Bosch TR 220 User Manual [de]

TR 220
6 720 610 301-00.1O

Deutsch 4 Nederlands 25 Français 47 Italiano 72

6 720 610 301 (00.08)

2
eprqofg h i
nm
6 720 610 301-01.1O
6 720 610 301 (00.08)
lk
3

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise 5

Deutsch

Deutsch

Symbolerklärung 5
1 Angaben zum Gerät 6
1.1 Lieferumfang 6
1.2 Technische Daten 6
1.3 Zubehör 6
1.4 Sonstige Angaben 6
1.5 Anlagenbeispiel 6
2Installation 7
2.1 Montage 7
2.1.1 Montage des Busmoduls BM 1 7
2.1.2 Montage des TR 220 7
2.1.3 Montage des Zubehörs 8
2.2 Elektrischer Anschluss 9
3 Bedienung 10
3.1 Betriebsbereitstellung mit angeschlossenem HSM (Zubehör) 10
3.2 Allgemeine Bedienhinweise 10
3.3 Raumtemperatur (Heizen) einstellen 10
3.4 Raumtemperatur (Spartemperatur) einstellen 10
3.5 Frostschutz 10
3.6 Betriebsart ändern 10
3.6.1 Automatikbetrieb (Grundeinstellung) 10
3.6.2 Dauerheizen 11
3.6.3 Sparbetrieb 11
3.7 Programmieren 11
3.7.1 Allgemeine Hinweise 11
3.7.2 Sprache einstellen 11
3.7.3 Wochentag und Uhrzeit einstellen 12
3.7.4 Heizprogramm mit oder ohne Aufheizoptimierung einstellen 12
3.7.5 Warmwasserprogramm eingeben 13
3.7.6 Urlaubsprogramm 15
3.7.7 Eingestellte Werte anzeigen lassen 16
3.7.8 Zeitprogramm für die Zirkulationspumpe eingeben 17
3.7.9 Die Fachmann-Ebene 18
3.7.10 Löschen 20
3.7.11 Sonstige Hinweise 20
3.7.12 TR 220 mit angeschlossenem Fernfühler RF 1 (Zubehör) 21
3.7.13 TR 220 mit angeschlossenem Fernschalter (bauseits) 21
3.7.14 TR 220-Meldungen 21
4 Allgemeine Hinweise 22
5 Fehlersuche 23
Anhang 96
4

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
Allgemein
B Diese Anleitung einhalten, damit die einwand-
freie Funktion gewährleistet wird.
B Den TR 220 nur von einem zugelassenen
Installateur montieren und in Betrieb nehmen lassen.
B Mitwirkende Geräte entsprechend der zuge-
hörigen Anleitung montieren und in Betrieb nehmen.
Verwendung
B Den TR 220 nur in Verbindung mit den aufge-
führten Gasheizgeräten verwenden. Anschlussplan beachten!
Elektrik
B Den TR 220 keinesfalls an das 230-V-Netz
anschließen.
B Vor Montage des TR 220 und des Busmo-
duls: Spannungsversorgung (230 V AC) zum Heizgerät und zu allen weiteren Busteilneh­mern unterbrechen.
B Den TR 220 nicht in Feuchträumen montie-
ren.

Symbolerklärung

Sicherheitshinweise im Text werden mit einem Warndreieck gekennzeichnet und grau hin­terlegt.
Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr die auftritt, wenn die Maßnahmen zur Schadensverminderung nicht befolgt werden.
Vorsicht bedeutet, dass leichte Sachschäden
auftreten können.
Warnung bedeutet, dass leichte Personen-
schäden oder schwere Sachschäden auftre­ten können.
Gefahr bedeutet, dass schwere Personen-
schäden auftreten können. In besonders schweren Fällen besteht Lebensgefahr.
Hinweise im Text werden mit ne­benstehenden Symbol gekenn-
i
zeichnet. Sie werden durch horizontale Linien ober- und unter­halb des Textes begrenzt.
Hinweise enthalten wichtige Informationen in sol­chen Fällen, in denen keine Gefahren für Mensch oder Gerät drohen.
Deutsch
Deutsch
6 720 610 301 (00.08)
5

Angaben zum Gerät

1 Angaben zum Gerät

1.1 Lieferumfang (Bild 1)
• Raumtemperaturregler TR 220
Deutsch
Deutsch
• Kurzbedienungsanleitung
•CAN-Busmodul (BM1).

1.2 Technische Daten

Geräteabmessungen Bild 2
Nennspannung Bus-Versorgung
Nennstrom Versorgung < 40 mA
Regelbereich ca. 5...30 °C
Reglerausgang Bus
zul. Umgebungs­temperatur:
- TR 220 0... +40 °C
Gangreserve ca. 8
Schutzart IP 20
Tab. 1 Technische Daten
0...5 V DC
17...24 V DC
Stunden

1.4 Sonstige Angaben

Digital­schaltuhr
Heizgerät mit busfähiger
Aufheiz­optimierung
Warmwasser Zeitprogramm oder
Zirkulations­pumpe
Wohnfläche bis ca. 80 m
Fußboden­heizung, Klimaböden
Tab. 2
3 Schaltpunkte je Wochentag
Bosch Heatronic
zuschaltbar
Zeit-Temperatur Profil
Zeitprogramm (mit HSM)
2
nicht geeignet, witterungsgeführten Regler verwenden
1.5 Anlagenbeispiel (Bild 3)
Vereinfachtes Anlagenschema siehe Bild 3 (montagegerechte Darstellung und weitere Mög­lichkeiten in den Planungsunterlagen).

1.3 Zubehör

RF 1: Raumtemperaturfühler Wenn Montageort des TR 220 zur Tempera­turmessung ungeeignet (Kapitel 2.1.2)
HSM: Heizungsschaltmodul (maximal 1 HSM zulässig) zur Ansteuerung einer Zirkulationspumpe
Fernschalter bauseits (z. B. in Form eines Telefoncommanders, siehe Kapitel 2.2).
6

2 Installation

Das detaillierte Anlagenschema zur Montage der hydraulischen Komponenten und der zugehöri­gen Steuerelemente entnehmen Sie bitte den Planungsunterlagen oder der Ausschreibung.

2.1 Montage

Gefahr: Durch Stromschlag!
B Vor dem elektrischen An-
schluss die Spannungsversor­gung zum Heizgerät und zu allen anderen Busteilnehmern unterbrechen.
2.1.1 Montage des Busmoduls BM 1
Das BM 1 ist bereits steckfertig für die Montage vorbereitet.
Kesseltherme mit Bosch Heatronic
B Blende abnehmen (Bild 4). B Abdeckung abnehmen (Bild 5). B Blinddeckel herausziehen (Bild 6). B BM 1 in den Führungsschienen bis zum Ein-
rasten nach oben schieben und Blinddeckel einsetzen (Bild 7).
B Stecker des BM 1 auf den Steckplatz
(ST 9 TA-Modul) stecken (Bild 8).
B TR 220 oder Busverbindung anschließen
(Bild 16).
B Abdeckung (Bild 5) und Blende (Bild 4) mon-
tieren.
SUPRAPUR mit Bosch Heatronic
B Obere Abdeckung abnehmen (Bild 9). B Schaltkastenabdeckung entfernen (Bild 10). B Blende abnehmen (Bild 4). B Abdeckung abnehmen (Bild 5). B Schraubklemmen-Stecker am BM 1 entfer-
nen.
B Stecker (345) aus dem Schacht ziehen.

Installation

B BM 1 wie vorne beschrieben einbauen
(Bild 6, 7 und 8).
B Stecker (345) am BM 1 aufstecken (Bild 11). B TR 220 oder Busverbindung anschließen
(Bild 17).
B Abdeckung (Bild 5) und Blende (Bild 4) mon-
tieren.
2.1.2 Montage des TR 220
Die Regelqualität des TR 220 ist abhängig vom Montageort. Empfohlener Montageort für TR 220: Bild 12.
Anforderungen an den Montageort:
• Montageraum (= Leitraum) muss für die Rege­lung der gesamten Heizungsanlage geeignet sein
• (möglichst) Innenwand ohne Zugluft oder Wärmestrahlung (auch nicht von hinten, z. B. durch ein Leerrohr, eine Hohlwand usw.)
• ungehinderte Zirkulation der Raumluft durch die Lüftungsöffnungen oberhalb und unter­halb des TR 220 (schraffierte Fläche in Bild 12 freihalten).
Bei Handventilen mit Voreinstellung im Leitraum: B Leistung der Heizkörper so knapp wie mög-
lich einstellen. Dadurch heizt sich der Leitraum gleich wie die übrigen Räume auf.
Bei Thermostatventilen im Leitraum:
B Thermostatventile ganz öffnen. B Leistung der Heizkörper über einstellbare
Rücklaufverschraubung so knapp wie möglich einstellen. Dadurch heizt sich der Leitraum gleich wie die übrigen Räume auf.
Deutsch
Deutsch
6 720 610 301 (00.08)
7
Installation
Wenn kein geeigneter Montageort vorhanden ist: B RF 1 (Zubehör) in dem Raum montieren, der
den größten Wärmebedarf aufweist, z. B. Kin­derzimmer oder Bad.
Deutsch
Deutsch
Es darf immer nur ein Raumfühler in Betrieb sein.
i
B Bei Bedarf bauseitigen Schal-
ter anbringen, der den Raum­fühler RF 1 unterbricht. Dann ist der im TR 220 einge­baute Fühler aktiv.
Bei eingeschalteter Aufheizoptimierung:
Während des Sparbetriebs müssen für den Leit­raum dauerhaft die gleichen Bedingungen herr­schen:
• die gleichen Türen geschlossen halten
• Fenster möglichst geschlossen lassen
• die gleichen Räume beheizen
• Heizkörper und Ventile nicht verstellen oder verdecken
• der gleiche Raumfühler (TR 220 oder RF 1) muss aktiv sein.
Montage:
B Regleroberteil (a) abziehen (Bild 13).
Bei der Montage des Sockels muss die Klem­menbeschriftung lesbar sein:
B Sockel mit zwei Schrauben (c) auf eine han-
delsübliche Unterputzdose (d) mit Ø 55 mm montieren.
-oder-
B Sockel mit 4 Schrauben direkt auf der Wand
befestigen (Sockel montieren: Bild 14).
B Elektrischen Anschluss ausführen (siehe
Kapitel 2.2).
B Oberteil (a) aufstecken.
2.1.3 Montage des Zubehörs
B Zubehör entsprechend den gesetzlichen Vor-
schriften und der mitgelieferten Installations­anleitung montieren:
– externer Raumtemperaturfühler RF 1 – Heizungsschaltmodul HSM – Fernschalter (bauseits) – NTC im Warmwasserspeicher (falls vor-
handen).
Können diese Bedingungen nicht mehrere Tage lang eingehalten
i
werden: B TR 220 ohne Aufheizoptimie-
rung betreiben.
8

2.2 Elektrischer Anschluss

Installation
B Busverbindung vom TR 220 zu weiteren Bus-
teilnehmern (Bild 15):
4-adrige folienabgeschirmte Kupferung mit einem Leiterquerschnitt von mindes­tens 0,25 mm
Dadurch sind die Leitungen gegen äußere Einflüsse wie z. B. Starkstromkabel, Fahr­drähte, Trafostationen, Rundfunk- und Fern­sehgeräte, Amateurfunkstationen, Mikrowellengeräte, o. Ä. abgeschirmt.
B Alle 24-V-Leitungen (Mess-Strom) von 230 V
oder 400 V führenden Leitungen getrennt ver­legen, um induktive Beeinflussung zu vermei­den (Mindestabstand 100 mm).
B Maximale Leitungslängen der Bus-
verbindungen: – Zwischen den entferntesten Busteilneh-
mern ca. 150 m.
– Gesamtlänge aller Busleitungen
ca. 500 m. Durch Installieren von Abzweigdosen Lei­tungslängen sparen.
i
Verbindung der Busteilnehmer (Bild 15)
Adernbelegung:
• 1 = Spannungsversorgung 17...24 V DC
• 2 = Datenleitung (BUS-High)
• 4 = GND
• 6 = Datenleitung (BUS-Low).
2
verwenden.
Fehlfunktionen vermeiden: B Keine Kreisverbindung unter
den Busteilnehmern herstellen.
B Generell Klemme 1 auf Klem-
me 1 usw. verdrahten.
Kesselthermen:
B TR 220 z. B. direkt am BM 1 anschließen
(Bild 16).
SUPRAPUR:
B TR 220 z. B. am Klemmkasten anschließen
(Bild 17).
Falls vorhanden:
B Externen Raumfühler RF 1 (Zubehör)
anschließen (Bild 18).
Bei Bedarf die Leitungen des RF 1 verlängern:
i
B Leitungen mit einer verdrillten
Zwillingsleitung verlängern (min. 2 x 0,75 mm2 und max. 40 m).
Falls vorhanden:
B Fernschalter (Zubehör; bauseits) anschließen
(Bild 19).
Funktion des Fernschalters:
• Bei geschlossenem Schaltkontakt: Sparbetrieb
• Bei geöffnetem Schaltkontakt: Am TR 220 eingestellte Betriebsart wird über­nommen.
Der Fernschalter muss einen für 5 V DC geeigneten potenzialfrei-
i
en Kontakt enthalten.
Deutsch
Deutsch
6 720 610 301 (00.08)
9

Bedienung

3 Bedienung

3.1 Betriebsbereitstellung mit
Deutsch
Deutsch
angeschlossenem HSM (Zubehör)
B Kodierung des HSM auf “1” stellen.

3.2 Allgemeine Bedienhinweise

• Bei geschlossener Klappe sind alle Funktio­nen aktiv (siehe "Reaktionszeiten" auf Seite 20).
• Wenn der TR 220 nach dem Drehknopf “ ” (k) regelt, leuchtet die untere Kontroll-Leuchte (l).
3.3 Raumtemperatur (Heizen)
einstellen
B Raumtemperatur, auf die der TR 220 im “nor-
malen Heizbetrieb” regeln soll, mit dem Dreh­knopf “ ” (k) verändern.
Sobald der TR 220 Wärme fordert, läuft das Heizgerät (Pumpe), bis die eingestellte Raum­temperatur erreicht ist.
3.4 Raumtemperatur (Spartem-
peratur) einstellen
B Klappe öffnen. B Raumtemperatur, auf die der TR 220 im
“Sparbetrieb” regeln soll, mit dem Drehknopf “ ” (m) verändern.
Empfehlungen: B Wenn das Gebäude ausreichend isoliert ist:
Drehknopf “ ” (m) auf “5” (Frostschutz) stel­len.

3.5 Frostschutz

Stehen die Drehknöpfe “ ” (k) und “ ” (m) auf “5” , besteht Frostschutz für den vom TR 220 geregelten Raum. Die Heizung (Pumpe) ist aus­geschaltet. Steht nur einer dieser Drehknöpfe auf “5”, gilt der Frostschutz für diesen Betriebszustand.
Abhängig vom Speicheranschluss und dem ein­gestellten Warmwasserprogramm wird Frost­schutz im Brauchwasserspeicher gewährleistet (siehe Kapitel 3.7.5).
Den Vorlauftemperaturwähler am Heizgerät auf die maximal benö-
i
tigte Vorlauftemperatur einstellen.

3.6 Betriebsart ändern

3.6.1 Automatikbetrieb (Grundeinstel­lung)
• Automatischer Wechsel zwischen dem nor-
malen Heizbetrieb und dem Sparbetrieb gemäß dem eingegebenen Zeitprogramm.
• Heizbetrieb (=“Tag”): Der TR 220 regelt auf
die am Drehknopf “ ” (k) eingestellte Tempe­ratur.
• Sparbetrieb (= “Nacht”): Der TR 220 regelt
auf die am Drehknopf “ ” (m) eingestellte Temperatur.
Sobald der TR 220 Wärme fordert, läuft das Heizgerät (Pumpe), bis die eingestellte Raum­temperatur erreicht ist.
10
Andere Betriebsarten werden durch eine Kon­troll-Leuchte angezeigt. Es kann jederzeit zum Automatikbetrieb zurück­gekehrt werden.
Bedienung
3.6.2 Dauerheizen
Bei “Dauerheizen” regelt der TR 220 dauernd auf die am Drehknopf “ ” (k) eingestellte Raumtem­peratur. Die Einstellung des Zeitprogramms wird ignoriert.
B Taste (g) drücken.
Die Betriebsart “Dauerheizen” ist eingeschal­tet.
Die Betriebsart “Dauerheizen” bleibt bestehen, bis:
• die Taste nochmals gedrückt wird; es ist dann wieder Automatikbetrieb eingestellt.
• die Taste (h) gedrückt wird; es ist dann “Sparbetrieb” eingestellt.
Empfehlung für den Sommer: B Taste drücken und den Drehknopf “ ” (k)
auf “5” drehen. Frostschutz ist aktiv!
3.6.3 Sparbetrieb
Im “Sparbetrieb” regelt der TR 220 dauernd auf die am Drehknopf (m) eingestellte “Spartempera­tur” (siehe Kapitel 3.4). Die Einstellung des Zeit­programms wird ignoriert.
B Taste (h) drücken.
Die Betriebsart “Sparbetrieb” ist eingeschal­tet.
Die Betriebsart “Sparbetrieb” bleibt bestehen, bis:
Mitternacht (00:00 Uhr); es ist dann wieder Automatikbetrieb eingestellt.
• die Taste nochmals gedrückt wird; es ist dann wieder Automatikbetrieb eingestellt.
• die Taste (g) gedrückt wird; es ist dann “Dauerheizen” eingestellt.
Empfehlung: Verwenden Sie die Funktion, wenn Sie früher zu Bett gehen oder die Wohnung länger verlas- sen.
Wenn Sie vor Mitternacht zurück kommen: B Taste drücken.
Der TR 220 arbeitet wieder im Automatikbe­trieb und heizt entsprechend der dann gülti­gen Temperatur.

3.7 Programmieren

Eine Übersicht zum Ausklappen finden Sie im vorderen Deckblatt.
Die Abbildungen zeigen immer die Werkseinstel­lungen.
3.7.1 Allgemeine Hinweise
B Klappe zu Beginn des Programmiervorgangs
öffnen.
B Taste (p) oder (o) kurz drücken, um den
angezeigten Wert um eine Einheit zu verän­dern. Langes Drücken ändert den Wert meist schneller.
Um Änderungen zu übernehmen: B Klappe am Ende eines Programmiervorgangs
schließen. Bis alle Änderungen umgesetzt werden, kön­nen max. 3 Minuten vergehen.
3.7.2 Sprache einstellen
B Schalter (n) auf “P” drehen. B Taste so oft kurz drücken, bis
Deutsch +/– angezeigt wird.
B Mit den Tasten oder die gewünschte
Sprache einstellen.
Verfügbare Sprachen:
• Deutsch
• Niederländisch (Nederlands)
• Italienisch (Italiano)
• Französisch (FRANCAIS).
Deutsch
Deutsch
6 720 610 301 (00.08)
11
Bedienung
3.7.3 Wochentag und Uhrzeit einstellen
Bei der Inbetriebnahme oder nach längerem Stromausfall müssen zuerst der Wochentag und danach die Uhrzeit eingestellt werden.
Deutsch
Deutsch
Wochentag
B Schalter (n) auf “ ” drehen.
Tag wählen +/– wird angezeigt.
B Wenn stattdessen Uhr stellen +/– angezeigt
wird: Taste (q) drücken.
B Aktuellen Wochentag mit den Tasten oder
einstellen.
Uhrzeit
B Schalter (n) auf “ ” drehen.
Uhr stellen +/– wird angezeigt.
B Wenn stattdessen Tag wählen +/– ange-
zeigt wird: Taste drücken.
B Uhrzeit mit den Tasten oder einstellen.
Die Sekunden werden bei Tastendruck auf “0” gestellt. Sobald die Taste losgelassen wird, läuft die Zeit weiter.
Um Sommer-/Winterzeit einzustellen:
B Uhrzeit wie beschrieben einstellen. B Schaltpunkte (Heizbeginn, Sparbeginn, usw.)
nicht ändern.
3.7.4 Heizprogramm mit oder ohne
Aufheizoptimierung einstellen
Einstellmöglichkeiten
• maximal drei Heiz- und Sparbeginne pro Tag
• wahlweise für jeden Tag die gleichen Zeiten oder für jeden Tag verschiedene Zeiten
• mit oder ohne Aufheizoptimierung.
Aufheizoptimierung ein- oder ausschalten
B Schalter (n) auf “P” drehen. B Taste (q) so oft kurz drücken, bis
Optim.: Aus +/- angezeigt wird.
B Aufheizoptimierung mit den Tasten oder
ein-/ausschalten. Dabei bedeutet:
Optim.: Aus: Das Heizprogramm enthält
Schaltzeiten für die Heizung.
Optim.: Ein: Das Heizprogramm enthält
Zeitpunkte für die gewünschte Raumtem­peratur. Der TR 220 verschiebt die Schaltzeiten für die Heizung selbständig. Er orientiert sich dabei an den Heizzeiten, die er an den Vor­tagen benötigt hat. Somit kann der TR 220 jahreszeit bedingte Außentemperatur­schwankungen berücksichtigen. Bedingungen für den Leitraum beachten, siehe Kapitel 2.1.2.
Schaltpunkte einstellen
Bei eingeschalteter Aufheizopti­mierung entsprechen die Anzei-
i
gen Heizbeginn und Sparbeginn den Zeitpunkten für die ge­wünschte Raumtemperatur.
In der Werkseinstellung sind ein Heiz- und ein Sparbeginn eingestellt. Nicht belegte Schalt­punkte werden mit --:-- angezeigt.
B Schalter (n) auf “ ” drehen.
Tag wählen +/– wird angezeigt.
B Wochentag mit den Tasten oder aus-
wählen: – alle Wochentage: jeden Tag um die glei-
che Zeit mit “Heizen”beginnen und jeden Tag um die gleiche Zeit mit “Sparen” beginnen.
einzelner Wochentag (z. B. Donnerstag):
immer an diesem Wochentag zur vorgege­benen Zeit das zugehörige Programm. D. h. jeden Donnerstag um die gleiche Zeit mit Heizen oder mit Sparen beginnen.
12
Bedienung
Wurden an einem einzelnen Tag Zeiten verändert, erscheint bei
i
alle Wochentage --:-- als Zeit, d. h. es gibt z. Zt. keinen gemein- samen Schaltpunkt für alle Wo­chentage. Die Schaltpunkte für die einzelnen Tage sind aber aktiv.
B Taste (q) drücken.
1. Heizbeginn wird angezeigt.
B Gewünschten ersten Heizbeginn mit den Tas-
ten oder einstellen.
B Taste drücken.
1. Sparbeginn wird angezeigt.
B Gewünschten ersten Sparbeginn mit den
Tasten oder einstellen.
B Taste drücken. B Falls gewünscht: Weiteren Heiz- und Sparbe-
ginn wie beschrieben einstellen.
-oder-
B Schaltpunkte für weiteren Wochentag einstel-
len. – Taste so oft drücken, bis
Tag wählen +/– angezeigt wird.
– Tag auswählen und die Zeiten eingeben.
Schaltpunkt auswählen
Schaltpunkte, die nicht geändert werden sollen, können mit der Taste (q) übersprungen wer­den.
B Taste so oft drücken, bis der gewünschte
Schaltpunkt angezeigt wird.
3.7.5 Warmwasserprogramm eingeben
Allgemeines
• In der Werksauslieferung ist ein Zeitpro­gramm für die Warmwasserbereitung vorge­geben.
• Wenn die ECO-Taste am Heizgerät nicht gedrückt ist, kann bei Kombiheizgeräten, die das Brauchwasser im Durchlaufprinzip erwär­men, zeitabhängig die Komfortschaltung gesperrt werden. Es ist dann die “normale“ Brauchwassererwärmung im Durchlaufprinzip eingeschaltet (siehe Bedienungsanleitung des Heizgeräts).
• Heizgeräte mit angeschlossenem Brauchwas­serspeicher laden diesen zeitabhängig auf.
• In "Zeiten und Temperaturen der Warmwas­serbereitung einstellen" auf Seite 14 wird beschrieben, wie bei Heizgeräten mit ange­schlossenem Brauchwasserspeicher auf ein Zeit- und Temperaturprogramm umgeschaltet werden kann.
• Das Programm kann jederzeit für einen einma­ligen Aufladevorgang unterbrochen werden.
• Bei angeschlossenem Brauchwasserspeicher mit NTC-Speichertemperaturfühler wird immer Frostschutz (10 °C) gewährleistet.
Vorsicht: Beim Brauchwasser­speicher mit Thermostatkontakt wird während der “Sperrzeit” kein Frostschutz gewährleistet (siehe Seite 14).
Deutsch
Deutsch
Schaltpunkt löschen
B Taste so oft drücken, bis der gewünschte
Schaltpunkt angezeigt wird.
B Taste
In der Anzeige erscheint --:-- (siehe auch Kapitel 3.7.10).
6 720 610 301 (00.08)
C (r) mit einem Stift kurz drücken.
13
Bedienung
Speicherladung: sofort (= Programm ein­malig übergehen)
B Schalter (n) auf “ ” drehen.
sofort: nein +/– wird angezeigt.
Deutsch
Deutsch
B Automatikprogramm mit oder ein-/aus-
schalten. Dabei bedeutet: – sofort: nein: Normales Automatikpro-
gramm (Warmwasserbetrieb entspre­chend dem eingegebenen Zeitprogramm bzw. Zeit-/Temperaturprogramm).
sofort: ja: Der Speicher wird trotz Sper-
rung der Warmwasserbereitung (sofort) einmalig aufgeladen. Ist der Speicher bereits geladen, springt die Anzeige sofort wieder auf sofort: nein zurück. Beim Kombiheizgerät ist der Komfortbe­trieb für 2 Stunden aktiv.
Bei vorgegebenem Zeit-/Temperaturprofil wird auf die höchste programmierte Tempera­tur geheizt (maximal 60 °C). Eine eventuell programmierte thermische Desinfektion wird ignoriert.
Zeiten für die Warmwasserbereitung ein­stellen
• Maximal drei Ein- und Ausschaltpunkte pro Tag für die Warmwasserbereitung.
• Während der Warmwasserbereitungszeit wird der Speicher nur bei Wasserentnahme oder Auskühlen nachgeladen.
Für Anlagen mit Warmwasserspeicher: Warmes Wasser steht auch während der Sperrzeit in begrenztem Umfang zur Verfü­gung. Je nach Speichergröße und Warmwasserver­brauch genügt oft eine Speicherladung pro Tag (z. B. vor dem ersten Heizbeginn oder abends nach der letzten Heizphase).
Für Anlagen mit Kombiheizgeräten, die
das Warmwasser im Durchlaufprinzip erzeugen:
Während der Sperrzeit muss der Warmwas-
serhahn ggf. lange geöffnet bleiben, bis war­mes Wasser aus der Leitung fließt, da der heizgeräteinterne Wärmetauscher (z. B. bei ZWBR...-Geräten) nicht erwärmt bleibt.
Da während der Warmwasserbe­reitung die Heizung weniger oder
i
nicht bedient wird, ist es sinnvoll, die Warmwasserbereitung wäh­rend des ersten Aufheizens am Tag zu vermeiden.
B Schalter (n) auf “ ” drehen. B Taste (q) drücken.
Tag wählen +/– wird angezeigt.
B Wochentag mit oder einstellen. B Taste drücken.
1. Freigabe wird angezeigt.
B Erste Freigabezeit mit den Tasten oder
einstellen.
B Taste drücken.
1. Sperrung wird angezeigt.
B Erste Sperrzeit mit den Tasten oder
einstellen.
B Alle weiteren Schaltpunkte einstellen wie im
Kapitel 3.7.4 ausführlich beschrieben.
Zeiten und Temperaturen der Warmwasserbereitung einstellen
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn ein Brauchwasserspeicher am Heizgerät ange­schlossen ist.
Wenn ein Brauchwasserspeicher über einen Thermostatkontakt angeschlossen wird, kann nur die Funktion WW: nur Zeit +/- genutzt wer­den.
Die Funktion “Zeit- und Tempera­turprogramm für den Warmwas-
i
serspeicher” muss erst gewählt werden.
14
Bedienung
Zu jeder Zeitvorgabe wird eine Speichertempe­ratur zugeordnet, die vom TR 220 angestrebt wird. Bei Warmwasservorrang werden höhere Temperaturen schnell erreicht.
Die Abkühlung auf ein niedrigeres Niveau erfolgt überwiegend durch
i
den Warmwasserverbrauch. D. h. auch wenn eine niedrige Spei­chertemperatur vorgegeben ist, kann heißes Wasser im Speicher sein!
B Schalter (n) auf “P” drehen. B Taste (q) so oft drücken, bis folgendes
angezeigt wird: – WW: nur Zeit +/– oder
WW: Zeit+Temp +/–
B Zeit und Temperatursteuerung (WW: Zeit +
Temp +/–) mit den Tasten und wählen.
Heizgeräte mit Warmwasserspeicher
Nur Zeit: Während der Sperrung kühlt der Warmwasserspeicher (unkontrolliert) je nach Zapfhäufigkeit und Wassereinlauftemperatur bis zur Frostschutztemperatur (10 °C) ab.
Zeit + Temp: Es sind max. sechs unterschiedli­che Zeitpunkte mit der zugehörigen Speicher­temperatur wählbar. Der Speicher versucht, das vorgegebene Tem­peraturprofil so schnell wie möglich zu erreichen. Die Auskühlgeschwindigkeit hängt von der Was­serentnahme und der Kaltwassertemperatur ab!
Heizeräte ohne Brauchwasserbereitung
Die eingegebenen Einstellungen und Zeiten wer­den nicht beachtet!
B Schalter (n) auf “ ”drehen. B Taste (q) drücken.
Tag wählen +/– wird angezeigt.
B Mit den Tasten oder den Wochentag
einstellen, z. B. alle Wochentage.
B Taste drücken.
1. Zeit Speicher wird angezeigt.
B Mit den Tasten und die Zeit einstellen. B Taste drücken.
1. Temp Speicher wird angezeigt.
B Speichertemperatur mit den Tasten und
einstellen.
B Um ab diesem Zeitpunkt eine “Sperrung” zu
erreichen, Speichertemperatur z. B. auf 10 °C einstellen.
Warnung: Verbrühungsgefahr! B Temperaturen über 60 °C nur
kurzzeitig und zur thermischen Desinfektion verwenden!
B Um Speichertemperaturen größer 60 °C ein-
zustellen (bis 70 °C): Taste ca. 5 Sekun­den gedrückt halten.
Der Brauchwassertemperatur­wähler am Heizgerät muss immer
i
höher oder gleich der höchsten vom TR 220 geforderten Tempe­ratur eingestellt werden!
B Taste drücken. B Schaltpunkte 2 bis 6 in gleicher Weise einge-
ben.
Die Anzeige --:-- bedeutet, dass dieser Schaltpunkt nicht belegt ist.
i
3.7.6 Urlaubsprogramm
Das Urlaubsprogramm regelt sofort auf die am Drehknopf “Spartemperatur” eingestellte Vor­lauftemperatur.
Der Warmwasserspeicher kühlt aus und die Zir­kulationspumpe ist aus.
Deutsch
Deutsch
6 720 610 301 (00.08)
15
Bedienung
B Schalter (n) auf “ ” drehen.
Urlaubstage +/– wird angezeigt.
B Anzahl der Urlaubstage mit den Tasten
oder einstellen (maximal 99 Tage).
Deutsch
Deutsch
Der aktuelle Tag zählt als Urlaubs­tag, d. h. der TR 220 beginnt so-
i
fort mit dem Urlaubsprogramm. Der Tag der Rückkehr zählt nur, wenn an diesem Tag nicht geheizt werden soll!
B Taste drücken. B Betriebsart für die Zeit nach dem Urlaubspro-
gramm mit den Tasten oder einstellen: – Automatik, wenn ab dem 1. Heizbeginn
geheizt werden soll
Dauerheizen, wenn schon ab Mitternacht
geheizt werden soll, z. B. weil Sie schon vormittags zurückkommen wollen.
B Spartemperatur (= Raumtemperatur, die wäh-
rend der Abwesenheit gelten soll) am Dreh­knopf “ ” (m) einstellen. Dabei auf gute Verträglichkeit für Haustiere, Zimmerpflanzen, usw. achten.
B Klappe schließen.
Ab sofort gilt der Urlaubsbetrieb. Die verblei­bende Tageszahl wird ständig angezeigt.
Nach Ablauf der eingegebenen Tageszahl been­det der TR 220 um Mitternacht automatisch den Sparbetrieb und kehrt zu Automatikbetrieb oder Dauerheizen zurück.
Um den Urlaubs-Betrieb vorzeitig aufzuheben: B Taste (g) zweimal drücken,
-oder-
B Tageszahl auf “0” setzen.
3.7.7 Eingestellte Werte anzeigen lassen
B Schalter (n) auf “i” drehen.
Die Werte werden für 3 Sekunden angezeigt, dann springt der TR 220 zum nächsten.
B Automatische Weiterschaltung stoppen:
Taste oder drücken. – : zum nächsten Wert springen.
: zum vorherigen Wert springen.
B Automatische Anzeige wieder starten: Taste
(q) drücken.
Wenn --.- angezeigt wird, ist der entsprechende Temperaturwert
i
entweder bei Inbetriebnahme in ca. 1 Minute verfügbar, nicht vor­handen oder unterbrochen.
Folgende Werte können angezeigt werden:
Anzeigetext Beschreibung
Donnerstag aktueller Wochentag
Raumtemp. Soll
Raumtemp. Ist
Raumtemp. Hier
Raumtemp. Fern
Vorlauftemp. Max
Soll-Raumtemperatur
Ist-Raumtemperatur (wenn kein RF 1 angeschlossen ist)
Raumtemperatur am TR 220 (wenn ein RF 1 angeschlossen ist)
Raumtemperatur am RF 1 (wenn ein RF 1 ange­schlossen ist)
am Heizgerät eingestellte maximale Vorlauftempera­tur
16
Vorlauftemp. Ist
Vorlauftemperatur am Heizgerät
Bedienung
Anzeigetext Beschreibung
% Hzg.­Forderung
Hzg-Vorlauf Soll
Optim.: Aus/Ein
Warmwasser Sperr/Frei
Spr.-Ladung Aus/Ein
Warmwasser Max.
Warmwasser­temp.
Warmwasser Soll
Zirku.pumpe Aus/Ein
(nur bei Hzg.-Eco +/-) Vom TR 220 geforderte Heizleistung (entspricht nicht der Heiz­geräteleistung)
(nur bei Hzg.-Eco +/-) Vom TR 220 geforderte Vorlauftemperatur am Heizgerät
Zustand der Aufheizopti­mierung
(nur bei nur Zeit +/-) Zustand des Warm­wasserladeprogramms
Ladezustand des Warmwasserspeichers
maximal zulässige Speichertemperatur bzw. Warmwasserzapftempera­tur beim Kombigerät
Speichertemperatur bzw. Warmwasserzapftempera­tur beim Kombigerät
Warmwassersoll­temperatur
Zustand der Zirkulations­pumpe (nur mit HSM)
3.7.8 Zeitprogramm für die Zirkulations­pumpe eingeben
Die Funktion ist nur wirksam, wenn ein HSM angeschlossen ist.
B Schalter (n) auf “P” drehen. B Taste (q) ca. 5 Sekunden drücken, bis
ZIRKU PUMPE PROG angezeigt wird.
B Taste kurz drücken, bis Tag wählen +/–
angezeigt wird.
B Mit den Tasten oder den Wochentag
einstellen, z. B. alle Wochentage.
B Taste drücken.
1. Zirkubeginn wird angezeigt.
B Zeit, ab der die Zirkulationspumpe laufen soll,
mit den Tasten oder einstellen.
Oft genügt ein 10 oder 20 minüti­ges Einschalten der Zirkulations-
i
pumpe kurz vor dem Aufstehen. Während des restlichen Tages bleibt der Leitungsinhalt durch häufigere Zapfvorgänge ausrei­chend warm.
B Taste drücken.
1. Zirku Ende wird angezeigt.
B Mit den Tasten oder einstellen, ab wann
die Pumpe nicht mehr laufen soll.
B Taste drücken. B Alle weiteren Schaltpunkte einstellen wie im
Kapitel 3.7.4 ausführlich beschrieben.
Deutsch
Deutsch
Flamme Aus/Ein
Pumpe Aus/Ein
Winterbetrieb Zustand des Vorlauftem-
Fehler A3 Fehler am Heizgerät
6 720 610 301 (00.08)
Zustand des Brenners
Zustand der Umwälz­pumpe vom Heizgerät
peraturwählers am Heiz­gerät
17
Bedienung
3.7.9 Die Fachmann-Ebene
In dieser Ebene können folgende Werte eingege­ben werden:
• die Abgleiche für Raum- und Fernfühler
Deutsch
Deutsch
• die Abgleiche für die Skala der Drehknöpfe “ ” und “ ” abgleichen
• verschiedene Regelparameter verändern: – Betriebsart: Eco/Komfort – Durchgriff – Anpass-Tempo
Raumtemperaturfühler abgleichen
Der Abgleich des Raumtemperaturfühlers verän­dert die Temperaturanzeige des TR 220. Der Wert kann maximal um 3K ( °C) in 0,1 K-Schrit­ten nach oben oder unten korrigiert werden.
B Geeignetes (geeichtes) Präzisions-Messinst-
rument so anbringen, dass es die Umge­bungstemperatur des TR 220 gut erfasst, jedoch keine Wärme an in abgibt.
B Klappe am TR 220 schließen. B TR 220 mindestens 1 Stunde vor dem
Abgleich von allen Wärmequellen (Sonnen­einstrahlung, Körperwärme, usw.) fernhalten.
B Klappe öffnen. B Sofort “richtige” Raumtemperatur am Präzisi-
ons-Messgerät ablesen (und merken).
B Schalter (n) auf “P” drehen. B Taste (q) ca. 5 Sekunden drücken, bis
ZIRKU PUMPE PROG angezeigt wird.
B Taste ca. 5 Sekunden drücken, bis
FACHMANN-EBENE angezeigt wird.
B Taste so oft kurz drücken, bis
Raumfühler +/– angezeigt wird. Die “eingefrorene” Raumtemperatur am TR 220 wird auf 0,1 °C genau angezeigt.
B Abgleich des Raumfühlers mit oder ver-
ändern.
Fernfühler abgleichen (Zubehör RF 1)
Der Raumfühlerabgleich sollte, falls nötig, in einem getrennten Ar-
i
beitsgang vorgenommen worden sein.
Der Abgleich des RF 1 verändert die Temperatu­ranzeige des TR 220. Der Wert kann maximal um 3 K ( °C) in 0,1 K-Schritten nach oben oder unten korrigiert werden.
B Geeignetes (geeichtes) Präzisions-Messinst-
rument so anbringen, dass es die Umge­bungstemperatur des RF 1 gut erfasst, jedoch keine Wärme an in abgibt.
B Klappe am TR 220 schließen. B RF 1 mindestens 1 Stunde vor dem Abgleich
von allen Wärmequellen (Sonneneinstrah­lung, Körperwärme, usw.) fernhalten.
B Klappe öffnen. B Sofort “richtige” Raumtemperatur am Präzisi-
ons-Messgerät ablesen (und merken).
B Schalter (n) auf “P” drehen. B Taste (q) ca. 5 Sekunden drücken, bis
ZIRKU PUMPE PROG angezeigt wird.
B Taste ca. 5 Sekunden drücken, bis
FACHMANN-EBENE angezeigt wird.
B Taste so oft kurz drücken, bis
Fernfühler +/– angezeigt wird. Die “eingefrorene” Fernfühlertemperatur wird auf 0,1 °C genau angezeigt.
B Abgleich des RF 1 mit den Tasten oder
verändern.
Skalen der Drehknöpfe “ ” oder “ ” abgleichen
Durch den Abgleich der Skala kann eine eventu­ell auftretende Bedruckungs-Toleranz des Dreh­knopfs “ ” oder “ ” am TR 220 ausgeglichen werden.
B Schalter (n) auf “P” drehen.
18
Bedienung
B Taste (q) ca. 5 Sekunden drücken, bis
ZIRKU PUMPE PROG angezeigt wird.
B Taste ca. 5 Sekunden drücken, bis
FACHMANN-EBENE angezeigt wird.
B Skala “ ”: Taste so oft kurz drücken, bis
Skala Heizen +/– angezeigt wird.
-oder-
B Skala “ ” : Taste so oft kurz drücken, bis
Skala Sparen +/– angezeigt wird.
B Entsprechenden Dreknopf exakt in eine häufig
benutzte Position drehen, z. B.: –20°C für “ ”
–15°C für “ ”
B Den angezeigten Wert mit oder korri-
gieren.
Betriebsart “Eco” oder “Komfort” einstellen
B Schalter (n) auf “P” drehen. B Taste (q) ca. 5 Sekunden drücken, bis
ZIRKU PUMPE PROG angezeigt wird.
B Taste ca. 5 Sekunden drücken, bis
FACHMANN-EBENE angezeigt wird.
B Taste so oft kurz drücken, bis
Hzg.-Komfort +/- angezeigt wird.
B Mit den Tasten oder die Betriebsart
Hzg.-Komfort +/- oder Hzg.-ECO +/- wäh­len.
Hzg.-Komfort: Die Vorlauftemperatur wird
als Stellgröße verwendet. Die Pumpe läuft länger. Die Heizkörpertemperatur schwankt weniger.
Hzg.-ECO: Die Heizgeräteleistung wird
gesteuert. Die Pumpe läuft kürzer. Die Heizkörpertemperatur schwankt stärker.
Durchgriff einstellen
Der Durchgriff (Verstärkungsfaktor “V”) kann zwi­schen 10 und 25 in 5-er-Schritten eingestellt werden.
B Schalter (n) auf “P” drehen. B Taste (q) ca. 5 Sekunden drücken, bis
ZIRKU PUMPE PROG angezeigt wird.
B Taste ca. 5 Sekunden drücken, bis
FACHMANN-EBENE angezeigt wird.
B Taste so oft kurz drücken, bis
Durchgriff V +/– angezeigt wird.
B Durchgriff mit den Tasten oder einstel-
len. Der Durchgriff nimmt, abhängig von der Raumtemperaturänderung, Einfluss auf die Wärmeanforderung:
Niedriger Durchgriff (z. B. 10): Niedriger
Einfluss auf die Wärmeanforderung. Die Eingestellte Raumtemperatur wird nach geraumer Zeit mit geringem Überschwin­gen erreicht.
Hoher Durchgriff (z. B. 25): Hoher Ein-
fluss auf die Wärmeanforderung. Die Ein­gestellte Raumtemperatur wird schnell mit Neigung zum Überschwingen erreicht.
Bei Heizanlagen mit großem Wasserinhalt:
i
B Hohen Durchgriff wählen, da-
mit der große Wasserinhalt schneller aufgeheizt wird.
Anpass-Tempo einstellen
Das Anpass-Tempo (Korrekturfaktor “I”) kann zwischen 2 und 5 in 1-er-Schritten eingestellt werden.
B Schalter (n) auf “P” drehen. B Taste (q) ca. 5 Sekunden drücken, bis
ZIRKU PUMPE PROG angezeigt wird.
B Taste ca. 5 Sekunden drücken, bis
FACHMANN-EBENE angezeigt wird.
B Taste so oft kurz drücken, bis
Anpass-Tempo +/– angezeigt wird.
Deutsch
Deutsch
6 720 610 301 (00.08)
19
Bedienung
B Anpass-Tempo mit den Tasten oder
einstellen. Mit Erhöhung um eine Ziffer verdoppelt sich das Anpass-Tempo.
Deutsch
Deutsch
Das Anpass-Tempo ist die Geschwindigkeit, mit der eine bleibende Regelabweichung aus­geglichen wird:
Niedriges Anpass-Tempo (z. B. 2):
Geringes Überschwingen der Raumtem­peratur durch langsame Korrektur.
Hohes Anpass-Tempo (z. B. 5): Starkes
Überschwingen der Raumtemperatur durch schnelle Korrektur.
3.7.10 Löschen
• Folgendes kann wahlweise gelöscht werden: – nur einzelne Schaltpunkte – ein Programm (z. B. nur das Heizpro-
gramm)
– der gesamte Speicherinhalt
•Die Taste C” (r) ist versenkt angeordnet, um ein ungewolltes Betätigen auszuschlie­ßen. Mit einem Stift (z. B. einem Kugel­schreiber) ist sie leicht zu drücken.
Einzelnen Schaltpunkt löschen
B Schalter (n) auf gewünschte Stellung drehen. B Taste (q) so oft drücken, bis der
gewünschte Schaltpunkt angezeigt wird.
B Taste
C (r) kurz drücken.
Alle persönlichen Schaltpunkte löschen
Wenn Sie an einem Programm umfangreiche Änderungen durchführen möchten, kann es
günstiger sein, vom werkseitig eingestellten Pro­gramm auszugehen.
Beispiel: komplettes Heizprogramm vom unge­mischten Heizkreis löschen.
B Taste
C (r) kurz drücken.
Der Lieferzustand ist wieder eingestellt: Alle Tage; 1. Heizbeginn 06:00; 1. Sparbeginn 22:00, weitere Schaltpunkte --:--.
Alle Einstellungen auf den Lieferzustand zurücksetzen
B Taste
C (r) länger als ca. 15 Sekunden
drücken. Nach ca. 5 Sekunden erscheint in der Anzeige
!!! Achtung !!! In 9 Sek. löschen, In 8 Sek. LÖSCHEN, In 7 Sek. löschen, ...
3.7.11 Sonstige Hinweise
Gangreserve
Der TR 220 verfügt nach einem Betriebstag über eine Gangreserve von ca. 8 Stunden.
Bei Stromausfall erlischt die Anzeige. Nach Überschreiten der Gangreserve ist die aktuelle Uhrzeit gelöscht. Alle anderen Einstellungen blei­ben erhalten.
B Nach Überschreiten der Gangreserve: Uhrzeit
neu einstellen (siehe Kapitel 3.7.3, "Uhrzeit").
B Heizung im Sommer nicht ausschalten, son-
dern am TR 220 eine niedrige Temperatur wählen (siehe Kapitel 3.6.2)
Reaktionszeiten
• Reaktionszeit im Bus max. drei Minuten
• Fehlende Busteilnehmer werden nach max. drei Minuten erkannt.
Kurzbedienungsanleitung
Rechts im Sockel wird eine Kurzbedienungsan­leitung eingeschoben.
B Schalter (n) auf “ ” drehen.
Tag wählen +/– wird angezeigt.
20
Bedienung
3.7.12 TR 220 mit angeschlossenem Fernfühler RF 1 (Zubehör)
Mit RF 1 ist der im TR 220 eingebaute Fühler wir­kungslos. Der RF 1 ist für Anzeige und Regelung maßgebend.
B RF 1 einsetzen, wenn der Montageort des
TR 220 ungünstige Messbedingungen hat.
3.7.13 TR 220 mit angeschlossenem Fern­schalter (bauseits)
Fernschaltung der Heizung mit einem Fernschal­ter.
Häufigste Anwendung: Telefoncommander zur Einschaltung der Hei­zung per Telefon mit persönlichem Kode.
B Vor Verlassen der Anlage:
Betriebszustand bei Rückkehr wählen (Auto­matik oder Dauerheizen).
B Fernschalter schließen: Der TR 220 arbeitet
mit “Sparen”, der Warmwasserspeicher kühlt aus und die Zirkulationspumpe ist aus. In der Anzeige erscheint Fern-verriegelt. Wird der Schalter z. B. durch ein kodiertes Telefonsignal geöffnet, arbeitet der TR 220 mit dem zuvor eingestellten Programm.
3.7.14 TR 220-Meldungen
Störungen am Heizgerät werden zum TR 220 weitergeleitet und können dort abgelesen wer­den.
Bei einer Störung des Heizgeräts blinkt zusätz- lich die Kontrolleuchte “ ” (I) und in der Anzeige erscheint z. B. Anlage prüfen A3.
B Hinweise in der Bedienungsanleitung des
Heizgeräts beachten.
-oder-
B Heizungsfachmann informieren.
Wenn in der Anzeige des TR 220 CAN-Fehler 4 erscheint:
B Kontrollieren, ob das Heizgerät eingeschaltet
ist.
B Wenn dieser Fehler oder ein CAN-Fehler
weiterhin angezeigt wird: Fachbetrieb infor­mieren.
Deutsch
Deutsch
Bei längerer Abwesenheit ist die Wohnung (Wände usw.) stark
i
ausgekühlt und braucht deshalb länger zum Aufheizen. Schalten Sie daher die Heizung rechtzeitig ein.
6 720 610 301 (00.08)
21

Allgemeine Hinweise

4 Allgemeine Hinweise

... und Hinweise zum Energiesparen:

Deutsch
Deutsch
• Die Temperatur im Leitraum (Montageort des
TR 220) wirkt als Führungsgröße für das gesamte Heiznetz. Deshalb muss die Leistung der Heizkörper so knapp wie möglich einge­stellt werden:
–Bei Handventilen über die Voreinstellung. – Bei ganz geöffneten Thermostatventilen
über die Rücklaufverschraubung. Werden die Thermostatventile im Leitraum nicht ganz geöffnet, drosseln diese eventu­ell die Wärmezufuhr, obwohl der TR 220 Wärme fordert.
• Temperatur in den Nebenräumen über Ther-
mostatventile regeln.
• Durch Fremdwärme im Leitraum (z. B. Son-
neneinstrahlung, Kachelofen, usw.) kann die Aufheizung der Nebenräume zu niedrig ausfal­len (Heizung bleibt kalt). Zur Abhilfe einen RF 1 in den kälteren Nebenräumen montieren.
• Viel Energie sparen durch Reduzierung der
Raumtemperatur über Tag oder Nacht: Absenken der Raumtemperatur um 1 K (°C): bis zu 5% Energieeinsparung. Nicht sinnvoll: Die Raumtemperatur täglich beheizter Räume unter +15 °C absinken zu lassen, sonst strahlen die ausgekühlten Wände weiterhin Kälte ab, die Raumtempera­tur wird erhöht und so mehr Energie ver­braucht als bei gleichmäßiger Wärmezufuhr.
• Gute Wärmedämmung des Gebäudes: Die
eingestellte Spartemperatur wird nicht erreicht. Trotzdem wird Energie gespart, weil die Heizung ausgeschaltet bleibt. Dann den Sparbeginn früher einstellen.
• Zum Lüften Fenster nicht auf Kippe stehen
lassen. Dabei wird dem Raum ständig Wärme entzogen, ohne die Raumluft nennenswert zu verbessern.
• Kurz aber intensiv lüften (Fenster ganz öffnen).
• Während des Lüftens Thermostatventil zudre­hen oder am TR 220 auf “Sparbetrieb” schal­ten.

Mit eingeschalteter Aufheizoptimierung:

• Die Aufheizoptimierung lernt die Gegebenhei­ten im Leitraum (siehe Kapitel 2.1.2). Bei der ersten Aufheizung kann es zu deutli­chen Temperaturabweichungen kommen. Während der ersten Lernphase den Sollwert bis zum Ende der Aufheizung nicht verändern. Nach wenigen Tagen ist der Lernprozess fort­geschritten und die Regelgenauigkeit nimmt zu.
• Spartemperatur möglichst niedrig einstellen.
• Während des Sparbetriebs müssen für den Leitraum dauerhaft die gleichen Bedingungen herrschen (siehe Kapitel 2.1.2). Bei Veränderung der Bedingungen, kann es mehrere Tage dauern, bis sich die Aufheizop­timierung an die neuen Verhältnisse ange­passt hat.
• Wird längere Zeit nicht geheizt, z. B. über das Wochenende, können die Räume so stark auskühlen, dass das Heizgerät diese nicht zum vorgegebenen Zeitpunkt aufheizen kann (Einschaltzeit für Heizgerät maximal 6 Stun­den vor Heizbeginn). Für diesen Fall den Zeitpunkt entsprechend vorverlegen.
• Warmwasserspeicher nur außerhalb der Auf­heizung aufladen, z. B. 30 Minuten nach Heiz­beginn.
• Wenn die Heizkörper unangenehm heiß wer­den, ist die maximale Vorauftemperatur am Heizgerät entsprechend zu reduzieren.
22

5 Fehlersuche

Anzeige Ursache Abhilfe
CAN-Fehler 1 Kommunikation zwischen den
Teilnehmern unterbrochen
Unterbrechung aufheben

Fehlersuche

Deutsch
Deutsch
CAN-Fehler 2 Leitungen an den Klemmen 2
und 6 vertauscht oder Kurzschluss
CAN-Fehler 3 siehe CAN-Fehler 1 + CAN-Fehler 2
CAN-Fehler 4 Heizgerät abgeschaltet oder
kein BM 1 angeschlossen
CAN-Fehler 5 siehe CAN-Fehler 1 + CAN-Fehler 4
CAN-Fehler 6 siehe CAN-Fehler 2 + CAN-Fehler 4
CAN-Fehler 7 siehe CAN-Fehler 1 + CAN-Fehler 2 + CAN-Fehler 4
Beanstandung Ursache Abhilfe
gewünschte Raumtemperatur wird nicht erreicht
gewünschte Raumtemperatur wird weit über­schritten
Thermostatventil(e) im Leit­raum zu niedrig eingestellt
Vorlauftemperaturwähler am Heizgerät zu niedrig eingestellt
Lufteinschluss in der Heizungsanlage
Montageort des TR 220 ungünstig, z. B. Außenwand, Fensternähe, Zugluft, ...
Leitungen nach Schaltplan anschließen bzw. Kurzschluss beseitigen
Heizgerät einschalten oder BM 1 anschließen
Thermostatventil(e) ganz öffnen oder durch Handventil(e) ersetzen
Vorlauftemperaturwähler höher einstellen.
Heizkörper und Heizungsanlage entlüften
besseren Montageort wählen (siehe Kapitel 2.1.2) oder externen RF 1 einsetzen
zu große Raum­temperatur­schwankungen
Temperaturan­stieg statt Absenkung
6 720 610 301 (00.08)
zeitweilige Einwirkung von Fremdwärme auf den Raum, z. B. durch Sonneneinstrah­lung, Raumbeleuchtung, TV, Kamin, usw.
Tageszeit falsch eingestellt Einstellung prüfen
besseren Montageort wählen (siehe Kapitel 2.1.2) oder externen RF 1 einsetzen
23
Fehlersuche
Beanstandung Ursache Abhilfe
Im Sparbetrieb zu hohe Raum-
Deutsch
Deutsch
temperatur
Falsche oder keine Regelung
keine Anzeige oder Anzeige reagiert nicht
Warmwasser­speicher wird nicht warm
Anzeige Warm- wassertemp. ist auf “0”
Hohe Wärmespeicherung des
Sparbeginn früher wählen
Gebäudes
Falsche Verdrahtung des TR 220
Verdrahtung entsprechend Anschlussplan prü­fen und ggf. korrigieren
sehr kurzer Stromausfall Hauptschalter am Heizgerät ausschalten,
einige Sekunden warten und wieder einschal­ten
Warmwassertemperaturwäh­ler am Heizgerät zu niedrig ein-
Warmwassertemperaturwähler am Heizgerät höher einstellen
gestellt
Kein Brauchwasserbetrieb seit der letzten Spannungsunter­brechung
Brauchwasserbereitung einleiten: Drehschalter in Stellung “ ” , sofort: ja und Warmwasser entnehmen
24

Inhoudsopgave

Inhoudsopgave

Veiligheidsvoorschriften 26
Verklaring van de symbolen 26
1 Gegevens over het toestel 27
1.1 Leveringsomvang 27
1.2 Technische gegevens 27
1.3 Toebehoren 27
1.4 Overige gegevens 27
1.5 Installatievoorbeeld 27
2Installatie 28
2.1 Montage 28
2.1.1 Montage van busmodule BM 1 28
2.1.2 Montage van de TR 220 28
2.1.3 Montage van het toebehoren 29
2.2 Elektrische aansluiting 30
3 Bediening 31
3.1 In bedrijf stellen met aangesloten verwarmingsschakelmodule HSM (toebehoren) 31
3.2 Algemene bedieningsvoorschriften 31
3.3 Ruimtetemperatuur (verwarmen) instellen 31
3.4 Ruimtetemperatuur (spaartemperatuur) instellen 31
3.5 Bescherming tegen vorst 31
3.6 Functiemodus wijzigen 31
3.6.1 Automatische functie (basisinstelling) 31
3.6.2 Continu verwarmen 32
3.6.3 Spaarfunctie 32
3.7 Programmeren 32
3.7.1 Algemene opmerkingen 32
3.7.2 Taal instellen 32
3.7.3 Dag van de week en tijd instellen 33
3.7.4 Verwarmingsprogramma met of zonder optimalisatie voor opwarmen instellen 33
3.7.5 Warmwaterprogramma invoeren 34
3.7.6 Vakantieprogramma 37
3.7.7 Ingestelde waarden weergeven 37
3.7.8 Tijdprogramma voor de circulatiepomp invoeren 39
3.7.9 Het instellingenniveau 39
3.7.10 Verwijderen 42
3.7.11 Overige opmerkingen 42
3.7.12 TR 220 met aangesloten afstandsvoeler RF 1 (toebehoren) 43
3.7.13 TR 220 met aangesloten afstandschakelaar (bouwzijdig) 43
3.7.14 Meldingen van de TR 220 43
4 Algemene opmerkingen 44
5 Fouten opsporen 45
Aanhangsel 96
Nederlands
6 720 610 301 (00.08)
25

Veiligheidsvoorschriften

Veiligheidsvoorschriften
Algemeen
B Neem deze gebruiksaanwijzing in acht om de
juiste werking te waarborgen.
B Laat de TR 220 alleen door een erkend instal-
lateur monteren en in gebruik nemen.
B Aangesloten toestellen dienen volgens de
daarbij behorende gebruiksaanwijzing
Nederlands
gemonteerd en in gebruik genomen te wor­den.
Gebruik
B Gebruik de TR 220 alleen in combinatie met
de aangegeven gasverwarmingstoestellen. Neem het aansluitschema in acht.
Elektriciteit
B Sluit de TR 220 in geen geval aan op het
230 V stroomnet.
B Voor de montage van de TR 220 en de bus-
module: onderbreek de voedingsspanning (230 V AC) naar het verwarmingstoestel en alle andere busdeelnemers.
B Monteer de TR 220 niet in een vochtige
ruimte.

Verklaring van de symbolen

Veiligheidsvoorschriften in de tekst worden aangegeven met een waarschuwingsdriehoek en hebben een grijze achtergrond.
Door signaalwoorden wordt de ernst aangeduid van het gevaar dat optreedt wanneer de maatre­gelen ter beperking van de schade niet worden opgevolgd.
Voorzichtig betekent dat lichte materiële
schade kan optreden.
Waarschuwing betekent dat licht persoonlijk
letsel of ernstige materiële schade kan optre­den.
Gevaar betekent dat ernstig persoonlijk letsel
kan optreden. In bijzonder ernstige gevallen bestaat levensgevaar.
Aanwijzingen in de tekst worden gekenmerkt door het hiernaast
i
staande symbool. Deze worden begrensd door horizontale lijnen boven en onder de tekst.
26
Aanwijzingen bevatten belangrijke informatie in gevallen waarin geen gevaren voor mens of apparaat dreigen.

1 Gegevens over het toestel

Gegevens over het toestel

1.1 Leveringsomvang (afb. 1)
• Ruimtetemperatuurregelaar TR 220
• Korte gebruiksaanwijzing
•CAN-busmodule (BM1).

1.2 Technische gegevens

Toestelafmetingen afb. 2
Nominale spanning Busspanning
Nominale stroom < 40 mA
Regelbereik ca. 5...30 °C
Regelaaruitgang Bus
Max. omgevings­temperatuur:
- TR 220 0... +40 °C
Gangreserve ca. 8 uur
Beschermingsgraad IP 20
Tabel 1 Technische gegevens
0...5 V DC
17...24 V DC

1.3 Toebehoren

RF 1: Ruimtetemperatuurvoeler. Wanneer de montageplaats van de TR 220 niet geschikt is voor temperatuurmeting (hoofdstuk 2.1.2)
HSM: Verwarmingsschakelmodule (maximaal 1 HSM toegestaan) voor de aansturing van een circulatiepomp
Afstandschakelaar bouwzijdig (bijvoorbeeld in de vorm van een telefoon­afstandsbediening, zie hoofdstuk 2.2).

1.4 Overige gegevens

Digitale schakelklok
Verwarmings­apparaat
Optimalisatie voor opwarming
Warmwater Tijdprogramma of tijd-
Circulatiepomp Tijdprogramma
Woonoppervlak Max. ca. 80 m
Vloerverwarming, klimaatvloer
Tabel 2
Drie schakelpunten per dag van de week
Met busbestuurde Bosch Heatronic
Inschakelbaar
temperatuurprofiel
(met HSM)
2
Niet geschikt. Gebruik een weersafhankelijke regelaar
1.5 Installatievoorbeeld (afb. 3)
Zie afb. 3 voor een vereenvoudigd schema van de installatie (afbeeldingen gericht op de mon­tage en overige mogelijkheden bevinden zich in de planningsdocumentatie).
Nederlands
6 720 610 301 (00.08)
27

Installatie

2 Installatie

Zie de planningdocumentatie of de aanbesteding voor het gedetailleerde installatieschema van de montage van de hydraulische componenten en de bijbehorende besturingselementen.

2.1 Montage

Gevaar: door een stroomschok!
Nederlands
2.1.1 Montage van busmodule BM 1
De BM 1 is reeds stekkerklaar voor de montage voorbereid.
Gaswandketels met Bosch Heatronic
B Verwijder het deksel (afb. 4). B Verwijder de afscherming (afb. 5). B Schuif het blinddeksel naar buiten (afb. 6). B Schuif BM 1 in de voeringsrails naar boven tot
B Steek de stekker van de BM 1 op de insteek-
B Sluit TR 220 of busverbinding aan (afb. 16). B Monteer de afscherming (afb. 5) en het deksel
B Onderbreek voor de elektrische
aansluiting de voedingsspan­ning naar het verwarmingstoe­stel en naar alle andere busdeelnemers.
deze vastklikt en breng het blinddeksel weer aan (afb. 7).
plaats (ST 9 TA-Module) (afb. 8).
(afb. 4) weer.
B Monteer de BM 1 zoals hiervoor beschreven
(afb. 6, 7 en 8).
B Steek de stekker (345) op de BM 1 (afb. 11). B Sluit TR 220 of busverbinding aan (afb. 17). B Monteer de afscherming (afb. 5) en het deksel
(afb. 4) weer.
2.1.2 Montage van de TR 220
De regelkwaliteit van de TR 220 is afhankelijk van de montageplaats. Geadviseerde montageplaats voor TR 220: zie afb. 12.
Eisen ten aanzien van de montageplaats:
• Opstellingsruimte (regelruimte) moet voor de regeling van de hele verwarmingsinstallatie geschikt zijn.
• Indien mogelijk binnenmuur zonder lucht­stroom of warmtebeïnvloeding (ook niet van achteren, bijvoorbeeld door een losse pijp of een holle muur).
• Onbelemmerde circulatie van de ruimtelucht door de luchtopeningen boven en onder de TR 220 Het gearceerde oppervlak in afb. 12 moet vrij blijven).
Bij handbediende verwarmingskranen met voor­instelling in de regelruimte:
B Regel het vermogen van de radiatoren zo krap
mogelijk in. Daardoor wordt de regelruimte even sterk ver­warmd als de overige ruimten.
SUPRAPUR met Bosch Heatronic
B Verwijder de bovenste afscherming (afb. 9). B Demonteer de afscherming van de schakel-
kast (afb. 10).
B Verwijder het deksel (afb. 4). B Verwijder de afscherming (afb. 5). B Verwijder de schroefklemstekker op BM 1. B Trek de stekker (345) uit de schacht.
28
Wanneer er thermostaatkranen in de regelruimte zijn:
B Open de thermostaatkranen volledig. B Regel het vermogen van de radiatoren met het
instelbare voetventiel zo krap mogelijk in. Daardoor wordt de regelruimte even sterk ver­warmd als de overige ruimten.
Installatie
Wanneer geen geschikte montageplaats aanwe­zig is:
B Monteer RF 1 (toebehoren) in de ruimte met
de grootste warmtebehoefte bijvoorbeeld kin­derkamer of badkamer.
Er mag altijd slechts één ruimte­voeler in werking zijn.
i
B Breng indien nodig een bouw-
zijdige schakelaar aan die de ruimtevoeler RF 1 onder­breekt. Dan wordt de in de TR 220 in­gebouwde voeler actief.
Wanneer de optimalisatie voor opwarmen ingeschakeld is:
Tijdens de spaarfunctie moeten voor de regel­ruimte continu dezelfde omstandigheden gelden:
• Houd gesloten deuren steeds gesloten
• Laat ramen liefst gesloten
• Verwarm dezelfde ruimten
• Verstel of bedek verwarmingsradiatoren en ­kranen niet
• Dezelfde ruimtevoeler (TR 220 of RF 1) moet actief zijn.
Montage:
B Trek het bovenstuk (a) van de regelaar los
(afb. 13).
Bij de montage van de sokkel moeten de opschriften van de klemmen leesbaar blijven:
B Monteer de sokkel met twee schroeven (c) op
een in de handel verkrijgbare inbouwdoos (d) van Ø 55 mm.
-of-
B Bevestig de sokkel met vier schroeven recht-
streeks op de muur (zie voor het monteren van de sokkel: afb. 14).
B Breng de elektrische aansluiting tot stand (zie
hoofdstuk 2.2).
B Steek het bovenstuk (a) vast.
2.1.3 Montage van het toebehoren
B Monteer het toebehoren volgens de geldende
voorschriften en de meergeleverde installatie­handleiding:
– Externe ruimtetemperatuurvoeler RF 1 – Verwarmingsschakelmodule HSM – Afstandschakelaar (bouwzijdig) – NTC in warmwaterboiler (indien aanwezig).
Nederlands
Wanneer deze omstandigheden niet een aantal dagen lang kunnen
i
worden aangehouden: B TR 220 zonder optimalisatie
voor opwarmen gebruiken.
6 720 610 301 (00.08)
29
Installatie

2.2 Elektrische aansluiting

B Busverbinding van TR 220 naar overige bus-
deelnemers (afb. 15):
Gebruik een vieraderige, met folie afge­schermde koperdraadkabel met een gelei­derdiameter van minstens 0,25 mm
Daardoor worden de leidingen beschermd tegen extern invloeden zoals sterkstroomka­bels, bovenleidingen, transformatorstations,
Nederlands
radio- en televisietoestellen, amateurzendsta­tions, magnetrons en dergelijke.
B Installeer alle 24 V leidingen (meetstroom)
gescheiden van 230 of 400 V voerende leidin­gen, ter voorkoming van inductieve beïnvloe­ding (minimumafstand 100 mm).
B Maximale leidinglengten van de busverbindin-
gen: – Tussen de verst verwijderde busdeelne-
mers ca. 150 m.
– Totale lengte van alle busleidingen ca.
500 m. Door het installeren van aftakdozen kan de leidinglengte worden beperkt.
Voorkom storingen:
i
B Maak geen kringverbinding van
busdeelnemers.
B Sluit altijd klem 1 aan op klem
1 etc.
Verbinding van de busdeelnemers (afb. 15)
Toewijzing van aders:
• 1 = Voedingsspanning 17...24 V DC
• 2 = Gegevenskanaal (BUS-High)
• 4 = GND (aarde)
• 6 = Gegevenskanaal (BUS-Low).
2
Gaswandketels:
B Sluit TR 220 bijvoorbeeld rechtstreeks aan op
BM 1 (afb. 16).
.
SUPRAPUR:
B Sluit TR 220 bijvoorbeeld aan op klemmen-
kast (afb. 17).
Indien aanwezig:
B Sluit externe ruimtevoeler RF 1 (toebehoren)
aan (afb. 18).
Verleng indien nodig de leidingen van de RF 1:
i
B Verleng leidingen met een ge-
draaide tweeaderige kabel (min. 2 x 0,75 mm2 en max. 40 m).
Indien aanwezig:
B Sluit een afstandschakelaar (toebehoren,
bouwzijdig) aan (afb. 19).
Functie van de afstandschakelaar:
• Bij gesloten schakelcontact: Spaarfunctie
• Bij geopend schakelcontact: Op de TR 220 ingestelde modus wordt over­genomen.
De afstandschakelaar moet een voor 5 V DC geschikt potentiaal-
i
vrij contact bevatten.
30
Loading...
+ 88 hidden pages