Blaupunkt TRAVELPILOT LUCCA MP3 User Manual [de]

Mobile Navigation
TravelPilot Lucca TravelPilot Lucca MP3
Bedienungs- und
Montageanleitung
Geräteübersicht
Geräteübersicht
6
2
Unterhalb des Displays befi nden sich folgende Tasten:
INFO: Wiederholt die letzte Fahr-
1
anweisung. MENU: Öffnet den Startbildschirm
2
des Gerätes. Ein-/Ausschalter:
3
Kurzdruck: Startet das Gerät im zuletzt benutzten Modus bzw. ver­setzt das Gerät in den Ruhezustand. Langdruck: (länger als drei Sek.): Schaltet das Gerät aus.
VOL-: Verringert die Lautstärke.
4
VOL+: Erhöht die Lautstärke.
5
Touchscreen: Alle Eingaben und
6
die Steuerung der Lucca erfolgen einfach und intuitiv durch Berüh­ren der Schaltfl ächen, die auf dem Touchscreen angezeigt werden.
Geräteübersicht
9
8
7
An der rechten Seite fi nden Sie die folgenden Elemente:
7 Buchse zum Anschluss der Lucca
an das Ladegerät oder Zigaretten­anzünder-Kabel.
8 Kopfhörerbuchse 9 SD-Card-Schacht
3
?>
Geräteübersicht
An der Unterseite fi nden Sie die fol­genden Bedienelemente:
<=
;
:
: Akkumulatorfachdeckel
Akkumulator-Hauptschalter
; < GPS-Antennenbuchse zum An-
schluss einer externen GPS-Anten­ne.
= Halterung
4
Buchse zum Anschluss der Lucca
>
an das Cradle. Mit dem Cradle stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. Lesen Sie dazu das Kapitel „Cradle“
? Reset-Taster. Startet die Lucca
neu.
Inhaltsverzeichnis
Geräteübersicht .......................2
Sicherheitshinweise ...............10
Sicherheitshinweise für die
Navigation .................................. 10
Sicherheitshinweise für den
Umgang mit der Lucca ..............10
Erste Inbetriebnahme des
Lucca ......................................11
Lieferumfang der Lucca ................11
Schutzfolien und Abdeckungen .... 12
Hauptschalter ein-/ ausschalten ... 12
Sprache einstellen ........................13
Reset ............................................. 13
Akkumulator laden .................13
Montage im Fahrzeug ...........14
Halterung anbringen .................. 14
Halterung entfernen ................... 15
Lucca anbringen ........................15
Cradle anbringen (optional) ...... 15
Lucca in Cradle anbringen ......... 16
Lucca entnehmen .....................16
Ein-/ Ausschalten ...................16
Einschalten ................................16
Ruhezustand aktivieren .............. 16
Ausschalten ................................ 16
Wiedereinschalten ..................... 16
Bedienung der Navigations-
Menüs .....................................17
Softwaretastatur ........................... 17
Leerzeichen eingeben ................ 17
Zeichen löschen ......................... 17
Umschalten zwischen Ziffern-, Umlaute- und
Buchstabeneingabe ................... 17
Listen ............................................ 17
Schaltfl ächen ................................ 18
Informationen ............................... 19
Staumeldungen .......................... 19
GPS-Status ................................ 20
Navigation ..............................22
Allgemeine Hinweise zur
Navigation ..................................... 22
Navigation starten ......................... 22
Ein Ziel eingeben .......................23
5
Inhaltsverzeichnis
Nach Hause navigieren ............... 23
Karte anzeigen ........................... 23
Staumeldungen .......................... 23
Einstellungen ............................. 23
Menü verlassen
(nur Lucca MP3) ........................ 24
Weitere Funktionen .................... 24
GPS Info ..................................... 24
Routenplanung ........................... 24
Grundeinstellungen vornehmen .... 24
Zeitzone einstellen .................... 24
Heimatadresse angeben ............25
Ein Ziel angeben ........................... 26
Zieleingabe ................................ 26
Zielland angeben ....................... 27
Zieladresse angeben .................. 28
Weitere Funktionen ................... 29
Sonderziel auswählen ................... 30
Sonderziel aus der aktuellen
Umgebung .................................. 30
Weitere Funktionen ................... 32
Sonderziel in einem
bestimmten Ort .........................33
Überregionales Sonderziel ......... 34
Ziel aus der Karte übernehmen .... 36
6
Kartenausschnitt verschieben .... 37
Ziel aus den Favoriten
übernehmen ................................. 39
Favorit für Zielführung
übernehmen............................... 39
Weitere Funktionen ................... 40
Eines der letzten Ziele
übernehmen ................................. 41
Weitere Funktionen ................... 42
Heimatadresse als Ziel
verwenden .................................... 42
Ziele verwalten ......................43
Ziel speichern ............................... 43
Eines der letzten Ziele
speichern ................................... 44
Ziel umbenennen ....................... 44
Ein Ziel löschen .......................... 45
Die ganze Liste löschen ............. 45
Routenplanung mit Etappen ..46
Zielpunkte angeben ................... 46
Routenpunkt hinzufügen ............ 47
Routen bearbeiten, speichern
und verwalten ............................ 48
Reihenfolge verändern ............... 48
Inhaltsverzeichnis
Routenpunkt löschen ................. 49
Ganze Routenliste löschen ........49
Routen verwalten .......................... 49
Route speichern ......................... 49
Route laden ................................ 50
Route berechnen .......................... 50
Route auf der Karte zeigen ........51
Simulation (Demomode) ........... 51
Routenoptionen festlegen .....51
Zielführung .............................53
GPS-Empfang gestört ................54
Zielführung beenden .................. 55
Erreichen des Zielorts ................ 55
Arbeiten mit der Karte...........56
Kartenbedienung .......................... 56
Karte anzeigen ........................... 56
Tippen in Karte .......................... 56
Schaltfl ächen ................................ 57
Bei Kartenansicht ohne
GPS-Empfang ............................. 57
Bei Kartenansicht mit
GPS-Empfang ............................. 57
Zusatzfunktionen ....................... 60
Tag-/ Nachtdarstellung ............... 61
Stummschaltung ........................ 61
Einstellungen ............................. 61
Sperrung, Sperrung aufheben ...61
Zwischenziel einfügen................ 61
Routenoptionen ......................... 61
Nächstes Ziel .............................62
Kartendarstellung während
der Zielführung ......................62
Navigationshilfen ....................... 62
Routeninformationen ................. 63
Beschilderung ............................ 64
Tempolimit ................................. 64
Zusätzliche Karteninformationen
anzeigen ........................................ 64
Karteninformationen .................. 65
Routeninformationen ................. 65
Beschilderung ............................ 66
Geschwindigkeit ........................66
Weitere Funktionen
während der Navigation ........68
Zwischenziel einschieben ............. 68
Nächstes Ziel anfahren ................. 69
7
Inhaltsverzeichnis
Streckenabschnitte sperren ..69
Manuelles Sperren ..................... 69
Sperrung aufheben .................... 70
TMC-Funktionalität verwenden ..... 70
Verkehrsmeldungen mit TMC ..... 70
TMC Funktionsweise .................. 70
TMC-Meldungen anzeigen .......... 72
TMC-Meldungen aktualisieren ...72 Menü TMC-Meldungen
schließen ................................... 72
TMC-Meldungen für die Routen-
berechnung berücksichtigen ...... 72
Automatische Routenänderung .. 72
Manuelle Routenänderung ......... 73
Verkehrsmeldung nachträglich
berücksichtigen / ignorieren ...... 73
Lucca konfi gurieren /
Grundeinstellungen ...............74
Einstellungen ................................ 74
Werkseinstellungen .................... 74
Karteninformation ...................... 75
Routeninformation ..................... 75
Beschilderung ............................ 76
Geschwindigkeit ........................76
Lautstärke .................................. 77
8
Touchscreen-Kalibrierung .......... 77
Automodus ................................. 77
Routenoptionen ......................... 78
Routenplanung ........................... 78
Zeitberechnung .......................... 79
Maßeinheiten/ Formate/
Sprache ..................................... 79
TMC ........................................... 79
Heimatadresse ........................... 80
Product information
(Produkt-Information) ................ 80
GPS Funktionsweise ..............81
MP3/WMA-Betrieb.................82
Vorbereitung der SD-Karte ............ 82
SD-Karte einlegen ......................... 82
MP3/WMA-Betrieb wählen ............ 82
Wiedergabe starten ......................83
Verzeichnis wählen ....................... 83
Verzeichnis mit Schaltfl äche
wählen ....................................... 83
Verzeichnis über Datei-Browser
wählen ....................................... 83
Titel/ Dateien wählen .................... 84
Titel mit Schaltfl äche wählen ..... 84
Inhaltsverzeichnis
Anzeige einstellen ......................... 84
Titel in zufälliger Reihenfolge
(Mix/Shuffl e) ................................ 85
Verzeichnis wiederholt abspielen
(Repeat)........................................ 85
Wiedergabe beenden .................... 86
Equalizer wählen ........................... 86
SD-Karte entnehmen .................... 86
Picture Viewer .......................87
Picture Viewer starten .................. 87
Diashow starten ............................ 88
Zeit für Diashow einstellen ........... 88
Diashow beenden ......................... 88
Verzeichnis wählen ....................... 88
Verzeichnis mit Schaltfl äche
wählen ....................................... 88
Verzeichnis/ Bild über Datei-
Browser wählen ......................... 89
Bild wählen ................................... 89
Bild mit Schaltfl äche wählen .....90
Anzeige einstellen ......................... 90
Bild an Displayformat anpassen ...90
SD-Karte entnehmen .................... 91
Straßenkarten installieren .....92
SD-Karte entnehmen .................. 93
Zubehör ..................................93
Cradle .......................................... 93
Einbau Cradle ............................... 94
Anschlusskammern von Blaupunkt Autoradios für
Lucca MP3 ................................. 94
Sonderzubehör ......................95
Lenkrad-Fernbedienung RC 09 ..... 95
Technische Daten ...................96
Gewährleistung ......................97
Fehlerbehebung/ Häufi g
gestellte Fragen FAQ .............97
9
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich bitte in Ihrem eigenen Interesse die folgenden Sicherheits­hinweise und Warnungen sorgfältig durch bevor Sie Ihre Lucca in Betrieb nehmen.
Sicherheitshinweise für die Navigation
Achtung:
Bedienen Sie die Lucca nicht wäh­rend der Fahrt, um sich selbst und andere vor Unfällen zu schützen!
Schauen Sie nur auf das Display, wenn Sie sich in einer sicheren Ver­kehrssituation befi nden!
Die Straßenführung und die Verkehrs­zeichen haben Vorrang vor den An­weisungen des Navigationssystems.
Folgen Sie den Anweisungen der Lucca nur, wenn es die Umstände und die Verkehrsregeln erlauben! Die Lucca bringt Sie auch dann ans Ziel, wenn Sie von der geplanten Route abweichen müssen.
10
Hinweise:
Routen planen Sie am besten, be-
vor Sie losfahren. Wenn Sie unter­wegs eine neue Route eingeben möchten, steuern Sie den nächs­ten Park- oder Rastplatz an!
Falls Sie die Sprachhinweise ein-
mal nicht verstanden haben oder sich nicht sicher sind, was an der nächsten Kreuzung zu tun ist, können Sie sich anhand der Kar­ten- oder Pfeildarstellung schnell orientieren.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit der Lucca
Achtung:
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, da es nicht wasserdicht und nicht spritz­wassergeschützt ist.
Hinweise:
Entfernen Sie den Stecker zur
Stromversorgung der Lucca, wenn Sie Ihr Fahrzeug abstellen, da der GPS-Empfänger ständig Strom ver-
Erste Inbetriebnahme
braucht und sich sonst die Fahr­zeugbatterie entladen könnte.
Ziehen Sie den Stecker nicht am
Kabel aus dem Anschluss. Das Ka­bel kann dadurch beschädigt wer­den!
Verwenden Sie zur Reinigung des
Gerätes keine scharfen Lösungs­mittel, sondern benutzen Sie le­diglich ein angefeuchtetes, fussel­freies Tuch.
Erste Inbetriebnahme des Lucca
Wenn Sie die Lucca zum ersten Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie den Hauptschalter einschalten und ihre bevorzugte Sprache für die Menüs und die Sprachausgabe einstellen.
Lieferumfang der Lucca
Zum Lieferumfang gehören die nach­folgend aufgeführten Teile:
Lucca oder Lucca MP3
Saugnapfhalter
Netz- und Ladegerät 220 V
Steckerladegerät zum Anschluss
an den Zigarettenanzünder Scheibenreinigungstuch
Bedienungsanleitung
Kurzeinbauanleitung
CD / DVD mit Straßenkarte und
Bedie-nungsanleitungen (Langver­sionen), Wiederherstellungspro­gramm
Cradle (nur Lucca MP3 Edition)
11
Erste Inbetriebnahme
Schutzfolien und Abdeckungen
Entfernen Sie vor dem ersten Ge­brauch die Schutzfolien auf dem Display und auf der Gehäusefront. Vor Benutzung des Cradle bitte die Gummiabdeckung an der Unterseite des Gehäuses entfernen. Vor dem Einstecken einer SD-Karte bitte die Dummy-Card entfernen. Zum Schutz der Kontakte können Sie die Gum­miabdeckung und die Dummy-Card nach Gebrauch der Lucca wieder auf­stecken.
Hauptschalter ein-/ ausschalten
Mit dem Hauptschalter können Sie die Lucca einschalten und dauerhaft ausschalten. Im Auslieferungszustand ist die Lucca mit dem Hauptschalter ausgeschaltet.
Drücken Sie auf die schraffi erte
Fläche auf dem Akkumulatorfach­deckel (s. Pfeil) und schieben Sie den Akkumulatorfachdeckel zur Außenseite des Gerätes.
Links neben dem Akku sehen Sie den Hauptschalter.
Schieben Sie den Hauptschalter
mit der Spitze eines Kugelschrei­bers auf die Position ON.
12
Akkumulator laden
Sprache einstellen
Wenn die Lucca mit dem Hauptschal­ter ausgeschaltet war, wird als Stan­dardsprache US Englisch verwendet. Gegebenenfalls müssen Sie dann zu­erst die gewünschte Sprache für Me­nüs und Sprachausgaben einstellen:
Schalten Sie die Lucca mit dem
Ein-/Ausschalter
Tippen Sie auf Settings (Einstel-
lungen). Tippen Sie
bis Language (Sprache) erscheint. Eine Liste mit den verfügbaren Sprachen wird angezeigt.
Tippen Sie in der Liste auf die
Sprache, die Sie für Menüs und Sprachausgaben verwenden wol­len.
Die Sprache wird geladen und das
Hauptmenü wird angezeigt.
ein.
oder ,
Reset
Mit dem Reset-Taster können Sie den Lucca neu starten.
Drücken Sie dazu auf den Reset-
Taster ? auf der Unterseite der Lucca.
Akkumulator laden
Mit dem eingebauten Akku können Sie die Lucca bis zu vier Stunden lang netzunabhängig betreiben. Die Betriebszeit ist dabei abhängig von der Art der Benutzung.
Die Ladestandsanzeige des Akkus befi ndet sich oben in der Mitte des Bildschirms. Die Symbole haben fol­gende Bedeutung:
: Das Gerät wird von einer
externen Stromquelle versorgt. Der Akku ist vollständig aufge­laden.
: Das Gerät wird von einer externen Stromquelle versorgt. Der Akku wird gerade geladen.
: Das Gerät wird von seinem internen Akku versorgt. Der La­dezustand des Akkus ist ausrei­chend.
: Das Gerät wird von seinem internen Akku versorgt. Der Ladezustand des Akkus ist schwach.
13
Montage im Fahrzeug
Die Anzahl der dunklen Blockseg­mente im Akku zeigt den Ladezustand des Akkus an (0 bis 3 Segmente).
Hinweis:
Wenn der Ladezustand des Akkus sehr schwach wird, werden Sie von einer Warnmeldung darauf hingewiesen.
Schließen Sie zum Aufl aden des
Akkus das mitgelieferte Ladegerät oder das Zigarettenanzünder-Ka­bel an die Ladebuchse an.
Hinweis:
Benutzen Sie nur die Originallade­geräte zum Betrieb und zum Aufl a­den des Akkus.
Die Aufl adezeit beträgt ca. 6 Stun­den.
Hinweis:
Werfen Sie defekte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei den entsprechenden Sammelstellen ab.
14
Montage im Fahrzeug
Für die nicht dauerhafte Montage im Fahrzeug liegt der Lucca eine Saug­napfhalter mit Saugfuß zur Befesti­gung an der Windschutzscheibe bei.
Achtung:
Montieren Sie die Lucca so, dass Ihre Sicht nicht behindert wird und Sie nicht vom Verkehr abgelenkt wer­den.
Montieren Sie die Lucca nicht im Auf­blasbereich der Airbags.
Achten Sie darauf das die Fahrzeugin­sassen bei einer Notbremsung nicht durch den Lucca gefährdet sind.
Halterung anbringen
Mit dem mitgelieferten Saugnapfhal­ter können Sie die Lucca einfach und sicher im Fahrzeug montieren.
Montage im Fahrzeug
Finden Sie eine geeignete Stelle
für die Montage der Lucca.
Für einen optimalen Halt muss die
Scheibe staub- und fettfrei sein. Reinigen Sie die Scheibe evtl. vorher mit dem beigelegten Schei­benreinigungstuch.
Pressen Sie die Sauger-Haftplatte
der Halterung gegen die Scheibe.
Klappen Sie den Hebel an der
Sauger-Halterung in Richtung der Scheibe.
Sie können jetzt die Halterung
ausrichten. Dabei muss die Schie­ne zur Aufnahme der Lucca senk­recht ausgerichtet sein.
Halterung entfernen
Wenn Sie das Fahrzeug wechseln, können Sie die Halterung einfach entfernen.
Klappen Sie den Hebel an der
Sauger-Halterung von der Scheibe weg.
Lösen Sie die Sauger-Haftplatte
vorsichtig am Rand von der Schei­be ab, so dass Luft zwischen den
Sauger und die Scheibe gelangen kann.
Ziehen Sie den Sauger vorsichtig
von der Scheibe ab.
Lucca anbringen
Die Lucca hat auf der Rückseite eine Aufnahme für die Schiene der Saug­napfhalter.
Schieben Sie die Führung der
Lucca vorsichtig über die Schiene der Saugnapfhalter.
Cradle anbringen (optional)
Das Cradle hat auf der Rückseite eine Aufnahme für die Schiene der Saug­napfhalter. Das Cradle erweitert die Funktionen der Lucca und ist beim
15
Ein-/ Ausschalten
Lucca MP3 im Lieferumfang enthal­ten. Wie Sie das Cradle an ihr Autora­dio anschließen, erfahren Sie auf den letzten Seiten dieser Anleitung.
Schieben Sie die Führung des
Cradle vorsichtig über die Schiene des Saugnapfhalters.
Lucca in Cradle anbringen
Das Cradle hat auf der Innenseite eine Schiene zur Aufnahme der Lucca.
Schieben Sie die Führung der
Lucca vorsichtig über die Schiene des Saugnapfhalters.
Lucca entnehmen
Ziehen Sie die Lucca nach oben
aus dem Cradle bzw. aus der Hal­terung heraus. Halten Sie dazu ggf. das Cradle / die Halterung fest.
Ein-/ Ausschalten
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten der
Lucca die Taste Display.
16
unterhalb des
Das Gerät wird eingeschaltet, die
letzte aktive Anzeige (Menü, Ziel­führung) wird wieder angezeigt.
Ruhezustand aktivieren
Drücken Sie zum Aktivieren des
Ruhezustands kurz die Taste unterhalb des Displays.
Die Lucca geht in den Ruhezu-
stand.
Ausschalten
Halten Sie zum Ausschalten die
Tas te gedrückt.
Die Lucca wird ausgeschaltet. Hinweis:
Das komplette Ausschalten der Lucca ist nur notwendig, wenn Sie das Gerät länger nicht bedienen oder neues Kartenmaterial von der Speicherkarte laden möchten.
Wiedereinschalten
Aus diesem Zustand muss die
Einschalttaste über 4 Sekunden gedrückt werden, um die Lucca einzuschalten.
länger als 4 Sekunden
Bedienung der Navigations-Menüs
Bedienung der Navigations-Menüs
Softwaretastatur
Wenn Texteingaben nötig sind, er­scheint auf dem Touchscreen eine Software-Tastatur. Darauf können Sie alle Eingaben mit dem Finger vorneh­men. Es können nur Großbuchstaben eingegeben werden.
Bei der Eingabe von Orts- oder Stra­ßennamen müssen Sie keine Sonder­zeichen und Umlaute eingeben. Die Lucca ergänzt diese Zeichen automa­tisch für Sie.
Leerzeichen eingeben
Zur Eingabe eines Leerzeichens
tippen Sie auf die Schaltfl äche
Zeichen löschen
Um das letzte Zeichen zu löschen,
tippen Sie auf die Schaltfl äche
Umschalten zwischen Ziffern-, Umlaute- und Buchstabeneingabe
Zur Eingabe von Zahlen, beispiels-
weise einer Postleitzahl, tippen Sie auf die Schaltfl äche
Um wieder zur Buchstabeneingabe zurückzukehren,
tippen Sie auf Um einen Umlaut einzugeben, tippen Sie auf die Schaltfl äche
. Die Umlaute-Tastatur wird an-
gezeigt.
Sobald Sie einen Umlaut einge-
geben haben, wird automatisch wieder die Buchstabentastatur angezeigt.
Hinweis:
Umlaute müssen bei der Eingabe von Adressdaten nicht verwendet werden, können aber bei der Be­zeichnung gespeicherter Ziele und Routen nützlich sein.
Listen
Oft können Sie Listen anzeigen las­sen, aus denen Sie einen Eintrag aus­wählen können.
17
Bedienung der Navigations-Menüs
Das ist z. B. der Fall, wenn Sie bei der Eingabe eines Ortes den Namen nicht vollständig eingeben. Nach jeder Ein­gabe eines Buchstabens erscheint im Textfeld der erste Eintrag, der mit den bisher eingegebenen Buchstaben beginnt. Um eine Liste mit weiteren passenden Einträgen anzeigen zu las­sen, tippen Sie auf die Schaltfl äche List (Liste).
Am Ende der Liste fi nden Sie Einträ­ge, welche die bisher eingegebene Buchstabenfolge nicht am Anfang, sondern in der Mitte oder am Ende enthalten.
Ein Eintrag der Liste ist immer mar­kiert.
Der markierte Eintrag kann durch
Tippen der Schaltfl äche OK ausge- wählt werden.
In solchen Listen fi nden Sie die fol­genden Schaltfl ächen:
:
fl äche OK, um den markierten Ein- trag zu übernehmen. Sie können aber auch direkt auf einen Eintrag tippen, um ihn zu übernehmen.
18
Tippen Sie auf die Schalt-
Tippen Sie auf diese Schaltfl ä-
:
che, um die Liste um eine Seite (5 Elemente) nach oben zu scrollen.
Tippen Sie auf diese Schaltfl ä-
:
che, um die Liste um eine Seite (5 Elemente) nach unten zu scrollen.
Um die Liste um mehrere Seiten
nach oben oder nach unten zu scrollen, tippen Sie mehrmals auf die entsprechende Schaltfl äche.
Hinweis:
Wenn die Liste mehr als 5 Ele­mente hat, können Sie am Scroll­balken erkennen, wo in der Liste Sie sich gerade befi nden.
:
Tippen sie auf diese Schalt­fl äche, um ohne Auswahl eines Listenelementes zur Eingabe zu­rückzukehren.
Schaltfl ächen
Auf allen Menüs der Lucca fi nden Sie Schaltfl ächen:
:
Schaltfl äche, um in das zuvor ge­öffnete Menü zurück zu gelangen. Wenn Sie sich im Menü Navigation
Tippen Sie auf diese
Bedienung der Navigations-Menüs
(Navigation) befi nden, gelangen Sie mit dieser Schaltfl äche zum Blaupunkt-Startbildschirm (nur Lucca MP3). Dort können Sie eine andere Anwendung wie den MP3­Player oder den Picture Viewer starten oder die Navigation wie­der öffnen.
More (Mehr): Tippen Sie auf di-
ese Schaltfl äche, um Zugriff auf weitere Funktionen zu erhalten. Je nachdem, in welchem Menü sich diese Schaltfl äche befi ndet, wer­den unterschiedliche Funktionen angeboten.
Wenn diese Schaltfl äche deaktiviert ist, stehen keine weiteren Funktionen zur Verfügung.
Informationen
Vom Menü Navigation (Navigation) aus können Sie sich jederzeit die ak­tuellen Staumeldungen und den aktu­ellen GPS-Status anzeigen lassen.
Staumeldungen
Wenn Sie die Lucca an ein Blaupunkt TMC-Autoradio angeschlossen haben, wird Ihre Lucca mit TMC-Meldungen
versorgt welche die Berechnung dy­namischer Routen unter Einbezie­hung der aktuellen Verkehrslage er­möglichen. Sie können mit der Lucca die TMC-Meldungen auch auf dem Display anzeigen lassen.
Tippen Sie im Menü Navigation
(Navigation) auf die Schaltfl äche
Traffi c jam reports (Staumel­dungen).
Das Menü TMC messages (TMC-
Meldungen) wird angezeigt.
19
Bedienung der Navigations-Menüs
Tippen Sie auf die Pfeilschaltfl ä-
chen im Bereich der Meldung, um zwischen den einzelnen TMC-Mel­dungen zu wechseln.
Zu jeder TMC-Meldung werden
die Straßennummer (Autobahn, Bundes- oder Ortsstraße) sowie die Art der Behinderung ange­zeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Update display (Anzeige aktuali­sieren), um TMC-Meldungen, die
seit dem Öffnen des Menüs TMC messages (TMC-Meldungen) einge-
gangen sind, anzuzeigen.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
, um das Menü TMC messages
(TMC-Meldungen) zu schließen.
Zur Anzeige und Berücksichtigung von TMC-Meldungen während der Navigation lesen Sie bitte auch den Abschnitt „TMC-Funktionalität ver­wenden“.
GPS-Status
Das Menü GPS status (GPS Status) enthält Informationen über Ihren mo­mentanen Standort und Ihre aktuelle Geschwindigkeit. Außerdem können Sie hier Ihren momentanen Standort speichern.
Tippen Sie im Menü Navigation
(Navigation) auf die Schaltfl äche
More (Mehr).
Das folgende Fenster wird ange-
zeigt:
20
Bedienung der Navigations-Menüs
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
GPS Info (GPS Info).
Das Menü GPS Status (GPS Status)
wird angezeigt.
GMT: Greenwich Mean Time Lon-
doner Zeit ohne Sommerzeit. Longitude/ Latitude, Aktuelle Po-
sition: Angabe des östlichen Län­gen- und nördlichen Breitengrads.
Satellites (Satelliten): Anzahl der
empfangenen Satelliten. Für eine Navigation werden die Signale mindestens dreier Satelliten be­nötigt.
HDOP: Horizontal Dilution of Pre-
cision. Gibt die Qualität der Posi­tionsbestimmung an. Theoretisch sind Werte von 0 bis 50 möglich,
wobei gilt: je kleiner der Wert, des­to genauer die Positionsbestim­mung (Wert 0 = keine Abweichung von der tatsächlichen Position). Werte bis 8 sind für die Navigation akzeptabel.
Speed (Geschw.): Zeigt die ak-
tuelle Geschwindigkeit des Fahr­zeugs an.
Position: Zeigt die Adresse des ak-
tuellen Standorts an (wenn mög­lich).
Save current position (Standort
speichern): Tippen Sie auf diese Schaltfl äche, um den momen­tanen Standort in den Favoriten zu speichern.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
, um das GPS-Fenster zu
schließen.
21
Navigation
Navigation
Allgemeine Hinweise zur Navigation
Die Benutzung der Lucca geschieht auf eigene Gefahr.
Achtung:
Bedienen Sie die Lucca nicht wäh­rend der Fahrt, um sich selbst und andere vor Unfällen zu schützen!
Schauen Sie nur auf das Display, wenn Sie sich in einer sicheren Ver­kehrssituation befi nden!
Die Straßenführung und die Verkehrs­zeichen haben Vorrang vor den An­weisungen des Navigationssystems.
Folgen Sie den Anweisungen der Lucca nur, wenn es die Umstände und die Verkehrsregeln erlauben! Die Lucca bringt Sie auch dann ans Ziel, wenn Sie von der geplanten Route abweichen müssen.
22
Navigation starten
Schalten Sie das Gerät mit der
Tas te ein.
Tippen Sie im Startbildschirm
(nur Lucca MP3) auf die Schaltfl ä­che Navigation (Navigation).
Das Menü Navigation (Navigation)
wird angezeigt.
Navigation
Vom Menü Navigation (Navigation) aus können Sie auf alle Funktionen der Navigation zugreifen.
Hinweis:
Die Lucca startet immer mit dem Bildschirm, der beim Ausschalten des Geräts aktiv war.
Ein Ziel eingeben
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Destination entry (Zieleingabe), um ein Ziel für die Navigation ein­zugeben.
Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt „Ein Ziel angeben“.
Nach Hause navigieren
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Home (Nach Hause), um Ihre hin­terlegte Heimatadresse als Ziel für die Navigation zu verwenden.
Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt „Heimatadresse verwenden“.
Karte anzeigen
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Show map (Karte anzeigen), um
die geladene Straßenkarte anzu­zeigen.
Lesen Sie hierzu bitte im Abschnitt „Arbeiten mit der Karte“ nach.
Staumeldungen
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Traffi c jam reports (Staumel­dungen), um eine Übersicht über
die derzeit gültigen Verkehrsmel­dungen zu erhalten, die von Ihrem Radiogerät empfangen wurden.
Hinweis:
Diese Funktion steht nur zur Verfü­gung, wenn die Lucca an ein Blau­punkt Autoradio mit TMC-Ausgang angeschlossen ist.
Einstellungen
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Settings (Einstellungen), um die Einstellungen Ihrer Lucca anzu­passen.
Lesen Sie hierzu bitte im Abschnitt „Lucca konfi gurieren“ nach.
23
Navigation
Menü verlassen (nur Lucca MP3)
Tippen Sie im Menü Navigation
(Navigation) auf
vigation zu beenden. Sie gelangen dann zum Lucca-Startbildschirm.
Weitere Funktionen
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
More (Mehr), um Zugriff auf wei­tere Funktionen der Navigation (Navigation) zu erhalten.
Die Liste der Zusatzfunktionen wird angezeigt.
Sie enthält folgende Funktionen:
GPS Info
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
GPS Info (GPS Info), um Informa-
24
, um die Na-
tionen über den augenblicklichen GPS-Status und über Ihren mo­mentanen Standort zu erhalten.
Routenplanung Tippen Sie auf die Schaltfl äche Iti-
nerary (Routenplanung), um eine
Route mit mehreren Etappen zu planen.
Lesen Sie hierzu bitte im Abschnitt „Routenplanung mit Etappen“ nach.
Grundeinstellungen vornehmen
Bevor Sie mit der Lucca arbeiten,
sollten Sie die für Ihren Standort
gültige Zeitzone einstellen, damit Ihnen während der Navigation die korrekten Ankunftszeiten ange­zeigt werden und
Ihre Heimatadresse angeben, um
von jedem Ort schnell nach Hause navigieren zu können.
Zeitzone einstellen
Tippen Sie im Menü Navigation
(Navigation) auf die Schaltfl äche
Settings (Einstellungen).
Navigation
Das Menü Settings (Einstellungen)
wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
, bis sie die Bildschirmseite mit
der Schaltfl äche Time zone (Zeit- zone) sehen.
Tippen Sie dann auf Time zone
(Zeitzone).
Das Menü Time zone (Zeitzone)
wird angezeigt.
Tippen Sie auf Time zone (Zeitzo-
ne).
Tippen Sie in der Liste auf die für
Ihren momentanen Standort gül­tige Zeitzone (GMT ohne Sommer­zeit).
Hinweis:
Die Anzeige der Landeshaupt­städte in der jeweiligen Zone er­leichtert Ihnen die Auswahl.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
OK.
Wenn an Ihrem Standort momen-
tan die Sommerzeit gilt, tippen Sie auf die Schaltfl äche Daylight saving time (Sommerzeit).
Auf der Schaltfl äche erscheint ein
Häkchen.
Hinweis:
Wenn an Ihrem Standort die Zeit umgestellt wird oder wenn Sie in eine andere Zeitzone fahren, müs­sen Sie die entsprechenden Ein­stellungen anpassen.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
OK.
Das Menü Navigation (Navigation)
wird angezeigt.
Heimatadresse angeben
Tippen Sie im Menü Navigation
(Navigation) auf die Schaltfl äche
Settings (Einstellungen).
25
Navigation
Das Menü Settings (Einstellungen)
wird angezeigt.
Tippen Sie so oft auf die Schalt-
fl äche Home address (Heimatadresse) sehen.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Home address (Heimatadresse).
Das Menü Home address (Heimat-
adresse) wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Enter your home address (Hei­matadresse eingeben).
Das Menü Destination entry (Zie-
leingabe) wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Address (Adresse) und geben
26
, bis sie die Schaltfl äche
Sie Ihre Heimatadresse an. Siehe „Zieladresse angeben“.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Set as home address (Als Heimat­adresse setzen).
Die Adresse wird in das Menü
Home address (Heimatadresse) übernommen.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
OK.
Das Menü Navigation (Navigation)
wird wieder angezeigt.
Ein Ziel eingeben
In diesem Abschnitt lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, wie Sie mit der Lucca Ziele eingeben, auswählen und verwalten können.
Wie Sie die Navigation zu einem Ziel starten, ist im Kapitel „Zielführung“ beschrieben.
Zieleingabe
Sie können mit der Lucca Ziele auf unterschiedliche Art und Weise ange­ben bzw. auswählen:
Eingeben einer Zieladresse
Auswählen eines Sonderziels
Ziel aus der Karte übernehmen
Ziel aus den Favoriten überneh-
men Eines der letzten Ziele wieder ver-
wenden Heimatadresse verwenden
Zielland angeben
Geben Sie zuerst das Land an, in dem Ihr Ziel liegt.
Hinweis:
Diese Angabe brauchen Sie nicht jedesmal zu wiederholen. Wenn Ihr Ziel in einem anderen Land liegt als das vorherige, müssen Sie das Land erneut angeben.
Tippen Sie im Hauptmenü (nur
Lucca MP3) auf die Schaltfl äche Navigation (Navigation).
Das Menü Navigation (Navigation)
wird angezeigt.
Navigation
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Destination entry (Zieleingabe).
Das Menü Destination entry (Zie-
leingabe) wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Country (Land).
Die Liste der Länder wird ange-
zeigt.
27
Navigation
Tippen Sie auf das Land, in dem
Ihr Ziel liegt.
Das Menü Destination entry (Zie-
leingabe) wird wieder angezeigt.
Hinweis:
Sie können nur Länder auswählen, von denen wenigstens ein Teil auf Ihrer momentan geladenen Karte dargestellt wird.
Zieladresse angeben
Tippen Sie im Hauptmenü (nur
Lucca MP3) auf die Schaltfl äche Navigation (Navigation).
Das Menü Navigation (Navigation)
wird angezeigt.
Tippen Sie im Menü Navigation
(Navigation) auf die Schaltfl äche
Destination entry (Zieleingabe).
Das Menü Destination entry (Zie-
leingabe) wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Address (Adresse).
Das Menü Address (Adresse) wird
angezeigt.
Hinweis:
Wenn in der obersten Zeile nicht das Land angegeben ist, in dem Ihr Ziel liegt, dann tippen Sie auf die Schaltfl äche len das richtige Land aus. Wie Sie ein Land auswählen, ist in Kapitel „Zielland angeben“ beschrieben.
und wäh-
28
Navigation
Tippen Sie auf das Feld für
Stadt und geben Sie
den Zielort ein. Sie kön­nen entweder die Postleitzahl oder den Ortsnamen eingeben.
Tippen Sie auf das Feld für Straße
und geben Sie die Straße ein.
Wenn Sie die Hausnummer Ihres
Ziels kennen, tippen Sie das Feld
für Hausnummer, um die Hausnummer einzugeben.
Hinweis:
Wenn für die angegebene Straße keine Hausnummern im Karten­material gespeichert sind, ist das Feld Hausnummer deaktiviert.
Wenn Sie eine Kreuzung als Ziel-
punk defi nieren wollen, tippen Sie auf das Feld für Kreuzung, um die
Querstraße zur oben ange­geben Straße einzugeben.
Hinweis:
Wie Sie ein angegebenes Ziel speichern können, erfahren Sie im Kapitel „Eines der letzten Ziele speichern“.
Weitere Funktionen
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
More (Mehr), um Zugriff auf wei­tere Funktionen im Menü Address (Adresse) zu erhalten.
Die Liste Zusatzfunktionen wird
angezeigt.
Die Liste Zusatzfunktionen enthält folgende Funktionen:
Route options (Routenoptionen):
– Hier können Sie die Routenop-
tionen für die nächste Navigati­on einstellen.
Lesen Sie hierzu bitte das Kapitel „Routenoptionen festlegen“.
Show on map (In Karte anzei-
gen): – Wählen Sie diese Schaltfl äche,
um die angegebene Adresse auf der Karte zu sehen.
Lesen Sie hierzu bitte das Kapitel „Ar­beiten mit der Karte“.
29
Navigation
Save (Speichern):
– Mit dieser Funktion können Sie
die angegebene Adresse in den Favoriten speichern.
Lesen Sie hierzu bitte das Kapitel „Eines der letzten Ziele speichern“.
Sonderziel auswählen
Sonderziele, auch kurz POI (Point of interest) genannt, sind in der Karte enthalten und können dort angezeigt werden. Zu den Sonderzielen gehö­ren Flug- und Fährhäfen, Restaurants, Hotels, Tankstellen, öffentliche Ein­richtungen und andere. Sonderziele können Sie als Navigationsziel ver­wenden.
Sonderziel aus der aktuellen Umgebung
Hinweis:
Sonderziele aus der aktuellen Um­gebung können Sie nur dann aus­wählen, wenn der GPS-Empfang für die Positionsermittlung ausrei­chend ist.
30
Tippen Sie im Hauptmenü (nur
Lucca MP3) auf die Schaltfl äche Navigation (Navigation).
Das Menü Navigation (Navigation)
wird angezeigt.
Tippen Sie im Menü Navigation
(Navigation) auf die Schaltfl äche
Destination entry (Zieleingabe).
Das Menü Destination entry (Zie-
leingabe) wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Points of interest (Sonderziele).
Das Menü Point of interest (Son-
derziel) wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
... nearby (… in der Nähe).
Loading...
+ 71 hidden pages