Blaupunkt TravelPilot Lucca 5.2 User Manual [de]

Mobile Navigation
TravelPilot Lucca 5.2
www.blaupunkt.com
Bedienungs- und Einbauanleitung
Langversion
Geräteübersicht
2
1 VOLUME-Touchslider: Gleiten Sie mit dem
Finger auf dem Touchslider entlang, um die Lautstärke zu ändern (nach oben, um die Lautstärke zu erhöhen, nach unten, um die Lautstärke zu verringern).
2 INFO-Taste: Wiederholt die letzte Fahran-
weisung.
3 Ein-/Ausschalter:
Kurzdruck: Startet das Gerät bzw. versetzt es in den Ruhezustand. Langdruck (länger als drei Sek.): Schaltet das Gerät aus.
4 MENU-Taste: Mit dieser Taste gelangen Sie in
das Hauptmenü.
5 Touchscreen: Alle Eingaben und die Steue-
rung der Lucca erfolgen einfach und intuitiv durch Berühren der Schaltfl ächen, die auf dem Touchscreen angezeigt werden.
6 ZOOM-/SCROLL-Touchslider: Während der
Kartendarstellung können Sie ein- oder aus­zoomen. In Listen können Sie mit diesem Touchslider blättern.
7 SD-Card-Schacht 8 Buchse zum Anschluss der Lucca an das Netz-
ladegerät oder das Ladekabel für den Ziga­rettenanzünder
9 Kopfhöreranschluss : USB-Anschluss zur Verwendung als Karten-
lesegerät für die SD-Card
; Anschluss für Connect Cradle < Reset-Taste: Startet die Lucca neu. = Akkumulator-Abdeckung > GPS-Antenneneingang ? TMC-Antenneneingang
Geräteübersicht
3
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der Lucca ........................7
Sicherheitshinweise ............................7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........7
Sicherheitshinweise für die Navigation ..7 Sicherheitshinweise für den Umgang
mit der Lucca ....................................7
Erste Inbetriebnahme der Lucca ...........8
Schutzfolie und Abdeckungen .................8
Sprache einstellen .................................8
Reset ...................................................8
Akkumulator laden ..............................8
Montage im Fahrzeug ..........................9
Halterung anbringen ...........................9
Halterung entfernen ...........................9
Connect Cradle anbringen ..................9
Lucca im Connect Cradle anbringen ......9
Lucca entnehmen ..............................9
Ein-/Ausschalten ...............................10
Erstmaliges Einschalten ....................10
Einschalten .....................................10
Ruhezustand aktivieren .....................10
Ausschalten ....................................10
Bedienelemente ................................10
Basisschaltfl ächen ..............................10
Software-Tastatur ................................ 10
Leerzeichen eingeben .......................10
Zahlen eingeben ..............................11
Umlaute eingeben ............................11
Zeichen löschen ...............................11
Listen ................................................11
Grundeinstellungen vornehmen..........11
Zeitzone einstellen ..............................11
Heimatadresse angeben .......................12
PIN-Abfrage aktivieren .........................12
GPS-Info .........................................12
4
Navigation ........................................13
Allgemeine Hinweise zur Navigation .......13
Zu einer Zieladresse navigieren .............13
Eine Zieladresse eingeben .................13
Zu einem Sonderziel navigieren .............14
Ein Sonderziel auswählen ..................14
Ein Sonderziel in der Nähe
auswählen .......................................14
Ein Sonderziel in einem Ort
auswählen .......................................15
Reiseführer benutzen ...........................16
Ein Reiseziel auswählen ....................16
Ein Reiseziel in der Nähe auswählen ....16
Ein Reiseziel in einem Ort auswählen ...17
Ziel aus der Karte übernehmen ..............17
Kartenausschnitt verschieben ............18
Ziel aus Karte übernehmen ................18
Ziel aus den Favoriten übernehmen ........18
Favorit für Zielführung übernehmen ....18
Weitere Funktionen ..........................19
Eines der letzten Ziele übernehmen .......19
Weitere Funktionen ..........................19
Heimatadresse als Ziel verwenden .........19
Zielführung.........................................20
Routingoptionen ändern ....................20
GPS-Empfang gestört .......................20
Zielführung beenden ........................20
Erreichen des Zielorts .......................21
Ziele verwalten ...................................21
Ziele speichern ................................21
Eines der letzten Ziele speichern ........21
Ziel umbenennen .............................21
Ein Ziel löschen ................................22
Alle Ziele löschen .............................22
Routenplanung mit Etappen ..................22
Routenpunkte angeben .....................22
Weitere Routenpunkte hinzufügen ......23
Routen speichern und bearbeiten .......23
Reihenfolge verändern ......................23
Route speichern ...............................23
Route laden .....................................23
Inhaltsverzeichnis
Routenpunkt löschen ........................23
Ganze Routenliste löschen .................24
Route berechnen ..............................24
Route auf der Karte zeigen .................24
Simulation ..........................................24
Routingoptionen festlegen ....................24
Kartendarstellung während
der Zielführung ...................................25
Navigationshilfen .............................25
Routeninformationen ........................26
Beschilderung .................................26
Tempolimit ...................................... 26
Arbeiten mit der Karte ..........................26
Kartenbedienung .............................26
Karte anzeigen .................................26
Tippen in Karte ................................27
Schaltfl ächen ..................................27
Zusatzfunktionen .............................28
Tag-/Nachtdarstellung .......................28
Stummschaltung ..............................28
Sperrung, Sperrung aufheben ............28
Zwischenziel einfügen .......................28
Nächstes Ziel ...................................28
Einstellungen ...................................29
Routenoptionen ...............................29
Zusätzliche Karteninformationen
anzeigen .........................................29
Routeninformationen ........................29
Beschilderung .................................29
Geschwindigkeit ..............................30
Weitere Funktionen während
der Navigation ....................................30
Zwischenziel einschieben .....................30
Nächstes Ziel anfahren .........................31
Streckenabschnitte sperren ..................31
Manuelles Sperren ...........................31
Sperrung aufheben ..........................31
TMC-Funktion ....................................32
TMC-Antenne anschließen ....................32
TMC-Funktion einstellen .......................32
Staumeldungen anzeigen ......................32
Lucca konfi gurieren ..........................33
Einstellungen im Hauptmenü .................33
Sprache ..........................................33
Zeit ................................................33
Darstellung......................................33
Werkseinstellungen .........................34
Touchscreen ....................................34
Produkt-Information .........................34
Nachtmodus ....................................34
Diebstahlschutz ...............................34
Tastenton ........................................34
Audio/Video ....................................35
Einstellungen im Navigationsmenü .........35
Heimatadresse angeben ....................35
Karteninformation ............................35
Routeninformation ...........................35
Routenplanung ................................36
TMC ...............................................36
Karte wählen ...................................36
Beschilderung .................................36
Geschwindigkeit ..............................36
Automodus .....................................37
Maßeinheit ......................................38
Darstellung......................................38
Lautstärke .......................................38
Sprachausgabe ................................38
Datenübertragung .............................39
Straßenkarten von SD-Card verwenden ..39 Media-Dateien von SD-Card verwenden ..39
5
Inhaltsverzeichnis
Mediaplayer ......................................40
SD-Card einlegen ................................40
Mediaplayer starten .............................40
Musikdateien abspielen ........................40
Durch die Musikdateien navigieren ......40
Musikdateien wiederholt abspielen
(Repeat) .........................................40
Musikdateien zufällig abspielen
(Shuffl e) .........................................40
In den Music-Browser wechseln ..........40
Bilddateien anzeigen ...........................41
Durch die Bilddateien navigieren ........41
Bildordner anzeigen .........................41
Bilddateien drehen ...........................41
In den Picture-Browser wechseln ........41
Slideshow konfi gurieren ....................41
Slideshow starten ............................41
Videodateien abspielen ........................42
Wiedergabe anhalten ........................42
Externe Audio-Video-Quelle
anschließen ........................................42
Medienwiedergabe beenden .................42
SD-Card entnehmen ............................42
Connect Cradle .................................43
Pinbelegung D-Sub Connect Cradle........43
Zubehör .............................................44
Technische Daten ..............................44
Altgerät-Entsorgung .........................45
Service .............................................45
Garantie............................................45
Häufi g gestellte Fragen / FAQ .............46
Problemhilfetabelle ...........................47
6
Lieferumfang | Sicherheitshinweise
Lieferumfang der Lucca
Zum Lieferumfang gehören die nachfolgend auf­geführten Teile:
Lucca
Saugnapfhalter
Ladekabel für Zigarettenanzünder
Netzladegerät für 110 V bis 230 V
USB-Kabel
Antenne für TMC-Empfang
Bedienungsanleitung (Kurzversion)
DVD mit Straßenkarten und Bedienungsan­leitungen (Langversion), Resetprogramm für eine Wieder herstellung
Connect Cradle
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen sorgfältig durch, bevor Sie Ihre Lucca in Betrieb nehmen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den mobilen Gebrauch im Fahr­zeug konzipiert. Eine Nutzung des Gerätes als Fußgänger ist ebenfalls vorgesehen.
Spezielle Informationen zur Navigation von Lkw, Bussen und Wohnmobilen, wie z. B. Höhen- und Breitenbegrenzungen sowie maximal zulässige Straßenbelastungen, sind in den Navigations­daten nicht enthalten!
Die Navigation abseits von Straßen (Offroad) ist mit der Lucca nur bedingt möglich.
Sicherheitshinweise für die Navigation
Achtung:
Bedienen Sie die Lucca nicht während der Fahrt, um sich selbst und andere vor Unfällen zu schüt­zen!
Schauen Sie nur auf das Display, wenn Sie sich in einer sicheren Verkehrssituation befi nden!
Die Straßenführung und die Verkehrszeichen ha­ben Vorrang vor den Anweisungen des Naviga­tionssystems.
Folgen Sie den Anweisungen der Lucca nur, wenn es die Umstände und die Verkehrsregeln erlauben! Die Lucca bringt Sie auch dann ans Ziel, wenn Sie von der geplanten Route abweichen müssen.
Hinweise:
Routen planen Sie am besten, bevor Sie
losfahren. Wenn Sie unterwegs eine neue Route eingeben möchten, steuern Sie den nächsten Park- oder Rastplatz an!
Falls Sie die Sprachhinweise einmal nicht
verstanden haben oder sich nicht sicher sind, was an der nächsten Kreuzung zu tun ist, können Sie sich anhand der Karten­oder Pfeildarstellung schnell orientieren.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit der Lucca
Achtung:
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, da es nicht wasserdicht und nicht spritzwassergeschützt ist.
Hinweise:
Entfernen Sie den Stecker zur Stromver-
sorgung der Lucca, wenn Sie Ihr Fahrzeug länger als drei Tage abstellen. Der GPS­Empfänger verbraucht ständig Strom und könnte sonst die Fahrzeugbatterie entla­den.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus
dem Anschluss. Das Kabel kann dadurch beschädigt werden!
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes
keine scharfen Lösungsmittel. Benutzen Sie lediglich ein angefeuchtetes, fussel­freies Tuch.
7
Erste Inbetriebnahme der Lucca | Akkumulator laden
Erste Inbetriebnahme der Lucca
Schutzfolie und Abdeckungen
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch die Schutzfolie auf dem Display. Bevor Sie eine SD­Card in den Schacht einstecken, entnehmen Sie die Dummy-SD-Card. Zum Schutz der Kontakte können Sie die Dummy-SD-Card nach Gebrauch der Lucca wieder einstecken.
Sprache einstellen
Wenn Sie die Lucca zum ersten Mal in Betrieb neh­men, müssen Sie die Sprache für die Menüs und die Sprachausgabe einstellen.
Drücken Sie zum Einschalten der Lucca die
Tas t e Tip
stellungen).
Tippen Sie auf Language (Sprache).
Eine Liste mit den verfügbaren Sprachen wird
angezeigt.
Zum Scrollen in der Sprachenliste gleiten Sie mit dem Finger auf dem Touchslider 1 ent­lang.
Tippen Sie auf Ihre bevorzugte Sprache. Die Sprache wird geladen und das Hauptmenü wird angezeigt.
3.
pen Sie im Hauptmenü auf Settings (Ein-
Reset
Mit dem Reset-Taster können Sie die Lucca neu starten.
Drücken Sie dazu auf den Reset-Taster < auf der Unterseite der Lucca.
Akkumulator laden
Mit dem eingebauten Akkumulator (Akku) können Sie die Lucca bis zu fünf Stunden lang netzunab­hängig betreiben. Die genaue Betriebszeit ist da­bei abhängig von der Art der Benutzung.
Die Ladezustandsanzeige des Akkus befi ndet sich oben in der Mitte des Bildschirms. Die An­zahl der dunklen Blocksegmente im Akku-Symbol zeigt den Ladezustand des Akkus an (0 bis 3 Seg­mente). Die Symbole haben folgende Bedeutung:
: Das Gerät wird von einer externen
Stromquelle versorgt.
: Das Gerät wird von seinem internen
Akku versorgt. Der Ladezustand des Ak­kus ist ausreichend.
: Das Gerät wird von seinem internen
Akku versorgt. Der Ladezustand des Ak­kus ist schwach.
Hinweis:
Wenn der Ladezustand des Akkus sehr schwach wird, werden Sie von einer Warn­meldung darauf hingewiesen.
Schließen Sie zum Aufl aden des Akkus das mitgelieferte Netzladegerät oder das Ladeka­bel für Zigarettenanzünder an die Ladebuch­se 8 an.
Hinweis:
Benutzen Sie nur das Originalladegerät zum Betrieb und zum Aufl aden des Akkus.
Die Aufl adezeit beträgt etwa 5 bis 6 Stunden.
Hinweis:
Werfen Sie defekte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei den entsprechenden Sammelstellen ab.
8
Montage im Fahrzeug
Montage im Fahrzeug
Für die vorübergehende Montage im Fahrzeug liegt der Lucca ein Saugnapfhalter mit Saugfuß zur Befestigung an der Windschutzscheibe bei.
Achtung:
Montieren Sie die Lucca so, dass Ihre Sicht nicht behindert wird und Sie nicht vom Verkehr abge­lenkt werden.
Montieren Sie die Lucca nicht im Aufblasbereich der Airbags.
Achten Sie darauf, dass die Fahrzeuginsassen bei einer Notbremsung nicht durch die Lucca gefähr­det sind.
Halterung anbringen
Mit dem mitgelieferten Saugnapfhalter können Sie die Lucca einfach im Fahrzeug montieren.
Finden Sie eine geeignete Stelle für die Mon-
tage der Lucca. Für einen optimalen Halt muss die Scheibe
staub- und fettfrei sein. Reinigen Sie die Scheibe wenn nötig vorher mit einem Schei­benreinigungstuch.
Pressen Sie die Sauger-Haftplatte der Halte-
rung gegen die Scheibe. Klappen Sie den Hebel an der Sauger-Halte-
rung in Richtung der Scheibe. Sie können jetzt die Halterung ausrichten. Da-
bei muss die Schiene zur Aufnahme der Lucca senkrecht ausgerichtet sein.
Halterung entfernen
Wenn Sie das Fahrzeug wechseln, können Sie die Halterung einfach entfernen.
Klappen Sie den Hebel an der Sauger-Halte-
rung von der Scheibe weg. Lösen Sie die Sauger-Haftplatte vorsichtig am
Rand von der Scheibe ab, so dass Luft zwi­schen den Sauger und die Scheibe gelangen kann.
Ziehen Sie den Sauger vorsichtig von der
Scheibe ab.
Connect Cradle anbringen
Der Saugnapfhalter hat eine Aufnahme für das Connect Cradle. Das Connect Cradle erweitert die Funktionen der Lucca. Wie Sie das Connect Cradle an Ihr Autoradio anschließen, erfahren Sie im Kapitel „Connect Cradle“.
Rasten Sie das Connect Cradle mit dem Saug­napfhalter ein.
Lucca im Connect Cradle anbringen
Die Lucca hat auf der
Aufnahme des Connect Cradle.
Lösen Sie die Gummiabdeckung an der Unter­seite des Gehäuses.
Setzen Sie die Lucca auf die Aufnahme des
Connect Cradle und rasten Sie die Lucca nach hinten ein.
Lucca entnehmen
Drücken Sie den Hebel des Connect Cradle
auf der Rückseite der Lucca und ziehen Sie die Lucca nach vorne.
Entnehmen Sie die Lucca nach oben aus dem Connect Cradle.
Zum Schutz der Kontakte können Sie die Gum­miabdeckung und die Dummy-SD-Card nach Ge­brauch der Lucca wieder aufstecken.
Unterseite eine Öffnung zur
9
Ein-/Ausschalten | Bedienelemente
Ein-/Ausschalten
Erstmaliges Einschalten
Beim erstmaligen Einschalten der Lucca wird die Software ins System geladen. Der Einschaltvor-
gang kann daher bis zu einer Minute dauern. Auch die erstmalige Zielführung benötigt etwas mehr Zeit als üblich.
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten der Lucca die
Tas t e Das Gerät wird eingeschaltet. (Wenn sich das
Gerät im Ruhezustand befi ndet, wird die letz­te aktive Anzeige wieder angezeigt).
Ruhezustand aktivieren
Drücken Sie zum Aktivieren des Ruhezu-
stands kurz die Taste Die Lucca geht in den Ruhezustand.
Ausschalten
Halten Sie zum Ausschalten die Taste
länger als drei Sekunden gedrückt. Die Lucca wird ausgeschaltet.
Hinweis:
Das Ausschalten der Lucca ist nur notwendig, wenn Sie das Gerät länger nicht bedienen möchten. Trotzdem benötigt die Lucca im ausgeschalteten Zustand ein wenig Strom. Somit kann es sein, dass Sie den Akkumula­tor nach einem längeren Zeitraum wieder auf­laden müssen.
3.
3.
3
Bedienelemente
Basisschaltfl ächen
Tippen Sie auf den Touchslider 6 nach
oben, um eine Liste eine Seite (5 Elemente) nach oben zu scrollen.
Tippen Sie auf den Touchslider ten, um eine Liste eine Seite (5 Elemente) nach unten zu scrollen.
Gleiten Sie mit dem Finger auf dem Touch-
6 entlang, um in einer Liste zu scrol-
slider len.
Hinweis:
Wenn eine Liste mehr als fünf Elemente hat, können Sie am Scrollbalken erkennen, wo in der Liste Sie sich gerade befi nden.
: Tippen Sie auf diese Schaltfl äche, um ohne Auswahl eines Listenelementes zur Ein­gabe zurückzukehren.
: Tippen Sie auf diese Schaltfl äche, um im Menü auf die nächste Seite zu wechseln.
More (Mehr): Tippen Sie auf diese Schalt­fl äche, um Zugriff auf weitere Funktionen zu erhalten. Je nachdem, in welchem Menü Sie sich gerade befi nden, werden Ihnen unter­schiedliche Funktionen angeboten.
Software-Tastatur
Wenn Texteingaben erforderlich sind, erscheint auf dem Touchscreen eine Software-Tastatur. Dar­auf können Sie alle Eingaben vornehmen, indem Sie mit dem Finger auf das jeweilige Symbol tip­pen. Sie können nur Großbuchstaben eingeben.
Bei der Eingabe von Orts- oder Straßennamen müssen Sie keine Sonderzeichen und Umlaute eingeben. Die Lucca ergänzt diese Zeichen auto­matisch für Sie.
6 nach un-
10
Leerzeichen eingeben
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Leerzeichen einzugeben.
, um ein
Grundeinstellungen
Zahlen eingeben
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Die Zahlen-Tastatur wird angezeigt. Tippen Sie auf eines der Zahlen-Symbole, um
eine Zahl in das Textfeld einzufügen.
Um wieder zur Buchstaben-Tastatur zu wechseln:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Umlaute eingeben
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Die Umlaut-Tastatur wird angezeigt. Tippen Sie auf eines der Umlaut-Symbole, um
einen Umlaut in das Textfeld einzufügen.
Sobald Sie den Umlaut eingegeben haben, wird wieder die Buchstaben-Tastatur angezeigt.
Zeichen löschen
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Zeichen zu löschen.
.
.
.
, um ein
Listen
Häufi g können Sie Listen anzeigen lassen, aus de­nen Sie einen Eintrag auswählen können.
Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie bei der Ein­gabe eines Ortes den Namen nicht vollständig ein­geben. Nach jeder Eingabe eines Buchstabens er­scheint im Textfeld der erste Eintrag, der mit den bisher eingegebenen Buchstaben beginnt.
Um eine Liste mit weiteren passenden Einträgen anzeigen zu lassen:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Liste.
Die Liste wird angezeigt. Tippen Sie auf den Eintrag in der Liste, den
Sie auswählen möchten. Tippen Sie auf die Schaltfl äche OK.
Das Listenelement ist ausgewählt. Das Eingabemenü wird angezeigt.
Grundeinstellungen vornehmen
Bevor Sie mit der Lucca arbeiten, sollten Sie
die für Ihren Standort gültige Zeitzone einstel-
len, damit Ihnen während der Navigation die korrekten Ankunftszeiten angezeigt werden und
Ihre Heimatadresse angeben, um von jedem
Ort schnell nach Hause navigieren zu kön­nen.
Zeitzone einstellen
Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfl ä-
che Settings (Einstellungen).
Das Menü Einstellungen wird angezeigt. Tippen Sie auf Zeit.
Das Menü Zeit wird angezeigt. Tippen Sie auf Zone.
Das Menü Zeitzone wird angezeigt. Tippen Sie in der Liste auf die für Ihren mo-
mentanen Standort gültige Zeitzone (GMT ohne Sommerzeit).
Hinweis:
Die Anzeige der Landeshauptstädte in der je­weiligen Zone erleichtert Ihnen die Auswahl.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche OK.
Um die Sommerzeit ein- oder auszustellen,
tippen Sie auf die Schaltfl äche Sommerzeit. Auf der Schaltfl äche erscheint AN oder AUS.
Hinweis:
Passen Sie die entsprechenden Einstellungen an, wenn an Ihrem Standort die Zeit umge­stellt wird oder wenn Sie in eine andere Zeit­zone fahren.
11
TMC-Funktion
Tippen Sie auf die Schaltfl äche OK.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Format, um
zwischen der 12-Stunden- und 24-Stunden­Anzeige zu wechseln.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche OK. Das Menü Einstellungen wird angezeigt.
Heimatadresse angeben
Tippen Sie im Menü Navigation auf der zwei-
ten Seite auf die Schaltfl äche Einstellungen. Das Menü Einstellungen wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Heimat­adresse.
Das Menü Heimatadresse wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Heimatad­resse eingeben.
Das Menü Zieleingabe wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Adresse und geben Sie Ihre Heimatadresse an. Siehe „Eine Zieladresse angeben“.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Als Heimat­adresse setzen.
Die Adresse wird in das Menü Heimatadresse übernommen.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche OK. Das Menü Einstellungen wird wieder ange-
zeigt.
PIN-Abfrage aktivieren
Sie haben mit der PIN-Abfrage die Möglichkeit, die Nutzung der Lucca für Unbefugte zu sperren.
Tippen Sie im Hauptmenü auf die Schaltfl ä-
che Settings (Einstellungen).
Tippen Sie im Menü Einstellungen auf der
zweiten Seite auf die Schaltfl äche Anti Theft Protection (Diebstahlschutz).
Das Menü Diebstahlschutz wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
schutz einrichten.
Folgen Sie den Anweisungen und geben Sie
ine PIN Ihrer Wahl ein.
e
Tippen Sie auf die Schaltfl äche OK.
Dem erstmaligen Einrichten der PIN folgt die Auf­forderung, eine PUK einzugeben. Die PUK dient dem Entsperren der Lucca, wenn Sie die PIN ver­gessen haben.
Folgen Sie den Anweisungen und geben Sie
ine PUK Ihrer Wahl ein.
e
Um Ihre PUK sicher zu hinterlegen:
Registrieren Sie sich unter http://puk.blau-
punkt.de und folgen Sie den Anweisungen.
GPS-Info
Das Menü GPS Info enthält Informationen über Ihren momentanen Standort und Ihre aktuelle Ge­schwindigkeit. Außerdem können Sie hier Ihren momentanen Standort speichern.
Tippen Sie im Hauptmenü der Lucca auf die Schaltfl äche Navigation.
Das Menü Navigation wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Die zweite Seite des Menüs Navigation wird
angezeigt.
Diebstahl-
.
12
Tippen Sie auf die Schaltfl äche GPS Info
(GPS Info). Das Menü GPS Status wird angezeigt.
GMT: Greenwich Mean Time. Londoner Zeit ohne Sommerzeit
Längengrad/Breitengrad: Aktuelle Position. Angabe des östlichen Längen- und des nörd­lichen Breitengrads
Altitude: Aktuelle Höheninformation
Satelliten: Anzahl der empfangenen Satel­liten. Für eine Navigation werden die Signale mindestens dreier Satelliten benötigt.
HDOP: Horizontal Dilution of Precision. Gibt die Qualität der Positionsbestimmung an. Theoretisch sind Werte von 0 bis 50 möglich. Wobei gilt: je kleiner der Wert, desto genauer die Positionsbestimmung (Wert 0 = keine Abweichung von der tatsächlichen Position). Werte bis 8 sind für die Navigation akzepta­bel.
Geschwindigkeit: Zeigt die aktuelle Geschwin­digkeit des Fahrzeugs an.
Standort: Zeigt die Adresse des aktuellen Standorts an (wenn möglich).
Standort speichern: Tippen Sie auf diese
Schaltfl äche, um den momentanen Standort in den Favoriten zu speichern (nur möglich, wenn eine Straße gefunden wurde).
Tippen Sie auf die Schaltfl äche das GPS-Fenster zu schließen.
, um
Navigation
Navigation
Allgemeine Hinweise zur Navigation
Achtung:
Bedienen Sie die Lucca nicht während der Fahrt, um sich selbst und andere vor Unfällen zu schüt­zen!
Schauen Sie nur auf das Display, wenn Sie sich in einer sicheren Verkehrssituation befi nden!
Die Straßenführung und die Verkehrszeichen ha­ben Vorrang vor den Anweisungen des Naviga­tionssystems.
Folgen Sie den Anweisungen der Lucca nur, wenn es die Umstände und die Verkehrsregeln erlauben! Die Lucca bringt Sie auch dann ans Ziel, wenn Sie von der geplanten Route abweichen müssen.
Hinweis:
Um die Navigation der Lucca umfassend nut­zen zu können, nehmen Sie vor der ersten Navigation die Grundeinstellungen vor (siehe „Grundeinstellungen vornehmen“
Zu einer Zieladresse navigieren
Tippen Sie im Hauptmenü der Lucca auf die
Schaltfl äche Navigation.
).
Das Menü Navigation wird angezeigt.
Eine Zieladresse eingeben
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Destination
entry (Zieleingabe), um ein Ziel für die Navi­gation einzugeben.
13
Navigation
Das Menü Zieleingabe wird angezeigt. Tippen Sie auf die Schaltfl äche Adresse.
Das Menü Adresse wird angezeigt. Tippen Sie auf die Schaltfl äche Ort oder
Postleitzahl.
Die Software-Tastatur wird angezeigt.
Mit der Software-Tastatur können Sie beispiels­weise Orts- oder Straßennamen sowie Postleit­zahlen eingeben. Mehr Informationen fi nden Sie in dem Kapitel „Bedienelemente“.
Tippen Sie auf der Software-Tastatur den Na-
men des Ortes, zu dem Sie navigieren möch­ten, indem Sie nacheinander auf die Buchsta­ben-Schaltfl ächen tippen. Alternativ können Sie auch die Postleitzahl eingeben.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche OK.
Das Menü Adresse wird angezeigt.
Wenn Sie einen Straßennamen eingeben möch­ten:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Straße.
Geben Sie den Straßennamen mit der Soft-
ware-Tastatur ein.
Wenn Sie eine Hausnummer eingeben möchten:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Nr.
Die Software-Tastatur wird automatisch als Zahlen-Tastatur angezeigt.
Geben Sie die Hausnummer mit der Software-
Tastatur ein. Tippen Sie auf die Schaltfl äche Navigation
starten. Die Navigation startet. Die Zielführung wird angezeigt.
14
Zu einem Sonderziel navigieren
Zu den Sonderzielen - kurz POI (Point of interest) genannt - gehören konkrete Orte wie Flughäfen, Bahnhöfe und Autowerkstätten. Diese Sonder­ziele sind im Kartenmaterial gespeichert und kön­nen als Navigationsziel verwendet werden.
Ein Sonderziel auswählen
Tippen Sie im Hauptmenü der Lucca auf die
Schaltfl äche Navigation. Das Menü Navigation wird angezeigt. Tippen Sie auf die Schaltfl äche Sonderziel,
um ein Sonderziel für die Navigation auszu­wählen.
Das Menü Sonderziel wird angezeigt. Sie können nun eines der folgenden Sonder-
ziele auswählen: Flughafen
Tankstelle
Bahnhof
Autohändler
Restaurant
• Hinweis:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Mehr, um zu- sätzliche Sonderziele wie z. B. Hafen, Messe oder Bank aufzurufen. Das gewünschte Son­derziel wählen Sie durch Antippen.
Tippen Sie auf eines der Symbole, um zu dem
jeweiligen Sonderziel zu navigieren.
Sie können nun auswählen, ob Sie zu einem Son­derziel in Ihrer Nähe oder in einem bestimmten Ort navigieren möchten.
Ein Sonderziel in der Nähe auswählen
Wenn Sie zu einem Sonderziel in Ihrer Umgebung navigieren möchten:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche ... in der
Nähe. Hinweis:
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein GPS-Signal empfangen wird.
Wählen Sie zuerst die Entfernung aus, in der sich das Sonderziel höchstens befi nden darf:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Entfernung.
Eine Liste der Entfernungen wird angezeigt, aus der Sie die gewünschte Entfernung aus­wählen können.
Tippen Sie auf die Entfernung, die Sie aus-
wählen möchten. Tippen Sie auf die Schaltfl äche OK.
Die Entfernung wird ausgewählt.
Wahlweise können Sie das Sonderziel nun noch weiter einschränken (zum Beispiel eine Postfi lia­le in einer bestimmten Straße oder die Tankstelle einer bestimmten Marke).
Hinweis:
Eine genauere Einschränkung ist nicht für alle Sonderziele verfügbar.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Kategorie.
Eine Liste der möglichen Kategorien wird an­gezeigt.
Tippen Sie auf die Kategorie, die Sie auswäh-
len möchten. Tippen Sie auf die Schaltfl äche OK.
Die Kategorie wird ausgewählt.
Auf der Schaltfl äche Nächste wird nun das Son­derziel eingeblendet, das Ihrem Standort am nächsten ist.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Liste.
Eine Liste der Sonderziele wird angezeigt, die mit Ihren Vorgaben übereinstimmen.
Tippen Sie auf das Sonderziel, zu dem Sie na-
vigieren möchten.
Wenn Sie das Sonderziel speichern möchten:
Lesen Sie den Abschnitt „Zieladresse spei-
chern“. Um die Navigation zu starten, tippen Sie auf
die Schaltfl äche Navigation starten. Die Navigation startet.
Navigation
Ein Sonderziel in einem Ort auswählen
Wenn Sie zu einem Sonderziel in einem bestimm­ten Ort navigieren möchten:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche ... in einem Ort.
Wählen Sie zuerst ein Land aus:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Land, um ein Land auszuwählen.
Eine Liste der auswählbaren Länder wird angezeigt, aus der Sie das gewünschte Land auswählen können.
Tippen Sie auf das Land, das Sie auswählen möchten.
Das Land wird ausgewählt.
Wählen Sie nun einen Ort aus:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Ort oder PLZ.
Die Software-Tastatur wird angezeigt. Sie können mit der Software-Tastatur den Ort
oder die Postleitzahl eingeben.
Wahlweise können Sie das Sonderziel nun noch weiter einschränken (zum Beispiel eine Postfi lia­le in einer bestimmten Straße oder die Tankstelle einer bestimmten Marke).
Hinweis:
Eine genauere Einschränkung ist nicht für alle Sonderziele verfügbar.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Kategorie. Eine Liste der möglichen Kategorien wird an-
gezeigt.
Tippen Sie auf die Kategorie, die Sie auswäh­len möchten.
Die Kategorie wird ausgewählt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Liste. Die auswählbaren Sonderziele dieser Katego-
rie werden aufgelistet.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche
Direkteinga-
be, wenn Sie selbst einen Namen eines Son-
derziels eingeben möchten.
- Oder ­Tippen Sie auf das Sonderziel, zu dem Sie na-
vigieren möchten.
15
Loading...
+ 33 hidden pages