11
DEUTSCH
Einstellungen
Lautstärke einstellen
   WARNUNG 
Gehörschäden durch zu hohe Lautstärke!
Eine zu hohe Lautstärke kann Ihr Gehör dauerhaft schädigen.
Stellen Sie eine mäßige Lautstärke ein.
 ►
Drehen Sie den Multiregler (3), um die Lautstärke einzustellen. 
Soundeinstellungen
Drücken Sie den Multiregler (3). Die aktuelle Lautstärke wird 
 
angezeigt. Jeder weitere Druck des Multireglers ruft den 
nächsten Einstellungspunkt auf.
Folgende Einstellungen sind möglich: 
VOL -  Lautstärke (von 0 bis 100), 
BAS -  Bässe (von -10 bis +10) 
TRB -  Höhen (von (-10 bis +10) 
BAL -  Balance (Klangverteilung zwischen den rechten und 
linken Lautsprechern) (von 10L bis 10R)
FAD -  Fader (Klangverteilung zwischen den hinteren und vorde-
ren Lautsprechern) (von 10F bis 10R)
Drehen Sie den Multiregler, um die angezeigte Einstellung 
 
zu ändern.
weitere Einstellungen über den Multiregler
Halten Sie den Multiregler (3) für einige Sekunden gedrückt, 
 
um weitere Einstellmöglichkeiten aufzurufen. Jeder weitere 
Druck des Multireglers ruft den nächsten Einstellungspunkt 
auf.
Drehen Sie den Multiregler, um die angezeigte Einstellung 
 
zu ändern.
Folgende Einstellungen sind möglich:
BEEP Alarmton bei Tastendruck:
BEEP 2ND
 ■ : Es wird ein Alarmton ausgege-
ben, wenn eine Taste mit Mehrfachbelegung 
gedrückt gehalten wird.
BEEP ALL
 ■ : bei jedem Tastendruck wird ein 
Alarmton ausgegeben
BEEP OFF
 ■ : kein Alarmton
AREA Region, in der das Gerät betrieben wird.
Europa (EUR) oder USA
 HINWEIS
Durch die Änderung dieser Einstellung gehen 
 ►
die gespeicherten Radiosender verloren.
TA Verkehrsfunkeinstellungen
TA SEEK
 ■ : Wenn die TA-Funktion aktiviert ist, 
versucht das Gerät, einen Sender einzustellen, 
der Verkehrsfunkinformationen sendet.
TA ALARM
 ■ : Es erfolgt keine automatische 
Sendereinstellung. Wenn keine Verkehrsfunkinformationen empfangen werden, wird ein 
Alarmton ausgegeben und NO TP/TA auf dem  
Display angezeigt. Wenn der eingestellte Sender 
kein RDS-Signal sendet, wird SEEK PI auf dem 
Display angezeigt.
PI Überfahren Sie einen Bereich, in dem zwei Sender 
mit gleichem AF-, jedoch unterschiedlichem PI-Code 
(PI = Programminformation) empfangen werden 
können, dann wird der Empfang instabil. In dieser 
Situation haben Sie die Auswahl zwischen:
PI SOUND ■ : Sollte dennoch eine Umschaltung 
stattnden, wird der Klang eines anderen 
Senders nur für weniger als eine Sekunde 
eingeblendet.
PI MUTE
 ■ : Der Klang eines anderen Senders 
wird unterdrückt.
RETUNE Zeitspanne für automatische Sendersuche mit 
Verkehrsfunkinformationen bzw. Programminformationen:
S
 ■  (Short) nach ca. 30 Sekunden
L
 ■  (Long) nach ca. 90 Sekunden 
MASK Einstellung, welche Sender bei der Sendersuche 
ausgeschlossen werden sollen:
DPI
 ■ : Alternative Frequenzen mit unterschied-
lichem PI-Code werden von der Suche ausgeschlossen.
ALL
 ■ : Alternative Frequenzen mit unterschied-
lichem PI-Code und ohne RDS-Informationen mit 
hohem Signalpegel werden ausgeschlossen.
Loudness-Funktion
Halten Sie die Taste 
  BND/LOU/ENT (7) für einige Sekunden 
gedrückt, um die Loudness-Funktion einzuschalten. Es wird 
kurz LOUD ON auf dem Display angezeigt. Bei aktivierter 
Loudness-Funktion werden die Bässe verstärkt.
Halten Sie die Taste 
  BND/LOU/ENT (7) erneut für einige 
Sekunden gedrückt, um die Loudness-Funktion wieder auszuschalten. Es wird kurz LOUD OFF auf dem Display angezeigt.
Klangeinstellungen
Drücken Sie die 
  Taste EQ (12) mehrfach, um eine der 
Einstellungen FLAT, CLASSIC, POP, ROCK oder EQ OFF  
zu wählen. Die gewählte Einstellung wird auf dem Display 
angezeigt.
Display-Informationen anzeigen
Drücken Sie die 
  Taste DSP (10) mehrfach, um sich nachein-
ander folgende Informationen auf dem Display anzeigen zu 
lassen: