Clatronic AR 817 User Manual [de]

BENUTZERHANDBUCH
AUTORADIO AR 817
Stereoradio mit PLL-Synthesizer Automatisches Speichern von Sendern RDS-Funktion (Radio Data System) USB-Anschluss SD/MMC-Slot Aux-Eingang
1
INHALT
Einbau..................................................3
Din Vorder-/Rückseiteneinbau..............3
DIN Vordereinbau (Methode A).............3
Einbau des Geräts.............................3
Herausnehmen des Geräts...............4
DIN Rückseiteneinbau (Methode B) .....5
Kabelanschluss ..................................6
Grundlegende Bedienung..................7
Ein-/Ausschalten des Geräts...............7
Einstellen des Sounds.........................7
Informationsanzeige............................9
LCD-Bildschirm...................................9
Speichern von Sendern..................... 9
RDS-Funktion (Radio Data System) .9
USB-Wiedergabe..................................10
SD/MMC-Betrieb .................................. 11
Technische Daten............................... 12
Fehlerbehebung.................................. 13
Aux-Eingang .......................................9
Radiobetrieb .........................................9
Umschalten in den Radiobetrieb .......9
Auswahl des Frequenzbands............9
Senderauswahl .................................9
2
EINBAU
Anmerkungen:
Montieren Sie das Gerät an einen
geeigneten Ort, an dem es nicht die normalen Fahrfunktionen des Fahrers beeinflussen kann.
Bevor Sie das Gerät einbauen,
verbinden Sie die Kabel vorübergehend mit dem Gerät, um sicher zu gehen, dass das System richtig funktioniert.
Nur die Benutzung der mitgelieferten
Teile kann eine funktionierende Installation gewährleisten. Die Benutzung nicht autorisierter Teile kann zu Funktionsstörungen führen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler,
wenn der Einbau Bohrungen oder andere Modifikationen im Wagen erzwingt.
Wenn der Einbauwinkel 30° über der
Horizontalen liegt, kann es sein, dass das Gerät nicht seine optimale Leistung erbringen kann.
Vermeiden Sie es das Gerät an Stellen
zu montieren, an denen es besonders hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Dies kann u.a. direktes Sonnenlicht oder Warmluft von der Autoheizung sein. Vermeiden Sie außerdem Staub, Schmutz und übermäßige Vibrationen.
DIN VORDER-/RÜCKSEITENEINBAU
Dieses Gerät kann sowohl von vorne (normaler DIN-Vordereinbau) oder von hinten (DIN-Rückseiteneinbau mit Flachgewindeschraubenfassungen an den
30
Seiten des Gerätegehäuses) eingebaut werden. Für genauere Informationen, lesen Sie bitte die folgende bebilderte Einbauanleitung.
DIN VORDEREINBAU (Methode A)
Einbauöffnung
Dieses Gerät kann unter jedem Armaturenbrett mit einer Einbauöffnung der folgenden Größe eingebaut werden:
53mm
182mm
Einbau des Geräts Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anschlüsse vorher getestet haben. Benutzen Sie danach die folgenden Schritte zum Einbau des Geräts.
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Zündung ausgestellt ist und trennen Sie das Kabel am Minuspol (-) der Autobatterie ab. Heben Sie die Oberseite des Außenrings hoch und ziehen den Ring herunter. Schieben Sie die beiden mitgelieferten Montageschlüssel in den Einbaurahmen, um diesen zu entfernen. Stecken Sie die Schlüssel so weit es geht (mit den Kerben nach oben zeigend) in die entsprechenden Schlitzen an der rechten und linken Seitenmitte. Ziehen Sie dann den
3
EINBAU
Einbaurahmen vom Gerät herunter.
Outer Trim Ring
L Key
Sleeve
R Key
2. Bauen Sie den Einbaurahmen in das Armaturenbrett ein und drücken Sie die Blechlaschen im Einbaurahmen mit einem Schraubenzieher ein.
Nicht alle Blechlaschen sorgen für Kontakt. Überprüfen Sie deshalb welche am effektivsten sind. Biegen Sie die entsprechenden Blechlaschen hinter dem Armaturenbrett auf, um den Einbaurahmen zu fixieren.
Dashboard
Tabs
Screwdriver
5. Zur zusätzlichen Befestigung an der Rückseite des Geräts dient der mitgelieferte Metallstreifen. Benutzen Sie die mitgelieferten Metallteile (5mm Sechskantmutter und Federscheibe),
um das eine Ende des Metallstreifens an der Schraube auf der Rückseite des Geräts zu befestigen. Falls notwendig können Sie den Metallstreifen biegen, damit er in Ihrem Wagen befestigt werden kann.
Benutzen Sie dann die mitgelieferten Metallteile (5 x 25 mm Blechschraube und Unterlegscheibe), um das andere Ende des Metallstreifens unter dem Armaturenbrett an einem festen Metallteil des Wagens zu befestigen. Der Metallstreifen dient außerdem dazu das Gerät sachgemäß zu erden. Hinweis: Befestigen Sie das kurze Teil des Metallstreifens an der Befestigungsschraube auf der Rückseite des Geräts und das lange Teil am Armaturenbrett.
Spring Washer
Metal Strap
Mounting Bolt
Hex Nut
Plain Washer
Tapping Screw
Sleeve
3. Schließen Sie das Kabelgeschirr und die Antennen wieder an. Achten Sie dabei darauf, dass keine Drähte oder Kabel beschädigt werden.
4. Schieben Sie das Gerät in den Einbaurahmen, bis es einrastet.
6. Schließen Sie das Stromkabel wieder am Minuspol (-) der Autobatterie an. Setzen Sie dann den Außenring zurück auf das Gerät.
4
EINBAU
Herausnehmen des Geräts
1. Vergewissern Sie sich, dass die Zündung ausgestellt ist und trennen Sie
Side View showing T, N
das Kabel am Minuspol (-) der Autobatterie ab.
2. Entfernen Sie den Metallstreifen an der Rückseite des Geräts (falls vorhanden).
3. Heben Sie die Oberseite des Außenrings
hoch und ziehen den Ring herunter.
4. Stecken Sie die mitgelieferten Einbauschlüssel in die Schlitzen an der rechten und linken Seitenmitte des Geräts und ziehen Sie das Gerät aus dem Armaturenbrett heraus.
DIN RÜCKSEITENEINBAU (Methode B) Wenn Sie einen Nissan oder Toyota besitzen, verwenden Sie die folgenden Einbauanweisungen. Benutzen Sie die mit T (für Toyota) oder N (für Nissan) markierten Schraubbohrungen an beiden Seiten des Geräts, um das Gerät an den mitgelieferten Einbauschienen zu befestigen.
Screw
Screw
Hook
Dashboard or Console
Befestigung des Geräts an den Einbauschienen.
1. Benutzen Sie einen Schraubendreher, um die Haken vorne rechts und links des Geräts zu entfernen.
2. Richten Sie die Schraublöcher in den Einbauschienen auf die Schraublöcher am Gerät aus und schrauben Sie die Schienen mit den Schrauben (5 x 5 mm) fest.
Hinweis: Der Außenring, der Einbaurahmen und der Metallstreifen werden bei der Einbaumethode B nicht benötigt.
5
KABELANSCHLUSS
6
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
EIN-/AUSSCHALTEN DES GERÄTS
Betätigen Sie eine beliebige Taste (1), um das Gerät einzuschalten. Wenn das System angeschaltet ist, können Sie es durch Betätigung der Taste
(1) das
Gerät wieder ausschalten. EINSTELLEN DES SOUNDS
Betätigen Sie die SEL-Taste (3) zur Auswahl des gewünschten Einstellungs modus. Der Einstellungsmodus wechselt in der folgenden Reihenfolge:
(Lautstärke) (Bässe) (Höhen) (Balance) (Fader)
Sie können den jeweiligen Modus mit dem Regler (3) einstellen, um den gewünschten Audioeffekt zu erhalten. Halten Sie die SEL-Taste (3) für mehrere
Sekunden gedrückt, um eine der folgenden Funktionen auswählen zu können.
PI SOUND oder MUTERETUNE L oder S MASK DPI oder ALLBEEP 2’ndALL oder OFF
a) PI SOUND oder PI MUTE
- Wenn AF-Umschaltung eingeschaltet ist, kann das AF-Signal auf 100MHz geschaltet werden.
- PI SOUND-Modus: Wenn verschiedene PI-Töne (DIP) in bestimmten Abständen gehört werden, so werden diese nur in kurzen Abständen gehört.
- PI MUTE-Modus: In gleichen Situation wird ein MUTE-Ton für kurze Zeit gehört.
b) RETUNE L / RETUNE S
Die Ersteinstellung der automatischen TA- oder PI-Suche ist eingestellt. Wenn PI-Informationen nicht bei der Sendersuche gefunden wurden, startet das Radio eine erneute Suche, um den gleiche PI-Sender zu finden. Wenn der gleiche PI-Sender nicht beim ersten Suchvorgang gefunden wurde, geht das Radio zum letzten Sender und wartet mehrere Minuten, bis ein PI-Code empfangen wird.
- RETUNE L-Modus: Einstellung auf 90 Sekunden.
- RETUNE S-Modus: Einstellung auf 30 Sekunden.
7
BEDIENUNG
c) MASK DPI oder MASK ALL
Die AF-Frequenz wird bei
Überprüfen des PI-Codes maskiert,
wenn das Gerät AF absucht.
- MASK DPI-Modus: Maskiert nur den AF mit unterschiedlichem PI.
- MASK ALL-Modus: Maskiert den AF, der unterschiedliche PI- und NO RDS-Signale mit hoher Sendekraft besitzt.
d) SIGNALTON
EIN/AUS
- SIGNALTON EIN (BEEP ON)
Dieser Signalton wird bei allen Tastenbetätigungen generiert.
- SIGNALTON AUS (BEEP OFF):
Der Signalton ist deaktiviert.
INFORMATIONSANZEIGE
- Betätigen Sie die DISP-Taste (9) zur Anzeige der Uhrzeit.
LCD-ANZEIGE Die momentane Frequenz und aktivierte
Funktionen werden in der Anzeige (6) angezeigt.
AUX-EINGANG
Das Gerät kann über den AUX-Eingang (AUX IN - 13) an einen externen Audio-Player angeschlossen werden.
USB-ANSCHLUSS
An der Gerätevorderseite des Geräts befindet sich eine USB-Schnittstelle (12). Sie können ein USB-Laufwerk an dieser Schnittstelle (12) anschließen.
RADIOBETRIEB
UMSCHALTEN IN DEN RADIOBETRIEB
Betätigen Sie die MODE-Taste (11) zur Auswahl des Radiomodus. Der
Radiomodus wird zusammen mit der Frequenz und dem Frequenzband im Display angezeigt.
AUSWAHL DES FREQUENZBANDS
Im Radiomodus können Sie durch Betätigung der BND/LOU/ENT-Taste (4) das gewünschte Frequenzband auswählen. Das Frequenzband wechselt in der folgenden Reihenfolge:
(FM=UKW, AM=MW)
FM1 FM2 FM3 MW1 MW2
SENDERAUSWAHL Betätigen Sie die Taste (2) oder die Taste (24), um die automatische Suchfunktion zu aktivieren. Halten Sie die Taste für mehrere Sekunden gedrückt, bis in der Anzeige MANUAL erscheint. Damit wird dann die Manuelle Sendersuche aktiviert. Wenn die Tasten nicht für mehrere Sekunden betätigt werden, geht das Gerät wieder zurück in den automatischen Suchmodus und AUTO erscheint in der Anzeige.
AUTOMATISCHE SPEICHERUNG & PROGRAMMSUCHE
- Automatisches Speichern von Sendern
Halten Sie die AS/PS-Taste (10) für mehrere Sekunden gedrückt und das Radio sucht von der momentanen Frequenz ausgehend bis die Suche beendet ist. Die jeweils stärksten Sender werden dann unter der entsprechenden Speichernummer gespeichert.
- Programmsuche
8
BEDIENUNG
Betätigung der AS/PS-Taste (10) zur Suche nach gespeicherten Sendern. Wenn die Signalstärke eine bestimmte Grenze überschreitet, stoppt das Radio an der vorgegebenen Speichernummer für mehrere Sekunden und fährt dann mit der Suche fort.
SPEICHERN VON SENDERN Betätigen Sie eine der Speichertasten (18)
(1 bis 6) zur Auswahl eines Senders, der gespeichert wurde. Halten Sie die Taste für mehrere Sekunden gedrückt und der momentane Sender wird unter der entsprechenden Taste gespeichert.
RDS-FUNKTION
1. AF AF / REG
- Die AF/REG-Taste steuert die AF-Suche.
- In der Anzeige erscheint AF, wenn die AF-Funktion an ist. Eine AF-Suche wird bei schlechtem Empfang gestartet.
2. PTY
- PTY wird angezeigt, wenn die PTY-Taste betätigt wird. Wenn für mehr als 2 Sekunden keine Programmart eingegeben wurde, wird nach eingestellten PTY-Sendern gesvcstt. Wenn während er ersten Suche kein PTY gefunden wurde, erscheint NO PTY.
- Es stehen 2 Programmarten zur Verfügung: SPEECH (Informationsprogramme) und MUSIC (Musikprogramme). Betätigen Sie die PTY-Taste zur Auswahl von MUSIC. Wenn Sie die PTY-Taste ein zweites Mal betätigen, wird SPEECH gewählt. Benutzen Sie die Tasten M1 - M6, um
die gewünschte Programmart zu wählen.
MUSIKPROGRAMM PROGRAMMART INFORMATIONSPROGRAMM PROGRAMMART RDS-OPTION
9
BEDIENUNG
MUSIKPROGRAMM PROGRAMMINHALT INFORMATIONSPROGRAMM PROGRAMMINHALT
M1
M2
M3
M4
M5
M6 FOLK M6
NATIONALMUSIK
POP
ROCK
EASY
LEICHTE MUSIK
KLASSIK
WEITERES
JAZZ
COUNTRY
OLDIES
USB-WIEDERGABE
An der Gerätevorderseite des Geräts befindet sich eine USB-Schnittstelle (12). Sie können ein USB-Medium an dieser Schnittstelle (12) anschließen.
Wenn Sie ein USB- Medium am Gerät anschließen, sucht das Gerät automatisch nach MP3- und WMA-Dateien und startet die Wiedergabe. Sie können ebenfalls die MODE-Taste (11) zur Auswahl des USB-Modus benutzen, wenn sich das Gerät in einem anderen Modus befindet. Das Gerät unterstützt die direkte Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien. Bitte benutzen Sie dazu die folgenden Anweisungen.
M1
M2
M3
M4
M5
DIREKTE MUSIKTITELAUSWAHL
Benutzen Sie die Taste (24) bzw.
(2), um zum vorigen oder nächsten Musiktitel zu springen. Die Musiktitelnummer erscheint entsprechend in der Anzeige.
VERZEICHNISAUSWAHL Benutzen Sie die Tasten 5DIR-(16) oder
6DIR+ (15), um einen Ordner vor bzw.
zurückzuspringen. WIEDERGABEPAUSE
Betätigen Sie die Taste (21), um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten.
NACHRICHTEN
POLITIK
INFORMATIONEN
SPORT
BILDUNG
DRAMA
KULTUR
WISSENSCHAFT
VERSCHIEDENES
WETTER
FINANZ
KINDERPROGRAMM
SOZIALES RELIGION
TELEFONPROGRAMME
REISE
ENTSPANNUNG
DOKUMENTATIONEN
INTRO-WIEDERGABE
Betätigen Sie die INT-Taste (20) zur Wiedergabe des Anfangs aller Musiktitel auf dem USB-Gerät. Betätigen Sie die Taste erneut, um die Intro-Wiedergabe wieder zu stoppen und um mit der
WIEDERHOLUNG
Betätigen Sie die RPT-Taste (19) zur Wiederholung des aktuellen Titels. Betätigen Sie die Taste erneut, um die Wiederholung wieder zu stoppen.
normalen Wiedergabe fortzufahren.
10
BEDIENUNG
ZUFALLSWIEDERGABE
Betätigen Sie die RDM-Taste (17) zur Wiedergabe aller Musiktitel auf dem
Betätigen Sie die Taste erneut, um diese Funktion wieder zu deaktivieren.
ACHTUNG
::::
Wenn sich auf dem USB-Gerät wichtige Daten befinden, schließen Sie es nicht zur Wiedergabe an das Gerät an, da falsche Bedienschritte einen Datenverlust zur Folge haben können. Der Hersteller übernimmt dafür keine Haftung.
SD/MMC-BETRIEB
Es befindet sich eine SD/MMC-Schnittstelle (22) an der Gerätevorderseite. Wenn Sie eine SD/MMC-Karte an der SD/MMC-Schnittstelle anschließen, sucht das Gerät automatisch nach MP3- und WMA-Dateien auf der Karte und startet die Wiedergabe. Die Wiedergabebedienung ist identisch mit der beschriebenen USB-Wiedergabe. Sie können ebenfalls die MODE-Taste (11) zur Auswahl des SD/MMC-Modus benutzen, wenn sich das Gerät in einem anderen Modus befindet. Wenn sich auf der SD/MMC-Karte wichtige Daten befinden, stecken Sie es nicht zur Wiedergabe in den Kartenslot des Geräts.
Ordnerfunktion bei Mp3 Dateien:
Ihr Gerät verfügt über eine sog. Ordnerfunktion, welche das Navigieren zwischen den einzelnen Ordnern (falls vorhanden) erleichtert. So können Sie zwischen den Ordnern auf ihrem USB Medium und Speicherkarte beliebig wechseln ohne jeden einzelnen Titel
durchzuschalten. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Sobald ein digitales Speichermedium angeschlossen ist und über mindestens zwei Ordnern verfügt, drücken Sie die Taste 6DIR+ an ihrem Radio um zu dem nächsten Ordner zu gelangen. Drücken Sie die Taste 5DIR- an ihrem Radio, gelangen Sie zum vorigen Ordner. Nach jedem Ordnerwechsel wird das 1. Lied für Sie wenige Sekunden angespielt (Intro Funktion), um ihnen zu zeigen in welchem Ordner Sie sich gerade befinden.
11
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEIN
Stromversorgungsanforderungen : DC 12V, Negative Erdung Gehäuseabmessungen : 178 (B) x 107 (T) x 50 (H) Tonausgleich
- Bässe (bei 100 Hz) : ±10 dB
- Höhen (bei 10 kHz) : ±10 dB Maximale Ausgangsleistung : 4 x 80 W PMPO Stromentnahme
- 15 Ampere (max.) (Starkstromvariante)
RADIO Für 3 Frequenzbänder Für 2 Frequenzbänder (Europa) (Europa) UKW UKW
Frequenzbereich 87,5 bis 108 MHz 87,5 bis 108 MHz IF 10,7 MHz 10,7 MHz Empfindlichkeit (Rauschabstand = 30 dB) 4μV 4μV Stereoabstand > 25 dB > 25 dB
12
MW MW Frequenzbereich 522 bis 1620 kHz 522 bis 1620 kHz IF 450 kHz 450 kHz Empfindlichkeit (Rauschabstand = 20 dB) 36 dBu 36 dBu
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma Clatronic International GmbH, dass sich das Gerät AR 817 in übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen,der europäischen Richtlinie für Funkentstörung von Kraftfahrzuegmotoren mit Fremdzündung(2004/104/EC) befindet.
Bitte führen Sie das ausgediente Gerät einer umweltgerechten Entsorgung zu.
12
FEHLERBEHEBUNG
Gerät schaltet
Bevor Sie durch diese Fehlerbehebungstabelle gehen, sollten Sie die Verkabelung überprüfen. Wenn das Problem danach immer noch nicht bewältigt werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Symptom Ursache Behebung
Die Zündung ist nicht an. Wenn der Strom richtig
angeschlossen ist und der
nicht an.
Motor nicht läuft, stellen Sie den Zündschlüssel bitte auf „ACC“.
Kein Ton.
Sie Funktionstasten bleiben ohne Wirkung.
Das Radio funktioniert nicht. Die Radiofunktion geht nicht. Die automatische Suche ist auch fehlgeschlagen.
Die Sicherung ist durchgegangen.
Die Lautstärke ist auf das Minimum gestellt.
Die Kabel sind nicht richtig angeschlossen.
Der eingebaute Mikrocomputer arbeitet aufgrund von Störsignalen nicht richtig.
Das Antennenkabel ist nicht angeschlossen.
Das Signal ist zu schwach.
Ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue.
Stellen Sie die Lautstärke auf das gewünschte Niveau.
Überprüfen Sie die Kabelverbindung.
Betätigen Sie die RESET-Taste.
Verbinden Sie das Antennenkabel.
Stellen Sie den Sender manuell ein.
13
Loading...