Daikin EWWP045KAW1M, EWWP055KAW1M, EWWP065KAW1M, ECB1MUW, ECB2MUW Installation manuals [de]

...
Page 1
INSTALLATIONSANLEITUNG
Kompakte wassergekühlte
Kaltwassererzeuger
EWWP045KAW1M EWWP055KAW1M EWWP065KAW1M
ECB1MUW ECB2MUW ECB3MUW
Page 2
.
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
ATITIKTIES-DEKLARACIJA
ATBILSTĪBAS-DEKLARĀCIJA
VYHLÁSENIE-ZHODY
CE -
CE -
CE -
CE - UYUMLULUK-BİLDİRİSİ
ZJAVA O SKLADNOSTI
VASTAVUSDEKLARATSIOON
ДЕКЛАРАЦИЯ-ЗА-СЪОТВЕТСТВИЕ
CE - I
CE -
CE -
deklaruje na własną i wyłączną odpowiedzialność, że modele klimatyzatorów, których dotyczy niniejsza deklaracja:
m
IZJAVA-O-USKLAĐENOSTI
DEKLARACJA-ZGODNOŚCI
DECLARAŢIE-DE-CONFORMITATE
CE - MEGFELELŐSÉGI-NYILATKOZAT
CE -
CE -
CE -
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
.
.
.
.
*
.
. 07
*
.
.
.
.
Direktive z vsemi spremembami.
Direktiivid koos muudatustega.
Директиви, с техните изменения.
Direktiver, med senere ændringer.
Direktiv, med företagna ändringar.
Direktiver, med foretatte endringer.
declară pe proprie răspundere că aparatele de aer condiţionat la care se referă această declaraţie:
z vso odgovornostjo izjavlja, da so modeli klimatskih naprav, na katere se izjava nanaša:
kinnitab oma täielikul vastutusel, et käesoleva deklaratsiooni alla kuuluvad kliimaseadmete mudelid:
декларира на своя отговорност, че моделите климатична инсталация, за които се отнася тази декларация:
visiška savo atsakomybe skelbia, kad oro kondicionavimo prietaisų modeliai, kuriems yra taikoma ši deklaracija:
ar pilnu atbildību apliecina, ka tālāk uzskaitīto modeĮu gaisa kondicionētāji, uz kuriem attiecas šī deklarācija:
vyhlasuje na vlastnú zodpovednosť, že tieto klimatizačné modely, na ktoré sa vzťahuje toto vyhlásenie:
tamamen kendi sorumluluğunda olmak üzere bu bildirinin ilgili olduğu klima modellerinin aşağıdaki gibi olduğunu beyan eder:
r
o
x
b
t
v
k
w
megfelelnek az alábbi szabvány(ok)nak vagy egyéb irányadó dokumentum(ok)nak, ha azokat előírás szerint használják:
spełniają wymogi następujących norm i innych dokumentów normalizacyjnych, pod warunkiem że używane są zgodnie z naszymi
instrukcjami:
sunt în conformitate cu următorul (următoarele) standard(e) sau alt(e) document(e) normativ(e), cu condiţia ca acestea să fie utilizate în
conformitate cu instrucţiunile noastre
skladni z naslednjimi standardi in drugimi normativi, pod pogojem, da se uporabljajo v skladu z našimi navodili:
on vastavuses järgmis(t)e standardi(te)ga või teiste normatiivsete dokumentidega, kui neid kasutatakse vastavalt meie juhenditele:
съответстват на следните стандарти или други нормативни документи, при условие, че се използват съгласно нашите
инструкции:
atitinka žemiau nurodytus standartus ir (arba) kitus norminius dokumentus su sąlyga, kad yra naudojami pagal mūsų nurodymus:
tad, ja lietoti atbilstoši ražotāja norādījumiem, atbilst sekojošiem standartiem un citiem normatīviem dokumentiem:
sú v zhode s nasledovnou(ými) normou(ami) alebo iným(i) normatívnym(i) dokumentom(ami), za predpokladu, že sa používajú v súlade
s našim návodom:
ürünün, talimatlarımıza göre kullanılması koşuluyla aşağıdaki standartlar ve norm belirten belgelerle uyumludur:
Directives, as amended.
Direktiven, gemäß Änderung.
Directives, telles que modifiées.
.
.
.
i
.
.
.
*
.
Direktyvose su papildymais.
Direktīvās un to papildinājumos.
Smernice, v platnom znení.
Değiştirilmiş halleriyle Yönetmelikler.
Direktiivejä, sellaisina kuin ne ovat muutettuina.
v platném znění.
Smjernice, kako je izmijenjeno.
irányelv(ek) és módosításaik rendelkezéseit.
z późniejszymi poprawkami.
и оценено
Directivelor, cu amendamentele respective.
съгласно
<A>
<B>
положително от
както е изложено в
Cертификата <C>
21 Забележка *
Richtlijnen, zoals geamendeerd.
Directivas, según lo enmendado.
Direttive, come da modifica.
√‰ËÁÈÒv, fiˆ˜ ¤¯Ô˘Ó ÙÚÔÔÔÈËı›.
Directivas, conforme alteração em.
Директив со всеми поправками.
, pozytywną opinią
igazolta a megfelelést,
<A>
<B>
szerint.
alapján, a(z)
<A>
<C> tanúsítvány
a(z)
a(z)
zgodnie z dokumentacją
.
.
.
.
*
01
02
03
04
<A> DAIKIN.TCF.012G1/07-2007
<B> KEMA (NB0344)
<C> 63329-KRQ/ECM96-5256
v
<B>
<B>
pozitīvajam
<C> Sertifikasına
<B>
a pozitívne zistené
sertifikātu <C>
<A>
ir kaip teigiamai nuspręsta
un atbilstoši
<A>
<A>
Sertifikatą <C>
pagal
kaip nustatyta
kā norādīts
tarafından olumlu olarak
<B>
osvedčením <C>
‘da belirtildiği gibi ve
vērtējumam saskaņā ar
değerlendirildiği gibi.
súlade s
ako bolo uvedené v
<A>
göre
Not
22 Pastaba *
23 Piezīmes *
24 Poznámka *
25
v
<B>
ja heaks
<A>
şi apreciat pozitiv
<A>
Świadectwem <C> <B>
aşa cum este stabilit în
sertifikaadile <C>
Certificatul <C>
in odobreno s strani
<A>
järgi vastavalt
certifikatom <C>
<B>
în conformitate cu
<B>
de
kiidetud
kot je določeno v
nagu on näidatud dokumendis
skladu s
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
PROHLÁŠENÍ-O-SHODĚ
CE - ERKLÆRING OM-SAMSVAR
CE - ILMOITUS-YHDENMUKAISUUDESTA
CE -
заявляет, исключительно под свою ответственность, что модели кондиционеров воздуха, к которым относится настоящее заявление:
erklærer under eneansvar, at klimaanlægmodellerne, som denne deklaration vedrører:
u
q
CE - DECLARAÇÃO-DE-CONFORMIDADE СЕ - ЗАЯВЛЕНИЕ-О-СООТВЕТСТВИИ
CE - OPFYLDELSESERKLÆRING
CE - FÖRSÄKRAN-OM-ÖVERENSTÄMMELSE
CE - ¢H§ø™H ™YMMOPºø™H™
CE - DECLARACION-DE-CONFORMIDAD
CE - DICHIARAZIONE-DI-CONFORMITA
prohlašuje ve své plné odpovědnosti, že modely klimatizace, k nimž se toto prohlášení vztahuje:
izjavljuje pod isključivo vlastitom odgovornošću da su modeli klima uređaja na koje se ova izjava odnosi:
deklarerar i egenskap av huvudansvarig, att luftkonditioneringsmodellerna som berörs av denna deklaration innebär att:
erklærer et fullstendig ansvar for at de luftkondisjoneringsmodeller som berøres av denne deklarasjon innebærer at:
s
n
teljes felelőssége tudatában kijelenti, hogy a klímaberendezés modellek, melyekre e nyilatkozat vonatkozik:
ilmoittaa yksinomaan omalla vastuullaan, että tämän ilmoituksen tarkoittamat ilmastointilaitteiden mallit:
j
c
y
h
declaración:
referencia la
estão em conformidade com a(s) seguinte(s) norma(s) ou outro(s) documento(s) normativo(s), desde que estes sejam utilizados de
acordo com as nossas instruções:
соответствуют следующим стандартам или другим нормативным документам, при условии их использования согласно нашим
инструкциям:
overholder følgende standard(er) eller andet/andre retningsgivende dokument(er), forudsat at disse anvendes i henhold til vore
instrukser:
respektive utrustning är utförd i överensstämmelse med och följer följande standard(er) eller andra normgivande dokument, under
förutsättning att användning sker i överensstämmelse med våra instruktioner:
respektive utstyr er i overensstemmelse med følgende standard(er) eller andre normgivende dokument(er), under forutssetning av at
disse brukes i henhold til våre instrukser:
vastaavat seuraavien standardien ja muiden ohjeellisten dokumenttien vaatimuksia edellyttäen, että niitä käytetään ohjeidemme
mukaisesti:
za předpokladu, že jsou využívány v souladu s našimi pokyny, odpovídají následujícím normám nebo normativním dokumentům:
u skladu sa slijedećim standardom(ima) ili drugim normativnim dokumentom(ima), uz uvjet da se oni koriste u skladu s našim uputama:
Machinery 98/37/EC
Low Voltage 2006/95/EC
Electromagnetic Compatibility 2004/108/EC *
ob upoštevanju določb:
vastavalt nõuetele:
следвайки клаузите на:
laikantis nuostatų, pateikiamų:
ievērojot prasības, kas noteiktas:
održiavajúc ustanovenia:
bunun koşullarına uygun olarak:
under iagttagelse af bestemmelserne i:
enligt villkoren i:
gitt i henhold til bestemmelsene i:
noudattaen määräyksiä:
za dodržení ustanovení předpisu:
prema odredbama:
követi a(z):
zgodnie z postanowieniami Dyrektyw:
în urma prevederilor:
Notă *
16 Megjegyzés *
17 Uwaga *
18
on
<B>
ja jotka
enligt
<B>
och godkänts av
<A>
enligt
11 Information *
e giudicato positivamente
<A>
delineato nel
mukaisesti.
<A>
Sertifikat <C>
og gjennom positiv
<A>
ifølge
<B>
Sertifikaatin <C>
hyväksynyt
Certifikatet <C>
som det fremkommer i
bedømmelse av
jotka on esitetty asiakirjassa
12 Merk *
13 Huom *
Certificado <C>
¶ИЫЩФФИЛЩИОfi <C>
e com o parecer
Î·È ÎÚ›ÓÂÙ·È ıÂÙÈο
<A>
<A>
Certificato <C>
de acordo com o
Û‡Ìʈӷ Ì ÙÔ
<B>
<B>
secondo il
<B>
positivo de
·fi ÙÔ
tal como estabelecido em
da
* fiˆ˜ ηıÔÚ›˙ÂÙ·È ÛÙÔ
™ËÌ›ˆÛË
06 Nota *
08 Nota
<B>
positiv
<B>
<C>
<C>
et évalué positivement par
Certificat <C>
<A>
Certificate
and judged positively by
Zertifikat
aufgeführt und von
<A>
<A>
conformément au
beurteilt gemäß
according to the
as set out in
wie in der
tel que défini dans
<B>
19 Opomba *
20 Märkus
v
<B>
a pozitivně zjištěno
i pozitivno ocijenjeno od
<A>
Certifikatu <C>
<A>
prema
osvědčením <C>
<B>
strane
jak bylo uvedeno v
kako je izloženo u
souladu s
14 Poznámka *
15 Napomena *
i
<B>
согласно
<B>
и в соответствии с
og positivt vurderet af
<A>
<A>
Certifikat <C>
положительным решением
henhold til
как указано в
Свидетельству <C>
som anført i
09 Примечание *
10 Bemærk *
y es valorado
de acuerdo con el
<A>
Certificaat <C>
en positief beoordeeld door
<B>
<A>
overeenkomstig
zoals vermeld in
<B>
como se establece en
Certificado <C>
positivamente por
Jiro Tomita
Director Quality Assurance
Ostend, 2nd of February 2009
declares under its sole responsibility that the air conditioning models to which this declaration relates:
erklärt auf seine alleinige Verantwortung daß die Modelle der Klimageräte für die diese Erklärung bestimmt ist:
déclare sous sa seule responsabilité que les appareils d'air conditionné visés par la présente déclaration:
verklaart hierbij op eigen exclusieve verantwoordelijkheid dat de airconditioning units waarop deze verklaring betrekking heeft:
declara baja su única responsabilidad que los modelos de aire acondicionado a los cuales hace
dichiara sotto sua responsabilità che i condizionatori modello a cui è riferita questa dichiarazione:
a
d
f
l
e
CE - DECLARATION-OF-CONFORMITY
CE - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
CE - DECLARATION-DE-CONFORMITE
CE - CONFORMITEITSVERKLARING
i
‰ЛПТУВИ МВ ·ФОПВИЫЩИО‹ ЩЛ˜ В˘ı‡УЛ fiЩИ Щ· МФУЩ¤П· ЩˆУ ОПИМ·ЩИЫЩИОТУ Ы˘ЫОВ˘ТУ ЫЩ· ФФ›· ·У·К¤ЪВЩ·И Л ·ЪФ‡Ы· ‰‹ПˆЫЛ:
declara sob sua exclusiva responsabilidade que os modelos de ar condicionado a que esta declaração se refere:
g
p
EWWP045KAW1M***, EWWP055KAW1M***, EWWP065KAW1M***,
ECB1MUW, ECB2MUW, ECB3MUW,
* = , , -, 1, 2, 3, ..., 9, A, B, C, ..., Z
are in conformity with the following standard(s) or other normative document(s), provided that these are used in accordance with our
instructions:
der/den folgenden Norm(en) oder einem anderen Normdokument oder -dokumenten entspricht/entsprechen, unter der Voraussetzung,
daß sie gemäß unseren Anweisungen eingesetzt werden:
sont conformes à la/aux norme(s) ou autre(s) document(s) nor matif(s), pour autant qu'ils soient utilisés conformément à nos instructions:
conform de volgende norm(en) of één of meer andere bindende documenten zijn, op voorwaarde dat ze worden gebruikt overeenkomstig
onze instructies:
están en conformidad con la(s) siguiente(s) norma(s) u otro(s) documento(s) nor mativo(s), siempre que sean utilizados de acuerdo con
nuestras instrucciones:
sono conformi al(i) seguente(i) standard(s) o altro(i) documento(i) a carattere normativo, a patto che vengano usati in conformità alle
nostre istruzioni:
В›У·И Ы‡МКˆУ· МВ ЩФ(·) ·ОfiПФ˘ıФ(·) ЪfiЩ˘Ф(·) ‹ ¿ППФ ¤ББЪ·КФ(·) О·УФУИЫМТУ, ˘fi ЩЛУ ЪФ¸fiıВЫЛ fiЩИ ¯ЪЛЫИМФФИФ‡УЩ·И
Û‡Ìʈӷ Ì ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜ Ì·˜:
following the provisions of:
gemäß den Vorschriften der:
conformément aux stipulations des:
overeenkomstig de bepalingen van:
EN60335-2-40,
siguiendo las disposiciones de:
secondo le prescrizioni per:
Ì ًÚËÛË Ùˆv ‰È·Ù¿Íˆv Ùˆv:
de acordo com o previsto em:
в соответствии с положениями:
01 Note *
02 Hinweis *
03 Remarque *
04 Bemerk *
05 Nota
3PW30120-3C
Page 3
EWWP045KAW1M ECB1MUW EWWP055KAW1M ECB2MUW EWWP065KAW1M ECB3MUW
Kompakte wassergekühlte Kaltwassererzeuger
Installationsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Einleitung........................................................................................... 1
Technische Daten ......................................................................................1
Elektrische Daten....................................................................................... 1
Zubehörteile und Merkmale .......................................................................1
Betriebsbereich..................................................................................2
Hauptbestandteile..............................................................................2
Auswahl des standortes.....................................................................2
Inspektion und Handhabung der Einheit ...........................................2
Auspacken und Aufstellen der Einheit ............................................... 2
Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten Kältemittels ...2
Überprüfen des Wasserkreislaufs......................................................2
Anforderungen an die Wasserqualität................................................3
Anschluß des Wasserkreislaufs.........................................................3
Füllmenge, Durchfluß und Qualität des Wassers ..............................3
Isolierung der Rohrleitungen .............................................................3
Bauseitige Verdrahtung ..................................................................... 3
Schaltkasten (ECB*MUW) installieren....................................................... 3
Tabelle der Teile......................................................................................... 4
Anweisungen zu Stromkreis und Kabel .....................................................4
Anschluß der Stromversorgung des wassergekühlten
Kaltwassererzeugers .................................................................................4
Hinsichtlich der Eigenschaften des öffentlichen Netzanschlusses ist zu
beachten ....................................................................................................4
Verbindungskabel ......................................................................................4
Vor der Inbetriebnahme..................................................................... 4
Weitere Vorgehensweise ...................................................................5
Vielen Dank, daß Sie sich für diese Daikin-Klimaanlage entschieden haben.
LESEN SIE SICH DIESE ANLEITUNG VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS SORGFÄLTIG DURCH. WERFEN SIE SIE NICHT WEG. BEWAHREN SIE SIE AUF, SO DASS SIE AUCH SPÄTER NOCH DARIN NACHSCHLAGEN KÖNNEN.
UNSACHGEMÄSSE INSTALLATION ODER BEFESTIGUNG DER AUSRÜSTUNG ODER DER ZUBEHÖRTEILE KANN ZU ELEKTRISCHEM SCHLAG, KURZSCHLUSS, AUSLAUFEN VON FLÜSSIGKEIT, BRAND ODER ANDEREN SCHÄDEN DER AUSRÜSTUNG FÜHREN. VERWENDEN SIE NUR ZUBEHÖRTEILE VON DAIKIN, DIE SPEZIELL FÜR DEN EINSATZ MIT DER AUSRÜSTUNG ENTWICKELT WURDEN, UND LASSEN SIE SIE VON EINEM FACHMANN INSTALLIEREN.
SOLLTEN FRAGEN ZUM INSTALLATIONSVERFAHREN ODER ZUM EINSATZ AUFTRETEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREN DAIKIN-HÄNDLER. VON IHM ERHALTEN SIE DIE NOTWENDIGEN RATSCHLÄGE UND INFORMATIONEN.

EINLEITUNG

Die kompakten wassergekühlten Kaltwassererzeuger Daikin EWWP-KA sind für Innenanwendungen im Bereich Kühlung und/oder Heizung konstruiert. Die Geräte sind in 14 Standardgrößen erhältlich und verfügen über eine Nenn-Kühlleistung zwischen 43-195 kW.
Die Geräte der Baureihe EWWP lassen sich mit Verdampfereinheiten oder Luftbehandlungsgeräten von Daikin zur Klimatisierung verwenden. Sie können zudem zur Versorgung mit Kühlwasser zur Verfahrenskühlung eingesetzt werden.
Diese Anleitung beschreibt die Vorgehensweise beim Auspacken, Installieren und Anschließen der EWWP-Geräte.

Technische Daten

Hp= Einheit + schaltkasten
16 Hp 1x EWWP045KAW1M ECB1MUW 20 Hp 1x EWWP055KAW1M ECB1MUW 24 Hp 1x EWWP065KAW1M ECB1MUW 32 Hp 2x EWWP045KAW1M ECB2MUW 36 Hp 1x EWWP045KAW1M + 1x EWWP055KAW1M ECB2MUW 40 Hp 2x EWWP055KAW1M ECB2MUW 44 Hp 1x EWWP055KAW1M + 1x EWWP065KAW1M ECB2MUW 48 Hp 2x EWWP065KAW1M ECB2MUW 52 Hp 2x EWWP045KAW1M + 1x EWWP055KAW1M ECB3MUW 56 Hp 1x EWWP045KAW1M + 2x EWWP055KAW1M ECB3MUW 60 Hp 3x EWWP055KAW1M ECB3MUW 64 Hp 2x EWWP055KAW1M + 1x EWWP065KAW1M ECB3MUW 68 Hp 1x EWWP055KAW1M + 2x EWWP065KAW1M ECB3MUW 72 Hp 3x EWWP065KAW1M ECB3MUW
Hp 16 20 24 32 36
Abmessungen HxBxT Maschinengewicht Anschlüsse
• Kühlwassereinlaß und – auslaß
•Wasserauslaß (zoll)
Hp 40 44 48 52 56
Abmessungen HxBxT Maschinengewicht Anschlüsse
• Kühlwassereinlaß und – auslaß
•Wasserauslaß (zoll)
Hp 60 64 68 72
Abmessungen HxBxT Maschinengewicht Anschlüsse
• Kühlwassereinlaß und – auslaß
•Wasserauslaß (zoll)

Elektrische Daten

Hp 16~72
Starkstromleitung
• Phase
•Frequenz (Hz)
• Spannung (V)
• Spannungstoleranz (%)

Zubehörteile und Merkmale

(1)
(mm)
(zoll)
(mm)
(zoll)
(mm)
(zoll)
(1)
600x600x1200 1200x600x1200
(kg)
300 320 334 600 620
FBSP 1,5 2x FBSP 1,5 FBSP 1,5 2x FBSP 1,5
1200x600x1200 1800x600x1200
(kg)
640 654 668 920 940
2x FBSP 1,5 3x FBSP 1,5 2x FBSP 1,5 3x FBSP 1,5
(kg)
960 974 988 1002
1800x600x1200
3x FBSP 1,5 3x FBSP 1,5
3N~
50 400 ±10
(1)
Zubehörteile
Einsatz von Glykol zur Senkung der Temperatur des Verdampferwassers auf –10°C oder –5°C
BMS-Anschluß (MODBUS/J-BUS, BACNET)
Kit für schallgedämpften Betrieb (bauseitige Installation)
Merkmale
Spannungsfreie Kontakte
• Hauptbetrieb/Pumpenkontakt
• alarm
Ferneingänge
•Fernbedienungsschalter ein/aus
•Fernbediente Umschaltung Kühlung/Heizung
(1) Die vollständige Liste der technischen Daten, Optionen und Funktionen ist
der Bedienungsanleitung oder dem technischen Datenbuch zu entnehmen.
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Kompakte wassergekühlte Kaltwassererzeuger
4PW30040-1C
Installationsanleitung
1
Page 4

BETRIEBSBEREICH

ZL
ZH
a b
LWC
60
55
50
45
40
30
20
10
0
LWC
LWE
a b
a b
a b
ZH
ZH
ZL
ZL
–5 5 32
-2-2–2
01020–10
Wassertemperatur bei Austritt aus dem Verflüssiger
Wassertemperatur bei Austritt aus dem Verdampfer
Glykol
Wasser
Standardbetriebsbereich
HAUPTBESTANDTEILE (siehe das der Einheit beiliegende
Schaubild)
1 Verdichter 2 Verdampfer 3 Verflüssiger 4 Schaltkasten 5 Kühlwassereinlaß 6 Kühlwasserauslaß 7 Kondenswasserauslaß 8 Kondenswassereinlaß 9 Wassertemperaturfühler Verdampfereingang 10 Frostschutzfühler 11 Temperaturfühler des Verflüssigers für Einlaßwasser 12 Regler mit Digitaldisplay 13 Netzeingang

AUSWAHL DES STANDORTES

Die Einheiten müssen in Innenräumen installiert werden. Sie müssen an einem Standort installiert werden, der den folgenden Anforderungen entspricht:
1 Das Fundament ist stark genug, um das Gewicht der Einheit zu
tragen, und der Boden ist eben, so daß Vibrationen und Geräuschbildung vermieden werden.
2 Der Freiraum um die Einheit ist für Wartungsarbeiten
ausreichend.
3 Eine Brandgefahr aufgrund austretender entzündlicher Gase
besteht nicht.
4 Der Standort der Einheit sollte so gewählt werden, daß die
durch die Einheit erzeugten Geräusche keine Ruhestörung bedeuten.
5 Achten Sie bitte darauf, daß es am Aufstellungsort nicht zu
Wasserschäden kommen kann, wenn Wasser aus der Einheit austritt.
Das Gerät nicht an einem Ort benutzen, wo sich ein explosives Gasgemisch in der Luft befinden könnte.

INSPEKTION UND HANDHABUNG DER EINHEIT

Bei Anlieferung muß die Einheit überprüft werden. Jede Beschädigung muß unverzüglich der Schadensabteilung des Spediteurs mitgeteilt werden.

AUSPACKEN UND AUFSTELLEN DER EINHEIT

1 Laschen trennen und Verpackungsmaterial von der Einheit
entfernen.
2 Die vier Schrauben, mit denen die Einheit an der Palette
befestigt ist, lösen.
3 Einheit in beiden Richtungen mit Hilfe der zusammen mit dem
Schaltkasten (ECB*MUW) gelieferten Tragösen in beiden Richtungen ausrichten.
4 Zur Befestigung der Einheit auf einem Zementsockel oder –
boden (direkt oder mit Hilfe der Stützfüße) sind vier Ankerbolzen mit M8-Gewinde zu verwenden.
WICHTIGE INFORMATIONEN HINSICHTLICH DES
VERWENDETEN KÄLTEMITTELS
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das Kyoto-Protokoll abgedeckt werden. Lassen Sie Gase nicht in die Atmosphäre ab.
Kältemitteltyp: R407C
(1)
Wert: 1652,5
GWP
(1)
GWP = Treibhauspotential
Die Kältemittelmenge ist am Typenschild der Einheit angegeben.

ÜBERPRÜFEN DES WASSERKREISLAUFS

Zum Anschließen an einen Kaltwasserkreislauf und einen Heiß­wasserkreislauf sind die Einheiten mit Wassereinlässen und Wasserabflüssen ausgestattet. Diese Wasserkreisläufe müssen von einem qualifizierten Techniker installiert werden und allen entsprechenden europäischen und nationalen Vorschriften entsprechen.
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie mit der Installation der Einheit fortfahren:
1 Eine Umwälzpumpe muß so installiert werden, daß sie das
Wasser direkt in den Wärmeaustauscher leitet.
2 Im Wasserabflußrohr muß ein Strömungsschalter angebracht
werden, um zu verhindern, daß die Einheit mit einem zu niedrigen Wasserdurchfluß betrieben wird. Für den elektrischen Anschluß des Strömungsschalters ist eine Klemme im Schaltkasten vorhanden.
3 Es muss ein Drahtsieb (<1 mm) am Pumpenansaug angebracht
werden, um die Pumpe und den Wärmetauscher vor Fremdkörpern zu schützen.
4 An allen niedrig gelegenen Stellen des Systems sind
Ablaufhähne vorzusehen, die bei Wartungsarbeiten oder im Falle einer Abschaltung eine vollständige Entleerung des Kreislaufs ermöglichen.
5 An allen hohen Punkten des Systems müssen
Entlüftungshauben angebracht werden, und zwar an allen Stellen, die zur Wartung leicht zugänglich sind.
6 Die Einheit sollte mit Absperrventilen ausgerüstet werden, damit
die üblichen Wartungsarbeiten durchgeführt werden können, ohne daß das System entleert werden muß.
7 Wir empfehlen, Schwingungsdämpfer an allen an die
Kühleinheit angeschlossenen Wasserleitungen anzubringen, um eine Belastung der Leitungen und die Übertragung von Vibrationen und Lärm zu vermeiden.
Installationsanleitung
2
Kompakte wassergekühlte Kaltwassererzeuger
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
4PW30040-1C
Page 5

ANFORDERUNGEN AN DIE WASSERQUALITÄT

Verdampferwasser Verflüssigerwasser
Zirkulie-
rendes
Wasser
[<20°C]
Zu überprüfende Punkte
pH bei 25°C Spezifische
elektrische Leitfähigkeit
Chloridionen
Sulfationen
M-Alkalinität (pH 4,8)
Gesamthärte
Kalkhärte
Silikaionen
Zu beachtende Punkte
Eisen [mg Fe/l] Kupfer [mg Cu/l]
Svovl
Ammoniakionen
Restchlorid [mg Cl/l] Freies Karbid Stabilitätszahl
A = Korrosion B = Kesselstein
[mg Cl–/l]
[mg SO
[mg CaCO3/l]
[mg CaCO3/l]
[mg CaCO3/l]
[mg SiO2/l]
[mg S2–/l]
[mg NH
[mg CO2/l]
[mS/m]
bei 25°C
2–
/l]
4
+
/l]
4
6,8~8,0 6,8~8,0 7,0~8,0 7,0~8,0 A + B
<40 <30 <30 <30 A + B
<50 <50 <50 <50 A
<50 <50 <50 <50 A
<50 <50 <50 <50 B
<70 <70 <70 <70 B
<50 <50 <50 <50 B
<30 <30 <30 <30 B
<1,0 <0,3 <1,0 <0,3 A + B <1,0 <0,1 <1,0 <0,1 A
<1,0 <0,1 <0,3 <0,1 A
<0,3 <0,3 <0,25 <0,3 A <4,0 <4,0 <0,4 <4,0 A
————A + B
nicht nachweisbar A
Zufluß
Wasser
Zirkulie-
rendes Wasser
[20°C~60°C]
Zufluß
Wasser
Störung
bei Abwei-
chung
FÜLLMENGE, DURCHFLUß UND QUALITÄT DES
ASSERS
W
Um einen korrekten Betrieb der Einheit zu gewährleisten, ist eine Mindestmenge an Wasser im System erforderlich, und der Wasserdurchfluß durch den Verdampfer muß wie in der untenstehenden Tabelle innerhalb des Betriebsbereichs liegen.
Mindest
16 Hp 205 62 l/min 247 l/min 20 Hp 268 80 l/min 321 l/min 24 Hp 311 93 l/min 373 l/min 32 Hp 205 123 l/min 493 l/min 36 Hp 268 142 l/min 568 l/min 40 Hp 268 161 l/min 642l/min 44 Hp 311 173 l/min 694 l/min 48 Hp 311 186 l/min 745 l/min 52 Hp 205 204 l/min 814 l/min 56 Hp 205 222 l/min 889 l/min 60 Hp 268 241 l/min 963 l/min 64 Hp 268 254 l/min 1015 l/min 68 Hp 268 267 l/min 1066 l/min 72 Hp 311 280 l/min 1118 l/min
wassermenge (l)
Der Wasserdruck darf den maximalen Betriebsdruck von 10 bar nicht übersteigen.
HINWEIS
Bringen Sie im Wasserkreislauf die notwendigen Sicherheitsvorrichtungen an, um zu gewährleisten, daß der Wasserdruck den maximal zulässigen Betriebsdruck nie übersteigt.
Wasserdurchfluß
min.
Wasserdurchfluß
max.

ANSCHLUß DES WASSERKREISLAUFS

Verdampfer und Verflüssiger sind mit einem GAS-Rohr mit Außengewinde für den Wassereinlaß und den Wasserauslaß ausgestattet (siehe Übersichtsdiagramm). Die Wasseranschlüsse des Verdampfers und des Verflüssigers müssen der Übersicht entsprechen, wobei der Wassereinlaß und der Wasserauslaß zu berücksichtigen sind.
Gelangt Luft, Feuchtigkeit oder Staub in den Wasserkreislauf, können Störungen auftreten. Beachten Sie daher bitte alles Folgende, wenn Sie den Wasserkreislauf anschließen:
1. Nur saubere Rohre verwenden.
2. Halten Sie beim Entgraten das Rohrende nach unten.
3. Decken Sie das Rohrende ab, wenn Sie es in die Wand einsetzen, so
daß weder Staub noch Schmutz eindringen können.

ISOLIERUNG DER ROHRLEITUNGEN

Der gesamte Wasserkreislauf muß einschließlich aller Rohrleitungen isoliert werden, um Kondensatbildung und Verringerung der Kühlleistung zu verhindern.
Schützen Sie die Wasserleitungen gegen Einfrieren des Wassers während des Winters (z.B. mit Hilfe einer Glykollösung oder einer Verdampferheizung).

BAUSEITIGE VERDRAHTUNG

Alle bauseitigen Leitungen und Bestandteile müssen von einem zugelassenen Elektriker verlegt werden und den jeweiligen europäischen und nationalen Vorschriften entsprechen.
Die bauseitige Verdrahtung muß gemäß den untenstehenden Anweisungen und dem Elektroschaltplan durchgeführt werden, der der Einheit beiliegt.
Es muß eine eigene Netzleitung vorhanden sein. Verwenden Sie nie eine Netzleitung zusammen mit anderen Geräten.

Schaltkasten (ECB*MUW) installieren

Beim Installieren des Schaltkastens in die Einheit die Anweisungen von “Anhang I” (16~24 Hp) + “Anhang II” (32~72 Hp) am Ende dieser Anleitung befolgen.
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Kompakte wassergekühlte Kaltwassererzeuger
4PW30040-1C
Installationsanleitung
3
Page 6

Tabelle der Teile

Verbindungskabel

F1,2,3U ..................Hauptsicherungen für die Einheit
H1P ........................Anzeigelampe, Alarm
H3P ........................Verdichterbetriebsanzeigenleuchte
PE ..........................Netzerdungsklemme
S7S ........................Fernbedientes Umschaltventil Kühlung/Heizung
S9S ........................Ein/Ausschalter der Fernbedienung
S10L.......................Strömungsschalter
S11L.......................Kontakt, der bei Betrieb der Pumpe schließt
S12S ......................Hauptlastschalter
- - -..........................Bauseitige Verdrahtung

Anweisungen zu Stromkreis und Kabel

1 Die Stromversorgung zur Einheit muß so durchgeführt werden,
daß sie unabhängig von der Stromversorgung für andere Teile der Anlage und das gesamte System ein- oder ausgeschaltet werden kann.
2 Für den Anschluß der Einheit muß eine Starkstromeinspeisung
vorhanden sein. Diese Einspeisung muß mit den vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen ausgestattet werden, d. h. Schutzschalter, träge Sicherung in jeder Phase und Fehlstromdetektor. Die empfohlenen Sicherungen sind im Elektroschaltplan aufgeführt, der der Einheit beiliegt.
Schalten Sie den Hauptlastschalter aus, bevor Sie irgendeinen Anschluß verlegen (schalten Sie den Schutzschalter aus, und entfernen Sie die Sicherungen, oder schalten Sie sie aus).

Anschluß der Stromversorgung des wassergekühlten Kaltwassererzeugers

1 Schließen Sie die Starkstromeinspeisung mit dem geeigneten
Kabel an die Klemmen der Einheit N, L1, L2 und L3 an.
2 Schließen Sie den Erdleiter (gelb/grün) an die Erdungsklemme
PE an.

Hinsichtlich der Eigenschaften des öffentlichen Netzanschlusses ist zu beachten

sys
max
(2)
(1)
kleiner
Diese Anlage entspricht der Norm EN/IEC 61000-3-11 vorausgesetzt, bei der Schnittstelle von Benutzer-Anschluss und dem öffentlichen System ist die System-Impedanz Z
oder gleich Z
. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs
max
oder des Anlagen-Benutzers - gegebenenfalls nach Konsultation des Netzbetreibers - Folgendes sicherzustellen: Die Anlage wird nur angeschlossen an ein Einspeisungssystem mit einer System-Impedanz Z
Z
max
EWWP045 0,22 EWWP055 0,21 EWWP065 0,20
kleiner oder gleich Z
sys
()
Nur für 16~40 Hp: Anlage gemäß EN/IEC 61000-3-12
(1) Festlegung gemäß europäischer/internationaler technischer Norm für die
Grenzen von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und flickerverursachenden Schwankungen durch Anlagen mit 75 A Nennstrom angeschlossen an öffentliche Niederspannungssysteme.
(2) Festlegung gemäß europäischer/internationaler technischer Norm für die
Grenzen von Stromoberschwingungen erzeugt von an öffentlichen Nieder­spannungssystemen angeschlossenen Anlagen mit Eingangsströmen von >16 A und 75 A pro Phase.
Zusätzlich zum Netzkabel muß ein Kabel für den Anschluß des Strömungsschalters angebracht werden. Vergessen Sie nicht, zu verriegeln, so daß der Verdichter seinen Betrieb erst aufnimmt, wenn die Wasserpumpe eingeschaltet wird. Zu diesem Zweck befinden sich 2 weitere Klemmen im Schaltkasten (siehe den der Einheit beiliegenden Elektroschaltplan).
Spannungsfreie Kontakte Der Regler ist mit einigen spannungsfreien Kontakten ausgestattet, um den Status der Einheit anzuzeigen. Diese Kontakte können wie im Elektroschaltplan beschrieben verdrahtet werden.
Ferneingänge Neben den spannungsfreien Kontakten können auch Ferneingänge wie im Elektroschaltplan beschrieben installiert werden.

VOR DER INBETRIEBNAHME

Die Einheit darf nicht gestartet werden (selbst nicht für eine kurze Zeit), wenn die folgende Prüfliste nicht vollständig abgehakt wurde.
Abhaken
wenn
überprüft
1
HINWEIS
Überprüfen Sie auf äußere Beschädigungen.
2 Installieren Sie Hauptsicherungen, Fehlstromdetektor und
Hauptschalter.
Empfohlene Sicherungen: aM gemäß IEC-Norm 269-2.
Siehe Elektroschaltplan für Größe.
3 Schalten Sie die Hauptspannung ein, und überprüfen Sie, ob
sie innerhalb des zulässigen Bereichs von ±10% der Angaben auf dem Typenschild liegt.
Die Hauptstromversorgung muß so angelegt sein, daß sie unabhängig von der Stromversorgung für andere Teile der Anlage oder das gesamte System ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Siehe Elektroschaltplan für Klemmen N, L1, L2 und L3.
4 Speisen Sie den Verdampfer mit Wasser, und überprüfen Sie,
ob der Wasserdurchfluß innerhalb des in der Tabelle unter
"Füllmenge, Durchfluß und Qualität des Wassers" auf Seite 3
angegebenen Bereichs liegt.
5 Die Leitungen müssen vollständig evakuiert werden. Siehe
auch Kapitel "Überprüfen des Wasserkreislaufs" auf Seite 2.
6 Schließen Sie den Strömungsschalter und den
Pumpenschalter hintereinander, so daß die Einheit ihren
Betrieb nur dann aufnimmt, wenn die Wasserpumpen arbeiten und der Wasserdurchfluß ausreichend ist.
7 Schließen Sie die zusätzliche bauseitige Verdrahtung zum Ein-
und Abschalten der Pumpen an.
8 Schließen Sie die zusätzliche bauseitige Verdrahtung für die
Fernbedienung an.
Schritte, die vor Inbetriebnahme der Einheit
überprüft werden müssen
Ver meiden Sie so weit wie möglich, die Einheit anzubohren. Läßt sich dies nicht vermeiden, entfernen Sie sorgfältig die Eisenspäne, um Rostbildung zu vermeiden.
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme der Einheit die Betriebsanleitung durch, die der Einheit beiliegt. Sie ermöglicht Ihnen, den Betrieb der Einheit und der elektronischen Regelung zu verstehen.
Überprüfen Sie anhand des Elektroschaltplans sämtliche oben genannten Elektroarbeiten, so daß Sie den Betrieb der Einheit besser verstehen.
Schließen Sie nach Installation der Einheit alle Schaltkastenklappen.
Installationsanleitung
4
Kompakte wassergekühlte Kaltwassererzeuger
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
4PW30040-1C
Page 7
Ich bestätige hiermit, daß ich alle oben genannten Punkte ausgeführt und überprüft habe.
Datum Unterschrift
Bitte aufbewahren

WEITERE VORGEHENSWEISE

Nach Installation und Anschluß des betriebsbereiten wassergekühlten Kaltwassererzeugers sollte das gesamte System überprüft und getestet werden, wie es im entsprechenden Abschnitt des im Lieferumfang der Einheit enthaltenen Betriebshandbuch beschrieben ist.
Füllen Sie das Formular für Betriebsanweisungen aus, und bringen Sie es sichtbar neben dem Standort des Kühlsystems an.
HINWEISE
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Kompakte wassergekühlte Kaltwassererzeuger
4PW30040-1C
Installationsanleitung
5
Page 8
NOTES NOTES
Page 9
BETRIEBSANWEISUNGEN EWWP-KA Kompakte wassergekühlte
Kaltwassererzeuger
Lieferant des Systems : Kundendienstabteilung :
..................................................................................................... .................................................................................................................
..................................................................................................... .................................................................................................................
..................................................................................................... .................................................................................................................
Telefon :.................................................................................. Telefon : ..............................................................................................
TECHNISCHE DATEN DER AUSRÜSTUNG
Hersteller : DAIKIN EUROPE................. Stromversorgung (V/Ph/Hz/A): .........................................
Modell : ............................................. Maximaler Hochdruck :...............................31 bar
Seriennummer : ............................................. Füllgewicht (kg) R407C : .........................................
Baujahr : .............................................
EINSCHALTEN UND ABSCHALTEN
Schalten Sie die Einheit mit dem Leistungsschalter ein. Der Betrieb des Kaltwassererzeugers wird
danach vom Digitalanzeigenregler gesteuert.
Schalten Sie den Regler und den Leistungsschalter aus.
WARNHINWEISE
Abschalten im Notfall :Schalten Sie den Schutzschalter aus, der sich an
folgender Stelle befindet ................................................
.......................................................................................
.......................................................................................
Lufteinlaß und Luftauslaß : Lufteinlaß und -auslaß müssen immer frei sein, um eine
größtmögliche Kühlleistung zu erzielen und um Schäden des Geräts zu vermeiden.
Kältemittelfüllung :Verwenden Sie nur Kältemittel R407C.
Erste Hilfe : Informieren Sie bei Verletzungen oder Unfällen
unverzüglich:
Unternehmensleitung :Telefon .............................
Notarzt : Telefon .............................
Feuerwehr : Telefon .............................
Page 10
NOTES
Page 11
NOTES
Page 12

ANHANG I

Schaltkasten installieren
1
2
Packaged water-cooled water chillers
Annex I
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Page 13
4 x
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Packaged water-cooled water chillers
Annex I
Page 14
1
1
2
3
4
1
2
3
4
2
3
4
1
2
3
4
Packaged water-cooled water chillers
Annex I
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Page 15
1
1
4
3
2
2
4
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
3
50 Hz ~ 3 x 400 V +
Packaged water-cooled water chillers
Annex I
Page 16
2 x
Packaged water-cooled water chillers
Annex I
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Page 17

ANHANG II

Schaltkasten installieren
1
2 - 3
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Page 18
1
2 - 3 - 4
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
Page 19
2
1
8 x 4 x
2
1
3
4
5
1
3
5
2
4
1
2
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Page 20
2
1
3
8 x 8 x
2
1
3
4
6
5
2
1
4
6
5
3
1
2
3
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
Page 21
1
1
2
3
4
1
2
3
4
2
3
4
1
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
3
2
4
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Page 22
3
3
2
1
1
2
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
Page 23
3
3
4
2
1
1
2
4
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Page 24
1
2
1
1
1
2
2
1
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
2
2
1
2
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
Page 25
1
2
3
1
1
2
2
3
3
1
1 2
3
1
2
2
3
3
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Page 26
1
5
4
3
3
2
1
4
2
5
50 Hz ~ 3 x 400 V +
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
Page 27
4 x 6 x
Packaged water-cooled water chillers
Annex II
EWWP045~065KAW1M + ECB1~3MUW
Installation manual
4PW30040-1C
Page 28
4PW30040-1C
Copyright © Daikin
Loading...