Brother QL-710W, QL-720NW User Guide [de]

Benutzerhandbuch QL-710W/720NW
Etikettendrucker
QL-710W/720NW
Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie das Benutzerhandbuch gelesen und verstanden haben. Bewahren Sie dieses Handbuch in der Nähe des Druckers auf, damit Sie bei Bedarf immer darauf zugreifen können. Nicht alle Modelle sind in allen Ländern erhältlich.
www.brother.com
Ver. A

Inhalt

Inhalt ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 1 1 Schnittstellenkabel verwenden•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2 2 Software und Druckertreiber deinstallieren ••••••••••••••••••••••••••••••• 4
Software/Benutzerhandbuch deinstallieren (Windows®) •••••••••••••••••••••••• 4 Druckertreiber deinstallieren (Windows P-touch Editor deinstallieren (Macintosh)••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6 Druckertreiber deinstallieren (Macintosh)••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 7
3 Beispieletiketten•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8 4 Allgemeine Vorgehensweise •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9 5 Status-LED•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 10 6 Massenspeicher (nur QL-720NW)•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 11 7 iPrint&Label ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 13 8 QL-Dienstprogramm •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 14
Übersicht •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 14 QL-Dienstprogramm verwenden ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 14
9 Wartung und Pflege ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 17 10 Problemlösung ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 18 11 Technische Daten ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 21
®
) •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 5
1
2

1 Schnittstellenkabel verwenden

Serielles RS-232C- und Netzwerkkabel gehören nicht zum Lieferumfang des Druckers. Wählen Sie das richtige Kabel für Ihre Schnittstelle.
USB-Kabel
Verwenden Sie das Schnittstellenkabel aus dem Lieferumfang.
RS-232C-Kabel (nur QL-720NW)
In der folgenden Tabelle ist die Pinbelegung von seriellen Datenkabeln (RS-232C-Kabel), die mit diesem Drucker verwendet werden können, gezeigt. Sie erhalten diese Kabel im Fachhandel. Verwenden Sie kein Kabel, das länger als 2 Meter ist.
Brother QL-Anschluss PC-Anschluss D-Sub-Buchse, Befestigungsschraube Nr. 4–40 (UNC) (D-Sub9P-Buchse)
Signalname Pinnummer Pinbelegung Pinnummer Signalname
DCD 1 1 DCD
RXD 2 2 RXD
TXD 3 3 TXD
DTR 4 4 DTR
GND 5 5 GND
DSR 6 6 DSR
RTS 7 7 RTS
CTS 8 8 CTS
RI 9 9 RI
Der serielle RS-232C-Anschluss dieses Druckers ist kein LPS-Anschluss (Limited Power Source).
Netzwerkkabel (nur QL-720NW)
Verwenden Sie ein direktes Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 oder höher für ein 10BASE-T- oder 100BASE-TX-Fast-Ethernet-Netzwerk.
Wichtig!
Die Verwendung des USB-Schnittstellenkabels aus dem Lieferumfang ist wichtig, um die Einhaltung der EMV-Grenzwerte (elektromagnetische Verträglichkeit) sicherzustellen.
Für die serielle Schnittstelle und den Netzwerkanschluss sollten Sie geschirmte Schnittstellenkabel verwenden, um die Einhaltung der EMV-Grenzwerte sicherzustellen.
Änderungen, die nicht ausdrücklich von Brother Industries, Ltd. genehmigt wurden, können die Leistung und Druckqualität beeinträchtigen und werden von der begrenzten Garantie nicht abgedeckt.
Vorsicht bei LAN-Verbindungen:
Verbinden Sie dieses Gerät nicht mit einem LAN-Anschluss, an dem es zu Überspannungen kommen kann.
Vorsicht bei der RS-232C-Verbindung:
Der serielle RS-232C-Anschluss dieses Druckers ist kein LPS-Anschluss (Limited Power Source).
3
4
Software deinstallieren
2 Software und Druckertreiber
deinstallieren
In diesem Abschnitt wird die Deinstallation der Software und des Druckertreibers beschrieben. Während der folgenden Schritte wird häufig XX-XXXX angegeben. Die Angabe „XX-XXXX“ bezieht sich auf den Druckernamen.
Software/Benutzerhandbuch deinstallieren
®
(Windows
Für Windows® XP/Windows Server® 2003
1
Wählen Sie in der [Systemsteuerung] die Kategorie [Software]. Das Dialogfeld [Programme ändern oder entfernen] wird angezeigt.
Für Windows Vista®/Windows® 7/Windows Server® 2008
Wählen Sie in der [Systemsteuerung] die Kategorie [Programme] und öffnen Sie [Programme und Funktionen]. Das Dialogfeld [Programme deinstallieren oder ändern] wird angezeigt.
Für Windows® XP/Windows Server® 2003
2
Wählen Sie die zu entfernende Software/das zu entfernende Benutzerhandbuch aus (z.B. P-touch Editor 5.0) und klicken Sie auf [Entfernen].
)
Für Windows Vista®/Windows® 7/Windows Server® 2008
Wählen Sie die zu entfernende Software/das zu entfernende Handbuch aus (z.B. P-touch Editor 5.0) und klicken Sie auf [Deinstallieren].
Klicken Sie auf [OK]/[Ja].
3
Die Deinstallation wird durchgeführt.
Schließen Sie das Dialogfeld [Programme ändern oder entfernen]
4
(Windows Funktionen] (Windows Vista
Brother P-touch Editor/Brother P-touch Update Software/das Benutzerhandbuch ist nun deinstalliert.
®
XP/Windows Server® 2003) bzw. [Programme und
®
/Windows® 7/Windows Server® 2008).

Druckertreiber deinstallieren (Windows®)

Schalten Sie den Drucker aus.
1
Für Windows® XP
2
Öffnen Sie in der [Systemsteuerung] die Kategorie [Drucker und andere Hardware] und öffnen Sie dann [Drucker und Faxgeräte].
Für Windows Server® 2003
Öffnen Sie in der [Systemsteuerung] das Fenster [Drucker und Faxgeräte].
Für Windows Vista
Wählen Sie aus der [Systemsteuerung] die Kategorie [Hardware und Sound] und öffnen Sie [Drucker].
Für Windows® 7
Klicken Sie auf und öffnen Sie [Geräte und Drucker].
Für Windows Server® 2008
Öffnen Sie in der [Systemsteuerung] die Option [Drucker].
Einzelheiten finden Sie in der Online-Hilfe zu Windows
Für Windows® XP/Windows Server® 2003
3
Wählen Sie „Brother XX-XXXX“ und klicken Sie auf [Datei] - [Löschen].
Für Windows Vista®/Windows® 7/Windows Server® 2008
Wählen Sie „Brother XX-XXXX“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und klicken Sie anschließend auf [Löschen] (Windows Vista
®
Server
2008)/[Gerät entfernen] (Windows® 7).
®
®
.
®
/Windows
5
Für Windows® XP/Windows Server® 2003
4
Wählen Sie [Datei] - [Servereigenschaften].
Für Windows Vista
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster [Drucker] und wählen Sie [Als Administrator ausführen] - [Servereigenschaften...]. Wenn das Dialogfeld [Autorisierungsbestätigung] angezeigt wird, klicken Sie auf [Weiter]. Wenn das Dialogfeld [Benutzerkontensteuerung] angezeigt wird, geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie auf [OK].
Für Windows
Wählen Sie im Fenster [Geräte und Drucker] die Option [Fax] oder [Microsoft XPS­Dokument-Generator] und klicken Sie anschließend in der Menüleiste auf [Druckservereigenschaften].
®
®
7
Für Windows Server® 2008
Klicken Sie im Fenster [Drucker] auf die Option [Servereigenschaften], die in der Menüleiste angezeigt wird.
6
Für Windows® XP/Windows Server® 2003/Windows Server® 2008
5
Klicken Sie auf die Registerkarte [Treiber] und wählen Sie „Brother XX-XXXX“. Klicken Sie anschließend auf [Entfernen].
Für Windows Vista
Klicken Sie auf die Registerkarte [Treiber] und wählen Sie „Brother XX-XXXX“. Klicken Sie anschließend auf [Entfernen...].
Für Windows
Klicken Sie auf die Registerkarte [Treiber] und klicken Sie anschließend auf [Treibereinstellungen ändern]. (Wenn eine Meldung der Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie anschließend auf [OK].) Wählen Sie „Brother XX-XXXX“ und klicken Sie anschließend auf [Entfernen...].
Für Windows® XP/Windows Server® 2003
6
Gehen Sie zu Schritt 7.
®
®
7
Für Windows Vista®/Windows® 7/Windows Server® 2008
Wählen Sie [Treiber und Treiberpaket entfernen] und klicken Sie anschließend auf [OK].
Schließen Sie das Dialogfeld [Eigenschaften von Druckserver].
7
Der Druckertreiber wurde deinstalliert.

P-touch Editor deinstallieren (Macintosh)

Doppelklicken Sie im Laufwerk, auf dem P-touch Editor installiert
1
ist, auf den Ordner „Programme“ - Ordner „P-touch Editor 5.0“ ­Ordner „Uninstall P-touch“ - „UninstallPtEditor.command“.
Das Fenster „Terminal“ wird angezeigt und die Deinstallation beginnt.
Für die Deinstallation sind Administratorrechte erforderlich.
Falls das Fenster [Terminal] nicht durch Doppelklicken auf
„UninstallPtEditor.command“ geöffnet wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder klicken Sie bei gedrückter Control-Taste) auf „UninstallPtEditor.command“. Das Kontextmenü wird angezeigt. Öffnen Sie das Fenster [Terminal] über das Kontextmenü.
Klicken Sie auf , um das Fenster [Terminal] zu schließen.
2
Löschen Sie den Ordner „P-touch Editor 5.0“ aus dem Ordner
3
„Programme“.
Bevor Sie den Ordner „P-touch Editor 5.0“ löschen, überprüfen Sie, ob er wichtige Dateien enthält, und sichern Sie sie gegebenenfalls.
P-touch Editor wurde deinstalliert.
Loading...
+ 16 hidden pages