Bosch Security Systems B.V.2019-12 | 07 | F.01U.076.548
14 de | SicherheitExpansion modules
!
!
1Sicherheit
Hinweis!
Die Installation kann nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
Warnung!
Stromführende Komponenten und isoliertes Kabel
Verletzungen durch Stromschlägen sind möglich.
Schalten Sie die Stromzufuhr vor dem Anschließen komplett
aus.
Vorsicht!
Elektrostatisch gefährdete Komponenten
Beschädigungen der elektronischen Komponenten durch
elektrostatische Entladung sind möglich.
Tragen Sie ein Erdungsarmband oder ergreifen Sie andere
geeignete Maßnahmen.
2Kurzinformation
In diesem Handbuch wird die Installation und Verdrahtung der
folgenden EMIL-Koppler LSN beschrieben:
–ISP-EMIL-120
–ISP-PCBA-EMIL
–ISP-EMIL-3RDP
Der Koppler kann zum Anschalten von 6-Meldergruppen
(konventionelle Melder oder Überwachung der
Kontakteingänge), für Kontrollzwecke (4Kontrollausgänge) oder
zum Anschalten von Scharfschalteeinrichtungen (z.B. NBS 10)
mit Systemkomponenten an das lokale Sicherheitsnetzwerk
(LSN) verwendet werden.
Der Koppler wurde für das Anschalten an LSN-Control Panels
entwickelt und bietet die erweiterte Funktionalität der LSN
Improved-Technologie. Der LSN-Modus „Classic“ kann über den
2019-12 | 07 | F.01U.076.548Bosch Security Systems B.V.
Expansion modulesInstallation | de 15
integrierten DIP-Schalter (Standardeinstellung) ausgewählt
werden, was das Anschalten aller klassischen universellen LSNSicherheitssysteme möglich macht.
Maximal 2 IMS-RM-Relaismodule können optional im
Kopplergehäuse installiert werden (2Relais pro Relaismodul,
2Umschaltkontakte je Relais) installiert werden, wenn die
geschalteten Steuerelemente aufgrund des hohen Strombedarfs
nicht direkt über den Koppler gesteuert werden können oder
wenn potentialfreies Schalten aktiviert ist.
Ein Abreißmelderkontakt kann bei Bedarf installiert werden
(optional). Bei einer Installation, die mit der EN 50131-3
Klasse3 konform ist, ist der Abreißmelder obligatorisch.
3Installation
1.Bereiten Sie die Installation wie in Abb.1 in Kapitel
Graphics, Seite 4 gezeigt vor.
2.Öffnen Sie die Verdrahtungseintrittspunkte, siehe Abb.2 in
Kapitel Graphics, Seite 4.
3.Montieren Sie den unteren Teil der Vorrichtung und die
Schraube für den Abreißkontakt (optional) an der Wand,
siehe Abb.3 in Kapitel Graphics, Seite 4.
4.Befestigen Sie die Anschlussklemmen, das Relaismodul
(optional) und den Abreißmelderkontakt (optional), siehe
Abb.4 in Kapitel Graphics, Seite 4.
4Adresseinstellung
1.Verwenden Sie zum Festlegen der Adressen des Kopplers
einen geeigneten spitzen Gegenstand, um die 8DIPSchalter auf der Anschalteplatine festzulegen.
2.Informationen zu den Einstellungen des DIP-Schalters (1=
ein, 0= aus) für alle zulässigen Adressen finden Sie in
Abb.5, 5.1 und 5.2 in Kapitel Graphics, Seite 4.
Bosch Security Systems B.V.2019-12 | 07 | F.01U.076.548
16 de | AdresseinstellungExpansion modules
Hinweis!
Die Standardeinstellung ist Adresse „255“ (alle DIP-Schalter
sind auf „ein“ gestellt).
BildAdresseBetriebsmodusNetzwerkstruktur
SchleifeStich T-
Verzw
eigung
Abb.
5.1 in
Kapit
el
Graph
255 =CLAutomatische
Adresszuweisung im
„Classic“-LSN-Modus
(Adressbereich:
max.127)
xx-
ics,
Seite
4
Abb.
5.2 in
Kapit
el
0Automatische
Adresszuweisung im
„Improved Version“-LSNModus
xx-
Graph
ics,
Seite
4
X = möglich, - = nicht möglich
Hinweis!
Es ist nicht möglich, in Schleifen/Stichen/T-Verzweigungen
verschiedene Betriebsarten parallel zu verwenden.
2019-12 | 07 | F.01U.076.548Bosch Security Systems B.V.
Expansion modulesAnschalten | de17
5Anschalten
5.1Konventionelle Melder und
Abreißmelderkontakt (optional)
Bei einer Installation, die mit der EN 50131-3 Klasse3 konform
ist, ist der Abreißmelder obligatorisch.
4Siehe Abb.6 in Kapitel Graphics, Seite 4.
Element Beschreibung
1Eingehende und ausgehende LSNs, können
ausgetauscht werden.
4Verlegen Sie die Kabelabschirmung in beiden
Richtungen.
2Wenn der Abreißmelderkontakt nicht verbunden ist,
bleibt die WT Bridge (57 + 58) angeschlossen.
4Entfernen Sie die WT Bridge (57 + 58), wenn der
optionale Abreißmelderkontakt anschlossen
wird.
3Max. 20Melder desselben Typs können an einer
Primärleitung (VdS) angeschlossen werden.
4Fügen Sie den Abschlusswiderstand (EOL) nach
dem letzten Melder hinzu:
–12k1 für ISP-EMIL-120 und ISP-PCBA-EMIL
–4k7 für ISP-EMIL-3RDP
4Open-Collector, 0V ist geschaltet.
5Open-Collector, 12V ist geschaltet.
5.2Verbindungsvarianten für Primärleitungen
PL 1–PL 6
4Siehe Abb.7 in Kapitel Graphics, Seite 4.
Element Beschreibung
1Einbruchleitung mit Abschlusswiderstand (EOL):
Bosch Security Systems B.V.2019-12 | 07 | F.01U.076.548
18 de | AnschaltenExpansion modules
Element Beschreibung
–12k1 für ISP-EMIL-120 und ISP-PCBA-EMIL
–4k7 für ISP-EMIL-3RDP
2Kontaktleitung ohne Abschlusswiderstand
3Einbruchleitung mit doppeltem Abschlusswiderstand
(EOL):
–12k1 für ISP-EMIL-120 und ISP-PCBA-EMIL
–4k7 für ISP-EMIL-3RDP
5.3Scharfschalteeinrichtung (z.B. NBS 10)
und zugehörige Systemkomponenten
4Siehe Abb.8 in Kapitel Graphics, Seite 4.
Element Beschreibung
1Eingehende und ausgehende LSNs, können
ausgetauscht werden.
4Verlegen Sie die Kabelabschirmung in beide
Richtungen für die Ringbildung.
2Kabelabschirmung (Drahtfarbe: weiß/grün und braun/
Beim Anschließen einer Scharfschalteeinrichtung (z.B. NBS
10/geistige Schalteinrichtung)
PL 1, 2, 5, 6 und S 1–S 4Siehe oben
Primärleitung PL3Blockschloss oder codiert
Primärleitung PL4Geistige Schalteinrichtung
2019-12 | 07 | F.01U.076.548Bosch Security Systems B.V.
Expansion modulesTechnische Daten | de27
Endwiderstände für
Primärleitung PL 3
Blockschloss in kΩ
Endwiderstände für
Primärleitung PL 3 oder 4 PL
geistige Schalteinrichtung in
kΩ
4,7 ±1% (scharf geschaltet)
4,7 II 4,7 ±1 % (unscharf
geschaltet)
4,7 ±1% (geistige
Schalteinrichtung ungültig)
4,7 II 4,7 ±1% (geistige
Schalteinrichtung gültig)
Ausgangsstrom-Abhängigkeiten
Strom bei 12V-Ausgang
17/18 oder 19/20 in mA
Strom bei AUX 28V 1/2 oder
4/5 in mA
2018
4041
6057
8072
10088
Mechanische Daten
Abmessungen in cm (H x B xT)20x14x1,4
Gewicht in g400
GehäusematerialABS + PC-FR
FarbeSignalweiß (RAL 9003)
Umweltbedingungen
Minimale Betriebstemperatur
0
in °C
Maximale Betriebstemperatur
55
in °C
Bosch Security Systems B.V.2019-12 | 07 | F.01U.076.548
28 de | Technische DatenExpansion modules
Minimale Lagertemperatur in°C-25
Maximale Lagertemperatur in°C75
Maximale relative
93
Luftfeuchtigkeit in %
SchutzklasseIP30
Umweltklasse (VdS 2110)II
EMV StörfestigkeitEN 60950, EN 50130, VdS
2110
EMV StöraussendungEN 61000-6-3
2019-12 | 07 | F.01U.076.548Bosch Security Systems B.V.
Expansion modulesTable of contents | en 29
Table of contents
1
2
3
4
5
5.1Conventional detectors and wall tamper contact
5.2Connection variants for primary lines PL 1 - PL 633
5.3Arming device (e.g. NBS 10) and associated system
5.4Line-fed glass break detector35
5.5IMS-RM relay module (optional)35
6
7
Safety30
Short information30
Installation31
Address setting31
Connection33
33
(optional)
34
components
Pin assignment36
Technical data40
Bosch Security Systems B.V.2019-12 | 07 | F.01U.076.548
30 en | SafetyExpansion modules
!
!
1Safety
Notice!
The installation can only be performed by official personnel.
Warning!
Current-carrying components and isolated cable
Injuries due to electric shock are possible.
Switch off all electricity before connecting.
Caution!
Electrostatic-sensitive components
Damages of the electronic components due to electrostatic
discharge are possible.
Attach grounding wrist strap or take other suitable measures.
2Short information
This manual describes the installation and wiring of the
following EMIL Expansion Modules LSN:
–ISP-EMIL-120
–ISP-PCBA-EMIL
–ISP-EMIL-3RDP
The expansion module can be used to connect 6-detector zones
(conventional detectors or monitoring contact inputs), for
control purposes (4 control outputs), or for connecting arming
devices (for example NBS 10) with system components to the
local security network (LSN).
The expansion module has been developed for connection to
LSN control panels and provides the extended functionality of
LSN improved technology. The LSN mode "classic" can be
selected via the integrated DIP switch (default setting), enabling
the connection of all classic LSN universal security systems.
2019-12 | 07 | F.01U.076.548Bosch Security Systems B.V.
Loading...
+ 146 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.