Brother ADS-2800W, ADS-3000N, ADS-2400N User Manual [de]

Page 1
Benutzerhandbuch ADS-2400N/ADS-2800W/ADS-3000N/ADS-3600W
ADS-2400N ADS-2800W ADS-3000N ADS-3600W
Version 0
GER
Page 2
WICHTIG
HINWEIS
Technische Unterstützung erhalten Sie von dem Land, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Sie müssen sich also an die Niederlassung innerhalb des betreffenden Landes wenden.
Registrieren Sie Ihr Produkt online unter
www.brother.com/registration
Indem Sie Ihr Produkt bei Brother registrieren, werden Sie als der ursprüngliche Eigentümer des Produkts vermerkt. Ihre Registrierung bei Brother:
• kann bei Verlust des Kaufbelegs als Bestätigung des Kaufdatums Ihres Produkts dienen;
• kann im Falle eines versicherten Verlusts des Produkts Ihren Anspruch auf Versicherungsleistungen unterstützen und
• hilft uns, Sie über Verbesserungen für Ihr Produkt und Sonderangebote zu informieren.
Registrieren Sie Ihr neues Produkt online unter www.brother.com/html/registration

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Das Brother Solutions Center ist die zentrale Stelle für alle Fragen rund um Ihr Brother Gerät. Hier können Sie die aktuelle Software und Nutzerdokumentation herunterladen, die FAQs und Hinweise zur Problemlösung lesen und mehr zur optimalen Nutzung Ihres Brother Produkts erfahren.
support.brother.com
• Hier finden Sie Brother Treiber-Updates.
• Damit Ihr Gerät immer auf dem neuesten Stand der Technik ist, sollten Sie auf dieser Seite regelmäßig prüfen, ob Firmware-Updates vorliegen.
i
Page 3

Für den Kundenservice

Handbücher und wo sie zu finden sind

Welches Handbuch? Was enthält es? Wo ist es zu finden?
Installationsanleitung Folgen Sie den Anweisungen zur Inbetriebnahme
des Geräts und zur Installation der Treiber und Software entsprechend dem Betriebssystem und der von Ihnen verwendeten Verbindungsart.
Produkt-Sicherheitshinweise Lesen Sie vor dem Einrichten Ihres Geräts zuerst
diese Anleitung. Diese Anleitung enthält Infos zu Ihrem Betriebssystem und dem von Ihnen verwendeten Verbindungstyp.
Benutzerhandbuch Lernen Sie die Scan- und Sicherheitsfunktionen
sowie die Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten kennen und beachten Sie die Hinweise zur Problemlösung.
Netzwerkhandbuch Dieses Handbuch enthält hilfreiche Informationen zu
den Ethernet-Netzwerkeinstellungen und zu den Sicherheitseinstellungen bei Verwendung des Brother Geräts. Daneben finden Sie hier Angaben zu den unterstützten Protokollen für Ihr Gerät und ausführliche Tipps zur Problemlösung.
Web Connect Anleitung
(ADS-2800W / ADS-3600W)
Dieses Handbuch bietet hilfreiche Informationen für den Zugriff auf Internet-Dienste vom Brother Gerät aus sowie zum Herunterladen von Bildern und Hochladen von Dateien direkt zu Internet-Diensten.
Mobile Print/Scan Guide for Brother iPrint&Scan (Anleitung für Mobildruck und -scan aus
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mit Ihrem Brother Gerät und einem Mobilgerät bei Anschluss an ein Wireless-Netzwerk scannen bzw. drucken können.
Brother iPrint&Scan)
(ADS-2800W / ADS-3600W)
Brother Image Viewer Guide for Android™ (Brother Image Viewer Anleitung für Android™)
Brother ScanViewer Guide for iOS/OS X (Brother ScanViewer Anleitung für iOS/OS X)
Diese Anleitung bietet nützliche Informationen, um mit Ihrem Android™-Mobilgerät die von einem Brother Gerät gescannten Dokumente zu betrachten und zu bearbeiten.
Diese Anleitung bietet nützliche Informationen, um mit Ihrem iOS-Gerät oder Macintosh-Computer die von einem Brother Gerät gescannten Dokumente zu betrachten, zu bearbeiten und in der iCloud zu speichern.
Gedruckt / im Karton
Gedruckt / im Karton
PDF-Datei / Brother Solutions Center
PDF-Datei / Brother Solutions Center
PDF-Datei / Brother Solutions Center
PDF-Datei / Brother Solutions Center
PDF-Datei / Brother Solutions Center
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
1
1
1
1
1
1
Besuchen Sie das Brother Solutions Center unter support.brother.com
ii
Page 4

Erste Schritte

Funktionen
Scan to PC Scan to Bild ControlCenter4
Scan to Text Scannen Sie ein Dokument,
Anwendungen
(Programme)
(Windows ControlCenter2
(Macintosh)
®
)
Funktionen Weitere Informationen
Scannen Sie Ihr Dokument direkt in eine Grafikanwendung zur Bildbearbeitung.
und wandeln Sie es in ein Textformat um. Diesen Text können Sie mit Ihrem bevorzugten Textverarbeitungsprogramm bearbeiten.
Zum Scannen über die Treiber-App des Geräts:
Standard-Modus:
gescannter Dokumente auf Ihrem Computer im Standard-Modus
auf Seite 155
Erweiterter Modus:
gescannter Dokumente auf Ihrem Computer im Erweiterten Modus
auf Seite 158
Zum Scannen über ControlCenter4 (Windows
Zum Scannen über das ControlCenter2 (Macintosh):
Scan to Bild
Zum Scannen über die Treiber-App des Geräts:
®
):
Standard-Modus:
Scanfunktionen
Erweiterter Modus:
Scanfunktionen
auf Seite 109
Standard-Modus:
gescannter Dokumente auf Ihrem Computer im Standard-Modus
auf Seite 155 Erweiterter Modus:
gescannter Dokumente auf Ihrem Computer im Erweiterten Modus
auf Seite 158
Speichern
Speichern
Grundlegende
auf Seite 80
Grundlegende
auf Seite 87
Speichern
Speichern
Zum Scannen über ControlCenter4 (Windows
Zum Scannen über das ControlCenter2 (Macintosh):
Scan to Text
®
):
Standard-Modus:
Scanfunktionen
Erweiterter Modus:
Scanfunktionen
auf Seite 110
Grundlegende
auf Seite 80
auf Seite 87
Grundlegende
iii
Page 5
Funktionen
Scan to PC (Fortsetzung)
Anwendungen
(Programme)
Scan to E-Mail ControlCenter4
(Windows
®
)
ControlCenter2 (Macintosh)
(Fortsetzung)
Funktionen Weitere Informationen
Nachdem Sie das Dokument gescannt haben, wird Ihre Standard-E-Mail-Anwendung mit einer leeren neuen E-Mail geöffnet, in die bereits die gescannte Datei als Anhang eingefügt wurde.
Zum Scannen über die Treiber-App des Geräts:
Standard-Modus:
Speichern gescannter Dokumente auf Ihrem Computer im Standard-Modus
auf Seite 155
Erweiterter Modus:
Speichern gescannter Dokumente auf Ihrem Computer im Erweiterten Modus
auf Seite 158
Zum Scannen über ControlCenter4 (Windows
®
):
Standard-Modus:
Scanfunktionen
Grundlegende
auf Seite 80
Erweiterter Modus:
Scanfunktionen
auf Seite 87
Grundlegende
Zum Scannen über das ControlCenter2 (Macintosh):
Scan to Datei Scannen Sie ein Dokument
ein, und speichern Sie es als Datei in einem Ordner auf Ihrer Festplatte (z. B. als PDF­Datei). Die unterstützten Dateitypen sind der Liste der Dateitypen zu entnehmen.
Scan to E-Mail
auf Seite 111
Zum Scannen über die Treiber-App des Geräts:
Standard-Modus:
Speichern gescannter Dokumente auf Ihrem Computer im Standard-Modus
auf Seite 155
Erweiterter Modus:
Speichern gescannter Dokumente auf Ihrem Computer im Erweiterten Modus
auf Seite 158
Zum Scannen über ControlCenter4 (Windows
®
):
Standard-Modus:
Scanfunktionen
Grundlegende
auf Seite 80
Erweiterter Modus:
Scanfunktionen
auf Seite 87
Grundlegende
Zum Scannen über das ControlCenter2 (Macintosh):
Scan to Datei
auf Seite 112
iv
Page 6
Funktionen
Scan to PC (Fortsetzung)
Scannen mit dem TWAIN/ WIA-Treiber für Windows
®
Benutzer
Scannen mit dem TWAIN/ ICA-Treiber für Macintosh­Benutzer
WS-Scan (nur für Windows
®
Benutzer) (ADS-2800W / ADS-3600W)
Anwendungen
(Programme)
Anwendungen, die TWAIN/WIA­Treiber unterstützen,
­wie:
Nuance™ PaperPort™ 14SE
Windows
®
und -Scan Windows
®
Fotogalerie Anwendungen,
die ICA-Treiber unterstützen, wie:
ABBYY FineReader Pro
Anwendungen, die TWAIN/ICA­Treiber unterstützen, wie:
Apple­Anwendung „Digitale Bilder“
Windows und -Scan
­Windows
®
®
Fotogalerie
-Fax
-
-Fax
-
Funktionen Weitere Informationen
Verwenden Sie zum Scannen die in der Brother MFL-Pro­Softwaresuite integrierte Anwendung Nuance™ PaperPort™ 14SE oder andere Anwendungen, die TWAIN- bzw. WIA­Spezifikationen unterstützen.
Verwenden Sie zum Scannen Anwendungen, die TWAIN­Spezifikationen unterstützen:
Nach Installation der Brother MFL-Pro Softwaresuite können Sie zum Scannen auch die Apple-Anwendung „Digitale Bilder“ verwenden.
Scannen Sie Ihr Dokument über das Webdienstprotokoll. Mit dem Webdienstprotokoll können Sie mit dem Gerät und einem Computer, auf dem Windows Vista höher), Windows Windows Windows
®
(SP2 oder
®
®
8 oder
®
8.1 ausgeführt
7,
wird, über ein Netzwerk scannen.
Zum Scannen mit dem TWAIN/WIA­Treiber:
Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE oder anderen Windows
®
-Anwendungen
auf Seite 129
Zum Scannen unter Anwendung eines TWAIN-Treibers:
Scannen mit TWAIN-Anwendungen (Macintosh)
auf Seite 147
Zum Scannen unter Anwendung eines ICA-Treibers:
Scannen mit der Apple-Anwendung Digitale Bilder (ICA-Treiber)
auf Seite 151
Zur Installation von Treibern:
Installieren von Treibern zum Scannen über Webdienste (Windows Vista Windows Windows
®
7, Windows®8 und
®
8.1) im Netzwerkhandbuch
®
,
Zum Scannen über die Treiber-App des Geräts:
Scannen über Webdienste (Windows Vista Windows Windows
® ® ®
SP2 oder höher,
7, Windows®8 und
8.1)
auf Seite 204
v
Page 7
Funktionen
Scannen über das Bedienfeld des Geräts
Anwendungen
(Programme)
Funktionen Weitere Informationen
Scan to USB Scannen Sie Ihr Dokument
ein, und speichern Sie das eingescannte Bild auf einem USB-Stick.
(ADS-2800W / ADS-3600W) Sie können die Einstellungen
über das Gerätebedienfeld konfigurieren.
Scannen: FTP Scannen Sie Ihr Dokument,
und legen Sie es direkt auf einem FTP-Server in Ihrem lokalen Netzwerk oder im Internet ab.
Scannen: SFTP
Scannen Sie Ihr Dokument, und legen Sie es direkt auf einem SFTP-Server in Ihrem lokalen Netzwerk oder im Internet ab.
Scan to SharePoint
Scannen Sie Ihr Dokument, und legen Sie es direkt auf einem
SharePoint-Server ab. Scan to Apps (ADS-2800W /
Konvertiert die gescannten
Daten in eine Excel-Datei. ADS-3600W) Scan to SMB
(nur Windows
®
-
Benutzer)
Nachdem Sie Ihr Dokument
gescannt haben, wird es direkt
in einem freigegebenen
Ordner in Ihrem lokalen
Netzwerk oder im Internet
abgelegt. Scan to
E-Mail-Server (ADS-2800W /
ADS-3600W)
Nachdem Sie Ihr Dokument
gescannt haben, wird es direkt
vom Gerät an eine E-Mail-
Adresse gesendet. Zusätzlich
kann dem Gerät mit dieser
Funktion eine E-Mail-Adresse
zugewiesen werden, sodass
Sie mit dem Gerät Dokumente
über Ihr lokales Netzwerk oder
über das Internet an Computer
senden können. Scan to Web (ADS-2800W /
ADS-3600W)
Scannen Sie Ihr Dokument,
und laden Sie es direkt ohne
Computer auf Webdienste wie
Evernote, Dropbox, Box und
OneDrive hoch.
Speichern gescannter Dokumente auf einen USB-Stick
auf Seite 162
Scannen von Dokumenten und Hochladen auf einen FTP-Server
auf Seite 169
Scannen von Dokumenten auf einen SFTP-Server
auf Seite 178
Scannen von Dokumenten nach SharePoint
auf Seite 196
Netzwerkhandbuch
Scannen von Dokumenten auf einen freigegebenen Ordner / eine Netzwerkadresse (Windows
®
)
auf Seite 187
Senden gescannter Dokumente direkt an eine E-Mail-Adresse (ADS-2800W / ADS-3600W)
auf Seite 206
Web Connect Anleitung
vi
Page 8
Funktionen
Von Mobilgeräten
Scannen von Dokumenten (Brother iPrint&Scan)
Betrachten bzw. Bearbeiten von gescannten Daten (iOS/OS X) (ADS-2800W / ADS-3600W)
Betrachten bzw. Bearbeiten von gescannten Daten (Android™) (ADS-2800W / ADS-3600W)
Anwendungen
(Programme)
Brother iPrint&Scan
Brother ScanViewer
Brother Image Viewer
Funktionen Weitere Informationen
Scannen Sie Ihr Dokument
ohne Computer direkt von
Ihrem Android™- bzw. iOS-
Gerät und Windows
®
-Phone.
Sie können Brother
iPrint&Scan von Google Play,
aus dem App Store oder aus
dem Windows
®
-Phone Store
herunterladen und installieren.
Betrachten und bearbeiten Sie
mit Ihrem iOS-Gerät oder
Macintosh-Computer die von
einem Brother Gerät
gescannten und in der iCloud
gespeicherten Dokumente.
Brother ScanViewer können
Sie aus dem App Store
herunterladen und installieren.
Betrachten und bearbeiten Sie
mit Ihrem Android™-
Mobilgerät die von einem
Brother Gerät gescannten
Dokumente.
Brother Image Viewer können
Sie aus Google Play
herunterladen und installieren.
Mobile Print/Scan Guide for Brother iPrint&Scan (Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan)
Brother ScanViewer Guide for iOS/OS X (Brother ScanViewer Anleitung für iOS/OS X)
Brother Image Viewer Guide for Android™ (Brother Image Viewer Anleitung für Android™)
vii
Page 9

Sie können folgende Funktionen verwenden

Sichere Geräteverwaltung

Funktion Beschreibung Weitere Informationen
Benutzersperre 3.0 (ADS-2800W / ADS-3600W)
Active Directory-Authentifizierung (ADS-2800W / ADS-3600W)
Einstellsperre (ADS-2800W / ADS-3600W)
LDAP-Authentifizierung Schränkt die Benutzung des Brother Geräts

Rationalisieren der Arbeit

Ermöglicht Benutzern die Auswahl der für einzelne Benutzer verfügbaren Optionen.
Schränkt die Nutzung des Brother Geräts ein, solange Benutzer nicht eine Benutzer-ID und ein Kennwort eingeben.
Verhindert, dass Benutzer, die das Kennwort nicht kennen, die Geräteeinstellungen ändern.
ein, solange Benutzer nicht den Benutzernamen und ein Kennwort eingeben.
Benutzersperre 3.0 auf Seite 39
Active Directory-Authentifizierung (ADS-2800W / ADS-3600W)
auf Seite 48
Einstellsperre (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 37
LDAP-Authentifizierung (ADS-2800W / ADS-3600W)
auf Seite 49
Funktion Beschreibung Weitere Informationen
Scannen mit Nahfeldkommunikation (NFC) (ADS-3600W)
BRAdmin Light (nur Windows BRAdmin Professional 3 (nur
Windows
One-Touch-Scannen (ADS-2800W / ADS-3600W)
®
)
Ermöglicht das Scannen mit den Einstellungen, die Sie beim Registrieren Ihrer NFC-ID-Karte mit einer Verknüpfung gespeichert haben.
®
)
Ermöglicht die Verwaltung von Brother Geräten, die mit einem Netzwerk verbunden sind. Sie können mit einem Computer nach Brother Geräten im Netzwerk suchen, Informationen zum Gerätestatus anzeigen und Netzwerkeinstellungen ändern.
Ermöglicht Ihnen das Scannen von Dokumenten mit den von Ihnen bevorzugten Einstellungen durch Drücken einer einzelnen Taste. Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie in Ihren Favoriten eine One-Touch-Einstellung erstellen und die Favoritennummer auf Ihrem Startbildschirm ablegen.
ID-Karten-Favoriten hinzufügen (ausschließlich ADS-3600W)
auf Seite 14
Dienstprogramm BRAdmin starten auf Seite 75
Favoriten-Einstellungen (ADS-2800W / ADS-3600W)
auf Seite 10
viii
Page 10

Speicherplatz sparen und Daten verwalten

Funktion Beschreibung Siehe
Scannen: FTP/SFTP Ermöglicht die direkte Übertragung gescannter
Daten auf einen FTP/SFTP-Server, ohne dass dafür ein Computer benötigt wird. Mit dieser Funktion können Sie große Datendateien übertragen, die nicht als E-Mail-Anhang gesendet werden können.
Scan to SharePoint Ermöglicht die direkte Übertragung gescannter
Daten an SharePoint, ohne dass dafür ein Computer benötigt wird.
Scan to E-Mail-Server (ADS-2800W / ADS-3600W)
Scan to Web (ADS-2800W / ADS-3600W)
Scan-to-SMB Ermöglicht das Einscannen von Dokumenten, die
Ermöglicht das Einscannen von Dokumenten, die Sie anschließend direkt vom Gerät an eine E-Mail­Adresse gesendet werden.
Ermöglicht das Einscannen von Dokumenten, die Sie anschließend direkt auf Webdienste hochladen werden.
Sie anschließend direkt in das Netzwerk hochladen werden.
Scannen von Dokumenten und Hochladen auf einen FTP-Server auf Seite 169
Scannen von Dokumenten auf einen SFTP-Server
auf Seite 178
Scannen von Dokumenten nach SharePoint
auf Seite 196
Senden gescannter Dokumente direkt an eine E-Mail-Adresse (ADS-2800W / ADS-3600W)
auf Seite 206
Gescannte Dokumente ins Web hochladen (ADS-2800W / ADS-3600W)
auf Seite 213
Scannen mit Scan-to­SMB-Profilen
auf Seite 194
ix
Page 11

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeine Informationen 1
Informationen zu diesem Handbuch..........................................................................................................1
In diesem Handbuch verwendete Formatierungen und Symbole........................................................1
Überblick über das Gerät...........................................................................................................................2
Übersicht Bedienfeld (ADS-2400N / ADS-3000N).....................................................................................3
Übersicht Bedienfeld (ADS-2800W / ADS-3600W) ...................................................................................5
Touchscreen-LCD ...............................................................................................................................6
Grundfunktionen ..................................................................................................................................9
Favoriten-Einstellungen (ADS-2800W / ADS-3600W).............................................................................10
Scan-Favoriten hinzufügen................................................................................................................10
Web Connect-Favoriten hinzufügen ..................................................................................................12
Apps-Favoriten hinzufügen ...............................................................................................................13
ID-Karten-Favoriten hinzufügen (ausschließlich ADS-3600W) .........................................................14
Favoriten ändern ...............................................................................................................................14
Favoritennamen bearbeiten...............................................................................................................15
Favoriten löschen ..............................................................................................................................15
Favoriten aufrufen .............................................................................................................................15
Auf Brother Utilities zugreifen (Windows
Geräteeinstellungen (ADS-2400N / ADS-3000N)....................................................................................17
Datum/Uhrzeit einstellen ...................................................................................................................17
Energiesparmodus einstellen ............................................................................................................21
Wählen Sie Ihre Sprache aus............................................................................................................25
Zuweisen der Scanfunktion zu den Netzwerkgeräten 1–3 ................................................................29
Geräteeinstellungen (ADS-2800W / ADS-3600W) ..................................................................................32
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen ..............................................................................32
Dimmer für die Hintergrundbeleuchtung einstellen ...........................................................................32
Startbildschirm einstellen...................................................................................................................32
Wählen Sie Ihre Sprache aus ...........................................................................................................33
Speichererhaltung .............................................................................................................................33
Signalton-Lautstärke..........................................................................................................................33
Automatische Zeitumstellung ............................................................................................................34
Energiesparmodus ............................................................................................................................34
Automatische Abschaltung ................................................................................................................35
Multieinzugs-Erkennung ....................................................................................................................36
Einstellsperre (ADS-2800W / ADS-3600W).............................................................................................37
Kennwort festlegen............................................................................................................................37
Kennwort ändern ...............................................................................................................................38
Einstellsperre ein- bzw. ausschalten .................................................................................................38
Benutzersperre 3.0 ..................................................................................................................................39
Vor der Verwendung der Benutzersperre 3.0....................................................................................40
Benutzersperre ein- bzw. ausschalten ..............................................................................................41
Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web-based Management ................................................42
Einrichten von Benutzern für die Karten-Authentifizierung (für ADS-3600W) ...................................44
Modus „Öffentlicher Benutzer“ einrichten und ändern.......................................................................44
Benutzer wechseln ............................................................................................................................46
®
) ..............................................................................................16
x
Page 12
Active Directory-Authentifizierung (ADS-2800W / ADS-3600W) .............................................................48
Ein- und Ausschalten der Active Directory-Authentifizierung ............................................................48
LDAP-Authentifizierung (ADS-2800W / ADS-3600W) .............................................................................49
Ein- und Ausschalten der LDAP-Authentifizierung ............................................................................49
2 Unterstützte Dokumente und Formate 50
Verwendbare Dokumente........................................................................................................................50
Nicht verwendbare Dokumente ...............................................................................................................52
Einzugskapazität ...............................................................................................................................53
Perforationsfreie Bereiche .................................................................................................................54
Bedingungen für eine Multieinzugs-Erkennung.................................................................................55
Gemischte Vorlagen scannen ...........................................................................................................55
Empfehlungen zum Trägerbogen ............................................................................................................57
3 Vorbereitung des Scanvorgangs 58
Einrichten Ihres Scanners........................................................................................................................58
Dokumente einlegen................................................................................................................................59
Dokumente in Standardformaten.......................................................................................................59
Visitenkarten......................................................................................................................................61
Plastikkarten ......................................................................................................................................63
Dokumente mit Überlänge.................................................................................................................64
Dokumente, die nicht auf Standardpapierformaten gedruckt sind.....................................................65
Dokumente mit gegenüberliegenden Seiten .....................................................................................66
Quittungen, Ausschnitte, Fotos und andere Dokumente...................................................................66
4 Ihr Netzwerk für das Scannen mit Ihrem Computer vorbereiten 68
Vor dem Scannen....................................................................................................................................68
Vor dem Scannen im Netzwerk ...............................................................................................................69
Netzwerk-Lizenz (Windows
Konfigurieren von Netzwerk-Scannen für Windows
Konfigurieren für das Scannen in einem Macintosh-Netzwerk..........................................................73
Dienstprogramm BRAdmin starten....................................................................................................75
®
)............................................................................................................69
®
........................................................................69
5 Vor dem Scannen 76
6 Scannen über den Computer 77
Ändern der ControlCenter4-Benutzeroberfläche (Windows®).................................................................77
Scannen im Standard-Modus von ControlCenter4 (Windows
Grundlegende Scanfunktionen ..........................................................................................................80
Scannen von Dokumenten mit dem Trägerbogen.............................................................................81
Scannen von Plastikkarten ................................................................................................................83
Scannen von Dokumenten nach SharePoint.....................................................................................85
Scannen im Erweiterten Modus von ControlCenter4 (Windows
Grundlegende Scanfunktionen ..........................................................................................................87
Scan to Bild .......................................................................................................................................88
Scan to Text ......................................................................................................................................89
Scan to E-Mail ...................................................................................................................................90
Scan to Datei .....................................................................................................................................91
®
) .............................................................80
®
) ..........................................................87
xi
Page 13
Ändern der Standardeinstellungen von Scan-Schaltflächen .............................................................92
Scannen mit dem Trägerbogen .........................................................................................................92
Scannen von Plastikkarten ................................................................................................................94
Scannen von Dokumenten nach SharePoint.....................................................................................96
Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte (Erweiterter Modus von ControlCenter4)
(Windows
®
) ..........................................................................................................................................98
Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte .............................................................................98
Benutzerdefinierte Schaltflächen auf benutzerdefinierten Registerkarten erstellen ..........................99
Scaneinstellungen (ControlCenter4) ändern (Windows
®
).....................................................................100
Scannen mit ControlCenter2 (Macintosh)..............................................................................................108
Scan to Bild .....................................................................................................................................109
Scan to Text ....................................................................................................................................110
Scan to E-Mail .................................................................................................................................111
Scan to Datei ...................................................................................................................................112
Ändern der Standardeinstellungen von Scan-Schaltflächen ...........................................................113
Scannen von Dokumenten mit Sonderformaten mithilfe des Trägerbogens ...................................113
Scannen von Plastikkarten ..............................................................................................................115
Einstellen Ihrer bevorzugten Scaneinstellungen mit ControlCenter2 (Macintosh).................................117
Benutzerdefinierte Schaltfläche.......................................................................................................118
Ändern der Scaneinstellungen (ControlCenter2) (Macintosh) ...............................................................121
Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE oder anderen Windows
®
-Anwendungen ..........................129
Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE .....................................................................................129
Scannen mit Windows
®
-Fotogalerie oder Windows®-Fax und -Scan ............................................145
Verwenden von ABBYY FineReader.....................................................................................................146
Scannen mit TWAIN-Anwendungen (Macintosh) ..................................................................................147
Scannen mit TWAIN-Anwendungen (z. B. mit Presto! PageManager) ...........................................147
TWAIN-Treiber-Einstellungen..........................................................................................................148
Scannen mit der Apple-Anwendung Digitale Bilder (ICA-Treiber).........................................................151
Scannen mit der Apple-Anwendung Digitale Bilder.........................................................................151
ICA-Treiber-Einstellungen ...............................................................................................................153
7 Scannen über die Treiber-App 155
Speichern gescannter Dokumente auf Ihrem Computer im Standard-Modus .......................................155
Speichern gescannter Dokumente auf Ihrem Computer im Erweiterten Modus....................................158
Speichern gescannter Dokumente auf einen USB-Stick .......................................................................162
Speichern gescannter Dokumente auf Mobilgeräten.............................................................................167
Scannen von Dokumenten und Hochladen auf einen FTP-Server........................................................169
Web-based Management starten ....................................................................................................170
Konfigurieren der FTP-Standardeinstellungen ................................................................................172
Scannen mit FTP-Server-Profilen....................................................................................................176
Scannen von Dokumenten auf einen SFTP-Server...............................................................................178
Web-based Management starten ....................................................................................................179
Konfigurieren der SFTP-Standardeinstellungen..............................................................................181
Scannen mit SFTP-Server-Profilen .................................................................................................185
Scannen von Dokumenten auf einen freigegebenen Ordner / eine Netzwerkadresse (Windows
Web-based Management starten ....................................................................................................188
Konfigurieren der Scan-to-SMB-Standardeinstellungen..................................................................190
Scannen mit Scan-to-SMB-Profilen.................................................................................................194
Scannen von Dokumenten nach SharePoint.........................................................................................196
Web-based Management starten ....................................................................................................197
Einrichten von Scan-to-SharePoint-Profilen ....................................................................................199
®
) .....187
xii
Page 14
Scannen über Webdienste (Windows Vista® SP2 oder höher, Windows®7, Windows®8 und
Windows
®
8.1) ...................................................................................................................................204
Konfigurieren von Scaneinstellungen ..............................................................................................205
Senden gescannter Dokumente direkt an eine E-Mail-Adresse (ADS-2800W / ADS-3600W)..............206
Auswählen einer E-Mail-Adresse aus dem Adressbuch..................................................................207
Manuelle Eingabe einer E-Mail-Adresse .........................................................................................208
Adressbuch einrichten (ADS-2800W / ADS-3600W).............................................................................209
E-Mail-Adresse registrieren .............................................................................................................209
E-Mail-Adresse ändern....................................................................................................................209
E-Mail-Adresse löschen...................................................................................................................210
Gruppe einrichten ............................................................................................................................211
Gruppe ändern ...............................................................................................................................211
Gruppe löschen ...............................................................................................................................212
Gescannte Dokumente ins Web hochladen (ADS-2800W / ADS-3600W) ............................................213
Einstellungen von Scan to PC ändern (Windows
®
) ..............................................................................214
Einstellungen für Scan to PC ändern (Macintosh).................................................................................223
Scanoptionen über den Touchscreen verwenden (ADS-2800W / ADS-3600W)...................................231
Funktion „Leere Seite überspringen“ ...............................................................................................231
Scanposition anpassen ...................................................................................................................231
Scanbereich angeben......................................................................................................................231
Helligkeit anpassen .........................................................................................................................232
Kontrast anpassen...........................................................................................................................232
Farben im Dokument automatisch erkennen...................................................................................233
Farbtonanpassung...........................................................................................................................233
Auto. Farberkennung anpassen ......................................................................................................233
8 Gerät vom Computer aus verwalten 234
Gerätestatus vom Computer aus überwachen (Windows®)..................................................................234
Anzeigen von Status Monitor...........................................................................................................235
Gerätestatus vom Computer aus überwachen (Macintosh) ..................................................................237
Autostart-Funktion ein- und ausschalten (ControlCenter2) .............................................................238
Brother Gerät vom Computer aus einrichten .........................................................................................239
9 Regelmäßige Wartung 243
Gerätegehäuse reinigen ........................................................................................................................243
Scanner und Rollen reinigen .................................................................................................................245
Verbrauchsmaterial austauschen ..........................................................................................................249
Teilebezeichnungen, Teilenummern und Austauschzyklen ............................................................249
Austauschzyklus für Verbrauchsmaterialien prüfen (ADS-2400N / ADS-3000N)............................250
Austauschzyklus für Verbrauchsmaterialien (ADS-2800W / ADS-3600W) prüfen ..........................253
Aufnahmerolle ersetzen...................................................................................................................253
Gegenlaufrolle austauschen............................................................................................................256
Reset des Nutzungszählers.............................................................................................................258
Nutzungszähler zurücksetzen (ADS-2800W / ADS-3600W) ...........................................................261
Gerät verpacken und versenden ...........................................................................................................262
xiii
Page 15
10 Problemlösung 264
Übersicht................................................................................................................................................264
Problem identifizieren ............................................................................................................................264
Fehler- und Wartungsmeldungen ..........................................................................................................264
Dokumentenstau .............................................................................................................................269
Probleme bei Betrieb und Bedienung der Software...............................................................................271
Geräteinformationen..............................................................................................................................278
Prüfen der Seriennummer (ADS-2400N / ADS-3000N) ..................................................................278
Prüfen der Seriennummer (ADS-2800W / ADS-3600W).................................................................280
WLAN aktivieren/deaktivieren (ADS-2800W / ADS-3600W) ...........................................................280
Reset-Funktionen ............................................................................................................................281
Gerät zurücksetzen (ADS-2400N / ADS-3000N).............................................................................281
Gerät zurücksetzen (ADS-2800W / ADS-3600W) ...........................................................................282
A Technische Daten 283
Allgemein...............................................................................................................................................283
Scanner .................................................................................................................................................285
Direkte Scanfunktion (Scan to USB)......................................................................................................285
Schnittstellen .........................................................................................................................................286
Netzwerk................................................................................................................................................286
Systemvoraussetzungen .......................................................................................................................287
BAnhang 288
Eingeben von Text (ADS-2800W / ADS-3600W) ..................................................................................288
Leerzeichen eingeben ....................................................................................................................288
Korrekturen ausführen.....................................................................................................................288
LED-Anzeigen (ADS-2400N / ADS-3000N)...........................................................................................289
Service-Anzeigen ............................................................................................................................300
Scaneinstellungen ...........................................................................................................................301
C Index 307
xiv
Page 16
1
HINWEIS

Allgemeine Informationen 1

Informationen zu diesem Handbuch 1

Vielen Dank für den Kauf eines Geräts von Brother! Lesen Sie diese Dokumentation, um den vollen Leistungsumfang Ihres neuen Geräts zu verstehen und nutzen zu können.

In diesem Handbuch verwendete Formatierungen und Symbole 1

Die folgenden Formate und Symbole werden in diesem Handbuch verwendet:
1
VORSICHT
WICHTIG
HINWEIS
Fett Fettdruck kennzeichnet Tasten auf dem Funktionstastenfeld des Geräts oder
Kursiv Kursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.
Courier New (ADS-2800W / ADS-3600W)
• Falls nicht anders angegeben, zeigen die Bildschirme und Abbildungen in diesem Handbuch den ADS-3600W.
• Falls nicht anders angegeben, entstammen die in diesem Handbuch abgebildeten Bildschirme Windows verwendetem Betriebssystem variieren.
®
7 und OS X 10.10.x. Die an Ihrem Computer gezeigten Bildschirme können je nach
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu einem Funktionsausfall des Geräts führen kann.
Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden muss, oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zu anderen Scanfunktionen.
Optionen und Schaltflächen auf dem Computerbildschirm.
Text in der Schriftart Courier New kennzeichnet Meldungen, die auf dem Touchscreen des Geräts erscheinen.
1
Page 17
Allgemeine Informationen

Überblick über das Gerät 1

1
2
3
4
5
6
8
9
7
10
11
1
1 Ausziehbarer Automatischer Vorlageneinzug (ADF) 2 Papierführungen 3 Bedienfeld (ADS-2800W / ADS-3600W) 4 Vordere Abdeckung 5 Ausziehbares Ablagefach 6 Vorlagenstopper 7 USB 2.0-Anschluss 8 Ethernet-Kabelanschluss 9 Hi-Speed USB 2.0-Anschluss (ADS-2400N / ADS-2800W)
USB 3.0 SuperSpeed-Anschluss (ADS-3000N / ADS-3600W) 10 Netzadapteranschluss 11 Anschluss für ein Sicherheitsschloss
2
Page 18
Allgemeine Informationen
654321

Übersicht Bedienfeld (ADS-2400N / ADS-3000N) 1

1
1 Fehleranzeige (mit LED-Anzeige)
Die Fehleranzeige informiert Sie, wenn ein Fehler am Gerät aufgetreten ist. Weitere Informationen finden Sie unter LED-Anzeigen (ADS-2400N / ADS-3000N) auf Seite 289.
2 Netzschalter (mit LED)
Schaltet das Gerät ein und aus.
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
3 Stopp-Taste
Die Stopp-Taste bietet folgende Funktionen:
- Vorlageneinzug anhalten
- Auftrag abbrechen
- Gerät erneut aktivieren
- Wiederherstellung nach einem Fehler
- Remote Setup trennen
4 Scan to USB-Taste (mit LED)
Die Scan to USB-Taste bietet folgende Funktionen:
- Scan to USB
- Gerät erneut aktivieren
5 Scan to PC-Taste (mit LED)
Die Taste Scannen: PC (USB Connect) bietet folgende Funktionen:
- Scan to PC
- Gerät erneut aktivieren
3
Page 19
Allgemeine Informationen
6
Sie können diesen Tasten die Funktionen „Scannen: FTP/SFTP“, „Scan to SMB“, „Scan to SharePoint“, „Scan to PC“ (Netzwerkverbindung) oder „WS-Scan“ zuweisen. Drücken Sie nach der Konfiguration der Einstellungen eine Taste, um die zugewiesene Funktion auszuwählen. Diese Tasten sind nur verfügbar, wenn das Gerät mit der Installations-DVD-ROM und einem USB-Kabel über das verkabelte Netzwerk eingerichtet wurde (siehe Installationsanleitung). Weitere Informationen finden Sie unter Scannen von Dokumenten und
Hochladen auf einen FTP-Server auf Seite 169 oder Scannen über Webdienste (Windows Vista
®
oder höher, Windows
7, Windows®8 und Windows®8.1) auf Seite 204.
®
SP2
1
4
Page 20
Allgemeine Informationen
5436 2 1

Übersicht Bedienfeld (ADS-2800W / ADS-3600W) 1

1 (Zurück-Taste)
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm oder Menü zurückzukehren. Die Zurück-Taste leuchtet auf, wenn sie verfügbar ist.
2 (Netzschalter)
1
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Das Touchscreen zeigt einige Sekunden lang Beenden an, bevor sich das Gerät ausschaltet.
3 (Home-Taste)
Drücken Sie diese Taste, um zum Startbildschirm und zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Die Home-Taste leuchtet auf, wenn sie verfügbar ist.
4 (Stopp-Taste)
Drücken Sie die Stopp-Taste, um die aktuelle Aktion zu stoppen oder abzubrechen und in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Die Stopp-Taste leuchtet auf, wenn sie verfügbar ist.
5 Touchscreen-LCD
Rufen Sie die Menüs und Optionen durch Drücken des Touchscreens auf.
6 NFC-Leser (Nahfeldkommunikation)
(ADS-3600W) Sie können Kartenauthentifizierung verwenden, indem Sie die IC-Karte auf den NFC-Leser im
Funktionstastenfeld halten. Wenn Ihr Android™-Gerät den NFC-Standard unterstützt, können Sie an Ihr Gerät scannen, indem Sie das
NFC-Logo damit berühren. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie Brother iPrint&Scan herunterladen und auf dem Android™-Gerät installieren.
(Siehe Scannen mit Nahfeldkommunikation (NFC) auf Seite 24.)
5
Page 21
Allgemeine Informationen
HINWEIS
4 5 63
1 2
7 8 9
10 11 12

Touchscreen-LCD 1

Sie können einen der vier Bildschirme als Startbildschirm festlegen. Wenn der Startbildschirm angezeigt wird, können Sie den angezeigten Bildschirm wechseln, indem Sie nach links oder rechts streichen bzw. d oder c drücken.
Die folgenden Bildschirme zeigen den Gerätestatus an, wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet:
1
Bildschirm „Scan 1“
Der Bildschirm „Scan 1“ bietet Zugriff auf Scanfunktionen wie Scan to Web, Scan to PC, Scan to SMB.
Bildschirm „Scan 2“
Der Bildschirm „Scan 2“ bietet Zugriff auf Scanfunktionen wie Scannen: FTP/SFTP, Scan to E-Mail-Server und Scan to SharePoint.
Bildschirm „Scan 3“
Der Bildschirm „Scan 3“ bietet Zugriff auf Scanfunktionen wie WS Scan und Scan to USB sowie auf weitere Funktionen, wie etwa Apps. Wenn Sie die Funktion WS Scan eingerichtet haben, erscheint der WS Scan-Bildschirm.
„Streichen“ bedeutet, dass Sie mit Ihrem Finger über den Touchscreen streichen, um die nächste Seite oder das nächste Element anzuzeigen.
6
Page 22
Allgemeine Informationen
HINWEIS
1 (WLAN-Einrichtung)
Wenn Sie eine Wireless-Verbindung verwenden, zeigt eine vierstufige Anzeige auf dem Bildschirm des Bereitschaftsmodus die aktuelle Wireless-Signalstärke an.
AUS 0 Max.
2 (Einstellungen)
Drücken Sie diese Taste, um die Haupteinstellungen festzulegen (weitere Informationen finden Sie unter Bildschirm „Einstellungen“ auf Seite 9).
3 (Favoriten)
Drücken Sie diese Taste, um Favoriten einzurichten. Sie können schnell an die gewünschten Ziele scannen und eine Verbindung zu Webdiensten herstellen,
indem Sie die entsprechenden Optionen als Favoriten festlegen.
1
Für Favoriten sind acht Registerkarten verfügbar. Auf jeder dieser Registerkarten können Sie bis zu sechs Favoriten festlegen. Insgesamt stehen 48 Favoriten zur Verfügung.
4 an Web
Drücken Sie diese Option, um das Brother Gerät mit einem Internetdienst zu verbinden (weitere Informationen finden Sie in der Web Connect Anleitung).
5to PC
Drücken Sie diese Option, die Funktion Scan to PC aufzurufen.
6to Netzw/SMB
Drücken Sie diese Option, um die Funktion Scan to SMB aufzurufen.
7 an FTP/SFTP
Drücken Sie diese Option, um die Funktion Scannen: FTP/SFTP aufzurufen.
8 an E-Mail-Server
Drücken Sie diese Option, um die Funktion Scan to E-Mail-Server aufzurufen.
7
Page 23
Allgemeine Informationen
HINWEIS
9 an SharePoint
Drücken Sie diese Option, um die Funktion Scan to SharePoint aufzurufen.
10 Apps
Drücken Sie diese Option, um das Brother Gerät mit dem Menü „Brother Apps“ zu verbinden. (Weitere Informationen finden Sie in der Web Connect Anleitung.)
11 WS-Scan
Drücken Sie diese Option, um die Funktion WS Scan aufzurufen. Dieses Symbol erscheint, wenn Sie WS Scan auswählen. (Weitere Informationen finden Sie im
Netzwerkhandbuch.)
12 to USB
Drücken Sie diese Option, um Zugriff auf die Funktion Scan to USB zu erhalten.
13 Warnsymbol
Das Warnsymbol erscheint, wenn eine Fehler- oder Wartungsmeldung ausgegeben wird; drücken Sie zum Lesen Details und anschließend , um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Weitere Informationen finden Sie unter Fehler- und Wartungsmeldungen auf Seite 264.
Bei diesem Produkt wird eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD. verwendet.
1
8
Page 24
Allgemeine Informationen
WICHTIG
HINWEIS
Bildschirm „Einstellungen“ 1
Drücken Sie (Einstellungen), um Zugriff auf alle Geräteeinstellungen zu erhalten.
Geräteeinstell
Drücken Sie diese Option, um das Menü mit den vollständigen Einstellungen aufzurufen.
Favoriten-Einstellungen
Drücken Sie diese Option, um Favoriten einzurichten. Weitere Informationen finden Sie unter Favoriten-Einstellungen (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 10.
Netzwerk
Drücken Sie diese Option, um Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen zu erhalten.
Geräte-Info
Drücken Sie diese Option, um Geräteinformationen zu prüfen.
Inbetriebnahme
Drücken Sie diese Option, um Zugriff auf die Menüs Datum & Uhrzeit, Korrektur Scan-Offset, Zurücksetzen und Displaysprache zu erhalten.

Grundfunktionen 1

Um den Touchscreen zu bedienen, drücken Sie mit dem Finger auf den Touchscreen. Um alle Bildschirmmenüs und Optionen anzuzeigen und aufzurufen, streichen Sie nach links, rechts, oben oder unten, oder drücken Sie d c oder a b, um durch die Optionen zu scrollen.
1
Drücken Sie NICHT mit spitzen Gegenständen wie Kugelschreibern oder Touchpens auf den Touchscreen. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
Im Folgenden wird anhand eines Beispiels gezeigt, wie Sie eine Geräteeinstellung ändern. In diesem Beispiel wird die Einstellung der Dokumentengröße für Scan to USB in Automatisch geändert.
1 Streichen Sie nach links oder rechts, bzw. drücken Sie d oder c, um Scan 3 anzuzeigen. 2 Drücken Sie to USB. 3 Drücken Sie Optionen. 4 Drücken Sie a oder b, um Dokumentgröße anzuzeigen. 5 Drücken Sie Dokumentgröße. 6 Drücken Sie a oder b, um Automatisch anzuzeigen. 7 Drücken Sie Automatisch.
Drücken Sie , um zum vorherigen Bildschirm oder Menü zurückzukehren.
9
Page 25
Allgemeine Informationen

Favoriten-Einstellungen (ADS-2800W / ADS-3600W) 1

Sie können die am häufigsten verwendeten Scan- und Web Connect-Einstellungen als Favoriten einrichten. Diese Einstellungen können Sie dann schnell aufrufen und anwenden. Sie können bis zu 48 Favoriten hinzufügen.

Scan-Favoriten hinzufügen 1

Sie können folgende Einstellungen in einen Scan-Favoriten aufnehmen:
1
Einstellung to PC to USB
PC-Name
2-seitiger Scan
Scaneinstellungen
Scantyp
Auflösung
Dateityp
Dokumentgröße
Dateiname
Stil Dateiname
Dateigröße
Auto Ausr.
Leere Seite überspr.
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Schwarz-weiß/Grau
Leerseitenerkenn.­stufe ausw.
Margin Settings
Profilname
*1
to E-Mail-
Server
-
-
-
-
-
-
--- - -
--- - -
FTP/SFTP
---
to
auf
Netzwerkgerät
to
SharePoint
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
-- -
*1
Die Einstellungen für den Profilnamen umfassen viele Elemente. Weitere Informationen dazu finden Sie im Netzwerkhandbuch.
1 Drücken Sie . 2 Drücken Sie auf eine Registerkarte von 1 bis 8. 3 Drücken Sie dort, wo Sie den Favoriten hinzufügen möchten, auf . 4 Streichen Sie nach oben, oder unten oder drücken Sie a oder b, um den gewünschten Scanmodus
anzuzeigen, und drücken Sie anschließend darauf.
10
Page 26
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS
5 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie to USB gedrückt haben, lesen Sie die Informationen auf dem Touchscreen, und drücken
Sie zum Bestätigen OK. Gehen Sie zu Schritt 8.
Wenn Sie an E-Mail-Server gedrückt haben, lesen Sie die Informationen auf dem Touchscreen,
und drücken Sie zum Bestätigen OK. Gehen Sie zu Schritt 6.
Wenn Sie to Text, to Datei, to Bild oder to E-Mail gedrückt haben, lesen Sie die
Informationen auf dem Touchscreen, und drücken Sie zum Bestätigen OK. Gehen Sie zu Schritt 7.
Wenn Sie an FTP/SFTP, to Netzw/SMB oder an SharePoint gedrückt haben, lesen Sie die
Informationen auf dem Touchscreen, und drücken Sie zum Bestätigen OK. Streichen Sie nach oben oder unten, oder drücken Sie a oder b, um den Profilnamen anzuzeigen,
und drücken Sie anschließend darauf. Drücken Sie OK, um den ausgewählten Profilnamen zu bestätigen. Gehen Sie zu Schritt C.
Um einen Favoriten für an FTP/SFTP, to Netzw/SMB oder an SharePoint hinzuzufügen, müssen Sie zuerst einen Profilnamen erstellt haben.
6 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um eine E-Mail-Adresse manuell einzugeben, drücken Sie Manuell. Geben Sie die gewünschte
E-Mail-Adresse über die Touchscreen-Tastatur des Geräts ein. (Für eine Hilfe zur Eingabe von Text über den Touchscreen siehe Eingeben von Text (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 288.)
1
Drücken Sie OK.
Um eine E-Mail-Adresse aus dem Adressbuch einzugeben, drücken Sie Adressbuch. Streichen Sie
nach oben oder unten, oder drücken Sie a oder b, um die gewünschte E-Mail-Adresse anzuzeigen, und drücken Sie anschließend darauf.
Drücken Sie OK.
Nachdem Sie die eingegebene E-Mail-Adresse bestätigt haben, drücken Sie OK. Gehen Sie zu Schritt 8.
Drücken Sie Details, um die Liste der eingegebenen Adressen anzuzeigen.
7 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn das Gerät über USB mit einem Computer verbunden ist:
Drücken Sie OK, um zu bestätigen, dass USB als PC-Name ausgewählt ist. Gehen Sie zu Schritt C.
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist:
Streichen Sie nach oben oder unten, oder drücken Sie a oder b, um den PC-Namen anzuzeigen, und drücken Sie anschließend darauf. Drücken Sie OK, um den ausgewählten PC-Namen zu bestätigen. Gehen Sie zu Schritt C.
8 Drücken Sie Optionen. 9 Streichen Sie nach oben oder unten, oder drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Einstellungen
anzuzeigen, und drücken Sie anschließend auf die gewünschte Einstellung.
11
Page 27
Allgemeine Informationen
HINWEIS
0 Streichen Sie nach oben oder unten, oder drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Optionen für die
Einstellung anzuzeigen, und drücken Sie anschließend auf die gewünschte Option. Wiederholen Sie die Schritte 9 und 0, bis Sie alle Einstellungen für diesen Favoriten ausgewählt haben. Drücken Sie OK.
A Prüfen Sie die ausgewählten Einstellungen:
Kehren Sie zu Schritt 8 zurück, um weitere Änderungen vorzunehmen.Zum Beenden drücken Sie auf Als Favorit speichern.
B Prüfen Sie Ihre Einstellungen auf dem Touchscreen, und drücken Sie OK. C Geben Sie über die Touchscreen-Tastatur des Geräts einen Namen für den Favoriten ein. (Für eine Hilfe
zur Eingabe von Text über den Touchscreen siehe Eingeben von Text (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 288.) Drücken Sie OK.
D Drücken Sie OK, um den Favoriten zu speichern.

Web Connect-Favoriten hinzufügen 1

1
Die Einstellungen für folgende Dienste können in einem Web Connect-Favoriten gespeichert werden:
BoxGoogle Drive™EvernoteEvernote BusinessDropboxOneDriveOneNote
• Möglicherweise wurden nach Veröffentlichung dieses Dokuments Webdienste hinzugefügt oder die Namen der Dienste vom Anbieter geändert.
• Um einen Web Connect-Favoriten hinzufügen zu können, benötigen Sie ein Konto bei dem gewünschten Dienst (Weitere Informationen dazu finden Sie in der Web Connect Anleitung).
®
1 Drücken Sie . 2 Drücken Sie auf eine Registerkarte von 1 bis 8. 3 Drücken Sie auf einem Feld ohne Favorit. 4 Drücken Sie an Web. 5 Falls Informationen zur Internetverbindung angezeigt werden, lesen und bestätigen Sie diese durch
Drücken auf OK.
6 Streichen Sie nach links oder rechts, oder drücken Sie d oder c, um die verfügbaren Dienste anzuzeigen,
und drücken Sie anschließend auf den gewünschten Dienst.
12
Page 28
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
7 Drücken Sie auf Ihr Konto.
Falls für das Konto eine PIN (Personal Identification Number) benötigt wird, geben Sie den PIN-Code für das Konto über die Touchscreen-Tastatur des Geräts ein. Drücken Sie OK.
8 Drücken Sie auf die gewünschte Funktion.
Die verfügbaren Funktionen können je nach ausgewähltem Dienst variieren.
9 Lesen und bestätigen Sie die Liste der ausgewählten Funktionen, und drücken Sie OK. 0 Geben Sie über die Touchscreen-Tastatur des Geräts einen Namen für den Favoriten ein. (Für eine Hilfe
zur Eingabe von Text über den Touchscreen siehe Eingeben von Text (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 288.) Drücken Sie OK.
A Drücken Sie OK, um den Favoriten zu speichern.

Apps-Favoriten hinzufügen 1

1
Die Einstellungen für folgende Dienste können in einem Apps-Favoriten gespeichert werden:
Notiz ScannenAusw. & Scannen
Möglicherweise wurden nach Veröffentlichung dieses Dokuments Webdienste hinzugefügt oder die Namen der Dienste vom Anbieter geändert.
1 Drücken Sie . 2 Drücken Sie auf eine Registerkarte von 1 bis 8. 3 Drücken Sie auf einem Feld ohne Favorit. 4 Drücken Sie Apps. 5 Falls Informationen zur Internetverbindung angezeigt werden, lesen und bestätigen Sie diese durch
Drücken auf OK.
6 Streichen Sie nach links oder rechts. oder drücken Sie d oder c, um die verfügbaren Apps anzuzeigen,
und drücken Sie anschließend auf die gewünschte App.
Welche Apps verfügbar sind, hängt vom ausgewählten Dienst ab.
7 Drücken Sie auf Ihr Konto.
Falls für das Konto eine PIN benötigt wird, geben Sie die PIN für das Konto über die Touchscreen­Tastatur des Geräts ein. Drücken Sie OK.
8 Lesen und bestätigen Sie die Liste der ausgewählten Apps, und drücken Sie OK.
13
Page 29
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS
9 Geben Sie über die Touchscreen-Tastatur des Geräts einen Namen für den Favoriten ein. (Für eine Hilfe
zur Eingabe von Text über den Touchscreen siehe Eingeben von Text (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 288.) Drücken Sie OK.
0 Drücken Sie OK, um den Favoriten zu speichern.

ID-Karten-Favoriten hinzufügen (ausschließlich ADS-3600W) 1

1 Drücken Sie . 2 Drücken Sie auf eine der Registerkarten 1 bis 8, um den gewünschten Favoriten anzuzeigen. 3 Halten Sie die Favoritentaste gedrückt. 4 Drücken Sie NFC registrieren.
• Sie können nicht dieselbe ID-Karte für mehrere Favoriten verwenden.
• Um die ID-Karte einem anderen Favoriten zuzuweisen, müssen Sie zuerst die Registrierung der ID-Karte aufheben, um sie anschließend mit dem neuen Favoriten zu registrieren.
1

Favoriten ändern 1

Sie können die Einstellungen in einem Favoriten ändern.
Um einen Web Connect-Favoriten zu ändern, müssen Sie diesen zuerst löschen und anschließend einen neuen Favoriten hinzufügen.
(Weitere Informationen finden Sie unter Favoriten löschen auf Seite 15 und Web Connect-Favoriten hinzufügen auf Seite 12.)
1 Drücken Sie . 2 Drücken Sie auf eine der Registerkarten 1 bis 8, um den zu ändernden Favoriten anzuzeigen. 3 Drücken Sie auf den gewünschten Favoriten, gefolgt von Optionen. Die Einstellungen für den
ausgewählten Favoriten werden angezeigt.
4 Ändern Sie die Einstellungen für den Favoriten, den Sie in Schritt 3 ausgewählt haben (weitere
Informationen finden Sie unter Favoriten-Einstellungen (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 10).
5 Drücken Sie abschließend auf OK, gefolgt von Als Favorit speichern. 6 Drücken Sie zum Bestätigen OK. 7 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um den Favoriten zu überschreiben, drücken Sie Ja.Um den vorhandenen Favoriten zu bewahren, drücken Sie für die Eingabe eines neuen
Favoritennamens auf Nein. Gehen Sie zu Schritt 8.
14
Page 30
Allgemeine Informationen
8 Um einen neuen Favoriten zu erstellen, halten Sie gedrückt, um den aktuellen Namen zu löschen, und
geben Sie anschließend einen neuen Namen über die Touchscreen-Tastatur des Geräts ein. (Für eine Hilfe zur Eingabe von Text über den Touchscreen siehe Eingeben von Text (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 288.) Drücken Sie OK.
9 Drücken Sie zum Bestätigen OK.

Favoritennamen bearbeiten 1

Sie können Favoritennamen bearbeiten.
1 Drücken Sie . 2 Drücken Sie auf eine der Registerkarten 1 bis 8, um den gewünschten Favoriten anzuzeigen. 3 Halten Sie die Favoritentaste gedrückt. 4 Drücken Sie Umbenennen. 5 Um den Namen zu bearbeiten, halten Sie zum Löschen des aktuellen Namens gedrückt, und geben
Sie anschließend einen neuen Namen über die Touchscreen-Tastatur des Geräts ein. (Für eine Hilfe zur Eingabe von Text über den Touchscreen siehe Eingeben von Text (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 288.) Drücken Sie OK.
1

Favoriten löschen 1

Sie können Favoriten löschen.
1 Drücken Sie . 2 Drücken Sie auf eine der Registerkarten 1 bis 8, um den gewünschten Favoriten anzuzeigen. 3 Halten Sie die Favoritentaste gedrückt. 4 Drücken Sie Löschen, um den in Schritt 3 ausgewählten Favoriten zu löschen. 5 Drücken Sie zum Bestätigen Ja.

Favoriten aufrufen 1

Die Favoriteneinstellungen werden auf dem Bildschirm „Favoriten“ angezeigt. Um einen Favoriten aufzurufen, drücken Sie einfach auf den Namen des Favoriten.
1 Drücken Sie . 2 Drücken Sie auf eine der Registerkarten 1 bis 8, um den gewünschten Favoriten anzuzeigen. 3 Drücken Sie die Favoritentaste.
15
Page 31
Allgemeine Informationen

Auf Brother Utilities zugreifen (Windows®) 1

Das Anwendungsstartprogramm Brother Utilities ermöglicht einen bequemen Zugriff auf alle Brother Anwendungen, die auf Ihrem Computer installiert sind.
1 Brother Utilities für Ihr Betriebssystem starten:
Windows
Klicken Sie auf (Start), wählen Sie Alle Programme > Brother > (Brother Utilities).
Windows
Klicken bzw. tippen Sie entweder auf dem Startmenü oder Desktop auf (Brother Utilities).
Windows
Bewegen Sie Ihre Maus zur unteren linken Ecke des Start-Menüs, und klicken Sie auf (bei einem Gerät mit Touchscreen-Bedienung streichen Sie von der Unterseite des Start-Bildschirms nach
oben, um den Apps-Bildschirm aufzurufen). Tippen oder klicken Sie nach Erscheinen des Apps-Bildschirms auf (Brother Utilities).
2 Wählen Sie Ihr Gerät aus.
®
7 / Windows Vista® / Windows® XP
®
8
®
8.1
1
3 Wählen Sie den gewünschten Vorgang aus.
16
Page 32
Allgemeine Informationen

Geräteeinstellungen (ADS-2400N / ADS-3000N) 1

Datum/Uhrzeit einstellen 1

1 Starten Sie die ControlCenter-Anwendung.
Windows
1 Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4), und wählen Sie im Menü die
Option Öffnen aus. Das Fenster ControlCenter4 wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen (im Beispiel unten wird der
Standard-Modus verwendet).
®
1
17
Page 33
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS
Wenn Sie den Erweiterter Modus verwenden, müssen Sie auf das Symbol (Einstellungen) klicken, um Zugriff auf die Geräteeinstellungen zu erhalten.
Macintosh
1 Klicken Sie im Dock auf das Symbol (ControlCenter2).
Das Fenster ControlCenter2 wird angezeigt.
1
2 Klicken Sie auf die Registerkarte GERÄTEEINSTELLUNGEN.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Remote Setup. Das Fenster „Remote Setup“ wird angezeigt.
Weitere Informationen zu Remote Setup finden Sie unter Brother Gerät vom Computer aus einrichten auf Seite 239.
18
Page 34
Allgemeine Informationen
3 Wählen Sie im Verzeichnisbaum Inbetriebnahme aus.
Windows
®
1
19
Page 35
Allgemeine Informationen
Macintosh
1
4 Wählen Sie Datum/Uhrzeit aus.
Wenn Sie Zeitumstellung auf Ein einstellen, wird die Uhrzeit im Frühjahr eine Stunde vorgestellt und im Herbst eine Stunde zurück.
5 Klicken Sie auf OK.
20
Page 36
Allgemeine Informationen

Energiesparmodus einstellen 1

1 Starten Sie die ControlCenter-Anwendung.
Windows
1 Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4), und wählen Sie im Menü die
Option Öffnen aus. Das Fenster ControlCenter4 wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen (im Beispiel unten wird der
Standard-Modus verwendet).
®
1
21
Page 37
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS
Wenn Sie den Erweiterter Modus verwenden, müssen Sie auf das Symbol (Einstellungen) klicken, um Zugriff auf die Geräteeinstellungen zu erhalten.
Macintosh
1 Klicken Sie im Dock auf das Symbol (ControlCenter2).
Das Fenster ControlCenter2 wird angezeigt.
1
2 Klicken Sie auf die Registerkarte GERÄTEEINSTELLUNGEN.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Remote Setup. Das Fenster „Remote Setup“ wird angezeigt.
Weitere Informationen zu Remote Setup finden Sie unter Brother Gerät vom Computer aus einrichten auf Seite 239.
22
Page 38
Allgemeine Informationen
3 Wählen Sie im Verzeichnisbaum Geräteeinstell aus.
Windows
®
1
23
Page 39
Allgemeine Informationen
Macintosh
1
4 Wählen Sie, wie lange sich das Gerät im Leerlauf befinden muss, bevor es in den Energiesparmodus
umschaltet. Um den Energiesparmodus zu beenden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Drücken Sie eine beliebige Taste.
• Öffnen Sie die obere Abdeckung.
• Legen Sie das Dokument ein.
• Berühren Sie den Bildschirm
• Berühren Sie mit der IC-Karte den NFC-Leser
5 Klicken Sie auf OK.
24
Page 40
Allgemeine Informationen

Wählen Sie Ihre Sprache aus 1

1 Starten Sie die ControlCenter-Anwendung.
Windows
1 Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4), und wählen Sie im Menü die
Option Öffnen aus. Das Fenster ControlCenter4 wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen (im Beispiel unten wird der
Standard-Modus verwendet).
®
1
25
Page 41
Allgemeine Informationen
HINWEIS
Wenn Sie den Erweiterter Modus verwenden, müssen Sie auf das Symbol (Einstellungen) klicken, um Zugriff auf die Geräteeinstellungen zu erhalten.
Macintosh
1 Klicken Sie im Dock auf das Symbol (ControlCenter2).
Das Fenster ControlCenter2 wird angezeigt.
1
2 Klicken Sie auf die Registerkarte GERÄTEEINSTELLUNGEN.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Remote Setup. Das Fenster „Remote Setup“ wird angezeigt.
26
Page 42
Allgemeine Informationen
3 Wählen Sie im Verzeichnisbaum Sprache aus.
Windows
®
1
27
Page 43
Allgemeine Informationen
HINWEIS
Macintosh
1
4 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Sprache bei Ferneinstellung eine Sprache aus. 5 Klicken Sie auf OK.
Um die Änderung der Sprache zu speichern, müssen Sie das Fenster „Remote Setup“ schließen.
28
Page 44
Allgemeine Informationen

Zuweisen der Scanfunktion zu den Netzwerkgeräten 1–3 1

(ADS-2400N / ADS-3000N)
1 Starten Sie die ControlCenter-Anwendung.
Windows
1 Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4), und wählen Sie im Menü die
Option Öffnen aus. Das Fenster ControlCenter4 wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen (im Beispiel unten wird der
Standard-Modus verwendet).
®
1
29
Page 45
Allgemeine Informationen
HINWEIS
Wenn Sie den Erweiterter Modus verwenden, müssen Sie auf das Symbol (Einstellungen) klicken, um Zugriff auf die Geräteeinstellungen zu erhalten.
Macintosh
1 Klicken Sie im Dock auf das Symbol (ControlCenter2).
Das Fenster ControlCenter2 wird angezeigt.
1
2 Klicken Sie auf die Registerkarte GERÄTEEINSTELLUNGEN.
30
Page 46
Allgemeine Informationen
HINWEIS
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Scan to Net-Einstellungen. Das Fenster „Web-based Management“
wird geöffnet.
Die Option Scannen auf Netzwerkgerät wird nur dann angezeigt, wenn Sie während der Installation LAN als Anschluss-Schnittstelle auswählen.
1
3 Wählen Sie das Netzwerkgerät (1, 2 oder 3) aus, dem Sie die Funktion „Scannen: FTP“ zuweisen
möchten.
Symbol auf dem Gerätebedienfeld Einstellung
Netzwerkgerät1
Netzwerkgerät2
Netzwerkgerät3
4 Wählen Sie Scan-to-SMB, Scan-to-SharePoint, Scannen: FTP/SFTP, Scannen: PC, WS Scan oder
Nichts in der Dropdown-Liste Nummernart für das in 3 gewählte Gerät.
5 Wählen Sie einen Profilnamen für das aus der Dropdown-Liste Ziel in 3 ausgewählte Gerät aus. 6 Klicken Sie auf Senden.
31
Page 47
Allgemeine Informationen

Geräteeinstellungen (ADS-2800W / ADS-3600W) 1

Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen 1

Sie können die Helligkeit für die Hintergrundbeleuchtung des Touchscreens anpassen. Wenn Sie den Touchscreen nicht problemlos lesen können, versuchen Sie eine andere Helligkeitseinstellung.
1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie Geräteeinstell. 3 Drücken Sie LCD-Einstell. 4 Drücken Sie Beleuchtung. 5 Drücken Sie Hell, Normal oder Dunkel. 6 Drücken Sie .

Dimmer für die Hintergrundbeleuchtung einstellen 1

Sie können einstellen, wie lange die Hintergrundbeleuchtung des Touchscreens nach Anzeigen des Bereitschaftsbildschirms eingeschaltet bleibt.
1
1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie Geräteeinstell. 3 Drücken Sie LCD-Einstell. 4 Drücken Sie Dimmer. 5 Drücken Sie Aus, 10Sek., 20Sek. oder 30Sek. 6 Drücken Sie .

Startbildschirm einstellen 1

Stellen Sie den Bereitschaftsbildschirm entweder auf Scan 1–3 oder Favorit 1–8 ein. Beispiele für diese Bildschirme finden Sie unter Touchscreen-LCD auf Seite 6.
Wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet, oder wenn Sie drücken, zeigt der Touchscreen den von Ihnen ausgewählten Bildschirm an.
1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie Geräteeinstell. 3 Drücken Sie Bildschirmeinstellungen. 4 Drücken Sie Startbildschirm. 5 Drücken Sie Scan 1–3 oder Favorit 1–8. 6 Drücken Sie .
32
Page 48
Allgemeine Informationen

Wählen Sie Ihre Sprache aus 1

1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme anzuzeigen. 3 Drücken Sie Inbetriebnahme. 4 Drücken Sie Displaysprache. 5 Drücken Sie a oder b, um Ihre Sprache anzuzeigen.
Drücken Sie auf Ihre Sprache.
6 Drücken Sie .

Speichererhaltung 1

Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und bleiben mit Ausnahme der temporären Einstellungen auch bei einem Stromausfall erhalten. Wenn Sie als bevorzugte Einstellungen für Scan to USB und Scan to E-Mail-Server Als Standard gewählt haben, bleiben diese Einstellungen erhalten. Während eines Stromausfalls bleiben außerdem die im Gerät gespeicherten Einstellungen für Datum und Uhrzeit ca. 24 Stunden erhalten.
1

Signalton-Lautstärke 1

Wenn Sie für den Signalton Ein eingestellt haben, gibt das Gerät bei Tastendruck oder fehlerhaften Eingabe ein akustisches Signal ab.
Sie können verschiedene Signalton-Lautstärken von Leise bis Laut oder die Option Aus auswählen.
1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie Geräteeinstell. 3 Drücken Sie Lautstärke. 4 Drücken Sie Signalton. 5 Drücken Sie Leise, Normal, Laut oder Aus. 6 Drücken Sie .
33
Page 49
Allgemeine Informationen

Automatische Zeitumstellung 1

Mit dieser Funktion können Sie am Gerät die automatische Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit ein- oder ausschalten. Im Frühling wird die Uhrzeit eine Stunden vorgestellt und im Herbst eine Stunde zurück. Vergewissern Sie sich, dass Datum und Uhrzeit unter Datum & Uhrzeit korrekt eingestellt sind.
Die werkseitige Einstellung lautet Aus. Um die automatische Zeitumstellung auf Ein einzustellen:
1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme anzuzeigen. 3 Drücken Sie Inbetriebnahme. 4 Drücken Sie Datum & Uhrzeit. 5 Drücken Sie Zeitumstellung. 6 Drücken Sie Ein (oder Aus). 7 Drücken Sie .
1

Energiesparmodus 1

Sie können eingeben, wie lange das Gerät nicht verwendet werden darf (maximale Einstellung 90 Min.; Standardeinstellung 10 Min.), bevor automatisch in den Energiesparmodus umgeschaltet wird. Der Timer wird automatisch wieder zurückgesetzt, wenn am Gerät eine Funktion ausgeführt wird.
1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie Geräteeinstell. 3 Drücken Sie Ökologie. 4 Drücken Sie Energiespar-Modus. 5 Geben Sie die Zeitspanne für den Geräteleerlauf ein, bevor automatisch in den Energiesparmodus
umgeschaltet wird.
6 Drücken Sie OK. 7 Drücken Sie .
34
Page 50
Allgemeine Informationen

Automatische Abschaltung 1

Die automatische Abschaltfunktion trägt zu einem reduzierten Energieverbrauch bei. Stellen Sie ein, wie lange sich das Gerät im Energiesparmodus befinden muss, bevor es sich automatisch abschaltet. Ist diese Funktion auf Aus eingestellt, dann müssen Sie das Gerät manuell ausschalten. Drücken Sie , um das Gerät nach einer automatischen Abschaltung wieder einzuschalten.
Um den Timer zurückzusetzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Drücken Sie .Drücken Sie eine beliebige Taste.Öffnen Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF).
1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie Geräteeinstell. 3 Drücken Sie Ökologie. 4 Drücken Sie Autom. Abschaltung.
1
5 Wählen Sie die Zeitspanne für die Dauer aus, die sich das Gerät im Leerlauf befinden muss, bevor es
sich automatisch abschaltet.
6 Drücken Sie .
Die automatische Abschaltung wird aktiviert, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Das Netzwerkkabel ist abgezogen.WLAN ist deaktiviert.Die automatische Abschaltung ist nicht auf Aus eingestellt.Das Gerät befand sich länger als eingestellt im Energiesparmodus.
35
Page 51
Allgemeine Informationen
HINWEIS

Multieinzugs-Erkennung 1

Bei einem Multieinzug zieht das Gerät mehrere Seiten gleichzeitig ein. Hat Ihr Gerät bei einer auf Ein eingestellten Multieinzugs-Erkennung einen Multieinzug erkannt, müssen Sie bestätigen, dass die bislang gescannten Daten bereits gespeichert wurden, bevor Sie erneut die nächste Seite scannen oder wieder von vorn beginnen.
(nur Scan to USB) (ADS-2400N / ADS-3000N) Wenn Sie JPEG als Dateityp ausgewählt haben, speichert das Brother Gerät alle Daten, die vor dem
Multieinzug gescannt wurden.
1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie Geräteeinstell. 3 Drücken Sie a oder b, um Erkennung Mehrfacheinzug anzuzeigen. 4 Drücken Sie Erkennung Mehrfacheinzug.
1
5 Drücken Sie Ein (oder Aus). 6 Drücken Sie .
36
Page 52
Allgemeine Informationen

Einstellsperre (ADS-2800W / ADS-3600W) 1

Über die Einstellsperre können Sie ein Kennwort festlegen, damit andere Nutzer nicht versehentlich Ihre Geräteeinstellungen ändern. Notieren Sie sich Ihr Kennwort sorgfältig. Wenn Sie es vergessen, müssen Sie die im Gerät gespeicherten Kennwörter zurücksetzen oder sich an Ihren Administrator oder den Brother Kundenservice wenden.
Solange die Einstellsperre auf Ein eingestellt ist, können Sie die folgenden Einstellungen nur mit einem Kennwort ändern:
Geräteeinstell
Favoriten-Einstellungen
Netzwerk
Geräte-Info
InbetriebnahmeAls Favorit speichern bei allen Scan-to-AktionenAls Standard und Werkseinstell. in to USBAdressbuch, Als Standard und Werkseinstell. in an E-Mail-Server
1

Kennwort festlegen 1

1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie Geräteeinstell. 3 Drücken Sie Sperre einstellen. 4 Geben Sie als Kennwort eine vierstellige Zahl über die Zifferntasten 0–9 ein.
Drücken Sie OK.
5 Geben Sie Ihr Kennwort erneut ein, wenn auf dem Touchscreen Bestätigen: anzeigt wird.
Drücken Sie OK.
6 Drücken Sie .
37
Page 53
Allgemeine Informationen

Kennwort ändern 1

1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie Geräteeinstell. 3 Drücken Sie Sperre einstellen. 4 Drücken Sie Kennwort einst. 5 Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
6 Geben Sie die neue vierstellige Zahl als Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
7 Geben Sie erneut Ihr Kennwort ein, wenn der Touchscreen Bestätigen: anzeigt.
Drücken Sie OK.
8 Drücken Sie .
1

Einstellsperre ein- bzw. ausschalten 1

Zeigt der Touchscreen Kennwort falsch an, müssen Sie das Kennwort korrigieren.
Einstellsperre einschalten 1
1 Drücken Sie (Einstellungen). 2 Drücken Sie Geräteeinstell. 3 Drücken Sie Sperre einstellen. 4 Drücken Sie Sperre AusiEin. 5 Geben Sie das registrierte vierstellige Kennwort über die Touchscreen-Tastatur des Geräts ein, und
drücken Sie OK.
Einstellsperre ausschalten 1
1 Drücken Sie . 2 Geben Sie das registrierte vierstellige Administratorkennwort über die Touchscreen-Tastatur des
Geräts ein. Drücken Sie OK.
3 Drücken Sie .
38
Page 54
Allgemeine Informationen
HINWEIS

Benutzersperre 3.0 1

Mit der Benutzersperre können Sie den öffentlichen Zugriff auf folgende Funktionen Ihres Brother Geräts einschränken:
Scan to PCScannen: FTPScan-to-SMBScan to USBScan to WebScan to E-Mail-ServerScan to SharePointScan to WSS (Web Service-Scan)Apps
Diese Funktion schränkt auch den Zugriff auf die Geräteeinstellungen ein und verhindert dadurch, dass Benutzer die Standardeinstellungen des Geräts ändern können.
1
Der Administrator kann mithilfe von Benutzerkennwörtern Einschränkungen für einzelne Benutzer einrichten.
• Sie können die Benutzersperre über Web-based Management oder BRAdmin Professional 3 (nur Windows
®
) einrichten.
• Nur Administratoren können Einschränkungen und Änderungen für jeden Benutzer festlegen.
• (ADS-3600W) Verwenden Sie Karten-Authentifizierung, um zu einem anderen Benutzer zu wechseln und auf Operationen wie Scan to PC, Scannen: FTP oder Scan to SMB zuzugreifen.
39
Page 55
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS

Vor der Verwendung der Benutzersperre 3.0 1

Sie können die Einstellungen für die Benutzersperre mit einem Webbrowser konfigurieren. Bevor Sie beginnen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Starten Sie den Webbrowser. 2 Geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die IP-Adresse (bzw. den Namen des Druckservers) Ihres
Geräts ein. Beispiel: http://192.168.1.2/ Sie können die IP-Adresse des Geräts über dessen LC-Display ermitteln.
• Die IP-Adresse des Geräts können Sie der Netzwerkkonfigurationsliste entnehmen (siehe das Netzwerkhandbuch).
• Wenn Sie DNS (Domain Name System) verwenden oder einen NetBIOS-Namen aktivieren, können Sie statt der IP-Adresse auch einen anderen Namen eingeben, z. B. „GemeinsamerScanner“.
•Beispiel: http://GemeinsamerScanner/ Wenn Sie einen NetBIOS-Namen verwenden, können Sie auch den Knotennamen verwenden.
1
•Beispiel: http://brwxxxxxxxxxxxx/ Den NetBIOS-Namen finden Sie auf dem LCD unter „Knotenname“.
• Wenn Sie Macintosh-Benutzer sind, rufen Sie das Web-based Management System auf, indem Sie im
Bildschirm Status Monitor auf das Gerätesymbol klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Gerätestatus vom Computer aus überwachen (Macintosh) auf Seite 237.
3 Geben Sie in das Feld Anmelden ein Administratorkennwort ein. (Dies ist das Kennwort für die
Anmeldung bei der Geräte-Webseite.) Klicken Sie auf .
Wenn Sie für die erstmalige Konfiguration der Geräteeinstellungen einen Webbrowser verwenden, legen Sie ein Kennwort fest (siehe das Netzwerkhandbuch).
40
Page 56
Allgemeine Informationen
HINWEIS

Benutzersperre ein- bzw. ausschalten 1

1 Klicken Sie auf Administrator. 2 Klicken Sie auf Funktion zur Nutzungseinschränkung. 3 Wählen Sie Benutzersperre oder Aus. 4 Klicken Sie auf Senden.
Das Symbol für die Benutzersperre wird oben im Fenster angezeigt.
1
41
Page 57
Allgemeine Informationen

Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web-based Management 1

Richten Sie Gruppen mit Einschränkungen und Benutzer mit Kennwörtern und Karten-ID1 ein. Sie können über einen Webbrowser bis zu 100 eingeschränkte Gruppen und 100 Benutzer einrichten. Informationen zum Einrichten der Webseite finden Sie unter Vor der Verwendung der Benutzersperre 3.0 auf Seite 40. Führen Sie anschließend folgende Schritte aus:
1
Für ADS-3600W
1 Klicken Sie auf Administrator. 2 Klicken Sie auf Eingeschränkte Funktionen xx-xx. 3 Geben Sie in das Feld Benutzerliste/eingeschränkte Funktionen einen alphanumerischen
Gruppennamen (max. 15 Zeichen) ein.
1
4 Deaktivieren Sie unter Scan to: und Anwendungen die Kontrollkästchen für die Operationen, auf die
Sie den Zugriff einschränken möchten.
5 Klicken Sie auf Senden. 6 Klicken Sie auf Benutzerliste xx-xx. 7 Geben Sie in das Feld Benutzerliste den Benutzernamen ein, der max. 20 Zeichen lang sein darf. 8 Geben Sie in das Feld PIN-Nummer ein aus vier Ziffern bestehendes Kennwort ein. 9 (ADS-3600W)
Geben Sie in das Feld Karten-ID die Kartennummer (max. 16 Zeichen) ein.
1
Sie können die Ziffern 0–9 und die Buchstaben A–F verwenden (Groß-/Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt).
1
42
Page 58
Allgemeine Informationen
0 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste für jeden Nutzer Benutzerliste/eingeschränkte Funktionen aus.
A Klicken Sie auf Senden.
1
43
Page 59
Allgemeine Informationen
HINWEIS

Einrichten von Benutzern für die Karten-Authentifizierung (für ADS-3600W) 1

Bevor Sie die Benutzer für die Karten-Authentifizierung einrichten, müssen Sie im Webbrowser die eingeschränkten Operationen und eine Benutzerliste einrichten.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web-based Management auf Seite 42.
1 Wechseln Sie über den Touchscreen in den Modus „Eingeschränkter Benutzer“ (weitere Informationen
finden Sie unter Wechseln zum Modus „Eingeschränkter Benutzer“ über den Touchscreen auf Seite 46).
1
2 Drücken Sie .
XXXXX
3 Drücken Sie Karte registrieren. 4 Halten Sie die Karte auf den NFC-Leser. Auf dem Touchscreen wird die Karten-ID angezeigt. 5 Drücken Sie OK.
• Um die Karten-ID zu ändern, halten Sie in Schritt 4 die neue Karte an den NFC-Leser.
• Wenn sich die Karte in einem Etui oder einer Hülle befindet, kann der NFC-Leser die Karte möglicherweise nicht erkennen. Entfernen Sie die Karte immer aus dem Etui oder der Hülle, wenn Sie sie an den NFC-Leser halten.

Modus „Öffentlicher Benutzer“ einrichten und ändern 1

Im Modus „Öffentlicher Benutzer“ sind die Operationen eingeschränkt, die ein Benutzer ohne Kennwort ausführen kann.
Um Einschränkungen für öffentliche Benutzer einzurichten, müssen Sie auf Web-based Management oder BRAdmin Professional 3 (ausschließlich Windows
®
) zurückgreifen (siehe das Netzwerkhandbuch).
1 Klicken Sie auf Administrator. 2 Klicken Sie auf Eingeschränkte Funktionen xx-xx.
44
Page 60
Allgemeine Informationen
3 Deaktivieren Sie in der Zeile Allgemeiner Benutzer das Kontrollkästchen, um die Vorgänge auf den
Modus „Öffentlicher Benutzer“ einzuschränken.
1
4 Klicken Sie auf Senden.
45
Page 61
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS
XXXXX

Benutzer wechseln 1

Mit dieser Einstellung können Sie bei eingeschalteter Benutzersperre zwischen registrierten eingeschränkten Benutzern und dem öffentlichen Modus wechseln.
Wechseln zum Modus „Eingeschränkter Benutzer“ über den Touchscreen 1
1
1 Drücken Sie oder .
(xxxxx ist der Benutzername.)
Public
2 Drücken Sie Benutzerwechs. 3 Streichen Sie nach oben oder unten, oder drücken Sie a oder b, um sich Ihren Benutzernamen
anzuzeigen.
4 Drücken Sie auf Ihren Benutzernamen. 5 Geben Sie über die Touchscreen-Tastatur Ihr vierstelliges Kennwort ein.
Drücken Sie OK.
Ist die aktuelle ID für die gewünschte Operation eingeschränkt, dann zeigt der Touchscreen Zugriff gesperrt an.
Wechseln zum Modus „Eingeschränkter Benutzer“ über den NFC-Leser (ADS-3600W) 1
1 Drücken Sie , um zum Bereitschaftsbildschirm zurückzukehren. 2 Halten Sie die Karte auf den NFC-Leser. 3 Nach erfolgreicher Anmeldung zeigt der Touchscreen Autorisierung erfolgreich an.
• Selbst wenn sich das Gerät im Modus „Öffentlich“ befindet oder ein anderer Benutzer angemeldet ist, können Sie sich anmelden, indem Sie die Karte an den NFC-Leser halten.
• Wenn sich die Karte in einem Etui oder einer Hülle befindet, kann der NFC-Leser die Karte möglicherweise nicht erkennen. Entfernen Sie die Karte immer aus dem Etui oder der Hülle, wenn Sie sie an den NFC-Leser halten.
46
Page 62
Allgemeine Informationen
HINWEIS
Wechseln zum Modus „Öffentlicher Benutzer“ über den Touchscreen 1
1 Drücken Sie .
(xxxxx ist der Benutzername.)
XXXXX
2 Drücken Sie Wechseln zu Allgemeiner Benutzer.
• Nachdem ein Gerät von einem eingeschränkten Benutzer verwendet wurde, kehrt das Gerät eine Minute später in den öffentlichen Modus zurück.
• Wenn die gewünschte Operation für alle Benutzer eingeschränkt ist, wird auf dem Touchscreen Zugriff gesperrt eingeblendet, und der Bildschirm „Benutzer ändern“ wird angezeigt. Sie können nicht auf diese Operation zugreifen. Bitten Sie Ihren Administrator, die Einstellungen der Benutzersperre zu überprüfen.
1
47
Page 63
Allgemeine Informationen
HINWEIS

Active Directory-Authentifizierung (ADS-2800W / ADS-3600W) 1

Die Active Directory-Authentifizierung schränkt die Nutzung des Brother Geräts ein. Bei aktiver Active Directory-Authentifizierung ist das Bedienfeld des Geräts gesperrt. Die Geräteeinstellungen können erst geändert werden, wenn der Benutzer die Benutzer-ID und das Kennwort eingibt.
Die Active Directory-Authentifizierung umfasst folgende Funktionen:
Abrufen der E-Mail-Adresse des Benutzers über den LDAP-ServerAbrufen des Hauptverzeichnisses des Benutzers und Festlegen des Speicherverzeichnisses für Scan
to SMB
1
Sie können die Einstellung für die Active Directory-Authentifizierung über Web-based Management oder BRAdmin Professional 3 (Windows
Weitere Informationen zur Active Directory-Authentifizierung finden Sie im Netzwerkhandbuch.
®
) ändern.

Ein- und Ausschalten der Active Directory-Authentifizierung 1

1 Starten Sie den Webbrowser. 2 Geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die IP-Adresse (bzw. den Namen des Druckservers) Ihres
Geräts ein. Beispiel: http://192.168.1.2/ Sie können die IP-Adresse des Geräts über dessen LC-Display ermitteln.
3 Klicken Sie auf Administrator. 4 Klicken Sie auf Funktion zur Nutzungseinschränkung. 5 Wählen Sie Active Directory-Authentifizierung bzw. Aus. 6 Klicken Sie auf Senden.
• Sie müssen die Active Directory-Servereinstellungen konfigurieren, damit Sie die Active Directory­Authentifizierung aktivieren können.
• Die Sperre des Funktionstastenfelds ist nur dann aktiviert, wenn der Active Directory-Server korrekt konfiguriert wurde.
48
Page 64
Allgemeine Informationen

LDAP-Authentifizierung (ADS-2800W / ADS-3600W) 1

Die LDAP-Authentifizierung schränkt die Nutzung Ihres Brother Geräts ein. Die Geräteeinstellungen können erst geändert werden, wenn der Benutzer die Benutzer-ID und das Kennwort eingibt.
Weitere Informationen zur LDAP-Authentifizierung finden Sie im Netzwerkhandbuch.

Ein- und Ausschalten der LDAP-Authentifizierung 1

1 Starten Sie den Webbrowser. 2 Geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers die IP-Adresse (bzw. den Namen des Druckservers) Ihres
Geräts ein. Beispiel: http://192.168.1.2/ Sie können die IP-Adresse des Geräts über dessen LC-Display ermitteln.
3 Klicken Sie auf Administrator. 4 Klicken Sie auf Funktion zur Nutzungseinschränkung.
1
5 Wählen Sie LDAP-Authentifizierung bzw. Aus. 6 Klicken Sie auf Senden.
49
Page 65
2
HINWEIS

Unterstützte Dokumente und Formate 2

Verwendbare Dokumente 2

Legen Sie keine Dokumente mit unterschiedlichen Seitenstärken oder mit variierender Papierqualität ein.
Standardpapier
Länge 51bis 297mm Breite 51 bis 215,9 mm Gewicht Stärke 0,05 bis 0,26 mm
Maximale Seitenanzahl Bis zu 50 Seiten und weniger als 5 mm Standardpapierformat A4 210 × 297 mm
*1
*1
Um beste Leistungen zu erreichen, empfehlen wir für Papierstärken von 27 bis 39 g/m2, den Einsatz eines Trägerbogens.
27 bis 413 g/m2
Verwenden Sie zum Scannen dünnerer Dokumente den Trägerbogen.
A5 148 × 210 mm A6 105 × 148 mm A7 74 × 105 mm A8 52 × 74 mm B5 182 × 257 mm B6 128 × 182 mm B7 91 × 128 mm B8 64 × 91 mm Legal 215,9 × 355,6 mm Mexiko Legal 215,9 × 339,9 mm Indien Legal 215 × 345 mm Letter 215,9 × 279,4 mm
2
Dickes Papier
Länge 51 bis 297 mm Breite 51 bis 215,9 mm Gewicht 210 bis 413 g/m Stärke 0,26 bis 0,5 mm Maximale Seitenanzahl Weniger als 5 mm
2
50
Page 66
Unterstützte Dokumente und Formate
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Langes Papier
Länge 297 bis 355,6 mm Breite 51 bis 215,9 mm
Gewicht 40 bis 209 g/m
2
Stärke 0,06 bis 0,26 mm
Verwenden Sie zum Scannen dünnerer Dokumente den Trägerbogen.
Maximale Seitenanzahl Bis zu 40 Seiten und weniger als 4 mm
• Um ein Dokument mit einer Länge von 355,6 bis 5000 mm zu scannen, wählen Sie im Einstellungs­Dialogfeld Langes Papier als Scangröße oder Dokumentengröße aus.
• Die maximale Länge variiert je nach Auflösung und Dateiformat während des Scanvorgangs.
Plastikkarte
Größe (ISO) 85,6 × 54,0 mm Material Plastik (PET) Typ Plastikkarten wie zum Beispiel eine Fahrerlaubnis oder eine
Kundenkarte. Stärke Bis zu 1,4 mm Maximale Seitenanzahl Bis zu 5 Karten und weniger als 5,0 mm
2
Sie können eine Plastikkarte scannen und als Bilddatei auf dem Computer speichern. Wählen Sie im Einstellungs-Dialogfeld das Kontrollkästchen Plastikkarten-Modus.
Trägerbogen
Stärke Gesamtstärke höchstens 0,6 mm (ein Dokument mit einer
Stärke von 0,3 mm plus Trägerbogen) Maximale Seitenanzahl 1 Seite
Beim Speichern des gescannten Bilds auf Ihrem Computer können Sie einen Trägerbogen verwenden. Wenn Sie auf einen USB-Stick scannen, kann der Trägerbogen nicht verwendet werden. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Einstellungen“ das Kontrollkästchen Trägerbogenmodus.
51
Page 67
Unterstützte Dokumente und Formate
WICHTIG

Nicht verwendbare Dokumente 2

Die folgenden Dokumenttypen können möglicherweise nicht erfolgreich gescannt werden:
Dokumente mit einem Blatt Durchschlagpapier Mit Bleistift geschriebene Dokumente Dokumente mit ungleichmäßiger Stärke, wie z. B. Briefumschläge Dokumente, die stark zerknittert oder aufgerollt sind Dokumente mit Transparentpapier Dokumente mit beschichtetem Papier Fotos (Fotopapier) Dokumente, die auf perforiertem Papier gedruckt sind Dokumente, die auf Papier mit ungewöhnlicher Form (d. h. weder quadratisch noch rechteckig) gedruckt sind Dokumente, auf denen Fotos, Notizen oder Aufkleber befestigt sind Dokumente mit selbstdurchschreibendem Papier Dokumente mit Einzelblättern oder mit Papier, das Löcher enthält Dokumente mit Büroklammern oder Heftklammern Dokumente mit feuchter Tinte Stoffe, Metallplatten oder Overhead-Projektor-Folien Glänzende oder verspiegelte Medien Dokumente, die die empfohlene Stärke überschreiten
2
• Selbstdurchschreibendes Papier enthält Chemikalien, welche die Rollen beschädigen können (z. B. die Aufnahmerolle). Bei häufigem Papierstau müssen Sie die Gegenlaufrolle und Aufnahmerolle reinigen. (Siehe Scanner und Rollen reinigen auf Seite 245.) Die Lebensdauer der Gegenlaufrolle und Aufnahmerolle kann beim Scannen dieser Papiersorte geringer ausfallen als bei holzhaltigem Papier.
• Beim Scannen von holzhaltigem Papier wiederum kann die Lebensdauer der Gegenlaufrolle und Aufnahmerolle geringer ausfallen als bei holzfreiem Papier.
• Auf dem Dokument befindliche Fotos bzw. Haftnotizen können während des Scanvorgangs die Gegenlaufrolle und Aufnahmerolle beschädigen.
• Darüber hinaus kann beim Scannen von Glanzpapier wie z. B. Fotos die Oberfläche des Dokuments beschädigt werden.
• Schäden, die durch die Verwendung von ungeeigneten Dokumenten mit Ihrem Brother Gerät entstehen, werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
52
Page 68
Unterstützte Dokumente und Formate
Papierstärke (g/m2)
Kapazität (Blatt)

Einzugskapazität 2

Die Anzahl der einziehbaren Blätter in den Papierführungen wird durch das Papierformat und die Papierstärke bestimmt. Siehe hierfür untenstehendes Diagramm.
2
Abhängigkeit der Kapazität (Blatt) von der Papiersorte
Einheit Papiersorte 25 40 52 64 75 80 90 104 127 157 209 256 413
Kapazität (Blatt)
A4, LTR 50505050505044383125191610 LGL - 41 41 41 41 41 36 31 26 21 16 13 8
53
Page 69
Unterstützte Dokumente und Formate
HINWEIS
(Einheit: mm)
Oben
Referenzpunkt
Vorderseite
Zufuhrrichtung
Unten
35
Mitte
40

Perforationsfreie Bereiche 2

Gestanzte Lochstellen im Dokument, die sich im hellblau hervorgehobenen Bereich der Abbildung befinden, können einen Fehler verursachen:
2
Obenstehender Zustand trifft auf mittig zur Aufnahmerollenbreite eingestellte Dokumente zu.
54
Page 70
Unterstützte Dokumente und Formate
HINWEIS

Bedingungen für eine Multieinzugs-Erkennung 2

Bei einem Multieinzug handelt es sich um einen Fehler, bei dem zwei bzw. mehrere Blätter gleichzeitig vom Vorlageneinzug eingezogen werden. Das Erfassen einer unterschiedlichen Dokumentenlänge gilt hierbei auch als Multieinzug.
Für eine Multieinzugs-Erkennung wird entweder das Überlappen der Dokumente oder deren Länge bzw. eine Kombination aus beidem überprüft. Für eine genaue Erfassung sind nachfolgend aufgeführte Bedingungen erforderlich.
Erfassung von Überlappung
• Legen Sie in die Papierführungen Dokumente gleicher Papierstärke ein.
• Geeignete Papierstärken: zwischen 27 und 413 g/m
• Stanzen Sie keine Löcher in das Papier innerhalb eines in der Dokumentenmitte befindlichen Bereiches von 40 mm.
• Fügen Sie innerhalb eines in der Dokumentenmitte befindlichen Bereiches von 40 mm keine weiteren Dokumente an.
• Der Zustand trifft auf mittig zur Aufnahmerollenbreite eingestellte Dokumente zu.
2
.
2
• Wenn Sie die Überlappungserkennung einsetzen, werden dicke Dokumente, wie etwa Plastikkarten, beim Scannen irrtümlich als Multieinzug erfasst.
Um auch diese Dokumente erfolgreich zu scannen, müssen Sie die Multieinzugs-Erkennung deaktivieren.

Gemischte Vorlagen scannen 2

Für das Scannen von Dokumentenstapeln, die unterschiedliche Papierstärken / Reibungskoeffizienten und Papierformate umfassen, gelten folgende Bedingungen:
Überprüfen Sie zuerst anhand einiger Testblätter, ob die Dokumente gescannt werden können.
Papierzufuhrrichtung
Richten Sie die Papierfasern nach der Zufuhrrichtung aus.
Papierstärke
Es können ausschließlich Papierstärken zwischen 40 und 413 g/m
Reibungskoeffizient
Wir empfehlen, Papier des gleichen Typs zu verwenden, das vom selben Hersteller stammt. Wenn Sie von unterschiedlichen Herstellern stammendes Papier bzw. unterschiedliche Papiermarken
miteinander vermischen, wird dies die Einzugsleistung beeinflussen. Wir empfehlen Reibungskoeffizientwerte zwischen 0,35 und 0,60 (Reibungskoeffizient-Referenzwert für
Papier).
2
verwendet werden.
Dokumentenposition
Verwenden Sie Papierformate, die für die 39 mm breite Aufnahmerolle in der Mitte geeignet sind.
55
Page 71
Unterstützte Dokumente und Formate
WICHTIG
WICHTIG
Papiergröße
Wenn Sie einen gemischten Dokumentenstapel scannen, kann ein ungerader Einzug der Dokumente Probleme wie Papierstau oder Bildverlust verursachen.
Wir empfehlen, die Dokumente vor dem Scannen sorgfältig zu überprüfen und Abbildungen auf Schiefeinzug zu überprüfen.
Beim Scannen von gemischten Dokumentenstapeln besteht die hohe Wahrscheinlichkeit eines Schiefeinzugs, da die Seitenführungen nicht mehr jedes Blatt führen können.
Für gemischte Dokumentenstapel ungeeignete Dokumente
Folgende Dokumententypen sind für gemischte Dokumentenstapel nicht geeignet:
• Selbstdurchschreibendes Papier
• Bondpapier
• Perforierte Dokumente
• Thermopapier
• Durchschlagpapier
• OHP-Folie
• Transparentpapier
• Synthetikpapier
2
Die folgenden Dokumenttypen können möglicherweise nicht erfolgreich gescannt werden:
• Gebogene oder beschädigte Dokumente
• Dünnes Papier (weniger als 40 g/m
2
)
56
Page 72
Unterstützte Dokumente und Formate
VORSICHT
WICHTIG
WICHTIG

Empfehlungen zum Trägerbogen 2

Dokumente mit einem Blatt DurchschlagpapierMit Bleistift geschriebene DokumenteDokumente einer Breite von weniger als 51 mmDokumente einer Länge von weniger als 70 mmSeiten einer Dicke von weniger als 0,08 mmDokumente mit ungleichmäßiger Stärke, wie z. B. BriefumschlägeDokumente, die stark zerknittert oder aufgerollt sindGebogene oder beschädigte DokumenteDokumente mit TransparentpapierDokumente mit beschichtetem PapierFotos (Fotopapier)Dokumente, die auf perforiertem Papier gedruckt sindDokumente, die auf Papier mit ungewöhnlicher Form (d. h. weder quadratisch noch rechteckig) gedruckt sindDokumente, auf denen Fotos, Notizen oder Aufkleber befestigt sind
2
Dokumente mit selbstdurchschreibendem PapierDokumente mit Einzelblättern oder mit Papier, das Löcher enthält
Damit Sie sich nicht schneiden, fahren oder kratzen Sie nicht mit Ihrer Hand oder Ihren Fingern an der Kante des Trägerbogens entlang.
• Um ein Wölben des Trägerbogens zu vermeiden, setzen Sie den Trägerbogen nicht direktem Sonnenlicht oder Bereichen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aus.
• Biegen oder ziehen Sie nicht am Trägerbogen, um ihn nicht zu beschädigen. Verwenden Sie keinen beschädigten Trägerbogen, da dies zu fehlerhaften Scanergebnissen führen kann.
• Um einen Dokumentenstau zu vermeiden, dürfen Sie den Trägerbogen niemals verkehrt herum einlegen. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen, die direkt auf den Trägerbogen gedruckt sind, oder unter Dokumente einlegen auf Seite 59.
• Um einen Dokumentenstau zu vermeiden, legen Sie nicht mehrere kleine Dokumente gleichzeitig in den Trägerbogen ein. Legen Sie jeweils nur ein Dokument in den Trägerbogen ein.
• Beschriften Sie nicht den Trägerbogen, da die Beschriftung auf den eingescannten Dokumenten erscheinen kann. Falls der Trägerbogen verschmutzt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab.
• Lassen Sie Dokumente nicht über einen längeren Zeitraum hinweg im Trägerbogen eingelegt, da das Gedruckte der Dokumente auf den Trägerbogen abfärben kann.
Schäden, die durch die Verwendung von ungeeigneten Dokumenten mit Ihrem Brother Gerät entstehen, werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
57
Page 73
3

Vorbereitung des Scanvorgangs 3

Einrichten Ihres Scanners 3

Ziehen Sie das Ablagefach und den ausziehbaren automatischen Vorlageneinzug aus dem Gerät. Positionieren Sie das Ablagefach sorgfältig. Wenn das Ablagefach auch nur geringfügig länger ist als die Dokumentengröße, entspricht die Sortierung der aus dem Scanner ausgegebenen Seiten möglicherweise nicht der Sortierung der Originaldokumente.
3
58
Page 74
Vorbereitung des Scanvorgangs
WICHTIG
1

Dokumente einlegen 3

Der automatische Vorlageneinzug (ADF) fasst bis zu 50 Seiten, die nacheinander einzeln eingezogen
2
werden. Verwenden Sie Papier mit 80 g/m
, und fächern Sie den Papierstapel stets gut auf, bevor Sie ihn in
den ADF einlegen.
• Achten Sie darauf, dass Dokumente mit Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollkommen getrocknet sind.
• Ziehen Sie NICHT am Dokument, während es eingezogen wird.
• Verwenden Sie KEIN gewelltes, zerknittertes, gefaltetes, geklebtes, eingerissenes oder geheftetes Papier.
• Legen Sie KEINE Kartonbögen oder Stoffe in den Vorlageneinzug.

Dokumente in Standardformaten 3

1 Richten Sie die Papierführungen a entsprechend der Breite Ihres Dokuments aus.
3
2 Fächern Sie die Seiten entlang der langen sowie der kurzen Kante gut auf.
59
Page 75
Vorbereitung des Scanvorgangs
3 Richten Sie die Papierkanten aus.
4 Legen Sie die Seiten mit der Schriftseite nach unten und mit der Oberkante zuerst in den ADF
zwischen die Führungen ein, bis die Seiten die Innenseite des Geräts berühren. Legen Sie dünne Seiten langsam und vorsichtig ein, damit die Kanten nicht geknickt werden.
3
60
Page 76
Vorbereitung des Scanvorgangs
1

Visitenkarten 3

1 Richten Sie die Papierführungen a entsprechend der Breite Ihres Dokuments aus.
2 Ziehen Sie das Ablagefach heraus, bis Sie die eingeprägte Kartenmarkierung sehen.
3
61
Page 77
Vorbereitung des Scanvorgangs
HINWEIS
3 Legen Sie die Karte mit der Schriftseite nach unten und mit der Oberkante zuerst in den ADF
zwischen die Führungen ein, bis sie die Innenseite des Geräts berührt.
• Sie können bis zu 25 Visitenkarten einlegen (die Gesamtdicke pro Scanvorgang darf nicht 5 mm überschreiten).
3
62
Page 78
Vorbereitung des Scanvorgangs
HINWEIS
1

Plastikkarten 3

1 Richten Sie die Papierführungen a entsprechend der Breite Ihres Dokuments aus.
2 Legen Sie die Karte mit der Schriftseite nach unten und mit der Oberkante zuerst in den ADF
zwischen die Führungen ein, bis sie die Innenseite des Geräts berührt.
3
• Sie können bis zu fünf Plastikkarten einlegen (die Gesamtdicke pro Scanvorgang darf nicht 5,0 mm überschreiten).
• Bestimmte Typen von Plastikkarten können beim Scannen zerkratzt werden.
• Sehr steife Karten werden möglicherweise nicht korrekt eingezogen.
• Wischen Sie ggf. vor dem Scanvorgang die Karte ab, um eventuelle Verschmutzungen der Oberfläche durch Fett (z. B. durch Fingerandrücke) o. Ä. zu beseitigen.
• Das Scannen von Plastikkarten kann irrtümlich als Multieinzug erfasst werden. Um auch diese Dokumente erfolgreich zu scannen, müssen Sie die Multieinzugs-Erkennung deaktivieren.
63
Page 79
Vorbereitung des Scanvorgangs
HINWEIS
1

Dokumente mit Überlänge 3

Achten Sie darauf, dass Dokumente mit Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollkommen getrocknet sind.
1 Richten Sie die Papierführungen a entsprechend der Breite Ihres Dokuments aus.
3
2 Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite nach unten und mit der Oberkante zuerst in den ADF
zwischen die Führungen ein, bis es die Innenseite des Geräts berührt.
• Legen Sie jeweils nur ein Dokument ein.
• Unterstützen Sie das Dokument mit Ihrer Hand, falls das Dokument länger als der ausgezogene ADF ist.
64
Page 80
Vorbereitung des Scanvorgangs
HINWEIS
1

Dokumente, die nicht auf Standardpapierformaten gedruckt sind 3

Achten Sie darauf, dass Dokumente mit Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollkommen getrocknet sind.
1 Falten Sie das Dokument auf die Hälfte, und legen Sie es in den Trägerbogen ein.
3
Legen Sie das Dokument mittig im Trägerbogen ein, und richten Sie die Oberkante des Dokuments mit der Oberkante des Trägerbogens aus.
2 Richten Sie die Papierführungen a entsprechend der Trägerbogenbreite aus.
65
Page 81
Vorbereitung des Scanvorgangs
HINWEIS
3 Legen Sie den Trägerbogen in den ADF zwischen die Führungen ein, bis er die Innenseite des Geräts
berührt.
Um den weißen Bereich in der Mitte einer gescannten Seite klein zu halten, müssen Sie die gefaltete Kante des Originaldokuments so nah wie möglich an der Kante des Trägerbogens positionieren.
3

Dokumente mit gegenüberliegenden Seiten 3

Folgen Sie den Schritten unter Dokumente, die nicht auf Standardpapierformaten gedruckt sind auf Seite 65.

Quittungen, Ausschnitte, Fotos und andere Dokumente 3

Achten Sie darauf, dass Dokumente mit Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollkommen getrocknet sind.
1 Legen Sie das Dokument in den Trägerbogen ein.
66
Page 82
Vorbereitung des Scanvorgangs
HINWEIS
1
• Legen Sie das Dokument mittig im Trägerbogen ein, und richten Sie die Oberkante des Dokuments mit der Oberkante des Trägerbogens aus.
• Ist der Beleg länger als der Trägerbogen, dann können Sie den Beleg zweimal übereinander falten und dann in den Trägerbogen einführen.
2 Richten Sie die Papierführungen a entsprechend der Trägerbogenbreite aus.
3
3 Legen Sie den Trägerbogen in den ADF zwischen die Führungen ein, bis er die Innenseite des Geräts
berührt.
67
Page 83
Ihr Netzwerk für das Scannen mit Ihrem
4
Computer vorbereiten

Vor dem Scannen 4

Überprüfen Sie vor dem Scannen folgende Punkte:
Stellen Sie sicher, dass Sie die Brother Software (MFL-Pro Suite) wie in der Installationsanleitung
beschrieben, installiert haben.
Wenn Ihr Brother Gerät über ein Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist, achten Sie auf einen festen Sitz
des Netzwerkkabels.
4
4
68
Page 84
Ihr Netzwerk für das Scannen mit Ihrem Computer vorbereiten

Vor dem Scannen im Netzwerk 4

Netzwerk-Lizenz (Windows®) 4

Dieses Produkt umfasst eine Computer-Lizenz für bis zu zwei Benutzer. Diese Lizenz unterstützt die Installation der Software MFL-Pro Suite einschließlich Nuance™ PaperPort™ 14SE
auf bis zu zwei Computern im Netzwerk.
Konfigurieren von Netzwerk-Scannen für Windows
Falls Sie ein anderes Gerät als das bei der ursprünglichen Installation von MFL-Pro Suite registrierte Gerät verwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor:
®
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Windows
Klicken Sie auf dem Desktop auf (Brother Utilities), und wählen Sie in der Dropdown-Liste den Modellnamen aus (falls nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf
Scannen und dann auf Scanner und Kameras.
Windows
Klicken Sie auf (Start), wählen Sie Systemsteuerung > klicken Sie auf Scanner und Kameras.
®
7, Windows® 8 und Windows® 8.1
®
XP, Windows Vista
®
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Windows
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Scanner-Symbol, und wählen Sie Eigenschaften. Das Dialogfeld mit den Eigenschaften des Netzwerkscanners wird angezeigt.
Windows Vista
®
XP
®
, Windows®7, Windows®8 und Windows®8.1
4
4
Klicken Sie auf Eigenschaften.
69
Page 85
Ihr Netzwerk für das Scannen mit Ihrem Computer vorbereiten
HINWEIS
(Windows Vista®, Windows®7, Windows®8 und Windows®8.1) Wenn der Bildschirm Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Benutzer mit Administratorrechten: Klicken Sie auf Fortfahren oder Ja.
• Benutzer ohne Administratorrechte: Geben Sie das Administratorkennwort ein, und klicken Sie
anschließend auf OK oder Ja.
4
70
Page 86
Ihr Netzwerk für das Scannen mit Ihrem Computer vorbereiten
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk-Einstellungen, und wählen Sie die gewünschte
Verbindungsart aus.
4
IP-Adresse des Gerätes angeben Geben Sie unter IP-Adresse die IP-Adresse des Geräts ein, und klicken Sie auf Übernehmen oder OK.
Name des Gerätes angeben
1 Geben Sie den Knotennamen des Geräts in das Feld Knotenname ein, oder klicken Sie auf
Durchsuchen, und wählen Sie das gewünschte Gerät aus.
2 Klicken Sie auf OK.
4
71
Page 87
Ihr Netzwerk für das Scannen mit Ihrem Computer vorbereiten
4 Klicken Sie auf die Registerkarte Scanner-Taste, und geben Sie in das Feld Computername den
Namen Ihres Computers ein. Der Touchscreen des Geräts zeigt den von Ihnen eingegebenen Computernamen an. Die Standardeinstellung ist der Name Ihres Computers. Sie können einen beliebigen Namen eingeben.
4
5 (ADS-2800W / ADS-3600W)
Um den Erhalt unerwünschter Dokumente zu verhindern, geben Sie in die Felder Kennwort und Kennwort noch einmal eingeben eine vierstellige PIN ein.
Wenn nun versucht wird, Daten zu einem durch eine PIN geschützten Computer zu senden, wird auf dem Touchscreen die Aufforderung angezeigt, die PIN-Nummer einzugeben, bevor das Dokument gescannt und zum Computer gesendet werden kann.
72
Page 88
Ihr Netzwerk für das Scannen mit Ihrem Computer vorbereiten

Konfigurieren für das Scannen in einem Macintosh-Netzwerk 4

Wenn Sie die Schritte zur Netzwerkinstallation in der Installationsanleitung beachtet haben, wurde das Brother Gerät automatisch Ihrem Netzwerk hinzugefügt. Anderenfalls fügen Sie es Ihrem Netzwerk über ControlCenter2 hinzu.
Um das Gerät als Netzwerkscanner zu verwenden, muss dem Gerät eine TCP/IP-Adresse zugewiesen worden sein. Diese Einstellungen können Sie über das Funktionstastenfeld des Geräts vornehmen.
1 Klicken Sie im Dock auf das Symbol (ControlCenter2).
Das Fenster ControlCenter2 wird angezeigt.
2 Wählen Sie Andere im Popup-Menü Modell.
Das Fenster DeviceSelector wird angezeigt.
4
3 Klicken Sie auf die +-Schaltfläche. Das Einstellungsfenster wird angezeigt.
73
Page 89
Ihr Netzwerk für das Scannen mit Ihrem Computer vorbereiten
HINWEIS
HINWEIS
4 Wählen Sie das Gerät in der Liste aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Sie können Ihr Gerät auch durch Eingabe der IP-Adresse des Geräts auswählen. Klicken Sie auf IP, und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein.
4
5 Klicken Sie auf Hinzufügen.
Während Sie die IP-Adresse Ihres Geräts angeben, können Sie auch die Einstellung Scan-Taste konfigurieren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einstellung Scan-Taste, um folgende Optionen festzulegen:
• Um vom Funktionstastenfeld des Geräts auf Ihren Computer zu scannen, geben Sie in das Feld
Computername den Namen des Computers ein. Bei den Modellen ADS-2800W / ADS-3600W wird der von Ihnen eingegebene Name auf dem Touchscreen Ihres Geräts als optionales Ziel angezeigt.
• (ADS-2800W / ADS-3600W) Um den Erhalt unerwünschter gescannter Dokumente zu verhindern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
PIN-Code-Schutz einschalten, und geben Sie Ihre PIN in das Feld PIN-Code und erneut in das Feld Bestätigen ein.
74
Page 90
Ihr Netzwerk für das Scannen mit Ihrem Computer vorbereiten
HINWEIS

Dienstprogramm BRAdmin starten 4

Wenn Sie BRAdmin Light oder BRAdmin Professional 31 installiert haben, können Sie mit der Schaltfläche BRAdmin das Dienstprogramm BRAdmin Light oder BRAdmin Professional 3
1
öffnen.
Das Dienstprogramm BRAdmin Light wurde für die Ersteinrichtung von netzwerkfähigen Brother Geräten entwickelt. Das Dienstprogramm kann auch in einer TCP/IP-Umgebung nach Brother Geräten suchen, den Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen wie z. B. die IP-Adresse konfigurieren. Informationen zur Installation von BRAdmin Light über die mitgelieferte DVD-ROM finden Sie im Netzwerkhandbuch.
Wenn Sie für die Geräteverwaltung erweiterte Funktionen benötigen, können Sie die neueste Version des Dienstprogramms BRAdmin Professional 3
1
unter support.brother.com herunterladen.
1 Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4), und wählen Sie im Menü die Option
Öffnen aus. Das Fenster ControlCenter4 wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. 3 Klicken Sie auf BRAdmin. Das Dialogfeld des Dienstprogramms BRAdmin Light oder BRAdmin
Professional 3
(Nur Windows®) Wenn auf Ihrem Computer sowohl BRAdmin Light als auch BRAdmin Professional installiert ist, startet das
ControlCenter4 BRAdmin Professional 3.
1
Nur Windows®.
1
wird angezeigt.
4
75
Page 91
5
Sie können zum Scannen auf folgende Verfahren zurückgreifen:
Scannen von Ihrem Computer ausScannen über das Bedienfeld Ihres Geräts
Die verfügbaren Einstellungen sind je nach gewähltem Verfahren unterschiedlich. Die im Anhang auf Seite 301 befindliche Tabelle enthält die für jedes Verfahren gültigen Einstellungen.

Vor dem Scannen 5

5
76
Page 92
6
5
6
7
8
9
1
2
4
3
10

Scannen über den Computer 6

Ändern der ControlCenter4-Benutzeroberfläche (Windows®) 6

ControlCenter4 ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie schnell und einfach auf häufig verwendete Anwendungen zugreifen können. Dank ControlCenter4 ist das manuelle Aufrufen der einzelnen Programme nicht mehr notwendig.
ControlCenter4 steuert auch die Einstellungen für die auf Ihrem Brother Gerät befindlichen Tasten (ADS-2400N / ADS-3000N) oder to PC (ADS-2800W / ADS-3600W). Weitere Informationen zur Konfiguration der Geräteeinstellungen finden Sie unter Einstellungen von Scan to PC ändern (Windows auf Seite 214.
ControlCenter4 verfügt über zwei Betriebsmodi: Standard-Modus und Erweiterter Modus. Sie können den Modus jederzeit ändern.
Standard-Modus
Ermöglicht den Zugriff auf die Hauptfunktionen Ihres Geräts.
®
)
6
1 Option „Dokumentenart“
Ermöglicht das Auswählen einer Dokumentenart.
2 Schaltfläche „Benutzerdefinierte Einstellungen“
Ermöglicht das Konfigurieren von Scaneinstellungen.
3 Dropdown-Liste „Scangröße“
Ermöglicht das Auswählen einer Scangröße.
4 Schaltfläche „Scannen“
Startet den Scanvorgang.
5 Bildansicht
Zeigt ein gescanntes Bild an.
77
Page 93
Scannen über den Computer
6 Schaltfläche „Speichern“
Speichert ein gescanntes Bild in einem Ordner auf Ihrer Festplatte oder lädt es als unterstützten Dateityp (siehe Liste der Dateitypen) auf SharePoint hoch.
7 Schaltfläche „Drucken“
Druckt das gescannte Dokument auf Ihrem Drucker.
8 Schaltfläche „Mit einer Anwendung öffnen“
Scannt ein Bild, um es direkt in Ihre Grafikanwendung einzufügen.
9 Schaltfläche „E-Mail senden“
Scannt ein Dokument, um es in Ihre Standard-E-Mail-Anwendung einzufügen.
10 Schaltfläche „Text (OCR)“
Scannt ein Dokument und wandelt es in ein Textdokument um.
Erweiterter Modus
Hier können Sie die Gerätefunktionen im Detail einstellen. Sie können die Scanfunktionen der Schaltflächen entsprechend Ihren Scananforderungen anpassen.
1 2 3 4 5
6
1 Schaltfläche „Bild“
Scannt ein Dokument, um es direkt in eine beliebige Anwendung zur Bildansicht/-bearbeitung einzufügen.
2 Schaltfläche „Text (OCR)“
Scannt ein Dokument und wandelt es in ein Textdokument um.
3 Schaltfläche „E-Mail“
Scannt ein Dokument, um es in Ihre Standard-E-Mail-Anwendung einzufügen.
4 Schaltfläche „Datei“
Speichert ein gescanntes Bild in einem Ordner auf Ihrer Festplatte oder lädt es als unterstützten Dateityp (siehe Liste der Dateitypen) auf SharePoint hoch.
5 Schaltfläche „Drucken“
Druckt das gescannte Dokument auf Ihrem Drucker.
78
Page 94
Scannen über den Computer
HINWEIS
So ändern Sie den Betriebsmodus von ControlCenter4:
1 Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4), und wählen Sie im Menü die Option
Öffnen aus. Das Fenster ControlCenter4 wird angezeigt.
6
Wenn das Symbol in der Taskleiste nicht angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf
(Brother Utilities), und wählen Sie in der Dropdown-Liste den Modellnamen aus (falls nicht bereits
ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Scannen und dann auf ControlCenter4.
2 Klicken Sie auf Konfiguration, und wählen Sie Modusauswahl. 3 Wählen Sie Standard-Modus oder Erweiterter Modus aus, und klicken Sie auf OK.
79
Page 95
Scannen über den Computer
HINWEIS

Scannen im Standard-Modus von ControlCenter4 (Windows®)6

Es stehen fünf Scan-Optionen zur Verfügung: Speichern, Drucken, Mit einer Anwendung öffnen, E-Mail senden und Text (OCR).
Dieser Abschnitt beschreibt kurz die Funktionen der Registerkarte Scannen. Um weitere Informationen zu jeder Funktion zu erhalten, klicken Sie auf (Hilfe).

Grundlegende Scanfunktionen 6

1 Wählen Sie die Dokumentenart und die Scangröße für Ihr Dokument aus. 2 Klicken Sie auf (Scannen). 3 Überprüfen Sie das gescannte Bild in der Bildansicht, und bearbeiten Sie es, falls erforderlich. 4 Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
Für (Speichern)
Wählen Sie den Zielordner und andere Einstellungen aus. Klicken Sie auf OK. Das Bild ist jetzt im ausgewählten Ordner gespeichert.
Für (Drucken)
Wählen Sie Ihren Drucker aus der Dropdown-Liste, konfigurieren Sie die Druckereinstellungen, und klicken Sie auf OK.
Das gescannte Dokument wird gedruckt.
Für (Mit einer Anwendung öffnen)
Wählen Sie die Anwendung aus der Dropdown-Liste, und klicken Sie auf OK. Das Bild wird in der gewählten Anwendung geöffnet.
Haben Sie auf Ihrem Computer die Anwendung Evernote installiert, dann können Sie Evernote aus der Dropdown-Liste auswählen und die gescannten Daten anschließend mit OK direkt in Evernote hochladen.
Für (E-Mail senden)
6
Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Dateianhang, und klicken Sie auf OK. Ihre Standard-E-Mail-Anwendung zeigt das Bild an, und fügt es in eine neue E-Mail ein.
Für (Text (OCR))
Konfigurieren Sie die OCR-Einstellungen, und klicken Sie auf OK. Die von Ihnen gewählte Anwendung öffnet das Dokument mit den darin enthaltenen umgewandelten
Textdaten.
80
Page 96
Scannen über den Computer
HINWEIS
HINWEIS

Scannen von Dokumenten mit dem Trägerbogen 6

1 Legen Sie das Dokument in den Trägerbogen und anschließend den Trägerbogen in das Gerät ein
(siehe Quittungen, Ausschnitte, Fotos und andere Dokumente auf Seite 66).
Legen Sie jeweils nur einen Trägerbogen ein.
2 Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4), und wählen Sie im Menü die Option
Öffnen aus. Das Fenster ControlCenter4 wird angezeigt.
Wenn das Symbol in der Taskleiste nicht angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf
(Brother Utilities), und wählen Sie in der Dropdown-Liste den Modellnamen aus (falls nicht bereits
ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Scannen und dann auf ControlCenter4.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
6
81
Page 97
Scannen über den Computer
HINWEIS
4 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Dokumentenart die Option Benutzerdefiniert aus, und klicken Sie
auf die Schaltfläche Benutzerdefinierte Einstellungen. Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Scaneinstellungen wird angezeigt.
5 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Trägerbogenmodus. 6 Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Scangröße eine andere Scangröße als Auto aus. 7 Konfigurieren Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen (siehe Scaneinstellungen (ControlCenter4)
®
ändern (Windows
) auf Seite 100).
8 Klicken Sie auf die Schaltfläche (Scannen). Das Gerät startet den Scanvorgang. Anschließend wird
das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen mit der Anzahl der gescannten Seiten angezeigt. Das gescannte Bild wird in der Bildansicht angezeigt.
Wenn das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen nicht angezeigt wird, Sie jedoch die Anzahl der gescannten Seiten sehen möchten, aktivieren Sie unter Erweiterte Einstellungen das Kontrollkästchen Scanergebnisse anzeigen.
9 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche (Speichern), um die gescannten Daten zu speichern. Siehe
Grundlegende Scanfunktionen auf Seite 80.
Klicken Sie auf die Schaltfläche (Drucken), um die gescannten Daten zu drucken. Siehe
Grundlegende Scanfunktionen auf Seite 80.
6
Klicken Sie auf die Schaltfläche (Mit einer Anwendung öffnen), um die gescannten Daten in
einer anderen Anwendung zu öffnen. Siehe Grundlegende Scanfunktionen auf Seite 80.
Klicken Sie auf die Schaltfläche (E-Mail senden), um die gescannten Daten an eine E-Mail
anzuhängen. Siehe Grundlegende Scanfunktionen auf Seite 80.
Klicken Sie auf die Schaltfläche (Text (OCR)), um in eine bearbeitbare Textdatei zu scannen.
Siehe Grundlegende Scanfunktionen auf Seite 80.
82
Page 98
Scannen über den Computer
HINWEIS

Scannen von Plastikkarten 6

1 Legen Sie eine Plastikkarte ein (siehe Plastikkarten auf Seite 63).
Sie können bis zu fünf Plastikkarten gleichzeitig einlegen.
2 Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4), und wählen Sie im Menü die Option
Öffnen aus. Das Fenster ControlCenter4 wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
6
4 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Dokumentenart die Option Benutzerdefiniert aus, und klicken Sie
auf die Schaltfläche Benutzerdefinierte Einstellungen. Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Scaneinstellungen wird angezeigt.
5 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Plastikkarten-Modus.
83
Page 99
Scannen über den Computer
HINWEIS
HINWEIS
6 Konfigurieren Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen (siehe Scaneinstellungen (ControlCenter4)
®
ändern (Windows
) auf Seite 100).
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche (Scannen). Das Gerät startet den Scanvorgang. Anschließend wird
das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen angezeigt. Das gescannte Bild wird in der Bildansicht angezeigt.
Wenn das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen nicht angezeigt wird, Sie jedoch die Anzahl der gescannten Seiten sehen möchten, aktivieren Sie unter Erweiterte Einstellungen das Kontrollkästchen Scanergebnisse anzeigen.
8 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche (Speichern), um die gescannten Daten zu speichern. Siehe
Grundlegende Scanfunktionen auf Seite 80.
Klicken Sie auf die Schaltfläche (Drucken), um die gescannten Daten zu drucken. Siehe
Grundlegende Scanfunktionen auf Seite 80.
Klicken Sie auf die Schaltfläche (Mit einer Anwendung öffnen), um die gescannten Daten
in einer anderen Anwendung zu öffnen. Siehe Grundlegende Scanfunktionen auf Seite 80.
6
Klicken Sie auf die Schaltfläche (E-Mail senden), um die gescannten Daten an eine E-Mail
anzuhängen. Siehe Grundlegende Scanfunktionen auf Seite 80.
Klicken Sie auf die Schaltfläche (Text (OCR)), um in eine bearbeitbare Textdatei zu scannen.
Siehe Grundlegende Scanfunktionen auf Seite 80.
Im Plastikkarten-Modus werden automatisch die folgenden Einstellungen verwendet:
Auflösung: 600 x 600 dpi
Dokumentengröße: 2 auf 1 (Auto)
Beidseitiges Scannen: Ein (Bindekante kurze Seite)
Automatische Entzerrung: Aus
Multieinzugs-Erkennung: Aus
Autom. Bilddrehung: Aus
Originallayout Scanergebnis
84
Page 100
Scannen über den Computer
HINWEIS

Scannen von Dokumenten nach SharePoint 6

Mit dieser Funktion können Sie Dokumente scannen und auf einem SharePoint-Server speichern. Damit das Brother Gerät diese Funktion nutzen kann, müssen Sie es mit einem Netzwerk verbinden, das über eine Wireless-Verbindung (ADS-2800W / ADS-3600W) oder Ethernet-Verbindung Zugriff auf das Internet hat.
1 Legen Sie Ihr Dokument ein (siehe Dokumente in Standardformaten auf Seite 59). 2 Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4), und wählen Sie im Menü die Option
Öffnen aus. Das Fenster ControlCenter4 wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
6
4 Wählen Sie die Dokumentenart aus. 5 Ändern Sie bei Bedarf die Größe Ihres Dokuments. 6 Konfigurieren Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen (siehe Scaneinstellungen (ControlCenter4)
ändern (Windows
®
) auf Seite 100).
7 Klicken Sie auf die Schaltfläche (Scannen). Das Gerät startet den Scanvorgang. Anschließend wird
das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen mit der Anzahl der gescannten Seiten angezeigt. Das gescannte Bild wird in der Bildansicht angezeigt.
Wenn das Dialogfeld Scanvorgang abgeschlossen nicht angezeigt wird, Sie jedoch die Anzahl der gescannten Seiten sehen möchten, aktivieren Sie unter Erweiterte Einstellungen das Kontrollkästchen Scanergebnisse anzeigen.
8 Klicken Sie auf (Speichern). Das Dialogfeld Speichern wird angezeigt.
85
Loading...