Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Produkts
auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung,
entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach
bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen
in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von
Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
CBGT 4 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
Hinweise zu Warenzeichen
- Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene
Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc..
- Apple® und das Apple Logo sind eingetragene Warenzeichen
von Apple Inc., Cupertino Calif., US.
- App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc..
- Google Play ist ein eingetragenes Warenzeichen von Google Inc..
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät der Informationselektronik dient der Geschwindigkeitsund Distanzmessung beim Radfahren. Das Gerät ist für den privaten
Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet. Eine
andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder
industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das
Risiko trägt allein der Benutzer.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
CBGT 4 A1
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Ge-
fahr von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
CBGT 4 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang
mit dem Produkt. Dieses Produkt entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu
Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Produkt die folgenden
Sicherheitshinweise:
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug!
Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sicht-
bare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Anderenfalls
kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
CBGT 4 A1
■ Das Gerät ist spritzwassergeschützt (IPX4). Die einzelnen Bauteile
können bei Regen verwendet werden, dürfen aber nicht unter
Wasser getaucht werden.
■ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden sich keine
vom Anwender zu wartenden oder tauschbaren Bauteile im Gerät.
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen
an dem Gerät vor.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrie-
ben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Garantieanspruch.
■ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von
einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
■ Entnehmen Sie unverzüglich die Batterie aus dem Gerät, falls Sie
Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen. Lassen Sie das
Gerät durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie
es erneut verwenden.
■ Die Montage des Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensors
darf die sichere Bedienung des Fahrrades zu keinem Zeitpunkt
beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass der Geschwindigkeits- und
CBGT 4 A1
DE│AT│CH
│
7 ■
Trittfrequenzsensor die Pedalbewegung sowie die Bremsen und
Gangschaltung nicht behindert.
■ Wenden Sie Ihren Blick beim Radfahren nicht von der Straße ab,
um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Die Bedienung eines
Smartphones während der Fahrt, kann mit einer Strafe belegt sein.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des Einsatzlandes.
Batterie- und Akkuhinweise
GEFAHR
Eine falsche Handhabung von Batterien kann zu Feuer,
Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder
anderen Gefahrensituationen führen!
► Batterien gehören nicht in Kinderhände.
► Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die
Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
► Batterien dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt, verformt oder
ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
► Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung
Hautreizungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe. Bei Hautkontakt mit viel Wasser
abspülen. Wenn die Chemikalien in die Augen gelangt sind,
grundsätzlich mit viel Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort
einen Arzt aufsuchen.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
CBGT 4 A1
GEFAHR
► Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor
Trittfrequenzmagnet
Radmagnet
Schraubendreher
Gummiring
Kabelbinder
Gummiunterlage
Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Auspacken
♦ Entnehmen Sie alle Teile und die Bedienungsanleitung aus der
Verpackung.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
CBGT 4 A1
DE│AT│CH
│
9 ■
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
▯ Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor
▯ Trittfrequenzmagnet
▯ Radmagnet
▯ Schraubendreher
▯ Gummiring
▯ 6 Kabelbinder
▯ Gummiunterlage
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge man-
gelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an
die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
CBGT 4 A1
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien
gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Batterie einlegen / wechseln
♦ Drehen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des
Geschwindigkeitssensors mit einer Münze gegen den
Uhrzeigersinn, und nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
♦ Entnehmen Sie die Batterie und legen Sie eine neue Batterie vom
Typ CR2032 in das Batteriefach. Der Pluspol muss nach oben zeigen.
ACHTUNG
► Die Batterie darf nur in trockener Umgebung getauscht werden.
Achten Sie beim Austauschen der Batterie darauf, dass der Dichtungsring im Batteriefach nicht beschädigt wird oder verloren geht.
♦ Verschließen Sie das Batteriefach wieder, indem Sie den Batterie-
fachdeckel im Uhrzeigersinn drehen, bis die beiden Pfeilspitzen am
Batteriefachdeckel und Gehäuse aufeinander zeigen.
€
Dichtungsring
CBGT 4 A1
DE│AT│CH
│
11 ■
Montage
Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor, Radmagnet und Trittfrequenzmagnet montieren
♦ Befestigen Sie den Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor an
der linken Hinterradgabel (gegenüberliegende Seite der Kette)
mithilfe des Gummirings oder der zwei Kabelbinder. Sollte der
Sensor nicht stabil auf der Hinterradgabel sitzen, legen Sie die
Gummiunterlage
unter den Sensor.
■ 12 │ DE
│AT│
CH
CBGT 4 A1
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.