Daikin EHBH04 08DA, EHBX04 08DA, EHVH04S18DA, EHVH04S23DA, EHVH08S18DA User reference guide [de]

...
Referenzhandbuch für den
Benutzer
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
EHBH04+08DA EHBX04+08DA
Referenzhandbuch für den Benutzer
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 2

1.1 Über die Dokumentation............................................................ 2
1.1.1 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole............... 2
1.2 Für den Benutzer....................................................................... 3
2 Informationen zu diesem Dokument 3
3 Über das System 4
3.1 Komponenten in einem typischen Systemlayout....................... 4
4 Betrieb 4
4.1 Bedieneinheit: Überblick............................................................ 4
4.2 Mögliche Bildschirme: Überblick ............................................... 5
4.2.1 Startbildschirm ............................................................ 5
4.2.2 Hauptmenübildschirm ................................................. 6
4.2.3 Sollwert-Bildschirm ..................................................... 6
4.2.4 Detaillierter Bildschirm mit Werten.............................. 7
4.3 Einfache Verwendung ............................................................... 7
4.3.1 Verwendung des Startbildschirms .............................. 7
4.3.2 Verwenden der Menüstruktur...................................... 7
4.3.3 Ein-/Ausschalten des Betriebs.................................... 7
4.4 Regelung der Raumheizung/-kühlung....................................... 7
4.4.1 Über die Regelung der Raumheizung/-kühlung.......... 7
4.4.2 Einstellung des Betriebsmodus................................... 7
4.4.3 Ermitteln, welche Temperaturregelung Sie
verwenden .................................................................. 8
4.4.4 So ändern Sie die Soll-Raumtemperatur .................... 8
4.4.5 So ändern Sie die Soll-Vorlauftemperatur .................. 9
4.5 Brauchwasserregelung.............................................................. 9
4.5.1 Über die Brauchwasserregelung................................. 9
4.5.2 Warmhaltebetrieb........................................................ 9
4.5.3 Programmbetrieb ........................................................ 10
4.5.4 Programmbetrieb + Warmhaltebetrieb........................ 10
4.5.5 So ändern Sie die Brauchwasser-Temperatur............ 10
4.5.6 Verwendung des Brauchwasser-
Hochleistungsbetriebs................................................. 10
4.6 Erweiterte Nutzung.................................................................... 10
4.6.1 So ändern Sie die Zugriffserlaubnisstufe.................... 10
4.6.2 Verwenden des geräuscharmen Betriebs................... 11
4.6.3 Verwenden des Ferienbetriebs................................... 11
4.6.4 Auslesen von Informationen ....................................... 11
4.6.5 So konfigurieren Sie Zeit und Datum.......................... 12
4.7 Voreinstellwerte und Programme .............................................. 12
4.7.1 Verwenden von Voreinstellwerten .............................. 12
4.7.2 Einstellen der Energiepreise....................................... 12
4.7.3 Verwenden und programmieren von Programmen..... 13
4.7.4 Programmbildschirm: Beispiel .................................... 13
4.8 Witterungsgeführter Betrieb ...................................................... 15
4.8.1 Detaillierter Bildschirm mit der witterungsgeführten
Kurve........................................................................... 15
4.9 Menüstruktur: Übersicht über die Benutzereinstellungen.......... 16
4.10 Monteureinstellungen: Vom Monteur auszufüllende Tabellen .. 17
4.10.1 Konfigurationsassistent............................................... 17
4.10.2 Menü "Einstellungen" .................................................. 17
5 Tipps zum Energiesparen 17
6 Instandhaltung und Wartung 17
6.1 Übersicht: Instandhaltung und Wartung .................................... 17
6.2 So ermitteln Sie die Kontakt/Helpdesk-Nr. ................................ 18
7 Fehlerdiagnose und -beseitigung 18
7.1 So zeigen Sie den Hilfetext im Fall eines Fehlers an ................ 18
7.2 Überprüfen des Fehlfunktionsverlaufs....................................... 18
7.3 Symptom: Ihnen ist in Ihrem Wohnzimmer zu kalt (warm)........ 18
7.4 Symptom: Das Wasser am Wasserhahn ist zu kalt .................. 19
7.5 Symptom: Wärmepumpenausfall .............................................. 19
8 Standortwechsel 19
8.1 Übersicht: Standortwechsel........................................................ 19
9 Entsorgung 19
10 Glossar 19
1 Allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen

1.1 Über die Dokumentation

▪ Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der
Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
▪ Die in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise decken
sehr wichtige Themen ab. Lesen Sie sie daher sorgfältig und aufmerksam durch.
▪ Alle Systeminstallationen und alle Arbeiten, die in der
Installationsanleitung und in der Referenz für Installateure beschrieben sind, MÜSSEN durch einen autorisierten Installateur durchgeführt werden.

1.1.1 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole

GEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einem Stromschlag führen kann.
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die aufgrund extrem hoher oder niedriger Temperaturen zu Verbrennungen führen kann.
GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einer Explosion führen kann.
WARNUNG
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG: ENTFLAMMBARES MATERIAL
ACHTUNG
Weist auf eine Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Körperverletzungen führen kann.
HINWEIS
Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen kann.
INFORMATION
Weist auf nützliche Tipps oder zusätzliche Informationen hin.
Symbol Erklärung
Lesen Sie vor der Installation erst die Installations­und Betriebsanleitung sowie die Verkabelungsinstruktionen.
Referenzhandbuch für den Benutzer
2
EHBH/X04+08DA + EHVH/X04+08S18+23DA
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
4P495250-1 – 2017.12

2 Informationen zu diesem Dokument

Symbol Erklärung
Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungs­und Servicearbeiten erst das Wartungshandbuch.
Weitere Informationen finden Sie in der Referenz für Installateure und Benutzer.

1.2 Für den Benutzer

▪ Wenn Sie NICHT sicher sind, wie die Einheit zu betreiben ist,
wenden Sie sich an Ihren Installateur.
▪ Dieses Gerät kann von folgenden Personengruppen benutzt
werden: Kinder ab einem Alter von 8 Jahren, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder Wissen, wenn sie darin unterwiesen worden sind, wie das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden und zu bedienen ist und welche Gefahren es gibt. Kinder dürfen das Gerät NICHT als Spielzeug benutzen. Kinder dürfen NICHT Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
WARNUNG
So vermeiden Sie Stromschlag oder Feuer:
▪ Das Gerät NICHT abspülen.
▪ Das Gerät NICHT mit feuchten oder nassen Händen
bedienen.
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Gegenstände, die
Flüssigkeiten enthalten, ablegen.
HINWEIS
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Utensilien oder
Gegenstände ablegen.
▪ NICHT auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder
stehen.
▪ Einheiten sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte NICHT zusammen mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen muss von einem autorisierten Monteur in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften erfolgen. Die Einheiten müssen bei einer Einrichtung aufbereitet werden, die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie dieses Produkt einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen keine negativen Auswirkungen entstehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur oder an die zuständige Behörde vor Ort.
▪ Batterien sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass Batterien NICHT mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden darf. Wenn unter dem Symbol ein chemisches Symbol abgedruckt ist, weist dieses darauf hin, dass die Batterie ein Schwermetall enthält, dessen Konzentration einen bestimmten Wert übersteigt. Mögliche Symbole für Chemikalien: Pb: Blei (>0,004%). Verbrauchte Batterien müssen bei einer Einrichtung entsorgt werden, die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie verbrauchte Batterien einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen keine negativen Auswirkungen entstehen.
2 Informationen zu diesem
Dokument
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Zu beachten:
▪ Lesen Sie die Dokumentation aufmerksam durch, bevor Sie die
Benutzerschnittstelle verwenden, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
▪ Bitten Sie den Monteur, Sie über die Einstellungen zu informieren,
die er für die Konfiguration Ihres Systems verwendet hat. Überprüfen Sie, ob er die Tabellen mit den Monteureinstellungen ausgefüllt hat. Falls nicht, bitten Sie ihn, diese Tabellen auszufüllen.
▪ Bewahren Sie die Dokumentation zu Referenzzwecken sorgfältig
auf.
Zielgruppe
Endbenutzer
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der vollständige Satz besteht aus:
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:
▪ Sicherheitsanweisungen, die Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Systems lesen müssen
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
Bedienungsanleitung:
▪ Kurzanleitung mit Hinweisen zur grundlegenden Nutzung
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
Referenzhandbuch für den Benutzer:
▪ Detaillierte schrittweise Anleitungen und
Hintergrundinformationen für die grundlegende und erweiterte Nutzung
▪ Format: Digitale Dateien unter http://www.daikineurope.com/
support-and-manuals/product-information/
Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Monteur verfügbar sein.
Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
Brotkrumen
Brotkrumen (Beispiel: [4.3]) helfen Ihnen dabei zu ermitteln, wo Sie sich gerade in der Menüstruktur der Bedieneinheit befinden.
EHBH/X04+08DA + EHVH/X04+08S18+23DA Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit 4P495250-1 – 2017.12
Referenzhandbuch für den Benutzer
3

3 Über das System

4
Raumheizung/-kühlung
Betriebsbereich
4.3
d
a
b
c
e
f
g
BC
A
b
c
a
a
b c
1 So aktivieren Sie die Brotkrumen: Drücken Sie im
Startbildschirm oder Hauptmenübildschirm die Hilfe­Taste. Die Brotkrumen werden oben links im Bildschirm angezeigt.
2 So deaktivieren Sie die Brotkrumen: Drücken Sie
erneut die Hilfe-Taste.
In diesem Dokument sind diese Breadcrumbs ebenfalls erwähnt.
Beispiel:
1 Gehen Sie zu [4.3]: Raumheizung/-kühlung >
Betriebsbereich.
Das bedeutet:
1 Drehen Sie ausgehend vom Startbildschirm den
linken Regler und rufen Sie Raumheizung/-kühlung auf.
2 Drücken Sie den linken Regler, um das Untermenü
aufzurufen.
3 Drehen Sie den linken Regler, um Betriebsbereich
aufzurufen.
c Brauchwasserspeicher (BW-Speicher) d Bedieneinheit am Innengerät e Bedieneinheit verwendet als Raumthermostat
f Unterbodenheizung
g Radiatoren, Wärmepumpen-KonvektorenoderVentilator-Konvektoren
INFORMATION
Innengerät und Brauchwasserspeicher (falls installiert) können abhängig vom Innengerätetyp getrennt oder integriert werden.

4 Betrieb

4.1 Bedieneinheit: Überblick

Die Bedieneinheit hat die folgenden Komponenten:
a Statusanzeige b LCD-Bildschirm c Regler und Tasten
Statusanzeige
Die LEDs der Statusanzeige leuchten oder blinken und zeigen so den Betriebsmodus des Geräts.
4 Drücken Sie den linken Regler, um das Untermenü
aufzurufen.
3 Über das System
Abhängig vom Systemlayout kann das System:
▪ einen Raum erwärmen
▪ einen Raum abkühlen (wenn eine Wärmepumpe zum Heizen/
Kühlen installiert ist)
▪ Brauchwasser erzeugen (wenn ein Brauchwasserspeicher
installiert ist)

3.1 Komponenten in einem typischen Systemlayout

LED Modus Beschreibung
Blinkt blau Standby Das Gerät ist nicht in Betrieb. Leuchtet blau Betrieb Das Gerät ist in Betrieb. Blinkt rot Fehler Es ist ein Fehler aufgetreten.
Weitere Einzelheiten dazu siehe
"7.1So zeigen Sie den Hilfetext im Fall eines Fehlers an"auf Seite18.
LCD-Bildschirm
Der LCD-Bildschirm verfügt über eine Ruhemodusfunktion. Nach einer bestimmten Zeit ohne Interaktion mit der Bedieneinheit verdunkelt sich der Bildschirm. Durch das Betätigen einer Taste oder das Drehen eines Reglers wird der Bildschirm reaktiviert. Die Zeit ohne Interaktion variiert abhängig von der Zugriffserlaubnisstufe:
▪ Benutzer oder Erweiterter Endbenutzer: 15Min.
▪ Monteur: 1Std.
Regler und Tasten
Sie verwenden die Regler und Tasten:
▪ Zur Navigation durch die Bildschirme, Menüs und Einstellungen
des LCD-Bildschirms
▪ Zum Festlegen von Werten
A Hauptzone. Beispiel: Wohnzimmer. B Zusätzliche Zone. Beispiel: Schlafzimmer. C Nutzfläche. Beispiel: Garage.
a Wärmepumpe des Außengeräts b Wärmepumpe des Innengeräts
Referenzhandbuch für den Benutzer
4
EHBH/X04+08DA + EHVH/X04+08S18+23DA
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
4P495250-1 – 2017.12
a b c d e
Posten Beschreibung
+
a
b
c
c2c1
6
1.6
bar
18 Feb 2018
22:19
55
18 21
45
f
i
j
h
g
e
d
a
b
c
21
21
a2
a3
a1
b1
b2
a Linker
Regler
Das LCD zeigt einen Bogen auf der linken Seite des Displays, wenn Sie den linken Regler verwenden können.
: Drehen und dann den linken Regler
drücken. Durch die Menüstruktur navigieren.
: Linken Regler drehen. Menüelement
auswählen.
: Linken Regler drücken. Auswahl
bestätigen oder ein Untermenü aufrufen.
b Zurück-
Taste
c Startbildsch
irm-Taste
d Hilfe-Taste
: Drücken, um 1 Schritt in der Menüstruktur
zurückzugehen.
: Drücken, um zum Startbildschirm
zurückzukehren.
: Drücken, um einen Hilfetext in Bezug auf die
aktuelle Seite anzuzeigen (wenn verfügbar).
e Rechter
Regler
Das LCD zeigt einen Bogen auf der rechten Seite des Displays, wenn Sie den rechten Regler verwenden können.
: Drehen und dann den rechten Regler drücken. Einen Wert oder eine Einstellung ändern, die auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt werden.
: Rechten Regler drehen. Durch die möglichen Werte und Einstellungen navigieren.
: Rechten Regler drücken. Auswahl bestätigen und zum nächsten Menüelement wechseln.
4 Betrieb
c1: Sollwert-Bildschirm c2: Detaillierter Bildschirm mit Werten

4.2.1 Startbildschirm

Drücken Sie die Taste Sie sehen einen Überblick der Gerätekonfiguration, den Raum und die Sollwert-Temperaturen. Nur Symbole, die für Ihre Konfiguration gelten, sind auf dem Startbildschirm sichtbar.
Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm
Durchlaufen Sie die Liste des Hauptmenüs. Gehen Sie zum Hauptmenübildschirm. Aktivieren/deaktivieren Sie Brotkrumen.
Posten Beschreibung
Außengerät
a1
a2
a3 Gemessene Umgebungstemperatur
Innengerät/
b1 Innengerät:
Brauchwas ser­Speicher
, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Die Temperaturen werden in Kreisen angezeigt. Wenn der Kreis grau ist, ist der entsprechende Betrieb (Beispiel: Raumheizung) derzeit nicht aktiv.
: Außengerät
: Geräuscharm aktiv
: Innengerät für Aufstellung auf dem
Boden mit integriertem Speicher
: Wandmontiertes Innengerät mit
separatem Speicher

4.2 Mögliche Bildschirme: Überblick

Dies sind die gängigsten Bildschirme:
EHBH/X04+08DA + EHVH/X04+08S18+23DA Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit 4P495250-1 – 2017.12
a Startbildschirm b Hauptmenübildschirm c Bildschirme der unteren Ebene:
: Wandmontiertes Innengerät
b2 Wasserdruck
Betriebsmo dus
Desinfektio n/ Leistungsst
c
: Kühlen
: Heizen
d
: Desinfektionsmodus aktiv
: Hochleistungsbetrieb aktiv
ark Datum /
e Aktuelles Datum und Uhrzeit
Uhrzeit Ruhetag f
: Urlaubsmodus aktiv
Referenzhandbuch für den Benutzer
5
4 Betrieb
g3 g1
g4 g2
h3 h1
h2
i1
i2
a1
d
+
d
e
d
e
c
a2
b1
b2
Posten Beschreibung
Haupt-Zone
Zusatzzone
Brauchwas ser
Fehler j
g1 Heizverteilsystem-Typ:
g2 Vorlauftemperatur-Sollwert g3 Raumthermostattyp:
▪ Verborgen: Vorlauftemperaturregelung
g4 Gemessene Raumtemperatur h1 Heizverteilsystem-Typ:
h2 Vorlauftemperatur-Sollwert h3 Raumthermostattyp:
▪ Verborgen: Vorlauftemperaturregelung
i1
i2 Gemessene Speichertemperatur
Weitere Einzelheiten dazu siehe "7.1So zeigen
Sie den Hilfetext im Fall eines Fehlers an"auf Seite18.
: Fußbodenheizung
: Ventilator-Konvektor
: Heizkörper
: Daikin-Bedieneinheit verwendet als
Raumthermostat
: Externe Steuerung
: Fußbodenheizung
: Ventilator-Konvektor
: Heizkörper
: Externe Steuerung
: Brauchwasser
oder : Es ist ein Fehler aufgetreten.

4.2.2 Hauptmenübildschirm

Drücken Sie auf dem Startbildschirm Hauptmenübildschirm zu öffnen. Über das Hauptmenü können Sie auf die verschiedenen Sollwertbildschirme und Untermenüs zugreifen.
Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm
Durchlaufen Sie die Liste. Rufen Sie das Untermenü auf. Aktivieren/deaktivieren Sie Brotkrumen.
, um den
Posten Beschreibung
Hauptzone
Zusatzzone
Raumheizung/-
kühlung
Speicher
Benutzereinstellungen
Information
Monteureinstellungen
Inbetriebnahme
Benutzerprofil
Betrieb
Zeigt das zutreffende Symbol für Ihren Hauptzonenverteilertyp an.
Legen Sie die Vorlauftemperatur für die Hauptzone fest.
Einschränkung: Wird nur angezeigt, wenn es zwei Vorlauftemperaturzonen gibt. Zeigt das zutreffende Symbole für Ihren Zusatzzonenverteilertyp an.
Legen Sie die Vorlauftemperatur für die Zusatzzone fest (falls vorhanden).
Zeigt das zutreffende Symbol für Ihr Gerät an.
Versetzen Sie das Gerät in den Heizen­Modus oder den Kühlen-Modus. Sie können den Modus bei Nur-Heizen­Modellen nicht ändern.
Einschränkung: Wird nur angezeigt, wenn ein Brauchwasser-Speicher vorhanden ist.
Legen Sie die Brauchwasser­Speichertemperatur fest.
Bietet Zugriff auf die Benutzereinstellungen, wie den Urlaubsmodus und den Geräuscharm-Modus.
Zeigt Daten und Informationen zum Innengerät an.
Einschränkung: Nur für den Monteur.
Bietet Zugriff auf die erweiterten Einstellungen.
Einschränkung: Nur für den Monteur.
Führt Tests und die Wartung durch. Ändern Sie das aktive Benutzerprofil.
Schalten Sie die Heizen-/Kühlen­Funktionalität und die Brauchwasserproduktion ein oder aus.

4.2.3 Sollwert-Bildschirm

Der Sollwert-Bildschirm wird für Bildschirme angezeigt, die Systemkomponenten beschreiben, die einen Sollwert benötigen.
Beispiel:
▪ Raumtemperatur-Bildschirm
▪ Hauptzone-Bildschirm
▪ Zusatzzone-Bildschirm
▪ Speichertemperatur-Bildschirm
Posten Beschreibung
oder Fehler
Raum
Referenzhandbuch für den Benutzer
6
Einschränkung: Wird nur angezeigt, wenn es zu einem Fehler kommt.
Weitere Einzelheiten dazu siehe "7.1So
zeigen Sie den Hilfetext im Fall eines Fehlers an"auf Seite18.
Einschränkung: Wird nur angezeigt, wenn ein Raumthermostat mit dem Innengerät verbunden ist.
Legen Sie die Raumtemperatur fest.
Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm
Durchlaufen Sie die Liste des Untermenüs. Gehen Sie zum Untermenü. Passen Sie die Soll-Temperatur an und übernehmen
Sie sie automatisch.
EHBH/X04+08DA + EHVH/X04+08S18+23DA
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
4P495250-1 – 2017.12
4 Betrieb
a b
Posten Beschreibung
Minimale Temperaturgrenze a1 Durch das Gerät festgelegt
a2 Durch den Monteur
beschränkt
Maximale Temperaturgrenze b1 Durch das Gerät festgelegt
b2 Durch den Monteur
beschränkt
Aktuelle Temperatur c Durch das Gerät gemessen Soll-Temperatur d Drehen Sie zum Erhöhen/
Verringern den rechten Regler.
Untermenü e Drehen oder drücken Sie
den linken Regler, um das Untermenü aufzurufen.

4.2.4 Detaillierter Bildschirm mit Werten

a Einstellungen b Werte
Mögliche Aktionen in diesem Bildschirm
Durchlaufen Sie die Liste des Einstellungen. Ändern Sie den Wert. Gehen Sie zur nächsten Einstellung. Bestätigen Sie die Änderungen und fahren Sie fort.
1 Gehen Sie zu [C.1]: Betrieb > Raum. 2 Setzen Sie den Betrieb auf Ein oder Aus.
So schalten Sie den Raumheizungs-/-kühlbetrieb EIN oder AUS
1 Gehen Sie zu [C.2]: Betrieb > Raumheizung/-
kühlung.
2 Setzen Sie den Betrieb auf Ein oder Aus.
So schalten Sie den Speicherheizungsbetrieb EIN oder AUS
1 Gehen Sie zu [C.3]: Betrieb > Speicher. 2 Setzen Sie den Betrieb auf Ein oder Aus.
4.4 Regelung der Raumheizung/­kühlung
4.4.1 Über die Regelung der Raumheizung/­kühlung
Die Regelung der Raumheizung/-kühlung umfasst üblicherweise die folgenden Schritte:
1 Einstellung des Betriebsmodus 2 Regelung der Temperatur
Abhängig von Ihrem Systemlayout und der vom Monteur vorgenommenen Konfiguration verwenden Sie eine unterschiedliche Temperaturregelung:
▪ Raumthermostatregelung (verbunden oder NICHT verbunden mit
Vorlauftemperatur)
▪ Vorlauftemperatur-Regelung
▪ Regelung durch externen Raumthermostat

4.4.2 Einstellung des Betriebsmodus

4.3 Einfache Verwendung

4.3.1 Verwendung des Startbildschirms

Informationen zum Startbildschirm
Auf dem Startbildschirm können Sie die wichtigsten Einstellungen für die tägliche Nutzung auslesen. Die Einrichtung des Geräts wird schematisch angezeigt. Weitere Einzelheiten dazu siehe
"4.2.1Startbildschirm"auf Seite5.
So rufen Sie den Startbildschirm auf
Drücken Sie die Taste

4.3.2 Verwenden der Menüstruktur

Über die Menüstruktur
Gehen Sie zur Menüstruktur, um die Einstellungen des Geräts zu ändern und Werte wie die aktuelle Temperatur auszulesen. Einen Überblick der für den Benutzer verfügbaren Einstellungen finden Sie unter "4.9 Menüstruktur: Übersicht über die
Benutzereinstellungen"auf Seite16.
So rufen Sie die Menüstruktur auf
Drücken Sie , um die Menüstruktur aufzurufen.

4.3.3 Ein-/Ausschalten des Betriebs

Bestimmte Funktionen des Geräts können separat aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn eine Funktion deaktiviert ist, ist das entsprechende Temperatursymbol auf dem Startbildschirm ausgegraut.
So schalten Sie die Raumtemperatursteuerung EIN oder AUS
, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Über die Betriebsmodi
Abhängig von Ihrem Wärmepumpenmodellmüssen Sie dem System angeben, welcher Betriebsmodus genutzt werden soll: Heizen oder Kühlen.
Wenn ein…
Wärmepumpenmodelli
nstalliert ist
Heizen/Kühlen kann das System einen Raum heizen und
kühlen. Sie müssen dem System angeben, welcher Betriebsmodus genutzt werden soll.
Nur Heizen kann das System einen Raum heizen,
aber NICHT kühlen. Sie müssen dem System NICHT angeben, welcher Betriebsmodus genutzt werden soll.
So ermitteln Sie, ob ein Wärmepumpenmodell zum Heizen/ Kühlen installiert ist
1 Gehen Sie zu [4]: Raumheizung/-kühlung. 2 Prüfen Sie, ob [4.1] Betriebsart aufgeführt ist und
bearbeitet werden kann. Wenn Ja, ist ein Wärmepumpenmodell zum Heizen/Kühlen installiert.
Um dem System anzugeben, welcher Betriebsmodus genutzt werden soll, können Sie:
Sie können… Position
Überprüfen, welcher Betriebsmodus aktuell verwendet wird.
dann…
Startbildschirm
EHBH/X04+08DA + EHVH/X04+08S18+23DA Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit 4P495250-1 – 2017.12
Referenzhandbuch für den Benutzer
7
4 Betrieb
6
1.6 bar
18 Feb 2018
22:19
55
18 21
45
a2
a1
b
Sie können… Position
Dauerhaftes Festlegen des
Hauptmenü
Betriebsmodus. Beschränken der automatischen
Umschaltung entsprechend einem
monatlichen Programm.
So überprüfen Sie, welcher Betriebsmodus aktuell verwendet wird
Die Betriebsart wird auf dem Startbildschirm angezeigt:
▪ Wenn sich das Gerät im Heizenmodus befindet, wird das Symbol
angezeigt.
▪ Wenn sich das Gerät im Kühlenmodus befindet, wird das Symbol
angezeigt.
Die Statusanzeige zeigt an, ob das Gerät derzeit in Betrieb ist:
▪ Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, zeigt die Statusanzeige eine
mit einem Intervall von ungefähr 5 Sekunden blau pulsierende Anzeige.
▪ Wenn das Gerät in Betrieb ist, leuchtet die Statusanzeige
dauerhaft blau.
So legen Sie den Betriebsmodus fest
1 Gehen Sie zu [4.1]: Raumheizung/-kühlung >
Betriebsart.
2 Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
▪ Heizen: Immer Heizen-Modus
▪ Kühlen: Immer Kühlen-Modus
▪ Automatisch: Die Betriebsart ändert sich
automatisch auf Grundlage der Außentemperatur. Beschränkung entsprechend dem Betriebsart­Programm.
Der automatische Wechsel Heizen/Kühlen ist NICHT anwendbar auf Nur-Heizen-Modelle. Wenn Automatisch gewählt wurde, richtet sich die Änderung der Betriebsart nach Betriebsart Programm [4.2].
So beschränken Sie die automatische Umschaltung entsprechend einem Programm
Bedingungen: Legen Sie den Betriebsmodus auf Automatisch fest.

4.4.3 Ermitteln, welche Temperaturregelung Sie verwenden

So ermitteln Sie, welche Temperaturregelung Sie verwenden (Methode1)
Überprüfen Sie die vom Monteur ausgefüllte Tabelle der Monteureinstellungen.
So ermitteln Sie, welche Temperaturregelung Sie verwenden (Methode 2)
Sie können auf dem Startbildschirm sehen, welche Temperatursteuerung Sie verwenden.
a1 Heizverteilsystem der Hauptzone a2 Heizverteilsystem der Zusatzzone (falls zutreffend)
b Raumthermostattyp für die Hauptzone
So bestimmen Sie die Anzahl der Temperaturzonen
Prüfen Sie die Anzahl der Heizverteiler, die auf dem Startbildschirm angezeigt werden:
Wenn… dann…
Ein Heizverteilsystemsymbol angezeigt wird
Zwei Heizverteilsystemsymbole angezeigt werden
So bestimmen Sie den Steuerungstyp
Prüfen Sie den Raumthermostattyp für die Hauptzone:
Wenn… Dann ist die Hauptzonen-
Temperaturregelung…
Raumthermostatregelung
Regelung durch externen Raumthermostat
Kein Symbol Vorlauftemperatur-Regelung
Es gibt nur eine Zone.
Es gibt zwei Zonen.
1 Gehen Sie zu [4.2]: Raumheizung/-kühlung >
Betriebsart Programm.
2 Wählen Sie einen Monat aus. 3 Wählen Sie für jeden Monat eine Option:
▪ Heiz- und Kühlbetrieb: Keine Einschränkungen
▪ Nur Heizen: Einschränkungen
▪ Nur Kühlen: Einschränkungen
4 Bestätigen Sie die Änderungen.
Beispiel: Beschränkungen der Umschaltung
Wenn Einschränkung
Während der kalten Jahreszeit.
Nur Heizen
Beispiel: Oktober, November, Dezember, Januar, Februar und März.
Während der warmen Jahreszeit.
Nur Kühlen
Beispiel: Juni, Juli und August. Dazwischen.
Heizen/Kühlen
Beispiel: April, Mai und September.
Wenn sowohl Betriebsart als auch Betriebsart Programm auf Automatisch gesetzt sind, wird die Betriebsart durch die

4.4.4 So ändern Sie die Soll-Raumtemperatur

Während der Raumtemperatursteuerung können Sie den Raumtemperatur-Sollwert-Bildschirm verwenden, um die Soll­Raumtemperatur abzulesen und anzupassen.
1 Gehen Sie zu [1]: Raum.
Sie können die Soll- und Ist-Raumtemperatur in der Mitte des Sollwert-Bildschirms ablesen.
2 Ändern Sie die Soll-Raumtemperatur.
Wenn das Programm nach der Änderung der Soll­Raumtemperatur aktiv ist
▪ Die Temperatur bleibt gleich, solange es keine programmierte
Aktion gibt.
▪ Die Soll-Raumtemperatur wird auf den programmierten Wert
zurückgesetzt, wenn eine programmierte Aktion auftritt.
Sie können das programmierte Verhalten vermeiden, indem Sie das Programm (vorübergehend) deaktivieren.
So schalten Sie das Raumtemperaturprogramm aus
1 Gehen Sie zu [1.1]: Raum > Zeitprogramm. 2 Wählen Sie Nein.
Außentemperatur bestimmt.
Referenzhandbuch für den Benutzer
8
EHBH/X04+08DA + EHVH/X04+08S18+23DA
Daikin Altherma – Geteilte Niedertemperatureinheit
4P495250-1 – 2017.12
Loading...
+ 16 hidden pages