Vielen Dank für den Kauf dieser Uhr.
Bevor Sie diese Uhr in Gebrauch nehmen, lesen Sie bitte unbedingt die
Sicherheitsmaßregeln in der ihr beiliegenden Schnellstart-Anleitung.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Uhr korrekt benutzen.
Wenn Sie die Uhr mit einem iPhone gekoppelt benutzen, sorgen Sie bitte
dafür, dass die Wear OS by GoogleTM-App auf dem iPhone läuft. Falls die
Wear OS by Google-App nicht läuft, arbeiten diejenigen Funktionen nicht,
die Kommunikation mit dem iPhone erfordern.
●
Bestimmte Uhrfunktionen sind nur verfügbar, wenn die Uhr mit einem
iPhone gekoppelt ist. Für nähere Details besuchen Sie bitte die
nachstehende Website.
https://support.casio.com/wsd/de/
DE-3
Merkmale der Uhr
Zweischicht-Display für verbesserte Ablesbarkeit
Die Uhr besitzt ein Zweischicht-Farb- und Monochrom-Display. Das
Monochrom-Display bietet gute Ablesbarkeit der Informationen unter
Sonnenlicht und zeichnet sich durch einen niedrigen Stromverbrauch aus.
Das Monochrom-Display ist für Anzeige einer erweiterten
Informationsmenge (im Vergleich zu früheren CASIO-Produkten) ausgelegt.
Herzfrequenz-Monitor
Die Uhr kann dazu genutzt werden, beim Tragen der Uhr die ungefähre
Herzfrequenz zu überwachen. Sie können Ihre aktuelle Herzfrequenz sowie
die angewiesene Herzfrequenzzone*1 im „Puls“-Zifferblatt oder mit der
Aktivität-App anzeigen.
*1 Für Anzeige der Herzfrequenzzone sind Anfangseinstellungen zum
Eingeben einer Ruheherzfrequenz und eines Gesamt-Maximalpulses
vorzunehmen.
Vorinstalliertes Wear OS by Google
Google, Android, Wear OS by Google, Google Play und andere zugehörige
Markenzeichen und Logos sind Marken von Google LLC.
Wear OS by Google kann mit Phones verwendet werden, die unter
AndroidTM 4.4+ (außer Go Edition) oder iOS 10+ laufen. Die unterstützten
Features können je nach Plattform und Land unterschiedlich sein.
Fünf Atmosphären Wasserresistenz + MIL-STD
Trotz eingebautem Mikrofon für Spracherkennung bietet die Uhr eine
Wasserdichtheit bis fünf atm. Dies bedeutet, dass Sie die Uhr beim
Schwimmen, Angeln usw. tragen können. Wasserresistenz gegen
Umwelteinflüsse nach Standard MIL-STD-810G bedeutet, dass Sie die Uhr
auch bei körperlich intensiven Outdoor-Aktivitäten wie Geländelauf,
Bergsteigen, Radsport und Angeln benutzen können.
*2 Militärstandard des US-Verteidigungsministeriums
DE-4
*2
Eingebautes GPS
Dank des eingebauten GPS*3 können Standort-Infos beschafft werden, ohne
eine Verbindung mit einem Phone herstellen zu müssen. Die Uhr selbst kann
unter anderem eine Karte*4 mit Ihrem aktuellen Standort anzeigen und Daten
zu verschiedenen Aktivitäten messen und speichern.
*3 Zusätzlich zu GPS (U.S.) unterstützt die Uhr auch die
Positionsbestimmung mit GLONASS (Russland) und QZSS (Japan). In
dieser Bedienungsanleitung bezieht sich „GPS“ auch auf die obigen
anderen Positionsbestimmungssysteme.
*4 Um die Karte anzuzeigen, wenn Sie kein Smartphone verwenden,
müssen die Kartendaten zuvor heruntergeladen werden.
Drei für sichere Bedienung gestaltete seitliche Knöpfe
Die drei seitlichen Knöpfe sind für sichere Bedienung auch bei der OutdoorBenutzung ausgelegt. Der MAP-Knopf und der APP-Knopf können beliebig
mit Apps belegt werden.
DE-5
Messfunktionen
Die Uhr besitzt Messfunktionen für Luftdruck, Höhe, Peilung und andere
Größen. Ihre vorinstallierten Zifferblätter und Anwendungen können die
Messdaten für Anzeige und andere nützliche Funktionen heranziehen. Bitte
beachten Sie, dass diese Uhr kein Messinstrument für spezielle Zwecke ist.
Die von den Messfunktionen ermittelten Messwerte sind nur als allgemeine
Orientierungshilfe gedacht.
Kompass (Peilungsmessung)
Für ernsthaftes Bergsteigen und andere Aktivitäten, die eine genaue Peilung
erfordern, nehmen Sie bitte einen hochzuverlässigen Kompass mit, um
diesen in Kombination mit dem Kompass der Uhr zu verwenden.
Wichtig!
●
Bitte beachten Sie, dass genaue Kompassmessungen und/oder -korrekturen
an den nachstehend beschriebenen Orten nicht möglich sind.
ー
Nahe an Dauermagneten (magnetische Accessoires usw.),
Metallobjekten, Hochspannungsleitungen, Antennendrähten oder
elektrischen Haushaltsgeräten (TV, Computer, Handy usw.).
ー
In Zügen, auf Booten, in Flugzeugen usw.
ー
In Gebäuden, insbesondere Stahlbeton-Konstruktionen.
DE-6
Höhenmesser, Barometer
Der Höhenmesser der Uhr misst mit einem Drucksensor den Luftdruck, um
dann anhand der Messwerte die relative Höhe zu berechnen und
anzuzeigen. Dies bedeutet, dass sich bei Messung zu verschiedenen Zeiten
auch am selben Ort aufgrund von Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und
Luftdruckänderungen unterschiedliche Höhenwerte ergeben können. Bitte
beachten Sie auch, dass die von der Uhr angezeigten Werte von etwaigen
Höhenangaben abweichen können, die für den jeweiligen Standort
angegeben sind. Wenn Sie den Höhenmesser der Uhr beim Bergsteigen
benutzen, wird empfohlen, eine regelmäßige Korrektur anhand örtlicher
Höhenangaben (Meereshöhe) vorzunehmen.
Gezeitengrafik (Grafische Anzeige von
Gezeiteninformationen)
Die Gezeitengrafik-Funktion der Uhr soll ein ungefähres Bild von den
aktuellen Gezeitenverhältnissen vermitteln. Verwenden Sie diese
Gezeiteninformationen nicht für Navigationszwecke. Verwenden Sie für
Navigationszwecke unbedingt offizielle, von einer verlässlichen Einrichtung
oder Behörde herausgegebene Gezeitentabellen für das Gebiet, in dem Sie
sich befinden.
Änderungen des Inhalts dieser Anleitung bleiben ohne vorausgehende
Ankündigung vorbehalten.
●
Kopieren dieser Anleitung, teilweise oder als Ganzes, ist untersagt. Die
Benutzung dieser Anleitung ist für den eigenen Privatgebrauch gestattet.
Jede andere Nutzung ist ohne Genehmigung durch CASIO COMPUTER
CO., LTD. untersagt.
●
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für etwaige
entgangene Gewinne oder Ansprüche Dritter, die aus der Verwendung
dieses Produkts oder dieser Anleitung resultieren.
●
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für etwaige
Verluste oder entgangene Gewinne, die auf einen Defekt oder Wartung
dieses Produkts oder irgendwelche andere Gründe zurückgehen.
●
Die in den Illustrationen dieser Anleitung gezeigte Uhr und die
Beispielanzeigen können vom tatsächlichen Aussehen der Uhr abweichen.
DE-9
Vorbereitung
Netzadapter*
Lade-LED
Bitte lesen Sie unbedingt die Vorsichtsmaßregeln in der „SchnellstartAnleitung“ und führen Sie alle unter „Vorbereiten der Uhr für die erste
Benutzung“ und „Vorbereiten der Uhr für die Outdoor-Benutzung“
aufgeführten Schritte aus.
Vorbereiten der Uhr für die erste Benutzung
Sie müssen vor der ersten Benutzung der Uhr die nachstehenden Schritte
ausführen.
1.
Uhr laden
Stecken Sie den mitgelieferten Netzadapter in eine Netzsteckdose und
schließen Sie dann wie in der Illustration gezeigt das mitgelieferte
Ladekabel und den Netzadapter an.
●
Die Lade-LED leuchtet während des Ladens rot und wechselt auf grün,
wenn eine volle Ladung erreicht ist.
●
Einige Zeit nach Beginn des Ladens erscheint die Ladestandanzeige
im Display der Uhr. Zu diesem Zeitpunkt schaltet sich die Uhr eventuell
automatisch ein. Ist dies nicht der Fall, halten Sie zum Einschalten bitte
für mindestens zwei Sekunden den Einschaltknopf gedrückt.
* Die Form des in Ihrem geografischen Gebiet gelieferten Netzadapters
kann von der Form abweichen, die in der Illustration gezeigt ist.
Wichtig!
●
Im Interesse einer langen Lebensdauer der Batterie wird empfohlen, die
Uhr regelmäßig (circa einmal im Monat) zu laden, auch wenn diese längere
Zeit nicht benutzt wird.
DE-10
2.
Wear OS by Google-App auf Smartphone installieren
Android-Smartphone: Laden Sie die Wear OS by Google-App von
Google PlayTM herunter.
iPhone: Laden Sie die Wear OS by Google-App aus dem App Store
herunter.
3.
Die Uhr mit dem Smartphone koppeln
●
Wenn die Uhr ausgeschaltet ist, halten Sie bitte zum Einschalten für
circa zwei Sekunden den Einschaltknopf gedrückt.
●
Es wird empfohlen, dass Smartphone und Uhr beim Koppeln nicht
weiter als einen Meter voneinander entfernt sind. Näheres zum
Koppeln der Uhr mit einem Smartphone finden Sie auf den
nachstehenden Websites.
Wear OS by Google Help
https://support.google.com/wearos/
Support-Site für CASIO Outdoor-Smartwatch
https://support.casio.com/wsd/de/startup/
4.
Ihre CASIO Apps aktualisieren
●
Um die Funktionalität der Uhr voll ausschöpfen zu können,
aktualisieren Sie bitte alle relevanten CASIO-Apps auf die neuesten
Versionen, bevor Sie die Uhr zu benutzen beginnen. Nähere
Einzelheiten über das Vorgehen zum Aktualisieren finden Sie auf der
nachstehenden Website.
CASIO MOMENT SETTER+ auf dem Smartphone
installieren (nur Android)
Falls Sie ein Android-Smartphone benutzen, laden Sie bitte die „CASIO
MOMENT SETTER+“-App von Google Play herunter und installieren Sie
sie. Das Installieren der App aktiviert die Verwendung der
nachstehenden Funktionen.
●
Von Ihnen mit MOMENT SETTER gewählte Benachrichtigungen bei
Annäherung an oder Entfernung von einem registrierten Punkt
●
Anzeige des Smartphone-Batteriestands
DE-11
Wichtig!
●
Es gibt zwei App-Versionen von CASIO MOMENT SETTER+.
Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Phone die neueste Version installiert
ist. Die auf Google Play gezeigten Icons geben an, ob es sich um die alte
oder die neue Version der App handelt.
Icon der alten VersionIcon der neuen Version
Vorbereiten der Uhr für die Outdoor-Benutzung
Die Ausführung der nachstehenden Schritte bereitet die Outdoor-Funktionen
(CASIO Zifferblätter und Apps) der Uhr für optimalen Betrieb vor. Führen Sie
diese Schritte aus, nachdem Sie die Anleitungen von „Vorbereiten der Uhr
für die erste Benutzung“ abgewickelt haben.
1.
Nehmen Sie an der Uhr die Einstellungen zum Aktivieren
der Play Store-Nutzung vor.
Falls Sie die Uhr in Verbindung mit einem iPhone benutzen, verbinden
1.
Sie die Uhr bitte mit Wi-Fi.
Drücken Sie bei Anzeige eines Zifferblatts kurz auf den
2.
Einschaltknopf, um das App-Menü anzuzeigen.
Scrollen Sie die Liste der Apps aufwärts oder abwärts, bis „Play
3.
Store“ angezeigt ist, und tippen Sie dieses dann an.
●
Dies gibt Ihnen Zugang zum Play Store. Installieren Sie die App, die
Sie ausprobieren möchten.
DE-12
2.
Updaten Sie Ihre CASIO Apps auf ihre neuesten
Versionen.
Tippen Sie im App-Menü auf „Play Store“.
1.
Wählen Sie „Apps auf deiner Smartwatch“, um eine Liste der aktuell
2.
auf der Uhr installierten Apps anzuzeigen.
●
Falls die vorherige Option nicht verfügbar ist, wischen Sie bitte von
oben nach unten, um das Play Store-Menü zu öffnen. Tippen Sie
auf das „Meine Apps“-Icon.
Apps, für die Updates verfügbar sind, werden unter „Updates“
3.
angezeigt. Falls ein Update für CASIO MOMENT SETTER+ verfügbar
ist, installieren Sie dieses bitte unbedingt.
3.
Konfigurieren Sie die Standort-Einstellungen von Uhr
und Smartphone.
Bedienung an der Uhr
Wischen Sie auf dem Touchscreen bei angezeigtem Zifferblatt von
1.
oben nach unten und tippen Sie dann auf D.
Scrollen Sie abwärts und tippen Sie auf „Konnektivität“.
2.
Aktivieren Sie in der erscheinenden Anzeige „Standort“.
3.
Bedienung am Smartphone
Gehen Sie zu „Einstellungen“ und schalten Sie „Standort“ ein. Wählen
Sie als Nächstes den „Hohe Genauigkeit“-Modus. Falls das Smartphone
keine „Hohe Genauigkeit“-Einstellung besitzt, aktivieren Sie bitte seine
Einstellungen für GPS, Wi-Fi und Mobilnetzwerk (Datenkommunikation).
DE-13
Die Einstellungen unter den nachstehenden Schritten sind erforderlich, um
die folgenden Funktionen zu aktivieren: CASIO Zifferblätter, die Location
Memory-App, die TOOL-App, die Aktivität-App und alle Funktionen der
MOMENT SETTER-App.
4.
Aktivieren Sie die CASIO MOMENT SETTER+
„Berechtigungen“-Einstellung.
Wischen Sie auf dem Touchscreen bei angezeigtem Zifferblatt von
1.
oben nach unten und tippen Sie dann auf D.
Scrollen Sie die Anzeige abwärts und geben Sie durch Antippen die
2.
folgende Sequenz ein: „Apps & Benachrichtigungen“, „AppBerechtigungen“, „System-Apps“, „CASIO MOMENT SETTER+“.
Tippen Sie auf die im Display erscheinenden Punkte („Kalender“,
3.
„Mikrofon“, „Standort“, „Sensoren“ usw.) und aktivieren Sie diese.
5.
Schalten Sie die Einstellung „Tägliche Standort-Info
speichern“ ein.
Drücken Sie bei Anzeige eines Zifferblatts kurz auf den MAP-Knopf,
1.
um die Location Memory-App anzuzeigen.
Wischen Sie von unten nach oben über den Touchscreen. Tippen Sie
2.
im erscheinenden Menü auf „Einstellungen“.
●
Dies zeigt das Einstellmenü an.
Scrollen Sie das Einstellmenü abwärts. Wenn „Tägliche Standort-Info
3.
speichern“ erscheint, kontrollieren Sie bitte, dass der Punkt auf „Aus“
eingestellt ist. Tippen Sie als Nächstes auf die Einstellung.
●
Es erscheint ein Dialogfeld zur Abfrage, ob Standort-Informationen
gespeichert werden sollen. Lesen Sie den Text im Dialogfenster
gründlich durch.
Tippen Sie auf „Alle 6 Minuten“ oder „Alle 1 Minute“.
4.
●
Dies ändert die Einstellung von „Tägliche Standort-Info speichern“
auf „An“.
●
Bitte beachten Sie, dass der Stromverbrauch sehr hoch ist, wenn
Sie „Alle 1 Minute“ wählen.
6.
Nehmen Sie die zum Messen der Herzfrequenz
erforderliche Einstellung der Anfangsvorgaben vor.
●
Diese Bedienung ist erforderlich, damit die Uhr HerzfrequenzMessungen durchführen kann. Weitere Details siehe
„Anfangsvorgaben für Herzfrequenz-Messung“.
DE-14
Anfangsvorgaben für Herzfrequenz-Messung
Nach Ausführung der Schritte unter „Vorbereiten der Uhr für die Outdoor-
Benutzung“ ist der nachstehende Vorgang auszuführen, um die Uhr für
Herzfrequenzmessung verwenden zu können.
Wichtig!
●
Im nachstehenden Vorgang müssen Sie Ihre Ruheherzfrequenz eingeben.
Bevor Sie den Vorgang starten, lesen Sie bitte die Informationen unter
„Messen Ihrer Ruheherzfrequenz“ und bestimmten Sie dann Ihre
Ruheherzfrequenz.
1.
Tippen Sie auf die Mitte des „Puls“-Zifferblatts.
2.
Tippen Sie auf „Rücksetzen“.
3.
Geben Sie Ihr Geburtsjahr und Ihren Geburtsmonat ein.
1.
Stellen Sie im erscheinenden „Geburtsjahr“-Bildschirm mit und
Ihr Geburtsjahr ein und tippen Sie dann auf .
2.
Stellen Sie im erscheinenden „Geburtsmonat“-Bildschirm mit und
Ihren Geburtsmonat ein und tippen Sie dann auf .
●
Die hier eingegebenen Geburtsinformationen dienen zur
automatischen Berechnung des Gesamt-Maximalpuls anhand
Ihres Alters.
●
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz bereits kennen und diese
manuell eingeben möchten, lesen Sie dazu bitte unter „Gesamt-
Maximalpuls“ nach.
DE-15
4.
Geben Sie Ihre Ruheherzfrequenz ein.
1. Stellen Sie nach Ausführung des unter „Messen Ihrer
Ruheherzfrequenz“ beschriebenen Vorgangs mit und Ihre
Herzfrequenz ein und tippen Sie dann auf .
●
Geben Sie eine Ruheherzfrequenz im Bereich von 40 bis 220 ein.
Messen Ihrer Ruheherzfrequenz
Sie müssen Ihre Ruheherzfrequenz eingeben, da die Uhr diese als
Basisgröße für eine Reihe von Berechnungen anhand der gemessenen
Herzfrequenzdaten heranzieht. Trotz ihres Namens stimmt die
Ruheherzfrequenz nicht notwendigerweise mit Ihrer jeweiligen Herzfrequenz
im Ruhezustand überein.
Dieser Abschnitt erläutert das richtige Vorgehen zur Bestimmung Ihrer
Ruheherzfrequenz. Lesen Sie bitte sorgfältig die hier enthaltenen
Informationen und nutzen Sie diese bei der konkreten Bestimmung Ihrer
Ruheherzfrequenz.
Ihre Ruheherzfrequenz messen
1.
Sorgen Sie dafür, dass Sie in einem der nachstehend
unter (a) und (b) beschriebenen Zustände sind.
●
Für die bestmögliche Messgenauigkeit empfiehlt sich Zustand (a).
(a) Das Erste, was Sie tun, wenn Sie am Morgen von selbst aufwachen,
ist, ohne Aufzustehen im Bett zu bleiben.
(b) Wenn Sie bereits aufgestanden sind, legen Sie sich wieder hin,
schließen Sie die Augen und ruhen Sie sich mindestens fünf Minuten
lang aus.
DE-16
2.
②
②
③
③
①
①
Abbildung 2
Abbildung 1
Speichenschlagader
Bleiben Sie im Ruhezustand und legen Sie die
Fingerkuppen von Zeigefinger, Mittelfinger und
Ringfinger oder auch nur Zeigefinger und Mittelfinger
auf die Speichenschlagader auf der Daumenseite des
Handgelenks (Abbildung 1).
●
Die Speichenschlagader liegt in dem Bereich, der wie in Abbildung 2
gezeigt zwischen Handgelenk (A), Handgelenksehne (B) und dem
Knochen auf der Handgelenkseite (C) liegt.
●
Verschieben Sie die Finger etwas auf dem Handgelenk und passen
Sie ihren Druck an, bis Sie den Puls fühlen.
●
Falls Sie Schwierigkeiten haben, den Puls am Handgelenk zu ertasten,
können Sie auch versuchen, ihn mit dem Fingern auf der Seite des
Halses zu finden oder indem Sie die Hand auf das Herz legen.
3.
Bleiben Sie in Ruhelage und zählen Sie für eine Minute
die Schläge.
●
Sie können auch die Schläge für 15 Sekunden zählen und dann mit
vier multiplizieren.
DE-17
Wichtige Grundbedienung
Wichtig!
●
Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebene Bedienung je nach Typ und
Version des mit der Uhr verbundenen Smartphones sowie bei einer
Aktualisierung des Betriebssystems der Uhr und durch andere Faktoren
Änderungen unterliegen kann. Nähere Einzelheiten zur Bedienung von
Wear OS by Google finden Sie auf der nachstehenden Website.
https://support.google.com/wearos/
Knopffunktionen
Einschaltknopf
MAP-Knopf
(Rechts oben)
APP-Knopf
(Rechts unten)
Hinweis
●
Näheres zum Ändern der Apps, die durch Drücken des MAP-Knopfes und
APP-Knopfes gestartet werden, finden Sie auf der nachstehenden
Website.
https://support.google.com/wearos/
●
Drücken, um nach dunkel gewordenem Display
dessen Helligkeit wieder herzustellen.
●
Drücken bei Anzeige eines Zifferblatts zeigt das AppMenü an (App-Liste zum Starten von Apps).
●
Wenn die Uhr ausgeschaltet ist, schaltet
Gedrückthalten des Einschaltknopfs für mindestens
zwei Sekunden die Uhr wieder ein.
Drücken während der Anzeige eines Zifferblatts startet
eine zuvor dafür festgelegte App (Anfangsvorgabe:
Location Memory).
Wenn ein Zifferblatt angezeigt ist, startet das Drücken
eine dafür festgelegte App (Aktivität unter den
Anfangsvorgaben).
DE-18
Aufwecken
Wenn Sie den Touchscreen einige Sekunden lang nicht antippen, wird die
Anzeige der Uhr gedimmt. Zum Aufwecken der Uhr und Wiederherstellen der
normalen Helligkeit tippen Sie bitte auf den Touchscreen oder drücken Sie
den Einschaltknopf.
Bedienung zur Stromversorgung
Um dies zu tun:Dies ausführen:
Uhr ladenSiehe Schritt 1 von „Vorbereiten der Uhr für die erste
Strom
ausschalten
Strom
einschalten
Benutzung“.
1. Wischen Sie auf dem Touchscreen bei
angezeigtem Zifferblatt von oben nach unten und
tippen Sie dann auf D.
2. Scrollen Sie die Anzeige abwärts. Tippen Sie
nacheinander auf „System“ und dann
„Ausschalten“. Tippen Sie im erscheinenden
Bestätigungsfenster auf .
Halten Sie etwa zwei Sekunden lang den
Einschaltknopf gedrückt.
DE-19
Zifferblatt-Bedienung
Um dies zu tun:Dies ausführen:
Auf ein anderes
Zifferblatt
umschalten
Ein Zifferblatt zu
den Favoriten
hinzufügen
Ein Zifferblatt
aus den
Favoriten
entfernen
1. Halten Sie bei angezeigtem Zifferblatt für etwa zwei
Sekunden den Finger auf die Mitte des
Touchscreens.
2. Scrollen Sie die Zifferblatt-Favoritenliste nach links
und rechts. Wenn das zu verwendende Zifferblatt
angezeigt ist, tippen Sie es bitte an.
1. Scrollen Sie eine Zifferblatt-Favoritenliste ganz
nach rechts und tippen Sie dann auf +.
Dies zeigt eine Liste mit allen Zifferblättern an.
2. Scrollen Sie die Liste mit allen Zifferblättern
aufwärts und abwärts. Wenn das hinzuzufügende
Zifferblatt angezeigt ist, tippen Sie es bitte an.
Wischen Sie in einer Zifferblatt-Favoritenliste auf dem
zu entfernenden Zifferblatt nach oben.
Zifferblatt-Favoriten
Die Uhr besitzt eine umfangreiche Auswahl an vorinstallierten Zifferblättern.
Sie können Zifferblätter, die Sie häufig benutzen, in eine ZifferblattFavoritenliste eingeben, um sie bei Bedarf leichter aufrufen zu können.
Hinweis
●
Nähere Einzelheiten zur Zifferblatt-Bedienung finden Sie auf der
nachstehenden Website.
https://support.google.com/wearos/
●
Näheres über die CASIO Zifferblätter finden Sie unter „Benutzen von
CASIO Zifferblättern“.
DE-20
Benutzen von Apps
Um dies zu tun:Dies ausführen:
Eine App starten 1. Drücken Sie bei Anzeige eines Zifferblatts kurz auf
Zum Zifferblatt
zurückkehren
Benutzen einer bestimmten App
●
Näheres zu den Apps Location Memory, Punktnavigation, TOOL, Aktivität,
MOMENT SETTER und Multifunktions-Zeitmesser finden Sie unter
„Benutzen der Outdoor-Uhr-Funktionen - Benutzen von CASIO
Zifferblättern und Apps“.
●
Näheres über GoogleTM-Apps (standardmäßige Wear OS by Google-Apps)
finden Sie auf der nachstehenden Website.
https://support.google.com/wearos/
●
Für Informationen über Apps von Drittanbietern beziehen Sie sich bitte auf
die Website, Benutzerdokumentation und sonstigen vom Entwickler
bereitgestellten Informationen.
den Einschaltknopf, um das App-Menü anzuzeigen.
2. Scrollen Sie die App-Liste aufwärts oder abwärts.
Wenn die zu startende App angezeigt ist, tippen Sie
sie bitte an.
Drücken Sie den Einschaltknopf.
DE-21
Wear OS by Google-Funktionen
Das Wear OS by Google-Betriebssystem dieser Uhr bietet standardmäßig
die nachstehenden Funktionen.
●
Diktieren und Bedienung durch Sprachsteuerung
●
Messaging und Meldung eingehender Anrufe
●
Google FitTM, Timer, Terminübersicht, Übersetzer und andere
standardmäßige Wear OS by Google-Apps
●
Mit der Play Store-App können Zifferblätter und Apps ergänzt werden
●
Wear OS by Google-Einstellungen
Für nähere Details besuchen Sie bitte die nachstehende Website.
https://support.google.com/wearos/
Smartphone-abhängige Funktionen
Eine breite Spanne an Funktionen sind auch ohne Anschluss an ein
Smartphone verwendbar, bestimmte Apps und Dienste (Diktieren,
Smartphone-bezogene Apps usw.) sind aber nur verfügbar, wenn eine
Verbindung zwischen der Uhr und einem Smartphone hergestellt ist. Für
Näheres besuchen Sie bitte die nachstehende Website.
https://support.google.com/wearos/
Sie können auch die nachstehende Website besuchen, „Welche
Möglichkeiten bietet die Uhr, wenn ich kein Telefon verbinde?“ eingeben und
dann auf die [Suchen]-Taste tippen.
Benutzen der Outdoor-Uhr-Funktionen Benutzen von CASIO Zifferblättern und Apps
Dieser Abschnitt erläutert, wie die Inhalte von CASIO Zifferblättern zu
interpretieren sind und wie CASIO Apps genutzt werden können, um Ihre
Outdoor-Aktivitäten interessanter und vergnüglicher zu machen.
Benutzen Sie diese
App:
Location MemoryIhren aktuellen Standort auf einer Farbkarte
PunktnavigationRichtung und Entfernung zum Ziel anzeigen.
TOOLMehr über die natürliche Umgebung erfahren, in
AktivitätInformationen über Läufe und andere
MOMENT SETTERNützliche Mitteilungen erhalten, wenn diese
MultifunktionsZeitmesser
Wichtig!
●
Um mit den Outdoor-Funktionen der Uhr die besten Ergebnisse zu erhalten,
führen Sie bitte die Bedienung unter „Vorbereiten der Uhr für die Outdoor-
Benutzung“ durch, bevor Sie sie benutzen.
●
Die von den Apps Location Memory, Punktnavigation, Aktivität und TOOL
angezeigten Geschwindigkeiten und Distanzen sind Werte, die mit der
GPS-Funktion der Uhr oder des Smartphones gemessen werden. Dies
bedeutet, dass die angezeigten Werte bedingt durch die GPSEmpfangsbedingungen und mögliche Positionserfassungsfehler eventuell
nicht genau sind.
kontrollieren.
der Sie sich befinden.
Trainingseinheiten anzeigen oder speichern.
wichtig sind.
Strom durch Begrenzen auf Uhrzeit und
bestimmte Funktionen sparen.
Um dies zu tun:
DE-23
Benutzen von CASIO Zifferblättern
Die Uhr ist mit den nachstehend beschriebenen CASIO Zifferblättern
vorprogrammiert. In der Zifferblatt-Favoritenliste und der Liste aller Zifferblätter
(siehe „Zifferblatt-Bedienung“) werden Zifferblattnamen verwendet.
PulsZifferblatt mit Herzfrequenz-Messfunktionen. Zeigt
2 LayerDigitales Zifferblatt, das ein mühelos ablesbares
AuthentischEinfaches analoges Zifferblatt. Zusätzlich zu einem
Ort
ReiseEin analoges Zifferblatt mit einer Karte des aktuellen
ReisenderAnaloges Zifferblatt, das nützliche Informationen über
MultiSportliches analoges Zifferblatt mit drei Hilfsblättern,
StandortAnaloges Zifferblatt, das mit Bezug auf das GPS der
WeltzeitDigitales Zifferblatt mit Datum, Uhrzeit und Stadtnamen
eine Grafik Ihrer Herzfrequenzzonen mit den letzten 24
Stunden an, die zeigt, wie sich Ihre Herzfrequenz im
Zeitverlauf geändert hat.
Monochrom-LCD und ein Farb-LCD kombiniert. Sie
können anpassen, welche Informationen in den
unteren und oberen Bereichen des Displays
erscheinen.
fixen 24-Stunden-Zifferblatt sind zwei Hilfsblätter
vorhanden, bei denen sich durch Antippen die Inhalte
ändern.
Analoges Zifferblatt, das mit Google Calendar
verknüpft werden kann, damit die Orte von bestimmten
geplanten Ereignissen als Hintergrundbild erscheinen.
Wenn kein Ereignis bestimmt ist, wird eine Karte Ihres
aktuellen Standorts angezeigt.
Standorts. Die Uhr zeigt bis zu drei im Google Calendar
gespeicherte Ereignisse an. Antippen eines
Ereignisses ruft eine Karte des betreffenden Ortes auf.
Ihr Reiseziel usw. zeigt. Jedes Antippen des Hilfsblatts
auf 10 Uhr ändert die am unteren Rand des Zifferblatts
angezeigten Informationen.
bei denen sich durch Antippen die Inhalte ändern.
Uhr oder des Smartphones zusammen mit einer
Weltkarte mit Ihrem aktuellen Standort als Mittelpunkt
den aktuellen Längen- und Breitengrad anzeigt.
(Zeitzonenname) des aktuellen Standorts, dem
Zeitunterschied zwischen aktuellem Standort und der
Heimatstadtzeit sowie dem aktuellen Datum, Uhrzeit
und Stadtnamen (Zeitzonenname) der Heimatstadt.
DE-24
TM
Wichtig!
●
Wenn „Display immer eingeschaltet*“ auf aus eingestellt ist (Vorgabe),
wechselt die Uhr automatisch auf das Monochrom-LCD, sobald die
Displaybeleuchtung nach Ablauf der vorgegebenen Zeit ohne weitere
Bedienung gedimmt wird, und zwar unabhängig vom jeweils gewählten
Zifferblatt. Zum Zurückschalten auf das ursprüngliche Zifferblatt tippen Sie
bitte auf den Touchscreen.
●
Wenn die Restladung des Akkus 0 % beträgt, wechselt die Uhr automatisch
auf das Monochrom-LCD, sobald die Displaybeleuchtung nach Ablauf der
vorgegebenen Zeit ohne weitere Bedienung gedimmt wird, und zwar
unabhängig vom jeweils gewählten Zifferblatt und auch wenn die
Einstellung „Display immer eingeschaltet“ gewählt ist.
* „Display immer eingeschaltet“ ist ein Wear OS by Google-Einstellpunkt. Für
nähere Details besuchen Sie bitte die nachstehende Website.
https://support.google.com/wearos/
Wenn die Meldung „Magnetisierungskorrektur vornehmen.“ erscheint...
Die Mitteilung „Magnetisierungskorrektur vornehmen.“ kann erscheinen,
wenn Sie eine Uhr mit eingebautem Kompass verwenden.
Zum Kalibrieren des Kompasses tippen Sie bitte auf die Mitteilung und dann
auf D. Bewegen Sie die Uhr so wie dies in der Animation gezeigt wird, die im
Display der Uhr erscheint.
DE-25
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Höhe, Luftdruck oder
andere Messwerte nicht stimmen...
Nehmen Sie die erforderliche Bedienung zum Kalibrieren der Messwerte vor,
wenn Sie den Eindruck haben, dass diese nicht stimmen. Lesen Sie unter
„Gemeinsame Einstellungen der Outdoor-Funktion“ nach und führen Sie
einen oder mehrere der nachstehenden Vorgänge aus.
Um dies zu kalibrieren:Hier nachlesen:
Barometer„Luftdruckkalibrierung“
Höhenmesser„Höhenkalibrierung“, „Höhenkorrektur mit
Kompass„Kompasskalibrierung“, „Kalibrierung der
Standort“
magnetischen Deklination des Kompasses“
Ändern der CASIO Zifferblatt-Einstellungen
Siehe „Gemeinsame Einstellungen der Outdoor-Funktion“.
DE-26
Benutzen des „Puls“-Zifferblatts
Wichtig!
●
Um die Herzfrequenzzonen auf der Uhr anzeigen zu können, müssen Sie
die Einstellungen für Geburtsmonat und Ruhepuls konfigurieren. Nehmen
Sie die erforderlichen Einstellungen wie unter „Anfangsvorgaben für
Herzfrequenz-Messung“ beschrieben vor.
●
Vergewissern Sie sich, dass die Uhr am Handgelenk angebracht ist, bevor
Sie eine Herzfrequenz-Messung starten. Wenn Sie eine Messung schon
starten, bevor Sie die Uhr am Handgelenk angebracht haben, kann eine
korrekte Messung unmöglich sein. Näheres zum Anbringen der Uhr am
Handgelenk finden Sie unter „Tragen der Uhr“.
●
Zum Anzeigen einer Karte als Hintergrund für das „Puls“-Zifferblatt müssen
Sie die „Standort“-Einstellung in CASIO MOMENT SETTER+
„Berechtigungen“ aktivieren.
DE-27
„Puls“ ist ein Zifferblatt mit Herzfrequenz-Messfunktionen. Es umfasst zwei
MessanzeigeNormalanzeige
①④
②
⑤
③
Bildschirme: Normalanzeige, die am Außenumfang einen
Herzfrequenzverlauf darstellt und angezeigt wird, wenn keine HerzfrequenzMessung läuft, und Messanzeige, die bei laufender Herzfrequenz-Messung
angezeigt wird.
Diese Bildschirme enthalten die unten beschriebenen Informationen.
Herzfrequenzzonen-Verlauf der letzten 24 Stunden
A
Zeigt einen farbcodierten Verlauf zu den Herzfrequenzzonen in den letzten
24 Stunden. Antippen dieses Bereichs schaltet den HerzfrequenzzonenVerlauf auf eine grafische Ansicht um.
Höchste und niedrigste Tagesherzfrequenzen
B
Zeigt die am aktuellen Tag gemessenen höchsten und niedrigsten
Herzfrequenzen an. Die Herzfrequenzzone der höchsten Herzfrequenz des
Tages wird auch über die Farbe des Herz-Icons angezeigt.
*1
DE-28
C
Energieverbrauch am aktuellen Tag
Zeigt den Betrag der am aktuellen Tag seit Mitternacht verbrauchten Energie.
Die Messeinheit des angezeigten Wertes entspricht der Einstellung von
„Energieeinheit“.
Herzfrequenzzone
D
Zeigt die Herzfrequenzzone des aktuellen Herzfrequenzwertes.
Aktuelle Herzfrequenz, höchste und niedrigste Tagesherzfrequenzen
E
Zeigt den aktuellen Wert der Herzfrequenz und über die Farbe des HerzIcons dessen Herzfrequenzzone an.*1 Der Wert oben rechts ist die höchste
Tagesherzfrequenz und der Wert unten rechts die niedrigste
Tagesherzfrequenz. Über Einstellung „Pulsanzeige-Position“ können Sie
diese Anzeigepunkte in den mittleren Bereich des Zifferblatts bewegen.
*1 Grau bei einer Herzfrequenzzone unter 1.
*2 Keine Anzeige, wenn „Tägliche Aktivitätsdaten speichern“ auf „Aus“
eingestellt ist.
*2
DE-29
Starten und Stoppen der Herzfrequenz-Messung
Wenn „Pulsmessung“ auf „Automatische Messung“
eingestellt ist
Wenn die Uhr erkennt, dass Sie trainieren, startet sie automatisch eine
Herzfrequenz-Messung und schaltet von Normalanzeige auf Messanzeige.
Die Messung stoppt automatisch, wenn die Uhr erfasst, dass Ihre Bewegung
beendet ist.
Für Messung mit der Normalanzeige
Tippen Sie auf die Mitte der Normalanzeige. Tippen Sie im erscheinenden
Bestätigungsfenster auf .
Dies zeigt die Messanzeige an, in der Sie die gemessene Herzfrequenz
ablesen können. Nach Ablauf der für „Zeit bis Ende“ eingestellten Zeit
wechselt das Display automatisch auf die Normalanzeige zurück.
Wenn „Pulsmessung“ auf „Dauermessung“ eingestellt ist
Starten und stoppen Sie die Herzfrequenz-Messung durch manuelle
Bedienung.
Messung starten
Tippen Sie auf die Mitte der Normalanzeige. Tippen Sie
1.
in der erscheinenden Anzeige auf in der erscheinenden
Anzeige auf .
DE-30
Eine laufende Messung stoppen
Tippen Sie auf die Mitte der Messanzeige. Tippen Sie im erscheinenden
Bestätigungsfenster auf .
Herzfrequenzzonen
Die Uhr unterscheidet zwischen fünf Herzfrequenzzonen, deren Größen von
der Uhr anhand Ihrer Ruheherzfrequenz und des Gesamt-Maximalpulses
berechnet werden. Als allgemeine Regel gilt, dass Zone 1 einen Bereich
bezeichnet, der sich von mindestens 50 % bis unter 60 % des GesamtMaximalpulses erstreckt. Zone 5 steht für den Bereich von 90 % oder mehr
des Maximalpulses. Die Farbe des Herz-Icons im Puls-Zifferblatt zeigt die
aktuelle Zone an.
Zone 5:Rot
Zone 4:Orange
Zone 3:Gelb
Zone 2:Grün
Zone 1:Blau
Niedriger als
Zone 1:
Grau
DE-31
Puls-Zifferblatt-Einstellungen
Über die nachstehenden Puls-Zifferblatt-Menüpunkte können Sie PulsZifferblatt-Einstellungen konfigurieren und festlegen, welche Gegenstände
im Display angezeigt werden.
MenüpunktBeschreibung
Hintergrundbild
→Normalanzeige;
Messanzeige
TagesaktivitätDaten speichern
PulsmessungLegt die Herzfrequenz-Messmethode fest.
Legt fest, ob die Normalanzeige und Messanzeige im
Puls-Zifferblatt ein Hintergrundbild haben sollen.
Dieser Punkt muss auf „An“ eingestellt sein, um den
Energieverbrauchswert anzeigen zu können.
Automatische Messung: Die Uhr erfasst, ob Sie
trainieren, und startet und stoppt automatisch die
Messung.
Dauermessung: Die Herzfrequenz-Messung startet
und stoppt, wenn Sie auf die Mitte des Display tippen.
Messung aus: Keine Herzfrequenz-Messung.
DE-32
MenüpunktBeschreibung
PulsanzeigePosition
Zeit bis EndeDiese Einstellung kann vorgenommen werden, wenn
Legt fest, an welcher Stelle der Herzfrequenzwert
angezeigt werden soll.
Oben: Zeigt den Herzfrequenzwert im oberen
Bildschirmbereich an.
Mitte: Zeigt den Herzfrequenzwert im mittleren
Bildschirmbereich an.
„Pulsmessung“ auf „Automatische Messung“
eingestellt ist.
Sie legt fest, wie viel Zeit bis zum Stoppen der
Messung vergehen darf, wenn die Uhr erfasst, dass
Sie nicht mehr trainieren.
DE-33
Benutzen der Location Memory-App
Mit der Location Memory-App können Sie schnell und einfach
kartenbezogene Informationen speichern. Mit der Location Memory sind die
nachstehend beschriebenen Vorgänge möglich.
●
Eine Karte zum Kontrollieren des aktuellen Standorts anzeigen.
●
Unter einer Reihe verschiedener Kartenskins wie Straßenansicht,
geografische Ansicht und Satellitenansicht wählen.
●
Bei laufender App Ihre Route auf der Karte verfolgen.
●
Per Diktat eine Textnotiz zum aktuellen Standort erstellen.
●
Markierungen für Schnellnotizen oder bei nicht verfügbarem Netzempfang
setzen.
●
„Wieder besuchen“-Markierungen zum Setzen einer Notiz verwenden und
sich von der Uhr benachrichtigen und Navigationsanweisungen zurück
zum markierten Punkt anzeigen lassen, wenn Sie in der Nähe sind.
DE-34
Grundbedienung der Location Memory-App
Die Bedienung der Location Memory-App erfolgt hauptsächlich mit dem MAP-Knopf
und dem APP-Knopf. Die mit diesen beiden Knöpfen ausführbaren Vorgänge werden
durch links vom betreffenden Knopf erscheinende Display-Icons angezeigt. Sie
können diese Vorgänge auch durch Antippen der Icons ausführen.
Icon Drücken des Knopfes oder Antippen des Icons bewirkt Folgendes:
Ändert die Funktionen der beiden Knöpfe auf Auf- und Auszoomen
(siehe unten).
Ändert die Funktionen der beiden Knöpfe auf Markieren und
Diktieren (siehe unten).
Zoomt auf die Karte ein.
Zoomt aus der Karte aus.
Setzt eine Notiz mit einer Markierung.
Setzt eine diktierte Notiz.
Herunterladen von Mapbox-Karten
Wenn Sie beabsichtigen, einen Ort ohne Netzzugang zu besuchen, dort aber
nicht auf Karten verzichten möchten, können Sie diese vorab herunterladen,
während Sie noch Zugang zum Netz haben.
Durch das nachstehend beschriebene Herunterladen einer Karte wechselt
die Einstellung von „Kartentyp“ automatisch auf „Mapbox“.
Wischen Sie bei angezeigter Karte von unten nach oben über den
1.
Touchscreen. Tippen Sie im erscheinenden Menü auf „Karte
downloaden“.
Führen Sie den Vorgang von „Karte downloaden“ ab Schritt 2 aus.
2.
„Wieder besuchen“-Markierungen
Verwenden Sie „Wieder besuchen“-Markierungen ( ), um eine Notiz zu
setzen und sich von der Uhr benachrichtigen zu lassen, wenn Sie sich wieder
in der Nähe befinden (innerhalb von 5 km unter den Anfangsvorgaben).
Näheres zum Ändern der eingestellten Benachrichtigungsdistanz und zum
Deaktivieren der Benachrichtigung finden Sie unter „Ändern der
Benachrichtigungseinstellung für die „Wieder besuchen“-Markierung“.
DE-35
Wichtig!
●
Um von „Wieder besuchen“-Markierungen ausgelöste Benachrichtigungen
empfangen zu können, muss auf Ihrem Android-Phone die App CASIO
MOMENT SETTER+ installiert und zwischen Phone und Uhr eine
Verbindung hergestellt sein.
●
Bitte beachten Sie, dass der Empfang von Benachrichtigungen, die von
„Wieder besuchen“-Markierungen ausgelöst werden, nicht unterstützt wird,
wenn die Uhr mit einem iPhone verbunden ist.
●
Sie können bis zu 50 „Wieder besuchen“-Markierungen gleichzeitig
registriert haben. Wenn bereits 50 Markierungen gespeichert sind, wird
durch Hinzufügen einer neuen Wieder-besuchen-Markierung die älteste im
Speicher gelöscht, um Platz für die neue zu machen.
Punktnavigation und Richtung anzeigen
Durch gleichzeitige Nutzung von „Punktnavigation“ und „Richtung anzeigen“
erhalten Sie intuitive Informationen über Ihren Zielort.
Punktnavigation
●
Diese Einstellung dient zum Anzeigen von Richtung und Entfernung zu
einem auf der Karte angezeigten Zielort. Wischen Sie bei angezeigter Karte
von unten nach oben. Tippen Sie im erscheinenden Menü auf
„Punktnavigation“.
Weitere Details siehe „Benutzen von Punktnavigation“.
DE-36
Richtung anzeigen
●
Mit dieser Einstellung können Sie die Richtung, in die die 12-Uhr-Position
der Uhr zeigt, auf der Karte anzeigen. Wischen Sie bei angezeigter Karte
von unten nach oben. Tippen Sie im erscheinenden Menü auf „Richtung
anzeigen“, um die Einstellung auf „An“ zu ändern.
Wenn „Richtung anzeigen“ auf „An“ eingestellt ist, werden Richtungen auch
auf den Karten der Aktivität-App angezeigt.
Wenn die von „Punktnavigation“ angezeigte Richtung zum Ziel (Luftlinie) und
der von „Richtung anzeigen“ angezeigte Sichtkegel übereinstimmen,
bedeutet dies, dass die Uhr mit 12 Uhr in die Richtung zum Ziel zeigt.
Sonstige Bedienung
●
Zum Ansehen einer gespeicherten Notiz wischen Sie bitte von oben nach
unten über die angezeigte Karte. Tippen Sie im erscheinenden Menü auf
„Chronik“.
●
Näheres zum Verfolgen Ihrer Route auf einer Karte finden Sie unter
„Aktivieren der Routenverfolgung auf der Karte (Routenanzeige)“.
●
Für Informationen über die Einstellungen für die Kartenanzeige bitte unter
„Gemeinsame Einstellungen der Outdoor-Funktion“ einen oder mehrere
der nachstehenden Vorgänge ausführen.
ー
Zum Umschalten der Karte zwischen Google MapsTM und Mapbox:
Kartentyp
ー
Zum Ändern des Kartenskins auf die geografische Ansicht oder
Satellitenansicht: Karten-Skin
DE-37
Einstellungen bei der Location Memory-App
Dieser Abschnitt erläutert Einstellungen, die speziell für die Location
Memory-App („Routenanzeige“ und „Wieder besuchen“) dienen. Näheres
über andere Einstellpunkte finden Sie unter „Gemeinsame Einstellungen der
Outdoor-Funktion“.
Aktivieren der Routenverfolgung auf der Karte
(Routenanzeige)
Ihre Route kann auf der Karte mitverfolgt werden.
Die Route wird normalerweise als blaue Linie angezeigt. Ein
Routenabschnitt, auf dem Sie eine Messung mit einer Aktivität-App
vorgenommen haben, wird demgegenüber als rote Linie angezeigt.
Zum Anzeigen Ihrer Route ändern Sie bitte wie unten beschrieben
„Routenanzeige“ im Einstellmenü von „Aus“ (Anfangsvorgabe) auf „An“.
Wischen Sie bei angezeigter Karte von unten nach oben
1.
über den Touchscreen. Tippen Sie im erscheinenden
Menü auf „Einstellungen“.
Scrollen Sie das Einstellmenü abwärts. Vergewissern
2.
Sie sich, dass „Routenanzeige“ auf „Aus“ eingestellt ist,
und ändern Sie es durch Antippen auf „An“.
DE-38
Wichtig!
●
Diese Uhr beschafft in regelmäßigen Zeitabständen StandortInformationen und verfolgt Ihre Route auf einer Karte. Um Batteriestrom zu
sparen, ist die Häufigkeit der Beschaffung der GPS-Informationen
normalerweise niedrig. Dadurch kann die Route, die beim Fahren in einem
Auto, Zug oder anderen schnellen Verkehrsmittel angezeigt wird, relativ
grob wirken. Bei Benutzung sehr schneller Verkehrsmittel kann die
Beschaffung von GPS-Informationen unmöglich sein und die Route wird
eventuell nicht korrekt angezeigt.
●
Wenn ein glatterer Routenverlauf angezeigt werden soll, starten Sie bitte
eine Datenmessung mit der Aktivität-App. Bei Datenmessung mit der
Aktivität-App werden die GPS-Informationen häufiger beschafft, so dass
ein glatterer Routenverlauf angezeigt werden kann.
●
Die Uhr speichert Routeninformationen, Markierungen, Notizen und
andere Daten im internen Speicher. Die Daten werden beibehalten,
solange die Speicherkapazität ausreichend ist. Wenn der Speicher voll
wird, löscht die Uhr automatisch die ältesten Daten, um Platz zum
Speichern von neuen Daten freizumachen.
DE-39
Ändern der Benachrichtigungseinstellung für die „Wieder
besuchen“-Markierung
Markieren Sie einen Ort mit einer „Wieder besuchen“-Markierung, um sich
von der Uhr benachrichtigen zu lassen, wenn Sie sich erneut in dessen Nähe
befinden. Unter den Anfangsvorgaben der Uhr erfolgt die Benachrichtigung,
wenn beide der nachstehenden Bedingungen erfüllt sind.
●
Sie befinden sich <<innerhalb von fünf Kilometern>> vom Ort der „Wieder
besuchen“-Markierung.
●
<<Mindestens ein Tag>> ist vergangen, seit Sie sich das letzte Mal
<<innerhalb eines Kilometers>> vom Ort der „Wieder besuchen“Markierung befunden haben.
Die Angaben in den doppelten spitzen Klammern (<< >>) in den obigen
Bedingungen können Sie selbst festlegen. Sie können die
Benachrichtigungen auch deaktivieren. Mit den nachstehenden Schritten
können Sie Einstellungen vornehmen.
Wischen Sie bei angezeigter Karte von unten nach oben
1.
über den Touchscreen. Tippen Sie im erscheinenden
Menü auf „Einstellungen“.
Scrollen Sie das Einstellmenü abwärts. Wenn „Wieder
2.
besuchen“ angezeigt wird, tippen Sie es bitte an.
Nehmen Sie in der erscheinenden Anzeige die
3.
erforderlichen Einstellungen vor.
●
Führen Sie zum Ändern der Benachrichtigungsbedingungen die
folgenden Schritte aus.
Wenn „Nachrichten“ auf „Aus“ eingestellt ist, ändern Sie es durch
1.
Antippen auf „An“.
Tippen Sie auf „Region“. Tippen Sie in der erscheinenden Liste auf
2.
die gewünschte Distanz.
Tippen Sie auf „Nachrichten-Unterdrückung“. Tippen Sie in der
3.
erscheinenden Liste auf den gewünschten Zeitraum.
●
Zum Deaktivieren der Benachrichtigung tippen Sie bitte auf
„Nachrichten“, um dessen Einstellung auf „Aus“ zu ändern.
DE-40
Betrachten Ihrer Route auf einem Phone
Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie eine im Speicher der Uhr
gespeicherte Route exportieren und auf einem Phone mit Google Earth
usw. betrachten. Bitte beachten Sie, dass für dieses Vorgehen „Google
DriveTM“ und „Google Earth“ auf dem Phone installiert sein müssen.
Zurückgelegte Route aus Verlaufsbildschirm ausgeben
Wischen Sie bei angezeigter Karte von unten nach oben
1.
über den Touchscreen. Tippen Sie im erscheinenden Menü
auf „Chronik“.
Wählen Sie das Datum der anzuzeigenden Verlaufsdaten.
2.
Tippen Sie auf „Auf Karte zeigen“.
3.
●
Dies zeigt die Verlaufsdaten der auf der Karte zurückgelegten Route an.
Wischen Sie von unten nach oben über den Touchscreen.
4.
Tippen Sie im erscheinenden Menü auf „Als KML-Datei
ausgeben“.
●
Beim ersten Ausführen dieses Vorgangs erscheint ein KontoauswahlBildschirm. Die KML-Datei wird in Google Drive gespeichert, wählen Sie
also bitte Ihr Google-Konto.
●
Wenn der Export angelaufen ist, nehmen Sie an der Uhr bitte keine
Bedienung vor, bis er beendet ist.
●
Die exportierte KML-Datei wird in Ihrem Google Drive in einem Ordner mit
dem Namen „CASIO-WSD“ gespeichert.
DE-41
TM
Zurückgelegte Route aus einem normalen
Kartenbildschirm ausgeben
Wischen Sie bei angezeigter Karte von unten nach oben
1.
über den Touchscreen. Tippen Sie im erscheinenden
Menü auf „Einstellungen“.
Scrollen Sie das Einstellmenü abwärts. Tippen Sie
2.
nacheinander auf „Exportieren“ und dann „Als KMLDatei ausgeben“.
●
Beim ersten Ausführen dieses Vorgangs erscheint ein KontoauswahlBildschirm. Die KML-Datei wird in Google Drive gespeichert, wählen
Sie also bitte Ihr Google-Konto.
Wählen Sie das Datum der zu exportierenden Route.
3.
●
Dies startet den Export. Nehmen Sie an der Uhr keine Bedienung vor,
bis der Export beendet ist.
●
Die exportierte KML-Datei wird in Ihrem Google Drive in einem Ordner
mit dem Namen „CASIO-WSD“ gespeichert.
DE-42
Benutzen von Punktnavigation
Laufende Navigation (Karte des aktuellen Standorts)
Mit Punktnavigation können Sie Richtung und Entfernung zu einem Zielort
auf der Karte anzeigen. Diese Funktion ist nicht nur bei der PunktnavigationApp verfügbar, sondern kann auch mit der Location Memory-App und
Aktivität-App genutzt werden.
Hinweis
●
Sie können auch die mit Punktnavigation festgelegte Richtung zum Zielort
auf dem Kompass der TOOL-App anzeigen. Näheres finden Sie unter
„Punktnavigation“ in „Allgemeine Einstellungen der Outdoor-Funktion“.
DE-43
Punktnavigation Grundlagen
Um dies zu tun:Dies ausführen:
Navigation starten1. Verwenden Sie zum Starten von
*1 Falls Sie die Bedienung aus der Aktivität-App begonnen haben, können
Sie den Startpunkt der Aktivität als Navigationsziel setzen, indem Sie hier
„Zurück zum Startpunkt“ antippen.
*2 Falls Sie zuvor schon Punktnavigation zum Anweisen eines Zielorts
verwendet haben, können Sie auch auf „Zielorte-Verlauf“ tippen und dann
einen Zielort aus der erscheinenden Liste früherer Zielorte wählen. Der
Verlauf zeigt nur die letzten 10 Einträge.
Punktnavigation eines der folgenden
Vorgehen.
●
Tippen Sie im App-Menü auf
„Punktnavigation“.
●
Wischen Sie bei angezeigter Karte in der
Location Memory-App von unten nach
oben über den Touchscreen und tippen
Sie dann auf „Punktnavigation“.
●
Wischen Sie bei in der Aktivität-App
angezeigtem „START“-Bildschirm auf
dem Touchscreen von unten nach oben
und tippen Sie dann auf
„Punktnavigation“.
2.
Tippen Sie auf „Zielort anweisen“.
3. Positionieren Sie den Zielort so, dass er mit
dem Kreuz in der Mitte der angezeigten
Karte übereinstimmt, und tippen Sie dann
auf „Zielort“.
4. Tippen Sie zum Starten der Navigation auf
„START“.
*1*2
DE-44
Um dies zu tun:Dies ausführen:
Zielort während einer
laufender Navigation
ändern
Eine laufende
Navigation stoppen
1. Führen Sie Schritt 1 von „Navigation
starten“ aus.
●
Dies zeigt die Meldung „Navigation läuft.“
an.
2. Scrollen Sie die Meldung abwärts und
tippen Sie dann auf „Zielort zurücksetzen“.
3. Tippen Sie im erscheinenden
Bestätigungsfenster auf „Stoppen“.
4. Führen Sie den Vorgang von „Navigation
starten“ ab Schritt 2 aus.
1. Führen Sie Schritt 1 von „Navigation
starten“ aus.
●
Dies zeigt die Meldung „Navigation läuft.“
an.
2. Scrollen Sie die Meldung abwärts und
tippen Sie dann auf „Navigation stoppen“.
3. Tippen Sie im erscheinenden
Bestätigungsfenster auf „Stoppen“.
Erreichen des Zielorts während einer laufenden Navigation
Wenn Sie während der Anzeige einer Punktnavigation-Karte die Nähe
(innerhalb von ca. 80 Metern) des Zielorts erreichen, erscheint eine
Benachrichtigung im Display. Tippen Sie auf „Stoppen“, um die Navigation
zu stoppen. Tippen Sie auf „Fortsetzen“, um sie fortzusetzen.
DE-45
Benutzen der TOOL-App
Die TOOL-App zeigt eine breite Spanne an Informationen über die natürliche
Umgebung im Umfeld der Uhr an.
Liste der TOOL-Funktionen
KompassZeigt eine Kompassnadel im Zifferblatt an. Ein
HöhenmesserEs sind zwei Farbanzeigen verfügbar. Eine
BarometerEs sind zwei Farbanzeigen verfügbar. Eine
Sonnenaufgang/
-untergang
GezeitengrafikEs sind zwei Farbanzeigen verfügbar. Eine
Eigene GrafikStellt grafisch die am aktuellen Datum auf folgende
Farbdisplay zeigt Breite und Länge des aktuellen
Standorts an.
Höhenmesser-Anzeige (A) mit dem Wert und einer
Zifferblattanzeige für die Höhe des aktuellen Standorts
und eine Höhengrafik-Anzeige (B), die eine Grafik der
Höhenänderungen über die letzten 24 Stunden zeigt.
Barometeranzeige (A) mit dem Wert und einer
Zifferblattanzeige für den Luftdruck am aktuellen
Standort und eine Luftdruckgrafik-Anzeige (B), die
eine Grafik der Luftdruckänderungen über die letzten
24 Stunden zeigt.
Es sind zwei Farbanzeigen verfügbar. Eine Zeitanzeige
(A) mit Details zu den Sonnenaufgangs- und
Sonnenuntergangszeiten am aktuellen Standort und
eine Azimutanzeige (B), die die Uhrzeiten und Azimute
des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs zeigt.
Gezeitengrafik-Anzeige (A) mit einer Gezeitengrafik
für einen voreingestellten Punkt (Hafen) und eine
Angelzeit-Anzeige (B), die die empfohlenen
Angelzeiten für ein Meer oder einen Fluss in der Nähe
des aktuellen Standorts zeigt.
Aktivitäten verwendete Zeit dar: Ruhen, Gehen,
Laufen, Fahren.
DE-46
TOOL-Grundbedienung
Um dies zu tun:Dies ausführen:
TOOL-Funktion
ändern
Zwischen den
beiden
Farbanzeigen
(A und B)
umschalten
(Siehe „Liste der
TOOLFunktionen“.)
Einstellungen
der TOOL-App
ändern
Farbdisplay und Monochrom-Display der TOOL-App
Sie können die Anzeige der TOOL-App zwischen dem Farbdisplay und
Monochrom-Display umschalten. Bei hellem Sonnenlicht im Freien ist das
Monochrom-Display besser ablesbar als das Farbdisplay.
Um dies zu tun:Dies ausführen:
Vom Farbdisplay auf das
Monochrom-Display
umschalten
Vom Monochrom-Display
auf das Farbdisplay
umschalten
Hinweis
●
Wenn die TOOL-App läuft, schaltet sie sich nach circa einer Minute
Nichtbenutzung automatisch wieder aus.
●
Drücken Sie bei laufender TOOL-App den APPKnopf oder MAP-Knopf.
●
Wischen Sie bei laufender TOOL-App von oben nach
unten oder unten nach oben über den Touchscreen.
Wischen Sie zum Umschalten von Anzeige A auf
Anzeige B von rechts nach links über den
Touchscreen. Wischen Sie zum Umschalten von
Anzeige B auf Anzeige A von links nach rechts über
den Touchscreen.
Siehe: „Gemeinsame Einstellungen der Outdoor-
Funktion“.
Halten Sie etwa drei Sekunden lang den
APP-Knopf oder MAP-Knopf gedrückt.
Halten Sie etwa drei Sekunden lang den
APP-Knopf oder MAP-Knopf gedrückt oder
tippen Sie auf den Touchscreen.
DE-47
Benutzen des Kompasses
Der Zeiger zeigt auf Magnetisch Nord.
Der Wert in Displaymitte gibt in Grad den Abstand zwischen der Nordrichtung
(d.h. 0°) und 12 Uhr der Uhr in Uhrzeigerrichtung an. Wenn z.B. 12 Uhr der
Uhr genau nach Osten gerichtet ist, wird als Wert 90° angezeigt. Buchstaben
im Display geben darüber hinaus die Richtung an, in die 12 Uhr zeigt (16
Richtungen).
*1 Anfangsvorgabe. Näheres zum Ändern von Einstellungen und Anzeigen
von Magnetisch Nord finden Sie unter „Kalibrierung der magnetischen
Deklination des Kompasses“.
Richtung arretieren
Sie können mit Kompass die angezeigte Richtung speichern, um eine
bestimmte Peilung beim Trekken usw. leichter einhalten zu können. Tippen
Sie auf den Touchscreen, während die Uhr mit der 12-Uhr-Position in die
gewünschte Richtung zeigt. Wenn die 12-Uhr-Position von der
gespeicherten Richtung abweicht, wird die Größe der Abweichung blau
angezeigt.
Zum Freigeben der gespeicherten Richtung tippen Sie bitte wieder auf den
Touchscreen.
Kompass-Kalibrierung (Magnetisierungskorrektur)
Während der Benutzung von Kompass kann unter Umständen die Meldung
„Magnetisierungskorrektur vornehmen.“ erscheinen. Zum Kalibrieren des
Kompasses bewegen Sie die Uhr so wie dies in der Animation gezeigt wird,
die im Display der Uhr erscheint. Bewegen Sie weiter den Arm, bis die
Meldung verschwindet, womit die Magnetisierungskorrektur beendet ist.
Hinweis
●
Die Uhr nimmt die Magnetisierungskorrektur normalerweise automatisch
vor. Das obige Vorgehen ist daher nur erforderlich, wenn die Meldung
erscheint.
*1
DE-48
Benutzen des Höhenmessers
Der Höhenmesser umfasst eine Farbdisplay-Höhenmesser-Anzeige (links),
eine Farbdisplay-Höhengrafik-Anzeige (rechts) und ein Monochrom-Display.
●
Alle Anzeigen zeigen die Höhe am aktuellen Standort.
●
Die Höhengrafik-Anzeige zeigt eine Grafik der Höhenänderungen über die
letzten 24 Stunden zusammen mit der niedrigsten Höhe (Min) und größten
Höhe (Max) dieses Zeitraums.
●
Die Uhr misst die Höhe in Einheiten von 1 Meter (oder 5 Fuß) im Bereich
von –700 bis 10.000 Metern (oder –2.300 bis 32.800 Fuß).
DE-49
Vor der Benutzung des Höhenmessers
●
Der Höhenmesser der Uhr kann für automatische Korrektur der
Höhenwerte anhand von Positionsinformationen (GPS) konfiguriert
werden. Nehmen Sie zur Nutzung dieser Funktion die nachstehenden
Einstellungen vor.
ー
Stellen Sie an der Uhr und am Smartphone „Standort“ richtig ein.
Näheres hierzu finden Sie unter Schritt 1 von „Vorbereiten der Uhr für die
Outdoor-Benutzung“.
ー
Stellen Sie „An“ für „Höhenkorrektur mit Standort“ ein.
Lesen Sie „Gemeinsame Einstellungen der Outdoor-Funktion“ und
führen Sie dann den Vorgang von „Höhenkorrektur mit Standort“ aus.
●
Da die Uhr die relative Höhe mit Bezug auf die Änderungen des Luftdrucks
anzeigt, können sich durch Schwankungen des örtlichen Luftdrucks am
selben Ort unterschiedliche oder falsche Höhenmesswerte ergeben.
„Höhenkorrektur mit Standort“ verwendet GPS-Informationen zur Korrektur
der Höhenwerte. Da GPS-Informationen generell einen gewissen Fehler
enthalten, kann sich dennoch eine beträchtliche Abweichung zwischen den
von der Uhr gemessenen Höhenwerten und etwaigen konkreten
Höhenangaben vor Ort ergeben. Wenn Sie beim Klettern oder Wandern
genaue Höhenmesswerte wünschen, empfiehlt es sich, manuell die örtlich
angegebenen Höhenwerte einzugeben. Lesen Sie „Gemeinsame
Einstellungen der Outdoor-Funktion“ und führen Sie dann den Vorgang von
„Höhenkalibrierung“ aus.
●
Halten Sie die Uhr beim Vornehmen von Höhenmessungen auf einer
möglichst stabilen Temperatur. Im Interesse einer hohen Präzision legen
Sie die Uhr bitte schon einige Zeit vor den Messungen an, damit sich ihre
Temperatur am Handgelenk stabilisieren kann. Schwankungen der
Drucksensor-Temperatur können Messfehler verursachen.
DE-50
Höhenmesser-Vorsichtsmaßregeln
Meereshöhe
●
Benutzen Sie diese Uhr nicht bei Aktivitäten wie Fallschirmspringen,
Drachenfliegen, Gleitschirmfliegen, Tragschrauberfliegen oder
Segelfliegen, bei denen plötzliche Höhenänderungen auftreten.
●
Die von dieser Uhr erzeugten Höhenwerte sind nicht dazu bestimmt, für
Spezialzwecke oder industrielle Anwendungen verwendet zu werden.
●
In einem Flugzeug misst die Uhr den künstlichen Überdruck in der Kabine,
so dass die Messwerte nicht mit den von der Crew angesagten Höhen
übereinstimmen.
●
Größere Luftdruckänderungen durch die Wetterbedingungen oder starke
Temperaturschwankungen sowie die Einwirkung heftiger Stöße auf die Uhr
können korrekte Messungen unmöglich machen.
Angezeigte Höhenwerte (relative Höhe)
Nachstehend sind die beiden Weisen beschrieben, in denen Höhe
ausgedrückt wird.
Relative Höhe:
Dies ist der Höhenunterschied zwischen zwei Orten.
Beispiel: Vom Boden bis zur höchsten Stelle eines Gebäudes gemessene
Höhe (A)
Meereshöhe (Elevation):
Gegenüber dem Meeresspiegel gemessene Höhe.
Beispiel: Vom Meeresspiegel bis zur höchsten Stelle eines Gebäudes
gemessene Höhe (B)
Der Höhenmesser der Uhr misst mit einem Drucksensor den Luftdruck, um
dann anhand der Messwerte die relative Höhe zu berechnen und
anzuzeigen. Die von der Uhr angezeigten Höhenwerte basieren auf den von
der International Civil Aviation Organization (ICAO) definierten relativen
Höhendaten der Internationalen Standardatmosphäre (ISA).
DE-51
Benutzen des Barometers
Das Barometer umfasst eine Farbdisplay-Barometer-Anzeige (links), eine
Farbdisplay-Luftdruckgrafik-Anzeige (rechts) und ein Monochrom-Display.
●
Alle Anzeigen zeigen den Luftdruck am aktuellen Standort.
●
Die Luftdruckgrafik-Anzeige zeigt eine Grafik der Luftdruckänderungen
über die letzten 24 Stunden zusammen mit dem niedrigsten Luftdruck (Min)
und höchsten Luftdruck (Max) dieses Zeitraums.
●
Die Uhr misst den Luftdruck in Einheiten von 1 hPa (oder 0,1 inHg) im
Bereich von 260 bis 1.100 hPa (oder 7,6 bis 32,5 inHg).
Manuelles Kalibrieren von Luftdruck-Messwerten
Der eingebaute Drucksensor der Uhr wird schon ab Werk justiert und
erfordert normalerweise keine Kalibrierung, Sie können aber den obigen
Kalibriervorgang ausführen, wenn Sie feststellen, dass die Messwerte
deutlich von denen anderer Instrumente abweichen. Lesen Sie
„Gemeinsame Einstellungen der Outdoor-Funktion“ und führen Sie dann den
Vorgang von „Luftdruckkalibrierung“ aus.
Vorsichtsmaßregeln zum Barometer
●
Die von dieser Uhr erzeugte Luftdruckgrafik vermittelt eine gewisse
Vorstellung von den zu erwartenden Wetterverhältnissen. Bitte beachten
Sie, dass diese Grafik nur eine ungefähre Einschätzung der
voraussichtlichen Entwicklung zulässt und nicht für offizielle
Wetterprognosen oder Berichterstattung gedacht ist.
●
Die Messungen des Drucksensors können durch plötzliche
Temperaturschwankungen beeinflusst werden. Dadurch kann sich ein
gewisser Fehler in den von der Uhr erzeugten Messwerten ergeben.
DE-52
Benutzen von Sonnenaufgang/-untergang
Sonnenaufgang/-untergang umfasst eine Farbdisplay-Zeitanzeige (links),
eine Farbdisplay-Azimutanzeige (rechts) und ein Monochrom-Display.
●
Die Zeitanzeige zeigt die folgenden Inhalte: Sonnenaufgangszeit (oben
links), Beginn der nautischen Morgendämmerung (unten links),
Sonnenuntergangszeit (oben rechts), Ende der nautischen
Abenddämmerung (unten rechts) und die aktuelle Uhrzeit (unten Mitte).
●
Die Azimutanzeige zeigt die aktuelle Uhrzeit, die Sonnenaufgangszeit und
die Sonnenuntergangszeit. Der äußere Umfang des Displays zeigt einen
Kompass, in dem ein roter Zeiger Norden anzeigt. zeigt den Azimut
des Sonnenaufgangs und den Azimut des Sonnenuntergangs an.
●
Das Monochrom-Display wechselt in 10-Sekunden-Intervallen zwischen
der Sonnenaufgangs- (RISE) und Sonnenuntergangszeit (SET).
Nautische Dämmerung
Die Dämmerung ist die Zeit, in der sich der Himmel aufhellt, wenn die Sonne
am oder unmittelbar unter dem Horizont (Wasserhorizont oder sichtbarer
Horizont) steht. Genau genommen unterscheidet man sogar zwischen drei
Arten der Dämmerung: nautische Dämmerung, bürgerliche Dämmerung und
astronomische Dämmerung. Von nautischer Dämmerung spricht man
normalerweise, wenn die Sonne 6 bis 12 Grad unter dem Horizont steht.
DE-53
Benutzen der Gezeitengrafik
Die Gezeitengrafik umfasst eine Farbdisplay-Gezeitengrafik-Anzeige (links),
eine Farbdisplay-Angelzeit-Anzeige (rechts) und ein Monochrom-Display.
●
Die Gezeitengrafik-Anzeige zeigt den aktuellen Gezeitenstand und die
Uhrzeit (rote Zeichen in der Anzeigemitte) zusammen mit dem bis zu 12
Stunden später eintretenden Hochwasser (High) und Niedrigwasser (Low).
Die Grafik zeigt die Änderungen des Gezeitenstands für den Zeitraum von
24 Stunden (12 Stunden vor und nach der aktuellen Uhrzeit).
●
Die Zahl der weißen Fischsymbole in der Angelzeit-Anzeige gibt an, wie
hoch die prognostizierte Fangerfolg-Wahrscheinlichkeit ist. Angezeigt
werden null bis vier weiße Fischsymbole, wobei die Wahrscheinlichkeit
umso größer ist, je mehr Fische angezeigt sind. Beachten Sie aber bitte,
dass dies auf keinen Fall als Garantie für den Fangerfolg zu verstehen ist.
●
Das Monochrom-Display wechselt in 10-Sekunden-Intervallen zwischen
der Hochwasserzeit (HIGH) und der Niedrigwasserzeit (LOW).
Vor dem Benutzen der Gezeitengrafik
●
Zum Ansehen der Gezeitengrafik-Anzeige müssen Sie den Punkt (Hafen)
eingeben, dessen Gezeiteninformationen Sie ansehen möchten. Lesen Sie
„Gemeinsame Einstellungen der Outdoor-Funktion“ und führen Sie dann
den Vorgang von „Port-Einstellung“ aus.
●
Die von der Uhr in der Angelzeit-Anzeige angezeigten Informationen
werden auf Basis des aktuellen Standorts berechnet. Sie werden durch den
für die Uhr eingestellten Punkt (Hafen) nicht beeinflusst. Dies bedeutet,
dass die Informationen in der Angelzeit-Anzeige zum Angeln in sowohl
Salzwasser als auch Frischwasser verwendet werden können.
●
Denken Sie bitte daran, dass die Gezeitengrafik-Anzeige Informationen
über den aktuell gewählten Punkt (Hafen) anzeigt, während die
Informationen in der Angelzeit-Anzeige auf den aktuellen Standort bezogen
sind.
DE-54
Interpretieren der Angelzeit-Anzeige
Fischsymbole (Indikatoren der prognostizierten FangerfolgWahrscheinlichkeit)
Die Zahl der Fischsymbole in der Angelzeit-Anzeige gibt an, wie hoch die
prognostizierte Fangerfolg-Wahrscheinlichkeit ist. Angezeigt werden null bis vier
weiße Fischsymbole, wobei die Wahrscheinlichkeit umso größer ist, je mehr Fische
angezeigt sind. Beachten Sie aber bitte, dass dies auf keinen Fall als Garantie für den
Fangerfolg zu verstehen ist.
Die Anzeige der Fischsymbol-Indikatoren basiert auf dem aktuellen Mondalter und
der Mondposition (Stundenwinkel). Als günstigste Zeit zum Angeln gilt, wenn das
Mondalter Neu- oder Vollmond ist, und als am zweitgünstigsten gelten das erste und
letzte Viertel des Mondes. Beim Mond-Stundenwinkel gelten 00:00 und 12:00 als
optimal und 06:00 und 18:00 als die zweitbeste Zeit. Aus dem Zusammenspiel dieser
Faktoren resultieren die unten gezeigten Fischsymbol-Anzeigen.
Neumond/
*
Vollmond
Erstes Viertel/
Letztes Viertel
Stundenwinkel
00:00/12:00 Uhr
Andere
* Umfasst die Mondalter 26,9 bis 28,6 und 12,1 bis 13,8.
Hinweis
●
Der Stundenwinkel ist eine der Koordinaten, die zur Angabe der Richtung eines
Himmelskörperpunkts (Planet, Mond usw.) an der Himmelssphäre verwendet
werden. Der Stundenwinkel beträgt direkt aufwärts 00:00, westwärts 06:00, direkt
abwärts 12:00 und ostwärts 18:00.
DE-55
Stundenwinkel
06:00/18:00 Uhr
Andere
Prognostiziertes optimales Angelzeitfenster am aktuellen Datum
①
②
④
③
Die Angelzeit-Anzeige zeigt zwei orange Zeitfenster um die Stundenwinkel 00:00 und
12:00 und zwei blaue Zeitfenster um die Stundenwinkel 06:00 und 18:00 als
Mittelpunkt an. Jeder der Bereiche zeigt ein Zeitfenster an, in dem optimales Angeln
in Aussicht steht.
Der orange Bereich zeigt den nach Prognose der Uhr besten Angelzeitraum und der
blaue Bereich den betreffenden zweitbesten Angelzeitraum an. Wenn ein Teil eines
Zeitfensters am aktuellen Tag bereits verstrichen ist, wird dieser in einer helleren
Farbe angezeigt, wobei die dunklere Farbe den Teil des Zeitfensters bezeichnet, der
noch nicht verstrichen ist. Die von den Zeitfenstern bezeichneten Uhrzeiten können
an den Werten am Umfang des Zifferblatts abgelesen werden. Die 12-Uhr-Position
bezeichnet Mittag und die 6-Uhr-Position Mitternacht.
Zeitfenster um Mond-Stundenwinkel 18:00 (Zeit von Stundenwinkel 18:00 =
A
08:50 Uhr morgens)
Zeitfenster um Mond-Stundenwinkel 12:00 (Zeit von Stundenwinkel 12:00 =
B
02:10 Uhr morgens)
Zeitfenster um Mond-Stundenwinkel 00:00 (Zeit von Stundenwinkel 00:00 =
C
02:00 Uhr nachmittags)
Zeitfenster um Mond-Stundenwinkel 06:00 (Zeit von Stundenwinkel 06:00 =
D
08:05 Uhr nachmittags)
DE-56
Anzeige von Mond-Stundenwinkel und Mondalter
Die Lage des Mondindikators in der Angelzeit-Anzeige zeigt den aktuellen
Stundenwinkel des Mondes an, wobei die Form des Indikators das aktuelle Mondalter
zeigt. In der oben gezeigten Anzeige, z.B., beträgt der aktuelle Mond-Stundenwinkel
22:00 (12-Uhr-Position = Stundenwinkel 00:00, 6-Uhr-Position = Stundenwinkel
12:00) und das Mondalter 21,3 bis 23,1.
Die nachstehende Tabelle zeigt, wie der Indikator das Mondalter in der AngelzeitAnzeige anzeigt.
Mondphase
Neumond
MondalterAnzeige
0,0 - 0,9
28,7 - 29,5
Mondphase
MondalterAnzeige
Vollmond 13,9 - 15,7
Erstes
Viertel
1,0 - 2,7
2,8 - 4,6
4,7 - 6,4
6,5 - 8,3
8,4 - 10,1
10,2 - 12,0
12,1 - 13,8
DE-57
Letztes
Viertel
15,8 - 17,5
17,6 - 19,4
19,5 - 21,2
21,3 - 23,1
23,2 - 24,9
25,0 - 26,8
26,9 - 28,6
Benutzen von Eigene Grafik
Eigene Grafik zeigt den Status Ihrer Aktivitäten am aktuellen Tag.
●
Unter den Anfangsvorgaben zeigt sowohl die Farb- als auch die
Monochrom-Anzeige den Kalorienverbrauch seit Beginn (00:00) des
aktuellen Tages an.
●
Ein Farbdisplay zeigt mittels einer Grafik mit konzentrischem Kreis, welche
Arten von Aktivitäten (A Laufen, B Radfahren, C Gehen, D Fahren, E
Ruhen) Sie am aktuellen Tag ausgeübt haben. Dabei können bis zu vier
der fünf Gegenstände (A bis E) gleichzeitig angezeigt werden. Die Werte
unten im Bildschirm zeigen die Gesamtzeiten, die auf die jeweiligen
Aktivitäten verwendet wurden.
Näheres zum Konfigurieren der angezeigten Gegenstände finden Sie unter
„In der Aktivitätengrafik angezeigte Aktivitätstypen festlegen“.
●
Sie können die aktuelle Zeit und aufgelaufenen Gesamtzeiten ausblenden,
indem Sie auf den Touchscreen des Farbdisplays tippen. Tippen Sie zum
Anzeigen der Zeiten wieder auf den Touchscreen.
Vor der Benutzung von Eigene Grafik
Um Eigene Grafik anzeigen zu können, müssen Sie die Einstellung von
„Tägliche Aktivitätsdaten speichern“ auf „An“ ändern. Für eine genauere
Berechnung des Kalorienverbrauchs sind die folgenden Informationen
einzugeben: Größe, Gewicht und an welchem Handgelenk Sie die Uhr
tragen. Lesen Sie „Gemeinsame Einstellungen der Outdoor-Funktion“ und
konfigurieren Sie dann die folgenden Einstellungen: „Tägliche Aktivitätsdaten
speichern“, „Größe“, „Gewicht“, „Arm zum Tragen der Uhr“.
DE-58
In Mitte der Eigene-Grafik-Anzeige gezeigten Wertetyp
festlegen
1.
Wischen Sie auf dem Touchscreen von rechts nach
links. Tippen Sie in der erscheinenden „Einstellungen“-
Anzeige auf D. Dies zeigt das Einstellmenü an.
2.
Scrollen Sie das Einstellmenü aufwärts und abwärts.
Wenn „Wert in Mitte / Eigene Grafik“ angezeigt wird,
tippen Sie es bitte an. Dies zeigt eine Liste mit
Wertetypen an.
3.
Scrollen Sie die Liste aufwärts und abwärts. Wenn der
Wertetyp angezeigt ist, der in der Mitte der Eigene
Grafik-Anzeige angezeigt werden soll, tippen Sie diesen
bitte an.
Wichtig!
●
Vergewissern Sie sich, dass die Uhr am Handgelenk angebracht ist, bevor
Sie eine Herzfrequenz-Messung starten. Wenn Sie eine Messung schon
starten, bevor Sie die Uhr am Handgelenk angebracht haben, kann eine
korrekte Messung unmöglich sein. Näheres zum Anbringen der Uhr am
Handgelenk finden Sie unter „Tragen der Uhr“.
●
Wenn „Puls“ als Typ für den Wert eingestellt ist, der im mittleren Bereich
des Bildschirms angezeigt wird, startet durch Anzeigen des
Aktivitätengrafik-Bildschirms eine simultane Herzfrequenz-Messung. Es
dauert eine Weile, bis der Herzfrequenzwert im Display erscheint.
●
Die zur Ermittlung von Kalorienverbrauch, Schrittzahl und anderen
numerischen Werten verwendete Mess- und Berechnungsmethode richtet
sich nach der jeweils verwendeten App. Dadurch können sich gewisse
Abweichungen zwischen den Werten ergeben. Beispielsweise stimmt der
in Eigene Grafik gezeigte Kalorienverbrauch nicht notwendigerweise mit
dem von anderen Apps angezeigten Kalorienverbrauch überein.
●
Der von Eigene Grafik angezeigte Aktivitätstyp und die darauf verwendete
Zeit basieren auf den von den Sensoren der Uhr erfassten Bewegungen.
Dadurch kann es vorkommen, dass die Aktivität bei bestimmten
Bewegungen falsch interpretiert wird und die Uhr eine falsche Art und/oder
Dauer der Aktivität anzeigt.
DE-59
In der Aktivitätengrafik angezeigte Aktivitätstypen
festlegen
1.
Wischen Sie auf dem Touchscreen von rechts nach
links. Tippen Sie in der erscheinenden „Einstellungen“-
Anzeige auf D. Dies zeigt das Einstellmenü an.
2.
Scrollen Sie das Einstellmenü aufwärts und abwärts.
Wenn „Aktivitätenspezifische Eigenschaften“ angezeigt
ist, tippen Sie es bitte an. Dies zeigt eine Liste der
Aktivitätstypen an.
3.
Tippen Sie auf die Kontrollkästchen neben den
Aktivitätstypen, die in der Aktivitätengrafik angezeigt
werden sollen, um diese zu wählen ( ).
●
Es können bis zu vier Aktivitätstypen gleichzeitig gewählt ( )
werden.
DE-60
Benutzen der Aktivität-App
Die Aktivität-App zeigt die von Beginn bis Ende einer der nachstehenden
Outdoor-Aktivitäten verstrichene Gesamtzeit, den Verlauf der auf einer Karte
verfolgten Route und eine Datenliste (Aktivitätszeiten, zurückgelegte Strecke
usw.)
Vergewissern Sie sich, dass die Uhr am Handgelenk angebracht ist, bevor
Sie eine Herzfrequenz-Messung starten. Wenn Sie eine Messung schon
starten, bevor Sie die Uhr am Handgelenk angebracht haben, kann eine
korrekte Messung unmöglich sein. Näheres zum Anbringen der Uhr am
Handgelenk finden Sie unter „Tragen der Uhr“.
●
Zum Ausführen von Herzfrequenz-Messungen mit dieser Uhr müssen Sie
die „Sensoren“-Einstellung in CASIO MOMENT SETTER+
„Berechtigungen“ aktivieren.
●
Um die Herzfrequenzzonen auf der Uhr anzeigen zu können, müssen Sie
die Einstellungen für Geburtsmonat und Ruhepuls konfigurieren. Nehmen
Sie die erforderlichen Einstellungen wie unter „Anfangsvorgaben für
Herzfrequenz-Messung“ beschrieben vor.
DE-61
Starten einer Aktivitätsmessung
Anfangsbildschirm für Aktivitätsmessung („START“-Bildschirm)
Verwenden Sie in allen Aktivitäten außer Schnee das nachstehende
Vorgehen zum Starten einer Aktivitätsmessung. Informationen zur SchneeAktivität finden Sie unter „Eine Schnee-Aktivitätsmessung starten“.
Tippen Sie auf die Mitte des Touchscreens oder drücken
1.
Sie den unteren (APP) Knopf und wählen Sie dann den
Aktivitätstyp.
●
Um die Erfassung der Standort-Info zu erleichtern, sollten Sie die
obigen Schritte an einem Ort mit sichtbarem Himmel im Freien
ausführen.
Drücken Sie den oberen (MAP) Knopf.
2.
●
Im Falle von Trekking- und Angeln-Aktivitäten startet diese Bedienung
direkt die Aktivitätsmessung. Bei anderen Aktivitäten startet sie einen
Countdown.
●
Falls die Meldung „Standort-Infos werden beschafft…“
erscheint, führen Sie bitte einen der folgenden Vorgänge aus.
Bewegen Sie sich an einen Ort im Freien mit unbehinderter Sicht auf
den Himmel und bleiben Sie dort, bis die Standort-Infos beschafft
werden können.
Um ohne Warten zu starten, drücken Sie den oberen Knopf.
DE-62
Warten Sie, bis der Countdown null erreicht, und starten
Bildschirm der laufenden Aktivitätsmessung
3.
Sie dann Ihre Aktivität.
●
Um ohne Warten zu starten, drücken Sie den oberen Knopf.
Eine Schnee-Aktivitätsmessung starten
Wenn „Automatische Aufnahme“ auf „Aus“ eingestellt ist
Tippen Sie auf die Mitte des Touchscreens oder drücken
1.
Sie den unteren Knopf und wählen Sie dann Schnee.
Drücken Sie den oberen Knopf.
2.
Drücken Sie erneut den oberen Knopf, um eine Schnee-
3.
Aktivität-Messung zu starten.
Wenn „Automatische Aufnahme“ auf „An“ eingestellt ist
Tippen Sie auf die Mitte des Touchscreens oder drücken
1.
Sie den unteren Knopf und wählen Sie dann Schnee.
Drücken Sie den oberen Knopf.
2.
●
Die Messung startet automatisch, wenn die Uhr den Start einer
Schnee-Aktivität erfasst.
DE-63
Anhalten, Fortsetzen und Stoppen einer Aktivitätsmessung
Verwenden Sie zum Anhalten, Fortsetzen oder Stoppen der
Aktivitätsmessung bei allen Aktivitäten außer Schnee das nachstehende
Vorgehen. Informationen zur Schnee-Aktivität finden Sie unter „Schnee-
Aktivitätsmessung anhalten, fortsetzen und stoppen“.
Zeigen Sie zum Anhalten einer Messung den Bildschirm
1.
der laufenden Aktivitätsmessung an und drücken Sie
dann den oberen Knopf.
●
Dies zeigt den Bildschirm der angehaltenen Messung an.
●
Drücken Sie zum Fortsetzen einer Aktivitätsmessung den oberen
Knopf.
* Im Falle der Angeln-Aktivität zeigen Sie bitte einen Bildschirm einer
beliebigen laufenden Aktivitätsmessung außer dem Fangergebnis-
Bildschirm (Angeln-Ergebnis) an und drücken Sie dann den oberen
Knopf.
Zum Stoppen der Messung während der Anzeige des
2.
Bildschirms der angehaltenen Messung halten Sie den
unteren Knopf bitte circa zwei Sekunden gedrückt.
●
Dies zeigt eine „Verlauf speichern?“-Meldung an.
Tippen Sie zum Speichern des Verlaufs auf „Speichern“.
3.
Tippen Sie zum Verwerfen der Daten auf „Verwerfen“.
●
Antippen von „Speichern“ zeigt nach Ende des Speichervorgangs den
Statistik-Bildschirm an. Antippen von „Verwerfen“ schaltet auf den
„START“-Bildschirm zurück.
*
DE-64
Schnee-Aktivitätsmessung anhalten, fortsetzen und
stoppen
Wenn „Automatische Aufnahme“ auf „Aus“ eingestellt ist
Zeigen Sie nach Ende eines Schneelaufs den Bildschirm
1.
der laufenden Aktivitätsmessung an und drücken Sie
zum Anhalten der Messung den oberen Knopf.
●
Dies zeigt den Schneelauf-Ergebnisbildschirm an, der die Route Ihres
Schneelaufs auf einer Karte zeigt.
●
Drücken Sie beim Starten des nächsten Schneelaufs den oberen
Knopf, um die Aktivitätsmessung fortzusetzen.
Zum Stoppen einer Aktivitätsmessung zeigen Sie bitte
2.
den Schneelauf-Ergebnisbildschirm an und tippen Sie
dann auf den unteren Knopf.
●
Dies zeigt eine „Verlauf speichern?“-Meldung an.
Tippen Sie zum Speichern des Verlaufs auf „Speichern“.
3.
Tippen Sie zum Verwerfen der Daten auf „Verwerfen“.
●
Antippen von „Speichern“ zeigt nach Ende des Speichervorgangs den
Statistik-Bildschirm an. Antippen von „Verwerfen“ schaltet auf den
„START“-Bildschirm zurück.
Wenn „Automatische Aufnahme“ auf „An“ eingestellt ist
●
Wenn Ihre Bewegung gestoppt hat, wird dies von der Uhr erfasst und die
Aktivitätsmessung wird automatisch angehalten, wodurch der Bildschirm
der angehaltenen Messung erscheint. Die Aktivitätsmessung wird
automatisch fortgesetzt, wenn die Uhr erkennt, dass Sie Ihre Aktivität
wieder aufgenommen haben.
●
Zum Stoppen einer Aktivitätsmessung drücken Sie bitte den oberen Knopf,
während der Bildschirm der angehaltenen Messung angezeigt ist. Die zeigt
den Schneelauf-Ergebnisbildschirm an. Führen Sie die Schritte des
Vorgangs ab dem obigen Schritt 2 aus.
DE-65
Fangergebnis während einer Angeln-Messung eingeben
Fangergebnis-Bildschirm (Angeln-Ergebnis)
Zeigen Sie während einer laufenden Angeldaten-Messung den
Fangergebnis-Bildschirm (Angeln-Ergebnis) an und tippen Sie dann auf
.
DE-66
Anzeige der Aktivität-App
Anfangsbildschirm für Aktivitätsmessung („START“Bildschirm)
Wischen Sie von unten nach oben über den Touchscreen. Über das
erscheinende Menü sind die nachstehend beschriebenen Vorgänge
möglich.
Wählen Sie diesen
Menüpunkt:
Laufen-Einstellungen
GeländelaufEinstellungen
Karte downloadenKarten für Orte ohne Netzzugang im Voraus
Verlauf/Routenimport
→ Aktivitätsverlauf
In den Laufen- und Geländelauf-Bildschirmen bei
laufender Aktivitätsmessung angezeigte
Gegenstände und deren Anzeigepositionen in den
Bildschirmen festlegen.
herunterladen, solange Sie noch Zugang zum Netz
haben.
Führen Sie nach dem Antippen dieses Menüpunkts
das Vorgehen ab Schritt 2 von „Karte downloaden“
aus.
Durch dieses Herunterladen einer Karte wechselt die
Einstellung von „Kartentyp“ automatisch auf
„Mapbox“.
Einen Aktivitätsverlauf anzeigen (Enddaten und
Zeiten der Aktivität). Sie können auf einen
Gegenstand im Verlauf tippen, um die
dazugehörigen Messergebnisse und/oder Karte
anzuzeigen.
Um dies zu tun:
DE-67
Wählen Sie diesen
Menüpunkt:
Verlauf/Routenimport
→Routenimport / Google
Drive
Verlauf/Routenimport
→ Automat.
Verlaufsspeich.
Um dies zu tun:
Routendaten* importieren, die im Google Drive
gespeichert sind, und einer Karte überlagern, um bei
der Ausführung einer Aktivität darauf Bezug zu
nehmen. Die importierten Routen werden während
der Aktivitätsmessungen als graue Linien auf der
Karte angezeigt.
* Unterstützt werden Dateien mit KML- und GPX-
Format. Je nachdem, wie eine Datei erstellt wurde,
können Format-Inkompatibilitäten und
Importfehler auftreten.
Aktivieren Sie „Automat. Verlaufsspeich.“, wodurch
bei jedem Stoppen der Protokollierung mit der
Aktivität-App die nachstehenden Vorgänge
ausgeführt werden. Dies bedeutet, dass Sie die
Verlaufsdaten auf dem Phone ansehen können.
●
Automatische Registrierung von Aktivitätstyp und
Datum/Uhrzeit in Google Calendar
●
Automatisches Speichern der zurückgelegten
Route (KML-Datei) im Google Drive
Die exportierte KML-Datei wird im Google Drive in
einem Ordner mit dem Namen „CASIO-WSD“
gespeichert.
Näheres zum erforderlichen Vorgehen finden Sie
unter „Aktivieren der automatischen
Verlaufspeicherung“.
DE-68
Wählen Sie diesen
Menüpunkt:
Verlauf/Routenimport
→ Verlauf auf Phone
ansehen (nur Android)
Verlauf/Routenimport
→ Link mit einem Partner
→ Google Fit
Verlauf/Routenimport
→ Aktivitätsstatistik
Um dies zu tun:
Einen Kalender (Google Calendar oder ähnliche
andere App) auf dem Phone anzeigen. Zum
Betrachten der zurückgelegten Route mit Google
Earth oder einer anderen App tippen Sie bitte auf die
gewünschten Daten im Kalender.
Näheres zum erforderlichen Vorgehen finden Sie
unter „Betrachten von Verlaufsdaten auf einem
Phone“.
Verlinken Sie die Uhr mit Google Fit. Wenn dieser
Punkt aktiviert („An“) ist, sendet die Uhr automatisch
Messergebnisse an Google Fit, nachdem die
Aufzeichnung durch die Aktivität-App beendet ist.
Zeigt Statistiken zu allen Aktivitäten an, zu denen
statistische Daten verfügbar sind.
Aktivität-Statistiken auf einem Smartphone
durchsehen
1. Scrollen Sie die Anzeige abwärts. Wenn „Auf
Phone durchsehen“ erscheint, tippen Sie es bitte
an.
2. Wählen Sie Ihr Google-Konto.
●
Die statistischen Daten werden im Google
Drive als Textdaten in einem Ordner mit dem
Namen CASIO-WSD gespeichert.
3. Starten Sie mit Ihrem Smartphone die Google
Drive-App und tippen Sie dann auf die im Ordner
CASIO-WSD gespeicherte Datei.
DE-69
Wählen Sie diesen
Menüpunkt:
Verlauf/Routenimport
→ Laufleistung
PunktnavigationDiese Einstellung dient zum Anzeigen von Richtung
MOMENT SETTERKonfigurieren Sie die Einstellungen für MOMENT
Bildschirme bei laufender Aktivitätsmessung
Durch Drücken des unteren Knopfes bei laufender Messung wechselt die
Anzeige auf einen Messdaten-Bildschirm, einen Kartenbildschirm usw.
Welche Bildschirme angezeigt werden können, richtet sich nach dem Typ
der Aktivität.
Zeigt die Herzfrequenzzone, maximale
Sauerstoffaufnahme (VO2Max) und die anhand Ihrer
Herzfrequenz-Einstellungen voraussichtliche Zeit
für einen Vollmarathon. Dieser Punkt kann nicht
gewählt werden, solange „Anfangsvorgaben für
Herzfrequenz-Messung“ nicht konfiguriert ist.
und Entfernung zu einem auf der Aktivitätskarte
angezeigten Zielort. Weitere Details siehe „Benutzen
von Punktnavigation“.
SETTER-Benachrichtigungen, um bei einer Aktivität
nützliche Informationen anzeigen zu lassen. Weitere
Details siehe „Benutzen der MOMENT SETTER-
App“.
Um dies zu tun:
DE-70
Aktivieren der automatischen Verlaufspeicherung
Zeigen Sie den „START“-Bildschirm der Aktivität-App
1.
an.
Wischen Sie von unten nach oben über den
2.
Touchscreen. Tippen Sie im erscheinenden Menü die
folgende Sequenz: „Verlauf/Routenimport“, „Automat.
Verlaufsspeich.“.
Wählen Sie im erscheinenden Kontowahl-Bildschirm
3.
das zu benutzende Google-Konto.
Beantworten Sie die erscheinende Bestätigungsanfrage
4.
durch Antippen von „Aktivieren“.
●
An dieser Stelle kann eine Meldung mit der Aufforderung erscheinen,
den Zugriff auf Ihren Google Calendar und/oder Google Drive zu
ermöglichen. Scrollen Sie in diesem Falle beim Lesen der Meldung
nach unten und tippen Sie auf , um den Zugriff zu erlauben.
●
Vergewissern Sie sich, dass „An“ für „Automat. Verlaufsspeich.“
angezeigt ist.
●
Falls „Automat. Verlaufsspeich.“ aktiviert ist, werden Verlaufsdaten
automatisch hochgeladen, wenn eine Protokollierung mit der AktivitätApp gestoppt wird.
DE-71
Betrachten von Verlaufsdaten auf einem Phone
Wichtig!
●
Bitte beachten Sie, dass für diesen Vorgang „Google Calendar“, „Google
Drive“ und „Google Earth“ auf dem Phone installiert sein müssen.
Starten Sie Google Calendar auf dem Phone.
1.
Tippen Sie in Google Calendar auf die Verlaufsdaten, die
2.
Sie näher ansehen möchten.
●
Klicken Sie im erscheinenden detaillierten Info-Bildschirm auf den Link
zur KML-Datei im Google Drive.
Öffnen Sie die KML-Datei mit Google Earth.
3.
Android-Phone:
Tippen Sie auf den Link der KML-Datei.
1.
Tippen Sie im der erscheinenden Appwahl-Bildschirm auf Google
2.
Earth.
●
Dies startet Google Earth und zeigt die zurückgelegte Route auf
einer Karte an.
iPhone:
Tippen Sie auf den Link der KML-Datei.
1.
●
Dies zeigt die folgene Meldung an: „Nicht unterstütztes
Dateiformat.“
Tippen Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf das Mehr-
2.
Optionen-Icon (...). Tippen Sie im erscheinenden Bildschirm auf
„Öffnen in“.
Tippen Sie im erscheinenden Dialogfenster auf „Google Earth“.
3.
●
Dies startet Google Earth und zeigt die zurückgelegte Route auf
einer Karte an.
DE-72
Hinweis
●
Falls die Uhr mit einem Android-Phone gekoppelt ist, können Sie Google
Calendar auf dem Phone durch Menübedienung an der Uhr starten.
1. Zeigen Sie den „START“-Bildschirm der Aktivität-App an.
2. Wischen Sie von unten nach oben über den Touchscreen. Tippen Sie im
erscheinenden Menü die folgende Sequenz: „Verlauf/Routenimport“,
„Verlauf auf Phone ansehen“.
Während des Messbetriebs angezeigte Daten
Bitte beachten Sie zu den Daten, die während des laufenden Messbetriebs
angezeigt werden, die nachstehenden Punkte.
●
Für Informationen dazu, wie Sie durch Kalibrieren die von der Aktivität-App
angezeigten Luftdruck- und Höhenwerte verbessern können, lesen Sie
bitte „Gemeinsame Einstellungen der Outdoor-Funktion“ und gehen Sie
dann den folgenden Themen nach: „Luftdruckkalibrierung“,
„Höhenkalibrierung“ und „Höhenkorrektur mit Standort“.
●
Da das Tempo und die zurückgelegte Strecke mit der GPS-Funktion der
Uhr oder des Smartphones gemessen werden, kann ein StandortMessfehler einen Fehler in den Messwerten zur Folge haben.
●
Tempo und Strecke werden in festen Zeitabständen berechnet, wodurch
es etwas dauern kann, bis die Werte erscheinen.
●
Falls die Uhr zu Beginn einer Aktivitätsmessung keine StandortInformationen (GPS) empfangen kann, wird „----“ anstelle des Messwerts
angezeigt.
DE-73
Verlinken mit Google Fit
Zeigen Sie in der Aktivität-App den „START“-Bildschirm
1.
an.
Wischen Sie von unten nach oben über den
2.
Touchscreen. Tippen Sie im erscheinenden Menü die
folgende Sequenz: „Verlauf/Routenimport“ → „Link mit
einem Partner“ → „Google Fit“.
Wählen Sie im erscheinenden Kontowahl-Bildschirm
3.
das zu benutzende Google-Konto.
Beantworten Sie die erscheinende Bestätigungsanfrage
4.
durch Antippen von „Verlinken“.
●
Vergewissern Sie sich, dass die „Google Fit“-Einstellung auf „An“
gesetzt ist.
●
Wenn diese Einstellung aktiviert („An“) ist, sendet die Uhr automatisch
Messergebnisse an Google Fit, nachdem die Aufzeichnung durch die
Aktivität-App beendet ist.
DE-74
Messergebnisse der Aktivität-App mit Google Fit auf einem
Phone betrachten
Wichtig!
●
Bitte beachten Sie, dass für diesen Vorgang die „Google Fit“-App auf dem
Phone installiert sein muss.
Starten Sie Google Fit auf dem Phone.
1.
Tippen Sie auf das „Trainingsübersicht“-Icon unten im
2.
Display. Wählen Sie in der erscheinenden Liste die von
der Uhr an das Phone gesendeten Aktivität-AppMessergebnisse, um deren Details anzusehen.
Hinweis
●
Für das Übertragen von Aktivität-App-Messergebnissen zum Betrachten
auf dem Phone ist eine stabile Netzwerkverbindung zwischen der Uhr und
dem Phone erforderlich.
●
Messergebnisse der Aktivität-App werden von Google Fit unter den
folgenden Datennamen auf dem Phone angezeigt: Laufen, Geländelauf,
Trekking, Angeln, Radfahren, Paddeln, Schnee. Bitte beachten Sie auch,
dass die Trainingsübersicht zusätzlich zu den von der Aktivität-App der Uhr
gesendeten Messergebnissen auch Google Fit-Messergebnisse anzeigt.
Google Fit
Google Fit ist ein Google-Dienst, der Sie bei der Verwaltung der täglichen
Fitnessdaten unterstützt. Näheres finden Sie in der Hilfefunktion von Google
Fit.
DE-75
Benutzen der MOMENT SETTER-App
Sie können mit der MOMENT SETTER-App zum Beispiel
Benachrichtigungen wie die unten gezeigten empfangen.
●
Bei Trekking-Messung in einer Aktivität-App eine Vibrationsmeldung und
Anzeige der restlichen Höhe ausgeben, wenn noch 200 m bis Erreichen
von 2000 m Höhe zurückzulegen sind.
●
Täglich eine Vibrationsmeldung und Anzeige der Sonnenaufgangszeit eine
Stunde vor Sonnenaufgang ausgeben.
Für den Betrieb ist lediglich die zu empfangende Benachrichtigung aus einem
Menü zu wählen.
Es gibt zwei MOMENT SETTER Benachrichtigungstypen:
Benachrichtigungen, die bei laufender Aktivität-App-Messung einer
Trekking-, Angeln- oder anderen Aktivität empfangen werden, und solche,
die mit dem Messbetrieb einer Aktivität nicht in Zusammenhang stehen.
DE-76
Hauptmenü der MOMENT SETTER-App
Beim Starten der MOMENT SETTER-App erscheint als Erstes ein
Hauptmenü.
Die nachstehende Tabelle zeigt die im Hauptmenü enthaltenen
Einstellpunkte.
Antippen dieses
Punkts:
VorherMenü mit bis zu drei der zuletzt eingeschalteten
ExtrasZeigt ein Benachrichtigungsmenü an, das nicht im
EinstellungenEinstellmenü. Siehe: „Gemeinsame Einstellungen der
*1 Das Menü, das beim Antippen von einem dieser Punkte erscheint, ist das
gleiche wie das, das erscheint, wenn auf MOMENT SETTER von der
Aktivität-App aus zugegriffen wird.
Benachrichtigungen. Dieser Punkt erscheint, wenn
eine oder mehr MOMENT SETTERBenachrichtigungen eingeschaltet wurden.
Benachrichtigungsmenüs für die einzelnen
Aktivitätstypen (siehe „Benutzen der Aktivität-App“).
Die Alarme der einzelnen Menüs können nur
empfangen werden, solange für die Aktivität mit
demselben Namen wie der Einstellpunkt ein
Messvorgang läuft.
*1
Zusammenhang mit einem der Aktivitätstypen steht.
Die Alarme dieses Menüs können auch empfangen
werden, wenn keine Aktivität-App-Messung läuft.
Outdoor-Funktion“.
Zeigt dieses Menü an:
DE-77
Bedienungsbeispiel für MOMENT SETTER
Dieser Abschnitt zeigt ein Beispiel für das Vornehmen von
Benachrichtigungseinstellungen für „Klettern, Trekking“. Der Vorgang kann
aus der MOMENT SETTER-App oder Aktivität-App gestartet werden.
1.
Starten Sie die MOMENT SETTER-App und scrollen Sie
das Hauptmenü aufwärts oder abwärts. Wenn „Klettern,
Trekking“ angezeigt ist, tippen Sie es bitte an.
Sie können stattdessen auch bei angezeigter AktivitätApp-„Trekking“-Aktivität von unten nach oben über den
Touchscreen wischen. Tippen Sie im erscheinenden
Menü auf „MOMENT SETTER“.
2.
Scrollen Sie das angezeigte Benachrichtigungsmenü
nach links und rechts, bis die gewünschte
Benachrichtigung (wie z.B. „Nach jedem Zurücklegen
einer Strecke von 1 km die aktuelle Höhe anzeigen.“)
angezeigt ist.
●
An dieser Stelle wechselt das Häkchen am unteren Rand der
Benachrichtigungsanzeige auf grau. Dies zeigt an, dass
Benachrichtigungen deaktiviert sind (kein Empfang von
Benachrichtigungen).
●
Zum Ändern der Anfangsvorgabe führen Sie bitte die Schritte 3 und 4
aus. Wenn Sie die Anfangsvorgabe beibehalten möchten, gehen Sie
bitte weiter zu Schritt 5.
●
Wenn Sie vom Benachrichtigungsmenü zum vorherigen Bildschirm
(Hauptmenü der MOMENT SETTER-App oder „START“-Bildschirm
der Aktivität-App) zurückkehren möchten, drücken Sie bitte den MAPKnopf oder APP-Knopf.
3.
Wischen Sie auf dem Touchscreen von oben nach unten,
um die Kriterien-Einstellanzeige anzuzeigen.
DE-78
4.
Tippen Sie auf „Strecke“. Tippen Sie in der
erscheinenden Liste auf eine Einstellung (z.B. „3 km“).
●
Dies übernimmt die Änderungen und wechselt zum
Benachrichtigungsmenü zurück. Zu diesem Zeitpunkt sind
Benachrichtigungen aktiviert und das Häkchen am unteren
Displayrand wechselt auf (was bedeutet, dass die Bedienung von
Schritt 5 nicht erforderlich ist).
5.
Tippen Sie am unteren Displayrand auf , um auf
umzuschalten.
6.
Drücken Sie den Einschaltknopf zum Beenden der
MOMENT SETTER-App.
●
Nach Ausführung der obigen Bedienung ist die Aktivität-App neu zu
starten und eine Trekking-Messung zu starten, um tatsächlich
Benachrichtigungen zu empfangen. Siehe: „Benutzen der Aktivität-
App“.
Hinweis
●
Eine Benachrichtigung vom MOMENT SETTER wird nach einer
bestimmten Zeit automatisch gelöscht.
●
Da die Messungen von Tempo und zurückgelegter Strecke sowie die
Erfassung des aktuellen Standorts mit Hilfe der GPS-Funktion der Uhr oder
des Smartphones durchgeführt werden, kann sich in den Messwerten ein
gewisser Fehler ergeben. Insbesondere in Schluchten, zwischen oder in
Gebäuden und in anderen Gebieten mit schlechtem Signalempfang ist die
Genauigkeit besonders herabgesetzt.
●
Sie können mit einem einzigen Vorgang alle MOMENT SETTEREinstellungen gleichzeitig deaktivieren. Lesen Sie „Gemeinsame
Einstellungen der Outdoor-Funktion“ und führen Sie dann den Vorgang von
„Alle aus“ aus.
DE-79
Benutzen der Multifunktions-Zeitmesser-App
Die Multifunktions-Zeitmesser-App bietet Zugriff auf den MultifunktionsZeitmesser-Modus, in dem die aktuelle Uhrzeit auf das Monochrom-LCD
begrenzt zusammen mit bestimmten Informationen (Batteriestand,
Luftdruck/Höhe usw.) angezeigt werden kann. Verwenden Sie den
Multifunktions-Zeitmesser-Modus, um die im Uhrdisplay erscheinenden
Informationen zu begrenzen und beim Schlafen Strom zu sparen, wenn Sie
sich z.B. an einem Ort befinden, an dem keine Smartgeräte benutzt werden
dürfen.
Wichtig!
●
Im Multifunktions-Zeitmesser-Modus sind Apps, Standort-Informationen,
Wi-Fi und die Smartphone-Verbindung (Empfang von Benachrichtigungen
usw.) sämtlich deaktiviert.
●
Wenn die Uhr im Multifunktions-Zeitmesser-Modus ist, können keine die
aktuelle Uhrzeit und das Datum betreffenden Einstellungen (automatische
Zeitzonenumschaltung, Smartphone-Synchronisierung von Uhrzeit und
Datum einschließlich Sommerzeit-Umstellung usw.) geändert werden.
Zum Aktualisieren der Uhrzeiteinstellung sollten Sie den MultifunktionsZeitmesser-Modus alle paar Tage schließen und eine Verbindung mit
einem Smartphone herstellen.
DE-80
Anzeigestile
Daily-StilOutdoor-Stil
Im Multifunktions-Zeitmesser-Modus sind zwei Anzeigestile möglich. Sie
können den Anzeigestil bei jedem Aufrufen des Multifunktions-ZeitmesserModus neu wählen.
Outdoor-Stil......................Aktuelle Uhrzeit, Luftdruck, Höhe
* Sie können entweder den Batteriestand (Vorgabe) oder die Schrittzahl
anzeigen lassen. Die Batteriebetriebszeit mit Anzeige der Schrittzahl
beträgt circa ein Viertel der Betriebszeit mit Anzeige des Batteriestands.
Schrittzahl
*
DE-81
Bedienung im Multifunktions-Zeitmesser-Modus
Um dies zu tun:Dies ausführen:
Uhr auf den
MultifunktionsZeitmesserModus schalten
Im MultifunktionsZeitmesser-Modus
das Display
beleuchten
1. Tippen Sie im App-Menü auf „MultifunktionsZeitmesser“.
●
Dies zeigt den „Multifunktions-Zeitmesser“Bildschirm an.
2. Tippen Sie auf „Einstellungen“ und nehmen Sie
dann wie erforderlich die nachstehenden
Einstellungen vor.
Batteriestand/
Schrittzahl
Monochromes
Display
3. Tippen Sie auf „Outdoor-Stil“ oder „Daily-Stil“.
4. Lesen Sie die erscheinende Erläuterung und
tippen Sie dann auf „Start“.
●
Dies beendet Wear OS by Google, ruft den
Multifunktions-Zeitmesser-Modus auf und
zeigt die aktuelle Uhrzeit in einer MonochromAnzeige an.
Drücken Sie den Einschaltknopf und lassen Sie ihn
sofort wieder los. Dies beleuchtet das Display für
etwa zwei Sekunden.
Wenn der Daily-Stil gewählt ist,
schaltet diese Einstellung den
am unteren Displayrand
angezeigten Wert zwischen
Batteriestand und Schrittzahl
um.
Wählen Sie den Anzeigestil für
den Multifunktions-ZeitmesserModus.
Hell: Dunkle Zeichen auf
hellem Grund
Dunkel: Helle Zeichen auf
dunklem Grund
DE-82
Um dies zu tun:Dies ausführen:
Höhen- und
Luftdruckwerte
korrigieren (nur
Outdoor-Stil)
MehrfachZeitmesser-Modus
beenden und
normale Funktion
wiederherstellen
Wichtig!
●
Geben Sie wie nachstehend beschrieben
Höhenwerte, die auf Höhenangaben von anderen
Quellen basieren, und/oder mit einem präzisen
Barometer gemessene Luftdruckwerte ein.
Einzelheiten zu diesem Vorgang und warum
dieser erforderlich ist finden Sie in den
Erläuterungen unter „Höhenkalibrierung“ und
„Luftdruckkalibrierung“.
1. Halten Sie den MAP-Knopf gedrückt, bis nach
circa zwei Sekunden der „ALTI“-Wert (Höhe) im
unteren Display zu blinken beginnt.
●
Dies ruft den Höhenkalibriermodus auf.
2. Ändern Sie den Wert mit den Knöpfen MAP und
APP wunschgemäß ab.
3. Halten Sie den MAP-Knopf gedrückt, bis nach
circa zwei Sekunden der „BARO“-Wert
(Barometer) im oberen Display zu blinken
beginnt.
●
Dies ruft den Luftdruck-Kalibriermodus auf.
4. Ändern Sie den Wert mit den Knöpfen MAP und
APP wunschgemäß ab.
5. Halten Sie den MAP-Knopf etwa zwei Sekunden
lang gedrückt.
●
Dies schließt den Kalibriermodus.
Halten Sie etwa zwei Sekunden lang den
Einschaltknopf gedrückt. Dies startet Wear OS by
Google und lässt die Uhr zur normalen Funktion
zurückkehren.
DE-83
Gemeinsame Einstellungen der Outdoor-Funktion
CASIO Apps und CASIO Zifferblätter nutzen die gleichen Outdoor-Funktionen, wie
z.B. Kompass, Höhenmesser usw. Dieser Abschnitt erläutert Einstellungen, die für
alle CASIO Apps und Zifferblätter gelten.
Grundbedienung zum Vornehmen von gemeinsamen
Einstellungen
Verwenden Sie zum Vornehmen von gemeinsamen Einstellungen das Einstellmenü.
Die Bedienung zum Anzeigen des Einstellmenüs richtet sich nach der jeweils
angezeigten Anzeige, nach dem Anzeigen des Menüs ist sie aber in allen Fällen gleich.
Mit den nachstehenden Schritten können Sie Einstellungen vornehmen.
1.
Zeigen Sie das Einstellmenü an.
Von einem CASIO Zifferblatt:
Halten Sie für etwa zwei Sekunden den Finger auf die Mitte des
1.
Touchscreens.
2.
Tippen Sie auf D, das im unteren Teil des Zifferblatts erscheint. Dies zeigt
das Einstellmenü an.
Aus der TOOL-App:
Wischen Sie mehrmals von rechts nach links über den Touchscreen.
1.
2.
Wenn die „Einstellungen“-Anzeige erscheint, tippen Sie bitte auf D. Dies zeigt
das Einstellmenü an.
Aus der MOMENT SETTER-App oder Aktivität-App:
Wischen Sie von unten nach oben über den Touchscreen.
1.
Tippen Sie auf „Einstellungen“. Dies zeigt das Einstellmenü an.
2.
Aus der Location Memory-App:
Wischen Sie bei angezeigter Karte von unten nach oben über den
1.
Touchscreen.
2.
Tippen Sie im erscheinenden Menü auf „DEinstellungen“. Dies zeigt das
Einstellmenü an.
2.
Scrollen Sie das Einstellmenü aufwärts und abwärts. Wenn der
gewünschte Einstellpunkt angezeigt ist, tippen Sie ihn bitte an.
●
Manche Punkte wechseln durch das Antippen ihre Einstellung, während bei
anderen eine weitere Anzeige zum Vornehmen von Einstellungen erscheint.
Näheres zu den einzelnen Punkten und ihrer Bedienung finden Sie unter „Liste
der Einstellpunkte“.
DE-84
Liste der Einstellpunkte
Die im Einstellmenü enthaltenen Einstellpunkte (siehe „Grundbedienung zum Vornehmen
von gemeinsamen Einstellungen“) sind unten aufgeführt. Nehmen Sie nach dem Anzeigen
des Einstellmenüs die erforderliche Bedienung zum Einstellen des zu ändernden Punkts
vor.
Hinweis
●
Die Buchstaben rechts neben den einzelnen Einstellpunkten bezeichnen die Anzeige,
die den betreffenden Einstellpunkt enthält. Beispielsweise bedeuten die Buchstaben
„WF“ rechts neben einem Einstellpunkt, dass dieser über eine Zifferblatt-Anzeige (WF)
angezeigt werden kann.
WF: ZifferblattMS: MOMENT SETTER-App
TL:TOOL-AppLM:Location Memory-App
AC:Aktivität-AppTP:Multifunktions-Zeitmesser-App
Kompasskalibrierung (WF)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Einstellpunkt und bewegen Sie die Uhr entsprechend der Meldung
zur magnetischen Kompass-Kalibrierung und der im Display erscheinenden Animation
umher. Eine Meldung erscheint, wenn die magnetische Kalibrierung beendet ist, und es
erscheint wieder die Anzeige, die vor Beginn der Kalibrierung angezeigt war (Zifferblatt).
Beschreibung
Diese Funktion kalibriert den Kompass für korrekte Richtungsanzeige.
Wenn Kompasskalibrierung gedimmt ist (und auf Antippen nicht anspricht), bedeutet dies,
dass die Kompassgenauigkeit ausreicht und keine Korrektur erforderlich ist.
Kalibrierung der magnetischen Deklination des Kompasses (WF/TL)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt die Einstellung zwischen „An“ und
„Aus“. Eingeschaltet zeigt der Kompass Geografisch-Nord und ausgeschaltet MagnetischNord an.
Beschreibung
Diese Funktion korrigiert Fehler bei Magnetisch-Nord und Geografisch-Nord.
DE-85
Höhenkalibrierung (WF/TL/AC)
Betrieb
Falls „Höhenkorrektur mit Standort“ eingeschaltet ist, schalten Sie sie bitte aus.
1.
Tippen Sie auf „Höhenkalibrierung“.
2.
Geben Sie in der erscheinenden Höheneingabe-Anzeige die (örtlichen Angaben
3.
entnommene) Meereshöhe des aktuellen Standorts ein.
●
Tippen Sie auf die zu ändernde Stelle des Wertes und ändern Sie diese durch
Antippen von oder .
●
Zum Rücksetzen eines manuell eingegebenen Höhenkalibierwerts tippen Sie bitte
auf C.
Wichtig!
●
Durch das Antippen von C zum Zurücksetzen des Korrekturwerts zeigt die Uhr
Höhenwerte an, die lediglich anhand der Definitionen der Internationalen
Standardatmosphäre (ISA) berechnet sind. Dadurch ergibt sich ein großer Fehler
zwischen den angezeigten Werten und der tatsächlichen Höhe. Es wird empfohlen, nach
der Rücksetzung wieder einen örtlich angegebenen Höhenwert einzugeben.
●
Ändern der „Höhenkorrektur mit Standort“-Einstellung auf „An“ löscht einen etwaig
manuell eingegebenen Höhenkalibrierung-Wert.
Beschreibung
Sie können den in den angezeigten Höhenmesswerten der Uhr enthaltenen Fehler
möglichst klein halten, indem Sie manuell genaue Werte für die örtliche Höhe und
Meereshöhe angeben. Sie finden die Meereshöhe des aktuellen Standorts auf Schildern
und Landkarten sowie auch im Internet usw. Es wird dringend empfohlen, sich beim
Bergsteigen zur Gewohnheit zu machen, die von der Uhr angezeigten Höhenmesswerte
regelmäßig mit vor Ort vorhandenen Höhenangaben zu vergleichen und erforderlichenfalls
diesen Vorgang auszuführen.
DE-86
Höhenkorrektur mit Standort (WF/TL/AC)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt die Einstellung zwischen „An“ und
„Aus“.
Beschreibung
Wählen Sie „An“ für diese Einstellung, wenn eine automatische Höhenkalibrierung auf
Basis der Standort-Informationen (GPS) der Uhr oder des Smartphones erfolgen soll. Für
diese Einstellung muss „Aus“ gewählt sein, um die Höhenkalibrierung manuell mit
„Höhenkalibrierung“ vornehmen zu können.
Wichtig!
●
Wenn „An“ als Einstellung für Höhenkorrektur mit Standort gewählt ist, erfolgt die
Korrektur nur bei sehr gutem GPS-Empfang. In Tälern, zwischen Gebäuden oder an
anderen Orten mit schlechtem Empfang wird sie nicht ausgeführt.
●
Auch wenn eine Korrektur erfolgt, ist diese auf die GPS-Messwerte bezogen. Dadurch
stimmen die resultierenden Höhenwerte nicht unbedingt mit der tatsächlichen Höhe bzw.
Höhe über dem Meeresspiegel überein. Durch den Einfluss der Geoidhöhe kann in den
korrigierten Höhenwerten ein Fehler enthalten sein. In Japan beträgt der enthaltene
Fehler circa 40 Meter.
●
Wenn Sie die Genauigkeit der Höhenmesswerte verbessern möchten, empfiehlt es sich,
diesen Punkt auszuschalten und die „Höhenkalibrierung“ durch manuelle Eingabe örtlich
angezeigter Höhenwerte vorzunehmen.
DE-87
Luftdruckkalibrierung (WF/TL/AC)
Betrieb
Antippen dieses Einstellpunkts zeigt eine Luftdruck-Eingabeanzeige an. Geben Sie den
mit einem anderen genauen Barometer gemessenen aktuellen Luftdruck ein.
●
Tippen Sie auf die zu ändernde Stelle des Wertes und ändern Sie diese durch Antippen
von oder .
●
Zum Rücksetzen einer manuellen Kalibrierung und Anzeigen von mit dem Drucksensor
gemessenen Luftdruckwerten tippen Sie bitte auf C.
Beschreibung
Der eingebaute Drucksensor der Uhr wird schon ab Werk justiert und erfordert
normalerweise keine Kalibrierung, Sie können aber den obigen Kalibriervorgang
ausführen, wenn Sie feststellen, dass die Messwerte deutlich von denen anderer
Instrumente abweichen. Zum manuellen Kalibrieren verwenden Sie bitte diesen Punkt, um
den mit einem anderen genauen Barometer gemessenen aktuellen Luftdruck einzugeben.
Wert in Mitte / Eigene Grafik (TL)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Einstellpunkt und scrollen Sie die erscheinende Liste dann aufwärts
und abwärts. Wenn der Wertetyp angezeigt ist, der in der Mitte der Eigene Grafik-Anzeige
angezeigt werden soll, tippen Sie diesen bitte an.
Beschreibung
Diese Einstellung ändert den in Eigene Grafik-Anzeigemitte anzuzeigenden Wertetyp.
DE-88
Heimatstadt (WF)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Einstellpunkt und scrollen Sie die erscheinende Liste dann aufwärts
und abwärts. Wenn der Name der Stadt erscheint, die Sie als Heimatstadt festlegen wollen,
tippen Sie diesen bitte an.
Beschreibung
Diese Einstellung legt die Heimatstadt fest, die auf Zifferblättern (Weltzeit, Reisender)
angezeigt wird.
Farbe bearbeiten (WF)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Einstellpunkt und anschließend in der erscheinenden Liste auf die
zu verwendende Farbe.
Beschreibung
Diese Einstellung legt die Zifferblattfarbe eines Zifferblatts (Authentisch, Multi, Standort,
Reisender usw.) fest.
DE-89
Monochromes Display (WF/TL/AC/TP)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt der Zifferblatt-Hintergrund zwischen
„Dunkel“ und „Hell“.
Beschreibung
Sie können jetzt wählen, wie das Monochrom-LCD der Uhr die Daten anzeigt. Diese
Einstellung gilt für alle nachstehenden Displays.
●
„2 Layer“-Zifferblatt-Monochromdisplay
●
TOOL-App-Monochromdisplay
●
Aktivität-App-Monochrom-Display
●
Monochrom-Display des Multifunktions-Zeitmesser-Modus
Punktnavigation (TL/AC)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt die Einstellung zwischen „An“ und
„Aus“.
Beschreibung
Wenn dieser Punkt auf „An“ eingestellt ist, wird während der Navigation mit Punktnavigation
ein die Richtung zum Ziel angebendes Icon im Kompass-Farbdisplay angezeigt.
DE-90
GPS-Zeitkalibrierung (WF)
Betrieb
Gehen Sie an einen Ort im Freien, an dem der Himmel sichtbar ist.
1.
Nehmen Sie auf einem CASIO Zifferblatt die zum Anzeigen des Einstellmenüs
2.
erforderliche Bedienung vor und tippen Sie dann auf „GPS-Zeitkalibrierung“.
Lesen Sie sorgfältig die im Display erscheinende Meldung und tippen Sie dann auf
3.
„Korrigieren“.
Warten Sie, bis der GPS-Empfang beendet ist.
4.
Beschreibung
Die Uhr passt die eingestellte Zeit normalerweise durch Synchronisierung mit einem
Smartphone an. Falls der Akku des Smartphones leer ist, Sie das Smartphone verloren
haben oder die Synchronisierung aus anderen Gründen nicht möglich ist, muss jedes Mal
der obige Vorgang ausgeführt werden, wenn die eingestellte Uhrzeit der Uhr nachgestellt
werden soll. Die Uhr passt die Uhrzeit dabei jedes Mal vorerst anhand der GPSInformationen an.
Es wird empfohlen, diesen Vorgang an einem Ort mit guten GPS-Empfangsbedingungen
und sichtbarem Himmel auszuführen. Siehe: „Geeignete und ungeeignete Orte für den
Signalempfang“.
DE-91
Port-Einstellung (TL)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Einstellpunkt und scrollen Sie die erscheinende Liste dann aufwärts
und abwärts. Wenn der Name des gewünschten Punkts (Name eines Hafens oder einer
nahe am Meer liegenden Stadt) angezeigt wird, tippen Sie diesen bitte an.
Beschreibung
Diese Einstellung legt den Punkt (Hafen) fest, dessen Gezeiteninformationen in der
„Gezeitengrafik“ der TOOL-App anzeigt werden.
Neuberechnung für aktuellen Standort (TL)
Betrieb
Antippen dieses Einstellpunkts startet die Beschaffung von Positionsinformationen für den
aktuellen Standort. Nach erfolgreicher Beschaffung der Positionsinformation erscheint
wieder die TOOL-Anzeige mit jetzt neu berechneten Daten.
Beschreibung
Führen Sie diesen Vorgang aus, wenn „DEMO“ in der TOOL-App-Anzeige angezeigt ist oder
die Meldung „Das angezeigte Ergebnis basiert auf Standort-Info von vor 000 Minuten.“ erscheint.
Dadurch werden die von der TOOL-App angezeigten Daten anhand der von der GPS-Funktion
der Uhr oder des Smartphones erhaltenen aktuellen Standort-Informationen neu berechnet.
DE-92
Tägliche Standort-Info speichern (WF/MS/LM)
Betrieb
Nach dem Antippen dieser Einstellung ist zwischen „Alle 6 Minuten“, „Alle 1 Minute“ und
„Aus“ zu wählen.
Wichtig!
●
Wenn Sie diesen Einstellpunkt antippen, um von „Aus“ auf „An“ zu schalten, ist auch
„Alle 6 Minuten“ oder „Alle 1 Minute“ im erscheinenden Bestätigungsdialogfenster
anzutippen.
Beschreibung
Dieser Punkt dient zum Konfigurieren einer die Location Memory-App betreffenden
Einstellung.
Wenn Sie für diesen Punkt „An“ wählen, speichert die Uhr eine tägliche Standortchronik,
auch wenn keine Messungen mit der Aktivität-App erfolgen.
Wichtig!
●
Bitte beachten Sie, dass beim Speichern einer neuen Standort-Info die jeweils älteste in
der Chronik gelöscht wird, um Platz für die neue zu machen, wenn der interne Speicher
bereits voll ist.
Tägliche Aktivitätsdaten speichern (WF/TL/MS)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt die Einstellung zwischen „An“ und
„Aus“.
Wichtig!
●
Wenn Sie diesen Einstellpunkt antippen, um von „Aus“ auf „An“ zu schalten, ist auch „Ich
bin einverstanden.“ im erscheinenden Bestätigungsdialogfenster anzutippen.
Beschreibung
Dieser Punkt dient für Einstellungen, die Zifferblätter (Puls, Authentisch, Multi), die TOOLApp (Eigene Grafik) und die MOMENT SETTER-App betreffen.
Wählen von „An“ für diesen Punkt erlaubt der Uhr das Speichern von Informationen (z.B.
angezeigte Trainingszeit und Energieverbrauch) über Ihre Aktivitäten. Wenn Sie diese
Funktion nutzen möchten, vergewissern Sie sich bitte, dass sie auf „An“ eingestellt ist.
DE-93
Größe (TL/MS)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Einstellpunkt und geben Sie dann in der erscheinenden Anzeige
Ihre Größe ein.
●
Tippen Sie auf die zu ändernde Stelle des Wertes und ändern Sie diese dann mit
und .
Beschreibung
Der für diesen Punkt eingegebene Wert dient als Bezugsgröße für die Berechnung der
Daten, die von der TOOL-App in „Eigene Grafik“ angezeigt werden.
Gewicht (TL/MS)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Einstellpunkt und geben Sie dann in der erscheinenden Anzeige Ihr
Gewicht ein.
●
Tippen Sie auf die zu ändernde Stelle des Wertes und ändern Sie diese dann mit
und .
Beschreibung
Der für diesen Punkt eingegebene Wert dient als Bezugsgröße für die Berechnung der
Daten, die von der TOOL-App in „Eigene Grafik“ angezeigt werden.
Einheiten (WF/TL/AC/MS)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt die Einstellung zwischen „Metrisch“
und „Britisch“.
Beschreibung
Diese Einstellung dient zum Umschalten der in CASIO Zifferblättern und Apps angezeigten
Werte zwischen metrischen (Meter, Kilogramm, hPa usw.) und britischen (Fuß, Pfund, inHg
usw.) Einheiten.
Energie-Einheit (WF/TL/MS/AC)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt die Einstellung zwischen „Cal“
(Kilogrammkalorien oder Kilokalorien, Vorgabe) und „kJ“ (Kilojoule).
Beschreibung
Die hier gewählte Einstellung dient für die Anzeige des Energieverbrauchs in Zifferblättern
(Authentisch, Multi) und durch die TOOL-App (Eigene Grafik), die MOMENT SETTER-App
und die Aktivität-App.
DE-94
Arm zum Tragen der Uhr (TL/MS)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt die Einstellung zwischen „Rechts“ und
„Links“.
Beschreibung
Die Einstellung dieses Punkts dient als Basisinformation für die Berechnung der Daten,
die von der TOOL-App in „Eigene Grafik“ sowie im „Puls“-Zifferblatt angezeigt werden.
Zielhöhe (AC)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Einstellpunkt und legen Sie dann in der erscheinenden Anzeige eine
Zielhöhe fest.
●
Tippen Sie auf die zu ändernde Stelle des Wertes und ändern Sie diese dann mit
und .
Beschreibung
Verwenden Sie diesen Punkt zum Einstellen einer Zielhöhe, bevor Sie in der Aktivität-App
eine Trekking-Aktivität starten.
Zielstrecke (AC)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Einstellpunkt und geben Sie dann in der erscheinenden Anzeige die
Entfernung zu einem Ziel ein.
●
Tippen Sie auf die zu ändernde Stelle des Wertes und ändern Sie diese dann mit
und .
Beschreibung
Stellen Sie über diesen Punkt die Entfernung zu einem Ziel ein, bevor Sie eine Laufenoder Geländelauf-Aktivitätsmessung starten. Bei der Aktivitätsmessung wird die
verbleibende Entfernung zum Ziel auf Basis des hier eingestellten Wertes angezeigt.
Je länger die zurückgelegte Strecke ist, desto größer wird der kumulative Fehler in der
angezeigten Entfernung. Dadurch ist der Wert der verbleibenden Entfernung umso
ungenauer, je näher Sie sich am Ziel befinden. Sie sollten den Wert der verbleibenden
Entfernung daher nur als groben Schätzwert verstehen.
DE-95
Routenansicht-Anzeige (AC)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt die Einstellung zwischen „An“ und
„Aus“.
Beschreibung
Legt fest, wo von der Uhr importierte Routendaten* während einer Aktivitätsmessung auf
einer Karte angezeigt werden. Wählen Sie „Aus“ für diese Einstellung, wenn die Route, der
Sie folgen wollen, von den importierten Routendaten abweicht oder Sie Ihre aktuelle Route
ohne Routendaten ansehen möchten. Auch wenn Sie „Aus“ für diese Einstellung wählen,
bleiben die importierten Routendaten im Speicher der Uhr erhalten.
* Näheres zum Importieren von Routendaten finden Sie unter „Verlauf/Routenimport
→ Aktivitätsverlauf“ und „Verlauf/Routenimport
→Routenimport / Google Drive“.
Automat. Pause (AC)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt die Einstellung zwischen „An“ und
„Aus“.
Beschreibung
Diese Einstellung ist mit den Aktivitäten Laufen und Radfahren verknüpft. Wenn „An“ für
diesen Punkt gewählt ist, erfasst die Uhr Ihre Bewegungen und hält die Aktivitätsmessung
automatisch an, wenn sie erkennt, dass Ihre Bewegung gestoppt hat (z.B., wenn Sie beim
Laufen vor einer roten Ampel warten) oder extrem langsam ist. Die dabei entstehenden
Pausen werden nicht in die Messdaten einbezogen.
DE-96
Start-Countdown (AC)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Punkt. Tippen Sie im erscheinenden Bildschirm auf oder
, um eine Countdownzeit im Bereich von 0 bis 10 Sekunden einzustellen.
Beschreibung
Diese Einstellung ist mit den Aktivitäten Laufen, Geländelauf, Radfahren und Paddeln
verknüpft. Sie legt die Countdownzeit fest, die nach dem Starten einer dieser
Aktivitätsmessungen durch Antippen von „START“ (oder Drücken des oberen Knopfes)
bis zum tatsächlichen Start der Messung vergeht. Wenn Sie „0 s (AUS)“ für diese
Einstellung wählen, startet die Messung ohne Countdown.
Runde (AC)
Betrieb
Nach dem Antippen dieser Einstellung ist zwischen „Alle 10 km“, „Alle 5 km“ und „Alle 1
km“ zu wählen.
Beschreibung
Diese Einstellung ist mit der Laufen-Aktivität verknüpft. Wenn Sie beim Laufen mit
Verwendung der Laufen-Aktivität die hier eingestellte Distanz erreichen, speichert die Uhr
automatisch eine Rundenzeit. Während einer Laufen-Messung können Sie die Zeit der
zuvor gelaufenen Runde (Runde) und den Mittelwert (Rundendurchschnitt) sämtlicher
Runden anzeigen.
Routenfarben (AC)
Betrieb
Nehmen Sie in der Aktivität-App die erforderliche Bedienung zum Anzeigen des
Einstellmenüs vor und tippen Sie dann auf „Routenfarben“. Dies zeigt eine Anzeige mit den
Bedeutungen der Farben des Routenverlaufs an.
Beschreibung
Routenverläufe werden auf den Karten der Aktivität-App farbkodiert dargestellt. Dieser
Punkt zeigt die Bedeutungen der jeweiligen Farben an und dient nicht zum Vornehmen
bestimmter Einstellungen.
DE-97
Automatische Aufnahme (AC)
Betrieb
Zeigen Sie mit der Aktivität-App die Schnee-„START“-Anzeige an und tippen Sie dann
1.
auf „GO“.
Wischen Sie von unten nach oben über den Touchscreen und tippen Sie dann auf
2.
„Einstellungen“.
Wischen Sie auf dem erscheinenden Einstellmenü aufwärts und abwärts, bis
3.
„Automatische Aufnahme“ angezeigt wird, und tippen Sie dieses dann an.
●
Mit jedem Antippen wechselt die Einstellung zwischen „An“ und „Aus“.
Wichtig!
●
Die „Automatische Aufnahme“-Einstellung kann nur im Einstellmenü geändert werden,
das mit den obigen Schritten 1 und 2 angezeigt wird.
Beschreibung
Diese Einstellung betrifft die Aktivität-App und gilt dort für Schnee. Wenn dieser Punkt auf
„An“ eingestellt ist, startet die Uhr automatisch eine Aktivitätsmessung, sobald sie Ihre
Bewegung erfasst. Bei „Aus“ muss die Messung manuell gestartet werden. Die
Anfangsvorgabe ist „Aus“.
DE-98
Kartentyp (AC/MS/LM)
Betrieb
Mit jedem Antippen dieses Einstellpunkts wechselt die Einstellung zwischen „Google
Maps“ und „Mapbox“.
Beschreibung
Über diese Einstellung können Sie Google Maps oder Mapbox für den von der
Aktivität-App und Location Memory-App angezeigten Kartentyp wählen.
Wichtig!
●
Karten, die bei gewählter „Mapbox“ angezeigt werden, verwenden geografische
Informationen von OpenStreetMap. Geografische Informationen von OpenStreetMap
sind durch jeden frei editierbar, was bedeutet, dass die auf der Karte angezeigten
Informationen unter Umständen nicht korrekt sind.
●
Unmittelbar nach der Ausführung eines „Karte downloaden“-Vorgangs schaltet die Uhr
automatisch auf „Mapbox“.
Karten-Skin (AC/MS/LM)
Betrieb
Tippen Sie auf diesen Einstellpunkt und anschließend in der erscheinenden Liste auf das
zu verwendende Kartenskin.
Beschreibung
Dieser Punkt dient zum Wählen des von der Aktivität-App und der Location Memory-App
angezeigten Kartenskins. Sie können die geografische Ansicht, die Satellitenansicht oder
eine andere für Ihren Standort oder Zweck geeignete Ansicht wählen.
DE-99
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.