Lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Produkts vollständig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Version A
GER
Page 2
Einleitung
Wichtiger Hinweis
Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Brother behält sich das Recht vor, Änderungen an den in diesem Dokument enthaltenen Spezifikationen und
Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen, und weist ausdrücklich jede Haftung für Schäden
(einschließlich Folgeschäden) zurück, die durch das Vertrauen in die Materialien entstehen. Dies umfasst
unter anderem Druck- und Satzfehler sowie andere Fehler im Zusammenhang mit den Publikationen.
In diesem Dokument enthaltene Abbildungen von Bildschirmen können je nach dem Betriebssystem Ihres
Computers, Ihrem Produktmodell und der Software abweichen.
Bevor Sie das P-touch Beschriftungsgerät verwenden, lesen Sie sich bitte alle im Lieferumfang des Geräts
enthaltenen Dokumente zum ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb durch.
Nicht alle Optionen und Verbrauchsmaterialien sind in allen Ländern erhältlich, darunter
TZe-Schriftbänder, FLe-Einzelfähnchen und HSe-Schrumpfschläuche.
Die verfügbaren Optionen und Verbrauchsmaterialien können je nach Land variieren.
Verfügbare Handbücher
Besuchen Sie das Brother Solutions Center unter support.brother.com und klicken Sie auf der Seite Ihres
Modells auf „Handbücher“, um die neuesten Handbücher herunterzuladen.
Produkt-Sicherheitshinweise
Installationsanleitung
Benutzerhandbuch
1
Gedrucktes Handbuch in der Verpackung
2
Handbuch im PDF-Format auf der Webseite des Brother Solutions Centers
1
2
1
Dieses Handbuch enthält Sicherheitsinformationen, die Sie vor
Gebrauch des Geräts lesen müssen.
Dieses Handbuch enthält grundlegende Informationen zur
Verwendung des Geräts sowie Tipps zur Problemlösung.
Dieses Handbuch liefert zusätzliche Informationen zur Einstellung
und Bedienung des Geräts, der Netzwerkverbindung und
Einstellungen, Tipps zur Problemlösung sowie Anweisungen zur
Wartung.
i
Page 3
In diesem Handbuch verwendete Symbole
WARNUNG
VORSICHT
Im vorliegenden Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Weist auf Maßnahmen hin, die Verletzungsrisiken vermeiden.
Kennzeichnet Verfahren, die Sie einhalten müssen, um kleinere Verletzungen oder
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Wichtig
Hinweis
Weist auf Informationen oder Anweisungen hin, die befolgt werden sollten. Die
Nichtbeachtung kann zu Schäden oder Fehlfunktionen führen.
Hebt Hinweise mit Informationen oder Anweisungen hervor, die zum besseren
Verständnis und einer effektiveren Nutzung des Produkts beitragen können.
ii
Page 4
WICHTIGER HINWEIS
Dieses Produkt ist ausschließlich für die Benutzung in dem Land zugelassen, in dem es gekauft wurde.
Benutzen Sie es nicht in einem anderen Land, da unter Umständen die dort geltenden Vorschriften für
drahtlose Telekommunikation und Stromversorgung verletzt werden.
®
Windows Vista
Windows
Windows
Windows
Windows
Windows
Windows
Windows
®
®
®
®
®
®
®
Windows Server
Windows Server
Windows Server
Windows Server
steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows Vista®.
7 steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows®7.
8 steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows®8.
8.1 steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows®8.1.
10 steht in diesem Handbuch für Windows® 10 Home, Windows® 10 Pro,
10 Enterprise und Windows® 10 Education.
10 steht in diesem Handbuch für Windows® 10 Mobile, Windows® 10 Mobile Enterprise oder
10 IoT Core.
®
2008 steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows Server® 2008 und
®
2008 R2.
®
2012 steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows Server® 2012 und
®
2012 R2.
Nicht alle Modelle sind in allen Ländern erhältlich.
Rahmen .................................................................................................................................................238
a Schieben Sie die Abdeckung auf der Unterseite der Tastatur-LCD-Einheit zur Seite, um sie zu entfernen.
Schließen Sie dann das Kabel der Tastatur-LCD-Einheit an.
Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
b Schließen Sie das USB-Kabel der Tastatur-LCD-Einheit an die seitliche Buchse des Geräts an.
1
• Wenn Sie das Gerät einschalten, wird auch die Tastatur-LCD-Einheit eingeschaltet.
• Die Tastatur-LCD-Einheit wird an der oberen Abdeckung des Geräts befestigt, indem sie seitlich
eingeschoben wird.
Wenn Sie die Tastatur-LCD-Einheit nicht verwenden, können Sie diese auch verkehrt herum an der
oberen Abdeckung anbringen, um zu verhindern, dass sie verstaubt oder schmutzig wird.
• Der nicht benötigte Teil des Kabels kann im Kabelhalter verstaut werden.
4
Page 16
Einrichten des P-touch Beschriftungsgeräts
Wichtig
Hinweis
Netzanschluss1
Verwenden Sie für dieses Gerät den Netzadapter AD9100ESA. Schließen Sie den Netzadapter direkt an das
Gerät an.
a Stecken Sie den Stecker des Netzadapterkabels in die mit „DC IN 24 V“ gekennzeichnete
Netzadapterbuchse am Gerät.
b Verbinden Sie den Stecker des Stromversorgungskabels mit dem Netzadapter.
1
2
1
1 Netzadapter
2 Stromversorgungskabel
c Stecken Sie den Netzstecker des Netzadapters in eine standardmäßige Netzsteckdose.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Netzadapter abziehen.
• Ziehen Sie nicht am Netzadapter- und Stromversorgungskabel und knicken Sie es nicht.
• Nach dem Anschließen des Netzsteckers an die Netzsteckdose kann es einige Sekunden dauern, bis die
Taste (Ein/Aus) aktiviert ist.
Zur Sicherung des Speichers im Gerät sollten die Lithium-Ionen-Akkus (optional: PA-BT-4000LI) im Gerät
belassen werden, wenn dieses von der Netzstromversorgung getrennt wird.
5
Page 17
Einrichten des P-touch Beschriftungsgeräts
Wichtig
Bandkassette einlegen1
In Ihrem Gerät können TZe-, FLe- und HSe-Bandkassetten verwendet werden.
Entfernen Sie vor dem Einlegen der Bandkassette gegebenenfalls die zugehörige Schutzpappe.
a Stellen Sie sicher, dass das Schriftband nicht gewellt ist und dass es unter der Bandführung liegt. Liegt
es nicht unter der Bandführung, führen Sie es wie in der Abbildung zu sehen unter ihr hindurch.
1
1
2
1 Bandende
2 Bandführungen (deren tatsächliche Form je nach Bandbreite abweichen kann)
1
2
b Drücken Sie zum Öffnen der oberen Abdeckung die entsprechende Taste.
6
Page 18
Einrichten des P-touch Beschriftungsgeräts
Wichtig
Wichtig
c Legen Sie vorsichtig die Bandkassette so in das Bandfach ein, dass das Bandende in Richtung des
Bandausgabe-Schlitzes des Geräts zeigt. Drücken Sie dann die Bandkassette fest nach unten, bis sie
richtig sitzt.
1
1 Bandausgabe-Schlitz
• Achten Sie beim Einlegen der Bandkassette darauf, dass weder das Schriftband noch das Farbband am
Druckkopf hängen bleibt.
1
• Achten Sie darauf, dass das Band straff gezogen ist. Sonst kann das Band am Vorsprung (2) hängen
bleiben, wird geknickt oder zerknittert und verursacht einen Bandstau. Ziehen Sie das Band wie in der
Abbildung in Schritt a dargestellt aus der Bandführung, um es zu straffen.
• Achten Sie beim Herausnehmen der Bandkassette darauf, dass das Band nicht am Vorsprung (2) hängen
bleibt.
2
d Schließen Sie die obere Abdeckung wieder.
Lagern Sie die Bandkassetten an einem kühlen, dunklen Ort und setzen Sie sie keinem direkten
Sonnenlicht, keinen hohen Temperaturen, keiner hohen Luftfeuchtigkeit und keiner extrem staubigen
Umgebung aus. Verwenden Sie die Bandkassette so bald wie möglich, nachdem Sie die Verpackung
geöffnet haben.
7
Page 19
Einrichten des P-touch Beschriftungsgeräts
Hinweis
Wichtig
Gerät ein-/ausschalten1
Ein: Drücken Sie die Taste (Ein/Aus), um das Gerät einzuschalten. Die Anzeige (Ein/Aus) leuchtet
grün.
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird der Sprachauswahl-Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie mit der Taste oder die gewünschte Sprache aus. Die Spracheinstellung kann auch später
noch geändert werden. (Siehe Sprache und Einheit einstellen auf Seite 198.)
Aus: Halten Sie die Taste (Ein/Aus) erneut gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Eventuell leuchtet die
Anzeige (Ein/Aus) orange, bis der Ausschaltvorgang abgeschlossen ist.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, entfernen Sie NICHT den Akku und ziehen Sie NICHT den Netzadapter
ab, bevor die Anzeige (Ein/Aus) erlischt.
1
8
Page 20
Einrichten des P-touch Beschriftungsgeräts
Wichtig
Hinweis
Hinweis
Bandvorlauf1
• Nach dem Einlegen der Bandkassette sollten Sie unbedingt einen Bandvorlauf durchführen, um das
Schriftband und das Farbband zu spannen.
• Ziehen Sie nicht am Etikett, während es aus dem Bandausgabe-Schlitz desGerätsausgegeben wird. Andernfalls wird neben dem Schriftband auch das Farbband herausgeschoben. Wenn das
Farbband herausgeschoben wurde, ist das Schriftband möglicherweise nicht mehr funktionsfähig.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände vor dem Bandausgabe-Schlitz liegen, während gedruckt oder
das Band vorgeschoben wird. Dadurch kann ein Bandstau entstehen.
Bandvorlauf und Schnitt1
Die Bandvorlauf- und Schnittfunktion schiebt einen etwa 22,3 mm langen Rand des Bandes vor, der dann
abgeschnitten wird.
a Drücken Sie die Taste (Bandvorlauf und Schnitt).
[Vorlauf&Schnitt?] wird auf dem LCD angezeigt.
1
b Wählen Sie mit oder die Option [Vorl.&Schnitt] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe. Während das Band vorgeschoben wird, erscheint die Meldung [Bandvorlauf...
Bitte warten]. Anschließend wird das Band abgeschnitten.
Um diese Funktion zu beenden oder abzubrechen, drücken Sie die Esc-Taste.
Nur Vorlauf1
Bei dieser Funktion wird das Band um etwa 22,3 mm vorgeschoben, d. h. ein leeres Etikett ragt aus der
Bandkassette heraus. Diese Maßnahme wird empfohlen, wenn Sie Textil-Aufbügelbänder verwenden, die
mit einer Schere abgeschnitten werden sollten.
a Drücken Sie die Taste (Bandvorlauf und Schnitt).
[Vorlauf&Schnitt?] wird auf dem LCD angezeigt.
b Wählen Sie mit oder die Option [Nur Vorlauf] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe. Während das Band vorgeschoben wird, erscheint die Meldung [Bandvorlauf...
Bitte warten].
Um diese Funktion zu beenden oder abzubrechen, drücken Sie die Esc-Taste.
9
Page 21
Etiketten über die Tastatur des P-touch
2
Beschriftungsgeräts drucken
Beschreibung der Tastatur-LCD-Einheit2
Tasten und ihre Funktionen2
243
1
23
22
21
12
1Startseite
Bringt Sie zur Menüauswahl auf dem Startbildschirm zurück.
2 Format
Legt Zeichen und Attribute fest.
567
8
9
10
11
12
13
14151617181920
2
2
3 Programm
Öffnet ein registriertes Programm.
4 Löschen
Löscht den gesamten eingegebenen Text oder den gesamten Text und die aktuellen Einstellungen.
5 Speichern
Speichert die erstellten Daten im Dateispeicher.
6 Vorschau
Zeigt ein Bild des zu druckenden Etiketts im festgelegten Layout an.
7 Abbrechen
Löscht den Druckauftrag.
8 Drucken/Druckoptionen
Druckt die aktuellen Daten auf das Etikett.
Zum Drucken mehrerer Etiketten oder zum Ändern der Druckeinstellungen (bei gedrückter
Umschalttaste).
9 Korrekturtaste
Löscht das links vom Cursor befindliche Zeichen.
10 Weiter
Erstellt den nächsten Abschnitt.
11 Eingabe
Fügt bei der Texteingabe eine neue Zeile hinzu.
Wählt die angezeigte Option aus.
10
Page 22
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
12 Umschalttaste
Dient in Kombination mit den Buchstaben- oder Zifferntasten zur Eingabe von Großbuchstaben oder
Symbolen/Satzzeichen.
13 OK
Wählt die angezeigte Option aus.
14 Cursor ( )
Bewegt den Cursor in Pfeilrichtung.
15 Esc (Escape)
Bricht den aktuellen Befehl ab und kehrt zum Dateneingabe-Bildschirm bzw. zum vorherigen Schritt
zurück.
16 Leertaste
Fügt ein Leerzeichen ein.
Beim Einstellen von Funktionen kann mit dieser Taste der Standardwert wiederhergestellt werden.
17 Akzent
Zum Auswählen und Einfügen von Akzentbuchstaben.
18 Symbol
Zum Auswählen und Einfügen von Symbolen aus einer Liste verfügbarer Symbole.
19 Nummerierung
Legt eine Nummerierung fest.
2
20 Einfügen
Fügt einen Zeitstempel, einen Barcode, eine Datenbank oder ein übertragenes Symbol ein.
21 Großbuchstaben
Schaltet den Großbuchstaben-Modus ein oder aus.
22 Tab
Fügt einen Tab (Tabulator) ein.
23 Buchstabe
Dient zur Eingabe von Buchstaben und Ziffern.
Dient zur Eingabe von Großbuchstaben oder Symbolen/Satzzeichen mit der Großbuchstaben- oder
Umschalttaste.
LCD2
Startbildschirm
1
2
5
6
3
4
7
8
9
10
11
Page 23
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
1 Autoformat (Vorlagen)
Legt ein Etikettenformat aus den vordefinierten Vorlagen fest.
2 Etikett erstellen
Zeigt den Bildschirm zur Etikettenerstellung an.
3 Autoformat (Blocklayouts)
Legt ein Etikettenformat aus den vordefinierten Layouts fest.
4Datei
Ruft Daten aus dem Dateispeicher ab.
5 Kabeletikett
Legt einen der folgenden sieben Etikettentypen fest:
Anschlüsse/Umlauf/Fähnchen/Verteiler/Klemmblock/Einzelfähnchen/Invertiertes Etikett.
6 Übertragene Vorlagen
Ruft Daten ab, die von einem Computer übertragen wurden.
7 Einstellungen
Legt verschiedene Einstellungen für das Gerät fest.
8 Programmierbare Funktion registrieren
Dient zum Registrieren, Löschen und Umbenennen von Programmen.
2
9 Wireless-Verbindung
Das linke Symbol zeigt den Status der WLAN-Verbindung an, das rechte Symbol den Status der
Wireless-Direct-Verbindung.
Verbunden im WLAN-Modus
Getrennt im WLAN-Modus
Wireless-Direct-Modus aktiviert
(Blinkt)
(Aus)Wireless-Verbindung deaktiviert
Verbindung über den Setup-Assistenten
10 Akkuladestand
Zeigt den verbleibenden Akkustand an. Wird nur bei Verwendung des Lithium-Ionen-Akkus angezeigt.
- Voll - Niedrig - Wird geladen
- Halbvoll - Entladen
12
Page 24
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
8
7
64
5
1
2
9
AB C D E F G3
11101213
Bildschirm zur Etikettenerstellung
1 Großbuchstaben-Modus
Zeigt an, dass der Großbuchstaben-Modus aktiv ist.
2 Stilanzeige
Zeigt die aktuellen Einstellungen für Schriftart (A), Schriftgröße (B), Schriftbreite (C), Schriftstil (D),
Linie (E), Rahmen (F) und Ausrichtung (G) an.
3 Layoutanzeige
Zeigt die Ausrichtung, das Layout, die Trennung sowie die Einstellungen für gespiegelten und
wiederholten Text an. Die angezeigten Elemente sind abhängig von der Auswahl des Etikettentyps.
4 Blocknummer
Zeigt die Blocknummer an.
5 Zeilennummer
Zeigt die Zeilennummer im Etikettenlayout an.
2
6 Abschnittstrennzeile
Zeigt das Ende eines Abschnitts und den Anfang des nächsten Abschnitts an.
7 Blocktrennzeile
Weist auf das Ende einer Blockzeile hin.
8 Eingabe-/Zeilenumbruch-Symbol
Zeigt das Ende einer Textzeile an.
9 Cursor
Zeigt die aktuelle Position der Dateneingabe an. Zeichen werden links vom Cursor eingefügt.
10 Wireless-Verbindung
Zeigt den aktuellen Status der Wireless-Verbindung an. Siehe Wireless-Verbindung im Abschnitt
„Startbildschirm“.
11 Tablängen-Einstellung
Zeigt die eingestellte Tablänge an.
12 Etikettengröße
Zeigt die Etikettengröße entsprechend dem eingegebenen Text ein: Bandbreite × Etikettenlänge. Wenn
die Etikettenlänge ebenfalls festgelegt worden ist, wird rechts von der Etikettengröße auch
angezeigt.
13
Page 25
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
13 Akkuladestand
Zeigt den verbleibenden Akkustand an. Wird nur bei Verwendung des Lithium-Ionen-Akkus angezeigt.
Siehe Akkuladestand im Abschnitt „Startbildschirm“.
2
14
Page 26
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Etikett bearbeiten2
In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie Text und Symbole eingeben können, um individuelle Etiketten zu
erstellen, und wie Sie Etiketten anhand vorab gespeicherter Vorlagen erstellen können.
Bildschirm zur Etikettenerstellung öffnen2
1
1 Etikett erstellen
Das Erstellen der Etiketten erfolgt über den Bildschirm zur Etikettenerstellung. Zum Aufrufen dieses
Bildschirms wählen Sie mit , , oder die Option [Etikett erstellen] auf dem Startbildschirm
und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
2
Text über die Tastatur eingeben2
Sie können die Tastatur des Geräts genau wie eine Standard-Computertastatur verwenden.
Text einfügen2
Um in einen bereits geschriebenen Text zusätzliche Zeichen einzufügen, bewegen Sie den Cursor an die
gewünschte Stelle. Geben Sie nun den zusätzlichen Text ein. Dieser wird an der Cursorposition eingefügt.
15
Page 27
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Wichtig
Hinweis
Neue Zeile hinzufügen2
Im Display wird ein Zeilenumbruch-Symbol angezeigt und der Cursor wird an den Anfang der neuen Zeile bewegt.
• Maximale Zeilenanzahl (Etiketten)
• 36 mm Band: 17 Zeilen
• 24 mm Band: 13 Zeilen
• 18 mm Band: 10 Zeilen
• 12 mm Band: 6 Zeilen
• 9 mm Band: 4 Zeilen
• 6 mm Band: 3 Zeilen
• 3,5 mm Band: 1 Zeile
• Maximale Zeilenanzahl (Schrumpfschläuche)
• 23,6 mm Band: 12 Zeilen
• 17,7 mm Band: 10 Zeilen
2
• 11,7 mm Band: 6 Zeilen
• 8,8 mm Band: 4 Zeilen
• 5,8 mm Band: 2 Zeilen
Text löschen2
Einzelnes Zeichen löschen2
Um ein einzelnes Zeichen zu löschen, bewegen Sie den Cursor rechts neben das zu löschende Zeichen und
drücken dann die Korrekturtaste. Durch jeden Druck auf die Korrekturtaste wird das Zeichen links vom
Cursor gelöscht.
Wenn Sie die Korrekturtaste gedrückt halten, werden die Zeichen links vom Cursor kontinuierlich gelöscht.
Gesamten Text löschen2
Mit der Taste Löschen können Sie den gesamten Text löschen.
a Drücken Sie die Taste Löschen.
Die Löschoptionen werden angezeigt.
16
Page 28
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
b Wählen Sie mit oder [Nur Text], um den gesamten Text, jedoch nicht die aktuellen
Formateinstellungen zu löschen. Oder wählen Sie [Text+Format], wenn Sie den Text einschließlich
aller Formateinstellungen löschen möchten.
• Um zum Bildschirm zur Etikettenerstellung zurückzukehren, ohne den Text oder Formateinstellungen zu
löschen, drücken Sie Esc.
• Wenn [Text+Format] gewählt wurde, wird sämtlicher Text gelöscht und Zeichenattribut- sowie
Schnittoptionseinstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
c Drücken Sie OK oder Eingabe.
Der gesamte Text wird gelöscht. Wenn [Text+Format] gewählt wurde, werden auch alle
Formateinstellungen gelöscht.
2
Texterinnerung verwenden2
Wenn Sie ein Zeichen eingeben, ruft das Gerät alle Zeichenfolgen aus der Historie aller bisher gedruckten
Zeichenfolgen ab, die mit dem eingegebenen Zeichen beginnen, und zeigt eine Liste der Optionen an, die
Sie wählen können.
Geben Sie beispielsweise „B“ ein, so wird auf dem Bildschirm eine Markierung angezeigt, wenn in der
Historie eine Zeichenfolge vorliegt, die mit „B“ beginnt. Wenn Sie die Taste OK drücken, wird auf dem Gerät
eine Liste von Wörtern angezeigt, die mit „B“ beginnen, wie z. B. „Brother“. Wählen Sie mit oder das
gewünschte Wort aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe, um das ausgewählte Wort in die
Textzeile einzufügen.
Die Werkseinstellung ist „Ein“.
• Zum Schließen der Wörterliste drücken Sie die Esc-Taste.
• Um das ganze Wort anzuzeigen, drücken Sie . Um zur Wörterliste zurückzukehren, drücken Sie .
• Um den Speicher für die Texterinnerung zu löschen, wählen Sie auf dem Startbildschirm
[Einstellungen]- [Texterinnerung]- [Texterinnerung löschen] und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
• Um die Einstellung für die Texterinnerung zu ändern, wählen Sie auf dem Startbildschirm
[Einstellungen] – [Texterinnerung] – [EIN/AUS] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
• Im Speicher können bis zu 99 Wörter aufbewahrt werden.
17
Page 29
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
Tab einfügen2
Um einen Tab (Tabulator) in eine bereits geschriebenen Textzeile einzufügen, bewegen Sie den Cursor an
die gewünschte Stelle und drücken Sie die Taste Tab.
Der eingefügte Tabulator wird auf dem Bildschirm zur Etikettenerstellung als Markierung ( ) angezeigt.
Um einen Tabulator aus dem Etikett zu löschen, bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm zur
Etikettenerstellung rechts neben das Tabulator-Symbol und drücken Sie dann die Korrekturtaste.
Tablänge ändern2
a Drücken Sie die Taste Format.
b Wählen Sie mit oder die Funktion [Tablänge].
c Wählen Sie mit oder die gewünschte Tablänge und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
2
• Um zum Bildschirm zur Etikettenerstellung zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
• Sie können die Tablänge auch durch Eingeben der gewünschten Länge festlegen. Um die Einstellung
anzuwenden, drücken Sie nach dem Eingeben der Tablänge auf OK oder Eingabe und anschließend
erneut auf OK oder Eingabe.
• Die Tablänge kann zwischen 0 und 100 mm eingestellt werden.
Neuen Block hinzufügen2
Sie können bis zu 99 neue Blöcke erstellen. Um einen neuen Block aus Text und Linien zu erstellen, drücken
Sie die Umschalt- und die Eingabe-Taste. Der Text rechts neben dem Cursor wird in den neuen Block
verschoben. Bei einigen Etikettentypen können Sie die Anzahl der Blockeinheiten beim Auswählen des
Etikettentyps festlegen.
Neue Seite hinzufügen2
Durch Drücken der Taste Weiter können Sie eine neue Seite erstellen. Der Cursor bewegt sich an den
Anfang der neuen Seite. Sie können bis zu 99 neue Seiten erstellen.
18
Page 30
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Wichtig
Hinweis
Hinweis
Akzentbuchstaben eingeben2
Mit dem Gerät können auch Akzentbuchstaben, wie spezielle Zeichen in anderen Sprachen, eingegeben und
ausgedruckt werden. Eine Auflistung der verfügbaren Akzentbuchstaben finden Sie im Anhang. (Siehe
Akzentbuchstaben auf Seite 234.)
a Geben Sie zuerst den mit einem Akzent zu versehenden Buchstaben ein.
Der Großbuchstaben-Modus kann zusammen mit der Akzentfunktion verwendet werden.
b Drücken Sie die Taste Akzent.
Die verfügbaren Akzentbuchstaben werden auf dem Bildschirm angezeigt.
c Wählen Sie den gewünschten Akzentbuchstaben mit oder aus und drücken Sie anschließend auf
OK oder Eingabe.
Der eingegebene Buchstabe wird nun als der ausgewählte Akzentbuchstabe angezeigt.
Die Reihenfolge der Akzentbuchstaben hängt von der gewählten Displaysprache ab.
2
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
Symbole eingeben2
Zusätzlich zu den auf der Tastatur abgebildeten Symbolen sind mit der Symbol-Funktion verschiedene
Symbole (einschließlich internationaler, erweiterter ASCII-Zeichen und übertragener Symbole
Um ein Symbol einzugeben, verwenden Sie die Symbol-Funktion (siehe Symbole mit der Symbol-Funktion eingeben auf Seite 19).
Halten Sie alternativ dazu die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig eine Taste auf der
Tastatur, um das Symbol einzugeben, das in der oberen rechten Ecke der ausgewählten Taste abgebildet
wird.
1
Ein Bitmap-Bild eines benutzerdefinierten Zeichens, das auf dem Gerät nicht von vornherein vorhanden ist.
Symbole mit der Symbol-Funktion eingeben2
Eine Auflistung der verfügbaren Symbole (außer übertragene Symbole) finden Sie im Anhang. (Siehe
Symbole auf Seite 232.)
1
) verfügbar.
a Drücken Sie die Taste Symbol.
Auf dem Display wird eine Liste mit Symbolkategorien und den in den Kategorien gespeicherten
Symbolen angezeigt.
In dieser Liste ist das zuletzt eingegebene Symbol ausgewählt.
19
Page 31
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Wichtig
Hinweis
b Wählen Sie mit oder die gewünschte Symbolkategorie aus und drücken Sie anschließend auf OK
oder Eingabe.
c Wählen Sie mit , , oder das gewünschte Symbol aus und bestätigen Sie es mit OK oder der
Eingabe-Taste.
Das ausgewählte Symbol wird dadurch in den Text eingefügt.
Bei der Auswahl eines Symbols:
• Um zur vorherigen Seite zurückzukehren, drücken Sie die Umschalttaste und die Symbol-Taste.
• Um zur nächsten Seite zu gelangen, drücken Sie die Symbol-Taste.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
Übertragene Symbole eingeben2
Bevor Sie übertragene Symbole verwenden, übertragen Sie die Bilder mit dem P-touch Transfer Manager
an das Gerät. Weitere Informationen zur Verwendung von P-touch Transfer Manager finden Sie unter
P-touch Transfer Manager verwenden auf Seite 142.
a Drücken Sie die Taste Einfügen.
b Wählen Sie mit oder die Option [Übertragene Symbole] und drücken Sie anschließend auf OK
oder Eingabe.
2
c Wählen Sie mit oder ein übertragenes Symbol aus und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
Das ausgewählte Bild wird dadurch in den Text eingefügt.
• Beim Auswählen eines Symbols drücken Sie die Umschalttaste und gleichzeitig die Taste , um zur
nächsten Seite zu gelangen, oder die Umschalttaste und die Taste , um zur vorherigen Seite zu
gelangen.
• Das eingefügte übertragene Symbol wird als Markierung () im Bildschirm zur Etikettenerstellung
angezeigt.
• Um das übertragene Symbol auf dem Bildschirm zur Etikettenerstellung anzuzeigen, bewegen Sie den
Cursor zu der Markierung () und drücken Sie die Taste Einfügen.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
Verwenden der Symbol-Historie2
Mit [Symbol-Historie] können Sie Ihre persönliche Symbolkategorie erstellen. [Historie] erscheint bei
der Auswahl von Symbolen an erster Stelle, damit Sie schnell auf das gewünschte Symbol zugreifen können.
20
Page 32
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Wichtig
Hinweis
Übertragene Symbole können nicht zu [Symbol-Historie] hinzugefügt werden.
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [Symbol-Historie] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die Option [Ein], um Ihre persönliche Kategorie zu erstellen, und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
d Geben Sie im Bildschirm zur Etikettenerstellung das Symbol ein, das Sie Ihrer Historie hinzufügen
möchten. Drücken Sie dazu die Taste Symbol, wählen Sie mit oder eine Symbolkategorie, drücken
Sie auf OK oder Eingabe, wählen Sie mit , , oder ein Symbol aus und drücken Sie erneut auf
OK oder Eingabe.
e Drücken Sie die Taste Symbol.
Es erscheint nun die Anzeige [Historie] einschließlich des in Schritt d eingegebenen Symbols.
2
• Es können bis zu 30 Symbole in die [Historie] aufgenommen werden. Werden mehr als 30 Symbole
zur [Historie] hinzugefügt, so wird jeweils das älteste Symbol durch das neue ersetzt.
• Um die Aufnahme neu gewählter Symbole in die [Symbol-Historie] zu beenden, führen Sie die oben
genannten Schritte a und b aus und wählen Sie dann in Schritt c auf dem Bildschirm [Symbol-Historie] die Option [Aus].
Nummerierte Etiketten2
Mit dieser Funktion können Sie nummerierte Etiketten erstellen. Sie können den Wert für die schrittweise
Erhöhung und die Anzahl der Etiketten der Serie einstellen. Im Nummerierungsmodus können Sie eine
Etikettenserie erstellen, indem Sie im Serienmuster ein numerisches Zeichen schrittweise erhöhen. Im
erweiterten Nummerierungsmodus können Sie zwischen den Optionen „Gleichzeitig“ und „Gruppe“ wählen.
Im Modus „Gleichzeitig“ wird eine Etikettenserie durch die schrittweise Erhöhung von zwei unterschiedlichen
Zahlen gleichzeitig erzeugt. Im Modus „Gruppe“ hingegen wird eine Etikettenserie durch die Auswahl von
zwei Sequenzen des Serienmusters und deren fortlaufende schrittweise Erhöhung erzeugt.
21
Page 33
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Nummerierungsmodus2
a Geben Sie den Teil des Textes ein, der nicht nummeriert werden soll.
Beispiel: Um die Etiketten 1A-A01, 1A-A02, 1A-A03 und 1A-A04 zu erstellen, geben Sie lediglich
„1A-A0“ ein.
b Positionieren Sie den Cursor dort, wo Sie den durchnummerierten Text einfügen möchten, und drücken
Sie dann die Taste Nummerierung.
2
c Wählen Sie mit oder die Optionen [Typ], [Format], [Von], [Bis] und [Erhöht um] und wählen Sie
dann mit oder den gewünschten Wert.
Sie können [Von], [Bis] und [Erhöht um] auch durch Eingeben der gewünschten Zahlenwerte einstellen.
Beispiel: [Typ]: Normal, [Format]: 000-999, [Von]: 1, [Bis]: 4 und [Erhöht um]: 1
Siehe dazu die folgende Tabelle der Nummerierungseinstellungen (Werkseinstellungen sind fett
hervorgehoben):
22
Page 34
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
AttributWertBeschreibung
TypNormal, Oktal, Hex,
Alphabet
FormatNormal000-999, __0-999, 0-999Gibt an, wie die Ziffern der Nummerierung
Alphabeta-z, A-ZLegt Klein- oder Großbuchstaben fest.
VonNormal000-999Gibt den Anfangstext für die Nummerierung an.
Oktal000-777
Hex000-FFF
Alphabeta-z, A-Z
BisNormal000-999Gibt den Endtext für die Nummerierung an.
Oktal000-777
Hex000-FFF
Alphabeta-z, A-Z
Erhöht um1-9Gibt den Schrittwert für das Hochzählen der
Gibt das Format der Nummerierung an: dezimal,
oktal, hexadezimal oder alphabetisch.
ausgerichtet werden.
000–***: Die Ziffern werden anhand von Nullen
ausgerichtet.
__0–***: Die Ziffern werden anhand von
Leerzeichen ausgerichtet.
0–***: Die Ziffern werden nicht ausgerichtet.
Nummerierung an.
2
d Drücken Sie auf OK oder Eingabe, um ein Bild der Etiketten auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Beispiel:
• Wenngleich das Gerät nach Abschluss der Nummerierungseinstellungen eine ganze Serie von Etiketten
erstellt, haben Sie die Möglichkeit, nur die gewünschten Seiten zum Drucken auszuwählen. Siehe
Ausdruck eines Auswahlbereiches mehrerer Seiten auf Seite 51.
• Wenn Sie jeweils mehrere Kopien der durchnummerierten Etiketten drucken möchten, können Sie auf
dem Startbildschirm unter [Einstellungen]– [Druckreihenfolge] die Druckreihenfolge
[Nummerierung] oder [Kopie] wählen.
• Beim Erstellen von Etiketten mit durchnummeriertem Barcode wählen Sie den eingegebenen Barcode aus
und drücken Sie die Taste Nummerierung. Weitere Informationen zu Barcodes finden Sie unter Barcode-Etikett erstellen auf Seite 28.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
23
Page 35
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Erweiterter Nummerierungsmodus2
Gleichzeitig2
a Geben Sie den Teil des Textes ein, der nicht nummeriert werden soll.
Beispiel: Um die Etiketten 1A-A01, 1A-B02, 1A-C03 und 1A-D04 zu erstellen, geben Sie lediglich
„1A-0“ ein.
b Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der der erste nummerierte Text eingefügt werden soll (rechts
von „0“), und drücken Sie dann die Umschalttaste und die Taste Nummerierung. Wählen Sie mit
oder die Option [Gleichzeitig] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
2
c Wählen Sie für den ersten nummerierten Text mit oder die Optionen [Typ], [Format], [Von], [Bis]
und [Erhöht um], stellen Sie mit oder die gewünschten Werte ein und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
Sie können [Von], [Bis] und [Erhöht um] auch durch Eingeben der gewünschten Zahlenwerte einstellen.
Beispiel: [Typ]: Normal, [Format]: 000-999, [Von]: 1, [Bis]: 4 und [Erhöht um]: 1
Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle der Nummerierungseinstellungen in Schritt c unter
Nummerierungsmodus.
d Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der der zweite nummerierte Text eingefügt werden soll (links
von „0“) und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
24
Page 36
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
e Wählen Sie für den zweiten nummerierten Text mit oder die Optionen [Typ], [Format], [Von] und
[Erhöht um], stellen Sie mit oder die gewünschten Werte ein und drücken Sie anschließend auf
OK oder Eingabe.
Beispiel: [Typ]: Alphabet, [Format]: A-Z, [Von]: A und [Erhöht um]: 1
Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle der Nummerierungseinstellungen in Schritt c unter
Nummerierungsmodus.
Da der Nummerierungszähler beim ersten und zweiten nummerierten Text derselbe ist, wird der Wert für
[Bis] automatisch festgelegt.
f Drücken Sie auf OK oder Eingabe, um ein Bild der Etiketten auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Beispiel:
2
• Wenngleich das Gerät nach Abschluss der Nummerierungseinstellungen eine ganze Serie von Etiketten
erstellt, haben Sie die Möglichkeit, nur die gewünschten Seiten zum Drucken auszuwählen. Siehe
Ausdruck eines Auswahlbereiches mehrerer Seiten auf Seite 51.
• Wenn Sie jeweils mehrere Kopien der durchnummerierten Etiketten drucken möchten, können Sie auf
dem Startbildschirm unter [Einstellungen]– [Druckreihenfolge] die Druckreihenfolge
[Nummerierung] oder [Kopie] wählen.
• Beim Erstellen von Etiketten mit durchnummeriertem Barcode wählen Sie den eingegebenen Barcode aus
und drücken Sie die Taste Nummerierung. Weitere Informationen zu Barcodes finden Sie unter Barcode-Etikett erstellen auf Seite 28.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
Gruppe2
a Geben Sie den Teil des Textes ein, der nicht nummeriert werden soll.
Beispiel: Um die Etiketten 1A-A01, 1A-A02, 1A-A03, 1A-A04, 1A-B01, 1A-B02, 1A-B03 und 1A-B04 zu
erstellen, geben Sie lediglich „1A-0“ ein.
25
Page 37
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
b Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der der erste nummerierte Text eingefügt werden soll (rechts
von „0“), und drücken Sie dann die Umschalttaste und die Taste Nummerierung. Wählen Sie mit
oder die Option [Gruppe] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie für den ersten nummerierten Text mit oder die Optionen [Typ], [Format], [Von], [Bis]
und [Erhöht um], stellen Sie mit oder die gewünschten Werte ein und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
Beispiel: [Typ]: Normal, [Format]: 000-999, [Von]: 1, [Bis]: 4 und [Erhöht um]: 1
Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle der Nummerierungseinstellungen in Schritt c unter
Nummerierungsmodus.
d Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der der zweite nummerierte Text eingefügt werden soll (links
von „0“) und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
2
e Wählen Sie für den zweiten nummerierten Text mit oder die Optionen [Typ], [Format], [Von], [Bis]
und [Erhöht um], stellen Sie mit oder die gewünschten Werte ein und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
Beispiel: [Typ]: Alphabet, [Format]: A-Z, [Von]: A, [Bis]: B und [Erhöht um]: 1
Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle der Nummerierungseinstellungen in Schritt c unter
Nummerierungsmodus.
f Drücken Sie auf OK oder Eingabe, um ein Bild der Etiketten auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Beispiel:
26
Page 38
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
• Wenngleich das Gerät nach Abschluss der Nummerierungseinstellungen eine ganze Serie von Etiketten
erstellt, haben Sie die Möglichkeit, nur die gewünschten Seiten zum Drucken auszuwählen. Siehe
Ausdruck eines Auswahlbereiches mehrerer Seiten auf Seite 51.
• Wenn Sie jeweils mehrere Kopien der durchnummerierten Etiketten drucken möchten, können Sie auf
dem Startbildschirm unter [Einstellungen]– [Druckreihenfolge] die Druckreihenfolge
[Nummerierung] oder [Kopie] wählen.
• Beim Erstellen von Etiketten mit durchnummeriertem Barcode wählen Sie den eingegebenen Barcode aus
und drücken Sie die Taste Nummerierung. Weitere Informationen zu Barcodes finden Sie unter Barcode-Etikett erstellen auf Seite 28.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
Buchstaben und Zahlen werden wie unten dargestellt erhöht:
0 i 1 i 2 i 3 ... i 999 i 000 i 001 i 002 i 003 ...
A i B i C i D ... i Z i A i B i C i D ...
2
a i b i c i d ... i z i a i b i c i d ...
27
Page 39
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Barcode-Etikett erstellen2
Mit der Barcode-Funktion können Sie Inventar-, Nummerierungs-, Lager- und selbst Preisetiketten für den
Einzelhandel mit eindimensionalen Barcodes bedrucken.
Eine Auflistung der verfügbaren Barcodes finden Sie im Anhang. Siehe Barcodes auf Seite 245.
• Das Gerät ist nicht speziell zur Erstellung von Barcode-Etiketten vorgesehen. Vergewissern Sie sich stets,
dass die Barcode-Etiketten vom verwendeten Barcode-Lesegerät auch entschlüsselt werden können.
• Um die besten Resultate zu erhalten, sollten Barcode-Etiketten auf Schriftbändern mit weißer Bandfarbe
und schwarzer Druckfarbe verwendet werden. Nicht alle Barcode-Lesegeräte können mit farbigen
Bändern oder in bunter Druckfarbe gedruckte Barcode-Etiketten lesen.
• Verwenden Sie für die [Breite] möglichst die Einstellung [Groß]. Einige Barcodeleser können mit der
Einstellung [Klein] gedruckte Barcode-Etiketten nicht lesen.
• Das kontinuierliche Drucken einer großen Anzahl von Etiketten mit Barcodes kann zur Überhitzung des
Druckkopfes führen, wodurch die Druckqualität beeinträchtigt wird.
Barcode-Parameter einstellen und Barcode-Daten eingeben2
2
a Drücken Sie die Taste Einfügen.
b Wählen Sie mit oder die Option [Barcode] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Der Bildschirm [Barcode] wird angezeigt.
Pro Etikett können Sie bis zu fünf Barcodes eingeben.
c Wählen Sie mit oder das gewünschte Attribut aus und wählen Sie dann mit oder die
gewünschte Einstellung. (Werkseinstellungen sind fett hervorgehoben.)
Breite: Klein, Groß
Ziffern unten: Ein, Aus
Prüfz.: Aus, Ein
Die Prüfziffer ist nur bei den Protokollen CODE39, I-2/5 und CODABAR verfügbar.
Die Zeichen werden in Abhängigkeit von der Bandbreite, der Zeilenanzahl im Etikett und den
Stileinstellungen eventuell nicht unter dem Barcode ausgedruckt, obwohl für [Ziffern unten] die
Einstellung [Ein] gewählt ist.
28
Page 40
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
d Drücken Sie OK oder Eingabe, um die Einstellungen zu übernehmen.
Die neuen Einstellungen werden NUR DANN übernommen, wenn Sie OK oder Eingabe drücken.
e Geben Sie die Barcode-Daten ein.
Bei Verwendung der Protokolle CODE39, CODE128, CODABAR oder GS1-128 können Sie
Sonderzeichen in den Barcode eingeben. Wenn Sie keine Sonderzeichen verwenden, fahren Sie mit
Schritt h fort.
f Drücken Sie die Taste Symbol.
Es wird eine Liste der für das gewählte Protokoll verfügbaren Sonderzeichen angezeigt.
2
g Wählen Sie mit oder das gewünschte Zeichen aus und drücken Sie dann OK oder Eingabe, um es
zu den Barcode-Daten hinzuzufügen.
h Drücken Sie OK oder Eingabe, um den Barcode in das Etikett einzufügen.
Der Barcode wird auf dem Bildschirm zur Etikettenerstellung angezeigt.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
• Um das ausgewählte Attribut als Standardeinstellung festzulegen, drücken Sie die Leertaste.
29
Page 41
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Barcode bearbeiten oder löschen2
Um Barcode-Parameter und Barcode-Daten zu bearbeiten, wählen Sie den Barcode aus und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe. Weitere Informationen finden Sie unter Barcode-Parameter
einstellen und Barcode-Daten eingeben auf Seite 28.
Um einen Barcode aus dem Etikett zu löschen, bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm zur
Etikettenerstellung rechts neben das Barcode-Symbol oder wählen Sie den Barcode aus und drücken Sie
dann die Korrekturtaste.
Zeitstempel-Funktion verwenden2
Sie können ein Etikett mit Datum und Uhrzeit versehen.
Uhr einstellen2
Legen Sie auf dem Bildschirm [Uhr einstellen] die Uhrzeit und das Datum fest. Anschließend können
Sie die Uhrzeit und das Datum mit der Funktion [Zeitstempel] in das Etikett einfügen.
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
2
b Wählen Sie mit oder die Option [Uhr einstellen] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
c Stellen Sie das Jahr mit oder entsprechend dem aktuellen Datum ein. Wechseln Sie mit oder
zum nächsten Parameter und stellen Sie diesen mit oder entsprechend der aktuellen Zeit und dem
aktuellen Datum ein. Nachdem Sie alle Parameter eingestellt haben, drücken Sie auf OK oder Eingabe,
um die Einstellungen zu übernehmen.
• Sie können die Uhrzeit und das Datum auch durch Eingeben der gewünschten Zahlen einstellen.
• Die Uhr beginnt zu laufen, sobald sie eingestellt wurde.
• Die Knopfzellenbatterie dient zur Aufrechterhaltung der Uhrzeiteinstellung bei nicht angeschlossenem
Netzadapter.
30
Page 42
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Zeit- und Datumsformat einstellen2
Sie können wählen, in welchem Format Uhrzeit und Datum in das Etikett eingefügt werden sollen.
Eine Auflistung der verfügbaren Uhrzeit- und Datumsformate finden Sie im Anhang. (Siehe Uhrzeit und
Datum auf Seite 247.)
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [Zeit+Datumformat] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
c Wählen Sie mit oder je nach vorzunehmender Einstellung die Option [Datum] oder [Zeit]. Wählen
Sie mit oder das gewünschte Format aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe, um
die Einstellungen zu übernehmen.
Die Werte für Zeit und Datum werden zum Anzeigen eines Einstellungsbeispiels verwendet. Nachdem ein
Format gewählt wurde, werden die eingestellten Uhrzeit- und Datumsangaben gemäß den gewählten
Formateinstellungen angezeigt.
2
31
Page 43
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Zeitstempel-Einstellung2
Auf folgende Weise können Sie einen Zeitstempel in Ihr Etikett einfügen:
Drücken Sie die Taste Einfügen, wählen Sie mit oder die Option [Zeitstempel] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
Sie können die Zeitstempel-Einstellungen ändern, um den Zeitstempel in verschiedenen Formaten
anzuzeigen. (Werkseinstellungen sind fett hervorgehoben.)
Zeit
Sie können wählen, ob Zeit und Datum gedruckt werden, wenn Sie die Taste Einfügen drücken, mit oder
[Zeitstempel] wählen und dann OK oder Eingabe drücken, oder ob Datum und Uhrzeit gedruckt werden,
wenn Sie auf Drucken, OK oder Eingabe drücken, um diese Angaben in ihr Etikett einzufügen.
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [Zeitstempel-Einstellung] und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die Option [Zeit], wählen Sie mit oder die Option [Auto] oder
[Fixiert] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe, um die Einstellungen zu
übernehmen.
2
AttributEinstellungBeschreibung
ZeitAuto
Fixiert
Drücken Sie die Taste Einfügen, wählen Sie mit oder die
Option [Zeitstempel] und drücken Sie anschließend auf OK
oder Eingabe; die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum (Zeit und
Datum in der Zukunft oder in der Vergangenheit, wenn
[Vorwärts] eingestellt ist) und ein Uhrsymbol werden an der
Cursorposition im Bildschirm zur Etikettenerstellung eingefügt.
Wenn Sie zum Drucken die Taste Drucken, OK oder Eingabe
betätigen, werden die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum an der
Position des Datums, der Zeit und des Uhrsymbols im
Etikettenlayout gedruckt.
Drücken Sie die Taste Einfügen, wählen Sie mit oder die
Option [Zeitstempel] und drücken Sie anschließend auf OK
oder Eingabe; das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit werden
an der Cursorposition im Bildschirm zur Etikettenerstellung
eingefügt. Wenn Sie die Taste Drucken, OK oder Eingabe
drücken, werden Zeit und Datum so gedruckt, wie im Bildschirm
zur Etikettenerstellung angezeigt.
Wenn [Auto] für die Einstellung [Zeit] gewählt wurde und ein Uhrsymbol durch Drücken der Taste
Einfügen, durch Auswählen von [Zeitstempel] mit oder und anschließendes Drücken von OK oder
Eingabe in den Text eingefügt wird, können Sie die Symboleinstellungen wie folgt bestätigen. Bewegen
Sie den Cursor links neben das Uhrsymbol, drücken Sie die Taste Einfügen, wählen Sie mit oder die
Option [Zeitstempel] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
32
Page 44
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Format
Sie können wählen, welche Zeitangaben (Zeit und/oder Daum) in welcher Weise auf das Etikett gedruckt
werden sollen.
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [Zeitstempel-Einstellung] und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die Option [Format], wählen Sie mit oder den gewünschten Wert für
die Einstellung und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe, um die Einstellungen zu
übernehmen.
AttributEinstellungBeschreibung
FormatDatumDruckt nur das Datum auf das Etikett.
ZeitDruckt nur die Zeit auf das Etikett.
D+ZDruckt Zeit und Datum auf das Etikett.
Z+DDruckt Zeit und Datum auf das Etikett.
Vorwärts
Sie können wählen, ob zukünftige Zeitangaben (Zeit und Datum), vergangene Zeitangaben oder die
jeweils aktuellen Zeitangaben verwendet werden sollen, wenn [Zeit] auf [Auto] eingestellt ist.
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
2
b Wählen Sie mit oder die Option [Zeitstempel-Einstellung] und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die Option [Vorwärts], wählen Sie mit oder die Option [Ein] und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
d Wählen Sie mit oder die Option [Hinzu] oder [Reduz.], wählen Sie mit oder Jahr, Monat,
Woche, Datum, Stunde oder Minute aus und legen Sie dann mit oder den Betrag fest, um den
der Wert erhöht oder verringert werden soll. Nachdem Sie alle Parameter eingestellt haben, drücken
Sie auf OK oder Eingabe, um die Einstellungen zu übernehmen.
Sie können die Zeit und das Datum auch durch Eingeben der gewünschten Zahlen einstellen.
AttributEinstellungBeschreibung
VorwärtsAusDruckt die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum.
EinErhöht oder verringert die Zeit und das Datum entsprechend dem
Wert, der unter [Vorwärts] eingestellt wurde.
33
Page 45
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
Zeitstempel-Einstellungen ändern oder löschen2
Um die [Zeitstempel]-Einstellungen zu ändern, wählen Sie das Uhrsymbol aus und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
Um einen Zeitstempel aus dem Etikett zu löschen, bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm zur
Etikettenerstellung rechts neben das Uhrsymbol oder wählen Sie das Uhrsymbol aus; drücken Sie dann die
Korrekturtaste.
Zeichenattribute einstellen2
Zeichenattribute für das gesamte Etikett einstellen2
Mit der Taste Format können Sie die Schriftart sowie Größe, Breite, Stil, Linie und Ausrichtungsattribute des
Textes auswählen. Eine Auflistung der verfügbaren Zeichenattribut-Optionen finden Sie im Anhang. (Siehe
Zeichenattribut auf Seite 235.)
a Drücken Sie die Taste Format.
Das Dialogfeld [Schrift] wird angezeigt.
2
b Wählen Sie mit oder ein Attribut aus.
c Wählen Sie mit oder die gewünschte Einstellung für dieses Attribut und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe, um die Einstellungen zu übernehmen.
Die neuen Einstellungen werden NUR DANN übernommen, wenn Sie OK oder Eingabe drücken.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
• Um das ausgewählte Attribut als Standardeinstellung festzulegen, drücken Sie die Leertaste.
• Kleine Zeichen können in Verbindung mit bestimmten Druckstilen (z. B. Schatten + Kursiv) eventuell
schlecht lesbar sein.
• Bei bestimmten Etikettentypen ist eine Änderung der Format-Einstellung nicht möglich. In diesem Fall
wird auf der linken Seite des Dialogfelds angezeigt.
34
Page 46
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Wichtig
Zeichenattribute zeilenweise einstellen2
Wenn ein Etikett aus zwei oder mehr Zeilen besteht, können Sie verschiedene Zeichenattribute für jede
einzelne Zeile auswählen (Schriftart, Größe, Breite, Stil, Linie und Ausrichtung).
Bewegen Sie den Cursor mit der Taste , , oder in die Zeile, die Sie ändern möchten. Drücken Sie
dann die Umschalttaste und die Taste Format, um das Einstellungsdialogfeld anzuzeigen. ( im
Dialogfeld zeigt an, dass Sie nun nur für diese Zeile die Attribute einstellen.)
• Wurden für die einzelnen Zeilen unterschiedliche Attributwerte gewählt, wird nach Drücken der Taste
Format **** als Einstellung angezeigt. Wenn Sie diese Einstellung mit den Tasten oder ändern, wird
die neue Einstellung für alle Zeilen des Etiketts übernommen.
• Wurden für jede Zeile unterschiedliche Attributeinstellungen gewählt, so werden oben auf dem Bildschirm
die Einstellungen der Zeile angezeigt, in der sich auf dem Bildschirm zur Etikettenerstellung der Cursor
befindet.
Rahmen einstellen2
2
Mit der Taste Format können Sie einen Rahmen für das Etikett auswählen. Eine Auflistung der verfügbaren
Rahmen finden Sie im Anhang. (Siehe Rahmen auf Seite 238.)
a Drücken Sie die Taste Format.
b Wählen Sie mit oder die Funktion [Rahmen].
35
Page 47
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
c Wählen Sie mit oder einen Rahmen aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Der ausgewählte Rahmen wird eingefügt.
• Wenn Sie beim Auswählen eines Rahmens die Taste Vorschau drücken, können Sie die Rahmenliste
anzeigen und daraus einen Rahmen wählen.
• Die neuen Einstellungen werden NUR DANN übernommen, wenn Sie OK oder Eingabe drücken.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
•Um die [Rahmen]-Einstellung als Standardeinstellung festzulegen, drücken Sie die Leertaste, wenn das
Dialogfeld [Rahmen] angezeigt wird.
2
Autoformat-Layouts verwenden2
Vorlagen verwenden2
Sie können Etiketten anhand der bereitgestellten Vorlagen erstellen, indem Sie einfach den Text eingeben
oder das Format wählen. Eine Auflistung der verfügbaren Vorlagen finden Sie im Anhang. (Siehe Vorlage
auf Seite 240.)
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Vorlagen] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder eine Kategorie aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder eine Vorlage aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
d Geben Sie bei Bedarf Text oder einen Barcode für jedes Textfeld ein und drücken Sie anschließend auf
OK oder Eingabe.
36
Page 48
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
e Drücken Sie zum Abschluss auf OK oder Eingabe.
Zum Drucken des Etiketts wählen Sie mit oder die Option [Drucken] und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
• Weitere Informationen zu Barcodes finden Sie unter Barcode-Etikett erstellen auf Seite 28.
• Sie haben die Möglichkeit, die Nummerierungseinstellungen für den eingegeben Text oder Barcode zu
verwenden. Zum Festlegen der Nummerierungseinstellungen siehe Nummerierte Etiketten auf Seite 21.
(Der erweiterte Nummerierungsmodus kann nicht verwendet werden.)
• Zum Drucken des Etiketts siehe Etikett drucken auf Seite 44.
• Um vor dem Drucken eine Vorschau des Etiketts anzuzeigen, wählen Sie mit oder die Option
[Vorschau] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe. Weitere Informationen zum
Vorschaubildschirm finden Sie unter Etikettenvorschau auf Seite 49.
• Zum Speichern des Etiketts wählen Sie mit oder die Option [Speich.] und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
Blocklayouts verwenden2
2
Sie können Etiketten anhand vorinstallierter Blocklayouts erstellen, indem Sie einfach den Text oder Barcodes
eingeben. Eine Auflistung der verfügbaren Blocklayouts finden Sie im Anhang. (Siehe Blocklayout auf Seite 243.)
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Blocklayouts] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Bandbreite aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder ein Blocklayout aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
d Geben Sie bei Bedarf Text oder einen Barcode für jedes Textfeld ein und drücken Sie anschließend auf
OK oder Eingabe.
e Drücken Sie zum Abschluss auf OK oder Eingabe.
Zum Drucken des Etiketts wählen Sie mit oder die Option [Drucken] und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
• Weitere Informationen zu Barcodes finden Sie unter Barcode-Etikett erstellen auf Seite 28.
• Sie haben die Möglichkeit, die Nummerierungseinstellungen für den eingegeben Text oder Barcode zu
verwenden. Zum Festlegen der Nummerierungseinstellungen siehe Nummerierte Etiketten auf Seite 21.
(Der erweiterte Nummerierungsmodus kann nicht verwendet werden.)
• Zum Drucken des Etiketts siehe Etikett drucken auf Seite 44.
• Um vor dem Drucken eine Vorschau des Etiketts anzuzeigen, wählen Sie mit oder die Option
[Vorschau] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe. Weitere Informationen zum
Vorschaubildschirm finden Sie unter Etikettenvorschau auf Seite 49.
• Zum Speichern des Etiketts siehe Etikett im Dateispeicher ablegen auf Seite 52.
37
Page 49
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Kabeletikett-Typ2
Bei Elektroarbeiten können Sie Etiketten für Kabel, Verteiler und andere Objekte erstellen, indem Sie den
gewünschten Etikettentyp wählen und die notwendigen Einstellungen vornehmen.
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Kabeletikett] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder einen Etikettentyp aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Folgende Kabeletikett-Typen stehen zur Verfügung:
Werkseinstellungen sind fett hervorgehoben.
2
38
Page 50
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Anschlüsse2
Mit Etiketten dieses Typs können verschiedene Anschlüsse identifiziert werden. Die Textblöcke werden
dabei im gleichen Abstand voneinander auf dem Etikett ausgerichtet.
Ein BlockZwei Blöcke
Etikettenlänge: 50mm, 10–999 mm
Blockanzahl: 1, 1–5
Ausrichtung: (Horizontal), (Vertikal)
Umlauf2
Etiketten dieses Typs eignen sich zur Kennzeichnung von Kabeln oder Einzelleitungen. Der Text wird
entgegen dem Uhrzeigersinn um 90° gedreht und gedruckt.
Maßeinheit: Ø, Länge, CAT5/6, CAT6A, COAX, AWG
Wert: unterscheidet sich je nach eingestellter Maßeinheit.
Wiederholen: Ein, Aus
2
Bei Verwendung eines Flexi-Tapes:
• Für Etiketten des Typs „Umlauf“ empfehlen wir die Verwendung von Flexi-Tapes.
• Mit einem Flexi-Tape erstellte Etiketten sollten nicht zur elektrischen Isolierung verwendet werden.
• Wenn Etiketten um zylindrische Gegenstände gewickelt werden, sollte der Durchmesser (1) des
Gegenstands mindestens 3 mm betragen.
• Die überlappenden (2) Enden des Etiketts oder Fähnchenetiketts sollten mindestens 5 mm lang sein.
2
1
39
Page 51
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
121
Fähnchen2
Etiketten dieses Typs werden um ein Kabel oder eine Leitung gelegt und ihre beiden Enden
zusammengeklebt, um ein Fähnchen zu bilden. Der Text eines Fähnchenetiketts wird beidseitig aufgedruckt.
Der mittlere Bereich, der um das Kabel gelegt wird, bleibt frei.
1
1 Fähnchenlänge mindestens 5 mm
Layout: (gleicher Text auf beiden Seiten), (verschiedener Text auf den beiden Seiten)
Fähnchenlänge: 30mm, 10–200 mm
Kabel Ø: 6mm, 3–90 mm
Ausrichtung: (Horizontal), (Vertikal)
HorizontalVertikal
2
121
1 Fähnchenlänge
2 Kabelumfang
• Wurde das Fähnchenlayout eingestellt, können Sie bis zu zwei Barcodes eingeben.
• Für Etiketten des Typs „Fähnchen“ empfehlen wir die Verwendung von Flexi-Tapes.
• Mit einem Flexi-Tape erstellte Etiketten sollten nicht zur elektrischen Isolierung verwendet werden.
40
Page 52
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Verteiler2
Mit Etiketten dieses Typs können verschiedene Steckfelder identifiziert werden.
Blocklänge: 15.0mm, 5,0–300,0 mm
Blockanzahl: 4, 1–99
Ausrichtung: (Horizontal), (Vertikal)
Rückwärts: Aus, Ein
Erweitert: Aus, Ein
Unabhängige Blocklängeneinstellung, wenn „Erweitert“ auf „Ein“ gestellt ist.
2
1A-B011A-B02 1A-B03
111
1 Blocklänge
Keine Ränder: Aus, Ein
Stellen Sie für den linken und rechten Etikettenrand null ein.
„Erweitert“ und „Keine Ränder“ können nicht gleichzeitig auf „Ein“ eingestellt werden.
41
Page 53
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Klemmblock 2
Etiketten dieses Typs können zur Identifizierung von elektrischen Anschlüssen beispielsweise im
Telefonbereich verwendet werden. Sie können bis zu acht Textzeilen für jeden Block auf einem Etikett
eingeben.
• Wenn unter „Blocktyp“ „Leer“ ausgewählt wurde, wird „Sequenztyp“ auf „Kein“ gesetzt.
2
• Wenn unter „Sequenztyp“ „Kein“ ausgewählt wurde, wird als „Startwert“ „---“ angezeigt und es kann
kein Wert eingestellt werden. Mit „Horizontal“ bzw. „Backbone“ kann als „Startwert“ ein Wert von
1 bis 99.999 eingestellt werden.
Einzelfähnchen2
Etiketten dieses Typs können auf speziellen Einzelfähnchen-Etiketten gedruckt werden, um
Fähnchenetiketten für Kabel und Drähte zu erstellen.
Verwenden Sie für diese Anwendungen Etikettenkassetten des Typs FLe.
Layout: (gleicher Text in unterschiedlicher Richtung auf beiden Seiten),
(gleicher Text in gleicher Richtung auf beiden Seiten),
(unterschiedlicher Text in unterschiedlicher Richtung auf beiden Seiten),
(unterschiedlicher Text in gleicher Richtung auf beiden Seiten)
Ausrichtung: (Horizontal), (Vertikal)
42
Page 54
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Invertiertes Etikett2
Etiketten dieses Typs können Sie mit vertauschter Text- und Hintergrundfarbe drucken, ohne die
Bandkassette zu wechseln. Zudem können Sie Etiketten von geringer Höhe erstellen, indem Sie für
[Ausrichtung] die Einstellung (Vertikal) wählen.
2
ON
Etikettenlänge: Auto, 5–999 mm
Ausrichtung: (Horizontal), (Vertikal)
• Als Schriftart und Schriftstil sind Helsinki bzw. fett eingestellt. Diese Einstellungen können nicht geändert
werden.
• Folgende Bandtypen können nicht verwendet werden:
• 3,5 mm Band
• Schablonenband
• Schrumpfschlauch
• Einzelfähnchen-Etikett
A-01
A-02
A-03
A-04
A-05
43
Page 55
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Wichtig
Hinweis
Hinweis
Etikett drucken2
Bandvorlauf2
• Nach dem Einlegen der Bandkassette sollten Sie unbedingt einen Bandvorlauf durchführen, um das
Schriftband und das Farbband zu spannen.
• Ziehen Sie nicht am Etikett, während es aus dem Bandausgabe-Schlitz desGerätsausgegeben wird. Andernfalls wird neben dem Schriftband auch das Farbband herausgeschoben. Wenn das
Farbband herausgeschoben wurde, ist das Schriftband möglicherweise nicht mehr funktionsfähig.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände vor dem Bandausgabe-Schlitz liegen, während gedruckt oder
das Band vorgeschoben wird. Dadurch kann ein Bandstau entstehen.
Bandvorlauf und Schnitt2
Die Bandvorlauf- und Schnittfunktion schiebt einen etwa 22,3 mm langen Rand des Bandes vor, der dann
abgeschnitten wird.
2
a Drücken Sie die Taste (Bandvorlauf und Schnitt).
[Vorlauf&Schnitt?] wird auf dem LCD angezeigt.
b Wählen Sie mit oder die Option [Vorl.&Schnitt] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe. Während das Band vorgeschoben wird, erscheint die Meldung [Bandvorlauf...
Bitte warten]. Anschließend wird das Band abgeschnitten.
Um diese Funktion zu beenden oder abzubrechen, drücken Sie die Esc-Taste.
Nur Vorlauf2
Bei dieser Funktion wird das Band um etwa 22,3 mm vorgeschoben, d. h. ein leeres Etikett ragt aus der
Bandkassette heraus. Diese Maßnahme wird empfohlen, wenn Sie Textil-Aufbügelbänder verwenden, die
mit einer Schere abgeschnitten werden sollten.
a Drücken Sie die Taste (Bandvorlauf und Schnitt).
[Vorlauf&Schnitt?] wird auf dem LCD angezeigt.
b Wählen Sie mit oder die Option [Nur Vorlauf] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe. Während das Band vorgeschoben wird, erscheint die Meldung [Bandvorlauf...
Bitte warten].
Um diese Funktion zu beenden oder abzubrechen, drücken Sie die Esc-Taste.
44
Page 56
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
ABCABC
ABC
ABC
Schnittoptionen2
Mit den Schnittoptionen kann festgelegt werden, wie das Band beim Ausdruck des Etiketts vorgeschoben
und abgeschnitten wird.
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [Schnittoptionen] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die gewünschte Einstellung und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe, um die Einstellungen zu übernehmen.
Die neuen Einstellungen werden NUR DANN übernommen, wenn Sie OK oder Eingabe drücken.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
2
• Eine Liste der verfügbaren Einstellungen finden Sie in der folgenden Tabelle.
• Wenn Sie mehrere Kopien verschiedener Etiketten drucken, können Sie die Option „Kettendruck“ wählen,
um den Leerraum zwischen den Etiketten zu reduzieren. Die Option „Kettendruck“ wird für die
Schnittoptionen 5 bis 8 verwendet. (Siehe nachstehende Tabelle „Schnittoptionen“.)
• Bei Verwendung der Option „Kettendruck“ drücken Sie die Taste (Bandvorlauf und Schnitt), nachdem
das letzte Etikett gedruckt wurde.
Wenn Sie eine FLe-Einzelfähnchen-Kassette verwenden, legen Sie diese Schnittoption von einem Computer aus über den Druckertreiber fest.
Diese Optionen können nicht über die Tastatur eingestellt werden.
1
1
Nein――
Ja――
Etikettenjustierung2
Etikettenlänge justieren2
Wenn sich der Bandvorrat in der Bandkassette dem Ende nähert, ist die Drucklänge unter Umständen
weniger genau.
2
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [Länge justier.] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
c Stellen Sie mit oder den gewünschten Wert ein und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe, um die Einstellungen zu übernehmen.
Jede Stufe erhöht bzw. verringert die Etikettenlänge um ca. 1 % der Gesamtlänge.
47
Page 59
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
Automatische Anpassung einstellen2
Wenn die [Größe] der Zeichenattribute auf [Auto] und die Etikettenlänge auf einen bestimmten Wert
eingestellt wird, können Sie wählen, wie der Text automatisch verkleinert werden soll, damit die eingestellte
Etikettenlänge nicht überschritten wird.
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [Auto Anpassung] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
c Wählen Sie mit oder den gewünschten Stil.
• Wenn als Anpassungseinstellung [Textgröße] gewählt ist, wird die gesamte Textgröße so eingestellt,
dass der Text auf das Etikett passt.
• Wenn [Textbreite] gewählt ist, wird als Breite der Zeichen automatisch die Einstellung [x 1/2]
verwendet. (Ist eine weitere Reduzierung der Textgröße auf die gewählte Etikettenlänge notwendig, wird
nach dem Ändern der Textbreite auf [x 1/2] die gesamte Textgröße verringert.)
2
d Drücken Sie OK oder Eingabe, um die Einstellungen zu übernehmen.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
• Um den Stil als Standardeinstellung für [Textgröße] festzulegen, drücken Sie die Leertaste.
48
Page 60
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Etikettenvorschau2
Sie können eine Vorschau der aktuellen Seite erstellen und so das Layout vor dem Ausdruck überprüfen.
Drücken Sie die Taste Vorschau.
Es wird nun eine Vorschau des Etiketts angezeigt.
1
2
3
4
1 Der Balken kennzeichnet die Position des aktuell angezeigten Etikettenabschnitts.
2 Zeigt die Informationen an, die für die eingelegte Bandkassette erkannt wurden. In der ersten Zeile
erscheint die Druckfarbe und in der zweiten Zeile die Bandfarbe.
3 Drücken Sie die Taste Vorschau, um die Darstellung der Vorschau zu verkleinern oder zu vergrößern.
4 Zeigt die Bandbreite der eingelegten Bandkassette und die Etikettenlänge wie folgt an:
Bandbreite × Etikettenlänge.
Drücken Sie die Taste , , oder , um durch die Vorschau zu navigieren.
Drücken Sie die Taste Vorschau, um die Darstellung der Vorschau zu ändern.
2
• Um zum Bildschirm zur Etikettenerstellung zurückzukehren, drücken Sie die Taste Esc, OK oder
Eingabe.
• Um in der Vorschau zum linken oder rechten Bildrand zu navigieren, drücken Sie die Umschalttaste und
gleichzeitig die Taste oder .
• Sie können den Ausdruck des Etiketts direkt vom Vorschaubildschirm aus starten, indem Sie die Taste
Drucken drücken oder indem Sie das [Druckoptionen]-Menü aufrufen und eine Druckoption
auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Etiketten drucken auf Seite 50.
• Die Vorschau ist ein schematisiertes Abbild des Etiketts und kann vom tatsächlich gedruckten Etikett
abweichen.
• Bei manchen Bandkassetten können die Druckfarbe und die Bandfarbe nicht erkannt werden.
49
Page 61
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Wichtig
Hinweis
Hinweis
Etiketten drucken2
Nachdem Sie den Text eingegeben und die gewünschten Formateinstellungen gewählt haben, kann das
Etikett ausgedruckt werden.
• Ziehen Sie nicht am Etikett, während es aus dem Bandausgabe-Schlitz des Geräts ausgegeben wird. Andernfalls wird neben dem Schriftband auch das Farbband herausgeschoben. Wenn das
Farbband herausgeschoben wurde, ist das Schriftband möglicherweise nicht mehr funktionsfähig.
• Um Beschädigungen des Schriftbands zu vermeiden, berühren Sie keine Taste, während die Meldung
[Ausdruck... Kopien] oder [Bandvorlauf... Bitte warten] angezeigt wird.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände vor dem Bandausgabe-Schlitz liegen, während gedruckt oder
das Band vorgeschoben wird. Dadurch kann ein Bandstau entstehen.
• Vergewissern Sie sich, dass sich noch genügend Band in der Kassette befindet, bevor Sie mehrere
Etiketten hintereinander ausdrucken. Wenn sich nur noch wenig Band in der Kassette befindet, sollten Sie
eine geringere Kopienanzahl eingeben, die Etiketten einzeln drucken oder die Bandkassette austauschen.
• Ein gestreiftes Schriftband zeigt an, dass das Ende der Bandkassette bald erreicht ist. Wenn das gestreifte
Ende des Bandes während des Druckens erscheint, halten Sie die Taste (Ein/Aus) gedrückt, um das
Gerät auszuschalten. Versuchen Sie hingegen, den Druck mit leerer Bandkassette fortzusetzen, kann das
Gerät beschädigt werden.
2
Ausdruck einzelner Seiten2
Drücken Sie zunächst die Taste Drucken und danach die Taste Drucken oder OK, um den Druckvorgang
zu starten.
Mehrere Kopien drucken2
Sie können ein Etikett automatisch bis zu 99-mal ausdrucken lassen.
a Drücken Sie die Taste Drucken und wählen Sie dann mit oder die gewünschte Kopienanzahl
oder geben Sie die Anzahl mit den Zifferntasten ein.
Halten Sie oder gedrückt, um die Kopienanzahl schneller zu ändern.
b Drücken Sie die Taste Drucken oder OK, um die Etiketten zu drucken.
Zum Abbrechen des aktuellen Druckauftrags drücken Sie die Taste Abbrechen.
50
Page 62
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
Ausdruck eines Auswahlbereiches mehrerer Seiten2
Bei mehreren Seiten können Sie einen Bereich zu druckender Seiten auswählen.
a Drücken Sie die Umschalttaste und die Taste Drucken.
b Wählen Sie mit oder die Option [Aktuelle Seite] oder [Bereich] und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe. Gehen Sie bei der Auswahl von Option [Aktuelle Seite] weiter zu Schritt d.
c Legen Sie mit der Taste , , oder das erste und das letzte Etikett fest und wählen Sie dann die
Anzahl der Kopien.
Leere Seiten werden nicht gedruckt.
d Drücken Sie die Taste Drucken oder OK, um die Etiketten zu drucken.
• Wenn Sie alle Seiten benötigen, drücken Sie die Taste Drucken und danach die Taste Drucken oder OK,
um alle Seiten zu drucken, ohne einen Bereich festzulegen.
2
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
• Zum Abbrechen des aktuellen Druckauftrags drücken Sie die Taste Abbrechen.
• Die während des Druckens angezeigten Zahlen bedeuten „Aktuell gedruckte Kopie/Gesamtzahl der
Kopien“.
• Wenn Sie bei der Auswahl der Kopienanzahl die Leertaste drücken, wird die Anzahl wieder auf 01
(Standardeinstellung) zurückgesetzt.
Spiegeldruck2
Verwenden Sie hierfür ein transparentes Schriftband, damit die Etiketten richtig gelesen werden können,
wenn sie von hinten auf eine Fensterscheibe oder eine andere transparente Fläche geklebt werden.
a Drücken Sie die Umschalttaste und die Taste Drucken.
b Wählen Sie mit oder die Option [Spiegeldruck aktuelle S.] und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
c Drücken Sie die Taste Drucken oder OK, um die Etiketten zu drucken.
51
Page 63
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Etikettenspeicher verwenden2
Im Dateispeicher können Sie bis zu 99 häufig benutzte Etiketten als Dateien speichern, um sie jederzeit
wieder schnell zur Bearbeitung oder zum Drucken aufrufen zu können.
• Wenn der Dateispeicher voll ist, müssen Sie zum Speichern eines weiteren Etiketts ein bereits
gespeichertes Etikett überschreiben.
• Der im Dateispeicher verfügbare Speicherplatz
Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
Wählen Sie mit oder die Option [Speichernutzung] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Wählen Sie mit oder die Option [Erstellter Inhalt] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
1
Da die Dateigröße je nach Zeichenanzahl und Datentyp variieren kann, ist es unter Umständen nicht möglich, die Datei zu speichern, auch
wenn unter [Verfügbar : XXXXXZch] angezeigt wird, dass genügend Speicherplatz verfügbar ist.
1
kann wie folgt überprüft werden:
2
Etikett im Dateispeicher ablegen2
a Wenn Sie den Text eingegeben und das Etikett formatiert haben, drücken Sie die Taste Speichern.
b Wählen Sie mit oder die Dateinummer und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
• Wenn unter der gewählten Nummer bereits eine Etikettendatei vorhanden ist, wird diese durch das neu
zu speichernde Etikett überschrieben.
• Um das Layout für die ausgewählte Dateinummer anzuzeigen, drücken Sie die Taste Vorschau.
c Geben Sie den Dateinamen ein und drücken Sie dann OK oder Eingabe.
Das Etikett ist nun als Datei gespeichert und Sie gelangen wieder zum Bildschirm zur Texterstellung
zurück.
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
52
Page 64
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Wichtig
Hinweis
Hinweis
Gespeicherte Etikettendatei öffnen/drucken2
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Datei] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder eine Etikettendatei aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die Option [Öffnen] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe. Die
Etikettendatei wird im Bildschirm zur Etikettenerstellung angezeigt.
d Drücken Sie zum Drucken die Taste Drucken.
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
Gespeicherte Etikettendatei löschen2
2
Wie Sie ein Etikett löschen können, das anhand einer übertragenen Vorlage erstellt wurde, lesen Sie unter
Übertragene Daten löschen auf Seite 66.
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Datei] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder eine Etikettendatei aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
• Um das Layout für die ausgewählte Etikettendatei anzuzeigen, drücken Sie die Taste Vorschau.
• An dieser Stelle können Sie das Etikett auch löschen, indem Sie die Taste Löschen drücken.
c Wählen Sie mit oder die Option [Löschen] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Die Meldung [Löschen?] wird angezeigt.
d Drücken Sie OK oder Eingabe, um die Etikettendatei zu löschen.
Wenn Sie das Löschen der Datei abbrechen und zum vorherigen Bildschirm zurückkehren möchten,
drücken Sie die Taste Esc.
53
Page 65
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
Programm registrieren2
Sie können Symbole, Datenbanken und andere häufig verwendete Elemente registrieren.
Mithilfe dieser Funktion können Sie registrierte Programme wieder aufrufen, indem Sie die Taste Programm
drücken.
Weitere Informationen zum Registrieren programmierbarer Funktionen siehe [FAQ & Fehlerbehebung]
im Brother Solutions Center unter support.brother.com
Neues Programm registrieren2
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Programmierb. Funktion
registrieren] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [***] (nicht registriert) aus und drücken Sie anschließend auf OK
oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die Kategorie des Elementes (Symbol, übertragenes Symbol, Datenbank,
übertragene Vorlage oder Datei) aus, das Sie registrieren möchten, und drücken Sie anschließend auf
OK oder Eingabe.
d Wählen Sie das Element aus, das Sie registrieren möchten, und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
2
e Geben Sie den Programmnamen ein und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Damit ist die Registrierung des Programms abgeschlossen.
• Der Name des registrierten Programms kann auch später noch geändert werden.
• Sie können bis zu 10 Programme registrieren. Wenn bereits 10 Programme registriert sind, müssen Sie
eines davon löschen, bevor Sie ein neues registrieren können.
• Wenn Sie ein registriertes Programm wieder aufrufen und Änderungen daran vornehmen, kann das
geänderte Programm nicht durch Überschreiben des früheren Programms registriert werden. Das
geänderte Programm muss als neues Programm registriert werden. Löschen Sie alle nicht benötigten
Programme.
Registriertes Programm aufrufen und verwenden2
a Drücken Sie die Taste Programm, während der Startbildschirm oder der Bildschirm zur
Etikettenerstellung angezeigt wird.
b Wählen Sie mit oder ein Programm aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
54
Page 66
Etiketten über die Tastatur des P-touch Beschriftungsgeräts drucken
Hinweis
Hinweis
• Sie können ein Programm auch aufrufen, indem Sie über die Zifferntasten die Programmnummer
eingeben.
• Sie können ein Programm auch aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm die Option [Programmierb. Funktion registrieren] wählen.
Programm löschen2
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Programmierb. Funktion
registrieren] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder ein Programm aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die Option [Löschen] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Die Meldung [Löschen?] wird angezeigt.
d Drücken Sie OK oder Eingabe.
Sie können ein Programm auch folgendermaßen aufrufen:
• Eingabe der Programmnummer über die Zifferntasten.
• Auswahl der Option [Programmierb. Funktion registrieren] auf dem Startbildschirm.
2
55
Page 67
Wichtig
Hinweis
Hinweis
Auf das P-touch Beschriftungsgerät
3
Sie können Etiketten anhand von Vorlagen, Datenbanken oder Symbolen erstellen, die vom Computer
übertragen wurden.
übertragene Daten verwenden
Daten vom Computer übertragen3
Um Daten vom Computer auf das Gerät zu übertragen, können Sie die Übertragungsfunktion des Cable
Label Tools oder des P-touch Transfer Managers verwenden.
Weitere Informationen siehe Vorlagen vom Cable Label Tool an das P-touch Beschriftungsgerät übertragen
auf Seite 137 oder P-touch Transfer Manager verwenden auf Seite 142.
Übertragene Symbole3
Zur Eingabe übertragener Symbolen siehe Symbole eingeben auf Seite 19.
Übertragene Vorlage drucken3
3
3
Sie können ein mit dem P-touch Editor erstelltes Etikettenlayout (*.lbx-Datei) auf das Gerät übertragen und
dann als Vorlage zum Drucken von Etiketten verwenden. Um Vorlagen zu bearbeiten oder zu drucken, geben
Sie neuen Text direkt ein oder verwenden Sie Text aus einer Datenbank.
• Übertragen Sie vor der Bearbeitung der Vorlage die Vorlage auf das Gerät.
• Schalten Sie das Gerät nach Abschluss der Datenübertragung aus und wieder ein.
Wenn die Vorlage kein Objekt enthält, das bearbeitet werden kann3
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Übertragene Vorlagen] und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Die Namen und Nummern der übertragenen und zur Auswahl stehenden Vorlagen und eine Vorschau der
ausgewählten Vorlage werden angezeigt.
b Wählen Sie mit oder die gewünschte Vorlage aus und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
Wenn die Vorlage mit einer Datenbank verknüpft ist, wird das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm
angezeigt.
56
Page 68
Auf das P-touch Beschriftungsgerät übertragene Daten verwenden
Hinweis
Wichtig
Hinweis
c Wählen Sie mit oder die Option [Drucken] oder [Aus Datenbank drucken], um den
Druckvorgang zu starten.
Um den zu druckenden Bereich aus der Datenbank auszuwählen, führen Sie unter Wenn die Vorlage mit der Datenbank verknüpft ist und nicht bearbeitet werden soll die Schritte c–e aus.
Wenn die Vorlage ein Objekt enthält, das bearbeitet werden kann3
Die Vorlage kann bei Bedarf vorübergehend bearbeitet werden. Nach der Änderung kann die Vorlage jedoch
nicht gespeichert werden.
Wenn die Vorlage nicht mit einer Datenbank verknüpft ist, müssen Sie zum Drucken des Etiketts zunächst
die Etikettenvorlage auswählen und dann Text in alle ihre Felder eingeben.
Wenn die Vorlage mit einer Datenbank verknüpft ist, können Sie einen einzelnen Datensatz oder einen
Bereich von Datensätzen der mit der Vorlage verknüpften Datenbank drucken.
Sie können keine Zeilenumbrüche hinzufügen oder löschen.
3
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Übertragene Vorlagen] und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Vorlage aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Wenn die Vorlage mit einer Datenbank verknüpft ist, wird das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm
angezeigt.
c Wählen Sie mit oder die Option [Bearb. (nicht gespeich.)] und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
Die Objekte, die bearbeitet werden können, werden angezeigt.
d Wählen Sie mit oder das Objekt aus, das bearbeitet werden soll, und drücken Sie anschließend OK
oder Eingabe.
Wenn die Vorlage nicht mit einer Datenbank verknüpft ist:
Der Inhalt des ausgewählten Objekts wird angezeigt. Bearbeiten Sie das Objekt und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
Wenn die Vorlage mit einer Datenbank verknüpft ist:
Der erste Datensatz der Datenbank wird angezeigt. Bearbeiten Sie das Objekt und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
e Drücken Sie zum Abschluss die Esc-Taste.
57
Page 69
Auf das P-touch Beschriftungsgerät übertragene Daten verwenden
Hinweis
Hinweis
Hinweis
f Wählen Sie mit oder das Menü, um den Druckvorgang zu starten.
Wenn die Vorlage nicht mit einer Datenbank verknüpft ist:
Wählen Sie mit oder die Option [Drucken], um den Druckvorgang zu starten.
Wenn die Vorlage mit einer Datenbank verknüpft ist:
Wählen Sie mit oder die Option [Aus Datenbank drucken] oder [Bearb. Etikett
drucken], um den Druckvorgang zu starten.
• Beim Bearbeiten von Vorlagen, die mit einer Datenbank verknüpft sind:
• Wenn ein Objekt bearbeitet wurde, das nicht mit der Datenbank verknüpft ist, wählen Sie [Aus Datenbank drucken], um zu drucken.
• Wenn ein mit der Datenbank verknüpftes Objekt bearbeitet wurde, wird der bearbeitete Inhalt gelöscht,
wenn Sie [Aus Datenbank drucken] wählen. Wählen Sie deshalb einfach mit oder die Option
[Bearb. Etikett drucken], um die Vorlage zu drucken.
• Um den zu druckenden Bereich aus der Datenbank auszuwählen, führen Sie unter Wenn die Vorlage mit der Datenbank verknüpft ist und nicht bearbeitet werden soll die Schritte c–e aus.
• Zum Bearbeiten der Datenbank siehe Datenbank bearbeiten auf Seite 63.
3
Wenn die Vorlage mit der Datenbank verknüpft ist und nicht bearbeitet werden
soll3
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Übertragene Vorlagen] und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Vorlage aus und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Wenn die Vorlage mit einer Datenbank verknüpft ist, wird das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm
angezeigt.
c Wählen Sie mit oder die Option [Aus Datenbank drucken] und drücken Sie anschließend auf
OK oder Eingabe.
Der Inhalt der mit der Vorlage verknüpften Datenbank wird angezeigt.
d Wählen Sie mit , , oder den ersten Datensatz des Bereichs, den Sie drucken möchten, und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
e Wählen Sie mit , , oder den letzten Datensatz des Bereichs, den Sie drucken möchten, und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe, um den Druckvorgang zu starten.
Nach Festlegung des Bereichs werden die ausgewählten Datensätze hervorgehoben.
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
58
Page 70
Auf das P-touch Beschriftungsgerät übertragene Daten verwenden
Wichtig
Hinweis
Hinweis
Übertragene Datenbankdaten verwenden3
Sie können eine Datenbank, die in eine *.csv-Datei konvertiert wurde, auf das Gerät übertragen.
Die Daten einer Datenbank, die ohne eine Vorlage übertragen wurde, können in jedes Etikett außer in
Autoformat-Layouts und übertragene Vorlagen importiert werden. Die Datenbankdaten werden entsprechend
der für jedes Etikett festgelegten Blöcke und Etiketten importiert.
• Übertragen Sie eine Datenbank vor ihrer Verwendung auf das Gerät.
• Wenn eine Datenbank und eine Vorlage verknüpft sind und gemeinsam übertragen werden, kann die
Datenbank nur für diese Vorlage verwendet werden.
• Wenn der ausgewählte Datenbankbereich größer als die festgelegte Anzahl von Blöcken und Etiketten ist,
werden die Daten bis zum Erreichen der maximalen Anzahl von Blöcken und Etiketten importiert.
• Wenn die festgelegte Anzahl von Blöcken und Etiketten größer als der ausgewählte Datenbankbereich ist,
wird der Vorgang abgeschlossen, wenn die gesamte Datenbank importiert wird. Die übrigen Blöcke und
Etiketten werden nicht gedruckt.
3
a Drücken Sie die Taste Einfügen, wählen Sie mit oder die Option [Datenbank] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die gewünschte Datenbank aus und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
Der erste Datensatz der ausgewählten Datenbank wird angezeigt.
• Wenn der ausgewählte Datensatz nicht innerhalb einer bestimmten Zeit, während die Datenbank
angezeigt wird, geändert wird, wird der Inhalt des Datensatzes unten im Bildschirm angezeigt. Der Inhalt
des Datensatzes wird jedoch nicht angezeigt, wenn der Datensatz 11 oder weniger Ein-Byte-Zeichen
enthält.
• Beim Drücken der Taste Vorschau werden die Eigenschaften des Datensatzes angezeigt.
• Beim Festlegen des Bereichs kann die Zeile mit den „Feldnamen“ (die erste Datenzeile) nicht ausgewählt
werden.
59
Page 71
Auf das P-touch Beschriftungsgerät übertragene Daten verwenden
c Wählen Sie den ersten Datensatz des Bereichs, den Sie einfügen möchten, und drücken Sie dann OK
oder Eingabe.
Der ausgewählte Datensatz wird hervorgehoben.
d Wählen Sie den letzten Datensatz des Bereichs, den Sie einfügen möchten, und drücken Sie dann OK
oder Eingabe.
Der ausgewählte Bereich wird hervorgehoben.
3
Der Inhalt der ausgewählten Datenbank wird angezeigt.
60
Page 72
Auf das P-touch Beschriftungsgerät übertragene Daten verwenden
Datenbank durchsuchen3
Bei der Auswahl eines Datenbank-Datensatzes, den Sie in einer Vorlage verwenden oder zu einem Etikett
hinzufügen möchten, können Sie Datensätze mit bestimmten Zeichen oder Ziffern suchen.
Die Suche wird rechts vom ersten übereinstimmenden String fortgesetzt. Dann werden die DatenbankDatensätze in der gleichen Richtung wie beim Importieren für den Etikettentyp durchsucht. Die Zeile mit den
„Feldnamen“ wird ebenfalls durchsucht.
Zu den möglichen Suchzeichen gehören Großbuchstaben und Kleinbuchstaben (einschließlich
Akzentbuchstaben), Ziffern und die oberen Symbole auf den Tasten.
a Drücken Sie die Taste Einfügen, wählen Sie mit oder die Option [Datenbank] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die gewünschte Datenbank aus und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
Der erste Datensatz der ausgewählten Datenbank wird angezeigt.
3
c Geben Sie das erste Zeichen ein, nach dem Sie suchen möchten (zum Beispiel „B“).
Beispiel: Wenn Sie „B“ eingeben, werden die Felder ab dem ersten Feld nach Zeichenstrings
durchsucht, die „B“ enthalten.
Wenn ein String gefunden wird, der „B“ enthält, wird der Cursor zu diesem String bewegt und „B“ wird
hervorgehoben. Darüber hinaus wird „B“ im internen Speicher gespeichert.
Wenn kein String gefunden wird, der „B“ enthält, bleibt der Cursor unverändert an seiner jetzigen
Position und das Zeichen „B“ wird nicht im internen Speicher gespeichert.
61
Page 73
Auf das P-touch Beschriftungsgerät übertragene Daten verwenden
Hinweis
d Geben Sie das zweite Zeichen ein, nach dem Sie suchen möchten (zum Beispiel „R“).
Wenn Sie „R“ eingeben, werden anschließend die Felder ab dem nächsten Feld nach Zeichenstrings
durchsucht, die „BR“ enthalten.
Wenn ein String gefunden wird, der „BR“ enthält, wird der Cursor zu diesem String bewegt und „BR“ wird
hervorgehoben. Darüber hinaus wird „BR“ im internen Speicher gespeichert.
e Wiederholen Sie dieses Verfahren, um die Datenbank weiter zu durchsuchen.
• Wenn das gesuchte Zeichen in vielen Feldern der Datenbank enthalten ist, drücken Sie die Taste Weiter,
um zum nächsten Feld mit diesem Zeichen zu springen. Das Zeichen wird im Feld hervorgehoben.
3
• Drücken Sie die Korrekturtaste, um das letzte Suchzeichen zu löschen. Der Cursor wird zum nächsten
Feld bewegt, das die restlichen Suchzeichen enthält.
62
Page 74
Auf das P-touch Beschriftungsgerät übertragene Daten verwenden
Hinweis
Datenbank bearbeiten3
a Drücken Sie die Taste Einfügen, wählen Sie mit oder die Option [Datenbank] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Datenbank aus, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie anschließend
auf OK oder Eingabe.
Sie können die zu bearbeitende Datenbank auch folgendermaßen auswählen:
Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Übertragene Vorlagen] und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe. Wählen Sie mit oder die Vorlage aus, die mit einer
Datenbank verknüpft ist, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe. Wählen Sie mit oder die Option [Aus Datenbank drucken] und drücken Sie
anschließend auf OK oder Eingabe.
Der erste Datensatz der ausgewählten Datenbank wird angezeigt.
3
c Wählen Sie mit , , oder die gewünschte Zelle aus und halten Sie anschließend die Taste OK
oder Eingabe gedrückt.
63
Page 75
Auf das P-touch Beschriftungsgerät übertragene Daten verwenden
Hinweis
Wichtig
Hinweis
d Geben Sie den neuen Text ein.
Wenn Sie die Bearbeitung des Textes abbrechen und zum vorherigen Bildschirm zurückkehren möchten,
drücken Sie die Taste Esc.
• Sie können einen Zeilenumbruch hinzufügen oder löschen.
• Jede Zelle kann maximal 17 Zeilen enthalten.
3
e Drücken Sie die Taste OK.
Der neue Text wird angezeigt.
Wenn Sie die Datenbank nicht drucken möchten, drücken Sie zunächst OK und dann Esc. Die
bearbeiteten Daten werden gespeichert.
f Drücken Sie erneut OK.
Der bearbeitete Datensatz wird hervorgehoben.
64
Page 76
Auf das P-touch Beschriftungsgerät übertragene Daten verwenden
g Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn die Datenbank mit einer Vorlage übertragen wurde:
Wählen Sie mit , , oder den letzten Datensatz des Bereichs, den Sie drucken möchten, und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe, um den Druckvorgang zu starten.
Nach der Festlegung des Bereichs werden die ausgewählten Datensätze hervorgehoben.
Wenn die Datenbank ohne Vorlage übertragen wurde:
Wählen Sie den letzten Datensatz des Bereichs, den Sie einfügen möchten, und drücken Sie dann
OK oder Eingabe.
3
Der ausgewählte Bereich wird hervorgehoben.
Der Inhalt der ausgewählten Datenbank wird angezeigt.
h Drücken Sie die Taste Drucken.
65
Page 77
Auf das P-touch Beschriftungsgerät übertragene Daten verwenden
Übertragene Daten löschen3
Übertragene Daten können auf die nachfolgend genannten Arten gelöscht werden.
Da Sie nicht mehrere Elemente gleichzeitig löschen können, müssen Sie jedes Element einzeln löschen.
Übertragene Symbole löschen3
a Drücken Sie die Taste Einfügen, wählen Sie mit oder die Option [Übertragene Symbole] und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder das übertragene Symbol aus, das Sie löschen möchten, und drücken Sie
anschließend die Taste Löschen.
Die Meldung [Löschen?] wird angezeigt.
c Drücken Sie OK oder Eingabe.
Das ausgewählte übertragene Symbol wird gelöscht und das nächste Bild ausgewählt.
Löschen Sie bei Bedarf das nächste Bild.
Vorlagen löschen3
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Übertragene Vorlagen] und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die zu löschende Vorlage aus und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
3
c Wählen Sie mit oder die Option [Löschen] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
Die Meldung [Löschen?] wird angezeigt.
d Drücken Sie OK oder Eingabe.
Die ausgewählte Vorlage wird gelöscht und die nächste Vorlage wird ausgewählt.
Löschen Sie bei Bedarf die nächste Vorlage.
Datenbanken löschen3
a Drücken Sie die Taste Einfügen.
b Wählen Sie mit oder die zu löschende Datenbank aus und drücken Sie anschließend die Taste
Löschen.
Die Meldung [Löschen?] wird angezeigt.
c Drücken Sie OK oder Eingabe.
Die ausgewählte Datenbank wird gelöscht und die nächste Datenbank ausgewählt.
Löschen Sie bei Bedarf die nächste Datenbank.
66
Page 78
4
Wichtig
Hinweis
Drucken über den Computer4
Installieren von Druckertreiber und Software4
Installieren Sie zum Drucken von Ihrem Windows®- oder Mac-Computer die entsprechenden Druckertreiber,
das Cable Label Tool, den P-touch Editor und weitere Anwendungen.
Schließen Sie das P-touch Beschriftungsgerät erst dann an den Computer an, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
a Besuchen Sie unsere Website (www.brother.com/inst) und laden Sie das
Softwareinstallationsprogramm und die Handbücher herunter.
b Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm,
um die Installation durchzuführen.
• Nach Beginn der Installation können Sie auswählen, welche Elemente installiert werden sollen.
• Zum Herstellen einer Wireless-Verbindung zwischen dem Gerät und einem Computer empfiehlt sich
folgende Vorgehensweise:
• Nehmen Sie die Einstellungen für das Wireless-Netzwerk bereits beim Installieren der Software vor.
Sie können die Einstellungen später über [Einstellungen] auf dem Startbildschirm oder im
Druckereinstellungen-Dienstprogramm ändern. Weitere Informationen siehe Verbindung über WLAN
auf Seite 68 oder Einstellungen des P-touch Beschriftungsgeräts ändern auf Seite 86.
• Installieren Sie die Software auf einem drahtlos mit dem Netzwerk verbundenen Computer und
konfigurieren Sie das Gerät über ein USB-Kabel.
• Ermitteln Sie vorab die SSID (Netzwerkname) und das Kennwort (Netzwerkschlüssel) des WirelessNetzwerks.
4
c Schließen Sie das Dialogfeld, wenn die Installation abgeschlossen ist.
Das Gerät mit einem Computer verbinden4
Schließen Sie das Gerät unter Verwendung einer der folgenden Methoden an:
Verbindung über USB-Kabel
Siehe Verbindung über USB auf Seite 68.
Wireless-LAN-Verbindung
Siehe Verbindung über WLAN auf Seite 68.
67
Page 79
Drucken über den Computer
Wichtig
Verbindung über USB4
a Bevor Sie das USB-Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
b Stecken Sie das geräteseitige Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss auf der Rückseite des
Geräts.
c Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss am Computer.
d Schalten Sie das Gerät ein.
Verbindung über WLAN4
Mit [Einstellungen] auf dem Startbildschirm können Sie den Netzwerktyp wählen sowie die
Netzwerkeinstellungen konfigurieren oder anzeigen. Für eine detaillierte Konfiguration können Sie auch die
[Kommunikationseinstellungen] im Druckereinstellungen-Dienstprogramm verwenden. Weitere
Informationen siehe Einstellungen des P-touch Beschriftungsgeräts ändern auf Seite 86.
Folgende WLAN-Verbindungsarten werden unterstützt:
Infrastruktur-Modus
Ad-hoc-Modus (Der Ad-hoc-Modus wird mit dem Druckereinstellungen-Dienstprogramm eingerichtet
(siehe Einstellungen des P-touch Beschriftungsgeräts ändern auf Seite 86).)
Infrastruktur-Modus4
Im Infrastruktur-Modus können Sie das Gerät über einen Wireless-Zugangspunkt/Router mit einem
Computer verbinden.
Vorbereitung
Zunächst müssen Sie die WLAN-Einstellungen des Geräts konfigurieren, damit dieses mit Ihrem WirelessZugangspunkt/Router kommunizieren kann. Nach der Konfiguration des Geräts können Computer in
Ihrem Netzwerk auf das Gerät zugreifen.
4
• Wenn Sie das Gerät mit Ihrem Netzwerk verbinden möchten, sollten Sie sich vor der Installation an Ihren
Systemadministrator wenden. Bevor Sie mit dieser Installation beginnen können, müssen Sie Ihre WLANEinstellungen bestätigen.
• Wenn Sie die WLAN-Einstellungen erneut konfigurieren möchten oder der Status der WLAN-Verbindung
für Ihr Gerät nicht klar ist, setzen Sie die WLAN-Einstellungen des Geräts zurück.
1 Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
2 Wählen Sie mit oder die Option [Zurücksetzen] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
3 Wählen Sie mit oder die Option [Wi-Fi-Einst. zurück] und drücken Sie anschließend auf OK
oder Eingabe.
68
Page 80
Drucken über den Computer
Hinweis
• Weiterhin empfiehlt sich, die SSID (Netzwerkname) und das Kennwort (Netzwerkschlüssel) des WirelessNetzwerks vorab vorzubereiten.
• Um optimale Ergebnisse im alltäglichen Druckbetrieb zu erzielen, sollten Sie das Gerät möglichst nahe
am Wireless-Zugangspunkt/Router aufstellen und darauf achten, dass sich möglichst keine Hindernisse
dazwischen befinden. Große Gegenstände und Wände zwischen den beiden Geräten sowie
Funkstörungen durch andere elektronische Einrichtungen können die Geschwindigkeit der
Datenübertragung beeinträchtigen.
Konfiguration über den Setup-Assistenten
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [WLAN] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die Option [Infrastrukturmodus] und drücken Sie anschließend auf OK
oder Eingabe.
4
d Wählen Sie mit oder die Option [Netzwerkeinstellung] und drücken Sie anschließend auf
OK oder Eingabe.
e Wählen Sie mit oder die Option [Setup-Assistent] und drücken Sie anschließend auf OK
oder Eingabe.
f Wenn Meldungen angezeigt werden, drücken Sie bei jeder Meldung auf OK oder Eingabe.
Die SSIDs der verfügbaren Netzwerke werden angezeigt.
g Wählen Sie mit oder die SSID aus oder wählen Sie [Andere...] und geben Sie die SSID ein
(1 bis 32 Zeichen); drücken Sie anschließend OK oder Eingabe.
Der Bildschirm [Kennwort] wird angezeigt.
69
Page 81
Drucken über den Computer
Hinweis
h Geben Sie das Kennwort (8 bis 63 Zeichen, bei Verwendung von WEP 5 bis 13 Zeichen) ein und
drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
i Daraufhin wird wieder der Menübildschirm [Einstellungen] angezeigt und blinkt, während die
Verbindung hergestellt wird.
Nach 90 Sekunden wird angezeigt, doch das Gerät versucht weiterhin, eine Verbindung zum
Netzwerk herzustellen.
j Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, erscheint in der Wireless-Verbindungsanzeige je nach
Stärke des Wireless-Signals eines der folgenden Symbole:
Wenn Sie den Setup-Assistenten für den Infrastruktur-Modus oder die Netzwerkeinstellungen für den
Direktmodus starten, während die Wireless-Funktion des Geräts ausgeschaltet ist, wird [Wi-Fi wird eingeschaltet] angezeigt und die Wireless-Funktion schaltet sich automatisch (oder nach Drücken der
Taste OK ein). Infrastruktur-Modus bzw. Direktmodus müssen somit nicht mehr manuell eingeschaltet
werden.
Verbinden des Geräts mit dem Wireless-Zugangspunkt/Router über einen Computer
4
a Notieren Sie zunächst die SSID (Netzwerkname) und das Kennwort (Netzwerkschlüssel) des
Wireless-Zugangspunkt/Routers.
b Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer.
c Halten Sie die Taste (WLAN) Ihres Geräts eine Sekunde lang gedrückt, um die WLAN-Funktion zu
aktivieren. Die Anzeige (WLAN) blinkt alle drei Sekunden grün auf.
d Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Infrastruktur-Modus des Geräts mit dem Computer.
Für Windows
Starten Sie das Druckereinstellungen-Dienstprogramm auf Ihrem Computer und klicken Sie auf
[Kommunikationseinstellungen]. Wählen Sie [Infrastruktur oder Ad-hoc] oder [Infrastruktur und Wireless Direct] für [Ausgewählte Schnittstelle] in [Kommunikationseinstellungen] auf
der Registerkarte [Allgemein] und wählen Sie [Infrastruktur] für [Kommunikationsmodus] in
[Wireless-Einstellungen] auf der Registerkarte [Wireless-LAN].
Für weitere Einzelheiten siehe Einstellungen des P-touch Beschriftungsgeräts ändern
auf Seite 86.
Für Mac
Starten Sie den Konfigurationsassistenten für Wireless-Geräte, der im Druckertreiberpaket
enthalten ist, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Der
Konfigurationsassistent für Wireless-Geräte befindet sich im Ordner [Dienstprogramme].
®
e Geben Sie die von Ihnen notierte SSID ein oder klicken Sie auf [Suchen], um die SSID aus der
angezeigten Liste auszuwählen.
70
Page 82
Drucken über den Computer
Hinweis
Hinweis
f Geben Sie das Kennwort in das Feld [Schlüsselsatz] ein.
Die erforderlichen Informationen hängen von der Authentifizierungsmethode und dem
Verschlüsselungsmodus ab; geben Sie ausschließlich die für Ihre Netzwerkumgebung relevanten
Informationen ein.
g Um die Einstellungen an das Gerät zu senden, klicken Sie auf [Anwenden].
Sobald die Verbindung zwischen dem Gerät und Ihrem Wireless-Zugangspunkt/Router eingerichtet
ist, leuchtet die Anzeige (WLAN) grün. Alle Computer, die die sich im selben Netzwerk wie das
Gerät befinden, haben Zugang zum Gerät.
Mithilfe des Druckereinstellungen-Dienstprogramms können Sie auch andere Netzwerkeinstellungen
ändern (siehe Einstellungen des P-touch Beschriftungsgeräts ändern auf Seite 86).
4
71
Page 83
Drucken über den Computer
Hinweis
WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
Wenn der Wireless-Zugangspunkt/Router WPS unterstützt, können Sie die Einstellungen und Verbindung
über eine Funkverbindung konfigurieren.
a Vergewissern Sie sich zuerst, dass Ihr Wireless-Zugangspunkt/Router mit dem WPS-Symbol
gekennzeichnet ist.
b Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die Option [WLAN] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
d Wählen Sie mit oder die Option [Infrastrukturmodus] und drücken Sie anschließend auf OK
oder Eingabe.
e Wählen Sie mit oder die Option [Netzwerkeinstellung] und drücken Sie anschließend auf
OK oder Eingabe.
4
f Platzieren Sie das Gerät in Reichweite Ihres Wireless-Zugangspunkts/Routers. Die Reichweite kann
je nach Umgebung unterschiedlich sein. Lesen Sie die Anleitung zu Ihrem WirelessZugangspunkt/Router.
g Wählen Sie mit oder die Option [Tastendruck] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
h Drücken Sie die Taste OK oder Eingabe bei einer Meldung, die vor [WPS am Wireless Access
Point starten] angezeigt wird.Die Meldung [WPS am Wireless Access Point starten] wird angezeigt.
i Drücken Sie die WPS-Taste an Ihrem Wireless-Zugangspunkt/-Router und die Taste OK oder
Eingabe auf dem Gerät.
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
j Zunächst wird [Verbinden...], danach [Verbunden!] angezeigt.
k Drücken Sie OK oder Eingabe.
Daraufhin wird wieder der Menübildschirm [Einstellungen] angezeigt.
Je nach Stärke des Wireless-Signals erscheint in der Wireless-Verbindungsanzeige eines der
folgenden Symbole:
72
Page 84
Drucken über den Computer
Hinweis
• Wenn Sie den Setup-Assistenten für den Infrastruktur-Modus oder die Netzwerkeinstellungen für den
Direktmodus starten, während die Wireless-Funktion des Geräts ausgeschaltet ist, wird [Wi-Fi wird eingeschaltet] angezeigt und die Wireless-Funktion schaltet sich automatisch (oder nach Drücken der
Taste OK ein). Infrastruktur-Modus bzw. Direktmodus müssen somit nicht mehr manuell eingeschaltet
werden.
• Ihr Gerät versucht zwei Minuten lang, eine Verbindung über WPS herzustellen. Wenn während dieser Zeit
die Taste (WLAN) gedrückt gehalten wird, versucht dasGerät weitere zwei Minuten lang, eine
Verbindung herzustellen.
• Sollte das Gerät keine Verbindung zum Netzwerk herstellen können, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt.
Konfiguration durch Eingabe der PIN
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [WLAN] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
4
c Wählen Sie mit oder die Option [Infrastrukturmodus] und drücken Sie anschließend auf OK
oder Eingabe.
d Wählen Sie mit oder die Option [Netzwerkeinstellung] und drücken Sie anschließend auf
OK oder Eingabe.
e Wählen Sie mit oder die Option [PIN-Code] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
f Wenn Meldungen angezeigt werden, drücken Sie bei jeder Meldung auf OK oder Eingabe.
g Geben Sie die auf dem Bildschirm angezeigte PIN an Ihrem Wireless-Zugangspunkt/Router ein und
drücken Sie anschließend OK oder Eingabe.
h Zunächst wird [Verbinden...], danach [Verbunden!] angezeigt.
i Drücken Sie OK oder Eingabe.
Daraufhin wird wieder der Menübildschirm [Einstellungen] angezeigt.
Je nach Stärke des Wireless-Signals erscheint in der Wireless-Verbindungsanzeige eines der
folgenden Symbole:
73
Page 85
Drucken über den Computer
Hinweis
Hinweis
Wenn Sie den Setup-Assistenten für den Infrastruktur-Modus oder die Netzwerkeinstellungen für den
Direktmodus starten, während die Wireless-Funktion des Geräts ausgeschaltet ist, wird [Wi-Fi wird eingeschaltet] angezeigt und die Wireless-Funktion schaltet sich automatisch (oder nach Drücken der
Taste OK ein). Infrastruktur-Modus bzw. Direktmodus müssen somit nicht mehr manuell eingeschaltet
werden.
Ad-hoc-Modus4
Nachdem Sie unter Windows den Druckertreiber und andere Anwendungen auf Ihrem Computer installiert
haben, stellen Sie den Ad-hoc-Modus über das auf dem Computer installierte DruckereinstellungenDienstprogramm ein.
Bei einem Mac richten Sie den Ad-hoc-Modus mit dem Konfigurationsassistent für Wireless-Geräte ein.
Wireless-Funktion ein- oder ausschalten4
Zum Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktion drücken Sie die Taste (WLAN).
a Drücken Sie die Taste (WLAN). Die Wireless-Funktion ist nun eingeschaltet.
4
b Drücken Sie erneut die Taste (WLAN), um die Wireless-Funktion auszuschalten.
• Wenn [Aus] auf dem Bildschirm [Direktmodus Ein/Aus] und [Infrastrukturmodus Ein/Aus]
gewählt wurde, bleibt die Wireless-Funktion auch dann ausgeschaltet, wenn Sie die Taste (WLAN)
drücken. (Sowohl für den Direktmodus als auch für den Infrastruktur-Modus ist die Werkseinstellung
„Ein“.) Weitere Informationen siehe Infrastruktur-Modus auf Seite 68 oder Das Gerät mit einem Mobilgerät verbinden auf Seite 79.
• Bei eingeschalteter Wireless-Funktion lässt die Leistung des Lithium-Ionen-Akkus schnell nach. Um die
Stromversorgung zu ändern, schließen Sie den Netzadapter an.
74
Page 86
Drucken über den Computer
Von einem Computer aus drucken4
Verfügbare Anwendungen4
Für einen effizienten Einsatz des Geräts sind diverse Anwendungen und Funktionen verfügbar.
Sie müssen den Druckertreiber installieren, um diese Anwendungen zu verwenden.
Besuchen Sie unsere Website (www.brother.com/inst
) und laden Sie das Installationsprogramm für die
Anwendungen und den Druckertreiber herunter.
AnwendungWindowsMacFunktionen
Cable Label Toolr
P-touch Editorrr
P-touch Transfer Managerr
P-touch Libraryr
P-touch Update SoftwarerrAktualisiert die Software auf die neueste Version.
Druckereinstellungen-
Dienstprogramm
Konfigurationsassistent
für Wireless-Geräte
BRAdmin Lightr
BRAdmin Professionalr
rr
r
Etiketten für Kabel, Verteiler, Anschlüsse, Elektrogeräte und
Ähnliches erstellen und drucken.
Benutzerdefinierte Etiketten mit integrierten Zeichentools
sowie Text in verschiedenen Schriften und Stilen,
importierten Grafiken und Barcodes gestalten und drucken.
Mit diesem Programm können Vorlagen und andere Daten
zum Gerät übertragen und Sicherungskopien der Daten auf
dem Computer gespeichert werden.
Diese Anwendung wird mit dem P-touch Editor installiert.
Verwaltet und druckt P-touch Editor Vorlagen.
Mit der P-touch Library können Vorlagen gedruckt werden.
Diese Anwendung wird mit dem P-touch Editor installiert.
Konfiguriert über einen Computer die Geräteeinstellungen
des Druckers.
Mit dieser Anwendung kann das Gerät für ein WirelessNetzwerk konfiguriert werden.
Sucht das Gerät im Netzwerk und wird zur Einstellung der
grundlegenden Konfigurationseinstellungen von einem
Computer aus verwendet.
Sucht das Gerät im Netzwerk und wird zur Einstellung der
fortschrittlichen Konfigurationseinstellungen und zur
Durchführung von Updates von einem Computer aus
verwendet.
4
Nützliche FunktionWindowsMacFunktionen
Wenn sehr viele Etiketten gedruckt werden sollen, kann der
Druckvorgang auf mehrere Geräte verteilt werden.
Da der Druck auf mehreren Druckern gleichzeitig erfolgt,
Verteiltes Druckenr
lässt sich damit die Gesamtdruckzeit verringern.
Weitere Informationen siehe Verteiltes Drucken von
Etiketten auf mehreren Geräten (nur Windows
auf Seite 118.
®
)
75
Page 87
Drucken über den Computer
ABCABC
ABC
ABC
Nützliche FunktionWindowsMacFunktionen
Drucken in hoher
Auflösung
Drucken mit hoher
Geschwindigkeit
r
r
Druckt in höherer Auflösung.
Weitere Informationen siehe Etiketten im hochauflösenden
Modus drucken auf Seite 122.
Druckt schneller.
Weitere Informationen siehe Etiketten im
Hochgeschwindigkeitsmodus drucken auf Seite 123.
Von Ihrem Computer aus drucken4
Mit diesem Gerät kann auf verschiedene Arten gedruckt werden.
Im Folgenden wird das Verfahren zum Drucken über einen Computer mithilfe des Cable Label Tools oder
des P-touch Editors beschrieben.
a Starten Sie das Cable Label Tool oder den P-touch Editor und öffnen Sie dann das zu druckende
Dokument.
b Erstellen Sie ein Etikettendesign.
c Überprüfen Sie die Schnittoptionen. (Siehe Schnittoptionen auf Seite 76.)
d Wählen Sie in der Menüleiste [Datei] und dann [Drucken] oder klicken Sie auf das Symbol [Drucken].
Schnittoptionen4
Mit den Schnittoptionen kann festgelegt werden, wie das Schriftband beim Ausdruck vorgeschoben und
abgeschnitten wird. Stellen Sie die Schnittoption über den Druckertreiber ein, wenn Sie über die Anwendung
von einem Computer aus drucken.
Eine Liste der verfügbaren Einstellungen finden Sie in der folgenden Tabelle:
Tabelle Schnittoptionen
4
AutoschnittHalbschnittKettendruckBild
NeinJaNein
JaJaNein
76
Page 88
Drucken über den Computer
ABCABC
ABC
ABC
ABCABC
ABC
ABC
ABCABC
ABC
ABC
ABC
ABC
Tabelle Schnittoptionen
AutoschnittHalbschnittKettendruckBild
NeinNeinNein
JaNeinNein
NeinJaJa
4
JaJaJa
NeinNeinJa
JaNeinJa
Spezialband
77
Page 89
Drucken über den Computer
Hinweis
Hinweis
ABCABC
ABC
ABC
Tabelle Schnittoptionen
AutoschnittHalbschnittKettendruckBild
Nein
(FLe-Einzelfähnchen)
Ja
(FLe-Einzelfähnchen)
• Wenn Sie mehrere Kopien verschiedener Etiketten drucken, können Sie die Option „Kettendruck“ wählen,
um den Leerraum zwischen den Etiketten zu reduzieren. (Siehe Tabelle Schnittoptionen.)
• Bei Verwendung der Option „Kettendruck“ drücken Sie die Taste (Bandvorlauf und Schnitt), nachdem
das letzte Etikett gedruckt wurde.
――
――
Etiketten aufkleben4
a Falls notwendig, schneiden Sie mit einer Schere das Etikett in die gewünschte Form und Größe.
4
b Ziehen Sie das Etikett von der Trägerfolie ab.
c Kleben Sie es dann auf den gewünschten Gegenstand und streichen Sie mit dem Finger darüber, um
das Etikett sicher zu befestigen.
• Die Trägerfolie einiger Schriftbandtypen ist in der Mitte geteilt, so dass sie leicht abgezogen werden kann.
Um die Trägerfolie zu entfernen, falten Sie das Etikett der Länge nach, so dass der Text innen liegt. Ziehen
Sie dann die Trägerfolien nacheinander ab.
• Achten Sie darauf, dass der Untergrund nicht nass, schmutzig oder uneben ist. Die Etiketten haften sonst
eventuell nicht richtig und könnten sich ablösen.
• Extra-stark klebendes Schriftband:
• Für raue und strukturierte Oberflächen wird die Verwendung von extra-stark klebendem Schriftband
empfohlen.
• Lesen Sie sich die Anleitungen für Textil-Aufbügelbänder, extra-stark klebende Bänder und andere
Spezialbänder sorgfältig durch und beachten Sie die darin enthaltenen Hinweise.
78
Page 90
5
Von einem Mobilgerät aus drucken5
Anwendungen zur Nutzung mit Mobilgeräten installieren5
Brother bietet verschiedene Anwendungen (Apps) für die Nutzung mit Ihrem P-touch Beschriftungsgerät an,
mit denen Sie zum Beispiel direkt von Ihrem Apple iPhone, iPad, iPod touch oder von Ihrem Android™Smartphone oder Tablet aus drucken können oder mit denen Sie mit einem Computer erstellte Daten,
wie etwa Vorlagen, Symbole und Datenbanken, drahtlos an Ihr Gerät senden können.
Verfügbare Anwendungen5
Die folgenden Brother-Apps können kostenlos aus dem App Store oder von Google Play™ heruntergeladen
und installiert werden:
AnwendungFunktionen
Etiketten für Kabel und Verteiler mithilfe von Vorlagen direkt von einem
Mobile Cable Label Tool
Brother iPrint&Label
Mobile Transfer Express
Smartphone, Tablet oder einem sonstigen Mobilgerät aus mit dem Gerät
drucken.
Etiketten mithilfe von Vorlagen direkt von einem Smartphone, Tablet oder
einem sonstigen Mobilgerät aus erstellen und mit dem Gerät drucken.
Ermöglicht es, über ein Mobilgerät Datenbanken und Etikettendaten, die mit
dem P-touch Editor auf einem Computer erstellt und bei einem Cloud-Dienst
gespeichert wurden, herunterzuladen und sie an das Gerät zu senden.
Das Gerät mit einem Mobilgerät verbinden5
Sie können das Gerät mit einem Mobilgerät verbinden. Um Etiketten direkt auf Ihrem Mobilgerät zu erstellen
und von dort aus zu drucken, installieren Sie die Brother-Apps und verbinden Sie dann das Gerät mit Ihrem
Mobilgerät.
Über die Tastatur des Geräts verbinden
5
a Wählen Sie auf dem Startbildschirm mit , , oder die Option [Einstellungen] und drücken
Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
b Wählen Sie mit oder die Option [WLAN] und drücken Sie anschließend auf OK oder Eingabe.
c Wählen Sie mit oder die Option [Direktmodus] und drücken Sie anschließend auf OK oder
Eingabe.
Das Symbol wird auf dem Gerät angezeigt.
d Wählen Sie mit oder die Option [Netzwerkeinstellung] und drücken Sie anschließend auf
OK oder Eingabe.
79
Page 91
Von einem Mobilgerät aus drucken
Hinweis
• Wenn Sie den Setup-Assistenten für den Infrastruktur-Modus oder die Netzwerkeinstellungen für den
Direktmodus starten, während die Wireless-Funktion des Geräts ausgeschaltet ist, wird [Wi-Fi wird eingeschaltet] angezeigt und die Wireless-Funktion schaltet sich automatisch (oder nach Drücken der
Taste OK) ein. Infrastruktur-Modus bzw. Direktmodus müssen somit nicht mehr manuell eingeschaltet
werden.
• Bei eingeschalteter Wireless-Funktion lässt die Leistung des Lithium-Ionen-Akkus schnell nach. Um die
Stromversorgung zu ändern, schließen Sie den Netzadapter an.
e Die aktuelle SSID (Netzwerkname) wird auf dem Bildschirm angezeigt. Geben Sie, falls erforderlich,
die neue SSID ein und drücken Sie anschließend OK oder Eingabe.
f Das aktuelle Kennwort wird auf dem Bildschirm angezeigt. Geben Sie, falls erforderlich, das neue
Kennwort ein und drücken Sie anschließend OK oder Eingabe.
g Der Bildschirm zur Bestätigung der SSID und des Kennworts, die Sie eingegeben haben, wird
angezeigt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren. Rufen Sie dann auf Ihrem Mobilgerät
die Seite für Wireless-Netzwerkeinstellungen auf und geben Sie die SSID und das Kennwort ein.
5
h Damit ist Einrichtung des Wireless-Direct-Netzwerks abgeschlossen.
Über einen Computer verbinden
a Bestätigen Sie die Wireless-Direct-Einstellungen des Geräts.
Für Windows
Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer. Starten Sie das
Druckereinstellungen-Dienstprogramm auf Ihrem Computer und klicken Sie auf
[Kommunikationseinstellungen]. Vergewissern Sie sich, dass [Infrastruktur und Wireless Direct] oder [Wireless Direct] für [Ausgewählte Schnittstelle] in
[Kommunikationseinstellungen] auf der Registerkarte [Allgemein] ausgewählt ist.
Weitere Informationen siehe Druckereinstellungen-Dienstprogramm für Windows
Für Mac
Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer. Starten Sie das Printer Setting
Tool (Druckereinstellungen-Dienstprogramm) auf Ihrem Computer und vergewissern Sie sich,
dass auf der Registerkarte [Wireless LAN] (Wireless-LAN) die Option [WirelessDirect] auf [On]
(Ein) geschaltet ist.
Weitere Informationen siehe Printer Setting Tool für Mac auf Seite 109.
®
®
auf Seite 86.
b Halten Sie die Taste (WLAN) Ihres Geräts eine Sekunde lang gedrückt, um die WLAN-Funktion zu
aktivieren.
Die Anzeige (WLAN) blinkt alle drei Sekunden grün auf.
c Wählen Sie in den WLAN-Einstellungen Ihres Mobilgeräts die SSID des Geräts und geben Sie das
Kennwort ein.
80
Page 92
Von einem Mobilgerät aus drucken
Hinweis
Hinweis
• Die SSID-/Kennwort-Werkseinstellung lautet:
SSID: „PT-D800W“ oder „DIRECT-*****_PT-D800W“, wobei „*****“ für die letzten fünf Ziffern der
Produktseriennummer steht.
(Das Etikett mit der Seriennummer finden Sie auf der Unterseite des Geräts).
Kennwort (Netzwerkschlüssel): 00000000
• Über einen Wireless-Zugangspunkt/Router können Sie das Gerät im Infrastruktur-Modus mit einem
Mobilgerät verbinden.
• Wireless Direct unterstützt keine Internetverbindung über WLAN. Zur Nutzung des Internets stellen Sie
eine Verbindung über den Infrastruktur-Modus her.
Wireless-Funktion ein- oder ausschalten5
Zum Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktion drücken Sie die Taste (WLAN).
a Drücken Sie die Taste (WLAN). Die Wireless-Funktion ist nun eingeschaltet.
5
b Drücken Sie erneut die WLAN-Taste , um die Wireless-Funktion auszuschalten.
• Wenn [Aus] auf dem Bildschirm [Direktmodus Ein/Aus] und [Infrastrukturmodus Ein/Aus]
ausgewählt wird, bleibt die Wireless-Funktion auch beim Drücken der Taste (WLAN) ausgeschaltet.
(Sowohl für den Direktmodus als auch für den Infrastruktur-Modus ist die Werkseinstellung „Ein“.) Weitere
Informationen siehe Das Gerät mit einem Mobilgerät verbinden auf Seite 79 oder Infrastruktur-Modus
auf Seite 68.
• Bei eingeschalteter Wireless-Funktion lässt die Leistung des Lithium-Ionen-Akkus schnell nach. Um die
Stromversorgung zu ändern, schließen Sie den Netzadapter an.
81
Page 93
Von einem Mobilgerät aus drucken
Hinweis
Hinweis
ABCABC
ABC
ABC
Über ein Mobilgerät drucken5
Über Ihr Mobilgerät drucken5
a Starten Sie die App (Mobile Cable Label Tool/Brother iPrint&Label) auf Ihrem Mobilgerät.
(Siehe Verfügbare Anwendungen auf Seite 79.)
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Ihrem Mobilgerät verbunden ist.
Siehe Das Gerät mit einem Mobilgerät verbinden auf Seite 79.
b Wählen Sie eine Etikettenvorlage oder ein Etikettendesign aus.
Sie können auch ein Etikett selbst gestalten oder ein Bild auswählen und es ausdrucken.
c Überprüfen Sie die Schnittoption. (Siehe Schnittoptionen auf Seite 82.)
5
d Tippen Sie im Menü der App auf [Drucken].
Schnittoptionen5
Mit den Schnittoptionen kann festgelegt werden, wie das Schriftband beim Ausdruck vorgeschoben und
abgeschnitten wird. Wenn Sie über die App von einem Mobilgerät aus drucken, stellen Sie die Schnittoption
über die Druckoption ein.
Eine Liste der verfügbaren Einstellungen finden Sie in der folgenden Tabelle:
Tabelle Schnittoptionen
AutoschnittHalbschnittKettendruckBild
NeinJaNein
JaJaNein
82
Page 94
Von einem Mobilgerät aus drucken
ABCABC
ABC
ABC
ABCABC
ABC
ABC
ABCABC
ABC
ABC
ABC
ABC
Tabelle Schnittoptionen
AutoschnittHalbschnittKettendruckBild
NeinNeinNein
JaNeinNein
NeinJaJa
5
JaJaJa
NeinNeinJa
JaNeinJa
Spezialband
83
Page 95
Von einem Mobilgerät aus drucken
Hinweis
ABCABC
ABC
ABC
Tabelle Schnittoptionen
AutoschnittHalbschnittKettendruckBild
Nein
(FLe-Einzelfähnchen)
(nur Mobile Cable Label
Tool)
Ja
(FLe-Einzelfähnchen)
(nur Mobile Cable Label
Tool)
• Wenn Sie mehrere Kopien verschiedener Etiketten drucken, können Sie die Option „Kettendruck“ wählen,
um den Leerraum zwischen den Etiketten zu reduzieren (siehe Tabelle Schnittoptionen).
――
――
5
• Bei Verwendung der Option „Kettendruck“ drücken Sie die Taste (Bandvorlauf und Schnitt), nachdem
das letzte Etikett gedruckt wurde.
Mit einem Mobilgerät Vorlagen drucken, die auf einem Computer erstellt
wurden5
Mit dem P-touch Transfer Manager können Sie Vorlagendaten, die mit dem P-touch Editor erstellt wurden,
im BLF-Format speichern. Anschließend können Sie die gespeicherte Datei mit Mobile Transfer Express
über Ihr Mobilgerät an das Gerät senden und die Datei drucken.
a Nutzen Sie den P-touch Transfer Manager, um die Vorlagendaten im BLF-Format zu speichern.
Weitere Informationen siehe Eine BLF-Datei erstellen auf Seite 152.
b Wählen Sie eine der folgenden Methoden, um eine .blf-Datei mit Ihrem Mobilgerät zu verwenden.
Speichern Sie die Datei unter Verwendung eines Cloud-Speicherdienstes und nutzen Sie dann die
Freigabefunktion des Betriebssystems Ihres Mobilgeräts, um die Datei freizugeben.
Senden Sie die Datei als eine E-Mail-Anlage vom Computer an das Mobilgerät und speichern Sie sie
anschließend auf dem Mobilgerät.
c Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Mobilgerät und starten Sie dann Mobile Transfer Express.
Die Vorlagendaten werden angezeigt.
84
Page 96
Von einem Mobilgerät aus drucken
Hinweis
Hinweis
d Wählen Sie die zu druckende Vorlage und übertragen Sie anschließend die Vorlage an das Gerät.
Um die Datei von einem Cloud-Speicherdienst auf Ihr Mobilgerät herunterzuladen, müssen Sie das
Mobilgerät per Infrastruktur-Modus verbinden. Wenn Sie Ihr Mobilgerät auch per Infrastruktur-Modus mit
dem Gerät verbinden, können Sie heruntergeladene Dateien folglich schnell übertragen.
e Verwenden Sie die Tastatur-LCD-Einheit des Geräts, um die zu druckende Vorlage aus der
übertragenen Datei auszuwählen und zu drucken.
Etiketten aufkleben5
a Falls notwendig, schneiden Sie mit einer Schere das Etikett in die gewünschte Form und Größe.
b Ziehen Sie das Etikett von der Trägerfolie ab.
c Kleben Sie es dann auf den gewünschten Gegenstand und streichen Sie mit dem Finger darüber, um
das Etikett sicher zu befestigen.
5
• Die Trägerfolie einiger Schriftbandtypen ist in der Mitte geteilt, so dass sie leicht abgezogen werden kann.
Um die Trägerfolie zu entfernen, falten Sie das Etikett der Länge nach, so dass der Text innen liegt. Ziehen
Sie dann die Trägerfolien nacheinander ab.
• Achten Sie darauf, dass der Untergrund nicht nass, schmutzig oder uneben ist. Die Etiketten haften sonst
eventuell nicht richtig und könnten sich ablösen.
• Extra-stark klebendes Schriftband:
• Für raue und strukturierte Oberflächen wird die Verwendung von extra-stark klebendem Schriftband
empfohlen.
• Lesen Sie sich die Anleitungen für Textil-Aufbügelbänder, extra-stark klebende Bänder und andere
Spezialbänder sorgfältig durch und beachten Sie die darin enthaltenen Hinweise.
85
Page 97
Hinweis
Wichtig
Einstellungen des P-touch
6
Druckereinstellungen-Dienstprogramm für Windows
Über das „Druckereinstellungen-Dienstprogramm“ können Sie die Kommunikationseinstellungen oder
Geräteeinstellungen des Geräts von einem Computer aus festlegen.
• Bei der Erstinstallation des Druckertreibers über das Installationsprogramm wird das
„Druckereinstellungen-Dienstprogramm“ automatisch installiert. Weitere Informationen siehe Installieren von Druckertreiber und Software auf Seite 67.
• Das „Druckereinstellungen-Dienstprogramm“ wird in der [Systemsteuerung] und als Verknüpfung auf dem
Desktop unter dem englischen Namen „Printer Setting Tool“ angezeigt.
Das „Druckereinstellungen-Dienstprogramm“ ist nur in Verbindung mit kompatiblen Brother Geräten
verfügbar.
Beschriftungsgeräts ändern
®
Bevor Sie das Druckereinstellungen-Dienstprogramm verwenden6
6
6
6
Vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter am Gerät und an eine Steckdose angeschlossen oder ein
vollständig aufgeladener Akku eingelegt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Druckertreiber richtig installiert ist und Sie drucken können.
Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit einem Computer. Bei diesem Dienstprogramm können
die Einstellungen nicht über WLAN vorgenommen werden.
86
Page 98
Einstellungen des P-touch Beschriftungsgeräts ändern
Verwendung des Druckereinstellungen-Dienstprogramms für
Windows
a Verbinden Sie das zu konfigurierende Gerät mit dem Computer.
b Starten Sie das Druckereinstellungen-Dienstprogramm.
Für Windows Vista
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und anschließend auf [Alle Programme] – [Brother] – [Label
& Mobile Printer] – [Druckereinstellungen-Dienstprogramm].
Für Windows
Klicken Sie auf dem Bildschirm [Apps] auf das Symbol [Druckereinstellungen-Dienstprogramm].
Für Windows
Wählen Sie über die Schaltfläche „Start“ [Alle Apps] und klicken Sie anschließend auf [Brother] –
[Label & Mobile Printer] – [Druckereinstellungen-Dienstprogramm].
Das Hauptfenster wird angezeigt.
®
®
/ Windows®7 / Windows Server® 2008 / Windows Server® 2008 R2:
®
8 / Windows®8.1 / Windows Server® 2012 / Windows Server® 2012 R2:
®
10:
6
6
1
2
3
4
1 Drucker
Zeigt eine Liste der verbundenen Geräte an.
2 Kommunikationseinstellungen
Legt die Kommunikationseinstellungen für Wireless-LAN fest.
3 Geräteeinstellungen
Legt für das Gerät die Einstellungen zur Stromversorgung und die Geräteeinstellungen fest.
4 Beenden
Schließt das Fenster.
87
Page 99
Einstellungen des P-touch Beschriftungsgeräts ändern
Hinweis
Wichtig
c Vergewissern Sie sich, dass neben [Drucker] das Gerät angezeigt wird, das Sie konfigurieren möchten.
Wenn ein anderes Gerät angezeigt wird, wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Dropdown-Liste
aus.
Wenn nur ein Gerät angeschlossen ist, muss keine Auswahl getroffen werden, da nur dieses Gerät zur
Verfügung steht.
d Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten, und konfigurieren oder ändern Sie dann die
Einstellungen im Dialogfeld.
Einzelheiten zu den Einstellungsdialogfeldern finden Sie unter Kommunikationseinstellungen für
Windows
®
auf Seite 89 oder Geräteeinstellungen für Windows® auf Seite 102.
e Klicken Sie im Einstellungsdialogfeld auf [Anwenden] – [Beenden], um die Einstellungen auf das Gerät
anzuwenden.
f Klicken Sie im Hauptfenster auf [Beenden], um die Festlegung der Einstellungen abzuschließen.
Konfigurieren Sie das Gerät nur dann mit dem „Druckereinstellungen-Dienstprogramm“, wenn sich das
Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Wenn Sie das Gerät während eines Druckauftrags konfigurieren,
kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
6
88
Page 100
Einstellungen des P-touch Beschriftungsgeräts ändern
Kommunikationseinstellungen für Windows
®
Mit den [Kommunikationseinstellungen] im „Druckereinstellungen-Dienstprogramm“ können die
Kommunikationsinformationen des Geräts festgelegt oder geändert werden, wenn das Gerät und der
Computer über ein USB-Kabel miteinander verbunden sind. Sie können nicht nur die
Kommunikationseinstellungen für ein Gerät ändern, sondern auch dieselben Einstellungen auf
mehrereGeräte anwenden.
Dialogfeld „Einstellungen“6
3
4
5
1
2
6
7
6
6
8
9
10
1 Einstellungen deaktivieren
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird auf der Registerkarte angezeigt und die
Einstellungen können nicht mehr festgelegt oder geändert werden.
Einstellungen auf einer Registerkarte, auf der angezeigt wird, werden auch dann nicht auf das Gerät
angewendet, wenn auf [Anwenden] geklickt wird. Zudem werden die Einstellungen auf der Registerkarte
nicht gespeichert oder exportiert, wenn der Befehl [In Befehlsdatei speichern] oder [Exportieren]
ausgeführt wird.
Um die Einstellungen auf das Gerät anzuwenden oder zu exportieren, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen.
2 Elemente
Wenn [Aktueller Status] ausgewählt ist, werden die aktuellen Einstellungen im Bereich zum
Anzeigen/Ändern der Einstellungen angezeigt.
Wählen Sie das Element für die Einstellungen aus, die Sie ändern möchten.
3 Menüleiste
89
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.