Blaupunkt ORLANDO CD 70, HAMBURG CD 70 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Radio / CD
Denver CD70 Hamburg CD70 Orlando CD70 Phoenix CD70
Page 2
Bitte aufklappen
Ouvrir s.v.p.
Aprite la pagina
Hier openslaan a.u.b.
Öppna
Por favor, abrir
Favor abrir
2
Page 3
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
2
1
3
4
5
6
ITALIANO
NEDERLANDS
14
13
12
11
10
9
8
7
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
3
Page 4
BEDIENELEMENTE
1 -Taste, zum Öffnen des Bedienteils 2 Taste, zum Ein-/Ausschalten des Ge-
rätes, Stummschaltung (Mute) des Gerätes
3 Lautstärkeregler 4 Softkeys, die Funktion der Softkeys ist
abhängig vom jeweligen Inhalt des Displays
5 OK-Taste, zum Bestätigen von Menü-
einträgen und Verlassen des Menüs
6 DEQ-Taste, zum Aufrufen des Equali-
zer-Menüs
7 Multifunktionswippe 8 MENU-Taste, Aufrufen des Menüs für
die Grundeinstellungen.
9 AUD-T aste, Bässe, Höhen,
Balance, Fader und Loudness einstel­len
: DIS-T aste, Display-Inhalte wechseln ; Display < CD-Taste, zum Starten der CD-Wie-
dergabe
= CDC-Taste, zum Starten der CD-
Wechsler-Wiedergabe (nur wenn an­geschlossen) oder Wiedergabe einer externen Audio­quelle (nur wenn angeschlossen)
> TUNE-Taste, zum Starten des Radio-
betriebs Aufrufen des Radio-Funktionsmenüs (nur im Radiobetrieb möglich)
4
Page 5
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise.......................................... 6
Verkehrssicherheit................................... 6
Einbau ..................................................... 6
Zubehör................................................... 6
Gewährleistung ....................................... 6
Internationale T elefoninfo ........................ 6
Diebstahlschutz KeyCard.............. 7
KeyCard einlegen.................................... 7
KeyCard entnehmen ............................... 7
Zweite KeyCard “anlernen” /
KeyCard ersetzen.................................... 7
KeyCard verloren oder beschädigt.......... 8
Anlernen einer neuen KeyCard/
Mastercode eingeben ............................. 8
Optische Diebstahlschutzanzeige (LED). 8
Radiopass-Daten anzeigen..................... 9
Pflege der KeyCard ................................. 9
Ein-/Ausschalten ............................ 9
Lautstärke einstellen ................... 10
Klang und Lautstärkeverhältnis . 11
Display einstellen......................... 12
Radiobetrieb ................................. 13
Radiobetrieb einschalten ...................... 13
RDS-Komfortfunktion (AF, REG) ........... 13
Wellenbereich/Speicherebene wählen.. 14
Sender einstellen .................................. 14
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs
einstellen ............................................... 14
Sender speichern.................................. 15
Sender automatisch speichern
(Travelstore) .......................................... 15
Gespeicherte Sender abrufen............... 15
Sender anspielen .................................. 15
Anspieldauer (Scantime) einstellen....... 16
Programm-Typ (PTY) ............................ 16
Radioempfang optimieren ..................... 17
Stereo-/ Mono-Umschaltung ................. 18
Anzeige umschalten.............................. 18
Verkehrsfunk ................................ 18
CD-Betrieb .................................... 19
CD-Betrieb starten, CD einlegen .......... 19
CD entnehmen ...................................... 20
Titel wählen ........................................... 20
Schneller Suchlauf (hörbar) .................. 20
Zufallswiedergabe der Titel (MIX).......... 20
Titel anspielen (SCAN).......................... 20
Titel wiederholen (REPEAT).................. 20
Anzeige wechseln ................................. 20
Verkehrsdurchsage im CD-Betrieb........ 21
Lieblingstitel einer CD programmieren.. 21
CDs benennen ...................................... 22
CD-Wechsler-Betrieb (optional).. 23
CD-Wechsler-Betrieb starten ................ 23
CD wählen............................................. 23
Titel wählen ........................................... 23
Schneller Suchlauf (hörbar) .................. 23
Anzeige wechseln ................................. 23
Einzelne Titel oder ganze CDs
wiederholt abspielen (REPEAT)............ 23
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen
(MIX) ..................................................... 24
Alle Titel aller CDs anspielen (SCAN)... 24
CDs benennen ...................................... 24
Lieblingstitel einer CD programmieren.. 25
Clock - Uhrzeit .............................. 26
Uhrzeit einstellen................................... 26
Uhrmodus 12/24 Std. wählen................ 27
Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät
dauerhaft anzeigen lassen .................... 27
Equalizer ....................................... 27
Einstellhinweise..................................... 27
Equalizer ein-/ausschalten .................... 27
Equalizer einstellen ............................... 28
Gütefaktor für das Filter einstellen ........ 28
Klang-Voreinstellung (Preset) wählen... 28
Pegelanzeige einstellen ........................ 28
Einstellhilfe für den Equalizer ................ 29
Externe Audioquellen .................. 30
AUX-Eingang ein-/ausschalten ............. 30
TMC für dynamische
Navigationssysteme .................... 30
Vorverstärker/Subout................... 31
Technische Daten......................... 31
Einbauanleitung ......................... 226
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
5
Page 6
HINWEISE
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Blau­punkt-Produkt entschieden haben und wün­schen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät.
Hinweis
Bevor Sie Ihr Autoradio in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und ma­chen Sie sich mit dem Gerät vertraut. Bewah­ren Sie diese Anleitung für spätere Fragen im Auto auf.
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Bedienen Sie Ihr Autoradiogerät nur, wenn es die Verkehrslage zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut.
Akustische Warnsignale der Polizei, Feu­erwehr und von Rettungsdiensten müssen im Fahrzeug rechtzeitig wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb wäh­rend der Fahrt Ihr Programm in angemes­sener Lautstärke.
Einbau
Wenn Sie Ihr Autoradiogerät selbst einbau­en möchten, lesen Sie die Einbau- und An­schlusshinweise am Ende der Anleitung.
CD-Wechsler (Changer)
Es können folgende Blaupunkt-CD-Wechs­ler angeschlossen werden: CDC A 06, CDC A 08, CDC A 072 und IDC A 09. Über ein Adapterkabel (Blaupunkt-Nr: 7 607 889 093) können auch die CD-Wechsler CDC A 05 und CDC A 071 angeschlossen wer­den.
Gewährleistung
Der Umfang der Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen inner­halb des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Ungeachtet der gesetzlichen Bestimmungen gewährt Blaupunkt zwölf Monate Gewährlei­stung. Wenn Sie Fragen zur Gewährleistung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Blaupunkt-Fachhändler. Die Kaufquittung gilt in allen Fällen als Gewährleistungsbeleg.
Internationale Telefoninfo
Wenn Sie Fragen zur Bedienung des Gerä­tes haben oder weitere Informationen benö­tigen, rufen Sie uns an! Die Nummern der Telefoninfo finden Sie auf der letzten Seite dieser Anleitung.
Zubehör
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zugelasse­nes Zubehör.
Fernbedienung
Mit den optionalen Fernbedienungen RC 08, RC 10 oder RC 10H können Sie die Grund­funktionen Ihres Autoradiogerätes sicher und bequem bedienen.
Amplifier
Alle Blaupunkt-Amplifier können verwendet werden.
6
Page 7
DIEBSTAHLSCHUTZ
Diebstahlschutz KeyCard
Im Lieferumfang ist eine KeyCard enthalten. Das Autoradio kann auch mit einer zweiten
KeyCard betrieben werden. Ist eine KeyCard verloren oder beschädigt,
können Sie über einen Blaupunkt-Fachhänd­ler eine Ersatz-KeyCard erwerben.
Verwenden Sie zwei KeyCards, so werden für die zweite KeyCard die Einstellungen der ersten KeyCard übernommen. Sie haben aber die Möglichkeit, folgende Funktionen individuell zu speichern: Stationstastenbelegung, Bass-, Höhen (Treb­le), Balance und Fadereinstellung, Loudness, Verkehrsdurchsagelautstärke, Beep-Laut­stärke, Equalizer-Einstellung.
Außerdem bleiben die zuletzt eingestellten Werte für Wellenbereich, Sendereinstellung, Verkehrsdurchsage, RDS, REG, Anspielzeit, Suchlaufempfindlichkeit, Einschaltlautstärke und SHARX gespeichert.
So finden Sie nach Einschub der KeyCard immer Ihre gewählte Grundeinstellung vor.
KeyCard einlegen
Drücken Sie die Taste 1.
Das Bedienteil wird geöffnet.
Die KeyCard, wie im Bild (Pfeil 1) dar-
gestellt, mit den Kontaktflächen nach unten einlegen.
2
3
Schieben Sie die KeyCard mit dem
Schlitten in Pfeilrichtung (2) vorsichtig bis zum Anschlag.
Schließen Sie das Bedienteil (Pfeil 3).
1
Hinweis:
Wird eine dem Gerät fremde Karte, z. B. eine Geldkarte, eingeschoben, erscheint „WRONG KC“ im Display . Entnehmen Sie die falsche Karte und schie­ben Sie eine dem Gerät bekannte KeyCard ein.
KeyCard entnehmen
Um das Bedienteil zu entriegeln,
drücken Sie die Taste 1.
Das Bedienteil wird geöffnet.
Schieben Sie die Karte mit dem „Schlit-
ten“ nach rechts bis zum Anschlag.
Ziehen Sie die Karte aus dem Bedien-
teil.
Schließen Sie das Bedienteil.
Hinweis:
Um einem Diebstahl vorzubeugen, entneh­men Sie beim Verlassen des Fahrzeugs die KeyCard und lassen Sie das Bedienteil ge­öffnet.
Das Bedienteil muss während der Fahrt aus Sicherheitsgründen immer ver­riegelt sein.
Zweite KeyCard „anlernen“ / KeyCard ersetzen
Eine zweite KeyCard kann als zusätzliche KeyCard „angelernt“ werden, wenn das Ge­rät mit der ersten KeyCard in Betrieb ist.
Wenn Sie eine zweite KeyCard „anlernen“ möchten,
legen Sie die erste KeyCard ein und
schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis im Display „LEARN KC“ ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste 7.
Im Display wird „CHANGE“ angezeigt.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
7
Page 8
DIEBSTAHLSCHUTZ
Entnehmen Sie die erste KeyCard.Legen die neue KeyCard ein.
Im Display wird „LEARN OK“ angezeigt. Zum Verlassen des Menüs
drücken Sie die Taste MENU 8.
Das Autoradio kann jetzt mit der neuen Key­Card betrieben werden.
Hinweis:
Es können für jedes Gerät maximal zwei Key­Cards verwendet werden.
Wenn Sie bereits zwei Keycards für das Ge­rät besitzen und eine eine dritte KeyCard „an­lernen“, kann das Gerät mit der KeyCard, die beim Anlernen nicht benutzt wurde nicht mehr betrieben werden.
KeyCard verloren oder beschädigt
Wenn alle dem Gerät zugehörigen KeyCards beschädigt oder verloren sind, können Sie eine neue KeyCard „anlernen“.
Eine neue KeyCard können Sie bei Ihrem Fachhändler erwerben.
Um die neue KeyCard benutzen zu können, benötigen Sie den Mastercode des Gerätes, den Sie im Autoradio-Pass des Gerätes fin­den. Lesen Sie zum Anlernen einer neuen KeyCard denAbschnitt „Anlernen einer neu­en KeyCard“.
Bewahren Sie den Autoradio-Pass an
sicherer Stelle, aber nie im Auto auf.
Anlernen einer neuen KeyCard/ Mastercode eingeben
Wenn Sie keine für Ihr Gerät gültige KeyCard mehr besitzen und eine neue KeyCard anler­nen möchten:
Legen Sie die neue, dem Gerät unbe-
kannte KeyCard ein.
Schließen Sie das Bedienteil.Schalten Sie ggf. das Gerät aus.Halten Sie gleichzeitig die Tasten TUNE
> und ST1 4 gedrückt.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste 2
ein. Im Display wird „0000“ angezeigt. Geben Sie den vierstelligen Mastercode aus
dem Autoradio-Pass wie folgt ein:
Geben Sie die Ziffern des Mastercode
jeweils mit den T asten
Drücken Sie dazu die Tasten so oft, bis
die gewünschte Ziffer in Display ange-
zeigt wird.
/ 7 ein.
Ändern Sie die Eingabestelle mit den
Tasten
7.
Drücken Sie, wenn der Mastercode kor-
rekt angezeigt wird, die Taste OK 5. Die neue KeyCard ist akzeptiert, wenn das
Gerät auf Wiedergabe schaltet.
Optische Diebstahlschutzanzeige (LED)
Bei ausgeschaltetem Gerät und entnomme­ner KeyCard können die Einschalttaste und die Laufwerksschacht-Beleuchtung blinken. Dazu muss die Einstellung „LED“ im Menü auf „ON“ gesetzt sein.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis im Display „LED ON“ bzw. „LED
OFF“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
zwischen den Einstellungen Ein (ON)
und Aus (OFF) zu wählen.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver-
lassen. Die Einstellungen werden ge-
speichert.
8
Page 9
EIN-/ AUSSCHALTENDIEBSTAHLSCHUTZ
Radiopass-Daten anzeigen
Sie können mit der ausgelieferten KeyCard die Daten des Radiopasses wie Gerätena­me, Typnummer (76 ...) und Gerätenummer im Display anzeigen lassen.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis im Display „READ KC“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste 7.
Im Display werden die Radiopass-Daten als Laufschrift angezeigt.
Zum Verlassen des Menüs
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Pflege der KeyCard
Eine einwandfreie Funktion der KeyCard ist gewährleistet, wenn die Kontakte frei von Fremdpartikeln sind. Vermeiden Sie eine di­rekte Berührung der Kontakte mit der Haut.
Reinigen Sie bitte die Kontakte der KeyCard bei Bedarf mit einem alkoholgetränkten fus­selfreiem Tuch.
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes ste­hen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Ein-/Ausschalten mit der Taste
2
Zum Einschalten drücken Sie die Taste
2.
Das Gerät wird eingeschaltet.
Zum Ausschalten halten Sie die Taste
2 länger als zwei Sekunden gedrückt. Das Gerät wird ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Gerät korrekt mit der Fahrzeug­zündung verbunden ist und das Gerät nicht mit der Taste 2 ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung ein- bzw. ausgeschaltet.
Sie können das Gerät auch bei ausgeschal­teter Zündung einschalten.
Drücken Sie dazu die Taste 2.
Hinweis:
Zum Schutz der Fahrzeugbatterie wird das Gerät bei ausgeschalteter Zündung automa­tisch nach einer Stunde ausgeschaltet.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
Ein-/Ausschalten mit der KeyCard
Sie können das Autoradio durch Einlegen und Entnehmen der KeyCard ein- bzw. ausschal­ten wenn das Gerät vorher nicht mit der Ta­ste 2 ausgeschaltet wurde. Lesen Sie zum Einlegen/ Entnehmen der KeyCard das Ka­pitel „Diebstahlschutz KeyCard“.
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
9
Page 10
LAUTSTÄRKE
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 66 (maximal) einstellbar.
Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen
Sie den Lautstärkeregler nach rechts.
Um die Lautstärke zu verringern, dre-
hen Sie den Lautstärkeregler nach links.
Einschaltlautstärke einstellen
Die Lautstärke, mit der das Gerät beim Ein­schalten spielt, ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste 7 so oft, bis
„ON VOL“ im Display angezeigt wird.
Stellen Sie die Einschaltlautstärke mit
den T asten keregler ein.
Wenn Sie die Lautstärke unter den Wert „1“ einstellen, wird „LAST VOL“ im Display an­gezeigt. Das bedeutet, dass die Lautstärke, die Sie vor dem Ausschalten gehört haben, beim Einschalten wieder aktiviert wird.
Gefahr der schweren Verletzung! Wenn der Wert für die Einschaltlautstärke auf das Maximum eingestellt ist, kann die Lautstärke beim Einschalten sehr hoch sein.
Wenn die Lautstärke vor dem Aus­schalten auf Maximum eingestellt war und der Wert für die Einschaltlautstärke auf „LAST VOL“ gesetzt ist, kann die Lautstär­ke beim Einschalten sehr hoch sein.
In beiden Fällen können schwere Schädi­gungen des Gehörs verursacht werden!
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
7 oder dem Lautstär-
Stummschaltung (Mute)
Sie können die Lautstärke schlagartig absen­ken (Mute).
Drücken Sie kurz die Taste 2.
„MUTE“ wird im Display angezeigt.
Stummschaltung (Mute) aufheben
Drücken Sie kurz die Taste 2.
oder
drehen Sie den Lautstärkeregler 3.
Stummschaltung während Telefonbetrieb
Wenn Ihr Autoradio mit einem Mobiltelefon verbunden ist, wird beim „Abnehmen“ des Telefons das Autoradiogerät stummgeschal­tet. Dazu muss das Mobiltelefon wie in der Einbauanleitung beschrieben an das Autora­dio angeschlossen sein. Wenn während eines Telefongesprächs eine Verkehrsmeldung empfangen wird und der Verkehrsfunkvorrang aktiviert ist, wird die Verkehrsmeldung wiedergegeben. Lesen Sie dazu das Kapitel „Verkehrsfunk“.
Lautstärke für Bestätigungston (Beep) einstellen
Wenn Sie bei einigen Funktionen eine Taste länger als zwei Sekunden drücken, z. B. zum Abspeichern eines Senders auf einer Stati­onstaste, ertönt ein Bestätigungston (Beep). Die Lautstärke für den Beep ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste 7 so oft, bis
im Display „BEEP“ angezeigt wird.
Stellen Sie die Lautstärke mit den Ta-
sten ein. „0“ bedeutet Beep aus, „9“ bedeutet maximale Beep-Lautstärke.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
7 oder dem Lautstärkeregler
10
Page 11
KLANG UND LAUTSTÄRKEVERHÄLTNIS
Klang und Lautstärkeverhältnis
Hinweis:
Sie können für jede Audioquelle die Einstel­lungen für Bässe, Höhen und Loudness se­parat vornehmen.
Bässe einstellen
Drücken Sie die T aste AUD 9.
„BASS“ erscheint im Display .
Drücken Sie die Taste oder 7, um
die Bässe einzustellen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die T aste AUD 9.
Höhen einstellen
Drücken Sie die T aste AUD 9.
„BASS“ erscheint im Display .
Drücken Sie die Taste bzw. 7 so
oft, bis „TREBLE“ im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
die Höhen einzustellen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die T aste AUD 9.
Loudness
Loudness bedeutet die gehörrichtige Anhe­bung der Bässe bei geringer Lautstärke.
Drücken Sie die T aste AUD 9.
„BASS“ erscheint im Display .
Drücken Sie die Taste bzw. 7 so
oft, bis „LOUD“ im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
die Loudness einzustellen. „LOUD OFF“ bedeutet keine Loudness, „LOUD 6“ be­deutet maximale Loudness-Anhebung.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die T aste AUD 9.
Lautstärkeverhältnis rechts/links (Balance) einstellen
Um die Balance einzustellen, drücken
Sie die Taste AUD 9.
„BASS“ erscheint im Display .
Drücken Sie die T aste bzw . 7 so
oft, bis „BAL“ im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
die Lautstärkeverteilung rechts/ links einzustellen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die T aste AUD 9.
Lautstärkeverhältnis vorn/hinten (Fader) einstellen
Um den Fader einzustellen, drücken Sie
die T aste AUD 9.
„BASS“ erscheint im Display .
Drücken Sie die Taste bzw. 7 so
oft, bis „FADER“ im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
die Lautstärkeverteilung vorn/ hinten einzustellen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die T aste AUD 9.
TA-SOUND
Sie können die Einstellungen für Klang und Lautstärkeverhältnis für Verkehrsdurchsagen separat vornehmen.
Halten Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „T A“ länger als zwei Sekun­den gedrückt.
„TA-SOUND“ erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste bzw. 7 so
oft, bis der gewünschte Parameter im Display erscheint.
Nehmen Sie die Einstellungen mit der
Taste oder 7 vor.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlossen ist,
drücken Sie die T aste AUD 9.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
11
Page 12
DISPLAY
Display einstellen
Sie können das Display an die Einbaulage in Ihrem Fahrzeug und an Ihre Bedürfnisse an­passen.
Ablesewinkel einstellen
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste bzw. 7 so
oft, bis im Display „ANGLE“ angezeigt wird.
Stellen Sie den Ablesewinkel mit den
Tasten 7 ein.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Displayhelligkeit einstellen
Wenn Ihr Autoradiogerät wie in der Einbau­anleitung beschrieben angeschlossen ist, erfolgt die Umschaltung der Displayhelligkeit mit dem Fahrlicht. Die Displayhelligkeit kann getrennt für die Nacht und für den T ag in Stu­fen von 1-9 eingestellt werden.
Displayhelligkeit Tag
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste bzw. 7 so
oft, bis im Display „DIM DA Y“ angezeigt wird.
Stellen Sie die Helligkeit mit den Tasten
7 ein.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Displayhelligkeit Nacht
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste bzw. 7
so oft, bis im Display „DIM NGHT“ an­gezeigt wird.
Stellen Sie die Helligkeit mit den Tasten
7 ein.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
12
Page 13
RADIOBETRIEB
Radiobetrieb
Dieses Gerät ist mit einem RDS-Radioemp­fänger ausgestattet. Viele der zu empfangen­den FM-Sender senden ein Signal aus, das neben dem Programm auch Informationen wie den Sendernamen und den Programm­Typ (PTY) enthält. Der Sendername wird, sobald er empfang­bar ist, im Display angezeigt. Der Programm­Typ kann auf W unsch angezeigt werden. Le­sen Sie dazu den Abschnitt „Programm-Typ (PTY)“.
Radiobetrieb einschalten
Wenn sich das Gerät in einer der anderen Betriebsarten befindet,
drücken Sie die Taste TUNE >.
RDS-Komfortfunktion (AF, REG)
Die RDS-Komfortfunktionen AF (Alternativfre­quenz) und REG (Regional) erweitern das Leistungsspektrum Ihres Radiogerätes (nur im FM-Radiobetrieb).
AF: Wenn die RDS-Komfortfunktion akti-
viert ist, sucht das Gerät im Hintergrund automatisch nach der am besten zu empfangenden Frequenz des einge­stellten Senders.
REG: Einige Sender teilen zu bestimm-
ten Zeiten ihr Programm in Regionalpro­gramme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Mit der REG-Funktion wird verhin­dert, dass das Autoradio auf Alternativ­frequenzen wechselt, die einen ande­ren, regionalen Programminhalt haben.
Hinweis:
REG muss gesondert im Radio-Funktions­Menü aktiviert/deaktiviert werden.
RDS-Komfortfunktion ein- bzw. ausschalten
Um die RDS-Komfortfunktionen AF und REG zu nutzen,
drücken Sie im Radiobetrieb die Taste
TUNE >.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „RDS“.
Die RDS-Komfortfunktionen sind aktiv , wenn „RDS“ im Display invers angezeigt wird. Beim Ein- bzw- Ausschalten der RDS-Komfortfunk­tionen wird kurz „REG ON“ bzw. „REG OFF“ angezeigt.
Um wieder in das Radio-Grundmenü zu ge­langen,
drücken Sie die Taste TUNE > oder
warten Sie acht Sekunden. Die Einstel­lungen werden gespeichert.
REG ein-/ausschalten
Um die RDS-Komfortfunktion REG zu nutzen,
drücken Sie im Radiobetrieb die Taste
TUNE >.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „REG“.
Wenn die REG-Funktion ein- bzw. ausge­schaltet wird, wird kurz „REG ON“ bzw. „REG OFF“ im Display angezeigt.
Um wieder in das Radio-Grundmenü zu ge­langen,
drücken Sie die Taste TUNE > oder
warten Sie acht Sekunden. Die Einstel­lungen werden gespeichert.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
13
Page 14
RADIOBETRIEB
Wellenbereich/Speicherebene wählen
Mit diesem Gerät können Sie Programme der Frequenzbänder UKW (FM), sowie MW und LW (AM) empfangen. Für den Wellenbereich FM stehen drei Speicherebenen und für die Wellenbereiche MW und L W je eine Speicher­ebene zur Verfügung. Auf jeder Speicherebene können sechs Sen­der gespeichert werden.
FM-Speicherebene wählen
Um zwischen den FM-Speicherebenen um­zuschalten,
drücken Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „NEXT“ so oft, bis die ge­wünschte Speicherebene im Display angezeigt wird.
Die Speicherebenen werden in der Reihen­folge FM I, FM II und FMT aufgerufen.
Wellenbereich wählen
Um einen Wellenbereich FM, MW oder LW zu wählen,
drücken Sie im Radiobetrieb die Taste
TUNE >.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „BND“ so oft, bis der gewünschte Wellenbereich im Display angezeigt wird.
Um wieder in das Radio-Grundmenü zu ge­langen,
Drücken Sie die Taste TUNE > oder
warten Sie acht Sekunden. Die Einstel­lungen werden gespeichert.
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Sen­der einzustellen.
14
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die Taste oder 7.
Der nächste empfangbare Sender wird ein­gestellt.
Manuelle Senderabstimmung
Sie können die Senderabstimmung auch manuell vornehmen.
Drücken Sie die Taste oder 7.
Hinweis:
Die manuelle Senderabstimmung ist nur mög­lich, wenn die RDS-Komfortfunktion deakti­viert ist.
Blättern in Senderketten (nur FM)
Stellt ein Sender mehrere Programme zur Verfügung, können Sie in dieser sogenann­ten „Senderkette“ blättern.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
zum nächsten Sender der Senderkette zu wechseln.
Hinweis:
Um diese Funktion nutzen zu können, muss die RDS-Komfortfunktion aktiviert sein.
Sie können so nur zu Sendern wechseln, die Sie schon einmal empfangen haben. Verwen­den Sie dazu die Scan- oder Travelstore­Funktion.
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen
Sie können wählen, ob nur starke oder auch schwache Sender eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis „FM-SENS“ im Display ange­zeigt wird.
Im Display wird der aktuelle Wert für die Emp­findlichkeit angezeigt. „SENS 6“ bedeutet die höchste Empfindlichkeit für den Empfang entfernter Sender. „SENS 1“ die geringste.
Stellen Sie die gewünschte Empfindlich-
keit mit den Tasten 7 ein.
Page 15
RADIOBETRIEB
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Sender speichern
Sender manuell speichern
Wählen Sie die gewünschte Speicher-
ebene FM I, FM II, FMT oder einen der Wellenbereiche MW oder LW.
Stellen Sie den gewünschten Sender
wie unter „Sender einstellen“ beschrie­ben ein.
Halten Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „ST1“ - „ST6“, auf dem der Sender gespeichert werden soll, länger als zwei Sekunden gedrückt.
Sender automatisch speichern (Travelstore)
Sie können die sechs stärksten Sender aus der Region automatisch speichern (nur FM). Die Speicherung erfolgt auf der Speicherebe­ne FMT .
Hinweis:
Zuvor auf dieser Ebene gespeicherte Sen­der werden dabei gelöscht.
Um die Travelstore-Funktion zu nutzen,
drücken Sie im Radiobetrieb die Taste
TUNE >.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „TS“.
Die Speicherung beginnt. Im Display wird „T-ST ORE“ angezeigt. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Sender auf Spei­cherplatz eins der Ebene FMT gespielt.
Gespeicherte Sender abrufen
Wählen Sie die Speicherebene bzw.
den Wellenbereich.
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „ST1“ - „ST6“ des ge­wünschten Senders.
Sender anspielen
Empfangbare Sender anspielen (Radio-SCAN)
Sie können alle empfangbaren Sender an­spielen lassen. Die Anspieldauer kann von 5 bis 30 Sekunden im Menü eingestellt werden.
Radio-SCAN starten
Um den Radio-Scan zu starten,
drücken Sie im Radiobetrieb die Taste
TUNE >.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „SCA“.
Der Scan-Vorgang beginnt. „SCAN“ wird kurz im Display angezeigt, danach erscheint der aktuelle Sendername bzw. die Frequenz blin­kend.
Gespeicherte Sender anspielen (Preset Scan)
Sie können alle auf den Speicherebenen ge­speicherten, zur Zeit empfangbaren Sender anspielen lassen. Die Anspieldauer kann von 5 bis 30 Sekunden im Menü eingestellt wer­den.
Preset-SCAN starten
Um den Preset-Scan zu starten,
drücken Sie im Radiobetrieb die Taste
TUNE >.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
Halten Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „SCA“ länger als eine Se­kunde gedrückt.
15
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
Page 16
RADIOBETRIEB
Der Scan-Vorgang beginnt. „SCAN“ wird kurz im Display angezeigt. Die Speicherebenen werden nacheinander „gescant“, der jeweils angespielte Speicherplatz „ST1“- „ST6“ wird invers dargestellt.
SCAN beenden, Sender weiterhören
Drücken Sie erneut den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SCA“.
Der Scan-Vorgang wird beendet, der zuletzt angespielte Sender bleibt aktiv .
Anspieldauer (Scantime) einstellen
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis „SCANTIME“ im Display ange­zeigt wird.
Stellen Sie die gewünschte Anspieldau-
er mit den Tasten
7 ein.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Hinweis:
Die eingestellte Anspieldauer gilt auch für Scan-Vorgänge im CD-, Cassetten-, MiniDisc­und CD-Wechsler-Betrieb (je nach Ausstat­tung des Autoradios).
Programm-Typ (PTY)
Neben dem Sendernamen übermitteln eini­ge FM-Sender auch Informationen über den Typ ihres Programms. Diese Informationen können von Ihrem Autoradiogerät empfangen und angezeigt werden.
Solche Programm-Typen können z.B. sein: KUL TUR REISE JAZZ SPORT NACHRICH POP ROCK MUSIK Mit der PTY -Funktion können Sie gezielt Sen-
der eines bestimmten Programm-Typs aus­wählen.
Wenn Sie einen PTY-Suchlauf gestartet ha­ben und kein Sender gefunden wurde, wird dieser Suchlauf im Hintergrund weitergeführt. Sobald dann ein Sender mit dem gewählten Programm-Typ empfangen wird, wechselt das Gerät automatisch vom aktuellen Sender bzw. aus dem CD-, Cassetten-, MiniDisc- oder CD­Wechsler-Betrieb (je nach Ausstattung des Autoradios) zu dem Sender mit dem gewähl­ten Programm-Typ.
PTY ein-/ausschalten
Um die PTY -Funktion zu nutzen,
drücken Sie im Radiobetrieb die Taste
TUNE >.
Das Radio-Funktionsmenü wird im Display angezeigt.
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „PTY“.
Wenn PTY eingeschaltet wird, zeigt das Dis­play kurz den zuletzt gewählten Programm­Typ an. PTY leuchtet im Display.
Um wieder in das Radio-Grundmenü zu ge­langen,
drücken Sie die Taste TUNE > oder
warten Sie acht Sekunden. Die Einstel­lungen werden gespeichert.
Programm-Typ auswählen und Suchlauf starten
Drücken Sie die Taste oder 7.
Der aktuelle Programm-Typ wird im Display angezeigt.
Wenn Sie einen anderen Programm-T yp wäh­len möchten,
drücken Sie eine der Tasten 7 so
oft, bis der gewünschte Programm-Typ angezeigt wird.
Oder
Um einen gespeicherten Programm-Typ
zu wählen, drücken Sie einen der Soft­keys 4 mit der Displaybelegung „ST1“­„ST6“.
16
Page 17
RADIOBETRIEB
Der gewählte Programm-Typ wird kurz ange­zeigt. Um den Suchlauf zu starten,
drücken Sie die Taste oder 7.
Der nächste empfangbare Sender mit dem gewählten Programm-Typ wird eingestellt.
Hinweis:
Wird kein Sender mit dem gewählten Pro­gramm-Typ gefunden, ertönt ein Beep und im Display wird kurz „NO PTY“ angezeigt. Der zuletzt empfangene Sender wird wieder ein­gestellt.
Programm-Typ auf den Stationstasten speichern
Wählen Sie mit der Taste oder 7
einen Programm-Typ aus.
Um einen Programm-Typ zu speichern,
halten Sie einen der Softkeys 4 mit der Displaybelegung „ST1“- „ST6“ länger als eine Sekunde gedrückt.
Der Programm-Typ ist auf dem gewählten Platz gespeichert.
PTY-Sprache einstellen
Sie können die Sprache, in der die Programm­Typen angezeigt werden, einstellen.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis „PTY LANG“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
zwischen den Sprachen „DEUTSCH“, „ENGLISH“ oder „FRANCAIS“ zu wäh­len.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Radioempfang optimieren
Störabhängige Höhenabsenkung (HICUT)
Die HICUT-Funktion bewirkt eine Klangver­besserung bei schlechtem Radioempfang. Wenn Empfangsstörungen vorhanden sind, werden automatisch die Höhen und damit auch der Störpegel abgesenkt.
HICUT einstellen
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis „HICUT“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
HICUT einzustellen.
„NO HICUT“ bedeutet keine, „HICUT 3“ be­deutet stärkste automatische Absenkung der Höhen und des Störpegels.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Störabhängige Bandbreitenumschaltung (SHARX)
Mit der SHARX-Funktion haben Sie die Mög­lichkeit, Störungen durch benachbarte Sen­der weitestgehend auszuschließen. Schalten Sie bei hoher Senderdichte die SHARX-Funk­tion ein.
SHARX ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis „SHARX“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
SHARX ein- bzw. auszuschalten.
„NO SHARX“ bedeutet keine, „SHARX ON“ bedeutet automatische Bandbreitenumschal­tung.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
17
Page 18
RADIOBETRIEB
VERKEHRSFUNK
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Stereo-/ Mono-Umschaltung
Sie können bei schlechtem Radioempfang die Radiowiedergabe in Mono wählen. Die Um­schaltung von Stereo nach Mono erfolgt glei­tend, nach dem Einschalten des Autoradio­gerätes erfolgt die Wiedergabe in Stereo. Die Einstellung zu Stereo/ Mono erfolgt im Menü.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis „STEREO“ bzw. „MONO“ im Dis­play angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
zwischen Stereo und Mono zu wählen.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Anzeige umschalten
Sie können die Anzeige im Display wählen. In der obersten Displayzeile (Leitzeile) kann zwischen der Anzeige von Sendername, Fre­quenz und Programm-Typ umgeschaltet wer­den. In der unteren Displayzeile (DOT-Feld) kann zwischen der Uhrzeit und der Speicher­ebene umgeschaltet werden.
Leitzeile umschalten
Drücken Sie die Taste DIS : so oft, bis
in der Leitzeile die gewünschten Infor­mationen Sendername, Frequenz oder Programm-Typ erscheinen.
DOT-Feld umschalten
Halten Sie die Taste DIS : länger als
eine Sekunde gedrückt.
Die Anzeige wird zwischen Uhrzeit und Spei­cherebene umgeschaltet.
Verkehrsfunk
Ihr Gerät ist mit einem RDS-EON-Empfangs­teil ausgestattet. Unter EON (Enhanced Other Network) ver­steht man die Übermittlung von Senderinfor­mationen innerhalb einer Senderkette. Im Falle einer Verkehrsdurchsage (TA) wird innerhalb einer Senderkette automatisch von einem Nicht-Verkehrsfunksender auf den entsprechenden Verkehrsfunksender der Senderkette umgeschaltet. Nach der Verkehrsmeldung wird wieder auf das zuvor gehörte Programm zurückgeschal­tet.
Vorrang für Verkehrsfunk ein-/ ausschalten
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „T A“.
Der Vorrang für V erkehrsdurchsagen ist akti­viert, wenn im Display „T A“ invers dargestellt wird.
Hinweis:
Sie hören einen Warnton,
wenn Sie beim Hören eines Verkehrs-
funksenders dessen Sendebereich ver­lassen.
wenn Sie beim Hören einer CD, Casset-
te oder MiniDisc (je nach Austattung des Autoradios) den Sendebereich des eingestellten Verkehrsfunksenders ver­lassen und der darauf folgende automa­tische Suchlauf keinen neuen Verkehrs­funksender findet.
wenn Sie von einem Verkehrsfunksen-
der zu einem Sender ohne Verkehrs­funk wechseln.
Schalten Sie dann entweder den Vorrang für Verkehrsfunk aus oder wechseln Sie zu ei­nem Sender mit Verkehrsfunk.
18
Page 19
CD-BETRIEBVERKEHRSFUNK
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis im Display „T A VOLUME“ ange­zeigt wird.
Stellen Sie die Lautstärke mit den Ta-
sten 7 oder dem Lautstärkeregler ein.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
CD-Betrieb
Sie können mit diesem Gerät handelsübliche CDs mit einem Durchmesser von 12 cm ab­spielen.
So genannte CD-Rs („selbst gebrannte“ CDs) können in der Regel abgespielt werden. Auf­grund der unterschiedlichen CD-Qualität kann Blaupunkt für eine einwandfreie Funktion kei­ne Gewähr übernehmen.
Wiederbeschreibbare CDs (CD-RWs) können nicht abgespielt werden!
Zerstörungsgefahr des CD-Laufwerks!
Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm und unrund konturierte CDs (Shape­CDs) dürfen nicht verwendet werden.
Für Beschädigungen des CD-Laufwerks durch ungeeignete CDs wird keine Haf­tung übernommen.
CD-Betrieb starten, CD einlegen
Wenn keine CD im Laufwerk ist,
drücken Sie die Taste 1.
Das Bedienteil wird geöffnet.
Schieben Sie die CD mit der bedruckten
Seite nach oben ohne Kraftaufwand in das Laufwerk, bis Sie einen Widerstand spüren.
Die CD wird automatisch in das Laufwerk ein­gezogen. Der Einzug der CD darf nicht behindert oder unterstützt werden.
Schließen Sie das Bedienteil mit leich-
tem Druck, bis es spürbar einrastet.
Das CD-Menü wird angezeigt, die CD-Wie­dergabe beginnt.
Wenn bereits eine CD im Laufwerk ist,
drücken Sie die Taste CD <.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
19
Page 20
CD-BETRIEB
Das CD-Menü wird angezeigt, die Wieder­gabe startet an der Stelle, an der sie unter­brochen wurde.
CD entnehmen
Drücken Sie die Taste 1.
Das Bedienteil wird nach vorn geöffnet.
Drücken Sie die Taste auf dem geöff-
neten Bedienteil.
Die CD wird ausgeschoben.
Entnehmen Sie vorsichtig die CD.
Hinweis:
Wenn Sie die CD nicht innerhalb von 30 Se­kunden entnehmen, wird sie wieder in das Laufwerk eingezogen.
Titel wählen
Drücken Sie eine Taste des Pfeiltasten-
blocks 7 so oft, bis die Nummer des gewünschten Titels im Display ange­zeigt wird.
Bei einmaligem Drücken der T aste 7 wird der aktuelle Titel erneut gestartet.
oder
Schneller Suchlauf (hörbar)
Für einen schnellen Suchlauf rückwärts bzw. vorwärts,
halten Sie eine der Tasten oder /
7 gedrückt, bis der schnelle Such-
lauf rückwärts bzw. vorwärts beginnt.
Zufallswiedergabe der Titel (MIX)
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „MIX“.
„MIX CD“ erscheint kurz im Display . Der näch­ste Titel der gespielt wird, wird zufällig aus­gewählt.
MIX beenden
Drücken Sie erneut den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „MIX“.
„MIX OFF“ erscheint kurz im Display .
Titel anspielen (SCAN)
Sie können alle Titel der CD kurz anspielen lassen.
Drücken Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „SCA“.
Im Display wird „SCAN“ angezeigt. Die Titel der CD werden in aufsteigender Reihenfolge angespielt.
Hinweis:
Die Anspieldauer ist einstellbar . Lesen Sie zur Einstellung der Anspieldauer den Abschnitt „Anspieldauer einstellen“ im Kapitel „Radio­betrieb“.
SCAN beenden, Titel weiterhören
Drücken Sie erneut den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „SCA“.
Der aktuell angespielte Titel wird weiterge­spielt.
Titel wiederholen (REPEAT)
Drücken Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „RPT“.
Der Titel wird wiederholt, bis RPT deaktivert wird.
REPEAT beenden
Drücken Sie erneut den Softkey 4 mit
der Displaybelegung „RPT“.
Wiedergabe wird normal fortgesetzt.
Anzeige wechseln
Sie können zwischen verschiedenen Anzei­gemodi während des CD-Betrieb wählen:
Anzeige von Titelnummer und Uhrzeit.
Anzeige von Titelnummer und Spielzeit.
Anzeige von CD-Name und Titelnum-
mer.
Um zwischen den Anzeigemodi zu
wechseln, drücken Sie die Taste DIS : so oft, bis die gewünschten Informatio­nen im Display angezeigt werden.
20
Page 21
CD-BETRIEB
Hinweis:
Die Anzeige eines CD-Namens ist nur mög­lich, wenn die eingelegte CD mit einem Na­men versehen wurde. Lesen Sie dazu den Abschnitt „CDs benennen“.
Verkehrsdurchsage im CD­Betrieb
Wenn Sie während des CD-Betriebs
Verkehrsdurchsagen empfangen möch­ten, drücken Sie den Softkey 4 mit der Displaybelegung „TA“.
Der Vorrang für V erkehrsdurchsagen ist akti­viert, wenn im Display TA invers dargestellt wird. Lesen Sie dazu das Kapitel „Verkehrs­funkempfang“.
Lieblingstitel einer CD programmieren
Sie können mit der TPM-Funktion (Track Pro- gram Memory) Ihre Lieblingstitel für jeweils eine CD programmieren, speichern und ab­spielen. Die Programmierung können Sie in beliebiger Reihenfolge vornehmen, die Wie­dergabe erfolgt immer in aufsteigender Rei­henfolge. Wenn die Wiedergabe der Lieblings­titel eingeschaltet ist, werden nur die vorher programmierten Titel der im Laufwerk befind­lichen CD gespielt. Für den CD-Betrieb kön­nen bis zu 30 CDs mit maximal jeweils 40 Titeln verwaltet werden.
Lieblingstitel programmieren
Gehen Sie zum Programmieren Ihrer Lieb­lingstitel für eine CD wie folgt vor:
Legen Sie die CD, für die Sie ihre Lieb-
lingstitel programmieren wollen, in das CD-Laufwerk ein.
Wählen Sie ihren ersten Lieblingstitel.Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „TPM“ länger als eine Sekunde.
Der Titel ist in die Liste der Lieblingstitel für diese CD aufgenommen.
Gehen Sie mit allen weiteren Lieblingsti-
teln der CD genauso vor.
Wiedergabe der Lieblingstitel ein-/ ausschalten
Um die programmierten Lieblingstitel für die eingelegte CD abzurufen bzw. die Wiederga­be der Lieblingstitel auszuschalten,
drücken Sie kurz den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „TPM“.
Der aktuelle Zustand für TPM („TPM ON“ bzw. „TPM OFF“) wird kurz im Display angezeigt. Wenn die Wiedergabe der Lieblingstitel aktiv ist, wird „TPM“ im Display invers angezeigt.
Titel aus Liste löschen
Um einzelne Titel aus der Liste der program­mierten Lieblingstitel einer CD zu löschen,
schalten Sie TPM ein.Wählen Sie den zu löschenden Titel.Halten Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „CLR“ ca. zwei Sekunden gedrückt.
Im Display wird kurz „TRCK CLR“ angezeigt, der Titel ist aus der Programmierung gelöscht.
Liste der Lieblingstitel für eine CD löschen
Sie können die gesamte Liste der Lieblingsti­tel für eine CD löschen. Die CD, deren Liste der Lieblingstitel gelöscht werden sollen, muss dazu eingelegt sein.
schalten Sie TPM ein.Halten Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „CLR“ ca. fünf Sekunden gedrückt.
Im Display wird kurz „CD CLR“ angezeigt, die Programmierung ist gelöscht.
Alle Listen der Lieblingstitel aus dem Gerät löschen
Sie können alle gespeicherten Programmie­rungen der Lieblingstitel für alle CDs löschen. Eine CD, für die Lieblingstitel gespeichert sind, muss dazu eingelegt sein.
21
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
Page 22
CD-BETRIEB
Schalten Sie TPM ein.Halten Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „CLR“ ca. acht Sekunden gedrückt.
Im Display wird kurz „ALL CLR“ angezeigt, alle Programmierungen sind gelöscht.
CDs benennen
Zum besseren Erkennen Ihrer CDs bietet Ih­nen das Autoradio eine individuelle Namens­vergabe für 30 CDs an. Die Namen dürfen maximal achtstellig sein. Versuchen Sie mehr als 30 Namen zu verge­ben, zeigt Ihnen das Display „FULL“ an.
CD-Namen eingeben/ändern
Hören Sie die gewünschte CD.Drücken Sie die Taste MENU 8.Wählen Sie mit den Tasten / 7
„CD NAME“.
Drücken Sie die Taste oder 7.
Sie gelangen in den Editiermodus. Ist Ihre gewählte CD noch unbenannt, erscheinen acht Unterstriche im Display .
Die aktuelle Eingabestelle blinkt.
Wählen Sie mit den Tasten / 7
Ihre Zeichen. Soll eine Stelle frei blei­ben, wählen Sie den Unterstrich.
Mit der Taste oder 7 verändern
Sie die Eingabestelle.
Zum Speichern des Namens drücken
Sie die Taste MENU 8.
Löschen eines CD-Namens
Hören Sie die CD, deren Name gelöscht
werden soll.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Wählen Sie mit den Tasten / 7
„UPDA TE“.
Drücken Sie die Taste 7.
Im Display wird „CLR DISC“ angezeigt.
Drücken und halten Sie die Taste OK
5. Nach vier Sekunden ertönt ein Beep und im Display erscheint „DELE­TING“.
Lassen Sie die Taste OK 5 los.
Der CD-Name ist gelöscht.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Löschen aller CD-Namen
Hören Sie eine CD.Drücken Sie die Taste MENU 8.Wählen Sie mit den Tasten / 7
„UPDATE“.
Drücken Sie die Taste 7.
Im Display wird „CLR ALL“ angezeigt.
Drücken und halten Sie die Taste OK
5. Nach vier Sekunden ertönt ein Beep und im Display erscheint „DELETING“.
Lassen Sie die Taste OK 5 los.
Alle CD-Namen sind gelöscht.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
22
Page 23
CD-WECHSLER-BETRIEB
CD-Wechsler-Betrieb (optional)
Welche CD-Wechsler mit diesem Gerät ver­wendet werden können, erfahren Sie auf Seite 6 dieser Anleitung oder bei Ihrem Blau­punkt-Fachhändler.
Hinweise:
Informationen über den Umgang mit CDs, das Einlegen von CDs und zur Handhabung des CD-Wechslers finden Sie in der Bedienungs­anleitung Ihres CD-Wechslers.
CD-Wechsler-Betrieb starten
Drücken Sie die Taste CDC =.
Das CD-Wechsler-Menü wird angezeigt, die Wiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde. Wenn das Ma­gazin aus dem CD-Wechsler entnommen und wieder eingelegt wurde, beginnt die Wieder­gabe mit dem ersten Titel der ersten CD, die der CD-Wechsler erkennt.
CD wählen
Um auf- oder abwärts zu einer anderen
CD zu wechseln, drücken Sie die Taste
oder 7 so oft, bis die Nummer der gewünschten CD im Display angezeigt wird.
Titel wählen
Um auf- oder abwärts zu einem ande-
ren Titel auf der aktuellen CD zu wech­seln, drücken Sie die Taste 7 so oft, bis die Nummer des ge­wünschten Titels im Display angezeigt wird.
Wenn die Taste wird der aktuelle Titel erneut gestartet.
7 einmal gedrückt wird,
oder
Schneller Suchlauf (hörbar)
Für einen schnellen Suchlauf rückwärts bzw. vorwärts
halten Sie eine der Tasten / 7
gedrückt, bis der schnelle Suchlauf rückwärts bzw. vorwärts beginnt.
Anzeige wechseln
Sie können zwischen verschiedenen Anzei­gemodi während des CD-Wechsler-Betriebs wählen:
Anzeige von CD-Nummer, T itelnummer
und Uhrzeit.
Anzeige von CD-Nummer, T itelnummer
und Spielzeit.
Anzeige von CD-Name und Titelnum-
mer.
Um zwischen den Anzeigemodi zu
wechseln, drücken Sie die Taste DIS : so oft, bis die gewünschten Informatio­nen im Display angezeigt werden.
Hinweis:
Die Anzeige eines CD-Namens ist nur mög­lich, wenn die eingelegte CD mit einem Na­men versehen wurde. Lesen Sie dazu den Abschnitt „CDs benennen“.
Einzelne Titel oder ganze CDs wiederholt abspielen (REPEAT)
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „RPT“.
Im Display erscheint kurz „RPT TRCK“.
Um die ganze CD wiederholt abspielen
zu lassen, drücken Sie den Softkey mit der Displaybelegung „RPT“ erneut.
Im Display erscheint kurz „RPT DISC“.
REPEAT beenden
Um die Wiederholung des aktuellen Titels bzw. der aktuellen CD zu beenden,
drücken Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „RPT“ so oft, bis „RPT OFF“ kurz im Display angezeigt wird.
23
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
Page 24
CD-WECHSLER-BETRIEB
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen (MIX)
Um die Titel der aktuellen CD in zufälliger Reihenfolge abzuspielen,
drücken Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „MIX“.
Im Display erscheint kurz „MIX CD“. Um die Titel aller eingelegten CDs in zufälli-
ger Reihenfolge abzuspielen,
drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „MIX“ erneut.
Im Display erscheint kurz „MIX MAG“.
Hinweis:
Beim CDC A 08 und IDC A 09 werden alle CDs und alle Titel im W echsler zufällig aus­gewählt. Bei allen anderen Wechslern wer­den zuerst alle Titel einer CD zufällig gespielt, dann wird die nächste CD im Wechsler ge­spielt.
MIX beenden
Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „MIX“ so oft, bis „MIX OFF“ kurz angezeigt wird.
Alle Titel aller CDs anspielen (SCAN)
Um alle Titel aller eingelegten CDs in aufstei­gender Reihenfolge kurz anzuspielen,
drücken Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „SCA“.
Im Display erscheint „SCAN“.
SCAN beenden
Um das Anspielen zu beenden,
drücken Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „SCA“ erneut.
Der aktuell angespielte Titel wird weiterge­spielt.
Hinweis:
Die Anspieldauer ist einstellbar . Lesen Sie zur Einstellung der Anspieldauer den Abschnitt
„Anspielzeit einstellen“ im Kapitel „Radiobe­trieb“.
CDs benennen
Zum besseren Erkennen Ihrer CDs bietet Ih­nen das Autoradio eine individuelle Namens­vergabe für 99 CDs an. Die Namen dürfen maximal siebenstellig sein. Versuchen Sie mehr als 99 Namen zu verge­ben, zeigt Ihnen das Display „FULL“ an.
CD-Namen eingeben/ändern
Drücken Sie die Taste MENU 8.Wählen Sie mit den Tasten / 7
„CDC NAME“.
Drücken Sie die Taste oder 7.
Das Gerät ist jetzt im Auswahlmodus.
Wählen Sie die CD, die Sie benennen
wollen, mit den Tasten
Drücken Sie die Taste oder 7.
Sie gelangen in den Editiermodus. Ist Ihre gewählte CD noch unbenannt, erscheinen sieben Unterstriche im Display.
Die aktuelle Eingabestelle blinkt.
Wählen Sie mit den Tasten / 7
Ihre Zeichen. Soll eine Stelle frei blei­ben, wählen Sie den Unterstrich.
Mit der Taste oder 7 verändern
Sie die Eingabestelle.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Löschen eines CD-Namens
Hören Sie die CD, deren Name gelöscht
werden soll.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Wählen Sie mit den Tasten / 7
„UPDATE“.
Drücken Sie die Taste 7.
/ 7 aus.
24
Page 25
CD-WECHSLER-BETRIEB
Im Display wird kurz „CD CLR“ und danach der CD-Name angezeigt.
Drücken und halten Sie die Taste OK
5.
Nach vier Sekunden erscheint im Display „DELETING“.
Lassen Sie die Taste OK 5 los.
Der CD-Name ist gelöscht.
Drücken Sie die Taste MENU 8 oder
OK 5.
Löschen aller CD-Namen
Hören Sie eine CD im CD-Wechsler-
Betrieb.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Wählen Sie mit den Tasten / 7
„UPDA TE“.
Drücken Sie die Taste 7.
Im Display wird „CLR ALL“ angezeigt.
Drücken und halten Sie die Taste OK
5.
Nach vier Sekunden erscheint im Display „DELETING“.
Lassen Sie die Taste OK 5 los.
Alle CD-Namen sind gelöscht.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Lieblingstitel einer CD programmieren
Sie können mit der TPM-Funktion (Track Pro- gram Memory) Ihre Lieblingstitel für jeweils eine CD programmieren, speichern und ab­spielen. Die Programmierung können Sie in beliebiger Reihenfolge vornehmen, die Wie­dergabe erfolgt immer in aufsteigender Rei­henfolge. Wenn die Wiedergabe der Lieblings­titel eingeschaltet ist, werden nur die vorher
programmierten Titel der aktuellen CD ge­spielt. Für den CD-Betrieb können bis zu 30 CDs mit maximal jeweils 40 Titeln verwaltet werden.
Lieblingstitel programmieren
Gehen Sie zum Programmieren Ihrer Lieb­lingstitel für eine CD wie folgt vor:
Wählen Sie die CD, für die Sie ihre
Lieblingstitel programmieren wollen, im CD-Wechsler-Betrieb aus.
Wählen Sie Ihren ersten Lieblingstitel.Drücken Sie den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „TPM“ länger als eine Sekunde.
Der Titel ist in die Liste der Lieblingstitel für diese CD aufgenommen.
Gehen Sie mit allen weiteren Lieblingsti-
teln der CD genauso vor.
Wiedergabe der Lieblingstitel ein-/ ausschalten
Um die programmierten Lieblingstitel für die eingelegte CD abzurufen bzw. die Wiederga­be der Lieblingstitel auszuschalten,
drücken Sie kurz den Softkey 4 mit der
Displaybelegung „TPM“.
Der aktuelle Zustand für TPM („TPM ON“ bzw. „TPM OFF“) wird kurz im Display angezeigt. Wenn die Wiedergabe der Lieblingstitel aktiv ist, wird „TPM“ im Display invers angezeigt.
Titel aus Liste löschen
Um einzelne Titel aus der Liste der program­mierten Lieblingstitel einer CD zu löschen,
schalten Sie TPM ein.Wählen Sie den zu löschenden Titel.Halten Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „CLR“ ca. zwei Sekunden gedrückt.
Im Display wird kurz „TRCK CLR“ angezeigt, der Titel ist aus der Programmierung gelöscht.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
25
Page 26
UHRZEITCD-WECHSLER-BETRIEB
Liste der Lieblingstitel für eine CD löschen
Sie können die gesamte Liste der Lieblingsti­tel für eine CD löschen. Die CD, deren Liste der Lieblingstitel gelöscht werden sollen, muss dazu wiedergegeben werden.
Schalten Sie TPM ein.Halten Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „CLR“ ca. fünf Sekunden gedrückt.
Im Display wird kurz „CD CLR“ angezeigt, die Programmierung ist gelöscht.
Alle Listen der Lieblingstitel aus dem Gerät löschen
Sie können alle gespeicherten Programmie­rungen der Lieblingstitel für alle CDs löschen. Eine CD, für die Lieblingstitel gespeichert sind, muss dazu eingelegt sein.
Schalten Sie TPM ein.Halten Sie den Softkey 4 mit der Dis-
playbelegung „CLR“ ca. acht Sekunden gedrückt.
Im Display wird kurz „ALL CLR“ angezeigt, alle Programmierungen sind gelöscht.
CLOCK - Uhrzeit
Uhrzeit einstellen
Die Uhrzeit kann automatisch über das RDS­Signal eingestellt werden. Falls Sie keinen RDS-Sender empfangen können oder der von Ihnen gehörte RDS-Sender diese Funk­tion nicht unterstützt, können Sie die Uhrzeit auch manuell einstellen.
Uhrzeit automatisch einstellen lassen
Um die Uhrzeit automatisch einstellen
zu lassen, drücken Sie die Taste MENU
8.
Drücken Sie die Taste bzw. 7 so
oft, bis „CLK MAN“ (manuell) im Display angezeigt wird.
Wenn „CLK AUTO“ angezeigt wird, ist die automatische Uhrzeiteinstellung bereits akti­viert.
Drücken Sie die Taste 7, bis „CLK
AUTO“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Wenn „CLK AUTO“ gewählt ist und ein Sen­der mit der RDS-Uhrzeitfunktion (RDS-CT) empfangen wird, wird die Uhr automatisch gestellt.
Uhrzeit manuell einstellen
Um die Uhrzeit einzustellen, drücken
Sie die Taste MENU 8.
Drücken Sie die Taste bzw. 7 so
oft, bis „CLOCKSET“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7.
Die Uhrzeit wird im Display angezeigt. Die Stunden blinken und können eingestellt wer­den.
Stellen Sie die Stunden mit den
Tasten
/ 7 ein.
26
Page 27
EQUALIZERUHRZEIT
Wenn die Stunden eingestellt sind,
drücken Sie die Taste
Die Minuten blinken.
7.
Stellen Sie die Minuten mit den
Tasten
/ 7 ein.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Uhrmodus 12/24 Std. wählen
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste bzw. so oft,
bis „24 H MODE“ bzw. „12 H MODE“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
den Modus umzuschalten.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät dauerhaft anzeigen lassen
Um bei ausgeschaltetem Gerät und ein-
geschalteter Zündung die Uhrzeit anzei­gen zu lassen, drücken Sie die Taste MENU 8.
Drücken Sie die Taste bzw. 7 so
oft, bis „CLK OFF“ bzw. „CLK ON“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
die Anzeige zwischen ON (an) oder OFF (aus) umzuschalten.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Equalizer
Dieses Gerät verfügt über einen parametri­schen Digital-Equalizer. Parametrisch heißt in diesem Fall, daß für jedes der drei Filter eine Frequenz individuell angehoben oder abge­senkt werden kann (GAIN +8 bis -8 dB). Die folgenden Filter stehen zur Verfügung:
LOW EQ 32 - 200 Hz
MID EQ 250- 1 600 Hz
HIGH EQ 2 000 - 12 500 Hz
Diese Filter können ohne Messgeräte einge­stellt werden. So können die Klangeigen­schaften im Fahrzeug entscheidend beein­flußt werden.
Einstellhinweise
Wir empfehlen, eine Ihnen bekannte CD zur Einstellung zu verwenden.
Stellen Sie vor der Einstellung des Equalizers die Einstellungen für Klang und Lautstärke­verhältnis auf Null und deaktivieren Sie Loud­ness. Lesen Sie dazu das Kapitel „Klang und Lautstärkeverhältnis“.
Hören Sie eine CD, Cassette oder Mini-
Disc (je nach Ausstattung des Autora­dios).
Bewerten Sie den Klangeindruck nach
Ihren Vorstellungen.
Lesen Sie jetzt in der Tabelle „Einstellhil-
fe für den Equalizer“ unter „Klangein­druck“.
Stellen Sie die Werte für den Equalizer
wie unter „Maßnahme“ beschrieben ein.
Equalizer ein-/ausschalten
Um den Equalizer einzuschalten, drük-
ken Sie die Taste DEQ 6.
„LOW EQ“ wird im Display angezeigt.
Um den Equalizer auszuschallten, hal-
ten Sie die Taste DEQ 6 gedrückt, bis „DEQ OFF“ kurz angezeigt wird.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
27
Page 28
EQUALIZER
Equalizer einstellen
Drücken Sie die Taste DEQ 6.Wählen Sie das Filter „LOW EQ“, „MID
EQ“ oder „HIGH EQ“ mit der Taste oder 7 aus.
Um die Frequenz auszuwählen, drük-
ken Sie die Taste oder 7.
Stellen Sie den Pegel mit der Taste
oder 7 ein.
Um das nächste Filter auszuwählen,
drücken Sie erst die Taste OK 5, dann die T aste
oder 7.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenom-
men haben, drücken Sie die Taste DEQ
6.
Gütefaktor für das Filter einstellen
Drücken Sie die Taste DEQ 6.Wählen Sie die Einstellungen für den
Gütefaktor der einzelnen Filter „LO-Q­FAC“, „MI-Q-F AC“ oder „HI-Q-FAC“ mit der T aste
oder 7 aus.
Um die Filter-Güte einzustellen, drücken
Sie die Taste
oder 7.
Um das nächste Filter auszuwählen,
drücken Sie erst die Taste OK 5, dann die T aste
oder 7.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenom-
men haben, drücken Sie die Taste DEQ
6.
Klang-Voreinstellung (Preset) wählen
Sie können Klangvoreinstellungen für die fol­genden Musikrichtungen auswählen.
ROCK
DISCO
JAZZ
CLASSIC
VOCAL
Einstellungen für diese Musikstile sind bereits vorprogrammiert.
Drücken Sie die Taste DEQ 6.Wählen Sie „PRESET“ mit der Taste
oder 7 aus.
Um die Klang-Voreinstellung auszuwäh-
len, drücken Sie die Taste
oder 7.
Drücken Sie die Taste OK 5.Wenn Sie alle Einstellungen vorgenom-
men haben, drücken Sie die Taste DEQ
6.
Pegelanzeige einstellen
Die Pegelanzeige (Spectrometer) in Ihrem Display zeigt Ihnen während der Einstellvor­gänge kurzzeitig symbolisch die Lautstärke, die Einstellungen der Klangregelung und die Einstellungen des Equalizers an.
Außerhalb der Einstellvorgänge kann das Spectrometer den Ausgangspegel des Auto­radiogerätes anzeigen.
Spectrometer ein-/ ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU 8.
Im Display wird „MENU“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste bzw. 7 so
oft, bis „PEAK ON“ bzw. „PEAK OFF“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
das Spectrometer ein- bzw. auszuschal­ten.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
28
Page 29
Einstellhilfe für den Equalizer
Klangeindruck /Problem
Basswiedergabe zu schwach
Unsauberer Bass Wiedergabe dröhnt Unangenehmer Druck
Maßnahme
Bass anheben mit Filter: „LOW EQ” Frequenz: 50 bis 100 Hz Pegel: +4 bis +6 dB
Untere Mitten absenken mit Filter: “LOW EQ”, „MID EQ” Frequenz: 125 bis 400 Hz Pegel: ca. -4 dB
EQUALIZER
DEUTSCH
ENGLISH
Klang sehr vordergründig, aggressiv , kein Stereoeffekt.
Dumpfe Wiedergabe Wenig T ransparenz Kein Glanz der Instrumente
Mitten absenken mit Filter: „MID EQ”, „HIGH EQ” Frequenz: 1 000 bis 2 500 Hz Pegel: -4 bis -6 dB
Hochtonbereich anheben mit Filter: „HIGH EQ” Frequenz: ca. 12 500 Hz Pegel: +2 bis +4 dB
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
29
Page 30
TMCEXTERNE AUDIOQUELLEN
Externe Audioquellen
Sie können anstelle des CD-Wechsler eine andere externe Audioquelle mit Line-Ausgang anschließen. Solche Quellen können z. B. tragbare CD-Spieler, MiniDisc-Spieler oder MP3-Spieler sein. Im Menü muss der AUX-Eingang eingeschal­tet werden. Zum Anschluss einer externen Audioquelle benötigen Sie ein Adapterkabel. Dieses Ka­bel können Sie über einen Blaupunkt-Fach­händler beziehen.
AUX-Eingang ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste 7 so oft, bis
„AUX OFF“ bzw. „AUX ON“ im Display angezeigt wird.
Wenn „AUX ON“ angezeigt wird, ist der Ein­gang bereits eingeschaltet.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
AUX ein- bzw. auszuschalten.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
TMC für dynamische Navigationssysteme
TMC bedeutet „Traffic Message Channel“. Über TMC werden Verkehrsmeldungen digi­tal übermittelt und können so von geeigne­ten Navigationssystemen für die Routenpla­nung verwendet werden. Ihr Autoradio ver­fügt über einen TMC-Ausgang, an den Blau­punkt-Navigationssysteme angeschlossen werden können. Welche Navigationssysteme an Ihrem Autoradio verwendet werden kön­nen, erfahren Sie von Ihrem Blaupunkt-Fach­händler.
Wenn ein Navigationssystem angeschlossen ist und ein TMC-Sender empfangen wird, leuchtet TMC im Display .
Hinweis:
Wenn der AUX-Eingang eingeschaltet ist, kann er mit der Taste CDC = anwählt wer­den.
30
Page 31
TECHNISCHE DATENVORVERSTÄRKER/SUBOUT
Vorverstärker/Subout
Sie können über die entsprechenden An­schlüsse des Autoradios externe V orverstär­ker und einen Subwoofer anschließen. Wir empfehlen die Verwendung abgestimm­ter Produkte aus der Blaupunkt- oder Veloci­ty-Produktlinie.
Einschaltverzögerung für externe Vorverstärker
Sie können eine Einschaltverzögerung für an den Pre-amp Out-Ausgang angeschlossene Verstärker einstellen. Die maximale V erzöge­rung beträgt vier Sekunden.
Drücken Sie die Taste MENU 8.Drücken Sie die Taste oder 7 so
oft, bis „AMP DLAY“ im Display ange­zeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder 7, um
die Einschaltverzögerung einzustellen.
„DLA Y OFF“ bedeutet keine Einschaltverzö­gerung, „DELAY 1“ bis „DELAY 4“ bedeutet die Verzögerungszeit in Sekunden.
Drücken Sie die Taste OK 5 oder die
Taste MENU 8, um das Menü zu ver- lassen. Die Einstellungen werden ge­speichert.
Technische Daten
Verstärker
Ausgangsleistung: 4 x 25 Watt Sinus nach
DIN 45 324 bei 14,4 V 4 x 45 Watt max. Power
Tuner
Wellenbereiche: UKW (FM) : 87,5 – 108 MHz MW : 531 – 1 602 kHz LW : 153 – 279 kHz
FM - Übertragungsbereich:
30 - 15 000 Hz
CD
Übertragungsbereich:
20 - 20 000 Hz
Pre-amp Out
4 Kanäle: 4 V
AUX-Eingang
Eingangsempfindlichkeit:
1,2 V / 10 k
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
Änderungen vorbehalten!
PORTUGUÊS
31
Page 32
Service-Nummern / Service numbers / Numéros du service après­vente / Numeri del servizio di assistenza / Servicenummers / Telefonnummer för service / Números de servicio / Número de serviço
Tel.: Fax:
Deutschland 0 18 05 00 02 25 0 51 21 49 40 02 Belgique / België 02.525. 54.44 02.525.54.48 France 014 010 70 07 014 010 73 20 Nederland 023 565 63 48 023 565 63 31 Great Britain 018 958 383 66 018 958 383 94 Ireland (01) 4149400 (01) 4598830 Danmark 44 89 83 60 44 89 86 44 Sverige 08 750 15 00 08 750 18 10 Norge 66 81 70 00 66 81 71 57 Suomi 094 359 91 094 359 92 36 Österreich 01 610 39 0 01 610 39 391
EÏÏ¿˜
âeská republika 026 130 04 41 026 130 05 14 USA 800-266 25 28 708-681 71 88 Singapore 006 535 054 47 006 535 053 12 Slovensko 042 175 873 212 042 175 873 229
015 762 241 015 769 473
Blaupunkt-Werke GmbH
Bosch Gruppe
Loading...