Diese Dateien sind mit Screen Reader Software lesbar.
Sie müssen die Hardware einrichten und den Treiber installieren, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen können.
Zur Einrichtung des Gerätes lesen Sie bitte die Installationsanleitung. Sie finden die gedruckte Anleitung im Karton.
Lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Besuchen Sie die Brother-Website unter http://solutions.brother.com/
Dienstprogramme sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) finden.
Hinweis: Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
, wo Sie Produktsupport, die aktuellen Treiber und
Version A
GER/AUS/SWI-GER
Welche Benutzerhandbücher gibt es und wo finde ich sie?
Welches Handbuch?Was beinhaltet es?Wo ist es zu finden?
Produkt-Sicherheitshi
nweise
InstallationsanleitungFolgen Sie den Anweisungen zur Inbetriebnahme
BenutzerhandbuchMachen Sie sich mit den Druckfunktionen vertraut
NetzwerkhandbuchDieses Handbuch enthält nützliche Informationen zu
Google Cloud Print
Anleitung
Anleitung für
Mobildruck und -scan
aus Brother
iPrint&Scan
Lesen Sie diese Anleitung zuerst. Lesen Sie die
Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. In dieser Anleitung finden Sie Hinweise zu
Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften.
des Gerätes und zur Installation der Treiber und
Software entsprechend dem Betriebssystem und der
Verbindungsart, die Sie verwenden.
und erfahren Sie, wie die Verbrauchsmaterialien
ersetzt und regelmäßige Wartungsaufgaben
durchgeführt werden. Informationen dazu finden Sie
in den Hinweisen zur Problemlösung.
den LAN- und WLAN-Einstellungen sowie zu
Sicherheitseinstellungen, die von dem Brother-Gerät
verwendet werden. Sie finden hier auch
Informationen zu den von Ihrem Gerät unterstützten
Protokollen und ausführliche Hinweise zur
Problemlösung.
Dieses Handbuch bietet Informationen zur
Konfiguration Ihres Brother-Gerätes für ein GoogleKonto und die Nutzung der Google Cloud PrintDienste zum Drucken über das Internet.
Dieses Handbuch enthält nützliche Informationen
zum Drucken von Ihrem Mobilgerät und Scannen von
Ihrem Brother-Gerät auf Ihr Mobilgerät, wenn es mit
einem WiFi-Netzwerk verbunden ist.
Gedruckt / im Lieferumfang
enthalten
Gedruckt / im Lieferumfang
enthalten
PDF-Datei / CD-ROM / im
Lieferumfang enthalten
HTML-Datei / CD-ROM / im
Lieferumfang enthalten
PDF-Datei / Brother Solutions
Center unter
http://solutions.brother.com/
PDF-Datei / Brother Solutions
Center unter
http://solutions.brother.com/
i
Verwenden der Dokumentation
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Brother-Gerät entschieden haben! Das Lesen dieses Handbuches hilft
Ihnen, die Funktionen dieses Gerätes optimal zu nutzen.
In dieser Dokumentation verwendete Symbole und Konventionen
Die folgenden Symbole und Konventionen werden in dieser Dokumentation verwendet:
WARNUNG
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
WICHTIG
WICHTIG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die zu
Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
HINWEIS
Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden
muss, oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion.
Symbole für elektrische Gefährdung weisen Sie auf die Gefahr eines
möglichen Stromschlags hin.
Symbole für die Brandgefahr weisen Sie auf die Gefahr eines Brands hin.
Das Symbol für heiße Oberflächen weist auf Teile des Gerätes hin, die heiß
sind und daher nicht berührt werden sollen.
Verbotssymbole kennzeichnen Aktionen, die nicht zulässig sind.
FettFettdruck kennzeichnet Namen von Tasten des Gerätes oder von
Schaltflächen auf dem Computer-Bildschirm.
KursivKursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor und verweist auf verwandte
Themen.
Courier NewText in der Schriftart Courier New kennzeichnet Meldungen, die im Display
des Gerätes erscheinen.
ii
Zugriff auf die „Brother Utilities“ (Brother-Dienstprogramme)
(Windows®)
Brother Utilities ist ein Programmstarter für bequemen Zugang zu allen auf Ihrem Gerät installierten
Brother-Anwendungen.
a (Windows
Windows Server
Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
(Windows
Tippen Sie oder klicken Sie auf (Brother Utilities) auf dem Start-Bildschirm oder dem Desktop.
(Windows
Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie dann auf
(wenn Sie ein Gerät mit berührungsempfindlichem Bildschirm verwenden, wischen Sie auf dem Start-
Bildschirm von unten nach oben, um den Apps-Bildschirm anzuzeigen). Wenn der Apps-Bildschirm
erscheint, tippen oder klicken Sie auf (Brother Utilities).
b Wählen Sie Ihr Gerät.
®
XP, Windows Vista®, Windows®7, Windows Server®2003, Windows Server®2008 und
®
2008 R2)
®
8 und Windows Server®2012)
®
8.1 und Windows Server®2012 R2)
c Wählen Sie den Vorgang, den Sie verwenden möchten.
iii
Inhaltsverzeichnis
1Druckmethoden1
Informationen zu diesem Gerät .................................................................................................................1
Ansicht Vorderseite und Rückseite......................................................................................................1
Zulässiges Papier und andere Druckmedien.............................................................................................2
Empfohlenes Papier und empfohlene Druckmedien ...........................................................................2
Papiertyp und -format ..........................................................................................................................2
Handhabung und Verwendung von Spezialpapier ..............................................................................4
Nicht bedruckbarer Bereich beim Drucken über einen Computer .......................................................7
Einlegen von Papier...................................................................................................................................8
Einlegen von Papier und Druckmedien ...............................................................................................8
Einlegen von Papier in die Standardpapierzufuhr und die optionale untere Papierzufuhr ..................8
Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)............................................................12
Macintosh ................................................................................................................................................68
Die meisten Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch zeigen den HL-L8350CDW.
1
Druckmethoden
Zulässiges Papier und andere Druckmedien1
Die Druckqualität kann je nach verwendeter Papiersorte unterschiedlich sein.
Sie können die folgenden Druckmedien verwenden: Normalpapier, dünnes Papier, dickes Papier, dickeres
Papier, Briefpapier, Recyclingpapier, Etiketten, Umschläge oder Glanzpapier (siehe Druckmedien uu Seite 209).
Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:
Legen Sie NICHT verschiedene Papiersorten gleichzeitig ein, weil dies Einzugsfehler oder Papierstaus
verursachen könnte.
Um korrekt drucken zu können, müssen Sie die Papiergröße in Ihrer Anwendung entsprechend dem in die
Papierzufuhr eingelegten Papier einstellen.
Berühren Sie die bedruckte Seite des Papiers nicht direkt nach dem Drucken.
Bevor Sie eine große Menge Papier kaufen, sollten Sie einige Papiersorten auf ihre Eignung für das Gerät
Legen Sie nur jeweils ein Blatt Glanzpapier in die MF-Zufuhr.
Glanzpapier
Normalpapier, Dünnes Papier
1
und Recyclingpapier
Empfohlene Papierspezifikationen1
Papier, das den folgenden Angaben entspricht, ist für dieses Gerät geeignet:
Grundgewicht
75-90 g/m
Stärke80-110 m
RauheitHöher als 20 Sek.
Steifigkeit
90-150 cm
FaserrichtungSchmalbahn
Volumenwiderstand
Oberflächenwiderstand
Füllstoff
10e
10e
CaCO
AschegehaltUnter 23 Gew.-%
HelligkeitHöher als 80%
LichtundurchlässigkeitHöher als 85%
2
3
/100
9
-10e11 Ohm
9
-10e12 Ohm-cm
(neutral)
3
Verwenden Sie Normalpapier, das für Lasergeräte geeignet ist, um Kopien zu erstellen.
Verwenden Sie Papier mit einer Stärke von 75 bis 90 g/m
2
.
Verwenden Sie Schmalbahn-Papier mit neutralem pH-Wert und Feuchtigkeitsgehalt von ca. 5 %.
Dieses Gerät kann Recyclingpapier, das der Norm DIN 19309 entspricht, verwenden.
(Bevor Sie Papier in das Gerät einlegen, siehe Wichtige Informationen zur Auswahl des Papiers uu Seite 213.)
3
Druckmethoden
WICHTIG
Handhabung und Verwendung von Spezialpapier1
Das Gerät kann die meisten Arten von Kopier- und Briefpapier bedrucken. Manche Papiereigenschaften
können sich jedoch auf die Druckqualität und die Zuverlässigkeit der Papierhandhabung auswirken. Deshalb
sollten Sie Papier vor dem Kauf größerer Mengen zuerst testen. Lagern Sie das Papier in der verschlossenen
Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und
Hitze geschützt sein.
Einige wichtige Hinweise zur Auswahl des Papiers:
Verwenden Sie KEIN Inkjet-Papier, weil dadurch Papierstaus und Schäden am Gerät auftreten können.
Bei vorab bedrucktem Papier müssen Farben verwendet worden sein, die der von der Fixiereinheit
erzeugten Temperatur von 200 C standhalten.
Bei der Verwendung von Briefpapier, Papier mit rauer Oberfläche, faltigem Papier oder zerknittertem
Papier kann die Druckqualität beeinträchtigt werden.
Papiertypen, die vermieden werden sollten1
Manche Papierarten können Probleme verursachen oder das Gerät beschädigen.
1
Verwenden Sie NICHT:
• stark strukturiertes Papier
• extrem glattes oder glänzendes Papier
• gebogenes oder gewelltes Papier
1
1
1 Eine Wellung von 2 mm oder mehr kann Papierstaus verursachen.
• beschichtetes oder mit einem chemischen Überzug versehenes Papier
• beschädigtes, zerknittertes oder gefaltetes Papier
• Papier mit einem höheren Gewicht als in diesem Handbuch empfohlen
• geheftetes oder geklammertes Papier
• Papier mit Niedrigtemperatur-Farben oder thermografisch hergestellte Briefköpfe
• mehrlagiges Papier oder Durchschreibepapier
• Inkjet-Papier für Tintenstrahlgeräte
Wenn Sie eine der oben aufgelisteten Papierarten verwenden, kann Ihr Gerät beschädigt werden. Solche
Schäden sind von den Brother Garantie- oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
4
Druckmethoden
WICHTIG
Umschläge1
Die meisten Umschläge können mit dem Gerät verwendet werden. Bei einigen Umschlägen kommt es aber
aufgrund der Herstellungsart möglicherweise zu Einzugs- und Druckqualitätsproblemen. Umschläge sollten
Kanten mit geraden, gut geknickten Falzen aufweisen. Umschläge sollten flach aufliegen und nicht
ausgebeult oder zu dünn sein. Verwenden Sie nur Qualitätsumschläge eines Anbieters, dem bewusst ist,
dass Sie die Umschläge mit einem Lasergerät verwenden werden.
Sie sollten mit einem Umschlag einen Testdruck durchführen und prüfen, ob Sie das gewünschte Ergebnis
erhalten.
Umschlagtypen, die vermieden werden sollten1
Verwenden Sie NICHT:
• beschädigte, gerollte, gebogene, zerknitterte oder ungleichmäßig geformte Umschläge
• extrem glänzende oder stark strukturierte Umschläge
• Umschläge mit Heftklammern oder anderen Klammern, Verschlüssen oder Zugbändern
• Umschläge mit selbstklebenden Verschlüssen
• gefütterte Umschläge
• schlecht gefalzte Umschläge
• geprägte Umschläge (mit hochgeprägter Schrift)
1
• mit einem Laserdrucker zuvor bedruckte Umschläge
• von innen bedruckte Umschläge
• Umschläge, die nicht exakt übereinander gestapelt werden können
• Umschläge aus schwererem Papier als in den Spezifikationen für dieses Gerät angegeben
• Umschläge mit schiefen oder nicht rechteckigen Kanten
• Umschläge mit Fenstern, Öffnungen, Aussparungen oder Perforationen
• Umschläge mit Klebstoff an der Oberfläche wie unten gezeigt
• Umschläge mit doppelter Lasche wie unten gezeigt
5
Druckmethoden
WICHTIG
• Umschläge, deren Laschen beim Kauf nicht zugeklappt sind
• Umschläge, deren Kanten wie unten gezeigt gefalzt sind
Wenn Sie eine der oben aufgelisteten Umschlagarten verwenden, kann Ihr Gerät beschädigt werden.
Solche Schäden sind von den Brother Garantie- oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
Etiketten1
Die meisten Etiketten können mit dem Gerät verwendet werden. Die Etiketten sollten mit Klebstoff auf
Acrylbasis hergestellt worden sein, da solche Klebstoffe den hohen Temperaturen in der Fixiereinheit besser
standhalten. Der Klebstoff sollte nicht mit Geräteteilen in Berührung kommen, da Etiketten an der
Trommeleinheit oder an den Rollen haften und Papierstaus und Druckqualitätsprobleme verursachen
könnten. Zwischen den Etiketten darf sich kein Klebstoff befinden. Die Etiketten sollten so angeordnet sein,
dass sie das ganze Blatt bedecken. Lücken zwischen den Etiketten können dazu führen, dass sich Etiketten
beim Druck ablösen und schwerwiegende Papierstaus oder Druckprobleme verursachen.
Alle mit diesem Gerät verwendeten Etiketten müssen 0,1 Sekunde lang einer Temperatur von 200 C
standhalten können.
1
Etikettentypen, die vermieden werden sollten1
Verwenden Sie keine beschädigten, gerollten, gebogenen, zerknitterten oder ungleichmäßig geformten
Etiketten.
• Verwenden Sie NICHT Etikettenblätter, von denen schon Etiketten abgelöst wurden oder bei denen
bereits das Trägerblatt sichtbar ist, da andernfalls Ihr Gerät beschädigt wird.
• Verwenden Sie Etikettenblätter NICHT mehrmals und verwenden Sie keine Etikettenblätter, von denen
schon Etiketten abgelöst wurden.
• Etiketten sollten die in diesem Benutzerhandbuch angeführten Gewichtsangaben nicht überschreiten.
Etiketten, deren Gewicht diese Angaben überschreiten, werden eventuell nicht korrekt eingezogen oder
bedruckt und können das Gerät beschädigen.
6
Druckmethoden
1
3
24
Nicht bedruckbarer Bereich beim Drucken über einen Computer1
Die Abbildungen unten zeigen die maximal nicht bedruckbaren Bereiche. Die nicht bedruckbaren Bereiche
können je nach Papiergröße oder Einstellungen in der verwendeten Anwendung variieren.
1
VerwendungDokumenten
größe
Oben (1)
Unten (3)
Links (2)
Rechts (4)
DruckenLetter4,23 mm4,23 mm
A44,23 mm4,23 mm
Legal 4,23 mm4,23 mm
7
Druckmethoden
Einlegen von Papier1
Einlegen von Papier und Druckmedien1
Das Gerät kann Papier über die installierte Standardpapierkassette, die Multifunktionszufuhr oder die
optionale untere Kassette einziehen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise beim Einlegen von Papier in die Kassette:
Wenn Ihr Anwendungsprogramm die Auswahl einer Papiergröße im Druckmenü unterstützt, können Sie
diese Auswahl über das Programm vornehmen. Wenn das Anwendungsprogramm dies nicht unterstützt,
können Sie die Papiergröße im Druckertreiber oder über das Funktionstastenfeld einstellen.
Einlegen von Papier in die Standardpapierzufuhr und die optionale untere
Papierzufuhr1
Legen Sie bis zu 250 Blatt Papier in die Standardpapierkassette (Kassette 1) ein. Sie können bis zu 500 Blatt
in die optionale untere Kassette (Kassette 2) einlegen. Das Papier kann bis zur Markierung für die maximale
Stapelhöhe () auf der rechten Seite der Papierzufuhr eingelegt werden. (Informationen zum
empfohlenen Papier finden Sie unter Zulässiges Papier und andere Druckmedienuu Seite 2.)
1
Drucken auf Normalpapier, dünnem Papier oder Recyclingpapier aus Zufuhr 1 und Zufuhr 21
a Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
8
Druckmethoden
b Halten Sie die blauen Hebel der Papierführung (1) gedrückt und verschieben Sie die Papierführungen
entsprechend dem Papierformat, das Sie einlegen möchten. Achten Sie darauf, dass die
Papierführungen fest in den Aussparungen einrasten.
1
c Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
1
9
Druckmethoden
d Legen Sie Papier in die Kassette ein und beachten Sie dabei:
Das Papier muss sich unterhalb der Markierung für die maximale Stapelhöhe () (1) befinden.
Das Überfüllen der Papierkassette kann Papierstaus verursachen.
Die zu bedruckende Seite muss nach unten zeigen.
Die Papierführungen müssen den Papierstapel berühren, damit das Papier korrekt eingezogen werden kann
1
e Schieben Sie die Papierkassette wieder fest in das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass sie
vollständig in das Gerät eingesetzt ist.
1
.
f Klappen Sie die Papierstütze (1) des Papierausgabefachs hoch, damit das Papier nicht aus dem
Papierausgabefach rutscht, oder nehmen Sie jede Seite sofort nach dem Bedrucken aus dem Gerät.
1
10
Druckmethoden
HINWEIS
g Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten
siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Wählen Sie in den folgenden Dropdown-Listen jeweils die gewünschte Option:
Papiergröße
A4
Letter
Legal
Executive
A5
JIS B5
Folio
A5 Lange Kante
A6
Informationen zu den verwendbaren Papiergrößen finden Sie unter Papiertyp und -formatuu Seite 2.
1
Druckmedium
Normalpapier
Dünnes Papier
Recyclingpapier
Papierquelle
Zufuhr 1
Zufuhr 2 (wenn verfügbar)
Für andere Einstellungen siehe Kapitel 2: Treiber und Software.
Die Bezeichnung der Optionen in den Dropdown-Listen kann je nach verwendetem Betriebssystem und
dessen Version variieren.
h Senden Sie den Druckauftrag zum Gerät.
11
Druckmethoden
Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)1
Sie können bis zu drei Umschläge, ein Blatt Glanzpapier oder andere spezielle Druckmedien bzw. 50 Blatt
Normalpapier in die MF-Zufuhr einlegen. Verwenden Sie diese Papierkassette, wenn Sie dickes Papier,
Briefpapier, Etiketten, Umschläge oder Glanzpapier bedrucken. (Informationen zum empfohlenen Papier
finden Sie unter Zulässiges Papier und andere Druckmedienuu Seite 2.)
Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier, Briefpapier oder
Glanzpapier über die MF-Zufuhr1
a Öffnen Sie die MF-Zufuhr und senken Sie sie vorsichtig ab.
1
b Ziehen Sie die Verlängerung (1) der MF-Zufuhr heraus und klappen Sie die Stütze (2) auf.
2
1
12
Druckmethoden
HINWEIS
c Legen Sie Papier in die MF-Zufuhr ein und beachten Sie dabei:
Das Papier muss sich unterhalb des Reiters (1) für die maximale Stapelhöhe befinden.
Die Vorderkante (oberer Papierrand) des Papiers befindet sich zwischen den Pfeilen und (2).
Die zu bedruckende Seite muss nach oben zeigen und ihre Vorderkante muss zuerst eingelegt
werden.
Die Papierführungen müssen den Papierstapel berühren, damit das Papier korrekt eingezogen
werden kann.
2
1
1
Wenn Sie Glanzpapier verwenden, legen Sie nur jeweils ein Blatt in die MF-Zufuhr ein, um einen
Papierstau zu vermeiden.
d Klappen Sie die Papierstütze des Papierausgabefachs hoch, damit das Papier nicht aus dem
Papierausgabefach rutscht, oder nehmen Sie jede Seite sofort nach dem Bedrucken aus dem Gerät.
13
Druckmethoden
HINWEIS
e Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten
siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Wählen Sie in den folgenden Dropdown-Listen jeweils die gewünschte Option:
Papiergröße
A4
Letter
Legal
Executive
A5
A5 Lange Kante
A6
B5
JIS B5
3 x 5
Folio
Benutzerdefinierte Papiergröße
1
Sie können Ihre eigenen Papiergrößen definieren, indem Sie Benutzerdefiniert... im Windows®-Druckertreiber,
Benutzerdefinierte Seitengröße für PostScript im BR-Script-Druckertreiber für Windows
Macintosh-Druckertreibern wählen.
Informationen zu den verwendbaren Papiergrößen finden Sie unter Papiertyp und -formatuu Seite 2.
Für andere Einstellungen siehe Kapitel 2: Treiber und Software.
Die Bezeichnungen der Optionen in den Dropdown-Listen können je nach verwendetem Betriebssystem
und dessen Version variieren.
f Senden Sie den Druckauftrag zum Gerät.
14
Druckmethoden
Bedrucken von dickem Papier, Etiketten und Umschlägen über die MF-Zufuhr1
Wenn die hintere Abdeckung (Ausgabefach für Druckseite oben) nach unten geklappt wurde, verfügt das
Gerät über einen geraden Papierweg von der MF-Zufuhr bis zur Rückseite des Gerätes. Verwenden Sie
diesen Papiereinzug und diese Ausgabeart, wenn Sie dickes Papier, Etiketten oder Umschläge bedrucken.
(Informationen zum empfohlenen Papier finden Sie unter Zulässiges Papier und andere Druckmedienuu Seite 2 und Umschläge uu Seite 5.)
Drücken Sie gegen die Ecken und Kanten der Umschläge, um sie so flach wie nur möglich zu machen.
a Öffnen Sie die hintere Abdeckung (Papierausgabe mit Druckseite oben).
1
b (Nur zum Bedrucken von Umschlägen)
Ziehen Sie die beiden grauen Hebel (einer auf der linken und einer auf der rechten Seite) nach unten
und zu sich hin, wie in der Abbildung dargestellt.
15
Druckmethoden
c Öffnen Sie die MF-Zufuhr und senken Sie sie vorsichtig ab.
d Ziehen Sie die Verlängerung (1) der MF-Zufuhr heraus und klappen Sie die Stütze (2) auf.
1
2
1
e Legen Sie Papier, Etiketten oder Umschläge in die MF-Zufuhr ein und beachten Sie dabei:
In die MF-Zufuhr sind nicht mehr als drei Umschläge eingelegt.
Papier, Etiketten oder Umschläge befinden sich unterhalb des Reiters (1) für die maximale
Stapelhöhe.
Die Vorderkante (oberer Papierrand) des Papiers befindet sich zwischen den Pfeilen und (2).
Die zu bedruckende Seite muss nach oben zeigen.
2
1
16
Druckmethoden
f Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten
siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Wählen Sie in den folgenden Dropdown-Listen jeweils die gewünschte Option:
Papiergröße
Zum Bedrucken von dickem Papier oder Etiketten
A4
Letter
Legal
Executive
A5
A5 Lange Kante
A6
B5
JIS B5
1
3 x 5
Folio
Benutzerdefinierte Papiergröße
1
Zum Bedrucken von Umschlägen
Com-10
DL
C5
Monarch
Benutzerdefinierte Papiergröße
1
Sie können Ihre eigenen Papiergrößen definieren, indem Sie Benutzerdefiniert... im Windows®-Druckertreiber,
Benutzerdefinierte Seitengröße für PostScript im BR-Script-Druckertreiber für Windows
Macintosh-Druckertreibern wählen.
1
®
oder Eigene Papierformate... in
Informationen zu den verwendbaren Papiergrößen finden Sie unter Papiertyp und -formatuu Seite 2.
17
Druckmethoden
HINWEIS
HINWEIS
Druckmedium
Zum Bedrucken von dickem Papier
Dickes Papier
Dickeres Papier
Zum Bedrucken von Etiketten
Etikett
Zum Bedrucken von Umschlägen
Umschläge
Umschl. Dünn
Umschl. Dick
Papierquelle
MF-Zuführung
Für andere Einstellungen siehe Kapitel 2: Treiber und Software.
1
• Die Bezeichnung der Optionen in den Dropdown-Listen kann je nach verwendetem Betriebssystem und
dessen Version variieren.
®
• Wenn Sie Umschläge #10 verwenden, wählen Sie Com-10 (für Windows
) oder US #10 Umschlag (für
Macintosh) aus der Dropdown-Liste Papiergröße.
• Für Umschläge, die im Druckertreiber nicht zur Auswahl stehen (z. B. Umschlag #9 oder C6), wählen Sie
Benutzerdefiniert... (Windows
Script-Druckertreiber für Windows
®
-Druckertreiber), Benutzerdefinierte Seitengröße für PostScript (BR-
®
) oder Eigene Papierformate... (Macintosh-Druckertreiber).
g Senden Sie den Druckauftrag zum Gerät.
• Entfernen Sie jeden Umschlag, sobald er bedruckt wurde. Das Stapeln von Umschlägen kann zu einem
Stau oder Aufrollen führen.
• Wenn Umschläge oder dickes Papier beim Bedrucken verschmiert werden, stellen Sie Druckmedium auf
Umschl. Dick oder Dickeres Papier ein, um die Fixiertemperatur zu erhöhen.
• Wenn die Umschläge nach dem Bedrucken Knitterfalten aufweisen, siehe Verbessern der Druckqualitätuu Seite 197.
• Wenn sich dickes Papier beim Bedrucken wellt, legen Sie nur jeweils ein Blatt in die MF-Zufuhr ein.
• Umschlagkanten, die vom Hersteller verklebt wurden, sollten sicher sein.
• Alle Kanten des Umschlags sollten ordnungsgemäß gefaltet und nicht zerknittert sein.
18
Druckmethoden
h (Nur zum Bedrucken von Umschlägen)
Bringen Sie die beiden grauen Hebel, die Sie in Schritt b nach unten gezogen haben, wieder in ihre
Ausgangspositionen, wenn Sie den Druckvorgang beendet haben.
i Schließen Sie die hintere Abdeckung (Papierausgabe mit Druckseite oben).
1
19
Druckmethoden
HINWEIS
Beidseitiger Druck1
Alle mitgelieferten Druckertreiber aktivieren den beidseitigen Druck. (Windows®-Benutzer) Für weitere
Informationen zur Auswahl der Einstellungen siehe Hilfe-Text im Druckertreiber.
Richtlinien für das beidseitige Bedrucken von Papier1
Ist das Papier sehr dünn, kann es leicht knittern.
Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es erneut in die Papierzufuhr ein. Wenn sich
das Papier weiter wellt, tauschen Sie das Papier aus.
Falls das Papier nicht korrekt eingezogen wird, ist es vielleicht gewellt. Nehmen Sie das Papier heraus
und glätten Sie es. Wenn sich das Papier weiter wellt, tauschen Sie das Papier aus.
Bei Verwendung der manuellen beidseitigen Einstellung ist es möglich, dass Papierstaus auftreten oder
die Druckqualität beeinträchtigt ist. (Bei Papierstaus lesen Sie unter Papierstaus uu Seite 180 nach. Bei
Problemen mit der Druckqualität lesen Sie Verbessern der Druckqualitätuu Seite 197.)
Vergewissern Sie sich, dass die Papierzufuhr vollständig in das Gerät eingeschoben ist.
1
20
Druckmethoden
HINWEIS
Automatischer beidseitiger Druck1
Wenn Sie den Macintosh-Druckertreiber verwenden lesen Sie Beidseitiger Druckuu Seite 77.
1
Automatischer beidseitiger Druck mit dem Windows
®
-Druckertreiber1
a Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten
siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Wählen Sie in den folgenden Dropdown-Listen jeweils die gewünschte Option:
• Die Bezeichnung der Optionen in den Dropdown-Listen kann je nach verwendetem Betriebssystem und
dessen Version variieren.
Für andere Einstellungen siehe Kapitel 2: Treiber und Software.
b Senden Sie den Druckauftrag zum Gerät. Das Gerät druckt nun automatisch auf beide Seiten des
Papiers.
22
Druckmethoden
HINWEIS
Manueller beidseitiger Druck1
Der BR-Script-Druckertreiber für Windows® unterstützt den manuellen beidseitigen Druck nicht.
Wenn Sie den Macintosh-Druckertreiber verwenden lesen Sie Manueller beidseitiger Druckuu Seite 77.
1
Manueller beidseitiger Druck mit dem Windows
®
-Druckertreiber1
a Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten
siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Wählen Sie in den folgenden Dropdown-Listen jeweils die gewünschte Option:
Papiergröße
Sie können alle für die verwendete Zufuhr angegebenen Papiergrößen verwenden.
Druckmedium
Sie können alle für die verwendete Kassette angegebenen Druckmedien verwenden, mit Ausnahme
von Umschlägen und Etiketten, die nur einseitig bedruckt werden können.
Papierquelle
Zufuhr 1
MF-Zuführung
Zufuhr 2 (wenn verfügbar)
Duplex / Broschüre
Duplex (manuell)
Duplexart in Duplexeinstellungen
Es stehen jeweils vier Optionen für jede Ausrichtung zur Auswahl (siehe Beidseitig/Broschüre uu Seite 39).
Bindekante-/Bundverschiebung in Duplexeinstellungen
Legen Sie die Bindekante-/Bundverschiebung fest (siehe Beidseitig/Broschüre uu Seite 39).
Für andere Einstellungen siehe Kapitel 2: Treiber und Software.
b Senden Sie den Druckauftrag zum Gerät. Das Gerät druckt nun zuerst alle Seiten mit gerader
Seitennummer auf eine Seite des Papiers. Anschließend werden Sie durch eine Popup-Meldung des
Windows
Seiten auszudrucken.
Glätten Sie das Papier vor dem Einlegen gut, um einen Papierstau zu vermeiden. Sehr dünnes oder
dickes Papier sollte nicht verwendet werden.
®
-Treibers aufgefordert, das Papier noch einmal einzulegen, um die ungerade nummerierten
23
Druckmethoden
HINWEIS
Drucken von einem USB-Stick oder einer Digitalkamera, die
Massenspeicherung unterstützt1
Bei Verwendung der Direktdruckfunktion benötigen Sie keinen Computer zum Drucken. Sie können drucken,
indem Sie Ihren USB-Flash-Speicher/USB-Stick an die USB-Direktschnittstelle des Geräts anschließen. Sie
können auch eine Kamera, die auf USB-Massenspeichermodus eingestellt ist, anschließen und direkt
drucken.
Sie können einen USB-Flash-Speicher/USB-Stick verwenden, der folgenden Spezifikationen entspricht:
USB-KlasseUSB-Massenspeicherklasse
USB-Massenspeicher-UnterklasseSCSI oder SFF-8070i
ÜbertragungsprotokollNur Bulk-Transfer (Massentransfer)
Format
SektorgrößeMax. 4.096 Byte
VerschlüsselungVerschlüsselte Geräte werden nicht unterstützt.
1
1
NTFS-Format wird nicht unterstützt.
FAT12/FAT16/FAT32
1
• Einige USB-Flash-Speicher/USB-Sticks funktionieren möglicherweise mit diesem Gerät nicht.
• Wenn Ihre Kamera in den PictBridge-Modus geschaltet ist, können Sie von ihr nicht drucken. Schlagen
Sie in der Dokumentation aus dem Lieferumfang Ihrer Kamera nach, wie der PictBridge-Modus auf den
Massenspeichermodus umgeschaltet werden kann.
24
Druckmethoden
HINWEIS
Erstellen einer PRN-Datei für den Direktrdruck1
Die in diesem Abschnitt abgebildeten Bildschirme können sich je nach Ihrer Anwendung und Ihrem
Betriebssystem unterscheiden.
a Klicken Sie in der Menüleiste einer Anwendung auf Datei und dann auf Drucken.
b Wählen Sie Brother HL-XXXX Printer (1) und aktivieren Sie das Kästchen Ausgabe in Datei umleiten
(2). Klicken Sie auf Drucken.
1
2
1
c Wählen Sie den Ordner, in dem die Datei gespeichert werden soll, und geben Sie den Dateinamen ein,
wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie nur zur Eingabe eines Dateinamens aufgefordert werden, können Sie auch durch Eingabe des
Verzeichnisnamens den Ordner festlegen, in dem die Datei gespeichert werden soll. Beispiel:
C:\Temp\Dateiname.prn
Wenn ein USB-Flash-Speicher/USB-Stick an Ihrem Computer angeschlossen ist, können Sie die Datei
direkt im USB-Flash-Speicher/USB-Stick speichern.
25
Druckmethoden
HINWEIS
HINWEIS
Direktes Drucken von USB-Flash-Speicher/USB-Stick oder Digitalkamera, die
den Massenspeichermodus unterstützt1
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre Digitalkamera eingeschaltet ist.
• Ihre Digitalkamera muss vom PictBridge-Modus auf den Massenspeichermodus umgeschaltet werden.
a Schließen Sie Ihren USB-Flash-Speicher/USB-Stick oder Ihre Digitalkamera an der USB-
Direktschnittstelle (1) auf der Vorderseite des Gerätes an.
Das Display zeigt die Meldung Gerät prüfen an.
1
1
1
• Wenn sich das Gerät im Ruhemodus befindet, zeigt das Display keine Informationen an, auch wenn
Sie einen USB-Stick an der Buchse der USB-Direktschnittstelle anschließen. Drücken Sie eine der
Menü tasten, um das Gerät aufzuwecken.
• Wenn Ihr Gerät auf Benutzersperre Ein eingestellt ist, können Sie möglicherweise nicht auf
Direktdruck (uu Netzwerkhandbuch) zugreifen.
26
Druckmethoden
HINWEIS
HINWEIS
b Wählen Sie mit a oder b (+ oder -) den Namen des Ordners oder der Datei, die Sie ausdrucken möchten.
Wenn Sie den Ordnernamen ausgewählt haben, drücken Sie OK. Wählen Sie mit a oder b (+ oder -) den
Namen der Datei und drücken Sie dann OK.
Um einen Index der Dateien auszudrucken, wählen Sie mit a oder b (+ oder -) die Option Indexdruck.
Drücken Sie OK oder Go(Los), um den Druckvorgang zu starten.
c Führen Sie eines der folgenden Verfahren aus:
Um die aktuellen Einstellungen zu ändern, fahren Sie mit Schritt d fort.
Wenn Sie die aktuellen Einstellungen nicht ändern möchten, drücken Sie Go(Los). Fahren Sie mit
Schritt f fort.
d Wählen Sie mit a oder b (+ oder -) die zu ändernde Einstellung und drücken Sie dann OK. Wählen Sie
mit a oder b (+ oder -) die gewünschte Option und drücken Sie dann OK.
• Sie können die folgenden Einstellungen wählen:
Papierformat
1
Druckmedium
Mehrseit Druck
Pap. Ausrichtung
Duplex
Sortieren
Zufuhrnutzung
Druckqualität
PDF-Option
Druckfarbe
• Je nach Dateityp erscheinen einige dieser Einstellungen möglicherweise nicht.
e Führen Sie eines der folgenden Verfahren aus:
Um eine andere Einstellung zu ändern, wiederholen Sie Schritt d.
Wenn Sie die anderen Einstellungen nicht ändern möchten, drücken Sie Go(Los) und fahren Sie mit
Schritt f fort.
f Drücken Sie a oder b (+ oder -), um die gewünschte Anzahl von Kopien einzugeben.
27
Druckmethoden
WICHTIG
HINWEIS
g Drücken Sie OK oder Go(Los), um den Druckvorgang zu starten.
• Um eine Beschädigung Ihres Gerätes zu vermeiden, schließen Sie KEINE anderen Geräte als eine
Digitalkamera oder einen USB-Flash-Speicher/USB-Stick an der USB-Direktschnittstelle an.
• Ziehen Sie NICHT den USB-Flash-Speicher/USB-Stick oder die Digitalkamera aus der USBDirektschnittstelle heraus, solange das Gerät noch druckt.
Sie können die Standardeinstellungen für den Direktdruck über das Funktionstastenfeld ändern, wenn
sich das Gerät nicht im Direktdruckmodus befindet. Drücken Sie a oder b (+ oder -), um das Menü
Direkter Druck aufzurufen. (Siehe Direkter Druckuu Seite 105.)
1
28
2
Treiber und Software2
Druckertreiber2
Ein Druckertreiber ist eine Software, die das vom Computer verwendete Format der Daten in ein Format
umwandelt, das von einem bestimmten Drucker benötigt wird. Normalerweise wird hierfür eine
Seitenbeschreibungssprache (PDL) verwendet.
Die Druckertreiber für die unterstützten Versionen von Windows
®
mitgelieferten CD-ROM (nur Windows
http://solutions.brother.com/
. Installieren Sie die Treiber, indem Sie die Schritte in der Installationsanleitung
) oder auf der Brother Solutions Center Website unter
befolgen. Die jeweils neuesten Druckertreiber stehen zum Herunterladen auf der Brother Solutions Center
Website zur Verfügung:
http://solutions.brother.com/
®
und Macintosh finden Sie auf der
2
Für Windows
®
Windows®-Druckertreiber (der für dieses Gerät empfohlene Druckertreiber)
BR-Script-Druckertreiber (PostScript
1
Installieren Sie den Treiber mithilfe der benutzerdefinierten Installation von der CD-ROM.
Für Macintosh
1
®
3™-Sprachemulation)
1
Macintosh-Druckertreiber (der für dieses Gerät empfohlene Druckertreiber)
BR-Script-Druckertreiber (PostScript
1
Um den Druckertreiber für Macintosh herunterzuladen, besuchen Sie bitte unsere Modellseite unter http://solutions.brother.com/.
2
Weitere Informationen zur Installation des Treibers erhalten Sie unter http://solutions.brother.com/.
Für Linux
®12
®
3™-Sprachemulation)
2
LPR-Druckertreiber
CUPS-Druckertreiber
1
Weitere Informationen und den Druckertreiber für Linux erhalten Sie auf der Seite Ihres Modells unter http://solutions.brother.com/ oder über den
Link auf der mitgelieferten CD-ROM.
2
Es sind nicht für alle Linux-Distributionen Treiber erhältlich oder diese werden unter Umständen nach der ersten Version Ihres Modells
herausgegeben.
2
2
2
29
Treiber und Software
HINWEIS
Ausdrucken eines Dokuments2
Sobald das Gerät Daten vom Computer empfängt, startet es den Druckvorgang, indem es Papier aus der
Papierzufuhr, der Multifunktionszufuhr oder der optionalen unteren Zufuhr einzieht. Die Multifunktionszufuhr
kann viele verschiedene Papiertypen und Umschläge einziehen (siehe Kapazität der Papierkassette uu Seite 3).
a Wählen Sie den Druckbefehl in Ihrem Anwendungsprogramm.
Wenn andere Druckertreiber auf dem Computer installiert sind, wählen Sie Brother HL-XXXX (wobei
XXXX für die Bezeichnung Ihres Modells steht) als Ihren Druckertreiber aus dem Druck- oder
Druckeinstellungsmenü in Ihrem Anwendungsprogramm, und klicken Sie dann auf OK oder Drucken,
um den Druckvorgang zu starten.
b Ihr Computer sendet den Druckauftrag zum Gerät. Die Data(Daten)-LED blinkt und das Display zeigt
Ausdruck.
c Wenn das Gerät das Ausdrucken aller Aufträge beendet hat, blinkt die Data(Daten)-LED nicht mehr.
• Wählen Sie in Ihrem Anwendungsprogramm die Papiergröße und die Druckausrichtung.
2
• Falls das Anwendungsprogramm ein von Ihnen verwendetes Papierformat nicht unterstützt, sollten Sie
das nächstgrößere Papierformat wählen.
• Stellen Sie dann den linken und rechten Rand des Dokumentes im Anwendungsprogramm entsprechend
der Größe des Papiers ein.
30
Treiber und Software
Druckertreiber-Einstellungen2
Die folgenden Druckereinstellungen können Sie verwenden, wenn Sie vom Computer aus drucken:
Papiergröße
Ausrichtung
Kopien
Druckmedium
Druckqualität
Dokumentart
Farbe/Schwarz-Weiß
Mehrseitendruck
Beidseitig1 / Broschüre
Papierquelle
Skalierung
Umkehrdruck
Wasserzeichen benutzen
Druck von Kopf- und
Fußzeile
Tonersparmodus
Sicherer Druck
Administrator
Windows®Druckertreiber
2
BR-ScriptDruckertreiber für
Windows
®
MacintoshDruckertreiber
BR-ScriptDruckertreiber für
Macintosh
2
Benutzerauthentifizierung
Farbkalibrierung
Stromsparintervall
Druckergebnis verbessern
Leere Seite überspringen
Text in Schwarz drucken
Druckarchiv
Druckprofil
1
Der manuelle beidseitige Druck ist mit dem BR-Script-Druckertreiber für Windows® nicht verfügbar.
2
Broschüren sind für Macintosh-Druckertreiber und BR-Script-Druckertreiber für Macintosh nicht verfügbar.
31
Treiber und Software
Windows
®
Aufrufen der Druckertreibereinstellungen2
a (Für Windows
Klicken Sie auf Start > Drucker und Faxgeräte.
(Für Windows Vista
Klicken Sie auf die Schaltfläche (Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound >
Drucker.
(Für Windows
Klicken Sie auf die Schaltfläche (Start) > Geräte und Drucker.
(Für Windows
Bewegen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken
Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound
(Hardware) auf Geräte und Drucker.
(Für Windows Server
Klicken Sie auf Systemsteuerung auf dem Start-Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen.
®
XP und Windows Server® 2003)
®
und Windows Server® 2008)
®
7 und Windows Server® 2008 R2)
®
8 und Windows Server® 2012)
®
2012 R2)
2
2
b Rechtsklicken Sie auf das Symbol Brother HL-XXXX (wobei XXXX für die Bezeichnung Ihres Modells
steht) und wählen Sie Druckereigenschaften (Eigenschaften) und, falls erforderlich,
Brother HL-XXXX. Es erscheint ein Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.
c Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und dann auf Druckeinstellungen...
(Druckeinstellungen...). Klicken Sie zum Konfigurieren der Kassetteneinstellungen auf die
Registerkarte Geräteeinstellungen.
32
Treiber und Software
HINWEIS
Funktionen des Windows®-Druckertreibers2
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.
• Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Abschnitt wurden unter Windows®7 erstellt. Die an Ihrem
Computer gezeigten Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
• Informationen zum Zugreifen auf die Druckertreibereinstellungen finden Sie unter Aufrufen der Druckertreibereinstellungenuu Seite 32.
2
33
Treiber und Software
HINWEIS
Registerkarte Allgemein2
Ändern Sie die Seitenlayout-Einstellungen, indem Sie auf die Abbildung links neben der Registerkarte
Grundeinstellungen klicken.
1
4
2
2
3
5
a Wählen Sie die Einstellungen für Papiergröße, Ausrichtung, Kopien, Druckmedium, Druckqualität,
Farbe / Einfarbig und Dokumentenart (1).
b Wählen Sie Mehrseitendruck und Duplex / Broschüre (2).
c Wählen Sie die Papierquelle (3).
d Überprüfen Sie die angezeigte Liste der Einstellungen (4).
e Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu bestätigen.
Um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, klicken Sie auf Standard und dann auf OK.
Um vor dem Drucken eine Vorschau Ihres Dokuments anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Druckvorschau (5).
34
Treiber und Software
Papiergröße2
Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Papiergröße aus, die Sie verwenden möchten.
Ausrichtung2
Die Ausrichtung bestimmt, in welcher Richtung das Dokument auf das Papier gedruckt wird (Hochformat
oder Querformat).
Hochformat (Vertikal)Querformat (Horizontal)
Kopien2
Klicken Sie auf a oder b, um die gewünschte Anzahl der zu druckenden Kopien einzugeben.
Sortieren
Wenn die Sortieroption aktiviert ist, wird zuerst eine Kopie aller Seiten
edruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokumentes wiederholt, bis die angegebene
ausg
Kopienanzahl erreicht ist. Wenn die Sortieroption nicht aktiviert ist, werden zuerst alle Kopien der er
ite, dann alle Kopien der zweiten Seite usw. ausgedruckt.
Se
des Dokumentes einmal
sten
2
Sortieren aktiviertSortieren deaktiviert
Druckmedium2
Sie können die folgenden Druckmedien mit Ihrem Gerät verwenden. Damit Sie die beste Druckqualität
erzielen, sollten Sie das Druckmedium auswählen, das dem verwendeten Papier entspricht.
• Wenn Sie Standardpapier 60 bis 105 g/m2 benutzen, wählen Sie Normalpapier. Bei Verwendung von
sch
wererem Papier oder rauem Papier wählen Sie Dickes Papier oder Dickeres Papier. Für Brie
hlen Sie Briefpapier
wä
Zum Bedrucken von Umschlägen wählen Sie Umschläge. Wenn der Toner mit der Einstellung
•
Umschläge auf dem Umschlag nicht richtig fixiert wird, wählen Sie Umschl. Dick
zerknitte
unter Kap
rt, wenn Umschläge gewählt ist, wählen Sie Umschl. Dünn. Weitere Information
azität der Papierkassetteuu Seite 3.
.
. Wird der Umschlag
en finden Sie
fpapier
2
• Wenn im Druckertreiber die Option Etikett gewählt ist, zieht das Gerät das Papier über die MF-Zufuhr
wenn MF-Zuführung nicht als Papierquelle ausgewählt ist.
auch
ein,
Druckqualität2
Wählen Sie eine der folgenden Druckqualitätseinstellungen:
Normal (600 x 600 dpi)
600600 dpi. Empfohlen für normales Drucken. Verwenden Sie diesen Modus für gute Druckqualität be
angemessenen
Fein (2400 dpi-Klasse)
2400-dpi-Klassifizierung. Der feinste Druckmodus. Verwenden Sie diesen Modus, um detailreiche Bild
wie beispielsweise
rmalmodus, ist die Bearbeitungszeit/Datenübertragungszeit und Druckzeit länger.
No
Die Druckgeschwindigkeit ändert sich mit der gewählten Druckqualität. Je höher die Druckqualität, umso
mehr Zeit wird für den Ausdruck benötigt, während mit einer geringeren Qualität schneller gedruckt
werden kann.
Druckgeschwindigkeiten.
Fotos, zu drucken. Da die Druckdatenmenge wesentlich größer ist
er,
als im
Farbe/Schwarz-Weiß2
i
Sie können die Einstellungen für Farbe/Schwarzweiß im Druckertreiber wie folgt ändern:
Auto
Das Gerät überprüft den Inhalt des Dokuments auf Farben. Wenn Farben irgendwo im Dokument
rden, druckt es das ganze Dokument bei Verwendung aller Farben. Mit anderen Worten, es mischt
we
einige Toner und erhöht die Dichte des auf die Seite aufgetragenen Toners, um jede
nte Abstufung zu erzielen. Wenn keine Farbinhalte erkannt werden, druckt es das Dokume
erkan
Schwarzwe
Farbe
Unabhängig davon, ob das Dokument Farben enthält oder lediglich schwarzweiß ist, druckt Ihr Gerät
kument bei Verwendung aller Farben.
Do
Einfarbig
Wählen Sie Einfarbig, wenn Ihr Dokument nur Text und Objekte in Schwarz und Graustufen enthält.
Wenn Ihr Dokument Farben enthält, druckt dieser Modus das Dokument in 256 Graustufen
Schwarztoner a
iß aus. Die Standardeinstellung bei Ihrem Gerät ist Auto.
us.
im Dokument
mit
erkannt
nt in
das
36
Treiber und Software
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
• Der Farbsensor des Gerätes ist sehr empfindlich und kann blassen schwarzen Text oder
elfenbeinfarbenen Hintergrund als Farbe wahrnehmen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Dokument
schwarzweiß ist, wählen Sie den Modus Einfarbig, falls Sie Farbtoner sparen möchten.
• Wenn der Cyan-, Magenta- oder Gelb-Toner erschöpft ist, während ein Farbdokument gedruckt wird, kann
der Druckauftrag nicht abgeschlossen werden. Sie können Ihren Druckauftrag abbrechen und dann den
Druckauftrag im Modus Einfarbig neu starten, wenn Schwarztoner verfügbar ist.
Dokumentart2
2
Verwenden Sie
Dokumentenart
, um optimale Einstellungen zum Drucken der relevanten Datentypen zu wählen.
Dokument (Standard)
Verwenden Sie diesen Modus zum Drucken einer Kombination aus Grafiken und Text.
Foto/Bild
Verwenden Sie diesen Modus zum Drucken von Fotos oder Bildern.
Dokument (gemischt)
Verwenden Sie diesen Modus zum Drucken einer Kombination aus Grafiken/Text und Fotos/Bildern.
Bei diesem Modus dauert das Drucken der Daten länger.
Manuell
Wenn Sie Manuell wählen, können Sie die Einstellungen manuell auswählen, indem Sie auf die
Schaltfläche Einstellungen klicken.
Dialogfeld Einstellungen2
Um die folgenden Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf Einstellungen... auf der Registerkarte
Grundeinstellungen.
Farbmodus
Die folgenden Option sind im Farbabstimmungsmodus verfügbar:
• Normal
Dies ist der Standard-Farbmodus.
• Farbecht
Die Farben aller Elemente werden so angepasst, dass die Farben leuchtender sind.
• Auto
Der Druckertreiber wählt den Farbmodus-Typ aus.
Bei dieser Option kann das Drucken der Daten länger dauern.
• Keiner
37
Treiber und Software
Importieren...
Um die Druckkonfiguration eines bestimmten Bildes einzustellen, klicken Sie auf Einstellungen. Sobald
Sie die Einstellung der Bildparameter, wie Helligkeit und Kontrast, abgeschlossen haben, importieren Sie
diese Einstellungen als Druckkonfigurationsdatei. Verwenden Sie die Option Exportieren..., um eine
Druckkonfigurationsdatei mit den aktuellen Einstellungen zu erstellen.
Exportieren...
Um die Druckkonfiguration eines bestimmten Bildes einzustellen, klicken Sie auf Einstellungen. Sobald
Sie die Einstellung der Bildparameter, wie Helligkeit und Kontrast, abgeschlossen haben, exportieren Sie
diese Einstellungen als Druckkonfigurationsdatei. Verwenden Sie die Option Importieren..., um eine
zuvor exportierte Konfigurationsdatei zu laden.
Graustufen verbessern
Sie können die Bildqualität einer schraffierten Fläche verbessern.
Schwarzdruck erhöhen
Wenn eine schwarze Grafik nicht richtig ausgedruckt wird, wählen Sie diese Einstellung.
Feindruck verbessern
Sie können die Bildqualität dünner Linien verbessern.
2
Musterdruck verbessern
Wählen Sie diese Option, wenn sich gedruckte Füllungen und Muster von den Mustern und Füllungen
unterscheiden, die Sie auf Ihrem Computer sehen.
Mehrseitendruck2
Die Mehrseitendruck-Funktion ermöglicht es, die Seiten eines Dokumentes so zu verkleinern, dass mehrere
Seiten auf ein Blatt gedruckt werden können, oder eine Seite so zu vergrößern, dass sie auf mehrere Blätter
verteilt ausgedruckt werden kann.
Seitenreihenfolge
Wenn die Option „N auf 1“ gewählt ist, kann die Seitenreihenfolge in der Dropdown-Liste ausgewählt
werden.
Rahmen
Wenn Sie mit der Funktion Mehrseitendruck mehrere Seiten auf ein Blatt drucken, können Sie die
einzelnen Seiten umrahmen lassen und dazu zwischen verschiedenen Linienarten (durchgezogen oder
gestrichelt) wählen.
Schnittlinie drucken
Wenn die Option „1 auf NxN“ eingestellt ist, kann Schnittlinie drucken gewählt werden. Diese Option
ermöglicht es, eine feine, blasse Schnittlinie um den bedruckbaren Bereich zu drucken.
38
Treiber und Software
Beidseitig/Broschüre2
Verwenden Sie diese Option, um eine Broschüre oder im beidseitigen Druck zu drucken.
Keiner
Deaktiviert den beidseitigen Druck.
Duplex / Duplex (manuell)
Verwenden Sie diese Optionen für den beidseitigen Druck.
• Duplex
Das Gerät druckt automatisch auf beide Seiten des Papiers.
• Duplex (manuell)
Das Gerät druckt zuerst alle gerade nummerierten Seiten aus. Anschließend stoppt der Druckertreiber
und zeigt Anweisungen an, wie das Papier wieder eingelegt werden muss. Wenn Sie auf OK klicken,
werden die ungerade nummerierten Seiten ausgedruckt.
Wenn Sie Duplex oder Duplex (manuell) wählen, kann die Schaltfläche Duplexeinstellungen...
verwendet werden. Sie können folgende Optionen im Dialogfeld Duplexeinstellungen wählen:
• Duplexart
2
Für jede Druckrichtung stehen vier Arten der beidseitigen Bindungen zur Auswahl.
Hochformat
Lange Kante (links)
Querformat
Lange Kante (oben)
Lange Kante (rechts) Kurze Kante (oben)
Lange Kante (unten)
Kurze Kante (rechts)
Kurze Kante (unten)
Kurze Kante (links)
• Bindekante-/Bundverschiebung
Wenn Sie Bindekante-/Bundverschiebung aktivieren, können Sie auch die Breite der Bindekante in
Zoll oder Millimeter angeben.
39
Treiber und Software
Broschüre / Broschüre (manuell)
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie ein Dokument mit der beidseitigen Druckfunktion im
Broschürenformat ausdrucken möchten. Die einzelnen Seiten des Dokuments werden dann so
angeordnet, dass Sie den Ausdruck einfach in der Mitte zu einer Broschüre falten können, ohne dass die
Seitenreihenfolge im Dokument geändert werden muss.
• Broschüre
Das Gerät druckt automatisch auf beide Seiten des Papiers.
• Broschüre (manuell)
Das Gerät druckt zuerst alle gerade nummerierten Seiten aus. Anschließend stoppt der Druckertreiber
und zeigt Anweisungen an, wie das Papier wieder eingelegt werden muss. Wenn Sie auf OK klicken,
werden die ungerade nummerierten Seiten ausgedruckt.
Wenn Sie Broschüre oder Broschüre (manuell) wählen, kann die Schaltfläche Duplexeinstellungen...
verwendet werden. Sie können folgende Einstellungen im Dialogfeld Duplexeinstellungen wählen:
• Duplexart
Für jede Druckrichtung stehen zwei Arten der beidseitigen Bindungen zur Auswahl.
HochformatQuerformat
Bindekante links
Bindekante rechts
Bindekante oben
Bindekante unten
2
• Broschürendruck-Methoden
Wenn In einzelne Drucksätze aufteilen ausgewählt ist:
Mit dieser Option können Sie die gesamte Broschüre in kleineren Einzelbroschürensätzen drucken und
sie dennoch in der Mitte der kleineren Einzelbroschürensätze falten, ohne dass Sie die Reihenfolge der
Seitennummern ändern müssen. Sie können die Anzahl der Blätter in jedem kleinen Broschürensatz
festlegen, von 1 bis 15. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie eine Broschüre drucken möchten, die über
eine hohe Seitenzahl verfügt.
• Bindekante-/Bundverschiebung
Aktivieren Sie Bindekante-/Bundverschiebung, um die Breite der Bindekante in Zoll oder Millimeter
anzugeben.
40
Treiber und Software
HINWEIS
Papierquelle 2
Sie können Automatische Zufuhr, Zufuhr 1, Zufuhr 21 oder MF-Zuführung wählen sowie
unterschiedliche Papierquellen für den Ausdruck der ersten Seite und der restlichen Seiten festlegen.
1
Verfügbar, wenn die optionale Papierzufuhr installiert ist.
Druckvorschau2
Zeigen Sie eine Vorschau des Dokuments vor dem Druckvorgang an. Wenn Sie das Kontrollkästchen
Druckvorschau aktivieren, öffnet sich das Fenster für das Anzeigeprogramm der Druckvorschau vor dem
Start des Druckvorgangs.
1
2
2
(1) Seitenlistenbereich
Der Seitenlistenbereich zeigt die Seitenzahlen für die tatsächlich zu druckenden Seiten an. Wenn Sie eine
Seite in dieser Liste auswählen, wird eine Vorschau der Druckergebnisse für die Seite im Vorschaubereich
angezeigt. Wenn Sie eine Seite nicht drucken möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
(2) Vorschaubereich
Der Vorschaubereich zeigt eine Vorschau der Druckergebnisse für die im Seitenlistenbereich
ausgewählten Seiten an.
• Wenn die Einstellung Broschüre in den Druckertreibereinstellungen ausgewählt wurde, können Sie die
Druckvorschau-Option nicht verwenden.
• Wenn die Einstellung Duplex in den Druckertreibereinstellungen ausgewählt wurde, können Sie keine
Seiten über den Seitenlistenbereich löschen.
41
Treiber und Software
Registerkarte Erweitert2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2
Ändern Sie die Einstellungen, indem Sie auf die folgenden Einstellungen klicken:
Wählen Sie eine Option, um die Skalierung des gedruckten Bildes zu ändern.
Umkehrdruck2
Wählen Sie Umkehrdruck, um die Seite um 180 Grad zu drehen.
42
Treiber und Software
Wasserzeichen benutzen2
Fügen Sie Ihrem Dokument ein Logo oder einen Text als Wasserzeichen hinzu. Wählen Sie eines der
vorgegebenen Wasserzeichen oder verwenden Sie eine selbst erstellte Bilddatei. Aktivieren Sie
Wasserzeichen benutzen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Einstellungen....
Wasserzeichen-Einstellungen2
2
In den Vordergrund
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Ihr zu druckendes Dokument mit den ausgewählten Zeichen
oder dem Bild zu überlagern.
Im Textumriß
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie nur die Umrisse eines Textwasserzeichens drucken
möchten.
Benutzerdefinierte Einstellungen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie ein Wasserzeichen auf der ersten Seite und ein anderes
Wasserzeichen auf den folgenden Seiten drucken möchten.
43
Treiber und Software
Wasserzeichen bearbeiten
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen..., um die Wasserzeichen-Einstellungen hinzuzufügen, und
wählen Sie dann Text verwenden oder Bilddatei verwenden unter Art des Wasserzeichens.
2
• Titel
Geben Sie einen passenden Titel für das Wasserzeichen ein.
• Text
Geben Sie in das Feld Text den Text ein, der als Wasserzeichen gedruckt werden soll, und wählen Sie
dann Schriftart, Stil, Größe und Farbe wählen....
• Bilddatei
Geben Sie in das Feld Datei den Dateinamen und den Ordner ein, in dem sich die als Wasserzeichen
zu verwendende Bilddatei befindet, oder klicken Sie auf Durchsuchen..., um nach der Datei zu
suchen. Bitmap-, JPEG- und PNG-Dateiformate werden nicht unterstützt. Die Skalierung des Bildes
kann von 25-999 % eingestellt werden.
• Position
Hier können Sie festlegen, an welcher Stelle der Seite das Wasserzeichen gedruckt werden soll.
44
Treiber und Software
HINWEIS
Druck von Kopf- und Fußzeile2
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird das Systemdatum und die Systemzeit des Computers zusammen
mit dem Computer-Anmeldenamen, unter dem Sie angemeldet sind, oder dem Text, den Sie eingegeben
haben, auf das Dokument gedruckt. Klicken Sie auf Einstellungen, um eine Anpassung vorzunehmen.
2
ID-Druck
Wählen Sie Anmeldename, um Ihren Computer-Anmeldenamen zu drucken. Um einen anderen Namen
zu drucken, wählen Sie Benutzerdef und geben im Textfeld Benutzerdef einen Namen ein.
Tonersparmodus2
Sparen Sie mit dieser Funktion Toner. Wenn Sie den Tonersparmodus einschalten, wird der Ausdruck
heller. Die Standardeinstellung ist „Aus“ (kein Häkchen gesetzt).
Der Tonersparmodus sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufen-Bildern verwendet werden.
45
Treiber und Software
Sicherer Druck2
2
Sichere Dokumente werden beim Senden zum Gerät mit einem Kennwort geschützt. Nur wer das Kennwort
kennt, kann diese Dokumente drucken. Da die Dokumente im Gerät gesichert werden, müssen Sie am
Funktionstastenfeld des Gerätes das richtige Kennwort eingeben, um die Dokumente auszudrucken.
So senden Sie ein sicheres Dokument:
a Klicken Sie auf Einstellungen... unter Sicherer Druck und aktivieren Sie Sicherer Druck.
b Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
c Um ein gesichertes Dokument auszudrucken, müssen Sie am Funktionstastenfeld des Gerätes das
richtige Kennwort eingeben (siehe Ausdrucken sicherer Dokumenteuu Seite 107).
So löschen Sie ein sicheres Dokument:
Ein gesichertes Dokument muss über das Funktionstastenfeld des Gerätes gelöscht werden
(siehe Ausdrucken sicherer Dokumenteuu Seite 107).
46
Treiber und Software
HINWEIS
Administrator2
Administratoren können den Zugriff auf Einstellungen für beispielsweise Skalierung und Wasserzeichen beschränken.
Kennwort
Geben Sie ein Kennwort in dieses Feld ein.
2
Klicken Sie auf Kennwort einrichten..., um das Kennwort zu ändern.
Kopiersperre
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Kopienauswahl auf der Registerkarte „Allgemein“ zu
sperren, damit Benutzer nicht mehrere Kopien ausdrucken können.
Mehrseitendruck- und Skaliersperre
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Einstellungen für die Skalierung und den Mehrseitendruck
zu sperren.
Sperre Farbe / Einfarbig
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Farbe/Schwarz-Weiß-Einstellungen als Schwarz-Weiß zu
sperren und den Farbdruck zu verhindern.
Wasserzeichen-Sperre
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Wasserzeichen-Einstellungen zu sperren, damit die
Einstellungen nicht verändert werden können.
Druck von Kopf- und Fußzeile sperren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Einstellungen für den Druck von Kopf- und Fußzeilen zu
sperren, damit die Einstellungen nicht verändert werden können.
Benutzerauthentifizierung2
Wenn das Drucken vom Computer aus über die Funktion „Benutzersperre“ gesperrt ist, können Sie Ihren
aktuellen Druckstatus überprüfen. Klicken Sie auf Druckstatus prüfen, um Informationen zu Ihrem
Computer-Anmeldenamen einzusehen, wie beispielsweise die eingeschränkten Funktionen und die
verbleibende Anzahl Seiten, die Sie noch drucken dürfen, wenn Sie Ihr Gerät in einem Netzwerk verwenden.
Das Dialogfeld Authentifizierungsergebnis wird angezeigt.
Soll das Dialogfeld Authentifizierungsergebnis jedes Mal geöffnet werden, wenn Sie drucken, aktivieren
Sie das Kontrollkästchen Druckerstatus vor dem Drucken anzeigen.
Für weitere Informationen zu Benutzersperre uu Netzwerkhandbuch
47
Treiber und Software
Andere Druckoptionen2
2
Sie können Folgendes in Druckerfunktion einstellen:
Farbkalibration
Stromsparintervall
Druckergebnis verbessern
Leere Seite überspringen
Text in Schwarz ausdrucken
Druckarchiv
Farbkalibrierung2
Die Ausgabedichte jeder Farbe kann abhängig von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung des
Gerätes variieren. Mit dieser Einstellung können Sie die Farbdichte verbessern, indem der Druckertreiber die
im Gerät gespeicherten Farbkalibrierungsdaten verwendet.
Kalibrationsdaten verwenden
Wenn Sie diese Kontrollkästchen aktivieren, verwendet der Druckertreiber die Kalibrierungsdaten, die
vom Gerät abgerufen wurden, um die Farbabstimmung im Druckertreiber festzulegen. Damit wird eine
einheitliche Druckqualität sichergestellt.
Gerätedaten automatisch abfragen
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, verwendet der Druckertreiber die Farbkalibrierungsdaten
Ihres Gerätes.
Farbkalibration starten...
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, startet das Gerät die Farbkalibrierung und der Druckertreiber
verwendet dann die Kalibrierungsdaten dieses Gerätes.
48
Treiber und Software
HINWEIS
HINWEIS
Stromsparintervall2
Wenn das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten empfängt, wechselt es in den Energiesparmodus.
Im Energiesparmodus verhält sich das Gerät so, als ob es ausgeschaltet wäre. Wenn Sie die
Standardeinstellung des Druckers wählen, wird das Zeitlimit auf eine bestimmte, werkseitig voreingestellte Zeit
festgelegt. Diese Zeit kann aber im Treiber geändert werden. Der intelligente Energiesparmodus wählt
automatisch anhand der Auslastung des Gerätes die am besten geeignete Einstellung.
Im Energiesparmodus erscheint im Display die Meldung Energiesparen, das Gerät kann jedoch trotzdem
weiter Daten empfangen. Durch den Empfang eines Druckauftrags wird das Gerät reaktiviert, um den
Druckvorgang zu starten.
Druckergebnis verbessern2
Mit dieser Funktion kann ein Druckqualitätsproblem behoben werden.
Gewelltes Papier vermeiden
Wählen Sie diese Einstellung, um die Papierwellung zu verringern.
Wenn Sie nur wenige Seiten drucken, brauchen Sie diese Einstellung nicht zu wählen. Wir empfehlen, die
Einstellung des Druckertreibers unter Druckmedium auf ein dünneres Medium zu ändern.
2
Diese Funktion verringert die Temperatur während des Fixiervorgangs des Gerätes.
Tonerfixierung optimieren
Wählen Sie diese Einstellung, um die Fixiereigenschaften des Toners zu verbessern. Falls mit dieser
Einstellung kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, stellen Sie im Druckertreiber als Druckmedium
ein dickeres Medium ein.
Diese Funktion erhöht die Temperatur während des Fixiervorgangs des Gerätes.
49
Treiber und Software
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Leere Seite überspringen2
Wenn
Leere Seite überspringen
aktiviert ist, ermittelt der Druckertreiber leere Seiten und druckt diese nicht aus.
Diese Option funktioniert nicht zusammen mit den folgenden Optionen:
• Wasserzeichen benutzen
• Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten
• Nauf1 und 1 auf NxN Seiten unter Mehrseitendruck
• Duplex (manuell), Broschüre, Broschüre (manuell) und Duplex mit
Bindekante-/Bundverschiebung unter Duplex / Broschüre
Text in Schwarz drucken2
Wählen Sie diese Option, um den gesamten Text nur in Schwarz zu drucken.
Diese Option funktioniert bei bestimmten Zeichen möglicherweise nicht.
Druckarchiv2
Eine Kopie Ihres Ausdrucks kann auf Ihrem Computer als PDF-Datei gespeichert werden. Um die Dateigröße
zu ändern, bewegen Sie den Schieber Dateigröße nach rechts oder nach links. Die Auflösung wird gemäß
der Dateigröße eingestellt.
2
Bei Aktivierung dieser Funktion dauert es möglicherweise länger, bis das Gerät mit dem Druckvorgang
beginnt.
50
Treiber und Software
Registerkarte Druckprofile2
Die Druckprofile können als Voreinstellung bearbeitet werden. Sie sollen einen schnellen Zugriff auf häufig
verwendete Druckkonfigurationen ermöglichen.
5
1
2
2
4
(1) Listenfeld des Druckprofils
(2) Profil löschen...
(3) Immer zuerst die Registerkarte Druckprofile anzeigen.
(4) Profil hinzufügen...
(5) Ansicht des aktuellen Druckprofils
3
a Wählen Sie Ihr Profil aus dem Listenfeld des Druckprofils aus.
b Um die Registerkarte Druckprofile bei jedem Druckvorgang vor dem Fenster anzuzeigen, aktivieren Sie
das Kontrollkästchen Immer zuerst die Registerkarte Druckprofile anzeigen..
c Klicken Sie auf OK, um das gewählte Profil zu übernehmen.
Profil hinzufügen2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil hinzufügen..., um das Dialogfeld Profil hinzufügen... anzuzeigen.
Fügen Sie bis zu 20 neue Profile mit Ihren bevorzugten Einstellungen hinzu.
a Geben Sie einen Namen in das Feld Name ein.
b Wählen Sie ein zu verwendendes Symbol aus der Symbolliste aus und klicken Sie dann auf OK.
c Die Einstellungen, die auf der linken Seite des Druckertreiberfensters angezeigt werden, werden
gespeichert.
51
Treiber und Software
Profil löschen2
Klicken Sie auf Profil löschen..., um das Dialogfeld Profil löschen anzuzeigen. Sie können beliebige der
hinzugefügten Profile löschen.
a Wählen Sie Ihr Profil aus dem Listenfeld des Druckprofils aus.
b Klicken Sie auf Löschen.
c Das ausgewählte Profil wird gelöscht.
2
52
Treiber und Software
HINWEIS
Registerkarte Geräteeinstellungen2
Informationen zum Zugriff auf die Registerkarte Geräteeinstellungen finden Sie unter Aufrufen der
Druckertreibereinstellungen uu Seite 32.
Sie können die Papiergröße für jede Papierkassette definieren und die Seriennummer auf der Registerkarte
Geräteeinstellungen wie folgt automatisch erkennen lassen.
1
3
4
2
2
(1) Verfügbare Optionen / Installierte Optionen
Sie können die im Gerät installierten Optionen manuell hinzufügen und entfernen. Die
Kassetteneinstellungen entsprechen den installierten Optionen.
(2) Papierquelle einstellen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Autom. Erfassen (4), um die Seriennummer des Geräts sowie die
Papierformateinstellung für die Papierkassetten zu erkennen und anzuzeigen.
(3) Seriennr.
Wenn Sie auf Autom. Erfassen (4) klicken, ermittelt der Druckertreiber die Seriennummer des Gerätes
und zeigt sie an. Wenn die Information nicht empfangen werden kann, zeigt das Display „---------------“ an.
(4) Autom. Erfassen
Die Einstellung Autom. Erfassen findet das aktuell installierte optionale Zubehör und zeigt die
verfügbaren Optionen im Druckertreiber an. Wenn Sie auf Autom. Erfassen klicken, werden die im Gerät
installierten Optionen unter Verfügbare Optionen (1) aufgelistet. Fügen Sie manuell hinzu oder entfernen
Sie die Optionen, indem Sie ein hinzuzufügendes oder zu entfernendes optionales Zubehör auswählen
und dann auf Hinzufügen oder Entfernen klicken.
53
Treiber und Software
HINWEIS
Die Einstellung Autom. Erfassen (4) ist unter den folgenden Bedingungen nicht verfügbar:
• Das Gerät ist ausgeschaltet.
• Am Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
• Das Gerät ist über ein USB-Kabel in einer gemeinsam genutzten Netzwerkumgebung mit dem
Druckserver verbunden.
• Das Kabel ist nicht richtig am Gerät angeschlossen.
2
54
Treiber und Software
Support2
Klicken Sie auf Support... im Dialogfeld Druckeinstellungen.
2
1
2
3
4
5
6
(1) Brother Solutions Center...
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Website Brother Solutions Center
(http://solutions.brother.com/
) zu besuchen, auf der Sie Informationen zu Ihrem Brother-Gerät
einschließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), Handbücher, Treiber-Updates sowie Tipps
zur Verwendung Ihres Gerätes erhalten.
55
Treiber und Software
(2) Website für original Verbrauchsmaterial...
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um unsere Website für Original-Brother-Verbrauchsmaterialien zu
besuchen.
(3) Brother CreativeCenter...
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um unsere Website für kostenlose Online-Lösungen für den Heim- und
Geschäftsbereich zu besuchen.
(4) Einstellungen drucken
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Seiten auszudrucken, auf denen die konfigurierten internen
Einstellungen des Gerätes vermerkt sind.
(5) Einstellung prüfen...
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen des Druckertreibers zu überprüfen.
(6) Info...
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Liste mit Druckertreiberdateien und Versionsinformationen
anzuzeigen.
2
56
Treiber und Software
HINWEIS
HINWEIS
Funktionen des BR-Script 3-Druckertreibers (PostScript
®
3™-
Sprachemulation)2
Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Abschnitt wurden unter Windows®7 erstellt. Die an Ihrem PC
gezeigten Bildschirme variieren möglicherweise je nach verwendetem Betriebssystem.
Druckvoreinstellungen2
Um auf das Dialogfeld Druckeinstellungen zuzugreifen, klicken Sie auf Druckeinstellungen... auf der
Registerkarte Allgemein des Dialogfeldes Eigenschaften von Brother HL-XXXX BR-Script3.
Registerkarte Layout
Ändern Sie das Layout durch Auswahl der Einstellungen für Ausrichtung, Beidseitiger Druck
(beidseitig), Seitenreihenfolge und Seiten pro Blatt.
2
• Ausrichtung
Hochformat
Querformat
Querformat gedreht
Die Ausrichtung wählt die Position Ihres Dokuments auf der gedruckten Seite.
• Beidseitiger Druck
Zur Durchführung von beidseitigem Druck wählen Sie Kurze Seite oder Lange Seite.
57
Treiber und Software
• Seitenreihenfolge
Legen Sie die Reihenfolge der Seiten fest, in der Ihr Dokument ausgedruckt werden soll.
Von vorne nach hinten druckt das Dokument so, dass sich die Seite 1 im Stapel oben befindet.
Von hinten nach vorne druckt das Dokument so, dass sich die Seite 1 im Stapel unten befindet.
• Seiten pro Blatt
Klicken Sie auf Seiten pro Blatt, um die Bildgröße von Seiten zu verkleinern, so dass mehrere Seiten
auf einem Blatt Papier ausgedruckt werden können. Klicken Sie auf Broschüre, um ein Dokument im
Broschürenstil zu drucken.
• Ränder zeichnen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen Rand hinzuzufügen.
Registerkarte Papier/Qualität
Wählen Sie Papierquelle.
2
• Papierquelle
Automatisch auswählen
Auswahl durch Drucker
Kassette1
Zufuhr 2
1
MF-Zuführung
Automatisch auswählen
Wählen Sie diese Option, um Papier aus einer beliebigen Papierzufuhr einzuziehen, die ein im
Druckertreiber definiertes und zu Ihrem Dokument passendes Papierformat enthält.
Auswahl durch Drucker
Wählen Sie diese Option, um Papier aus einer beliebigen Papierzufuhr einzuziehen, die ein im Gerät
definiertes und zu Ihrem Dokument passendes Papierformat enthält.
58
Treiber und Software
Kassette1
Wählen Sie diese Option, um Papier aus Kassette 1 zuzuführen.
Zufuhr 2
Wählen Sie diese Option, um Papier aus Kassette 2 zuzuführen. (Verfügbar, wenn die optionale
Papierzufuhr installiert ist.)
MF-Zuführung
Wählen Sie diese Option, um Papier aus der Multifunktionszufuhr zuzuführen. Das Papierformat in der
Multifunktionszufuhr sollte mit dem im Druckertreiber definierten Format übereinstimmen.
1
Verfügbar, wenn die optionale Papierzufuhr installiert ist.
• Farbe
Wählen Sie entweder Schwarzweiß oder Farbe.
Registerkarte Sicherer Druck
2
Sichere Dokumente werden beim Senden zum Gerät mit einem Kennwort geschützt. Nur wer das
Kennwort kennt, kann diese Dokumente drucken. Da die Dokumente im Gerät gesichert werden, müssen
Sie am Funktionstastenfeld des Gerätes das richtige Kennwort eingeben, um die Dokumente
auszudrucken.
So senden Sie ein sicheres Dokument:
a Aktivieren Sie Sicherer Druck.
b Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
c Um ein gesichertes Dokument auszudrucken, müssen Sie am Funktionstastenfeld des Gerätes das
richtige Kennwort eingeben (siehe Ausdrucken sicherer Dokumente uu Seite 107).
So löschen Sie ein sicheres Dokument:
Ein gesichertes Dokument muss über das Funktionstastenfeld des Gerätes gelöscht werden
(siehe Ausdrucken sicherer Dokumenteuu Seite 107).
59
Treiber und Software
Erweiterte Optionen2
Greifen Sie auf die Erweiterte Optionen zu, indem Sie auf die Schaltfläche Erweitert... auf der Registerkarte
Layout oder auf der Registerkarte Papier/Qualität klicken.
1
2
2
a Wählen Sie Papiergröße und Anzahl der Exemplare (1).
Papiergröße
Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Papiergröße aus, die Sie verwenden möchten.
Anzahl der Exemplare
Hier kann gewählt werden, wie oft das Dokument ausgedruckt werden soll.
b Legen Sie die Einstellungen für Farbverwaltung (Image Color Matching - ICM), Skalierung und
TrueType-Schriftart fest (2).
Farbverwaltung (Image Color Matching - ICM)
Legen Sie fest, wie Ihre Farbgrafiken gedruckt werden.
• Wenn Sie Farbverwaltung nicht aktivieren möchten, klicken Sie auf ICM deaktiviert.
• Wenn Sie die Berechnungen für die Farbabstimmung auf dem Hostcomputer ausführen möchten,
bevor dieser das Dokument an das Gerät sendet, klicken Sie auf
ICM wird von Hostsystem bearbeitet.
• Wenn Sie die Berechnungen für die Farbabstimmung auf dem Gerät ausführen möchten, klicken
Sie auf ICM wird unter Verwendung der Druckerkalibrierung vom Drucker bearbeitet.
Skalierung
Legen Sie fest, ob und um wie viel Prozent die Dokumente verkleinert oder vergrößert werden sollen.
TrueType-Schriftart
Legen Sie die TrueType-Schriftart fest. Klicken Sie auf Durch Geräteschriftart ersetzen
(Standardeinstellung), wenn für Dokumente, die TrueType-Schriftarten enthalten, die
entsprechenden Geräteschriften verwendet werden sollen. Dies erhöht die Druckgeschwindigkeit,
kann aber dazu führen, dass Sonderzeichen verloren gehen, wenn diese nicht von der Druckerschrift
unterstützt werden. Klicken Sie auf Als Softfont in den Drucker laden, um für den Ausdruck die
TrueType-Schriften zu laden und diese anstelle der Druckerschriften zu verwenden.
60
Treiber und Software
c Ändern Sie unter Druckermerkmale (3) die folgenden Einstellungen:
Druckqualität
2
3
Wählen Sie eine der folgenden Druckqualitätseinstellungen:
• Normal (600 x 600 dpi)
600-dpi-Klassifizierung. Empfohlen für normales Drucken. Verwenden Sie diesen Modus für gute
Druckqualität bei angemessenen Druckgeschwindigkeiten.
• Fein (2400 dpi-Klasse)
2400-dpi-Klassifizierung. Der feinste Druckmodus. Verwenden Sie diesen Modus, um detailreiche
Bilder, wie beispielsweise Fotos, zu drucken. Da die Druckdatenmenge wesentlich größer ist als
im Normalmodus, ist die Bearbeitungszeit, Datenübertragungszeit und Druckzeit länger.
Druckmedium
Sie können die folgenden Druckmedien mit Ihrem Gerät verwenden. Damit Sie die beste
Druckqualität erhalten, sollten Sie das Druckmedium auswählen, das Sie verwenden.
• Normalpapier
• Dünnes Papier
• Dickes Papier
• Dickeres Papier
• Briefpapier
• Umschläge
• Umschl. Dick
• Umschl. Dünn
• Recyclingpapier
• Etikett
• Glanzpapier
61
Treiber und Software
HINWEIS
HINWEIS
Tonersparmodus
Sparen Sie mit dieser Funktion Toner. Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein stellen, wird der
Ausdruck heller. Die Standardeinstellung ist Aus.
Die Option Tonersparmodus sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern verwendet
werden.
Stromsparintervall [Min.]
Wenn das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten empfängt, wechselt es in den
Energiesparmodus. Im Energiesparmodus verhält sich das Gerät so, als ob es ausgeschaltet wäre.
Wenn Sie Standard (Drucker) wählen, wird das Zeitlimit auf eine bestimmte, werkseitig
voreingestellte Zeit festgelegt. Diese Zeit kann aber im Treiber geändert werden.
Im Energiesparmodus erscheint im Display die Meldung Energiesparen, das Gerät kann jedoch
trotzdem weiter Daten empfangen. Durch den Empfang eines Druckauftrags wird das Gerät
reaktiviert, um den Druckvorgang zu starten.
Farbe/Einfarbig
Sie können die Einstellungen für Farbe/Schwarzweiß im Druckertreiber wie folgt ändern:
2
• Auto
Das Gerät überprüft den Inhalt des Dokuments auf Farben. Wenn Farben irgendwo im Dokument
erkannt werden, druckt es das ganze Dokument bei Verwendung aller Farben. Mit anderen
Worten, es mischt einige Toner und erhöht die Dichte des auf die Seite aufgetragenen Toners, um
jede im Dokument erkannte Abstufung zu erzielen. Wenn keine Farbinhalte erkannt werden,
druckt es das Dokument in Schwarzweiß aus. Die Standardeinstellung bei Ihrem Gerät ist Auto.
• Farbe
Unabhängig davon, ob das Dokument Farben enthält oder lediglich schwarzweiß ist, druckt Ihr
Gerät das Dokument bei Verwendung aller Farben.
• Einfarbig
Wählen Sie diesen Modus, wenn Ihr Dokument nur Text und Objekte in Schwarz und Graustufen
enthält. Wenn Ihr Dokument Farben enthält, druckt dieser Modus das Dokument in 256 Graustufen
mit Schwarztoner aus.
• Der Farbsensor des Gerätes ist sehr empfindlich und kann blassen schwarzen Text oder
elfenbeinfarbenen Hintergrund als Farbe wahrnehmen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Dokument
schwarzweiß ist, wählen Sie den Modus Einfarbig, falls Sie Farbtoner sparen möchten.
• Wenn der Cyan-, Magenta- oder Gelb-Toner erschöpft ist, während ein Farbdokument gedruckt wird, kann
der Druckauftrag nicht abgeschlossen werden. Sie können Ihren Druckauftrag abbrechen und dann den
Druckauftrag im Modus Einfarbig neu starten, wenn Schwarztoner verfügbar ist.
62
Treiber und Software
HINWEIS
HINWEIS
Farbmodus
Die folgenden Optionen sind im Farbabstimmungsmodus verfügbar:
• Normal
Dies ist der Standard-Farbmodus.
• Farbecht
Die Farben aller Elemente werden so angepasst, dass die Farben lebendiger sind.
• Kein
Graustufen verbessern
Sie können die Bildqualität einer schraffierten Fläche verbessern.
Schwarzdruck erhöhen
Wenn eine schwarze Grafik nicht richtig ausgedruckt wird, wählen Sie diese Einstellung.
Farbmischung-Bildschirmsperre
Diese Sperre verhindert, dass andere Anwendungen die Graustufeneinstellungen verändern. Die
Standardeinstellung ist Ein.
Hohe Bilddruckqualität
Mit dieser Funktion erreichen Sie eine hohe Bilddruckqualität. Wenn Sie Hohe Bilddruckqualität auf
Ein stellen, verlangsamt sich die Druckgeschwindigkeit.
Druckergebnis verbessern
Mit dieser Funktion kann ein Druckqualitätsproblem behoben werden.
• Gewelltes Papier vermeiden
2
Wenn Sie diese Einstellung wählen, wellt sich das Papier eventuell weniger. Wenn Sie nur wenige
Seiten drucken, brauchen Sie diese Einstellung nicht zu wählen. Wir empfehlen, die Einstellung
des Druckertreibers unter Druckmedium auf ein dünneres Medium zu ändern.
Diese Funktion verringert die Temperatur während des Fixiervorgangs des Gerätes.
• Tonerfixierung optimieren
Mit dieser Einstellung können Sie die Tonerfixierung verbessern. Falls mit dieser Einstellung kein
zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, stellen Sie im Druckertreiber als Druckmedium ein
dickeres Medium ein.
Diese Funktion erhöht die Temperatur während des Fixiervorgangs des Gerätes.
63
Treiber und Software
Registerkarte Anschlüsse2
Um den Anschluss zu ändern, mit dem Ihr Gerät verbunden ist, oder den Pfad zum verwendeten
Netzwerkgerät zu ändern, wählen Sie den zu verwendenden Anschluss aus oder fügen Sie diesen hinzu.
2
64
Treiber und Software
HINWEIS
Deinstallieren des Druckertreibers2
Deinstallieren Sie den installierten Druckertreiber wie folgt.
• Wenn Sie den Druckertreiber ursprünglich unter Windows mithilfe von Drucker hinzufügen installiert
haben, ist Deinstallieren nicht verfügbar.
• Nach der Deinstallation sollten Sie Ihren Computer neu starten, um auch die Dateien zu entfernen, die
während der Deinstallation aktiv waren.
(Windows® XP, Windows Vista® und Windows® 7)
a Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Alle Programme, Brother und dann auf den
Namen Ihres Gerätes.
b Klicken Sie auf Deinstallieren.
c Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
(Windows
®
8)
2
a Klicken Sie auf (Brother Utilities). Der Bildschirm „Brother Utilities“ (Brother-Dienstprogramme)
wird angezeigt.
b Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie die Bezeichnung Ihres Modells (falls noch nicht
ausgewählt).
c Klicken Sie auf Werkzeuge in der linken Navigationsleiste.
d Klicken Sie auf Deinstallieren.
65
Treiber und Software
Status Monitor2
Das Status Monitor-Dienstprogramm ist eine konfigurierbare Softwareanwendung, mit der Sie den Status eines
oder mehrerer Geräte überwachen können, so dass Sie im Fehlerfall eine sofortige Benachrichtigung erhalten.
Wenn Sie während der Installation das Kontrollkästchen Status Monitor beim Starten aktivieren
aktiviert haben, befindet sich die Schaltfläche oder das Symbol Status Monitor in der Taskleiste.
2
Um das Symbol Status Monitor in der Taskleiste anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche . Das
Symbol Status Monitor wird im kleinen Fenster angezeigt. Ziehen Sie das Symbol auf die Taskleiste.
Führen Sie eines der folgenden Verfahren aus:
Doppelklicken Sie auf das Symbol in der Taskleiste.
®
(Windows
XP, Windows Vista® und Windows® 7)
a Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Brother > Brother Utilities. Der Bildschirm „Brother
Utilities“ (Brother-Dienstprogramme) wird angezeigt.
b Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie die Bezeichnung Ihres Modells (falls noch nicht
ausgewählt).
c Klicken Sie auf Werkzeuge in der linken Navigationsleiste.
d Klicken Sie auf Status Monitor.
®
(Windows
8)
a Klicken Sie auf (Brother Utilities). Der Bildschirm „Brother Utilities“ (Brother-Dienstprogramme)
wird angezeigt.
b Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie die Bezeichnung Ihres Modells (falls noch nicht
ausgewählt).
c Klicken Sie auf Werkzeuge in der linken Navigationsleiste.
d Klicken Sie auf Status Monitor.
66
Treiber und Software
HINWEIS
Problemlösung2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Problemlösung, um das Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
aufzurufen und sich über Lösungsvorschläge in den FAQs auf der Seite Ihres
Modells zu informieren.
Suchen Sie Ersatz für Verbrauchsmaterial?2
Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen Sie Ersatz für Verbrauchsmaterial? für weitere Informationen zu
Original-Verbrauchsmaterialien von Brother.
Die automatische Firmware-Aktualisierung ist aktiv, wenn die Status Monitor-Funktion aktiviert ist.
Überwachen des Gerätestatus2
Wenn Sie den Computer gestartet haben, wird in der Taskleiste das Brother Status Monitor-Symbol
angezeigt.
Ein grünes Symbol gibt den normalen Bereitschaftsmodus an.
2
Ein gelbes Symbol gibt eine Warnung an.
Ein rotes Symbol gibt an, dass ein Fehler aufgetreten ist.
Ein graues Symbol zeigt an, dass der Drucker offline ist.
Status Monitor kann in der Taskleiste oder auf dem Desktop des Computers angezeigt werden.
67
Treiber und Software
HINWEIS
Macintosh2
Funktionen des Druckertreibers (Macintosh)2
Dieses Gerät unterstützt Mac OS X 10.7.x, 10.8.x, 10.9.x.
Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Abschnitt wurden unter OS X v10.7.x erstellt. Die an Ihrem
Macintosh gezeigten Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
Auswählen der Seitenkonfigurationsoptionen2
Wählen Sie Papierformat, Ausrichtung und Größe.
a Klicken Sie in einer Anwendung, wie zum Beispiel TextEdit, auf Ablage und dann auf Papierformat....
Stellen Sie sicher, dass Brother HL-XXXX (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) im PopupMenü Format für ausgewählt ist. Wählen Sie die Einstellungen für Papierformat, Ausrichtung sowie
Größe und klicken Sie dann auf OK.
2
68
Treiber und Software
HINWEIS
b Klicken Sie in einer Anwendung wie zum Beispiel TextEdit auf Ablage und dann auf Drucken, um den
Druckvorgang zu starten.
Um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche
Details einblenden.
2
Speichern Sie die aktuellen Einstellungen als Voreinstellung, indem Sie Aktuelle Einstellungen als
Voreinstellung sichern ... im Popup-Menü Voreinstellungen wählen.
69
Treiber und Software
Auswählen der Druckoptionen2
Zur Verwendung besonderer Druckfunktionen wählen Sie Druckeinstellungen im Druckdialogfeld aus.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in den folgenden Beschreibungen:
Deckblatt2
Sie können die folgenden Einstellungen für Deckblätter auswählen:
2
Deckblatt drucken
Verwenden Sie diese Einstellung, um Ihrem Dokument ein Deckblatt hinzuzufügen.
Art des Deckblatts
Wählen Sie hier eine Vorlage für das Deckblatt aus.
Rechnungsinfos
Um Rechnungsinformationen dem Deckblatt hinzuzufügen, geben Sie den Text in das Feld
Rechnungsinfos ein.
70
Treiber und Software
Layout2
Seiten pro Blatt
Mit der Auswahl Seiten pro Blatt können die einzelnen Seiten verkleinert werden, um mehrere Seiten auf
ein Blatt Papier zu drucken.
2
Seitenfolge
Zum Drucken mehrerer Seiten pro Blatt können Sie hier festlegen, wie die Seiten angeordnet werden.
Rahmen
Verwenden Sie diese Einstellung, um einen Rand zu ergänzen.
Beidseitig
Siehe Beidseitiger Druckuu Seite 77.
Seitenausrichtung umkehren
Wählen Sie Seitenausrichtung umkehren, um die Seite um 180 Grad zu drehen.
Horizontal spiegeln
Aktivieren Sie Horizontal spiegeln, wenn die Seite horizontal von links nach rechts gespiegelt
ausgedruckt werden soll.
71
Treiber und Software
Sicherer Druck2
Sicherer Druck:
Sichere Dokumente werden beim Senden zum Gerät mit einem Kennwort geschützt. Nur wer das
Kennwort kennt, kann diese Dokumente drucken. Da die Dokumente im Gerät gesichert werden, müssen
Sie am Funktionstastenfeld des Gerätes das richtige Kennwort eingeben, um die Dokumente
auszudrucken.
2
So senden Sie ein sicheres Dokument:
a Wählen Sie Sicherer Druck.
b Geben Sie Ihr Kennwort, Ihren Benutzernamen sowie den Auftragsnamen ein und klicken Sie dann
auf Drucken.
c Um ein gesichertes Dokument auszudrucken, müssen Sie am Funktionstastenfeld des Gerätes das
richtige Kennwort eingeben (siehe Ausdrucken sicherer Dokumente uu Seite 107).
Ein gesichertes Dokument muss über das Funktionstastenfeld des Gerätes gelöscht werden
(siehe Ausdrucken sicherer Dokumenteuu Seite 107).
72
Treiber und Software
HINWEIS
Druckeinstellungen2
Wählen Sie Ihre Einstellungen in der Liste Druckeinstellungen:
Druckmedium
Wählen Sie eine der folgenden Medienarten:
2
• Normalpapier
• Dünnes Papier
• Dickes Papier
• Dickeres Papier
• Briefpapier
• Umschläge
• Umschl. Dick
• Umschl. Dünn
• Recyclingpapier
• Etikett
• Glanzpapier
Wenn im Druckertreiber die Option Etikett gewählt ist, zieht das Gerät das Papier über die MF-Zufuhr ein,
auch wenn MF-Zuführung nicht als Papierquelle ausgewählt ist.
73
Treiber und Software
HINWEIS
HINWEIS
Druckqualität
Wählen Sie eine der folgenden Druckqualitätseinstellungen:
• Normal
600-dpi-Klassifizierung. Empfohlen für normales Drucken. Verwenden Sie diesen Modus für gute
Druckqualität bei angemessenen Druckgeschwindigkeiten.
• Fein
2400-dpi-Klassifizierung. Der feinste Druckmodus. Verwenden Sie diesen Modus, um detailreiche
Bilder, wie beispielsweise Fotos, zu drucken. Da die Druckdatenmenge wesentlich größer ist als im
Normalmodus, ist die Bearbeitungszeit, Datenübertragungszeit und Druckzeit länger.
Die Druckgeschwindigkeit ändert sich mit der gewählten Druckqualität. Je höher die Druckqualität, umso
mehr Zeit wird für den Ausdruck benötigt, während mit einer geringeren Qualität schneller gedruckt
werden kann.
Farbe / Einfarbig
Sie können die Einstellungen für Farbe/Schwarzweiß im Druckertreiber wie folgt ändern:
• Auto
Das Gerät überprüft den Inhalt des Dokuments auf Farben. Wenn Farben irgendwo im Dokument
erkannt werden, druckt es das ganze Dokument bei Verwendung aller Farben. Mit anderen Worten, es
mischt einige Toner und erhöht die Dichte des auf die Seite aufgetragenen Toners, um jede im
Dokument erkannte Abstufung zu erzielen. Wenn keine Farbinhalte erkannt werden, druckt es das
Dokument in Schwarzweiß aus. Die Standardeinstellung bei Ihrem Gerät ist Auto.
2
• Farbe
Unabhängig davon, ob das Dokument Farben enthält oder lediglich schwarzweiß ist, druckt Ihr Gerät
das Dokument bei Verwendung aller Farben.
• Einfarbig
Wählen Sie diesen Modus, wenn Ihr Dokument nur Text und Objekte in Schwarz und Graustufen
enthält. Wenn Ihr Dokument Farben enthält, druckt dieser Modus das Dokument in 256 Graustufen mit
Schwarztoner aus.
• Der Farbsensor des Gerätes ist sehr empfindlich und kann blassen schwarzen Text oder
elfenbeinfarbenen Hintergrund als Farbe wahrnehmen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Dokument
schwarzweiß ist, wählen Sie den Modus Einfarbig, wenn Sie Farbtoner sparen möchten.
• Wenn der Cyan-, Magenta- oder Gelb-Toner erschöpft ist, während ein Farbdokument gedruckt wird, kann
der Druckauftrag nicht abgeschlossen werden. Sie können Ihren Druckauftrag abbrechen und dann den
Druckauftrag im Modus Einfarbig neu starten, wenn Schwarztoner verfügbar ist.
Papierquelle
Wählen Sie Automatische Zufuhr, Zufuhr 1, Zufuhr 2
1
Verfügbar, wenn die optionale Papierzufuhr installiert ist.
1
oder MF-Zuführung.
74
Treiber und Software
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Druckeinstellungen Erweitert
Wenn Sie auf das Dreieck (c) neben Erweitert klicken, werden die erweiterten Druckeinstellungen angezeigt.
2
Tonersparmodus
Sparen Sie mit dieser Funktion Toner. Wenn Sie das Kontrollkästchen Tonersparmodus aktivieren,
erscheinen Ihre Ausdrucke heller. Die Standardeinstellung ist „Aus“ (kein Häkchen gesetzt).
Die Option Tonersparmodus sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern verwendet
werden.
Druckergebnis verbessern
Mit dieser Funktion kann ein Druckqualitätsproblem behoben werden.
• Gewelltes Papier vermeiden
Wenn Sie diese Einstellung wählen, wellt sich das Papier eventuell weniger.
Wenn Sie nur wenige Seiten drucken, brauchen Sie diese Einstellung nicht zu wählen. Wir empfehlen,
die Einstellung des Druckertreibers unter Druckmedium auf ein dünneres Medium zu ändern.
Diese Funktion verringert die Temperatur während des Fixiervorgangs des Gerätes.
• Tonerfixierung optimieren
Mit dieser Einstellung können Sie die Tonerfixierung verbessern. Falls mit dieser Einstellung kein
zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, stellen Sie im Druckertreiber als Druckmedium ein dickeres
Medium ein.
Diese Funktion erhöht die Temperatur während des Fixiervorgangs des Gerätes.
75
Treiber und Software
Stromsparintervall
Wenn das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten empfängt, wechselt es in den
Energiesparmodus. Im Energiesparmodus verhält sich das Gerät so, als ob es ausgeschaltet wäre. Wenn
Sie Standard (Drucker) wählen, wird das Zeitlimit auf eine bestimmte, werkseitig voreingestellte Zeit
festgelegt. Diese Zeit kann aber im Treiber geändert werden. Um die Umschaltzeit in den
Energiesparmodus zu ändern, wählen Sie Manuell und geben Sie dann die Zeit in das Textfeld ein.
Im Energiesparmodus erscheint im Display die Meldung Energiesparen, das Gerät kann jedoch
trotzdem weiter Daten empfangen. Durch den Empfang eines Druckauftrags wird das Gerät reaktiviert, um
den Druckvorgang zu starten.
Andere Druckoptionen
• Leere Seite überspringen
Wenn Leere Seite überspringen aktiviert ist, ermittelt der Druckertreiber leere Seiten und druckt diese
nicht aus.
Farbeinstellungen2
Farbmodus
Die folgenden Optionen sind im Farbabstimmungsmodus verfügbar:
2
• Normal
Dies ist der Standard-Farbmodus.
• Farbecht
Die Farben aller Elemente werden so angepasst, dass die Farben lebendiger sind.
• Keiner
Graustufen verbessern
Sie können die Bildqualität einer schraffierten Fläche verbessern.
Schwarzdruck erhöhen
Wenn eine schwarze Grafik nicht richtig ausgedruckt wird, wählen Sie diese Einstellung.
76
Treiber und Software
Beidseitiger Druck2
Automatischer beidseitiger Druck
Wählen Sie Layout.
Wählen Sie Bindung an langer Kante oder Bindung an kurzer Kante unter Beidseitig.
2
Manueller beidseitiger Druck
Wählen Sie Papierhandhabung.
• Wählen Sie Nur gerade und Drucken. Legen Sie das bedruckte Papier wieder in die Kassette ein (mit
der leeren Seite nach unten in Kassette 1 oder Kassette 2, oder der leeren Seite nach oben in die MFZufuhr). Wählen Sie Nur ungerade und Drucken.
77
Treiber und Software
Funktionen des BR-Script 3-Druckertreibers (PostScript
®
3™-
Sprachemulation)2
Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über die erweiterten Betriebsfunktionen des BR-Script 3Druckertreibers. Für grundlegende Funktionen des BR-Script 3-Druckertreibers siehe Funktionen des
Druckertreibers (Macintosh) uu Seite 68 für Papierformat, Deckblatt, Papierquelle und Layout.
Auswählen der Druckoptionen2
Zur Verwendung besonderer Druckfunktionen wählen Sie Druckeroptionen im Druckdialogfeld aus.
2
78
Treiber und Software
Druckerfunktionen2
Optionengruppen: General 1
Druckqualität
Wählen Sie eine der folgenden Auflösungen im Popup-Menü Druckqualität:
2
• Normal (600 x 600 dpi)
600600 dpi. Empfohlen für normales Drucken. Verwenden Sie diesen Modus für gute Druckqualität
bei angemessenen Druckgeschwindigkeiten.
• Fein (2400 dpi-Klasse)
2400-dpi-Klassifizierung. Der feinste Druckmodus. Verwenden Sie diesen Modus, um detailreiche
Bilder, wie beispielsweise Fotos, zu drucken. Da die Druckdatenmenge wesentlich größer ist als im
Normalmodus, ist die Bearbeitungszeit/Datenübertragungszeit und Druckzeit länger.
Druckmedium
Wählen Sie die Medienart, die der Papierart entspricht, die Sie in das Gerät eingelegt haben.
• Normalpapier
• Dünnes Papier
• Dickes Papier
• Dickeres Papier
• Briefpapier
• Umschläge
• Umschl. Dick
• Umschl. Dünn
• Recyclingpapier
• Etikett
• Glanzpapier
• Hagaki
1
Postkarte im Format, das von Japan Post Service Co., LTD festgelegt wurde
1
79
Treiber und Software
HINWEIS
HINWEIS
Tonersparmodus
Wenn Sie das Kontrollkästchen Tonersparmodus aktivieren, erscheinen Ihre Ausdrucke heller. Die
Standardeinstellung ist „Aus“ (kein Häkchen gesetzt).
Die Option
Tonersparmodus
sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern verwendet werden.
Stromsparintervall [Min.]
Wenn das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten empfängt, wechselt es in den
Energiesparmodus. Im Energiesparmodus verhält sich das Gerät so, als ob es ausgeschaltet wäre. Wenn
Sie Standard (Drucker) wählen, wird das Zeitlimit auf eine bestimmte, werkseitig voreingestellte Zeit
festgelegt. Diese Zeit kann aber im Treiber geändert werden. Um die Umschaltzeit in den
Energiesparmodus zu ändern, wählen Sie 2, 10 oder 30.
Im Energiesparmodus erscheint im Display die Meldung Energiesparen, das Gerät kann jedoch
trotzdem weiter Daten empfangen. Durch den Empfang eines Druckauftrags wird das Gerät reaktiviert, um
den Druckvorgang zu starten.
Farbe / Einfarbig
Sie können die Einstellungen für Farbe/Schwarzweiß im Druckertreiber wie folgt ändern:
• Auto
Das Gerät überprüft den Inhalt des Dokuments auf Farben. Wenn Farben irgendwo im Dokument
erkannt werden, druckt es das ganze Dokument bei Verwendung aller Farben. Mit anderen Worten, es
mischt einige Toner und erhöht die Dichte des auf die Seite aufgetragenen Toners, um jede im
Dokument erkannte Abstufung zu erzielen. Wenn keine Farbinhalte erkannt werden, druckt es das
Dokument in Schwarzweiß aus. Die Standardeinstellung bei Ihrem Gerät ist Auto.
• Farbe
Unabhängig davon, ob das Dokument Farben enthält oder lediglich schwarzweiß ist, druckt Ihr Gerät
das Dokument bei Verwendung aller Farben.
• Einfarbig
Wählen Sie diesen Modus, wenn Ihr Dokument nur Text und Objekte in Schwarz und Graustufen
enthält. Wenn Ihr Dokument Farben enthält, druckt dieser Modus das Dokument in 256 Graustufen mit
Schwarztoner aus.
2
• Der Farbsensor des Gerätes ist sehr empfindlich und kann blassen schwarzen Text oder
elfenbeinfarbenen Hintergrund als Farbe wahrnehmen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Dokument
schwarzweiß ist, wählen Sie den Modus Einfarbig, wenn Sie Farbtoner sparen möchten.
• Wenn der Cyan-, Magenta- oder Gelb-Toner erschöpft ist, während ein Farbdokument gedruckt wird, kann
der Druckauftrag nicht abgeschlossen werden. Sie können Ihren Druckauftrag abbrechen und dann den
Druckauftrag im Modus Einfarbig neu starten, wenn Schwarztoner verfügbar ist.
Farbmodus
Die folgenden Optionen sind im Farbabstimmungsmodus verfügbar:
• Normal
Dies ist der Standard-Farbmodus.
• Farbecht
Die Farben aller Elemente werden so angepasst, dass die Farben lebendiger sind.
• Keiner
80
Treiber und Software
HINWEIS
HINWEIS
Optionengruppen: General 2
Graustufen verbessern
Sie können die Bildqualität einer schraffierten Fläche verbessern.
Schwarzdruck erhöhen
2
Wenn eine schwarze Grafik nicht richtig ausgedruckt wird, wählen Sie diese Einstellung.
Farbmischung-Bildschirmsperre
Diese Sperre verhindert, dass andere Anwendungen die Graustufeneinstellungen verändern. Die
Standardeinstellung ist Ein (Häkchen gesetzt).
Hohe Bilddruckqualität
Sie können die Druckqualität des gedruckten Bildes erhöhen. Wenn Sie Hohe Bilddruckqualität auf Ein
stellen (Häkchen gesetzt), verlangsamt sich die Druckgeschwindigkeit.
Druckergebnis verbessern
Mit dieser Funktion kann ein Druckqualitätsproblem behoben werden.
• Gewelltes Papier vermeiden
Wenn Sie diese Einstellung wählen, wellt sich das Papier eventuell weniger.
Wenn Sie nur wenige Seiten drucken, brauchen Sie diese Einstellung nicht zu wählen. Wir empfehlen,
die Einstellung des Druckertreibers unter Druckmedium auf ein dünneres Medium zu ändern.
Diese Funktion verringert die Temperatur während des Fixiervorgangs des Gerätes.
• Tonerfixierung optimieren
Mit dieser Einstellung können Sie die Tonerfixierung verbessern. Falls mit dieser Einstellung kein
zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, stellen Sie im Druckertreiber als Druckmedium ein dickeres
Medium ein.
Diese Funktion erhöht die Temperatur während des Fixiervorgangs des Gerätes.
81
Treiber und Software
Sicherer Druck2
Sichere Dokumente werden beim Senden zum Gerät mit einem Kennwort geschützt. Nur wer das Kennwort
kennt, kann diese Dokumente drucken. Da die Dokumente im Gerät gesichert werden, müssen Sie am
Funktionstastenfeld des Gerätes das richtige Kennwort eingeben, um die Dokumente auszudrucken.
Um einen sicheren Druckauftrag zu erstellen, wählen Sie Sicherer Druck und aktivieren dann das
Kontrollkästchen Sicherer Druck. Geben Sie ein Kennwort in das Textfeld Kennwort ein und klicken Sie
dann auf Drucken.
2
(Für weitere Informationen zum sicheren Druck siehe Ausdrucken sicherer Dokumenteuu Seite 107.)
82
Treiber und Software
Entfernen des Druckertreibers2
a Melden Sie sich als „Administrator“ an.
b Wählen Sie im Apple-Menü Systemeinstellungen. Klicken Sie auf Drucken & Scannen oder Drucker
1
& Scanner
Schaltfläche -.
, wählen Sie den zu entfernenden Drucker und entfernen Sie ihn dann durch Klicken auf die
c Klicken Sie auf Drucker löschen.
1
Drucker & Scanner für OS X v10.9.x-Benutzer
2
83
Treiber und Software
Status Monitor2
Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Software zur Überwachung des Gerätestatus.
Mit ihm können Sie Fehlermeldungen, wie ein leeres Papiermagazin oder einen Papierstau, in vordefinierten
Aktualisierungsintervallen anzeigen und auf das Dienstprogramm Web Based Management zugreifen.
Prüfen Sie den Gerätestatus, indem Sie anhand dieser Schritte den Brother Status Monitor starten:
Für OS X v10.7.x und 10.8.x
a Starten Sie Systemeinstellungen und wählen Sie Drucken & Scannen und dann das Gerät.
b Klicken Sie auf Optionen & Füllstände.... Klicken Sie auf die Registerkarte Sonstiges und dann auf
Drucker-Dienstprogramm öffnen. Status Monitor wird gestartet.
Für OS X v10.9.x
a Starten Sie Systemeinstellungen und wählen Sie Drucker & Scanner und dann das Gerät.
b Klicken Sie auf Optionen & Füllstände.... Klicken Sie auf die Registerkarte Sonstiges und dann auf
Drucker-Dienstprogramm öffnen. Status Monitor wird gestartet.
Aktualisieren des Gerätestatus2
2
Wenn der neueste Gerätestatus hergestellt werden soll, während das Fenster Status Monitor geöffnet ist,
klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol .
Wenn der Tonerstand niedrig ist oder ein Problem mit der Tonerkassette vorliegt, erscheinen folgende
Symbole:
Der Tonerstand ist niedrig.
Die Tonerkassette ist leer.
Sie können festlegen, in welchem Intervall die Software die Statusinformationen des Gerätes aktualisieren
soll. Wechseln Sie in der Menüleiste zu Brother Status Monitor und wählen Sie Einstellungen ….
84
Treiber und Software
Aus- oder Einblenden des Fensters2
Nach dem Start des Status Monitor können Sie das Fenster ein- oder ausblenden. Um das Fenster
auszublenden, gehen Sie zur Menüleiste, klicken Sie auf Brother Status Monitor und wählen Sie
Status Monitor ausblenden. Um das Fenster anzuzeigen, klicken Sie im Andockmenüfeld auf das Symbol
Brother Status Monitor.
Schließen des Fensters2
Klicken Sie in der Menüleiste auf Brother Status Monitor und wählen Sie dann Status Monitor beenden
aus dem Popup-Menü.
Web Based Management (nur Netzwerkverbindung)2
2
Greifen Sie auf das Web Based Management-System zu, indem Sie das Gerätesymbol im Bildschirm
Status Monitor anklicken. Sie können Ihr Gerät mit einem normalen Webbrowser über HTTP (Hyper Text
Transfer Protocol) verwalten.
Für Informationen zum Web Based Management System uu Netzwerkhandbuch.
85
Treiber und Software
Software2
Software für Netzwerke 2
Für Informationen zur Software des Netzwerkdienstprogramms uu Netzwerkhandbuch.
2
86
3
Allgemeine Informationen3
Funktionstastenfeld3
Dieses Gerät verfügt über ein Funktionstastenfeld mit einem Display (LCD, Flüssigkristallanzeige), acht
Tasten und zwei Leuchtdioden (LEDs). Beim LCD handelt es sich um ein zweizeiliges Display, das bis zu 16
Zeichen anzeigen kann.
Überblick Funktionstastenfeld3
Die Abbildung basiert auf dem Modell HL-L8350CDW.
1
2
3
3
4
5
6
7
8
1LCD-Display
Das Display zeigt Meldungen an, um Sie bei der Einrichtung und Verwendung Ihres Gerätes zu
unterstützen.
Ein vierstufiger Indikator zeigt die Stärke des Wireless-Signals an, wenn Sie eine Wireless-Verbindung
verwenden.
0Max.
87
Allgemeine Informationen
2 Ein-/Ausschalten
Sie können das Gerät ein- und ausschalten.
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Das LCD zeigt Beenden an und bleibt noch einige
Sekunden aktiviert, bevor es sich ausschaltet.
3 Menütasten:
a oder b (+ oder -)
Drücken Sie a oder b (+ oder -), um durch die Menüs und Optionen zu blättern.
Drücken Sie a oder b (+ oder -), um eine Zahl einzugeben oder die Zahl zu erhöhen oder zu verringern.
Halten Sie a oder b (+ oder -) gedrückt, um den Lauf zur gewünschten Zahl zu beschleunigen, und
drücken Sie dann OK.
OK
Drücken Sie OK, um die Einstellungen im Gerät zu speichern. Nach dem Ändern einer Einstellung kehrt
das Gerät in der Menüstruktur zur vorherigen Menüstufe zurück.
Back(Zurück)
Drücken Sie Back(Zurück), um in der Menüstruktur eine Stufe zurückzugehen.
Mit Back(Zurück) können Sie die vorherige Ziffer bei der Eingabe von Zahlen wählen.
3
4 Secure(Sicherer Druck)
Sie können die im Speicher gesicherten Aufträge ausdrucken, wenn Sie Ihr vierstelliges Kennwort
eingeben. (Weitere Informationen finden Sie unter Ausdrucken sicherer Dokumente uu Seite 107.)
5 Go(Los)
Einige Fehlermeldungen lassen sich durch Drücken der Go(Los)-Taste löschen. Zum Löschen aller
anderen Fehlermeldungen folgen Sie den Anweisungen im Funktionstastenfeld oder informieren Sie sich
unter Fehler- und Wartungsmeldungenuu Seite 174.
Drücken Sie Go(Los), um im Gerätespeicher verbliebene Aufträge auszudrucken.
Mit dieser Schaltfläche können Sie die angezeigte Option der letzten Menüstufe auswählen. Nach dem
Ändern einer Einstellung kehrt das Gerät in den Bereitschaftsmodus zurück.
6 Cancel(Abbrechen)
Drücken Sie Cancel(Abbrechen), um die aktuelle Einstellung zu annullieren.
Diese Taste bricht einen programmierten Druckauftrag ab und löscht diesen aus dem Gerätespeicher.
7 Error(Fehler)-LED
Die Error(Fehler)-LED blinkt orange, wenn im Display ein Fehler oder eine wichtige Statusmeldung
angezeigt wird. (Details dazu finden Sie unter LED-Anzeigen uu Seite 89.)
8 Data(Daten)-LED
Die Data(Daten)-LED blinkt je nach Gerätestatus. (Details dazu finden Sie unter LED-Anzeigen
uu Seite 89.)
88
Allgemeine Informationen
LED-Anzeigen3
Die LEDs zeigen den Gerätestatus an.
Data(Daten) LED (grün)
LED-AnzeigeBedeutung
EinEs befinden sich Daten im Speicher des Gerätes.
BlinktDas Gerät erhält oder verarbeitet Daten.
AusEs befinden sich keine Daten im Speicher.
Error(Fehler) LED (orange)
LED-AnzeigeBedeutung
BlinktEs liegt ein Problem am Gerät vor.
AusEs liegt kein Problem am Gerät vor.
Gerätestatus-Meldungen3
3
Die folgende Tabelle erläutert die Gerätestatus-Meldungen, die während des Normalbetriebs angezeigt
werden:
Gerätestatus-MeldungenBedeutung
KühlphaseDas Gerät kühlt sich ab.
Druck abbrechenDas Gerät bricht den Druckauftrag ab.
KalibrierenDas Gerät kalibriert die Farbdichte.
Daten ignorierenDas Gerät ignoriert Daten, die mit dem PS-Treiber verarbeitet wurden.
Bitte wartenDas Gerät wärmt sich auf.
Das Gerät führt die Kalibrierung durch.
AusdruckDas Gerät führt einen Druckvorgang aus.
BereitDas Gerät ist bereit zum Drucken.
EnergiesparenIm Energiesparmodus (Stromsparmodus) wirkt das Gerät wie ausgeschaltet,
doch das Gerät kann Daten empfangen. Durch den Empfang eines
Druckauftrags wird das Gerät reaktiviert, um den Druckvorgang zu starten.
RuhezustandIm Ruhezustandsmodus (geringerer Energieverbrauch als im normalen
Energiesparmodus), wirkt das Gerät wie ausgeschaltet. Wenn sich das Gerät
im Energiesparmodus befindet und innerhalb einer bestimmten Zeit keine
Daten empfängt, wechselt es zum Ruhezustandsmodus. Das Gerät wird
wieder aktiviert, wenn es einen Druckauftrag empfängt.
FarbregistrierDas Gerät passt die Druckposition an.
89
Allgemeine Informationen
HINWEIS
Einstellungstabelle3
So rufen Sie den Menümodus auf3
a Drücken Sie eine der Menütasten (a, b, OK oder Back(Zurück)), um das Gerät offline zu schalten.
b Blättern Sie durch die Menüstufen, indem Sie a oder b (+ oder -) für die gewünschte Richtung drücken.
c Drücken Sie OK, wenn die gewünschte Option im Display angezeigt wird. Das Display zeigt dann die
nächste Menüstufe an.
d Drücken Sie a oder b (+ oder -), um zur nächsten Menüauswahl zu blättern.
e Drücken Sie OK oder Go(Los).
Nachdem eine Einstellung festgelegt wurde, wird im Display Ausgeführt! angezeigt.
Menütabelle3
Es stehen sieben Menüs zur Verfügung. Weitere Informationen zu den jeweils im Menü verfügbaren
Optionen finden Sie in den folgenden Tabellen.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Taste auf dem Funktionstastenfeld gedrückt wird, kehrt das Display
zum Bereitschaftsmodus zurück.
Das Display zeigt die Kassettenbezeichnungen wie folgt an:
• Standard-Papierzufuhr: Zufuhr1
• Multifunktionszufuhr: MF-Zuf.
• Optionale untere Zufuhr: Zufuhr2 und Z2
3
90
Allgemeine Informationen
Geräte-Info
Untermenü 1Untermenü 2
Einst. Drucken---Druckt die Druckereinstellungsseite.
Netzeinst.druck---Druckt den Netzwerk-
WLAN-Bericht dr.
(HL-L8350CDW)
Testdruck---Druckt die Testseite.
Trom.fleck-Dr.---Druckt das Blatt zur Ermittlung von
Schrift druckenHP LaserJet--Druckt eine Liste und Muster der HP-
Serien-Nr.---Zeigt die Seriennummer des Gerätes an.
VersionMain Version--Zeigt die Version der Haupt-Firmware an.
SeitenzahlGesamt--Zeigt die Gesamtanzahl der gedruckten
---Der WLAN-Bericht enthält Informationen
BR-Script 3--Druckt eine Liste und Muster der BR-
Sub1 Version--Zeigt die Version der Sub-Firmware an.
Sub4 Version--Zeigt die Version der Sub-Firmware an.
RAM-Größe--Zeigt die Speichergröße des Gerätes an.
Farbe--Zeigt die Gesamtanzahl der gedruckten
Schwarzweiß--Zeigt die Gesamtanzahl der gedruckten
Menüauswahl
OptionenBeschreibung
Konfigurationsbericht.
zum Ergebnis der WLANVerbindungsdiagnose.
Flecken auf der Trommel aus.
LaserJet-Schriften aus.
Script-Schriften aus.
Seiten an.
Farbseiten an.
Schwarzweißseiten an.
3
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
91
Allgemeine Informationen
Geräte-Info (Fortsetzung)
Untermenü 1Untermenü 2
Lebensdauer
Lebensd. rücks.
(Wird nur angezeigt,
wenn die
Trommeleinheit oder
die Transfereinheit die
Nennnutzungsdauer
überschritten haben.)
Tonerlebensdauer
Trommelleben--Zeigt die Restlebensdauer der
Bandlebensdauer
Rest:MF PZ-Kit--Zeigt die Anzahl der Seiten an, die mit
Rest:PZ-Kit 1--Zeigt die Anzahl der Seiten an, die mit
Rest:PZ-Kit 2--Zeigt die Anzahl der Seiten an, die mit
Rest:Fixier--Zeigt die Anzahl der Seiten an, die mit der
Laserlebensdauer
Trommel--Setzt die Nutzungsdauer der
Transfereinheit
Menüauswahl
Schwarz (BK)
Cyan (C)-
Magenta (M)
Gelb (Y)-
--Zeigt die Restlebensdauer der
--Zeigt die Anzahl der Seiten an, die mit der
--Setzt die Nutzungsdauer der
OptionenBeschreibung
-Zeigt die verbleibende Nutzungsdauer für
jede Tonerkassette an.
-
Wenn z. B. die verbleibende
Nutzungsdauer für die schwarze
Tonerkassette bei 20 % liegt, zeigt das
Display Folgendes an.
BK oonnnnnnnn
Trommeleinheit an.
Transfereinheit an.
dem PZ-Kit MP noch ausgedruckt werden
können.
dem PZ-Kit 1 noch ausgedruckt werden
können.
dem PZ-Kit 2 noch ausgedruckt werden
können.
Fixiereinheit noch ausgedruckt werden
können.
Lasereinheit noch ausgedruckt werden
können.
Trommeleinheit zurück. Wird angezeigt,
wenn Sie die Trommeleinheit
austauschen.
Transfereinheit zurück. Wird angezeigt,
wenn Sie die Transfereinheit
austauschen.
3
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
A4* / Letter / JIS B5 / A5 /
Executive / Legal / Folio
Größe prüfen Aus / Ein*Legen Sie fest, ob Sie durch eine Meldung
Wählen Sie die zu verwendende Kassette.
Wenn Auto unter Zufuhrnutzung gewählt ist,
wählt das Gerät die Reihenfolge, in der es die
Papierkassetten verwendet, welche die gleiche
Papiergröße enthalten.
Wählt, ob das Papier beidseitig bedruckt werden
soll.
Wählen Sie das Format des Papiers, das Sie in die
MF-Zufuhr einlegen.
Wählen Sie das Format des in die
Standardkassette eingelegten Papiers aus.
Wählen Sie das Format des in die optionale untere
Kassette (Kassette 2) eingelegten Papiers aus.
aufgefordert werden sollen, zu überprüfen, ob das
Format des in das Gerät eingelegten Papiers und
die Einstellung des Papierformats im Gerät
übereinstimmen.
3
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
1
Wenn Kassette 2 installiert ist.
93
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.