Daikin BRC2E52C7, BRC3E52C7 Operation manuals [de]

Page 1
KABELFERNBE-
DIENUNG
BETRIEBSANWEISUNG
BRC2E52C7
BRC3E52C7
• Wir danken Ihnen für den Kauf dieser Kabelfernbedienung.
• Diese Anleitung beschreibt die für den Gebrauch des Produkts erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen.
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, um sich mit den bereitgestellten Informationen vertraut zu machen, bevor Sie sich anschicken, das Produkt zu benutzen.
Bewahren Sie diese Anleitung nach dem Durchlesen griffbereit auf. Im Falle eines späteren Weiterverkaufs des Produkts ist dem neuen Benutzer diese Anleitung auszuhändigen.
Page 2

Inhalt

Hinweise
Allgemeine
Bedienungverfahren
Übersicht über die
Elemente des Hauptmenüs
Menübedienung
Sicherheitshinweise ..................................................2
Genau zu beachtende Punkte .................................. 3
Bezeichnungen und Funktionen ............................... 7
Flüssigkristallanzeige ............................................... 9
Aktivieren/Deaktivieren der Menü-/
Eingabetaste und der Taste "Abbrechen" ............... 12
Kühlen/Heizen/Automatik/Lüfter-Betrieb ................ 13
Entfeuchtungsprogrammbetrieb ............................. 16
Rücksetzen .............................................................17
Belüftungsmodus ....................................................18
Einstellung der Kühlen/Heizen-Wahlqualikation ... 19
Tastensperre ........................................................... 22
Übersicht über die Elemente des Hauptmenüs ...... 23
Hauptmenü ............................................................. 27
Luftstromrichtung ....................................................28
Indiv. Luftstromrichtung ..........................................29
Power Kühlen/Heizen ............................................. 32
Belüftung ................................................................ 33
Energiespar-Einstellung ......................................... 36
Wochen-Timer ........................................................ 44
Auto.Filterreinigung ................................................ 49
Servicekontakt/Modellinfo.......................................50
Erweiterte-Funktion ................................................ 51
Statusliste ............................................................... 54
Uhrzeit & Kalender ................................................. 55
Sprache .................................................................. 57
Wartung
Referenzinformationen
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
1
Rückstellung der Filteranzeige ............................... 58
Wartung von Gerät und LCD-Anzeige .................... 59
Fehlercode-Anzeige ............................................... 60
Kundendienst..........................................................61
Page 3

Sicherheitshinweise

Bei der englischen Fassung der Anleitung handelt es sich um das Original. Bei den Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals. Das Gerät ist nicht konzipiert, um von folgenden Personengruppen einschließlich Kindern benutzt zu werden: Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder Wissen, es sei denn, sie sind von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, darin unterwiesen worden, wie das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden und zu bedienen ist, oder werden von einer solchen Person beaufsichtigt. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu sein, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lesen Sie diese "Sicherheitsvorschriften" sorgfältig vor der Installation
der Fernbedienung durch.
• In diesem Handbuch sind die Sicherheitshinweise in WARNUNG und ACHTUNG unterteilt.
Sie enthalten wichtige Informationen bezüglich der Sicherheit. Befolgen Sie alle unten aufgeführten Anweisungen.
WARNUNG
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Körperverletzungen oder Tod führen.
ACHTUNG
• Die folgenden Piktogramme werden in dieser Anleitung verwendet.
Verboten.
Das Gerät muss unbedingt geerdet werden.
Wasser und Feuchtigkeit unbedingt fern halten.
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Sachbeschädigung oder Körperverletzungen führen, die je nach den Umständen ernsthaft sein können.
Befolgen Sie stets die gegebenen Anweisungen.
Keinesfalls mit nassen Händen anfassen.
Info zur Fernbedienung
WARNUNG
• Installieren Sie die Fernbedienung nicht selbst.
Unsachgemäße Installation kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen. Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler.
• Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung abzuändern oder zu reparieren.
Dies kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen. Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler.
• Versuchen Sie nicht, die Fernbedienung selbst zu versetzen oder neu zu installieren.
Unsachgemäße Installation kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen. Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler.
• Verwenden Sie keine brennbaren Stoffe (z. B. Haarspray oder Insektizide) in der Nähe des Produkts.
Reinigen Sie das Produkt nicht mit organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Lackverdünner. Die Verwendung von organischen Lösungsmitteln kann Rissbildung im Produkt, elektrische Schläge oder Brände verursachen.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
2
Page 4

Genau zu beachtende Punkte

ACHTUNG
• Spielen Sie nicht mit dem Gerät oder seiner Fernbedienung.
Versehentliche Betätigung durch ein Kind kann zu einer Beeinträchtigung der Körperfunktionen und Gesundheitsschäden führen.
• Die Fernbedienung darf unter keinen Umständen zerlegt werden.
Eine Berührung der Innenteile kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen. Konsultieren Sie Ihren Daikin-Händler oder Vertragslieferanten bezüglich interner Inspektionen und Einstellungen.
• Um elektrische Schläge zu vermeiden, berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Waschen Sie die Fernbedienung nicht.
Dies könnte zu Leckströmen und elektrischen Schlägen oder Bränden führen.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht an Orten liegen, die nass werden können.
Falls Wasser in die Fernbedienung gelangt, besteht die Gefahr von Leckstrom und Beschädigung von Elektronikbauteilen.
Innengerät und Außengerät
WARNUNG
• Beachten Sie, dass längere, direkte Einwirkung von kalter oder warmer Luft von der Klimaanlage oder von zu kalter oder zu heißer Luft schädlich für Ihren Körper und Ihre Gesundheit sein kann.
• Stecken Sie keine Gegenstände wie z. B. Stangen oder Ihre Finger usw. in den Lufteinlass oder Luftauslass.
Das schnell drehende Gebläse ist gefährlich und könnte zu Verletzungen führen.
• Wenden Sie sich bezüglich der Anbringung von Zubehör an Fachpersonal und verwenden Sie nur vom Hersteller angegebenes Zubehör.
Falls Ihre eigene Arbeitsausführung zu einem Defekt führt, kann es zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand kommen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in einer Atmosphäre, die mit Speiseöl­oder Maschinenöldampf verunreinigt ist.
Öldampf kann Rissbildung, elektrische Schläge oder Brand verursachen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht an Orten mit starker Ölrauchbildung, z. B. in Küchen, oder an Orten mit brennbaren, korrosiven Gasen oder Metallstaub.
Die Benutzung des Produkts an solchen Orten kann einen Brand oder Ausfälle verursachen.
• Hüten Sie sich vor Feuer im Falle eines Kältemittellecks.
Falls die Klimaanlage nicht richtig funktioniert, d. h. keine Kalt- oder Warmluft erzeugt, könnte ein Kältemittelleck die Ursache sein. Wenden Sie sich an Ihren Händler um Hilfe. Das Kältemittel in der Klimaanlage ist sicher und läuft normalerweise nicht aus. Im Falle eines Lecks kann jedoch Kontakt mit einem offenen Brenner, Heizkörper oder Kocher zur Erzeugung von giftigen Gasen führen. Benutzen Sie die Klimaanlage nicht weiter, bis eine
qualizierte Kundendienstperson sicherstellt, dass das Leck repariert worden ist.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
3
Page 5
Genau zu beachtende Punkte
WARNUNG
• Falls ein Trennschalter mit Sicherung verwendet wird, auf korrekte Kapazität der Sicherung achten.
Die Verwendung eines gewöhnlichen Drahtleiters kann Funktionsstörungen oder einen Brand verursachen.
• Verwenden Sie nicht den Leistungsschalter, um die Klimaanlage zu start oder zu stoppen.
Anderenfalls kann es zu einem Brand oder Wasserleck kommen. Außerdem läuft das Gebläse plötzlich an, falls die Stromausfallkompensation aktiviert ist, was zu Verletzungen führen kann.
• Das Gerät muss unbedingt geerdet werden.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem Blitzableiter oder an der Erdleitung eines Telefons. Unvollständige Erdung kann einen elektrischen Schlag oder Feuer verursachen. Ein starker Stromstoß von einem Blitzschlag oder anderen Quellen kann Beschädigung der Klimaanlage verursachen.
• Falls eine Funktionsstörung in der Klimaanlage auftritt (mit Abgabe eines Brandgeruchs usw.), schalten Sie die Stromversorgung aus und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Fortgesetzter Betrieb unter solchen Umständen kann zu einem Ausfall, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Wenden Sie sich hinsichtlich der im Falle eines Kältemittellecks zu ergreifenden Maßnahmen an Ihren Händler.
Wenn die Klimaanlage in einem kleinen Raum installiert werden soll, müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, die verhüten, dass im Falle eines Kältemittellecks die Menge des ausströmendem Kältemittels die Konzentrationsgrenze überschreitet. Anderenfalls kann es zu einem Unfall durch Sauerstoffmangel kommen.
• Installieren Sie unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter.
Wird kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert, dann kann es zu elektrischen Schlägen oder einem Brand kommen.
• Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls die Klimaanlage durch eine Naturkatastrophe, wie z. B. eine Überschwemmung oder einen Taifun, unter Wasser gerät.
Unterlassen Sie die Benutzung der Klimaanlage in dieser Situation, weil es anderenfalls zu einer Funktionsstörung, einem elektrischen Schlag oder Brand kommen kann.
• Verwenden Sie unbedingt eine festgeschaltete Stromquelle für die Klimaanlage.
Die Verwendung einer anderen Stromquelle kann zu Wärmebildung, Brand oder Ausfall des Produkts führen.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
4
Page 6
Genau zu beachtende Punkte
• Überprüfen Sie den Geräteständer und seine Halterungen nach langem Gebrauch auf Beschädigung.
Wird dieser in beschädigtem Zustand belassen, kann das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
• Passen Sie auf, dass keine Kinder auf das Außengerät klettern, oder dass keine Gegenstände darauf gestellt werden.
Herunterfallen oder Umkippen kann zu Verletzungen führen.
• Achten Sie darauf, dass die Lufteinlass- und -auslassöffnungen nicht blockiert werden.
Ein blockierter Luftstrom kann zu einem Leistungsabfall oder einer Funktionsstörung führen.
• Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die Aluminiumrippen des Geräts, um eine Verletzung zu vermeiden.
• Der Lüfterschutz des Außengerätes darf nicht entfernt werden.
Der Lüfterschutz verhindert eine Berührung des Hochdrehzahl-Lüfters des Gerätes, der Verletzungen verursachen kann.
Stellen Sie keine Gegenstände, die feuchtigkeitsempndlich sind, direkt unter das Innen- oder Außengerät.
Unter bestimmten Umständen kann Kondensation am Hauptgerät oder den
Kältemittelleitungen, Luftlterschmutz oder Abussverstopfung Tropfwasser
verursachen, was zu Verschmutzung oder Ausfall des betreffenden Objekts führen kann.
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter (Blumenvasen usw.) auf das Gerät, weil dies zu elektrischen Schlägen oder Brand führen kann.
• Verwenden Sie die Klimaanlage nicht für sachfremde Zwecke.
Verwenden Sie die Klimaanlage nicht zum Kühlen von Präzisionsinstrumenten,
Lebensmitteln, Panzen, Tieren oder Kunstwerken, weil dadurch die Leistung, die Qualität
und/oder die Lebensdauer des betreffenden Objekts beeinträchtigt werden kann.
• Stellen Sie keine Geräte mit offenen Flammen im Luftstrom der Klimaanlage auf, da dadurch die Verbrennung des Brenners beeinträchtigt werden kann.
• Stellen Sie keine Heizkörper direkt unter das Gerät, weil die erzeugte Wärme eine Verformung verursachen kann.
Stellen Sie sicher, dass Kinder, Panzen oder Tiere nicht direkt dem Luftstrom des Gerätes ausgesetzt werden, weil dies negative Folgen haben kann.
• Stellen Sie keine Behälter mit brennbarem Inhalt, wie z. B. Spraydosen, innerhalb von 1 m von der Luftauslassöffnung ab.
Ein solcher Behälter könnte explodieren, weil er dem Warmluftstrom des Innen- oder Außengerätes ausgesetzt ist.
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an Orten, wo die Gefahr eines Lecks von brennbaren Gasen besteht.
Im Falle eines Gaslecks kann die Ansammlung von Gas in der Nähe der Klimaanlage zu einem Brand führen.
ACHTUNG
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
5
Page 7
Genau zu beachtende Punkte
ACHTUNG
• Setzen oder stellen Sie sich nicht auf einen instabilen Sockel, um die Klimaanlage zu bedienen oder zu warten.
Der Sockel könnte umkippen, was zu Verletzungen führen kann.
• Berühren Sie beim Austauschen des Filters nicht den Motor.
Der Motor kann sehr heiß sein, und eine Berührung hat Verbrennungen zur Folge.
• Waschen Sie die Klimaanlage oder die Fernbedienung nicht mit Wasser ab, weil dies zu elektrischen Schlägen oder Brand führen kann.
• Belüften Sie den Raum von Zeit zu Zeit.
Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie die Klimaanlage mit anderen Heizgeräten verwenden. Unzureichende Lüftung kann zu Sauerstoffmangel führen.
• Zum Reinigen müssen die Klimaanlage und der Leistungsschalter immer ausgeschaltet werden.
Anderenfalls kann es zu einem elektrischen Schlag oder Verletzungen kommen.
• Waschen Sie das Innere von Innen- und Außengerät nicht selbst. Konsultieren Sie stets Ihren Daikin-Händler.
Der Gebrauch einer falschen Waschmethode oder eines ungeeigneten Reinigungsmittels kann zu einer Beschädigung der Kunststoffteile des Innengeräts oder Wasserundichtigkeit führen.
Darüber hinaus kann es zu Funktionsstörungen, Raucherzeugung oder Entammung
kommen, falls die Elektroteile oder der Motor im Innengerät mit Reinigungsmittel oder Wasser in Berührung kommen.
• Stellen Sie keine Gegenstände in unmittelbarer Nähe des Außengerätes auf, und achten Sie darauf, dass sich keine Blätter oder sonstiger Unrat im Umfeld des Gerätes ansammeln.
Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere, die in das Gerät eindringen können. Wenn sie einmal in der Einheit sind, können solche Tiere durch den Kontakt mit Elektroteilen Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen.
• Sorgen Sie für eine sichere Befestigung der Geräte.
Falls die Geräte nicht sicher montiert sind, können sie herunterfallen oder umkippen und Verletzungen verursachen.
Verlegen Sie den Abussschlauch so, dass ein vollständiger Abuss gewährleistet ist.
Falls während des Klimaanlagenbetriebs kein einwandfreier Abuss durch das Außenabussrohr erfolgt, liegt möglicherweise eine Blockierung durch Ablagerung
von Schmutz und Unrat im Rohr vor. Dies kann zu einem Wasserleck vom Innengerät führen. Halten Sie unter diesen Umständen den Klimaanlagenbetrieb an, und fragen Sie Ihren Händler um Rat.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
6
Page 8

Bezeichnungen und Funktionen

1. Betriebsmodus­Wahltaste
11. LCD (mit Hintergrund-
beleuchtung)
4. Aufwärts-Taste
5. Abwärts-Taste
6. Rechts-Taste
7. Links-Taste
9. Betriebslampe
8. EIN/AUS-Taste
3. Menü-/Eingabetaste
10. Abbruchtaste
2. Taste für Lüftergeschwindigkeit
Andere als die Grundbetriebsfunktionen (d. h. Ein/Aus, Betriebsmoduswahl, Lüftergeschwindigkeit- und Temperatureinstellungen) werden über den Menübildschirm eingestellt.
HINWEIS
• Installieren Sie die Fernbedienung nicht an Orten, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Anderenfalls kann sich das LCD verfärben, so dass es nicht mehr ablesbar ist.
• Unterlassen Sie Ziehen oder Verdrehen des Fernbedienungskabels. Anderenfalls kann es zu einer Störung der Fernbedienung kommen.
• Drücken Sie die Tasten der Fernbedienung nicht mit spitzen Gegenständen. Anderenfalls kann es zu einer Beschädigung oder Störung der Fernbedienung kommen.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
7
Page 9
Bezeichnungen und Funktionen
1. Betriebsmodus-Wahltaste
• Nur verfügbar am BRC2E
• Drücken Sie diese Taste, um den
gewünschten Betriebsmodus zu wählen. (Siehe "Kühlen/Heizen/Automatik/Lüfter-
Betrieb" auf Seite 13.)
• Die verfügbaren Modi hängen vom
angeschlossenen Modell ab.
2. Taste für Lüftergeschwindigkeit
• Dient zum Ändern der
Lüftergeschwindigkeit. (Siehe "Kühlen/
Heizen/Automatik/Lüfter-Betrieb" auf Seite 13.)
• Die verfügbaren Lüftergeschwindigkeiten
hängen vom angeschlossenen Modell ab.
3. Menü-/Eingabetaste
Diese Taste ist standardmäßig deaktiviert.
Informationen zur Aktivierung nden Sie
unter "Aktivieren/Deaktivieren der Menü-/
Eingabetaste und der Taste "Abbrechen"" auf Seite 12.
• Dient zur Anzeige des Hauptmenüs oder
zur Bestätigung des ausgewählten Elements (siehe "Übersicht über die
Elemente des Hauptmenüs" auf Seite 23).
4. Aufwärts-Taste
• Dient zum Erhöhen des Sollwerts.
• Das nächste Element am oberen Ende
wird markiert. (Drücken Sie die Taste weiter, um die Werte oder Elemente durchzublättern.)
• Dient zum Ändern des ausgewählten
Elements.
5. Abwärts-Taste
• Dient zum Erniedrigen des Sollwerts.
• Das nächste Element am unteren
Ende wird markiert. (Drücken Sie die Taste weiter, um die Werte oder Elemente durchzublättern.)
• Dient zum Ändern des ausgewählten
Elements.
6. Rechts-Taste
• Dient zum Hervorheben der nächsten
Posten auf der rechten Seite.
• Die Anzeige wechselt zum nächsten
Bildschirm.
7. Links-Taste
• Dient zum Hervorheben der nächsten
Posten auf der linken Seite.
• Die Anzeige wechselt zum vorigen
Bildschirm.
8. EIN/AUS-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die
Klimaanlage zu starten bzw. zu stoppen.
9. Betriebslampe (Grün)
• Diese Lampe leuchtet während des
Betriebs auf.
• Diese Lampe ist aus, wenn das Gerät
außer Betrieb ist.
• Diese Lampe blinkt, falls ein Fehler auftritt.
10. Abbruchtaste
Diese Taste ist standardmäßig deaktiviert.
Informationen zur Aktivierung nden Sie
unter "Aktivieren/Deaktivieren der Menü-/
Eingabetaste und der Taste "Abbrechen"" auf Seite 12.
• Dient zum Zurückschalten auf den
vorherigen Bildschirm.
11. LCD (mit Hintergrundbeleuchtung)
• Nach Betätigung einer beliebigen Taste
leuchtet die Hintergrundbeleuchtung für ca. 30 Sekunden.
• Die mit den Tasten verbundenen Aktionen
werden, abgesehen von der EIN/AUS­Taste, nicht ausgeführt, wenn die Hintergrundbeleuchtung nicht leuchtet.
• Wenn zwei Fernbedienungen zur
Steuerung eines einzigen Innengeräts verwendet werden, leuchtet die Hintergrundbeleuchtung der zuerst betätigten Fernbedienung auf.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
8
Page 10
Bezeichnungen und Funktionen
12. DBACS Regelung Aktiv
13. Wechsel unter
6. Filter reinigen
10. Notbetrieb
35 10
3. Außer Haus Funkt. Temp.
<Beispiel für Detailanzeige 1>
15. Zeitanzeige
16.
Detaillierte Auswahl
(Raumtemperatur ausgewählt)
11. Geräuscharmer Betriebs/Ein­schränkung des Stromverbrauchs/ Erzwungene Thermostat­abschaltung (BACnet)

Flüssigkristallanzeige

• Es sind zwei Anzeigemodi für das Flüssigkristalldisplay (LCD) verfügbar.
Die Standardanzeige, die standardmäßig verwendet wird, und die Detailanzeige.
• Um den aktiven Anzeigemodus zu ändern, wählen Sie den gewünschten
Anzeigemodus im Menü "Anzeigemethode" aus (siehe "Anzeige" auf Seite 52).
• Der angezeigte Bildschirminhalt hängt vom Betriebsmodus der angeschlossenen
Modelle ab. (So erscheint beispielsweise die folgende Anzeige, wenn sich die
Klimaanlage im automatischen Heizbetrieb bendet.)
Standardanzeige
Kontrolle
14. Rücksetzen
1. Betriebsart
2. Lüftergeschwin­ digkeit
6. Belüftung/ Reinigung
5. Fehler
Detailanzeige
 Die Elemente "Uhrzeit" und "Detaillierte Auswahl" erscheinen auf
dem Detailanzeige-Bildschirm zusätzlich zu den Elementen auf der Standardanzeige.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
9
28°C
<Beispiel für Standard>
9. Timer aktiviert
3. Solltemperatur­ anzeige
4. Enteisen/
Warmstart
7. Element reinigen
Page 11
Bezeichnungen und Funktionen
<Beispiel für Detailanzeige 2>
15. Uhranzeige
(ohne Uhreinstellungen)
16.
Detaillierte Auswahl
(ohne ausgewählte detaillierte Elemente)
17. Timer-Problem
3. Solltemperatur­anzeige
(Dualer Sollwertmodus)
2. Lüfterge­ schwindigkeit
(ohne Lüftergeschwin­digkeitssteuerungs­funktion)
1. Betriebsart
• Gibt die aktuelle Betriebsart an.
Kühlen Wärme Lüftung Luftreiniger
Lüfter Entfeuchten Auto (Kühlen) Auto (Heizen)
2. Lüftergeschwindigkeit
(siehe "Kühlen/Heizen/Automatik/Lüfter-
Betrieb" auf Seite 13)
• Anzeige der für die Klimaanlage
eingestellten Lüftergeschwindigkeit.
• Die Lüftergeschwindigkeit wird nicht
angezeigt, wenn die Klimaanlage keine Funktion zur Einstellung der Lüftergeschwindigkeit besitzt.
3. Sollwert-/Rücksetzbetrieb­Temperaturanzeige
(siehe "Rücksetzen" auf Seite 17)
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird der
Temperatursollwert der Klimaanlage angezeigt.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und die
Rücksetzfunktion deaktiviert ist, wird der Temperatursollwert der Klimaanlage angezeigt.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und die
Rücksetzfunktion aktiviert ist, wird die für den Rücksetzbetrieb eingestellte Temperatur angezeigt.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
Betriebsart
• Die Standard-Anzeigemethode ist
"Einzelner Sollwert". Weitere Einzelheiten zur Aktivierung des Modus "Dual-Sollwert"
nden Sie in der Installationsanleitung.
4. Enteisen/Warmstart " "
(siehe "Warmstart (nur VRV)" auf
Seite 15)
• Zeigt an, dass der Entfrostungs-/
Warmstartmodus aktiv ist.
• Der Entfrostungs-/Warmstartmodus ist nur
wählbar, wenn ein Wärmerückgewinnungs­Belüftungsgerät (HRV) angeschlossen ist. Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des Wärmerückgewinnungs­Belüftungsgeräts.
5. Fehler " "
(siehe "Fehlercode-Anzeige" auf
Seite 60)
• Zeigt einen Fehler des Geräts oder eine
Warnung an.
6. " Filter reinigen " "
(siehe "Rückstellung der Filteranzeige"
auf Seite 58)
• Zeigt an, dass der Filter gereinigt
werden muss.
7. " Element reinigen " "
(siehe "Rückstellung der Filteranzeige"
auf Seite 58)
• Zeigt an, dass das Filterelement gereinigt
werden muss.
10
Page 12
Bezeichnungen und Funktionen
8. Belüftung/Reinigung
(siehe "Belüftungsmodus" auf Seite 18 und "Belüftung" auf Seite 33)
• Lüftermodus-Symbol." "
Zeigt den aktuellen Lüftermodus an (nur HRV) (AUTOMATIK, WÄRMETAUSCH, BYPASS).
• Luftreinigungssymbol " "
Dieses Symbol zeigt an, dass die optionale Luftreinigungseinheit betriebsbereit ist.
9. Timer aktiviert " "
(siehe "Ablauf-Timer" auf Seite 42 und "Wochen-Timer" auf Seite 44)
• Zeigt an, dass der Wochen-Timer oder
der Ablauf-Timer aktiviert ist.
10. Notbetrieb " "
• Liegt ein Problem am Verdichter des
Außengeräts vor, geht das Gerät in den Notbetrieb über. Ziehen Sie das im Lieferumfang des Außengeräts enthaltene Wartungshandbuch zu Rate oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
11. Geräuscharmer Betrieb/
Einschränkung des Stromverbrauchs/Erzwungene Thermostatabschaltung
(BACnet ) " "
Gibt an, dass sich das Gerät im
geräuscharmen Betrieb bendet, unter
Einschränkung des Stromverbrauchs betrieben wird oder einen Befehl zur erzwungenen Thermostatabschaltung von einer BACnet-Schnittstelle erhalten hat. Ziehen Sie das im Lieferumfang des Außengeräts enthaltene Wartungshandbuch zu Rate oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
12. Unter Zentralsteuerung " "
• Zeigt an, dass die Klimaanlage unter
der Verwaltung des Zentralsteuergeräts (Sonderzubehör) steht und der Betrieb des Systems über die Fernbedienung gesperrt ist.
13. Umschaltung unter Kontrolle " "
(nur VRV) (siehe "Einstellung der Kühlen/
Heizen-Wahlqualikation" auf Seite 19)
• Zeigt an, dass die Berechtigung zur
Umschaltung zwischen Kühlen/Heizen einem anderen Innengerät oder der Master-Fernbedienung zugewiesen wurde.
14. Rücksetzen " "
(siehe "Rücksetzen" auf Seite 17)
• Das Symbol für den Absenkbetrieb blinkt,
wenn das Gerät unter der Steuerung für den Absenkbetrieb eingeschaltet wird.
15. Uhrzeit (12/24-Stunden-Echtzeituhr)
(siehe "Uhrzeit & Kalender" auf
Seite 55)
• Gibt an, dass die Uhr eingestellt ist.
• Wenn die Uhr nicht eingestellt ist,
wird " -- : --" angezeigt.
16. Detaillierte Auswahl
(siehe "Anzeige" auf Seite 52)
• Wird angezeigt, wenn der Modus
"Detailanzeige" ausgewählt sind.
• Standardmäßig sind keine detaillierten
Elemente ausgewählt.
17. Timer-Problem " "
• Zeigt an, dass die Uhr erneut eingestellt
werden muss.
• Die Wochen-Timerfunktion ist nur wirksam,
wenn die Uhr neu eingestellt wird.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
11
Page 13
Bedienungsmethode
Tastenanzeige
Bildschirman zeige
Bildschirme, die während der Bedienung an der Fernbedienung angezeigt werden.
Bedienungsmethode
2
2
2 2
1

Allgemeine Bedienungverfahren

Funktionen der Fernbedienung
-
1 2
Hauptmenü Luftstromrichtung Indiv. Luftstromrichtung Powerfull Heizen/Kühlen Belüftung Energiespar-Einstellung
Wochen-Timer
EinstlgZurück
Wochen-Timer Uhrzeit ist nicht eingestellt.
Uhrzeit jetzt einstellen?
NeinJa
EinstlgZurück
Datum & Zeit
2014Jahr
1Monat 1Tag
Mittwoch
0:00
Zurück
Einstlg
Bedienverfahren
Betätigen Sie die Tasten gemäß dem angegebenen Verfahren.
• Zeigen Sie das Hauptmenü an.
1/2
(Siehe "Bedienung des Hauptmenüs" auf
Seite 27).
Drücken Sie die Tasten (Nach oben/
• Nach unten), um Wochen-Timer auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Links/ Rechts), um Ja auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste. Der Bildschirm "Datum & Uhrzeit" wird angezeigt.
• Stellen Sie die aktuellen Werte für Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit ein. (Siehe
"Uhrzeit & Kalender" auf Seite 55).
Hinweis
• Vor der Einstellung des Timers muss die Uhr eingestellt werden. Falls die Uhr nicht eingestellt worden ist, erscheint
• ein Bildschirm wie der links abgebildete.
Zeigt die Positionen der zu betätigenden Tasten an.
Vorbereitung
• Zum Schutz der Mechanik sollte das System mindestens 6 Stunden vor dem Betriebsstart des Systems eingeschaltet werden.
• Schalten Sie das System während der jeweiligen Jahreszeit nicht aus, um einen reibungslosen Start des Systems zu gewährleisten.

Aktivieren/Deaktivieren der Menü-/Eingabetaste und der Taste "Abbrechen"

1 2
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
Standardmäßig sind die Menü-/Eingabetaste und die Taste "Abbrechen" deaktiviert.
• Um die Menü-/Eingabetaste und die Taste
1
"Abbrechen" zu aktivieren/deaktivieren, halten Sie die Taste (Rechts) im Grundbildschirm gedrückt.
• Drücken Sie die 3 Tasten gleichzeitig bei gedrückter Taste (Rechts).
Hinweis
Vergessen Sie nicht, die Tasten nach Abschluss der Installation oder Wartung wieder zu deaktivieren.
12
Page 14
Allgemeine Bedienungverfahren
Bedienungsmethode

Kühlen/Heizen/Automatik/Lüfter-Betrieb

• Drücken Sie die Betriebsmodus-Wahltaste
1
28°C
2
mehrmals, bis der gewünschte Modus (Kühlen, Heizen, Nur Lüfter, Entfeuchten oder Auto) gewählt ist.
Hinweis
• Nicht verfügbare Betriebsmodi werden nicht angezeigt.
• Nur die Modi "Kühlen", "Entfeuchten" oder "Nur Lüften" können ausgewählt werden, wenn es sich um ein Nur-Kühlen-Modell handelt.
• Bevor Sie eine Modus-Umschaltung durchführen, vergewissern Sie sich, dass Umschaltung unter Kontrolle nicht auf der Fernbedienung angezeigt wird. Der Modus Kühlen oder Heizen kann nicht gewählt werden, wenn die obige Anzeige auf der Fernbedienung erscheint. Siehe
"Einstellung der Kühlen/Heizen-Wahlqualikation" auf Seite 19,
falls das Symbol "Umschaltung unter Kontrolle" blinkt.
• Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Die Betriebslampe (grün) leuchtet auf und die Klimaanlage nimmt den Betrieb auf.
(SkyAir und VRV)
3
4
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
13
28°C
28°C
• Der Sollwert wird um 1°C erhöht, wenn die Taste (Nach oben) gedrückt wird, und um 1°C verringert, wenn die Taste (Nach unten) gedrückt wird.
Hinweis
In den Modi "Entfeuchten" oder "Nur Lüfter" sind keine Temperatureinstellungen möglich.
• Um die Lüftergeschwindigkeit zu ändern, drücken Sie die Taste "Lüfterge.".
Page 15
Mittel Hoch
Mittel Niedrig
Niedrig
5
Auto
Hoch
Mittel
Allgemeine Bedienungverfahren
Hinweis
• Die Klimaanlage unterliegt eventuell einer automatischer Lüftergeschwindigkeit zum Schutz der Mechanik.
• Die Klimaanlage unterliegt eventuell einer automatischer Lüftergeschwindigkeit je nach der Raumtemperatur.
• Das Gebläse kann u. U. stehen bleiben, was keine Störung darstellt.
• Es kann eine Weile dauern, bis die Änderung der Lüftergeschwindigkeit tatsächlich ausgeführt wird.
• Im automatischen Modus wird die Lüftergeschwindigkeit automatisch gemäß dem Sollwert und der Raumtemperatur angepasst.
• Im Modus "Nur Lüfter" ist die Lüftergeschwindigkeit hoch.
• Abhängig vom Innengerätetyp sind zwei Lüftergeschwindigkeiten (niedrig und hoch), drei Lüftergeschwindigkeiten (niedrig, mittel und hoch) oder fünf Lüftergeschwindigkeiten (niedrig, mittelniedrig, mittel, mittelhoch, hoch) verfügbar. Einige Innengeräte unterstützen auch die automatische Lüftergeschwindigkeit.
• Wenn die Taste EIN/AUS erneut gedrückt wird, unterbricht die Klimaanlage den Betrieb und die Betriebsanzeige erlischt.
Hinweis
• Wenn das System im Heizbetrieb gestoppt wird, läuft der Lüfter ca. 1 Minute weiter, um die Restwärme im Innengerät abzuführen.
• Um ein Wasserleck oder ein Systemausfall zu vermeiden, schalten Sie die Stromversorgung nicht unmittelbar nach dem Betriebsstopp der Klimaanlage aus. Warten Sie mindestens 5 Minuten, bis die Kondensatpumpe das Restwasser aus dem Innengerät gepumpt hat.
Eigenschaften des Kühlbetriebs
• Bei Nutzung des Kühlbetriebs bei niedrigen Raumtemperaturen bildet sich Frost auf dem Wärmetauscher des Innengeräts, was zu einer
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
Minderung der Kühlleistung führen kann. In diesem Fall schaltet die Klimaanlage automatisch für eine Weile in den Entfrosten-Betrieb um. Der Entfrosten-Betriebs nutzt eine geringe Luftstromrate oder schwacher Lüftergeschwindigkeit, um den Ablauf von Schmelzwasser zu vermeiden. (An der Fernbedienung wird die eingestellte Lüftergeschwindigkeit angezeigt.)
• Ist die Außentemperatur hoch, dauert es eine Weile, bis die Raumtemperatur die Solltemperatur erreicht.
14
Page 16
Allgemeine Bedienungverfahren
Eigenschaften des Heizbetriebs
Starten des Betriebs
• Verglichen mit dem Kühlbetrieb benötigt die Klimaanlage im
Heizbetrieb im Allgemeinen mehr Zeit, um den Sollwert zu erreichen. Es wird daher empfohlen, den Betrieb der Klimaanlage mithilfe des Timers im Voraus zu starten.
Führen Sie den folgenden Vorgang durch, um eine Verschlechterung der Heizleistung oder kalte Zugluft zu vermeiden. Abtaubetrieb
Warmstart (nur VRV)
Außentemperatur und Heizleistung
• Die Klimaanlage geht automatisch in den Abtaubetrieb über, um
Vereisungen am Außengerät zu vermeiden, die zu einer Reduzierung der Heizleistung führt.
• Der Lüfter des Innengeräts stoppt, und " " (Entfrosten/
Warmstart) wird auf der Fernbedienung angezeigt.
• Die Klimaanlage kehrt nach etwa 6 bis 8 Minuten (max. 10 Minuten)
in den normalen Betrieb zurück.
• Wenn die Klimaanlage in den Heizbetrieb oder in den Abtaubetrieb
übergeht, wird der Lüfter des Innengeräts gestoppt, um einen kalten Luftzug zu vermeiden. (In diesem Fall wird " " (Entfrosten/ Warmstart) auf der Fernbedienung angezeigt.)
• Die Heizleistung der Klimaanlage nimmt mit sinkender
Außentemperatur ab. Wenn die Heizwirkung unzureichend ist, wird empfohlen, eine andere Heizquelle in Kombination mit der Klimaanlage zu verwenden. (Lüften Sie den Raum regelmäßig, wenn ein Verbrennungsgerät verwendet wird.) Benutzen Sie das Heizgerät nicht an Orten, wo es dem Luftstrom der Klimaanlage ausgesetzt ist.
• Die Klimaanlage arbeitet mit Warmluftumwälzung. Daher benötigt
die Klimaanlage nach der Inbetriebnahme etwas Zeit, um den Raum aufzuwärmen. Der Lüfter des Innengeräts läuft automatisch, bis die Innentemperatur des Systems auf ein bestimmtes Niveau angestiegen ist.
• Wenn die Warmluft an der Decke bleibt und Ihre Füße kalt sind,
wird der Einsatz eines Luftumwälzers empfohlen. Für Einzelheiten konsultieren Sie Ihren Daikin-Händler.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
15
Page 17
Allgemeine Bedienungverfahren
Bedienungsmethode

Entfeuchtungsprogrammbetrieb

Vorbereitung
• Zum Schutz der Mechanik sollte die Klimaanlage mindestens 6 Stunden vor dem Betriebsstart der Klimaanlage eingeschaltet werden.
• Schalten Sie die Klimaanlage während der jeweiligen Jahreszeit nicht aus, um einen reibungslosen Start der Klimaanlage zu gewährleisten.
• Der Entfeuchtungsmodus wird u. U. nicht gewählt, wenn die Fernbedienung nicht die Erlaubnis hat, den Modus "Kühlen/Heizen" zu wählen (siehe "Einstellung der Kühlen/Heizen-
Wahlqualikation" auf Seite 19 für Details).
• Drücken Sie die Betriebsmodus-Wahltaste
1
2
mehrmals, bis der Entfeuchtungsmodus gewählt ist.
Hinweis
Je nach Innengerätetyp ist der Entfeuchtungsmodus eventuell nicht verfügbar.
• Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Die Betriebslampe leuchtet auf und die Klimaanlage nimmt den Betrieb auf.
3 4
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
Hinweis
Die Klimaanlage ist auf automatische Temperatur- und Lüftergeschwindigkeitssteuerung geschaltet. Daher können die Temperatur oder die Lüftergeschwindigkeit nicht geändert werden, während die Klimaanlage in Betrieb ist.
Informationen zur Einstellung der Luftstromrichtung nden Sie unter "Luftstromrichtung" auf Seite 28.
• Wenn die Taste EIN/AUS erneut gedrückt wird, unterbricht die Klimaanlage den Betrieb und die Betriebsanzeige erlischt.
Hinweis
Um ein Wasserleck oder ein Systemausfall zu vermeiden, schalten Sie die Stromversorgung nicht unmittelbar nach dem Betriebsstopp der Klimaanlage aus. Warten Sie mindestens 5 Minuten, bis die Kondensatpumpe das Restwasser aus dem Innengerät gepumpt hat.
16
Page 18
Allgemeine Bedienungverfahren
Eigenschaften des Entfeuchtungsbetriebs
Im Entfeuchtungsmodus wird die Luftfeuchtigkeit durch periodische Einschaltung der Klimaanlage im Kühlmodus und anschließende Abschaltung reduziert, um den Temperaturabfall zu minimieren.
Hinweis
Die Temperatur und Lüftergeschwindigkeit werden automatisch gesteuert und können mit der Fernbedienung nicht eingestellt werden.
• Die Entfeuchtung funktioniert erst ab einer bestimmten Mindestraumtemperatur.

Rücksetzen

Mit der Rücksetzfunktion wird die Raumtemperatur in einem bestimmten Bereich konstant gehalten, wenn die Fernbedienung ausgeschaltet ist. Zu diesem Zweck wird die zuvor vom Benutzer, von der Timer-Funktion oder vom Ablauf-Timer zuvor ausgeschaltete Klimaanlage gestartet.
Kühlbetrieb
AUS
33°C 35°C
Heizbetrieb
Zum Beispiel:
[ Rücksetz-Solltemperatur: Kühlen 35°C, Heizen 10°C ] [ Temperaturdifferenz: Kühlen -2°C, Heizen +2°C ]
• Wenn die Raumtemperatur unter 10°C fällt, wird die Heizung automatisch eingeschaltet.
• Wenn die Raumtemperatur 35°C übersteigt, wird die Kühlung automatisch eingeschaltet. Wenn
Hinweis
• Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Diese Funktion kann nur unter den Energiesparoptionen aktiviert/deaktiviert werden (siehe "Energiespar-Einstellung" auf Seite 36).
• Das Differenzial kann im Menü "Außer Haus Funkt." eingestellt werden (siehe "Außer-Haus-
Funktion" auf Seite 38).
• Die Außer-Haus-Funktionstemperatur kann im ausgeschalteten Zustand im Hauptbildschirm oder im Timer eingestellt werden.
• Die Rücksetzfunktion schaltet das Gerät für mindestens 30 Minuten ein, es sei denn, die Temperatur der Außer-Haus-Funktion wird geändert oder das Gerät wird mittels der EIN/ AUS-Taste eingeschaltet.
• Wenn die Rücksetzfunktion die Klimaanlage im Modus "Auto" einschaltet, schaltet die Fernbedienung in den Modus "Nur Kühlen" bzw. "Nur Heizen", und nur der entsprechende Sollwert der Außer-Haus-Funktion wird angezeigt.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
17
10°C 12°C
Wenn die Temperatur nach einer halben Stunde auf 12°C oder mehr steigt, kehrt die Steuerung in ihren ursprünglichen Zustand zurück.
die Temperatur nach einer halben Stunde auf 33°C oder weniger fällt, kehrt die Steuerung in ihren ursprünglichen Zustand zurück.
Page 19
Bedienungsmethode
Bedienungsmethode
1
Allgemeine Bedienungverfahren
Der Rücksetzbetrieb kann nicht aktiviert werden, wenn eine zentrale Steuerung angeschlossen ist.
Das Rücksetz-Symbol " " blinkt, wenn das Gerät unter der Rücksetzfunktion eingeschaltet wird.
35°C
Die Lüftergeschwindigkeit kann nicht geändert werden, wenn die Rücksetzfunktion aktiv ist. Folglich wird die Lüftergeschwindigkeit nicht angezeigt.

Belüftungsmodus

(nur HRV)
Vorbereitung
• Zum Schutz der Mechanik sollte die Klimaanlage mindestens 6 Stunden vor dem
Betriebsstart des Systems eingeschaltet werden.
• Schalten Sie die Klimaanlage während der jeweiligen Jahreszeit nicht aus, um einen
reibungslosen Start der Klimaanlage zu gewährleisten.
• Drücken Sie die Betriebsmodus-Wahltaste mehrmals, bis der Lüftermodus gewählt ist.
• Der Lüftermodus wird an Wärmerückgewinnungs-
1
2
3
Belüftungsgeräten (HRV) verwendet, wenn Kühlen oder Heizen unnötig ist.
• Der Lüftermodus kann im Hauptmenü geändert werden (siehe
"Lüftermodus" auf Seite 34).
Hinweis
Lüftermodi: Auto, Wärmetausch und Bypass
• Die Lüfterstufe kann im Hauptmenü geändert werden (siehe
"Lüfterstufe" auf Seite 33).
Hinweis
Belüftungsstufen: Niedrig oder Hoch
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
18
Page 20
Allgemeine Bedienungverfahren
• Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
4
5
Die Betriebslampe leuchtet auf und das Wärmerückgewinnungs-Belüftungsgerät nimmt den Betrieb auf.
• Wenn die Taste EIN/AUS erneut gedrückt wird, unterbricht das Wärmerückgewinnungs­Belüftungsgerät den Betrieb und die Betriebsanzeige erlischt.
Einstellung der Kühlen/Heizen-Wahlqualikation
(nur VRV)
Änderung von
Einstellungen
1
28°C
Unter "Kühlen/Heizen-Wahlqualikation" auf Seite 21 nden Sie eine
Erläuterung zur Kühlen/Heizen-Wahlqualikation.
• Halten Sie die Betriebsmodus-Wahltaste an der Fernbedienung mindestens 4 Sekunden lang gedrückt (bei leuchtender Hintergrundbeleuchtung). Die Fernbedienung zeigt nicht " " (Umschaltung unter Kontrolle) an, wenn ihr eine
Kühlen/Heizen-Wahlqualikation gewährt wird.
• Das Symbol " " (Umschaltung unter Kontrolle) an jeder
28°C
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
19
Fernbedienung, die mit demselben Außengerät oder derselben Abzweigwahlschalter-Box verbunden ist, beginnt zu blinken.
Stellen Sie eine Kühlen/Heizen-Wahlqualikation nach der folgenden Beschreibung ein.
Hinweis
• Änderungen der Lüftermodus-Einstellung sind unabhängig
von der Kühlen/Heizen-Wahlqualikation möglich.
Wenn eine Kühlen/Heizen-Wahlqualikation in einer
"Fernbedienung mit Kühlen/Heizen-Wahl" eingestellt wird, ( ), zeigen die anderen Fernbedienungen " " (Umschaltung unter Kontrolle) an. In diesem Fall kann die Betriebsart nicht in Kühlen bzw. Heizen geändert werden, wenn Heizen bzw. Kühlen an der "Fernbedienung mit Kühlen/Heizen-Wahl" eingestellt ist.
Nehmen Sie die Bedienungsanleitung des Außengerätes zur
Hand, um Einzelheiten zur "Fernbedienung mit Kühlen/Heizen­Wahl" zu erfahren.
Page 21
Allgemeine Bedienungverfahren
Bedienungsmethode
Auswahlein-
stellungen
2
3
28°C
28°C
28°C
Die Anzeige " " (Umschaltung unter Kontrolle) blinkt, wenn die Stromversorgung ERSTMALIG eingeschaltet wird.
• Drücken Sie die Betriebsmodus-Wahltaste der
Fernbedienung, für die die Wahlqualikation
eingestellt werden soll.
Dann wird die Kühlen/Heizen-Wahlqualikation
festgelegt, und das Symbol " " (Umschaltung unter Kontrolle) erlischt. Das Symbol " " (Umschaltung unter Kontrolle) erscheint auf den anderen Fernbedienungen.
• Drücken Sie die Betriebsmodus-Wahltaste an der Fernbedienung mit Kühlen/Heizen-
Wahlqualikation (oder an der Fernbedienung
ohne das Symbol " " (Umschaltung unter Kontrolle)) mehrmals, bis der gewünschte Modus gewählt ist. Die Anzeige wechselt bei jeder Betätigung der Taste zum Symbol "Lüften", "Entfeuch.", "Auto", "Kühlen" und "Heizen".
• Gleichzeitig folgen die untergeordneten Fernbedienungen nach und ändern ihre Anzeigen automatisch.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
20
Page 22
Allgemeine Bedienungverfahren
Kühlen/Heizen-Wahlqualifikation
• Die Modi "Kühlen", "Heizen" und "Auto" können nur von der Fernbedienung gewählt werden, für die die Kühlen/Heizen-Wahlqualikation aktiviert ist.
Fernbedienung mit
Wahlqualikation
(ohne Anzeige " "
1.
(Umschaltung unter
Kontrolle))
Fernbedienung mit
Wahlqualikation
(ohne Anzeige " "
2.
(Umschaltung unter
Kontrolle))
Wählen Sie den Modus "Kühlen", "Heizen", "Entfeuch." oder "Auto".
Auf Modus "Lüften" einstellen.
Andere Fernbedienungen
(mit Anzeige " "
(Umschaltung unter
Kontrolle))
• Die Klimaanlage schaltet auf den an der Fernbedienung mit
Wahlqualikation eingestellten Modus.
Keine anderen Modi sind verfügbar.
• Die Klimaanlage kann jedoch auf den Modus "Nur Lüften" oder von "Kühlen" auf "Entfeuch." geschaltet werden.
Andere Fernbedienungen
(mit Anzeige " "
(Umschaltung unter
Kontrolle))
• Die Klimaanlage kann nur auf den Modus "Nur Lüfter" eingestellt werden.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
21
Page 23
Allgemeine Bedienungverfahren
Vorsichtsmaßnahmen zur Einstellung der Kühlen/ Heizen-Wahlqualifikation
Im folgenden Fall muss die Kühlen/Heizen-Wahlqualikation für eine einzelne Fernbedienung eingestellt werden.
(Wärmerückgewinnungssystem)(Wärmepumpensystem)
BS- (Abzweigwahlschalter-) Box: Die BS-Box wird für die Auswahl des Kühl- oder Heizmodus verwendet.
InnengerätInnengerät
Eine Reihe von Innengeräten sind an ein einzelnes Außengerät angeschlossen.
Stellen Sie die Kühlen/Heizen/Gebläse-Wahlqualifikation an einer der Fernbedienungen ein.

Tastensperre

Bedienungsmethode
1
28°C
Tastensperre aktiv
2
Zum Aufheben Menütaste mindestens 4 Sekunden drücken.
Zurück
3
Deaktivieren Sie die Verwendung aller Tasten.
• Halten Sie die Menü-/Eingabetaste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt. (Bei leuchtender Hintergrundbeleuchtung)
• Alle Tasten sind deaktiviert, wenn die Tasten gesperrt sind.
• Wenn eine der Tasten gedrückt ist, wird die Meldung links angezeigt.
Um die Tastensperre aufzuheben, halten Sie die Menü-/ Eingabetaste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt. (Bei leuchtender Hintergrundbeleuchtung)
Eine einzelne BS-Box wird an eine Reihe von Innengeräten angeschlossen.
Stellen Sie die Kühlen/Heizen/Auto/ Gebläse-Wahlqualifikation an einer der Fernbedienungen ein.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
22
Page 24

Übersicht über die Elemente des Hauptmenüs

Übersicht über die Elemente des Hauptmenüs
Hinweis
• Die verfügbaren Elemente hängen vom angeschlossenen Modell ab.
• Nur die verfügbaren Elemente erscheinen im Menü.
Einstellungs- und Anzeigeposten Beschreibung Bezugsseite
Luftstromrichtung
Indiv.
Indiv. Einstellung Stellen Sie die Luftstromrichtung für jede
Luftstrom­richtung
(nur wenn das Gerät über die Funktion "Individueller Luftstrom" verfügt)
(1)
Indiv. Einstellungsliste
Ind. Einstl. Zurücksetzen
Luftrichtung­sauswahl
Power Kühlen/Heizen
(nur SkyAir)
Belüftung
(nur HRV)
Lüfterstufe Stellen Sie die Lüfterstufe auf "Niedrig"
Lüftermodus Stellen Sie den Lüftermodus auf "Auto",
(1)
Ändern Sie die Luftstromrichtung.
Die Luftleitügel können automatisch nach oben und unten und links und rechts bewegt werden.
• Es gibt fünf mögliche feste Luftstromrichtungen.
• Diese Funktion ist nicht bei allen Modellen verfügbar.
der Lamellen einzeln ein.
• Bei einem SkyAir maximal 4 Geräte (Geräte A, B, C, D).
• Bei einem VRV maximal 16 Geräte (Geräte 0 bis 15).
Eine Tabelle für jedes Gerät mit den Einstellungen für jede der 4 Lamellen.
Löscht alle individuellen Einstellungen.
Für die automatische Schwenkfunktion kann zwischen drei Bewegungsmustern gewählt werden, um den Luftstrom ideal an die Raumbedingungen anzupassen.
Standard, Ausblass R oder Ausblass L Dient zur raschen Herstellung einer
komfortablen Raumtemperatur (es sei
denn, das System bendet sich im Modus
Entfeuchtung oder Lüfter).
• Die maximale Betriebsdauer für den Modus "Power Kühlen/Heizen" beträgt 30 Minuten.
oder "Hoch".
"Wärmetausch"oder "Bypass".
28
29
30
30
32
33
34
1) Nicht unterstützt, wenn SkyAir RR+RQ Außengeräte angeschlossen sind.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
23
Page 25
Übersicht über die Elemente des Hauptmenüs
Einstellungs- und Anzeigeposten Beschreibung Bezugsseite
Energiespar­Einstellung
Energiespar-
(1)
optionen Sollwertgrenzen Der Sollwert-Temperaturbereich kann für den
Aktivieren oder deaktivieren Sie
die "Energiespar-Einstellung".
36
37
Heiz- bzw. Kühlmodus eingeschränkt werden.
Außer-Haus­Funktion
Legen Sie das Temperaturdifferenzial der Rücksetzfunktion fest, nach dem das Gerät
38
in den Status AUS zurückkehrt.
Energiesparen (Niedrig)(²)(³)
(nur wenn der Messsensor installiert ist)
Energiesparen (Stopp)(²)(³)
(nur wenn der
Wenn während einer festgelegten Dauer keine Menschen erkannt werden, ändert die Funktion automatisch die Zieltemperatur der Klimaanlage. Wenn Personen erkannt werden, wird die normale Solltemperatur wieder aktiviert.
Wenn während einer festgelegten Dauer keine Menschen erkannt werden, stoppt diese Funktion automatisch die Klimaanlage.
39
40
Messsensor installiert ist)
Auto.Temp. rücksetzen
Ändert nach dem Betrieb über einen festgelegten Zeitraum den Temperatursollwert in
41
einen voreingestellten Temperatursollwert, selbst wenn sich der Temperatursollwert geändert hat.
• Mögliche Werte: 30 bis 120 Minuten in Schritten zu 30 Minuten.
Ablauf-Timer Das System wird nach Ablauf der
42
ausgewählten Zeit (immer, wenn das System aktiviert wurde) automatisch ausgeschaltet.
• Einstellmöglichkeiten zwischen 30 bis 180 Minuten in Schritten zu je 10 Minuten.
Stromverbrauch(²
(nur an den SkyAir­Modellen FCQG-F und FCQHG-F)
)
Es wird der Stromverbrauch bislang angezeigt. Damit kann der Kunde die weitere Entwicklung des Stromverbrauchs abschätzen.
Hinweis
43
• Diese Funktion ist nicht verfügbar,
wenn mehr als 1 Innengerät mit der Fernbedienung verbunden ist.
• Der angezeigte Stromverbrauch ist kein
direkter Messwert (in kWh), sondern das Resultat einer Berechnung anhand der Betriebsdaten des Geräts.
• Einige Faktoren in dieser Berechnung sind
Absolutwerte, aber andere Faktoren ergeben sich lediglich aus Interpolationen mit bestimmten Toleranzwerten. Deshalb kann der angezeigte Wert vom tatsächlichen Stromverbrauch abweichen.
1)
Rücksetzen, Sollwertgrenzen, Außer Haus Funkt. und Auto.Temp.rücksetzen sollten nicht verwendet werden, wenn ein zentralisierter Regler angeschlossen ist.
2) Nicht unterstützt, wenn SkyAir RR+RQ Außengeräte angeschlossen sind.
3) Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn eine Gruppensteuerung aktiv ist. Bei einem System mit gleichzeitigem Heizen/Kühlen-Betrieb, wird das System von dem im Master-Innengerät installierten Energiesparsensor geregelt.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
24
Page 26
Übersicht über die Elemente des Hauptmenüs
Einstellungs- und Anzeigeposten Beschreibung Bezugsseite
Wochen-
(1)
Timer
Einstellung Aktiv./ Deaktiv.
Wochen-Timer­Nummerneinstel­lung
Ruhetag­Einstellung
Einstellungen Wählen Sie für jeden Wochentag, wann die
Auto.Filterreinigung
Servicekontakt/Modellinfo
Erweiterte­Funktion
Zugluftschutz(²
(nur wenn der Messsensor installiert ist)
Anzeige
Kontrast­Einstellung
Statusliste
Aktivieren oder deaktivieren Sie den
Wochen-Timer. Wählen Sie die aktive Wochen-Timer-
Nummer (Wochen-Timer-Nr. 1, 2 oder 3).
Wählen Sie die Wochentage, an denen der Wochen-Timer deaktiviert sein soll. Diese Funktion wird verwendet, wenn der Wochen­Timer nicht aktiv sein muss, z. B. wenn Sie
sich im Urlaub benden.
Betriebsarten starten und/oder stoppen sollen. Bis zu 5 Aktionen können für jeden Tag festgelegt werden.
Legen Sie den Zeitraum fest, nach dessen Ablauf der Filter automatisch gereinigt werden muss. Ausführliche Informationen
zum Betrieb nden Sie im Betriebshandbuch
der selbstreinigenden Zierblende. Dient zur Anzeige von Servicekontakt und
Modellinformationen.
)
Die Zugluftschutzfunktion kann aktiviert bzw. deaktiviert werden.
• Anzeige: Wechseln Sie zwischen "Standardanzeige" oder "Detailanzeige".
• Einstellungen der Detailanzeige: Wählen Sie, ob die Raumtemperatur, die Außentemperatur, Systeminformationen oder gar nichts angezeigt wird.
Dient zur Einstellung des LCD-Kontrasts.
Zeigt eine Liste der aktuellen Einstellungen für die verfügbaren Elemente an.
44
45
46
47
49
50
51
52
54
54
1)
Der Wochen-Timer ist nicht verfügbar, wenn eine zentrale Steuerung oder der Digitaleingangsadapter BRP7A51 angeschlossen ist.
2) Nicht unterstützt, wenn SkyAir RR+RQ Außengeräte angeschlossen sind.
3) Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn eine Gruppensteuerung aktiv ist. Bei einem System mit gleichzeitigem Heizen/Kühlen-Betrieb, wird das System von dem im Master-Innengerät installierten Energiesparsensor geregelt.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
25
Page 27
Übersicht über die Elemente des Hauptmenüs
Innengerät
2 Fernbedienungen
Einstellungs- und Anzeigeposten Beschreibung Bezugsseite
Uhrzeit & Kalender
Sprache
Datum & Zeit Dient zur Einstellung des Datums und der
Uhrzeit.
• Die Uhrzeit wird standardmäßig im 24 Stunden-Format angezeigt.
• Die Uhr weist eine Genauigkeit von ±30 Sekunden je Monat auf.
• Falls ein Stromausfall von weniger als 48 Stunden auftritt, läuft die Uhr mit der eingebauten Reservestromversorgung weiter.
Zeitanzeige Die Uhrzeit kann entweder im 12-Stunden-
oder 24-Stunden-Format angezeigt werden. Wählen Sie die Sprache abhängig vom
installierten Sprachpaket aus.
55
56
57
Menüelemente der Nebenfernbedienung
Wenn 2 Fernbedienungen ein einziges Innengerät steuern, können die folgenden Menüelemente nicht an der Nebenfernbedienung eingestellt werden. Stellen Sie diese an der Hauptfernbedienung ein.
• Indiv. Luftstromrichtung
• Energiespar-Einstellung
• Wochen-Timer
• Auto.Filterreinigung
• Solltemperatur der Außer-Haus-Funktion
Außengerät
Steuerung mittels
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
26
Page 28
Bedienungsmethode

Menübedienung

Hauptmenü

Bedienung des Hauptmenüs
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
1
28°C
Grundbildschirm
• Das Hauptmenü wird angezeigt.
1/2
Es werden Anweisungen zur Betätigung
der Tasten angezeigt.
• Auswählen von Menüelementen im Hauptmenü.
1. Drücken Sie die Tasten (Nach oben/ Nach unten), um das gewünschte Element auszuwählen.
2. Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um den gewählten Einstellungs-Bildschirm aufzurufen.
2
3
Hauptmenü Luftstromrichtung
Indiv. Luftstromrichtung Powerfull Heizen/Kühlen Belüftung
Energiespar-Einstellung
Wochen-Timer
EinstlgZurück
Hauptmenü
4
Achtung
• Wenn das Hauptmenü angezeigt wird und 5 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, schaltet das Display automatisch auf den Grundbildschirm zurück.
• Deaktivieren Sie die Menü-/Eingabetaste und die Taste "Abbrechen" nach Abschluss aller Änderungen wieder.
• Informationen zum Deaktivieren der Menü-/Eingabetaste und der Taste "Abbrechen", siehe
"Aktivieren/Deaktivieren der Menü-/Eingabetaste und der Taste "Abbrechen"" auf Seite 12.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
27
• Um vom Hauptmenübildschirm auf den Grundbildschirm zurückzuschalten, drücken Sie die Abbruchtaste.
Page 29

Luftstromrichtung

Bedienungsmethode
0
0
2
4
Ändern der Luftstromrichtung
• Zeigen Sie das Hauptmenü an (siehe "Bedienung
1/2Hauptmenü
des Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach
unten), um Luftstromrichtung auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
1
Luftstromrichtung
Indiv. Luftstromrichtung Powerfull Heizen/Kühlen Belüftung Energiespar-Einstellung Wochen-Timer
EinstlgZurück
Menübedienung
Luftstromrichtung
Richtung
2
Pos. 0
Luftstromrichtung
Richtung
Swing
Einstellung der
Luftstromrichtung
(hoch/runter)
Luftstromrichtung
Richtung
Swing
Luftstromrichtungsein-
stellung (links/rechts)
Bewegung der Luftleitügel
Unter den folgenden Betriebsbedingungen wird die Luftstromrichtung automatisch gesteuert. Der tatsächliche Betrieb kann daher von der Anzeige der Fernbedienung abweichen.
Betriebs-
bedingung
Hinweis
Der Heizmodus schließt automatischen Betrieb ein.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
• Wählen Sie die gewünschte Luftstromrichtung unter den Optionen Einst.nV , Pos. 0 , Pos. 1 ,
Pos. 2 , Pos. 3 , Pos. 4 , Swing oder Auto mit
Hilfe der Tasten (Nach oben/Nach unten) aus.
EinstlgZurück
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Hinweis
• Die Luftstromrichtung wird wie folgt am Bildschirm angezeigt:
EinstlgZurück
1
2
3
4
Aufwärts/Abwärts-
1
3
Links/Rechts-Richtung
0 : Pos. 0 1 : Pos. 1 2 : Pos. 2 3 : Pos. 3 4 : Pos. 4
Richtung
• Die Wahl von Swing bewirkt, dass die Luftleitügel hin und her schwingen. Wenn Swing ausgewählt ist, werden alle
EinstlgZurück
Luftstromrichtungen gleichzeitig angezeigt.
• Wenn Sie eine der Positionen 0 bis 4 wählen, bleiben die
Luftleitügel in einer xierten Position.
• Die Raumtemperatur ist höher als der an der Fernbedienung eingestellte Sollwert (im Heizmodus).
• Wenn "Entfrosten" aktiv ist (im Heizmodus). (Der Luftstrom wird horizontal abgegeben, so dass Personen im Raum nicht direkt der Kaltluft ausgesetzt sind.)
• Bei Dauerbetrieb mit horizontal abgegebenem Luftstrom.
28
Page 30
Menübedienung
Bedienungsmethode

Indiv. Luftstromrichtung

(Nur wenn das Gerät über die Funktion "Individueller Luftstrom" verfügt)
Indiv. Einstellung
• Zeigt das Hauptmenü an (siehe "Bedienung des
1/2
Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Wählen Sie Indiv. Luftstromrichtung und drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
1
Hauptmenü
Luftstromrichtung
Indiv. Luftstromrichtung
Powerfull Heizen/Kühlen Belüftung Energiespar-Einstellung Wochen-Timer
EinstlgZurück
2
3
Indiv. Luftstromrichtung
Indiv. Einstellung
Indiv. Einstellungsliste Ind. Einstl. Zurücksetzen Luftrichtungsauswahl
EinstlgZurück
Indiv. Einstellung
Auslass
Unit A
Luftbild
Zurück Einstlg
Richtung
Einst.nV
EinstlgZurück
• Wählen Sie Indiv. Einstellung und drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
• Verwenden Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um das Gerät und die Austrittsmarkierung auszuwählen.
• Bei einem SkyAir können maximal 4 Geräte (Geräte A, B, C, D) ausgewählt werden. Bei einem VRV können maximal 16 Geräte für jede Gruppe (Geräte 0 bis 15) ausgewählt werden.
Hinweis
Bei vier Auslässen (Kassettengerät) können Sie jede der vier Lamellen individuell steuern (die folgenden Markierungen
benden sich neben jedem Luftauslass: □, □□, □□□, □□□□).
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
29
Page 31
Menübedienung
Bedienungsmethode
Bedienungsmethode
4
Indiv. Einstellung
Stufe
Unit A
Luftbild
Richtung
Einst.nV
EinstlgZurück
• Drücken Sie die Taste (Rechts), um die Luftstromrichtung auszuwählen.
• Verwenden Sie die Tasten (Nach oben/ Nach unten), um die Luftstromrichtung in eine der folgenden Einstellungen zu ändern:
Einst.nV , Pos. 0 , Pos. 1 , Pos. 2 , Pos. 3 , Pos. 4 , Swing oder Blockiert . Einst.nV : Keine individuelle Einstellung. Blockiert : Der individuelle Luftstrom ist blockiert.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Indiv. Einstellungsliste
• Zeigt das Menü "Indiv. Luftstromrichtung" an (siehe "Indiv. Einstellung" auf Seite 29).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Indiv. Einstellungsliste auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
1
Indiv. Luftstromrichtung Indiv. Einstellung
Indiv. Einstellungsliste
Ind. Einstl. Zurücksetzen Luftrichtungsauswahl
EinstlgZurück
Indiv. Einstellungsliste
Unit A
Luftbild Luftricht. Indiv.
2
Zurück
Alle individuellen Einstellungen zurücksetzen
Indiv. Luftstromrichtung Indiv. Einstellung
1
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
Indiv. Einstellungsliste
Ind. Einstl. Zurücksetzen
Luftrichtungsauswahl
Pos. 0 OFF Pos. 0 OFF Pos. 0 OFF Pos. 0 OFF
EinstlgZurück
• Eine Tabelle zeigt die aktuellen Einstellungen. Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um zum nächsten Gerät zu wechseln.
• Drücken Sie die Taste "Abbrechen", um zum vorigen Menü zurückzukehren.
• Zeigt das Menü "Indiv. Luftstromrichtung" an (siehe "Indiv. Einstellung" auf Seite 29).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Ind. Einstl. Zurücksetzen auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/ Eingabetaste.
30
Page 32
Menübedienung
0
2
4
4
0
0
4
Bedienungsmethode
2
Ind. Einstl. Zurücksetzen Ind. Luftstromeinstellung löschen?
NeinJa
EinstlgZurück
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um den Rücksetzvorgang zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Luftrichtungsauswahl
(nur Standgeräte für Innenräume)
• Die Luftrichtungsauswahl erfolgt abhängig vom Installationsort der Klimaanlage über die Fernbedienung. Für die Luftrichtungsauswahl besteht die Auswahl zwischen drei Mustern:
Standard Ausblasen nach links Ausblasen nach rechts
Schwenk über die
gesamte Breite
• Diese Muster entsprechen den unten aufgeführten Szenarien:
Standard Ausblasen nach links Ausblasen nach rechts
Schwenk über die
gesamte Breite
Schwenk auf der
linken Seite
Schwenk auf der
linken Seite
Schwenk auf der
rechten Seite
Schwenk auf der
rechten Seite
1
Indiv. Luftstromrichtung Indiv. Einstellung
1
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
31
Indiv. Einstellungsliste Ind. Einstl. Zurücksetzen
Luftrichtungsauswahl
4P368042-1 - 2014.02
1
3
• Zeigt das Menü "Indiv. Luftstromrichtung"
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach
EinstlgZurück
2
3
an (siehe "Indiv. Einstellung" auf Seite 29).
unten), um Luftrichtungsauswahl auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
3
2
1
Page 33
Menübedienung
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um die Gerätenummer auszuwählen.
2
Luftrichtungsauswahl IG wählen
Unit No.
Luftmenge
Standard
0
Hinweis
• Bei einem System mit gleichzeitigem Heizen/Kühlen-Betrieb ist die individuelle Einrichtung für jedes Innengerät möglich, indem bei der Installation die Fernbedienung mit jedem Gerät verbunden wird.
• Für in einer Gruppe verbundene Fernbedienungen lassen sich
maximal 16 Geräte (Gerätenummern 0 - 15) kongurieren.
• Drücken Sie die Taste (Rechts), um die Luftrichtungsauswahl zu treffen.
• Wählen Sie für die Luftrichtung zwischen Standard , Ausblass R oder Ausblass L mit Hilfe der Tasten
(Nach oben/Nach unten).
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
3
EinstlgZurück
Luftrichtungsauswahl IG wählen
Unit No.
0
EinstlgZurück
Luftmenge
Standard

Power Kühlen/Heizen

(nur SkyAir)
Power Kühlen/Heizen EIN
Bedienungsmethode
Hauptmenü Luftstromrichtung Indiv. Luftstromrichtung
Powerfull Heizen/Kühlen
1
Belüftung Energiespar-Einstellung Wochen-Timer
EinstlgZurück
28°C
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
• Rufen Sie im Modus Kühlen, Heizen oder
1/2
Automatik das Hauptmenü auf (siehe "Bedienung
des Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Power Kühlen/Heizen auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Power Kühlen/Heizen ist jetzt eingeschaltet.
• Wenn Power Kühlen/Heizen aktiv ist, kann die Lüftergeschwindigkeit nicht geändert werden. Die Symbole für die Lüftergeschwindigkeit werden nicht angezeigt.
32
Page 34
Menübedienung
Bedienungsmethode
Power Kühlen/Heizen AUS
• Zeigen Sie das Hauptmenü an, während Power
1/2
Kühlen/Heizen aktiv ist (siehe "Bedienung des
Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Powerfull Heizen/Kühlen auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Power Kühlen/Heizen ist jetzt ausgeschaltet.
• Die Lüftergeschwindigkeit kann wieder geändert werden und die Symbole für die Lüftergeschwindigkeit werden wieder angezeigt.
2
Hauptmenü Luftstromrichtung Indiv. Luftstromrichtung
Powerfull Heizen/Kühlen
Belüftung Energiespar-Einstellung Wochen-Timer
EinstlgZurück
28°C
Power Kühlen/Heizen
Power Kühlen/Heizen
• Die Symbole für die Lüftergeschwindigkeit erlöschen und die Lüftergeschwindigkeit kann nicht
verändert werden.
• Kann im Gebläse- und Entfeuchtungsmodus nicht eingestellt werden.
• Der Modus "Power Kühlen/Heizen" läuft maximal 30 Minuten lang, bevor das Gerät automatisch
auf den Normalbetrieb zurückschaltet.
• Durch Betätigen des Moduswahlschalters wird die Klimaanlage in den Normalbetrieb
zurückversetzt.
• Im Heizmodus kann die Gebläsedrehzahl erhöht werden, und die Temperatur kann abnehmen.
Stellen Sie den Betrieb wunschgemäß ein.
Die Luftstromrate des Innengeräts wird automatisch gesteuert, wobei die Kapazität des Außengerätes erhöht und rasch eine komfortable Raumtemperatur hergestellt wird.

Belüftung

Lüfterstufe
Hauptmenü Luftstromrichtung
1
Indiv. Luftstromrichtung Powerfull Heizen/Kühlen
Belüftung
Energiespar-Einstellung Wochen-Timer
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
33
EinstlgZurück
(nur HRV)
• Zeigen Sie das Hauptmenü an. (Siehe "Bedienung
1/2
des Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Belüftung auszuwählen, und drücken
Sie dann die Menü-/Eingabetaste (bei Modellen ohne Belüftungsfunktion wird Belüftung nicht im
Hauptmenü angezeigt).
Page 35
Menübedienung
Bedienungsmethode
Belüftung
Lüfterstufe
2
Lüftermodus
EinstlgZurück
Belüftung Lüfterstufe
3
Hoch
EinstlgZurück
Lüftermodus
Belüftung Lüfterstufe
1
Lüftermodus
EinstlgZurück
2/2
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Lüfterstufe auszuwählen, und drücken
Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um die Einstellung in Niedrig oder Hoch
zu ändern.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum
HochNiedrig
Grundbildschirm zurückzukehren.
* Nur einstellbare Modi werden angezeigt.
• Zeigen Sie das Menü "Belüftung" an.
2/2
(Siehe "Lüfterstufe" auf Seite 33).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Lüftermodus auszuwählen, und
drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
Belüftung
2
Lüftermodus
Zurück
3
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
Bypass
Einstlg
28°C
2/2
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/
Nach unten), um die Einstellungen wie unten gezeigt zu ändern.
* Nur einstellbare Modi werden angezeigt.
• Wählen Sie den gewünschten Lüftungsmodus.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
• Der entsprechende Modus wird angezeigt.
AutoWärmetauschBypass
34
Page 36
Menübedienung
Lüftermodus
Automatischer Modus " "
Wärmetausch­Modus " "
Bypass-Modus " "
Anhand der Informationen von der Klimaanlage (Kühlen, Heizen, Lüfter und Sollwert) und des Wärmerückgewinnungs­Belüftungsgeräts (Innen- und Außentemperatur) wird der Modus automatisch zwischen Wärmetausch und Bypass umgeschaltet.
Die Außenluft wird durch einen Wärmetauscher und anschließend in den Raum geleitet.
Die Außenluft wird in den Raum geleitet, ohne zuvor einen Wärmetauscher zu passieren.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
35
Page 37

Energiespar-Einstellung

Bedienungsmethode
Energiesparoptionen
Einige Funktionen sollten nicht aktiviert werden, wenn eine zentrale Steuerung angeschlossen ist.
Zeigen Sie das Hauptmenü an.
1/2
(Siehe "Bedienung des Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Energiespar-Einstellung
auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/ Eingabetaste.
1
Hauptmenü
Luftstromrichtung Indiv. Luftstromrichtung Powerfull Heizen/Kühlen Belüftung
Energiespar-Einstellung
Wochen-Timer
EinstlgZurück
Menübedienung
2
3
4
Energiespar-Einstellung
Energiesparoptionen
Sollwertgrenzen Außer Haus Funkt. Energiesparen aktiv Energiesparen stop Auto.Temp.rücksetzen
Energiesparoptionen
Energiesparoptionen Einstellung übernehmen?
EinstlgZurück
Sollwertgrenzen
Außer Haus Funkt.
Energiesparen aktiv
Energiesparen stop
Auto.Temp.rücksetzen
Ablauf-Timer
EinstlgZurück
NeinJa
EinstlgZurück
1/2
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Energiesparoptionen auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach
: AUS : EIN : AUS : AUS : EIN : EIN
unten), um die Einstellung in EIN oder AUS zu ändern.
• Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Tasten (Links/Rechts).
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
36
Page 38
Menübedienung
Sollwertbereichseinstellung
Bedienungsmethode
Diese Funktion sollte nicht verwendet werden, wenn eine zentrale Steuerung angeschlossen ist.
Energiespar-Einstellung Energiesparoptionen
1
Sollwertgrenzen
Außer Haus Funkt. Energiesparen aktiv Energiesparen stop Auto.Temp.rücksetzen
Sollwertgrenzen
2
Hinweis
Die standardmäßigen Sollwertgrenzen sind [16°C→32°C]. Diese Sollwertgrenzen sind die allgemeinen Sollwertgrenzen und sie sind somit immer aktiv (unabhängig davon, ob die Option "Sollwertgrenzen" aktiviert oder deaktiviert ist).
Die standardmäßigen Sollwertgrenzen für den Rücksetz-Betrieb sind [33°C→37°C] für
den Kühlbetrieb und [10°C→15°C] für den Heizbetrieb. Diese Sollwertgrenzen sind nicht
veränderbar.
Sollwertgrenzen Einstellung übernehmen?
3
Kühl
Heiz
EinstlgZurück
16°C – 32°C
16°C – 32°C
EinstlgZurück
EinstlgZurück
1/2
• Zeigen Sie die Energiespar-Einstellungen an (siehe "Energiesparoptionen" auf Seite 36).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Sollwertgrenzen auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um die Sollwertgrenzen für die Kühl­bzw. Heiztemperatur zu ändern.
• Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Tasten (Links/Rechts).
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
NeinJa
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
37
Page 39
Außer-Haus-Funktion
Bedienungsmethode
Diese Funktion sollte nicht verwendet werden, wenn eine zentrale Steuerung angeschlossen ist.
Menübedienung
Energiespar-Einstellung Energiesparoptionen
1
Sollwertgrenzen
Außer Haus Funkt.
Energiesparen aktiv Energiesparen stop Auto.Temp.rücksetzen
Außer Haus Funkt.
2
3
Temperaturdifferenz
Kühlen Heizen +2°C
-2°C
Außer Haus Funkt. Einstellung übernehmen?
Hinweis
Die standardmäßigen Sollwertgrenzen sind [16°C→32°C]. Diese Sollwertgrenzen sind die allgemeinen Sollwertgrenzen und sie sind somit immer aktiv (unabhängig davon, ob die Option "Sollwertgrenzen" aktiviert oder deaktiviert ist).
Die standardmäßigen Sollwertgrenzen für den Rücksetz-Betrieb sind [33°C→37°C] für
den Kühlbetrieb und [10°C→15°C] für den Heizbetrieb. Diese Sollwertgrenzen sind nicht
veränderbar.
EinstlgZurück
EinstlgZurück
EinstlgZurück
1/2
• Zeigen Sie die Energiespar-Einstellungen an (siehe "Energiesparoptionen" auf Seite 36).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Außer Haus Funkt. auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um das Differenzial für den Rücksetz­Betrieb zu ändern.
• Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Tasten (Links/Rechts).
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
NeinJa
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
38
Page 40
Menübedienung
Bedienungsmethode
Energiesparen aktiv
Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn eine Gruppensteuerung aktiv ist. Bei einem System mit gleichzeitigem Heizen/Kühlen-Betrieb, wird das System von dem im Master-Innengerät installierten Energiesparsensor geregelt.
1
2
Energiespar-Einstellung Energiesparoptionen
Sollwertgrenzen Außer Haus Funkt.
Energiesparen aktiv
Energiesparen stop Auto.Temp.rücksetzen
Energiesparen aktiv
EinstlgZurück
Sollwerteinst. Kühl:
Zeiteinst. Kühlen:
Sollwertgrenz. Kühl:
Sollwerteinst. Heiz:
Zeiteinst. Heiz:
Sollwertgrenz. Heiz:
EinstlgZurück
1/2
• Zeigen Sie die Energiespar-Einstellungen an (siehe "Energiesparoptionen" auf Seite 36).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Energiesparen aktiv auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach
1.0°C
15 min. 35°C
1.0°C 15 min. 15°C
unten), um den Energiesparbetrieb zu aktivieren, wenn der Fühler eine Abwesenheit von Personen im Raum erkennt.
• Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Tasten (Links/Rechts).
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
• Beispiel (die Einstellungen links werden angewandt): Wenn der Fühler erkennt, dass sich im Kühlbetrieb
keine Personen im Raum benden, wird der
Sollwert für den Kühlbetrieb automatisch alle 15 Minuten um 1°C erhöht, bis der Sollwert für den Kühlbetrieb bei 35°C liegt. Am Grundbildschirm ändert sich der Sollwert für den Kühlbetrieb nicht.
Energiesparen aktiv Einstellung übernehmen?
3
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
39
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
NeinJa
EinstlgZurück
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Page 41
Energiesparen stop
Bedienungsmethode
Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn eine Gruppensteuerung aktiv ist. Bei einem System mit gleichzeitigem Heizen/Kühlen-Betrieb, wird das System von dem im Master-Innengerät installierten Energiesparsensor geregelt.
Menübedienung
1
2
3
Energiespar-Einstellung Energiesparoptionen
Sollwertgrenzen Außer Haus Funkt. Energiesparen aktiv
Energiesparen stop
Auto.Temp.rücksetzen
Energiesparen stop
Energiesparen stop Einstellung übernehmen?
EinstlgZurück
Dauerlauf EIN/AUS:
Dauerlauf Zeit:
EinstlgZurück
NeinJa
EinstlgZurück
AUS
1 Std
1/2
• Zeigen Sie die Energiespar-Einstellungen an (siehe "Energiesparoptionen" auf Seite 36).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Energiesparen stop auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um den Energiesparbetrieb zu aktivieren, wenn der Fühler eine Abwesenheit von Personen im Raum erkennt.
• Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Tasten (Links/Rechts).
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
40
Page 42
Menübedienung
Bedienungsmethode
Auto.Temp.rücksetzen
Diese Funktion sollte nicht verwendet werden, wenn eine zentrale Steuerung angeschlossen ist.
1
2
3
Energiespar-Einstellung Energiesparoptionen
Sollwertgrenzen Außer Haus Funkt. Energiesparen aktiv Energiesparen stop
Auto.Temp.rücksetzen
Auto.Temp.rücksetzen Kühlen
Heizen
Auto.Temp.rücksetzen Einstellung übernehmen?
EinstlgZurück
Auto. Set Temp.: Auto. Set Zeit:
Auto. Set Temp.: Auto. Set Zeit:
EinstlgZurück
NeinJa
EinstlgZurück
28 °C
30 min.
20°C 30 min.
1/2
• Zeigen Sie die Energiespar-Einstellungen an (siehe "Energiesparoptionen" auf Seite 36).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Auto.Temp.rücksetzen auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
2/2
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um die Vorwahltemperatur und die Schaltzeiten für das automatische Zurücksetzen des Sollwerts festzulegen.
• Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Tasten (Links/Rechts).
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
41
Page 43
Ablauf-Timer
Bedienungsmethode
Energiespar-Einstellung
Ablauf-Timer
Stromverbrauch
1
EinstlgZurück
• Zeigen Sie die Energiespar-Einstellungen an
2/2
(siehe "Energiesparoptionen" auf Seite 36).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Ablauf-Timer auszuwählen, und
drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
Menübedienung
2
3
Ablauf-Timer
Nach jedem drücken der Betriebstaste erfolgt ein automatischer Stopp nach
60
Minuten.
EinstlgZurück
Ablauf-Timer Einstellung übernehmen?
NeinJa
EinstlgZurück
• Verwenden Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um die Zeit festzulegen, nach deren Ablauf das Gerät wieder automatisch ausgeschaltet wird. Einstellungen können in 10-Minuten-Schritten von 30 bis 180 Minuten durchgeführt werden. Wird die Taste gedrückt gehalten, ändert sich die Ziffer kontinuierlich. Der Bildschirm zur Bestätigung der Einstellungen wird angezeigt, wenn die Menü-/Eingabetaste gedrückt wird.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
42
Page 44
Menübedienung
Bedienungsmethode
Stromverbrauch
1
2
Energiespar-Einstellung Ablauf-Timer
Stromverbrauch
EinstlgZurück
Stromverbrauch
Heute
1
kWh
0 6 12 18 24
Zurück
Stromverbrauch
Diese Woche
10
kWh
S M D M D F S
Zurück
Stromverbrauch
Dieses Jahr
1
kWh
0 3 6 9 12
Zurück
2/2
Alle
10.5 kWh
Alle
60.2 kWh
Alle 150 kWh
• Zeigen Sie die Energiespar-Einstellungen an (siehe "Energiesparoptionen" auf Seite 36).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Stromverbrauch auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Wechseln Sie die Bildschirme mit Hilfe der Tasten (Links/Rechts): Heute > Gestern > Diese Woche (1 Woche) > Letzte Woche (1 Woche) > Dieses Jahr (1 Jahr) > Letztes Jahr.
• Ändern Sie den oben rechts am Bildschirm angezeigten Bereich mit Hilfe der Tasten (Nach oben/Nach unten).
• Drücken Sie die Taste "Abbrechen", um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
43
Page 45

Wochen-Timer

Einstellung Aktiv./Deaktiv.
Der Wochen-Timer ist nicht sichtbar und deaktiviert, wenn eine zentrale
Bedienungsmethode
Steuerung oder der Digitaleingangsadapter BRP7A51 angeschlossen ist.
Menübedienung
1
2
3
Hauptmenü Luftstromrichtung Indiv. Luftstromrichtung Powerfull Heizen/Kühlen Belüftung Energiespar-Einstellung
Wochen-Timer
Wochen-Timer
Uhrzeit ist nicht eingestellt. Uhrzeit jetzt einstellen?
EinstlgZurück
NeinJa
EinstlgZurück
Datum & Zeit
2014Jahr
1Monat 1Tag
Mittwoch
0:00
Zurück
Einstlg
Wochen-Timer
Einstellung Aktiv./Deaktiv.
Timerwahl Ruhetag-Einstellung Einstellung
EinstlgZurück
• Zeigen Sie das Hauptmenü an.
1/2
(Siehe "Bedienung des Hauptmenüs" auf
Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Wochen-Timer auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
Hinweis
• Vor der Einstellung des Timers muss die Uhr eingestellt werden.
• Falls die Uhr nicht eingestellt worden ist, erscheint ein Bildschirm wie der links abgebildete.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Der Bildschirm "Datum & Zeit" wird angezeigt.
• Stellen Sie die aktuellen Werte für Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit ein. (Siehe "Uhrzeit & Kalender"
auf Seite 55).
2/2
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Einstellung Aktiv./Deaktiv. auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/ Eingabetaste.
4
Wochen-Timer Einstellung Aktiv./Deaktiv.
Deaktiv
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Aktiv oder Deaktiv auszuwählen.
• Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt, wenn die Menü-/Eingabetaste gedrückt wird.
EinstlgZurück
Hinweis
Der Wochen-Timer ist aktiviert. Das Verfahren zur Änderung der ausgewählten Timer-Nummer ist unter "Timerwahl" auf Seite 45 beschrieben.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
44
Page 46
Menübedienung
Bedienungsmethode
Wochen-Timer Einstellung übernehmen?
5
Timerwahl
Wochen-Timer Einstellung Aktiv./Deaktiv.
Timerwahl
1
Ruhetag-Einstellung Einstellung
Wochen-Timer
2
Timerwahl
Wochen-Timer 1
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
NeinJa
EinstlgZurück
EinstlgZurück
EinstlgZurück
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Es ist möglich, bis zu drei verschiedene Wochen-Timer zu programmieren.
• Zeigen Sie das Menü "Wochen-Timer" an.
2/2
(Siehe "Einstellung Aktiv./Deaktiv." auf Seite 44).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Timerwahl auszuwählen, und drücken
Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Wochen-Timer 1 , Wochen-Timer 2 oder Wochen-Timer 3 auszuwählen.
• Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt, wenn die Menü-/Eingabetaste gedrückt wird.
Wochen-Timer Einstellung übernehmen?
3
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
45
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
NeinJa
EinstlgZurück
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Page 47
Ruhetag-Einstellung
Bedienungsmethode
Für die Tage, die als Ruhetag festgelegt wurden, wird der Wochen-Timer deaktiviert.
• Zeigen Sie das Menü "Wochen-Timer" an.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach
1
Wochen-Timer Einstellung Aktiv./Deaktiv.
Timerwahl
Ruhetag-Einstellung
Einstellung
EinstlgZurück
Menübedienung
(Siehe "Einstellung Aktiv./Deaktiv." auf Seite 44).
unten), um Ruhetag-Einstellung auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
Wochen-Timer
2
3
4
Ruhetag-Einstellung Mehrfachwahl möglich
EinstlgZurück
Hinweis
• Mehrere Tage können als Ruhetage gewählt werden.
• Soll der Wochen-Timer für einen als Ruhetag gewählten Tag wieder aktiviert werden, muss die Ruhetag-Einstellung aufgehoben werden.
Wochen-Timer
Ruhetag-Einstellung Mehrfachwahl möglich
EinstlgZurück
Wochen-Timer Einstellung übernehmen?
NeinJa
EinstlgZurück
Wochen-Timer 1
Zeit Fkt. Kühl Heiz
So
Fer
EinstlgZurück
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um den gewünschten Tag auszuwählen.
SaFrDoMiDiMoSo
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um " " anzuzeigen und um diesen Tag als Ruhetag festzulegen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden. Der
SaFrDoMiDiMoSo
Einstellungs-Bestätigungsbildschirm erscheint.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Hinweis
"Fer" wird im Bildschirm "Timer-Einstellungen" für die Tage angezeigt, die als Ruhetag festgelegt wurden.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
46
Page 48
Menübedienung
Bedienungsmethode
Wochen-Timer-Einstellungen
Nach dem Speichern eines Wochen-Timers wird dieser Timer automatisch aktiviert.
Wochen-Timer Einstellung Aktiv./Deaktiv.
Timerwahl
1
Ruhetag-Einstellung
Einstellung
EinstlgZurück
Hinweis
Die Timer-Einstellungen des ausgewählten Timers können geändert werden. Das Verfahren zur Änderung des ausgewählten Timers ist unter "Timerwahl" auf Seite 45 beschrieben.
Wochen-Timer 1
2
3
Zeit Fkt. Kühl Heiz
Mo
EinstlgZurück
Wochen-Timer 1
Zeit Fkt. Kühl Heiz
Mo
6 :00
EinstlgZurück
Wochen-Timer 1
Zeit Fkt. Kühl Heiz
6: 00
Mo
• Zeigen Sie das Menü "Wochen-Timer" an.
2/2
(Siehe "Einstellung Aktiv./Deaktiv." auf Seite 44).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Einstellungen auszuwählen, und
drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um den einzustellenden Tag auszuwählen.
• Legen Sie die Zeiten für den gewählten Tag fest.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um das markierte Element zu verschieben, und drücken Sie dann die Tasten (Nach oben/ Nach unten), um die gewünschte Betriebs­Startzeit einzugeben. Mit jeder Betätigung der Tasten (Nach oben/Nach unten) werden die Ziffern um 1 Stunde bzw. 1 Minute verstellt.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
47
EinstlgZurück
Page 49
Menübedienung
4
Wochen-Timer 1
Zeit Fkt. Kühl Heiz
Mo
6:00
EinstlgZurück
Wochen-Timer 1
Zeit Fkt. Kühl Heiz
Mo
6:00
A
ON
32°C 16°C
EinstlgZurück
Wochen-Timer 1
Zeit Fkt. Kühl Heiz
Mo
6:00
ON
24°C 21°C
8:00
OFF
EinstlgZurück
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um das markierte Element zu verschieben, und drücken Sie dann die Tasten (Nach oben/ Nach unten), um die ON/OFF/--Einstellungen
zu kongurieren.
Spalte "Fkt.":
ON: Die Temperatur-Sollwerte können
konguriert werden.
OFF: Die Sollwerte für die Außer-Haus-Funktion
können konguriert werden.
– – : Die Temperatur-Sollwerte und die Sollwerte für
die Außer-Haus-Funktion werden deaktiviert.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um das markierte Element zu verschieben, und drücken Sie dann die Tasten (Nach oben/ Nach unten), um die Heiz- und Kühltemperatur­Sollwerte sowohl für den ON- als auch OFF (Rücksetz-) Betrieb festzulegen.
Spalte "Kühl" und "Heiz":
"__": Gibt an, dass der Temperatursollwert und der
Temperatursollwert für die Außer-Haus­Funktion für diesen Zeitraum nicht angegeben sind. Der letzte aktive Sollwert wird verwendet.
"– –": Gibt an, dass die Rücksetzfunktion
für diesen Zeitraum deaktiviert ist.
5
Wochen-Timer 1
Zeit Fkt. Kühl Heiz
Mo
6:00
ON
24°C 21°C
8:00
OFF
29°C 10°C
17:30
ON
24°C 21°C
22:00
EinstlgZurück
Hinweis
Maximal können 5 Aktionen pro Tag konguriert
werden.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden.
Wochen-Timer 1
Zeit Fkt. Kühl Heiz
Mo
6:00
ON
24°C 21°C
8:00
OFF
29°C 10°C
17:30
ON
24°C 21°C
22:00
OFF
28°C 17°C
EinstlgZurück
Wochen-Timer 1
Zeit Fkt. Kühl Heiz
Di
6:00
ON
24°C 21°C
8:00
OFF
29°C 10°C
17:30
ON
24°C 21°C
22:00
OFF
28°C 17°C
EinstlgZurück
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
Hinweis
Um die Einstellungen des Vortags zu kopieren, drücken Sie die Betriebsart-Wahltaste. Beispiel: Um die Inhalte von Montag in Dienstag zu kopieren, wählen Sie Dienstag aus und drücken Sie dann die Betriebsart-Wahltaste.
48
Page 50
Menübedienung
NeinJa
Einstellung übernehmen?

Auto.Filterreinigung

EinstlgZurück
Bedienungsmethode
Wochen-Timer Einstellung übernehmen?
6
NeinJa
EinstlgZurück
Auto.Filterreinigung
Ausführliche Informationen zum Betrieb nden Sie im Betriebshandbuch der selbstreinigenden Zierblende.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
(Nur, wenn die selbstreinigende Zierblende installiert ist)
Zeit für die automatische Filterreinigung
• Zeigen Sie das Hauptmenü an. (Siehe "Bedienung
2/2
des Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Auto.Filterreinigung auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
Hinweis
Wenn "Auto.Filterreinigung" deaktiviert wurde, wird die Meldung "Autom. Filtereinigung gesperrt" angezeigt.
1
Hauptmenü
Auto.Filterreinigung
Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion Statusliste Uhrzeit & Kalender Sprache
EinstlgZurück
Auto.Filterreinigung
2
Auto.Filterreinigung
0:00 - 3:00
3
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
49
• Verwenden Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um die Zeit festzulegen, wann die automatische Reinigungsfunktion des Filters ausgeführt werden soll.
EinstlgZurück
• Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt, wenn die Menü-/Eingabetaste gedrückt wird.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Page 51

Servicekontakt/Modellinfo

Bedienungsmethode
Anzeigen von Servicekontakt/Modellinfo
• Zeigen Sie das Hauptmenü an. (Siehe "Bedienung
2/2Hauptmenü
des Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Servicekontakt/Modellinfo
auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/ Eingabetaste.
1
Auto.Filterreinigung
Servicekontakt/Modellinfo
Erweiterte-Funktion Statusliste Uhrzeit & Kalender Sprache
EinstlgZurück
Menübedienung
2
Servicekontakt/Modellinfo Kontaktadresse
0123–4567–8900
–––
Innengerät
/000
–––
Außengerät
Zurück
/000
• Die Telefonnummer der Kontaktadresse erscheint oben auf dem Bildschirm. (Wenn Sie Ihr Produkt noch nicht registriert haben, wird diese nicht angezeigt.)
• Die Modellinformation der Innen- und Außengeräte Ihres Produkts erscheint unten auf dem Bildschirm. (Bei manchen Modellen erscheint möglicherweise der Produktcode.)
• Drücken Sie die Taste "Abbrechen", um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
Hinweis
• Die Modellbezeichnung erscheint nicht, wenn die Platine ausgetauscht worden ist.
• Der Fehlercode kann ebenfalls erscheinen. Falls die Betriebsanzeige nicht blinkt, arbeitet das Gerät einwandfrei.
• Der Fehlercode-Eintrag verschwindet, wenn Sie die EIN/AUS-Taste länger als 4 Sekunden gedrückt halten.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
50
Page 52
Menübedienung
Bedienungsmethode

Erweiterte-Funktion

Zugluftschutz
1
2
3
4
Hauptmenü
Auto.Filterreinigung Servicekontakt/Modellinfo
Erweiterte-Funktion
Statusliste Uhrzeit & Kalender Sprache
EinstlgZurück
Erweiterte-Funktion
Zugluftschutz
Detailanzeige Kontrast
EinstlgZurück
Zugluftschutz Einstellung Aktiv./Deaktiv.
Deaktiv
EinstlgZurück
Zugluftschutz Einstellung übernehmen?
NeinJa
EinstlgZurück
• Zeigen Sie das Hauptmenü an.
2/2
(Siehe Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Erweiterte-Funktion auszuwählen,
und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Zugluftschutz auszuwählen, und
drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Aktiv oder Deaktiv auszuwählen.
• Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt, wenn die Menü-/Eingabetaste gedrückt wird.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
51
Page 53
Anzeige
Bedienungsmethode
Anzeige
Menübedienung
Erweiterte-Funktion
1
2
3
Zugluftschutz
Detailanzeige
Kontrast
EinstlgZurück
Detailanzeige
Anzeige Standard
Detailauswahl Keine
EinstlgZurück
Detailanzeige Anzeige
Standard
EinstlgZurück
Hinweis
Das Verfahren zur Auswahl des in der Detailanzeige angezeigten Elements ist unter "Detailliertes
Element" auf Seite 53 beschrieben.
• Zeigen Sie das Menü "Erweiterte-Funktion" an. (Siehe "Zugluftschutz" auf Seite 51).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Detailanzeige auszuwählen, und
drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Anzeige auszuwählen, und drücken
Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Standard oder Details auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
52
Page 54
Menübedienung
*
*
Außentemperatur
Keine
Bedienungsmethode
Detailliertes Element
Detailanzeige Anzeige Standard
Detailauswahl Keine
1
Detailanzeige Detailauswahl
2
EinstlgZurück
Keine
EinstlgZurück
• Zeigen Sie das Menü "Detailanzeige" an. (Siehe "Anzeige" auf Seite 52).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Detailauswahl auszuwählen, und
drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Folgendes anzuzeigen
System
* Bei manchen Modellen werden diese Posten eventuell nicht
angezeigt, selbst wenn sie gewählt werden.
• Lesen Sie unbedingt die folgenden Hinweise bezüglich der Anzeige von Raumtemperatur und Außentemperatur durch.
Raumtemperatur
– Die Temperatur in der Nähe der Fernbedienung. – Die erfasste Temperatur kann von der Position des Gerätes
beeinusst werden.
– Es ist möglich, in Bezug auf den verwendeten
Temperaturfühler zwischen der Fernbedienung und dem Innengerät umzuschalten. Ausführlichere Informationen
nden Sie unter den bauseitigen Einstellungen in der
Installationsanleitung.
Außentemperatur
– Die in der Nähe des Außengeräts ermittelte Temperatur. – Die erfasste Temperatur kann von solchen Faktoren wie der
Lage des Gerätes (wenn es z. B. direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist) und dem Gerätebetrieb während des Entfrostens werden.
Raumtemperatur
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
53
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Page 55
Kontrast-Einstellung
Bedienungsmethode
Bedienungsmethode
Menübedienung
• Zeigen Sie das Menü "Erweiterte-Funktion" an. (Siehe "Zugluftschutz" auf Seite 51).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach
1
Erweiterte-Funktion Zugluftschutz
Detailanzeige
Kontrast
unten), um Kontrast auszuwählen, und drücken
2
EinstlgZurück
Kontrast
Dunkel
Hell
EinstlgZurück
Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um den gewünschten Kontrast zu erreichen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.

Statusliste

Übersicht über die Statusliste
• Zeigen Sie das Hauptmenü an. (Siehe "Bedienung
2/2
des Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Statusliste auszuwählen, und drücken
Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
1
Hauptmenü
Auto.Filterreinigung Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion
Statusliste
Uhrzeit & Kalender Sprache
EinstlgZurück
Statusliste Lüfterstufe
Lüftermodus
2
Wochen-Timer Powerfull Heizen/Kühlen Anzeige Detailauswahl
Zurück
Detailanzeigeposten
Lüfterstufe Wochen-Timer Anzeige Auto.Filterreinigung
Lüftermodus Power Kühlen/Heizen Detailauswahl
* Die Anzeigeposten können je nach dem Modell unterschiedlich sein. Nur einstellbare Posten
werden angezeigt.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
1/2
Niedrig Auto Deaktiv AUS Standard Keine
Eine Liste der aktuellen Einstellungen wird angezeigt.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um zum nächsten Bildschirm zu wechseln.
• Drücken Sie die Taste "Abbrechen", um zum Hauptmenü zurückzukehren.
54
Page 56
Menübedienung
Bedienungsmethode

Uhrzeit & Kalender

Datum & Zeit
• Zeigen Sie das Hauptmenü an. (Siehe "Bedienung
2/2Hauptmenü
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach
1
Auto.Filterreinigung Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion Statusliste
Uhrzeit & Kalender
Sprache
EinstlgZurück
des Hauptmenüs" auf Seite 27).
unten), um Uhrzeit & Kalender auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
2
3
4
Uhrzeit & Kalender
Datum & Zeit
Zeitanzeige
EinstlgZurück
Datum & Zeit
2014Jahr
1Monat 1Tag
Mittwoch
0:00
Zurück
Einstlg
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Datum & Zeit auszuwählen, und
drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Verwenden Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Datum und Uhrzeit zu ändern.
• Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Tasten
(Links/Rechts).
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, wenn alle Änderungen vorgenommen wurden. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
Achtung
• Standardmäßig ist die Sommerzeit aktiv. Es gelten die folgenden Regeln: – Start: Letzter Sonntag im März, 02:00 Uhr – Ende: Letzter Sonntag im Oktober, 03:00 Uhr
• Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler, wenn die
Sommerzeiteinstellungen geändert werden sollen.
Hinweis
Der Wochentag wird automatisch eingestellt.
Datum & Zeit Einstellung übernehmen?
NeinJa
EinstlgZurück
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
55
Page 57
Zeitanzeige
Bedienungsmethode
Menübedienung
1
2
3
Uhrzeit & Kalender Datum & Zeit
Zeitanzeige
EinstlgZurück
Zeitanzeige
24 Stunden
EinstlgZurück
Zeitanzeige Einstellung übernehmen?
NeinJa
EinstlgZurück
• Rufen Sie das Menü "Uhrzeit & Kalender" auf. (Siehe "Datum & Zeit" auf Seite 55).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Zeitanzeige auszuwählen, und
drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um 12 Stunden oder 24 Stunden
auszuwählen.
• Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt, wenn die Menü-/Eingabetaste gedrückt wird.
Hinweis
Standardmäßig ist das 24 Stunden-Format ausgewählt.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
56
Page 58
Menübedienung
Bedienungsmethode

Sprache

Auswählen der Sprache
• Zeigen Sie das Hauptmenü an. (Siehe "Bedienung
2/2Hauptmenü
des Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Sprache auszuwählen, und drücken
Sie dann die Menü-/Eingabetaste.
1
Auto.Filterreinigung Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion Statusliste Uhrzeit & Kalender
Sprache
EinstlgZurück
Sprache
2
Deutsch
EinstlgZurück
Hinweis
Die verfügbaren Sprachen sind vom installierten Sprachpaket abhängig. Ausführliche Informationen zu den verfügbaren Sprachen und das Verfahren zum Ändern des Sprachpakets sind in der Installationsanleitung aufgeführt.
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um die bevorzugte Sprache auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Einstellung zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
57
Page 59

Rückstellung der Filteranzeige

Bedienungsmethode
• Wenn der Zeitpunkt zum Reinigen des Filters oder Elements
1
28°C
gekommen ist, erscheint eines der folgenden Symbole unten im Grundbildschirm: " " und/oder " ".
• Sie sollten dann den Filter oder das Element waschen, reinigen oder austauschen. Für Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung des Innengerätes.

Wartung

2
3
Hauptmenü
Filter zurücksetzen
Luftstromrichtung Indiv. Luftstromrichtung Powerfull Heizen/Kühlen Belüftung Energiespar-Einstellung
EinstlgZurück
28°C
Antistaubmodus
EinstlgZurück
Antistaubmodus Ist der Staublhehälter leer?
NeinJa
EinstlgZurück
• Um das Filtersymbol nach dem Waschen,
1/3
Reinigen oder Austausch des Filters oder Filterelements zurückzusetzen, rufen Sie das Hauptmenü auf (siehe "Bedienung des
Hauptmenüs" auf Seite 27).
• Drücken Sie die Tasten (Nach oben/Nach unten), um Filter zurücksetzen auszuwählen.
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um die Filteranzeige zurückzusetzen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
• Die in Schritt 1 gezeigten Symbole erlöschen, wenn die Filteranzeige zurückgesetzt wird.
• Wenn ein Innengerät mit einer selbstreinigenden Kassette installiert ist, werden Sie zunächst aufgefordert, den Staub aus dem Staubsammelbehälter im Gerät zu leeren.
• Drücken Sie zur Bestätigung die Menü-/ Eingabetaste. Daraufhin wird der Bestätigungsbildschirm angezeigt.
• Drücken Sie die Tasten (Links/Rechts), um Ja auszuwählen.
Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste, um den Vorgang zu bestätigen und zum Grundbildschirm zurückzukehren.
• Setzen Sie den Vorgang mit dem normalen Verfahren zum Zurücksetzen der Filteranzeige fort.
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
58
Page 60
Wartung
Achtung
Waschen Sie die Fernbedienung nicht.
Dies könnte zu Leckströmen und elektrischen Schlägen oder Bränden führen.
Für die Durchführung der
Wartung müssen die Klimaanlage und der Leistungsschalter ausgeschaltet werden.
Anderenfalls kann es zu elektrischen Schlägen oder Verletzungen kommen.

Wartung von Gerät und LCD-Anzeige

Hinweis:
Wischen Sie die LCD-Anzeige und andere Oberächen der Fernbedienung mit einem trockenen Tuch ab, wenn sie verschmutzt werden.
Falls sich der Schmutz auf der Oberäche nicht entfernen lässt, das Tuch mit neutralem,
mit Wasser verdünntem, Reinigungsmittel tränken, gut auswringen, und dann die Oberäche
reinigen. Anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen.
• Verwenden Sie keine Lackverdünner, organische Lösungsmittel oder starke Säuren.
Warnung
Verwenden Sie keine brennbaren Stoffe (z. B. Haarspray oder Insektizide) in der Nähe der Klimaanlage. Reinigen Sie das Produkt nicht mit organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Benzol oder Lackverdünner.
Die Verwendung von organischen Lösungsmitteln kann Rissbildung im Produkt, elektrische Schläge oder Brände verursachen.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
59
Page 61
Betriebs-
Bedienungsmethode

Referenzinformationen

Fehlercode-Anzeige

Wenden Sie sich in den folgenden Fällen an Ihren
Daikin-Händler
Warnung
Wenn eine Störung in der Klimaanlage vorliegt (z. B. Abgabe eines Brandgeruchs), die Klimaanlage sofort anhalten und die Stromversorgung ausschalten.
Fortgesetzter Betrieb unter solchen Umständen kann zu einem Ausfall, elektrischen Schlägen oder Brand führen. Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler.
1
2
Fehlercode:A1 Kontaktadresse
0123–4567–8900
–––
Innengerät
–––
Außengerät
Zurück
28°C
/000
/000
• Wenn ein Fehler auftritt, blinken das Fehlersymbol im Grundbildschirm und die Betriebsanzeige.
• Wenn eine Warnung auftritt, blinkt nur das Fehlersymbol und die Betriebsanzeige blinkt nicht.
• Um den Fehlercode und die Kontaktinformationen anzuzeigen, muss die Menü-/Eingabetaste aktiviert sein (siehe "Bedienung des Hauptmenüs"
auf Seite 27).
• Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
• Der Fehlercode blinkt, und dann erscheinen Kontaktadresse und Modellbezeichnung.
• Teilen Sie Ihrem Daikin-Händler den Fehlercode und die Modellbezeichnung mit.
anzeige
BRC2E52C7 / BRC3E52C7 Betriebsanweisung 4P368042-1 - 2014.02
60
Page 62
Referenzinformationen

Kundendienst

Warnung
Unterlassen Sie jegliches Zerlegen, Abändern oder Reparieren des Gerätes.
Anderenfalls kann es zu elektrischen Schlägen oder Brand kommen. Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler.
Geben Sie dem Techniker die folgenden Angaben
• Modellbezeichnung
• Datum der Installation
• Ausfallbedingungen: So genau wie möglich.
• Ihr Name, Anschrift und Telefonnummer
Standortwechsel
Ein Standortwechsel der Fernbedienung erfordert spezielle Ausrüstung. Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler. Die für den Standortwechsel der Fernbedienung anfallenden tatsächlichen Kosten werden Ihnen angerechnet.
Versuchen Sie nicht, die
Fernbedienung selbst zu versetzen oder neu zu installieren.
Unsachgemäße Installation kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen. Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler.
Reparaturen nach der Garantiezeit
Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler.
Gebührenpichtige Wartungsarbeiten sind auf Anfrage des Kunden möglich.
Anfragen zum Kundendienst
Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler.
Betriebsanweisung BRC2E52C7 / BRC3E52C7
4P368042-1 - 2014.02
61
Page 63
Page 64
4P368042-1
2014.02
Copyright 2014 Daikin
Loading...