This appliance contains a laser system and
is classified as a “CLASS 1 LASER
PRODUCT”. To use this model properly,
read this Owner’s Manual carefully and keep
this manual for your future reference. In
case of any trouble with this player, please
contact your nearest “AUTHORIZED service
station”. To prevent direct exposure to the
laser beam, do not try to open the
enclosure.
!CAUTION
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR
PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER
THAN THOSE SPECIFIED IN THE OWNER’S
MANUAL MAY RESULT IN HAZARDOUS
RADIATION EXPOSURE.
ADVARSEL.
Denne mærking er anbragt udvendigt på
apparatet og indikerer, at apparatet arbejder
med laserstråler af klasse 1, hvilket betyder,
at der anvendes laserstråler af svageste
klasse, og at man ikke på apparatets
yderside kan blive udsat for utilladelig
kraftig stråling.
APPARATET BØR KUN ÅBNES AF
FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB TIL
APPARATER MED LASERSTRÅLER!
Indvendigt i apparatet er anbragt den her
gengivne advarselsmækning, som advarer
imod at foretage sådanne indgreb i
apparatet, at man kan komme til at udsaætte
sig for laserstråling.
OBS!
Apparaten innehåller laserkomponenten som
avger laserstrålning överstigande gränsen
för laserklass 1.
VAROITUS
Suojakoteloa si saa avata. Laite sisältää
laserdiodin, joka lähettää näkymätöntä
silmille vaarallista lasersäteilyä.
2CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Clarion-Produkt entschieden haben.
∗ Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch.
∗ Bitte machen Sie sich gründlich mit dem Inhalt der beiliegenden Garantiekarte vertraut, und
bewahren Sie diese anschließend gemeinsam mit dieser Anleitung an einem sicheren Ort auf.
• AUX-Eingang an der Vorderseite und 2-Kanal Line Ausgang
• „Z-Enhancer Plus“ mit parametrischem 2-Band-Equalizer & „MAGNA BASS EX“ für dynamische
Bassanhebung
Deutsch
2. VORSICHTSHINWEISE
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb
in Straßenfahrzeugen mit vier Rädern
vorgesehen. Es ist nicht für den Gebrauch in
Traktoren, Gabelstaplern, Planierraupen,
Geländefahrzeugen, Motorrädern mit zwei oder
drei Rädern, Booten oder anderen
Spezialfahrzeugen geeignet.
ZUR BEACHTUNG:
MODIFIKATIONEN ODER BAULICHE
NACHGESTALTUNGEN, DIE OHNE
GENEHMIGUNG DES HERSTELLERS AN
DIESEM GERÄT VORGENOMMEN WURDEN,
FÜHREN ZU EINEM VERFALL DER
GARANTIE.
Umgang mit Discs
• Im Vergleich zu herkömmlichen Musik-CDs
sind CD-R- und CD-RW-Discs wesentlich
anfälliger gegenüber hoher Temperatur und
Luftfeuchtigkeit; solche
Umgebungsbedingungen können dazu
führen, dass diese Discs nicht mehr
abspielbar sind. Lassen Sie derartige Discs
daher nicht über längere Zeiträume im
Fahrzeug zurück.
• Befestigen Sie keine Aufkleber an Discs, und
beschriften Sie sie nicht mit einem
Kugelschreiber oder Bleistift.
Bildschirm
• Bei sehr tiefen Umgebungstemperaturen
kann es vorkommen, dass sich der
Anzeigeaufbau verlangsamt und der
Bildschirm dunkel wird; dies ist technisch
bedingt und kein Anzeichen einer
Funktionsstörung.
Sobald sich die Umgebungstemperatur
normalisiert hat, arbeitet der Bildschirm
wieder einwandfrei.
34CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
.
[
RELEASE
][
][
BND
][
CD SLOT
]
[
AUX
]
[
DISP
]
[
SCN
]
[DN][
RPT
]
[
SOUND
]
[
DIRECT
]
[UP]
[
RDM
]
[TA]
[
ROTARY
]
[
SRC
]
[
] (EJECT)
3. BEDIENELEMENTE
Bezeichnung und Funktion der Bedienelemente
Deutsch
[RELEASE]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die abnehmbare
Bedienkonsole freizugeben.
[]-Taste
• Im Radiomodus dient diese Taste zum
Aktivieren der Festsender-Anspielung.
• Drücken Sie diese Taste im CD/MP3/WMAModus, um die Wiedergabe eines Titels zu
starten oder zu pausieren.
[BND]-Taste
• Im Radiomodus dient diese Taste zum
Umschalten des Wellenbereichs oder zum
Aktivieren des Sendersuchlaufs bzw. der
manuellen Abstimmbetriebsart.
[CD SLOT]
• Schieben Sie eine Disc in diesen Schlitz ein.
[AUX]-Eingangsbuchse
• An diese Buchse kann ein externes Gerät
angeschlossen werden.
[SOUND]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um den
Klangeinstellmodus zu aktivieren.
Tasten [UP], [DN]
• Im MP3/WMA-Modus dienen diese Taste zur
Ordnerwahl.
[DIRECT]-Tasten
• Im Radiomodus dienen diese Tasten zum
Einspeichern und Abrufen von Festsendern.
[RDM]-Taste
• Im CD/MP3/WMA-Modus dient diese Taste
zum Aktivieren der ZufallswiedergabeFunktion.
[RPT]-Taste
• Im CD/MP3/WMA-Modus dient diese Taste
zum Aktivieren der WiederholwiedergabeFunktion.
[SCN]-Taste
• Im CD/MP3/WMA-Modus dient diese Taste
zum Aktivieren der AnspielwiedergabeFunktion.
[DISP]-Taste
• Diese Taste dient zum Umschalten der
Displayanzeige.
[ROTARY]-Regler
• Drehen Sie diese Drehscheibe, um die
Lautstärke wunschgemäß einzustellen.
[TA]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um den TA(Verkehrsdurchsage-)Bereitschaftsmodus zu
aktivieren.
[SRC]-Taste
• Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten
des Gerätes.
Tasten [x], [v]
• Diese Tasten dienen zum Aktivieren der
Rückwärts- bzw. Vorwärts-Suchlauffunktion.
Auswurftaste [Q] (EJECT)
• Drücken Sie diese Taste, um die Disc
auszuwerfen.
35 CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
4.
DCP
ABNEHMBARE BEDIENKONSOLE (DCP)
Abnehmen der Bedienkonsole
1. Halten Sie die [SRC]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
2. Drücken Sie die [RELEASE]-Taste.
[RELEASE]-Taste
Deutsch
∗ Die abnehmbare Bedienkonsole wird
freigegeben.
3. Nehmen Sie die Bedienkonsole ab.
Anbringen der abnehmbaren
Bedienkonsole
1. Setzen Sie zuerst die rechte Seite der
abnehmbaren Bedienkonsole in das Gerät
ein.
2. Setzen Sie dann die linke Seite der
Bedienkonsole in das Gerät ein.
VORSICHT
• Die abnehmbare Bedienkonsole kann
leicht durch Stöße beschädigt werden.
Lassen Sie sie nach dem Abnehmen nicht
fallen, und schützen Sie sie sorgfältig vor
Stößen und starken Erschütterungen.
• Wenn die abnehmbare Bedienkonsole
durch Drücken der [RELEASE]-Taste
freigegeben worden ist, können die
mechanischen Schwingungen im
Fahrzeug dazu führen, dass die
Bedienkonsole herunterfällt.
• Bei dem Steckverbinder für den
Anschluss zwischen dem Gerät und der
abnehmbaren Bedienkonsole handelt es
sich um ein äußerst wichtiges Bauteil.
Vermeiden Sie es, mit den Fingernägeln
oder einem scharfen Gegenstand auf den
Steckverbinder zu drücken, da er dadurch
beschädigt werden kann.
Rückseite der
abnehmbaren
Bedienkonsole
Steckverbinder der
abnehmbaren
Bedienkonsole
Hinweis:
• Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um
Schmutzflecken von der abnehmbaren
Bedienkonsole zu entfernen.
Vorderseite des
Hauptgerätes
Steckverbinder des
Hauptgerätes
2.
DCP
36CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
1.
5. BEDIENUNG
Hinweis:
• Bitte beziehen Sie sich beim Lesen dieses
Kapitels auf die Abbildung im Abschnitt “3.
BEDIENELEMENTE” (Seite 35).
Grundlegende
Bedienungsverfahren
VORSICHT
Bitte achten Sie stets darauf, die Lautstärke
zu verringern, bevor Sie das Gerät oder den
Zündschlüssel ausschalten. Das Gerät
speichert die jeweils letzte
Lautstärkeeinstellung.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
1. Drücken Sie die [SRC]-Taste, um das Gerät
einzuschalten.
2. Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die
[SRC]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt.
Wahl der Betriebsart
1. Betätigen Sie die [SRC]-Taste, um zwischen
den verschiedenen Betriebsarten des
Gerätes umzuschalten.
2. Bei jeder Betätigung der [SRC]-Taste
werden die Betriebsarten in der folgenden
Reihenfolge durchlaufen:
Radio ➜ CD/MP3/WMA ➜ AUX ➜ Radio...
Einstellen der Lautstärke
1. Durch Drehen des [ROTARY]-Reglers im
Uhrzeigersinn wird die Lautstärke erhöht,
durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn wird
sie verringert.
∗ Der Einstellbereich der Lautstärke beträgt 0
(niedrigster Pegel) bis 33 (höchster Pegel).
Umschalten der Displayanzeige
Betätigen Sie die [DISP]-Taste, um zwischen
den verschiedenen Displayanzeigen
umzuschalten.
Klangeinstellung
Sie können einen Klangeffekt einstellen oder die
Klangfarbe wunschgemäß justieren.
Ändern der Klangeinstellungen
1. Drücken Sie die [SOUND]-Taste, um auf
die Klangeinstellungs-Wahlanzeige
umzuschalten.
∗ Die Standard-Klangeinstellung ist „Z-
EHCR+“.
2. Betätigen Sie dann die Taste [x] oder
[v] zur Wahl des gewünschten
Audiomodus.
Bei jeder Betätigung der Taste [x] oder
[v] werden die Betriebsarten in der
folgenden Reihenfolge durchlaufen:
3-2. Drücken Sie die []-Taste.
3-3. Drehen Sie den [
einer Einstellung zwischen
∗ Die Standardeinstellung ist „0“.
3-4. Drücken Sie die []-Taste, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
Bei Einstellung auf „CUSTOM“:
3-2. Halten Sie die []-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt. Die Bässe und
Höhen werden auf einen linearen
Deutsch
Frequenzgang eingestellt, und die Anzeige
„FLAT“ erscheint im Display.
3-3. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler, um auf
die Einstellung „OFF“ umzuschalten.
ROTARY
]-Regler zur Wahl
–
3 und +3.
● Einstellen der Bässe
Diese Einstellung steht nur dann zur Verfügung
wenn die Einstellung „CUSTOM“ für die
Z-Enhancer Plus-Funktion gewählt wurde.
2-1. Wählen Sie „BASS“.
3-1. Drücken Sie die []-Taste.
3-2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v],
um die Einstellungen in der folgenden
Reihenfolge zu durchlaufen:
„B<G 0>“ ↔ „B<F 60>“ ↔ „Q 1“
3-3. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler um die
Verstärkung (G), die Scheitelfrequenz (F)
und die Q-Kurve wunschgemäß
einzustellen.
B<G 0> :Die Standardeinstellung ist „0“.
(Einstellbereich:
B<F 60> :Die Standardeinstellung ist „60“.
(Einstellbereich:
60/80/100/200)
Q 1:Die Standardeinstellung ist „1“.
(Einstellbereich: 1/1.25/1.5/2)
3-4. Drücken Sie die []-Taste, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
+7 bis –7)
● Einstellen der Höhen
Diese Einstellung steht nur dann zur Verfügung
wenn die Einstellung „CUSTOM“ für die
Z-Enhancer Plus-Funktion gewählt wurde.
2-1. Wählen Sie „TREBLE“.
3-1. Drücken Sie die []-Taste.
3-2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v],
um die Einstellungen in der folgenden
Reihenfolge zu durchlaufen:
„T<G 0>“ ↔ „T<F 10K>“
3-3. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler um die
Verstärkung (G) und die Scheitelfrequenz
(F) wunschgemäß einzustellen.
T<G 0> : Die Standardeinstellung ist „0“.
(Einstellbereich: +7 bis
T<F 10K>: Die Standardeinstellung ist
„10K“.
(Einstellbereich: 10K/12.5K/
15K/17.5K)
3-4. Drücken Sie die []-Taste, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
–7)
● Einstellen der Balance
2-1. Wählen Sie „BALANCE“.
3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler, um den
relativen Lautstärkeanteil des rechten und
linken Lautsprechers wunschgemäß
einzustellen.
∗ Die Standardeinstellung ist „CENTER“.
(Einstellbereich: RIGHT12 bis LEFT12
(rechts 12 bis links 12))
● Einstellen des Überblendreglers
2-1. Wählen Sie „FADER“.
3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler, um den
relativen Lautstärkeanteil der vorderen und
hinteren Lautsprecher wunschgemäß
einzustellen.
∗ Die Standardeinstellung ist „CENTER“.
(Einstellbereich: FRONT12 bis
REAR12(vorn 12 bis hinten 12))
Hinweis:
• Wenn bei aktiviertem Klangeinstellmodus
innerhalb von 10 Sekunden kein
Bedienungsvorgang stattfindet, wird dieser
Modus aufgehoben, wonach auf den vorigen
Modus zurückgekehrt wird.
Einstellen der MAGNA BASS
EXTEND-Funktion
Im Gegensatz zur normalen Basseinstellung,
die den gesamten Bassbereich abdeckt, dient
die MAGNA BASS EXTEND-Funktion zur
gezielten Anhebung der tiefsten Bässe, die
einen dynamischen Klang mit satten Bässen
liefert.
∗ Die Standardeinstellung ist „OFF“.
1. Halten Sie die [SOUND]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um den MAGNA
BASS EXTEND-Effekt einzuschalten.
2. Um den MAGNA BASS EXTEND-Effekt
wieder auszuschalten, halten Sie die
[SOUND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt.
38CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
CT-Funktion (Uhrzeit)
Die CT-Funktion dient dazu, die von einem
RDS-Sender ausgestrahlten CT-Daten zu
empfangen und die Uhrzeit anzuzeigen.
∗ Wenn momentan keine CT-Daten empfangen
werden, erscheint die Anzeige „CT– –:– –“ im
Display.
Hinweis:
• CT-Daten werden nicht von allen RDS-Sendern
in allen Ländern ausgestrahlt. In bestimmten
Empfangsgebieten kann es außerdem
vorkommen, dass die den CT-Daten
entsprechende Uhrzeit nicht korrekt angezeigt
wird.
Bedienung des Radios
Empfang von Rundfunksendungen
1. Betätigen Sie die [SRC]-Taste zur Wahl des
Radiomodus.
∗ PS: Senderkennung
∗ PTY: Programmtyp
2. Betätigen Sie die [BND]-Taste zur Wahl des
Wellenbereichs. Bei jeder Betätigung der
Taste werden die Wellenbereiche in der
folgenden Reihenfolge durchlaufen:
F1 (UKW1) ➜ F2 (UKW2) ➜ F3 (UKW3) ➜
AM (MW-LW) ➜ F1 (UKW1)...
Abstimmung
Drei verschiedene Abstimmbetriebsarten stehen
zur Auswahl: Sendersuchlauf, manuelle
Abstimmung und Festsender-Abstimmung.
Sendersuchlauf
Zwei Arten des Sendersuchlaufs stehen zur
Verfügung: DX SEEK und LOCAL SEEK.
Im DX SEEK-Modus können alle empfangbaren
Sender automatisch abgestimmt werden, im
LOCAL SEEK-Modus nur Sender mit hoher
Feldstärke.
∗ Falls die Anzeige „MANU“ im Display erscheint,
halten Sie die [BND]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt.
Daraufhin verschwindet die Anzeige „MANU“ vom
Display, und der Sendersuchlauf steht zur
Verfügung.
∗ Wenn die Anzeige „TA“ im Display erscheint,
werden Sender, die ein Programm des
Verkehrsfunks ausstrahlen, automatisch gesucht.
● DX SEEK-Modus
Drücken Sie die Taste [x] oder [v], um den
nächsten empfangbaren Sender automatisch
abstimmen zu lassen.
Nach Drücken der [v]-Taste erfolgt der
Sendersuchlauf in aufsteigender numerischer
Reihenfolge der Empfangsfrequenzen, nach
Drücken der [x]-Taste in absteigender
numerischer Reihenfolge.
● LOCAL SEEK-Modus
Wenn Sie die Taste [x] oder [v]
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten,
wird der Lokalsendersuchlauf aktiviert. In
diesem Modus werden nur stark einfallende
Sender abgestimmt.
Deutsch
39 CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
Manuelle Abstimmung
Zur manuellen Abstimmung von Sendern
stehen zwei Methoden zur Verfügung:
Schnellabstimmung und schrittweise
Abstimmung.
● Schnellabstimmung
Halten Sie die Taste [x] oder [v]
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, wonach
sich die Empfangsfrequenz schnell zu ändern
beginnt.
● Schrittweise Abstimmung
Betätigen Sie die Taste [x] oder [v], um
den gewünschten Sender manuell
Deutsch
abzustimmen.
∗ Wenn innerhalb von 7 Sekunden kein
Bedienungsvorgang stattfindet, wird die manuelle
Abstimmbetriebsart aufgehoben, und die Anzeige
des vorigen Modus kehrt auf das Display zurück.
Abrufen eines Festsenders
Insgesamt sind 24 Festsender-Speicherplätze
(jeweils 6 für FM1 (UKW1), FM2 (UKW2), FM3
(UKW3) und AM) vorgesehen, in die Sie die
Empfangsfrequenzen Ihrer Lieblingssender
einspeichern können. Danach kann der
gewünschte Festsender durch Drücken der
entsprechenden [DIRECT]-Taste unmittelbar
abgestimmt werden.
Manuelle Einspeicherung von
Festsendern
1. Stimmen Sie den gewünschten Sender mit
Hilfe des Sendersuchlaufs oder der
manuellen Abstimmung ab.
2. Halten Sie eine der [DIRECT]-Tasten
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um
den momentan abgestimmten Sender in den
entsprechenden Speicherplatz
einzuspeichern.
Automatische Einspeicherung von
Festsendern
Diese Funktion dient dazu, die ersten 6 während
des Sendersuchlaufs auf dem jeweils gewählten
Wellenbereich abgestimmten Sender in
aufsteigender numerischer Reihenfolge
automatisch in die verfügbaren Speicherplätze
einzuspeichern. Falls weniger als 6 Sender
empfangbar sind, werden Festsender, die evtl.
bereits in den überzähligen Speicherplätzen
vorhanden sind, nicht durch neue
Empfangsfrequenzen überschrieben.
1. Betätigen Sie die [BND]-Taste zur Wahl des
Wellenbereichs (FM (UKW) oder AM (MW/
LW)).
2. Halten Sie die []-Taste mindestens 2
Sekunde lang gedrückt. Stark einfallende
Sender werden automatisch in die
Speicherplätze eingespeichert.
∗ Wenn die automatische Einspeicherung auf
dem UKW-Bereich ausgeführt wird, werden
alle abgestimmten Sender unter UKW3
eingespeichert, selbst wenn UKW1 oder
UKW2 als Speicherziel gewählt wurde.
Festsender-Anspielung
Bei der Festsender-Anspielung werden alle
Festsender der Reihe nach jeweils einige
Sekunden lang abgestimmt. Diese Funktion ist
sehr praktisch, wenn Sie die momentan von
allen Festsendern ausgestrahlten Programme
rasch überprüfen möchten.
1. Drücken Sie die []-Taste.
2. Sobald Sie das gewünschte Programm hören,
drücken Sie die []-Taste erneut, um den
betreffenden Festsender weiter zu empfangen.
Hinweis:
• Achten Sie darauf, die []-Taste nicht länger als
2 Sekunden gedrückt zu halten, da anderenfalls
die Speicherautomatik-Funktion aktiviert wird und
das Gerät mit der automatischen Einspeicherung
von Festsendern beginnt.
40CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
Empfang von RDS-Sendern
Radiodaten-System (RDS)
Das in dieses Gerät eingebaute RDSDecodiersystem ermöglicht den Empfang von
RDS-Daten, die von bestimmten UKW-Sendern
ausgestrahlt werden.
Achten Sie zum Gebrauch der RDS-Funktion
stets darauf, den UKW-Wellenbereich zu wählen.
AF-Funktion
Die AF-Funktion dient dazu, auf eine andere
Frequenz innerhalb des gleichen Sendernetzes
umzuschalten, um stets die optimale
Empfangsqualität zu gewährleisten.
∗ Die Standardeinstellung ist „ON“.
1. Halten Sie die [DISP]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um auf die RDSEinstellwahlanzeige umzuschalten.
2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v] zur
Wahl von „AF“.
3. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur Wahl
von
„ON“ oder „OFF“.
•ON:
Die Anzeige „AF“ erscheint im Display, und
die AF-Funktion wird eingeschaltet.
•OFF:
Die Anzeige „AF“ verschwindet vom Display,
und die AF-Funktion wird ausgeschaltet.
4. Drücken Sie die [DISP]-Taste, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
∗ Wenn sich die Empfangsqualität des momentan
abgestimmten Senders verschlechtert, erscheint
die Anzeige „SEARCH“ im Display, und das
Gerät sucht nach einem Sender, der das gleiche
Programm auf einer anderen Frequenz
ausstrahlt.
REG-Funktion (Regionalprogramm)
Bei eingeschalteter REG-Funktion kann der
Regionalsender mit der optimalen
Empfangsqualität empfangen werden. Wenn
diese Funktion ausgeschaltet ist und sich der
Regionalsenderbereich während der Fahrt
ändert, wird ein Regionalsender des
betreffenden Bereichs empfangen.
∗ Die Standardeinstellung ist „OFF“.
Hinweise:
• Bei Empfang eines nationalen Senders, z.B.
BBC R2 in Großbritannien, steht diese Funktion
nicht zur Verfügung.
• Die Ein/Aus-Einstellung der REG-Funktion ist nur
bei eingeschalteter AF-Funktion wirksam.
1. Halten Sie die [DISP]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um auf die RDSEinstellwahlanzeige umzuschalten.
2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v] zur
Wahl von „REG“.
3. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur Wahl
von
„ON“ oder „OFF“.
•ON:
Die Anzeige „REG“ erscheint im Display, und
die REG-Funktion wird eingeschaltet.
•OFF:
Die Anzeige „REG“ verschwindet vom
Display, und die REG-Funktion wird
ausgeschaltet.
4. Drücken Sie die [DISP]-Taste, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
Manuelles Abstimmen eines
Regionalsenders des gleichen
Sendernetzes
1. Diese Funktion steht nur dann zur
Verfügung, wenn die AF-Funktion
eingeschaltet und die REG-Funktion
ausgeschaltet ist.
Hinweis:
• Diese Funktion kann beim Empfang eines
Regionalsenders des gleichen Sendernetzes
verwendet werden.
2. Drücken Sie eine beliebige der [DIRECT]-
Tasten, um den Regionalsender abzurufen.
3. Falls die Empfangsqualität des abgerufenen
Senders schlecht ist, drücken Sie die
[DIRECT]-Taste mit der gleichen Nummer.
Daraufhin wird ein Lokalsender innerhalb
des gleichen Sendernetzes empfangen.
Deutsch
41 CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Wenn im TA-Bereitschaftsmodus die
Ausstrahlung einer Verkehrsdurchsage beginnt,
wird diese ungeachtet der momentan gewählten
Betriebsart vorrangig empfangen, damit Sie die
Durchsage hören können. Eine automatische
Abstimmung von Verkehrsprogrammen (TPSendern) ist ebenfalls möglich.
∗ Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung,
wenn die Anzeige „TP“ im Display erscheint. Die
Anzeige „TP“ weist darauf hin, dass der
momentan empfangene RDS-Sender
Verkehrsdurchsagen ausstrahlt.
Deutsch
● Aktivieren des TA-Bereitschaftsmodus
Wenn momentan nur die Anzeige
Display erscheint und Sie die [TA]-Taste
drücken, erscheinen die beiden Anzeigen
und „TA“ im Display, und das Gerät schaltet auf
den TA-Bereitschaftsmodus, bis eine
Verkehrsdurchsage ausgestrahlt wird. Sobald
eine Verkehrsdurchsage empfangen wird,
erscheint die Anzeige „TRA INFO“ im Display.
Wenn Sie während des Empfangs einer
Verkehrsdurchsage die [TA]-Taste drücken,
wird der Empfang der Verkehrsdurchsage
aufgehoben, und das Gerät schaltet auf den TABereitschaftsmodus um.
● Aufheben des TA-Bereitschaftsmodus
Drücken Sie die [TA]-Taste, während die beiden
Anzeigen
Daraufhin verschwindet die Anzeige „TA“ vom
Display, und der TA-Bereitschaftsmodus wird
aufgehoben.
∗ Wenn die Anzeige „TP“ momentan nicht im
● Suchen nach einem TP-Sender
Wenn die Anzeige
Display erscheint und Sie die [TA]-Taste
drücken, erscheint die Anzeige „TA“ im Display,
und das Gerät empfängt einen TP-Sender
automatisch.
„TP“ und „TA“ im Display erscheinen.
Display erscheint, können Sie die [TA]-Taste
drücken, um nach einem TP-Sender suchen zu
lassen.
„TP“ momentan nicht im
„TP“ im
42CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
„TP“
Automatische Einspeicherung von
TP-Sendern
Bis zu 6 TP-Sender können automatisch in den
Festsenderspeicher eingespeichert werden.
Falls weniger als 6 TP-Sender empfangbar sind,
werden Festsender, die evtl. bereits in den
überzähligen Speicherplätzen vorhanden sind,
nicht durch neue Empfangfrequenzen
überschrieben.
Halten Sie die []-Taste mindestens 2
Sekunden lang gedrückt, während die Anzeige
„TA“ im Display erscheint. TP-Sender mit hoher
Feldstärke werden in den Festsenderspeicher
eingespeichert.
∗ Selbst bei Wahl des Wellenbereichs FM1 (UKW1)
oder FM2 (UKW2) werden die empfangbaren TPSender stets in die Festsender-Speicherplätze
von FM3 (UKW3) eingespeichert.
PTY (Programmtyp)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Empfang
von Sendungen des gewählten Programmtyps,
selbst wenn das Gerät momentan auf eine
andere Betriebsart als den Radiomodus
geschaltet ist.
∗ PTY-Sendungen werden nicht in allen Ländern
ausgestrahlt.
∗ Im TA-Bereitschaftsmodus besitzt ein TP-Sender
Vorrang gegenüber einem PTY-Sender.
∗ Die Standardeinstellung ist „OFF“.
1. Halten Sie die [DISP]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um auf die RDSEinstellwahlanzeige umzuschalten.
2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v] zur
Wahl von „PTY“.
3. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur Wahl
von „ON“ oder „OFF“.
•ON:
Daraufhin erscheint die Anzeige „PTY“ im
Display, und der PTY-Bereitschaftsmodus
wird aktiviert. Sobald eine Sendung des
gewählten Programmtyps ausgestrahlt wird,
erscheint der Name des Programmtyps im
Display.
•OFF:
Daraufhin verschwindet die Anzeige „PTY“
vom Display, und der PTYBereitschaftsmodus wird aufgehoben.
4. Drücken Sie die [DISP]-Taste, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
● Aufheben einer PTY-Unterbrechung
Wenn Sie während einer PTY-Unterbrechung
die [TA]-Taste drücken, wird die PTYUnterbrechung aufgehoben, und das Gerät
schaltet auf den PTY-Bereitschaftsmodus
zurück.
Wahl eines Programmtyps
1. Halten Sie die [DISP]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um auf die RDSEinstellwahlanzeige umzuschalten.
2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v] zur
Wahl von „PTY SEL“.
3. Drücken Sie die []-Taste.
4. Drücken Sie eine beliebige der [DIRECT]-
Tasten. Als Alternative können Sie den
[ROTARY]-Regler zur Wahl des
gewünschten Programmtyps drehen.
5. Drücken Sie die [DISP]-Taste, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
∗ In der Standardeinstellung sind die [DIRECT]-
Tasten mit 6 Programmtypen belegt.
∗ Der Programmtyp-Wahlmodus wird 7
Sekunden nach Wahl eines Programmtyps
automatisch aufgehoben.
Programmtyp-Suche
1. Halten Sie die [DISP]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um auf die RDSEinstellwahlanzeige umzuschalten.
2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v] zur
Wahl von „PTY SEL“.
3. Drücken Sie die []-Taste.
4. Drücken Sie die [v]-Taste, um den PTYSuchvorgang in aufsteigender numerischer
Reihenfolge, oder die [x]-Taste, um ihn in
absteigender numerischer Reihenfolge der
Empfangsfrequenzen ausführen zu lassen.
∗ Wenn kein Sender lokalisiert werden kann,
der ein Programm des gewählten Typs
ausstrahlt, schaltet das Gerät auf den
Programmtyp-Wahlmodus zurück.
Programmtyp-Einspeicherung
1. Halten Sie die [DISP]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um auf die RDSEinstellwahlanzeige umzuschalten.
2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v] zur
Wahl von „PTY SEL“.
3. Drücken Sie die []-Taste.
4. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur Wahl
des gewünschten Programmtyps.
Insgesamt stehen 29 Programmtypen zur
Auswahl.
5. Wenn Sie eine der [DIRECT]-Tasten
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt
halten, wird sie mit dem gewählten
Programmtyp belegt.
Notdurchsagen
Bei Empfang einer Notdurchsage werden alle
anderen Betriebsvorgänge gestoppt.
Die Anzeige „ALARM !“ erscheint im Display,
und die Notdurchsage wird wiedergegeben.
● Aufheben einer Notdurchsage
Wenn Sie die [TA]-Taste drücken, wird der
Empfang der Notdurchsage abgebrochen.
Umschalten der ProgrammtypAnzeigesprache
Für die Anzeige des Programmtyps im Display
stehen 4 Sprachen (Englisch, Deutsch,
Schwedisch und Französisch) zur Auswahl.
∗ Die Standardeinstellung ist „ENGLISH“.
1. Halten Sie die [DISP]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um auf die RDSEinstellwahlanzeige umzuschalten.
2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v] zur
Wahl von „LANGUAGE“.
3. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur Wahl
der gewünschten Sprache.
4. Drücken Sie die [DISP]-Taste, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
Lautstärkeeinstellung für
Verkehrsdurchsagen,
Notdurchsagen (Alarm) und PTYUnterbrechungen
Die Lautstärke kann während einer
Verkehrsdurchsage, eines Alarms oder einer
PTY-Unterbrechung wunschgemäß eingestellt
werden.
∗ Die Standardeinstellung ist „15“.
Drehen Sie den [ROTARY]-Regler während
einer Verkehrsdurchsage, eines Alarms oder
einer PTY-Unterbrechung, um die Lautstärke
auf den gewünschten Pegel (0 bis 33)
einzustellen.
∗ Nach Ende der Verkehrsdurchsage, des Alarms
oder der PTY-Unterbrechung wird der vor der
Unterbrechung eingestellte Lautstärkepegel
wiederhergestellt.
Deutsch
43 CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
Bedienungsverfahren im
CD/MP3/WMA-Modus
MP3/WMA
Mit diesem Gerät können MP3/WMA-Dateien
abgespielt werden.
Hinweise:
• Beim Abspielen einer WMA-Datei mit aktiviertem
DRM (Digital Rights Management) erfolgt keine
Tonausgabe (die WMA-Anzeige blinkt).
• Windows Media™ und das Windows ®-Logo sind
Deutsch
Marken bzw. eingetragene Marken der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
● Sperren von DRM (Digital Rights
Management)
1. Bei Verwendung von Windows Media Player
9/10/11 klicken Sie auf das Register TOOL
➜ OPTIONS ➜ MUSIC RECORD, und
deaktivieren Sie dann das Kontrollkästchen
RECORD PROTECTED MUSIC.
Rekonstruieren Sie dann die Dateien.
Der Gebrauch von WMA-Dateien, die vom
Benutzer selbst konstruiert wurden, erfolgt
auf eigene Verantwortung.
Vorsichtshinweise zur Erstellung
von MP3/WMA-Dateien
● Nutzbare Abtastfrequenzen und Bitraten
1. MP3: Abtastfrequenz: 8 kHz bis 48 kHz,
Bitrate: 8 kBit/s bis 320 kBit/s und VBR
(variable Bitrate)
2. WMA: Bitrate: 48 kBit/s bis 192 kBit/s
● Dateierweiterungen
1. Achten Sie stets darauf, einer MP3- oder
WMA-Datei die Erweiterung „.MP3“ bzw.
„.WMA“ in Einzelbyte-Zeichen hinzuzufügen.
Wird einer solchen Datei eine andere als die
vorgeschriebene oder überhaupt keine
Dateierweiterung hinzugefügt, kann die
betreffende Datei nicht abgespielt werden.
2. Dateien, die Daten in einem anderen Format
als MP3 oder WMA enthalten, können nicht mit
diesem Gerät abgespielt werden. Falls dies
versucht wird, erscheint die Anzeige „
statt der verstrichenen Spielzeit im Display.
● Logisches Format (Dateisystem)
1. Wählen Sie zur Aufzeichnung von MP3/
WMA-Dateien auf eine CD-R- oder CD-RWDisc unter Verwendung von SchreibSoftware stets eines der Formate „ISO9660
level 1, 2“, „JOLIET“ oder „Romeo“. Wird ein
anderes Datenformat zur Aufzeichnung
verwendet, ist u. U. keine einwandfreie
Wiedergabe möglich.
44CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
– –:– –
2. Bei MP3/WMA-Wiedergabe können der
Ordner- und der Dateiname als Titelname
angezeigt werden, sofern die maximale
Anzahl von 64 Einzelbyte-Zeichen
(Buchstaben und Ziffern) nicht überschritten
wird (einschließlich der Dateierweiterung).
3. Einer Datei darf nicht der gleiche Name wie
der Name des Ordners zugewiesen werden,
in dem sich die betreffende Datei befindet.
● Maximale Anzahl von Dateien und Ordnern
1. Für jeden Ordner können bis zu 256 Dateien
erkannt werden. Bis zu 578 Dateien können
abgespielt werden.
2. Die einzelnen Titel einer Disc werden in der
Reihenfolge ihrer Aufzeichnung abgespielt.
(Die Wiedergabe von Titeln erfolgt nicht
unbedingt in der am Personalcomputer
angezeigten Reihenfolge.)
3. Je nach der zur Aufzeichnung verwendeten
Codierer-Software kann ein gewisses
Ausmaß an Rauschen auftreten.
Auswerfen einer CD
1. Drücken Sie die [Q]-Taste, um die CD
auszuwerfen. Entfernen Sie die Disc, sobald
sie teilweise aus dem Ladeschlitz
herausgetreten ist. Die Anzeige „EJECT“
erscheint im Display.
Hinweise:
• Wird eine Disc in den Ladeschlitz forciert, bevor
die Neuladeautomatik aktiviert wird, kann die
Disc dadurch beschädigt werden.
• Wenn eine Disc (mit 12-cm-Durchmesser) 15
Sekunden lang in der ausgeworfenen Position
verbleibt, wird sie erneut in den Ladeschlitz
eingezogen (Neuladeautomatik).
Abspielen einer bereits geladenen
Disc
Betätigen Sie die [SRC]-Taste zur Wahl des CD/
MP3/WMA-Modus.
Nach Umschalten des Gerätes auf den CD/
MP3/WMA-Modus startet die Wiedergabe
automatisch.
Wenn momentan keine Disc geladen ist,
“
erscheint die Meldung „NO DISC“ im Namen-
Anzeigefeld.
Laden einer Disc
1. Schieben Sie eine Disc mit nach oben
weisender Etikettseite in die Mitte des
Ladeschlitzes ein. Daraufhin wird die Disc
automatisch eingezogen, und die
Wiedergabe startet.
Hinweise:
• Führen Sie auf keinen Fall irgendwelche anderen
Gegenstände als eine Disc in den Ladeschlitz
ein.
• Falls sich eine Disc nicht ohne Widerstand in den
Ladeschlitz einschieben lässt, ist entweder
bereits eine Disc geladen, oder eine Störung
liegt vor, die eine Reparatur des Gerätes
erforderlich macht.
• Mit diesem Gerät können nur Discs abgespielt
werden, die mit der Kennzeichnung oder
ausgewiesen sind (CD-ROMs können
nicht abgespielt werden).
• Bestimmte CD-R/CD-RW-Discs können u. U.
nicht mit diesem Gerät abgespielt werden.
Pausieren der Wiedergabe
1. Drücken Sie die []-Taste, um die
Wiedergabe vorübergehend zu
unterbrechen.
Die Anzeige „PAUSE“ erscheint im Display.
2. Um die Disc-Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie die []-Taste erneut.
Anzeigen von DiscNamensinformationen
Dieses Gerät kann Namensinformationen für
CD-Text/MP3/WMA-Discs anzeigen.
1. Bei jeder Betätigung der [DISP]-Taste
wechselt die Namensanzeige in der unten
gezeigten Reihenfolge.
• Wenn es sich bei der momentan abgespielten
Disc nicht um eine CD-Text-Disc handelt,
erscheint die Anzeige „NO TITLE“ im Display.
• Wenn für eine MP3/WMA-Disc keine TagInformationen eingegeben worden sind,
erscheint die Anzeige „NO TITLE“ im Display.
• Bei MP3-Dateien werden ID3-Tags der
Versionen 2.3, 2.2, 1.1 und 1.0 unterstützt.
• Bei der Anzeige von ID3-Tag-Informationen
werden V2.3/2.2 mit Vorrang behandelt.
• Bei Album-Tags für WMA-Dateien werden die in
die Erweiterungs-Kopfzeile geschriebenen
Informationen angezeigt.
• Zeichen gemäß den Normen ISO8859-1, ASCII
und S-JIS können in Tags angezeigt werden.
UNKNOW-Zeichen können in Zeichen gemäß
Norm ISO8859-1 umgewandelt werden.
• Im CD/MP3/WMA-Modus können Namen
angezeigt werden, die bis zu 32 Byte umfassen.
Wahl eines Titels
● Titelsprung vorwärts
1. Drücken Sie die [v]-Taste, um einen
Sprung an den Anfang des nächsten Titels
auszuführen.
2. Bei jeder weiteren Betätigung der [v]-
Taste wird ein Sprung an den Anfang des
jeweils nächsten Titels ausgeführt.
● Titelsprung rückwärts
1. Drücken Sie die [x]-Taste, um an den
Anfang des laufenden Titels
zurückzukehren.
2. Drücken Sie die [x]-Taste zweimal, um
einen Sprung an den Anfang des vorigen
Titels auszuführen.
Suchlauf vorwärts/rückwärts
● Suchlauf vorwärts
1. Halten Sie die [v]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt.
● Suchlauf rückwärts
1. Halten Sie die [x]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt.
∗ Bei einer MP3/WMA-Disc verstreichen u. U.
mehrere Sekunden, bevor der gewünschte
Suchlauf- oder Titelsprungvorgang ausgeführt
wird. Außerdem wird die verstrichene Spielzeit u.
U. nicht korrekt angezeigt.
Wahl eines Ordners
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen
Ordner auszuwählen, der MP3/WMA-Dateien
enthält, und die Wiedergabe mit dem ersten
Titel des Ordners zu starten.
1. Drücken Sie die Taste [UP] oder [DN].
Drücken Sie die [UP]-Taste, um einen
Sprung zum nächsten Ordner auszuführen.
Drücken Sie die [DN]-Taste, um einen
Sprung zum vorigen Ordner auszuführen.
2. Zur Wahl eines Titels betätigen Sie die Taste
[x] oder [v].
Sonstige Wiedergabefunktionen
● Anspielwiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, die ersten 10
Sekunden aller auf der Disc aufgezeichneten
Titel der Reihe nach anzuspielen.
1. Drücken Sie die [SCN]-Taste, um die
Anspielwiedergabe zu starten.
Deutsch
45 CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
● Ordner-Anspielwiedergabe
Beispiel: 1 Sekunde später:
Diese Funktion ermöglicht es, die ersten 10
Sekunden jeweils des ersten Titels aller auf
einer MP3/WMA-Disc vorhandenen Ordner der
Reihe nach anzuspielen.
1. Halten Sie die [SCN]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um die OrdnerAnspielwiedergabe zu starten.
● Wiederholwiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, den laufenden
Titel wiederholt abzuspielen.
1. Drücken Sie die [RPT]-Taste, um die
Wiederholwiedergabe zu starten.
Deutsch
● Ordner-Wiederholwiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, alle Titel des
aktuellen Ordners einer MP3/WMA-Disc
wiederholt abzuspielen.
1. Halten Sie die [RPT]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um die OrdnerWiederholwiedergabe zu starten.
● Zufallswiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, alle auf einer Disc
aufgezeichneten Titel in einer zufallsbestimmten
Reihenfolge abzuspielen
1. Drücken Sie die [RDM]-Taste, um die
Zufallswiedergabe zu starten.
● Ordner-Zufallswiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, alle Titel aller auf
einer MP3/WMA-Disc enthaltenen Ordner in
einer zufallsbestimmten Reihenfolge
abzuspielen.
1. Halten Sie die [RDM]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um die OrdnerZufallswiedergabe zu starten.
● Aufheben des aktuellen
Wiedergabemodus
1. Drücken Sie die jeweils zuletzt betätigte
Wiedergabefunktions-Taste erneut.
∗ Der Sonderwiedergabemodus wird aufgehoben,
und die Sonderwiedergabemodus-Aus-Anzeige
erscheint 2 Sekunden lang im Display.
∗ Wenn die Fehleranzeige „– –:– –“ im Display
erscheint, kann der aktuelle
Sonderwiedergabemodus (Anspielwiedergabe/
Wiederholwiedergabe/Zufallswiedergabe) bei
weiterhin aktiviertem Wiedergabemodus
aufgehoben werden.
46CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
Allen Betriebsarten
gemeinsame
Bedienungsvorgänge
Ändern von Einstellungen
1. Halten Sie die [DISP]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um auf die
Einstellungs-Wahlanzeige umzuschalten.
2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v],
um die Einträge in der folgenden
Reihenfolge zu durchlaufen:
„SETTINGS“ ↔ „SCRN SVR“
↔„SCROLL“ ↔ „DIMMER“ ↔ „TEL-SP“
↔ „TEL-SW“
∗ Die Anzeige des gewählten Eintrags
erscheint 2 Sekunden lang, wonach die
aktuelle Einstellung angezeigt wird.
3. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur
Wahl der gewünschten Einstellung.
∗ Wenn die Anzeige „ENT“ im Display blinkt,
können Sie die []-Taste betätigen, um
die Einstellung zu ändern.
4. Drücken Sie nach beendeter Einstellung
die [DISP]-Taste, um auf den vorigen
Modus zurückzukehren.
● Anzeigen der Einstellungen
Der Zustand der aktuellen Einstellungen kann in
jeder beliebigen Betriebsart angezeigt werden.
2-1. Wählen Sie „SETTINGS“.
3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur
Anzeige der aktuellen Einstellungen.
∗ Eine Sekunde nach Wahl einer Einstellung
wird ihr aktueller Zustand angezeigt.
● Ein- und Ausschalten der
Bildschirmschoner-Funktion
Dieses Gerät verfügt über eine
Bildschirmschoner-Funktion, mit der
verschiedene Muster und Zeichen in einer
zufallsbestimmten Reihenfolge im
Betriebsstatus-Anzeigefeld des Displays
angezeigt werden können. Diese Funktion kann
wahlweise ein- und ausgeschaltet werden. Wird
eine Taste bei eingeschalteter
Bildschirmschoner-Funktion betätigt, erscheint
die entsprechende Betriebsanzeige ca. 30
Sekunden lang im Display, wonach die
Bildschirmschoner-Anzeige zurückkehrt.
∗ Die Standardeinstellung ist „ON“.
2-1. Wählen Sie „SCRN SVR“.
3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur
Wahl von „ON“ oder „OFF“.
● Einstellen der Art des Durchlaufens
von Namen über das Display
Diese Funktion dient zur Festlegung der Art und
Weise, wie Textinformationen für CD-Text und
MP3/WMA-Namen über das Display laufen.
∗ Die Standardeinstellung ist „ON“.
2-1. Wählen Sie „SCROLL“.
3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur
Wahl von „ON“ oder „OFF“.
• ON: Der Name läuft ständig über das
Display.
• OFF: Der Name läuft nur ein einziges Mal
über das Display.
● Einstellen der Abdunklungs-Funktion
Die Abdunklungs-Funktion für die
Displaybeleuchtung kann wahlweise ein- oder
ausgeschaltet („ON“ oder „OFF“) werden.
∗ Die Standardeinstellung ist „ON“.
2-1. Wählen Sie „DIMMER“.
3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur
Wahl von „ON“ oder „OFF“.
● Wahl des Autolautsprechers für
Ausgabe des Handy-Tons
Bei Verwendung der AUX-Eingangsbuchse zum
Anschluss einer AUX BLUETOOTH BB
(BLT373) (separat erhältlich):
∗ Die Standardeinstellung ist „RIGHT“.
∗ Zur Ausgabe von Telefonanrufen über einen
Autolautsprecher stellen Sie die HandyUnterbrechungsfunktion auf „ON“ ein.
2-1. Wählen Sie „TEL-SP“.
3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur
Wahl von „RIGHT“ oder „LEFT“.
• RIGHT:Telefonanrufe werden über den
an dieses Gerät angeschlossenen
rechten Frontlautsprecher
wiedergegeben.
• LEFT:Telefonanrufe werden über den an
dieses Gerät angeschlossenen linken
Frontlautsprecher wiedergegeben.
● Einstellen der HandyUnterbrechungsfunktion
Wenn Sie Ihr Handy über ein separat
erhältliches Kabel an dieses Gerät anschließen,
können Sie Telefonanrufe über einen
Autolautsprecher wiedergeben lassen.
Bei Verwendung der AUX-Eingangsbuchse zum
Anschluss einer AUX BLUETOOTH BB
(BLT373) (separat erhältlich):
∗ Die Standardeinstellung ist „OFF“.
2-1. Wählen Sie „TEL-SW“.
3-1. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur
Wahl der gewünschten Einstellung. Beim
Drehen des [ROTARY]-Reglers werden die
Einstellungen in der folgenden Reihenfolge
durchlaufen:
„OFF“ ↔ „ON“ ↔ „MUTE“
• OFF: Der Betrieb des Gerätes wird auch
bei Verwendung des Handys normal
fortgesetzt.
• ON: Telefonanrufe werden über die an
dieses Gerät angeschlossenen
Lautsprecher wiedergegeben.
∗ Bei Wiedergabe von Telefonanrufen über
die Autolautsprecher können Sie die
Lautstärke durch Drehen des [ROTARY]-
Reglers wunschgemäß einstellen.
• MUTE: Während eines Telefongesprächs
wird der Ton dieses Gerätes
stummgeschaltet.
Hinweis:
• Achten Sie bei Anschluss eines freihändigen
Telefonbausatzes darauf, die Einstellung „ON“
zu wählen, damit der Telefonton über die
Lautsprecher der Anlage wiedergegeben
werden kann.
AUX-Funktion
Dieses Gerät verfügt über eine Eingangsbuchse
(AUX) an der Frontplatte, die eine bequeme
Wiedergabe von einem an diese Buchse
angeschlossenen externen Gerät ermöglicht.
● Wahl der Eingangsempfindlichkeit
der AUX-Buchse
Nehmen Sie die folgende Einstellung der
Eingangsempfindlichkeit vor, wenn der
Tonpegel eines an die AUX-Buchse dieses
Gerätes angeschlossenen externen Gerätes
auch nach Erhöhen der Lautstärke zu niedrig
ist.
∗ Die Standardeinstellung ist „MID“.
1. Halten Sie die [DISP]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt.
2. Wählen Sie „AUX SENS“.
3. Drehen Sie den [ROTARY]-Regler zur Wahl
von „HIGH“, „MID“ oder „LOW“.
Hinweis:
• Die Empfindlichkeit der AUX-Buchse kann nur
bei aktiviertem AUX-Modus eingestellt werden.
Deutsch
47 CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
6. STÖRUNGSBESEITIGUNG
StörungUrsacheAbhilfemaßnahme
Das Gerät lässt
sich nicht
einschalten.
(Es erfolgt keine
Tonausgabe.)
Bei Betrieb des
Gerätes mit
Deutsch
angeschlossenen
Verstärkern oder
einer elektrischen
Antenne erfolgt
keine
Tonausgabe.
Das Gerät spricht
auf eine
Betätigung der
Funktionstasten
an.
Allgemeines
Falsche Anzeigen
erscheinen im
Display.
Es erfolgt keine
Tonausgabe.
Die Sicherung ist
durchgebrannt.
Fehlerhafte VerdrahtungBitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die Zuleitung der
elektrischen Antenne ist
kurzgeschlossen, oder ein zu
hoher Strom ist zur
Ferneinschaltung der
Verstärker oder der
elektrischen Antenne
erforderlich.
Eine durch Rauschen usw.
verursachte
Funktionsstörung des
Mikroprozessors ist
aufgetreten.
Der Steckverbinder der
abnehmbaren Bedienkonsole
(DCP) oder des Gerätes ist
verschmutzt.
Die LautsprecherSchutzschaltung hat
angesprochen.
Wechseln Sie die Sicherung gegen eine Sicherung
der gleichen Amperezahl aus. Falls die Sicherung
danach erneut durchbrennt, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie alle an die Zuleitung der elektrischen
Antenne angeschlossenen Drähte ab. Überprüfen
Sie jeden Draht mit einem Widerstandsmesser auf
möglichen Kurzschluss.
3. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
4. Schließen Sie jeden VerstärkerFernsteuerungsdraht einzeln wieder an die
Zuleitung der elektrischen Antenne an. Falls sich
die Verstärker ausschalten, bevor alle Drähte
angeschlossen worden sind, verwenden Sie ein
externes Relais, um die Ferneinschaltspannung zu
liefern (dazu ist ein übermäßig hoher Strom
erforderlich).
1. Schalten Sie das Gerät aus,
drücken Sie dann die
[RELEASE]-Taste, und
entfernen Sie die abnehmbare
Bedienkonsole (DCP).
2. Drücken Sie den
Rückstellknopf mit einem
spitzen Gegenstand
mindestens 2 Sekunden lang ein.
Wenn der Rückstellknopf gedrückt wird, während
eine Disc geladen ist, müssen Sie die Disc
anschließend einmal auswerfen und dann erneut
laden, bevor die Wiedergabe gestartet werden
kann.
Entfernen Sie die Verschmutzung mit einem weichen,
mit Reinigungsalkohol angefeuchteten Tuch.
1. Verringern Sie die Lautstärke. Der normale
Betriebszustand kann auch wiederhergestellt
werden, indem das Gerät einmal aus- und dann
wieder eingeschaltet wird. (Bei aktivierter
Lautsprecher-Schutzschaltung wird die Lautstärke
des über die Lautsprecher ausgegebenen Tons
automatisch reduziert).
2. Falls der Ton erneut stummgeschaltet wird,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Rückstellknopf
48CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
StörungUrsacheAbhilfemaßnahme
Es erfolgt keine
Tonausgabe.
Tonaussetzer
treten auf, oder
der Ton ist
verrauscht.
Tonaussetzer
treten auf, oder
der Ton ist
verrauscht.
Rauschen wird
erzeugt oder ist
mit dem Ton
CD/MP3/WMA-Modus
vermischt.
Unmittelbar nach
dem Einschalten
wird ein
schlechter
Wiedergabeton
erhalten.
Falscher
Dateiname
Die geladene Disc enthält
keine MP3/WMA-Dateien.
Dateien werden nicht als
MP3/WMA-Dateien erkannt.
Das Dateisystem ist
ungeeignet.
Die Disc ist verschmutzt.Reinigen Sie die Disc mit einem weichen Tuch.
Die Disc ist stark zerkratzt
oder verwellt.
MP3/WMA-Dateien sind nicht
richtig codiert.
Wenn das Fahrzeug an
einem feuchten Ort geparkt
war, kann sich Kondensat auf
der Abtasterlinse gebildet
haben.
Das Dateisystem ist
ungeeignet.
Führen Sie eine korrekte Aufzeichnung von MP3/
WMA-Dateien auf die Disc aus.
Spielen Sie ausschließlich richtig codierte MP3/WMADateien ab.
Verwenden Sie eines der Dateisysteme ISO9660
level 1, 2, JOLIET oder Romeo.
Verwenden Sie eine Disc, die keine Kratzer aufweist.
Spielen Sie ausschließlich richtig codierte MP3/WMADateien ab.
Warten Sie vor der Inbetriebnahme etwa eine Stunde
lang bei eingeschaltetem Gerät, bis die
Kondensationsfeuchtigkeit verdunstet ist.
Verwenden Sie eines der Dateisysteme ISO9660
level 1, 2, JOLIET oder Romeo.
Deutsch
49 CZ109E/CZ109ER/CZ109EG
7. FEHLERANZEIGEN
Bei Auftreten eines Fehlers erscheint eine der unten aufgeführten Meldungen im Display.
Ergreifen Sie die jeweils in der nachstehenden Tabelle angegebene Abhilfemaßnahme, um die
Fehlerursache zur beseitigen.
FehleranzeigeUrsacheAbhilfemaßnahme
ERROR 2Eine Disc ist im Laufwerk
ERROR 3Die geladene Disc kann
Deutsch
ERROR 6Die Disc kann nicht
CD/MP3/WMA-Modus
Falls eine in der obigen Tabelle nicht aufgeführte Fehleranzeige im Display erscheint, drücken Sie den
Rückstellknopf mit einem spitzen Gegenstand ein. Wenn sich die Störung auch dadurch nicht
beseitigen lässt, schalten Sie das Gerät aus, und wenden Sie sich dann bitte an Ihren Fachhändler.
eingeklemmt und kann nicht
ausgeworfen werden.
aufgrund von Kratzern usw.
nicht abgespielt werden.
abgespielt werden, da sie
verkehrt herum eingesetzt
wurde.
Dabei handelt es sich um eine mechanische Störung
des Disc-Laufwerks. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
Verwenden Sie eine nicht zerkratzte oder verwellte
Disc.
Werfen Sie die Disc aus, und setzen Sie sie dann mit
nach oben weisender Etikettseite erneut ein.