Citizen F335 User Manual [no]

13

Inhalt

1. Einstellen der Zeit........................................................... 14
2. Zur besonderen Beachtung ........................................... 16
3. Technische Daten ........................................................... 22
Deutsch

1. Einstellen der Zeit

(1) Ziehen Sie die Krone in die erste Rastposition heraus, wenn der Sekundenzeiger die
0-Sekunden-Position erreicht.
dem Herausziehen der Krone in die erste Rastposition.
(2) Drehen Sie die Krone, um die Zeit
einzustellen.
(3) Wenn Sie die Krone in Synchronisation
mit einem Zeitsignal usw. in die Normalposition zurückdrücken, beginnt sich der Sekundenzeiger zu bewegen, und die Armbanduhr beginnt mit der richtigen Zeitmessung.
* Die Farbanzeige beginnt sich gleichzeitig
mit der Bewegung des Sekundenzeigers du drehen.
* Die obige Erläuterung verwendet die Abbildung eines typischen Modells. Die
Form, Position usw. des Fensters, durch das die Farbanzeige gesehen werden kann, variiert in Abhängigkeit von dem bestimmten Modell.
14
Normalposition
Zeiteinstellungsposition
15
[Wichtige Hinweise zur richtigen Einstellung der Zeit]
* Sie können die Zeit genauer einstellen, indem Sie den Minutenzeiger üb etwa 4
bis 5 Minuten über die richtige Zeit vorstellen und danach auf die richtige Zeit zurückstellen, worauf Sie die Krone in Synchronisation mit einem Zeitsignal usw. hw. it vorstellen und danach auf die richtige Zeit zurückstellen, worauf Sie die Krone in Synchronisation mit einem Zeitsignal uineindrücken müssen.
<Farbanzeige>
Diese Armbanduhr verwendet eine Farbscheibe, die gemeinsam für eine Minute mit dem Sekundenzeiger dreht und unter dem Zifferblatt angeordnet ist. Behandeln Sie die Armbanduhr immer mit äußerster Sorgfalt, da die Armbanduhr vorübergehend nach- oder vorgehen kann, wenn sie einem starken Stoß ausgesetzt wird, was aber während der normalen Verwendung kein Problem darstellen sollte. Falls die Armbanduhr nach- oder vorgehen sollte, stellen Sie die Zeit wiederum auf die richtige Zeit ein.
Farbanzeigefenster
Krone
Farbanzeigefenster
16 17
NEIN
JA
JA
NEIN
NEIN
JA
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
Wassersport
(Schnorcheln)
Tauchen (mit
Sauerstofflasche)
Betätigen der Krone mit
sichtbarer Feuchtigkeit
Anwendungsbeispiele
Vergleichen Sie die Kürzel zur Wasserdichtigkeit auf dem Zifferblatt und der Gehäuserückseite Ihrer Uhr mit den Angaben der Tabelle.
JA
JA
JA
Geringe Berührung mit
Wasser (Händewaschen,
Regen usw.)
Anzeige
WATER RESIST
oder keine Anzeige
WATER
RESIST(ANT)
Wasserdicht bis
3 Atmosphären
WR 50 oder WATER
RESIST 50
WATER
RESIST(ANT)5 bar oder
WATER RESIST(ANT)
Wasserdicht bis
5 Atmosphären
WR 100/200 oder
WATER RESIST
100/200
WATER RESIST(ANT)
10/20 bar oder
WATER RESIST(ANT)
Wasserdicht bis
10/20 Atmosphären
Zifferblatt Gehäuserückwand
Spezifikationen

2. Zur besonderen Beachtung

VORSICHT: Zur Wasserdichtigkeit
Die verschiedenen Klassen der Wasserdichtigkeit lassen sich der nachstehenden Tabelle entnehmen.
1 Bar entspricht ungefähr 1 Atmosphäre. * WATER RESIST (ANT) xx bar kann auch als W.R. xx bar
angegeben werden.
Leichte Berührung mit
Wasser (Abwaschen,
Küchenarbeit,
Schwimmen usw.)
18 19
Plastikbeutel und bringen Sie sie unverzüglich zur Reparatur. Andernfalls steigt der Druck in der Uhr an, und Bauteile (Quarz, Krone, Knöpfe usw.) können sich lösen.
VORSICHT: Die Uhr stets sauberhalten.
• Staub- und Schmutzansammlungen zwischen Gehäuse und Krone erschweren das Betägigen der Krone. Drehen Sie die in ihrer Ausgangsstellung befindliche Krone in regelmäßigen Abständen, damit sich Schmutzteilchen lösen, und entfernen Sie die Reste mit einem sauberen Pinsel.
• Staub und Schmutz sammelt sich in Rillen und Spalten im Gehäuse und Armband an. Solche Verschmutzungen können Korrosion verursachen und z.B. Ihre Kleidung verfärben. Reinigen Sie die Uhr regelmäßig.
Reinigen der Uhr
• Reinigen Sie das Glas und das Gehäuse mit einem weichen Tuch von Schmutz, Schweiß und Feuchtigkeit.
• Reinigen Sie das Lederarmband mit einem weichen Tuch von Schweiß und Schmutz.
• Reinigen Sie ein Metall-, Kunststoff- oder Gummiarmband in einer milden Seifenlösung von Schmutz. Entfernen Sie Schmutzablagerungen zwischen den Gliedern eines Metallarmbands mit einer weichen Bürste. Wenn Ihre Uhr nicht wasserdicht ist, überlassen Sie solch eine Reinigung Ihrem Fachhändler.
HINWEIS: Verwenden Sie keine scharfen Lösungsmittel (Verdünner, Waschbenzin usw.), da
diese die Gehäuse- und Bandoberfläche angreifen können und die Dichtungen beschädigen.
• Wasserdicht für den täglichen Gebrauch (bis zu 3 Atmosphären): Solch eine Uhr darf geringfügig Wasser ausgesetzt werden. Sie kann z.B. beim Händewaschen am Handgelenk bleiben, darf aber nicht unter Wasser getaucht werden.
• Erhöhte Wasserdichtigkeit für den täglichen Gebrauch (bis zu 5 Atmosphären): Solch eine Uhr darf z.B. beim Baden und Schwimmen, nicht aber beim Schnorcheln aufbehalten bleiben.
• Hohe Wasserdichtigkeit für den täglichen Gebrauch (bis zu 10/20 Atmosphären): Solch eine Uhr darf beim Schnorcheln aufbehalten bleiben, nicht aber beim Tauchen mit Sauerstoffflasche.
VORSICHT
• Die Krone muß beim Tragen der Uhr unbedingt in ihre Ausgangsstellung zurückgedrückt sein. Falls Ihre Armbanduhr mit einer aufschraubbaren Krone versehen ist, ziehen Sie unbedingt die Krone richtig fest an.
• Die Krone NIEMALS bei nasser Uhr oder mit nassen Händen betätigen. Andernfalls kann Wasser eintreten und die Wasserdichtigkeit verlorengehen.
• Nach Gebrauch in Salzwasser die Uhr unter Leitungswasser abspülen und anschließend mit einem Tuch trockenwischen.
• Wenn Wasser in die Uhr eingedrungen ist, oder wenn die Innenseite des Glases länger als einen Tag lang beschlagen bleibt, bringen Sie lhre Uhr bitte unverzüglich zu Ihrem Fachhändler oder zur nächsten Citizen-Kundendienststelle. Wenn nichts unternommen wird, ist Korrosion die Folge.
• Wenn Salzwasser in die Uhr eingedrungen ist, verstauen Sie die Uhr in einem Karton oder
20 21
Lautsprechern von Funktelefonen usw. getragen wird. Halten Sie die Uhr von solchen Magneten fern, und korrigieren Sie ggf. die Uhrzeit.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT in die Nähe von Haushaltsgeräten, die eine hohe statische Elektrizität erzeugen. Die Ganggenauigkeit der Uhr wird beeinträchtigt, wenn sie hoher statischer Elektrizität, wie sie z.B. von Fernsehgeräten kommt, getragen wird.
• Schützen Sie die Uhr vor starken Stößen und lassen Sie sie nicht auf den Boden fallen.
• Schützen Sie die Uhr vor Umgebungen, in denen Sie Chemikalien und korrosiven Gasen ausgesetzt ist. Wenn die Uhr mit starken Lösungsmitteln wie Verdünner und Waschbenzin usw. in Berührung kommt, können Verfärbungen eintreten, bestimmte Komponenten können schmelzen, aufbrechen usw. Bei direktem Kontakt mit Quecksilber aus Thermometern werden das Gehäuse, das Band und andere Teile verfärbt.
Periodische Inspektion
Ihre Armbanduhr muß einmal alle zwei oder drei Jahre überprüft werden, um hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer sicherzustellen. Damit lhre Armbanduhr wasserdicht verbleibt, muß die Dichtung regelmäßig erneuert werden. Andere Teile müssen ebenfalls überprüft und ggf. erneuert werden. Verlangen Sie immer Citizun Originalteile als Ersatz.
WARNUNG: Sicherheitshinweise zur Batterie
• Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kleinkindern. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine Batterie versehentlich verschluckt wurde.
VORSICHT: Batteriewechsel
• Überlassen Sie den Batteriewechsel bitte Ihrem Fachhändler oder dem Citizen-Kundendienst.
• Erneuern Sie eine erschöpfte Batterie so schnell wie möglich, um Schäden durch auslaufende Batteriesäure zu vermeiden.
VORSICHT: Umgebungsbedingungen
• Setzen Sie Ihre Uhr keinen Temperaturen aus, die außerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs liegen. Bei Nichtbeachtung ist keine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleistet und die Uhr kann sogar stehenbleiben.
• Tragen Sie Ihre Uhr NICHT in Umgebungen mit hohen Temperaturen, wie sie z.B. in einer Sauna auftreten. Bei Nichtbeachtung können Sie Ihre Haut verbrennen.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT an Orten mit hohen Temperaturen, z.B. im Handschuhfach oder auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeuges. Bei Nichtbeachtung kann durch Schmelzen von Kunststoffteilen die Uhr beschädigt werden.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT in die Nähe starker Magnete. Die Ganggenauigkeit der Uhr wird beeinträchtigt, wenn sie in zu großer Nähe von magnetischen Schließmechanismen,
22

3. Technische Daten

1. Kaliber-Nr.: F335
2. Kristalloszillatorfrequenz: 32.768 Hz (Hz: Schwingungen pro Sekunde)
3. Ganggenauigkeit: Innerhalb von ±20 Sekunden pro Monat (wenn bei
Normaltemperatur von +5°C bis +35°C getragen)
4. Zulässige Betriebstemperatur: -10°C bis +60°C
5. Integrierter Schaltkreis: C/MOS-LSI, 1 Einheit
6. Konverter: Schrittschaltmotor
7. Batterie: Teilenummer 280-212 (CR1612)
Batterielebensdauer: Ca. 2 Jahre nach dem Einbau im Werk
* Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Loading...