Stosowanie fotelika ION w połączeniu
z Buggy Fusion (Profix System)
– Ion’un Buggy Fusion ile birlikte
kullanımı (Profix System).
–
Uporaba sjedalice ION u kombinaciji
sa sklopivim dječjim kolicima FUSION
(sustav PROFIX).
–
Použitie detskej sedačky Ion s detským
skladacím kočíkom Fusion (systém
Profix).
0773-00
0522-02
A
0523-01
B
C
0528-03
D
0533-01
0530-01
2.1
3.4
5.1
0543-03
0539-05
A
B
click
2.2
4.1
5.2
3.1
0542-02
4.2
0540-06
5.3
0548-06
0532-02
0527-010534-01
click
0783-01
0541-05
3.2
4.3
5.4
0782-01
0790-00
3.3
4.4
6
0531-02
B
A
R
G
I
A
7
0549-07
Verstelltaste für Tragebügel
Styroporeinlage und Bezug
Sitzverkleinerer
Tragebügel
Arretiertaste für Buggy
Gurt- und Schlosspolster
Arretiereinrichtung
Knotenblech
Gurtschloss
Gurtversteller
Verstellgurt
Sitzschale
Sitzeinlage
Gurtführung
Inhaltsangabe:
1. Sicherheit
2. Verstellung des Tragebügels
3. Sichern des Kindes
4. Größenanpassung
5. Sitzeinbau
6. Bezug wechseln und Pflegeanleitung
7. Sonnendach (Zubehör)
8. Wichtige Hinweise
9. Garantiebestimmungen
10. Allgemeine Hinweise
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby!
1. Sicherheit
Wir wünschen Ihnen viele schöne gemeinsame
Stunden mit Ihrem Baby. Zum Transport, Schutz und
zur Sicherung Ihres Kindes haben Sie sich für unseren
Sitz CONCORD ION entschieden. Das Produkt wird
unter Einhaltung einer sorgfältigen Qualitätskontrolle
hergestellt. Seine optimalen Sicherheitseigenschaften
kann es aber erst dann zur Wirkung bringen, wenn
es vorschriftsmäßig verwendet wird. Achten Sie
deshalb auf die korrekte Einhaltung der Einbau- und
Bedienungsanleitung.
Der Sitz kann auf allen Plätzen des Fahrzeugs ohne
aktivierten Airbag verwendet werden, die mit einem
Dreipunktgurt ausgestattet sind. Aus unfallstatisti-
D
schen Gründen empfehlen wir den Platz hinter dem
Beifahrersitz.
Der ION ist gemäß ECE-Regelung 44 zugelassen
und eignet sich für Babys bis ca. 18 Monate (bis 13
kg Körpergewicht).
0547-00
0550-03
2. Verstellung des Tragebügels
Der Tragebügel hat vier Verstellpositionen (Bild 2.1):
A = Einbauposition
B = Trageposition
C = Schaukelposition
D = Ruheposition
Zum Verstellen des Tragebügels die Verstelltaste in
Pfeilrichtung drücken und den Bügel in die gewünschte Stellung schwenken (Bild 2.2). Der Bügel rastet in
den Stellungen B, C und D automatisch ein.
3. Sichern des Kindes
– Gurte lösen: Den Knopf am Gurtversteller drücken
und gleichzeitig die Schultergurte nach vorne
ziehen (Bild 3.1).
– Gurte ablegen: Gurte öffnen durch Drücken der
roten Taste am Gurtschloss. Die Schultergurte
seitlich nach außen und den Schrittgurt nach
vorne ablegen (Bild 3.2).
– Kind einsetzen und Schloss schließen: Nach
Einsetzen des Kindes die Gurte über die Schultern
des Kindes führen, beide Schlosszungen zusammenlegen und mit einem deutlich hörbaren “Klick”
in das Gurtschloss einrasten (Bild 3.3). Die Gurte
dürfen nicht verdreht sein!
– Gurte spannen: Den Verstellgurt in Pfeilrichtung
ziehen, bis die Gurte straff am Körper des Kindes
anliegen (Bild 3.4).
4. Größenanpassung:
Gurtsystem: Das Gurtsystem kann 3-fach an die
Größe des Kindes angepasst werden. Der Schultergurt
muss bei angeschnalltem Kind im rechten Winkel
zur Rückenlehe oder leicht nach oben führen (Bild
4.1, Pos. A). Führt der Schultergurt nach unten (Bild
4.1, Pos. B), muss der Gurt in die nächst höhere
Stellung umgebaut werden.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
D
Die beiden Schultergurte aus dem Knotenblech auf
der Rückseite des Sitzes ausschlaufen und nach
vorne durchziehen. Anschließend die beiden Gurte
durch den nächst höheren Schacht zur Sitzrückseite
zurückführen und wieder in das Knotenblech einschlaufen (Bild 4.2).
Achtung! Die Gurte dürfen nicht verdreht oder
überkreuzt sein. Beide Seiten müssen unbedingt
in gleicher Art und Weise verstellt werden. An
der Rückseite des ION müssen die Gurte zwischen Sitzschale und Bedienungsanleitungstasche verlaufen.
Sitzverkleinerer: Für Babys bis zu einem Gewicht von
ca. 8 kg kann der Sitzverkleinerer verwendet werden.
Zum Entfernen des Sitzverkleineres wird das
Gurtschloss geöffnet, die Klettverschlüsse am
Sitzverkleinerer gelöst. Die Gurte werden durch die
seitlichen Schlitze gesteckt und der Sitzverkleinerer
wird nach vorne herausgenommen (Bild 4.3). Der
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Sitzeinlage: Die Sitzeinlage befindet sich in der Tasche
an der Rückseite des Sitzverkleinerers und muss ab
einem Körpergewicht von ca. 7 kg herausgenommen
werden (Bild 4.4).
5. Sitzeinbau
Achtung!
Der Sitz darf nur gegen die Fahrtrichtung
eingebaut werden!
- Den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz stellen und
den Tragebügel in Stellung A schwenken (Bild 5.2,
Kap.2)
- Fahrzeuggurt um den Sitz herumführen (Bild 5.2)
und das Schloss des Fahrzeuggurtes mit einem
deutlichen hörbaren ”Klick” schließen.
- Den Beckengurt in beide Führungen legen.
- Den Schultergurt auf der Schloßseite zwischen
PROFIX-Konnektor und Sitzschale führen (Bild 5.3
Detail).
- Die Klappe der Arretiereinrichtung auf der Rückseite
des Sitzes öffnen (Bild 5.3).
0551-03
– Schultergurt in die Arretiereinrichtung einlegen und
spannen (Bild 5.3). Klappe schließen.
Wichtig:
Unbedingt noch einmal überprüfen, ob der Gurt
korrekt in die gekennzeichneten Führungen
eingelegt ist (Bild 5.4). Andernfalls ist die sichere
Funktion des Kindersitzes nicht gewährleistet.
Der Fahrzeuggurt muss straff anliegen und darf
nicht verdreht sein. Becken- und Schultergurt
dürfen nicht verwechselt werden.
die Bezugsstoffe leicht abfärben. Keine Lösungsmittel
verwenden!
30°
7. Sonnendach (Zubehör)
Das Sonnendach wird auf die beiden Halterungen
aufgeclipst (Bild 6.1).
Der Kindersitz kann auch auf unseren Buggy aufgesetzt
und eingerastet werden. Mit Hilfe der Arretiertaste am
Tragegriff kann diese Verbindung wieder gelöst werden.
6. Bezug wechseln und Pflegeanleitung
Bezug wechseln (siehe Bilder auf Ausklappseite am
Ende der Bedienungsanleitung): Zum Wechseln des
Bezuges zuerst die Schultergurte ausbauen (Bild 6.1
und Kapitel 4). Den Verschluss öffnen (Bild 6.2). Bezug
vorne am Verstellergehäuse lösen (Bild 6.3).
Gurt- und Schlosspolster abstreifen (Bild 6.4 und 6.5).
Styroporeinlage anheben und den Klettverschluss der
beiden Haltebänder lösen (Bild 6.6). Bezug nach vorne
abziehen und gleichzeitig den Verschluss und die beiden
Gurte durch die Öffnungen im Bezug nach unten stecken
(Bild 6.7 und 6.8).
Das Anbringen des Bezuges erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge: Bezug aufziehen und Gurte und Schloss
durch Bezugsöffnungen stecken (Bild 6.8 und 6.7).
Klettband schliessen (Bild 6.6). Styroporeinlage in der
Sitzschale positionieren, die Beckengurte anziehen und
die Gurtpolster aufstecken (Bild 6.5 und 6.4). Bezug
am Verstellergehäuse einhängen (Bild 6.3) und
Schultergurte in korrekter Höhenstellung einbauen (Bild
6.1 und Kapitel 4). Korrekten Gurtverlauf überprüfen
(Kapitel 4 und Bild 6.9).
Pflegeanleitung: Der Bezug kann bei 30°C schonend
gewaschen werden, genauere Anweisungen sind dem
Waschetikett des Bezuges zu entnehmen. In Verbindung
mit Feuchtigkeit, insbesondere beim Waschen, können
D
8. Wichtige Hinweise:
Zur Beförderung der Kinder im Fahrzeug sind die
Hinweise im Bedienungshandbuch des jeweiligen
Fahrzeuges zu beachten. Insbesondere sind auch
die Hinweise zur Verwendung von Kindersitzen in
Verbindung mit einem Airbag zu beachten.
Kinder haben in Jacken- und Hosentaschen manchmal
Gegenstände (z.B.. Spielzeug) oder tragen an Kleidungsstücken feste Teile (z.B. Gürtelschnalle). Sorgen Sie
dafür, dass diese Gegenstände nicht zwischen Kind
und Sicherheitsgurt geraten, sie könnten bei Unfällen
unnötige Verletzungen hervorrufen. Diese Gefahren
gelten im übrigen auch für Erwachsene!
Natürlich sind die Kleinen oft sehr munter. Erklären Sie
den Kindern deshalb, wie wichtig es ist, immer gut
gesichert zu sein. So wird es selbstverständlich, dass
der Verlauf der Gurte nicht verändert werden darf und
das Schloss nicht geöffnet wird.
Die Sicherheit Ihres Kindes ist nur dann optimal gewährleistet, wenn Einbau und Bedienung der Sicherheitseinrichtung vorschriftsmässig vollzogen werden.
Alle Gurtbänder des Systems zum Halten des Kindes
sowie alle zum Befestigen des Sitzes im Fahrzeug
benötigten Gurte müssen straff und ohne Verdrehung
angelegt werden und sind gegen Beschädigung zu
schützen.
0552-02
Schützen Sie die nicht stoffüberzogenen Bereiche
des Rückhaltesystems vor direkter Sonneneinstrahlung, damit sich Ihr Kind nicht verbrennen kann.
Das Kinderrückhaltesystem darf nicht durch bewegliche Teile im Fahrzeuginnern oder durch Türen
beschädigt oder eingeklemmt werden.
Nehmen Sie keine Veränderung am Rückhaltesystem
vor, Sie gefährden damit die Sicherheit Ihres Kindes.
Nach einem Unfall ist das gesamte Kinderrückhaltesystem zu erneuern oder zur Prüfung mit einem
Unfallbericht an den Hersteller einzusenden.
Informieren Sie auch Ihren Beifahrer über das Herausnehmen des Kindes bei Unfall und Gefahr.
Die Gurte dürfen nur an den in der Bedienungsanleitung
angegebenen Positionen und Kontaktstellen der Gurte
am Sitz verlaufen. Andere Gurtverläufe sind verboten.
Das Schloss des Fahrzeuggurtes darf nicht über der
Kante der Beckengurtführung liegen. Im Zweifelsfall
nehmen Sie mit der Firma CONCORD Kontakt auf.
Die Beckengurte des Hosenträgergurtsystems müssen
so tief wie möglich angelegt werden, damit das Becken
richtig gehalten wird.
Der Kinderitz darf nicht auf Sitzen mit aktiven
Frontairbags verwendet werden (Lebensgefahr)!
Bei vorhandenem Seitenairbag sind die Hinweise im jeweiligen Fahrzeughandbuch zu
beachten!
Lassen Sie Ihr Kind weder gesichert noch ungesichert
ohne Aufsicht im Kinderautositz.
D
autositz mitgeführt werden.
Die Verwendung von Zubehör- und Austauschteilen ist
unzulässig und führt bei Zuwiderhandlung zum Erlöschen
aller Garantie- und Haftungsansprüche. Ausgenommen
sind nur Original-Sonder-zubehörteile von CONCORD.
Der Kinderautositz muss immer mit Originalbezügen
verwendet werden.
Passend für Fahrzeuge mit Dreipunktgurt, die nach ECE
Regelung 16 bzw. vergleichbarem Standard geprüft
sind.
Durch die sehr lange Anwendungszeit des Rückhaltesystems ist es natürlich, dass Sitzbezüge und sonstige
Gebrauchsteile je nach Benutzungsdauer und Gebrauchsintensität individuell unterschiedlich verschleißen und
auszutauschen sind. Pauschale Haltbarkeitsgarantien,
die über eine 6-monatige Gewährleistungsdauer hinaus
gehen, können daher nicht gegeben werden.
Wenden Sie sich zum Nachkauf bitte an Ihr Kinder- und
Babyfachgeschäft, an die Fachabteilungen der Warenhäuser, an den Autozubehörmarkt oder an die Versandhäuser. Dort erhalten Sie auch das komplette Zubehörprogramm für CONCORD Kinderautositze.
Der Kinderautositz ION ist bei einem simulierten Frontalaufprall mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 50
km/h gegen ein festes Hindernis geprüft worden. Dies
entspricht der internationalen Prüfnorm ECE R 44 04
die allen getesteten Rückhaltesystemen zugrundegelegt
wird. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Einbau und Bedienungsanleitung sollen die
Einbauvorrichtungen bei Kindern mit einem Körpergewicht bis13 kg im Falle eines Unfalls, je nach Unfallart
und -schwere, Verletzungen verhindern oder mindern.
Sichern Sie zur Verringerung des Verletzungsrisikos bei
einem Unfall Gepäck und andere Gegenstände.
Die Bedienungsanleitung muss stets mit dem Kinder-
Ebenso wie das Anwenden der Sicherheitsgurte für
Erwachsene ersetzt deshalb eine Kindersicherheitseinrichtung nicht das verantwortungsvolle und umsichtige
Verhalten im Straßenverkehr
.
0553-03
9. Garantiebestimmungen:
Die Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt des Sitzerwerbs.
Die Garantiedauer entspricht der jeweils im Endverbraucherland gültigen gesetzlichen Gewährleistungsfrist für
den Verkauf von Kindersitzen. Inhaltlich umfasst die
Garantie Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Minderung nach Wahl des Herstellers.
Die Garantie bezieht sich nur auf den Erstverwender.
Im Falle eines Mangels kommen Garantierechte nur in
Betracht, wenn der Defekt unverzüglich nach erstmaligem
Auftreten dem Fachhändler angezeigt wurde.
Kann der Fachhändler das Problem nicht lösen, so wird
dieser das Produkt mit einer genauen Beschreibung
der Beanstandung sowie einem offiziellen Kaufbeleg
mit Kaufdatum an den Hersteller zurückschicken.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Produkte,
die nicht von ihm geliefert worden sind.
Der Garantieanspruch entfällt, wenn:
– das Produkt verändert wurde.
– das Produkt nicht komplett mit dem Kaufbeleg
innerhalb von 14 Tagen nach Auftreten des Mangels
zum Händler zurückgebracht wird.
– der Defekt durch eine falsche Handhabung oder
Wartung oder durch anderweitiges Verschulden
des Verwenders entstanden ist, insbesondere auch,
wenn die Gebrauchsanweisung nicht beachtet
wurde.
– Reparaturen am Produkt von Dritten ausgeführt
wurden.
– der Defekt durch einen Unfall entstanden ist.
– die Seriennummer beschädigt oder entfernt wurde.
D
Veränderungen oder Verschlechterungen des Produkts,
die durch den vertragsmäßigen Gebrauch herbeigeführt
werden (Abnutzung) sind kein Garantiefall.
Durch Leistungen des Herstellers im Garantiefall wird
die Garantie nicht verlängert.
10.Allgemeine Hinweise:
1. Dies ist eine “Universal” Kinderrückhalteeinrichtung. Sie ist nach ECE-Regelung 44, Änderungsserie 04 genehmigt für die allgemeine Verwendung in Fahrzeugen und passt in die meisten,
aber nicht in alle PKW-Sitze.
2. Der ordnungsgemäße Sitz der Einrichtung kann
vorausgesetzt werden, wenn der Fahrzeughersteller im Fahrzeughandbuch erklärt, dass das
Fahrzeug für den Einbau einer “Universal”- Kinderrückhalteeinrichtung der jeweiligen Altersgruppe geeignet ist.
3. Diese Rückhalteeinrichtung wurde nach strengeren Bedingungen der Klasse “Universal” eingestuft
als vorhergehende Ausführungen, die nicht diese
Aufschrift tragen.
4. Sollten Zweifel bestehen, kann der Hersteller der
Kinderrückhalteeinrichtung oder der Einzelhändler
befragt werden.
5. Nur geeignet für Fahrzeuge mit Dreipunktgurt,
die nach ECE-Regelung Nr. 16 oder einem vergleichbaren Standard geprüft und zugelassen
sind.
0554-00
Um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit Ihres Kinderautositzes auch nach einem Austausch von Ersatz- und
Zubehörteilen zu gewährleisten, bitten wir Sie bei Bestellungen Ihrem Fachhändler nachstehende Angaben
mitzuteilen:
To ensure the maximum efficiency of your child car
safety seat after the exchange of the covers or spare
parts ask your retailer about following information:
Pour assurer une efficacité optimale de votre siège
auto après l‘échange de housses ou de pièces de
rechange détachées, demandez à votre détaillant
l‘information suivante:
Per garantire la funzionalità e la sicurezza del vostro
seggiolino da auto per bambini anche dopo una
sostituzione di parti di ricambio o accessori, vi
preghiamo di comunicare al vostro negozio di fiducia
specializzato i seguenti dati al momento di emettere
l‘ordine:
Serien-Nr./Serial-no./N˚ di serie/Número de serie/Serienr.
CONCORD
Para seguir garantizando el correcto funcionamiento
y la seguridad de su silla infantil para automóvil
después de un cambio de piezas o accesorios, le
rogamos que indique los siguientes datos al realizar
pedidos a su comercio especializado:
Para garantir a funcionalidade e a segurança da sua
cadeira de criança para automóvel após a substituição
de peças de reposição e acessórios, agradecemos
que comunique os seguintes dados ao seu
distribuidor:
Om de functionaliteit en de veiligheid van het door
u gekochte autokinderzitje ook na vervanging van
reserveonderdelen en accessoires te waarborgen,
is het belanggrijk dat u bij de bestelling in uw
speciaalzaak onderstaande gegevens vermeldt:
For å kunne garantere funksjonsevnen og sikkerheten
til barnebilsetet også etter utskiftning av reserve- og
tilbehørsdeler ber vi deg om å meddele følgende
angivelser til fagforhandleren din ved bestilling: