Brother MFC-J5330DW, MFC-J5335DW, MFC-J5730DW, MFC-J5930DW User guide [de]

Online­Benutzerhandbuch
MFC-J5330DW MFC-J5335DW MFC-J5730DW MFC-J5930DW
WICHTIGER HINWEIS
Die folgenden, in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen, sind zum Zeitpunkt des Kaufes möglicherweise nicht verfügbar:
Auf Seitengröße (Seitengrösse) in Kopieren-Optionen
Tinte sparen Kop
Kopie:Papier dünn
Buchkopie
Wasserzeichen-Kopie
Diese Funktionen sind ab Januar 2017 verfügbar.
Um diese Funktionen zu aktivieren, laden Sie die neueste Firmware und Software herunter:
Die neueste Firmware finden Sie unter solutions.brother.com/up2.
Um nach der neuesten Software zu suchen, laden Sie die Downloads-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com. Laden Sie anschließend das Kpl. Treiber & Software Paket herunter.
© 2017 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Home > Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vor der Verwendung des Brother-Geräts............................................................................................ 1
Definitionen der Hinweise ..............................................................................................................................2
Warenzeichen ................................................................................................................................................ 3
Wichtiger Hinweis........................................................................................................................................... 4
Einführung in Ihr Brother-Gerät........................................................................................................... 6
Vor der Verwendung des Gerätes.................................................................................................................. 7
Funktionstastenfeld-Übersicht........................................................................................................................ 8
Touchscreen-Display-Übersicht ................................................................................................................... 11
Neue Informationen von Brother ........................................................................................................ 19
Einstellungsbildschirm-Übersicht ................................................................................................................ 21
Navigation auf dem Touchscreen................................................................................................................. 24
Einstellen des Bereitschaftsbildschirms....................................................................................................... 26
Festlegen des Standardbildschirms für den Kopier- und Scanmodus ............................................... 27
Zugreifen auf Brother Utilities (Windows®) .................................................................................................. 28
Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows®)........................................................... 29
Papiermanagement ............................................................................................................................. 30
Einlegen von Papier..................................................................................................................................... 31
Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2................................................................ 32
Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) ............................................................ 49
Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr....................................................................................... 54
Nicht bedruckbarer Bereich................................................................................................................ 58
Papiereinstellungen............................................................................................................................59
Zulässiges Papier und zulässige andere Druckmedien ..................................................................... 66
Einlegen von Dokumenten........................................................................................................................... 76
Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF).......................................... 77
Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas .............................................................................. 79
Nicht scanbarer Bereich ..................................................................................................................... 80
Drucken................................................................................................................................................ 81
Drucken über den Computer (Windows®).................................................................................................... 82
Drucken eines Fotos (Windows®) ......................................................................................................83
Drucken eines Dokumentes (Windows®) ........................................................................................... 84
Abbrechen eines Druckauftrags (Windows®)..................................................................................... 85
Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows®).................... 86
Drucken als Poster (Windows®)......................................................................................................... 87
Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck)
(Windows®) ........................................................................................................................................88
Automatisches Drucken als Broschüre (Windows®) ..........................................................................91
Drucken eines Farbdokumentes in Graustufen (Windows®).............................................................. 93
Vermeiden von verschmierten Ausdrucken und Papierstaus (Windows®)......................................... 94
Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows®) .............................................................. 95
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®)...................................................................... 98
Druckeinstellungen (Windows®)......................................................................................................... 99
Drucken über den Computer (Mac)............................................................................................................ 104
i
Home > Inhaltsverzeichnis
Drucken eines Fotos (Mac) ..............................................................................................................105
Drucken eines Dokumentes (Mac) ................................................................................................... 106
Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Automatischer beidseitiger Druck) (Mac) 107
Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Mac) ........................... 108
Drucken eines Farbdokumentes in Graustufen (Mac)...................................................................... 109
Vermeiden von verschmierten Ausdrucken und Papierstaus (Mac)................................................. 110
Druckoptionen (Mac) .........................................................................................................................111
Direktdruck von einem USB-Stick .............................................................................................................. 116
Kompatible USB-Sticks .................................................................................................................... 117
Fotodruck direkt von einem USB-Stick............................................................................................. 118
Direktdruck einer PDF-Datei von einem USB-Stick ......................................................................... 131
Scannen ............................................................................................................................................. 133
Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes ..................................................................................134
Scannen von Fotos und Grafiken..................................................................................................... 135
Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei.......................................................... 139
Speichern von gescannten Daten auf einem USB-Stick .................................................................. 142
Scannen mehrerer Visitenkarten und Fotos (Größe automatisch anpassen) .................................. 147
Scannen in eine bearbeitbare Textdatei mit OCR ............................................................................ 149
Scan to E-Mail Anhang..................................................................................................................... 153
Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server.......................................................................... 157
Scan-to-FTP ..................................................................................................................................... 160
Scan to Netzwerk (Windows®) ......................................................................................................... 166
Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows Vista® SP2 oder höher, Windows® 7,
Windows® 8 und Windows® 10).......................................................................................................174
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®)............................. 179
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter2 (Mac)....................................... 183
Scannen über den Computer (Windows®)................................................................................................. 187
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) .....................................................188
Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®).................................................. 206
Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14 oder anderen Windows®-Anwendungen............................ 224
Scannen mit Windows®-Fotogalerie oder Windows®-Fax und -Scan .............................................. 229
Installieren von BookScan Enhancer und Whiteboard Enhancer (Windows®)................................. 233
Scannen über den Computer (Mac)...........................................................................................................234
Scannen mit ControlCenter2 (Mac).................................................................................................. 235
Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) .................................................................. 251
Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management..........................................................256
Konfigurieren des Scanauftrag-E-Mail-Berichts über Web Based Management ............................. 257
Kopieren............................................................................................................................................. 258
Kopieren eines Dokuments........................................................................................................................ 259
Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern....................................................................................262
Sortieren von Kopien.................................................................................................................................. 265
Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster) ............................................................................267
Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren).....................................................................271
Kopieren eines Ausweises......................................................................................................................... 274
Verwenden der Favoriten zum Kopieren im Format A3............................................................................. 276
Kopieren im Tintensparmodus ................................................................................................................... 279
ii
Home > Inhaltsverzeichnis
Kopieroptionen........................................................................................................................................... 281
Verwendung von Kopiervoreinstellungen................................................................................................... 286
Faxen.................................................................................................................................................. 288
Senden eines Faxes ..................................................................................................................................289
Fax senden vom Brother-Gerät........................................................................................................ 290
Senden eines beidseitigen Faxes vom Vorlageneinzug................................................................... 294
Manuelles Senden eines Faxes ....................................................................................................... 295
Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung........................................................................... 296
Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) ..................................... 297
Senden eines Faxes in Echtzeit ....................................................................................................... 301
Senden eines Faxes zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax)............................................... 302
Ändern der Faxeinstellung für automatische Wahlwiederholung ..................................................... 304
Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs........................................................................................ 305
Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes ........................................................................... 306
Faxoptionen...................................................................................................................................... 307
Empfangen einer Faxnachricht .................................................................................................................. 309
Empfangsmoduseinstellungen ......................................................................................................... 310
Faxvorschau.....................................................................................................................................316
Verringern der Seitengröße bei einem übergroßen eingehenden Fax............................................. 323
Einrichten des Faxempfangsstempel ............................................................................................... 324
Empfangen eines Faxdokuments am Ende eines Telefongesprächs............................................... 325
Speicherempfangsoptionen.............................................................................................................. 326
Faxfernabfrage ................................................................................................................................. 336
Sprachbetrieb und Faxnummern................................................................................................................ 342
Sprachsteuerungen .......................................................................................................................... 343
Speichern von Faxnummern ............................................................................................................ 345
Einrichten von Gruppen für das Rundsenden .................................................................................. 352
Telefondienste und externe Geräte............................................................................................................ 357
Anrufererkennung............................................................................................................................. 358
Einstellen der Telefonleitungsart ...................................................................................................... 360
Voice Over Internet Protocol (VoIP/Leitungsstörungen)...................................................................362
Externer Anrufbeantworter (AB) ....................................................................................................... 363
Externes Telefon und Nebenanschluss ............................................................................................ 368
Faxberichte ...............................................................................................................................................373
Festlegen des Stils für den Sendebericht......................................................................................... 374
Festlegen des Intervalls für das Faxjournal...................................................................................... 375
PC-FAX ...................................................................................................................................................... 377
PC-FAX für Windows® ..................................................................................................................... 378
PC-FAX für Mac ..............................................................................................................................404
Netzwerk ............................................................................................................................................ 407
Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen ........................................................................................ 408
Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme...............................................................................409
Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen ............................... 410
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk............................ 411
Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk.............................................. 412
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-
Fi Protected Setup™)........................................................................................................................ 413
iii
Home > Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi
Protected Setup™)............................................................................................................................ 415
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk, wenn die SSID nicht rundgesendet wird ...... 418
Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk........................................................... 421
Verwenden von Wi-Fi Direct®........................................................................................................... 426
Erweiterte Netzwerkfunktionen ..................................................................................................................439
Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken.......................................................................................... 440
Faxen über das Internet (I-Fax)........................................................................................................ 441
Konfigurieren und Verwenden der LDAP-Suche.............................................................................. 463
Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management.......................... 467
Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer............................................................................ 472
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen ................................. 473
Drucken des WLAN-Berichts............................................................................................................ 474
Sicherheit........................................................................................................................................... 477
Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen......................................................................... 478
Benutzersperre 3.0..................................................................................................................................... 479
Vor der Verwendung von Secure Function Lock 3.0 ........................................................................ 480
Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management............................................... 481
Scannen mit Benutzersperre 3.0...................................................................................................... 482
Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Benutzersperre 3.0....................................... 483
Weitere Funktionen von Benutzersperre 3.0.................................................................................... 484
Registrieren einer neuen ID-Karte über das Funktionstastenfeld des Geräts.................................. 485
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS ............................................................................ 486
Zertifikate und Web Based Management ......................................................................................... 487
Sicheres Senden oder Empfangen von E-Mails ........................................................................................512
Konfigurieren des E-Mail-Versands oder -Empfangs mit Web Based Management ........................ 513
Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung ......................................................................... 514
Sicheres Senden oder Empfangen von E-Mails mit SSL TLS ......................................................... 515
Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk .................... 517
Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung?..................................................................................... 518
Konfigurieren der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes Netzwerk oder Wireless-
Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser).................................................................... 519
IEEE 802.1x-Authentifizierungsmethoden........................................................................................ 521
Mobile/Web Connect......................................................................................................................... 522
Brother Web Connect................................................................................................................................. 523
Brother Web Connect – Überblick.................................................................................................... 524
Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste....................................................................... 525
Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect .......................................................... 527
Einrichten von Brother Web Connect ............................................................................................... 531
Scannen und Hochladen von Dokumenten über Brother Web Connect .......................................... 541
Hochladen eines Dokuments von einem externen Speichermedium über Brother Web Connect ... 543
Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect ..................................... 545
Herunterladen und Speichern eines Dokuments auf einem externen Speichermedium über
Brother Web Connect....................................................................................................................... 550
Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an E-Mail................................................................................. 552
Google Cloud Print™.................................................................................................................................. 556
Google Cloud Print™ – Überblick ..................................................................................................... 557
iv
Home > Inhaltsverzeichnis
Vor der Verwendung von Google Cloud Print™................................................................................ 558
Drucken von Google Chrome™ oder Chrome OS™......................................................................... 564
Drucken von Google Drive™ for Mobile............................................................................................ 565
Drucken von Gmail™ Webmail Service for Mobile ........................................................................... 566
AirPrint .......................................................................................................................................................567
AirPrint – Überblick........................................................................................................................... 568
Vor der Verwendung von AirPrint ..................................................................................................... 569
Drucken mit AirPrint ......................................................................................................................... 572
Scannen mit AirPrint......................................................................................................................... 576
Senden eines Faxes mit AirPrint (für MFC-Modelle)........................................................................ 579
Mobiles Drucken für Windows®................................................................................................................. 582
Mopria® Print Service................................................................................................................................. 583
Brother iPrint&Scan.................................................................................................................................... 584
Near-Field Communication (NFC).............................................................................................................. 585
ControlCenter .................................................................................................................................... 586
ControlCenter4 (Windows®)....................................................................................................................... 587
Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 (Windows®) ......................................................... 588
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) .....................................................590
Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®).................................................. 591
Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows®) ....................................................592
Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte mit ControlCenter4 Erweiterter Modus
(Windows®) ......................................................................................................................................594
ControlCenter2 (Mac)................................................................................................................................. 596
Scannen mit ControlCenter2 (Mac).................................................................................................. 597
Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter2 (Mac) .............................................................. 598
Einschalten der Autostart-Funktion (Mac) ........................................................................................ 600
Problemlösung .................................................................................................................................. 601
Fehler- und Wartungsmeldungen............................................................................................................... 602
Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts........................................................................... 619
Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect .................................... 624
Dokumentenstau........................................................................................................................................ 627
Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) ................................. 628
Dokumentenstau unten im automatischen Vorlageneinzug (ADF)................................................... 629
Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs.......................................................................... 630
Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen............................................................... 631
Drucker- oder Papierstau........................................................................................................................... 632
Papierstau vorne .............................................................................................................................. 633
Papierstau hinten ............................................................................................................................. 639
Papierreste entfernen.......................................................................................................................644
Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben ................................................................................................645
Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken ................................................................ 646
Telefon- und Faxprobleme................................................................................................................ 653
Weitere Probleme............................................................................................................................. 660
Netzwerkprobleme ........................................................................................................................... 662
Probleme mit Google Cloud Print™.................................................................................................. 673
AirPrint-Probleme ............................................................................................................................. 674
v
Home > Inhaltsverzeichnis
Prüfen der Geräteinformationen................................................................................................................. 675
Zurücksetzen des Brother-Geräts.............................................................................................................. 676
Zurücksetzen-Funktionsüberblick..................................................................................................... 677
Routinewartung................................................................................................................................. 678
Austauschen der Tintenpatronen............................................................................................................... 679
Reinigen des Brother-Geräts .....................................................................................................................683
Reinigen des Scanners .................................................................................................................... 684
Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät .................................................................................. 686
Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows®) ...........................................................688
Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Macintosh)............................................................ 690
Reinigen des Gerätedisplays ........................................................................................................... 691
Reinigen des Geräteäußeren ........................................................................................................... 692
Reinigen der Druckerplatte des Geräts ............................................................................................ 694
Reinigen der Papiereinzugsrollen .................................................................................................... 695
Reinigen des Basispolsters .............................................................................................................. 697
Reinigen der Papieraufnahmerollen................................................................................................. 698
Reinigen der Papiereinzugsrollen für Papierkassette 2 ................................................................... 700
Überprüfen des Brother-Geräts.................................................................................................................. 701
Überprüfen der Druckqualität ........................................................................................................... 702
Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts..................................................................... 705
Überprüfen der Druckausrichtung über den Computer (Windows®) ................................................ 707
Überprüfen der Druckausrichtung über den Computer (Macintosh) ................................................ 709
Überprüfen des Tintenvorrats........................................................................................................... 710
Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows®)..................................................... 712
Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Mac)............................................................... 717
Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung vertikaler Linien .................................................................719
Ändern der Druckeinstellungsoptionen bei Druckproblemen..................................................................... 720
Verpacken und Versenden des Brother-Geräts .........................................................................................722
Geräteeinstellungen.......................................................................................................................... 725
Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld.......................................................................... 726
Bei einem Stromausfall (Speicher)................................................................................................... 727
Allgemeine Einstellungen ................................................................................................................. 728
Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten .................................................................. 744
Druckberichte ...................................................................................................................................748
Einstellungs- und Funktionstabellen................................................................................................. 751
Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer .................................................................................791
Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management ....................................................... 792
Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup......................................................................... 796
Anhang............................................................................................................................................... 808
Technische Daten....................................................................................................................................... 809
Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät................................................................................................. 817
Informationen zu Recyclingpapier..............................................................................................................819
vi
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts

Vor der Verwendung des Brother-Geräts

Definitionen der Hinweise
Warenzeichen
Wichtiger Hinweis
1
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Definitionen der Hinweise

Definitionen der Hinweise

Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung:
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
HINWEIS
Fett Fettdruck kennzeichnet Schaltflächen auf dem Funktionstastenfeld des Gerätes
Kursiv Kursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.
Courier New
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
HINWEIS zur Betriebsumgebung, zu Installationsbedingungen oder besonderen Einsatzbedingungen.
Tipp-Symbole verweisen auf hilfreiche Hinweise und ergänzende Informationen.
Die Warnzeichen für gefährliche elektrische Spannung warnen vor Stromschlaggefahr.
oder Optionen und Schaltflächen auf dem Computer-Bildschirm.
Text in der Schriftart Courier New kennzeichnet Meldungen, die im Gerätedisplay angezeigt werden.
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Brother-Geräts
2
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Warenzeichen

Warenzeichen

Microsoft, Windows, Windows Vista, Windows Server, SharePoint, Internet Explorer, Excel, PowerPoint, OneNote, OneDrive und Microsoft Edge sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Apple, Mac, Safari, iPad, iPhone, iPod touch und OS X sind Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
App Store ist ein Dienstleistungszeichen von Apple Inc. AirPrint und das AirPrint-Logo sind Warenzeichen von Apple Inc. Nuance und PaperPort sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Nuance Communications, Inc.
bzw. angeschlossenen Gesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
Wi-Fi®, Wi-Fi Alliance® und Wi-Fi Direct® sind eingetragene Warenzeichen von Wi-Fi Alliance®.
WPA™, WPA2™, Wi-Fi Protected Setup™ und das Wi-Fi Protected Setup™ Logo sind Warenzeichen von Wi-Fi Alliance®.
Android, Gmail, Google Cloud Print, Google Drive, Google Play, Google Chrome, Chrome OS und Google sind Warenzeichen von Google, Inc. Die Verwendung dieser Warenzeichen unterliegt der Erlaubnis von Google.
Mozilla und Firefox sind eingetragene Warenzeichen der Mozilla Foundation. Die Bluetooth-Wortmarke ist Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch
Brother Industries, Ltd. erfolgt unter Lizenz. Intel ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Evernote und das Evernote Elephant-Logo sind Warenzeichen der Evernote Corporation und werden unter
Lizenz verwendet.
Mopria® ist ein eingetragenes Warenzeichen und ein Dienstleistungszeichen von Mopria Alliance, Inc. in den USA und anderen Ländern. Die nicht autorisierte Verwendung ist strengstens untersagt.
WordPerfect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Corel Corporation und/oder ihrer Tochtergesellschaften in Kanada, den USA und/oder anderen Ländern.
Jedes Unternehmen, deren Softwaretitel in diesem Handbuch genannt sind, verfügt für seine proprietären Programme über gesonderte Softwarelizenzvereinbarungen.
Alle Handelsnamen und Produktnamen von Unternehmen, die in Brother-Produkten, den entsprechenden Dokumenten und anderen Materialien erwähnt werden, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Brother-Geräts
3
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis

Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt.
Windows® 10 bezieht sich in diesem Dokument auf Windows® 10 Home, Windows® 10 Pro, Windows® 10 Education und Windows® 10 Enterprise.
Windows Server® 2008 steht in diesem Dokument für Windows Server® 2008 und Windows Server® 2008 R2.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Displaymeldungen des MFC-J5730DW/MFC-J5930DW verwendet, wenn nicht anders angegeben.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Abbildungen des MFC-J5730DW/MFC-J5930DW verwendet, wenn nicht anders angegeben.
Die Bildschirme in diesem Benutzerhandbuch dienen nur Illustrationszwecken und können sich von den tatsächlichen Bildschirmen unterscheiden.
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Bildschirme in diesem Handbuch aus Windows® 7 und OS X v10.10.x. Die Bildschirme auf Ihrem Computer können abhängig von Ihrem Betriebssystem abweichen.
Wenn die Display-Meldungen, Namen der Schaltflächen auf dem Funktionstastenfeld und andere Anzeigen je nach Land abweichen, werden die Anzeigen für die einzelnen Länder angezeigt.
Die Inhalte in dieser Anleitung und die Produktspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
WICHTIGER HINWEIS
Die folgenden, in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen, sind zum Zeitpunkt des Kaufes möglicherweise nicht verfügbar:
Auto anpassen in Scannen-Optionen
Auf Seitengröße (Seitengrösse) in Kopieren-Optionen
Tinte sparen Kop
Kopie:Papier dünn
Buchkopie
Wasserzeichen-Kopie
Diese Funktionen sind ab Januar 2017 verfügbar.
Um diese Funktionen zu aktivieren, laden Sie die neueste Firmware und Software herunter:
Die neueste Firmware finden Sie unter solutions.brother.com/up2.
Um nach der neuesten Software zu suchen, laden Sie die Downloads-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com. Laden Sie anschließend das Kpl. Treiber & Software Paket herunter.
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Brother-Geräts
Speichern von gescannten Daten auf einem USB-Stick
Scannen mehrerer Visitenkarten und Fotos (Größe automatisch anpassen)
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®)
Benutzerdefinierte Scaneinstellungen (Windows®)
Scaneinstellungen für ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®)
TWAIN-Treibereinstellungen (Windows®)
Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern
Kopieren im Tintensparmodus
4
Kopieroptionen
Verwendung von Kopiervoreinstellungen
Weitere Probleme
Funktionstabellen (Modelle mit 6,8 cm (67,5 mm)-Touchpanel)
Tabelle der Funktionen (Modelle mit 9,3 cm (93,4 mm)Touchpanel)
5
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät

Einführung in Ihr Brother-Gerät

Vor der Verwendung des Gerätes
Funktionstastenfeld-Übersicht
Touchscreen-Display-Übersicht
Einstellungsbildschirm-Übersicht
Navigation auf dem Touchscreen
Einstellen des Bereitschaftsbildschirms
Zugreifen auf Brother Utilities (Windows®)
6
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Vor der Verwendung des Gerätes

Vor der Verwendung des Gerätes

Bevor Sie Druckfunktionen versuchen, sollten Sie Folgendes prüfen:
Stellen Sie sicher, dass die Brother-Software und -Treiber installiert wurden.
Für USB- oder Netzwerkkabel-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel fest angeschlossen ist.
Auswählen der richtigen Papierart
Für hochwertige Ausdrucke ist es wichtig, dass Sie den richtigen Papiertyp auswählen. Achten Sie darauf, die Informationen über zulässiges Papier zu lesen, bevor Sie Papier kaufen, und den druckbaren Bereich abhängig von den Einstellungen des Druckertreibers zu bestimmen.
Gleichzeitig drucken, scannen und faxen
Das Gerät kann auch vom Computer gesendete Daten drucken, während es Faxe sendet, Faxe im Speicher empfängt oder Dokumente scannt und diese an den Computer sendet. Die Faxübertragung wird während des Druckvorgangs über den Computer nicht unterbrochen. Wenn das Gerät jedoch ein Dokument kopiert oder ein Fax auf Papier empfängt, unterbricht es den Ausdruck und setzt ihn automatisch fort, wenn das Kopieren oder der Faxempfang abgeschlossen ist.
Firewall (Windows®)
Wenn Ihr Computer durch eine Firewall geschützt ist und über das Netzwerk nicht gedruckt, gescannt oder nicht die PC-FAX-Funktion verwendet werden kann, müssen Sie ggf. die Firewall-Einstellungen ändern. Wenn Sie
eine Windows®-Firewall verwenden und die Brother-Software und -Treiber bereits von der CD-ROM installiert haben, ist die Firewall schon entsprechend konfiguriert. Wenn Sie eine andere persönliche Firewall-Software verwenden, lesen Sie das Benutzerhandbuch dieser Software oder wenden Sie sich an den Hersteller der Software.
Zugehörige Informationen
Einführung in Ihr Brother-Gerät
7
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Funktionstastenfeld-Übersicht
3
2
5
4
1

Funktionstastenfeld-Übersicht

MFC-J5330DW/MFC-J5335DW
1. Touchscreen-Liquid Crystal Display (LCD)
Rufen Sie Menüs und Optionen auf, indem Sie den Touchscreen berühren. Ändern Sie den Aufstellwinkel des Funktionstastenfelds, indem Sie es anheben.
2. Menütasten
(Zurück)
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
(Startseite)
Drücken Sie diese Taste, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
(Abbrechen)
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen.
3. Zifferntasten
Drücken Sie die Ziffern, um Rufnummern oder Faxnummern zu wählen und die Kopienanzahl einzugeben.
4. LED-Betriebsanzeige
Die LED leuchtet abhängig vom Betriebsstatus des Gerätes. Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, blinkt die LED.
8
5. Ein-/Ausschalten
32
5
6
4
1
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie
gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Auf dem Touchscreen wird [Beenden] angezeigt,
bevor das Display nach einigen Sekunden ausgeschaltet wird. Ein externes Telefon oder ein externer Anrufbeantworter kann immer verwendet werden.
Wenn Sie das Gerät ausschalten mit , wird der Druckkopf in regelmäßigen Abständen gereinigt, um die Druckqualität zu erhalten. Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen effizienter
zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, lassen Sie den Netzstecker des Gerätes immer angeschlossen.
MFC-J5730DW/MFC-J5930DW
1. NFC-Symbol (Near Field Communication)
(MFC-J5930DW)
Sie können die Kartenauthentifizierung verwenden, indem Sie die IC-Karte an das NFC-Symbol am Funktionstastenfeld halten.
Wenn Ihr Android™-Gerät die NFC-Funktion unterstützt, können Sie auf die gleiche Art von Ihrem Gerät drucken oder Dokumente auf das Gerät scannen.
2. Touchscreen-Liquid Crystal Display (LCD)
Rufen Sie Menüs und Optionen auf, indem Sie den Touchscreen berühren. Ändern Sie den Aufstellwinkel des Funktionstastenfelds, indem Sie es anheben.
9
3. Menütasten
(Zurück)
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
(Startseite)
Drücken Sie diese Taste, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
(Abbrechen)
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen.
4. Zifferntasten
Drücken Sie die Ziffern, um Rufnummern oder Faxnummern zu wählen und die Kopienanzahl einzugeben.
5. LED-Betriebsanzeige
Die LED leuchtet abhängig vom Betriebsstatus des Gerätes. Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, blinkt die LED.
6.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Auf dem Touchscreen wird [Beenden] angezeigt, bevor das Display nach einigen Sekunden ausgeschaltet wird. Ein externes Telefon oder ein externer
Anrufbeantworter kann immer verwendet werden.
Wenn Sie das Gerät ausschalten mit Druckqualität zu erhalten. Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen effizienter
zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, lassen Sie den Netzstecker des Gerätes immer angeschlossen.
, wird der Druckkopf in regelmäßigen Abständen gereinigt, um die
Zugehörige Informationen
Einführung in Ihr Brother-Gerät
Near-Field Communication (NFC)
10
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Touchscreen-Display-Übersicht
1
7
5
2
3
4
6
1
7
5
2
3
4
6
1
7
5
2
3
4
6

Touchscreen-Display-Übersicht

MFC-J5330DW/MFC-J5335DW
Sie können drei Home-Bildschirme aufrufen, indem Sie d oder c drücken. Auf den Home-Bildschirmen können Sie die Bildschirme für die Favoriten, Wi-Fi-Einrichtung, Einstellungen und
den Tintenpegel aufrufen.
Home-Bildschirm 1
Auf diesem Bildschirm wird der Gerätestatus angezeigt, wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist. Dieser Home-Bildschirm wird auch Bildschirm im Bereitschaftsmodus genannt. Wenn dieser angezeigt wird, wartet das Gerät auf den nächsten Befehl.
Auf dem Home-Bildschirm 1 können Sie auf die Funktionen [Fax], [Kopieren] und [Scannen] zugreifen.
Home-Bildschirm 2
Auf Home-Bildschirm 2 können Sie auf zusätzliche Funktionen zugreifen, wie z. B. [Web], [Apps] und [USB].
Home-Bildschirm 3
Auf Home-Bildschirm 3 können Sie auf zusätzliche Funktionen zugreifen, wie z. B. [Favoriten A3-Kopien] und [Software- Download].
11
1. Datum und Uhrzeit Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, die beim Gerät eingestellt sind.
2.
Leisemodus
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Einstellung [Leisemodus] auf [Ein] eingestellt ist. Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus
aktiviert ist, wird langsamer gedruckt.
3.
[Favoriten]
Erstellen Sie Favoriten für häufig verwendete Vorgänge wie das Senden eines Faxes, das Kopieren, das Scannen, Web Connect und App-Dienste.
Es gibt drei Favoriten-Bildschirme. Auf jedem Bildschirm können Sie vier Favoriten programmieren.
Um die anderen Favoriten-Bildschirme anzuzeigen, drücken Sie d oder c.
4. Wireless-Status
Jedes Symbol in der folgenden Tabelle zeigt einen Status des Wireless-Netzwerks an:
Das Gerät ist nicht mit dem Wireless-Access-Point verbunden. Drücken Sie diese Taste, um die Wireless-Einstellungen zu konfigurieren. Detaillierte Informationen uu
Installationsanleitung
Ein Wireless-Netzwerk ist verbunden. Eine dreistufige Displayanzeige in jedem der Home-Bildschirme zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-
Signals an.
Der Wireless Access Point wurde nicht erkannt.
Die Wireless-Einstellung ist deaktiviert.
Sie können die Wireless-Einstellungen konfigurieren, indem Sie die Wireless-Statustaste drücken.
5. [Einst.]
Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Einst.]-Menü aufzurufen.
6. [Tinte]
Zeigt den Tintenvorrat an. Drücken Sie die Option, um auf das Menü [Tinte] zuzugreifen. Wenn eine Tintenpatrone fast leer ist oder ein Fehler aufgetreten ist, wird für die Farbe ein Fehlersymbol
angezeigt.
7. Funktionen:
12
[Fax]
8
Drücken Sie diese Taste, um den Faxmodus aufzurufen.
[Scannen]
[Favoriten A3-Kopien]
[Software- Download]
8. [Gesp. Faxe:]
[Kopieren]
Drücken Sie diese Taste, um den Kopiermodus aufzurufen.
Drücken Sie diese Taste, um den Scanmodus aufzurufen.
[Web]
Drücken Sie diese Option, um das Brother-Gerät mit einem Internetdienst zu verbinden.
[Apps]
Drücken Sie diese Option, um das Brother-Gerät mit dem Brother-App-Dienst zu verbinden.
[USB]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [USB] zuzugreifen.
Drücken Sie diese Option, um in diesem Voreinstellungsmenü auf die Papierformate Ledger oder A3 zu drucken.
Drücken Sie diese Option, um Informationen zum Herunterladen und Installieren von Software für mobile Geräte und Computer anzuzeigen.
[Gesp. Faxe] zeigt an, wie viele empfangene Faxe im Gerät gespeichert sind.
Drücken Sie , um die Faxe zu drucken.
13
9. [Neue Faxe:]
9
10
2
7
1
5
3 4
6
Wenn [Faxvorschau] auf [Ein] gestellt ist, zeigt [Neue Faxe] an, wie viele neue Faxe Sie empfangen und gespeichert haben.
Drücken Sie
Beim Empfang eines Faxes, das aus Seiten mit verschiedenen Papierformaten besteht (z. B. eine A4- und eine A3-Seite), kann das Gerät für jedes Papierformat eine Datei erstellen und speichern. Auf dem Touchscreen wird dann eventuell angezeigt, dass mehr als ein Faxauftrag empfangen wurde.
10. Warn-Symbol
Das Warnsymbol erscheint bei einer Fehlermeldung oder einer Wartungsmeldung; drücken Sie , um
die Meldung anzuzeigen, und drücken Sie dann , um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Dieses Produkt verwendet eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD.
, um die Faxe auf dem Touchscreen anzuzeigen.
MFC-J5730DW/MFC-J5930DW
Sie können drei Home-Bildschirme aufrufen, indem Sie mit dem Finger nach links oder rechts streichen oder d oder c drücken.
Auf den Home-Bildschirmen können Sie die Bildschirme für die Favoriten, Wi-Fi-Einrichtung, Einstellungen und den Tintenpegel aufrufen.
Home-Bildschirm 1
14
Auf diesem Bildschirm wird der Gerätestatus angezeigt, wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion
2
7
1
5
3 4
6
2
7
1
5
3 4
6
beschäftigt ist. Dieser Home-Bildschirm wird auch Bildschirm im Bereitschaftsmodus genannt. Wenn dieser angezeigt wird, wartet das Gerät auf den nächsten Befehl.
Sie können den Bildschirm im Bereitschaftsmodus ändern.
Auf dem Home-Bildschirm 1 können Sie auf die Funktionen [Fax], [Kopie] und [Scannen] zugreifen.
Home-Bildschirm 2
Auf Home-Bildschirm 2 können Sie auf zusätzliche Funktionen zugreifen, wie z. B. [Web], [Apps] und [USB].
Home-Bildschirm 3
Auf Home-Bildschirm 3 können Sie auf zusätzliche Funktionen zugreifen, wie z. B. [Favoriten A3-Kopien] und [Software- Download].
1. Datum und Uhrzeit Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, die beim Gerät eingestellt sind.
2. Leisemodus
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Einstellung [Leisemodus] auf [Ein] eingestellt ist. Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus
aktiviert ist, wird langsamer gedruckt.
3.
[Favoriten]
Erstellen Sie Favoriten für häufig verwendete Vorgänge wie das Senden eines Faxes, das Kopieren, das Scannen, Web Connect und App-Dienste.
15
Es stehen drei Favoriten-Registerkarten mit sechs Favoriten auf jeder Registerkarte zur Verfügung.
Drücken Sie
, das unten im Bildschirm angezeigt wird, um die Home-Bildschirme
aufzurufen.
4. Wireless-Status
Jedes Symbol in der folgenden Tabelle zeigt einen Status des Wireless-Netzwerks an:
Das Gerät ist nicht mit dem Wireless-Access-Point verbunden. Drücken Sie diese Taste, um die Wireless-Einstellungen zu konfigurieren. Detaillierte Informationen uu
Installationsanleitung
Ein Wireless-Netzwerk ist verbunden. Eine dreistufige Displayanzeige in jedem der Home-Bildschirme zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-
Signals an.
Der Wireless Access Point wurde nicht erkannt.
Die Wireless-Einstellung ist deaktiviert.
Sie können die Wireless-Einstellungen konfigurieren, indem Sie die Wireless-Statustaste drücken.
5. [Einstell.]
Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Einstell.]-Menü aufzurufen.
6. [Tinte]
Zeigt den Tintenvorrat an. Drücken Sie die Option, um auf das Menü [Tinte] zuzugreifen. Wenn eine Tintenpatrone fast leer ist oder ein Fehler aufgetreten ist, wird für die Farbe ein Fehlersymbol
angezeigt.
7. Funktionen:
[Fax]
Drücken Sie diese Taste, um den Faxmodus aufzurufen.
[Kopie]
Drücken Sie diese Taste, um den Kopiermodus aufzurufen.
[Scannen]
Drücken Sie diese Taste, um den Scanmodus aufzurufen.
[Web]
Drücken Sie diese Option, um das Brother-Gerät mit einem Internetdienst zu verbinden.
16
[Apps]
8
9
Drücken Sie diese Option, um das Brother-Gerät mit dem Brother-App-Dienst zu verbinden.
[Favoriten A3-Kopien]
[Software- Download]
8. [Gesp. Faxe:]
[Gesp. Faxe] zeigt an, wie viele empfangene Faxe im Gerät gespeichert sind.
[USB]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [USB] zuzugreifen.
Drücken Sie diese Option, um in diesem Voreinstellungsmenü auf die Papierformate Ledger oder A3 zu drucken.
Drücken Sie diese Option, um Informationen zum Herunterladen und Installieren von Software für mobile Geräte und Computer anzuzeigen.
Drücken Sie
9. [Neue Faxe:]
Wenn [Faxvorschau] auf [Ein] gestellt ist, zeigt [Neue Faxe] an, wie viele neue Faxe Sie empfangen und gespeichert haben.
Drücken Sie
Beim Empfang eines Faxes, das aus Seiten mit verschiedenen Papierformaten besteht (z. B. eine A4- und eine A3-Seite), kann das Gerät für jedes Papierformat eine Datei erstellen und speichern. Auf dem Touchscreen wird dann eventuell angezeigt, dass mehr als ein Faxauftrag empfangen wurde.
, um die Faxe zu drucken.
, um die Faxe auf dem Touchscreen anzuzeigen.
17
10. Warn-Symbol
10
Das Warnsymbol erscheint bei einer Fehlermeldung oder einer Wartungsmeldung; drücken Sie , um
die Meldung anzuzeigen, und drücken Sie dann , um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Dieses Produkt verwendet eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD.
Zugehörige Informationen
Einführung in Ihr Brother-Gerät
Neue Informationen von Brother
Einstellen des Bereitschaftsbildschirms
Verringern des Druckgeräuschs
Überprüfen des Tintenvorrats
Einstellungsbildschirm-Übersicht
Verwenden der Favoriten zum Kopieren im Format A3
Fehler- und Wartungsmeldungen
18
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Touchscreen-Display-Übersicht > Neue Informationen von
Brother

Neue Informationen von Brother

>> MFC-J5330DW/MFC-J5335DW >> MFC-J5730DW/MFC-J5930DW
MFC-J5330DW/MFC-J5335DW
Neue Informationen von Brother werden in der Informationsleiste angezeigt, wenn die Benachrichtigungseinstellungen wie [Nachricht von Brother] und [Firmware autom. prüfen] auf [Ein] gesetzt wurden.
Drücken Sie , um die Informationen anzuzeigen.
Es ist eine Internetverbindung erforderlich. Möglicherweise fallen Datenübertragungsgebühren an.
MFC-J5730DW/MFC-J5930DW
Neue Informationen von Brother werden in der Informationsleiste angezeigt, wenn die Benachrichtigungseinstellungen wie [Nachricht von Brother] und [Firmware autom. prüfen] auf [Ein] gesetzt wurden.
Drücken Sie , um die Informationen anzuzeigen.
Es ist eine Internetverbindung erforderlich. Möglicherweise fallen Datenübertragungsgebühren an.
19
Zugehörige Informationen
Touchscreen-Display-Übersicht
20
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Einstellungsbildschirm-Übersicht
4
1
3
2
6
7
8
5

Einstellungsbildschirm-Übersicht

MFC-J5330DW/MFC-J5335DW
Auf dem Touchscreen wird der Gerätestatus angezeigt, wenn Sie [Einst.] drücken.
Greifen Sie im Einstellungsmenü auf alle Einstellungen des Brother-Gerätes zu.
1. [Wartung]
Drücken Sie auf diese Option, um die folgenden Menüs aufzurufen:
[Druckqualität verbessern]
[Druckkopfreinigung]
[Papierreste entfernen]
[Tintenvorrat]
[Modell der Tintenpatrone]
[Druckeinstellungsoptionen]
2. [Leisemodus]
Zeigt die Einstellung für den Ruhemodus an. Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Leisemodus]-Menü aufzurufen.
Wenn dieses Menü auf [Ein] gesetzt ist, wird auf dem Home-Bildschirm
3. [Faxvorschau]
Zeigt die Einstellung für die Faxvorschau an. Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Faxvorschau]-Menü aufzurufen.
4. Empfangsmodus
Zeigt den aktuellen Empfangsmodus an.
5. [Datum & Zeit (Datum und Zeit)]
Zeigt Datum und Uhrzeit an. Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Datum & Zeit (Datum und Zeit)]-Menü aufzurufen.
6. [Wi-Fi]
Drücken Sie die Schaltfläche, um eine Wireless-Netzwerkverbindung einzurichten.
Eine dreistufige Bildschirmanzeige zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-Signals an, wenn Sie eine Wireless-Verbindung verwenden.
7. [Zufuhreinst.]
8. [Alle Einstell.]
Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Zufuhreinst.]-Menü aufzurufen. Verwenden Sie die Optionen im Zufuhreinstellungsmenü, um das Papierformat und Druckmedium zu ändern.
Drücken Sie diese Option, um ein Menü aller Geräteeinstellungen aufzurufen.
angezeigt.
21
MFC-J5730DW/MFC-J5930DW
2 43
8
5
1
7
6
Auf dem Touchscreen wird der Gerätestatus angezeigt, wenn Sie [Einstell.] drücken.
Greifen Sie im Einstellungsmenü auf alle Einstellungen des Brother-Gerätes zu.
1. Empfangsmodus
Zeigt den aktuellen Empfangsmodus an.
2. [Wartung]
Drücken Sie auf diese Option, um die folgenden Menüs aufzurufen:
[Druckqualität verbessern]
[Druckkopfreinigung]
[Papierreste entfernen]
[Tintenvorrat]
[Modell der Tintenpatrone]
[Druckeinstellungsoptionen]
3. [Wi-Fi]
Drücken Sie die Schaltfläche, um eine Wireless-Netzwerkverbindung einzurichten.
Eine dreistufige Bildschirmanzeige Wireless-Verbindung verwenden.
4. [Datum & Uhrzeit]
Zeigt Datum und Uhrzeit an. Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Datum & Uhrzeit]-Menü aufzurufen.
5. [Leisemodus]
Zeigt die Einstellung für den Ruhemodus an. Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Leisemodus]-Menü aufzurufen.
Wenn dieses Menü auf [Ein] gesetzt ist, wird auf dem Home-Bildschirm angezeigt.
6. [Alle Einstell.]
Drücken Sie diese Option, um ein Menü aller Geräteeinstellungen aufzurufen.
7. [Faxvorschau]
Zeigt die Einstellung für die Faxvorschau an. Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Faxvorschau]-Menü aufzurufen.
8. [Zufuhreinstell]
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Zufuhreinstell] zuzugreifen. Verwenden Sie die Optionen im Zufuhreinstellungsmenü, um das Papierformat und Druckmedium zu ändern.
zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-Signals an, wenn Sie eine
Zugehörige Informationen
Einführung in Ihr Brother-Gerät
22
Touchscreen-Display-Übersicht
Überprüfen des Tintenvorrats
23
Loading...
+ 797 hidden pages