Clarion DB568RUSB User Manual [de]

58
DB568RUSB
Deutsch
1. Bei äußerst niedrigen Temperaturen, kann sich auf der CD und/oder auf dem optischen Teil des Spielers Kondenswasser bilden. Wenn auf der CD Kondenswasser zu sehen ist, dann wischen Sie dies vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Wenn die CD dennoch nicht korrekt spielt, nehmen Sie sie dann aus dem Gerät und lassen das Kondenswasser auf natürliche Weise von den optischen Teilen des Spielers verdunsten. Das Radio, die angeschlossenen Geräten und die USB-Funktionen können weiterhin benutzt werden in dieser Zeit, die bis zu einer Stunde dauern kann.
1. VORSICHTSMASSNAHMEN
1. VORSICHTSMASSNAHMEN ........................................................................................................58
Handhabung der CD's ....................................................................................................................59
2. REGLER ..........................................................................................................................................5
3. BENENNUNG ................................................................................................................................60
Bezeichnung der Tasten und Deren Funktionen .............................................................................60
Anzeigen .........................................................................................................................................62
LCD-Bildschirm ..............................................................................................................................62
4. FERNBEDIENUNG ........................................................................................................................63
Einlegen der Batterie .......................................................................................................................63
Funktionen der Fernbedienungstasten ...........................................................................................64
5. ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP) .........................................................................................65
6. BEDIENUNG ..................................................................................................................................66
Grundbetrieb ..................................................................................................................................66
Radiobetrieb ....................................................................................................................................68
RDS-Betrieb ...................................................................................................................................69
Betrieb für CD/MP3/WMA-Modus ...................................................................................................73
Betrieb für USB-Modus ...................................................................................................................74
Betrieb für CD und USB Drive .........................................................................................................76
Betrieb für Jeden Modus .................................................................................................................79
7. FEHLERSUCHE ............................................................................................................................81
8. FEHLERANZEIGEN ......................................................................................................................83
9. TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................................83
2. Das Fahren auf äußerst unebenen Straßen kann das Springen der CD verursachen.
3. Dieses Gerät kann nur für Straßenfahrzeuge mit 4 Rädern verwendet werden. Es eignet sich nicht für Trecker, Gabelstapler, Planier
­fahrzeuge, Geländefahrzeuge, Motorräder mit 2 oder 3 Rädern, Boote oder andere Spezial
­fahrzeuge.
Inhalt
ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN, DIE NICHT VOM HERSTELLER DIESES PRODUKTS GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN ZU EINEM VERFALL DER GARANTIE.
INFORMATION FÜR BENUTZER:
59
DB568RUSB
Deutsch
Handhabung der CD's
Dieses Gerät wurde speziell für die Wie­dergabe von CD's mit der Markierung
entwickelt. Andere CD's können nicht wiedergegeben werden.
Für die Entnahme der CD aus deren Aufbe
­wahrungsgehaüse, die Mitte des Gehäuses runterdrücken und die CD entnehmen, indem sie vorsichtig an deren Rändern gehalten wird.
Hinweis:
Keine im Handel erhältlichen CD-Schutzhüllen oder CDs mit Stabilisatoren verwenden. Diese könnten
sich im internen Mechanismus verfangen und die CD beschädigen.
Die CD sollte immer an den Rändern angefaßt werden. Niemals die Oberfläche berühren.
Für die Entfernung von Fingerabdrücken und Staub, mit einem weichen Tuch in einer geraden Linie von der CD-Mitte nach außen wischen.
Die Ränder neuer CD's können etwas zu rauh sein. Wenn solche CD's verwendet werden, könnte das Gerät nicht funktionieren oder Titel übersprungen werden. Mit einem Kugelsch
­reiber, usw. die Rauheit an den Rändern der CD glätten.
Niemals für Reinigung der CD's Lösungsmit
­tel verwenden, wie z.B. im Handel erhältliche Reiniger, Antistatiksprays oder Verdünner.
Niemals CD's verwenden, die große Kratzer, Verformungen oder Risse, usw. aufweisen. Durch solche CD's kann es zu einem Fehlbe
­trieb kommen, oder es können Beschädigungen verursacht werden.
Die CDs sollten nicht direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle ausgesetzt werden.
Niemals Aufkleber auf die CD-Oberfläche kleben oder diese mit einem Schreiber markieren.
Hinweise für die CD's
Korrektes Anfassen der CD
Entnahme der CD
Nein
Kugelschreiber
Rauheit
Nein
Nein
Nein
Nein
Hinweis:
Bitte beachten Sie beim Lesen die Frontdiagramme im Kapitel “2. REGLER” auf Seite 5 (ausfalten).
3. BENENNUNG
Bezeichnung der Tasten und Deren Funktionen
[
RELEASE
Drücken sie auf die [RELEASE]-taste um das
abnehmbare Paneel zu entriegeln.
[A]
-Taste
Drücken Sie die Taste, um in den ADJ-Modus
Deutsch
zu wechseln. Halten sie die Taste während 1 Sekunde oder
länger eingedrückt um zu den RDS ADJ­modus zu gehen.
[
Wählen Sie, im Radio-Modus, einen Sender oder
wählen Sie einen Titel, während Sie sich eine CD/USB anhören. Mit diesen Tasten können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen.
Halten Sie die Taste während einer Sekunde
oder länger eingedrückt um zum schnellen vorwärts oder schnellen rückwärts Laufen im CD-USB-modus zu gehen.
[
A-M
Drücken Sie die Taste, um in den Audio-Modus
zu wechseln (Tiefe, Höhe, Balance, Fader).
Halten Sie die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt, um M-B EX-Modus ein/aus zuschalten.
[
BND
Für Umschaltung des Wellenbereichs, Sender-
durchlaufs oder manuellen Sendereinstellung während Radiobetrieb.
Für die Wiedergabe des ersten Titels, in CD/
MP3/WMA oder USB Modus.
[TA]
Drücken Sie diese Taste, um den TA-
Bereitschaftsbetrieb (Verkehrsdurchsage) einzustellen.
[
SRC
Diese Taste für Einschaltung betätigen.
Für Ausschaltung diese Taste betätigen und 1
Sekunde oder länger eingedrückt halten.
Schaltet vom Betriebsmodus Radio auf CD/
MP3 um und umgekehrt.
[D]
-Taste
Im Radio/CD-Modus, Display-Umschaltanzeige
(Hauptanzeige, Uhranzeige).
Im MP3/WMA/USB-Modus, Display-Umschal-
tanzeige in folgender Reihenfolge:
Titelnr./Wiedergabezeit
Titelanzeige Uhranzeige Titelnr. /
Wiedergabezeit...
60
]
,
-Taste
]
-Taste
]
-Taste
-Taste
]
-Taste
DB568RUSB
]
-Taste
Ordner Nr./Titelnr.
[Z]
-Taste
Drücken Sie diese Taste, um eine der 3
Klangeffekte, die im Speicher registriert sind, auszuwählen
[T]
-Taste
Drücken Sie die Taste, um zwischen den
Benutzertiteln zu wechseln, während man im MP3/WMA/USB-Modus ist.
Halten Sie die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt, um während der Titelanzeige die Titel durchzublättern, während man sich im MP3/WMA oder USB-Modus befindet.
[UP], [DN]
Wählen Sie den Ordner aus (MP3/WMA disc
oder USB drive).
Drücken Sie die Taste, um auf einer
Multisession-Disc CD-DA oder MP3/WMA auszuwählen.
[
RDM
Für Zufallswiedergabe während CD/MP3/WMA
oder USB Modus befindet.
Halten Sie die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt, um eine Zufallswiedergabe der Ordner auszuführen, im MP3/WMA oder USB
Modus.
[
SCN
Für eine 10 Sekunden langes Anspielen der
einzelnen Titel im CD oder USB Modus.
Halten Sie die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt, um eine Zufallswiedergabe der Ordner auszuführen, im CD/WMA oder USB
Modus.
[
RPT
Wiederholte Wiedergabe im CD/MP3/WMA
oder USB Modus befindet.
Halten Sie die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt, um eine Zufallswiedergabe der Ordner auszuführen, im MP3/WMA-Modus.
[
DIRECT
Für Speicherung eines Senders den man
während des Radiobetriebs direkt abrufen möchte.
[
USB PORT
Anschluss für USB-Laufwerk.
]
-Taste
]
-Taste
]
-Taste
-Taste
]
-Taste
]
61
DB568RUSB
Deutsch
[
SENSOR
]
Empfänger für Fernbedienung.
Betriebsbereich: 30° in allen Richtungen.
[
CD SLOT
]
Einlegöffnung für CD.
[
]
-Taste
Werfen Sie eine im Gerät eingelegte CD aus.
Bezeichnung der Tasten und Deren Funktionen
[
]
-Taste
Für Festsenderanspielung während Radio-
betrieb. Wenn diese Taste betätigt und gedrückt
gehalten wird, wird automatische Speicherung ausgeführt.
Für Wiedergabe oder Unterbrechung einer CD
im CD/MP3/WMA oder USB Modus.
Drehknopf [
ROTARY
]
Die Lautstärke einstellen, indem der Knopf im
Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn gedreht wird.
Diesen Knopf für eine Reihe von Einstellungen
benutzen.
62
DB568RUSB
Deutsch
Bei sehr kalten Wetter könnten sich die Bewegungen auf dem Bildschirm verlangsamen und der Bildschirm dunkler werden. Dies ist jedoch normal. Bei normaler Temperatur funktioniert der Bildschirmbetrieb wieder normale.
Anzeigen
LCD-Bildschirm
Stereo
Betriebsstatus
Z-Verst
ärker
MP3-Anzeige
WMA-Anzeige
M-B EX (MAGNA BASS EX)
-Anzeige
Alternativfrequenz
Regionalprogramm
Verkehrsdurchsage Verkehrsprogramm
Programmart
Anzeige aller Titel
Anspielung
Wiederholung
Manueller Betrieb
Stummschaltung
PS-Namen, PTYs, CT (Uhrzeit), usw., sind Anzeigen
Festsenderanzeige (1 bis 6)
USB Anzeige
Zufallswiedergabe
63
DB568RUSB
Deutsch
4. FERNBEDIENUNG
1. Drehen Sie die Fernbedi enung um und schieben Sie die Abdeckung in die Richtung, die auf der Abbildung mit einem Pfeil angege
-
ben wird.
2. Legen Sie die Batterie (CR2025) mit der bedruckten Seite (+) nach oben in die Aufnah
-
mevorrichtung.
3. Drücken Sie die Batterie in die mit dem Pfeil angegebene Richtung, um sie ins Batteriefach zu schieben.
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und schieben Sie sie, bis sie einrastet.
Hinweis:
Unsach gemäßer Gebrauch kann zum B r u c h der
Batterie und Flüssigkeitsauslauf führen, mit Verletzungen oder Beschädigung der Umgebungs­materialien zur Folge. Beachten Sie immer folgende Sicherheitsmaßnahmen:
Benutzen Sie nur den für diesen Zweck vor-geseh-
enen Batterietyp.
Legen Sie die Batterie richtig ein (mit den Polen (+/-) richtig ausgerichtet), wenn sie die ersetzen.
Setzen Sie die Batterie keiner Wärme aus und ent­sorgen Sie sie nicht in Feuer oder Wasser. Versuchen Sie nicht, die Batterie auseinander zu nehmen.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien vorschrifts-
gemäß.
Einlegen der Batterie
Signalsender
Aufnahmevorrichtung
64
DB568RUSB
Deutsch
Radio (RDS
)
Modus
Taste
CD MP3/WMA und USB
Schalten Sie um zwischen Radio, CD/MP3/WMA, USB und AUX.
[
SRC
]
Umschaltung des Empfangswellenbereichs.
Wiedergabe des ersten Titels.TOP-Wiedergabe (erster T
eil).
[
BND
]
[
]
[
MUTE
]
[TA]
[
DISP
]
[
PS/AS
]
[AF]
[
PTY
]
[ ]
,
[ ]
[ ]
,
[
]
Erhöhung oder Senkung der Lautstärke (bei allen Betriebsarten).
Bewegt Festsenderkanäle hoch und runter.
Bewegt Titel hoch und runter. Wird die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
gehalten: Schnellvorlauf/-rücklauf.
Für Ein-und Ausschaltung der Stummschaltung.
Für Umschaltung zwischen Wiedergabe und Pausenbetrieb.
TA an und aus.
Umschaltung zwischen Hauptanzeige, Titelanzeige.
Schaltet zwischen Hauptanzeige, Titelanzeige und Uhranzeige.
Festsenderanspielung. Wird die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt gehalten: Automatische Speicherung.
Anspiel
wiedergabe. Halten Sie die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um eine Ordner- Scan-Wiedergabe auszufüh­ren,
im MP3/WMA oder USB -Modus.
AF-Funktion an und aus. Halten Sie die Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt: REG-Funktion an und aus.
Wiederholungswiedergabe. Halten Sie die Taste mindestens 1 Sekunde lang
ein gedrückt, um die wiederholte Wiedergabe eines Ordners auszuführen, im MP3/WMA oder USB -Modus.
PTY-Modus an und aus.
Zufallswiedergabe. Halten Sie die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um eine Ordner-Zufallswiedergabe auszuführen, im MP3/WMA oder USB -Modus.
Einige der übereinstimmenden Tasten beim Hauptgerät und der Fernbedienung haben unterschiedliche
Funktionen.
Funktionen der Fernbedienungstasten
65
DB568RUSB
Deutsch
5.
ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP)
Nach Abnahme des Bedienteils sollte es im DCP-Gehäuse (ABNEHMBARES BEDIENTEIL) aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Wir empfehlen, daß Sie das Bedienteil beim Verlassen Ihres Fahrzeugs mitnehmen.
Das Bedienteil kann zur Verhinderung von Diebstahl abgenommen werden.
3. Ziehen Sie das DCP zu sich hin und nehmen es heraus.
Anbringung des DCP
1. Die rechte Seite des DCP in das Hauptgerät einsetzen.
2. Die linke Seite des DCP in das Hauptgerät einsetzen.
Das DCP kann durch Schlageinwirkungen
leicht beschädigt werden. Deshalb nach Ab­nahme darauf achten, dass es nicht fallen gelassen oder starken Stößen ausgesetzt
wird.
Falls das KLAPPBARE BEDIENTEIL offen
gelassen wird, kann das DCP, wegen Er
-
schütterungen im Auto, herausfallen.
Dies kann zu einer Beschädigung des
DCP’s führen. Schließen Sie also das KLAP
­PBARE BEDIENTEIL oder entfernen Sie das DCP und verstauen es in das Gehäuse.
Der Anschluß für die Verbindung des
Hauptgeräts und des DCP ist ein äußerst wichtiges Bauteil. Deshalb darauf achten, daß nicht durch Druckeinwirkung von Fingernägeln, Schraubenziehern, usw.
beschädigt wird.
VORSICHT
!
Abnahme des DCP
1. Die [SRC]-Taste für Ausschaltung für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten.
2. Die [RELEASE] -Taste tief eindrücken.
Hinweis:
Wenn das DCP verschmutzt ist, sollte es mit einem
weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
Das DCP ist unverriegelt.
Das Unterbringen des DCP in einem DCP-Gehäuse.
Das DCP wie in der Abbildung unten gezeigt, halten und in das mitgelieferte DCP-Gehäuse le
-
gen. (Dabei auf korrekte Ausrichtung achten.)
[RELEASE] Taste
DCP-Gehäuse
Vorderseite des Hauptgeräts
Rückseite des abnehmbaren Bedienteils
Hauptgerät­Steckverbinder
Bedienteil­Steckverbinder
6. BEDIENUNG
Grundbetrieb
Hinweis: Bitte beachten Sie beim Lesen die Diagramme in
Kapitel “
2. REGLER” auf Seite 5 (ausfalten).
VORSICHT
!
Vor Ausschaltung des Geräts oder des Zünd­schlüssels die Lautstärke verringern speichert die letzte Lautstärkeeinstellung. Wird Ausschaltung bei hoher Lautstärke aus­geführt
Deutsch
und dnn später wieder Einschaltung vorgenommen, könnte die plötzlich hohe Laut­stärke Ihr Gehör oder das Gerät beschädigen.
. Das Gerät
Ein/ausschaltung
Hinweis:
Benutzten Sie das Gerät bitte nicht für längere
Zeit bei ausgeschaltetem Motor. Wenn Sie die Fahrzeugbatterie zu weit herunterfahren, können Sie eventuell den Motor nicht starten und dies wiederum kann die Lebensdauer der Batterie reduzieren.
1. Die [SRC]-Taste betätigen.
2. Die Beleuchtung sowie das Display des Geräts
leuchten auf. Das Gerät speichert automatisch die zuletzt eingestellte Betriebsart und wird automatisch diese Betriebsart wiedergeben.
3. Die [SRC]-Taste betätigen und für1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
Betriebsarteinstellung
1. Die [SRC]-Taste zur Änderung der Betriebsart
betätigen.
2. Bei jeder Betätigung der [SRC]-Taste ändert
sich die Betriebsart in folgender Reihenfolge:
Radio-Modus CD/MP3/WMA Modus
(
USB Modus) AUX Modus
Radio-Modus...
Hinweis:
Wenn CD-Betrieb gewählt wurde, aber keine CD
eingelegt wurde, dann wird im Display “NO DISC angezeigt.
Falls kein USB-Drive eingelegt wurde, wird kein
USB-Modus angezeigt.
Stummschaltung durch triggerung
Drücken Sie die Taste [D], um den erwünschten Titel auszuwählen.
J
edes Mal, wenn Sie die [D]-Taste drücken, schaltet
sich die Anzeige in folgender Reihenfolge um:
DB568RUSB
66
Radio/CD-Modus:
Main display Clock display Main display
MP3/WMA/USB Modus:
Main-1 display (Titelnr., Wiedergabezeit) Main-2 Display (Ordner-Nr., Titelnr Display Clock Display Main-1 Display...
Einmal gewählt, wird die bevorzugte Anzeige die
Standardmäßige. Wenn die Anzeige durch die Bedienung einer anderen Taste, wie Volumen, verändert wird, dann schaltet der Bildschirm kurz fristig auf diese Funktionsanzeige um. Dann wird, nach wenigen Sekunden, die- bevorzugte Anzeige wieder angezeigt.
Einstellung der lautstärke
Für Erhöhung der Lautstärke den [ROTARY]­Knopf im Uhrzeigersinn drehen und für Verringer ung im Gegenuhrzeigersinn.
Der Lau tstä rken peg elbe reic h reicht von 0
(Minimum) bis 33 (Maximum).
Audio-modus-einstellung
1. Für Einstellmodus die [A-M]-Taste betätigen. Bei jeder Betätigung der [A-M]-Taste ändert sich der Modus wie folgt:
BASS TREB BAL FAD Vorheriger
Modus
2. Drehen des [ROTARY]-Drehknopfs zur Einstel- lung des ausgewählten Audio-Modus.
BASS TREB BAL FAD
Hinweis:
Bässe und Höhen können nur angepasst werden,
(
Bässe) : Einstellbereich : -7 bis +7
(
Höhen) : Einstellbereich : -7 bis +7
(
Balance) : Einstellbereich : L13 bis R13
(
Fader) : Einstellbereich : F12 bis R12
Nach der Einstellung kehrt die Anzeige nach 7
Se kun den in den vor her geh enden Mod us zurück.
wenn der “Z-Enhancer” ausgeschaltet ist.
)
Title
-
67
DB568RUSB
Deutsch
Grundbetrieb
Einstellung für Z-Verstärker
Dieses Gerät ist ausgerüstet mit 3 Arten Klangeffekte, die im Speicher abgelegt sind. Wählen Sie den Effekt, den Sie bevorzugen.
Die werkseitige Voreinstellung ist “Z-EHCR OFF”.
Jedesmal wenn die [Z]-Taste betätigt wird, ändert sich der Klangeffekt in folgender Reihenfolge:
Z-EHCR OFF” “Z-EHCR 1” “Z-EHCR 2” “Z-EHCR 3” “Z-EHCR OFF” ...
Z-EHCR 1 : anhebung der Tiefen
Z-EHCR 2 : anhebung der Höhen
Z-EHCR 3 : anhebung von
Z-EHCR OFF : kein Klangeffekt
Höhen
Tiefen und
Balance-einstellung
1. Drücken Sie auf die [A-M]-Taste und wählen Sie “BAL 0” aus.
2. Drehen des [ROTARY]-Knopfes im Uhrzei­gersinn erhöht die Lautstärke des rechten Lautsprechers; drehen des Knopfes gegen den Uhrzeigersinn erhöht die Lautstärke des linken Lautsprechers.
Die werkseitige Voreinstellung ist “BAL 0”.
(
Einstellbereich: L13 bis R13
3. Sobald die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie mehrfach die Taste [ Funktions-Modus erreicht ist.
)
A-M] bis der
Fader-einstellung
[
]
1. Drücken Sie auf die Sie “FAD 0” aus.
2.
Drehen des [ROTARY]-Knopfes im Uhrzeigersinn erhöht die Lautstärke der vorderen Lautspre cher; drehen des Knopfes gegen den Uhrzei gersinn erhöht die Lautstärke der hinteren Lautsprecher.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “FAD 0”.
(Einstellbereich: F12 bis R12)
3. Sobald die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie mehrfach die Taste [ Funktions-Modus erreicht ist.
A-M
-Taste und wählen
A-M] bis der
Einstellung von MAGNA BASS EX
Durch MAGNA BASS EX wir d der niedrige Kla n gberei c h nic h t wie bei de r norm a len Klangeinstellfunktion eingestellt, sondern der tiefe Baßklangbereich für einen dynamischen Klang angehoben.
Die werkseitige Voreinstellung ist OFF.
1. Halt en Sie die [A-M]-Taste mindes tens 1 Sekunde lang gedrückt, um den MAGNA BASS EX Effekt anzuschalten. Im Display erscheint M-B EX”.
2. Halte n Sie die [A-M]- Taste mindestens
1 Sekunde lang gedrückt, um den MAGNA BASS EX Effekt anzuschalten. sich im Display aus.
M-B EX” schaltet
Uhrzeit-funktion (CT)
Die CT-Funktion erhält CT-Daten, die von einer RDS-Station gesendet werden. Die Uhrzeit wird angezeigt. Drücken Sie die [ Display wird auf CT (Uhrzeitanzeige) geschaltet.
Wenn keine CT-Daten empfangen werden, wird
CT --:-- angezeigt.
Hinweis:
In einigen Ländern, sowie von einigen Sendern
werden keine Uhrzeitdaten übertragen. In bestim mten Regionen könnte die Uhrzeit eventuell nicht korrekt angezeigt werden.
D]-Taste und das
AUX-funktion
Dieses System verfügt über eine externe Einga­bebuchse, damit Sie der Musik aus externen Geräten, die an dieses Gerät angeschlossen werden, zuhören können.
1. Drücken Sie auf die [SRC]-Taste und wählen
-
-
Sie den AUX-modus um die AUX Funktion zu aktivieren.
-
68
DB568RUSB
Deutsch
Radiobetrieb
Radiohören
1. Drücken Sie die [SRC]-Taste und wählen Sie den Radio-Modus aus. Das Radio wird eingeschaltet.
2. Um einen voreingestellten Frequenzbereich auszuwählen, drücken Sie die Taste [BND] und wählen Sie dann einen voreingestellten Frequenzbereich wie FM1, FM2, FM3 oder AM (MW/LW) aus. Jedes Mal, wenn die Taste [BND] gedrückt wird, wird das Display in folgender Reihenfolge umgeschaltet:
F M1 FM2 FM3 AM
FM1...
3. Für die Einstellung des gewünschten Send­ers drücken Sie die
Sendersuchlauf
Es gibt 2 Arten des Sendersuchlaufs: DX SEEK und LOCAL SEEK.
DX SEEK kann automatisch empfangbare Sender einstellen. LOCAL SEEK kann nur Sender mit guter Empfangsempfindlichkeit einstellen.
1.
Die [BND]-Taste betätigen und den gewünschten Wellenbereich einstellen (FM oder AM (MW/ LW)).
Wenn im Display “MANU” aufleuchtet, die [BND]-Taste betätigen und 1 Sekunde oder länger eingedrückt halten.
Wenn im Display
chtet, dann ist Sendersuche verfügbar.
Wenn “TA” im Display aufleuchtet, werden
automatisch TA-Sender gesucht.
2. Drücken Sie die
automatischen Sendersuchlauf zu starten.
DX SEEK
Wenn die
Sender mit höheren Frequenzen gesucht. Wenn die
Sender mit niedrigeren Frequenzen gesucht.
Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird “DX” im
Display angezeigt.
LOCAL SEEK
Wird die Taste für mindestens 1 Sekunde lang gedrückt gehalten, dann wird lokaler Sender suchlauf ausgeführt. Es werden nur Sender mit guter Empfangsempfindlichkeit gewählt.
Wenn der lokale Sendersuchlauf beginnt, wird “LO
im Display angezeigt.
[
,
MANU
[
,
]
[
-Taste betätigt wird, werden
]
[
-Taste betätigt wird, werden
(
MW/LW
]-Taste.
nicht mehr aufleu-
]
Taste, um den
)
Manuelle sendereinstellungg
Es gibt 2 Arten der Sendereinstellung: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei schrittweiser Sendereinstellung ändert sich die Frequenz jeweils schrittweise. Bei Senderschnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz schnell eingestellt werden.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den gewün-
schten Wellenbereich einstellen (FM oder AM (MW/LW)).
Wenn “MANU” nicht im Display aufleuchtet, die
[BND]-Taste betätigen und 1 Sekunde oder länger eingedrückt halten.
Dann leuchtet “MANU” im Display auf und
manuelle Sendereinstellung ist möglich.
2. Einen Sender einstellen.
Senderschnelleinstellung:
Halten Sie die Taste
Sekunde oder länger eingedrückt um mit dem Einstellen der Sender zu beginnen.
Schrittweise sendereinstellung:
Drücken Sie die [
uellen Sendersuchlauf zu starten.
Falls innerhalb der nächsten 7 Sekunden keine
Funktion durchgeführt wird, wird die manuelle Sendereinstellung gelöscht und das Display kehrt zum vorhergehenden Modus zurück.
[
,
] während einer
,
]
Taste, um den man-
Preset speicher-funktion
Die Preset Speicherfunktion kann bis zu 24 Sender speichern:
6 FM1, 6 FM2, 6 FM3 und 6 AM
(
MW/LW
Manuelle speicher-funktion
1. Die [BND]-Taste betätigen, um den gewün-
schten Wellenbereich auszuwählen, der gespeichert werden soll.
2.
Für die Einstellung des gewünschten Senders
drücken Sie die
3.
Eine der [DIRECT]-Tasten betätigen und Sekunden oder länger eingedrückt halten,
-
um den derzeitig eingestellten Sender im Festsenderspeicher zu speichern.
[
]
,
-Taste.
)
.
2
Radiobetrieb
RDS-Betrieb
Automatische speicherung
Mit der Funktion für automatische Speicherung kö n ne bis zu 6 Sender, die autom a tisch hintereinander eingestellt wurden, gespeichert werden. Wenn keine 6 empfangbaren Sender einstellbar sind, wird ein vorher bei dieser Speicher­position gespeicherter Sender beibehalten.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den gewün­schten Wellenbereich einstellen (FM oder AM (MW/LW)).
2. Die [
] Taste betätigen und für 2 Sekunden
oder länger gedrückt halten. Sender mit gutem Empfang werden dann automatisch für die Festsenderkanäle gespeichert.
Wenn die automatische Speicherung für FM-
Wellenbereiche ausgeführt wird, dann werden diese Sender bei FM3 gespeichert, auch wenn für die Speicherung von Sendern FM1 oder FM2 gewählt wurde.
Festsenderanspielung
Bei der Festsenderanspielung werden die im Festsenderspeicher gespeicherten der Reihenfolge nach empfangen. Diese Funktion eignet sich besonders dann, wenn ein gewünschter Sender im Speicher gesucht wird.
1. Die [
2. Wenn der gewünschte Sender eingestellt ist,
Hinweis:
Die [
eingedrückt gehalten werden, da sonst die Funktion für automatische Speicherung eingestellt wird und das Gerät Sender speichert.
]
-Taste betätigen.
erneut die Sender weiterhin empfangen wird.
[
] -Taste betätigen, damit der
] Taste sollte nicht länger als 2 Sekunden
Abruf eines festsenders
Es gi b t i ns ge s a mt 24 P lä tz e (6- F M1 , 6-FM2, 6-FM3, 6-AM), um einzelne Radiosender zu speichern. Durch betätigen der entsprechenden [DIRECT]-Taste wird die gespeicherte Radiofrequenz automatisch abgerufen.
1. Die [BND ] - Taste bet ä t ige n un d d e n gewünschten Wellenbereich einstellen (FM oder AM (MW/LW)).
2. Für Abruf des gespeicherten Senders die entsprechende [DIRECT]-Taste betätigen.
Eine der [DIR ECT]-Tasten betätige n und mindesten 2 Sekunden lang gedrückt halten, um diesen Sender im Festsenderspeicher zu speichern.
RDS (Radiodatensystem)
Di e ses Gerät bes itzt ein eing e baute s RD S­Dekodierersystem, das Sender unterstützt, die RDS-Daten übertragen.
Dieses System zeigt den Namen des empfangene Senders an (PS) und kann automatisch den Sender mit dem besten Empfang einstellen, während Sie auf langen Strecken unterwegs sind (AF-Umschaltung).
Auch wird, wenn eine Verkehrsdurchsage oder eine Programmart von einem RDS-Sender ausgestrahlt wird, dieser Sender empfangen, ungeachtet der eingestellten Betriebsart.
Wenn EON-Informationen empfangen werden, dann machen diese es außerdem möglich, zwischenandere Fe s t se n de r n de s g le i ch e n Se n d er n et z es umzuzuschalten und den empfangenen Sender zu unterbrechen für Verkehrsinformationen von anderen Sendern (TP). Diese Funktion ist in einigen Gegenden nicht verfügbar.
Bei Anwendung der RDS-Funktion das Radio immer auf UKW-Betrieb einstellen.
AF : Alternative Frequenz
PS : Programmdienstname
PTY : Programmart
EON : Erweitertes Netz anderer Sender
TP : Verkehrsprogramm
Während AM-Radioempfangs ist die RDS-Unter-
brechung nicht wirksam.
Falls das System ein RDS-Signal empfängt und PS-
Daten lesen kann, dann erscheint PS im Display.
AF-funktion
Mittels der AF-Funktion wird auf eine andere Frequenz im gleichen Sendernetz geschaltet, um einen optimalen Empfang beizubehalten.
Die werkseitige Voreinstellung ist “ON”.
1. Halten Sie die [A]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt, um in das Display RDS­Anpassungsauswahl zu gelangen.
2.
Drücken Sie die [
auszuwählen.
3. Drehen Sie den [ROTARY]-Knopf, um
oder OFF auszuwählen.
ON:
AF” erscheint im Display und die AF-Funktion schaltet sich ein.
OFF:
AF” schaltet sich im Display aus und die AF-Funktion ebenfalls.
] -Taste, um “AF
,
DB568RUSB
n
Deutsch
ON
69
RDS-Betrieb
4. Drücken Sie [A]-Taste, um in den vorher­gehenden Modus zurückzukehren.
Sollte sich der Empfang des derzeitig ein-
gestellten Senders verschlechtern, dann wird im
PI SEARCH” angezeigt und das Radio
Display führt eine Suche für das gleiche Programm auf einer anderen Frequenz aus.
REG-funktion (Regionalprogramme)
Wenn die REG-Funktion eingeschaltet ist, kann der optimale Regionalsender empfangen werden.
Deutsch
Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist und sich der Regionalsenderbereich während der Fahrt ändert, dann wird der Regionalsender für diesen Bereich empfangen.
Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”. Hinweis:
Diese Funktion ist ausgeschaltet, wenn ein über-
regionaler Sender, wie BBC R2, empfangen wird.
Die Einstellung der REG-Funktion ON/OFF ist
möglich, wenn die AF-Funktion auf ON steht.
1. Halten Sie die [A]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um in das Display RDS­Anpassungsauswahl zu gelangen.
] -Taste, um “REG
2. Drücken Sie die [
auszuwählen.
3. Drehen Sie den [ROTARY]-Knopf, um ON oder OFF auszuwählen.
ON:
REG” erscheint im Display und die REG-Funktion schaltet sich ein.
OFF:
REG” verschwindet aus dem display und die REG-funktion ebenfalls.
4. Drücken Sie [A]-Taste, um in den vorher­gehenden Modus zurückzukehren.
,
Manuelle einstellung eines regional­senders im selben
1.
Diese Funktion ist möglich, wenn die AF-Funktion auf ON steht und die REG-Funktion auf OFF.
Hinweis:
Diese Funktion ist möglich, wenn der Regional-sender
des gleichen Sendernetzes empfangen wird.
2. Betätigen Sie eine der [DIRECT]-Tasten, um den Regionalsender aufzurufen.
3.
Sollte der Empfang des aufgerufenen Senders schlecht sein, drücken Sie die [ der gleichen Nummer. Das Gerät empfängt ein en lokalen Sender im selben Senderbereich.
DB568RUSB
70
sendernetz
DIRECT]-Taste
TA-funktion (Verkehrsdurchsage)
Im TA-Bereitschaftsbetrieb wird, wenn eine Verkeh­rsdurchsage beginnt, ungeachtet des Funktions modus, dem Sender mit der Verkehrsdurchsage Vorrang gegeben, damit Sie diese hören können. Eine automatische Sendereinstellung für Verkeh rsprogramm (TP) ist ebenfalls möglich.
Diese Funktion kann nur angewendet werden, wenn im Display “TP” aufleuchtet. Wenn “TP” aufleuchtet, zeigt dies an, daß der empfangene RDS-Sender Programme mit Verkehrsdurchsagen enthält.
Einstellung des TA-bereitschaftsbetriebs
Wird die [TA]-Taste betätigt, wenn nur “TP” im Display aufleuchtet, dann leuchten im Display “TP” und “TA” auf und das Gerät wird auf TA-Bereitschaftsbetrieb eingestellt, bis eine Verkehrsdurchsage gesendet wird. Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, dann leuchtet im Display “TRA INFO” auf. Wird während des Empfangs einer Verkehrsdurchsage die [TA]-Taste betätigt, dann wird der Empfang für den Sender mit der Verkehrsdurchsage gestopt und das Gerät schaltet auf TA-Bereitschaftsbetrieb.
Aufhebung des TA-bereitschaftsbetriebs
Wenn “TP” und “TA” im Display aufleuchten, die [TA]-Taste betätigen. Dann erlischt “TA” im Display und der TA-Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
Wenn “TP” nicht aufleuchtet, dann wird durch
Betätigung der [TA]-Taste die Suche für einen TP-Sender durchgeführt.
Suche für einem TP-sender
Wenn “TP” nicht aufleuchtet und die [TA]-Taste betätigt wird, dann leuchtet “TA” im Display auf und das Gerät empfängt automatisch einen TP­Sender.
Hinweis:
Wenn kein TP-Sender empfangen wird, führt das
Gerät die Suche weiterhin aus. Durch erneute Betätigung der [TA]-Taste erlischt “TA” im Display und die TP-Sendersuche wird gestoppt.
Automatische speicher-funktion für
TP-sender
Mittels dieser Funktion können Sie bis zu 6 TP­Sender im voreingestellten Speicher speichern. Falls weniger als 6 TP-Sender empfangen werden, bleiben die bereits gespeicherten Sender im
­Speicher und werden nicht überschrieben.
-
-
RDS-Betrieb
Wenn TA im Display erscheint, halten Sie die [
]-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Die TP-Sender mit gutem Empfang werden im voreingestellten Speicher gespeichert
Auch wenn Sie FM1 oder FM2 auswählen, wird ein TP-Sender im Speicher für FM3 gespeichert.
RDS-MODE-einstellung
Halten Sie die Taste [A] eine Sekunde oder länger gedrückt und wählen Sie RDS MODE aus.
Der Modus ändert sich wie folgt jedes Mal, wenn die
PTY ON
ON∗2 PTY ON ....
Drücken Sie die Taste [ zu verlassen.
Hinweis:
[
1
PTY-S<E>” ist nur verfügbar, wenn “PTY ON” steht.
2
REG ON” ist nur verfügbar, wenn “AF ON” steht.
]
,
-Taste gedrückt wird:
PTY-S<E>∗1 AF ON REG
A], um den RDS MODE
PTY
Mit dieser Funktion kann ein Sender der gewählten Programmart gehört werden, auch wenn das Gerät auf einen anderen Funktionsbereich als Radio eingestellt ist.
In einigen Ländern gibt es noch keine PTY-Sender.
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb hat ein TP-Sender
Vorrang gegenüber einem PTY-Sender.
Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”.
1. Halten Sie die [A]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt, um in das Display RDS-Anpas sungsauswahl zu gelangen.
]
-Taste, um “
2. Drücken Sie die [
auszuwählen.
3.
Drehen Sie den [ROTARY]-Knopf im Uhrzei­gersinn, um
Uhrzeigersinn um OFF auszuwählen.
ON:
PTY” erscheint im Display und der PTY-Bere-
itschaftsbetrieb wird angeschaltet. Sobald der ausgewählte PTY-Sender beginnt, erscheint der PTY-Name im Display.
OFF:
PTY” verschwindet aus dem Display und PTY­Bereitschafts-betrieb wird gelöscht.
4. Drücken Sie [A]-Taste, um in den vorher-ge-
henden Modus zurückzukehren.
Löschen eines PTY unterbrechung-
ssenders
Wenn Sie die [TA]-Taste während des PTY Unterbrechungssenders betätigen, wird der PTY Unterbrechungssender gelöscht und das Gerät kehrt in den PTY-B
ONauszuwählen oder gegen den
,
ereitschaftsbetrieb zurück.
PTY
PTY-auswahl
1. Halten Sie die [A]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt, um in das Display RDS-Anpas sungsauswahl zu gelangen.
]
-Taste, um “PTY-S
2. Drücken Sie die [
<E>” auszuwählen.
3. Drücken Sie die
4. Drücken Sie eine der [DIRECT]-Tasten. Wahlweise drehen Sie den [ROTARY]-Knopf, um
den gewünschten PTY-Sender auszuwählen.
5. Drücken Sie [A]-Taste, um in den vorher-ge­henden Modus zurückzukehren.
Unten sind die werkseitig für die [DIRECT]-
Tasten gespeicherten Ausgangseinstellungen aufgeführt.
Festsend­ernummer
7 Sekunden nach Einstellung eines PTY-Senders
wird der PTY-Wahlmodus automatisch aufge hoben.
-
ENGLISH News
1
Info
2
Pop M
3
Sport
4
Classics
5
Easy M
6
,
[
]
-Taste.
PTY-Name
Inhalt
Nachrichtendienst Service Programm Popmusik Sport Ernste klassische Musik Unterhaltungsmusik
PTY seek
1. Halten Sie die [A]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um in das Display RDS-Anpas
sungsauswahl zu gelangen.
[
[
[
]
-Taste.
2. Drücken Sie die
PTY-SEL <E>” auszuwählen.
3. Drücken Sie die
4. Drücken Sie die
das Gerät nach einem PTY-Sender bei den höheren Frequenzen; wird die
gedrückt, wird die Suche bei den niedrigeren Frequenzen ausgeführt.
Falls kein Sender mit der ausgewählten PTY-
Übertragung empfangen werden kann, kehrt das Gerät zu dem vorher empfangenen Sender zurück.
,
]
-Taste, dann sucht
]
-Tas te, um
]
[
-Taste
DB568RUSB
-
Deutsch
-
-
71
RDS-Betrieb
PTY-festsenderspeicher
1. Halten Sie die [A]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt, um in das Display RDS-Anpas sungsauswahl zu gelangen.
]
-Taste, um
]
-Taste.
,
2. Drücken Sie die [
PTY-SEL <E>” auszuwählen.
3. Drücken Sie die [
4. Drehen Sie den [ROTARY]-Knopf, um den
gewünschten PTY auszuwählen.
Deutsch
Es können die unten aufgeführten 29 PTY-
Senderarten gewählt werden.
5. Wird eine der [DIRECT]-Tasten betätigt und 2
Sekunden oder länger gedrückt gehalten wird, wird der gewählte PTY-Sender bei diesem Festsenderspeicher gespeichert.
PTY-Name
72
ENGLISH News Affairs Info Sport Educate Drama Culture Science Varied Pop M Rock M Easy M Light M Classics Other M Weather Finance Children Social Religion Phone In Travel Leisure Jazz Country Nation M Oldies Folk M Document
DB568RUSB
Inhalt Nachrichtendienst Politik und Zeitgeschehen Service Programm Sport Lernen und Weiterbildung Hörspiel und Literatur Kultur, Kirche und Gesellschaft Wissenschaft Unterhaltendes Wort Popmusik Rockmusik Unterhaltungsmusik Leichte klassische Musik Ernste klassische Musik Spezielle Musikprogramme Wetter Wirtschaft Kinderprogramm Soziales Religion Anrufsendung Reiseinformation Freizeit Jazz Countrymusic Musik des Landes Oldiemusik Folklore Dokumentarprogramm
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird,
-
werden alle Funktionsmodus-Betriebsarten gestoppt.
ALARM” wird im Display angezeigt und die Notrufmeldung wird übertragen.
Aufhebung der Notrufmeldung
Wenn die [TA]-Taste betätigt wird, wird der Empfang der Notrufmeldung aufgehoben.
Lautstärkenei n stellung für TA, notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTY­Unterbrechung kann während TA-, ALARM- oder PTY-Unterbrechung eingestellt werden.
Die werkseitige Voreinstellung ist “19”.
Während e i n e r TA-, ALARM- und P T Y­Unterbrechung drehen Sie den [ROTARY]-Knopf, um den gewünschten Lautstärkepegel (0 bis 33) einzustellen.
Wenn eine TA-, ALARM-, oder PTY-Unterbrechung
beendet worden ist, wird wieder der Lautstärkepe gel eingestellt, der vor der Unterbrechung ein gestellt war.
-
-
Betrieb in CD/MP3/WMA-Modus
Was ist MP3?
MP3 ist eine Methode der Audiokomprimierung, die als MPEG-Standard Layer 3 klassifiziert ist. Diese Methode der Audiokomprimierung hat sich bei PC-Anwendern etabliert und zum Standardformat entwickelt. Dabei bietet MP3 eine Komprimierung der ursprünglichen Audiodaten auf ca. 12 Prozent seiner Ausgangsgröße bei hoher Klangqualität. Auf diese Weise können auf einer CD-R oder CD-RW ca. 10 Musik-CDs aufgenommen werden, was für einen verlängerten
Hörgenuss ohne Wechseln der CDs sorgt.
Was ist WMA?
WMA ist die Abkürzung für Windows Media Audio, ein Audio-Dateiformat, das von Microsoft Corporation entwickelt wurde.
Hinweis:
Falls Sie eine Datei mit DRM (Digital Rights
Management) abspielen, während WMA ON bleibt, gibt es kein Audio.
Windows Media
Markenzeichen oder registrierte Markenzeichen von Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Deaktivieren von DRM (Digital Rights
Management):
1. Bei Verwendung von Windows Media Player 8, klicken Sie auf TOOLS OPTIONS COPY MUSIC –Tabulator; im Untermenü COPY SET­TINGS löschen Sie die Markierung des Kästch­ens für PROTECT CONTENT. Anschließend bauen Sie die Dateien neu auf.
2. Bei Verwendung von Windows Media Play­er 9, klicken Sie auf TOOL OPTIONS MUSIC RECORD –Tabulator; im Untermenü Aufnahmeeinstellungen (Recording Settings), löschen Sie die Markierung des Kästchens für RECORD PROTECTED MUSIC. Bauen Sie die Dateien neu auf. Selbsterstellte WMA-Da­teien liegen in Ihrer eigenen Verantwortung
3.
Bei Verwendung von Windows Media Player 10, klicken Sie auf TOOL MUSIC –Tabulator; im Untermenü Rip Settings löschen Sie die Markierung des Kästchens für COPY PROTECT MUSIC. Anschließend bauen Sie die Dateien neu auf. Selbsterstellte WMA­Dateien liegen in Ihrer eigenen Verantwortung.
Was beim Erstellen einer MP3/WMA disc
zu beachten ist
Beziehen Sie sich bitte auf die verwendbaren Tastraten und Bitraten in Kapitel
DATEN
” auf Seite 83.
TM
und das Windows® Logo sind
OPTIONS RIP
9. TECHNISCHE
.
Dateierweiterungen
Hängen Sie stets eine Dateierweiterung “.MP3”
oder “.WMA” an eine MP3- oder WMA-Datei an und verwenden Sie dabei 1-Byte-Zeichen. Wenn Sie eine andere Dateierweiterung anfü gen als die Angegebene oder diese vergessen, kann die Datei nicht abgespielt werden.
Logisches Format (Dateisystem)
1.
Wenn Sie eine MP3/WMA-Datei auf eine CD-R oder CD-RW bre nne n, wä hle n Sie bitte “ISO9660 Level 1, 2 oder JOLIET oder Romeo” als Brennformat. Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wird, ist eine normale Wiedergabe unter Umständen nicht möglich.
2. Der Ordner-Name und der Dateiname können während der MP3-Wi edergabe als Titel angezeigt werden, wobei jedoch der Titel nicht mehr als 28 alphabetische oder numerische 1-Byte-Zeichen enthalten darf (einschließlich Erweiterung ).
3.
Hängen Sie keine Namen an eine Datei innerhalb eines Ordners mit dem gleichen Namen an.
Ordner-struktur
1. Eine CD mit einem Ordner, der mehr als 8 hierarchische Ebenen besitzt, ist unmöglich.
Anzahl der dateien oder folder
1. Bis zu 255 Dateien können pro Ordner er­kannt werden. Bis zu 255 Dateien können wiedergegeben werden.
Hinweis:
Die Firma kann nicht dafür garantieren, dass durch
Überschreitung der Limitierung der Dateien keine unerwarteten Ergebnisse verursacht werden.
2. Die Titel werden abgespielt in der Reihenfolge wie sie auf die CD aufgenommen wurden. (Titel werden manchmal nicht immer in der Reihenfolge abgespielt, wie sie auf dem PC angezeigt werden).
3.
Je nach der beim Aufnehmen verwendeten Codier­software kann es zu Geräuschbildung kommen.
CD-DA/MP3/WMA-Wahl bei
1.
Wenn eine Multisession-CD, die CD-DA und MP3/WMA-Dateien enthält, eingelegt wird, können die Benutzer entweder CD-DA oder MP3/ WMA-Dateien für die Wiedergabe auswählen.
Hinweis:
CD-DA-D ate ien werden imm er zuerst wie-
dergegeben, während MP3/WMA-Dateien danach wiedergegeben werden.
2.
Drücken der [UP]-Taste springt zum nächsten Ordner und MP3/WMA-Dateien werden wiedergegeben. Drücken der [DN]-Taste bringt den Benutzer zu den CD-DA wiedergebenden Dateien.
DB568RUSB
-
Deutsch
73
74
DB568RUSB
Deutsch
Betrieb in CD/MP3/WMA-Modus
Disc-In-Play funktion
Solange der Zündschlüssel in der Position ON oder ACC steht, ermöglicht diese Funktionen Ih nen, den Strom anzuschalten und die CD autom atisch wiederzugeben, sobald die CD eingelegt ist, auch wenn der Strom nicht angeschaltet ist.
VORSICHT
!
Niemals Ihre Hände oder Finger in die CD-
Einlegeöffnung einführen. Zudem legen Sie keine Fremdgegenstände in das Fach.
Legen Sie keine CD's ein, an denen Kleb-
stoff von der Verpackung heftet. Es kann passieren, dass man diese CD's nicht mehr aus dem Gerät entfernen kann und das Gerät stark beschädigt wird.
Auswurf-funktion
[
Wenn Sie die
ausgeworfen, auch wenn das Gerät nicht ange schaltet wurde. Entnehmen Sie die CD, nachdem sie ausgeworfen wurde.
Hinweis:
Falls Sie mit Gewalt eine CD laden möchten, ehe
die vorhergehende CD entfernt wurde, kann es die CD beschädigen.
Falls die ausgeworfene CD (12 cm) nicht entnom-
men wird, wird sie nach 15 Sekunden erneut geladen (Automatisches Laden).
8 cm CDs werden nicht automatisch erneut ge-
laden. Stellen Sie sicher, dass die CD nach dem Auswurf entfernt wird.
]
-Taste drücken, wird die CD
Einlegen einer CD
Legen Sie eine CD mit dem Etikett nach oben
-
in die Mitte des Gehäuses ein. “
-
erscheint im Display; die CD wird automatisch nach dem Laden wiedergegeben.
Hinweis:
Niemals fremde Gegenstände in die CD-
Einlegeöffnung einführen. Falls die CD sich nicht mühelos einführen lässt, so
befindet sich möglicherweise bereits eine andere CD im Laufwerk oder aber das Gerät muss gewartet werden.
CD's ohne die -Markierung können mit die-
sem Gerät nicht wiedergegeben werden. Ebenfalls können CD-ROMS nicht wiedergegeben werden.
Bestimmte im CD-R/CD-RW-Modus aufgenom-
mene CD's könnten möglicherweise nicht verwen det werden.
Laden der 8-cm-Compact Discs
Man benötigt keinen Adapter, um eine 8 cm CD
-
wiederzugeben.
Legen Sie eine 8-cm-CD in die Mitte des Ge-
häuses.
Für die Wiedergabe von CD/MP3/WMA, seh­en Sie bitte unter Laufwerk”.
Betrieb in CD und USB-
LOADING
-
Hören einer bereits eingelegten disc
Drücken Sie die [SRC]-Taste, um den CD/MP3/ WMA-Modus auszuwählen.
Sobald das Gerät den CD/MP3/WMA-Modus auswählt, beginnt automatisch die Wiedergabe.
Falls keine CD eingelegt wurde, erscheint in der Titelanzeige “NO DISC” appears in the title dis play.
Radio CD/MP3/WMA (USB) AUX Radio...
-
75
DB568RUSB
Deutsch
Betrieb in USB-Modus
Was ist USB?
USB ist die Abkürzung für Universal Serial Bus, ein externer Bus-Standard, der Datentransfer raten von 12Mbps unterstützt. Das Gerät ist USB 2,0 kompatibel. (Es ist mit Universal Serial Bus Revision 1,1 Spezifikation konform, was Full­Speed unterstützt, aber nicht High-Speed). So mit werden die Transferraten nur bis zu 12Mbps unterstützt; dies ist zugleich auch die Höchst geschwindigkeit von USB 1,1. USB unterstützt ebenfalls das Hot-Plugging und beschreibt die Möglichkeit externe Peripheriegeräte während des Betriebes des Computers an Schnittstellen anzuschließen/abzuhängen ohne diese am Re chnersystem an-, abmelden zu müssen.
Unterstützte wiedergabe von audio-dateien
Gegenwärtig werden nur MP3- und WMA-Da­teien unterstützt. Für die Wiedergabe von MP3/ WMA, sehen Sie bitte unter USB-Laufwerk” nach.
Betrieb in CD und
Hot-plugging funktion
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, dann ermögli­cht Ihnen diese Funktion, die Wiedergabe der Titel automatisch zu starten, sobald das USB­Laufwerk eingesteckt wird.
VORSICHT
!
Niemals Ihre Hände oder Finger in den USB-
Einschub-Port einführen. Zudem legen Sie niemals Fremdgegenstände in den Port.
Stecken Sie keine anderen USB-Geräte
ein als die dies zu keiner Funktion am Gerät führt und unerwartete Resultate auftreten können.
Das Gerät kann nicht mit dem PC oder
Laptop verbunden werden.
USB -La ufwerk, der WMA-Dateien mit
DRM-Schutz enthält, wird vom Gerät nicht gelesen.
Die Lesezeit für ein USB-Laufwerk ist un-
terschiedlich und hängt von den Datenin halten ab.
Der USB-
stehen und beim Fahren für den Benutzer gefährlich werden. Aus Sicherheitsgründen ist es ratsam ein USB-Verlängerungskabel zu verwenden, um das USB-Laufwerk und den USB-Port auf dem Gerät zu verbinden.
“USB Mass Storage Class”, da
Laufwerk
Einschub kann hervor-
USB-L aufwerke können, je nach dem
Markenprodukt unterschiedliche For
-
-
-
-
men besitzen. Manche USB-Laufwerk können, wegen der Form nicht in die Ports eingesteckt werden. Bitte verwenden Sie stattdessen ein Verlängerungskabel.
Die Firma übernimmt keine Garantie, dass
jedes USB-Laufwerk mit dem Gerät arbeitet.
Bitte entfernen Sie Ihren USB-Laufwerk,
wenn Sie nicht im Auto sind. USB-Laufwerk haben möglicherweise keine Fahrzeu gangaben und kann durch Überhitzung der Umgebung beschädigt werden.
Elektrostatische Entladung kann im USB-
Laufwerk zu Datenverlust führen.
Das Unternehmen übernimmt keine Ve-
rantwortung für jeglichen Datenverlust, wenn des USB-Laufwerk mit einem Gerät verwendet wird. Bitte führen Sie eine Da tensicherung durch, ehe Sie fortfahren.
Bitte stellen Sie die Limitierung der insgesa-
mt unterstützten Dateien auf 255 sicher. Die Firma kann nicht dafür garantieren, dass durch Überschreitung des dieses Limits keine unerwarteten Ergebnisse verursacht werden.
Anhören eines titels, während ein USB-laufwerk bereits im gerät eingesteckt ist.
Drücken Sie die [SRC]-Taste, um den USB-Mo­dus auszuwählen.
Sobald das Gerät in den USB-Modus ist, wird der Titel automatisch wiedergegeben.
Falls kein USB-Laufwerk eingesteckt wurde, wird kein USB-Modus angezeigt.
Der Modus ändert sich jedes Mal, wenn die [SRC]-
Taste gedrückt wird.
Radio CD/MP3/WMA (USB) AUX Radio...
Einstecken eines USB- aufwerks
-
Stecken Sie das USB-Laufwerk richtig herum in den Port.
Hinweis:
Stecken Sie das USB-Laufwerk nicht gewaltsam
in falscher Richtung in den Port, da dies das USB­Laufwerk und den USB-Port beschädigen wird.
l
-
-
-
76
DB568RUSB
Deutsch
Betrieb in USB-Modus
Entfernen des USB-laufwerks
Im USB-Modus ziehen Sie das USB-Laufwerk einfach aus dem Port; das Gerät springt automa tisch auf den Radio-Modus um.
Betrieb in CD und USB Laufwerk
Wiedergabestopp (Pause)
1. Wenn während der Wiedergabe einer CD die [
]-Taste betätigt wird, dann stoppt die CD-
Wiedergabe und “PAUSE” wird angezeigt.
2. Für Fortsetzung der Titel Wiedergabe drücken Sie erneut die
Anzeige der CD-titel
Dieses Gerät kann Titeldaten wiedergeben für MP3/WMA.
1. Drücken Sie die [D]-Taste, um den Titel an­zuzeigen.
-
2. Jedes Mal wenn die [T]-Taste betätigt wird, ändert sich die Titelanzeige in folgender Rei henfolge:
MP3/WMA disc
Ordner Titel Album TAG Titel TAG
Hinweis:
Wenn eine MP3/WMA Disc keine Eingangs-TAG
enthält, erscheint im Display “NO TAG”.
E in e M P3 -D a te i u nt er st üt zt I D3 Ta gs
V2.4/2.3/2.2/1.1/1.0.
Tag-Anzeigen haben Priorität vor V2.4/2.3/2.2
Bei Album-Tags für WMA wird die Information in
der Dateinamenerweiterungszeile angezeigt.
In Tags können nur ASCII-Zeichen angezeigt
werden.
[
Ordner...
]
-Taste.
Interpret
-
TAG
Auswahl des Displays
1. Sie können die Display-Art für MP3/WMA auswählen, indem Sie die [D]-Taste drücken.
Um die nächste Art auszuwählen, drücken Sie
nochmals die [D]-Taste.
Die Anordnung wird unten gezeigt.
(Titelnr., Wiedergabezeit)
(Ordner-Nr., Titelnr.)
(Ordner)
Siehe “Titelanzeige-Modus”
Betrieb in CD und USB-Laufwerk
Titel-anzeigemodus
1. Für den Titel-Anzeigemodus gibt es 5 Anzei­gearten.
2.
Um eine andere Anzeigeart auszuwählen, drück­en Sie die Taste [
Die Anordnung wird unten gezeigt.
3. Die angezeigte Meldung kann gescrollt werden, indem die Taste [ Sekunde gedrückt gehalten wird.
4.
Wenn eine MP3/WMA Datei keine ID3 TAG un­terstützt, erscheint “NO TAG” auf dem Display
5. Wenn eine MP3/WMA Datei mit einem ID3­TAG-Kennsatz kodiert wurde, aber keine TAG-Daten enthält, dann wird nichts auf dem Display erscheinen.
Hinweis:
Der Ordnername wird als “ROOT” bzw. Wurzel
angezeigt, die die Datei im Wurzel-Ordner.
Der MP3-Spieler verwendet standardmäßig zur
Dekodierung aller Dateien ID3 TAG ver 2. Wenn ID3 TAG ver 2 nicht verfugbar ist, wird ID3 TAG ver 1 verwendet.
UNICODE ID3 (Chinesich, Japanisch, etc.) wird
nicht unterstützt.
T] für weniger als 1 Sekunde.
Nach 2 Sekunden
Ordnertitel
Musiktitel
Albumkennzeichen
Interpretenkennzeichen
Titelkennzeichen
T] für länger als 1
Titelwahl
Vorlauf
1. Drücken Sie die [
gabe beginnt beim nächsten Titel.
2. Jedes Mal, wenn die
erfolgt die Wiedergabe des nächsten Titels in aufsteigender Reihe.
] -Taste und die Wieder-
]
[
-Taste gedrückt wird,
Schnellvorlauf/Schnellrücklauf
Schnellvorlauf
]
[
Halten Sie die Taste
Sekunde oder länger eingedrückt.
während einer
Schnellrücklauf
]
Halten Sie die Taste
Sekunde oder länger eingedrückt.
Wenn im Modus Audio-CD die Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird, wird der Vor- bzw. Rücklauf der CD 5-mal schneller, als die normale Wiedergabe ausgeführt. Ein Drücken von mindestens 3 Sekunden führt zu einer 30-mal schnelleren Durchführung.
Wenn im MP3/WMA-Modus die
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird, wird die der Vor- bzw. Rücklauf 5 mal schneller als die normale Wiedergabe ausgeführt. Ein Drücken von mindestens 3 Sekunden führt zu einer 10-mal schnelleren Durchführung.
[
während einer
[
,
[
] -
,
Taste
MP3/WMA Wiedergabereihenfolge
We nn zur O r d n e r w i e d e r g a be Vo r - bzw. Zurückfunktionen ausgewählt werden, wird in der Reihenfolge auf Dateien und Ordner zugegriffen, in der sie vom CD-Brenner aufgenommen wurden oder USB-Laufwerk. Aus diesem Grund kann die tatsächliche Wiedergabereihenfolge von der erwarteten Reihenfolge abweichen. Je nach dem jeweiligen CD-Brenner kann es jedoch eventuell möglich sein, die Wiedergabereihenfolge von MP3/WMA-Dateien dadurch festlegen, dass man sie beim Brennen auf ein Medium, wie z.B. eine CD-R/USB - Laufwerk nummeriert, indem man dem Dateinamen eine Nummer von z.B. “99” voranstellt.
Als Beispiel wird unten ein Medium mit der folgenden Ordner-/Dateihierarchie verdeutlicht.
01” ein
]
Deutsch
Rücklauf
1. Drücken Sie die
gabe beginnt beim aktuellen Titel.
2. Drücken Sie die
die Wiedergabe beginnt beim vorhergehenden Titel.
]
[
-Taste und die Wieder
]
[
-Taste zweimal und
-
DB568RUSB
77
78
DB568RUSB
Deutsch
Betrieb für CD und USB Drive
Beispiel einer Ordner-/Dateihierarchie eines Mediums.
Ordner-Wahl
Mit dieser Funktion kann nach einem Ordner, der MP3/WMA-Dateien enthält, gesucht werden und den ersten Titels dieses Ordners wiedergeben.
1. Betätigen Sie die Taste [DN] oder [UP]. B etät igen Sie die [D N]-Tast e, um zum
vorhergehenden Ordner zu gelangen. Betäti
-
gen Sie die [UP]-Taste, um zum nächsten Ordner zu gelangen.
Basis
Map
Bestand
Root-Folder
Während Sie sich im End-Ordner befinden,
betätigen Sie die [UP]-Taste, um zum ersten Ordner zu gelangen.
Ordner ohne eine MP3/WMA-Datei, können nicht
ausgewählt werden.
2. Drücken Sie die
Titel auszuwählen.
[
] -Taste, um einen
,
Top-funktion
Nach dem Drücken der [BND]-Taste wird die CD/ USB den ersten Titel auf der CD wiedergeben (Titel-Nr. 1).
Weitere wiedergabe-funktionen
Anspielwiedergabe
CD-DA :
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die ersten 10 Sekunden von allen auf der Disc befindlichen Titeln wiederzugeben.
MP3/WMA :
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die ersten 10 Sekunden von allen im aktuellen Ordner befindli­chen Titeln zu lokalisieren und wiederzugeben.
1. Betätigen Sie die [SCN]-Taste, um eine Scan-
Wiedergabe durchzuführen.
Die Anzeige “SCN” leuchtet im Display auf.
Eine Scan-Wiedergabe beginnt bei dem Titel,
der auf den derzeitig wiedergegebenen Titel folgt.
Ordner-scan-wiedergabe
MP3/WMA :
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die ersten 10 Sekunden von allen auf dem MP3/WMA Disc/ USB befindlichen Ordnern zu lokalisieren und wiederzugeben.
1. Halten Sie die [SCN]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um eine Ordner­Scan-Wiedergabe durchzuführen.
Die Anzeigen “ALL...” und “SCN” leuchten im
Display auf.
E ine Ordn er-S c an-W iede r gabe beg innt
vom nächsten Titel, der auf dem derzeitig wiedergebenden Titel folgt.
79
DB568RUSB
Deutsch
Betrieb für CD und USB Drive
Zufallswiedergabe
CD-DA :
Diese Funktion ermöglicht Ihnen alle Titel der Disc in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
MP3/WMA :
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, alle Titel des aktuellen Ordners in zufälliger Reihenfolge wie­derzugeben.
1. Rücken Sie die [RDM]-Taste, um eine Zufalls-
wiedergabe durchzuführen.
Die Anzeige “RDM” leuchtet im Display auf.
Betrieb für Jeden Modus
Wiedergabewiederholung
CD-DA, MP3/WMA :
Diese Funktion ermöglicht Ihnen den gegenwärtigen Titel wiederholt wiederzugeben.
1. Drücken Sie die [RPT] Sekunde lang , um Wiedergabewiederholung
durchzuführen.
Die Anzeige “RPT” leuchtet im Display auf.
-Taste mindestens 1
Ordner –wiedergabewiederholung
MP3/WMA :
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, alle Titel im MP3/WMA-Ordner wiederholt wiederzugeben.
1. Drücken Sie die [RPT]-Taste mindestens 1 Sekunde lang, um Ordner-Wiedergabewieder-
holung durchzuführen.
Die Anzeigen “ALL...” und “RPT” leuchten im
Display auf.
Ordner-zufallswiedergabe
MP3/WMA :
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, alle Titel aus al­len Ordnern, die auf einer MP3/WMA Disc/USB­Drive aufgenommen wurden, in zufälliger Weise wiederzugeben.
1. Drücken Sie die [RDM]-Taste mindestens 1 Sekunde lang, um Ordner-Zufallswiederholung durchzuführen.
Die Anzeigen “ALL...” und “RDM” leuchten im
Display auf.
Löschen der wiedergabe
1. Drücken Sie den vorher gewählten Aus­löseknopf.
Ändern der display-einstellung
1. Halten Sie die [A]-Taste gedrückt, um zur
Display Anpassungsauswahl zu gelangen.
] -Taste, um den
Drücken Sie die [
2.
Item name” auszuwählen.
SCRN SVR
TEL-SW
3.
Drehen Sie den [ROTARY]-Knopf,um den er-
wünschten einstellungswert
Nach Fertigstellung der Einstellungen, drücken
Sie die [A]-Taste, um in den vorhergehenden Modus zu gelangen.
,
A-SCROLL
auszuwählen.
Einstellung der bildschirmschoner funktion auf an oder aus
Dieses Gerät ist mit Bildschirmschoner-Funktion ausgerüstet, die es Ihnen ermöglicht eine Reihe von zufallsgenerierten Mustern und Zeichen im Betriebsmodus anzuzeigen. Die Funktion lässt sich aktivieren oder deaktivieren.
Falls die Knopf-Funktion mit eingeschalteter Bildschirmschoner-Funktion benutzt wird, so erscheint etwa 30 Sekunden lang die entsprechende Betriebsanzeige, bevor die Anzeige zurück zum Bildschirmschoner wechselt.
Die werkseitige Standardeinstellung ist “ON”.
2-1.
Wählen Sie
3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Knopf, um die Einstellung auszuwählen.
Jedes Mal, wenn Sie den [ROTARY]-Knopf drehen, ändern sich die Einstellungen in folgender Reihenfolge:
SS OFF SS ON.
SCRN SVR”.
Einstellen der titel-scroll-methode
Einstellen des Scroll im MP3/WMA Titels.
Die werksseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
2-1. Wählen Sie “A-SCROLL” aus. 3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Knopf, um
oder OFF auszuwählen.
ON:
Automatisches Scroll.
OFF:
Scroll nur einmal, sobald der Titel geändert wurde oder die [T]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wurde.
ON
80
DB568RUSB
Deutsch
Betrieb für Jeden Modus Einstellung der mobiltelefon-
unterbrechung
Falls Sie dieses Gerät mit Ihrem Mobiltelefon und einem separat verkauften Gerät anschließen, können Sie Ihre Telefongespräche auf den Fahrzeuglautsprechern empfangen.
Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”.
2-1. Wählen Sie “TEL-SW” aus. 3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Knopf, um die
Jedes Mal, wenn Sie den [ROTARY]-Knopf drehen, ändert sich die Einstellung in folgender Reihenfolge:
T-SW OFF
Das Gerät arbeitet weiter im Normalbetrieb, auch wenn das Mobiltelefon in Gebrauch ist.
Hinweis:
Sie können Ihre Telefongespräche empfangen. Die Lautsprecher sind an dieses Gerät angesch­lossenen.
Einstellung auszuwählen.
T-SW ON
OFF:
Falls Sie eine Freisprechanlage anschließen,
vergewissern Sie sich, dass die Einstellung auf ON gesetzt ist, um das Telefon-Audio über das System zu empfangen.
ON:
Audiodämpfung für mobiltelefone durch triggering
Für dieses Gerät ist eine besondere Verdrahtung erforderlich, wenn das Audiosignal automatisch gedämpft werden soll, sobald ein Handy im Fahrzeug klingelt.
Diese Funktion ist nicht mit allen Handys kom-
patibel. Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Clarion-Händler für die korrekte Installierung sowie die Kompatibilität.
Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF”.
81
DB568RUSB
Deutsch
7. FEHLERSUCHE
Gegen eine Sicherung mit gleicher Amperezahl austauschen. Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, dann wenden Sie sich bitte an das
Geschäft, wo sie gekauft wurde.
Keine Stromzufuhr. (Keine Wiedergabe)
Keine Klangwiedergabe, wenn das Gerät mit Verstärkern oder einer leistungsstarken Antenne betrieben wird.
Störung Ursache Behebung
Sicherung durchgebrannt.
Falsche Verdrahtung.
Entweder wird der leistungsstarke Antennenanschluss zur Erde kurzgeschlossen oder exzessiver Strom wird für den Remote­On der Verstärker oder Antenne benötigt.
Keine Wirkung durch Tastenbetätigung. Die Anzeige ist nicht korrekt.
Kein Klang.
Störung beim Mikroprozessor aufgrund von Rauschen
usw.
Die Anschlüsse des DCP oder der Haupteinheit sind
verschmutzt.
Der Lautsprecher Stromkreisschutz ist in Betrieb.
Allgemeines
Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, wo das Gerät gekauft wurde.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie alle Drähte, die zur Antenne führ en. Überprüfen Sie jeden Draht auf Erdschluss mit einem Ohmmeter.
3. Schalten Sie das Gerät wieder an.
4. Verbinden Sie jeden Verstärkerdraht mit der Antenne. Falls die Verstärker sich ausschalten, ehe alle Drähte angeschlossen sind, verwenden Sie ein externes Relais, um Remote-On Spannung bereitzustellen (exzessiver Strom nötig)
Das Gerät ausschalten und dann die [RELEASE]­Taste zum Entfernen des DCP (abnehmbaren Bedienteils) betätigen. Die Neueinstellungstaste mittels eines kleinen Stabs für ca. 2 Sekunden lang drücken.
Mit einem weichen Tuch sauber wischen, das mit Reinigungsalkohol angefeuchtet ist.
1.
Drehen Sie die Lautstärke herunter. Die Funktion kann wieder hergestellt werden, indem man den Strom abschaltet und dann wieder anschaltet. (Lautsprechervolumen wird automatisch erniedrigt, sobald der Lautsprecher Stromkreisschutz funktioniert).
2. Fal ls das Volu men wieder gedämpft wird, setzen Sie sich mit Ihrer Service-Abteilung in Verbindung.
82
DB568RUSB
Deutsch
Gegen einen neuen USB-Laufwerk ersetzen.
Störung Ursache Behebung
MP3/WMA
(
USB Drive
)
Kein Klang.
Der Ton schwankt oder springt. Es wird ein Geräusch erzeugt oder mit dem Ton vermischt.
USB-Laufwerk kann nicht gefunden warden.
USB-
Laufwe r k
k a n n nicht in den USB-Port eingesteckt werden.
MP3/WMA-Dateien fehlen auf einem USB-Drive.
Die Dateien werden nicht als eine MP3/ WMA-Datei erkannt.
MP3/WMA-Dateien sind nicht korrekt codiert.
USB-Laufwerk ist mögli­cherweise beschädigt.
Der Anschluss des USB­Laufwerk wurde möglich­erweise falsch herum in den Port gesteckt.
Schreiben Sie die MP3/WMA-Dateien sauber auf einen USB-Laufwerk.
Verwenden Sie ordentlich verschlüsselte MP3/WMA-Dateien.
Verwenden Sie ordentlich verschlüsselte MP3/WMA-Dateien.
Stecken Sie den USB-
Laufwerk erneut ein, um es nochmals zu versuchen. Falls es scheitert, gegen einen neuen USB-Laufwerk ersetzen.
Legen Sie den USB-
Laufwerk in der richtigen
Richtung ein.
Der Anschluss des USB­Laufwerks ist in einem schlechten Zustand.
Der Anschluss des USB­Laufwerks ist beschädigt.
Fehlersuche
Schreiben Sie die MP3/WMA-Dateien sauber auf eine CD.
Verwenden Sie ordentlich verschlüsselte MP3/WMA-Dateien.
Verwenden Sie ISO9660 Stufe 1, 2 oder JOLIET oder Romeo Dateisystem.
Die CD mit einem weichen Tuch reinigen.
Gegen eine CD ohne Kratzer austauschen.
Verwe
nden Sie korrekt codierte MP3/WMA-
Dateien.
Ca. für 1 Stunde bei eingeschaltetem Gerät trocknen lassen.
Verwenden Sie ISO9660 Stufe 1, 2 oder JOLIET oder Romeo Dateisystem.
Kein Klang.
Titel wird übersprungen oder starkes Rauschen.
Der Ton schwankt oder springt. Es wird ein Geräusch erzeugt oder mit dem Ton vermischt.
Schlechte Klangwiedergabe, besonders nach Einschaltung.
Falscher Dateiname
Störung Ursache Behebung
MP3/WMA-Dateien fehlen auf einer Disc.
Die Dateien werden nicht als eine MP3/WMA-Datei erkannt.
Das Dateisystem ist nicht richtig.
Disc ist verschmutzt.
Disc ist sehr verkratzt oder krumm.
MP3/WMA-Dateien sind nicht korrekt codiert.
Auf der internen Linse können sich Wassertropfen geformt haben, nachdem das Fahrzeug an einem
feuchten Ort geparkt wurde.
Dateisystem nicht richtig.
CD/MP3/WMA
83
DB568RUSB
Deutsch
Entfernen Sie den USB-Laufwerk und stecken ihn erneut in den Port.
MNT ERR
Fehleranzeigen Ursache Behebung
Fehler im USB-Laufwerk, sobald es in den Port gesteckt wird.
USB DRIVE
NO FILE
USB ERR
Kein e Audio-Datei auf dem Datenträger gefunden.
USB Anschluss Kurzschluss/ Überladen.
Durch einen USB-Laufwerk mit Audio-In­halten ersetzen.
Entfernen Sie den USB-
Laufwerk, schalten
Sie das Gerät aus und dann wieder an.
Dies ist ein Fehler im Mechanismus des CD-Fachs; wenden Sie sich bitte an das
Geschäft, wo Sie das Gerät gekauft haben. Ersetzen durch nicht verkratzte, nicht
verzogene CD’s. Auswerfen der CD und korrekt neu laden.
Durch eine CD mit Audio-Inhalten ersetzen
ERROR 2
Fehleranzeigen Ursache Behebung
Eine CD befindet sich im CD-Deck und kann nicht aus-
geworfen werden.
Eine CD kann wegen Kratzer, falsch eingelegter CD's im CD­Gehäuse, usw. nicht wiedergegeben werden.
Keine Audio-Datei auf der
CD
gefunden
CD/MP3/WMA DISC
ERROR 3
NO FILE
8. FEHLERANZEIGEN
9. TECHNISCHE DATEN
FM-Tuner
Frequenzbereich: 87,5 MHz bis 108 MHz Nutzbare Empfindlichkeit: 11 dBf 50 dB Empfindlichkeitsschwelle: 17 dBf Alternierende Kanaltrennschärfe: 75 dB Stereotrennung (1 kHz): 35 dB Frequenzgang
(
±
3 dB): 30 Hz bis 15 kHz
AM tuner
Frequenzbereich: MW 531 kHz
bis
1602 kHz
LW 153 kHz
bis
279 kHz
Nutzbare Empfindlichkeit
: 25 μV
CD-Deck
System: CD-Digitalaudiosystem Verwendbare CDs: CD Frequenzgang: 10 Hz bis 20 kHz (±1 dB) Rauschabstand: 85 dB (1 kHz) IHF-A Dynamikbereich: 80 dB (1 kHz) Verzerrung: 0,01%
84
DB568RUSB
Deutsch
Allgemeines
Versorgungsspannung: 14,4 V DC (10,8 V bis 15,6 zulässig), neg. Masse
Leistungsaufnahme: Weniger als 15 A Lautsprecher-Impedanz:
4 Ω (4 Ω bis 8 Ω zulässig) Gewicht: Hauptgerät: 2,42 lb. (1,1 kg
)
Abmessungen: 178 mm (B) X 50 mm (H) X 152 mm (T)
Hinweis:
Die Spezifikationen entsprechen den EIA-Normen.
Änderungen der technischen Daten und des
Designs zur Produktverbesserung ohne Ankündi
-
gung vorbehalten.
Bei Anschluß eines externen Leistungsverstärkers
sollte der Verstärker korrekt am Fahrzeugchassis geerdet werden.
Sollte dies nicht ausgeführt werden, könnte das
Quellengerät stark beschädigt werden.
Technische Daten
CD
Decodierformat Abtastrate
(
kHz
)
Bitrate (kbps
)
CD-ROM­Format
MP3
MPEG 1, 2 und 2,5 - Layer 3 MPEG-1 : 32, 44,1, 48
MPEG-2 : 16, 22,05, 24 MPEG-2,5 : 11,025, 44,1
MPEG-1 : 32 - 320 MPEG-2 : 8 - 160 MPEG-2,5 : 8 - 160 VBR
ISO 9660 Level 1, 2, Romeo und Joliet
WMA
22,05 - 44,1
48, 64, 80, 96, 128, 160, 192 ISO 9660 Level 1, 2, Romeo
und Joliet
Abtastrate (
kHz
)
Bitrate (kbps
)
CD-ROM­Format
Audio
Maximale Ausgangsleistung: 200 W (50 W X 4 Kanäle
)
Ausgangsleistung
:
4 X 25 W
(
DIN 45324,
+B=
14,4 V
)
Tiefenreglung
(100 Hz): ±14 dB Höhenreglung (10 kHz): ±14 dB Leitungsausgang (mit Wechselstrom 1 kHz, 10 k
Ω): 1,8 V
Normal in MP3/WMA-CD’s und USB­Laufwerke
Ordner-Level-Limit : 8 Kanäle Ordner Support : 255 Datei-Support : 255 Ordner Name : Maximal 28 bytes Dateiname : Maximal 28 bytes
USB
Decodierformat Abtastrate
(
kHz
)
Bitrate (kbps
)
MP3
MPEG 1, 2 und 2,5 - Layer 3 MPEG-1 : 32, 44,1, 48
MPEG-2 : 16, 22,05, 24 MPEG-2,5 : 8, 11,025, 12
MPEG-1 : 32 - 320 MPEG-2 : 8 - 160 MPEG-2,5 : 8 - 160 VBR
WMA
8, 11,025, 16, 22,05, 32, 44,1
48, 64, 80, 96, 128, 160, 192
Abtastrate (
kHz
)
Bitrate (kbps
)
USB 1,1 und 2,0 kompatibel mit einer maximalen Transferrate von bis zu 12Mbps. (Full Speed)
Loading...