![](/html/6a/6ad2/6ad264da6ed954adb7e5115f495c17322da6c36655c4e158e06124dc0e66f4f7/bg3.png)
RXYCQ8A7Y1B RXYCQ16A7Y1B
RXYCQ10A7Y1B RXYCQ18A7Y1B
RXYCQ12A7Y1B RXYCQ20A7Y1B
RXYCQ14A7Y1B
VRV Classic -Klimaanlage
Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS Seite
1. Sicherheitswarnhinweise ...........................................................1
2. Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten
Kältemittels ................................................................................2
3. Vor der Inbetriebnahme ............................................................. 3
4. Fernbedienung........................................................................... 3
5. Umschalter: Name und Funktion von jedem Schalter................ 3
6. Betriebsbereich.......................................................................... 3
7. Betriebsverfahren....................................................................... 3
7.1. Kühlbetrieb, Heizbetrieb, reiner Ventilator-Betrieb und
automatischer Betrieb .................................................................. 3
7.2. Trockenprogramm-Betrieb............................................................ 4
7.3. Einstellen der Luftausblasrichtung ............................................... 4
7.4. Einstellung der Führungs-Fernbedienung.................................... 5
7.5. Vorsichtsmaßnahmen beim System mit Gruppenregelung
oder beim System mit zwei Fernbedienungen............................. 5
8. Energieeinsparung und optimaler Betrieb ................................. 5
9. Wartung .....................................................................................5
9.1. Wartung nach einer langen Ausschaltzeit.................................... 5
9.2. Wartung vor einer langen Ausschaltzeit....................................... 5
10. Bei den folgenden Symptomen handelt es sich nicht um
Störungen des Klimagerätes ..................................................... 6
11. Fehlerbeseitigung ......................................................................7
12. Kundendienst und Garantie ....................................................... 7
12.1. Kundendienst ............................................................................... 7
12.2. Die Verkürzung der "Wartungs- und Austauschperioden"
muss in folgenden Situationen berücksichtigt werden ................. 8
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich
für ein Klimagerät von Daikin entschieden haben. Lesen
Sie sich diese Bedienungsanweisung sorgfältig durch,
bevor Sie das Klimagerät in Betrieb nehmen. Hier erfahren
Sie, wie Sie das Gerät korrekt betreiben. Zudem hilft sie
Ihnen, falls Störungen auftreten sollten. Bewahren Sie die
Anweisung gut auf, wenn Sie sie durchgelesen haben,
damit Sie auch später noch darin nachschlagen können.
Das Original der Anleitung ist in Englisch geschrieben. Bei den
Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen
des Originals.
1. SICHERHEITSWARNHINWEISE
Lesen Sie folgende Warnhinweise sorgfältig und verwenden Sie
Ihr Gerät vorschriftsmäßig.
WARNUNG
Unsachgemäße Handhabung kann zu ernsthaften
Konsequenzen wie Tod, ernsthafte Verletzungen oder
Beschädigung des Geräts zur Ursache haben.
HINWEIS
Halten Sie diese Warnhinweisblätter in Reichweite, so dass Sie
darauf zurückgreifen können, falls erforderlich.
Auch wenn dieses Gerät einem neuen Benutzer übergeben wird,
muss darauf geachtet werden die Bedienungsanleitung ebenfalls zu
übergeben.
Diese Anweisungen garantieren den vorschriftsmäßigen Gebrauch des Geräts.
Befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitswarnhinweise.
Warnhinweise
■ Es ist gesundheitsschädlich sich dem Luftstrom längere Zeit
auszusetzen.
■ Um Elektroschock, Feuer oder Verletzung zu vermeiden oder
wenn Sie irgendwelche Anormalitäten wie beispielsweise den
Geruch von Feuer feststellen, schalten Sie die Stromzufuhr
sofort ab und fragen Sie Ihren Händler bezüglich weiterer
Anweisungen.
■ Bitten Sie Ihren Händler um Installation der Klimaanlage.
Unvollständige Installation, die von Ihnen durchgeführt wurde,
kann Wasserleckage, Elektroschock und Feuer verursachen.
■ Legen Sie keine Gegenstände in direkter Nähe der Außeneinheit ab. Lassen Sie nicht zu, dass sich Blätter und andere
Ablagerungen um die Einheit ansammeln.
Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere, die in die Einheit
eindringen können. Wenn sie einmal in der Einheit sind, können
solche Tiere durch den Kontakt mit Elektroteilen Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen.
■ Fragen Sie Ihren Händler bezüglich Verbesserungen, Reparatur
und Wartung.
Unvollständige Verbesserungen, Reparaturen oder Wartung
kann Wasserleckage, Elektroschock und Feuer verursachen.
■ Halten Sie Finger, Stäbe oder andere Gegenstände fern vom
Lufteinlass oder Auslass. Wenn der Ventilator sich bei hoher
Geschwindigkeit dreht, verursacht er Verletzungen.
■ Das Innengerät oder die Fernbedienung dürfen nie naß werden.
Dies birgt die Gefahr von elektrischen Schlägen oder Bränden.
■ Verwenden Sie in der Nähe der Einheit nie entzündliche Sprays
wie Haarspray, Sprühlack oder Sprühfarbe.
Dies kann einen Brand verursachen.
■ Berühren Sie nie den Luftaustritt oder die horizontalen
Lamellen, wenn die Schwenkklappe in Betrieb ist.
Sie können sich die Finger einklemmen, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
■ Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung nie durch eine
Sicherung mit unterschiedlicher Amperezahl oder andere Kabel.
Der Einsatz von Kabeln oder Kupferdrähten kann zu einem
Ausfall der Einheit oder zu einem Brand führen.
■ Stecken Sie nie Gegenstände in Lufteinlaß und Luftauslaß.
Gegenstände, die den Ventilator bei hoher Betriebsgeschwindigkeit berühren, können gefährlich werden.
■ Drücken Sie die Tasten der Fernbedienung niemals mit einem
harten, spitzen Gegenstand.
Die Fernbedienung kann dadurch beschädigt werden.
■ Ziehen Sie nie am Kabel der Fernbedienung, und verdrehen Sie
es nicht.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Einheit führen.
■ Führen Sie nie selber Inspektionen oder Wartungsarbeiten an
der Einheit durch.
Beauftragen Sie einen qualifizierten Kundendiensttechniker mit
diesen Arbeiten.
■ Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler um zu erfahren, wie
das Austreten von Kältemittel verhindert wird.
Wird das System in einem kleinen Raum installiert und
betrieben, muss die Konzentration des Kältemittels, falls dies
austreten sollte, unterhalb des Grenzwertes gehalten werden.
Andernfalls kann der Sauerstoffgehalt im Raum sinken, was zu
schwerwiegenden Unfällen führen kann.
RXYCQ8~20A7Y1B
VRV Classic -Klimaanlage
4P327539-1 – 2012.08
Bedienungsanleitung
1
![](/html/6a/6ad2/6ad264da6ed954adb7e5115f495c17322da6c36655c4e158e06124dc0e66f4f7/bg4.png)
■ Das Kältemittel im Klimagerät ist sicher und läuft normalerweise
nicht aus. Wenn das Kältemittel in den Raum ausläuft, kann der
Kontakt mit Feuer eines Brenners, einem Heizgerät oder einem
Kocher schädliches Gas ergeben.
Schalten Sie alle brennbaren Heizgeräte aus, lüften Sie den
Raum und nehmen Sie Kontakt mit dem Händler auf, bei dem
Sie das Gerät erworben haben.
Benutzen Sie das Klimagerät nicht, bis das Servicepersonal
bestätigt, dass das Teil, wo das Kältemittel ausläuft, repariert ist.
■ Unsachgemäße Installation oder Befestigung der Einheit oder
der Zubehörteile kann zu elektrischem Schlag, Kurzschluss,
Auslaufen von Flüssigkeit, Brand oder anderen Schäden führen.
Achten Sie darauf, nur von Daikin hergestellte Zubehörteile zu
verwenden, die spezifisch für den Gebrauch mit der Ausrüstung
konstruiert wurden und lassen sie diese nur von einem
Fachmann installieren.
■ Bitten Sie Ihren Händler das Klimagerät zu versetzen und
wieder zu installieren.
Unvollständige Installation kann Wasserleckage, Elektroschock
und Feuer verursachen.
Vorsichtsmassregel
■ Verwenden Sie die Klimaanlage nicht für andere Zwecke.
Um eine Verschlechterung der Qualität zu vermeiden,
verwenden Sie die Einheit nicht für das Kühlen von
Präzisionsinstrumenten, Nahrung, Pflanzen, Tiere oder
Kunstarbeiten.
■ Entfernen Sie den Ventilatorschutz der Außeneinheit nicht, um
Verletzungen zu vermeiden.
■ Um Sauerstoffmangel zu vermeiden, muss der Raum
ausreichend gelüftet werden, falls ein Gerät mit Brenner
zusammen mit der Klimaanlage verwendet wird.
■ Nach längerem Gebrauch muss der Standplatz und die
Befestigung der Einheit auf Beschädigung überprüft werden.
Bei Beschädigung kann die Einheit umfallen und Verletzungen
verursachen.
■ Stellen Sie keine brennbare Sprayflasche neben das
Klimagerät. Verwenden Sie keine Sprays.
Dies hat Brand zur Folge.
■ Vor der Reinigung muss der Betrieb gestoppt werden, schalten Sie
den Unterbrecher aus oder ziehen Sie das Stromkabel heraus.
Elektroschock oder Verletzungen können sonst entstehen.
■ Bedienen Sie die Klimaanlage nicht mit nasser Hand.
Ein Elektroschock kann resultieren.
■ Legen Sie keine Gegenstände unter das Innengerät, die durch
Nässe beschädigt werden können.
Kondensat kann sich bilden, wenn die Feuchtigkeit über 80%
beträgt, wenn der Kondesatauslaß blockiert oder der Filter
verschmutzt ist.
■ Stellen Sie keine Geräte mit offenem Feuer an Plätzen die dem
Luftstrom der Einheit ausgesetzt sind oder unter das Innengerät.
Unvollständige Verbrennung oder Deformation der Einheit
aufgrund von Hitze kann verursacht werden.
■ Erlauben Sie es nicht, dass irgendjemand an der Außeneinheit
hochsteigt und vermeiden Sie auch das Ablegen von
Gegenständen auf der Einheit.
Fallen oder Sturz kann Verletzungen verursachen.
■ Setzen Sie niemals Kinder, Pflanzen oder Tiere direkt dem
Luftstrom aus.
Nachteilige Einwirkungen auf kleine Kinder, Tiere und Pflanzen
können entstehen.
■ Das Gerät nicht mit Wasser waschen.
Elektroschock oder Brand kann resultieren.
■ Das Gerät ist nicht konzipiert, um von folgenden Personengruppen einschließlich Kindern benutzt zu werden: Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder
Wissen, es sei denn, sie sind von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, darin unterwiesen worden, wie das
Gerät ordnungsgemäß zu verwenden und zu bedienen ist.
■ Installieren Sie die Klimaanlage nicht an Plätzen wo brennbares
Gas austreten kann.
Wenn das Gas austritt und um die Klimaanlage herum bleibt,
kann ein Brand entstehen.
■ Achten Sie darauf, dass ein Erdschlussdetektor installiert ist, um
Elektroschock oder Brand zu vermeiden.
■ Achten Sie darauf, dass die Klimaanlage elektrisch geerdet ist.
Um Elektroschock zu vermeiden, muss darauf geachtet werden,
dass die Einheit geerdet ist und dass das Erdungskabel nicht an
die Gas oder Wasserleitung, Blitzableiter oder TelefonErdungskabel angeschlossen wird,
■ Verlegen Sie den Kondensatschlauch so, dass gleichmäßige
Kondensatableitung sichergestellt werden kann.
Unvollkommene Kondensatableitung verursacht Benässen des
Gebäudes, Möbel usw.
■ Lassen Sie keine Kinder auf und um die Außeneinheit spielen.
Wenn sie die Einheit unvorsichtigerweise berühren, können
Verletzungen entstehen.
■ Stellen Sie keine Blumenvase oder etwas anderes, das Wasser
enthält, auf die Einheit.
Das Wasser kann in die Einheit eindringen und Elektroschock
oder Brand verursachen.
■ Setzen Sie den Regler nicht direkter Sonnenbestrahlung aus.
Die LCD Anzeige kann sich verfärben und macht so eine
Anzeige der Daten unmöglich.
■ Wischen Sie die Bedientafel des Reglers nicht mit Benzin,
Verdünner, chemischen Staubtüchern usw. ab.
Die Bedientafel kann sich verfärben oder die Beschichtung löst
sich ab. Bei starker Verschmutzung, tränken Sie ein Tuch in
Wasserverdünntem neutralem Reinigungsmittel, drücken sie es
gut aus und wischen Sie die Bedientafel sauber ab. Wischen Sie
mit einem anderen trockenen Tuch nach.
■ Berühren Sie niemals die Innenteile des Reglers.
Entfernen Sie nicht die Frontblende. Das Berühren einiger Teile
innen ist gefährlich und Maschinenstörungen können auftreten.
Nehmen Sie Kontakt auf mit Ihrem Händler bezüglich der
Überprüfung und Einstellung der Innenteile.
■ Ziehen oder verdrehen Sie niemals die Elektrokabel einer
Fernbedienung.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Einheit führen.
■ Betreiben Sie die Klimaanlage nicht wenn Sie Insektenbegasung im Raum vornehmen.
Nichtbeachtung verursacht dass die Chemikalien sich in der
Einheit ablagern, welches die Gesundheit derjenigen, die
überempfindlich auf Chemikalien reagieren, gefährdet.
■ Berühren Sie nicht die Lamellen der Wärmetauscher.
Diese Lamellen sind scharf und können Schnittverletzungen
verursachen.
■ Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern oder schwachen
Personen unbewacht zum Gebrauch überlassen werden.
■ Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu sein,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2. WICHTIGE INFORMATIONEN HINSICHTLICH
DES VERWENDETEN KÄLTEMITTELS
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das KyotoProtokoll abgedeckt werden.
Kältemitteltyp: R410A
(1)
GWP
Wert: 1975
(1)
GWP = Treibhauspotential
Überprüfungen in Bezug auf Kältemittellecks müssen in regelmäßigen Abständen je nach den europäischen oder nationalen
Bestimmungen durchgeführt werden. Kontaktieren Sie bitte Ihren
örtlichen Händler bezüglich weiterer Informationen.
Bedienungsanleitung
2
RXYCQ8~20A7Y1B
VRV Classic -Klimaanlage
4P327539-1 – 2012.08