Die Oberseite der Abdeckung erfassen und den Rechner
an der Unterseite herausziehen.
• Anbringen der Abdeckung
Die Oberseite der Abdeckung erfassen und den Rechner
von der Unterseite hineinschieben.
Immer den Rechner mit dem Displayende zuerst in die
Abdeckung einschieben, Niemals das Tastaturende des
Rechners in die Abdeckung einschieben.
CASIO ELECTRONICS CO., LTD.
Unit 6, 1000 North Circular Road,
London NW2 7JD, U.K.
Sicherheitsmaßregeln
Unbedingt die folgenden Sicherheitsmaßregeln durchlesen, bevor Sie diesen Rechner verwenden. Bewahren
Sie danach diese Anleitung für spätere Nachschlagzwecke
sorgfältig auf.
Vors i cht
Dieses Symbol wird verwendet, um Informationen zu
kennzeichnen, die bei Ignorierung zu persönlichen
Ve rletzungen oder zu Sachschäden führen können.
Batterien
• Nachdem die Batterien aus dem Rechner entfernt
wurden, diese an einem sicheren Ort aufbewahren,
so daß sie nicht in die Hände von Kleinkindern
gelangen und versehentlich verschluckt werden
können.
• Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
halten. Falls eine Batterie versehentlich verschluckt
wird, sofort einen Arzt aufsuchen.
• Niemals die Batterien aufladen, zerlegen oder
kurzschließen. Die Batterien keiner direkten Wärme
aussetzen und niemals durch Verbrennen vermüllen.
• Falsche Verwendung der Batterien kann zu einem
Auslaufen von Batteriesäure führen, wodurch es zu
Beschädigung von in der Nähe befindlichen Gegenständen sowie zu Feuergefahr und persönlichen
Verletzungen kommen kann.
•Immer sicherstellen, daß die positiven
negativen
weisen, wenn die Batterie in den Rechner
eingesetzt wird.
•Die Batterie entfernen, wenn der Rechner für
längere Zeit nicht verwendet werden soll.
•Nur die in dieser Anleitung für diesen Rechner spezifizierten Batterien verwenden.
l Seiten in die richtigen Richtungen
• Verbrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll!
Bitte an den vorgesehenen Sammelstellen oder am
Sondermüllplatz abgeben.
앫1앫
k und
Vermüllen des Rechners
• Niemals den Rechner durch Verbrennen vermüllen.
Anderenfalls können bestimmte Komponenten plötzlich bersten, wodurch es zu Feuer- und Verletzungsgefahr kommt.
• Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten An-
zeigen und Abbildungen (wie z. B. Tastenmarkierungen) dienen nur für illustrative Zwecke und können
von den tatsächlichen Posten, die sie repräsentieren,
etwas abweichen.
• Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne Vor-
ankündigung vorbehalten.
• Unter keinen Umständen ist die CASIO Computer
Co., Ltd. verantwortlich für spezielle, indirekte, zufällige oder resultierende Schäden, die auf den Kauf
und die Verwendung dieser Materialien zurückzuführen sind. Weiters ist die CASIO Computer Co.,
Ltd. dritten Parteien gegenüber nicht haftbar für
Ansprüche irgendwelcher Art, die auf die Verwendung dieser Materialien zurückzuführen sind.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Handhabung
• Unbedingt die Taste drücken, bevor der
Rechner erstmalig verwendet wird.
• Auch wenn der Rechner normal arbeitet, die Batterien
mindestens einmal alle drei Jahre.
Eine verbrauchte Batterie kann auslaufen und zu
Fehlbetrieb bzw. Beschädigung des Rechners führen.
Niemals eine verbrauchte Batterie in dem Rechner
belassen.
앫2앫
• Die mit dieser Einheit mitgelieferte Batterie wird
während dem Versand und der Lagerung etwas
entladen. Daher muß diese Batterie früher als nach
der normalen Batterielebensdauer ausgetauscht
werden.
• Niedrig e Batteriespannung kann zu einer
Korrumpierung oder zu Verlust des Inhalts des
Speichers führen. Fertigen Sie daher immer
schriftliche Schutzkopien aller wichtigen Daten an.
• Extreme Temperaturen bei Betrieb und Lagerung
vermeiden.
Sehr niedrige Temperaturen können zu einem langsamen Ansprechen des Displays, einem vollständigen Ausfall des Displays oder zu einer Verkürzung der Batterielebensdauer führen. Den Rechner auch nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe eines Fensters, in der Nähe
eines Heizgerätes oder an einem anderen Ort belassen,
an dem er sehr hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
Hitze kann Verfärbung oder Verformung des Gehäuses
der Rechners verursachen und die internen Schaltkreise beschädigen.
• Den Rec hner sowohl bei Betrieb als auch bei La-
gerung vor übermäßiger Luftfeuchtigkeit und Staub
schützen.
Den Rechner vor Wasserspritzern schützen und niemals
übermäßiger Luftfeuchtigkeit oder Staub aussetzen.
Anderenfalls können die internen Schaltkreise bschädigt
werden.
• Den Rechner niemals fallen lassen und keinen
starken Stößen aussetzen.
• Den Rechner niemals abbiegen oder verdrehen.
Tr agen Sie den Rechner niemals in einer Hosentasche
oder in anderen eng anligenden Kleidungsstücken, wo
er abgebogen oder verdreht werden könnte.
• Niemals den Rechner zerlegen.
• Niemals die Tasten des Rechners mit einem Kugel-
schreiber oder einem anderen spitzen Gegenstand
drücken.
앫3앫
• Für das Reinig en der Außenseite des Rechners ein
trockenes, weiches Tuch verwenden.
Falls der Rechner stark verschmutzt wird, diesen mit
einem in einer milden Seifenwasserlösung angefeuchteten Tuch abwischen. Das Tuch aber vorher gut
auswringen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Niemals Verdünner, Benzin oder andere flüchtige
Mittel für das Reinigen des Rechners verwenden. Anderenfalls könnten die aufgedruckten Markierungen entfernt und das Gehäuse beschädigt werden.
Exponentielle Schreibweise (Aufhebung derNORM1–
FIX- und SCI-NORM2–
Einstellungen)
Spezifikation der Anzahl
der Dezimalstellen
Spezifikation der Anzahl
der höchstwertigen Stellen
Spezifikationen des
exponentiellenENGENG
Anzeigebereichs
Hinweis!
•Die Modus-Anzeigen erscheinen im unteren Teil des Displays, ausgenommen für die Basedem exponentiellen Teil der Anzeige erscheinen.
Modus-Modus-
Bezeichnung
CMPLXCMPLX
SDSD
FIXFix
SCISci
n-Anzeigen, die in
앫9앫
Anzeige
•Der ENG-Modus kann nicht gewählt werden, während
sich der Rechner in dem CMPLX- oder BASE-N-Modus
befindet.
•Sie können das Winkelargument oder den Anzeigemodus nicht einstellen, während sich der Rechner in dem
BASE-N-Modus befindet.
•Die COMP-, CMPLX-, SD- und REG-Modi können in
Kombination mit den Winkelargumentmodi verwendet
werden.
•Unbedingt den gegenwärtigen Rechnungsmodus (SD,
REG, COMP, CMPLX) und das Winkelargument (DEG,
RAD, GRA) überprüfen, bevor Sie mit einer Rechnung
beginnen.
k Eingabekapazität
•Der Speicherbereich für die Eingabe von Rechnungen
kann 79 “Schritte” aufnehmen. Wenn Sie den 73. Schritt
einer Rechnung eingeben, ändert der Cursor von “_” auf
“k”, um darauf hinzuweisen, daß der Speicherplatz bald
aufgebraucht ist. Falls Sie noch weitere Schritte eingeben
müssen, sollten Sie die Rechnung in zwei oder mehr Teile
aufteilen.
k Berichtigungen während der Eingabe
•Verwenden Sie die e und r Taste, um den Cursor
an die gewünschte Stelle zu verschieben.
[ Ta ste drücken, um das Zeichen an der
•Die
gegenwärtigen Cursor-Position zu löschen.
•Die Tasten
t zu ändern. Danach etwas eingeben, während der
Einfüge-Cursor auf dem Display angezeigt wird, um die
eingegebenen Zeichen an der Position des EinfügeCursors einzufügen.
•Die
Einfüge-Cursor auf den normalen Cursor zurückzukehren.
A K drücken, um auf einen Einfüge-Cursor
e, r, A K oder = Taste drücken, um von dem
앫10앫
k Wiederholungsfunktion
•Durch Drücken der r oder e Taste wird die zuletzt
ausgeführte Rechnung aufgerufen. Sie können dann die
gewünschten Änderungen in der Rechnung vornehmen
und diese danach erneut ausführen.
•Durch Drücken der
speicher nicht gelöscht, so daß Sie die letzte Rechnung
auch nach dem Drücken der
•Der Wiederholungsspeicher wird gelöscht, wenn Sie eine
neue Rechnung beginnen, auf einen anderen Modus
wechseln oder die Stromversorgung ausschalten.
t Taste wird der Wiederholungs-
t Taste aufrufen können.
k Fehlerposition
•Durch Drücken der r oder e Taste nach dem
Auftreten eines Fehlers wird die Rechnung angezeigt,
wobei der Cursor an der fehlerhaften Stelle positioniert
ist.
k Exponential-Anzeigeformat
Dieser Rechner kann bis zu 10 Stellen anzeigen. Größere
Werte werden automatisch in der exponentiellen Schreibweise angezeigt. Im Falle von Dezimalwerten können Sie
zwischen zwei Formaten wählen, die bestimmen, an welchem
Punkt die exponentielle Schreibweise verwendet wird. Die
F F F F 3 1
Ta st en
1 oder NORM 2 zu wählen.
• NORM 1
Mit NORM 1 wird die exponentielle Schreibweise automatisch für ganzzahlige Werte mit mehr als 10 Stellen und für
Dezimalwerte mit mehr als zwei Dezimalstellen verwendet.
• NORM 2
Mit NORM 2 wird die exponentielle Schreibweise automatisch für ganzzahlige Werte mit mehr als 10 Stellen und für
Dezimalwerte mit mehr als neun Dezimalstellen verwendet.
•Alle in dieser Anleitung aufgeführten Rechenbeispiele
verwenden das NORM 1 Format.
(
oder
)
drücken, um NORM
2
앫11앫
k Antwortspeicher
•Wenn Sie die = Taste nach der Eingabe eines Wertes
oder Ausdrucks drücken, wird das berechnete Ergebnis
automatisch im Antwortspeicher abgespeichert. Durch
Drücken der
wortspeichers wieder aufrufen
•Der Antwortspeicher kann 12 Stellen für die Mantisse und
2 Stellen für den Exponent abspeichern.
• Der Inhalt des Antwortspeichers wird nicht geändert, wenn
die durch die obigen Tastenoperationen ausgeführten
Ergebnisse zu einem Fehler führen.
g Taste können Sie den Inhalt des Ant-
Grundlegende Rechnungen
•Den COMP-Mouds für die grundlegenden Rechnungen
verwenden.
• Beispiel 1 : 3(510
3 - R 5 eD 9 T=
• Beispiel 2 : 5(97)
5
•Sie können alle T Operationen vor der = Taste weglassen.
–9
)
- R 9 + 7 T =
1.5
80.
-08
00
Speicherrechnungen
k Unabhängiger Speicher
•Werte können direkt in den Speicher eingegeben, zum
Speicher addiert oder vom Speicher subtrahiert werden.
Der unabhängige Speicher ist besonders für die
Berechnung von addierenden Summen nützlich.
•Der unabhängige Speicher verwendet den gleichen
Speicherbereich wie die Variable M.
• Um den unabhängigen Speicher (M) zu löschen, die
0 j 3 ausführen.
Eingabe
앫12앫
• Beispiel:
23 9 32
53 6 47
) 45 2 90
(Summe) –11
23
+ 9 j 3
53 , 6 |
45 - 2 A{
0 3
32.
47.
90.
–11.
00
00
00
00
k Variable
•Es sind 9 Variable (A bis F, M, X und Y) vorhanden, die
für das Speichern von Daten, Konstanten, Ergebnissen
und anderen Werten verwendet werden können.
•Die folgende Operation verwenden, um die allen neun
Variablen zugeordneten Daten zu löschen:
A C =.
•Die folgende Operation verwenden, um die einer
bestimmten Variablen zugeordneten Daten zu löschen;
0 j 1. Diese Operation löscht die der Variablen A
zugeordneten Daten
• Beispiel: 193,2 23 8,4
193,2 28 6,9
00
j1 \ 23=
193.2
p 1\28=
8.4
6.9
00
Bruchrechnungen
k Bruchrechnungen
•
Den COMP-Modus für Bruchrechnungen verwenden.
•Die Werte werden automatisch im Dezimalformat angezeigt, wenn die Summe der Stellen eines Bruchwertes
(Ganzzahl Zähler Nenner Tr ennungszeichen) 10
übersteigt.
• Beispiel 1 : 1
• Beispiel 2 : 1,6
234
5
2
C 3 + 1 C 4 C 5 =
1
2
1
C 2 + 1.6 =
앫13앫
2 7 15.
2.1
00
00
•Die Ergebnisse von gemischten Bruch/Dezimalrechnungen werden immer im Dezimalformat erhalten.
k Umwandlung von Dezimal- auf
Bruchzahl
• Beispiel: 2,75 → 22.75 =
3
4
C
A B
2.75
2 3 4.
11 4.
00
00
k Umwandlung von Bruch- auf
Dezimalzahl
• Beispiel: ↔ 0,5 (Bruch ↔Dezimal)
1
2
C 2 =
1
C
C
1 2.
0.5
1 2.
00
00
00
Prozentrechnungen
•Den COMP-Modus für Prozentrechnungen verwenden.
• Beispiel 1: Zu berechnen sind 12% von 1500
- 12 A v
1500
• Beispiel 2: Wieviel Prozent sind 660 von 880?
\ 880 A v
660
• Beispiel 3: Aufschlag von 15% auf 2500
2500
- 15 A v +
• Beispiel 4: Abschlag von 25% von 3500
3500
- 25 A v ,
앫14앫
180.
75.
2875.
2625.
00
00
00
00
• Beispiel 5: Falls 300 Gramm zu einer Prüfprobe addiert
werden, die ursprünglich ein Gewicht von 500 Gramm
hatte, wieviel ist die prozentual Zunahme im Gewicht?
300 500
500
100 160 (%)
+ 500 A v
300
160.
00
• Beispiel 6: Wenn die Temperatur von 40°C auf 46°C
ändert, um wieviele Prozent ist sie angestiegen?
46 40
100 15 (%)
40
46
, 40 A v
15.
00
Rechnungen mit wissenschaftlichen Funktionen
•Den COMP-Modus für Rechnungen mit wissenschaftlichen Funktionen verwenden.
• = 3,14159265359
k Trigonometrische Funktionen/Arcus-
Funktionen
• Beispiel 1: sin63°5241
“ R ”
qqq 1
S 63 I 52 I 41 I =
• Beispiel 2: cos ( rad)
qqq 2
W R A x \ 3 T =
• Beispiel 3: cos
q q q 2
W A V R L 2 \ 2 T =
→
0.897859012
00
R
π
3
“ T ”
→
2
2
→
π
rad
4
“ T ”
1
0.785398163
0.5
00
T
00
T
앫15앫
g \ A x =
• Beispiel 4: tan10,741
qqq 1
A g 0.741 =
→
“ R ”
0.25
36.53844577
R
k Hyperbel-Funktionen/Area-Funktionen
• Beispiel 1: sinh 3,6
M S 3.6 =
18.28545536
00
00
00
• Beispiel 2: sinh1 30
M A j 30 =
4.094622224
k Umwandlung des Winkelarguments
• Av drücken, um das folgende Menü anzuzeigen.
D R G
1
2
3
•Durch Drücken von
Wert in das entsprechende Winkelargument umgewandelt.
• Beispiel: 4,25 im Bogenmaß sind in Altgrad umzuwandeln.
1, 2 oder 3 wird der angezeigte
“ R ”
A v 2
→
(R)
4 . 2 5
=
243.5070629
F F F 1
4.25
r
k Briggsscher und natürlicher
Logarithmus/Antilogarithmus
• Beispiel 1: log 1,23 R 1.23 =
• Beispiel 2: In 90 (loge 90)
T 90 =
• Beispiel 3: e
10
A U 10 =
앫16앫
0.089905111
4.49980967
22026.46579
00
00
00
00
• Beispiel 4: 10
• Beispiel 5: 2
1,5
4
A Q 1.5 =
2 w 4 =
31.6227766
k Quadratwurzeln, Kubikwurzeln,
Wurzeln, Quadrate, Kubus, Kehrwerte,
Faktorielle, Zufallszahlen und π
16.
00
00
• Beispiel 1: 2 3 5
L 2 + L 3 - L 5 =
5.287196909
• Beispiel 2: 35 3 27
D 5 + D D 27 =
7
• Beispiel 3:
• Beispiel 4: 12330
• Beispiel 5: 12
• Beispiel 6:
123 ( = 123 )
3
1
1 1
1
7
A H 123 =
7
2
123 + 30 K=
12 N=
–1.290024053
1.988647795
1023.
1728.
3 4
3
R
a , 4 aTa=
• Beispiel 7: 8!8 Af=
12.
40320.
• Beispiel 8: Eine Zufallszahl zwischen 0,000 und 0,999
ist zu erzeugen.
A M =
Beispiel (Ergebnisse unterscheiden sich jedes Mal)
• Beispiel 9: 3π3 Ax=
0.664
9.424777961
앫17앫
00
00
00
00
00
00
00
00
00
k FIX, SCI, RND
• Beispiel 1: 200714400
200
(Spezifiziert drei
Dezimalstellen.)
(Die Rechnung wird mit 10
angezeigten Stellen fortgesetzt.)
F F F F 1 3
\ 7 - 14 =
200 \ 7 =
- 14 =
400.
400.000
28.571
400.000
Fix
00
00
Ausführung der gleichen Rechnung unter Verwendung der
spezifizierten Anzahl von Dezimalstellen
00
200
\ 7 =
(Interne Rundung)A Q
- 14 =
28.571
28.571
399.994
00
00
•Die Tasten FFFF31 drücken, um die FIXSpezifikation zu löschen.
• Beispiel 2: 1 3, mit Anzeige des Ergebnisses mit 2
höchstwertigen Stellen (SCI 2)
–01
F F F F 2 2 1 \ 3 =
3.3
Sci
•Die Tasten F F F F 3 1 drücken, um die SCISpezifikation zu löschen.
k ENG-Rechnungen
• Beispiel 1: 56.088 Meter sind in Kilometer umzuwandeln.
= J
56088
• Beispiel 2: 0,08125 Gramm sind in Milligramm umzuwandeln
= J
0.08125
56.088
81.25
003
–03
00
00
앫18앫
k Eingabe von ENG-Rechnungssymbolen
•Durch Drücken der Tasten F F F F F 1 wird in
den ENG-Modus geschaltet, in dem ENG-Symbole in
Rechnungen verwendet werden können.
•Um den ENG-Modus zu verlassen, die Tasten
F F F 2 drücken.
•Nachfolgend sind die neun ENG-Symbole aufgeführt, die
in Rechnungen in dem ENG-Modus verwendet werden
können.
TastenbetätigungEinheitSymbol
A k10
A M10
A g10
A t10
A m10
A N10
A n10
A p10
A f10
3
6
9
12
–3
–6
–9
–12
–15
* Für die angezeigten Werte wählt der Rechner das ENG-
Symbol aus, das dafür sorgt, daß der numerische Teil
des Wertes in den Bereich von 1 bis 1000 fällt.
*Die ENG-Symbole können nicht verwendet werden, wenn
Brüche eingegeben werden.
*Der ENG-Modus kann in Kombination mit dem CMPLX-
oder BASE-N-Modus nicht verwendet werden.
•Durch Ausführung einer der Tastenbetätigungen in der
obigen Tabelle, während Sie sich nicht in dem ENGModus befinden, wird der exponentielle Wert in der
“Einheits”-Spalte eingegeben (ohne Eingabe des ENGSymbols).
• Beispiel: 910 = 0,9 m (Milli)
F F F F F 1
9 \ 10 =
In dem ENG-Modus werden auch normale (nicht-ENG) Rechenergebnisse
unter Verwendung der ENG-Symbole angezeigt.
앫19앫
F F
k (Kilo)
M (Mega)
G (Giga)
T (Tera)
m (Milli)
µ (Mikro)
n (Nano)
p (Pico)
f (Femto)
9 1 m
900.
0.
ENG
A P
J
0.9
9 1 m
900.
k Koordinaten-Umwandlung (Pol(x, y),
Rec(r,
θ
))
•Die Rechenergebnisse werden automatisch den Variablen
E und F zugeordnet.
• Beispiel 1: Die polaren Koordinaten (r2,
in rechtwinkelige Koordinaten (x, y ) umzuwandeln. (DEG-
Modus)
x
y0o
•Durch 0 n, 0o wird der angezeigte Wert gegen
den im Speicher abgespeicherten Wert ausgetauscht.
• Beispiel 2: Die rechtwinkeligen Koordinaten (1,
in polare Koordinaten (r,
r
θ
•Durch 0 n, 0o wird der angezeigte Wert gegen
den im Speicher abgespeicherten Wert ausgetauscht.
A F 2 P 60 T =
) umzuwandeln. (RAD-Modus)
f 1 P L 3 T =
0 o
60°) sind
R
1.732050808
3) sind
1.047197551
1.
2.
T
00
k Permutation
• Beispiel: Zu bestimmen ist, wieviele unterschiedliche
4stellige Werte unter Verwendung der Ziffern 1 bis 7
erzeugt werden können
•Die Ziffern können innerhalb des gleichen vierstelligen
Wertes nicht zweimal verwendet werden. (1234 ist
zulässig, nicht aber 1123).
00
00
00
A m 4 =
7
앫20앫
840.
k Kombination
• Beispiel: Zu bestimmen ist, wieviele unterschiedliche
Gruppen aus 4 Mitgliedern aus einer Gruppe von 10 Personen gebildet werden können
fx-115WA
fx-991WA
.................
...........
n 4 =
10
A n 4 =
10
210.
Statistische Rechnungen
k Standardabweichung (SD-Modus)
•Die Tasten FF1 drücken, um den SD-Modus für
statistische Rechnungen unter Verwendung der Standardabweichung aufzurufen.
•Die Dateneingabe startet immer mit
Statistikspeicher zu löschen.
•Die Eingabedaten werden verwendet, um
die Werte für
n, Σx, Σx
2
, o, σn und σn-1
zu berechnen, die Sie unter Verwendung
der nebenstehenden Tastenbetätigung
aufrufen können.
• Beispiel: Zu berechnen sind
für die folgenden Daten : 55, 54, 51, 55, 53, 53, 54, 52
Den SD-Modus aufrufen.
F F 1
A m = (Speicher löschen)
S 54 S 51 S 55 S
55
53 SS 54 S 52 S
(Sample-Standardabweichung σn1) AN=
(Population-Standardabweichung σn) AA=
(Arithmetischer Mittelwert o)AM=
(Anzahl der Daten n)0k
(Summe der Werte Σx)0H
앫21앫
A m =, um den
0 1 Σx
0 2 Σx
0 k n
A M o
A A σn
A N σn-1
σn1, σn, o, n, Σx, und Σx
52.
SD
1.407885953
1.316956719
53.375
8.
427.
2
2
00
00
00
00
00
00
(Quadratsumme der Werte Σx 2)0G
22805.
Vo rsichtsmaßnahmen bei der Dateneingabe
• Mit S S wird der gleiche Datenwert zweimal eingege-
ben.
•Sie können auch mehrfache Eingaben des gleichen
Datenwertes unter Verwendung der
führen. Um z.B. den Datenwert 110 zehnmal einzugeben, die Tasten 110
•Die obigen Ergebnisse können in beliebiger Reihenfolge
erhalten werden, d.h. nicht unbedingt in der obigen
Reihenfolge.
•Um einen gerade eingegebenen Datenwert zu löschen,
die Tasten
A G 10 S drücken.
A U drücken.
A G Taste aus-
k Wahrscheinlichkeitsverteilungs-
rechnungen
•Die Tasten A D drücken, um die folgende Anzeige
zu erhalten.
P
( Q ( R ( →
1
2 3
•Einen Wert von
Wahrscheinleichkeitsverteilungsrechnung zu wählen.
1 bis 4 eingeben, um die gewünschte
P(t)R(t)Q(t)
t
4
00
• Beispiel: Unter Verwendung der in dem Beispiel auf Seite
21 eingegebenen
Zufallsvariable (
scheinlichtkeitsverteilung P(
A D 1 (
x
-
Datenwerte sind die normalisierte
→
t) für x = 53 und die normale Wahr-
t) zu bestimmen.
53
A D 4 (→t) =
P( ) -
0.28 F=
앫22앫
-
0.284747398
0.38974
k Regressionsrechnungen (REG-Modus)
•Die Tasten FF2 drücken, um in den REG-Modus
zu gelangen, und danach einen der folgenden
Regressionstypen wählen.
r 1:Potentielle Regression
r 2:Inv erse Regression
r 3:Quadratische Regression
•Die Dateneingabe star tet immer mit den Tasten
=, um den statistischen Speicher zu löschen.
•Die von einer Regressionsrechnung erzeugten Werte
hängen von den eingegebenen Werten ab, und die
Ergebnisse können abgerufen werden, indem die in der
folgenden Tabelle dargestellten Tastenbetätigungen
verwendet werden.
0 G Σx
0 H Σx
0 kn
0 h Σy
0 n Σy
0 o Σxy
0 M Σx
0 x Σx2y
0 y ΣxA Mo
xσ
A A
2
A N
A l
A d
2
A c
A q Regressionskoeffizient A
A w Regressionskoeffizient B
3
A e Regressionskoeffizient C
A u Korrelationskoeffizient r
4
A Om
A bn
n
xσ
yσ
yσ
•Lineare Regression
Die Regressionsformel für die lineare Regression ist:
y A Bx.
Die lineare Regression ausführen,
um die Terme und den Korrelationskoeffizienten der Regressionsformel für die nebenstehenden
Daten zu bestimmen. Danach die
Regressionsformel verwenden,
um den Luftdruck bei 18°C und
die Temperatur bei 1000 hPa zu
schätzen.
Den REG-Modus aufrufen (Lineare Regression).
qq 2 1
A m = (Speicher löschen)
P 1003 S 15 P 1005 S
10
20 P 1010 S 25 P 1011 S
30 P 1014 S
(Regressionskoeffizient A)A q =
(Regressionskoeffizient B)A w =
(Korrelationskoeffizient r)AJ=
(Luftdruck bei 18°C)18 Ab
(Temperatur bei 1000 hPa)1000 AO
0.982607368
4.642857143
30.
REG
997.4
0.56
1007.48
•Quadratische Regression
•Die Regressionsformel für die quadratische Regression
y = A + Bx +Cx
ist:
•Die Daten unter Verwendung der folgenden Tastenreihenfolge eingeben.
x-Datenwert> P <y-Datenwert> S
<
2
.
00
00
00
00
00
00
앫24앫
•Beispiel:
x
i
291,6
5023,5
7438,0
10346,4
11848,0
Führen Sie die quadratische Regres-
y
i
sion aus, um die Terme der Regressionsformel und den Korrelationskoeffizienten für die nebenstehenden
Daten zu bestimmen. Danach verwenden Sie die Regressionsformel,
um die Werte von
ˆy (Schätzwert von
y) für xi = 16 sowie ˆx (Schätzwert von
x) für yi = 20 zu schätzen.
Den REG-Modus aufrufen (Quadratische Regression).
F F 2 r 3
A m =
29 P 1.6 S 50 P 23.5 S
74 P 38.0 S103 P 46.4 S
118 P 48.0 S
(Regressionskoeffizient A)A q =
(Regressionskoeffizient B)A w =
(Regressionskoeffizient C)A e =
(ˆy wenn xi = 16)16 A b
(ˆx
wenn yi = 20)20 AO
1
(ˆx
wenn yi = 20)A O
2
-
-
-
118.
REG
35.59856934
1.495939413
6.71629667
13.38291067
47.14556728
175.5872105
Vo rsichtsmaßnahmen bei der Dateneingabe
•Mit S S wird der gleiche Datenwert zweimal eingegeben.
•Wenn wiederholte Daten vorhanden sind, können Sie
den gleichen Datenwert mit
Beispiel die Datenwerte “20 und 30” jeweils fünfmal
vorkommen, ist die folgende Eingabe zu tätigen: 20
30 A G 5 S.
•Die obigen Ergebnisse können in jeder beliebigen Reihenfolge (und nicht notwendigerweise in der gezeigten)
erhalten werden.
•Um einen gerade eingegebenen Datenwert zu löschen,
die Tasten
A U drücken.
A G eingeben. Falls zum
P
앫25앫
- 0 3
Rechnungen mit komplexen
Zahlen (CMPLX-Modus)
•Die Tasten F2 drücken, um den CMPLX-Modus für
Rechnungen mit komplexen Zahlen aufzurufen.
•Sie können nur die Variablen A, B, C und M verwenden.
Die Variablen D, E, F, X und Y werden für die Speicherung
der imaginären Teile der Werte benutzt und können von
Ihnen nicht verwendet werden.
• Beispiel: (2 + 3
Den CMPLX-Modus aufrufen.
k Berechnung des Absolutwertes/
Arguments
•Der nachfolgend beschriebene Vorgang kann verwendet
werden, um den Absolutwert (Abs) und das Argument
(arg) für eine komplexe Zahl des Formats Z =
bestimmen, für die angenommen wird, daß sie als
Koordinaten auf einer Gaußschen Ebene bestehen.
• Beispiel: Zu berechnen sind der Absolutwert (
das Argument (
DEG als Winkelargument eingestellt ist.
Achse der imaginären Zahl
i) + (4 + 5i)
F 2
R 2 + 3 i T +
R 4 + 5 i T =
Reeller Zahlenteil
A r
Imaginärer Zahlenteil
θ
) für die komplexe Zahl 3 + 4i, wenn
6.
8.
a + bi zu
r) und
i
앫26앫
Achse der reellen Zahl
Den Absolutwert bestimmen.
A A R 3 + 4 i T =
Das Argument bestimmen.
A a R 3 + 4 i T =
CMPLX
53.13010235
5.
앫27앫
Metrische Umwandlungen
(fx-991WA)
•Bis zu insgesamt 20 unterschiedliche Umwandlungspaare sind eingebaut, um schnelle und einfache Umwandlung in und von metrischen Einheiten zu ermöglichen.
• Für eine vollständige Liste der verfügbaren Umwandlungspaare siehe die Tabelle der Umwandlungspaare auf
Seite 29.
• Beispiel: 31 Zoll sind in Zentimeter umzuwandeln.
=
CONV
CONV 1
01
31 i n cm
31 i n cm
0.
78.74
A c
31
01 ist die Umwandlungspaarnummer für Zoll in Zentimeter.
앫28앫
•Tabelle der Umwandlungspaare
Beruhend auf den ISO Standard (1992) Daten und den
CODATA Bulletin 63 (1986) Daten.
NummerUmwandlungspaarNummer Umwandlungspaar
01in → cm21oz → g
02cm → in22g → oz
03ft → m23lb → kg
04m → ft24kg → lb
05yd → m25atm → Pa
06m → yd26Pa → atm
07mile → km27mmHg → Pa
08km → mile28Pa → mmHg
09n mile → m29hp → kW
10m → n mile30kW → hp
11acre → m
12m2 → acre32Pa → kgf/cm
13gal (US) →
rr
14
r → gal (US)34J → kgf•m
rr
15gal (UK) →
rr
16
r → gal (UK)36kPa → lbf/in
rr
2
rr
r33kgf•m → J
rr
rr
r35lbf/in2 → kPa
rr
31kgf/cm2→ Pa
2
2
17pc → km37°F → °C
18km → pc38°C → °F
19km/h → m/s39J → cal
20m/s → km/h40cal → J
Wissenschaftliche Konstanten
(fx-991WA)
•Insgesamt 40 häufig verwendete wissenschaftliche
Konstanten, wie z.B. die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum
und die Plancksche Konstante, sind eingebaut und
können bei Bedarf schnell und einfach aufgerufen
werden.
•Einfach die Nummer eingeben, die der gewünschten
wissenschaftlichen Konstanten entspricht, und diese
wissenschaftliche Konstante erscheint sofort auf dem
Display.
앫29앫
• Für eine vollständige Liste der verfügbaren Konstanten
siehe die Tabelle der wissenschaftlichen Konstanten auf
Seite 30 und 31.
• Beispiel: Zu bestimmen ist die Gesamtenergie einer
Person, die 65 kg wiegt (E = mc
28 ist die Konstantennummer für “Lichtgeschwindigkeit im Vakuum”.
65
2
)
L
K
=
28
CONST
CONST28
65 Co
65 Co
2
65 Co
2
5.841908662
0.
0.
•Tabelle der wissenschaftlichen Konstanten
Beruhend auf den ISO Standard (1992) Daten und den
CODATA Bulletin 63 (1986) Daten.
• Zusätzlich zu Dezimalwerten können die Rechnungen
unter Verwendung von Binär-, Oktal- und Hexadezimalwerten ausgeführt werden.
•Sie können das Vorgabe-Zahlensystem, das auf alle
Eingabe- und Anzeigewerte angewandt werden soll,
sowie das Zahlensystem für die Eingabe der individuellen
Werte spezifizieren.
•Die wissenschaftlichen Funktionen können nicht in
Binär-, Oktal-, Dezimal- und Hexadezimalrechnungen
verwendet werden. Sie können keine Werte eingeben,
die einen Dezimalwert und einen Exponenten enthalten.
•Falls Sie einen Wert eingeben, der Dezimalstellen enthält, dann werden die Dezimalstellen automatisch abgeschnitten.
앫31앫
•Negative Binär-, Oktal- und Hexadezimalwerte werden
erzeugt, indem das Zweierkomplement verwendet wird.
•Sie können die folgenden Logik-Operatoren zwischen
den Werten in Base-
n-Rechnungen verwenden: and
(logisches Produkt), or (logische Summe), xor (exklusive
logische Summe), xnor (exklusive logische Summennegation), Not (Negation) und Neg (Minus).
•Nachfolgend sind die zulässigen Bereiche für die einzelnen Zahlensysteme aufgeführt.
Binär1000000000
Oktal4000000000
Dezimal–2147483648
Hexadezimal80000000
x 1111111111
x 0111111111
0
x 7777777777
x 3777777777
0
x 2147483647
x FFFFFFFF
x 7FFFFFFF
0
• Beispiel 1: Die folgende Rechnung ist auszuführen, um
ein Binär-Ergebnis zu erhalten:
+ 11010
10111
2
Binär-ModusFF3b
2
101112 + 11010
=
0.
2
0.
110001.
• Beispiel 2: Die folgende Rechnung ist auszuführen, um
ein Oktal-Ergebnis zu erhalten:
7654
⫼ 12
8
Oktal-ModusFF3o
10
l l l 4
l l l 1
(o)
7654
8
(d)12
\
=
0.
10
0.
516.
• Beispiel 3: Die folgende Rechnung ist auszuführen, um
ein Hexadezimal-Ergbenis zu erhalten:
or 1101
120
16
Hexadezimal-Modus FF3h
2
12016 l2
l l l 3
0.
(or)
(b)
1101
2
0.
앫32앫
b
b
b
o
o
o
H
H
=
12d.
Rechnungen mit Grad, Minuten
und Sekunden
•Sie können Sexagesimal-Rechnungen unter Verwendung von Grad (Stunden), Minuten und Sekunden
ausführen und Umwandlungen zwischen den Sexagesimal- und Dezimalwerten vornehmen.
• Beispiel 1: Der Dezimalwert 2,258 ist in einen Sexagesimalwert umzuwandeln
2.258 =
2.258
H
=
2°15°28.8
43°24°31.2
A O
• Beispiel 2: Die folgende Rechnung ausführen:
12°34’56” 3.45
I 34 I 56 I - 3.45
12
앫33앫
0.
Technische Informationen
k Wenn Sie ein Problem haben...
Falls die Rechenergebnisse nicht der Erwartung entsprechen oder ein Fehler auftritt, die folgenden Schritte
ausführen.
F1 (COMP-Modus)
1.
FFF1 (DEG-Modus)
2.
FFFF31 (NORM 1-Modus)
3.
4. Die Formel, mit der Sie arbeiten, auf ihre Richtigkeit
überprüfen.
5. Den richtigen Modus für die Ausführung der Rechnung
aufrufen und nochmals versuchen.
Falls die obigen Schritte das Problem nicht korrigieren,
die
Selbstprüfung aus und löscht alle Daten im Speicher, wenn
ein anormaler Zustand festgestellt wird. Fertigen Sie immer
schriftliche Kopien aller wichtigen Daten an.
k Fehlermeldungen
Der Rechner ist verriegelt, während eine Fehlermeldung
auf dem Display angezeigt wird. Die
um den Fehler zu löschen, oder die
drücken, um die Rechnung anzuzeigen und das Problem
zu berichtigen. Für Einzelheiten siehe “Fehlerposition” auf
Seite 11.
-Taste drücken. Der Rechner führt dann eine
t Taste drücken,
e bzw. r Taste
앫34앫
Ma ERROR
•Ursache
•Das Rechenergebnis liegt außerhalb des zulässigen
Rechenbereichs.
•Es wurde versucht, eine Funktionsrechnung mit einem
Wert auszuführen, der außerhalb des zulässigen
Eingabebereichs liegt.
•Versuch der Ausführung einer unlogischen Operation
(Teilung durch Null usw.).
•Abhilfe
•Kontrollieren Sie Ihre Eingabewerte und stellen Sie
sicher, daß diese innerhalb der zulässigen Bereiche
liegen. Achten Sie besonders auf Werte in den verwendeten Speicherbereichen.
Stk ERROR
•Ursache
•Die Kapazität des numerischen Stapels oder des
Befehlsstapels wurde überschritten.
•Abhilfe
•Die Rechnung vereinfachen. Der numerische Stapel
weist 10 Ebenen und der Befehlsstapel weist 24
Ebenen auf.
•Die Rechnung in zwei oder mehrere Teile auftrennen.
Syn ERROR
•Ursache
•Eine illegale mathematische Operation wurde ver-
sucht.
•Abhilfe
e oder r Taste drücken, um die Rechnung mit
•Die
dem Cursor an der fehlerhaften Stelle anzuzeiegn.
Die erforderlichen Korrekturen ausführen.
Arg ERROR
•Ursache
•Falsche Verwendung des Argumentes
•Abhilfe
e oder r Taste drücken, um die Fehlerursache
•Die
anzuzeigen, und die erforderlichen Berichtigungen
ausführen.
앫35앫
k Vo rrangsfolge der Operationen
Die Operationen werden in der folgenden Vorrangsfolge
ausgeführt.
1 Koordinatenumwandlung: Pol (
2 Funktionen des Typs A:
Bei diesen Funktionen wird der Wert eingegeben,
worauf die Funktionstaste gedrückt wird.
2
x
, x1, x!,
3 Potenzen und Wurzeln:
b
4 a
° ’ ”
/c
5 Abgekürztes Multiplikationsformat vor π, Speicher-
bezeichnung oder Variablenbezeichnung: 2
6 Funktionen des Typs B:
Bei diesen Funktionen wird die Funktionstaste gedrückt,
worauf der Wert eingegeben wird.
, 3, log, In, ex, 10x, sin, cos, tan, sin1, cos1,
1
, sinh, cosh, tanh, sinh1, cosh1, tanh1, ()
tan
7 Abgekürztes Multiplikationsformat vor Funktionen des
Typs B: 2
3, Alog2 etc.
8 Permutation und Kombination:
9 ,
0 ,
*Operationen der gleichen Vorrangsfolge werden von
rechts nach links ausgeführt.
Andere Operationen werden von links nach rechts
ausgeführt.
*In Klammern gesetzte Operationen werden zuerst aus-
geführt.
x, y), Rec (r,
y, x
x
π, 5A, πA etc.
nPr, nCr
x
e
In120 → ex{In(120)}
θ
)
앫36앫
k Stapel
Dieser Rechner verwendet Speicherbereiche (“Stapel” genannt), um Werte (numerischer Stapel) und Befehle
(Befehlsstapel) in Abhängigkeit von ihrer Vorrangsfolge
während den Rechnungen vorübergehend zu speichern.
Der numerische Stapel weist 10 Ebenen auf und der Befehlsstapel hat 24 Ebenen. Es kommt zu einem Stapelfehler (Stk ERROR), wenn Sie eine Rechnung versuchen, die
so kompliziert ist, daß die Kapazität eines dieser Stapel
überschritten wird.
k Stromversorgung
Das TWO WAY POWER-System verwendet zwei Stromquellen: Eine Solarzelle und eine Knopfbatterie des Typs
G13 (LR44). Normalerweise arbeiten Rechner nur mit
Solarzelle nur dann, wenn relativ helle Beleuchtung vorhanden ist. Das TWO WAY POWER-System läßt Sie jedoch den Rechner so lange verwenden, so lange ausreichendes Licht für das Ablesen des Displays vorhanden
ist.
•Austausch der Batterie
Jedes der folgenden Symptome weist auf eine niedrige
Batteriespannung hin, so daß die Batterie ausgetauscht
werden sollte.
•Die angezeigten Zahlen erscheinen blaß und können
bei geringer Beleuchtung nur schwer abgelesen
werden.
•Nichts erscheint auf dem Display, wenn Sie die
Taste drücken.
•Austauschen der Batterie
1 Die sechs Befestigungsschrauben der Rückwand ent-
fer nen und danach die Rückwand abnehmen.
2 Die alte Batterie entfernen.
3 Die Seiten einer neuen Batterie mit einem trockenen,
weichen Tuch abwischen. Die neue Batterie mit der
positiven
können) in das Batteriefach einsetzen.
Seite nach oben (so daß Sie diese sehen
k
앫37앫
4 Die Rückwand wieder an-
bringen und mit den sechs
Schrauben sichern.
5 Die
um die Stromversorgung
einzuschalten. Niemals
diesen Schritt vergessen.
Taste drücken,
Schraube
Schraube
•Abschaltautomatik
Die Stromversorgung des Rechners wird automatisch
abgeschaltet, wenn für etwa 6 Minuten keine Taste betätigt
wird. Wenn dies eintritt, die
Stromversorgung wieder einzuschalten.
Taste drücken, um die
앫38앫
k Eingabebereiche
Interne Stellen: 12
Genauigkeit: Allgemein beträgt die Genauigkeit ±1 an
Funktionen
sinxDEG 0 x 4,499999999
cosx DEG 0 x 4,500000008
tanxDEG Gleich wie sinx, ausgenommen wenn
–1
sin
–1
cos
–1
tan
sinhx
coshx
sinh
cosh
tanhx
tanh
logx/ln
10x–9,999999999
x
e
x0 x 1
2
x
1/xx 1
der 10 Stelle.
Eingabebereich
10
RAD 0 x 785398163,3
GRA 0 x 4,499999999
10
10
RAD 0 x 785398164,9
GRA 0 x 5,000000009
10
x= (2n-1)90.
RAD Gleich wie sinx, ausgenommen wenn
x= (2n-1)π/2.
GRA Gleich wie sinx, ausgenommen wenn
x= (2n-1)100.
x
0 x 1
x
x 0x 9,999999999
99
10
0 x 230,2585092
–1
x
0 x 4,999999999
–1
x
0 x 9,999999999
–1
x
99
10
-1
10
x 0 x
1099 x 99,99999999
–9,999999999
x 1
1099 x 230,2585092
100
10
50
10
100
10
;
xG
0
앫39앫
10
10
10
10
Funktionen
3
xx 1
x!0 x
nPr
0 n 99, rn (n, r ist eine Ganzzahl)
1 {n!/(n–r)!} 9,99999999910
Eingabebereich
100
10
69 (
x ist eine Ganzzahl)
99
nCr0 n99, rn (n, r ist eine Ganzzahl)
x, y9,99999999910
Pol(x, y)
(x2+y2) 9,99999999910
0 r 9,99999999910
Rec(r, )
θ: Gleich wie sinx, cosx
a, b, c 110
°’ ”
0 b, c
x110
Dezimal ↔ Sexagesimal-Umwandlung
000000x999999059
x0: –110
yx0: y0
x
x0:yn, (n ist eine Ganzzahl)
Jedoch: –110
y0: xG 0
–110
x
y
y0:x0
y0:x2n1, (nG 0; nist eine Ganzzahl)
Jedoch: –110
Die Summe für Ganzzahl, Zähler und Nenner
darf nicht mehr als 10 Stellen betragen
ab/c
(einschließlich Divisionsmarkierungen).
x 110
y 110
SDn 110
100
100
100
ylogx100
1
n+1
2
100
100
1/x logy100
1
n
100
50
50
100
(REG) xn, yn, o, p
A, B, r : nG 0
49
99
99
0
ylogx100
1/xlogy100
xn–1,yn–1 : nG 0, 1
*Die Fehler summieren sich bei internen kontinuierlichen
Rechnungen wie
y
x
, xx , x!, und
Genauigkeit beeinträchtigt werden kann.
앫40앫
3
x , so daß die
Technische Daten
Stromversorgung:
Batterielebensdauer:
Abmessungen: 10(H)76(B)150(T) mm
Gewicht: 85
Zul. Betriebstemperatur: 0°C ~ 40°C
Solarzelle und eine Knopfbatterie des Typs
G13 (LR44)
Etwa 3 Jahre (1 Stunde Verwendung pro Tag).
g (einschließlich Batterie)
앫41앫
CASIO COMPUTER CO., LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome
Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan
SA9905-A Printed in China
HA310816-1
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.