Brother HL-4040CN, HL-4050CDN, HL-4070CDW Network User's Guide

Page 1
Ethernet PrintServer mit integriertem Multiprotokoll und Wireless (IEEE 802.11b/g) Ethernet PrintServer
NETZWERKHANDBUCH
HL-4040CN HL-4050CDN HL-4070CDW
Bitte lesen Sie dieses Netzwerkhandbuch vor der Inbetriebnahme des Druckers. Bewahren Sie die CD-ROM für den späteren Gebrauch gut zugänglich auf.
Besuchen Sie die Brother-Website unter http://solutions.brother.com aktuellen Treiber und Dienstprogramme sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden.
Hinweis: Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
, wo Sie Produktsupport, die
Version C
GER
Page 2

Warnungen, Hinweise und Anmerkungen

In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Hier erhalten Sie nützliche Tipps und Hinweise für den Umgang mit dem Gerät und dessen Funktionsweise.
Mit diesem Symbol werden Sie auf Geräte und Betriebsmethoden hingewiesen, die nicht mit dem Drucker kompatibel sind.

Warenzeichen

Brother und das Brother-Logo sind eingetragene Warenzeichen. BRAdmin Light und BRAdmin Professional sind Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
UNIX ist ein eingetragenes Warenzeichen von The Open Group. Apple und Macintosh sind eingetragene Warenzeichen und Safari ist ein Warenzeichen der Apple Inc. HP, Hewlett-Packard, Jetdirect und PCL sind registrierte Warenzeichen von Hewlett-Packard. Windows Vista ist in den USA und anderen Ländern entweder ein eingetragenes Warenzeichen oder ein
Warenzeichen der Microsoft Corporation. Microsoft, Windows und Windows Server sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen
der Microsoft Corporation. PostScript ist ein eingetragenes Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated. Firefox ist ein registriertes Warenzeichen der Mozilla Foundation. BROADCOM, SecureEasySetup und das SecureEasySetup-Logo sind registrierte Warenzeichen von
Broadcom Corporation. Cisco ist ein eingetragenes Warenzeichen von Cisco Systems Inc. Wi-Fi ist ein eingetragenes Warenzeichen sowie WPA und WPA2 eingetragene Warenzeichen von Wi-Fi
Alliance sind. Brother Industries Ltd. erkennt sämtliche in diesem Netzwerkhandbuch erwähnten Konditionen, Produkt- und
Markennamen anderer Hersteller an.

Hinweise zu diesem Handbuch

Dieses Netzwerkhandbuch wurde unter der Aufsicht der Firma Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Es enthält die technischen Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der Drucklegung.
Der Inhalt des Netzwerkhandbuchs und die technischen Daten des Produkts können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Das Unternehmen Brother behält sich das Recht vor, die technischen Daten und den Inhalt dieses Handbuchs ohne vorherige Bekanntgabe zu ändern und übernimmt keine Haftung für etwaige Fehler in diesem Handbuch oder daraus möglicherweise resultierende Schäden.
©2007 Brother Industries Ltd.
i
Page 3

WICHTIGER HINWEIS:

Dieses Produkt ist nur zum Gebrauch in dem Land zugelassen, in dem es gekauft wurde. Benutzen Sie
dieses Produkt daher nur im Kaufland, da es in anderen Ländern möglicherweise gegen die dortigen Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt.
®
Wo immer in diesem Handbuch Windows
®
Windows
In diesem Handbuch steht Windows Server
Windows Server
XP Professionalx64 Edition und Windows® XP Home Edition.
®
2003 x64 Edition.
XP erwähnt wird, so steht dies für Windows® XP Professional,
®
2003 für Windows Server®2003 und

Brother kontaktieren

Technische und funktionelle Unterstützung erhalten Sie nur von dem Land, in dem Sie Ihren Drucker gekauft haben. Sie müssen sich also an die betreffende Niederlassung wenden.
In den USA 1-877-284-3238 In KANADA 1-877-BROTHER In Europa Besuchen Sie http://www.brother.com
Sie Informationen, wie Sie mit Ihrer Brother­Niederlassung in Kontakt treten können.
Kommentare oder Vorschläge nehmen wir gerne schriftlich entgegen:
In den USA Printer Customer Support
Brother International Corporation 26250 Enterprise Ct. # 250 Lake Forest, CA 92630
In KANADA Brother International Corporation (Canada), Ltd.
- Marketing Dept. 1, rue Hôtel de Ville Dollard-des-Ormeaux, PQ, Canada H9B 3H6
In Europa Produktsupport und Service in Europa
1 Tame Street, Audenshaw, Manchester M34 5JE, UK
Service center locator (USA)
For the name of a Brother authorized dealer or service center, call 1-800-284-4357.
Service center locations (Canada)
For the location of a Brother authorized service center, call 1-877-BROTHER.
. Hier erhalten
Internet-Adressen
Globale Brother-Website: http://www.brother.com Für Antworten auf häufig gestellte Fragen, Produktsupport, technische Fragen und Abrufen von Treibern und
Dienstprogrammen: http://solutions.brother.com (In USA Only) For Brother Accessories & Supplies: http://www.brothermall.com
ii
Page 4

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung 1
Überblick....................................................................................................................................................1
Netzwerkfunktionen...................................................................................................................................2
Netzwerkdruck.....................................................................................................................................2
Verwaltungsprogramm ........................................................................................................................2
Arten der Netzwerkverbindung ..................................................................................................................3
Beispiel einer Netzwerkverbindung .....................................................................................................3
Beispiel einer Wireless-Netzwerkverbindung (HL-4070CDW) ............................................................5
Protokolle...................................................................................................................................................7
TCP/IP-Protokolle und deren Funktionalität ........................................................................................7
2 Drucker für eine Ethernet-Kabelverbindung im Netzwerk konfigurieren 9
Überblick....................................................................................................................................................9
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway...............................................................................................10
IP-Adresse.........................................................................................................................................10
Subnetzmaske...................................................................................................................................11
Gateway (und Router) .......................................................................................................................11
IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten...............................................................................................12
Netzwerkdrucker mit BRAdmin Light konfigurieren...........................................................................12
Drucker mit dem Funktionstastenfeld für das Netzwerk konfigurieren ..............................................14
Drucker mit anderen Methoden für das Netzwerk konfigurieren .......................................................14
PrintServer-Einstellungen ändern............................................................................................................15
PrintServer-Einstellungen mit BRAdmin Light ändern ......................................................................15
PrintServer-Einstellungen mit dem Funktionstastenfeld ändern........................................................15
PrintServer-Einstellungen mit Web-Browser ändern .........................................................................15
3 Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW) 17
Überblick..................................................................................................................................................17
Netzwerkumgebung bestätigen ...............................................................................................................17
Beispiel einer Wireless-Netzwerkverbindung ....................................................................................17
Netzwerkumgebung bestätigen .........................................................................................................19
Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie.....................................................................................20
SSID (Service Set Identifier) und Kanäle ..........................................................................................20
Authentifizierung und Verschlüsselung .............................................................................................20
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren ....................................................................................23
Drucker mit SecureEasySetup™ für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren.......................................23
Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM zum Konfigurieren des Druckers für das
Wireless-Netzwerk einsetzen........................................................................................................28
Setup-Assistent des Funktionstastenfelds nutzen.............................................................................28
PrintServer-Einstellungen ändern............................................................................................................35
PrintServer-Einstellungen mit BRAdmin Professional ändern (für Windows
PrintServer-Einstellungen mit dem Funktionstastenfeld ändern........................................................36
PrintServer-Einstellungen mit Web-Browser ändern .........................................................................36
PrintServer-Einstellungen mit anderen Methoden ändern.................................................................36
®
)..................................35
iii
Page 5
4
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
Access Point mit SecureEasySetup™ konfigurieren...............................................................................37
Im Infrastruktur-Modus konfigurieren.......................................................................................................42
Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen...........................................................................42
Wireless-Einstellungen konfigurieren ................................................................................................43
Im Ad-hoc-Modus konfigurieren...............................................................................................................54
Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen...........................................................................54
Wireless-Einstellungen konfigurieren ................................................................................................55
Druckertreiber installieren........................................................................................................................64
®
37
5
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
Access Point mit SecureEasySetup™ konfigurieren...............................................................................67
Im Infrastruktur-Modus konfigurieren.......................................................................................................72
Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen...........................................................................72
Wireless-Einstellungen konfigurieren ................................................................................................73
Im Ad-hoc-Modus konfigurieren...............................................................................................................82
Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen...........................................................................82
Wireless-Einstellungen konfigurieren ................................................................................................83
Druckertreiber installieren........................................................................................................................91
®
67
6 Netzwerk-Druck unter Windows®: Drucken mit TCP/IP in einer
Peer-to-Peer-Umgebung 94
Überblick..................................................................................................................................................94
Standard-TCP/IP-Port konfigurieren........................................................................................................95
Druckertreiber noch nicht installiert ...................................................................................................95
Druckertreiber bereits installiert.........................................................................................................97
Weitere Informationen .............................................................................................................................97
7 Netzwerkdruck unter Windows®: NetBIOS Peer-to-Peer-Druck 98
Überblick..................................................................................................................................................98
PrintServer-Konfiguration für Windows
PrintServer-Konfiguration ..................................................................................................................99
®
2000/XP, Windows Vista™ und Windows Server®2003 ........99
8 Internet-Druck für Windows
Überblick................................................................................................................................................101
IPP-Druck für Windows
Für Windows Vista™ .......................................................................................................................101
Für Windows
URL-Eintrag ändern.........................................................................................................................105
Weitere Informationen ...........................................................................................................................105
®
2000/XP, Windows Vista™ und Windows Server® 2003..............................101
®
2000/XP und Windows Server®2003 .....................................................................103
®
9 Netzwerkdruck über Macintosh
Überblick................................................................................................................................................106
Druckertreiber wählen (TCP/IP).............................................................................................................106
101
®
106
iv
Page 6
10 Einstellungen des Funktionstastenfelds 108
Überblick................................................................................................................................................108
PrintServer-Einstellungen mit dem LAN-Menü des Funktionstastenfelds ändern .................................109
LAN-Menü des Funktionstastenfelds und werkseitige Voreinstellungen.........................................109
Menü für das verkabelte Netzwerk (Verkabelt) ...............................................................................111
WLAN-Menü (nur HL-4070CDW) ....................................................................................................113
Druckereinstellungen ausdrucken .........................................................................................................116
Druckereinstellungsseite drucken....................................................................................................116
Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen.............................................................................117
APIPA-Protokoll deaktivieren.................................................................................................................118
11 Treiberinstallations-Assistent (nur Windows®) 119
Überblick................................................................................................................................................119
Anschlussmethoden ..............................................................................................................................119
Peer-to-Peer....................................................................................................................................119
Gemeinsames Netzwerk .................................................................................................................120
Lokaler Drucker (USB, LPT1)..........................................................................................................120
Treiberinstallations-Assistenten installieren...........................................................................................121
Treiberinstallations-Assistenten benutzen .............................................................................................122
12 Sicherheitsfunktionen 124
Überblick................................................................................................................................................124
Sicherheitsbegriffe...........................................................................................................................124
Sicherheitsprotokolle .......................................................................................................................125
Sicherheitsmethoden für die E-Mail-Benachrichtigung....................................................................125
Protokolleinstellungen konfigurieren................................................................................................126
Die sichere Verwaltung Ihres Netzwerkdruckers...................................................................................127
Sichere Verwaltung mittels Web-Browser .......................................................................................127
Sichere Verwaltung mit BRAdmin Professional (für Windows
Sicherer Druck von Dokumenten mit IPPS............................................................................................129
URL-Eintrag ändern.........................................................................................................................129
E-Mail-Benachrichtigung mit Benutzerauthentifizierung benutzen ........................................................130
Zertifikat erstellen und installieren .........................................................................................................132
Privates Zertifikat erstellen und installieren.....................................................................................134
Zertifikatsignieranforderung erstellen und Zertifikat installieren......................................................146
Zertifikat und geheimen Schlüssel importieren und exportieren......................................................148
®
) .....................................................128
13 Problemlösung 150
Überblick................................................................................................................................................150
Allgemeine Probleme.............................................................................................................................151
Probleme beim Installieren der Netzwerkdrucksoftware........................................................................153
Druckprobleme ......................................................................................................................................155
Protokollspezifische Abhilfemaßnahmen...............................................................................................156
IPP-Problemlösung für Windows
Problemlösung für Web-based Management (TCP/IP) ...................................................................156
Problemlösung für Wireless-Netzwerke.................................................................................................157
Probleme beim Einrichten des Wireless-Netzwerks........................................................................157
Probleme bei der Wireless-Verbindung...........................................................................................158
®
2000/XP, Windows Vista™ und Windows Server® 2003 .........156
v
Page 7
A Anhang A 159
Mit Diensten arbeiten.............................................................................................................................159
Weitere Optionen, die IP-Adresse einzurichten (nur für fortgeschrittene
Anwender und Administratoren) .........................................................................................................159
IP-Adresse mit DHCP konfigurieren ................................................................................................159
IP-Adresse mit BOOTP konfigurieren..............................................................................................159
IP-Adresse mit RARP konfigurieren ...............................................................................................160
IP-Adresse mit APIPA konfigurieren................................................................................................161
IP-Adresse mit ARP konfigurieren...................................................................................................161
IP-Adresse über Telnet-Konsole konfigurieren................................................................................162
IP-Adresse mit Brother Web BRAdmin Server-Software für IIS* konfigurieren...............................163
B Anhang B 164
PrintServer-Spezifikationen...................................................................................................................164
Verkabeltes Ethernet-Netzwerk.......................................................................................................164
Wireless Ethernet-Netzwerk............................................................................................................165
Systemanforderungen .....................................................................................................................166
Verwaltungssoftware .......................................................................................................................166
C Anhang C 167
Open Source Lizenzanmerkungen ........................................................................................................167
Angaben zu Open SSL....................................................................................................................167
D Stichwortverzeichnis 169
vi
Page 8
1

Einführung 1

Überblick 1

Der Brother-Drucker kann durch den internen Netzwerk-PrintServer gemeinsam über ein verkabeltes 10/100 Mb oder ein drahtloses (nur HL-4070CDW) IEEE 802.11b/802.11g Ethernet-Netzwerk genutzt werden. Der
®
PrintServer bietet Druckdienste für Windows
®
Windows Server
2003/2003 x64 Edition mit TCP/IP-Unterstützung sowie für Macintosh OS® X 10.2.4 oder höher, ebenfalls mit TCP/IP-Unterstützung. Welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen von Ihrem Betriebssystem unterstützt werden, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Betriebssysteme
10/100 BASE-TX
verkabeltes
Ethernet (TCP/IP)
IEEE 802.11b/g
2000/XP/XP Professional x64 Edition, Windows Vista™,
2
1
Wireless Ethernet
(TCP/IP)
Drucken
BRAdmin Light
BRAdmin
Professional
Internet-Druck
(IPP)
Status Monitor
Treiberinstallations-
Assistent
1
Windows® 2000/XP
Windows Professional x64 Edition
Windows Vista™
Windows Server
Server
Mac OS höher
1
IEEE 802.11b/g Wireless-Ethernet (TCP/IP) ist nur für HL-4070CDW ve rfügbar.
2
Sie können BRAdmin Professional unter http://solutions.brother.com herunterladen.
®
XP
®
2003
®
2003 x64 Edition
®
X 10.2.4 oder
rrrrrrrr
r rrr r
Um den Brother-Drucker in einem Netzwerk zu verwenden, müssen Sie den PrintServer konfigurieren und die eingesetzten Computer einrichten.
Für Wireless-Benutzer (nur HL-4070CDW): 1
Die bestmöglichen Druckergebnisse können Sie für Ihre täglichen Druckaufträge erzielen, wenn Sie den Brother­Drucker so nah wie möglich an den Access Point (Router) aufstellen und Störfaktoren minimal halten. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung Ihrer Dokumente könnte durch größere Gegenstände oder Wände zwischen dem Gerät und dem Access Point sowie durch Störungen von anderen elektronischen Geräten beeinträchtigt werden.
Daher ist eine Wireless-Verbindung nicht immer die beste Methode für alle Dokumentarten und Anwendungen. Falls Sie überwiegend größere Dateien wie z. B. Fotos oder mehrseitige Dokumente mit unterschiedlichen Textformaten und umfangreichen Grafiken drucken, dann ist ein verkabeltes Ethernet oder eine USB-Lösung für eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit empfehlenswert.
Obwohl der Brother-Drucker HL-4070CDW für den Einsatz in einem kabellosen sowie verkabelten Netzwerk konzipiert worden ist, kann jeweils immer nur eine Verbindungsmethode genutzt werden.
1
Page 9
Einführung

Netzwerkfunktionen 1

Drucker der Brother Serie HL-4000 bieten die folgenden Netzwerkfunktionen:

Netzwerkdruck 1

Der PrintServer ermöglicht Ihnen den Druck über Windows®2000/XP, Windows Vista™ und
®
Windows Server
®
X 10.2.4 oder höher).
OS

Verwaltungsprogramm 1

BRAdmin Light 1
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Einrichtung von vernetzten Brother-Druckern. Außerdem können Sie mit diesem Programm in Ihrem Netzwerk nach Brother-Geräten suchen, deren Status abfragen und grundlegende Netzwerkeinstellungen wie die IP-Adresse konfigurieren. BRAdmin Light ist für Computer
mit Windows verfügbar. Zur Installation von BRAdmin Light lesen Sie bitte die Installationsanleitung für diesen Drucker.
Für Macintosh Druckertreiber bereits installiert haben, müssen Sie ihn nicht erneut installieren.
2003 mit TCP/IP-Unterstützung, sowie über Macintosh mit TCP/IP-Unterstützung (Mac
®
2000/XP, Windows Vista™ und Windows Server®2003 und Mac OS® X 10.2.4 oder höher
®
-Benutzer wird BRAdmin Light automatisch mit dem Druckertreiber installiert. Wenn Sie den
1
Weitere Informationen zu BRAdmin Light erhalten Sie unter http://solutions.brother.com
.
BRAdmin Professional (für Windows®) 1
BRAdmin Professional ist ein Dienstprogramm zur anspruchsvolleren Verwaltung vernetzter Brother-Geräte.
®
Außerdem können Sie über einen Windows
-Computer mit diesem Programm in Ihrem Netzwerk nach Brother-Geräten suchen, deren Status abfragen und ihre Netzwerkeinstellungen konfigurieren. BRAdmin Professional bietet eine höhere Funktionalität als BRAdmin Light. Weitere Informationen und Downloads finden Sie unter http://solutions.brother.com
.
Web BRAdmin (für Windows®) 1
Web BRAdmin ist ein Dienstprogramm zur Verwaltung vernetzter Brother-Geräte. Außerdem können Sie mit diesem Programm in Ihrem Netzwerk nach Brother-Geräten suchen, deren Status abfragen und ihre Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Im Unterschied zum Programm BRAdmin Professional, das nur für Windows Environment) unterstützenden Web-Browser über jeden Client-Computer zugänglich. Nach der Installation der Web BRAdmin Server Software auf einem Computer mit IIS1, können Administratoren mit einem Web-Browser eine Verbindung zum Web BRAdmin-Server herstellen, der dann wiederum mit dem Zielgerät kommuniziert.
Weitere Informationen und Downloads erhalten Sie unter http://solutions.brother.com
1
®
-Systeme geeignet ist, ist die Web BRAdmin Server Software mit einem JRE (Java Runtime
Internet Information Server 4.0 oder Internet Information Service 5.0 / 5.1 / 6.0 / 7.0
2
Page 10
Einführung

Arten der Netzwerkverbindung 1

Beispiel einer Netzwerkverbindung 1

Im Allgemeinen werden zwei Arten von Netzwerkverbindungen unterschieden: Peer-to-Peer-Umgebung und Netzwerkumgebung
Peer-to-Peer-Druck mittels TCP/IP 1
In einer Peer-to-Peer-Umgebung verschickt jeder Computer Daten direkt an jedes Gerät und empfängt von diesen auch Daten. Dateizugriffe und gemeinsam genutzte Drucker werden nicht über einen zentralen Server gesteuert.
1
Windows
R
1
Windows
R
Macintosh
TCP/IPTCP/IP
R
2
1 Router 2 Netzwerkdrucker
Für kleinere Netzwerke mit 2 bis 3 Computern ist das Drucken in einer Peer-to-Peer-Umgebung
empfehlenswert, da sie einfacher zu konfigurieren ist als die auf den nächsten Seiten beschriebene Druckvariante. Siehe Druck über das gemeinsame Netzwerk auf Seite 4.
Jeder Computer muss das TCP/IP-Protokoll einsetzen.Die IP-Adresse des Brother-Druckers muss entsprechend konfiguriert werden.Falls Sie Router verwenden, muss die Gateway-Adresse der verwendeten Computer und des Brother-
Druckers konfiguriert werden.
®
Der Brother-Drucker kann auch mit einem Macintosh
kommunizieren. (TCP/IP-kompatible
Betriebssysteme)
3
Page 11
Einführung
Druck über das gemeinsame Netzwerk 1
In einer Netzwerkumgebung verschickt jeder Computer Daten über einen zentral verwalteten Computer. Diese Art von Computer werden "Server" oder "PrintServer" genannt. Sie steuern die Drucke aller Druckaufträge.
Windows
Windows
Windows
R
R
Windows
R
4
TCP/IP
R
3
2
1
1 Gemeinsames Netzwerk 2 Auch "Server" bzw. "PrintServer" genannt 3 Drucker
1
4 TCP/IP, USB oder Parallel
Bei umfangreicheren Netzwerken empfehlen wir zum Drucken das Einrichten von Netzwerkdruckern.Der "Server" bzw. "PrintServer" muss das TCP/IP-Protokoll einsetzen.Dem Brother-Drucker muss die entsprechende IP-Adresse zugewiesen werden, außer der Drucker ist
über die Parallel- oder USB-Schnittstelle an den Server angeschlossen.
4
Page 12
Einführung

Beispiel einer Wireless-Netzwerkverbindung (HL-4070CDW) 1

Verbunden mit Wireless-fähigen Computern mit Access Point zum Netzwerk (Infrastruktur-Modus)
Bei diesen Netzwerken gibt es einen zentralen Access Point im Kern des Netzwerks. Dieser Access Point kann auch als Brücke oder Gateway zu einem verkabelten Netzwerk fungieren. Wenn der Brother Wireless­Drucker Teil des Netzwerkes ist, erhält er sämtliche Druckaufträge über einen Access Point (Zugangspunkt).
1
1
1
4
3
2
1 Access Point 2 Wireless-Netzwerkdrucker 3 Wireless-fähiger Computer mit Access Point verbunden 4 Verkabelter Computer mit Access Point verbunden
Verbunden mit Wireless-fähigen Computern ohne Access Point zum Netzwerk (Ad-hoc-Modus)
Diese Art von Netzwerk verfügt über keinen zentralen Access Point. Hier kommuniziert jedes Wireless-Gerät direkt mit den anderen. Wenn der Brother Wireless-Drucker Teil dieses Netzwerkes ist, erhält er sämtliche Druckaufträge direkt von dem Computer, der die Druckdaten sendet.
2
1
1 Wireless-Netzwerkdrucker 2 Wireless-fähiger Computer
1
2
5
Page 13
Einführung
Netzwerk mit Access Point, aber Computer ist nicht Wireless-fähig 1
Bei diesen Netzwerken gibt es einen zentralen Access Point im Kern des Netzwerks. Der Access Point ist mit einem nicht Wireless-fähigen Computer über ein Ethernetkabel verbunden. Wenn der Brother Wireless-Drucker ein Teil dieses Netzwerkes ist, erhält er sämtliche Druckaufträge über einen Access Point (Zugangspunkt).
1
2
3
1 Access Point 2 Wireless-Netzwerkdrucker 3 Verkabelter Computer mit Access Point verbunden
1
6
Page 14
Einführung

Protokolle 1

TCP/IP-Protokolle und deren Funktionalität 1

Protokolle sind standardisierte Regeln zur Datenübertragung in einem Netzwerk. Durch Protokolle erlangen Benutzer Zugang zu den Netzwerk-Ressourcen.
Der mit diesem Brother-Produkt verwendete PrintServer unterstützt das TCP/IP-Protokoll (Transmission Control Protocol/Internet Protocol).
1
Das TCP/IP-Protokoll ist das bekannteste und beliebteste Protokoll für die Kommunikation im Internet und
®
per E-Mail. Dieses Protokoll wird von den meisten Betriebssystemen wie Windows
, Macintosh® und Linux®
verwendet. Folgende TCP/IP-Protokolle sind für dieses Brother-Produkt verfügbar.
Hinweis
• Die Protokolleinstellungen können über HTTP (Web-Browser) konfiguriert werden. Siehe Protokolleinstellungen konfigurieren auf Seite 126.
• Näheres zu den Protokollen für die Sicherheitsfunktionen finden Sie unter Sicherheitsprotokolle auf Seite 125.
DHCP/BOOTP/RARP 1
Über die Boot-Protokolle DHCP/BOOTP/RARP können TCP/IP-Einstellungen wie die IP-Adresse automatisch konfiguriert werden.
Hinweis
Um die Protokolle DHCP/BOOTP/RARP zu verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator.
APIPA 1
Wenn Sie die IP-Adresse nicht manuell (mit Hilfe der BRAdmin-Software) oder automatisch zuweisen (mit einem DHCP/BOOTP/RARP-Server), vergibt das APIPA-Protokoll (Automatic Private IP Addressing) automatisch eine im folgenden Bereich liegende IP-Adresse: 169.254.1.0 bis 169.254.254.255.
DNS-Client 1
Die DNS-Client-Funktion (DNS = Domain Name Service) wird vom Brother-PrintServer unterstützt. Mit dieser Funktion kann der PrintServer mit Hilfe des DNS-Namens mit anderen Geräten kommunizieren.
NetBIOS/IP 1
Mit NetBIOS über IP kann der Brother-PrintServer in der Windows®-Netzwerkumgebung verwendet werden.
LPR/LPD 1
Allgemein verwendete Druckprotokolle innerhalb eines TCP/IP-Netzwerks.
7
Page 15
Einführung
Port9100 1
Ein weiteres allgemein verwendetes Druckprotokoll innerhalb von TCP/IP-Netzwerken.
SMTP-Client 1
SMTP-Client (Simple Mail Transfer Protocol) wird zum Verschicken von E-Mails übers Internet bzw. Intranet verwendet.
IPP 1
Mit IPP (Internet Printing Protocol Version 1.0) kann übers Internet auf eingerichtete Drucker zugegriffen werden, um Dokumente direkt zu drucken.
mDNS 1
mDNS ermöglicht dem Brother PrintServer die automatische Konfiguration für die Nutzung der unter Mac
®
X gebotenen einfachen Netzwerkkonfiguration. (Mac OS® X 10.2.4 oder höher).
OS
Telnet 1
Der Brother PrintServer unterstützt TELNET-Server zum Konfigurieren über die Befehlszeile.
SNMP 1
Die SNMP-Protokolle (Simple Network Management Protocol) werden für die Verwaltung von Netzwerkgeräten verwendet, wie z. B. Computer, Drucker und Terminalserver in einem TCP/IP-Netzwerk.
1
Web-Server (HTTP) 1
Zum Brother-PrintServer gehört ein Webserver, der ein Überwachen des Status oder das Ändern von Konfigurationseinstellungen ermöglicht.
Hinweis
Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer 6.0® (oder höher) oder Firefox® 1.0 (oder höher) für Windows® und Safari™ 1.0 für Macintosh sein. Wir empfehlen das Upgrade zu Safari™ 1.2 oder höher zur Nutzung von JavaScript. Stellen Sie bei anderen Web-Browsern bitte die Kompatibilität mit HTTP 1.0 und HTTP 1.1 sicher.
®
. Für alle Browser sollten außerdem stets JavaScript und Cookie aktiviert
8
Page 16
Drucker für eine Ethernet-Kabelverbindung
2
im Netzwerk konfigurieren

Überblick 2

Bevor Sie Ihren Brother-Drucker in einer Netzwerkumgebung einsetzen können, müssen die TCP/IP­Einstellungen konfiguriert werden. In diesem Kapitel werden Ihnen die Grundlagen zum Drucken mit dem TCP/IP-Protokoll über das Netzwerk aufgezeigt.
Auf der dem Drucker beiliegenden CD-ROM ist ein Programm zur automatischen Installation. Dieses Programm vereinfacht das Anschließen Ihres Druckers an das Netzwerk und installiert die zum Konfigurieren des Netzwerks benötigte Software und die Druckertreiber. Zum Einrichten Ihres Brother-Netzwerkdruckers werden Sie durch die Anleitung geführt. Befolgen Sie die Anweisungen in der beiliegenden Installationsanleitung.
Wenn Sie Ihr Gerät ohne das Installationsprogramm konfigurieren möchten, dann erhalten Sie in diesem Kapitel eine Anleitung dazu.
Hinweis
Falls Sie die automatische Installation sowie andere Brother-Software nicht verwenden möchten oder können, kann die Netzwerkeinstellung auch über das Funktionstastenfeld des Druckers vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen des Funktionstastenfelds auf Seite 108.
2
2
9
Page 17
Drucker für eine Ethernet-Kabelverbindung im Netzwerk konfigurieren

IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway 2

Um einen Drucker in einer vernetzten TCP/IP-Umgebung zu verwenden, müssen Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske konfigurieren. Die dem PrintServer zugewiesene IP-Adresse muss auf demselben logischen Netzwerk sein wie Ihre Hostcomputer. Andernfalls müssen Sie Subnetzmaske und Gateway-Adresse richtig konfigurieren.

IP-Adresse 2

Eine IP-Adresse ist eine Zahlenreihe, die jeden mit dem Netzwerk verbundenen Computer identifiziert. Eine IP-Adresse besteht aus vier Zahlen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Jede Zahl liegt zwischen 0 und 255.
Beispiel: Für ein kleineres Netzwerk werden gewöhnlich die letzten Zahlen geändert.
192.168.1.1
192.168.1.2
192.168.1.3
2
PrintServer eine IP-Adresse zuweisen: 2
Gibt es einen DHCP/BOOTP/RARP-Server in Ihrem Netzwerk (gewöhnlich ein UNIX®/Linux-,
®
Windows seine IP-Adresse automatisch vom Server, und sein Name wird bei allen RFC 1001- und 1002-kompatiblen dynamischen Namensdiensten registriert.
Hinweis
In kleineren Netzwerken kann der Router als DHCP-Server dienen.
Zum Thema DHCP, BOOTP und RARP, siehe IP-Adresse mit DHCP konfigurieren auf Seite 159, IP-Adresse mit BOOTP konfigurieren auf Seite 159 sowie IP-Adresse mit RARP konfigurieren auf Seite 160.
Falls Sie keinen DHCP/BOOTP/RARP-Server verwenden, wird das APIPA-Protokoll (Automatic Private IP Addressing) automatisch eine IP-Adresse zwischen 169.254.1.0 und 169.254.254.255 zuweisen. Für weitere Informationen zu APIPA siehe IP-Adresse mit APIPA konfigurieren auf Seite 161.
Bei deaktiviertem APIPA-Protokoll lautet die IP-Adresse des Brother-PrintServers 192.0.0.192. Sie können diese IP-Adresse jedoch einfach ändern, damit sie mit den IP-Adressendetails Ihres Netzwerks kompatibel ist. Zum Ändern der IP-Adresse siehe IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten auf Seite 12.
2000/XP-, Windows Vista™- oder Windows Server®2003-Netzwerk), so erhält der PrintServer
10
Page 18
Drucker für eine Ethernet-Kabelverbindung im Netzwerk konfigurieren

Subnetzmaske 2

Subnetzmasken schränken die Netzwerkkommunikation ein.
Beispiel: Computer 1 kann mit Computer 2 sprechen
• Computer 1 IP-Adresse: 192.168.1.2 Subnetzmaske: 255.255.255.0
• Computer 2 IP-Adresse: 192.168.1.3 Subnetzmaske: 255.255.255.0
Hinweis
0 bedeutet, dass keine Einschränkung der Kommunikation bei diesem Teil der Adresse besteht.
Im oben erwähnten Beispiel kann mit jedem Gerät kommuniziert werden, das eine IP-Adresse hat, die mit
192.168.1.X beginnt.

Gateway (und Router) 2

Ein Gateway ist eine Einrichtung im Netzwerk, die als Eingang zu einem anderen Netzwerk dient und über das Netzwerk übertragene Daten an einen bestimmten Ort übermittelt. Der Router weiß, wohin die Daten geleitet werden müssen, die beim Gateway ankommen. Falls sich ein Zielort in einem externen Netzwerk befindet, überträgt der Router die Daten zum externen Netzwerk. Wenn Ihr Netzwerk mit anderen Netzwerken kommuniziert, müssen Sie ggf. die Gateway-IP-Adresse konfigurieren. Falls Sie die Gateway­IP-Adresse nicht kennen, kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.
2
11
Page 19
Drucker für eine Ethernet-Kabelverbindung im Netzwerk konfigurieren

IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten 2

Netzwerkdrucker mit BRAdmin Light konfigurieren 2

BRAdmin Light 2
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Einrichtung von vernetzten Brother-Geräten. Außerdem können Sie mit diesem Programm in Ihrem Netzwerk nach Brother-Geräten suchen, deren Status abfragen und grundlegende Netzwerkeinstellungen wie die IP-Adresse konfigurieren. BRAdmin Light ist für Windows® 2000/XP, Windows Vista™, Windows Server®2003 und Mac OS® X 10.2.4 oder höher verfügbar.
Hinweis
• Bitte benutzen Sie die Version von BRAdmin Light, die Sie auf der mit Ihrem Brother-Gerät mitgelieferten CD-ROM finden. Die neueste Version von Brother BRAdmin Light können Sie unter http://solutions.brother.com
• Für anspruchsvolleres Druckermanagement empfehlen wir das Download der neuesten Version von BRAdmin Professional von unserer Website http://solutions.brother.com
®
Windows
verfügbar.
herunterladen.
. Dieses Programm ist nur für
2
• Falls Sie eine Personal Firewall (z. B. Windows Firewall) nutzen, deaktivieren Sie sie. Sobald Sie sicher sind, dass Sie drucken können, können Sie die Software wieder aktivieren.
• Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen BRAdmin Light angezeigt. Der Standardknotenname der Druckernetzwerkkarte ist für ein verkabeltes Netzwerk "BRNxxxxxx" und für ein Wireless-Netzwerk "BRWxxxxxx" ("xxxxxx" stellt die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse dar).
• Das Standardkennwort für den Brother-PrintServer lautet access.
a Starten Sie BRAdmin Light.
Für Windows
Klicken Sie auf Start / Alle Programme
1
In Windows® 2000: Programme
Für Mac OS® X 10.2.4 oder höher
Doppelklicken Sie auf Macintosh HD (Startvolume) / Library / Drucker / Brother / Dienstprogramme und die Datei BRAdmin Light.jar.
®
2000/XP, Windows Vista™ und Windows Server®2003
1
/ Brother / BRAdmin Light / BRAdmin Light.
b BRAdmin Light sucht nun automatisch nach neuen Geräten.
12
Page 20
Drucker für eine Ethernet-Kabelverbindung im Netzwerk konfigurieren
c Doppelklicken Sie auf das noch nicht konfigurierte Gerät.
Windows
®
Macintosh
®
Hinweis
• Sind für den PrintServer die werkseitigen Voreinstellungen eingestellt (ohne den Einsatz eines DHCP/BOOTP/RARP-Servers), wird der Server in BRAdmin Light als Nicht konfiguriert angezeigt.
• Knotennamen und Ethernet-Adresse können Sie der Druckerkonfigurationsseite entnehmen. Siehe Druckereinstellungen ausdrucken auf Seite 116.
d Wählen Sie Statisch als Boot-Methode. Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway (bei
Bedarf) des PrintServers ein.
2
Windows
®
Macintosh
®
e Klicken Sie auf OK. f Ist die IP-Adresse korrekt, so erscheint der Brother-PrintServer in der Geräteliste.
13
Page 21
Drucker für eine Ethernet-Kabelverbindung im Netzwerk konfigurieren

Drucker mit dem Funktionstastenfeld für das Netzwerk konfigurieren 2

Sie können Ihren Netzwerkdrucker über das Menü LAN des Funktionstastenfelds konfigurieren. Siehe Einstellungen des Funktionstastenfelds auf Seite 108.

Drucker mit anderen Methoden für das Netzwerk konfigurieren 2

Ihren Netzwerkdrucker können Sie auch auf andere Weise konfigurieren. Siehe Weitere Optionen, die IP­Adresse einzurichten (nur für fortgeschrittene Anwender und Administratoren) auf Seite 159.
2
14
Page 22
Drucker für eine Ethernet-Kabelverbindung im Netzwerk konfigurieren

PrintServer-Einstellungen ändern 2

PrintServer-Einstellungen mit BRAdmin Light ändern 2

a Starten Sie BRAdmin Light.
Für Windows
Klicken Sie auf Start / Alle Programme
1
In Windows® 2000: Programme
Für Mac OS® X 10.2.4 oder höher
Doppelklicken Sie auf Macintosh HD (Startvolume) / Library / Drucker / Brother / Dienstprogramme und die Datei BRAdmin Light.jar.
b Wählen Sie den PrintServer, dessen Einstellungen Sie ändern möchten. c Wählen Sie Netzwerk konfigurieren aus dem Menü Steuerung. d Geben Sie ein Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet access.
®
2000/XP, Windows Vista™ und Windows Server®2003 Server
1
/ Brother / BRAdmin Light / BRAdmin Light.
2
e Jetzt können Sie die PrintServer-Einstellungen ändern.
Hinweis
Für anspruchsvolleres Druckermanagement empfehlen wir das Programm BRAdmin Professional, das zum Download auf unserer Website http://solutions.brother.com

PrintServer-Einstellungen mit dem Funktionstastenfeld ändern 2

Sie können mit dem LAN-Menü des Funktionstastenfelds die PrintServer-Einstellungen konfigurieren. Siehe Einstellungen des Funktionstastenfelds auf Seite 108.

PrintServer-Einstellungen mit Web-Browser ändern 2

Sie können die Einstellungen Ihres PrintServers mit einem normalen Web-Browser und dem HTTP-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol) ändern.
Hinweis
®
Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer 6.0
®
und Safari™ 1.0 für Macintosh sein. Wir empfehlen das Upgrade zu Safari™ 1.2 oder höher zur Nutzung von JavaScript. Um einen Web­Browser zu nutzen, benötigen Sie die IP-Adresse des PrintServers.
. Für alle Browser sollten außerdem stets JavaScript und Cookie aktiviert
(oder höher) oder Firefox® 1.0 (oder höher) für Windows®
verfügbar ist.
15
Page 23
Drucker für eine Ethernet-Kabelverbindung im Netzwerk konfigurieren
a Geben Sie in Ihren Browser http://drucker_ip_adresse/ ein. (Wobei drucker_ip_adresse für
die IP-Adresse oder den PrintServer-Namen des Druckers steht.)
Zum Beispiel:
http://192.168.1.2/ (wenn die IP-Adresse des Druckers 192.168.1.2 ist)
Hinweis
Haben Sie die Datei "hosts" auf Ihrem Computer verändert oder Sie verwenden das Domänen­Namensystem, so können Sie auch den DNS-Namen des PrintServers eingeben. Da der PrintServer TCP/IP und NetBIOS-Namen unterstützt, können Sie auch dessen NetBIOS-Namen eingeben. Den NetBIOS-Namen können Sie den Druckereinstellungen entnehmen. Der zugewiesene NetBIOS-Name besteht aus den ersten 15 Zeichen des Knotennamens und wird standardmäßig für ein verkabeltes Netzwerk als "BRNxxxxxx" und für ein Wireless-Netzwerk als "BRWxxxxxx" angezeigt (wobei "xxxxxx" für die letzten sechs Ziffern der Ethernet-Adresse steht).
b Wählen Sie Netzwerkkonfiguration. c Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein. Der standardmäßige Benutzername ist admin
und das Kennwort ist access.
d Klicken Sie auf OK. e Jetzt können Sie die PrintServer-Einstellungen ändern.
2
16
Page 24
Drucker für ein Wireless-Netzwerk
3
konfigurieren (für HL-4070CDW)

Überblick 3

Um Ihren Drucker an Ihr Wireless-Netzwerk anzuschließen, befolgen Sie bitte die Schritte in der Installationsanleitung. Auf der dem Drucker beiliegenden CD-ROM ist ein Installationsprogramm zum automatischen Installieren. Dieses Programm vereinfacht das Anschließen des Druckers an Ihr Wireless­Netzwerk und installiert die zum Konfigurieren des Wireless-Netzwerks benötigte Software und die Druckertreiber. Zum Einrichten Ihres Wireless-Netzwerkdruckers von Brother werden Sie durch die Anleitung geführt. Befolgen Sie die Anweisungen in der beiliegenden Installationsanleitung.
Wenn Sie Ihren Drucker ohne das Installationsprogramm konfigurieren möchten, lesen Sie bitte dieses Kapitel, um sich über das Konfigurieren der Einstellungen eines Wireless-Netzwerks zu informieren. Zum Thema TCP/IP-Einstellungen finden Sie Informationen im Abschnitt IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten auf Seite 12. Eine Anleitung zum Installieren der Netzwerksoftware und der Treiber für das jeweilige Betriebssystem Ihres Computers finden Sie in Kapitel 7: Netzwerkdruck unter Windows Peer-to-Peer-Druck und Kapitel 9: Netzwerkdruck über Macintosh®.
Hinweis
Die TCP/IP-Einstellungen Ihres Druckers können Sie über das Funktionstastenfeld des Druckers vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen des Funktionstastenfelds in Kapitel 10.
®
: NetBIOS
3
3

Netzwerkumgebung bestätigen

Beispiel einer Wireless-Netzwerkverbindung 3

Verbunden mit Wireless-fähigen Computern mit Access Point zum Netzwerk (Infrastruktur-Modus) 3
Bei diesen Netzwerken gibt es einen zentralen Access Point im Kern des Netzwerks. Dieser Access Point kann auch als Brücke oder Gateway zu einem verkabelten Netzwerk fungieren. Wenn der Brother Wireless­Drucker Teil des Netzwerkes ist, erhält er sämtliche Druckaufträge über einen Access Point (Zugangspunkt).
1
4
3
1 Access Point 2 Wireless-Netzwerkdrucker
2
3 Wireless-fähiger Computer mit Access Point verbunden 4 Verkabelter Computer mit Access Point verbunden
17
Page 25
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
Verbunden mit Wireless-fähigen Computern ohne Access Point zum Netzwerk (Ad-hoc-Modus)
Diese Art von Netzwerk verfügt über keinen zentralen Access Point. Hier kommuniziert jedes Wireless-Gerät direkt mit den anderen. Wenn der Brother Wireless-Drucker Teil dieses Netzwerkes ist, erhält er sämtliche Druckaufträge direkt von dem Computer, der die Druckdaten sendet.
2
1
2
1 Wireless-Netzwerkdrucker 2 Wireless-fähiger Computer
Netzwerk mit Access Point, aber Computer ist nicht Wireless-fähig 3
Bei diesen Netzwerken gibt es einen zentralen Access Point im Kern des Netzwerks. Der Access Point ist mit einem nicht Wireless-fähigen Computer über ein Ethernetkabel verbunden. Wenn der Brother Wireless­Drucker Teil des Netzwerkes ist, erhält er sämtliche Druckaufträge über einen Access Point (Zugangspunkt).
1
3
3
3
1 Access Point 2 Wireless-Netzwerkdrucker 3 Verkabelter Computer mit Access Point verbunden
2
18
Page 26
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)

Netzwerkumgebung bestätigen 3

Das Verfahren zum Einrichten hängt von der Wahl Ihrer Netzwerkumgebung ab.
Konfiguration mit SecureEasySetup™ ausführen 3
Wenn Ihr Wireless-Access Point (A) SecureEasySetup™ unterstützt, dann benötigen Sie zum Konfigurieren Ihres Druckers keinen Computer. Mit SecureEasySetup™ kann sich der Access Point (Router) automatisch mit Ihrem Drucker abgleichen.
A
Konfiguration mit einem vorübergehend eingesetzten Netzwerkkabel ausführen 3
3
Wenn es einen Ethernet-Hub oder Router im Netzwerk des Wireless-Access Points Ihres Druckers gibt, dann können Sie den Hub oder Router vorübergehend mit einem Ethernetkabel (B) an Ihren Drucker anschließen, um ihn schnell und leicht zu konfigurieren. Sie können den Drucker dann von einem Computer innerhalb des Netzwerks konfigurieren.
B
Konfiguration mit einem Wireless-Computer ausführen 3
Wenn Ihr Computer Wireless-fähig ist, dann müssen Sie die Wireless-Einstellungen Ihres Computers auf den Ad-hoc-Modus umstellen, damit Sie eine direkte Verbindung zum Konfigurieren des Druckers nutzen können.
19
Page 27
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)

Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie 3

Wenn Sie Ihren Wireless-Netzwerkdrucker konfigurieren, muss die Konfiguration Ihres Wireless­Netzwerkdruckers mit den Einstellungen des bestehenden Wireless-Netzwerks übereinstimmen. In diesem Abschnitt werden Ihnen einige Terminologien und Konzepte dieser Einstellungen beschrieben. Diese Beschreibungen könnten Ihnen beim Konfigurieren des Wireless-Netzwerkdruckers eventuell von Nutzen sein.

SSID (Service Set Identifier) und Kanäle 3

Sie müssen den SSID-Namen und einen Kanal konfigurieren, um das gewünschte Wireless-Netzwerk, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, festzulegen.
SSID 3
Jedes Wireless-Netzwerk hat einen eindeutigen Netzwerknamen, der in der Fachsprache SSID oder ESSID (Extended Service Set Identifier) genannt wird. Die SSID-Zeichenfolge kann bis zu 32 Zeichen lang sein und wird dem Access Point zugewiesen. Das von Ihnen dem Wireless-Netzwerk zugewiesene Wireless­Netzwerkgerät muss dem Access Point entsprechen. Der Access Point und das Wireless-Netzwerkgerät versenden in regelmäßigen Abständen Wireless-Pakete (sogenannte Beacon) mit SSID-Informationen. Wenn Ihr Wireless-Netzwerkgerät ein Beacon empfängt, kann das Wireless-Netzwerk, das für die Übertragung von Radiowellen dicht genug an Ihrem Gerät ist, identifiziert werden.
3
Kanäle 3
Wireless-Netzwerke nutzen Kanäle. Jeder Wireless-Kanal wird auf einer anderen Frequenz betrieben. Es gibt bis zu 14 unterschiedliche Kanäle, die Sie für ein Wireless-Netzwerk nutzen können. In manchen Ländern ist jedoch die Anzahl der verfügbaren Kanäle beschränkt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Wireless Ethernet-Netzwerk auf Seite 165.

Authentifizierung und Verschlüsselung 3

Bei den meisten Wireless-Netzwerken gibt es gewisse Sicherheitseinstellungen. Diese Sicherheitsmaßnahmen definieren die Art der Authentifizierung (wie sich das Gerät im Netzwerk anmeldet) und die der Verschlüsselung (wie die Daten beim Versand im Netzwerk verschlüsselt werden). Wenn Sie diese Optionen bei der Konfiguration des Brother Wireless-Geräts nicht korrekt vorgeben, kann es die Verbindung für den Wireless-Netzwerkbetrieb nicht herstellen. Sie müssen also bei der Konfiguration dieser Optionen mit besonderer Sorgfalt vorgehen. Den nachstehenden Angaben können Sie entnehmen, welche Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden Ihr Brother Wireless-Gerät unterstützt.
Authentifizierungsmethoden 3
Der Brother-Drucker unterstützt die folgenden Methoden:
Open System
Wireless-Geräte können ohne Authentifizierung auf das Netzwerk zugreifen.
Shared Key
Ein geheimer, zuvor definierter Schlüssel wird von allen Geräten für den Zugang zum Wireless-Netzwerk benutzt.
Der Brother-Drucker nutzt die WEP-Schlüssel als zuvor definierten Schlüssel.
20
Page 28
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
WPA-PSK/WPA2-PSK
Aktiviert einen Wi-Fi
®
Protected Access Pre-Shared Key (WPA-PSK/WPA2-PSK), einen gemeinsamen vorgegebenen Schlüssel, der dem Brother Wireless-Drucker Access Points mit TKIP-Verschlüsselung für WPA-PSK oder AES für WPA-PSK und WPA2-PSK (WPA-Personal) öffnet.
LEAP
®
Das Cisco
LEAP-Protokoll (Light Extensible Authentication Protocol) wurde von Cisco Systems Inc.
entwickelt und nutzt zum Authentifizieren eine Benutzer-ID sowie ein Kennwort.
Verschlüsselungsmethoden 3
Daten werden zum sicheren Verschicken über das Wireless-Netzwerk verschlüsselt. Der Brother-Drucker unterstützt die folgenden Verschlüsselungsmethoden:
Keine
Die Daten werden nicht verschlüsselt.
WEP
Bei der WEP-Verschlüsselung (Wired Equivalent Privacy) werden die Daten mittels eines Sicherheitsschlüssels versendet und empfangen.
3
TKIP
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) ist im Prinzip ein Schlüsselmix pro Paket mit einem Nachrichtenintegritätscheck und einem Erneuerungsmechanismus für die Schlüssel.
AES
®
AES (Advanced Encryption Standard) ist ein bestehender Wi-Fi
-Verschlüsselungsstandard.
CKIP
Ist das original CKIP-Protokoll (Cisco Key Integrity Protocol) für LEAP von Cisco Systems Inc.
21
Page 29
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
Netzwerkschlüssel 3
Hier folgen einige Regeln für die verschiedenen Sicherungsmethoden:
Open System/Shared Key mit WEP
Dies ist ein 64-Bit oder 128-Bit Wert, der im ASCII- oder Hexadezimalformat eingegeben werden muss.
64 (40) Bit ASCII: Mit 5 Textzeichen. Beispiel: "WLLAN"
(Groß-/Kleinschreibung beachten) 64 (40) Bit hexadezimal: Mit 10 Stellen Hexadezimaldaten. Beispiel: "71f2234aba" 128 (104) Bit ASCII: Mit 13 Textzeichen. Beispiel: "Wirelesscomms"
(Groß-/Kleinschreibung beachten) 128 (104) Bit hexadezimal: Mit 26 Stellen Hexadezimaldaten. Beispiel:
"71f2234ab56cd709e5412aa2ba"
WPA-PSK/WPA2-PSK und TKIP oder AES
Nutzt einen Pre-Shared Schlüssel (PSK), der mehr als 7 und weniger als 64 Zeichen lang ist.
LEAP
Nutzt Benutzer-ID und Kennwort.
• Der Benutzername darf nicht länger als 64 Zeichen sein.
• Das Kennwort darf nicht länger als 32 Zeichen sein.
3
22
Page 30
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)

Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren 3

Sie haben drei Methoden zum Konfigurieren Ihres Wireless-Netzwerkdruckers zur Verfügung. Nutzen Sie das automatische Installationsprogramm auf CD-ROM (empfohlen), verwenden Sie das Funktionstastenfeld des Druckers oder die Software SecureEasySetup™.

Drucker mit SecureEasySetup™ für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren 3

Mit der SecureEasySetup™-Software von der Firma Broadcom Corporation kann Ihr Brother-Gerät schnell und einfach für den Einsatz in einem Wireless-Netzwerk konfiguriert werden. Mit einem Druck auf die Taste des drahtlosen Routers oder Access Points können Sie Ihr Wireless-Netzwerk einstellen und sichern. Ihr Router oder Access Point muss dazu SecureEasySetup™ unterstützen. Informationen zum Konfigurieren Ihres Druckers für ein Wireless-Netzwerk finden Sie im Benutzerhandbuch des WLAN-Routers oder Access Points.
Hinweis
Router und Access Points, die SecureEasySetup™ unterstützen, haben folgendes SecureEasySetup™­Logo auf dem Produkt.
a Drücken Sie an Ihrem drahtlosen Router oder Access Point die Taste SecureEasySetup™. Eine
Anleitung finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres drahtlosen Routers bzw. Access Points.
b Drücken Sie auf dem Funktionstastenfeld Ihres Druckers eine Menütaste (+, -, OK oder Back), um den
Drucker offline zu schalten.
Bereit
3
h
Wähle ab oder OK Geräte-Info
c Drücken Sie die Taste + oder -, um LAN zu wählen.
Wähle ab oder OK LAN
d Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
LAN Verkabelt
e Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN zu wählen.
LAN WLAN
23
Page 31
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
f Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
WLAN TCP/IP
g Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN-Setup zu wählen.
WLAN WLAN-Setup
h Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN-Setup Setup-Assist.
i Drücken Sie die Taste + oder -, um SecureEasySetup zu wählen.
WLAN-Setup SecureEasySetup
j Drücken Sie OK.
Wenn die folgende Meldung auf dem Display angezeigt wird, dann drücken Sie erneut OK.
WLAN aktiv? Ein
3
Hinweis
Die vorstehende Meldung wird nur dann angezeigt, wenn die Wireless-Einstellung deaktiviert wurde.
k Der Status der Wireless-Netzwerkverbindung wird mit der SecureEasySetup™-Software auf dem
Funktionstastenfeld angezeigt: Verbinde WLAN, Verbunden oder Verbindungsfehl..
Verbinde WLAN zeigt an, dass der PrintServer versucht eine Verbindung mit dem Router oder Access Point aufzubauen. Warten Sie bis entweder Verbunden oder Verbindungsfehl. angezeigt wird. Verbunden zeigt an, dass die Verbindung zwischen PrintServer und Router bzw. Access Point
erfolgreich aufgebaut wurde. Ihr Drucker ist jetzt für den Einsatz im Wireless-Netzwerk konfiguriert. Verbindungsfehl. zeigt an, dass die Verbindung zwischen PrintServer und Router bzw. Access Point nicht erfolgreich aufgebaut werden konnte. Bitte fangen Sie erneut mit Schritt a an. Wenn dieselbe Fehlermeldung danach immer noch angezeigt wird, setzen Sie den PrintServer auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück und gehen Sie alle Schritte erneut durch.
Die Wireless-Kommunikation ist jetzt vollständig eingerichtet. Um den Druckertreiber zu installieren, fahren Sie für Windows
®
auf dieser Seite mit Schritt a fort und für Macintosh®
finden Sie auf Seite 26 eine Anleitung.
Für Windows®-Benutzer 3
a Schalten Sie den Computer ein. (Sie müssen als Administrator angemeldet sein.)
Schließen Sie vor dem Konfigurieren sämtliche auf dem Computer aktiven Programme.
b Legen Sie die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Nun erscheint automatisch das erste
Fenster. Wählen Sie Ihren Drucker und Ihre Sprache.
24
Page 32
c Klicken Sie auf Druckertreiber installieren.
d Klicken Sie auf Wireless Netzwerk-Benutzer.
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
3
Hinweis
Für Windows Vista™: Wenn der Schirm für die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen.
25
Page 33
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
e Wählen Sie Nur Treiberinstallation und klicken Sie anschließend auf Weiter.
f Den verbleibenden Teil der Anleitung finden Sie im Abschnitt Druckertreiber installieren auf Seite 64.
Für Macintosh®-Benutzer 3
3
a Schalten Sie Ihren Macintosh
®
ein.
b Legen Sie die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk. Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf
das Druckersymbol HL4040_4050_4070. Doppelklicken Sie auf das Symbol Start Here. Wählen Sie Ihren Drucker und Ihre Sprache.
c Klicken Sie auf Druckertreiber installieren.
26
Page 34
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
d Klicken Sie auf Wireless Netzwerk-Benutzer.
e Wählen Sie Nur Treiberinstallation und klicken Sie anschließend auf Weiter.
3
f Den verbleibenden Teil der Anleitung finden Sie im Abschnitt Druckertreiber installieren auf Seite 91.
27
Page 35
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)

Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM zum Konfigurieren des Druckers für das Wireless-Netzwerk einsetzen 3

Auf der dem Drucker beiliegenden CD-ROM ist ein Brother-Installationsprogramm zum automatischen Installieren. Eine Anleitung finden Sie im Abschnitt Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm
von Brother für Windows®auf Seite 37 und im Abschnitt Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh®auf Seite 67.

Setup-Assistent des Funktionstastenfelds nutzen 3

Sie können zum Konfigurieren Ihres PrintServers die Funktion "Setup-Assist." nutzen. Die Funktion finden Sie im LAN-Menü des Funktionstastenfelds Ihres Druckers. Befolgen Sie hierfür die nachstehenden Schritte:
a Drücken Sie auf dem Funktionstastenfeld Ihres Druckers eine Menütaste (+, -, OK oder Back), um den
Drucker offline zu schalten.
Bereit
3
h
Wähle ab oder OK Geräte-Info
b Drücken Sie die Taste + oder -, um LAN zu wählen.
Wähle ab oder OK LAN
c Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
LAN Verkabelt
d Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN zu wählen.
LAN WLAN
e Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN TCP/IP
f Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN-Setup zu wählen.
WLAN WLAN-Setup
g Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN-Setup Setup-Assist.
h Drücken Sie die Taste + oder -, um Setup-Assist. zu wählen und drücken Sie OK.
WLAN-Setup Setup-Assist.
28
Page 36
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
i Drücken Sie die OK-Taste, um den WLAN-Anschluss zu aktivieren.
WLAN aktiv? Ein
Hinweis
Nachdem Sie den WLAN-Anschluss aktiviert haben, wird der verkabelte LAN-Anschluss auf "Aus" gesetzt.
j Der Drucker sucht jetzt nach Ihrem Netzwerk.
Das Auflisten der verfügbaren SSIDs dauert einige Sekunden.
Suche SSID
k Drücken Sie die Taste + oder -, um zur gewünschten SSID zu gelangen. Drücken Sie OK, um die SSID
auszuwählen. Wenn die von Ihnen gewählte SSID im Infrastruktur-Modus ist, dann fahren Sie mit Schritt o fort. Wenn die von Ihnen gewählte SSID im Ad-hoc-Modus ist, dann fahren Sie mit Schritt p fort. Wenn Sie einen neuen SSID-Namen hinzufügen möchten, dann fahren Sie mit Schritt l fort.
SSID wählen&EING Brother
3
Hinweis
Wenn Ihr Access Point so eingestellt ist, dass der SSID-Name nicht gesendet wird, dann müssen Sie den SSID-Namen manuell hinzufügen. Fahren Sie mit Schritt l fort.
l Wählen Sie <Neue SSID> durch drücken der Taste + oder -. Drücken Sie anschließend OK. Fahren
Sie mit Schritt m fort.
SSID wählen&EING <Neue SSID>
m Geben Sie mit der Taste + oder - eine neue SSID ein. Drücken Sie OK. Fahren Sie mit Schritt n fort.
SSID: _
n Drücken Sie die Taste + oder -, um Infrastruktur zu wählen. Drücken Sie OK. Fahren Sie mit Schritt
o fort. Wenn Sie Ad-hoc wählen, dann fahren Sie mit Schritt p fort.
Modusauswahl Ad-hoc *
Hinweis
Weitere Informationen zu den Modi Ad-hoc und Infrastruktur finden Sie im Abschnitt Beispiel einer Wireless-Netzwerkverbindung auf Seite 17.
29
Page 37
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
o Wählen Sie die Authentifizierungsmethode mit der Taste + oder - und drücken Sie OK.
Wenn Sie Offenes System wählen, dann fahren Sie mit Schritt p fort. Wenn Sie Shared Key wählen, dann fahren Sie mit Schritt q fort. Wenn Sie WPA/WPA2-PSK wählen, dann fahren Sie mit Schritt t fort. Wenn Sie LEAP wählen, dann fahren Sie mit Schritt u fort.
Authent. wählen Offenes System *
Hinweis
Weitere Informationen zum Thema Authentifizierungsmethode finden Sie im Abschnitt Authentifizierung und Verschlüsselung auf Seite 20.
p Wählen Sie die gewünschte Verschlüsselungsmethode Keine oder WEP mit der Taste + oder -. Drücken
Sie anschließend OK. Wenn Sie Keine wählen, dann fahren Sie mit Schritt w fort. Wenn Sie WEP wählen, dann fahren Sie mit Schritt q fort.
Verschlüsselung? Keine *
q Wählen Sie eine Schlüsseloption KEY1, KEY2, KEY3, KEY4 mit der Taste + oder -. Drücken Sie
anschließend auf OK. Wenn Sie den Schlüssel mit der Anzeige ********** wählen, dann fahren Sie bitte mit Schritt r fort. Wenn Sie einen leeren Schlüssel wählen, dann fahren Sie mit Schritt s fort.
WEP Key KEY1:**********
3
r Wenn Sie den in Schritt q gewählten Schlüssel ändern möchten, dann wählen Sie Ändern mit der
Taste + oder -. Drücken Sie anschließend OK. Fahren Sie mit Schritt s fort. Wenn Sie den in Schritt q gewählten Schlüssel beibehalten möchten, dann wählen Sie Nein mit der Taste + oder -. Drücken Sie anschließend OK. Fahren Sie mit Schritt w fort.
KEY1:********** Ändern
s Geben Sie einen neuen WEP-Schlüssel mit der Taste + oder - ein. Drücken Sie anschließend OK.
Fahren Sie mit Schritt w fort.
WEP: _
t Wählen Sie die gewünschte Verschlüsselungsmethode TKIP oder AES mit der Taste + oder -. Drücken
Sie anschließend OK. Fahren Sie mit Schritt v fort
Verschlüsselung? TKIP
u Geben Sie den Benutzernamen mit der Taste + oder - ein und drücken Sie OK. Fahren Sie mit Schritt
v fort.
BENUTZER: _
30
Page 38
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
v Geben Sie das Kennwort ein und drücken Sie OK. Fahren Sie mit Schritt w fort.
KENNWORT: _
w Die folgende Anzeige erscheint.
Wählen Sie zum Anwenden der Einstellungen Ja und drücken Sie OK. Gehen Sie in diesem Fall zu x. Wählen Sie zum Abbrechen des Vorgangs Nein und drücken Sie OK. Gehen Sie in diesem Fall zu k.
Übernehmen? Ja
x Der Drucker verbindet sich jetzt mit dem von Ihnen ausgewählten Wireless-Gerät.
Verbinde WLAN
y Wenn Ihre Wireless-Netzwerkverbindung erfolgreich aufgebaut wurde, wird für 2 Sekunden Verbunden
angezeigt und die Konfiguration ist beendet.
Verbunden
Hinweis
Wenn die Verbindung nicht aufgebaut wurde, wird für 2 Sekunden Verbindungsfehl. angezeigt. Siehe Problemlösung für Wireless-Netzwerke auf Seite 157.
3
Die Wireless-Kommunikation ist jetzt vollständig eingerichtet. Um den Druckertreiber zu installieren, fahren Sie für Windows® auf dieser Seite mit Schritt a fort und für Macintosh® finden Sie auf Seite 33 eine Anleitung.
Für Windows®-Benutzer 3
a Schalten Sie den Computer ein. (Sie müssen als Administrator angemeldet sein.)
Schließen Sie vor dem Konfigurieren sämtliche auf dem Computer aktiven Programme.
b Legen Sie die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk. Nun erscheint automatisch das erste Fenster.
Wählen Sie Ihren Drucker und Ihre Sprache.
c Klicken Sie auf Druckertreiber installieren.
31
Page 39
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
d Klicken Sie auf Wireless Netzwerk-Benutzer.
Hinweis
Für Windows Vista™: Wenn der Schirm für die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen.
3
e Wählen Sie Nur Treiberinstallation und klicken Sie anschließend auf Weiter.
f Den verbleibenden Teil der Anleitung finden Sie im Abschnitt Druckertreiber installieren auf Seite 64.
32
Page 40
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
Für Macintosh®-Benutzer 3
a Schalten Sie Ihren Macintosh
®
ein.
b Legen Sie die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk. Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf
das Druckersymbol HL4040_4050_4070. Doppelklicken Sie auf das Symbol Start Here. Wählen Sie Ihren Drucker und Ihre Sprache.
c Klicken Sie auf Druckertreiber installieren.
3
d Klicken Sie auf Wireless Netzwerk-Benutzer.
33
Page 41
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)
e Wählen Sie Nur Treiberinstallation und klicken Sie anschließend auf Weiter.
f Den verbleibenden Teil der Anleitung finden Sie auf Druckertreiber installieren auf Seite 91.
3
34
Page 42
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)

PrintServer-Einstellungen ändern 3

Nachdem Sie Ihren Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfiguriert haben, können Sie die Wireless­Einstellungen mit BRAdmin Professional, der Remote Setup-Software oder dem Funktionstastenfeld des Brother-Druckers ändern.

PrintServer-Einstellungen mit BRAdmin Professional ändern (für Windows®) 3

Hinweis
• Dazu empfehlen wir das Download der neuesten Version von BRAdmin Professional von unserer Website http://solutions.brother.com
• Falls Sie eine Personal Firewall (z. B. Windows Firewall) nutzen, deaktivieren Sie sie. Sobald Sie sicher sind, dass Sie drucken können, können Sie die Software wieder aktivieren.
• Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen Fenster von BRAdmin Professional angezeigt. Der Standardknotenname ist "
a
Starten Sie BRAdmin Professional (unter Windows® 98/Me, Windows NT® 4.0, Windows®2000/XP, Windows Vista™ und Windows Server®2003). Klicken Sie dazu auf
Brother Administrator Utilities
1
Unter Windows® 98/Me, Windows NT® 4.0 und Windows® 2000: Programme.
. Dieses Programm ist nur für Windows® verfügbar.
BRW_xxxxxx
" ("
xxxxxx
/
Brother BRAdmin Professional Utilities
" stellt die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse dar).
Start
/
Alle Programme1 /
/
BRAdmin Professional
.
3
b Wählen Sie TCP/IP im linken Rahmen des Hauptfensters von BRAdmin. c Wählen Sie den gewünschten PrintServer im rechten Rahmen des Hauptfensters von BRAdmin, um ihn
zu konfigurieren.
d Wählen Sie Wireless Einstellungen konfigurieren aus dem Menü Steuerung. e Geben Sie ein Kennwort ein. Das Standardkennwort lautet access. f Jetzt können Sie die Wireless-Einstellungen ändern.
Hinweis
• Sind für den PrintServer die werkseitigen Voreinstellungen eingestellt (ohne den Einsatz eines DHCP/BOOTP/RARP-Servers), wird der Server als APIPA in BRAdmin Professional angezeigt.
• Knotennamen und Ethernet-Adresse (Knotenadresse) können Sie der Netzwerkkonfigurationsliste entnehmen. Informationen zum Druck der Netzwerkkonfigurationsliste des PrintServers finden Sie im Abschnitt Druckereinstellungen ausdrucken auf Seite 116.
35
Page 43
Drucker für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4070CDW)

PrintServer-Einstellungen mit dem Funktionstastenfeld ändern 3

Sie können mit dem LAN-Menü des Funktionstastenfelds die PrintServer-Einstellungen konfigurieren. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Einstellungen des Funktionstastenfelds auf Seite 108.

PrintServer-Einstellungen mit Web-Browser ändern 3

Sie können die Einstellungen Ihres PrintServers mit einem normalen Web-Browser und dem HTTP-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol) ändern.
Hinweis
®
Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer und Safari™ 1.0 für Macintosh sein. Wir empfehlen das Upgrade zu Safari™ 1.2 oder höher zur Nutzung von JavaScript. Um einen Web­Browser zu nutzen, benötigen Sie die IP-Adresse des PrintServers.
®
. Für alle Browser sollten außerdem stets JavaScript und Cookie aktiviert
6.0 (oder höher) oder Firefox® 1.0 (oder höher) für Windows®
a Geben Sie in Ihren Browser http://drucker_ip_adresse/ ein. (Wobei drucker_ip_adresse für
die IP-Adresse oder den PrintServer-Namen des Druckers steht.)
Zum Beispiel:
http://192.168.1.2/ (wenn die IP-Adresse des Druckers 192.168.1.2 ist)
3
Hinweis
Haben Sie die Datei "hosts" auf Ihrem Computer verändert oder Sie verwenden das Domänen­Namensystem, so können Sie auch den DNS-Namen des PrintServers eingeben. Da der PrintServer TCP/IP und NetBIOS-Namen unterstützt, können Sie auch dessen NetBIOS-Namen eingeben. Den NetBIOS-Namen können Sie den Druckereinstellungen entnehmen. Der zugewiesene NetBIOS-Name besteht aus den ersten 15 Zeichen des Knotennamens und wird standardmäßig als "BRWxxxxxx" angezeigt, wobei "xxxxxx" für die letzten sechs Ziffern der Ethernet-Adresse steht.
b Wählen Sie Netzwerkkonfiguration. c Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein. Der standardmäßige Benutzername ist admin
und das Kennwort ist access.
d Klicken Sie auf OK. e Jetzt können Sie die PrintServer-Einstellungen ändern. Zur Konfiguration der Protokolleinstellungen
klicken Sie auf Protokolle konfigurieren.
Hinweis
Nach dem Ändern der Protokolleinstellungen klicken Sie auf Senden, um die Konfiguration zu aktivieren und starten Sie den Drucker neu.

PrintServer-Einstellungen mit anderen Methoden ändern 3

Ihren Wireless-Netzwerkdrucker können Sie auch auf andere Weise konfigurieren. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Weitere Optionen, die IP-Adresse einzurichten (nur für fortgeschrittene Anwender und Administratoren) auf Seite 159.
36
Page 44
Wireless-Konfiguration mit dem
4
Installationsprogramm von Brother für
®
Windows

Access Point mit SecureEasySetup™ konfigurieren 4

Hinweis
• Falls der Drucker mit einem Netzwerk verbunden werden soll, wird empfohlen, vor der Installation den Systemadministrator zu verständigen.
• Falls Sie eine Personal Firewall (z. B. Windows Firewall) nutzen, müssen Sie diese vor dem Installieren deaktivieren. Sobald Sie sicher sind, dass Sie drucken können, können Sie die Software wieder aktivieren.
a Der Netzstecker muss angeschlossen sein. b Schalten Sie den Drucker ein und warten Sie, bis er druckbereit ist. c Schalten Sie den Computer ein. (Sie müssen als Administrator angemeldet sein.)
Schließen Sie vor dem Konfigurieren sämtliche auf dem Computer aktiven Programme.
d Legen Sie die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk. Nun erscheint automatisch das erste Fenster.
Wählen Sie Ihren Drucker und Ihre Sprache.
4
4
e Klicken Sie auf Druckertreiber installieren.
37
Page 45
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
f Klicken Sie auf Wireless Netzwerk-Benutzer.
Hinweis
Für Windows Vista™: Wenn der Schirm für die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen.
®
4
g Wählen Sie Wireless-Setup und Treiberinstallation oder Nur Wireless-Setup. Klicken Sie
anschließend auf Weiter.
38
Page 46
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
h Lesen Sie bitte den Abschnitt unter Wichtiger Hinweis und aktivieren Sie anschließend das
Kontrollkästchen. Klicken Sie dann auf Weiter.
i Wählen Sie die Option Ich möchte die Funktion SecureEasySetup™ meines Access Points zur
Konfiguration meines Wireless-Gerätes verwenden und klicken Sie auf Weiter.
®
4
j Befolgen Sie die Anleitung und klicken Sie anschließend auf Weiter.
k Informationen zum Modus SecureEasySetup™ Ihres Access Points können Sie dem Ihres Access
Points beiliegenden Benutzerhandbuch entnehmen.
39
Page 47
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
l Stellen Sie den Drucker mithilfe des Funktionstastenfelds in den Modus SecureEasySetup™ ein.
1 Drücken Sie eine Menütaste (+, -, OK oder Back), um den Drucker offline zu schalten.
Bereit
®
h
Wähle ab oder OK Geräte-Info
2 Drücken Sie die Taste + oder -, um LAN zu wählen.
Wähle ab oder OK LAN
3 Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
LAN Verkabelt
4 Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN zu wählen.
LAN WLAN
5 Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
WLAN TCP/IP
6 Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN-Setup zu wählen.
WLAN WLAN-Setup
4
7 Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN-Setup Setup-Assist.
8 Drücken Sie die Taste + oder -, um SecureEasySetup zu wählen.
WLAN-Setup SecureEasySetup
9 Drücken Sie OK.
Wenn die folgende Meldung auf dem Display angezeigt wird, dann drücken Sie erneut OK.
WLAN aktiv? Ein
Hinweis
Die vorstehende Meldung wird nur dann angezeigt, wenn die Wireless-Einstellung deaktiviert wurde.
10 Der Status der Wireless-Netzwerkverbindung wird mit der SecureEasySetup™-Software auf dem
Funktionstastenfeld angezeigt: Verbinde WLAN, Verbunden oder Verbindungsfehl..
40
Page 48
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
Verbinde WLAN zeigt an, dass der PrintServer versucht eine Verbindung mit dem Router oder Access Point aufzubauen. Warten Sie bis entweder Verbunden oder Verbindungsfehl. angezeigt wird. Verbunden zeigt an, dass die Verbindung zwischen PrintServer und Router bzw. Access Point erfolgreich aufgebaut wurde. Ihr Drucker ist jetzt für den Einsatz im Wireless-Netzwerk konfiguriert. Verbindungsfehl. zeigt an, dass die Verbindung zwischen PrintServer und Router bzw. Access Point nicht erfolgreich aufgebaut werden konnte. Bitte fangen Sie erneut mit Schritt a an. Wenn dieselbe Fehlermeldung danach immer noch angezeigt wird, setzen Sie den PrintServer auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück und gehen Sie alle Schritte erneut durch.
®
Hinweis
Wenn auf dem LC-Display Verbindungsfehl. angezeigt wird, dann versuchen Sie es erneut.
m Klicken Sie auf Weiter oder auf Beenden.
Die Wireless-Kommunikation ist jetzt vollständig eingerichtet. Wenn Sie in Schritt g gewählt haben, den Druckertreiber zu installieren, dann fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
n Nachdem Sie die Wireless-Einstellungen vorgenommen haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und
klicken Sie auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu Druckertreiber installieren auf Seite 64.
4
41
Page 49
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows

Im Infrastruktur-Modus konfigurieren 4

Hinweis
• Falls der Drucker mit einem Netzwerk verbunden werden soll, wird empfohlen, vor der Installation den Systemadministrator zu verständigen.
• Falls Sie eine Personal Firewall (z. B. Windows Firewall) nutzen, müssen Sie diese vor dem Installieren deaktivieren. Sobald Sie sicher sind, dass Sie drucken können, können Sie die Software wieder aktivieren.

Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen 4

WICHTIG
Wenn Sie die Wireless-Einstellungen Ihres Druckers erst kürzlich konfiguriert haben, dann müssen Sie den PrintServer zu den werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen (siehe Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen auf Seite 117) und die WLAN-Einstellung über das Funktionstastenfeld aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite im Abschnitt Wireless-Netzwerk mit dem Funktionstastenfeld aktivieren.
®
4
Wireless-Netzwerk mit dem Funktionstastenfeld aktivieren 4
a Der Netzstecker muss angeschlossen sein. b Schalten Sie den Drucker ein und warten Sie, bis er druckbereit ist. c Drücken Sie eine Menütaste (+, -, OK oder Back), um den Drucker offline zu schalten.
Bereit
Wähle ab oder OK Geräte-Info
d Drücken Sie die Taste + oder -, um LAN zu wählen.
Wähle ab oder OK LAN
e Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
LAN Verkabelt
f Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN zu wählen.
LAN WLAN
h
g Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN TCP/IP
42
Page 50
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
h Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN aktiv zu wählen.
WLAN WLAN aktiv
i Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN aktiv Aus
j Drücken Sie die Taste + oder -, um Ein zu wählen.
WLAN aktiv Ein
k Drücken Sie OK.
Nun erscheint Ausgeführt! in der zweiten Zeile des LC-Displays.
WLAN aktiv Ausgeführt!
Die WLAN-Einstellung ist aktiviert.
®
4

Wireless-Einstellungen konfigurieren 4

a Schalten Sie den Computer ein. (Sie müssen als Administrator angemeldet sein.)
Schließen Sie vor dem Konfigurieren sämtliche auf dem Computer aktiven Programme.
b Legen Sie die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk. Nun erscheint automatisch das erste Fenster.
Wählen Sie Ihren Drucker und Ihre Sprache.
c Klicken Sie auf Druckertreiber installieren.
43
Page 51
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
d Klicken Sie auf Wireless Netzwerk-Benutzer.
Hinweis
Für Windows Vista™: Wenn der Schirm für die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen.
®
4
e Wählen Sie Wireless-Setup und Treiberinstallation oder Nur Wireless-Setup. Klicken Sie
anschließend auf Weiter.
44
Page 52
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
f Lesen Sie bitte den Abschnitt unter Wichtiger Hinweis und aktivieren Sie anschließend das
Kontrollkästchen. Klicken Sie dann auf Weiter.
g Wählen Sie Manuell und klicken Sie anschließend auf Weiter.
®
4
45
Page 53
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
h Ihr Brother Wireless-Drucker sollte zum Konfigurieren vorübergehend mit einem Netzwerkkabel direkt
an einen freien Port Ihres Access Points, Hubs oder Routers angeschlossen werden.
Wenn Sie vorübergehend mit einem Netzwerkkabel verbinden:
Wählen Sie Ich kann mein Gerät vorübergehend mit einem Netzwerkkabel an meinen Access Point anschließen und klicken Sie anschließend auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu i.
Wenn Sie über kein Netzwerkkabel verfügen oder das Brother Wireless-Gerät nicht vorübergehend
an Ihren Access Point anschließen können: Wählen Sie Ich kann mein Gerät nicht mit einem Netzwerkkabel an meinen Access Point
anschließen und klicken Sie anschließend auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu j.
®
4
i Verbinden Sie das Brother Wireless-Gerät mit einem Netzwerkkabel an Ihren Access Point und klicken
Sie anschließend auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu n.
46
Page 54
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
j Wenn Sie Der Computer kann drahtlos verwendet werden wählen, dann markieren Sie das
Kontrollkästchen Ich verwende einen Access Point im Infrastruktur-Modus. Klicken Sie anschließend auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu l.
Wenn Sie einen verkabelten Computer nutzen, dann wählen Sie Dieser Computer verbindet sich über ein Netzwerkkabel mit dem WLAN und konfigurieren Sie über das Funktionstastenfeld die Wireless­Einstellungen. Klicken Sie auf Beenden und fahren Sie mit dem Abschnitt Setup-Assistent des Funktionstastenfelds nutzen auf Seite 28 fort. Wenn Sie die Wireless-Einstellungen bereits abgeschlossen haben und in Schritt e gewählt haben, den Druckertreiber zu installieren, dann klicken Sie auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu k.
®
4
k Nachdem Sie die Wireless-Einstellungen vorgenommen haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und
klicken Sie auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu Druckertreiber installieren auf Seite 64.
47
Page 55
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
l Sie müssen die Wireless-Einstellungen Ihres Computers vorübergehend ändern. Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm. Bitte notieren Sie sich sorgfältig alle Einstellungsangaben wie SSID­Name oder den eingestellten Kanal Ihres Computers. Sie benötigen diese Einstellungsangaben, um Ihren Computer wieder auf die ursprünglichen Standardwerte zurückzusetzen. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Einstellpunkte Aktuelle Wireless-Einstellungen Ihres Computers
Kommunikationsmodus: (Infrastruktur / Ad-hoc)
Kanal: (1-14)
Netzwerkname: (SSID / ESSID)
Authentifizierungsmethode: (Open System / Shared Key / WPA/WPA2-PSK / LEAP)
Verschlüsselungsmodus: (Keiner / WEP / WPA / TKIP / AES / CKIP)
Key:
®
4
m Um mit dem noch nicht konfigurierten Wireless-Drucker zu kommunizieren, ändern Sie die Wireless-
Einstellungen des Computers vorübergehend zu den angezeigten Standardeinstellungen des Druckers. Nachdem Sie diese Einstellungen bestätigt haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Weiter.
48
Page 56
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
Hinweis
• Wenn nach dem Ändern der Wireless-Einstellungen eine Aufforderung zum Neustart Ihres Computers angezeigt wird, dann starten Sie Ihren Computer neu. Gehen Sie anschließend zurück zu Schritt c und fahren Sie mit dem Installieren fort (überspringen Sie dabei Schritt l und m).
• Für Windows Vista™:
Gehen Sie zum vorübergehenden Ändern der Wireless-Einstellungen Ihres Computers folgendermaßen vor:
1 Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Netzwerk und Internet und dann auf das Symbol Netzwerk- und Freigabecenter.
3 Klicken Sie auf Verbindung mit einem Netzwerk herstellen.
4 In der Liste wird die SSID Ihres Wireless-Druckers angezeigt. Wählen Sie SETUP und klicken Sie auf
Verbindung herstellen.
5 Klicken Sie auf Trotzdem verbinden und dann auf Schließen.
6 Klicken Sie bei der Drahtlosnetzwerkverbindung (SETUP) auf Status anzeigen.
®
4
7 Klicken Sie auf Details... und prüfen Sie die Netzwerkverbindungsdetails. Es kann ein paar
Minuten dauern, bis die IP-Adresse von 0.0.0.0 zu 169.254.x.x geändert und angezeigt wird (dabei steht x.x für Zahlen zwischen 1 und 254).
• Für Windows
Gehen Sie zum vorübergehenden Ändern der Wireless-Einstellungen Ihres Computers folgendermaßen vor:
®
XP SP2:
1 Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Netzwerk- und Internetverbindungen.
3 Klicken Sie auf Netzwerkverbindungen.
4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Drahtlose Netzwerkverbindung. Klicken Sie auf
Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen.
5 In der Liste wird die SSID Ihres Wireless-Druckers angezeigt. Wählen Sie SETUP und klicken Sie auf
Verbindung herstellen.
6 Überprüfen Sie den Status der drahtlosen Netzwerkverbindung. Es kann ein paar Minuten dauern,
bis die IP-Adresse von 0.0.0.0 zu 169.254.x.x geändert und angezeigt wird (dabei steht x.x für Zahlen zwischen 1 und 254).
49
Page 57
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
n Wählen Sie den Drucker, den Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie auf Weiter. Wird eine Liste
ohne Einträge angezeigt, dann prüfen Sie, ob der Access Point und der Drucker eingeschaltet sind und klicken Sie dann auf Aktualisieren.
Hinweis
Für Nutzer, die vorübergehend mit einem Netzwerkkabel die Verbindung hergestellt haben, ist der Standardknotenname "BRNxxxxxx" und für Nutzer, die ohne ein Netzwerkkabel die Verbindung aufgebaut haben, lautet der Standardknotenname "BRWxxxxxx" (wobei "xxxxxx" für die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse steht).
o Der Setup-Assistent sucht nach Wireless-Netzwerken, die von Ihrem Drucker aus verfügbar sind.
Wählen Sie den Access Point, dem der Drucker zugewiesen werden soll, und klicken Sie auf Weiter.
®
4
Hinweis
• Die standardmäßige SSID des Druckers ist "SETUP". Wählen Sie diesen SSID-Namen bitte nicht.
• Wird eine Liste ohne Einträge angezeigt, dann prüfen Sie, ob der Access Point eingeschaltet ist und der SSID-Name gesendet wird und ob der Drucker für eine Wireless-Kommunikation dicht genug am Access Point steht. Klicken Sie auf Aktualisieren.
50
Page 58
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
• Wenn Ihr Access Point keinen SSID-Namen sendet, dann klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzu....
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Namen (SSID) und die Nummer des Kanals einzugeben.
p Wenn Ihr Netzwerk nicht für das Authentifizieren und das Verschlüsseln konfiguriert ist, wird das
nachfolgende Fenster angezeigt. Um mit dem Konfigurieren fortzufahren, klicken Sie auf OK und fahren Sie mit Schritt r fort.
®
4
q Wenn Ihr Netzwerk für das Authentifizieren und Verschlüsseln konfiguriert ist, wird das nachfolgende
Fenster angezeigt. Beim Konfigurieren Ihres Brother Wireless-Druckers müssen Sie sicherstellen, dass die Einstellungen für die Authentifizierung und Verschlüsselung die gleiche Konfiguration aufweist wie die des bestehenden Wireless-Netzwerks. Wählen Sie aus den Pulldown-Menüs die Authentifizierungsmethode und den Verschlüsselungsmodus. Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf Weiter.
51
Page 59
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
Hinweis
• Wenn Sie weitere WEP-Schlüssel einstellen möchten, dann klicken Sie auf Erweitert.
• Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungseinstellungen des Netzwerkes nicht kennen.
r Klicken Sie auf Weiter. Die Einstellungen werden an Ihren Drucker übermittelt. Die Einstellungen
bleiben unverändert, wenn Sie auf Abbrechen klicken.
®
4
Hinweis
• Wenn Sie die Einstellungen der IP-Adresse Ihres Druckers manuell eingeben möchten, dann klicken Sie auf IP-Adresse ändern. Geben Sie die notwendigen Angaben für die IP-Adresse Ihres Netzwerks ein.
• Wenn die Wireless-Einstellungen an Ihren Drucker übermittelt werden, dann ändern sich die Einstellungen auf dem Funktionstastenfeld automatisch zu WLAN.
s Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn Sie für das Konfigurieren mit einem Netzwerkkabel verbunden sind:
Entfernen Sie das Netzwerkkabel zwischen Access Point (Hub oder Router) und dem Drucker und klicken Sie auf Weiter.
52
Page 60
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
Wenn Sie für das Konfigurieren kein Netzwerkkabel verwendet haben:
Jetzt können Sie mit Hilfe der im Schritt l aufgeschriebenen Daten Ihre ursprünglichen Wireless­Einstellungen wiederherstellen. Nachdem Sie die entsprechenden Änderungen vorgenommen haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Weiter oder auf Beenden.
Die Wireless-Kommunikation ist jetzt vollständig eingerichtet. Wenn Sie in Schritt e gewählt haben, den Druckertreiber zu installieren, dann fahren Sie mit Abschnitt Druckertreiber installieren auf Seite 64 fort.
®
4
53
Page 61
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows

Im Ad-hoc-Modus konfigurieren 4

Hinweis
• Falls der Drucker mit einem Netzwerk verbunden werden soll, wird empfohlen, vor der Installation den Systemadministrator zu verständigen.
• Falls Sie eine Personal Firewall (z. B. Windows Firewall) nutzen, müssen Sie diese vor dem Installieren deaktivieren. Sobald Sie sicher sind, dass Sie drucken können, können Sie die Software wieder aktivieren.

Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen 4

WICHTIG
Wenn Sie die Wireless-Einstellungen Ihres Druckers erst kürzlich konfiguriert haben, dann müssen Sie den PrintServer zu den werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen (siehe Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen auf Seite 117) und die WLAN-Einstellung über das Funktionstastenfeld aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite im Abschnitt Wireless-Netzwerk mit dem Funktionstastenfeld aktivieren.
®
4
Wireless-Netzwerk mit dem Funktionstastenfeld aktivieren 4
a Der Netzstecker muss angeschlossen sein. b Schalten Sie den Drucker ein und warten Sie, bis er druckbereit ist. c Drücken Sie eine Menütaste (+, -, OK oder Back), um den Drucker offline zu schalten.
Bereit
Wähle ab oder OK Geräte-Info
d Drücken Sie die Taste + oder -, um LAN zu wählen.
Wähle ab oder OK LAN
e Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
LAN Verkabelt
f Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN zu wählen.
LAN WLAN
h
g Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN TCP/IP
54
Page 62
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
h Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN aktiv zu wählen.
WLAN WLAN aktiv
i Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN aktiv Aus
j Drücken Sie die Taste + oder -, um Ein zu wählen.
WLAN aktiv Ein
k Drücken Sie OK.
Nun erscheint Ausgeführt! in der zweiten Zeile des LC-Displays.
WLAN aktiv Ausgeführt!
Die WLAN-Einstellung ist aktiviert.
®
4

Wireless-Einstellungen konfigurieren 4

a Schalten Sie den Computer ein. (Sie müssen als Administrator angemeldet sein.)
Schließen Sie vor dem Konfigurieren sämtliche auf dem Computer aktiven Programme.
b Legen Sie die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk. Nun erscheint automatisch das erste Fenster.
Wählen Sie Ihren Drucker und Ihre Sprache.
c Klicken Sie auf Druckertreiber installieren.
55
Page 63
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
d Klicken Sie auf Wireless Netzwerk-Benutzer.
Hinweis
Für Windows Vista™: Wenn der Schirm für die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen.
®
4
e Wählen Sie Wireless-Setup und Treiberinstallation oder Nur Wireless-Setup. Klicken Sie
anschließend auf Weiter.
56
Page 64
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
f Lesen Sie bitte den Abschnitt unter Wichtiger Hinweis und aktivieren Sie anschließend das
Kontrollkästchen. Klicken Sie dann auf Weiter.
g Wählen Sie Manuell und klicken Sie anschließend auf Weiter.
®
4
h Wählen Sie Ich kann mein Gerät nicht mit einem Netzwerkkabel an meinen Access Point
anschließen und klicken Sie anschließend auf Weiter.
57
Page 65
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
i Wählen Sie Der Computer kann drahtlos verwendet werden. Die Option Ich verwende einen
Access Point im Infrastruktur-Modus darf nicht aktiviert sein. Klicken Sie auf Weiter.
j
Sie müssen die Wireless-Einstellungen Ihres Computers vorübergehend ändern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Bitte notieren Sie sich sorgfältig alle Einstellungsangaben wie SSID-Name oder den eingestellten Kanal Ihres Computers. Sie benötigen diese Einstellungsangaben, um Ihren Computer wieder auf die ursprünglichen Standardwerte zurückzusetzen. Klicken Sie anschließend auf
Weiter
.
®
4
Einstellpunkte Aktuelle Wireless-Einstellungen Ihres Computers
Kommunikationsmodus: (Infrastruktur / Ad-hoc)
Kanal: (1-14)
Netzwerkname: (SSID / ESSID)
Authentifizierungsmethode: (Open System / Shared Key / WPA/WPA2-PSK / LEAP)
Verschlüsselungsmodus: (Keine / WEP / WPA / TKIP / AES / CKIP)
Key:
58
Page 66
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
k Um mit dem noch nicht konfigurierten Wireless-Drucker zu kommunizieren, ändern Sie die Wireless-
Einstellungen des Computers vorübergehend zu den angezeigten Standardeinstellungen des Druckers. Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Weiter.
Hinweis
• Wenn nach dem Ändern der Wireless-Einstellungen eine Aufforderung zum Neustart Ihres Computers angezeigt wird, dann starten Sie Ihren Computer neu. Gehen Sie anschließend zurück zu Schritt c und fahren Sie mit dem Installieren fort (überspringen Sie dabei Schritt j und k).
®
4
• Für Windows Vista™:
Gehen Sie zum vorübergehenden Ändern der Wireless-Einstellungen Ihres Computers folgendermaßen vor:
1 Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Netzwerk und Internet und dann auf das Symbol Netzwerk- und Freigabecenter.
3 Klicken Sie auf Verbindung mit einem Netzwerk herstellen.
4 In der Liste wird die SSID Ihres Wireless-Druckers angezeigt. Wählen Sie SETUP und klicken Sie auf
Verbindung herstellen.
5 Klicken Sie auf Trotzdem verbinden und dann auf Schließen.
6 Klicken Sie bei der Drahtlosnetzwerkverbindung (SETUP) auf Status anzeigen.
7 Klicken Sie auf Details... und prüfen Sie die Netzwerkverbindungsdetails. Es kann ein paar
Minuten dauern, bis die IP-Adresse von 0.0.0.0 zu 169.254.x.x geändert und angezeigt wird (dabei steht x.x für Zahlen zwischen 1 und 254).
• Für Windows
Gehen Sie zum vorübergehenden Ändern der Wireless-Einstellungen Ihres Computers folgendermaßen vor:
®
XP SP2:
1 Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung.
2 Klicken Sie auf Netzwerk- und Internetverbindungen.
3 Klicken Sie auf Netzwerkverbindungen.
59
Page 67
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Drahtlose Netzwerkverbindung. Klicken Sie auf
Verfügbare drahtlose Netzwerke anzeigen.
5 In der Liste wird die SSID Ihres Wireless-Druckers angezeigt. Wählen Sie SETUP und klicken Sie auf
Verbindung herstellen.
6 Überprüfen Sie den Status der drahtlosen Netzwerkverbindung. Es kann ein paar Minuten dauern,
bis die IP-Adresse von 0.0.0.0 zu 169.254.x.x geändert und angezeigt wird (dabei steht x.x für Zahlen zwischen 1 und 254).
l Wählen Sie den Drucker, den Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie auf Weiter. Wird eine Liste
ohne Einträge angezeigt, dann prüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist und klicken Sie dann auf Aktualisieren.
®
4
Hinweis
Der Standardknotenname für Benutzer, die ohne ein Netzwerkkabel eine Verbindung aufgebaut haben, ist "BRWxxxxxx" ("xxxxxx" steht für die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse).
m Der Setup-Assistent sucht nach Wireless-Netzwerken, die von Ihrem Drucker aus verfügbar sind.
Wählen Sie das Ad-hoc-Netzwerk, dem der Drucker zugewiesen werden soll und klicken Sie auf Weiter.
Hinweis
• Wird eine leere Liste angezeigt, dann prüfen Sie, ob der Drucker für eine Wireless-Kommunikation bereit ist. Klicken Sie auf Aktualisieren.
60
Page 68
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
• Wird der Name des Ad-hoc-Netzwerks nicht angezeigt, so klicken Sie auf Hinzu..., um den Netzwerknamen manuell einzugeben. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Namen
(SSID) und den Kanal einzugeben. Gehen Sie in diesem Fall zu p.
n Wenn Ihr Netzwerk nicht für das Authentifizieren und das Verschlüsseln konfiguriert ist, wird das
nachfolgende Fenster angezeigt. Um mit dem Konfigurieren fortzufahren, klicken Sie auf OK und fahren Sie mit Schritt q fort.
®
4
o Wenn Ihr Netzwerk für das Authentifizieren und Verschlüsseln konfiguriert ist, wird das nachfolgende
Fenster angezeigt. Beim Konfigurieren Ihres Brother Wireless-Druckers müssen Sie sicherstellen, dass die Einstellungen für die Authentifizierung und Verschlüsselung die gleiche Konfiguration aufweist wie die des bestehenden Wireless-Netzwerks. Wählen Sie aus den Pulldown-Menüs die Authentifizierungsmethode und den Verschlüsselungsmodus. Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu q .
61
Page 69
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
Hinweis
• Wenn Sie weitere WEP-Schlüssel einstellen möchten, dann klicken Sie auf Erweitert.
• Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungseinstellungen des Netzwerkes nicht kennen.
p Geben Sie einen neuen SSID-Namen ein und wählen Sie aus den Pulldown-Menüs die
Authentifizierungsmethode und den Verschlüsselungsmodus. Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf Weiter.
®
4
Hinweis
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungseinstellungen des Netzwerkes nicht kennen.
q Klicken Sie auf Weiter. Die Einstellungen werden an Ihren Drucker übermittelt. Die Einstellungen
bleiben unverändert, wenn Sie auf Abbrechen klicken.
Hinweis
Wenn Sie die Einstellungen der IP-Adresse Ihres Druckers manuell eingeben möchten, dann klicken Sie auf IP-Adresse ändern. Geben Sie die notwendigen Angaben für die IP-Adresse Ihres Netzwerks ein.
62
Page 70
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
r Um mit dem konfigurierten Wireless-Gerät zu kommunizieren, müssen Sie Ihren Computer mit
denselben Wireless-Einstellungen konfigurieren. Ändern Sie die Wireless-Einstellungen Ihres Computers manuell so, dass sie mit den Wireless-Einstellungen Ihres Druckers übereinstimmen. Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Weiter oder auf Beenden.
(Die Einstellungen auf den Abbildungen dienen nur als Beispiel. Ihre Einstellungen können davon abweichen.)
®
4
Die Wireless-Kommunikation ist jetzt vollständig eingerichtet. Wenn Sie in Schritt e gewählt haben, den Druckertreiber zu installieren, dann fahren Sie mit Abschnitt Druckertreiber installieren auf Seite 64 fort.
63
Page 71
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows

Druckertreiber installieren 4

®
Nicht möglich
Während der Installation KEINEN VORGANG ABBRECHEN.
Wenn das Einrichten der Wireless-Einstellungen fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung während der Installation des Druckertreibers angezeigt und die Installation abgebrochen. Sollte dieses Problem auftreten, dann beginnen Sie bei Schritt 1 erneut mit dem Einrichten der Wireless-Verbindung.
a Die Installation des Treibers beginnt. Wenn das Dialogfeld der Lizenzvereinbarung angezeigt wird, dann
stimmen Sie dieser Vereinbarung zu, indem Sie auf Ja klicken.
4
b Wählen Sie Standardinstallation und klicken Sie anschließend auf Weiter.
64
Page 72
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
c Wählen Sie Im Netzwerk nach Geräten suchen und Gerät aus der Liste der gefundenen Geräte
auswählen (empfohlen). Sie können auch die IP-Adresse oder den Knotennamen Ihres Druckers eingeben. Klicken Sie auf Weiter.
Hinweis
Falls Sie die IP-Adresse oder den Knotennamen Ihres Druckers nicht kennen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator.
d Wählen Sie Ihren Drucker und klicken Sie auf Weiter.
®
4
Hinweis
Wenn Ihr Drucker nach ungefähr einer Minute nicht in der Liste angezeigt wird, dann klicken Sie auf Aktualisieren.
65
Page 73
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Windows
e Klicken Sie auf Beenden.
Hinweis
• Wenn Sie Ihr Produkt online registrieren lassen möchten, aktivieren Sie "Online-Registrierung" durchführen.
• Wenn Sie Ihren Drucker nicht als Standarddrucker einrichten möchten, deaktivieren Sie die Option Standarddrucker definieren.
®
4
• Schalten Sie Ihre Personal Firewall wieder ein.
Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.
66
Page 74
Wireless-Konfiguration mit dem
5
Installationsprogramm von Brother für
®
Macintosh

Access Point mit SecureEasySetup™ konfigurieren 5

Hinweis
Falls der Drucker mit einem Netzwerk verbunden werden soll, wird empfohlen, vor der Installation den Systemadministrator zu verständigen.
a Der Netzstecker muss angeschlossen sein. b Schalten Sie den Drucker ein und warten Sie, bis er druckbereit ist. c Schalten Sie Ihren Macintosh d Legen Sie die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk. Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf
das Druckersymbol HL4040_4050_4070. Doppelklicken Sie auf das Symbol Start Here. Wählen Sie Ihren Drucker und Ihre Sprache.
®
ein.
5
5
e Klicken Sie auf Druckertreiber installieren.
67
Page 75
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
f Klicken Sie auf Wireless Netzwerk-Benutzer.
g Wählen Sie Wireless-Setup und Treiberinstallation oder Nur Wireless-Setup. Klicken Sie
anschließend auf Weiter.
®
5
h Lesen Sie bitte den Abschnitt unter Wichtiger Hinweis und aktivieren Sie anschließend das
Kontrollkästchen. Klicken Sie dann auf Weiter.
68
Page 76
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
i Wählen Sie die Option Ich möchte die Funktion SecureEasySetup™ meines Access Points zur
Konfiguration meines Wireless-Gerätes verwenden und klicken Sie auf Weiter.
j Befolgen Sie die Anleitung und klicken Sie anschließend auf Weiter.
®
5
k Informationen zum Modus SecureEasySetup™ Ihres Access Points können Sie dem Ihres Access
Points beiliegenden Benutzerhandbuch entnehmen.
l Stellen Sie den Drucker mithilfe des Funktionstastenfelds in den Modus SecureEasySetup™ ein.
1 Drücken Sie eine Menütaste (+, -, OK oder Back), um den Drucker offline zu schalten.
Bereit
Wähle ab oder OK Geräte-Info
2 Drücken Sie die Taste + oder -, um LAN zu wählen.
Wähle ab oder OK LAN
3 Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
LAN Verkabelt
h
69
Page 77
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
4 Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN zu wählen.
LAN WLAN
5 Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
WLAN TCP/IP
6 Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN-Setup zu wählen.
WLAN WLAN-Setup
7 Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN-Setup Setup-Assist.
8 Drücken Sie die Taste + oder -, um SecureEasySetup zu wählen.
WLAN-Setup SecureEasySetup
9 Drücken Sie OK.
Wenn die folgende Meldung auf dem Display angezeigt wird, dann drücken Sie erneut OK.
WLAN aktiv? Ein
®
5
Hinweis
Die vorstehende Meldung wird nur dann angezeigt, wenn die Wireless-Einstellung deaktiviert wurde.
10 Der Status der Wireless-Netzwerkverbindung wird mit der SecureEasySetup™-Software auf dem
Funktionstastenfeld angezeigt: Verbinde WLAN, Verbunden oder Verbindungsfehl..
Verbinde WLAN zeigt an, dass der PrintServer versucht eine Verbindung mit dem Router oder
Access Point aufzubauen. Warten Sie bis entweder Verbunden oder Verbindungsfehl. angezeigt wird. Verbunden zeigt an, dass die Verbindung zwischen PrintServer und Router bzw. Access Point erfolgreich aufgebaut wurde. Ihr Drucker ist jetzt für den Einsatz im Wireless-Netzwerk konfiguriert. Verbindungsfehl. zeigt an, dass die Verbindung zwischen PrintServer und Router bzw. Access Point nicht erfolgreich aufgebaut werden konnte. Bitte fangen Sie erneut mit Schritt a an. Wenn dieselbe Fehlermeldung danach immer noch angezeigt wird, setzen Sie den PrintServer auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück und gehen Sie alle Schritte erneut durch.
Hinweis
Wenn auf dem LC-Display Verbindungsfehl. angezeigt wird, dann versuchen Sie es erneut.
70
Page 78
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
m Klicken Sie auf Weiter oder auf Beenden.
Die Wireless-Kommunikation ist jetzt vollständig eingerichtet. Wenn Sie in Schritt e gewählt haben, den Druckertreiber zu installieren, dann fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
n Nachdem Sie die Wireless-Einstellungen vorgenommen haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und
klicken Sie auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu Druckertreiber installieren auf Seite 91.
®
5
71
Page 79
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh

Im Infrastruktur-Modus konfigurieren 5

Hinweis
Falls der Drucker mit einem Netzwerk verbunden werden soll, wird empfohlen, vor der Installation den Systemadministrator zu verständigen.

Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen 5

WICHTIG
®
Wenn Sie die Wireless-Einstellungen Ihres Druckers erst kürzlich konfiguriert haben, dann müssen Sie den PrintServer zu den werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen (siehe Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen auf Seite 117) und die WLAN-Einstellung über das Funktionstastenfeld aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite im Abschnitt Wireless-Netzwerk mit dem Funktionstastenfeld aktivieren.
Wireless-Netzwerk mit dem Funktionstastenfeld aktivieren 5
a Der Netzstecker muss angeschlossen sein. b Schalten Sie den Drucker ein und warten Sie, bis er druckbereit ist. c Drücken Sie eine Menütaste (+, -, OK oder Back), um den Drucker offline zu schalten.
Bereit
Wähle ab oder OK Geräte-Info
d Drücken Sie die Taste + oder -, um LAN zu wählen.
Wähle ab oder OK LAN
h
5
e Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
LAN Verkabelt
f Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN zu wählen.
LAN WLAN
g Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN TCP/IP
72
Page 80
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
h Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN aktiv zu wählen.
WLAN WLAN aktiv
i Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN aktiv Aus
j Drücken Sie die Taste + oder -, um Ein zu wählen.
WLAN aktiv Ein
®
k Drücken Sie OK.
Nun erscheint Ausgeführt! in der zweiten Zeile des LC-Displays.
WLAN aktiv Ausgeführt!
Die WLAN-Einstellung ist aktiviert.

Wireless-Einstellungen konfigurieren 5

a Schalten Sie Ihren Macintosh
®
ein.
b Legen Sie die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk. Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf
das Druckersymbol HL4040_4050_4070. Doppelklicken Sie auf das Symbol Start Here. Wählen Sie Ihren Drucker und Ihre Sprache.
5
c Klicken Sie auf Druckertreiber installieren.
73
Page 81
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
d Klicken Sie auf Wireless Netzwerk-Benutzer.
e Wählen Sie Wireless-Setup und Treiberinstallation oder Nur Wireless-Setup. Klicken Sie
anschließend auf Weiter.
®
5
f Lesen Sie bitte den Abschnitt unter Wichtiger Hinweis und aktivieren Sie anschließend das
Kontrollkästchen. Klicken Sie dann auf Weiter.
74
Page 82
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
g Wählen Sie Manuell und klicken Sie anschließend auf Weiter.
h Ihr Brother Wireless-Drucker sollte zum Konfigurieren vorübergehend mit einem Netzwerkkabel direkt
an einen freien Port Ihres Access Points, Hubs oder Routers angeschlossen werden.
Wenn Sie vorübergehend mit einem Netzwerkkabel verbinden:
Wählen Sie Ich kann mein Gerät vorübergehend mit einem Netzwerkkabel an meinen Access Point anschließen und klicken Sie anschließend auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu i.
®
5
Wenn Sie über kein Netzwerkkabel verfügen oder das Brother Wireless-Gerät nicht vorübergehend
an Ihren Access Point anschließen können: Wählen Sie Ich kann mein Gerät nicht mit einem Netzwerkkabel an meinen Access Point
anschließen und klicken Sie anschließend auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu j.
75
Page 83
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
i Verbinden Sie das Brother Wireless-Gerät mit einem Netzwerkkabel an Ihren Access Point und klicken
Sie anschließend auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu n.
j Wenn Sie Der Computer kann drahtlos verwendet werden wählen, dann markieren Sie das
Kontrollkästchen Ich verwende einen Access Point im Infrastruktur-Modus. Klicken Sie anschließend auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu l.
®
5
Wenn Sie einen verkabelten Computer nutzen, dann wählen Sie Dieser Computer verbindet sich über ein Netzwerkkabel mit dem WLAN und konfigurieren Sie über das Funktionstastenfeld die Wireless-
Einstellungen. Klicken Sie auf Beenden und fahren Sie mit dem Abschnitt Setup-Assistent des Funktionstastenfelds nutzen auf Seite 28 fort.
Wenn Sie die Wireless-Einstellungen bereits abgeschlossen haben und in Schritt e gewählt haben, den Druckertreiber zu installieren, dann klicken Sie auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu k.
76
Page 84
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
k Nachdem Sie die Wireless-Einstellungen vorgenommen haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und
klicken Sie auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu Druckertreiber installieren auf Seite 91.
l
Sie müssen die Wireless-Einstellungen Ihres Computers vorübergehend ändern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Bitte notieren Sie sich sorgfältig alle Einstellungsangaben wie SSID-Name oder den eingestellten Kanal Ihres Computers. Sie benötigen diese Einstellungsangaben, um Ihren Computer wieder auf die ursprünglichen Standardwerte zurückzusetzen. Klicken Sie anschließend auf
Weiter
.
®
5
Einstellpunkte Aktuelle Wireless-Einstellungen Ihres Computers
Kommunikationsmodus: (Infrastruktur / Ad-hoc)
Kanal: (1-14)
Netzwerkname: (SSID / ESSID)
Authentifizierungsmethode: (Open System / Shared Key / WPA/WPA2-PSK / LEAP)
Verschlüsselungsmodus: (Keiner / WEP / WPA / TKIP / AES / CKIP)
Key:
77
Page 85
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
m Um mit dem noch nicht konfigurierten Wireless-Drucker zu kommunizieren, ändern Sie die Wireless-
Einstellungen des Computers vorübergehend zu den angezeigten Standardeinstellungen des Druckers. Nachdem Sie diese Einstellungen bestätigt haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Weiter.
Hinweis
Gehen Sie zum vorübergehenden Ändern der Wireless-Einstellungen Ihres Computers folgendermaßen vor:
®
5
1 Klicken Sie auf das AirPort Statussymbol und wählen Sie Internet-Verbindung öffnen.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerke, um alle verfügbaren Wireless-Geräte anzeigen zu
lassen. Ihr Brother Wireless-PrintServer wird im Feld Netzwerk angezeigt. Klicken Sie auf SETUP.
3 Nun ist die Verbindung zu Ihrem Wireless-Netzwerk hergestellt.
n Wählen Sie den Drucker, den Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie auf Weiter. Wird eine Liste
ohne Einträge angezeigt, dann prüfen Sie, ob der Access Point und der Drucker eingeschaltet sind und klicken Sie dann auf Aktualisieren.
Hinweis
Für Nutzer, die vorübergehend mit einem Netzwerkkabel die Verbindung hergestellt haben, ist der Standardknotenname "BRNxxxxxx" und für Nutzer, die ohne ein Netzwerkkabel die Verbindung aufgebaut haben, lautet der Standardknotenname "BRWxxxxxx" (wobei "xxxxxx" für die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse steht).
78
Page 86
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
o Der Setup-Assistent sucht nach Wireless-Netzwerken, die von Ihrem Drucker aus verfügbar sind.
Wählen Sie den Access Point, dem der Drucker zugewiesen werden soll, und klicken Sie auf Weiter.
Hinweis
• Die standardmäßige SSID des Druckers ist "SETUP". Wählen Sie diesen SSID-Namen bitte nicht.
• Wird eine Liste ohne Einträge angezeigt, dann prüfen Sie, ob der Access Point eingeschaltet ist und der SSID-Name gesendet wird und ob der Drucker für eine Wireless-Kommunikation dicht genug am Access Point steht. Klicken Sie auf Aktualisieren.
®
5
• Wenn Ihr Access Point keinen SSID-Namen sendet, dann klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzu....
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Namen (SSID) und die Nummer des Kanals einzugeben.
p Wenn Ihr Netzwerk nicht für das Authentifizieren und das Verschlüsseln konfiguriert ist, wird das
nachfolgende Fenster angezeigt. Um mit dem Konfigurieren fortzufahren, klicken Sie auf OK und fahren Sie mit Schritt r fort.
79
Page 87
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
q Wenn Ihr Netzwerk für das Authentifizieren und Verschlüsseln konfiguriert ist, wird das nachfolgende
Fenster angezeigt. Beim Konfigurieren Ihres Brother Wireless-Druckers müssen Sie sicherstellen, dass die Einstellungen für die Authentifizierung und Verschlüsselung die gleiche Konfiguration aufweist wie die des bestehenden Wireless-Netzwerks. Wählen Sie aus den Pulldown-Menüs die Authentifizierungsmethode und den Verschlüsselungsmodus. Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf Weiter.
®
5
Hinweis
• Wenn Sie weitere WEP-Schlüssel einstellen möchten, dann klicken Sie auf Erweitert.
• Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungseinstellungen des Netzwerkes nicht kennen.
r Klicken Sie auf Weiter. Die Einstellungen werden an Ihren Drucker übermittelt. Die Einstellungen
bleiben unverändert, wenn Sie auf Abbrechen klicken.
Hinweis
• Wenn Sie die Einstellungen der IP-Adresse Ihres Druckers manuell eingeben möchten, dann klicken Sie auf IP-Adresse ändern. Geben Sie die notwendigen Angaben für die IP-Adresse Ihres Netzwerks ein.
• Wenn die Wireless-Einstellungen an Ihren Drucker übermittelt werden, dann ändern sich die Einstellungen auf dem Funktionstastenfeld automatisch zu WLAN.
80
Page 88
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
s Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn Sie für das Konfigurieren mit einem Netzwerkkabel verbunden sind:
Entfernen Sie das Netzwerkkabel zwischen Access Point (Hub oder Router) und dem Drucker und klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie für das Konfigurieren kein Netzwerkkabel verwendet haben:
®
5
Jetzt können Sie mit Hilfe der im Schritt l aufgeschriebenen Daten Ihre ursprünglichen Wireless­Einstellungen wiederherstellen. Nachdem Sie die entsprechenden Änderungen vorgenommen haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Weiter oder auf Beenden.
Die Wireless-Kommunikation ist jetzt vollständig eingerichtet. Wenn Sie in Schritt e gewählt haben, den Druckertreiber zu installieren, dann fahren Sie mit Abschnitt Druckertreiber installieren auf Seite 91 fort.
81
Page 89
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh

Im Ad-hoc-Modus konfigurieren 5

Hinweis
Falls der Drucker mit einem Netzwerk verbunden werden soll, wird empfohlen, vor der Installation den Systemadministrator zu verständigen.

Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen 5

WICHTIG
®
Wenn Sie die Wireless-Einstellungen Ihres Druckers erst kürzlich konfiguriert haben, dann müssen Sie den PrintServer zu den werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen (siehe Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen auf Seite 117) und die WLAN-Einstellung über das Funktionstastenfeld aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite im Abschnitt Wireless-Netzwerk mit dem Funktionstastenfeld aktivieren.
Wireless-Netzwerk mit dem Funktionstastenfeld aktivieren 5
a Der Netzstecker muss angeschlossen sein. b Schalten Sie den Drucker ein und warten Sie, bis er druckbereit ist. c Drücken Sie eine Menütaste (+, -, OK oder Back), um den Drucker offline zu schalten.
Bereit
Wähle ab oder OK Geräte-Info
d Drücken Sie die Taste + oder -, um LAN zu wählen.
Wähle ab oder OK LAN
h
5
e Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen.
LAN Verkabelt
f Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN zu wählen.
LAN WLAN
g Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN TCP/IP
82
Page 90
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
h Drücken Sie die Taste + oder -, um WLAN aktiv zu wählen.
WLAN WLAN aktiv
i Drücken Sie die OK-Taste, um zur nächsten Stufe zu gelangen.
WLAN aktiv Aus
j Drücken Sie die Taste + oder -, um Ein zu wählen.
WLAN aktiv Ein
®
k Drücken Sie OK.
Nun erscheint Ausgeführt! in der zweiten Zeile des LC-Displays.
WLAN aktiv Ausgeführt!
Die WLAN-Einstellung ist aktiviert.

Wireless-Einstellungen konfigurieren 5

a Schalten Sie Ihren Macintosh
®
ein.
b Legen Sie die beiliegende CD in das CD-ROM-Laufwerk. Doppelklicken Sie auf dem Schreibtisch auf
das Druckersymbol HL4040_4050_4070. Doppelklicken Sie auf das Symbol Start Here. Wählen Sie Ihren Drucker und Ihre Sprache.
5
c Klicken Sie auf Druckertreiber installieren.
83
Page 91
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
d Klicken Sie auf Wireless Netzwerk-Benutzer.
e Wählen Sie Wireless-Setup und Treiberinstallation oder Nur Wireless-Setup. Klicken Sie
anschließend auf Weiter.
®
5
f Lesen Sie bitte den Abschnitt unter Wichtiger Hinweis und aktivieren Sie anschließend das
Kontrollkästchen. Klicken Sie dann auf Weiter.
84
Page 92
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
g Wählen Sie Manuell und klicken Sie anschließend auf Weiter.
h Wählen Sie Ich kann mein Gerät nicht mit einem Netzwerkkabel an meinen Access Point
anschließen und klicken Sie anschließend auf Weiter.
®
5
i Wählen Sie Der Computer kann drahtlos verwendet werden. Die Option Ich verwende einen
Access Point im Infrastruktur-Modus darf nicht aktiviert sein. Klicken Sie auf Weiter.
85
Page 93
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
j
Sie müssen die Wireless-Einstellungen Ihres Computers vorübergehend ändern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Bitte notieren Sie sich sorgfältig alle Einstellungsangaben wie SSID-Name oder den eingestellten Kanal Ihres Computers. Sie benötigen diese Einstellungsangaben, um Ihren Computer wieder auf die ursprünglichen Standardwerte zurückzusetzen. Klicken Sie anschließend auf
Einstellpunkte Aktuelle Wireless-Einstellungen Ihres Computers
Kommunikationsmodus: (Infrastruktur / Ad-hoc)
Kanal: (1-14)
Netzwerkname: (SSID / ESSID)
Authentifizierungsmethode: (Open System / Shared Key / WPA/WPA2-PSK / LEAP)
Verschlüsselungsmodus: (Keiner / WEP / WPA / TKIP / AES / CKIP)
Key:
Weiter
.
®
5
k Um mit dem noch nicht konfigurierten Wireless-Drucker zu kommunizieren, ändern Sie die Wireless-
Einstellungen des Computers vorübergehend zu den angezeigten Standardeinstellungen des Druckers. Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Weiter.
86
Page 94
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
Hinweis
Gehen Sie zum vorübergehenden Ändern der Wireless-Einstellungen Ihres Computers folgendermaßen vor:
1 Klicken Sie auf das AirPort Statussymbol und wählen Sie Internet-Verbindung öffnen.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerke, um alle verfügbaren Wireless-Geräte anzeigen zu
lassen. Ihr Brother Wireless-PrintServer wird im Feld Netzwerk angezeigt. Klicken Sie auf SETUP.
3 Nun ist die Verbindung zu Ihrem Wireless-Netzwerk hergestellt.
l Wählen Sie den Drucker, den Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie auf Weiter. Wird eine Liste
ohne Einträge angezeigt, dann prüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist und klicken Sie dann auf Aktualisieren.
®
5
Hinweis
Der Standardknotenname für Benutzer, die ohne ein Netzwerkkabel eine Verbindung aufgebaut haben, ist "BRWxxxxxx" ("xxxxxx" steht für die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse).
m Der Setup-Assistent sucht nach Wireless-Netzwerken, die von Ihrem Drucker aus verfügbar sind.
Wählen Sie das Ad-hoc-Netzwerk, dem der Drucker zugewiesen werden soll und klicken Sie auf Weiter.
Hinweis
• Wird eine leere Liste angezeigt, dann prüfen Sie, ob der Drucker für eine Wireless-Kommunikation bereit ist. Klicken Sie auf Aktualisieren.
87
Page 95
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
• Wird der Name des Ad-hoc-Netzwerks nicht angezeigt, so klicken Sie auf Hinzu..., um den Netzwerknamen manuell einzugeben. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Namen
(SSID) und den Kanal einzugeben. Gehen Sie in diesem Fall zu p.
n Wenn Ihr Netzwerk nicht für das Authentifizieren und das Verschlüsseln konfiguriert ist, wird das
nachfolgende Fenster angezeigt. Um mit dem Konfigurieren fortzufahren, klicken Sie auf OK und fahren Sie mit Schritt q fort.
®
5
o Wenn Ihr Netzwerk für das Authentifizieren und Verschlüsseln konfiguriert ist, wird das nachfolgende
Fenster angezeigt. Beim Konfigurieren Ihres Brother Wireless-Druckers müssen Sie sicherstellen, dass die Einstellungen für die Authentifizierung und Verschlüsselung die gleiche Konfiguration aufweist wie die des bestehenden Wireless-Netzwerks. Wählen Sie aus den Pulldown-Menüs die Authentifizierungsmethode und den Verschlüsselungsmodus. Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf Weiter. Gehen Sie in diesem Fall zu q .
88
Page 96
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
Hinweis
• Wenn Sie weitere WEP-Schlüssel einstellen möchten, dann klicken Sie auf Erweitert.
• Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungseinstellungen des Netzwerkes nicht kennen.
p Geben Sie einen neuen SSID-Namen ein und wählen Sie aus den Pulldown-Menüs die
Authentifizierungsmethode und den Verschlüsselungsmodus. Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein und klicken Sie auf Weiter.
®
5
Hinweis
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungseinstellungen des Netzwerkes nicht kennen.
q Klicken Sie auf Weiter. Die Einstellungen werden an Ihren Drucker übermittelt. Die Einstellungen
bleiben unverändert, wenn Sie auf Abbrechen klicken.
Hinweis
Wenn Sie die Einstellungen der IP-Adresse Ihres Druckers manuell eingeben möchten, dann klicken Sie auf IP-Adresse ändern. Geben Sie die notwendigen Angaben für die IP-Adresse Ihres Netzwerks ein.
89
Page 97
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
r Um mit dem konfigurierten Wireless-Gerät zu kommunizieren, müssen Sie Ihren Computer mit
denselben Wireless-Einstellungen konfigurieren. Ändern Sie die Wireless-Einstellungen Ihres Computers manuell so, dass sie mit den Wireless-Einstellungen Ihres Druckers übereinstimmen. Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Weiter oder auf Beenden. (Die Einstellungen auf den Abbildungen dienen nur als Beispiel. Ihre Einstellungen können davon abweichen.)
®
5
Die Wireless-Kommunikation ist jetzt vollständig eingerichtet. Wenn Sie in Schritt e gewählt haben, den Druckertreiber zu installieren, dann fahren Sie mit Abschnitt Druckertreiber installieren auf Seite 91 fort.
90
Page 98
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh

Druckertreiber installieren 5

®
Nicht möglich
Während der Installation KEINEN VORGANG ABBRECHEN.
Wenn das Einrichten der Wireless-Einstellungen fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung während der Installation des Druckertreibers angezeigt und die Installation abgebrochen. Sollte dieses Problem auftreten, dann beginnen Sie bei Schritt 1 erneut mit dem Einrichten der Wireless-Verbindung.
Für Mac OS® X 10.3 oder höher: Fahren Sie mit Schritt a fort.
Für Mac OS
a
Die Brother-Software sucht nun nach dem Brother-Drucker. Währenddessen erscheint folgende Meldung:
®
X 10.2.4 bis 10.2.8: Fahren Sie mit Schritt c fort.
Hinweis
• Wenn mehrere Drucker gefunden wurden, dann wird die folgende Liste angezeigt. Wählen Sie den Drucker, den Sie anschließen wollen, und klicken Sie auf OK.
5
• Sind mehrere Drucker des gleichen Modells an Ihrem Netzwerk angeschlossen, wird die Ethernet­Adresse (MAC-Adresse) nach dem Modellnamen angezeigt.
91
Page 99
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
b Bei der folgenden Meldung klicken Sie auf OK.
Für Mac OS® X 10.3 oder höher: Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.
c Bei der folgenden Meldung klicken Sie auf Hinzufügen.
®
5
d Wählen Sie die folgende Option.
92
Page 100
Wireless-Konfiguration mit dem Installationsprogramm von Brother für Macintosh
e Wählen Sie Ihren Drucker und klicken Sie auf Hinzufügen.
Hinweis
Sind mehrere Drucker des gleichen Modells an Ihrem Netzwerk angeschlossen, wird die Ethernet­Adresse (MAC-Adresse) nach dem Modellnamen angezeigt.
f Klicken Sie auf Print Center und anschließend auf Print Center beenden.
®
5
Für Mac OS® X 10.2.4 bis 10.2.8: Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.
93
Loading...