Blaupunkt TravelPilot Lucca 3.3 EE User Manual [de]

Mobile Navigation
TravelPilot Lucca 3.3 EE
www.blaupunkt.com
Bedienungs- und Einbauanleitung
Langversion
Geräteübersicht
Geräteübersicht
5
Neben dem Bildschirm befi nden sich fol­gende Tasten:
1 Ein-/Ausschalter:
Langdruck (länger als 3 Sekunden):
• Schaltet die Lucca ein bzw. aus.
Kurzdruck: Schaltet den Bildschirm ein
• bzw. aus. (Energiesparbetrieb)
2 Tas te MENU:
Langdruck (länger als 3 Sekunden):
• Öffnet das Hauptmenü.
Kurzdruck: Öffnet das Menü für Schnell-
• einstellungen.
3 Bildschirm (3.5" LCD-Touchscreen):
Alle Eingaben und die Steuerung der Lucca erfolgen einfach und intuitiv durch Berühren der Schaltfl ächen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
4
6
4 Stromanschluss
5 Kopfhörerbuchse 6 SD-/MMC-Kartenschacht
7
8
An der Unterseite fi nden Sie die folgenden Bedienelemente:
7 USB-Anschluss 8 Verbindet die Lucca mit dem Saugnapf-
halter
2
Inhalt
Inhalt
Geräteübersicht ................................ 2
Über diese Anleitung ........................5
Sicherheitshinweise ..........................5
Sicherheitshinweise für die Navigation ..... 5
Sicherheitshinweise für den Umgang
mit der Lucca ............................................ 5
Hinweise für den Umgang mit der CD/DVD .. 5
Erste Inbetriebnahme der Lucca ......6
Lieferumfang der Lucca ............................ 6
Bildschirm-Schutzfolie .............................. 6
Lucca einschalten ..................................... 6
Sprache einstellen .................................... 6
Akkumulator (Akku) laden................7
Montage im Fahrzeug .......................7
Anbringen des Saugnapfhalters ............. 7
Entfernen des Saugnapfhalters .............. 7
Lucca im Saugnapfhalter montieren ...... 8
Lucca entnehmen .................................. 8
Ein-/Ausschalten ...............................8
Ein-/Ausschalten .................................... 8
Ruhezustand aktivieren/deaktivieren ..... 8
Die Taste MENU ................................9
Schnelleinstellungen .............................. 9
Weitere Funktionen ................................ 9
Bedienung der Navigations-Menüs ..10
Software-Tastatur ................................... 10
Listen ...................................................... 10
Schaltfl ächen .......................................... 10
Regler ..................................................... 10
Informationen über GPS .................11
GPS Info anzeigen .................................. 11
Zeitsynchronisation ................................ 11
Navigation .......................................12
Allgemeine Hinweise zur Navigation ....... 12
Navigation starten ................................... 12
Ein Ziel eingeben ................................. 12
Nach Hause navigieren ......................... 12
Karte anzeigen ..................................... 12
Route ................................................... 12
Einstellungen ....................................... 12
GPS-Info aufrufen ................................ 13
Menü verlassen ................................... 13
Grundeinstellungen vornehmen .............. 13
Zeitzone festlegen ............................... 13
Heimatadresse eingeben ..................... 13
Ein Ziel eingeben .................................... 14
Eines der letzten Ziele übernehmen ....... 15
Koordinaten eingeben ............................. 15
Auswählen eines Sonderziels (POI) ........ 16
POI-Anzeige aktivieren/deaktivieren .... 17
POIs ein-/ausblenden .......................... 17
Ziel aus den Favouriten übernehmen ...... 17
Favoriten sortieren ............................... 18
In den Favoriten suchen ....................... 18
Heimatadresse als Ziel verwenden ......... 18
Ziel aus der Karte übernehmen .............. 18
Kartenausschnitt verschieben .............. 18
Kartenansicht vergrößern/verkleinern . 19
Eine Route eingeben ............................... 19
Route bearbeiten ................................. 19
Route in Karte eingeben ...................... 19
Routenpunkt in Karte löschen ............. 20
Ziele verwalten ...............................20
Ziel speichern (nur Favouriten) ............... 20
Ziel umbenennen (nur Favouriten) ......... 20
Ziel löschen (nur Favouriten) .................. 21
Die ganze Liste mit Zielen löschen
(nur Letzte Ziele) .................................... 21
Pins .................................................21
Pin setzen ............................................... 21
Pin löschen ............................................. 21
3
Inhalt
Alle Pins löschen ..................................... 21
Routenparameter festlegen ............22
Zielführung ...................................... 23
GPS-Empfang gestört ............................. 24
Zielführung beenden ............................... 24
Erreichen des Zielorts ............................ 24
Routenberechnung
ohne GPS-Empfang starten ............25
Arbeiten mit der Karte....................25
Karte anzeigen ........................................ 25
Kartenbedienung .................................... 25
Kartenausschnitt verschieben .............. 25
Kartenausschnitt vergößern/verkleinern .. 25
Positionsfi xierung ................................ 25
Kartenausrichtung ändern ................... 26
Tippen in Karte .................................... 26
Schaltfl ächen .......................................... 26
Kartendarstellung
während der Zielführung ................27
Navigationshilfen .................................... 27
Routeninformationen .............................. 27
Zusätzliche Karteninformationen ............ 27
Kartenoptionen (Navigationshilfen)
ändern ................................................. 27
Routeninformationen ändern ............... 28
Weitere Funktionen der Navigation.. 29
Routenpunkt hinzufügen/entfernen ........ 29
Route abfahren (Simulation) .................. 29
Reiseplan ................................................ 29
Routeninformationen .............................. 30
Umleitung ............................................... 30
Routenaufzeichnung ............................... 31
Route aufzeichnen ............................... 31
Route abfahren (Simulation) ............... 31
Routeninformation ............................... 31
Routenaufzeichnungs-Optionen ........... 32
Grundeinstellungen der Lucca .......33
Allgemeine Einstellungen ........................ 33
Nachtmodus aktivieren/deaktivieren ... 33 Automatische Nachtansicht
aktivieren/deaktivieren ........................ 33
Zeitzone festlegen ................................ 33
Heimatadresse festlegen ..................... 33
Optionen für Tempowarnungen ........... 33
Kartenoptionen ....................................... 34
Audioeinstellungen ................................. 34
Routenparameter .................................... 34
Sprachen und Einheiten ......................... 35
Erweiterte Einstellungen......................... 35
Anzeigeoptionen .................................. 35
Helligkeit .............................................. 35
Smart Zoom ......................................... 36
Routeneinstellungen ............................ 36
Datenverwaltung .................................. 37
POI-Darstellung .................................... 37
GPS Funktionsweise .......................38
SD-/MMC-Karte verwenden ............38
Vorbereitung ........................................... 38
SD-/MMC-Karte einlegen ........................ 38
SD-/MMC-Karte entnehmen .................... 38
Music Player ....................................39
Music Player starten ............................... 39
Music Player bedienen ............................ 39
MP3-Liste ............................................. 39
Picture Viewer ................................40
Picture Viewer starten ............................ 40
Picture Viewer bedienen ......................... 40
Diashow ............................................... 40
Vollbildschirm-Modus .......................... 40
Kartenmaterial installieren .............41
Kartenmaterial mit SD-/MMC-Karte
verwenden .............................................. 41
Kartenmaterial mit Lucca verwenden ..... 41
Software der Lucca .........................41
Navigationssoftware neu installieren ...... 41
Navigationssoftware aktualisieren .......... 41
Technische Daten ............................42
Altgerät-Entsorgung .......................42
Service ............................................42
Garantie ..........................................42
Häufi g gestellte Fragen/FAQ ..........43
4
Über diese Anleitung Sicherheitshinweise
Über diese Anleitung
In den Abbildungen sind die Menüs und Schaltfl ächen in englischer Sprache darge­stellt. Zur Erleichterung des Verständnisses sind die Ausdrücke im Text in der jeweiligen Landessprache – mit Ausnahme von Eng­lisch – in Klammern hinter dem englischen Ausdruck aufgeführt, z. B. Menü Quick Set-
tings (Schnelleinstellungen).
Sicherheitshinweise
Lesen Sie in Ihrem eigenen Interesse die folgenden Sicherheitshinweise und War­nungen sorgfältig durch, bevor Sie Ihre Lucca in Betrieb nehmen.
Sicherheitshinweise für die Navigation
Achtung:
Bedienen Sie die Lucca nicht während der Fahrt, um sich selbst und Andere vor Unfäl­len zu schützen!
Schauen Sie nur auf den Bildschirm, wenn Sie sich in einer sicheren Verkehrssituation befi nden!
Die Straßenführung und die Verkehrszei­chen haben Vorrang vor den Anweisungen des Navigationssystems.
Folgen Sie den Anweisungen der Lucca nur, wenn es die Umstände und die Verkehrsre­geln erlauben! Die Lucca bringt Sie auch dann ans Ziel, wenn Sie von der geplanten Route abweichen müssen.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit der Lucca
Achtung:
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, da es nicht wasserdicht und nicht spritzwasser­geschützt ist.
Hinweise:
Entfernen Sie den Stecker zur Strom-
• versorgung der Lucca, wenn Sie Ihr Fahrzeug abstellen, da der GPS-Emp­fänger ständig Strom verbraucht und sich sonst die Fahrzeugbatterie entla­den könnte. Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel
• aus dem Anschluss. Das Kabel kann da­durch beschädigt werden!
Verwenden Sie zur Reinigung des Ge-
• rätes keine scharfen Lösungsmittel, sondern benutzen Sie lediglich ein an­gefeuchtetes, fusselfreies Tuch.
Hinweise für den Umgang mit der CD/DVD
Dem Gerät liegt eine CD/DVD bei, welche Navigationssoftware und Kartenmaterial enthält. Um die CD/DVD vor Verschmut­zungen und Beschädigungen zu schützen, beachten Sie folgende Hinweise:
Bewahren Sie die CD/DVD in ihrer Hülle auf.
Fassen Sie die CD/DVD nur am Rand an.
Hinweise:
Routen planen Sie am besten, bevor
• Sie losfahren. Wenn Sie unterwegs eine neue Route eingeben möchten, steuern Sie den nächsten Park- oder Rastplatz an!
Falls Sie die Sprachhinweise einmal
• nicht verstanden haben oder sich nicht sicher sind, was an der nächsten Kreu­zung zu tun ist, können Sie sich an­hand der Karten- oder Pfeildarstellung schnell orientieren. Oder Sie wieder­holen die Sprachanweisung, indem Sie in der Kartendarstellung auf den Akti­onspfei tippen. (Kap. "Arbeiten mit der Karte", "Kartenbedienung", "Tippen in Karte")
Setzen Sie die CD/DVD und die Hülle keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Verwenden Sie nur eine saubere CD/DVD. Reinigen Sie bei Bedarf die CD/DVD mit einem weichen, fussel­freien Tuch von innen nach außen.
Reinigen Sie die CD/DVD nie in Kreisrichtung.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, auch nicht für die bedruckte Seite der CD/DVD.
5
A
Erste Inbetriebnahme
Erste Inbetriebnahme der Lucca
Wenn Sie die Lucca zum ersten Mal einschal­ten, werden Sie zunächst gefragt, welche Sprache die Lucca verwenden soll. (Lesen Sie hierzu den Abschnitt "Sprache einstel­len" in diesem Kapitel.) Warten Sie nach dieser Einstellung einige Minuten, bis die Anwendung Navigation betriebsbereit ist.
Lieferumfang der Lucca
Zum Lieferumfang gehören die nachfolgend aufgeführten Teile:
Lucca
Saugnapfhalter
Ladekabel für Zigarettenanzünder
Bedienungsanleitung (Kurzversion)
CD/DVD mit Russland-Karte und Bedie­nungsanleitungen (Langversionen)
Optionales Zubehör:
Tragetasche
Netzladegerät für 110 bis 230 V
USB-Kabel
Zweitwagensatz
Van/SUV-Saugnapfhalter
Halterung für Belüftungsöffnung
Hinweis:
Wir empfehlen die Verwendung von origi­nal Blaupunkt-Zubehör.
Bildschirm-Schutzfolie
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch die Schutzfolie vom Bildschirm.
Lucca einschalten
Mit dem Ein-/Ausschalter wird die Lucca ein- und ausgeschaltet. Im Lieferzustand ist die Lucca ausgeschaltet.
Hinweis:
Beim Kauf der Lucca könnte der Akku entladen sein. Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch des Gerätes auf. (Kap. "Akkumulator (Akku) laden")
A
Halten Sie den Ein-/Ausschalter länger als 3 Sekunden gedrückt, um die Lucca einzuschalten.
Der Startbildschirm der Lucca wird an­gezeigt.
Sprache einstellen
Die Lucca verwendet US-Englisch als Stan­dardsprache für die Menüs und Sprachaus­gaben. Wenn Sie die Lucca zum ersten Mal einschalten, wird ein Dialogmenü angezeigt, in dem Sie eine andere Sprache wählen kön­nen:
Wählen Sie im Dialogmenü Ihre bevor-
zugte Sprache. Folgen Sie den Anleitungen.
Die Sprache wird geladen und das Haupt­menü wieder angezeigt.
6
Akku laden Montage im Fahrzeug
Akkumulator (Akku) laden
Der Akku ermöglicht den Betrieb der Lucca ohne externe Stromversorgung. Um den Ak­kubetrieb von bis zu 3 Stunden zu erreichen, laden Sie den Akku vollständig auf (ca. 5 bis 6 Stunden).
Wenn Sie den Navigationsbetrieb, den Mu­sic Player oder den Picture Viewer gestartet haben, sehen Sie oben in der Mitte des Bild­schirms die Ladestandsanzeige des Akkus. Die Symbole haben folgende Bedeutung:
: Das Gerät wird von einer externen
Stromquelle versorgt.
: Das Gerät wird von seinem inter­nen Akku versorgt. Der Ladezustand des Akkus ist ausreichend.
Die Anzahl der dunklen Blocksegmente im Akku zeigt den Ladezustand des Akkus an (0 bis 3 Segmente).
: Das Gerät wird von seinem inter­nen Akku versorgt. Der Ladezustand des Akkus ist schwach.
Hinweis:
Wenn der Ladezustand des Akkus sehr schwach wird, werden Sie von einer Warnmeldung darauf hingewiesen.
Zum Aufl aden des Akkus verwenden Sie das mitgelieferte Ladekabel für den Zi­garettenanzünder oder ein optionales Netzladegerät.
Hinweise:
Verwenden Sie nur ein von Blaupunkt zugelassenes Lade gerät. Wenden Sie sich an Ihren Blaupunkt-Fachhandel.
Werfen Sie defekte Akkus nicht in den
Hausmüll, sondern geben Sie diese bei entsprechenden Sammelstellen ab.
Montage im Fahrzeug
Für eine vorübergehende Montage im Fahr­zeug ist die Lucca mit einem Saugnapfhalter ausgerüstet, der an der Windschutzscheibe anzubringen ist.
Achtung:
Montieren Sie die Lucca so, dass Ihre Sicht nicht behindert wird und Sie nicht vom Ver­kehr abgelenkt werden.
Montieren Sie die Lucca nicht im Aufblasbe­reich der Airbags.
Achten Sie darauf, dass die Fahrzeuginsas­sen bei einer Notbremsung nicht durch die Lucca gefährdet sind.
Anbringen des Saugnapfhalters
Mit dem mitgelieferten Saugnapfhalter kön­nen Sie die Lucca einfach und sicher im Fahrzeug montieren.
Finden Sie eine geeignete Stelle für die Montage der Lucca.
Für einen optimalen Halt muss die Schei­be staub- und fettfrei sein. Reinigen Sie die Scheibe, wenn nötig, vorher mit einem Scheibenreinigungstuch.
Pressen Sie die Haftplatte des Saug­napfes gegen die Scheibe.
Klappen Sie den Hebel an der Haftplatte in Richtung der Scheibe.
Sie können jetzt den Saugnapfhalter aus­richten. Dabei muss die Schiene zur Auf­nahme der Lucca senkrecht ausgerichtet sein.
Entfernen des Saugnapfhalters
Wenn Sie das Fahrzeug wechseln, können Sie den Saugnapfhalter einfach entfernen.
Klappen Sie den Hebel an der Haftplatte von der Scheibe weg.
Lösen Sie die Haftplatte vorsichtig am Rand von der Scheibe ab, so dass Luft zwischen den Sauger und die Scheibe gelangen kann.
Ziehen Sie den Sauger vorsichtig von der Scheibe ab.
7
A
A
Montage im Fahrzeug Ein-/Ausschalten
Lucca im Saugnapfhalter montieren
Der Saugnapfhalter verfügt über eine Füh­rung zum Anbringen der Lucca im Fahr­zeug.
Schieben Sie die Führung der Lucca vor-
sichtig über die Schiene des Saugnapf­halters.
A
Lucca entnehmen
Ziehen Sie die Lucca nach oben aus dem
Saugnapfhalter heraus.
Ein-/Ausschalten
Mit dem Ein-/Ausschalter wird die Lucca ein- und ausgeschaltet.
A
Es gibt zwei Ausschaltzustände der Lucca: Den Ruhezustand (Zustand Bildschirm aus, um Energie zu sparen) und das Ausschalten aller Funktionen. Im Lieferzustand ist die Lucca ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten
Halten Sie den Ein-/Ausschalter länger
als 3 Sekunden gedrückt.
Hinweis:
Auch im ausgeschalteten Zustand ver­braucht die Lucca eine geringfügige Men­ge an Energie. Wenn Sie die Lucca nach einem längeren Zeitraum wieder benut­zen, könnte ein Neuaufl aden des Akkus erforderlich sein.
Ruhezustand aktivieren/deaktivieren
Drücken Sie kurz den Ein-/Ausschalter.
8
Die Taste MENU
Die Taste MENU
Mit der Taste MENU gelangen Sie zu den Schnelleinstellungen (Kurzdruck) bzw. zu­rück in das Hauptmenü (Langdruck), in dem Sie die Anwendungen Navigation, Music Player oder Picture Viewer wählen können.
Schnelleinstellungen
Im Menü Quick Settings (Schnelleinstellun­gen) können Lautstärke und Helligkeit an- gepasst werden. Das Menü Quick Settings (Schnelleinstellungen) kann jederzeit aufge-
rufen werden, unabhängig davon, in wel­chem Menü Sie sich gerade befi nden.
Drücken Sie die Taste MENU. Das Menü Quick Settings (Schnelleinstel-
lungen) wird angezeigt.
Weitere Funktionen
Tippen Sie auf die Pfeile , um Laut-
stärke oder Helligkeit einzustellen.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche, um in das vorherige Menü zurückzukeh­ren.
Hinweis:
Wenn die Anzeige 5 Sekunden lang nicht angetippt wird, kehrt die Lucca automa­tisch zum vorherigen Menü zurück.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche More
(Mehr) im Menü Quick Settings (Schnel- leinstellungen), um die weiteren Funkti-
onen aufzurufen:
Information (Information)
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Infor- mation (Information).
Die Produktinformationen werden ange­zeigt.
Battery (Batterie)
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Batte- ry (Batterie).
Der Status des Akkus wird angezeigt.
Power Saving (Energie sparen)
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Power
Saving (Energie sparen).
Das Menü Power Saving (Energie sparen) wird angezeigt.
Backlight time out (Timeout Hinter-
grundbeleuchtung): Zeit bis zum Ab­schalten der Hintergrundbeleuchtung nach der letzten Bedienung. Tippen Sie auf die Schaltfl äche, um die Ein-
stellung zu ändern (Energie sparen!). Tippen Sie zum Bestätigen auf OK.
Battery Warning Time Out (Timeout Batteriewarnung): Zeitspanne für die
Akkuwarnung. Die Akkuwarnung wird vor dem Erschöpfen des Akkus ent­sprechend angezeigt. Tippen Sie auf die Schaltfl äche, um die Einstellung zu ändern. Tippen Sie zum Bestätigen auf OK.
9
Bedienung der Navigations-Menüs
Bedienung der Navigations­Menüs
Software-Tastatur
Für Texteingaben (z. B. bei der Zieleingabe) erscheint auf dem Touchscreen eine Soft­ware-Tastatur. Darauf können Sie alle Einga­ben mit dem Finger vornehmen.
Bei der Eingabe von Orts- oder Straßenna­men müssen Sie keine Sonderzeichen und Umlaute eingeben. Die Lucca ergänzt diese Zeichen automatisch für Sie.
Außerdem fi nden Sie diese Tasten auf der Software-Tastatur:
Leerzeichen eingeben
Letztes Zeichen löschen
Alternative Buchstaben-Tastatur um­schalten
Zahlen-Tastatur aufrufen, um z. B. die Hausnummer einzugeben
Buchstaben-Tastatur aufrufen
Listen
Oft werden Listen angezeigt, aus denen Sie einen Eintrag (z. B. ein Ziel) auswählen kön­nen. Während der Eingabe wird neben Ihren Eingaben die Anzahl der passenden Einträ­ge angezeigt.
Geben Sie beispielsweise bei der Eingabe eines Ortes den Namen nicht vollständig ein, wird eine Liste mit möglichen Orten angezeigt. Um eine Liste mit weiteren pas­senden Einträgen aufzurufen, tippen Sie auf die Schaltfl äche Done (OK). Längere Listen benötigen eine längere Ladezeit.
In der Liste fi nden Sie auch Einträge, welche die bisher eingegebene Buchstabenfolge nicht am Anfang, sondern in der Mitte oder am Ende enthalten.
Ein Eintrag der Liste ist immer markiert.
um ohne einen Eintrag zu übernehmen zur Eingabe zurückzukehren.
Weitere Schaltfl ächen in Listen:
Search in all (Überall suchen) in Stra-
• ßenliste: Alle Straßen nach einer be­stimmten Hausnummer suchen
Show districts (Ortsteile zeigen)/Hide
districts (Ohne Ortsteile) in Städtelis­te: Hauptorte mit Vororten und numme­rierten Bezirke anzeigen bzw. nur die Hauptorte anzeigen
Tippen Sie auf die Schaltfl äche,
Schaltfl ächen
In vielen Menüs der Lucca fi nden Sie diese Schaltfl ächen:
Help (Hilfe): Die Lucca unterstützt Sie in den Menüs. Tippen Sie auf diese Schalt­fl äche, um Erklärungen zum aktuellen Menü und den Einstellungen zu erhal­ten.
Tippen Sie auf diese Schaltfl äche, um in das zuvor geöffnete Menü zurück­zukehren. Wenn Sie sich im Menü Naviga- tion (Navigation) befi nden, gelangen Sie über die se Schaltfl äche zum Hauptmenü. Dort können Sie eine andere Anwendung wie den Music Player oder den Picture Viewer starten oder die Navigation wie­der öffnen.
Regler
Für manche Einstellungen werden Sie in den Menüs Regler fi nden. Um mit dem Reg­ler, z. B. die Lautstärke, einzustellen:
Tippen Sie auf den Regler, halten Sie den
Finger gedrückt und verschieben Sie den Regler in die gewünschte Richtung.
In dieser Anleitung wird die Handlung mit "schieben" bezeichnet.
Tippen Sie auf eines der Sym-
bole, um in der Liste zu blättern.
Tippen Sie direkt auf einen Eintrag, um diesen zu übernehmen.
- oder -
10
Informationen über GPS
Im Menü GPS Info (GPS Info) können Sie den GPS-Status anzeigen. Außerdem enthält das Menü Informationen, die das Gerät über GPS empfängt, z. B. Ihre aktuelle Position und Geschwindigkeit.
Das Menü GPS Info (GPS Info) kann im Menü Navigation (Navigation) aufgerufen werden.
GPS Info anzeigen
Tippen Sie im Hauptmenü auf das Symbol. Das Menü Navigation (Navigation) wird angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol. Das Menü GPS Info (GPS Info) wird angezeigt.
Informationen über GPS
Date/Time (Datum/Zeit): Aktuelles Da-
tum und Zeit
Die grüne Lampe blinkt in dem Zeitab­stand, in dem die Lucca versucht, Infor­mationen über GPS zu empfangen.
Zeitsynchronisation
Die Lucca empfängt über GPS die genaue Uhrzeit. Im Menü GPS Info (GPS Info) kön­nen Sie die Zeit im Gerät der GPS-Zeit an­gleichen, damit Ihnen die Ankunftszeit kor­rekt angezeigt werden kann.
Voraussetzung:
Sie haben die Zeitzone eingestellt (Kap.
"Navigation", "Grundeinstellungen vor­nehmen")
Tippen Sie im Menü GPS Info (GPS Info)
auf die Schaltfl äche Time Synchronise (Zeit synchronisieren).
Das Menü Time Settings (Zeiteinstellun­gen) wird angezeigt.
Symbol für GPS-Empfang: grün: guter GPS-Empfang (3D) gelb: GPS-Empfang nicht aus-
reichend, liefert nur ungenaue Positionsinformationen (2D)
rot: kein GPS-Empfang
Der Kompass: Position der sichtbaren GPS-Satelliten ausgehend von Ihrer aktuellen Position
Der Balken (rechts): Signalstärke der sichtbaren GPS-Satelliten. Für die Na­vigation werden Signale von mindes­tens 4 Satelliten benötigt.
Accuracy (Genauigkeit): Genauigkeit der Positionsbestimmung
Elevation (Höhe): Aktuelle Höhe über dem Meeresspiegel, in der Sie sich gerade befi nden (ungefährer Wert)
Speed (Tempo): Aktuelle Geschwin­digkeit des Fahrzeugs
Position (Position): Aktuelle Position, Angabe des östlichen Längen- und nördlichen Breitengrads
Sie haben die Möglichkeit, die GPS-Zeit automatisch oder manuell zu übertra­gen. Die übertragene Zeit können Sie in beiden Fällen nachstellen. Auch wenn Sie die Automatik aktiviert haben, wird das Nachstellen berücksichtigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Auto Correction (Autokorrektur), um die Au-
tomatik zu aktivieren (Häkchen) oder zu deaktivieren (kein Häkchen).
- oder -
Tippen Sie auf das Symbol, um die momentane GPS-Zeit in das Gerät zu übertragen.
Tippen Sie auf die Schaltfl ä-
chen, um die Stunden oder
Minuten manuell zu korrigieren.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche,
um das Menü zu verlassen.
11
Navigation
Navigation
Allgemeine Hinweise zur Navigation
Die Benutzung der Lucca geschieht in Ihrer eigenen Verantwortung als Fahrer.
Achtung:
Bedienen Sie die Lucca nicht während der Fahrt, um sich selbst und Andere vor Unfäl­len zu schützen!
Schauen Sie nur auf den Bildschirm, wenn Sie sich in einer sicheren Verkehrssituation befi nden!
Die Straßenführung und die Verkehrszei­chen haben Vorrang vor den Anweisungen des Navigationssystems. Folgen Sie den Anweisungen der Lucca nur, wenn es die Umstände und die Verkehrsregeln erlauben! Die Lucca bringt Sie auch dann ans Ziel, wenn Sie von der geplanten Route abwei­chen müssen.
Navigation starten
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/ Ausschalter ein.
Tippen Sie im Hauptmenü auf das Symbol.
Vom Menü Navigation (Navigation) aus kön­nen Sie auf alle Funktionen der Navigation zugreifen.
Ein Ziel eingeben
Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Ein Ziel ein­geben“.
Nach Hause navigieren
Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Heimat­adresse als Ziel verwenden“.
Karte anzeigen
Tippen Sie auf das Symbol, um ein Ziel für die Zielführung einzu­geben.
Tippen Sie auf das Symbol, um Ihre gespeicherte Heimatadresse als Ziel für die Zielführung zu ver­wenden.
Tippen Sie auf das Symbol, um die Karte anzuzeigen.
Das Menü Navigation (Navigation) wird angezeigt.
12
Lesen Sie hierzu im Abschnitt „Arbeiten mit der Karte“ nach.
Route
Lesen Sie hierzu das Kapitel "Navigation", Abschnitt "Eine Route eingeben" bzw. das Kapitel "Weitere Funktionen der Navigati­on".
Einstellungen
Tippen Sie auf das Symbol, um das Menü Route (Route) anzuzei-
gen. In diesem Menü können Sie eine Route eingeben, den Reiseplan auf­rufen, die Routeninformationen anzeigen und einen Teil einer Route sperren (Um­leitung). Außerdem können Sie hier eine Simulation starten.
Tippen Sie auf das Symbol, um
die Einstellungen der Lucca anzu-
passen.
Navigation
Lesen Sie hierzu das Kapitel "Grundeinstel­lungen der Lucca".
GPS-Info aufrufen
Lesen Sie hierzu das Kapitel "Informationen über GPS“.
Menü verlassen
Tippen Sie auf das Symbol, um GPS-Informationen anzuzeigen.
Tippen Sie im Menü Navigation (Navigation) auf die Schaltfl äche, um zum Hauptmenü zurückzugelangen.
Grundeinstellungen vornehmen
Bevor Sie eine Zielführung starten,
stellen Sie die für Ihren Standort gültige
• Zeitzone ein, damit Ihnen während der Navigation die korrekte Ankunftszeit an­gezeigt wird und
geben Sie Ihre Heimatadresse ein, um
von jedem Ort aus schnell nach Hause navigieren zu können.
Zeitzone festlegen
Tippen Sie im Menü Navigation (Navigation) auf das Symbol.
Das Menü Settings (Einstellungen) wird angezeigt.
Tippen Sie auf das Symbol. Das Menü General Settings (All-
gemeine Einstellungen) wird an­gezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Set Time Zone (Zeitzone festlegen). Das Menü Time Zone (Zeitzone) wird an­gezeigt.
Tippen Sie auf die Zeitzone, die für Ihre aktuelle Position gültig ist.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche OK.
Das Menü General Settings (Allgemeine Einstellungen) wird wieder angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Daylight saving time (Sommerzeit), um die Som-
merzeit zu aktivieren (Häkchen) oder zu deaktivieren (kein Häkchen).
Heimatadresse eingeben
Tippen Sie im Menü Navigation (Navigation) auf das Symbol.
Das Menü Settings (Einstellungen) wird angezeigt.
Tippen Sie auf das Symbol. Das Menü General Settings (All-
gemeine Einstellungen) wird an­gezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Set Home Address (Heimatadresse festlegen). Das Menü Home Address (Heimatadresse) wird angezeigt. Der Name des Ziels (z. B. "Zuhause" wird angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Change Address (Adresse ändern). Das Menü Destination (Zieleingabe) wird angezeigt. Geben Sie die Adresse ein, wie im Kapi­tel „Ziel eingeben“ beschrieben. Das Menü Home Address (Heimatadresse) wird wieder angezeigt. Sie können den Namen des Ziels umbenennen: Tippen Sie auf den Namen des Ziels. Das Software-Tastatur wird angezeigt. Tippen Sie eine Bezeichnung Ihrer Wahl ein, wie im Kapitel "Bedienung der Navi­gations-Menüs" beschrieben. Tippen Sie auf die Schaltfl äche Done (OK). Das Menü Home Address (Heimatadresse) wird wieder angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfl äche,
um das Menü zu verlassen.
13
Navigation
Ein Ziel eingeben
Die Lucca führt Sie durch die Zieleingabe: Nacheinander fragt sie den Zielort, die Stra­ße und die Hausnummer ab.
Die einmal eingegebenen Ziele werden für spätere Zieleingaben gespeichert, so dass Sie schnell auf diese zurückgreifen können.
Hinweis:
Sie können nur Zielorte (Länder, Städte, Straßen, Hausnummern) auswählen, die im Kartenmaterial enthalten sind.
Tippen Sie im Hauptmenü auf das Symbol. Das Menü Navigation (Navigation) wird angezeigt. Tippen Sie auf das Symbol. Das Menü Destination (Zieleinga- be) wird angezeigt.
Tippen Sie auf das Symbol. Eine Liste mit den zuletzt gewähl-
ten Städten erscheint.
- oder ­Tippen Sie auf die Schaltfl äche Other
City (Andere Stadt). Die Software-Tastatur für die Eingabe
der Stadt wird angezeigt.
Möchten Sie zu einer Stadt in dem ak­tuell gewählten Land navigieren, über­springen Sie die nächsten zwei Schritte. Andernfalls wählen Sie ein anderes Land aus:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche Change Country (Anderes Land).
Die Länderliste wird angezeigt.
Sie haben diese Möglichkeiten:
Zu einer Stadt in der Liste navigieren
Eine andere Stadt wählen
Eine andere Stadt in einem anderen Land wählen
Tippen Sie in der Liste auf die Stadt, zu der Sie navigieren möchten.
14
Tippen Sie auf das Land, in dem Ihr Ziel liegt.
Sie gelangen zurück zur Stadt-Eingabe.
Geben Sie eine Stadt oder die Postleit­zahl ein und tippen Sie auf die Schaltfl ä­che Done (OK).
Die Städteliste wird angezeigt.
Tippen Sie in der Liste auf eine Stadt Ih­rer Wahl.
Die Software-Tastatur für die Eingabe der Straße wird angezeigt.
Sie können eine Straße eingeben oder zur Stadtmitte navigieren:
Tippen Sie auf die Schaltfl äche City
Centre (Stadtmitte), um zur Stadtmitte zu navigieren.
- oder -
Loading...
+ 32 hidden pages