![](/html/1c/1c7a/1c7ab0170bf1fcda4408c11b7f082aff8d6ffa37a8d219780e8270d2cc763d5c/bg2.png)
Sicherheitshinweise
• Die hier beschriebenen Warnhinweise sind mit WARNUNG und ACHTUNG gekennzeichnet. Sie enthalten wichtige
Informationen bezüglich der Sicherheit. Beachten Sie unbedingt alle Warnhinweise.
• Bedeutung der Hinweise WARNUNG und ACHTUNG
WARNUNG... Bei Nichteinhaltung von WARNUNG besteht die Wahrscheinlichkeit ernsthafter Konse- quenzen wie
Tod oder schwere Körperverletzung.
ACHTUNG.... Werden die ACHTUNG nicht beachtet, kann dies gefährliche Konsequenzen nach sich ziehen.
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitssymbole haben die folgenden Bedeutungen:
Folgen Sie den Anweisungen. Stellen Sie unbedingt einen Erdanschluß her.
Versuchen Sie dies niemals.
• Führen Sie nach Abschluss der Installation einen Probelauf durch, um etwaige Fehler festzustellen, und erklären Sie
dem Kunden anhand der Bedienungsanleitung, wie die Klimaanlage zu bedienen und zu pflegen ist.
WARNUNG
• Beauftragen Sie Ihren Händler oder qualifiziertes Personal mit der Installation der Anlage.
Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu installieren. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Installieren Sie die Klimaanlage gemäß den Anweisungen in dieser Installationsanleitung.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Verwenden Sie nur vorgeschriebenes Zubehör und Teile für die Installationsarbeiten.
Bei Verwendung ungeeigneter Teile besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt oder ein Wasserleck, elektrischer Schlag oder Brand verursacht wird.
• Installieren Sie die Klimaanlage auf einem Fundament, das stark genug für das Gewicht der Anlage ist.
Ein Fundament von unzureichender Tragfähigkeit kann zu Herunterfallen und Unfällen mit Verletzungen führen.
• Elektroarbeiten müssen gemäß den relevanten lokalen und nationalen Bestimmungen und den Anweisungen in
dieser Installationsanleitung durchgeführt werden. Verwenden Sie nur einen festgeschalteten Stromkreis.
Unzureichende Stromkreiskapazität und unsachgemäße Arbeitsausführung können zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Verwenden Sie ein Kabel von geeigneter Länge.
Verwenden Sie keine Abzweigleitungen oder Verlängerungskabel, weil diese zu Überhitzen, elektrischen Schlägen oder Brand führen können.
• Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verkabelung sicher befestigt ist, die vorgeschriebenen Kabeltypen
verwendet werden und die Klemmenanschlüsse oder Kabel keiner Belastung ausgesetzt sind.
Falsche Anschlüsse oder Befestigung der Kabel können zu abnormaler Wärmebildung oder einem Brand führen.
• Bei der Verkabelung der Stromversorgung und der Verbindung der Kabel zwischen Innen- und Außengerät sind
die Kabel so zu verlegen, dass der Schaltkastendeckel sicher befestigt werden kann.
Falsche Anbringung des Schaltkastendeckels kann zu elektrischen Schlägen, Brand oder Überhitzen der Klemmen führen.
• Falls Kältemittelgas während der Installation entweicht, ist der Bereich sofort zu belüften.
Giftiges Gas kann entstehen, falls das Kältemittel mit Feuer in Berührung kommt.
• Überprüfen Sie die Anlage nach der Installation auf Kältemittelgaslecks.
Giftiges Gas kann erzeugt werden, falls Kältemittelgas in den Raum entweicht und mit einer Feuerquelle wie z. B. einem Heizkörper, Ofen oder Herd in Berührung kommt.
• Wenn Sie die Klimaanlage installieren oder versetzen, entlüften Sie unbedingt den Kältemittelkreis, um
sicherzugehen, dass er frei von Luft ist, und verwenden Sie nur das vorgeschriebene Kältemittel (R410A).
Das Vorhandensein von Luft oder anderen Fremdstoffen im Kältemittelkreis verursacht einen abnormalen Druckanstieg, der zu einer
Beschädigung der Anlage oder gar zu Verletzungen führen kann.
• Schließen Sie während der Installation die Kältemittel-Rohrleitungen einwandfrei an, bevor Sie den Kompressor in
Betrieb nehmen.
Falls der Kompressor nicht einwandfrei angeschlossen und das Absperrventil während des Kompressorbetriebs offen ist, wird Luft angesaugt,
wodurch ein abnormaler Druck im Kühlkreislauf verursacht wird, was zu einer Beschädigung der Anlage oder gar zu Verletzungen führen kann.
•
Stellen Sie den Kompressor während des Pumpenstillstands ab, bevor Sie die Kältemittel-Rohrleitungen abtrennen.
Falls der Kompressor noch läuft und das Absperrventil während des Pumpenstillstands offen ist, wird beim Abtrennen der Kältemittel-Rohrleitungen Luft
angesaugt, wodurch ein abnormaler Druck im Kühlkreislauf verursacht wird, was zu einer Beschädigung der Anlage oder gar zu Verletzungen führen kann.
• Die Klimaanlage muss unbedingt geerdet werden.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem Blitzableiter oder der Erdleitung eines Telefons. Falsche Erdung kann zu elektrischen Schlägen führen.
• Installieren Sie unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter.
Wird kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert, kann es zu elektrischen Schlägen oder einem Brand kommen.
ACHTUNG
•
Installieren Sie die Klimaanlage nicht an Orten, wo die Gefahr eines Lecks von brennbaren Gasen besteht.
Im Falle eines Gaslecks kann die Ansammlung von Gas in der Nähe der Klimaanlage zu einem Brand führen.
• Installieren Sie die Ablaufleitungen nach den Anweisungen in dieser Installationsanleitung, um einwandfreies
Ablaufen zu gewährleisten, und isolieren Sie die Leitungen, um Kondensation zu verhüten.
Falsche Verlegung der Ablaufleitungen kann zu Wasserlecks und Sachschäden im Innenraum führen.
• Ziehen Sie die Bördelmutter nach der vorgeschriebenen Methode an, z. B. mit einem Drehmomentschlüssel.
Falls die Bördelmutter zu fest sitzt, kann sie nach längerem Gebrauch reißen, wodurch ein Kältemittelleck verursacht wird.
1 ■Deutsch
![](/html/1c/1c7a/1c7ab0170bf1fcda4408c11b7f082aff8d6ffa37a8d219780e8270d2cc763d5c/bg3.png)
Zubehör
Inneneinheit
Befestigungsblech
A E J
Fotokatalytischer Titan-Apatit-
B
Luftreinigungsfilter (kurz)
Fotokatalytischer Titan-Apatit-
C G
Luftreinigungsfilter (lang)
Luftversorgungsfilter (grau)
D
– ,
A K
1
1
1
1
Drahtlose Fernbedienung
Fernbedienungshalterung
F K
Trockenzellen AAA.LR03
(Alkali)
Halteschrauben für die
H
Inneneinheit (M4 × 12L)
1
1
2
2
Bedienungshandbuch
Installationsanleitung
Auswahl des Installationsorts
• Holen Sie vor der Wahl des Installierungsortes die Zustimmung des Benutzers ein.
Inneneinheit.
1.
• Die Inneneinheit sollte an einem Ort installiert werden, der den folgenden Bedingungen entspricht:
1) Die Bedingungen in der Installationszeichnung für die Inneneinheit werden erfüllt.
2) Lufteinlaß und Luftauslaß sind nicht behindert.
3) Das Gerät ist nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
4) Das Gerät ist nicht in der Nähe von Hitze- oder Dampfquellen.
5) Es ist keine Quelle von Maschinenöldünsten vorhanden. (Dies kann die Lebensdauer der Inneneinheit verkürzen.)
6) Kühle (warme) Luft wird im Raum in Zirkulation gebracht.
7) Das Gerät ist nicht in der Nähe von Leuchtstofflampen mit elektronischer Zündung (Inverter oder Schnellstart), da
hierdurch der Bereich der Fernbedienung verringert werden kann.
8) Das Gerät ist wenigstens 1m von Fernseh- oder Radiogeräten entfernt (Das Gerät kann Interferenz mit Bild oder Ton
verursachen).
9) Installation in der empfohlenen Höhe (1,8m).
1
1
Deutsch
Drahtlose Fernbedienung.
2.
1) Schalten Sie alle Leuchtstofflampen im Raum an, falls vorhanden, und finden Sie einen Ort, an dem die
Fernbedienungssignale durch die Inneneinheit richtig empfangen werden (innerhalb von 7m).
■Deutsch 2
![](/html/1c/1c7a/1c7ab0170bf1fcda4408c11b7f082aff8d6ffa37a8d219780e8270d2cc763d5c/bg4.png)
Installierungszeichnungen für Inneneinheit
n
A Befestigungsblech
Anbringen des Innenaggregats.
Haken Sie die Klemmen des Bodenrahmens
auf der montageplatte ein.
Wenn sich die Klemmen nur schwer einhaken
lassen, nehmen Sie den Frontgrill ab.
n
Entfernen des Innenaggregats.
Drücken Sie den markierten Bereich (am
unteren Teil des Frontgrills) nach oben, um die
Klemmen zu lösen. Wenn sie sich nur schwer
lösen lassen, nehmen Sie den Frontgrill ab.
Vorderes
Gitter
Bodenrahmen
A Befestigungs-
blech
Clip
Markierung
(Rückseite)
Schrauben
(bauseits beizustellen: M4 × 25L)
Vorderseite
50mm oder mehr
von der Wand
(auf beiden Seiten)
Luftfilter
(Linke Seite) (Rechte Seite)
Fotokatalytischer Titan-Apatit-
B
,C
Luftreinigungsfilter
Filterrahmen
M4 × 16L
C (lang)B (kurz)
Das Befestigungsblech sollte
an einer Wand angebracht
werden, die das Gewicht der
Inneneinheit tragen kann.
M4 × 16L
Luftfilter
D Luftversorgungsfilter (grau)
Nach oben ziehen
Luftversorgungsfilter (grau)
• Den Knopf zum
Hochziehen halten.
30mm oder mehr
von der Decke
INTELLIGENTER
ÜBERWACHUNGS
sensor
Filterrahmen
Halter
(4 Positionen)
Luftversorgungsfilter
Filterrahmen
Falls das Verlegen des Befeuchterschlauchs schwierig ist,
schneiden Sie den Schlauch vor dem Verlegen zurecht,
und schließen Sie ihn dann mit der im Lieferumfang des
Außengeräts enthaltenen Verbindung an.
Befeuchterschlauch
Bohrungen
(4 Positionen)
Achten Sie bei der Installation
darauf, dass der Befeuchterschlauch
an keiner Stelle durchhängt.
Installieren Sie den
Schlauch mit Gefälle.
Wärmeisolierung auf eine
angemessene Länge
zuschneiden und mit Band
umwickeln. Hierbei
sicherstellen, daß am
Schnitt der Wärmeisolierung
kein Spalt verbleibt.
Die Wärmeisolierung von
unten nach oben mit
Verkleidungsband umwickeln.
n
n
Wartungsdeckel
Öffnen des Wartungsdeckels
Der Wartungsdeckel ist vom Typ
offen/geschlossen.
Vorgehensweise zum Öffnen
1) Entfernen Sie die Schrauben des
Wartungsdeckels.
2) Ziehen Sie den Wartungsdeckel
in Pfeilrichtung diagonal nach
unten heraus.
3) Nach unten ziehen.
Lasche
Luftfilter
E
Drahtlose
Fernbedienung
Schrauben
(bauseits beizustellen: M3 × 20L)
Stellen Sie vor dem
Anschrauben des
Fernbedienungshalters an
die Wand sicher, daß die
Steuersignale richtig von
der Inneneinheit
empfangen werden.
F
Fernbedienungshalterung
INTELLIGENTER ÜBERWACHUNGSsensor
ACHTUNG
1) Unterlassen Sie Anstoßen oder heftiges Drücken des INTELLIGENTEN ÜBERWACHUNGSsensors. Dadurch können
Schäden und Fehlfunktionen verursacht werden.
Keine großen Gegenstände nahe am Sensor aufstellen. Außerdem Heizkörper oder Luftbefeuchter außerhalb des Sensor-Erkennungsbereichs plazieren.
2)
3 ■Deutsch
![](/html/1c/1c7a/1c7ab0170bf1fcda4408c11b7f082aff8d6ffa37a8d219780e8270d2cc763d5c/bg5.png)
Vorbereitung vor der Installation
Abnehmen und Einbauen der Frontplatte.
1.
• Vorgehensweise zum Entfernen
Greifen Sie mit den Fingern die Vorsprünge auf der linken und rechten Seite
des Hauptgeräts, und öffnen Sie die Frontplatte bis zum Anschlag.
Schieben Sie die Frontplatte seitwärts, um die Drehachse zu lösen. Ziehen
Sie dann die Frontplatte zum Abnehmen zu sich heran.
• Vorgehensweise zum Einbau
Bringen Sie die Laschen der Frontplatte in Übereinstimmung mit den
Schlitzen und drücken Sie diese vollständig hinein. Danach langsam
schließen. Drücken Sie die Mitte der unteren Fläche der Frontplatte fest ein,
damit die Laschen einrasten.
Drücken Sie
die Drehachse
der Frontplatte
in die Nut ein.
Deutsch
¡¡¡
Abnehmen und Einbauen des Frontgitters.
2.
Oberer Haken
Kennzeichnung
(3 Stellen)
• Vorgehensweise zum Entfernen
1) Entfernen Sie zum Ausbauen des Luftfilters die Frontplatte.
2) 2 Schrauben vom Frontgrill entfernen.
3) Vor der {{{ Kennzeichnung am Frontgitter befinden sich 3 obenliegende
Haken. Ziehen Sie das Frontgitter mit einer Hand leicht zu sich heran und
drücken Sie mit den Fingern Ihrer anderen Hand die Haken hinein.
Nach unten drücken.
Ziehen Sie das Frontgitter
mit einer Hand leicht zu
sich heran und drücken
Sie mit den Fingern Ihrer
anderen Hand die Haken
hinein. (3 Stellen)
Oberer Haken
Oberer Haken
Wenn kein Platz zum Arbeiten vorhanden ist, weil sich das Gerät nahe an der
Decke befindet
ACHTUNG
Denken Sie daran, Schutzhandschuhe zu tragen.
Legen Sie beide Hände unter die Mitte des Frontgitters und ziehen Sie es zu sich heran,
während Sie es gleichzeitig nach oben drücken.
• Vorgehensweise zum Einbau
1) Bauen Sie das Frontgitter ein und rasten Sie die oberen Haken fest ein (3 Stellen).
2) Schrauben Sie die 2 Schrauben des Frontgitters fest.
3) Bauen Sie den Luftfilter ein und bringen Sie dann die Frontplatte an.
2) Zu Ihnen
heranziehen.
1) Nach oben
drücken.
■Deutsch 4