Clarion CZ104E Service Manual

Page 1
Owner's manual & Installation manual
Mode d'emploi et manuel d'installation
Benutzerhandbuch und Montageanleitung
Manuale dell'utente e manuale di installazione
Gebruikershandleiding en installatiehandleiding
Manual del usuario y Manual de instalación
Bruksanvisning och installationsanvisning
Podręcznik użytkownika i podręcznik instalacyjny
Εγχειρίδιο λειτουργίας & Εγχειρίδιο εγκατάστασης
Руководство пользователя и руководство по установке
CZ104E
CD-/USB-/MP3-/WMA-RECEIVER
LECTEUR CD/USB/MP3/WMA
CD/USB/MP3/WMA-RECEIVER
RICEVITORE CD/USB/MP3/WMA
CD/MP3/WMA-ONTVANGER
RECEPTOR CD/USB/MP3/WMA
CD/USB/MP3/WMA-RECEIVER
ODTWARZACZ CD/USB/MP3/WMA
РЕСИВЕР ДЛЯ ВОСПРОИЗВЕДЕНИЯ КОМПАКТ-ДИСКОВ, ФАЙЛОВ MP3 И WMA С USB
Page 2
Deutsch
VORSICHT:
Dieses Gerät enthält ein Lasersystem und ist als Lasergerät der Laserklasse 1 eingestuft. Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch aufmerksam durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf, um eine ordnungsgemäße Bedienung des Geräts zu gewährleisten. Wenden Sie sich bei Problemen mit diesem Gerät an den nächsten ZUGELASSENEN Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu önen, um eine direkte Laserbestrahlung zu vermeiden.
VORSICHT
DIE VERWENDUNG VON STEUERUNGEN ODER ANPASSUNGEN ODER DAS AUSFÜHREN VON VORGÄNGEN, DIE NICHT IN DIESEM BENUTZERHANDBUCH BESCHRIEBEN SIND, KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLENEXPOSITION FÜHREN.
ADVARSEL.
Denne mærking er anbragt udvendigt på apparatet og indikerer, at apparatet arbejder med laserstråler af klasse 1, hvilket betyder, at der anvendes laserstråler af svageste klasse, og at man ikke på apparatets yderside kan blive udsat for utilladelig kraftig stråling. APPARATET BØR KUN ÅBNES AF FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB TIL APPARATER MED LASERSTRÅLER! Indvendigt i apparatet er anbragt den her gengivne advarselsmækning, som advarer imod at foretage sådanne indgreb i apparatet, at man kan komme til at udsaætte sig for laserstråling.
OBS!
Apparaten innehåller laserkomponenten som avger laserstrålning överstigande gränsen för laserklass 1.
VAROITUS
Suojakoteloa si saa avata. Laite sisältää laserdiodin, joka lähettää näkymätöntä silmille vaarallista lasersäteilyä.
Inhaltsverzeichnis
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Clarion entschieden haben.
• Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vollständig durch, bevor Sie das Gerät betreiben.
1. FUNKTIONEN .................................................................................................................29
2. VORSICHTSMASSNAHMEN .......................................................................................... 29
Frontblende/Allgemeines .............................................................................................. 29
USB-Anschluss ............................................................................................................ 29
Frontblende entfernen .................................................................................................. 30
Frontblende anbringen ................................................................................................. 30
3. BEDIENUNG ...................................................................................................................30
Bedienfeld .................................................................................................................... 30
Bezeichnung der Tasten ............................................................................................... 30
Fernbedienung (RCX002: separat erhältlich) ................................................................ 31
Hinweise zur Verwendung der optionalen Fernbedienung ............................................ 31
4. VORSICHT BEIM UMGANG ........................................................................................... 31
Umgang mit Discs ........................................................................................................ 31
5. BEDIENUNG ...................................................................................................................32
Grundlegende Bedienung ............................................................................................ 32
Systemeinrichtung ........................................................................................................ 32
Audioeinstellungen ....................................................................................................... 32
Radiobedienung ........................................................................................................... 33
CD/MP3/WMA-Bedienung ........................................................................................... 34
USB-Bedienung ........................................................................................................... 35
Bedienung im AUX-Modus ...........................................................................................35
6. FEHLERBEHEBUNG ......................................................................................................36
7. FEHLERANZEIGEN ........................................................................................................36
8. TECHNISCHE DATEN .....................................................................................................37
9. EINBAU-/VERKABELUNGSANLEITUNG ...................................................................... 38
28
CZ104E
Page 3
1. FUNKTIONEN
USB- und AUX-Eingang an der Gerätevorderseite
MP3/WMA-kompatibel mit ID3-Tag-Anzeige
2-Kanal-Cinch-Ausgang
Systemerweiterungen
Erweiterung der Audiofunktionen
2-Kanal-Verstärker
USB-Speichergerät (Anschluss mit CCA­755-Kabel)
Tragbarer Player (Anschluss über AUX­Eingangsbuchse)
Hinweis:
Die außerhalb der Rahmen dargestellten Produkte sind allgemein im Handel erhältliche Produkte.
CCA-755: separat erhältlich.
2. VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie als Bootführer nicht die Bedienelemente bedienen. Regeln Sie die Lautstärke beim Steuern nur so hoch, dass Außengeräusche noch gehört werden können.
1. Wenn der Player bei sehr niedrigen Temperaturen im Fahrzeuginnenraum kurz nach der Heizung eingeschaltet wird, kann sich auf der DVD/CD oder den optischen Bauteilen des Players Kondenswasser bilden, das die ordnungsgemäße Wiedergabe verhindert. Wenn sich Feuchtigkeit auf der Disc bildet, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Wenn sich auf den optischen Bauteilen des Players Feuchtigkeit bildet, warten Sie etwa eine Stunde, bevor Sie den Player verwenden. Das Kondenswasser trocknet von selbst, sodass ein normaler Betrieb wieder möglich ist.
2. Beim Fahren auf besonders holprigen oder unebenen Wegen kann es bei der Disc­Wiedergabe zu Aussetzern kommen.
3. Dieses Gerät arbeitet mit Präzisionsteilen und Präzisionskomponenten. Önen Sie niemals das Gehäuse, bauen Sie das Gerät
nicht auseinander und schmieren Sie die
drehbaren Teile nicht, auch wenn ein Problem auftritt. Wenden Sie sich an Ihren Clarion­Händler oder an ein Servicecenter.
Frontblende/Allgemeines
Lesen Sie die folgenden Vorsichtshinweise aufmerksam durch, um eine lange Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit Flüssigkeiten, z. B. von Getränken, Regenschirmen usw., in Berührung kommt. Dies könnte Schäden an den internen Schaltkreisen verursachen.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor. Dies könnte Schäden verursachen.
• Achten Sie darauf, an der Anzeige keine Brandschäden durch Zigaretten zu verursachen. Dies kann das Gehäuse beschädigen oder deformieren.
• Lassen Sie das Gerät im Fall einer Störung vom Händler überprüfen, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Gehäuse reinigen
• Wischen Sie Verunreinigungen oder Staub vorsichtig mit einem weichen trockenen Tuch ab.
• Tragen Sie bei hartnäckigem Schmutz mit Wasser verdünnten neutralen Reiniger auf ein weiches Tuch auf, wischen Sie die Verunreinigungen vorsichtig ab und trocknen Sie dann mit einem trockenen Tuch nach.
• Verwenden Sie kein Benzol, keine Lösungsmittel, keine Autoreiniger usw., da diese Substanzen das Gehäuse beschädigen und ein Abblättern der Farbe verursachen können. Wenn das Gehäuse über längere Zeit mit Produkten aus Gummi oder Kunststo in Berührung bleibt, kann dies Flecken
verursachen.
USB-Anschluss
• Ein eingeschobenes USB-Speichergerät kann herausragen und beim Fahren eine Gefahr darstellen. Verwenden Sie zum Anschließen eines USB-Speichers am Gerät ein USB­Verlängerungskabel (CCA-755).
• USB-Speichergeräte müssen als „USB­Massenspeicherklasse“ (MSC) erkannt werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Einige Modelle funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Bei Verlust oder Beschädigung der
gespeicherten Daten haftet Clarion nicht für Schäden.
Wenn Sie ein USB-Speichergerät verwenden,
sollten Sie zuvor Ihre darauf gespeicherten Daten sichern, beispielsweise auf einem PC.
• In folgenden Fällen können Datendateien bei Verwendung eines USB-Speichergeräts beschädigt werden: Wenn das USB-Speichergerät getrennt oder das Gerät ausgeschaltet wird, während Daten gelesen werden.
Bei Beeinträchtigung durch Reibungselektrizität
oder elektrische Störung.
Schließen Sie das USB-Speichergerät an/trennen
Sie es, während nicht auf das USB-Speichergerät zugegrien wird.
Das Verbinden mit einem Computer ist nicht
abgedeckt.
CZ104E
Deutsch
29
Page 4
Frontblende entfernen
Deutsch
Die Bedienblende kann zur Verhinderung eines Diebstahls abgenommen werden. Bewahren Sie die abgenommene Frontblende an einem sicheren Ort auf und schützen Sie sie vor Kratzern. Wir empfehlen, die Frontblende beim Verlassen des Fahrzeugs mitzunehmen.
1. Drücken Sie die Taste [SRC / ] (Quelle)
etwa 1 Sekunde lang, um das Gerät auszuschalten.
2. Drücken Sie fest auf die Taste [OPEN]
(Önen), um die Frontblende zu entriegeln.
3. Halten Sie die Frontblende an der herausgedrückten Seite und entfernen Sie sie vollständig vom Gerät.
Frontblende anbringen
1. Halten Sie die Frontblende so, dass das Bedienfeld zu Ihnen zeigt. Setzen Sie die rechte Seite der Frontblende an der Halterung ein.
2. Drücken Sie die linke Seite der Frontblende, bis die Blende einrastet.
VORSICHT
• Die abnehmbare Frontblende kann durch Erschütterungen bzw. Stöße beschädigt werden. Achten Sie darauf, die Blende nach dem Abnehmen nicht herunterfallen zu lassen und vor Stößen zu schützen.
• Nach dem Drücken der Taste [OPEN] (Öffnen) und dem Entriegeln der Frontblende können Vibrationen im Fahrzeug dazu führen, dass die Frontblende herunterfällt.
• Der Stecker zwischen Hauptgerät und Frontblende ist eine wichtige Komponente. Achten Sie darauf, den Stecker nicht zu beschädigen, beispielsweise mit den Fingernägeln oder einem Schraubenzieher.
Hinweis:
Wischen Sie die Frontblende bei Verschmutzung mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
3. BEDIENUNG
Bedienfeld
[SRC / ] [MENU]
]
[
[OPEN] [1–6] [DISP]
]
[
]
[
[AS/BAND] [VOLUME]
Disc-Einschub
CZ104E
Bezeichnung der Tasten
Taste [SRC / ] (Quelle/Ein/Aus)
• Ein-/Ausschalten, Umschalten der Audioquelle
Taste [AS/BAND]
RADIO-Modus – Auswahl des Frequenzbands/automatischer Speicher (gedrückt halten)
Taste [MENU] (Menü)
• MP3-/WMA-Modus – Suchfunktion
CD-Modus – keine Funktion
RADIO-Modus – PTY-Auswahlfunktion
AUX-Modus – keine Funktion
USB-Modus – Suchfunktion
]
Taste [
• Drücken, um die Disc auszugeben.
, ]
Tasten [
RADIO-Modus – Einstellen/Suchlauf (gedrückt halten)
CD-Modus – Nächster/voriger Titel; schneller Vorlauf (gedrückt halten)
USB-/MP3-/WMA-Modus – Nächster/ voriger Titel; schneller Vorlauf (gedrückt halten)
Display (Anzeige)
Taste [OPEN] (Önen)
• Entriegeln der Frontblende.
]
Taste [
• Einstellung des Klangeekts
• TA-Funktion ein-/ausschalten (gedrückt halten)
Drehregler [VOLUME] (Lautstärke)
• Lautstärkepegel einstellen/Eingabe bestätigen (drücken)
Tasten [1–6]
• Taste [1]: Suchlauf/Speichersender 1
• Taste [2]: Suchlauf/Speichersender 2
• Taste [3]: Suchlauf/Speichersender 3
• Taste [4]: Wiedergabe/Pause/ Speichersender 4/Wiedergabe ab Anfang (gedrückt halten)
• Taste [5]: Voriger Ordner/Speichersender 5/10 Titel abwärts (gedrückt halten)
• Taste [6]: Nächster Ordner/Speichersender 6/10 Titel aufwärts (gedrückt halten)
[DISP]
• Umschalten der Anzeige
• Systemeinrichtung (gedrückt halten)
]
[
USB-Anschluss
AUX-Buchse
30
CZ104E
Page 5
Fernbedienung (RCX002: separat erhältlich)
Taste [SRC] (Quelle)
• Umschalten der Audioquelle
Tasten [
, ]
• Nächster/voriger gespeicherter Sender
• Vorige/nächste Spur
• Suchlauf (gedrückt halten)
Taste [PS/AS/SCN]
• Titel anspielen/Sendersuchlauf
• Automatisches Speichern (gedrückt halten)
[BAND/TOP]
• Tuner-Band auswählen
• Wiedergabe der ersten Spur (gedrückt halten)
Tasten [
, ]
• Lautstärke heben/senken
Taste [
]
• Wiedergabe/Pause
Taste [TA] (Verkehrsansagen)
• Verkehrsansagen EIN/AUS
[DISP]
• Umschalten der Anzeige
Taste [PTY/RDM]
• Programme Type (Programmtyp)
• Zufällige Wiedergabe
Taste [AF/RPT] (AF/Wiederholen)
• Alternative Frequency (Alternativfrequenz)
• Wiedergabe wiederholen
• REG einschalten/ausschalten (gedrückt halten)
Taste [MUTE] (Stummschalten)
• Ton stummschalten
[SRC]
[ , ]
[MUTE]
[PS/AS/
SCN]
[BAND/ TOP]
[ , ]
[ ]
[TA]
[DISP]
[PTY/RDM]
[AF/RPT]
Hinweise zur Verwendung der optionalen Fernbedienung
1. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Steuergeräts.
2. Nehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung oder setzen Sie eine Batterieisolierung ein, wenn die Batterie über einen Monat lang nicht verwendet wird.
3. Lagern Sie die Fernbedienung NICHT im direkten Sonnenlicht oder in einer Umgebung mit hoher Temperatur. Dies kann die Funktionsfähigkeit der Fernbedienung beeinträchtigen.
4. Verwenden Sie ausschließlich Knopfzellen vom Typ „CR2025“ (3 V).
5. Die Batterie darf NICHT aufgeladen, demontiert, erhitzt, verbrannt oder unter Wasser gesetzt werden.
6. Setzen Sie die Batterie so ein, dass die Pole (+) und (-) richtig ausgerichtet sind.
7. Lagern Sie die Batterie an einem für Kinder unzugänglichen Ort, um Unfälle zu
vermeiden.
Batterie einlegen
1. Abdeckung an der Rückseite der Fernbedienung in Pfeilrichtung (siehe Abbildung) schieben, um das Batteriefach zu önen.
2. Batterie (CR2025) mit der bedruckten Seite (+) nach oben in das Batteriefach einlegen.
3. Batterie wie abgebildet in das Batteriefach drücken.
4. Abdeckung aufsetzen und in die ursprüngliche Position schieben, bis sie
einrastet.
Einschubführung
4. VORSICHT BEIM UMGANG
Umgang mit Discs
Umgang
• Neue Disks können Unebenheiten an den Rändern aufweisen. Wenn solche Discs verwendet werden, funktioniert der Player möglicherweise nicht oder es treten Aussetzer in der Wiedergabe auf. Entfernen Sie die Unebenheiten an den Rändern der Disc mit einem Kugelschreiber oder einem ähnlichen Gegenstand.
Kugelschreiber
Unebenheit
• Kleben Sie keine Etiketten auf die Oberäche der Disc und beschriften Sie die Disc-Oberäche nicht mit einem Bleistift oder Kugelschreiber.
• Spielen Sie niemals eine Disk ab, die mit Klebeband oder anderen Klebstoen beklebt ist oder deren Beschriftung abblättert. Wenn Sie versuchen, eine solche Disc abzuspielen, ist es unter Umständen nicht mehr möglich, die Disc aus dem Player zu entfernen oder es können Schäden am Player entstehen.
• Verwenden Sie keine Discs, die große Kratzer aufweisen, verformt oder gerissen sind, usw.
Das Verwenden solcher Discs kann zu
Funktionsstörungen oder Schäden führen.
• Um eine Disc aus ihrer Hülle zu entnehmen, drücken Sie die Hüllenmitte nach unten und halten Sie die Disc zum Entnehmen vorsichtig an den Rändern.
• Verwenden Sie keine im Handel erhältlichen Disk-Schutzfolien oder mit Stabilisatoren ausgestatteten Disks usw. Dies kann die Disk beschädigen oder den internen Mechanismus zerstören.
Aufbewahrung
• Setzen Sie Disks nicht direktem Sonnenlicht oder einer anderen Hitzequelle aus.
• Setzen Sie Disks nicht übermäßiger Feuchtigkeit oder Staub aus.
• Setzen Sie Disks nicht direkter Wärmestrahlung von einem Heizgerät aus.
Reinigung
• Wischen Sie die Disk mit einem weichen Tuch auf einer geraden Linie von innen nach außen ab, um Fingerabdrücke und Staub zu entfernen.
• Verwenden Sie zum Reinigen von Disks keine Lösemittel, wie sie in handelsüblichen Reinigern enthalten sind, Antistatik-Sprays oder Verdünnungsmittel.
• Lassen Sie die Disk nach dem Verwenden eines speziellen Disk-Reinigers gut trocknen, bevor Sie sie abspielen.
Über Discs
• Achten Sie darauf, das Gerät niemals auszuschalten und aus dem Fahrzeug zu entnehmen, wenn eine Disk eingelegt ist.
Aus Sicherheitsgründen sollte der Bootsführer während der Fahrt keine Disc einlegen oder auswerfen.
Deutsch
VORSICHT
CZ104E
31
Page 6
5. BEDIENUNG
Deutsch
Grundlegende Bedienung
Hinweis:
• Beachten Sie beim Lesen dieses Kapitels die Abbildungen im Abschnitt „3. BEDIENUNG“.
Wenn bei eingeschaltetem Gerät
und maximaler Lautstärke der Motor angelassen und ausgeschaltet wird,
kann dies Ihr Gehör schädigen. Seien Sie vorsichtig beim Einstellen der Lautstärke.
Gerät ein-/ausschalten
Hinweise:
• Lassen Sie den Motor an, bevor Sie dieses Gerät einschalten.
• Achten Sie darauf, das Gerät nicht über einen langen Zeitraum ohne laufenden Motor zu betreiben. Wenn Sie die Fahrzeugbatterie zu sehr entleeren, können Sie den Motor möglicherweise nicht mehr anlassen und die Betriebsdauer der Batterie kann beeinträchtigt werden.
1. Lassen Sie den Motor an. Die Beleuchtung des Ein-/Ausschalters leuchtet am Gerät auf.
2. Drücken Sie an der Frontblende oder auf der Fernbedienung auf die Taste [SRC / um das Gerät im Bereitschaftsmodus einzuschalten. Das Gerät wechselt nach dem Einschalten in den zuletzt aktiven
Status.
3. Halten Sie die Taste [SRC / ] an der Frontblende oder auf der Fernbedienung gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Stummschalten
Drücken Sie an der Fernbedienung auf die Taste [MUTE] (Stummschalten) , um den Ton stummzuschalten.
Hinweis:
Wenn Sie die Taste erneut drücken oder die Lautstärke einstellen, wird die Stummschaltung aufgehoben.
CZ104E
32
VORSICHT
Zündschlossstellung EIN
Lautstärkeregelung
Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke) an der Frontblende. Der Einstellbereich für die Lautstärke liegt zwischen 0 und 40.
Regeln Sie die Lautstärke beim Fahren
nur so hoch, dass Außengeräusche noch
gehört werden können.
Ausgewählte Audioquelle wiedergeben
Drücken Sie an der Frontblende oder an der Fernbedienung wiederholt auf die Taste [SRC / ], um die gewünschte Wiedergabequelle auszuwählen.
Hinweis:
Die Auswahl der Wiedergabequelle bezeichnet die Auswahl eines Modus, beispielsweise DISC-Modus, RADIO-Modus, USB-Modus oder AUX-Modus.
Systemzeit anzeigen
Drücken Sie an der Frontblende oder an der Fernbedienung auf die Taste [DISP], um als Anzeige zwischen Uhrzeit und Senderinformationen (Radiomodus) bzw. Uhrzeit und Titelinformationen (CD-Modus, USB-Modus) umzuschalten.
],
RESET (Zurücksetzen)
Drücken Sie die Taste [RESET] (Zurücksetzen), falls eines der folgenden Probleme auftritt:
• Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden.
• Keine Reaktion beim Drücken der Tasten.
• Die Anzeige stimmt nicht.
• Beim Drücken der Taste [RESET]
(Zurücksetzen), wird der Gerätespeicher zurückgesetzt.
VORSICHT
RESET (Zurücksetzen)
Systemeinrichtung
Drücken Sie in einem beliebigen Modus die Taste [DISP] und halten Sie sie gedrückt, um die Systemeinrichtung zu öffnen. Drücken Sie zum Auswählen von Optionen die Taste [ ] oder [ ] und drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um den Einstellungswert anzupassen.
AF: ON/OFF (EIN/AUS) (RADIO-Modus)
Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um die AF-Funktion einzuschalten (ON) oder auszuschalten (OFF).
REG: ON/OFF (EIN/AUS) (RADIO-Modus)
Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um die REG-Funktion einzuschalten (ON) oder auszuschalten (OFF).
DX/LO (RADIO-Modus)
Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um im RADIO-Modus die Einstellung „lokal“ (LO) oder „DX“ auszuwählen.
LO: Es werden nur Sender mit starkem
Signal empfangen.
DX: Es werden Sender mit starkem oder
schwachem Signal empfangen.
AUX SENS (AUX-Empfindlichkeit) (AUX­Modus)
Drehen Sie im AUX-Modus den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um die AUX- Eingangsempfindlichkeit „LOW“ (niedrig),
Audioeinstellungen
Drücken Sie die Taste [ ], um in den Einstellungsmodus für Klangeffekte zu wechseln. Beim ersten Drücken der Taste wird die aktuelle EQ-Einstellung angezeigt. Durch Drehen des Reglers [VOLUME] (Lautstärke) wird die EQ-Einstellung in folgender Reihenfolge geändert: OFF (Aus) -> POP -> CLASSIC (Klassik) -> ROCK -> JAZZ -> CUSTOM (benutzerdeniert) Drücken Sie zum Bestätigen auf den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke). Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke) zur Einstellung „CUSTOM“ (benutzerdeniert) und drücken Sie dann den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke). Drücken Sie dann auf die Taste [
] oder [ ], um
„MID“ (mittel) oder „HIGH“ (hoch) auszuwählen.
SCRN SVR (Bildschirmschoner): ON (Ein)/ OFF (Aus)
Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um die Option „SCRN SVR“ (Bildschirmschoner) einzuschalten (ON) bzw. auszuschalten (OFF).
SCROLL (Bildlauf): ON (Ein)/OFF (Aus)
Für Spurinformationen, die die Anzeigelänge übersteigen: Wenn die Funktion „SCROLL“ (Bildlauf) eingeschaltet ist („ON“), wird auf dem LCD-Display ein Bildlauf mit den ID3 TAG­Informationen ausgeführt, zum Beispiel mit folgenden Informationen: SPUR > DATEI > ORDNER > TITEL > INTERPRET > ALBUM > SPUR ... Wenn die Funktion „SCROLL“ (Bildlauf) ausgeschaltet („OFF“) ist, wird auf dem LCD-Display nur eine ID3 TAG-Information angezeigt. Standardmäßig ist dies die Spur („TRACK“). Sie können eine andere Anzeige auswählen, indem Sie auf die Taste [DISP] drücken.
BEEP (Piepton): ON (Ein)/OFF (Aus)
Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um den Tastenpiepton einzuschalten (ON) bzw. auszuschalten (OFF).
„BAS-G“ oder „TRE-G“ auszuwählen. Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um einen Wert auszuwählen. BAS-G/TRE-G: (-7) bis (+7)
Drücken Sie auf die Taste [ auf die Taste [ die Voreinstellung „USER“ (Benutzer) auszuwählen: BALANCE -> FADER -> LOUD. Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um einen Wert auszuwählen. BALANCE: LEFT 1-7 (links 1-7) -> CENTER (Mitte) -> RIGHT 1-7 (rechts 1-7) FADER: LEFT 1-7 (links 1-7) -> CENTER (Mitte) -> RIGHT 1-7 (rechts 1-7) LOUD: ON (Ein)/OFF (Aus)
] und dann
] oder [ ], um
Page 7
Radiobedienung
Tuner als Wiedergabequelle auswählen
Drücken Sie ein- oder mehrmals auf die
Taste [SRC /
wechseln.
Frequenzband auswählen
Drücken Sie auf die Taste [AS/BAND], um ein Radioband auszuwählen. Zur Verfügung stehen die Bänder FM1, FM2, FM3, MW und LW.
Manuelle Sendersuche
Bei der manuellen Sendersuche wird die Frequenz schrittweise geändert. Drücken Sie auf die Taste [ um einen Sender mit höherer/niedriger Frequenz einzustellen.
Automatische Sendersuche
Halten Sie die Taste [ ] oder [ ] gedrückt, um einen Sender mit höherer/ niedriger Frequenz zu suchen. Um die Suche zu beenden, wiederholen Sie den oben genannten Vorgang oder drücken Sie andere Schaltächen für Radiofunktionen.
Hinweis:
Beim Empfang eines Senders wird die Suche beendet und der Sender wiedergegeben.
Auto Store (Automatisches Speichern)
Nur Sender mit ausreichender Signalstärke werden erkannt und im Speicher gespeichert. Halten Sie die Taste [AS/BAND] gedrückt (1 Sekunde), um einen automatischen Sendersuchlauf zu starten. Um das automatische Speichern zu beenden, berühren Sie eine andere Schaltäche mit Radiofunktionen.
Hinweise:
1. Beim automatischen Speichern werden die
zuvor gespeicherten Sender überschrieben.
2. Das Gerät unterstützt 5 Frequenzbänder:
FM1, FM2, FM3, MW und LW. Die AS­Funktion speichert Sender in den Bändern FM3, MW und LW. Für jedes Band können 6 Sender gespeichert werden. Das CZ104E kann somit insgesamt 30 Sender speichern.
], um in den RADIO-Modus zu
] oder [ ],
Manuelles Speichern
Wenn ein gewünschter Sender erkannt wurde, halten Sie eine der Speichertasten 1–6 gedrückt, um den Sender unter dieser Nummer zu speichern.
Gespeicherte Sender aufrufen
Drücken Sie an der Frontblende eine der Zierntasten 1–6, um den entsprechenden Sender auszuwählen.
Lokaler Suchlauf
Wenn die Option „LOCAL“ aktiviert ist („ON“), werden nur Radiosender mit starkem Radiosignal empfangen. Um die Einstellung „LOCAL“ zu aktivieren, halten Sie die Taste [DISP] gedrückt. Drücken Sie dann wiederholt auf die Taste [ LO oder DX auf dem Bildschirm angezeigt wird. Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um den gewünschten Modus auszuwählen.
Hinweis:
Im lokalen Suchmodus wird eine geringere Anzahl an Sendern empfangen.
Radio Data System
Dieses Gerät verfügt über ein integriertes „Radio Data System“-Dekodiersystem, das Rundfunksender unterstützt, die „Radio Data System“-Daten ausstrahlen. Wenn Sie die „Radio Data System“-Funktion verwenden, stellen Sie das Radio stets auf den FM-Modus ein.
AF-Funktion
Die AF-Funktion wechselt zu einer anderen Frequenz im gleichen Netzwerk, um einen optimalen Empfang zu gewährleisten. * Die Standardeinstellung ab Werk ist „ON“ (Ein).
1. Halten Sie die Taste [DISP] gedrückt, um
die Systemeinrichtung zu önen.
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um „AF“ auszuwählen.
3. Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um die Funktion einzuschalten (ON) bzw. auszuschalten (OFF).
], bis
Radiobedienung
• AF ON (Ein):
Auf dem Display wird „AF“ angezeigt und die
AF-Funktion wird eingeschaltet.
• AF OFF (Aus):
Auf dem Display wird nicht mehr
AF“ angezeigt. Die AF-Funktion wird ausgeschaltet.
REG-Funktion (Regionalprogramm)
Bei eingeschalteter REG-Funktion („On“) wird der empfangsstärkste regionale Sender ausgewählt. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist („Off“) und der regionale Sendebereich sich während der Fahrt ändert, wird ein regionaler Sender für die neue Region eingestellt. * Die Standardeinstellung ab Werk ist „ON“ (Ein).
Hinweise:
• Diese Funktion ist deaktiviert, wenn ein überregionaler Sender wie BBC R2 empfangen wird.
• Die ON/OFF (Ein/Aus)-Einstellung für die REG-Funktion ist nur bei eingeschalteter AF­Funktion aktiviert.
1. Halten Sie die Taste [DISP] gedrückt, um die Systemeinrichtung zu önen.
2. Drücken Sie die Taste [ um „REG“ auszuwählen.
3. Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um die Funktion einzuschalten (ON) bzw. auszuschalten (OFF).
Regionalsender des gleichen Netzwerks manuell einstellen
Die Funktion wird nur aktiviert, wenn die AF­Funktion eingeschaltet und die REG-Funktion ausgeschaltet ist.
Regionalsender des gleichen Netzwerks manuell einstellen
Die Funktion wird nur aktiviert, wenn die AF­Funktion eingeschaltet und die REG-Funktion ausgeschaltet ist.
Hinweis:
Diese Funktion kann verwendet werden, wenn
fürdas Netzwerkein regionalesProgramm
empfangen wird.
] oder [ ],
TA (Verkehrsdurchsage)
Wenn im TA-Standby-Modus eine Verkehrsansage übertragen wird, wird diese Verkehrsansage als oberste Priorität empfangen. Dies ist unabhängig vom gewählten Funktionsmodus, sodass Sie stets die Verkehrsansagen erhalten. Das automatische Einstellen eines Verkehrsprogramms ist ebenfalls verfügbar. * Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn auf dem Display „TP“ angezeigt wird. Wenn „TP“ auf dem Display angezeigt wird, weist dies darauf hin, dass der empfangene RDS-Sender Verkehrsansagenprogramme anbietet.
TA-Bereitschaftsmodus einstellen
Wenn Sie die Taste [TA] gedrückt halten, leuchtet im Display „TA“ auf und der TA­Bereitschaftsmodus wird aktiviert, bis eine Verkehrsansage übertragen wird. Sobald eine Verkehrsansage übertragen wird, wird im Display „TRAF INF“ (Verkehrsinformationen) angezeigt. Wenn Sie während der Übertragung einer Verkehrsansage die Taste [TA] gedrückt halten, wird die Wiedergabe der Verkehrsansage abgebrochen und das Gerät wechselt wieder in den TA-Bereitschaftsmodus.
TA-Bereitschaftsmodus deaktivieren
Halten Sie die Taste [TA] gedrückt, während im Display „TA “ angezeigt wird. Die Anzeige „TA“ erlischt und der TA-Bereitschaftsmodus wird deaktiviert.
PTY (Programmtyp) auswählen
Diese Funktion ermöglicht die Wiedergabe einer Sendung der gewünschten Programmart. * In einigen Ländern ist die PTY-Funktion noch
nicht verfügbar.
* Im TA-Bereitschaftsmodus hat ein TP-Sender
eine höhere Priorität als ein PTY-Sender.
PTY auswählen
Drücken Sie die Taste [MENU] (Menü) und drehen Sie dann den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um den PTY-Typ auszuwählen. Drücken Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke). Das Gerät beginnt die Suche.
CZ104E
Deutsch
33
Page 8
Deutsch
Dieses Gerät kann MP3-/WMA­Dateien wiedergeben.
Hinweis:
* Wenn SieeineWMA-Datei mitaktivem
DRM(Digital RightsManagement)
wiedergeben, erfolgt keine Audioausgabe.
DRM (Digital Rights Management) deaktivieren
Wenn Sie Dateien mit Windows Media Player 9/10/11 brennen, können Sie unter „Brennoptionen“ -> „Weitere Brennoptionen“
-> Registerkarte „Musik kopieren“ die Option „Kopierschutz für Musik“ deaktivieren. Erstellen Sie dann die Dateien neu. Die Nutzung selbst erstellter WMA-Dateien unterliegt Ihrer eigenen Verantwortung.
Tipps für das Erstellen von MP3­und WMA-Dateien
Verwendbare Abtast- und Bitraten
1. MP3: Abtastrate: 8–48 kHz, Bitrate: 8–320 kbit/s, VBR
2. WMA: Bitrate: 8–320 kbit/s
Dateierweiterungen
1. Fügen Sie stets in Einzelbytezeichen die Dateierweiterung „.mp3“ bzw. „.wma“ zu MP3-/WMA-Dateien hinzu. Wenn Sie eine andere als die angegebene Dateierweiterung hinzufügen oder vergessen, die Dateier weiterungen hinzuzufügen, kann die Datei nicht abgespielt werden.
2. Dateien ohne MP3-/WMA-Daten werden nicht wiedergegeben. Die Dateien werden klanglos wiedergegeben, wenn Sie versuchen, Dateien ohne MP3-/WMA­Daten wiederzugeben.
* Bei der Wiedergabe von VBR-Dateien
stimmt die angezeigte Wiedergabezeit möglicherweise nicht mit der tatsächlich wiedergegebenen Stelle überein.
* Bei der Wiedergabe von MP3-/WMA-
Dateien entsteht zwischen den einzelnen Spuren eine kurze Unterbrechung ohne Klang.
Logisches Format (Dateisystem)
1. Wählen Sie beim Schreiben von MP3-/ WMA-Dateien auf CD-R- oder CD-RW-
CZ104E
34
Discs „ISO9660 Level 1 oder 2 oder Joliet“ oder „Apple ISO“ als Format der Brennsoftware. Die ordnungsgemäße Wiedergabe ist unter Umständen nicht möglich, wenn die Disc mit einem anderen Format aufgenommen wird.
2. Der Ordner- und Dateiname kann bei der MP3-/WMA-Wiedergabe als Titel angezeigt werden. Der Titel darf jedoch höchstens 32 Einzelbyte-Buchstaben und -Zahlen (einschließlich der Erweiterung) enthalten.
3. Geben Sie Dateien nicht den gleichen Namen wie der Ordner, in dem die Datei enthalten ist.
Ordnerstruktur
Die Ordner der Disc dürfen maximal 8 hierarchische Ebenen umfassen.
Anzahl der Dateien und Ordner
1. Je Ordner können bis zu 999 Dateien erkannt werden.
Bis zu 3000 Dateien können
wiedergegeben werden.
2. Die Spuren werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie auf die Disc geschrieben wurden. (Die Spuren werden möglicherweise nicht immer in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie auf dem PC angezeigt werden.)
3. Je nach der zum Schreiben verwendeten Encoder-Software kann ein Rauschen auftreten.
Ausgabefunktion
Durch Drücken der Taste [ ] wird die Disc ausgegeben.
Hinweise:
* Wenn Sie eine CD gewaltsam in den
Schacht einführen, bevor sie automatisch geladen wird, kann dies die CD beschädigen.
* Eine CD (12 cm), die nach der Ausgabe
nicht entfernt wird, wird nach 15 Sekunden automatisch erneut geladen („Auto Reload“).
• Wenn beim Ausgeben oder Laden einer Disc ein Fehler auftritt, halten Sie die Taste
] gedrückt, um den Mechanismus
[
zurückzusetzen.
CD/MP3/WMA-BedienungCD/MP3/WMA-Bedienung
Wiedergabe einer bereits geladenen Disc
Drücken Sie die Taste [SRC / ], um den CD-/ MP3-/WMA-Modus auszuwählen. Sobald das Gerät in den CD/MP3/WMA-Modus wechselt, beginnt automatisch die Wiedergabe.
Eine CD laden
Führen Sie die CD mittig und mit der beschrifteten Seite nach oben in den CD­Schacht ein. Nach dem Laden wird die CD automatisch wiedergegeben.
Hinweise:
* Führen Sie niemals Fremdgegenstände in
den CD-Schacht ein.
* Wenn sich die CD nicht leicht einführen
lässt, befindet sich möglicherweise bereits eine CD im Gerät oder das Gerät muss gewartet werden.
• Discs ohne die Kennzeichnung und CD-ROMs können mit diesem
TEXT
Gerät nicht wiedergegeben werden.
• Bestimmte CD-R-/CD-RW-Discs können unter
Umständen nicht verwendet werden.
Anhalten der Wiedergabe
1. Drücken Sie die Taste [ 4 ], um die Wiedergabe
anzuhalten.
Auf dem Bildschirm wird „PAUSE“ angezeigt.
2. Um die CD-Wiedergabe fortzusetzen, drücken
Sie erneut auf die Taste [ 4 ].
CD-Titel anzeigen
Dieses Gerät unterstützt die Anzeige von Titelinformationen für MP3/WMA-Discs. Wenn die Funktion „SCROLL“ (Bildlauf) ausgeschaltet ist („OFF“), wird mit jedem Drücken der Taste [DISP] die Titelanzeige in der nachfolgend genannten Reihenfolge geändert.
MP3-/WMA-Disc
SPURNUMMER > DATEI > ORDNER > TITEL > INTERPRET > ALBUM > UHRZEIT > SPURNUMMER
Hinweise:
• Wenn die MP3-/WMA-Disc über keine ID3
TAG-Informationen verfügt, wird auf dem Display „NO TITLE“ (kein Titel) angezeigt.
• Die Tag-Anzeige unterstützt nur ASCII-
Zeichen.
oder
Auswählen einer Spur
Nächste Spur
1. Drücken Sie die Taste [ ], um zum
Beginn der nächsten Spur zu wechseln.
2. Mit jedem erneuten Drücken der Taste
[ ] wechselt das Gerät zum Beginn der jeweils nächsten Spur.
3. Halten Sie bei der Wiedergabe einer MP3-/ WMA-Disc die Taste
[ 6 ] gedrückt (1 Sekunde), um 10 Spuren
nach vorne zu springen.
Vorige Spur
1. Drücken Sie nach mehr als 3 Sekunden der
Wiedergabe einer Spur auf die Taste [ um zurück zum Beginn der aktuellen Spur zu wechseln.
2. Drücken Sie die Taste [ ] innerhalb der
ersten 3 Sekunden der Wiedergabe bzw. drücken Sie die Taste [ ] zweimal, um zum Beginn der vorigen Spur zu wechseln.
3. Halten Sie bei der Wiedergabe einer MP3-/
WMA-Disc die Taste
[ 5 ] gedrückt (1 Sekund e), um 10 Spuren
nach hinten zu springen.
Schneller Vorlauf/schneller Rücklauf
Schneller Vorlauf Halten Sie die Taste [ ] gedrückt. Schneller Rücklauf
Halten Sie die Taste [ ] gedrückt. * Bei MP3-/WMA-Discs vergeht bis zum
Beginn der Suche bzw. zwischen den Spuren eine kurze Zeit. Unter Umständen wird die Wiedergabezeit falsch angezeigt.
Ordnerauswahl
Mit dieser Funktion können Sie einen Ordner, der MP3-/WMA-Dateien enthält, auswählen und die Wiedergabe von der ersten Spur im Ordner beginnen.
1. Drücken Sie die Taste [ 5 ] oder [ 6 ].
Drücken Sie die Taste [ 6 ], um zum
nächsten Ordner zu wechseln. Drücken Sie die Taste [ 5 ], um zum vorigen Ordner zu wechseln.
2. Drücken Sie zum Auswählen einer Spur die
Taste [ ] oder [ ].
],
Page 9
CD/MP3/WMA-Bedienung
Suchfunktion
1. Drücken Sie auf die Taste [MENU], um in den Modus FOLD SCH (Ordnersuche)
zu wechseln. Drücken Sie die Taste [VOLUME] (Lautstärke), um in den Ordnerlistensuchmodus zu wechseln.
2. Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um einen Ordner auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste [VOLUME] (Lautstärke), um in den Dateilistensuchmodus zu wechseln. Die Spurliste wird auf dem Display angezeigt.
4. Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um eine Spur auszuwählen.
5. Drücken Sie zur Wiedergabe auf den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke).
* Bei der Wiedergabe von MP3-/WMA-
Dateien wird diese Funktion im aktuellen Ordner ausgeführt.
TOP-Funktion
Mit der TOP-Funktion wird der CD-Player auf die erste Spur der Disc zurückgesetzt. Halten Sie die Taste [ 4 ] gedrückt (1 Sekunde), um die erste Spur (Spurnummer 1) auf der Disc wiederzugeben.
Weitere Wiedergabefunktionen
Anspielen
Mit dieser Funktion werden die ersten 10 Sekunden aller auf der Disc aufgezeichneten Spuren wiedergegeben. Drücken Sie die Taste [ 1 ], um alle Titel nacheinander anzuspielen.
Wiedergabe wiederholen
Mit dieser Funktion wird die aktuelle Spur der Disc bzw. des MP3-/WMA-Ordners wiederholt wiedergegeben.
CD:
1. Drücken Sie ein- oder mehrmals auf die Taste [ 2 ], bis „RPT ON“ (Wiederholung ein) auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, um die Wiederholungsfunktion zu aktivieren.
2. Drücken Sie erneut auf die Taste [ 2 ], um die Wiedergabewiederholung zu deaktivieren. Auf dem Display wird „RPT OFF“ angezeigt.
MP3/WMA:
1. Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste
[ 2 ], bis „TRK RPT“ (Spurwiederholung) auf dem Display angezeigt wird, um die Wiederholungsfunktion zu aktivieren. Auf dem Display leuchtet „RPT“ auf.
2. Drücken Sie bei MP3/WMA-Dateien
mehrmals auf die Taste [ 2 ], bis im Display „FOLD RPT“ (Ordnerwiederholung) angezeigt wird, um die Ordnerwiederholung zu aktivieren.
3. Drücken Sie wiederholt auf die Taste
[ 2 ], bis „RPT OFF“ (Wiederholung aus) im Display angezeigt wird, um die Wiederholungsfunktion zu deaktivieren. Die Anzeige „RPT“ (Wiederholung) erlischt.
Zufällige Wiedergabe
Mit dieser Funktion können Sie die auf der Disc aufgezeichneten Spuren in zufälliger Reihenfolge wiedergeben. Drücken Sie die Taste [ 3 ], um die Zufallswiedergabe zu aktivieren.
USB-Bedienung
1. Öffnen Sie die Abdeckung des USB­Anschlusses an der rechten Seite des Geräts. Schließen Sie ein USB-Kabel (CCA-755) am USB-Anschluss an. Schließen Sie ein USB-Gerät am USB­Kabel an.
Wenn ein USB-Gerät angeschlossen wird,
liest das Gerät automatisch die darauf gespeicherten Dateien.
2. Um Schäden am USB-Gerät zu vermeiden, wählen Sie eine andere Quelle oder schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das USB-Gerät entfernen. Entfernen Sie erst dann das USB-Gerät. Önen Sie die Abdeckung nach links.
3. Die Bedienung entspricht der Bedienung im MP3-/WMA-Modus.
Bedienung im AUX-Modus
Drücken Sie die Taste [SRC / ], um den Modus „AUX“ auszuwählen. Der AUX-Modus eignet sich für Audioinhalte auf Geräten, die über den 3,5-mm-Klinkensteckeranschluss an der Gerätevorderseite angeschlossen sind.
AUX-Eingangsempfindlichkeit
einstellen
1. Halten Sie die [DISP]-Taste eine Sekunde lang gedrückt.
2. Drehen Sie den Drehregler [VOLUME] (Lautstärke), um die Option „AUX SENS“ (AUX-Empndlichkeit) auszuwählen.
3. Wenn der Ausgangspegel des angeschlossenen externen Audioplayers auf „HIGH“(hoch) eingestellt ist, drehen Sie den Regler [VOLUME] (Lautstärke), um „LOW“ (niedrig) auszuwählen. Wenn der Ausgangspegel „LOW“ ist, wählen Sie „HIGH“ aus.
Deutsch
CCA-755
CZ104E
35
Page 10
6. FEHLERBEHEBUNG
Deutsch
ALLGEMEINES
Problem Ursache Maßnahme
Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden.
Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden. Keine Reaktion beim Drücken der Tasten.
Die Anzeige stimmt
nicht.
Keine/niedrige Audioausgabe
Schwache Klangqualität oder Verzerrung
Gerät wird zurückgesetzt, wenn der Motor ausgeschaltet ist
Die Sicherung des Geräts ist durchgebrannt.
Die Fahrzeugsicherung ist durchgebrannt.
Funktionsstörung des Mikroprozessors aufgrund von Rauschen usw.
Audioausgang falsch angeschlossen
Lautstärke zu niedrig eingestellt Lautstärkepegel erhöhen
Lautsprecher beschädigt Lautsprecher ersetzen
Stark einseitig geregelte Balance Balance in die mittlere Position bringen
Lautsprecherverkabelung berührt metallene Fahrzeugteile
Nicht-Standard-Disc verwendet Standard-Disc verwenden
Lautsprecherleistung stimmt nicht mit dem Gerät überein
Falsche Verkabelung Verkabelung überprüfen und korrigieren
Lautsprecher kurzgeschlossen Verkabelung überprüfen und korrigieren
Falscher Anschluss zwischen ACC
und Batterie
DISC-Player
Problem Ursache Maßnahme
Eine andere Disc ist bereits geladen
Im Gerät bendet sich ein Fremdkörper. Fremdkörper aus dem Gerät entfernen Verunreinigte CD Disc mit einem weichen Tuch reinigen Stark verkratzte oder verbogene CD Disc ohne Kratzer verwenden Auf der Innenlinse kann sich
Kondenswasser bilden, wenn das Fahrzeug in einer feuchten Umgebung abgestellt wird.
36
CZ104E
Disc kann nicht geladen werden.
Tonaussetzer oder
Rauschen
Schlechter Klang direkt nach dem Einschalten
Mit einer neuen Sicherung mit richtiger Amperezahl ersetzen.
Mit einer neuen Sicherung mit richtiger Amperezahl ersetzen.
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie die Frontblende. Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand die Taste [RESET] (Zurücksetzen). Hinweis: Schalten Sie die Stromversorgung (Zündung) aus, wenn die Taste [RESET] (Zurücksetzen) gedrückt wird. Beim Drücken der Taste [RESET] (Zurücksetzen) werden im Speicher hinterlegte Radiosender, Titel usw. gelöscht.
Verkabelung überprüfen und korrigieren
Lautsprecherverkabelungsklemmen isolieren
Lautsprecher ersetzen
Verkabelung überprüfen und korrigieren
Werfen Sie die Disc aus, bevor Sie eine neue laden.
Etwa 1 Stunde lang eingeschaltet trocknen lassen
USB-Player
Problem Ursache Maßnahme
USB-Gerät kann nicht eingeschoben werden.
USB-Gerät wird nicht erkannt.
Kein Ton und die Anzeige „No File“ (Keine Datei)
Tonaussetzer oder
Rauschen
Das USB-Gerät wurde falsch herum eingesteckt.
Der USB-Anschluss ist beschädigt. Verwenden Sie ein neues USB-Gerät.
Das USB-Gerät ist beschädigt. Trennen Sie das USB-Gerät und schließen Sie
Lockere Steckverbinder
Auf dem USB-Gerät ist keine MP3-/WMA-Datei gespeichert.
MP3-/WMA-Dateien nicht richtig kodiert
Drehen Sie das USB-Gerät herum und versuchen Sie es noch einmal.
es wieder an. Wenn das Gerät immer noch nicht erkannt wird, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Gerät.
Speichern Sie diese Dateien ordnungsgemäß auf dem USB-Gerät.
Richtig kodierte MP3-/WMA-Dateien verwenden
7. FEHLERANZEIGEN
Im Fall einer Störung werden folgende Fehleranzeigen angezeigt. Führen Sie die beschriebenen Maßnahmen durch, um das Problem zu beheben.
Display
(Anzeige)
ERROR (Fehler)
Wenn ein anderer als einer der oben beschriebenen Fehler angezeigt wird, drücken Sie die Taste
[RESET]
wenden Sie sich an Ihren Händler.
* Wenn die Taste
usw. gelöscht.
Die Disc wurde falsch eingelegt.
Das Disc-Format wird nicht unterstützt. Versuchen Sie es mit einer anderen Disc. Zeigt eine Störung des
Gerätemechanismus an.
(Zurücksetzen). Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie das Gerät aus und
[RESET]
Ursache Maßnahme
Geben Sie die Disc aus und laden Sie sie richtig.
Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
(Zurücksetzen) gedrückt wird, werden die gespeicherten Radiosender
Page 11
8. TECHNISCHE DATEN
UKW-Tuner
Frequenzbereich: 87,5-108,0MHz Eingangsempndlichkeit: 8 dBf Frequenzgang: 30 Hz–15 kHz Stereotrennung: 30 dB (1 kHz) Signal-Rausch-Verhältnis: >55 dB
MW-Tuner
Frequenzbereich: 531–1602 kHz Eingangsempndlichkeit (S/N=20 dB): 30 dBμ
LW-Tuner
Frequenzbereich: 153-279kHz Eingangsempndlichkeit (S/N=20 dB): 34 dBμ
CD-Player
System: Digital-Disc-Audiosystem Frequenzgang: 20 Hz–20 kHz Signal-Rausch-Verhältnis: >89 dB Klirrfaktor: unter 0,2% (1 kHz) Kanaltrennung: >60 dB
MP3-/WMA-Modus
MP3-Abtastrate: 8 kHz bis 48 kHz MP3-Bitrate: 8 kbit/s bis 320 kbit/s/VBR WMA-Bitrate: 8 kbit/s bis 320 kbit/s Logisches Format: ISO9660 Level 1, 2
USB
Spezikation: USB 1.0/2.0 Abspielbare Audioformate: MP3 (.mp3): MPEG-1/2/Audio Layer 3 WMA (.wma): Version 7/8/9.1/9.2
Audioverstärker
Maximale Leistungsabgabe: 200 W (50 W x 4) Lautsprecherimpedanz: 4 Leistung 4 x 24 W DIN 45324, +B=14,4 V
Joliet-Dateisystem
(4 bis 8 zulässig)
Eingang
Audioeingangsempndlichkeit: Hoch: 320 mV (bei 1-V-Ausgang) Mittel: 650 mV (bei 1-V-Ausgang) Niedrig: 1,3 V (bei 1-V-Ausgang) (Eingangsimpedanz 10k oder höher)
AUX-Eingangspegel:
Allgemein
Stromversorgungsspannung: 14,4 V Gleichstrom (10,8 bis 15,6 V
zulässig), negativ geerdet Ausgangsspannung Vorverstärker: 2,0 V (CD-Wiedergabemodus: 1 kHz,
0 dB, 10k Last) Sicherung: 15 A Abmessungen des Steuergeräts: 188 mm (Breite) × 58 mm (Höhe) ×
187 mm (Tiefe) Gewicht des Steuergeräts: 1,1kg
178mm
187mm
170mm 188mm
Hinweis:
• Änderungen der technischen Daten und
Gestaltung vorbehalten.
2 V
50mm
163mm
46mm
14mm
58mm
Deutsch
CZ104E
37
Page 12
Deutsch
9. EINBAU-/VERKABELUNGSANLEITUNG
INHALT
1) Bevor Sie beginnen.........................................................................................38
2) Lieferumfang ...................................................................................................38
3) Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen................................................................... 38
4) Wichtige Hinweise für den Einbau...................................................................38
5) Einbau des Hauptgeräts ................................................................................. 38
6) Ausbau des Hauptgeräts ................................................................................ 39
7) Verkabelung und Anschlüsse .......................................................................... 40
8) Anschließen von Zubehör ............................................................................... 40
1) Bevor Sie beginnen
1. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Fahrzeugen mit negativ geerdeter 12-V-Stromversorgung ausgelegt.
2. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
3. Trennen Sie die Batterieklemme, bevor Sie mit dem Einbau beginnen. Dadurch werden Kurzschlüsse während des Einbaus vermieden. (Abbildung 1)
2) Lieferumfang
Hauptgerät ................................................... 1
Passrahmen .................................................1
Einbaurahmen ............................................. 1
Schrauben, M5 x 6 mm ................................ 4
Inbusschlüssel (für den Ausbau) .................. 2
Gummikappe ............................................... 1
Spezialschraube (M4x42) ............................ 1
Benutzerhandbuch ...................................... 1
Netzkabel ..................................................... 1
Lautsprecherkabel ....................................... 1
Spezialschraube (Arretierung der
Frontblende) ................................................1
Abbildung 1
Fahrzeugbatterie
4) Wichtige Hinweise für den Einbau
1. Legen Sie alle für den Einbau des Steuergeräts benötigten Gegenstände zurecht, bevor Sie beginnen.
2. Der Einbauwinkel des Geräts darf höchstens 30° betragen. (Abbildung 2)
3. Wenn Arbeiten an der Fahrzeugkarosserie erforderlich sind, beispielsweise das
max. 30˚
Abbildung 2 Abbildung 3
Bohren von Löchern, wenden Sie sich zunächst an Ihren Fahrzeughändler.
4. Verwenden Sie zum Einbau die mitgelieferten Schrauben. Die Verwendung anderer Schrauben kann Beschädigungen verursachen. (Abbildung 3)
Chassis Chassis
Beschädigung
max. 6 mm (M5-Schraube)
5) Einbau des Hauptgeräts
1. Positionieren Sie den Einbaurahmen in der Instrumententafel. Biegen Sie die Arretierungen des Einbaurahmens mit einem Schraubendreher nach innen und sichern Sie die Arretierungen.
2. Schließen Sie die Kabel wie in Abbildung 7 dargestellt an.
3. Schieben Sie das Gerät in den Einbaurahmen, bis es einrastet.
4. Achten Sie auf die Ober- und Unterkante des Passrahmens und darauf, dass alle Haken
einrasten.
Hinweise:
1. Für einige Fahrzeugmodelle ist für den Einbau ein bestimmter Montagesatz erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihren Clarion-Händler.
2. Sichern Sie die vordere Arretierung, um sicherzustellen, dass das Steuergerät fest xiert ist.
• Konsolenönungsabmessungen
3) Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
1. Önen Sie nicht das Gehäuse. Es enthält keine Teile, die durch den Benutzer gewartet werden können. Wenn beim Einbau etwas in das Gerät hineinfallen sollte, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein zugelassenes Clarion­Kundendienstzentrum.
CZ104E
38
2. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie niemals grobe Tücher, Verdünner, Benzin, Alkohol usw. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie etwas kaltes oder warmes Wasser auf ein weiches Tuch und wischen Sie den Schmutz vorsichtig ab.
(182 mm)
Bohrung
53 mm
Page 13
Hinweise zum Einbau
1. Vergewissern Sie sich vor dem Einbau, dass alle Anschlüsse richtig vorgenommen wurden und dass das Gerät richtig funktioniert. Falsch vorgenommene Anschlüsse können Schäden am Gerät
verursachen.
2. Verwenden Sie nur Zubehör, das eigens für dieses Gerät entwickelt und hergestellt wurde. Die Verwendung von anderen, nicht zugelassenen Zubehörteilen kann zu Schäden am Gerät führen.
3. Befestigen Sie vor dem Einbau die Netzkabel.
4. Bauen Sie das Gerät NICHT in der Nähe einer Hitzequelle ein, um Schäden an elektrischen Bauteilen, beispielsweise dem Laserkopf, zu vermeiden.
5. Bauen Sie das Gerät horizontal ein. Wenn das Gerät in einer Position eingebaut wird, die um mehr als 30° von der Horizontalen abweicht, kann dies die Leistung beeinträchtigen.
Armaturenbrett
Einbaurahmen
6. Schließen Sie zuerst den Plus- und dann den Minuspol an, um eine Funkenbildung zu
vermeiden.
7. Blockieren Sie NICHT den Ausgang des Kühlgebläses, um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Andernfalls können Schäden am Gerät auftreten.
Einbau des Hauptgeräts
Methode A
1. Führen Sie den Einbaurahmen in die Instrumententafel ein. Wählen Sie je nach Spaltbreite eine geeignete Einbaulasche und biegen Sie die Lasche mit einem Schraubendreher nach außen, um den Einbaurahmen zu xieren.
2. Drehen Sie eine Schraube (M4×42) in die Bohrung an der Geräterückseite ein und decken Sie die Schraube mit einer Gummikappe ab (siehe Abbildung unten).
3. Schieben Sie das Gerät in den Einbaurahmen, bis es hörbar einrastet.
Schraubendreher
Gummikappe
Spezialschraube (M4x42)
Methode B
(M5 x 6 mm)
Einbaurahmen
1. Führen Sie das Gerät direkt in die Einbauönung am Armaturenbrett ein.
2. Führen Sie Zylinderkopfschrauben (M5×6) durch die Bohrungen in der Einbauönung und durch die Bohrungen am Gerät. Ziehen Sie die Schrauben links und rechts fest.
Einbau des Passrahmens
Befestigen Sie den Passrahmen um die Frontblende. Achten Sie auf die Ober- und Unterkante des Passrahmens und darauf, dass alle Haken einrasten.
Armaturenbrett
Oben
6) Ausbau des Hauptgeräts
Passrahmen demontieren
1. Drücken Sie den Passrahmen nach rechts und ziehen Sie den rechten Teil heraus.
2. Drücken Sie den Passrahmen nach links und ziehen Sie den linken Teil heraus.
Gerät ausbauen
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Blende.
3. Entfernen Sie den Passrahmen.
4. Führen Sie die Ausbauschlüssel ein, bis sie einrasten, und ziehen Sie das Gerät
heraus.
5. Trennen Sie alle Kabel.
Deutsch
Unten
CZ104E
39
Page 14
Deutsch
7) Verkabelung und Anschlüsse 8) Anschließen von Zubehör
Radioantenne
• Anschließen externer Verstärker
Externe Verstärker können an den 2-Kanal-Cinch-Ausgang angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich, dass die Steckverbinder nicht geerdet oder kurzgeschlossen
sind, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
rot
rechts
weiß
Abgefahren
Audioausgang hinten
gelbes Kabel (Speichersicherung)
Direkt an Batterie anschließen
rotes Kabel (Stromversorgung)
Nebenverbraucher
orange-weißes Kabel (Beleuchtung)
Anschluss an Stromversorgungsklemme für Beleuchtung
blau-weißes Kabel (Einschaltkabel Verstärker und Antenne)
Anschluss an Einschaltleitung der Verstärker-Fernbedienung
Anschluss an Fahrzeugmasse
CZ104E
40
12 V
schwarzes Kabel (Masseleitung)
2-Kanal-Verstärker
grau
grau/schwarz
weiß
weiß/schwarz
violett
violett/schwarz
grün
grün/schwarz
4-Lautsprecher-System
oder
2-Lautsprecher-System
grau
grau/schwarz
weiß
weiß/schwarz violett
violett/schwarz
grün
grün/schwarz
vorne rechts
vorne links
hinten rechts
hinten links
vorne rechts
vorne links
Nicht verwendet. Alle Leitungen isolieren
Page 15
English: Declaration of conformity We Clarion declares that this model CZ104E is following the provision of
Directive 1999/5/EC with the essential requirements and the other relevant regulations.
Français: Déclaration de conformité Nous, Clarion, déclarons que ce modèle CZ104E est conforme aux exigences
essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.
Deutsch: Konformitätserklärung Wir, Clarion, erklären, dass dieses Modell CZ104E den Bestimmungen der
Richtlinie 1999/5/EG im Hinblick auf die grundlegenden Anforderungen und andere relevante Bestimmungen entspricht.
Italiano: Dichiarazione di conformità Clarion dichiara che il presente modello CZ104E è conforme ai requisiti
essenziali e alle altre disposizioni pertinenti stabiliti dalla direttiva 1999/5/CE.
Nederlands: Conformiteitsverklaring Clarion verklaart dat het model CZ104E in overeenstemming is met de
essentiële eisen en andere relevante voorschriften van de bepalingen van Richtlijn 1999/5/EC.
Z.I. du Pré à Varois, Route de Pompey, 54670 Custines, FRANCE
Clarion Europe S.A.S.
Español: Declaración de conformidad Clarion declara que este modelo CZ104E cumple con los requisitos esenciales
y otras disposiciones aplicables descritos en la Directiva 1999/5/CE.
Svenska: Intyg om överensstämmelse Härmed intygar Clarion att denna modell CZ104E uppfyller kraven i
direktiv 1999/5/EG gällande väsentliga egenskaper och övriga relevanta bestämmelser.
Polski:
Deklaracja zgodności Firma Clarion niniejszym oświadcza, że model CZ104E jest zgodny z istotnymi
wymogami oraz innymi odpowiednimi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/WE.
Ελληνικά: Δήλωση συμμόρφωσης Εμείς στην Clarion δηλώνουμε ότι αυτό το μοντέλο CZ104E τηρεί τις διατάξεις
της Οδηγίας 1999/5/ΕΚ σχετικά με τις ουσιώδεις απαιτήσεις και τους άλλους σχετικούς κανονισμούς.
Russian
Декларация о соответствии Мы, компания Clarion, заявляем, что модель CZ104E соответствует положениям
и основным требованиям Директивы 1999/5/EC и другим соответствующим нормативам.
Clarion Co., Ltd.
2014/03 NX404E
PN: 12707500XXXX
All Rights Reserved. Copyright © 2014: Clarion Co., Ltd.
Printed in China / Imprime au Chiné / Impreso en China
Loading...