Brother QL-710W, QL-720NW Quick Setup Guide [de]

Installationsanleitung QL-710W/720NW
Etikettendrucker
Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie das Benutzerhandbuch gelesen und verstanden haben. Bewahren Sie dieses Handbuch in der Nähe des Druckers auf, damit Sie bei Bedarf immer darauf zugreifen können. Nicht alle Modelle sind in allen Ländern erhältlich.
www.brother.com
GER
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des Brother QL-710W/720NW entschieden haben. In diesem Handbuch werden kurz die Schritte beschrieben, um den Brother QL-710W/720NW zu starten. Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch. Das Benutzerhandbuch finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM im Ordner „Handbücher“.
Wir empfehlen Ihnen, vor der Inbetriebnahme des Brother QL-710W/720NW dieses Handbuch vollständig zu lesen und so aufzubewahren, dass Sie später immer wieder darauf zurückgreifen können.
Für Benutzer, die Ihre Produkte auf unserer Website registrieren, stellen wir Service und Support bereit. Wir empfehlen Ihnen, diese Gelegenheit wahrzunehmen und sich bei uns zu registrieren. Besuchen Sie uns dazu im Internet unter:
Online-Produktregistrierung
http://register.eu.brother.com/
Online-Support
http://solutions.brother.com/
HINWEIS: Wahlweise können Sie auf die oben genannten Websites auch über das
Fenster für die Benutzerregistrierung zugreifen, das Sie über die CD-ROM aufrufen können. Wir freuen uns über ihre Registrierung.
Konformitätserklärung, nur Europa
erklärt, dass das Produkt Produktname: Etikettendrucker Modellnummer: QL-710W/720NW
die wesentlichen Anforderungen und andere relevante Bestimmungen aus den Richtlinien
1999/5/EG, 2009/125/EG erfüllt.
Die Konformitätserklärung befindet sich auf unserer Website. Öffnen Sie dazu die Seite http://solutions.brother.com Wählen Sie Ihre Region (z. B. Europe) Wählen Sie Ihr Land Wählen Sie Ihr Modell Wählen Sie „Handbücher“ Wählen Sie „Konformitätserklärung“ (* Wählen Sie ggf. die entsprechende Sprache aus).
BROTHER INDUSTRIES, LTD. 15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya, 467-8561, Japan
Internationale Konformitätserklärung zu ENERGY STAR
Das internationale ENERGY STAR Leben gerufen, um die Entwicklung und Verbreitung von energieeffizienten Büroausstattungen zu fördern. Als ein ENERGY STAR bestimmt, dass dieses Produkt die von ENERGY STAR herausgegebenen Richtlinien für die Energieeffizienz erfüllt.
®
-Partner hat Brother Industries, Ltd.
®
-Programm wurde ins
®
®
WICHTIGER HINWEIS
Dieses Produkt ist ausschließlich für die Benutzung in dem Land zugelassen, in dem es gekauft wurde. Benutzen Sie es nicht in einem anderen Land, da es unter Umständen die dort geltenden Vorschriften für drahtlose Telekommunikation und Stromversorgung verletzt.
Dieses Produkt unterstützt Windows Windows Server
Windows Windows Windows Vista Windows Windows Server Windows Server Windows Server Windows Server
®
2008/Mac OS X 10.5.8–10.7.
®
XP steht in diesem Handbuch für Windows
®
XP steht in diesem Handbuch nicht für Windows
®
steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows Vista
®
7 steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows
®
2003 steht in diesem Handbuch für Windows Server
®
2003 steht in diesem Handbuch nicht für Windows Server
®
2008 steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows Server
®
2008 R2.
®
XP/Windows Vista
®
®
XP Professional und Windows
/Windows
®
®
XP x64 Edition.
7/Windows Server
®
®
7.
®
2003, Windows Server
®
2003 x64 Edition.
®
2003/
®
XP Home Edition.
.
®
2008 und
®
2003 R2.
1

Inhalt

Inhalt ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 1 Allgemeine Informationen •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2 Hinweise zur sicheren Verwendung des Druckers •••••••••••••••••••••• 3
Allgemeine Hinweise•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
1 QL-710W/720NW auspacken ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8 2 Beschreibung der Einzelteile •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9
Drucker-Haupteinheit ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9
3 Netzanschluss•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9 4 DK-Rolle einlegen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 10 5 Software installieren••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 11
Für USB-Schnittstelle (Windows®)••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 12 Für USB-Schnittstelle (Macintosh) ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 14 Für LAN-Schnittstelle (Windows Für LAN-Schnittstelle (Macintosh) (nur QL-720NW) ••••••••••••••••••••••••••••• 19 Für Wireless-Netzwerk-Schnittstelle••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 21 Für Windows Für Macintosh •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 30
®
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 24
6 Andere Software installieren und verwenden •••••••••••••••••••••••••••• 34
BRAdmin Light (Windows®) ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 34 BRAdmin Light (Macintosh) ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 35 P-touch Editor Lite LAN (Windows
7 P-touch Editor-Hilfe starten •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 38
Für Windows®•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 38 Für Macintosh •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 39
®
) (nur QL-720NW) ••••••••••••••••••••••••••••• 16
®
) •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 37

Allgemeine Informationen

Hinweise zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht der Firma Brother Industries, Ltd. erstellt und veröffentlicht. Es enthält die technischen Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der Drucklegung. Der Inhalt dieses Handbuchs und die Spezifikationen des Druckers können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother behält sich das Recht vor, Änderungen an den in diesem Dokument enthaltenen Spezifikationen und Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen und weist ausdrücklich jede Verantwortung für Schäden (einschließlich Folgeschäden) zurück, die durch Vertrauen in die angegebenen Materialien entstehen. Dies umfasst unter anderem typographische und andere Fehler im Zusammenhang mit der Publikation. Die Bildchirmdarstellungen in diesem Handbuch weichen unter Umständen ab, je nachdem welches Betriebssystem oder welchen Drucker Sie verwenden.
© 2012 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Warenzeichen
Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Microsoft, Windows Vista, Windows Server und Windows sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corp. in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, Macintosh, Mac OS, iPhone, iPod touch, iPad und Safari sind Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Wi-Fi und Wi-Fi Alliance sind eingetragene Warenzeichen der Wi-Fi Alliance. Wi-Fi Protected Setup, WPA und WPA2 sind Warenzeichen der Wi-Fi Alliance. Android ist ein Warenzeichen der Google Inc. Die Namen anderer Software oder Produkte, die in diesem Dokument verwendet werden, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Unternehmen, die diese Software oder Produkte entwickelt haben. Jeder Rechteinhaber, dessen Software-Titel in diesem Handbuch erwähnt wird, verfügt über eine Software-Lizenzvereinbarung, die sich speziell auf diese proprietären Programme und Anwendungen bezieht. Alle Handels- und Produktnamen von Unternehmen, die auf den Produkten, im Zusammenhang stehenden Dokumenten und anderen Materialien von Brother aufgeführt werden, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Rechtsinhaber.
2
Symbole in diesem Handbuch
In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet:
Dieses Symbol weist auf Informationen oder Anweisungen hin, die befolgt werden sollten. Bei Nichtbeachtung können Verletzungen, Schäden und Fehlfunktionen die Folge sein.
Dieses Symbol weist auf Informationen oder Anweisungen hin, die Ihnen zu einem besseren Verständnis und einer effektiveren Nutzung des Druckers behilflich sein können.
Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe
Dieses Produkt enthält Open Source-Software. Siehe hierzu die Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe und zum Urheberrechtsschutz auf der mitgelieferten CD-ROM. (Für Windows (Für Macintosh) Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das CD-ROM-Symbol. Doppelklicken Sie anschließend auf das Symbol „Dienstprogramme“. Die Datei Licence.rtf wird angezeigt.
®
) „X:\Licence.txt“ (wobei X für den Laufwerksbuchstaben steht).
3

Hinweise zur sicheren Verwendung des Druckers

Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie diese auch verstehen. Bewahren Sie sie auf, um später als Referenz darauf zurückgreifen zu können. Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, die auf dem Produkt aufgeführt sind.
Weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die zu ernsten oder
WARNUNG
ACHTUNG
In den Handbüchern zu diesem Produkt werden die folgenden Symbole verwendet:
Die Aktion ist NICHT zulässig. Den Drucker NICHT auseinanderbauen. Den Drucker KEINER extremen
Feuchtigkeit oder Nässe aussetzen. Obligatorische Maßnahme. Netzstecker ziehen. Warnung vor der Möglichkeit eines
Stromschlages.
Hinweise zur sicheren Verwendung des Druckers
lebensgefährlichen Verletzungen führen kann, falls das Produkt ohne Beachtung der Warnungen und Anweisungen verwendet wird.
Weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen kann, falls das Produkt ohne Beachtung der Warnungen und Anweisungen verwendet wird.
Einen bestimmten Teil des Produktes NICHT berühren.
WARNUNG
Befolgen Sie diese Richtlinien, um Feuer, Stromschläge oder sonstige Schäden zu vermeiden.
Drucker
Verwenden Sie den Drucker nicht in speziellen Umgebungen, z. B. in der Umgebung medizinischer Geräte. Elektromagnetische Wellen können bei medizinischen Geräten Fehlfunktionen verursachen.
Benutzer mit Herzschrittmacher sollten die Nähe des Gerätes meiden, wenn sie Anomalitäten feststellen.
Entsorgen Sie Kunststoffbeutel ordnungsgemäß und halten Sie sie von Säuglingen und Kindern fern. Kunststoffbeutel nicht über Körperteile ziehen oder damit spielen.
Wenn Sie unnatürlichen Geruch, Wärmebildung, Rauch, Verfärbung, Verformung oder andere Auffälligkeiten während des Betriebs des Druckers feststellen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Den Drucker nicht auseinanderbauen. Zur Inspektion, Einstellung und Reparatur des Druckers wenden Sie sich bitte an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie den Drucker gekauft haben.
Den Drucker nicht fallen lassen, Gewalt darauf anwenden oder ihn beschädigen.
Den Drucker nicht in Küche oder Bad, neben Luftbefeuchter oder an sonstige Orte aufstellen, an denen er nass werden könnte. Dies könnte zu Stromschlägen oder Feuer führen.
Halten Sie Flüssigkeiten aller Art vom Drucker fern.
WARNUNG
Verwenden Sie den Drucker nicht, wenn sich Fremdkörper darin befinden. Lassen Sie keine Metallobjekte wie Büro- oder Heftklammern in den Drucker fallen. Falls Wasser oder Fremdkörper in den Drucker gelangen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie den Fremdkörper. Wenden Sie sich gegebenenfalls an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie den Drucker gekauft haben.
Keine organischen Lösungsmittel (Benzol, Verdünner, Nagellackentferner, Deodorant usw.) in Kontakt mit dem Drucker und seinen Anschlusskabeln bringen. Dadurch könnten sich Geräteteile verformen oder auflösen, und es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Bei heftigen Gewittern den Drucker nicht berühren, da dies zu einem Stromschlag führen könnte.
Befolgen Sie diese Richtlinien, um Feuer, Stromschläge oder sonstige Schäden zu vermeiden.
Netzkabel
Der Drucker darf nur an eine den Richtlinien entsprechende Steckdose (220–240 V, Wechselstrom) angeschlossen werden.
Verwenden Sie nur das Netzkabel aus dem Lieferumfang des Druckers.
Das Netzkabel und den Netzstecker nicht mit nassen Händen berühren.
Die Steckdose nicht durch den Anschluss zu vieler Geräte überlasten. Das Netzkabel nicht an eine beschädigte Steckdose anschließen.
Das Netzkabel nicht zerschneiden, beschädigen oder ändern. Darauf achten, dass keine schweren Gegenstände auf dem Netzkabel stehen.
Ziehen Sie den Stecker regelmäßig aus der Steckdose und reinigen Sie den hinteren Teil der Kontaktstifte und den Bereich zwischen den Kontaktstiften. Wenn Sie den Netzstecker längere Zeit eingesteckt lassen, sammelt sich Staub am hinteren Teil der Kontaktstifte an. Dies könnte zu einem Kurzschluss und folglich zu Feuer führen.
Bevor Sie den Drucker reinigen, schalten Sie ihn aus und entfernen Sie das Netzkabel. Andernfalls kann es zu Stromschlägen oder Feuer kommen.
Um die Gefahr von Feuer und Stromschlägen zu vermeiden, den Drucker niemals auseinanderbauen oder nass werden lassen.
Zum Säubern des Druckers nicht Verdünner, Benzol, Alkohol oder andere organische Lösungsmittel verwenden. Sonst könnte die Oberfläche des Druckers beschädigt werden. Den Drucker mit einem weichen, trockenen Tuch säubern.
Keine schweren oder mit Wasser gefüllte Gegenstände auf den Drucker stellen. Wenn Wasser oder Fremdkörper in den Drucker gelangen, wenden Sie sich an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie den Drucker gekauft haben. Wenn Sie den Drucker trotzdem weiter benutzen, kann er beschädigt werden, und es besteht die Gefahr von Verletzungen.
Das Netzkabel nicht benutzen, wenn es beschädigt ist.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker korrekt in die Steckdose eingesteckt ist.
Zum Herausziehen des Netzsteckers nicht am Netzkabel ziehen. Dies könnte zu Stromschlägen oder Feuer führen.
Das Netzkabel nicht knicken, brechen oder anderweitig beschädigen. Dies könnte zu Stromschlag, Feuer oder Funktionsstörungen führen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, da dies zu Feuer, Stromschlag oder Schäden am Drucker führen könnte.
4
5
ACHTUNG
Befolgen Sie diese Richtlinien, um Feuer, Stromschläge oder sonstige Schäden zu vermeiden.
Drucker
Es kann zu Betriebsstörungen kommen, wenn das Gerät in der Nähe eines Fernsehers, Radios usw. aufgestellt wird. Den Drucker nicht in der Nähe anderer Geräte verwenden, die elektromagnetische Störungen verursachen.
Stellen Sie sicher, dass Kinder ihre Finger nicht in bewegliche Teile oder Öffnungen des Druckers stecken.
Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Druckers befinden und leicht zugänglich sein. Die Schneideeinheit nicht berühren. Es besteht die Gefahr von Verletzungen. Wenn der Drucker nicht benutzt wird, bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Achten Sie außerdem darauf, dass Kinder keine Teile des Druckers oder Etiketten in den Mund nehmen. Sollten Teile verschluckt werden, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Den Drucker nicht in der Nähe von Heizgeräten oder anderen Wärmequellen und nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung, extrem hoher oder niedriger Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit oder hohem Staubaufkommen aufstellen. Störungen am Drucker könnten die Folge sein.
Den Drucker nicht an der DK-Rollenfachabdeckung halten oder hochheben. Dadurch könnte sich die Abdeckung lösen und der Drucker herunterfallen und beschädigt werden.
Den Drucker nicht mit nur einer Hand halten. Er könnte Ihnen aus der Hand rutschen. Achten Sie beim Anschließen der verschiedenen Kabel und Zubehörprodukte auf korrekte
Ausrichtung und Vorgehensweise. Verwenden Sie nur die angegebenen Kabel und Zubehörprodukte. Andernfalls kann es zu Feuer oder Verletzungen kommen. Befolgen Sie beim Anschließen des Gerätes die Anweisungen im Handbuch.
Aufkleber (mit Bedienungshinweisen, Artikelnummer etc.) auf dem Drucker dürfen nicht entfernt werden.
Netzkabel
Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Schneideeinheit
Die Klinge der Schneideeinheit nicht berühren. Die obere Abdeckung nicht öffnen, während die Schneideeinheit in Betrieb ist.
Installation/Lagerung
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Oberfläche, z. B. einen Tisch.
Keine schweren Gegenstände auf den Drucker stellen.

Allgemeine Hinweise

Drucker
Der Drucker ist ein Präzisionsgerät. Den Drucker nicht fallen lassen, Gewalt darauf anwenden oder ihn beschädigen.
Den Drucker nicht an der DK-Rollenfachabdeckung hochheben. Dadurch könnte sich die
Abdeckung lösen und der Drucker herunterfallen und beschädigt werden.
Stecken Sie keine Fremdkörper in den Ausgabeschlitz, den seriellen Anschluss oder den
USB-Anschluss. Stellen Sie keine Gegenstände vor den Ausgabeschlitz, die die Etikettenausgabe blockieren könnten.
Verwenden Sie nur das mit dem Drucker gelieferte USB-Kabel.
Wenn der Drucker längere Zeit nicht verwendet wird, nehmen Sie die DK-Rolle heraus.
Versuchen Sie nicht, bei geöffneter DK-Rollenfachabdeckung zu drucken. DK-Rolle (DK-Einzel-Etiketten und DK-Endlos-Etiketten)
Verwenden Sie nur Original-Brother-Zubehör und -Verbrauchsmaterial (gekennzeichnet mit
bzw. ). Verwenden Sie kein nicht-autorisiertes Zubehör oder Verbrauchsmaterial.
Wenn die Etiketten auf eine feuchte, verschmutzte oder ölige Oberfläche geklebt werden,
können sie sich leicht lösen. Säubern Sie die zu beklebende Oberfläche, bevor Sie das Etikett aufkleben.
DK-Etiketten bestehen aus Thermopapier bzw. Thermofolie. Durch Sonneneinstrahlung,
Wind und Regen können die Etiketten verblassen und sich ablösen.
Setzen Sie die DK-Rollen keinem direkten Sonnenlicht, keinen hohen Temperaturen,
hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub aus. Lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort. Verbrauchen Sie die DK-Rollen bald nach dem Öffnen der Verpackung.
Durch Zerkratzen der bedruckten Oberfläche des Etiketts mit Fingernägeln oder
Metallgegenständen und durch Berühren der bedruckten Oberfläche z. B. mit feuchten Händen (Wasser, Schweiß) kann es zu Farbveränderungen oder Ausbleichen kommen.
Etiketten nicht auf Personen, Tiere oder Pflanzen kleben. Darüber hinaus dürfen Etiketten
nicht ohne vorherige Genehmigung auf öffentliches oder privates Eigentum geklebt werden.
Das Ende der DK-Etikettenrolle ist nicht fest mit dem Rollenkern verbunden. Deshalb kann
das letzte Etikett eventuell nicht gut abgeschnitten werden. Entfernen Sie in diesem Fall einfach die restlichen Etiketten und legen Sie eine neue DK-Rolle ein. Drucken Sie das letzte Etikett erneut. Hinweis: Um diesem Umstand gerecht zu werden, kann die Anzahl der DK-Etiketten auf einer DK-Rolle größer sein, als auf der Packung angegeben.
Wenn ein Etikett entfernt wird, nachdem es auf eine Oberfläche geklebt wurde, bleibt unter
Umständen ein Teil des Etiketts haften.
Vor der Verwendung von Etiketten für die Beschriftung von CDs oder DVDs sollten Sie die
Hinweise zu diesem Thema im Handbuch Ihres CD/DVD-Players lesen.
Verwenden Sie CD/DVD-Etiketten nicht in CD/DVD-Playern mit Schlitz zum Einlegen der CD,
wie z. B. in CD-Playern von Autos.
Ziehen Sie das CD/DVD-Etikett nicht ab, nachdem es auf einer CD/DVD befestigt wurde. Eine
dünne Schicht könnte sich mit dem Etikett ablösen, wodurch die CD/DVD beschädigt wird.
Kleben Sie keine CD/DVD-Etiketten auf CD/DVDs die für die Verwendung in
Tintenstrahldruckern vorgesehen sind. Etiketten lösen sich von solchen CD/DVDs leicht ab und die Verwendung der CD/DVDs mit abgelösten Etiketten kann zum Verlust oder zur Beschädigung von Daten führen.
Verwenden Sie den mit der CD/DVD-Etikettenrolle gelieferten Applikator zum Befestigen
der Etiketten. Verwenden Sie keine CD/DVD, auf der das Etikett nicht richtig befestigt ist. Dadurch kann der CD/DVD-Player beschädigt werden.
6
7
Der Benutzer übernimmt die Verantwortung für das Anbringen von CD/DVD-Etiketten.
Brother übernimmt keinerlei Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung von Daten durch die nicht sachgemäße Verwendung von CD/DVD-Etiketten.
Lassen Sie die DK-Rolle nicht fallen.
DK-Rollen verwenden Thermopapier und Thermofilm. Farbe und Schrift der Etiketten
verblassen bei Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung. DK-Etiketten nicht für den Außeneinsatz verwenden, wenn Widerstandsfähigkeit wichtig ist.
Je nach Ort, Material oder Umgebungsbedingungen kann sich das Etikett eventuell ablösen
oder nicht mehr entfernt werden. Die Etikettenfarbe kann sich verändern oder auf andere Objekte abfärben. Bevor Sie das Etikett anbringen, prüfen Sie die Umgebungsbedingungen und die Oberfläche des Materials. Testen Sie das Etikett, indem Sie ein kleines Stück auf eine unproblematische Stelle der beabsichtigten Oberfläche kleben.
CD-ROM und Software
Die CD-ROM nicht zerkratzen und keinen sehr hohen oder niedrigen Temperaturen aussetzen.
Keine schweren Gegenstände auf die CD-ROM stellen und keine Gewalt darauf ausüben.
Die Software auf der CD-ROM ist nur zur Verwendung mit dem vorliegenden Gerät
vorgesehen. Einzelheiten finden Sie in der Lizenzvereinbarung auf dieser CD-ROM. Diese Software darf auf mehreren Computern installiert werden, z. B. für den Einsatz in einem Büro usw.

1 QL-710W/720NW auspacken

Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Druckers, ob die folgenden Einzelteile im Lieferumfang enthalten sind. Bei fehlenden oder beschädigten Teilen wenden Sie sich bitte an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie den Drucker gekauft haben.
QL-710W/720NW
USB-Kabel Installationsanleitung
CD-ROM DK-Etikettenübersicht
8
Netzkabel
Der Netzstecker variiert von Land zu Land.
DK-Rolle (Starter-Rolle)
Zum Lieferumfang des Brother QL-710W/ 720NW gehören zwei Starter-Rollen:
• DK-Adress-Etiketten (100 Stück).
• DK-Endlos-Etikett (62 mm x 8 m).
9

2 Beschreibung der Einzelteile

Drucker-Haupteinheit

Vorderseite Rückseite
DK-Rollenfachabdeckung
Wi-Fi­Taste
Status-
LED
Ein-/Aus-
Taste
Wi-Fi-
LED
Bandvorlauf-
taste
Abschneide-
taste
Wenn die Wi-Fi-LED aufleuchtet, sind die Kabelnetzwerkverbindungen deaktiviert.

3 Netzanschluss

Schließen Sie das Netzkabel an den QL-710W/720NW an und stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Vergewissern Sie sich, bevor Sie das
Netzkabel in die Steckdose stecken, dass es sich um eine Steckdose mit 220–240 V (Wechselstrom) handelt.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, wenn Sie nicht mehr mit dem QL-710W/720NW arbeiten.
Wenn Sie den Drucker von der
Stromversorgung trennen, ziehen Sie nicht am Stromkabel. Die Drähte im Stromkabel könnten sonst beschädigt werden.
Schließen Sie den QL-710W/720NW
erst an den Computer an, wenn Sie während der Installation des Druckertreibers dazu aufgefordert werden.
<QL-710W>
Stromanschluss
Netzkabel
USB-Anschluss
<QL-720NW>
Stromanschluss
Netzkabel
Serieller Anschluss
LAN-Anschluss
Der Netzstecker variiert von Land zu Land.
USB-Anschluss

4 DK-Rolle einlegen

Halten Sie die Ein-/Aus-Taste ( ) gedrückt,
1
um den QL-710W/720NW auszuschalten. Halten Sie den Brother QL-710W/720NW an der Vorderseite fest und heben Sie die Abdeckung des DK-Rollenfachs, um sie zu öffnen.
Setzen Sie die Rolle in das DK-Rollenfach ein.
2
Vergewissern Sie sich, dass die Halterungen
der Rolle fest in der linken und rechten Führung sitzen.
Die Halterung der Rolle muss in die Führung an
der rechten Seite des Brother QL-710W/720NW eingeschoben sein.
10
Führen Sie das Ende der DK-Rolle
3
in den Schlitz ein, bis es wie rechts abgebildet herausragt.
Richten Sie die Rolle so aus, dass sie mit der aufrechten Kante des Etikettenausgabeschlitzes bündig ist.
Schließen Sie die DK-Rollenfachabdeckung.
4
Wenn Sie die Ein-/Aus-Taste ( ) drücken, um den Brother QL-710W/720NW einzuschalten, wird das DK-Einzel-Etikett automatisch ausgerichtet.
11

5 Software installieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den P-touch Editor 5.0, den Druckertreiber, die P-touch Update Software und das Druckereinstellungen - Dienstprogramm im Rahmen der Standard-Installation installieren. Der Ablauf der Softwareinstallation hängt davon ab, welches Betriebssystem sich auf Ihrem Computer befindet. Die Bildschirme können je nach Betriebssystem unterschiedlich sein. Während der folgenden Schritte wird häufig QL-XXX angegeben. Die Angabe „XXX“ bezieht sich auf den Druckernamen. Die Druckernamen in der folgenden Abbildung weichen möglicherweise vom Namen Ihres gekauften Druckers ab.
Die angezeigten Bildschirme können für QL-710W und QL-720NW unterschiedlich sein. Für alle Erläuterungen im vorliegenden Handbuch werden die QL-720NW-Bildschirme verwendet.
Das Installationsverfahren kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Wenn Ihr Computer kein CD-ROM-Laufwerk hat, können Sie die neuesten Treiberversionen, Handbücher und Dienstprogramme für Ihr Druckermodell auch vom Brother Solutions Center herunterladen: http://solutions.brother.com/. Einige der Softwareanwendungen, die auf der CD-ROM enthalten sind, stehen unter Umständen nicht als Download-Version zur Verfügung.
Für USB-Kabel
Windows Seite 12 Macintosh: Lesen Sie Seite 14
®
: Lesen Sie
Für verkabelte Netzwerke (Nur QL-720NW)
Windows
®
: Lesen Sie Seite 16 Macintosh: Lesen Sie Seite 19
Für Wireless-Netzwerke
Windows Lesen Sie Seite 21
®
und Macintosh:
12
Für USB-Schnittstelle (Windows
Vorbereitung der Installation
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie das USB-Kabel noch NICHT an.
• Schließen Sie alle eventuell noch laufenden Anwendungen.
Software für das USB-Kabel
installieren
Legen Sie die Installations-
1
CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm mit den Modellnamen erscheint, wählen Sie Ihren Drucker. Wenn der Bildschirm mit den Sprachen erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
Wenn das CD-ROM-Menü nicht automatisch eingeblendet wird, öffnen Sie den Dateienordner auf der CD-ROM und doppelklicken Sie auf [Start.exe].
®
)
Klicken Sie auf
2
[Standard-Installation].
1 2
3 4 5
Kurzbeschreibung der Installationsoptionen:
Standard-Installation
1
Installiert P-touch Editor 5.0, P-touch Address Book, P-touch Update Software, Druckereinstellungen ­Dienstprogramm, Benutzerhandbuch und Druckertreiber.
2
Handbücher
Zeigt Benutzer-, Software­bzw. Netzwerkhandbuch an.
3
Benutzerdefinierte Installation
Installiert P-touch Editor 5.0, P-touch Address Book, P-touch Update Software, Druckereinstellungen ­Dienstprogramm, Druckertreiber, Benutzerhandbuch und P-touch Editor Lite LAN einzeln.
4
Netzwerk-Utilities
Installiert das Dienstprogramm BRAdmin.
5
Brother-Support
Zeigt den Link zum Brother Solutions Center an.
• Mit dem Druckereinstellungen ­Dienstprogramm können Sie verschiedene Einstellungen des Druckers konfigurieren, wenn der Drucker über das USB-Kabel mit dem Drucker verbunden ist. Beachten Sie, dass der Druckertreiber auf dem Computer installiert sein muss, damit der Drucker konfiguriert werden kann.
• P-touch Address Book wird in einigen Sprachen nicht unterstützt.
13
Lesen Sie die
3
Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf [Zustimmen], wenn Sie den Vertragsbedingungen zustimmen.
Klicken Sie auf [Installieren],
4
um den Installationsvorgang zu starten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
In Windows Vista Windows wenn der Bildschirm „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, auf Zulassen oder Ja.
Wählen Sie Lokaler
5
Anschluss (USB) und
®
®
7 klicken Sie,
und
klicken Sie auf [Weiter]. Die Installation wird fortgesetzt.
Wenn Sie dazu aufgefordert
6
werden, schließen Sie den Drucker an, um die Treiberinstallation abzuschließen.
Wenn der Bildschirm für die
7
Online-Registrierung angezeigt wird, klicken Sie auf [OK] oder [Abbrechen].
• Wenn Sie [OK] auswählen,
wird die Internetseite für die Online-Registrierung angezeigt, bevor Sie die Installation abschließen (empfohlene Methode).
• Wenn Sie [Abbrechen] wählen,
wird die Installation fortgesetzt.
Der QL-710W unterstützt verkabelte Netzwerkverbindungen (Ethernet) nicht.
Klicken Sie auf [Fertig
8
stellen].
Die Software-Installation ist damit abgeschlossen.
Wenn Sie aufgefordert werden, den Computer neu zu starten, klicken Sie auf [Neustart].

Für USB-Schnittstelle (Macintosh)

14
Vorbereitung der Installation
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an die Stromversorgung angeschlossen und Ihr Macintosh eingeschaltet ist. Sie müssen mit Administratorrechten angemeldet sein.
Schließen Sie das USB-Kabel an
Wenn Sie den Drucker über einen USB-Hub an den Macintosh anschließen, wird er möglicherweise nicht richtig erkannt. Schließen Sie ihn in diesem Fall direkt an den USB-Anschluss des Macintosh an.
Software für das USB-Kabel
installieren
Legen Sie die
1
Installations-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Doppelklicken Sie zur
2
Installation auf das Symbol Start Here OSX.
Verfügbare Elemente:
1
Start Here OSX
Installiert P-touch Editor 5.0, die P-touch Update Software und den Druckertreiber.
2
Dienstprogramme
Beinhaltet BRAdmin Light und den Wireless Setup­Assistenten.
3
Dokumentation
Beinhaltet Benutzerhandbuch, Software-Handbuch bzw. Netzwerkhandbuch.
4
Brother-Support
Zeigt den Link zur Online-Registrierung und zum Brother Solutions Center an.
Folgen Sie den Anweisungen
3
auf dem Bildschirm.
Wenn die Installation
4
abgeschlossen ist, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ( ), um den Drucker einzuschalten.
15
Klicken Sie auf das
5
[Apple-Menü] ­[Systemeinstellungen] und anschließend auf [Drucken & Faxen] (Mac OS X 10.5.8–10.6) bzw. [Drucken & Scannen] (Mac OS X 10.7). Klicken Sie anschließend auf .
Klicken Sie auf . Wählen Sie
6
aus der Liste Brother QL-XXX und klicken Sie auf [Hinzufügen], um den Drucker im Fenster Drucken & Faxen (Mac OS X 10.5.8–10.6)/ Drucken & Scannen (Mac OS X 10.7) hinzuzufügen.
Wenn danach wieder der
7
Bildschirm Drucken & Faxen/ Drucken & Scannen
angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass der Brother QL-XXX jetzt darin enthalten ist, und schließen Sie den Bildschirm Drucken & Faxen/Drucken & Scannen. Nun können Sie den Drucker verwenden.
Die Installation der Software ist abgeschlossen.

Für LAN-Schnittstelle (Windows®) (nur QL-720NW)

16
Vorbereitung der Installation
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
Schließen Sie alle eventuell noch laufenden Anwendungen.
Schließen Sie das
Netzwerkkabel an und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ( ), um den Drucker einzuschalten
Vergewissern Sie sich, dass die Wi-Fi-LED am Drucker nicht aufleuchtet.
Software für ein verkabeltes
Netzwerk installieren
Legen Sie die
1
Installations-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm mit den Modellnamen erscheint, wählen Sie Ihren Drucker. Wenn der Bildschirm mit den Sprachen erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
Wenn das CD-ROM-Menü nicht automatisch eingeblendet wird, öffnen Sie den Dateienordner auf der CD-ROM und doppelklicken Sie auf [Start.exe].
Klicken Sie auf
2
[Standard-Installation].
1 2
3 4 5
Kurzbeschreibung der Installationsoptionen:
Standard-Installation
1
Installiert P-touch Editor 5.0, P-touch Address Book, P-touch Update Software, Druckereinstellungen ­Dienstprogramm, Benutzerhandbuch und Druckertreiber einzeln.
2
Handbücher
Zeigt Benutzer-, Software­bzw. Netzwerkhandbuch an.
3
Benutzerdefinierte Installation
Installiert P-touch Editor 5.0, P-touch Address Book, P-touch Update Software, Druckereinstellungen ­Dienstprogramm, Druckertreiber, Benutzerhandbuch und P-touch Editor Lite LAN einzeln.
4
Netzwerk-Utilities
Installiert das Dienstprogramm BRAdmin.
5
Brother-Support
Zeigt den Link zum Brother Solutions Center an.
Mit dem Druckereinstellungen ­Dienstprogramm können Sie verschiedene Einstellungen des Druckers konfigurieren, wenn der Drucker über das USB-Kabel mit dem Drucker verbunden ist. Beachten Sie, dass der Druckertreiber auf dem Computer installiert sein muss, damit der Drucker konfiguriert werden kann.
• P-touch Address Book wird in einigen Sprachen nicht unterstützt.
17
Lesen Sie die
3
Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf [Zustimmen], wenn Sie den Vertragsbedingungen zustimmen.
Klicken Sie auf [Installieren],
4
um den Installationsvorgang zu starten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
In Windows Vista® und Windows wenn der Bildschirm „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, auf Zulassen oder Ja.
Wählen Sie Verkabelte
5
Netzwerkverbindung (Ethernet) und klicken Sie
anschließend auf [Weiter].
®
7 klicken Sie,
Wählen Sie Brother
6
Peer-to-Peer Netzwerkdrucker (empfohlen) oder Über das Netzwerk gemeinsam benutzter Drucker und klicken Sie
anschließend auf [Weiter].
Der folgende Schritt beschreibt die Vorgehensweise bei Auswahl der Peer-to-Peer-Option. Nähere Einzelheiten zu den Anschlüssen des über das Netzwerk gemeinsam benutzten Druckers erfahren Sie im Brother Solutions Center: http://solutions.brother.com/
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Kabel und den LED-Status zu prüfen, und klicken Sie danach auf [Weiter].
18
Wenn dieser Bildschirm
7
angezeigt wird, wählen Sie Porteinstellungen der
Firewall zum Herstellen der Netzwerkverbindung ändern und Installation fortsetzen. (empfohlen) und klicken Sie
auf [Weiter].
Wenn Sie die Windows nicht nutzen, erlauben Sie den Zugriff über UDP-Ports 137 und 161.
• Wählen Sie Ihren Drucker aus der
Liste und klicken Sie auf [Weiter].
®
Firewall
Die Installation der
8
Brother-Treiber wird automatisch gestartet. Die Installationsbildschirme werden nacheinander geöffnet.
Brechen Sie während der Installation KEINEN der Bildschirme ab. Es kann einige Sekunden dauern, bis sich alle Bildschirme öffnen. Benutzer mit Windows Vista und Windows der Bildschirm „Windows Sicherheit“ angezeigt wird, auf das Kontrollkästchen und anschließend auf [Installieren], um die Installation abzuschließen.
Wenn der Bildschirm für die
9
Online-Registrierung angezeigt
®
7 klicken, wenn
wird, klicken Sie auf [OK] oder [Abbrechen].
• Wenn Sie [OK] auswählen, wird
die Internetseite für die Online­Registrierung angezeigt, bevor Sie die Installation abschließen (empfohlene Methode).
• Wenn Sie [Abbrechen] wählen,
wird die Installation fortgesetzt.
®
®
-
• Wenn Ihr Drucker im Netzwerk nicht gefunden wird, erscheint der folgende Bildschirm.
Befolgen Sie zum Bestätigen Ihrer Einstellungen die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Klicken Sie auf [Fertig stellen].
10
Die Software-Installation ist damit abgeschlossen.
Wenn Sie aufgefordert werden, den Computer neu zu starten, klicken Sie auf [Neustart].
19

Für LAN-Schnittstelle (Macintosh) (nur QL-720NW)

Vorbereitung der Installation
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
Schließen Sie das Netzwerkkabel
an und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ( ), um den Drucker einzuschalten.
Vergewissern Sie sich, dass die Wi-Fi-LED am Drucker nicht aufleuchtet.
Software für ein verkabeltes
Netzwerk installieren
Legen Sie die
1
Installations-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Doppelklicken Sie zur
2
Installation auf das Symbol Start Here OSX.
Verfügbare Elemente:
1
Start Here OSX
Installiert P-touch Editor 5.0, die P-touch Update Software und den Druckertreiber.
2
Dienstprogramme
Beinhaltet BRAdmin Light und den Wireless Setup­Assistenten.
3
Dokumentation
Beinhaltet Benutzerhandbuch, Software-Handbuch bzw. Netzwerkhandbuch.
4
Brother-Support
Zeigt den Link zur Online­Registrierung und zum Brother Solutions Center an.
Folgen Sie den Anweisungen
3
auf dem Bildschirm.
Klicken Sie auf das
4
[Apple-Menü] ­[Systemeinstellungen] und anschließend auf Drucken &
Faxen (10.5.8–10.6)/Drucken & Scannen (10.7). Klicken Sie
anschließend auf .
20
Für einfache
Netzwerkkonfiguration
Wählen Sie Brother QL-XXX
5
aus der Liste und klicken Sie auf [Hinzufügen], um den Drucker hinzuzufügen.
Gehen Sie jetzt zu Schritt 6.
Für manuelle
Netzwerkkonfiguration
Wählen Sie im oberen
5
Bildschirmbereich „IP“. Wählen Sie als Protokoll LPD. Geben Sie in das Adressfeld die IP-Adresse des Druckers ein. Wählen Sie Brother QL-XXX aus der Liste und klicken Sie auf [Hinzufügen], um den Drucker hinzuzufügen.
Wenn wieder der Bildschirm
6
Drucken & Faxen/Drucken & Scan angezeigt wird,
vergewissern Sie sich, dass der Brother QL-XXX hinzugefügt wurde, und schließen Sie den Bildschirm
Drucken & Faxen/Drucken & Scan.
Nun können Sie den Drucker verwenden.
Verwenden Sie BRAdmin Light, um die IP-Adresse zu ändern. Siehe Seite 34.
Geben Sie für „Warteliste“ den Wert BRNxxxxxxxxxxxx ein, wobei xxxxxxxxxxxx die Ethernet-Adresse ist.
21

Für Wireless-Netzwerk-Schnittstelle

Vorbereitung
Zunächst müssen Sie die Wireless­Netzwerkeinstellungen des Druckers konfigurieren, damit er mit dem Netzwerk­Zugangspunkt/-Router kommunizieren kann. Nachdem der Drucker für die Kommunikation mit dem Zugangspunkt/ Router eingerichtet ist, können die Computer im Netzwerk auf den Drucker zugreifen. Um von diesen Computern aus den Drucker nutzen zu können, müssen Sie die Treiber und die Software installieren. Die nachstehend beschriebenen Schritte führen Sie durch den gesamten Konfigurations- und Installationsprozess.
• Wenn Sie den Drucker in Ihr Netzwerk einbinden wollen, sollten Sie sich vor der Installation an Ihren Systemadministrator wenden. Bevor Sie mit dieser Installation beginnen können, müssen Sie die Wireless­Netzwerkeinstellungen kennen.
• Wenn Sie die Wireless-Einstellungen des Druckers schon vorher konfiguriert haben, müssen Sie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, um dann die Wireless-Einstellungen neu konfigurieren zu können.
1 Schalten Sie den Drucker aus. 2 Halten Sie die Abschneidetaste
und gleichzeitig die Ein-/Aus­Taste gedrückt. Die Wi-Fi-LED beginnt grün zu blinken und die Status-LED leuchtet orange.
3 Halten Sie die Ein-/Aus-Taste
gedrückt und drücken Sie zweimal die Abschneidetaste. Die Wi-Fi-LED leuchtet grün und die Status-LED leuchtet orange.
Für optimale Ergebnisse im alltäglichen Druckbetrieb sollten Sie den Drucker möglichst nahe am Netzwerk­Zugangspunkt/-Router aufstellen und darauf achten, dass möglichst keine Hindernisse dazwischen stehen. Große Objekte und Wände zwischen den beiden Geräten sowie Störungen von anderen elektrischen Geräten können die Daten-Geschwindigkeit herabsetzen, mit der Ihre Dokumente zum Drucker übertragen werden.
Aus diesem Grund ist eine drahtlose Netzwerkanbindung unter Umständen nicht für alle Arten von Dokumenten und Anwendungen die optimale Lösung. Die maximale Verarbeitungsgeschwindigkeit wird über die USB-Verbindung erreicht.
Infrastruktur-Modus
Die nachstehenden Anweisungen beziehen sich auf den Infrastruktur-Modus (mit dem Computer über einen Zugangspunkt/Router verbunden).
5
1
4
2
3
1 Zugangspunkt/Router 2 Ihr Drucker 3 Wireless-fähiger, an den Zugangspunkt/Router
angeschlossener Computer
4 Per Kabel an den Zugangspunkt/Router
angeschlossener Computer
5 Smartphone
22
Wireless-Installationsverfahren
wählen
Die folgenden Anleitungen beschreiben zwei Arten, Ihren Brother-Drucker in eine Wireless-Netzwerkumgebung einzubinden. Wählen Sie das Verfahren, das Sie für Ihre Umgebung bevorzugen.
Wie Sie den Drucker in anderen Wireless-Umgebungen einrichten, können Sie im Netzwerkhandbuch nachlesen.
Methode 1 Konfiguration über die Installations-CD-ROM und ein temporär angeschlossenes USB-Kabel
Es wird empfohlen, für dieses Verfahren einen Computer zu verwenden, der über eine Wireless-Verbindung an Ihr Netzwerk angeschlossen ist.
• Für die Dauer der Konfiguration müssen Sie vorübergehend ein USB-Kabel verwenden.
• Wenn Sie mit Windows arbeiten oder Ihr Computer über ein Netzwerkkabel mit dem Wireless­Zugangspunkt/-Router verbunden ist, müssen Sie die SSID und den Netzwerkschlüssel des WLAN­Zugangspunkts/-Routers kennen, bevor Sie fortfahren können. Bitte tragen Sie die Einstellungen für Ihr Wireless-Netzwerk in die Tabelle unten ein.
• Halten Sie diese Angaben unbedingt bereit, wenn Sie den Brother Vertriebspartner um Unterstützung bitten. Unsererseits besteht keine Möglichkeit, die Sicherheitseinstellungen Ihres Netzwerks herauszufinden.
®
XP
NOTIZ
Funktion Einstellung
SSID (Netzwerkname)
Netzwerkschlüssel (Sicherheitsschlüssel/ Verschlüsselungsschlüssel)
* Der Netzwerkschlüssel wird auch als
Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder Verschlüsselungsschlüssel bezeichnet.
• Ohne diese Angaben (SSID und Netzwerkschlüssel) können Sie die Wireless-Einrichtung nicht fortsetzen.
• Wo finde ich die SSID und den Netzwerkschlüssel?
1 Schlagen Sie in der
Dokumentation zu Ihrem WLAN­Zugangspunkt/-Router nach.
2 Der ursprüngliche Netzwerkname
kann der Name des Herstellers oder des Modells sein.
3 Wenn Sie die Sicherheitsdaten
nicht kennen, wenden Sie sich an den Hersteller des Routers, Ihren Systemadministrator oder Ihren Internet-Provider.
Methode 2 Konfiguration auf Knopfdruck mit WPS und Konfiguration von der Installations-CD-ROM
Wenn Ihr WLAN-Zugangspunkt/-Router die automatische Wireless-Einrichtung (auf Knopfdruck, WPS) unterstützt, können Sie auch dieses Verfahren wählen.
23
Lesen Sie nun unter dem entsprechenden Installationsverfahren weiter
Dieser Abschnitt erläutert die Schritte zur Installation mit der jeweiligen Methode. Die Installationsschritte sind:
®
-Benutzer:
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 8
Methode 2: Auf Knopfdruck mit WPS und Konfiguration von Installations­CD-ROM
Schritt 9-2
(Seite 28)
Schritt 10-2
Schritt 11-2
Schritt 12-2
Für Macintosh-Benutzer: Lesen Sie Seite 30
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Methode 1: Konfiguration von Installations­CD-ROM und temporärer Anschluss per
Methode 2: Auf Knopfdruck mit WPS und Konfiguration von Installations­CD-ROM
USB-Kabel
Schritt 4-1
(Seite 30)
Schritt 5-1
Schritt 6-1
Schritt 7-1
Schritt 8-1
Schritt 9
(Seite 32)
Schritt 10
Schritt 11
Schritt 12
Schritt 13
Für Windows Lesen Sie Seite 24
Methode 1: Konfiguration von Installations­CD-ROM und temporärer Anschluss per USB-Kabel
Schritt 9-1
(Seite 26)
Schritt 10-1
Schritt 11-1
Schritt 12-1
Schritt 13-1
Schritt 14-1
Schritt 15-1
Schritt 4-2
(Seite 32)
Schritt 5-2
Schritt 6-2
Schritt 7-2
Schritt 16-2
(Seite 28)
Schritt 17
Schritt 18
Schritt 19
• Vergewissern Sie sich, dass Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
• Wenn der Drucker in einem drahtlosen Unternehmensnetzwerk eingesetzt wird, schließen Sie ihn über USB an und konfigurieren Sie die Wireless-Einstellungen. Sie können diese Einstellungen auch mithilfe des Netzwerkeinstellungen­Dienstprogramms konfigurieren, nachdem Sie den Druckertreiber installiert haben. Informationen zum Netzwerkeinstellungen-Dienstprogramm finden Sie im Netzwerkhandbuch unter „Netzwerkeinstellungen-Dienstprogramm“.
24
Für Windows
Legen Sie die
1
Installations-CD-ROM in
®
das CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm mit den Modellnamen erscheint, wählen Sie Ihren Drucker. Wenn der Bildschirm mit den Sprachen erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
Wenn das CD-ROM-Menü nicht automatisch eingeblendet wird, öffnen Sie den Dateienordner auf der CD-ROM und doppelklicken Sie auf [Start.exe].
Klicken Sie auf
2
[Standard-Installation].
1 2
3 4 5
Kurzbeschreibung der Installationsoptionen:
Standard-Installation
1
Installiert P-touch Editor 5.0, P-touch Address Book, P-touch Update Software, Druckereinstellungen ­Dienstprogramm, Benutzerhandbuch und Druckertreiber einzeln.
2
Handbücher
Zeigt Benutzer-, Software­bzw. Netzwerkhandbuch an.
3
Benutzerdefinierte Installation
Installiert P-touch Editor 5.0, P-touch Address Book, P-touch Update Software, Druckereinstellungen ­Dienstprogramm, Druckertreiber, Benutzerhandbuch und P-touch Editor Lite LAN einzeln.
4
Netzwerk-Utilities
Installiert das Dienstprogramm BRAdmin.
5
Brother-Support
Zeigt den Link zum Brother Solutions Center an.
Mit dem Druckereinstellungen ­Dienstprogramm können Sie verschiedene Einstellungen des Druckers konfigurieren, wenn der Drucker über das USB-Kabel mit dem Drucker verbunden ist. Beachten Sie, dass der Druckertreiber auf dem Computer installiert sein muss, damit der Drucker konfiguriert werden kann.
• P-touch Address Book wird in einigen Sprachen nicht unterstützt.
25
Lesen Sie die
3
Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf [Zustimmen], wenn Sie den Vertragsbedingungen zustimmen.
Klicken Sie auf [Installieren],
4
um den Installationsvorgang zu starten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
In Windows Vista Windows wenn der Bildschirm „Benutzerkontensteuerung“ erscheint, auf [Zulassen] oder [Ja].
Wählen Sie Drahtlose
5
Netzwerkverbindung
®
®
7 klicken Sie,
und
(Wireless LAN) und klicken Sie anschließend auf [Weiter].
Der QL-710W unterstützt verkabelte Netzwerkverbindungen (Ethernet) nicht.
Wählen Sie Brother
6
Peer-to-Peer Netzwerkdrucker (empfohlen) oder Über das Netzwerk gemeinsam benutzter Drucker und klicken Sie
anschließend auf [Weiter].
Der folgende Schritt beschreibt die Vorgehensweise bei Auswahl der Peer-to-Peer-Option. Nähere Einzelheiten zu den Anschlüssen des über das Netzwerk gemeinsam benutzten Druckers erfahren Sie im Brother Solutions Center: http://solutions.brother.com/
Wenn dieser Bildschirm
7
angezeigt wird, wählen Sie
Porteinstellungen der Firewall zum Herstellen der Netzwerkverbindung ändern und Installation fortsetzen. (empfohlen) und klicken Sie
auf [Weiter].
26
Wenn Sie „Methode 1:
8
Konfiguration über die Installations-CD-ROM und ein temporär angeschlossenes USB-Kabel“ verwenden, wählen Sie Ja, ich habe
ein USB-Kabel für die Installation und klicken Sie auf [Weiter]. Weiter mit
9-1. Wenn Sie „Methode 2: Konfiguration auf Knopfdruck mit WPS und Konfiguration von der Installations-CD-ROM“ verwenden, wählen Sie Nein, ich habe kein USB-Kabel und klicken Sie auf [Weiter]. Weiter mit 9-2.
Lesen Sie den Hinweis im Bildschirm Wichtiger Hinweis. Wenn Sie SSID und Netzwerkschlüssel überprüft haben, markieren Sie das Kästchen und klicken Sie auf [Weiter].
Für Methode 1
Schließen Sie vorübergehend
9-1
das USB-Kabel direkt an den Computer und den Drucker an.
Führen Sie einen der
10-1
folgenden Schritte aus:
• Wenn der Bildschirm zur Bestätigung der Installation erscheint, markieren Sie das Kästchen, klicken Sie auf [Weiter] und fahren Sie mit Schritt
• Gehen Sie andernfalls zu Schritt
Markieren Sie [Ja], wenn
11-1
Sie die Verbindung mit der angegebenen SSID herstellen wollen. Klicken Sie auf [Weiter] und fahren Sie mit Schritt 14-1
11-1 fort.
12-1.
fort.
Weiter mit
9-1. Weiter mit 9-2.
27
Der Assistent sucht nach
12-1
Wireless-Netzwerken, die von Ihrem Drucker genutzt werden können. Wählen Sie die SSID, die Sie in NOTIZ Î Seite 22 notiert haben, und klicken Sie auf [Weiter].
• Sollte die Liste leer sein, überzeugen Sie sich, dass der Zugangspunkt eingeschaltet ist und die SSID sendet. Prüfen Sie anschließend, ob sich Drucker und Zugangspunkt in Reichweite für die drahtlose Kommunikation befinden. Klicken Sie anschließend auf [Aktualisieren].
• Falls Ihr Zugangspunkt so eingestellt ist, dass er die SSID nicht sendet, können Sie die SSID auch manuell eingeben, indem Sie auf [Erweitert] klicken. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Eingeben von Name (SSID) und klicken Sie anschließend auf [Weiter].
Geben Sie den
13-1
Netzwerkschlüssel ein, den Sie in NOTIZ Î Seite 22 notiert haben, und klicken Sie anschließend auf [Weiter].
Wenn das Netzwerk nicht für Authentifizierung und Verschlüsselung konfiguriert ist, wird der Bildschirm ACHTUNG! eingeblendet. Um die Konfiguration fortzusetzen, klicken Sie auf [OK] und fahren Sie mit Schritt
Bestätigen Sie die Wireless-
14-1
Netzwerkeinstellungen und
14-1 fort.
klicken Sie anschließend auf [Weiter]. Die Einstellungen werden an den Drucker gesendet.
• Wenn Sie auf [Abbrechen]
klicken, werden die Einstellungen nicht geändert.
• Wenn Sie dem Drucker manuell eine IP-Adresse zuweisen wollen, klicken Sie auf [IP-Adresse ändern] und geben Sie eine mit dem Netzwerk kompatible IP-Adresse ein.
• Wenn die Meldung erscheint, dass die Wireless-Einrichtung fehlgeschlagen ist, klicken Sie auf [Wiederholen].
28
Ziehen Sie das USB-Kabel
15-1
ab, über das Computer und Drucker miteinander verbunden sind, und klicken Sie auf [Weiter]. Damit ist die Wireless­Einrichtung abgeschlossen. Fahren Sie mit Schritt 16 fort, um den Druckertreiber und die Software zu installieren.
Für Methode 2
Überzeugen Sie sich, dass
9-2
Ihr WLAN-Zugangspunkt/­Router mit dem WPS-Symbol gekennzeichnet ist.
Platzieren Sie den Drucker
10-2
in Reichweite des WPS-Zugangspunkts/­Routers. Die Reichweite kann je nach Umgebung unterschiedlich sein. Schlagen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Zugangspunkt/ Router nach.
Schalten Sie den Drucker ein
11-2
und halten Sie die Wi-Fi-Taste gedrückt, bis die LED (Wi-Fi) grün zu blinken beginnt.
Drücken Sie die WPS-Taste
12-2
am WLAN-Zugangspunkt/
-Router. Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, leuchtet die LED (Wi-Fi) am Drucker grün. Damit ist die Wireless­Einrichtung abgeschlossen. Weiter mit 16.
Wählen Sie den Drucker
16
aus der Liste und klicken Sie auf [Weiter].
• Sollten Ihre Wireless­Einstellungen nicht funktionieren, öffnet sich der Bildschirm [Wireless Setup-Assistent]. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Wireless-Installation abzuschließen.
• Wenn Sie WEP verwenden, der Drucker jedoch nicht gefunden wird, vergewissern Sie sich, dass Sie den WEP-Schlüssel korrekt eingegeben haben.
Die Installation der
17
Brother-Treiber wird automatisch gestartet. Die Installationsbildschirme werden nacheinander geöffnet.
Brechen Sie während der Installation KEINEN der Bildschirme ab. Es kann einige Sekunden dauern, bis sich alle Bildschirme öffnen.
Benutzer mit Windows Vista und Windows wenn der Bildschirm „Windows angezeigt wird, auf das Kontrollkästchen und anschließend auf [Installieren], um die Installation abzuschließen.
®
7 klicken,
®
-Sicherheit“
®
29
Wenn der Bildschirm für die
18
Online-Registrierung angezeigt wird, klicken Sie auf [OK] oder [Abbrechen].
Wenn Sie [OK] auswählen,
wird die Internetseite für die Online-Registrierung angezeigt, bevor Sie die Installation abschließen (empfohlene Methode).
Wenn Sie [Abbrechen]
wählen, wird die Installation fortgesetzt.
Klicken Sie auf [Fertig stellen].
19
Die Software-Installation ist damit abgeschlossen.
Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Wenn Sie aufgefordert werden, den Computer neu zu starten, klicken Sie auf [Neustart].
Je nach den Sicherheitseinstellungen kann sich bei Verwendung des Druckers oder der Software ein Fenster von Windows oder einer Antiviren-Software öffnen. Erlauben Sie, dass das Installationsprogramm weiter ausgeführt wird.
®
-Sicherheit

Für Macintosh

30
Legen Sie die
1
Installations-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Doppelklicken Sie
2
auf das Symbol Wireless Setup-Assistent im Ordner Dienstprogramme.
Wenn Sie „Methode 1:
3
Konfiguration über die Installations-CD-ROM und ein temporär angeschlossenes USB-Kabel“ verwenden, wählen Sie Ja, ich habe
ein USB-Kabel für die Installation und klicken Sie
auf [Weiter]. Weiter mit 4-1. Wenn Sie „Methode 2: Konfiguration auf Knopfdruck mit WPS und Konfiguration von der Installations-CD-ROM“ verwenden, wählen Sie Nein, ich habe kein USB-Kabel und klicken Sie auf [Weiter]. Weiter mit 4-2.
Lesen Sie den Hinweis im Bildschirm Wichtiger Hinweis. Wenn Sie SSID und Netzwerkschlüssel überprüft haben, markieren Sie das Kästchen und klicken Sie auf [Weiter]/[Fertigstellen].
Weiter mit
4-1. Weiter mit 4-2.
Für Methode 1
Schließen Sie vorübergehend
4-1
das USB-Kabel direkt an den Computer und den Drucker an und klicken Sie auf [Weiter].
Der Assistent sucht nach
5-1
Wireless-Netzwerken, die von Ihrem Drucker genutzt werden können. Wählen Sie die SSID, die Sie in NOTIZ Î Seite 22 notiert haben, und klicken Sie auf [Weiter].
• Sollte die Liste leer sein, überzeugen Sie sich, dass der Zugangspunkt eingeschaltet ist und die SSID sendet. Prüfen Sie anschließend, ob sich Drucker und Zugangspunkt in Reichweite für die drahtlose Kommunikation befinden. Klicken Sie anschließend auf [Aktualisieren].
• Falls Ihr Zugangspunkt so eingestellt ist, dass er die SSID nicht sendet, können Sie die SSID auch manuell eingeben, indem Sie auf [Erweitert] klicken. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Eingeben von Name (SSID) und klicken Sie anschließend auf [Weiter].
31
Geben Sie den
6-1
Netzwerkschlüssel ein, den Sie in NOTIZ Î Seite 22 notiert haben, und klicken Sie anschließend auf [Weiter].
Wenn das Netzwerk nicht für Authentifizierung und Verschlüsselung konfiguriert ist, wird der Bildschirm ACHTUNG! eingeblendet. Um die Konfiguration fortzusetzen, klicken Sie auf [OK] und fahren Sie mit Schritt
7-1 fort.
Bestätigen Sie die Wireless-
7-1
Netzwerkeinstellungen und klicken Sie anschließend auf [Weiter]. Die Einstellungen werden an den Drucker gesendet.
• Wenn Sie auf [Abbrechen] klicken, werden die Einstellungen nicht geändert.
• Wenn Sie dem Drucker manuell eine IP-Adresse zuweisen wollen, klicken Sie auf [IP-Adresse ändern] und geben Sie eine mit dem Netzwerk kompatible IP-Adresse ein.
• Wenn die Meldung erscheint, dass die Wireless-Einrichtung fehlgeschlagen ist, klicken Sie auf [Wiederholen].
Ziehen Sie das USB-Kabel ab,
8-1
über das Computer und Drucker miteinander verbunden sind, und klicken Sie auf [Fertigstellen]. Damit ist die Wireless­Einrichtung abgeschlossen. Fahren Sie mit Schritt 9 fort, um den Druckertreiber und die Software zu installieren.
32
Für Methode 2
Überzeugen Sie sich, dass Ihr
4-2
WLAN-Zugangspunkt/-Router mit dem WPS-Symbol gekennzeichnet ist.
Platzieren Sie den
5-2
Drucker in Reichweite des WPS-Zugangspunkts/
-Routers. Die Reichweite kann je nach Umgebung unterschiedlich sein. Schlagen Sie in der Dokumentation zu Ihrem Zugangspunkt/ Router nach.
Schalten Sie den Drucker ein
6-2
und halten Sie die Wi-Fi-Taste gedrückt, bis die LED (Wi-Fi) grün zu blinken beginnt.
Drücken Sie die WPS-Taste am
7-2
WLAN-Zugangspunkt/-Router. Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, leuchtet die LED (Wi-Fi) am Drucker grün. Damit ist die Wireless-Einrichtung abgeschlossen. Fahren Sie mit Schritt 9 fort, um den Druckertreiber und die Software zu installieren.
Doppelklicken Sie zur
9
Installation auf das Symbol Start Here OSX.
Verfügbare Elemente:
1
Start Here OSX
Installiert P-touch Editor 5.0, die P-touch Update Software und den Druckertreiber.
2
Dienstprogramme
Beinhaltet BRAdmin Light und den Wireless Setup­Assistenten.
3
Dokumentation
Beinhaltet Benutzerhandbuch, Software-Handbuch bzw. Netzwerkhandbuch.
4
Brother-Support
Zeigt den Link zur Online­Registrierung und zum Brother Solutions Center an.
Folgen Sie den Anweisungen
10
auf dem Bildschirm.
Klicken Sie auf das
11
[Apple-Menü] ­[Systemeinstellungen] und anschließend auf Drucken &
Faxen (10.5.8–10.6)/Drucken & Scannen (10.7). Klicken Sie
anschließend auf .
33
Für einfache
Netzwerkkonfiguration
12
Für manuelle
Netzwerkkonfiguration
12
13
Wählen Sie Brother QL-XXX aus der Liste und klicken Sie auf [Hinzufügen], um den Drucker hinzuzufügen. Gehen Sie jetzt zu Schritt 13.
Wählen Sie im oberen Bildschirmbereich „IP“. Wählen Sie als Protokoll LPD. Geben Sie in das Adressfeld die IP-Adresse des Druckers ein. Wählen Sie Brother QL-XXX aus der Liste und klicken Sie auf [Hinzufügen], um den Drucker hinzuzufügen.
Geben Sie für „Warteliste“ den Wert BRNxxxxxxxxxxxx ein (wobei xxxxxxxxxxxx die Ethernet-Adresse ist).
Wenn danach wieder der Bildschirm Drucken & Faxen/ Drucken & Scannen angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass der Brother QL-XXX jetzt darin enthalten ist, und schließen Sie den Bildschirm Drucken & Faxen/Drucken & Scannen. Nun können Sie den Drucker verwenden.
Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
6 Andere Software installieren
und verwenden
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie BRAdmin Light und P-touch Editor Lite LAN installieren.

BRAdmin Light (Windows®)

34
Konfigurationsprogramm
BRAdmin Light installieren
Klicken Sie auf
1
[Netzwerk-Utilities].
Dieser Bildschirm ist identisch mit dem Bildschirm auf der CD-ROM.
Klicken Sie auf
2
[BRAdmin Light] und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn die Windows auf Ihrem PC aktiviert ist, wird die Meldung „Soll das Installationsprogramm dies automatisch ausführen?“ angezeigt. Überprüfen Sie die PC-Umgebung und wählen Sie [Ja] oder [Nein].
®
-Firewall
IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway mit BRAdmin Light einrichten
Klicken Sie auf [Start] -
1
[Alle Programme] ­[Brother [BRAdmin Light].
BRAdmin Light sucht nun automatisch nach neuen Geräten.
Doppelklicken Sie auf das
2
nicht konfigurierte Gerät.
] - [BRAdmin Light] -
Wenn ein DHCP/BOOTP/ RARP-Server in Ihrem Netzwerk vorhanden ist, müssen Sie die folgenden Schritte nicht ausführen. Der PrintServer erhält seine IP-Adresse automatisch.
Das Standardkennwort lautet „access“.
35
Wählen Sie als Boot-Methode
3
„Statisch“. Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und das Gateway ein und klicken Sie anschließend auf [OK].

BRAdmin Light (Macintosh)

Konfigurationsprogramm
BRAdmin Light starten
BRAdmin Light ist nicht installiert. Die Software ist im Ordner „Dienstprogramme“ auf der CD-ROM enthalten. Sie können Sie direkt von dort ausführen oder zunächst manuell in ein beliebiges Verzeichnis kopieren und dann starten.
IP-Adresse, Subnetzmaske und
Gateway mit BRAdmin Light einrichten
Klicken Sie auf [Bibliothek] -
1
[Drucker] - [Brother] ­[P-touch Utilities] ­[BRAdmin Light.jar].
BRAdmin Light sucht nun automatisch nach neuen Geräten.
Die Adressinformationen
4
werden im Drucker gespeichert.
Falls Sie ein erweitertes Druckerverwaltungsprogramm benötigen, sollten Sie die neueste Version von BRAdmin Professional verwenden. Sie können diese hier herunterladen: http://solutions.brother.com
Doppelklicken Sie auf das
2
nicht konfigurierte Gerät.
Das Standardkennwort lautet „access“.
Wenn sich in Ihrem Netzwerk ein DHCP/BOOTP/RARP-Server befindet, müssen Sie die nächste Operation nicht ausführen, da der Druckserver die IP-Adresse automatisch abrufen kann.
Wählen Sie als Boot-Methode
3
„Statisch“.
Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und das Gateway ein und klicken Sie anschließend auf [OK].
Die Adressinformationen
4
werden im Drucker gespeichert.
36
37

P-touch Editor Lite LAN (Windows®)

P-touch Editor Lite LAN
installieren
P-touch Editor Lite LAN ist eine Basisversion eines Programms zur Bearbeitung von Etiketten.
• Damit Sie P-touch Editor Lite LAN verwenden können, muss die IP-Adresse des Druckers korrekt angegeben worden sein. Die IP-Adresse kann mit einem Dienstprogramm wie beispielsweise BRAdmin Light angegeben werden, das aus dem Ordner [Netzwerk-Utilities] auf der CD-ROM heraus installiert werden kann. Nähere Informationen zur Arbeit mit diesem Dienstprogramm finden Sie in „IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten“ im „Netzwerkhandbuch“ (PDF).
• In einem Netzwerk mit automatischer Zuweisung der IP-Adresse (beispielsweise mit DHCP) wird die IP-Adresse automatisch zugewiesen, sobald der Drucker an das Netzwerk angeschlossen wird, sodass der Drucker sofort einsatzbereit ist. Da sich jedoch die IP-Adresse dynamisch ändern kann, sollten Sie eine statische IP-Adresse vergeben, wenn Sie P-touch Editor Lite LAN verwenden. Für nähere Informationen hierzu wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
• Legen Sie die Einstellungen erst nach Rücksprache mit dem Netzwerkadministrator fest.
Starten Sie den Computer und
1
legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Wenn die CD-ROM nicht automatisch gestartet wird, öffnen Sie das CD-ROM­Laufwerk im Explorer und doppelklicken Sie auf „Start.exe“.
Klicken Sie auf
2
[Benutzerdefinierte Installation].
Klicken Sie auf
3
[P-touch Editor Lite LAN].
Folgen Sie den Anweisungen
4
auf dem Bildschirm.
Der Ordner „PteLiteLAN“ wird erstellt. Damit ist die Installation abgeschlossen. Informationen zur Arbeit mit P-touch Editor Lite LAN enthält das Software-Handbuch (PDF).

7 P-touch Editor-Hilfe starten

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie die P-touch Editor-Hilfe für Windows starten.
Für Windows
Beim Folgenden handelt es sich um ein Bildschirmfoto von Windows Vista in den folgenden Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Druckermodell.
®
Starten über die Schaltfläche „Start“ ( )
Um die P-touch Editor-Hilfe zu starten, klicken Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche „Start“ ( ) und gehen Sie auf [Alle Programme]. Klicken Sie auf [Brother P-touch] und auf [P-touch Editor 5.0 Hilfe].
Aufruf über das Dialogfeld „Neu/Öffnen“
Wenn Sie P-touch Editor 5.0 starten und das Dialogfeld „Neu/Öffnen“ wird angezeigt, klicken Sie auf „Hilfe - So geht’s
“.
®
und Macintosh
®
. Die Druckernamen
38
Wenn Sie auf „Nach Updates suchen“ (rechts rot markiert) klicken, können Sie überprüfen, ob eine Aktualisierung für P-touch Editor auf der Website zur Verfügung steht.
Aufruf über P-touch Editor
Klicken Sie auf das Menü „Hilfe“ und wählen Sie „P-touch Editor Hilfe“.
Professional-Modus
Express-Modus
Über den Snap-Modus starten
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „P-touch Editor Hilfe“.
39

Für Macintosh

Nachstehend finden Sie ein Beispiel für Mac OS X 10.7. Die Druckernamen in den folgenden Abbildungen weichen möglicherweise vom Namen Ihres gekauften Druckers ab.
Aufruf über das Dialogfeld „Neu/Öffnen“
Wenn Sie P-touch Editor 5.0 starten und das Dialogfeld „Neu/Öffnen“ wird angezeigt, klicken Sie auf „Hilfe - So geht’s“.
Aufruf über P-touch Editor
Klicken Sie auf das Menü „Hilfe“ und wählen Sie „P-touch Editor Hilfe“.
Über den Snap-Modus starten
Halten Sie die STRG-Taste gedrückt und klicken Sie mit der Maustaste auf P-touch Editor Hilfe.
Gedruckt in China
LB9775001
Loading...