Blaupunkt ORLANDO CD 70, HAMBURG CD 70 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Radio / CD
Denver CD70 Hamburg CD70 Orlando CD70 Phoenix CD70
Bitte aufklappen
Ouvrir s.v.p.
Aprite la pagina
Hier openslaan a.u.b.
Öppna
Por favor, abrir
Favor abrir
2
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
2
1
3
4
5
6
ITALIANO
NEDERLANDS
14
13
12
11
10
9
8
7
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
3
BEDIENELEMENTE
1 -Taste, zum Öffnen des Bedienteils 2 Taste, zum Ein-/Ausschalten des Ge-
rätes, Stummschaltung (Mute) des Gerätes
3 Lautstärkeregler 4 Softkeys, die Funktion der Softkeys ist
abhängig vom jeweligen Inhalt des Displays
5 OK-Taste, zum Bestätigen von Menü-
einträgen und Verlassen des Menüs
6 DEQ-Taste, zum Aufrufen des Equali-
zer-Menüs
7 Multifunktionswippe 8 MENU-Taste, Aufrufen des Menüs für
die Grundeinstellungen.
9 AUD-T aste, Bässe, Höhen,
Balance, Fader und Loudness einstel­len
: DIS-T aste, Display-Inhalte wechseln ; Display < CD-Taste, zum Starten der CD-Wie-
dergabe
= CDC-Taste, zum Starten der CD-
Wechsler-Wiedergabe (nur wenn an­geschlossen) oder Wiedergabe einer externen Audio­quelle (nur wenn angeschlossen)
> TUNE-Taste, zum Starten des Radio-
betriebs Aufrufen des Radio-Funktionsmenüs (nur im Radiobetrieb möglich)
4
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise.......................................... 6
Verkehrssicherheit................................... 6
Einbau ..................................................... 6
Zubehör................................................... 6
Gewährleistung ....................................... 6
Internationale T elefoninfo ........................ 6
Diebstahlschutz KeyCard.............. 7
KeyCard einlegen.................................... 7
KeyCard entnehmen ............................... 7
Zweite KeyCard “anlernen” /
KeyCard ersetzen.................................... 7
KeyCard verloren oder beschädigt.......... 8
Anlernen einer neuen KeyCard/
Mastercode eingeben ............................. 8
Optische Diebstahlschutzanzeige (LED). 8
Radiopass-Daten anzeigen..................... 9
Pflege der KeyCard ................................. 9
Ein-/Ausschalten ............................ 9
Lautstärke einstellen ................... 10
Klang und Lautstärkeverhältnis . 11
Display einstellen......................... 12
Radiobetrieb ................................. 13
Radiobetrieb einschalten ...................... 13
RDS-Komfortfunktion (AF, REG) ........... 13
Wellenbereich/Speicherebene wählen.. 14
Sender einstellen .................................. 14
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs
einstellen ............................................... 14
Sender speichern.................................. 15
Sender automatisch speichern
(Travelstore) .......................................... 15
Gespeicherte Sender abrufen............... 15
Sender anspielen .................................. 15
Anspieldauer (Scantime) einstellen....... 16
Programm-Typ (PTY) ............................ 16
Radioempfang optimieren ..................... 17
Stereo-/ Mono-Umschaltung ................. 18
Anzeige umschalten.............................. 18
Verkehrsfunk ................................ 18
CD-Betrieb .................................... 19
CD-Betrieb starten, CD einlegen .......... 19
CD entnehmen ...................................... 20
Titel wählen ........................................... 20
Schneller Suchlauf (hörbar) .................. 20
Zufallswiedergabe der Titel (MIX).......... 20
Titel anspielen (SCAN).......................... 20
Titel wiederholen (REPEAT).................. 20
Anzeige wechseln ................................. 20
Verkehrsdurchsage im CD-Betrieb........ 21
Lieblingstitel einer CD programmieren.. 21
CDs benennen ...................................... 22
CD-Wechsler-Betrieb (optional).. 23
CD-Wechsler-Betrieb starten ................ 23
CD wählen............................................. 23
Titel wählen ........................................... 23
Schneller Suchlauf (hörbar) .................. 23
Anzeige wechseln ................................. 23
Einzelne Titel oder ganze CDs
wiederholt abspielen (REPEAT)............ 23
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen
(MIX) ..................................................... 24
Alle Titel aller CDs anspielen (SCAN)... 24
CDs benennen ...................................... 24
Lieblingstitel einer CD programmieren.. 25
Clock - Uhrzeit .............................. 26
Uhrzeit einstellen................................... 26
Uhrmodus 12/24 Std. wählen................ 27
Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät
dauerhaft anzeigen lassen .................... 27
Equalizer ....................................... 27
Einstellhinweise..................................... 27
Equalizer ein-/ausschalten .................... 27
Equalizer einstellen ............................... 28
Gütefaktor für das Filter einstellen ........ 28
Klang-Voreinstellung (Preset) wählen... 28
Pegelanzeige einstellen ........................ 28
Einstellhilfe für den Equalizer ................ 29
Externe Audioquellen .................. 30
AUX-Eingang ein-/ausschalten ............. 30
TMC für dynamische
Navigationssysteme .................... 30
Vorverstärker/Subout................... 31
Technische Daten......................... 31
Einbauanleitung ......................... 226
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
5
HINWEISE
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Blau­punkt-Produkt entschieden haben und wün­schen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät.
Hinweis
Bevor Sie Ihr Autoradio in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und ma­chen Sie sich mit dem Gerät vertraut. Bewah­ren Sie diese Anleitung für spätere Fragen im Auto auf.
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Bedienen Sie Ihr Autoradiogerät nur, wenn es die Verkehrslage zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut.
Akustische Warnsignale der Polizei, Feu­erwehr und von Rettungsdiensten müssen im Fahrzeug rechtzeitig wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb wäh­rend der Fahrt Ihr Programm in angemes­sener Lautstärke.
Einbau
Wenn Sie Ihr Autoradiogerät selbst einbau­en möchten, lesen Sie die Einbau- und An­schlusshinweise am Ende der Anleitung.
CD-Wechsler (Changer)
Es können folgende Blaupunkt-CD-Wechs­ler angeschlossen werden: CDC A 06, CDC A 08, CDC A 072 und IDC A 09. Über ein Adapterkabel (Blaupunkt-Nr: 7 607 889 093) können auch die CD-Wechsler CDC A 05 und CDC A 071 angeschlossen wer­den.
Gewährleistung
Der Umfang der Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen inner­halb des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Ungeachtet der gesetzlichen Bestimmungen gewährt Blaupunkt zwölf Monate Gewährlei­stung. Wenn Sie Fragen zur Gewährleistung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Blaupunkt-Fachhändler. Die Kaufquittung gilt in allen Fällen als Gewährleistungsbeleg.
Internationale Telefoninfo
Wenn Sie Fragen zur Bedienung des Gerä­tes haben oder weitere Informationen benö­tigen, rufen Sie uns an! Die Nummern der Telefoninfo finden Sie auf der letzten Seite dieser Anleitung.
Zubehör
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zugelasse­nes Zubehör.
Fernbedienung
Mit den optionalen Fernbedienungen RC 08, RC 10 oder RC 10H können Sie die Grund­funktionen Ihres Autoradiogerätes sicher und bequem bedienen.
Amplifier
Alle Blaupunkt-Amplifier können verwendet werden.
6
DIEBSTAHLSCHUTZ
Diebstahlschutz KeyCard
Im Lieferumfang ist eine KeyCard enthalten. Das Autoradio kann auch mit einer zweiten
KeyCard betrieben werden. Ist eine KeyCard verloren oder beschädigt,
können Sie über einen Blaupunkt-Fachhänd­ler eine Ersatz-KeyCard erwerben.
Verwenden Sie zwei KeyCards, so werden für die zweite KeyCard die Einstellungen der ersten KeyCard übernommen. Sie haben aber die Möglichkeit, folgende Funktionen individuell zu speichern: Stationstastenbelegung, Bass-, Höhen (Treb­le), Balance und Fadereinstellung, Loudness, Verkehrsdurchsagelautstärke, Beep-Laut­stärke, Equalizer-Einstellung.
Außerdem bleiben die zuletzt eingestellten Werte für Wellenbereich, Sendereinstellung, Verkehrsdurchsage, RDS, REG, Anspielzeit, Suchlaufempfindlichkeit, Einschaltlautstärke und SHARX gespeichert.
So finden Sie nach Einschub der KeyCard immer Ihre gewählte Grundeinstellung vor.
KeyCard einlegen
Drücken Sie die Taste 1.
Das Bedienteil wird geöffnet.
Die KeyCard, wie im Bild (Pfeil 1) dar-
gestellt, mit den Kontaktflächen nach unten einlegen.
2
3
Schieben Sie die KeyCard mit dem
Schlitten in Pfeilrichtung (2) vorsichtig bis zum Anschlag.
Schließen Sie das Bedienteil (Pfeil 3).
1
Hinweis:
Wird eine dem Gerät fremde Karte, z. B. eine Geldkarte, eingeschoben, erscheint „WRONG KC“ im Display . Entnehmen Sie die falsche Karte und schie­ben Sie eine dem Gerät bekannte KeyCard ein.
KeyCard entnehmen
Um das Bedienteil zu entriegeln,
drücken Sie die Taste 1.
Das Bedienteil wird geöffnet.
Schieben Sie die Karte mit dem „Schlit-
ten“ nach rechts bis zum Anschlag.
Ziehen Sie die Karte aus dem Bedien-
teil.
Schließen Sie das Bedienteil.
Hinweis:
Um einem Diebstahl vorzubeugen, entneh­men Sie beim Verlassen des Fahrzeugs die KeyCard und lassen Sie das Bedienteil ge­öffnet.
Das Bedienteil muss während der Fahrt aus Sicherheitsgründen immer ver­riegelt sein.
Zweite KeyCard „anlernen“ / KeyCard ersetzen
Eine zweite KeyCard kann als zusätzliche KeyCard „angelernt“ werden, wenn das Ge­rät mit der ersten KeyCard in Betrieb ist.
Wenn Sie eine zweite KeyCard „anlernen“ möchten,
legen Sie die erste KeyCard ein und
schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis im Display „LEARN KC“ ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste 7.
Im Display wird „CHANGE“ angezeigt.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
7
DIEBSTAHLSCHUTZ
Entnehmen Sie die erste KeyCard.Legen die neue KeyCard ein.
Im Display wird „LEARN OK“ angezeigt. Zum Verlassen des Menüs
drücken Sie die Taste MENU 8.
Das Autoradio kann jetzt mit der neuen Key­Card betrieben werden.
Hinweis:
Es können für jedes Gerät maximal zwei Key­Cards verwendet werden.
Wenn Sie bereits zwei Keycards für das Ge­rät besitzen und eine eine dritte KeyCard „an­lernen“, kann das Gerät mit der KeyCard, die beim Anlernen nicht benutzt wurde nicht mehr betrieben werden.
KeyCard verloren oder beschädigt
Wenn alle dem Gerät zugehörigen KeyCards beschädigt oder verloren sind, können Sie eine neue KeyCard „anlernen“.
Eine neue KeyCard können Sie bei Ihrem Fachhändler erwerben.
Um die neue KeyCard benutzen zu können, benötigen Sie den Mastercode des Gerätes, den Sie im Autoradio-Pass des Gerätes fin­den. Lesen Sie zum Anlernen einer neuen KeyCard denAbschnitt „Anlernen einer neu­en KeyCard“.
Bewahren Sie den Autoradio-Pass an
sicherer Stelle, aber nie im Auto auf.
Anlernen einer neuen KeyCard/ Mastercode eingeben
Wenn Sie keine für Ihr Gerät gültige KeyCard mehr besitzen und eine neue KeyCard anler­nen möchten:
Legen Sie die neue, dem Gerät unbe-
kannte KeyCard ein.
Schließen Sie das Bedienteil.Schalten Sie ggf. das Gerät aus.Halten Sie gleichzeitig die Tasten TUNE
> und ST1 4 gedrückt.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste 2
ein. Im Display wird „0000“ angezeigt. Geben Sie den vierstelligen Mastercode aus
dem Autoradio-Pass wie folgt ein:
Geben Sie die Ziffern des Mastercode
jeweils mit den T asten
Drücken Sie dazu die Tasten so oft, bis
die gewünschte Ziffer in Display ange-
zeigt wird.
/ 7 ein.
Ändern Sie die Eingabestelle mit den
Tasten
7.
Drücken Sie, wenn der Mastercode kor-
rekt angezeigt wird, die Taste OK 5. Die neue KeyCard ist akzeptiert, wenn das
Gerät auf Wiedergabe schaltet.
Optische Diebstahlschutzanzeige (LED)
Bei ausgeschaltetem Gerät und entnomme­ner KeyCard können die Einschalttaste und die Laufwerksschacht-Beleuchtung blinken. Dazu muss die Einstellung „LED“ im Menü auf „ON“ gesetzt sein.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis im Display „LED ON“ bzw. „LED
OFF“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
zwischen den Einstellungen Ein (ON)
und Aus (OFF) zu wählen.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver-
lassen. Die Einstellungen werden ge-
speichert.
8
EIN-/ AUSSCHALTENDIEBSTAHLSCHUTZ
Radiopass-Daten anzeigen
Sie können mit der ausgelieferten KeyCard die Daten des Radiopasses wie Gerätena­me, Typnummer (76 ...) und Gerätenummer im Display anzeigen lassen.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis im Display „READ KC“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste 7.
Im Display werden die Radiopass-Daten als Laufschrift angezeigt.
Zum Verlassen des Menüs
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Pflege der KeyCard
Eine einwandfreie Funktion der KeyCard ist gewährleistet, wenn die Kontakte frei von Fremdpartikeln sind. Vermeiden Sie eine di­rekte Berührung der Kontakte mit der Haut.
Reinigen Sie bitte die Kontakte der KeyCard bei Bedarf mit einem alkoholgetränkten fus­selfreiem Tuch.
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes ste­hen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Ein-/Ausschalten mit der Taste
2
Zum Einschalten drücken Sie die Taste
2.
Das Gerät wird eingeschaltet.
Zum Ausschalten halten Sie die Taste
2 länger als zwei Sekunden gedrückt. Das Gerät wird ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Gerät korrekt mit der Fahrzeug­zündung verbunden ist und das Gerät nicht mit der Taste 2 ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung ein- bzw. ausgeschaltet.
Sie können das Gerät auch bei ausgeschal­teter Zündung einschalten.
Drücken Sie dazu die Taste 2.
Hinweis:
Zum Schutz der Fahrzeugbatterie wird das Gerät bei ausgeschalteter Zündung automa­tisch nach einer Stunde ausgeschaltet.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
Ein-/Ausschalten mit der KeyCard
Sie können das Autoradio durch Einlegen und Entnehmen der KeyCard ein- bzw. ausschal­ten wenn das Gerät vorher nicht mit der Ta­ste 2 ausgeschaltet wurde. Lesen Sie zum Einlegen/ Entnehmen der KeyCard das Ka­pitel „Diebstahlschutz KeyCard“.
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
9
LAUTSTÄRKE
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 66 (maximal) einstellbar.
Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen
Sie den Lautstärkeregler nach rechts.
Um die Lautstärke zu verringern, dre-
hen Sie den Lautstärkeregler nach links.
Einschaltlautstärke einstellen
Die Lautstärke, mit der das Gerät beim Ein­schalten spielt, ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste 7 so oft, bis
„ON VOL“ im Display angezeigt wird.
Stellen Sie die Einschaltlautstärke mit
den T asten keregler ein.
Wenn Sie die Lautstärke unter den Wert „1“ einstellen, wird „LAST VOL“ im Display an­gezeigt. Das bedeutet, dass die Lautstärke, die Sie vor dem Ausschalten gehört haben, beim Einschalten wieder aktiviert wird.
Gefahr der schweren Verletzung! Wenn der Wert für die Einschaltlautstärke auf das Maximum eingestellt ist, kann die Lautstärke beim Einschalten sehr hoch sein.
Wenn die Lautstärke vor dem Aus­schalten auf Maximum eingestellt war und der Wert für die Einschaltlautstärke auf „LAST VOL“ gesetzt ist, kann die Lautstär­ke beim Einschalten sehr hoch sein.
In beiden Fällen können schwere Schädi­gungen des Gehörs verursacht werden!
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
7 oder dem Lautstär-
Stummschaltung (Mute)
Sie können die Lautstärke schlagartig absen­ken (Mute).
Drücken Sie kurz die Taste 2.
„MUTE“ wird im Display angezeigt.
Stummschaltung (Mute) aufheben
Drücken Sie kurz die Taste 2.
oder
drehen Sie den Lautstärkeregler 3.
Stummschaltung während Telefonbetrieb
Wenn Ihr Autoradio mit einem Mobiltelefon verbunden ist, wird beim „Abnehmen“ des Telefons das Autoradiogerät stummgeschal­tet. Dazu muss das Mobiltelefon wie in der Einbauanleitung beschrieben an das Autora­dio angeschlossen sein. Wenn während eines Telefongesprächs eine Verkehrsmeldung empfangen wird und der Verkehrsfunkvorrang aktiviert ist, wird die Verkehrsmeldung wiedergegeben. Lesen Sie dazu das Kapitel „Verkehrsfunk“.
Lautstärke für Bestätigungston (Beep) einstellen
Wenn Sie bei einigen Funktionen eine Taste länger als zwei Sekunden drücken, z. B. zum Abspeichern eines Senders auf einer Stati­onstaste, ertönt ein Bestätigungston (Beep). Die Lautstärke für den Beep ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste 7 so oft, bis
im Display „BEEP“ angezeigt wird.
Stellen Sie die Lautstärke mit den Ta-
sten ein. „0“ bedeutet Beep aus, „9“ bedeutet maximale Beep-Lautstärke.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
7 oder dem Lautstärkeregler
10
Loading...
+ 22 hidden pages