Daikin BRC073A1 Installer reference guide [de]

KABEL-
FERNBEDIENUNG
REFERENZHANDBUCH
FÜR DEN MONTEUR
BRC073A1
Bitte lesen Sie dieses Referenzhandbuch für den
Monteur durch, bevor Sie mit der Installation
dieses Produkts beginnen.
Inhalt
Inhalt
1. Informationen zu diesem Dokument ................ 2
2. Sicherheitshinweise .......................................... 2
3. Zubehör ............................................................... 5
4. Installation der Bedieneinheit ........................... 5
5. Funktionen und Menüposten
der Tasten der Bedieneinheit ........................ 11
6. Einschalten ....................................................... 14
7. Bauseitige Einstellungen ................................ 15
8. Testbetrieb (nur Paar-Split) ............................. 17
9. Prüfverfahren des Fehlerspeichers ................ 21
10. Verfahren zur Registrierung der
Servicekontakt-Informationen ...................... 22
11. Überprüfung der registrierten Details .......... 23
12. Uhrzeit & Kalender ......................................... 24
13. Sprache ........................................................... 25
14. Gesperrte Tasten ............................................ 26
15. Funktionssperre ............................................. 27
16. Modus sperren ............................................... 28
17. Softwareaktualisierung mittels Updater ...... 30
1
4P392225-1
2014.11
Informationen zu diesem Dokument

1. Informationen zu diesem Dokument

Zielgruppe
Autorisierte Monteure
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der vollständige Satz besteht aus:
Dokument Enthält… Format
Installations- und Bedienungsanleitung
Referenzhandbuch für den Monteur
Referenzhandbuch für den Benutzer
Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der regionalen Daikin-Website oder auf Anfrage bei unserem Händler verfügbar sein.
Ausführliche Anweisungen nden Sie in den Installationsvideos, die unter http://www.daikineurope.
com/support-and-manuals/product-information/ verfügbar sind. Informationen zum Anschließen des
Steckers S21 nden Sie in den Installationsvideos des Daikin Online Controllers.
Installations- und Bedienungsanweisungen
Vorbereitung der Installation, technische Daten, Referenzdaten etc.
Detaillierte schrittweise Anleitungen und Hintergrundinformationen für die grundlegende und erweiterte Nutzung
Papier (in der Verpackung)
Digitale Dateien unter http:// www.daikineurope.com/ support-and-manuals/ product-information/

2. Sicherheitshinweise

Bei der englischen Fassung der Anleitung handelt es sich um das Original. Bei den Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
Ziehen Sie auch die dem Innengerät beiliegende Installationsanleitung zu Rate.
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig vor dem Installieren der Bedieneinheit durch.
In diesem Handbuch sind die Sicherheitshinweise in WARNUNG und VORSICHT unterteilt. Sie enthalten
wichtige Informationen bezüglich der Sicherheit. Befolgen Sie alle unten aufgeführten Anweisungen.
WARNUNG
VORSICHT
● Führen Sie nach Abschluss der Installation einen Probelauf durch, um etwaige Fehler festzustellen, und erklären Sie dem Kunden anhand des Referenzhandbuchs für den Benutzer, wie die Klimaanlage zu bedienen ist. Bitten Sie den Kunden, dieses Referenzhandbuchs für den Monteur zusammen mit dem Referenzhandbuch für den Benutzer für späteres Nachschlagen aufzubewahren.
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Körperverletzungen oder Tod führen.
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Sachbeschädigung oder Körperverletzungen führen, die je nach den Umständen ernsthaft sein können.
2
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beauftragen Sie Ihren Händler oder qualiziertes Personal mit der Installation der Anlage.
Versuchen Sie nicht, die Bedieneinheit selbst zu installieren. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Wenden Sie sich bezüglich eines Standortwechsels und einer Neuinstallation der Bedieneinheit an Ihren Händler. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Installieren Sie die Bedieneinheit gemäß den Anweisungen in diesem Referenzhandbuch für den Monteur. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Verwenden Sie nur vorgeschriebenes Zubehör und Teile für die Installationsarbeiten. Bei Verwendung ungeeigneter Teile besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt oder ein Wasserleck, elektrischer Schlag oder Brand verursacht wird.
Installieren Sie die Bedieneinheit auf einem Fundament, das stark genug für das Gewicht der Bedieneinheit ist. Eine unzureichende Festigkeit des Untergrunds kann zum Sturz der Bedieneinheit und zu Verletzungen führen.
Elektroarbeiten müssen gemäß den relevanten lokalen und nationalen Bestimmungen und den Anweisungen in diesem Referenzhandbuch für den Monteur durchgeführt werden. Verwenden Sie nur einen festgeschalteten Stromkreis. Unzureichende Stromkreiskapazität und unsachgemäße Arbeitsausführung können zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Führen Sie Installationsarbeiten immer bei abgeschalteter Stromversorgung durch. Die Berührung von spannungsführenden Bauteilen kann zu einem Stromschlag führen.
Unterlassen Sie jegliches Zerlegen, Umbauen oder Reparieren des Gerätes. Dies kann zu elektrischen Schlägen und/oder Bränden führen.
Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verkabelung sicher befestigt ist, die vorgeschriebenen Kabeltypen verwendet werden und die Klemmenanschlüsse oder Kabel keiner Belastung ausgesetzt sind. Falsche Anschlüsse oder Befestigung der Kabel können zu abnormaler Wärmebildung oder einem Brand führen.
Die Wahl der Materialien und Installationen muss den zutreffenden nationalen und internationalen Normen entsprechen.
3
4P392225-1
2014.11
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Um Lecks und elektrische Schläge durch Eindringen von Wasser oder Insekten zu vermeiden, füllen Sie die Kabeldurchgangsöffnung mit Kitt.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Waschen Sie die Bedieneinheit nicht mit Wasser ab, weil dies zu elektrischen Schlägen oder Brand
führen kann. Installieren Sie Innen- und Außengerät sowie die Stromversorgungs- und Verbindungskabel in
mindestens 1 m Abstand von Fernsehgeräten oder Radios, um Störungen oder Rauschen zu vermeiden. (Je nach der einfallenden Signalstärke ist ein Abstand von 1 m eventuell nicht ausreichend, um Rauschen zu vermeiden.)
Installieren Sie die Klimaanlage nicht an folgenden Orten:
1. Orte mit hoher Konzentration von Mineralölnebel oder Dampf (z. B. in einer Küche). Kunststoffteile können sich zersetzen und abfallen, was zu Wasserlecks führen kann.
2. Orte, an denen korrosive Gase, wie z. B. Schwefelsäuregas, erzeugt werden. Korrosion von Kupferleitungen oder gelöteten Teilen kann zu Kältemittellecks führen.
3. In der Nähe von Maschinen, die elektromagnetische Strahlung abgeben. Elektromagnetische Strahlung kann den Betrieb des Steuersystems stören und eine Funktionsstörung des Gerätes verursachen.
4. Orte, an denen brennbare Gase ausströmen können, an denen Kohlenstofffasern oder
entzündliche Staubpartikel in der Luft vorhanden sind, oder an denen leicht üchtige
Zündstoffe, wie Lackverdünner oder Benzin, gehandhabt werden. Der Betrieb des Gerätes unter solchen Bedingungen kann zu einem Brand führen.
5. Bereiche mit hohen Temperaturen oder direkten Flammen.
Orte, an denen Überhitzung und/oder Brand auftreten können.
6. Feuchte Bereiche oder Orte, wo das Gerät Wasser ausgesetzt sein kann. Wenn Wasser in die Bedieneinheit eindringt, kann dies zu einem elektrischen Schlag führen und die internen Elektronikbauteile können ausfallen.
Wenn die Thermostat-Funktion der Bedieneinheit benutzt werden soll, wählen Sie den Installationsort nach folgenden Gesichtspunkten aus:
● Orte, an denen die Durchschnittstemperatur des Raumes erfasst werden kann.
● Orte, an denen das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
● Orte, die sich nicht in der Nähe einer Wärmequelle benden.
● Orte, die nicht Luftzug von draußen ausgesetzt sind, z. B. in der Nähe einer sich oft öffnenden
und schließenden Tür oder Orte in der Nähe des Luftauslasses des Innengeräts etc.
● Das Gerät darf nicht AUSSEN montiert werden.
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
4
Zubehör
Ø8-10
Außenansicht der Fernbedienung
VORSICHT

3. Zubehör

Eine Liste des enthaltenen Zubehörs nden Sie auf Seite 7 in der Installations- und Bedienungsanleitung.
Nicht enthalten, aber erforderlich: BRCW901A*.
Posten Nr. Länge
BRCW901A03 3 m BRCW901A08 8 m

4. Installation der Bedieneinheit

4-1 Den Installationsort der Bedieneinheit festlegen.
Befolgen Sie die "2. Sicherheitshinweise" bei der Wahl des Installationsorts.
4-2 Bohren Sie eine Kabeldurchgangsöffnung in die Wand, wenn
die Kabel auf der Rückseite herausgeführt werden sollen.
Ø8-10
Durchbruchöffnung unteres Gehäuse
40
48,5
Für die Bohrung Mitte der Wandbohrung und Mitte der Kabeldurchbruchöffnung am unteren Gehäuse der Fernbedienung aneinander ausrichten.
Durchbruchöffnung
5
Falls das Loch zu groß oder die Lage ungeeignet ist, kann das Loch von der Fernbedienung überstehen.
4P392225-1
2014.11
Installation der Bedieneinheit
4-3 Ermitteln Sie die Richtung der Kabelauslassöffnung
der Fernbedienung (hinten, links, oben links).
4-3-1 Hinten 4-3-2 Links
Die Kunststoffblende (schraferter Bereich)
ausschneiden.
4-3-3 Oben links
Die dünne Blende (schraferter Bereich) mit
einer Zange o. Ä. ausbrechen und dann Grate mit einer Feile o. Ä. entfernen.
Die dünne Blende (schraferter Bereich) mit
einer Zange o. Ä. ausbrechen und dann Grate mit einer Feile o. Ä. entfernen.
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
6
Installation der Bedieneinheit
4-4 Die Verkabelung durchführen.
4-4-1 Übersicht über die Anschlüsse
Verbindung von S1 und S19 Verbindung von S6 und S21
4-4-2 Hinten
BRCW901A
PCB
S1
S19 S21
S6
PCB
2
3 4
H JS T
5
4-4-3 Links
S19 S21
BRCW901A
PCB
S1
7
S6
PCB
4P392225-1
2014.11
4-4-4 Oben links
VORSICHT
VORSICHT
HINWEIS
Holzschrauben (Ø3,5×16)
Installation der Bedieneinheit
BRCW901A
PCB
S1
● Führen Sie die Verdrahtung nicht in der Nähe eines Leistungskabels durch, um elektrisches Rauschen zu vermeiden (externes Rauschen).
● Die Kabel-Einzugsöffnung einwandfrei mit Kitt (vor Ort zu beschaffen) abdichten, um das Eindringen von Insekten o. Ä. zu verhindern.
● Der Adapter bietet keinerlei Zugentlastung. Der Monteur muss für eine Zugentlastung an den Kabeln in der Nähe des Adapters sorgen.
● Erden Sie beide Enden des optionalen Kabels BRCW901A*.
S19 S21
S6
PCB
4-5 Befestigungsverfahren des unteren Gehäuses
Führen Sie bei Verdrahtung der Bedieneinheit an der Rückseite die Verdrahtung durch den Auslass im unteren Gehäuseteil durch, bevor Sie die Bedieneinheit an der Wand montieren.
4-5-1 Wandmontage
Befestigen Sie die Fernbedienung mit den mitgelieferten Holzschrauben (2×).
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
8
Installation der Bedieneinheit
(Installationsabstand)
46
84
Schaltkasten für zwei Geräte (ohne Abdeckung)
Schaltkasten (bauseitige Bereitstellung) (Optionales Zubehör KJB211A)
Kleine Schrauben (M4×16)
Schaltkasten für ein
(ohne Abdeckung)
Kleine Schrauben (M4×16)
VORSICHT
4-5-2 Montage des Schaltkastens
Befestigen Sie die Fernbedienung mit den mitgelieferten kleinen Schrauben (2×).
Schaltkasten (bauseitige Bereitstellung) (Optionales Zubehör KJB111A verwenden)
Gerät
84
28
(Installationsabstand)
9
● Wählen Sie für die Installation nach Möglichkeit eine ebene Oberäche aus.
● Die Montageschrauben nicht zu fest anziehen, um Verformung des unteren Gehäuses zu vermeiden.
4P392225-1
2014.11
Installation der Bedieneinheit
Zum Entfernen des oberen Gehäuses Schraubendreher einsetzen und leicht drehen.
Schrauben dreher
Unteres Gehäuse
Oberes Gehäuse
4-6 Befestigen des Bedieneinheit-Adapters
Entfernen Sie das obere Gehäuseteil des Bedieneinheit-Adapters und befestigen Sie dann das untere Gehäuseteil.
2
1
3
Montage mit den mitgelieferten Holzschrauben
(Ø3,5×16)
Montage mit dem mitgelieferten doppelseitigen
Klebeband
4-7 Befestigen des oberen Gehäuses
● Richten Sie das obere Gehäuse an den Zapfen des unteren Gehäuses (6 Stellen) aus und setzen Sie das obere Gehäuse ein.
● Achten Sie beim Befestigen darauf, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden.
● Lösen Sie die am oberen Gehäuse angebrachte Schutzfolie ab.
4-8 Entfernen des oberen Gehäuses
Stecken Sie einen Schlitzschraubendreher in die Schlitze im unteren Gehäuse ein (2 Stellen), um das obere Gehäuse zu entfernen.
HINWEIS
● Die Platine der Bedieneinheit ist im oberen Gehäuse installiert. Achten Sie darauf, die Platine nicht mit dem Schlitzschraubendreher zu beschädigen.
Achten Sie darauf, dass die Platine des
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
entfernten oberen Gehäuses nicht mit Staub oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.
2014.11
10
Funktionen und Menüposten der Tasten der Bedieneinheit

5. Funktionen und Menüposten der Tasten der Bedieneinheit

5-1 Funktionen und Menüelemente
(1) Betriebsmodus-Wahltaste
Diese Taste ist standardmäßig aktiviert.
Informationen zur Deaktivierung nden Sie
unter "14. Gesperrte Tasten" auf Seite 26.
● Drücken Sie diese Taste, um den gewünschten Betriebsmodus zu wählen.
● Die verfügbaren Modi hängen vom angeschlossenen Modell ab.
(2) Lüftergeschwindigkeit/Luftstromrichtungs-
Steuertaste
● Dient zum Ändern der Lüftergeschwindigkeit und Luftstromrichtung.
● Die verfügbaren Lüftergeschwindigkeiten und Luftstromrichtungen variieren abhängig vom angeschlossenen Modell.
(3) Menü-/Eingabetaste
Diese Taste ist standardmäßig aktiviert. Informationen zur Deaktivierung nden
Sie unter "5-2 Aktivieren/Deaktivieren der
Menü-/Eingabetaste und der Taste "Abbrechen"" auf Seite 13.
(4) Aufwärts-Taste
(1) Betriebsmodus-Wahltaste (11) LCD (mit Hintergrundbeleuchtung)
(4) Aufwärts-Taste (5) Abwärts-Taste (6) Rechts-Taste (7) Links-Taste
(9) Betriebslampe (8) Ein/Aus-Taste
(3) Menü-/Eingabetaste
(10) Abbruchtaste
(2) Lüftergeschwindigkeit/
Luftstromrichtungs-Steuertaste
Dient zur Anzeige des Hauptmenüs oder zur Bestätigung des ausgewählten Elements. (Einzelheiten zum Hauptmenü siehe Referenzhandbuch für den Benutzer.)
Hauptmenü*
Luftstromrichtung Energiesparoptionen Timer Servicekontakt/Modellinfo
Konguration
Statusliste Uhrzeit & Kalender Sprache
● Dient zum Erhöhen des Sollwerts.
● Das nächste Element am oberen Ende wird markiert. (Drücken Sie die Taste weiter, um die Werte oder Elemente durchzublättern.)
Dient zum Ändern des ausgewählten Elements.
11
4P392225-1
2014.11
(5) Abwärts-Taste
VORSICHT
● Dient zum Erniedrigen des Sollwerts.
● Das nächste Element am unteren Ende wird markiert. (Drücken Sie die Taste weiter, um die Werte oder Elemente durchzublättern.)
● Dient zum Ändern des ausgewählten Elements.
(6) Rechts-Taste
● Dient zum Markieren des nächsten Elements auf der rechten Seite.
● Die Anzeige wechselt zum nächsten Bildschirm.
(7) Links-Taste
● Dient zum Markieren des nächsten Elements auf der linken Seite.
● Die Anzeige wechselt zum vorigen Bildschirm.
(8) Ein/Aus-Taste
● Drücken Sie diese Taste, um die Klimaanlage zu starten bzw. zu stoppen.
(9) Betriebslampe (Grün)
● Diese Lampe leuchtet während des Betriebs auf.
● Diese Lampe blinkt, falls ein Fehler
oder Betriebsartenkonikt auftritt.
● Diese Lampe ist aus, wenn das Gerät außer Betrieb ist.
(10) Abbruchtaste
● Dient zum Zurückschalten auf den vorherigen Bildschirm.
● Halten Sie diese Taste für mindestens 4 Sekunden gedrückt, um das Menü "Wartungseinstellungen" anzuzeigen.
Funktionen und Menüposten der Tasten der Bedieneinheit
(11) LCD (mit Hintergrundbeleuchtung)
● Nach Betätigung einer beliebigen Taste leuchtet die Hintergrundbeleuchtung für ca. 30 Sekunden.
● Die mit den Tasten verbundenen Aktionen werden, abgesehen von der EIN/AUS-Taste, nicht ausgeführt, wenn die Hintergrundbeleuchtung nicht leuchtet.
Menü "Einstellungen"*
Testbetrieb** Servicekontakt Bauseitige Einstellungen Fehlerspeicher
* Die verfügbaren Menüelemente sind
vom angeschlossenen Modell abhängig.
** Nicht angezeigt bei einer Mehrgeräteanlage.
● Um die Tasten Nach oben/Nach unten/Links/Rechts zu betätigen, muss immer
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
, , oder gedrückt werden.
2014.11
12
Funktionen und Menüposten der Tasten der Bedieneinheit
2 2
2 2
<Hauptmenü>
5-2 Aktivieren/Deaktivieren der Menü-/Eingabetaste und der
Taste "Abbrechen"
Gehen Sie wie folgt vor, um die Menü-/ Eingabetaste und die Taste "Abbrechen" im Grundbildschirm zu deaktivieren:
1. Halten Sie die Taste gedrückt.
2. Drücken Sie die 3 angezeigten Tasten gleichzeitig, während Sie die Taste gedrückt halten.
Befolgen Sie dasselbe Verfahren, um die Menü-/ Eingabetaste und die Taste "Abbrechen" im Grundbildschirm zu aktivieren.
5-3 Beschreibung der Tastenfunktionen
1
Luftstromrichtung Energiespar-Einstellung
Wochen-Timer
Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion Statusliste
EinstlgZurück
1/2Hauptmenü
Hervorgehobene Anzeige (ausgewählte Elemente)
Anweisungen zur Betätigung der Tasten erscheinen.
13
4P392225-1
2014.11
Einschalten

6. Einschalten

● Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung des Innen-/Außengeräts abgeschlossen ist.
● Überprüfen Sie, dass die Schaltkastenabdeckung des Innen- und Außengeräts geschlossen ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
Split-Klimaanlage an eine Bedieneinheit angeschlossen
Schalten Sie die
6-1
Stromversorgung ein. <Haupt-Bedieneinheit>
6-2 "Verbindung wird geprüft.
Bitte eine Weile warten." wird angezeigt.
6-3 Der Grundbildschirm wird
angezeigt.
6-2
Verbindung wird geprüft. Bitte eine Weile warten.
<Grundbildschirm>
6-3
28°C
HINWEIS
Informationen zur Auswahl einer anderen Sprache nden Sie unter "13. Sprache" auf Seite 25.
● Die bei erster Inbetriebnahme an der Bedieneinheit angezeigte Betriebsart hängt von der Betriebsart des Innengeräts ab.
HINWEIS
Wenn der Text links angezeigt wird, leuchtet die Hintergrundbeleuch­tung nicht auf, wenn eine der Tasten gedrückt wird.
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
14
Bauseitige Einstellungen
Test Operation Servicekontakt
Settingliste IG
Fehlerspeicher
Einstellungen
EinstlgZurück

7. Bauseitige Einstellungen

7-1 Halten Sie die Taste
"Abbrechen" für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Das Menü "Einstellungen" wird angezeigt.
7-2 Wählen Sie Settingliste IG
und drücken Sie die Menü-/ Eingabetaste.
7-1
7-2
<Grundbildschirm>
28°C
<Einstellungen>
<Settingliste IG>
7-3 Markieren Sie "Modus-Nr."
und wählen Sie die gewünschte "Modus-Nr." mithilfe der Taste
7-3
Settingliste IG
Mode
1b
(Nach oben/Nach unten).
Die am häugsten genutzten bauseitigen Einstellungen nden
Sie auf der Seite 16.
ERSTE CODE-(SW)-NR.
EinstlgZurück
ZWEITE CODE-NR.
● Die aktuellen Einstellungen werden angezeigt.
● CODE-NR. " -- " bedeutet, dass keine Funktion verfügbar ist.
7-4
Markieren Sie die ZWEITE
CODE-NR. der zu ändernden ERSTEN CODE-NR. und wählen
Sie die gewünschte "ZWEITE
CODE-NR." mit Hilfe der Tasten
Drücken Sie die Menü-/
Eingabetaste.
(Nach oben/Nach unten). Mehrere identische Modusnummer­Einstellungen sind verfügbar.
7-5
Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
7-6
Wählen Sie Ja und drücken Sie die Menü-/Eingabetaste. Die Einstellungen
7-5 7-6
Settingliste IG Einstellung übernehmen?
NeinJa
EinstlgZurück
werden gespeichert, und der
15
Bildschirm mit den bauseitigen Einstellungen wird wieder angezeigt.
<Settingliste IG>
4P392225-1
2014.11
7-7 Nachdem alle Änderungen
abgeschlossen sind, drücken Sie die Taste "Abbrechen" zweimal.
7-8 Die Hintergrundbeleuchtung
erlischt und "Verbindung wird geprüft. Bitte eine Weile warten." wird während der Initialisierung angezeigt. Nach der Initialisierung wird der Grundbildschirm wieder angezeigt.
Bauseitige Einstellungen
Modus-Nr.
(Hinweis 1)
ERSTE CODE-
1b 13
1e 2 Rücksetzbetrieb
Beschreibung der Einstellungen
NR.
Symbol oder Symbol+Text am Grundbildschirm
ZWEITE CODE-NR. (Hinweis 2)
01 02 03 04
Symbol+Text Symbol
Nicht
verwenden
Nur Heizen Nur Kühlen
Kühlen und
Heizen
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
16
Testbetrieb (nur Paar-Split)
VORSICHT

8. Testbetrieb (nur Paar-Split)

∗ Im Falle von Multi-Split-Modellen die dem Außengerät beigefügte Anleitung zur Hand nehmen.
HINWEIS
● Im Falle von Multi-Split-Modellen kann der Testbetrieb nicht verwendet werden.
Nehmen Sie auch die dem Innengerät und Außengerät beiliegende Installationsanleitung zur Hand.
● Prüfen Sie, ob die Verkabelungsarbeiten von Innen- und Außengerät abgeschlossen sind.
● Prüfen Sie, ob die Schaltkastenabdeckung von Innen- und Außengerät geschlossen ist.
● Nachdem die Verlegung der Kältemittelleitungen, Ablaueitungen und elektrischen Kabel abgeschlossen ist, reinigen Sie die Innenseite des Innengerätes und der Zierblende.
● Führen Sie den Testbetrieb nach dem folgenden Verfahren durch.
HINWEIS
● Durch Drücken einer beliebigen Bedienungstaste wird die Hintergrundbeleuchtung für ca. 30 Sekunden eingeschaltet.
● Betätigen Sie die Tasten nur bei leuchtender Hintergrundbeleuchtung. Die EIN/AUS-Taste kann jedoch auch betätigt werden, wenn die Hintergrundbeleuchtung aus ist.
8-1 Schalten Sie die Stromversorgung
mindestens 6 Stunden vor Beginn des Testbetriebs ein, um den Verdichter zu schützen.
Vergewissern Sie sich vor Betriebsbeginn, dass die Außentafel und die Rohrleitungsabdeckung geschlossen ist (Stromschlaggefahr).
8-2 Stellen Sie sicher, dass sowohl das
Flüssigkeits- als auch das Gas­Absperrventil geöffnet sind.
HINWEIS
Nach einer Entlüftung der Vakuumpumpe steigt der Kältemitteldruck u. U. nicht, obwohl das Absperrventil geöffnet wird. Der Grund dafür liegt darin, dass das Kältemittelsystem des Außen­gerätes vom elektrischen Expansionsventil o. Ä. blockiert wird. Der Betrieb stellt kein Problem dar.
<Grundbildschirm>
8-3 Stellen Sie die Betriebsart mithilfe der
Betriebsart-Wahltaste auf Kühlen ein.
8-4 Halten Sie die Taste "Abbrechen" für
mindestens 4 Sekunden gedrückt. Das Menü "Einstellungen" wird angezeigt.
17
8-3 8-4
28°C
<Einstellungen>
Halten Sie die Taste
"Abbrechen" bei
leuchtender Hintergrundbe-
leuchtung für mindestens
4 Sekunden gedrückt.
4P392225-1
2014.11
Testbetrieb (nur Paar-Split)
8-5 Wählen Sie Testbetrieb EIN/AUS
und drücken Sie die Menü-/ Eingabetaste. Der Grundbildschirm
erscheint wieder und "Test Operation"
wird angezeigt.
8-6 Drücken Sie die Ein/Aus-Taste
innerhalb von etwa 10 Sekunden. Der Testbetrieb beginnt. Überprüfen Sie den Betriebszustand für 3 Minuten.
HINWEIS
Der Testbetrieb kann auch gestartet werden, indem zunächst 8-6 und dann 8-5 durchgeführt werden.
8-7 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste
auf dem Grundbildschirm. Das Hauptmenü wird angezeigt.
8-8 Wählen Sie Luftstromrichtung und
drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
8-9 Drücken Sie die Tasten , um
die gewünschte Luftstromrichtung auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste. Der Grundbildschirm wird wieder angezeigt.
8-10 Halten Sie die Taste "Abbrechen" auf
dem Grundbildschirm für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Das Menü "Einstellungen" wird angezeigt.
8-5
Einstellungen
Testbetrieb EIN/AUS
Servicekontakt Settingliste IG Fehlerspeicher
8-6
Test Operation
<Hauptmenü>
8-7
Luftstromrichtung
Energiespar-Einstellung Wochen-Timer Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion Statusliste
8-8
Luftstromrichtung
Richtung1 Richtung2
8-9
Swingstopp
8-10
Test Operation
<Menü "Einstellungen">
EinstlgZurück
EinstlgZurück
EinstlgZurück
Swingstopp
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Drücken Sie die Ein/
(innerhalb von
10 Sekunden).
1/2Hauptmenü
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Ändern Sie die Luftstrom-
richtung mithilfe der Tasten
(Aufwärts/Abwärts).
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Halten Sie die Taste
"Abbrechen" bei
leuchtender Hintergrund-
beleuchtung für
mindestens 4 Sekunden
Aus-Taste
gedrückt.
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
18
Testbetrieb (nur Paar-Split)
VORSICHT
VORSICHT
8-11 Wählen Sie Testbetrieb EIN/AUS im
Menü "Einstellungen" und drücken Sie dann die Menü-/Eingabetaste. Der Grundbildschirm erscheint wieder und der Normalbetrieb ist wieder möglich.
8-12 Überprüfen Sie die Funktionen
gemäß dem Referenzhandbuch für den Benutzer.
8-11
Einstellungen
Testbetrieb EIN/AUS
Servicekontakt Settingliste IG Fehlerspeicher
EinstlgZurück
<Grundbildschirm>
Drücken Sie die Menü-/
Eingabetaste.
HINWEIS
Der Testbetrieb wird automatisch nach 30 Minuten beendet.
8-13 Wenn die Zierblende nicht installiert
wird, schalten Sie die Stromversorgung aus, nachdem der Testbetrieb beendet ist.
● Falls die Innenarbeit nach dem Ende des Testbetriebs noch nicht abgeschlossen ist, erklären Sie dem Kunden, dass er bis zum Abschluss der Innenarbeit das Gerät nicht in Betrieb nehmen darf, um das Innengerät zu schützen.
● (Falls das Innengerät in Betrieb genommen wird, kann es durch die während der Innenarbeit von Lacken oder Klebstoffen entstehenden Ausdünstungen verunreinigt werden. Außerdem können Wasserspritzer oder Wasserlecks auftreten.)
● Falls es nicht möglich ist, das Gerät aufgrund einer Störung in Betrieb zu nehmen, ziehen Sie
Fehlerdiagnoseverfahren
● Prüfen Sie nach Abschluss des Testbetriebs gemäß dem folgenden Verfahren, dass kein Fehlercode-Eintrag auf dem Bildschirm "Servicekontakt/Modellinfo" angezeigt wird.
zu Rate.
<Grundbildschirm>
8-14 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste
8-14
auf dem Grundbildschirm. Das Hauptmenü wird angezeigt.
28°C
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
<Hauptmenü>
8-15 Wählen
Sie Servicekontakt/Modellinfo und drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
19
8-15
Luftstromrichtung Energiespar-Einstellung Wochen-Timer
Servicekontakt/Modellinfo
Erweiterte-Funktion Statusliste
EinstlgZurück
1/2Hauptmenü
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
4P392225-1
2014.11
Testbetrieb (nur Paar-Split)
8-16 Der Bildschirm "Servicekontakt/
Modellinfo" wird angezeigt. Prüfen Sie, dass kein Fehlercode-Eintrag auf dem Bildschirm angezeigt wird.
8-17 Falls der letzte Fehlercode angezeigt
wird, führen Sie die Fehlerdiagnose gemäß der "Fehlercodeliste" in der Installationsanleitung des Innengerätes durch. Nachdem die Fehlerdiagnose beendet ist, halten Sie die Ein/Aus-Taste auf dem Bildschirm "Servicekontakt/ Modellinfo" für mindestens 4 Sekunden gedrückt, um das Fehlercode-Protokoll zu löschen.
Fehlerdiagnoseverfahren
● Wenn die Bedieneinheit eines der Elemente in der folgenden Tabelle anzeigt, überprüfen Sie die Details in der Tabelle.
● Wenn ein Fehler auftritt, wird " angezeigt. Führen Sie die Fehleranalyse gemäß der "Fehlercodeliste" in der Installationsanleitung des Innengerätes durch. Informationen dazu, wie Sie den Bildschirm "FB-Fehlerprotokoll" anzeigen,
nden Sie unter "9. Prüfverfahren
des Fehlerspeichers".
8-16
Servicekontakt/Modellinfo
8-17
Innengerät Außengerät
Zurück
–––––––––– ––––––––––
Halten Sie die EIN/
AUS-Taste für mindestens
4 Sekunden gedrückt.
HINWEIS
Wenn bei Durchführung dieses Verfahrens kein Fehlercode angezeigt wird, hat das System den Testbetrieb normal abgeschlossen.
Mo
16:32
30°C
"
Anzeige der Bedieneinheit Beschreibung
• Stromausfall, Versorgungsspannungsfehler oder offene Phase
• Falsche Verkabelung (zwischen Innen- und Außengerät)
Keine Anzeige
"Verbindung wird geprüft. Bitte eine Weile warten." wird angezeigt.
* Obwohl "Verbindung wird geprüft. Bitte eine Weile warten." für bis zu 180 Sekunden nach dem
Einschalten angezeigt wird, stellt dies keinen Fehler dar. (Ermitteln Sie nach 180 Sekunden, ob der Fehlercode "U5" angezeigt wird.)
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
• Montagefehler der Innengeräteplatine
• Trennung der Verdrahtung der Bedieneinheit
• Ausfall der Bedieneinheit
• Durchgebrannte Sicherung (Außengerät)
• Montagefehler der Innengeräteplatine
• Falsche Verkabelung (zwischen Innen- und Außengerät)
20
Prüfverfahren des Fehlerspeichers

9. Prüfverfahren des Fehlerspeichers

<Grundbildschirm>
9-1 Halten Sie die Taste "Abbrechen" auf
dem Grundbildschirm für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Das Menü "Einstellungen" wird angezeigt.
9-2 Wählen Sie Fehlerspeicher und
drücken Sie die Menü-/Eingabetaste. Das Menü "Fehlerspeicher" wird angezeigt.
9-1
9-2
28°C
<Einstellungen>
Einstellungen Test Operation
Servicekontakt Settingliste IG
Fehlerspeicher
EinstlgZurück
Halten Sie die Taste
"Abbrechen" bei
leuchtender Hintergrundbe-
leuchtung für mindestens
4 Sekunden gedrückt.
Drücken Sie die Menü-/
Eingabetaste.
9-3 Wählen Sie System und drücken
Sie die Menü-/Eingabetaste. Die Fehlercodes können im Menü "System" überprüft werden.
9-4 Im Menü "System" werden die letzten
10 Elemente in der Reihenfolge ihres Auftretens angezeigt.
9-5 Drücken Sie die Taste "Abbrechen"
im Menü "FB-Fehlerprotokoll" 3 Mal. Der Grundbildschirm wird wieder angezeigt.
9-3
Fehlerspeicher
System
9-4
System Error Date Zeit
9-5
Zurück
Neuster Eintrag
2/2
EinstlgZurück
Drücken Sie die Menü-/
1/3
Eingabetaste.
21
4P392225-1
2014.11
Verfahren zur Registrierung der Servicekontakt-Informationen

10. Verfahren zur Registrierung der Servicekontakt-Informationen

● Registrierung der Servicekontakt-Informationen.
<Grundbildschirm>
10-1 Halten Sie die Taste "Abbrechen" auf
dem Grundbildschirm für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Das Menü "Einstellungen" wird angezeigt.
10-2 Wählen Sie Servicekontakt und
drücken Sie die Menü-/Eingabetaste. Der Bildschirm "Servicekontakt" wird angezeigt.
10-1
10-2
<Einstellungen>
Einstellungen
Test Operation
Servicekontakt
Settingliste IG Fehlerspeicher
EinstlgZurück
28°C
Halten Sie die Taste
leuchtender Hintergrundbe-
leuchtung für mindestens
4 Sekunden gedrückt.
Menü-/Eingabetaste.
"Abbrechen" bei
Drücken Sie die
10-3 Wählen Sie Servicekontakt und
drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
10-4 Ändern Sie die Telefonnummer
mithilfe der Taste (Aufwärts/ Abwärts). Geben Sie die Ziffern von
10-3
10-4 10-5
Servicekontakt
Keine
Servicekontakt
EinstlgZurück
Servicekontakt
0123–456–7890
–––
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
links nach rechts ein und verwenden Sie " - " für eine Leerstelle.
10-5 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
EinstlgZurück
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Der Bildschirm zur Bestätigung der Einstellungen wird angezeigt.
10-6 Wählen Sie Ja und drücken Sie
die Menü-/Eingabetaste. Die
10-6
Servicekontakt
Einstellung übernehmen?
Einstellungen werden gespeichert und das Menü "Einstellungen" wird wieder angezeigt.
<Einstellungen>
NeinJa
EinstlgZurück
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
10-7 Drücken Sie die Taste "Abbrechen" einmal.
Der Grundbildschirm wird wieder angezeigt.
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
22
Überprüfung der registrierten Details

11. Überprüfung der registrierten Details

<Grundbildschirm>
11-1 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste
auf dem Grundbildschirm. Das Hauptmenü wird angezeigt.
11-2 Wählen Sie Servicekontakt/
Modellinfo und drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste. Der Bildschirm "Servicekontakt/Modellinfo" wird angezeigt.
11-1
11-2
28°C
<Hauptmenü>
Luftstromrichtung Energiespar-Einstellung Wochen-Timer
Servicekontakt/Modellinfo
Erweiterte-Funktion Statusliste
EinstlgZurück
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
1/2Hauptmenü
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
11-3 Stellen Sie sicher, dass die
Kontaktinformationen richtig eingegeben sind.
11-4 Drücken Sie die Taste "Abbrechen"
zweimal. Der Grundbildschirm wird wieder angezeigt.
11-3
Servicekontakt/Modellinfo
Kontaktadresse 0123–4567–8900
Zurück
–––––––––– ––––––––––
Innengerät Außengerät
Die registrierten
Details werden
angezeigt.
23
4P392225-1
2014.11

12. Uhrzeit & Kalender

12-1 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste
auf dem Grundbildschirm. Das Hauptmenü wird angezeigt.
12-2 Wählen Sie Uhrzeit & Kalender und
drücken Sie die Menü-/Eingabetaste. Das Menü "Uhrzeit & Kalender" wird angezeigt.
12-1
12-2
<Grundbildschirm>
28°C
<Hauptmenü>
Uhrzeit & Kalender
Sprache
EinstlgZurück
Uhrzeit & Kalender
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
2/2Hauptmenü
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
12-3 Wählen Sie Datum & Zeit und
drücken Sie die Menü-/Eingabetaste. Das Menü "Datum & Zeit" wird angezeigt.
12-4 Wählen Sie "Jahr", "Monat", "Tag"
und "Uhrzeit" mithilfe der Tasten (Links/Rechts) und ändern Sie den Wert mithilfe der Tasten
(Nach oben/Nach unten). Wenn die Tasten gedrückt und gehalten werden, ändern sich die Werte kontinuierlich.
12-5 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
Der Bestätigungsbildschirm wird
12-3
Uhrzeit & Kalender
Datum & Zeit
Zeitanzeige
EinstlgZurück
12-4
Datum & Zeit
2014Jahr
Mittwoch
0:00
Zurück
1Monat 1Tag
Einstlg
12-5
HINWEIS
Der Wochentag wird automatisch eingestellt.
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
angezeigt.
12-6 Wählen Sie Ja und drücken Sie
die Menü-/Eingabetaste. Die
12-6
Datum & Zeit
Einstellung übernehmen?
Einstellungsdetails werden bestätigt und der Grundbildschirm wird wieder angezeigt.
<Grundbildschirm>
NeinJa
EinstlgZurück
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
HINWEIS
Wenn ein Stromausfall länger als 48 Stunden dauert, wird die Zeit zurückgesetzt und muss erneut eingestellt werden.
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
24
Sprache

13. Sprache

13-1 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste
auf dem Grundbildschirm. Das Hauptmenü wird angezeigt.
13-2 Wählen Sie Sprache und drücken
Sie die Menü-/Eingabetaste. Das Menü "Sprache" wird angezeigt.
13-1
13-2
<Grundbildschirm>
28°C
<Hauptmenü>
Uhrzeit & Kalender
Sprache
EinstlgZurück
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
2/2Hauptmenü
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
13-3 Drücken Sie die Tasten
13-3
Sprache
(Nach oben/Nach unten), um die gewünschte Sprache auszuwählen, und drücken Sie dann die Menü-/ Eingabetaste. Die Einstellungsdetails werden bestätigt und der Grund-
Deutsch
EinstlgZurück
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
bildschirm wird wieder angezeigt.
<Grundbildschirm>
Die verfügbaren Sprachen sind vom installierten Sprachpaket abhängig. Standardmäßig wird das erste Sprachpaket installiert. Um ein anderes Sprachpaket zu installieren, muss eine Softwareaktualisierung durchgeführt werden. Weitere Informationen zur Durchführung einer
Softwareaktualisierung nden Sie unter "17. Softwareaktualisierung mittels Updater" auf Seite 30.
Sprachpaket 1 Sprachpaket 2 Sprachpaket 3
7 Sprachen 7 Sprachen 7 Sprachen
1) EN Englisch 1) EN Englisch 1) EN Englisch
2) DE Deutsch 2) CZ Tschechisch 2) RU Russisch
3) FR Französisch 3) HR Kroatisch 3) EL Griechisch
4) IT Italienisch 4) HU Ungarisch 4) TR Türkisch
5) ES Spanisch 5) SL Slowenisch 5) PL Polnisch
6) PT Portugiesisch 6) RO Rumänisch 6) SR Serbisch
7) NL
Niederländisch
7) BG Bulgarisch 7) SK Slowakisch
25
4P392225-1
2014.11

14. Gesperrte Tasten

● Die Anzahl der bedienbaren Tasten kann eingeschränkt werden.
<Grundbildschirm>
14-1 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste
auf dem Grundbildschirm. Das Hauptmenü wird angezeigt.
14-2 Sperre kann durch Drücken der
Menü-/Eingabetaste für mindestens 4 Sekunden sichtbar gemacht werden.
14-1
14-2
<Hauptmenü>
Luftstromrichtung
Energiespar-Einstellung Wochen-Timer Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion Statusliste
28°C
EinstlgZurück
Menü-/Eingabetaste.
1/2Hauptmenü
Drücken Sie 4 Sekunden
Gesperrte Tasten
Drücken Sie die
lang die Menü-/
Eingabetaste.
14-3 Wählen Sie Sperre und drücken Sie
die Menü-/Eingabetaste. Das Menü "Sperre" wird angezeigt.
14-4 Wählen Sie Gesperrte Tasten und
drücken Sie die Menü-/Eingabetaste. Das Menü "Gesperrte Tasten" wird angezeigt.
14-5 Wählen Sie "Ho/Ru/Li/Re", "EIN/
AUS", "MODE", "Lüfterge." mit Hilfe
der Taste (Links/Rechts) und "Gesperrt/Frei" mit Hilfe der Tasten
(Nach unten/Nach oben) aus.
14-6 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
14-7 Wählen Sie Ja und drücken
Sie die Menü-/Eingabetaste. Die Einstellungsdetails werden gespeichert und der Grundbildschirm wird wieder angezeigt.
14-3
14-4
14-5 14-6
14-7
Sperre
Luftstromrichtung Energiespar-Einstellung Wochen-Timer Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion
EinstlgZurück
Sperre
Gesperrte Tasten
Funktion ist Gesperrt Modus sperren
EinstlgZurück
Gesperrte Tasten
Ho/Ru/Li/Re: EIN/AUS: MODE: Lüfterge.:
EinstlgZurück
Gesperrte Tasten
Einstellung übernehmen?
NeinJa
EinstlgZurück
1/2Hauptmenü
Frei
Frei Gesperrt Gesperrt
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
<Grundbildschirm>
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
26
Funktionssperre

15. Funktionssperre

● Die Anzahl der ausführbaren Funktionen kann eingeschränkt werden.
<Grundbildschirm>
15-1 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste
auf dem Grundbildschirm. Das Hauptmenü wird angezeigt.
15-2 Sperre kann durch Drücken der
Menü-/Eingabetaste für mindestens 4 Sekunden sichtbar gemacht werden.
15-1
15-2
<Hauptmenü>
Luftstromrichtung
Energiespar-Einstellung Wochen-Timer Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion Statusliste
EinstlgZurück
28°C
Menü-/Eingabetaste.
1/2Hauptmenü
Drücken Sie 4 Sekunden
Drücken Sie die
lang die Menü-/
Eingabetaste.
15-3 Wählen Sie Sperre und drücken Sie
die Menü-/Eingabetaste. Das Menü "Sperre" wird angezeigt.
15-4 Wählen Sie Funktion ist Gesperrt
und drücken Sie die Menü-/ Eingabetaste. Das Menü "Funktion ist Gesperrt" wird angezeigt.
15-5
Wählen Sie die gewünschte Funktion mit Hilfe der Tasten (Links/Rechts) und "Gesperrt/Frei" mit Hilfe der Tasten
(Nach oben/Nach unten) aus.
15-6 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
15-3
15-4
15-5 15-6
Sperre
Luftstromrichtung Energiespar-Einstellung Wochen-Timer Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion
Sperre Gesperrte Tasten
Funktion ist Gesperrt
Modus sperren
Funktion ist Gesperrt 1/2
Erweiterte-Funktion
Energiesparoptionen
EinstlgZurück
EinstlgZurück
Wochen-Timer
Uhrzeit & Kalender
Sollwertgrenzen
Außer Haus Funkt.
EinstlgZurück
:Frei :Frei :Frei :Frei :Frei :Frei
1/2Hauptmenü
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
27
4P392225-1
2014.11
Modus sperren
15-7 Wählen Sie Ja und drücken
Sie die Menü-/Eingabetaste. Die Einstellungsdetails werden gespeichert und der Grundbildschirm wird wieder angezeigt.
15-7
Funktion ist Gesperrt
Einstellung übernehmen?
NeinJa
EinstlgZurück
<Grundbildschirm>
HINWEIS
● Wenn eine Funktion gesperrt ist, wird das Symbol neben der Funktion angezeigt.

16. Modus sperren

● Die Anzahl der verfügbaren Modi kann eingeschränkt werden.
<Grundbildschirm>
16-1 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste
auf dem Grundbildschirm. Das Hauptmenü wird angezeigt.
16-2 Sperre kann durch Drücken der
Menü-/Eingabetaste für mindestens 4 Sekunden sichtbar gemacht werden.
16-1
16-2
28°C
<Hauptmenü>
Luftstromrichtung
Energiespar-Einstellung Wochen-Timer Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion Statusliste
EinstlgZurück
1/2Hauptmenü
Drücken Sie 4 Sekunden
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
lang die Menü-/
Eingabetaste.
16-3 Wählen Sie Sperre und drücken Sie
die Menü-/Eingabetaste. Das Menü "Sperre" wird angezeigt.
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
2014.11
16-3
Sperre
Luftstromrichtung Energiespar-Einstellung Wochen-Timer Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion
EinstlgZurück
1/2Hauptmenü
Drücken Sie die
Menü-/Eingabetaste.
28
Modus sperren
16-4 Wählen Sie Modus sperren und
drücken Sie die Menü-/Eingabetaste. Das Menü "Modus sperren" wird
16-4
Sperre Gesperrte Tasten
Funktion ist Gesperrt
Modus sperren
angezeigt.
16-5
Wählen Sie "Lüften", "Kühl", "Heiz", "Auto" oder "Entfeuch." mittels der Tasten (Links/Rechts) aus und aktivieren bzw. deaktivieren Sie den ausgewählten Modus mittels der Tasten
(Nach oben/Nach unten).
16-5 16-6
Modus sperren Lüften
Kühl Heiz Auto Entfeuch.
EinstlgZurück
:Aktiv :Aktiv :Aktiv :Aktiv :Aktiv
EinstlgZurück
Menü-/Eingabetaste.
Menü-/Eingabetaste.
16-6 Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste.
Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
16-7 Wählen Sie Ja und drücken
Sie die Menü-/Eingabetaste. Die Einstellungen werden bestätigt und der Grundbildschirm wird wieder angezeigt.
16-7
Modus sperren Einstellung übernehmen?
NeinJa
EinstlgZurück
<Grundbildschirm>
Menü-/Eingabetaste.
HINWEIS
● Wenn der aktuell aktive Modus gesperrt ist, ist dieser Modus bei Rückkehr in den Grundbildschirm weiterhin aktiv. Nur wenn der Modus geändert wird, ist der deaktivierte Modus nicht mehr verfügbar. Wenn alle Modi gesperrt sind, ist es nicht möglich, in einen anderen Modus als den aktuell aktiven Modus zu wechseln.
Drücken Sie die
Drücken Sie die
Drücken Sie die
29
4P392225-1
2014.11
Softwareaktualisierung mittels Updater

17. Softwareaktualisierung mittels Updater

● Die Software BRC073A1 umfasst standardmäßig Sprachpaket 1.
● Sonstige Sprachpakete können mit der Option "PC USB-Kabel" (EKPCCAB3) + Updater-Software installiert werden.
● Voraussetzungen:
- Updater-Software: Wenden Sie sich bezüglich der richtigen Version an Ihren lokalen Händler.
-
"PC USB-Kable" EKPCCAB3 oder höher: umfasst den Kabelstrang und die Kabel 4P344073-1­und 4PW64322-1A (beide sind während der Installation erforderlich).
Installationsanleitung:
1. Stellen Sie sicher, dass das Innengerät ausgeschaltet ist.
2. Schließen Sie die Kabel an. Die Abbildung unten zeigt den richtigen Anschluss der Kabel.
3. Schalten Sie das Innengerät ein.
4. Starten Sie den Updater am PC.
5. Befolgen Sie die Anweisungen im Fenster "Update Procedure Selection". Die Software der Bedieneinheit wird automatisch erkannt.
6. Geben Sie den Modellnamen "BRC" in das Feld "Filter" in und wählen Sie dann das gewünschte Sprachpaket aus.
7. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm (zusätzlich ist während der Installation das Kabel 4P344073-1 erforderlich).
2
1
X1A
2014.11
4
5
3
Weitere Informationen zu den verfügbaren Sprachen nden Sie unter "13. Sprache" auf Seite 25.
BRC073A1 Referenzhandbuch für den Monteur 4P392225-1
1) PC mit Updater
2) PC USB-Kabel
3) Kabel 4PW64322-1A
4) Benutzerschnittstellen­Platine
5) Zum Innengerät S21 (siehe "4. Installation der
Bedieneinheit" auf Seite 5)
30
4P392225-1
2014.11
Copyright 2014 Daikin
Loading...