BLAUPUNKT San Francisco 300 User Manual [en, fr, it, gr, da, es, pt, de, fi, hu, nl, pl, sl, cs]

Radio CD MP3 WMA
San Francisco 300 7 649 030 110 / 7 649 031 010
www.blaupunkt.com
Bedienungs- und Einbauanleitung Operating and installation instructions Mode d’emploi et de montage Istruzioni d’uso e di installazione Gebruiksaanwijzing en inbouwhandleiding Bruks- och monteringsanvisning Instrucciones de manejo e instalación Instruções de serviço e de montagem Betjenings- og monteringsvejledning Instrukcja obsługi i montażowa Návod k obsluze a k montáži Käyttö- ja asennusohje Kezelési és beszerelési útmutató Инструкция по эксплуатации и установке Οδηγίες τοποθέτησης και χρήσης
Bedienelemente
1
6
4
8
9 1072 53
18 17
16 11
15
14
1 -Taste
Abnehmbares Bedienteil entriegeln
2 -Tast e
Im Menü: Menüpunkt aufrufen Radiobetrieb: Sendersuchlauf starten MP3-/WMA-/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb: Zu
nächstem Ordner/ nächster CD wechseln
3 Ein-/Aus-Taste
Kurzdruck: Autoradio einschalten Im Betrieb: Autoradio leise schalten (Mute) Langdruck: Autoradio ausschalten
4 Lautstärkeregler 5 -Tast e
Im Menü: Einstellungen ändern Radiobetrieb: Sender einstellen Andere Betriebsarten: Titelwahl
6 SRC-Taste
Audioquelle wählen
7 CD-Schacht 8 Display 9 USB-Anschluss : -Taste (Eject)
CD ausgeben
2
13
12
; Front-AUX-IN-Buchse < Tastenblock 1 - 5 =
DIS/ESC-Taste
Im Menü: Menü verlassen Im Betrieb: Anzeige umschalten
> -Taste
Im Menü: Einstellungen ändern Radiobetrieb: Sender einstellen Andere Betriebsarten: Titelwahl
? MENU•OK-Taste
Kurzdruck: Menü aufrufen, Einstellungen be­stätigen
Langdruck: Scan-Funktion starten
@ -Taste
Im Menü: Menüpunkt aufrufen Radiobetrieb: Sendersuchlauf starten MP3-/WMA-/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb: Zu
vorigem Ordner/ voriger CD wechseln
A AUD-Taste
Audiomenü aufrufen
B BND-Taste
Kurzdruck: Im Radiobetrieb Speicherebene wählen
Langdruck: Im Radiobetrieb Travelstore­Funktion starten
Inhalt
Sicherheitshinweise ...................................4
Verwendete Symbole ................................4
Verkehrssicherheit ...................................4
Allgemeine Sicherheitshinweise .................4
Konformitätserklärung ..............................4
Reinigungshinweise ....................................5
Entsorgungshinweise ..................................5
Lieferumfang..............................................5
Sonderzubehör(nicht im Lieferumfang) .......5
In Betrieb nehmen ......................................6
Bedienteil anbringen/abnehmen.................6
Tuner-Region einstellen .............................6
Ein-/Ausschalten ......................................6
Lautstärke ...............................................7
Demo-Modus ein-/ausschalten ...................7
Versionsnummern anzeigen .......................7
Verkehrsfunk .............................................7
Radiobetrieb ..............................................8
RDS .......................................................8
In den Radiobetrieb wechseln ....................8
Speicherebene wählen ..............................8
Sender einstellen .....................................8
Sender speichern/Gespeicherten Sender
aufrufen ..................................................9
Sender anspielen .....................................9
Sender automatisch speichern
(Travelstore) ............................................9
PTY ........................................................9
Anzeige einstellen ..................................10
CD-/MP3-/WMA-/C‘n‘C-/
CD-Wechsler-Betrieb ................................10
Grundlegende Informationen ...................10
In den CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/
CD-Wechsler-Betrieb wechseln ................11
CD einlegen ...........................................12
CD entnehmen .......................................12
USB-Datenträger anschießen/entfernen ....12
Titel wählen ...........................................12
Ordner/CD wählen (nur im MP3-/WMA-/
C‘n‘C- bzw. CD-Wechsler-Betrieb) .............12
Schneller Suchlauf .................................12
Wiedergabe unterbrechen .......................13
Playlist-Modus
(nur im MP3-/WMA-Betrieb) ....................13
Alle Titel anspielen..................................13
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen......13
Einzelne Titel bzw. CDs oder
Verzeichnisse wiederholt abspielen ..........14
Anzeige einstellen ..................................14
Externe Audioquellen ................................14
Front-AUX-IN-Buchse ..............................14
Rückseitiger AUX-Eingang ........................15
Klangeinstellungen ...................................15
Audiomenü aufrufen und verlassen ...........16
Einstellung im Audiomenü vornehmen .......16
Erweitertes Audiomenü aufrufen und
verlassen ..............................................16
Einstellung im erweiterten Audiomenü
vornehmen ............................................17
Benutzereinstellungen ..............................17
Benutzermenü aufrufen und verlassen .......17
Einstellung im Benutzermenü
vornehmen ............................................18
Werkseinstellungen ..................................21
Nützliche Informationen............................22
Gewährleistung ......................................22
Service .................................................22
Technische Daten .....................................22
Einbauanleitung .....................................317
DEUTSCH
3
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Das Autoradio wurde Stand der Technik und den anerkannten sicher­heitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem können Gefahren entstehen, wenn Sie die Sicher­heitshinweise in dieser Anleitung nicht beachten.
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Autoradio einfach und sicher einzubauen und zu bedienen.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und voll­ständig, bevor Sie das Autoradio benutzen.
Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie je­derzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
Geben Sie das Autoradio an Dritte stets zusam­men mit dieser An leitung weiter.
Beachten Sie außerdem die Anleitungen der Ge­räte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Auto­radio verwenden.
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Symbole ver­wendet:
GEFAHR!
Warnt vor Verletzungen
VORSICHT!
Warnt vor Beschädigung des CD-Lauf­werks
Das CE-Kennzeichen bestätigt die Ein­haltung der EU-Richtlinien.
Kennzeichnet einen Handlungsschritt
Kennzeichnet eine Aufzählung
Verkehrssicherheit
Beachten Sie folgende Hinweise zur Verkehrssi­cherheit:
Benutzen Sie Ihr Gerät so, dass Sie Ihr Fahr-
• zeug immer sicher steuern können. Im Zwei-
felsfall halten Sie an geeigneter Stelle an und bedienen Ihr Gerät bei stehendem Fahrzeug.
4
entsprechend dem heutigen
Entnehmen oder bringen Sie das Bedienteil nur bei stehendem Fahrzeug an.
Hören Sie stets in mäßiger Lautstärke, um
Ihr Gehör zu schützen und um akustische Warnsignale (z. B. der Polizei) hören zu kön­nen. In Stummschaltungspausen (z. B. beim Wechsel der Audioquelle) ist das Verändern der Lautstärke nicht hörbar. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht während dieser Stummschal­tungspause.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Hinweise, um sich selbst vor Verletzungen zuschützen:
Verändern oder öffnen Sie das Gerät nicht.
Im Gerät befi ndet sich ein Class-1-Laser, der Ihre Augen verletzen kann.
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht während
• Stummschaltungspausen, z. B. beim Wech-
sel der Audioquelle. Das Verändern der Laut­stärke ist während der Stummschaltung nicht hörbar.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Autoradio ist für den Einbau und Be trieb in einem Fahrzeug mit 12-V-Bord netz spannung vorgesehen und muss in einen DIN-Schacht ein­gebaut werden. Be achten Sie die Leistungsgren­zen in den Technischen Daten. Lassen Sie Repa­raturen und ggf. den Einbau von einem Fachmann durchführen.
Einbauhinweise
Sie dürfen das Autoradio nur dann einbauen, wenn Sie Erfahrung mit dem Einbau von Autora­dios haben und Ihnen die Elektrik des Fahrzeugs vertraut ist. Beachten Sie dazu die Einbauanlei­tung am Ende dieser Anleitung.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Blaupunkt GmbH, dass sich das Autoradio San Francisco 300 in Übereinstim­mung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtli­nie 89/336/EWG befi nden.
Reinigungshinweise | Entsorgungshinweise | Lieferumfang
Reinigungshinweise
Löse-, Reinigungs- und Scheuermittel sowie Cockpit-Spray und Kunststoff-Pfl egemittel kön­nen Stoffe enthalten, welche die Oberfl äche des Autoradios angreifen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Autoradios nur ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch.
Reinigen Sie bei Bedarf die Kontakte des Be­dienteils mit einem weichen, mit Reinigungsal­kohol getränkten Tuch.
Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht in den Haus-
müll!
Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes die zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsys­teme.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind: 1 Autoradio 1 Bedienungs-/Einbauanleitung 1 Etui für das Bedienteil 1 Halterahmen 1 Kleinteileset 2 Demontagewerkzeuge 1 USB-Anschlussleitung
Hinweis:
Wir empfehlen die Verwendung von original Blaupunkt-Zubehör (www.blaupunkt.com).
Sonderzubehör (nicht im Lieferumfang)
Informieren Sie sich bei Ihrem Blaupunkt-Fach­händler oder im Internet unter www.blaupunkt. com über Sonderzubehör, zum Beispiel:
Die Lenkrad- oder Handfernbedienung von Blaupunkt für sichere und komfortable Bedie­nung der Grundfunktionen (Ein-/Ausschalten mit der Fernbedienung nicht möglich)
Die C‘n‘C-fähigen Interfaces von Blaupunkt (C‘n‘C = Command and Control) für den An­schluss von Bluetooth®-fähigen Mobiltele­fonen und Streaming-Geräten (z. B. über das Bluetooth®/USB-Interface) sowie von zusätz­lichen Datenträgern und Geräten (z. B. über das iPod/USB-Interface)
Blaupunkt-CD-Wechsler
• Blaupunkt- oder Velocity-Verstärker (Ampli-
• fi er)
DEUTSCH
5
In Betrieb nehmen
In Betrieb nehmen
Bedienteil anbringen/abnehmen
Ihr Autoradio ist zum Schutz gegen Diebstahl mit einem abnehmbaren Bedienteil (Release-Panel) ausgestattet. Bei Auslieferung befi ndet sich das Bedienteil im mitgelieferten Etui. Um das Radio nach dem Einbau in Betrieb zu nehmen, müssen Sie zunächst das Bedienteil anbringen (siehe Ab­schnitt „Bedienteil anbringen“ in diesem Kapitel).
Nehmen Sie das Bedienteil bei jedem Verlassen des Fahrzeugs mit. Ohne dieses Bedienteil ist das Autoradio für einen Dieb wertlos.
Vorsicht Beschädigung des Bedienteils
Lassen Sie das Bedienteil nicht fallen. Transportieren Sie das Bedienteil so, dass es vor
Stößen geschützt ist und die Kontakte nicht ver­schmutzen können.
Setzen Sie das Bedienteil nicht direktem Sonnen­licht oder anderen Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie eine direkte Berührung der Kon­takte des Bedienteils mit der Haut.
Bedienteil anbringen
Schieben Sie das Bedienteil in die Halterung
am rechten Gehäuserand. Drücken Sie das Bedienteil vorsichtig in die
linke Halterung, bis es einrastet.
Bedienteil abnehmen
Drücken Sie die Taste
teil zu entriegeln. Die linke Seite des Bedienteils löst sich aus
dem Gerät und wird durch eine Raste gegen Herausfallen gesichert.
Fassen Sie das Bedienteil an der linken Seite
an und ziehen Sie es über den Wiederstand der Raste gerade aus der Halterung heraus.
Hinweis:
Das Autoradio schaltet sich automatisch aus, sobald das Bedienteil abgenommen wird.
6
1, um das Bedien-
Tuner-Region einstellen
Dieses Autoradio ist für den Betrieb in verschie­denen Regionen mit unterschiedlichen Frequenz­bereichen und Sendertechnologien ausgelegt. Werksseitig ist die Tuner-Region „EUROPE“ (Eur­opa) eingestellt. Zur Verfügung stehen außerdem die Tuner-Regionen „USA“, „THAI“ (Thailand) und „S AMERICA“ (Südamerika). Betreiben Sie das Autoradio außerhalb von Europa, müssen Sie ggf. erst eine geeignete Tuner-Region einstellen:
Schalten Sie ggf. erst das Autoradio aus.
Halten Sie gleichzeitig die Tasten MENU•OK
4 < gedrückt und drücken Sie die
? und Ein-/Aus-Taste 3.
Das Autoradio wird eingeschaltet. Im Display erscheint die aktuell eingestellte Tuner-Region.
Drücken Sie die Taste
bis die gewünschte Tuner-Region angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
@/ 2 so oft,
?.
Ein-/Ausschalten
Ein-/Ausschalten mit der Ein-/Aus-Taste
Zum Einschalten drücken Sie die Ein-/ Aus­Tas te 3.
Das Autoradio schaltet ein.
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/ Aus-Tas­te 3 länger als 2 Sekunden gedrückt.
Das Autoradio schaltet aus.
Hinweis:
Schalten Sie das Autoradio bei ausgeschal­teter Fahrzeugzündung ein, schaltet es sich automatisch nach 1 Stunde aus, um die Fahr­zeugbatterie zu schonen.
Aus-/Einschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Autoradio, wie in der Einbauanleitung dargestellt, mit der Fahrzeug zündung verbunden ist und es nicht mit der Ein-/Aus-Taste 3 ausge- schaltet wurde, wird es mit der Zündung aus- bzw. eingeschaltet.
In Betrieb nehmen | Verkehrsfunk
Lautstärke
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 50 (maximal) einstellbar.
Drehen Sie den Lautstärkeregler Lautstärke zu verändern.
Hinweis:
Ist ein Telefon oder Navigationssystem wie in der Einbauanleitung beschrieben mit dem Autoradio verbunden, wird das Autoradio bei einem Telefongespräch bzw. einer Navigati­onsdurchsage stummgeschaltet und das Ge­spräch bzw. die Sprachausgabe wird über die Autoradiolautsprecher wiedergegeben. Im Display erscheint dann „TELEPHONE“.
Autoradio leise schalten (Mute)
Sie können die Lautstärke schnell auf einen von Ihnen eingestellten Wert absenken.
Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste 3, um das Autoradio leise zu schalten bzw. um wie­der die vorherige Lautstärke zu aktivieren.
Im Display wird während der Leiseschaltung „MUTE“ angezeigt.
Zum Einstellen der Mute-Lautstärke lesen Sie im Kapitel „Benutzereinstellungen“ den Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „MUTE LVL“.
4, um die
Demo-Modus ein-/ausschalten
Der Demo-Modus zeigt Ihnen die Funktionen des Autoradios als Laufschrift im Display. Sie können den Demo-Modus ein- bzw. auschalten:
Schalten Sie ggf. erst das Autoradio aus.
Halten Sie gleichzeitig die Tasten MENU•OK ? und
2 < gedrückt und drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste 3. Das Autoradio wird eingeschaltet. Im Display
wird kurz „DEMO MODE“ angezeigt, wenn Sie den Demo-Modus eingeschaltet haben. Durch Betätigen einer beliebigen Taste wird der Demo-Modus unterbrochen und Sie kön­nen das Gerät bedienen.
Versionsnummern anzeigen
Sie können die Versionsnummern der verschie­denen Gerätekomponenten anzeigen lassen.
Schalten Sie ggf. erst das Autoradio aus.
Halten Sie gleichzeitig die Tasten MENU•OK
1 < gedrückt und drücken Sie die
? und Ein-/Aus-Taste 3.
Das Autoradio wird eingeschaltet. Im Display erscheint die Versionsnummer der ersten Komponente. Das erste Zeichen kennzeich­net die Komponente: P = Prozessor, E = EP­ROM, A = Accordo.
Drücken Sie die Taste Versionsnummern der anderen Komponen­ten anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste MENU•OK zuletzt gehörten Audioquelle zurückzukehren.
5 / >, um die
?, um zur
Verkehrsfunk
In der Tuner-Region „EUROPE“ kann ein FM-Sen­der Verkehrsmeldungen durch ein RDS-Signal kennzeichnen. Wenn der Vorrang für Verkehrs­meldungen eingeschaltet ist, wird eine Verkehrs­meldung automatisch durchgestellt, auch wenn sich das Autoradio gerade nicht im Radiobetrieb befi ndet oder wenn ein Sender der Wellenbe­reiche MW oder LW eingestellt ist.
Bei eingeschaltetem Vorrang wird im Display das Stau-Symbol ( durchgestellten Verkehrsdurchsage wird „TRAF­FIC“ im Display angezeigt.
Zum Ein- und Ausschalten des Vorrangs lesen Sie im Kapitel „Benutzereinstellungen“ den Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „TRAF“).
Hinweise:
Die Lautstärke wird für die Dauer der durchgestellten Verkehrsdurchsage er­höht. Sie können die Minimallautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Ein­stellung im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „TA VOLUME“).
) angezeigt. Während einer
7
DEUTSCH
Verkehrsfunk | Radiobetrieb
Um eine durchgestellte Verkehrsdurch-
• sage abzubrechen, drücken Sie die Taste
DIS/ESC =.
Radiobetrieb
RDS
In der Tuner-Region „EUROPE“ strahlen viele FM­Sender neben ihrem Programm ein RDS-Signal (Radio Data System) aus, das die folgenden Zu­satzfunktionen ermöglicht:
Der
Sendername wird im Display angezeigt.
• Das Autoradio erkennt Verkehrsdurchsagen
• und Nachrichtensendungen und kann sie in je­der Betriebsart (z. B. im CD-Betrieb) automa­tisch durchschalten.
Alternativ frequenz: Wenn RDS eingeschaltet
ist, schaltet das Autoradio automatisch auf die am besten zu empfangende Frequenz des ein­gestellten Senders.
Regional (REG): Einige Sender teilen zu be-
stimmten Zeiten ihr Programm in Regional­programme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Bei eingeschalteter REG-Funktion wechselt das Autoradio nur auf Alternativfrequenzen, auf denen dasselbe Regionalprogramm ausge­strahlt wird.
Zum Ein- und Ausschalten der RDS- bzw. REG­Funktion lesen Sie im Kapitel „Benutzereinstel­lungen“ den Abschnitt „Einstellung im Benutzer­menü vornehmen“ (Menüpunkte „RDS“, „REG“).
In den Radiobetrieb wechseln
Drücken Sie die Taste SRC 6 so oft, bis „TU-
NER“ angezeigt wird: Die aktuelle Speicherebene erscheint einmal
als Laufschrift im Display.
Speicherebene wählen
Folgende Speicherebenen stehen Ihnen in den verschiedenen Tuner-Regionen zur Verfügung:
Region Speicherebenen
EUROPE USA THAI S AMERICA
Drücken Sie die Taste BND
gewünschte Speicherebene angezeigt wird.
Hinweis:
Auf jeder Speicherebene können bis zu 5 Sender gespeichert werden.
FM1, FM2, FMT, MW, LW FM1, FM2, FMT, AM, AMT FM1, FM2, FMT, AM FM1, FM2, FMT, AM, AMT
B so oft, bis die
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Sender einzustellen:
Sender manuell einstellen
Drücken Sie die Taste
mehrmals kurz, um die Frequenz schrittwei­se zu ändern, bzw. lang, um die Frequenz schnell zu ändern.
Hinweise:
Für die Tuner-Region „EUROPE“: Im Wel-
• lenbereich FM wird bei eingeschalteter RDS-Funktion automatisch der nächste Sender der Senderkette eingestellt.
Für die Tuner-Regionen „EUROPE“, „USA”
• und „S AMERICA“: Im Wellenbereich FM wird bei eingeschalteter PTY-Funktion der aktuell gewählte Programmtyp angezeigt und kann geändert werden (siehe Kap. „PTY“).
Sendersuchlauf starten
Drücken Sie die Taste
Sendersuchlauf zu starten. Der nächste empfangbare Sender wird ein-
gestellt.
Hinweise:
Für die Tuner-Region „EUROPE“: Im Wel­lenbereich FM werden bei eingeschal­tetem Vorrang für Verkehrsfunk ( Verkehrsfunksender eingestellt.
5 / > ein- oder
@/ 2, um den
) nur
8
Für die Tuner-Regionen „EUROPE“, „USA” und „S AMERICA“: Im Wellenbereich FM wird bei eingeschalteter PTY-Funktion der nächste Sender mit dem aktuell gewähl­ten Programmtyp eingestellt (siehe Kap. „PTY“).
Die Empfi ndlichkeit des Suchlaufs kann eingestellt werden (siehe Kapitel „Benut­zereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vornehmen“, Menü­punkt „SENS“).
Sender speichern/Gespeicherten Sender aufrufen
Wählen Sie die gewünschte Speicherebene.
Stellen Sie ggf. den gewünschten Sender ein.
Drücken Sie die Stationstaste 2 Sekunden, um den aktuellen Sender auf der Taste zu speichern.
- bzw. -
Drücken Sie die Stationstaste um den gespeicherten Sender aufzurufen.
1 -5 < für ca.
1 - 5 < kurz,
Sender anspielen
Mit der Scan-Funktion wird jeder empfangbare Sender des aktuellen Wellenbereichs angespielt.
Drücken Sie die Taste MENU•OK Sekunden, um das Anspielen zu starten, bzw. kurz, um den aktuell eingestellten Sender weiter zu hören.
Während des Anspielens werden im Display abwechselnd „SCAN“ und die aktuelle Fre­quenz sowie Speicherebene bzw. der Sen­dername angezeigt.
Hinweis:
Für den Radiobetrieb kann die Anspielzeit pro Sender eingestellt werden (siehe Kap. „Be­nutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „SCAN TIME“).
? für ca. 2
Radiobetrieb
Sender automatisch speichern (Travelstore)
Mit Travelstore können Sie die 5 stärksten Sen­der der Region automatisch suchen und auf einer Speicherebene speichern. Zuvor gespeicherte Sender dieser Speicherebene werden dabei ge­löscht.
In den Tuner-Regionen „EUROPE“ und „THAI“ kön­nen Sie mit Travelstore 5 FM-Sender auf der Spei­cherebene FMT speichern. In den Tuner-Regionen „USA“ und „S AMERICA“ können Sie außerdem 5 AM-Sender auf der Speicherebene AMT spei­chern.
Wählen Sie eine Speicherebene des ge­wünschten Wellenbereichs, z. B. FM1 oder AM.
Drücken Sie die Taste BND kunden.
Der Tuner beginnt mit dem automatischen Sendersuchlauf; im Display wird „FM TSTORE“ bzw. „ AM TSTORE“ angezeigt. Wenn das Speichern beendet ist, wird der Sender auf Speicherplatz 1 der Ebene FMT bzw. AMT wiedergegeben.
Hinweis:
Für die Tuner-Region „EUROPE“: Bei einge­schaltetem Vorrang für Verkehrsfunk ( werden nur Verkehrsfunksender gespei­chert.
B für ca. 2 Se-
PTY
In den Tuner-Regionen „EUROPE“, „USA” und „S AMERICA“ kann ein FM-Sender seinen aktu­ellen Programmtyp übermitteln, z. B. KULTUR, POP, JAZZ, ROCK, SPORT oder WISSEN. Mit der PTY-Funktion können Sie so gezielt nach Sen­dungen eines bestimmten Programmtyps suchen, z. B. nach Rock- oder Sportsendungen. Beachten Sie, dass PTY nicht von allen Sendern unterstützt wird.
Hinweis:
Um die PTY-Funktion zu nutzen, müssen Sie sie gesondert im Menü einschalten (siehe
DEUTSCH
)
9
Radiobetrieb | CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb
Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „PTY“).
Programmtyp wählen
Hinweis:
In der Tuner-Region „EUROPE“ können Sie die Sprache, in der die Programmtypen angezeigt werden, einstellen (siehe Kap. „Benutzer­einstellungen“, Abschnitt „Einstellung im Be­nutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „PTY LANG“).
Drücken Sie die Taste Der aktuelle ausgewählte Programmtyp wird
kurz angezeigt und Sie können einen anderen Programmtyp auswählen.
Drücken Sie ggf. die Taste
oft, bis der gewünschte Programmtyp aus­gewählt ist.
Sender suchen
Drücken Sie die Taste
Sobald der Suchlauf beginnt, erscheint kurz „SEARCH“ im Display. Danach wird der aktu­elle Programmtyp angezeigt.
Sobald ein Sender gefunden wird, erscheint kurz „PTY FOUND“. Solange der Programm­typ des eingestellten Senders mit dem aktuell gewählten Programmtyp übereinstimmt, wer­den im Display abwechselnd der Programm­typ und der Sendername bzw. die Frequenz angezeigt.
Hinweise:
Wird kein Sender mit dem ausgewählten
• Programmtyp gefunden, wird kurz „NO PTY“ angezeigt und ein Beep ertönt. Der zuletzt gespielte Sender wird wieder ein­gestellt.
Wenn der eingestellte oder ein anderer
• Sender aus der Senderkette zu einem späteren Zeitpunkt den gewünschten Pro­gramm-Typ ausstrahlt, wechselt das Auto­radio automatisch vom aktuellen Sender bzw. von der aktuellen Audioquelle (z. B.
5 / > kurz.
5 / > so
@/ 2.
CD) zu dem Sender mit dem gewünschten Programm-Typ. Beachten Sie, dass diese Funktion nicht von allen Sendern unter­stützt wird.
Anzeige einstellen
Drücken Sie die Taste DIS/ESC =, um zwi- schen diesen beiden Anzeigen zu wechseln:
Anzeige Bedeutung
ABCDEF
bzw.
FM1 102.90
FM1 11:32
Sendername bzw. Speicherebene/Frequenz
Speicherebene/Uhrzeit
CD-/MP3-/WMA-/C‘n‘C-/CD­Wechsler-Betrieb
Grundlegende Informationen
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
Sie können mit diesem Autoradio Audio-CDs (CDDA) und CD-R/RWs mit Audio-, MP3- oder WMA-Dateien sowie MP3- oder WMA-Dateien auf USB-Datenträgern abspielen.
Zerstörungsgefahr des CD-Laufwerks!
Unrund konturierte CDs (Shape-CDs) und CDs mit 8 cm Durchmesser (Mini-CDs) dürfen nicht verwendet werden.
Für Beschädigungen des CD-Laufwerks durch un­geeignete CDs wird keine Haftung übernommen.
Hinweise:
Für eine einwandfreie Funktion verwenden Sie nur CDs mit dem Compact-Disc-Logo.
Blaupunkt kann nicht die einwandfreie Funktion von kopiergeschützten CDs sowie aller auf dem Markt erhältlichen CD-Roh­linge und USB-Datenträger garantieren.
Beachten Sie beim Vorbereiten eines MP3-/WMA­Datenträgers die folgenden Angaben:
10
Benennung von Titeln und Verzeichnissen:
• Max. 16 Zeichen (CD) bzw. 24 Zeichen
(USB) inkl. der Dateiendung „.mp3“ bzw. „.wma“ (bei mehr Zeichen verringert sich die Anzahl der vom Autoradio erkenn­baren Titel und Ordner)
Keine Umlaute oder Sonderzeichen
CD-Formate: Audio-CD (CDDA), CD-R/RW, Ø: 12 cm
CD-Datenformate: ISO 9669 Level 1 und 2, Joliet
CD-Brenngeschwindigkeit: Max. 16-fach
(empfohlen) USB-Format/-Dateisystem: Mass Storage De-
vice (Massenspeicher)/FAT32 Dateiendung von Audiodateien:
• .MP3 für MP3-Dateien
.WMA für WMA-Dateien
WMA-Dateien nur ohne Digital Rights Manage-
ment (DRM) und erstellt mit Windows Media Player ab Version 8
MP3-ID3-Tags: Version 1 und 2
Bitrate für die Erzeugung von Audiodateien:
• MP3: 32 bis 320 kbps
WMA: 32 bis 192 kbps
In Abhängigkeit der Datenstruktur auf dem
USB Medium können maximal bis zu 20 000 Einträge verwaltet werden.
C‘n‘C-Betrieb
Die C'n'C-Schnittstelle von Blaupunkt (C'n'C = Command and Control) ermöglicht Ihnen eine noch komfortablere Steuerung von Geräten und Datenträgern, die über ein C'n'C-fähiges Blau­punkt-Interface an das Autoradio angeschlossen sind.
Bevor Sie ein C'n'C-fähiges Blaupunkt-Interface anschließen, überprüfen Sie den Modus des rückseitigen AUX-Eingangs. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Rückseitiger AUX-Eingang“ im Kapitel „Externe Audioquellen“.
CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb
CD-Wechsler-Betrieb
Sie können an das Autoradio folgende CD-Wechs­ler anschließen:
Blaupunkt CDC A03
Blaupunkt CDC A08
Blaupunkt IDC A09
Informationen über den Umgang mit CDs, das Einlegen von CDs und zur Handhabung des CD­Wechslers fi nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres CD-Wechslers.
Bevor Sie einen CD-Wechsler anschließen, über­prüfen Sie den Modus des rückseitigen AUX-Ein­gangs. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Rückseitiger AUX-Eingang“ im Kapitel „Externe Audioquellen“.
In den CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/CD­Wechsler-Betrieb wechseln
Drücken Sie die Taste SRC 6 so oft, bis die gewünschte Audioquelle angezeigt wird:
„CD“: Eingelegte CD.
„MP3“: Eingelegte CD, die bereits als MP3­CD erkannt ist.
„USB“: Angeschlossener USB-Datenträ­ger.
Name des über C‘n‘C angeschlossenen Gerätes
„CDC / AUX“: Angeschlossener CD-Wechs­ler (wenn keine andere externe Audioquel­le angeschlossen ist).
Hinweise:
Die jeweilige Audioquelle kann nur ausge­wählt werden, wenn eine entsprechende CD eingelegt ist bzw. ein entsprechendes Gerät (z. B. ein USB-Datenträger oder ein CD-Wechsler) angeschlossen ist.
Falls das Autoradio die Daten eines ange­schlossenen Gerätes oder Datenträgers vor der Wiedergabe erst lesen muss, er­scheint solange „READING“ im Display. Dies kann bei großen Datenmengen bis zu 1 Minute dauern. Falls Gerät oder Da­tenträger fehlerhaft sind oder die übertra-
DEUTSCH
11
CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb
genen Daten nicht wiedergegeben werden können, wird eine entsprechende Meldung im Display angezeigt (z. B. „ERROR“ oder „USB ERROR“).
Erfasst der angeschlossene CD-Wechsler zunächst die eingelegten CDs (z. B. nach einer Unterbrechung der Stromversorgung oder nach einem Magazinwechsel), wird solange „MAG SCAN“ angezeigt. Falls der CD-Wechsler keine CDs oder kein Magazin enthält, wird „NO DISC“ angezeigt.
CD einlegen
Hinweis:
Der automatische Einzug der CD darf nicht behindert oder unterstützt werden.
Schieben Sie die CD mit der bedruckten Sei-
te nach oben in den CD-Schacht Widerstand spürbar wird.
Die CD wird automatisch eingezogen und ihre Daten werden überprüft (im Display wird so­lange „READING“ angezeigt). Danach beginnt die Wiedergabe im CD- bzw. MP3-Betrieb. Im Display wird bei eingelegter CD das CD-Sym­bol angezeigt.
Hinweis:
Kann die eingelegte CD nicht wiedergegeben werden, wird kurz „CD ERROR“ angezeigt und die CD wird nach ca. 2 Sekunden automatisch ausgeschoben.
7, bis ein
CD entnehmen
Hinweise:
Eine ausgeschobene und nicht entnom-
• mene CD wird nach ca. 10 Sekunden auto­matisch wieder eingezogen.
Sie können CDs auch ausschieben lassen,
• wenn das Autoradio ausgeschaltet ist oder wenn eine andere Audioquelle aktiv ist.
Drücken Sie die Taste
legte CD auszuschieben.
:, um eine einge-
12
USB-Datenträger anschießen/ entfernen
Um einen USB-Datenträger anschließen zu kön­nen, muss das mitgelieferte USB-Kabel am Auto­radio angeschlossen werden (siehe Einbauanlei­tung).
Schalten Sie das Autoradio aus, damit der Da­tenträger korrekt an- und abgemeldet wird.
Schließen Sie den USB-Datenträger an das USB-Kabel an bzw. ziehen Sie ihn ab.
Im Display wird bei angeschlossenem USB­Datenträger das USB-Symbol angezeigt. Wird der USB-Datenträger nach dem Anschließen bzw. nach Einschalten des Autoradios das erste Mal als Audioquelle ausgewählt, werden zunächst die Daten eingelesen (im Display wird solange „READING“ angezeigt).
Hinweise:
Kann der angeschlossene USB-Datenträ­ger nicht wiedergegeben werden, wird kurz „USB ERROR“ angezeigt.
Die für das Einlesen benötigte Zeit hängt von der Bauart und Größe des USB-Daten­trägers ab.
Titel wählen
Drücken Sie die Taste 5 / > kurz, um zum vorherigen/nächsten Titel zu wechseln.
Hinweis:
Wenn der aktuelle Titel länger als 3 Sekunden spielt, startet einmaliges Drücken von den Titel erneut.
5
Ordner/CD wählen (nur im MP3-/ WMA-/C‘n‘C- bzw. CD-Wechsler­Betrieb)
Drücken Sie die Taste @/ 2, um zum
vorherigen/nächsten Ordner bzw. zur vorhe­rigen/nächsten CD zu wechseln.
Hinweis:
Sie können so auch zwischen Playlisten eines über C‘n‘C angeschlossenen Gerätes wech­seln.
CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb
Schneller Suchlauf
Halten Sie die Taste 5 / > solange ge­drückt, bis die gewünschte Stelle erreicht ist.
Wiedergabe unterbrechen
Drücken Sie die Taste 3 <, um die Wie­dergabe zu unterbrechen („PAUSE“) bzw. wieder fortzusetzen.
Playlist-Modus (nur im MP3-/WMA­Betrieb)
Das Autoradio kann Playlisten abspielen, die mit einem MP3-Manager wie z. B. WinAmp oder Micro­soft Media Player erstellt wurden. Die Playlisten müssen im Root-Ordner der CD bzw. des USB-Da­tenträgers gespeichert sein. Folgende Playlist-For­mate können erkannt werden: M3U, PLS.
Titel im Playlist-Modus wählen
Drücken Sie die Taste 2 < für ca. 2 Sekun-
den, um in den Playlist-Modus zu wechseln: Im Display wird kurz „LIST ON“ angezeigt. Der
erste Titel der ersten Playliste wird gespielt.
Hinweis:
Falls der Datenträger keine Playlisten enthält, wird kurz „LIST MODE“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste
zum vorherigen/nächsten Titel der aktuellen Playliste zu wechseln.
Drücken Sie die Taste vorherigen/nächsten Playliste zu wechseln.
Im Display wird kurz der Name der gewähl­ten Playliste angezeigt und der erste Titel der Playliste wird gespielt.
Playlist-Modus verlassen
Drücken Sie die Taste 2 < für ca. 2 Sekun-
den: Im Display wird kurz „LIST OFF“ angezeigt.
Der aktuelle Titel wird weiter gespielt.
5 / > kurz, um
@/ 2, um zur
Alle Titel anspielen
Mit der Scan-Funktion werden alle verfügbaren Titel angespielt.
Drücken Sie die Taste MENU•OK
? für ca.
2 Sekunden, um das Anspielen zu starten, bzw. kurz, um den aktuell angespielten Titel weiter zu hören.
Während des Anspielens werden im Display abwechselnd „SCAN“ und die aktuelle Titel­nummer bzw. der Dateiname angezeigt.
Hinweise:
Im CD-Wechsler-Betrieb beträgt die An­spielzeit pro Titel ca. 10 Sekunden. Für alle anderen Betriebsarten kann die An­spielzeit pro Titel eingestellt werden (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vorneh­men“, Menüpunkt „SCAN TIME“).
Im Playlist-Modus (MP3-Betrieb) werden nur die Titel der aktuellen Playlist ange­spielt.
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen
Drücken Sie die Taste 5 MIX <, um zwischen
den Wiedergabemodi zu wechseln:
Betrieb Anzeige Bedeutung CD
MP3/ WMA/ C‘n‘C
1
MIX ALL
MIX DIR
MIX ALL
MIX CD
CDC
MIX ALL
Allg.
1
Im C‘n‘C-Betrieb können je nach ange-
MIX OFF
schlossenem Gerät weitere Wiedergabe­modi zur Verfügung stehen
Titel mischen Titel des aktuellen
2
Ordners mischen Titel des Datenträ-
2
gers mischen Titel der aktuellen
CD mischen Titel aller CDs
mischen Normale Wieder-
gabe
DEUTSCH
13
CD-/MP3-/WMA/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb | Externe Audioquellen
2
Nicht im MP3-Playlist-Modus
Betrieb Anzeige Bedeutung
Ist die MIX-Funktion eingeschaltet, wird das
MIX-Symbol im Display angezeigt.
Einzelne Titel bzw. CDs oder Verzeichnisse wiederholt abspielen
Drücken Sie die Taste 4 RPT <, um zwi-
CDC
schen den Wiedergabemodi zu wechseln:
Betrieb Anzeige Bedeutung CD
RPT TRACK RPT TRACK
MP3/ WMA/ C‘n‘C
CDC
Allg.
1
Im C‘n‘C-Betrieb können je nach ange-
RPT DIR
1
RPT TRACK
RPT DISC
RPT OFF
Titel wiederholen Titel wiederholen Ordner wieder-
2
holen Titel wiederholen CD wiederholen Normale Wieder-
gabe
schlossenem Gerät weitere Wiedergabe­modi zur Verfügung stehen
2
Nicht im MP3-Playlist-Modus
Ist die RPT-Funktion eingeschaltet, wird das RPT-Symbol im Display angezeigt.
1
Interpret und Albumname müssen als ID3-
Tag gespeichert sein und werden nur für ca. 10 Sekunden und ggf. als Laufschrift ange­zeigt; sonst wird der Dateiname angezeigt.
Hinweis
Sie können die Anzeige von CD-Text einer Au­dio-CD ein- und ausschalten (siehe Kap. „Be­nutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „CD TEXT“). Bei eingeschaltetem CD-Text wird zu Beginn jedes Titels der entsprechende CD­Text einmal als Laufschrift angezeigt.
Externe Audioquellen
Front-AUX-IN-Buchse
Anzeige einstellen
Drücken Sie die Taste DIS/ESC = ein- oder
mehrmals, um zwischen diesen Anzeigen zu wechseln:
Betrieb Anzeige Bedeutung
Titelnummer und Spielzeit
Titelnummer und Uhrzeit
Dateiname
1
Interpret Albumname Spielzeit Uhrzeit
CD
MP3/ WMA/ C‘n‘C
T 01 02:15
T 01 18:33
01 ABC ABCDEF ABCDEF
PLAY 02:15
CLK 18:33
stehende Stecker in der Front-AUX-IN-Buchse Verletzungen verursachen. Die Verwendung gera­der Stecker oder Adapter führt zu einem erhöhten Verletzungsrisiko.
Aus diesem Grund empfehlen wir die Nut zung von abgewinkelten Klinkensteckern, z. B. das Blau­punkt Zubehör-Kabel (7 607 001 535).
Sobald eine externe Audioquelle wie z. B. ein tragbarer CD-/ MiniDisc- oder MP3-Spieler an die
1
Front-AUX-IN-Buchse angeschossen ist, kann sie mit der Taste SRC 6 ausgewählt werden. Im Dis- play wird dann „FRONT AUX“ angezeigt.
T 01 02:15
T 01 18:33
Titelnummer und Spielzeit
Titelnummer und Uhrzeit
CD-Nummer
CD 02T 03
und Titelnum­mer
Gefahr! Erhöhte Verletzungsgefahr
durch Stecker.
Im Falle eines Unfalls kann der hervor-
14
Rückseitiger AUX-Eingang
Über den rückseitigen AUX-Eingang (Rear-AUX­IN) können Sie verschiedene externe Audioquel­len an das Autoradio anschließen:
C‘n‘C-fähige Geräte aus dem Blaupunkt­Zubehörprogramm (z. B. ein C‘n‘C-fähiges Bluetooth®/USB- oder I-Pod/USB-Interface; C‘n‘C = Command and Control).
CD-Wechsler
Andere externe Audioquellen wie z. B. trag­bare CD-Spieler, MiniDisc-Spieler, MP3-Spie­ler oder ein nicht-C‘n‘C-fähiges Blaupunkt-In­terface.
Hinweis:
Zum Anschluss einer externen Audioquelle über den rückseitigen AUX-Eingang benöti­gen Sie ein Adapterkabel. Dieses Kabel (Blau­punkt-Nr.: 7 607 897 093) kön nen Sie über Ihren Blaupunkt-Fachhändler beziehen.
Bevor Sie ein bestimmtes Gerät anschließen, prüfen Sie zunächst den Modus des rückseitigen AUX-Eingangs und ändern Sie ggf. die Einstellung (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vornehmen“, Menüpunkt „CDC“). Beachten Sie, dass Sie die Einstellung nur ändern, solange kein Gerät an den rückseitigen AUX-Eingang angeschlossen ist. Ent­fernen Sie ggf. angeschlossene Geräte vorher bei ausgeschaltetem Autoradio.
C'n'C-Betrieb starten
Drücken Sie die Taste SRC 6 so oft, bis der
Name des über C'n'C angeschlossenen Ge­rätes im Display erscheint.
Die Wiedergabe be ginnt.
Hinweise:
Der C'n'C-Betrieb ist nur wählbar, wenn ein
• geeignetes Gerät über ein C'n'C-fähiges In­terface angeschlossen ist.
Zur Bedienung des Radios im C‘n‘C-Betrieb
• lesen Sie bitte das Kapitel „CD-/MP3-/ WMA-/C‘n‘C-/CD-Wechsler-Betrieb“.
Externe Audioquellen | Klangeinstellungen
Sie können unter Verwendung geeig-
• neter Adapterkabel bis zu 3 C'n'C-fähige Blaupunkt-Interfaces an das Autoradio anschließen. Damit das Autoradio die verschiedenen Interfaces unterscheiden kann, können Sie jedem Interface eine in­dividuelle Gerätenummer zuweisen (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vorneh­men“, Menüpunkt „C‘N‘C“).
AUX-Betrieb starten
Drücken Sie die Taste SRC 6 so oft, bis
„CDC / AUX“ im Display erscheint. Die Wiedergabe be ginnt.
Hinweis:
Sie können für den rückseitigen AUX-Eingang einen eigenen Namen eingeben, der im AUX­Betrieb im Display angezeigt wird, wenn Sie die angeschlossene Audioquelle ausgewählt haben (siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt „Einstellung im Benutzermenü vor­nehmen“, Menüpunkt „AUX EDIT“).
Klangeinstellungen
Im Audio-Menü können Sie folgende Klangeinstel­lungen ändern:
Bass- und Höhenpegel einstellen
• Laustärkeverteilung links/rechts (Balance)
• bzw. vorn/hinten (Fader) einstellen
Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke
• (X-Bass) einstellen.
Im erweiterten Audio-Menü können Sie außerdem folgende Einstellungen vornehmen:
3-Band-Equalizer einstellen:
Mittenpegel einstellen.
Bass-, Mitten- und Höhenfrequenz wäh-
len. Gütefaktor für Bass und Mitten einstellen.
Erweiterte X-Bass-Einstellung vornehmen (Pe-
• gel und Frequenz)
Equalizer-Voreinstellung wählen
DEUTSCH
15
Klangeinstellungen
Hinweis:
Die Einstellungen für Bässe, Mitten und Hö­hen werden jeweils für die aktuelle Audio­quelle gespeichert.
Audiomenü aufrufen und verlassen
Drücken Sie die Taste AUD A kurz, um das Audiomenü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste bis der gewünschte Menüpunkt ausgewählt ist.
Nehmen Sie die Einstellung vor (siehe nächs-
ten Abschnitt). Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz,
um einen anderen Menüpunkt auszuwählen.
- oder ­Drücken Sie die Taste DIS/ESC = kurz, um
das Menü zu verlassen.
Hinweis:
Das Menü wird automatisch ca. 15 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung verlassen und Sie kehren zum Display der aktuellen Au­dioquelle zurück.
@/ 2 so oft,
Einstellung im Audiomenü vornehmen
BASS
Basspegel. Einstellungen: -7 bis +7.
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste Einstellung vorzunehmen.
TREBLE
Höhenpegel. Einstellungen: -7 bis +7.
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste Einstellung vorzunehmen.
>, um das Unter-
@/ 2, um die
>, um das Unter-
@/ 2, um die
BALANCE
Lautstärkeverteilung links/rechts. Einstellungen: L9 (links) bis R9 (rechts).
Drücken Sie die Taste
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste Einstellung vorzunehmen.
FADER
Lautstärkeverteilung vorn/hinten. Einstellungen: R9 (hinten) bis F9 (vorn).
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste Einstellung vorzunehmen.
X-BAS S
Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke. Ein­stellungen: 0 (aus)bis 3 (stärkste Anhebung).
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste Einstellung vorzunehmen.
>, um das Unter-
@/ 2, um die
>, um das Unter-
@/ 2, um die
>, um das Unter-
@/ 2, um die
Erweitertes Audiomenü aufrufen und verlassen
Wählen Sie im Audiomenü den Menüpunkt „ENHANCED“.
Drücken Sie die Taste CED-Menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste bis der gewünschte Menüpunkt ausgewählt ist.
Nehmen Sie die Einstellung vor (siehe nächs­ten Abschnitt).
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um einen anderen Menüpunkt auszuwählen.
- oder -
Drücken Sie die Taste DIS/ESC = kurz, um das Menü zu verlassen.
>, um das ENHAN-
@/ 2 so oft,
16
Klangeinstellungen | Benutzereinstellungen
Einstellung im erweiterten Audiomenü vornehmen
E-BASS
Bassfrequenz und Gütefaktor einstellen. Einstel­lungen:
Bassfrequenz: 60/80/100/200 Hz
Gütefaktor: 1,0/1,25/1,5/2,0
Drücken Sie die Taste menü E-BASS zu öffnen.
Drücken Sie die Taste schen den Untermenüs „FREQ“ (Frequenz) und QFAC (Gütefaktor) zu wechseln.
Drücken Sie die Taste schen den verfügbaren Einstellungen des Un­termenüs zu wechseln.
E-TREBLE
Höhenfrequenz einstellen. Einstellungen: 10/12,5/ 15/17,5 kHz.
Drücken Sie die Taste menü E-TREBLE zu öffnen.
Drücken Sie die Taste schen den verfügbaren Einstellungen des Un­termenüs zu wechseln.
E-MIDDLE
Mittelpegel und -frequenz sowie Gütefaktor ein­stellen. Einstellungen:
Mittenpegel: -7 bis +7
Mittenfrequenz: 0,5/1,0/1,5/2,5 kHz
Gütefaktor: 0,5/0,75/1,0/1,25
Drücken Sie die Taste menü E-MIDDLE zu öffnen.
Drücken Sie die Taste zwischen den Untermenüs „GAIN“ (Pegel), „FREQ“ (Frequenz) und QFAC (Gütefaktor) zu wechseln.
Drücken Sie die Taste schen den verfügbaren Einstellungen des Un­termenüs zu wechseln.
>, um das Unter-
@/ 2, um zwi-
5 / >, um zwi-
>, um das Unter-
5 / >, um zwi-
>, um das Unter-
@/ 2, um
5 / >, um zwi-
E-XBASS
X-Basspegel und -frequenz einstellen. Einstellun­gen:
X-Basspegel: 0 (aus) bis 3
• X-Bassfrequenz: 30/60/100 Hz
Drücken Sie die Taste
menü E-XBASS zu öffnen.
Drücken Sie die Taste schen den Untermenüs „GAIN“ (Pegel) und „FREQ“ (Frequenz) zu wechseln.
Drücken Sie die Taste schen den verfügbaren Einstellungen des Un­termenüs zu wechseln.
PRESETS
Equalizer-Voreinstellung wählen. Einstellungen: POP, ROCK, CLASSIC, P-EQ OFF (keine Vorein­stellung).
Drücken Sie die Taste menü PRESETS zu öffnen.
Drücken Sie die Taste schen den Einstellungen zu wechseln.
>, um das Unter-
@/ 2, um zwi-
5 / >, um zwi-
>, um das Unter-
@/ 2, um zwi-
Benutzereinstellungen
Benutzermenü aufrufen und verlassen
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um das Menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste bis der gewünschte Menüpunkt ausgewählt ist.
Nehmen Sie die Einstellung vor (siehe nächs­ten Abschnitt).
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um einen anderen Menüpunkt auszuwählen.
- oder -
Drücken Sie die Taste DIS/ESC = kurz, um das Menü zu verlassen.
Hinweis:
Das Menü wird automatisch ca. 15 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung verlassen
@/ 2 so oft,
DEUTSCH
17
Benutzereinstellungen
und Sie kehren zum Display der aktuellen Au­dioquelle zurück.
Einstellung im Benutzermenü vornehmen
CDC
Modus des rückseitigen AUX-Eingangs einstel­len. Einstellungen: ON (zum Anschluss eines CD­Wechslers oder einer anderen externen Audio­quelle), OFF (zum Anschluss eines C‘n‘C-fähigen Blaupunkt-Interfaces).
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste den Einstellungen zu wechseln.
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um die gewählte Einstellung zu bestätigen.
Das Autoradio schaltet sich automatisch aus und mit der gewählten Einstellung wieder ein.
C‘N‘C
Angeschlossenen C‘n‘C-fähigen Interfaces eine in­dividuelle Gerätenummer zuweisen (C‘n‘C = Com­mand and Control). Länge: 4 Stellen, Ziffern: 0-9, A-F (hexadezimal).
Drücken Sie die Taste
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste Interface zu wählen („DEV 1 - 3“).
Drücken Sie die Taste nummer zu ändern.
Drücken Sie die Taste schen den Stellen zu wechseln.
Das Zeichen auf der ausgewählten Stelle blinkt, wenn sie ausgewählt ist.
Drücken Sie dieTaste der ausgewählten Stelle eine Ziffer zu wäh­len.
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um die eingegebene Gerätenummer zu be­stätigen.
>, um das Unter-
>, um zwischen
>, um das Unter-
@/ 2, um das
>, um die Geräte-
5 / >, um zwi-
@/ 2, um auf
CDTEXT
Anzeige von CD-Text ein- oder ausschalten. Ein­stellungen: ON (ein), OFF (aus).
Drücken Sie die Taste
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste den Einstellungen zu wechseln.
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um die gewählte Einstellung zu bestätigen.
TA VOLUME (nur für Tuner-Region „EUROPE“)
Minimallautstärke für Verkehrsdurchsagen ein­stellen. Einstellungen: 1 - 50.
Drücken Sie die Taste
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste drehen Sie den Lautstärkeregler 4, um die Einstellung vorzunehmen.
SENS
Nur im Radiobetrieb möglich: Empfi ndlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen. Einstellungen: LO1 (geringste) – HI6 (größte).
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste
Einstellung vorzunehmen.
SCAN TIME
Anspielzeit in 5-Sekunden-Schritten einstellen. Einstellungen: 5 – 30.
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste Einstellung vorzunehmen.
CLOCK SET
Einstellen der Uhrzeit.
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste schen Minuten und Stunden zu wechseln.
>, um das Unter-
>, um zwischen
>, um das Unter-
@/ 2 oder
>, um das Unter-
@/ 2, um die
>, um das Unter-
@/ 2, um die
>, um das Unter-
5 / >, um zwi-
18
Benutzereinstellungen
Die Minuten- bzw- Stundenanzeige blinkt, wenn sie ausgewählt ist.
Drücken Sie die Taste
@/ 2, um die
Minuten bzw. Stunden einzustellen.
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um die eingegebene Uhrzeit zu bestätigen.
Hinweis:
Im 12-Std.-Uhrzeitmodus (12H MODE) wird hinter der Uhrzeit ein „A“ für vormittags bzw. ein „P“ für nachmittags angezeigt.
12H/24H MODE
12- bzw. 24-Std.-Uhrzeitmodus wählen. Einstel­lungen: 12H, 24H.
Drücken Sie die Taste
>, um das Unter-
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste
>, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
CLOCK
Anzeige der Uhrzeit bei ausgeschaltetem Radio und ausgeschalteter Fahrzeugzündung ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
Drücken Sie die Taste
>, um das Unter-
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste
>, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um die eingegebene Uhrzeit zu bestätigen.
BEEP
Bestätigungston ein- oder ausschalten. Einstel­lungen: ON (ein), OFF (aus).
Drücken Sie die Taste
>, um das Unter-
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste
>, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um die eingegebene Uhrzeit zu bestätigen.
TEL VOL
Minimallautstärke für Navigationsdurchsagen und Telefongespräche einstellen. Einstellungen: 1 - 50.
Drücken Sie die Taste
>, um das Unter-
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste
@/ 2 oder drehen Sie den Lautstärkeregler 4, um die Einstellung vorzunehmen.
MUTE LVL
Lautstärke für die Leiseschaltung einstellen. Ein­stellungen: 0 - 50.
Drücken Sie die Taste
>, um das Unter-
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste
@/ 2 oder drehen Sie den Lautstärkeregler 4, um die Einstellung vorzunehmen.
ON VOLUME
Einschaltlautstärke einstellen. Einstellungen: 0 – 50 oder LAST VOL (vor dem Ausschalten des Autoradios zuletzt eingestellte Lautstärke).
Drücken Sie die Taste
>, um die Einstel-
lung „LAST VOL“ zu wählen.
- oder ­Drücken Sie die Taste
5, um die Ein­schaltlautstärke zwischen 0 und 50 einzu­stellen.
Drücken Sie die Taste
@/ 2 oder drehen Sie den Lautstärkeregler 4, um die Einstellung vorzunehmen.
REG (nur für Tuner-Region „EUROPE“, „USA”, „S AMERICA”)
Nur im FM-Radiobetrieb möglich: REG-Funktion ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
Drücken Sie die Taste
>, um das Unter-
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste
>, um zwischen
den Einstellungen zu wechseln.
DEUTSCH
19
Benutzereinstellungen
PTY LANG (nur für Tuner-Region „EUROPE“)
Nur im FM-Radiobetrieb möglich: Sprache für die Anzeigen von Programmtypen wählen. Einstellun­gen: ENGLISH, FRANCAIS, DEUTSCH.
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste schen den Einstellungen zu wechseln.
PTY (nur für Tuner-Regionen „EUROPE“, „USA“)
Nur im FM-Radiobetrieb möglich: PTY-Funktion ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste den Einstellungen zu wechseln.
DISP COL
Farbe für die Displaybeleuchtung aus den Grund­farben Rot, Grün und Blau (RGB) mischen. Ein­stellungen: Für R, G und B jeweils 0 bis 16.
Drücken Sie die Taste menü „4096 COL“ zu wählen (Einstellen von R, G, und B), bzw. die Taste Untermenü „256 COL“ zu wählen (Einstellen von R und G, B bleibt unverändert).
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste schen den Farben zu wechseln.
Der Wert der ausgewählten Farbe blinkt.
Drücken Sie die Taste Wert der ausgewählten Farbe einzustellen.
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um die gewählte Einstellung zu bestätigen.
SCAN
Ständigen Farbwechsel der Displaybeleuchtung ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
<, um das Unter-
@/ 2, um zwi-
>, um das Unter-
>, um zwischen
5, um das Unter-
>, um das
>, um das Unter-
5 / >, um zwi-
@/ 2, um den
20
Drücken Sie die Taste
menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste den Einstellungen zu wechseln.
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz,
um die gewählte Einstellung zu bestätigen.
Ist der ständige Farbwechsel eingeschaltet, än­dert sich die Farbe der Displaybeleuchtung fort­laufend über das ganze Farbspektrum.
COL SCAN
Farbe der Displaybeleuchtung während eines Farbsuchlaufs auswählen.
Drücken Sie die Taste suchlauf zu starten.
Im Display wird abwechselnd „SCANNING“ und „OK (MENU)“ angezeigt und die Farbe der Displaybeleuchtung ändert sich fortlaufend.
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um die gerade eingestellte Farbe auszuwählen.
DIM DAY/DIM NIGHT
Displayhelligkeit für den Tag (DIM DAY) bzw. für die Nacht (DIM NIGHT) einstellen. Einstellungen: 1 – 16.
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste Einstellung vorzunehmen.
Wenn Ihr Autoradio, wie in der Ein bauanleitung beschrieben, angeschlossen ist und Ihr Fahrzeug über den entsprechenden Anschluss verfügt, er­folgt die Umschaltung der Displayhelligkeit für Tag und Nacht durch das Ein- bzw. Ausschalten der Fahrzeugbeleuchtung.
AUX EDIT
Namen für den rückseitigen AUX-Eingang im AUX­Betrieb eingeben. Länge: 9 Stellen; Zeichen: A-Z, 0-9.
Drücken Sie die Taste menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste schen den Stellen zu wechseln.
>, um das Unter-
>, um zwischen
>, um den Farb-
>, um das Unter-
@/ 2, um die
>, um das Unter-
5 / >, um zwi-
Benutzereinstellungen | Werkseinstellungen
Das Zeichen auf der ausgewählten Stelle blinkt, wenn sie ausgewählt ist.
Drücken Sie die Taste
ausgewählten Stelle ein Zeichen zu wählen. Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz,
um den eingegebenen Namen zu bestätigen.
TRAF (nur für Tuner-Region „EUROPE“)
Nur im FM-Radiobetrieb möglich: Vorrang für Ver­kehrsmeldungen ein- oder ausschalten. Einstel­lungen: ON (ein), OFF (aus).
Drücken Sie die Taste
menü zu öffnen. Drücken Sie die Taste
den Einstellungen zu wechseln.
RDS (nur für Tuner-Region „EUROPE“)
Nur im FM-Radiobetrieb möglich: RDS-Funktion ein- oder ausschalten. Einstellungen: ON (ein), OFF (aus).
Drücken Sie die Taste
menü zu öffnen. Drücken Sie die Taste
den Einstellungen zu wechseln.
@/ 2, um auf der
>, um das Unter-
>, um zwischen
>, um das Unter-
>, um zwischen
Werkseinstellungen
Werkseinstellungen im Benutzermenü:
ON VOLUME LAST VOL MUTE LVL 0 SENS HI6 SCAN TIME 10 CLOCK OFF BEEP ON DIM DAY 15 DIM NIGHT 12 CDTEXT OFF 12H/24H MODE 24H CLOCKSET 00:00 TEL VOL 17 TA V OL 2 0 RDS* ON REG* ON
TRAF* OFF * Nur in Tuner-Region „EUROPE“ Sie können die ursprünglichen Werkseinstellun-
gen des Autoradios wiederherstellen:
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kurz, um das Menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste der Menüpunkt „NORMSET“ ausgewählt ist.
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? länger als 4 Sekunden.
Im Display wird kurz „NORM ON“ angezeigt. Das Autoradio schaltet sich automatisch aus und mit den Werkseinstellungen wieder ein.
Hinweis:
Drücken Sie die Taste MENU•OK ? kürzer als 4 Sekunden, wird „NORM OFF“ im Display angezeigt und die bisherigen Einstellungen bleiben erhalten.
@/ 2 so oft, bis
DEUTSCH
21
Nützliche Informationen | Technische Daten
Nützliche Informationen
Gewährleistung
Für innerhalb der Euro päischen Union ge kaufte Produkte geben wir eine Her steller garantie. Für außerhalb der Europäischen Union gekaufte Ge­räte gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebe­dingungen.
Die Garantiebedingungen können Sie unter www.blaupunkt.com abrufen oder direkt anfor­dern bei:
Blaupunkt GmbH Hotline Robert-Bosch-Str. 200 D-31139 Hildesheim
Service
In einigen Ländern bietet Blaupunkt einen Repa­ratur- und Abholservice.
Unter www.blaupunkt.com können Sie sich infor­mieren, ob dieser Service in Ihrem Land verfüg­bar ist.
Möchten Sie diesen Service in Anspruch nehmen, können Sie über das Internet einen Abholservice für Ihr Autoradio anfordern.
Technische Daten
Spannungsversorgung
Betriebsspannung: 10,5 - 14,4 V
Stromaufnahme
Im Betrieb: 10 A 10 Sek. nach dem
Ausschalten: < 3,5 mA
Verstärker
Ausgangsleistung: 4 x 26 Watt Sinus bei
14,4 V an 4 Ohm.
4 x 50 Watt max. Power
Tun er
Wellenbereiche Europa/Thailand: FM: 87,5 - 108 MHz AM (MW): 531 - 1 602 kHz LW (nur Europa): 153 - 279 kHz
Wellenbereiche USA: UKW (FM): 87,7 - 107,9 MHz AM (/MW): 530 - 1 710 kHz
Wellenbereiche Südamerika: UKW (FM): 87,5 - 107,9 MHz AM (/MW): 530 - 1 710 kHz
FM - Übertragungsbereich: 30 - 15 000 Hz
CD
Übertragungsbereich: 20 - 20 000 Hz
Pre-amp Out
4 Kanäle: 2 V
Eingangsempfi ndlichkeit
Rear-AUX-IN: 1,2 V / 10 kΩ Front-AUX-IN: 500 mV / 6 kΩ Tel-/Navi-Eingang: 10 V / 1 kΩ
Abmessungen und Gewicht
B x H x T (mm): 182 x 53 x 155 Gewicht: ca. 1,30 kg
Änderungen vorbehalten
22
Controls
6
1
4
8
9 1072 53

ENGLISH

16 11
18 17
15
14
1 button
Unlock the detachable control panel
2 button
In the menu: Call up menu item Radio mode: Start the station seek tuning MP3/WMA/C‘n‘C/CD changer mode: Change
to next folder / CD
3 On/Off button
Short press: Switch on car sound system In operation: Mute car sound system (Mute) Long press: Switch off car sound system
4 Volume control 5 button
In the menu: Change settings Radio mode: Adjust the stations Other operating modes: Track selection
6 SRC button
Selecting an audio source
7 CD tray 8 Display 9 USB port : button (Eject)
Eject a CD
13
12
; Front AUX-IN socket < Keys 1 - 5 = DIS/ESC button
In the menu: Exit menu In operation: Switch display
> button
In the menu: Change settings Radio mode: Adjust the stations Other operating modes: Track selection
? MENU•OK button
Short press: Call up menu, confi rm settings Long press: Start scan function
@ button
In the menu: Call up menu item Radio mode: Start the station seek tuning MP3/WMA/C‘n‘C/CD changer mode: Change
to previous folder / CD
A AUD button
Calling up the Audio menu
B BND button
Short press: Select memory bank in Radio mode
Long press: Start Travelstore function in Radio mode
23
Contents
Safety notes .............................................25
Symbols used ............................................25
Road safety ...........................................25
General safety notes ...............................25
Declaration of conformity ........................25
Cleaning notes..........................................26
Disposal notes ..........................................26
Scope of delivery ......................................26
Optional equipment
(not part of the scope of delivery) .............26
Placing the device in operation ..................27
Attaching/detaching the control panel .......27
Setting the tuner region ...........................27
Switching on/off ....................................27
Volume .................................................28
Switching demo mode on/off ...................28
Displaying version numbers .....................28
Traffi c information ....................................28
Radio mode ..............................................29
RDS .....................................................29
Changing to radio mode ..........................29
Selecting the memory bank .....................29
Tuning into a station ................................29
Storing stations/Calling stored stations......30
Scanning stations ...................................30
Storing stations automatically (Travelstore) ...30
PTY ......................................................30
Confi guring the display............................31
CD/MP3/WMA/C‘n‘C/CD changer mode .....31
Basic information ...................................31
Changing to CD/MP3/WMA/C‘n‘C/
CD changer mode ...................................32
Inserting a CD ........................................32
Ejecting a CD .........................................32
Connecting/removing a USB data carrier ...33
Selecting tracks .....................................33
Select a folder/CD (only in MP3/WMA/
C‘n‘C or CD changer mode) ......................33
Fast searching ........................................33
Interrupting playback ..............................33
Playlist mode (only in MP3/WMA mode) ....33
Scanning all tracks..................................34
Playing tracks in random order .................34
Repeatedly playing individual tracks,
CDs or directories ..................................34
Confi guring the display............................34
External audio sources ..............................35
Front AUX-IN socket ................................35
Rear AUX input .......................................35
Sound settings .........................................36
Calling and exiting the audio menu ............36
Performing settings in the audio menu .......36
Calling and exiting the enhanced audio
menu ....................................................37
Performing settings in the enhanced
audio menu ...........................................37
User settings ............................................38
Calling and exiting the user menu ..............38
Performing settings in the user menu ........38
Factory settings ........................................41
Useful information ....................................42
Warranty ...............................................42
Service .................................................42
Technical data ..........................................42
Installation instructions ..........................317
24
Safety notes
The car sound system was ing to the state of the art and established safety guidelines. Even so, dangers may occur if you do not observe the safety notes in these instruc­tions.
These instructions contain important informa­tion to easily and safely install and operate the car sound system.
Read these instructions carefully and com­pletely before using the car sound system.
Keep the instructions at a location so that they are always accessible to all users.
Always pass on the car sound system to third parties together with these instructions.
In addition, observe the instructions of the de­vices used in conjunction with this car sound system.
Symbols used
These instructions employ the following symbols:
DANGER!
Warns about injuries
CAUTION!
Warns about damaging the CD drive
The CE mark confi rms the compliance with EU directives.
Identifi es a sequencing step
Identifi es a listing
Road safety
Observe the following notes about road safety:
Use your device in such a way that you can
• always safely control your vehicle. In case of
doubt, stop at a suitable location and operate your device while the vehicle is standing.
manufactured accord-
Safety notes
Remove or attach the control panel only while the vehicle is standing an.
Always listen at a moderate volume to pro-
tect your hearing and to be able to hear acous­tic warning signals (e.g. police sirens). During mute phases (e.g. when changing the audio source), changing the volume is not audible. Do not increase the volume during this mute phase.
General safety notes
Observe the following notes to protect yourself against injuries:
Do not modify or open the device. The device
contains a Class 1 laser that can cause injuries to your eyes.
Do not increase the volume during mute phases, e.g. when changing the audio source.
Changing the volume is not audible during a mute phase.
Use as directed
This car sound system is intended for installation and operation in a vehicle with 12 V vehicle sys­tem voltage and must be installed in a DIN slot. Observe the performance limits in the techni­cal data. Repairs and installation, if necessary, should be performed by a specialist.
Installation instructions
You may only install the car sound system your­self if you are experienced in installing car sound systems and are very familiar with the electrical system of the vehicle. For this purpose, observe the installation instructions at the end of these instructions.
Declaration of conformity
The Blaupunkt GmbH declares that the car sound system San Francisco 300 complies with the ba­sic requirements and the other relevant regula­tions of the directive 89/336/EWG.
ENGLISH
25
Cleaning notes | Disposal notes | Scope of delivery
Cleaning notes
Solvents, cleaning and scouring agents as well as dashboard spray and plastics care product may contain ingredients that will damage the surface of the car sound system.
Use only a dry or slightly moistened cloth for cleaning the car sound system.
If necessary, clean the contacts of the control
• panel regularly using a soft cloth moistened with cleaning alcohol.
Disposal notes
Do not dispose of your old unit in the house-
hold trash!
Use the return and collection systems available to dispose of the old device.
Scope of delivery
The scope of delivery includes: 1 Car sound system 1 Operating/installation instructions 1 Case for the control panel 1 Support frame 1 Set of small parts 2 Disassembly tools 1 USB connecting cable
Note:
We recommend the use of original Blaupunkt accessories (www.blaupunkt.com).
Optional equipment (not part of the scope of delivery)
Contact your Blaupunkt specialised dealer or visit us on the Internet under www.blaupunkt.com for information about optional equipment, such as:
The steering wheel or handheld remote control from Blaupunkt for safe and convenient opera­tion of the basic functions (switching on/off not possible with the remote control)
The C‘n‘C-ready interfaces from Blaupunkt (C‘n‘C = Command and Control) for connect­ing Bluetooth®-ready cell phones and stream­ing devices (e.g. via the Bluetooth®/USB in­terface) as well as additional data carriers and devices (e.g. via the iPod/USB interface)
Blaupunkt CD changer
• Blaupunkt or Velocity amplifi er
26
Placing the device in operation
Placing the device in operation
Attaching/detaching the control panel
The car sound system is equipped with a detach­able control panel (release panel) to protect your equipment against theft. In the delivery state, the control panel is in the supplied case. To start op­erating the radio after installation, you must fi rst attach the control panel (see the section "Attach­ing the control panel" in this chapter).
Always take the control panel with you when leav­ing the vehicle. The car sound system is worthless to a thief without this control panel.
Caution Damage to the control panel
Never drop the control panel. Transport the control panel so that it is protected
against impacts and the contacts cannot become dirty.
Do not expose the control panel to direct sunlight or another heat source.
Avoid direct skin contact with the control panel’s electrical contacts.
Attaching the control panel
Push the control panel into the bracket at the right edge of the device.
Push the control panel carefully into the left bracket until it clicks into place.
Removing the control panel
Press the
panel.
The left side of the control panel detaches from the device and is secured by a latch against falling out.
Grasp the control panel at the left side and
pull it beyond the resistance of the latch and straight out of the bracket.
Note:
The car sound system automatically switches off as soon as the control panel is removed.
1 to unlock the control
button
Setting the tuner region
This car sound system is designed for operation in different regions with different frequency ranges and station technologies. It is factory set to the tuner region "EUROPE". Other available tuner regions include "USA", "THAI" (Thailand) and "S AMERICA" (South America). If you operate the car sound system outside of Europe, you may fi rst have to set a suitable tuner region:
Switch off the car sound system if it is not already turned off.
Press and hold the buttons MENU•OK ?
4 < at the same time and press the On/
and Off button 3.
The car sound system switches on. The cur­rently set tuner region appears on the dis­play.
Press the button until the desired tuner region is displayed.
Press the MENU•OK
@ / 2 repeatedly
button ?.
Switching on/off
Switching on/off with the On/Off button
For switch-on, press the On/Off button 3. The car sound system switches on.
To switch off the device, press and hold down the On/Off button 3 for longer than 2 sec­onds.
The car sound system switches off.
Note:
If you switch on the car sound system while the vehicle ignition is switched off, it auto­matically switches off after 1 hour to preserve the vehicle battery.
Switching on/off via vehicle ignition
The car sound system will switch off/on simulta­neously with the ignition if the device is correctly connected to the vehicle’s ignition as shown in the installation instructions and you did not switch the device off by pressing the On/Off button 3.
27
ENGLISH
Placing the device in operation | Traffi c information
Volume
Adjusting the volume
You can adjust the volume in steps from 0 (off) to 50 (maximum).
Turn the volume control volume.
Note:
If a telephone or navigation system is connect­ed with the car sound system as described in the installation instructions, the car sound system is muted in case of a telephone call or navigation announcement and the call or voice output is played via the loudspeakers of the car sound system. The display then shows "TELEPHONE".
Muting the car sound system (Mute)
You can quickly reduce the volume to a preset level.
Briefl y press the On/Off button 3 to mute the car sound system or to reactivate the pre­vious volume.
While it is switched low, the display shows "MUTE".
To adjust the mute volume, please read the sec­tion "Performing settings in the user menu", "Mute LVL" menu item in the chapter "User settings".
4 to change the
Switching demo mode on/off
The demo mode shows the functions of the car sound system as scrolling text on the display. You can turn the demo mode on or off:
Switch off the car sound system if it is not
already turned off. Press and hold the buttons MENU•OK ?
and
2 < at the same time and press the On/
Off button 3. The car sound system switches on. The dis-
play briefl y shows "DEMO MODE" if you switched on the demo mode. By pressing any button, the demo mode is interrupted and you can operate the device.
Displaying version numbers
You can display the version numbers of the differ­ent device components.
Switch off the car sound system if it is not already turned off.
Press and hold the buttons MENU•OK ?
1 < at the same time and press the On/
and Off button 3.
The car sound system switches on. The display shows the version number of the fi rst compo­nent. The fi rst character identifi es the compo­nent: P = CPU, E = EPROM, A = Accordo.
Press the button version number of the other components.
Press the MENU•OK
5 / > to display the
button ? to return to
the previously played audio source.
Traffi c information
In the tuner region "EUROPE", an FM station can identify traffi c reports by means of an RDS sig­nal. If the priority for traffi c announcements is switched on, a traffi c announcement is automati­cally switched through, even if the car sound sys­tem is currently not in radio mode or if a station of the wavebands MW or LW is set.
If priority is switched on, the display shows the traffi c jam symbol ( during a switched-through traffi c announcement.
To switch the priority on and off, please read the section "Performing settings in the user menu", "TRAF" menu item in the chapter "User settings".
Notes:
The volume is increased for the duration of the switched-through traffi c announce­ment. You can adjust the minimum vol­ume for traffi c announcements (see the ch. "User settings", section "Performing settings in the user menu", "TA VOLUME" menu item).
To cancel a switched-though traffi c an­nouncement, press the DIS/ESC button =.
). "TRAFFIC" is displayed
28
Radio mode
RDS
Many FM stations broadcast an RDS (Radio Data System) signal in addition to their programme in the tuner region "EUROPE" that allows the follow­ing additional functions:
station name is shown on the display.
The The car sound system recognises traffi c an-
• nouncements and news broadcasts and can automatically switch them through in any op­erating mode (e.g. in CD mode).
Alternate frequency: If RDS is activated, the
car sound system automatically selects the best receivable frequency for the station that is currently set.
Regional (REG): At certain times, some radio
stations divide their programme into regional programmes providing different content. If the REG function is activated, the car sound sys­tem changes only to those alternate frequen­cies on which the same regional programme is being broadcast.
To switch the RDS or REG function on or off, please read the section "Performing settings in the user menu" in the chapter "User settings" (menu items "RDS", "REG").
Changing to radio mode
Press the SRC button 6 repeatedly until
"TUNER" is displayed:
The current memory bank appears once as scrolling text on the display.
Selecting the memory bank
The following memory banks are available in the different tuner regions:
Region Memory banks
EUROPE USA THAI S AMERICA
FM1, FM2, FMT, MW, LW FM1, FM2, FMT, AM, AMT FM1, FM2, FMT, AM FM1, FM2, FMT, AM, AMT
Radio mode
Press the BND the desired memory bank is displayed.
Note:
Up to 5 stations can be stored in each mem­ory bank.
button B repeatedly until
Tuning into a station
There are various ways of tuning into a station:
Tuning into stations manually
Briefl y press the button or several times to change the frequency in increments, or long to quickly change the frequency.
Notes:
For the tuner region "EUROPE": In the FM waveband, the next station of the broad­casting network is automatically tuned into if the RDS function is switched on.
For the tuner regions "EUROPE", "USA" and "S AMERICA": In the FM waveband, the cur­rent selected programme type is displayed and can be changed if the PTY function is activated (see the ch. "PTY").
Starting station seek tuning
Press the button station seek tuning
The radio tunes into the next receivable sta­tion.
Notes:
For the tuner region "EUROPE": In the FM waveband, only traffi c information stations are tuned into if the priority for traffi c infor­mation (
For the tuner regions "EUROPE", "USA" and "S AMERICA": In the FM waveband, the next station with the currently selected programme type is tuned into if the PTY function is activated (see the ch. "PTY").
The sensitivity of seek tuning can be ad­justed (see the chapter "User settings", section "Performing settings in the user menu", menu item "SENS").
) is switched on.
5 / > once
@/ 2 to start the
ENGLISH
29
Radio mode
Storing stations/Calling stored stations
Select the desired memory bank.
If necessary, set the desired station.
Press the station button
1 - 5 < for approx.
2 seconds to store the current station under the button.
- or -
Briefl y press the station button call up the stored station.
1 - 5 < to
Scanning stations
The scan function is used to scan every receivable station of the current waveband.
Press the MENU•OK
button ? for approx. 2 seconds to start the scan, or long to con­tinue playing the currently set station.
During the scan, the display alternately dis­plays "SCAN" and the current frequency as well as memory bank or station name.
Note:
For radio mode, you can adjust the scan time for each station (see the ch. "User settings", section "Performing settings in the user menu", "SCAN TIME" menu item).
Storing stations automatically (Travelstore)
With Travelstore, you can automatically search for and store the 5 FM stations offering the strongest reception in the region in one memory bank, Any previously stored stations in this memory bank are deleted in the process.
In the tuner regions "EUROPE" and "THAI", you can store 5 FM stations in the FMT memory bank with Travelstore. In the tuner regions "USA" and "S AMERICA", you can also store 5 AM stations in the AMT memory bank.
Select a memory bank of the desired wave-
band, e.g. FM1 or AM. Press the BND
onds.
button B for approx. 2 sec-
The tuner starts the automatic station seek tuning; the display shows "FM TSTORE" or "AM TSTORE". After the storing is completed, the radio plays the station at memory location 1 of the FMT or AMT level.
Note:
For the tuner region "EUROPE": If the priority for traffi c information is switched on ( only traffi c information stations are stored.
),
PTY
In the tuner regions "EUROPE", "USA" and "S AMERICA", an FM station can transmit its cur­rent programme type, e.g. CULTURE, POP, JAZZ, ROCK, SPORT or SCIENCE. Hence, the PTY func­tion allows a targeted search for broadcasts of a certain programme type, e.g. for rock or sports broadcasts. Note that PTY is not supported by all stations.
Note:
To use the PTY function, you must activate it separately in the menu (see the ch. "User settings", section "Performing settings in the user menu", "PTY" menu item).
Selecting a programme type
Note:
In the tuner region "EUROPE", you can adjust the language in which the programme types are displayed (see the ch. "User settings", section "Performing settings in the user menu", "PTY LANG" menu item).
Briefl y press the button
The currently selected programme type is briefl y displayed, and you can select a differ­ent programme type.
If necessary, press the button
repeatedly until the desired programme type is selected.
5 / >.
5 / >
30
Loading...
+ 302 hidden pages