nicht mehr stimmt: ......................................................... 40
6
Diebstahlschutz
Eingabe der Codenummer
Wird das Autoradio von der Stromversorgung getrennt, ist es bei
erneutem Anschluß funktionsunfähig. Beim Einschalten des Gerätes
erscheint im Display das Wort CODE, worin der Buchstabe C blinkt.
Über die Stationstasten 1 bis 6 muß die fünfstellige Code-Ziffer eingegeben werden.
Eingabebeispiel: Code-Nummer 15342 (die Code-Nummer ist aus
beiliegender RADIO CODE CARD zu ersehen).
Nachfolgende Tasten in Reihenfolge drücken.
Nach Eingabe der ersten Ziffer erlischt der Schriftzug CODE und die
eingegebene Ziffer wird angezeigt, gefolgt von 4 Strichen. Die nächste
einzugebende Stelle blinkt. Sind alle 5 Ziffern eingegeben, blinkt
wieder die erste Stelle. In diesem Zustand kann die Code-Ziffernkombination beliebig oft überschrieben werden. Eine Korrektur innerhalb der Ziffernkombination kann nur durch Eingabe der kompletten
Nummer erfolgen. Zum Bestätigen der richtigen Codenummer muß der
Lautstärkeregler gedrückt werden. Das Gerät stellt danach automatisch
den zuletzt eingestellten Sender ein.
CODE
1____
DiebstahlschutzCD - Betrieb (Option)
Navigation
Rundfunkbetrieb
7
SonderfunktionenWas ist wenn...Allgemeine Bedienung
Wurde eine falsche Codenummer eingegeben und bestätigt, zeigt das
Display erneut den Schriftzug CODE. Nach dreimaliger falscher Codeeingabe erscheint der Schriftzug WAIT im Display und das Gerät ist für
ca. 10 Minuten gesperrt. Weitere 3 Fehleingaben sperren das Gerät
wiederum für 10 Minuten. Nochmalige 3 Fehleingaben (insgesamt 9
Fehlversuche) erhöhen die Sperrzeit auf 60 Minuten. Weitere 3 Fehleingaben blockieren das Gerät für 60 Minuten.
Achtung! Die Wartezeit läuft nur bei eingeschaltetem Gerät ab.
Hinweis: Die RADIO CODE CARD muß unbedingt außerhalb des
Fahrzeuges an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Ein unrechtmäßiger Gebrauch ist somit nicht möglich. Die Scheibenaufkleber sollten
Sie auf die Innenseiten Ihrer Fahrzeugscheiben kleben.
WAIT
8
Allgemeine Bedienung
Inbetriebnahme
Durch Drücken der Taste wird das Gerät eingeschaltet.
Durch nochmaliges Drücken der Taste wird das Gerät ausge-
schaltet.
Das Gerät kann auch über Zündung ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Damit das Gerät über Zündung eingeschaltet werden kann, darf es
nicht über die Taste ausgeschaltet werden.
Wird das Gerät ohne Zündung vom Fahrzeug eingeschaltet, schaltet
es sich nach 1 Stunde automatisch ab.
Klangfunktion einstellen
Mit der Taste können in Reihenfolge die Funktionen Fader-BassTreble-Balance aufgerufen werden.
Einstellungen für Bässe und Höhen werden für die Wellenbereiche AM,
FM für Verkehrsfunkdurchsagen (nur während einer Durchsage) und
CD-Betrieb getrennt gespeichert.
Die Einstellungen für Fader und Balance werden für alle Betriebsarten
gemeinsam gespeichert.
Die Anzeige der Werte erfolgt im Display durch numerische Darstellung von - 10 bis + 10. Nach Aufrufen der gewünschten Funktion muß
innerhalb 4 Sekunden der Lautstärkeregler betätigt werden, sonst
erlischt die Funktion.
9
DiebstahlschutzCD - Betrieb (Option)
Navigation
Rundfunkbetrieb
SonderfunktionenWas ist wenn...Allgemeine Bedienung
Fader (Überblendregler)
Taste 1 x drücken. Das Display zeigt den Schriftzug FAD.
Durch Drehen des Lautstärkereglers nach links wird der Klang nach
hinten, durch Drehen des Lautstärkereglers nach rechts wird der Klang
nach vorne verschoben.
Mittelstellung: Der Faderwert muß auf 0 eingestellt sein.
Bässe
Taste 2 x drücken. Das Display zeigt den Schriftzug BASS.
Durch Drehen des Lautstärkereglers nach links werden die Bässe
abgesenkt. Durch Drehen des Lautstärkereglers nach rechts werden
die Bässe angehoben.
FMTP
FADd0e
ST
FMTP
BASS0
Mittelstellung: Der Wert muß auf 0 eingestellt sein.
Treble (Höhen)
Taste 3 x drücken. Das Display zeigt den Schriftzug TRE.
Durch Drehen des Lautstärkereglers nach links werden die Höhen
abgesenkt. Durch Drehen des Lautstärkereglers nach rechts werden
die Höhen angehoben.
Mittelstellung: Der Wert muß auf 0 eingestellt sein.
ST
FMTP
TRE0
ST
10
Balance
Taste 4 x drücken. Das Display zeigt den Schriftzug BAL.
Durch Drehen des Lautstärkereglers nach links wird der Klang nach
links, durch Drehen des Lautstärkereglers nach rechts wird der Klang
nach rechts verschoben.
FMTP
BALl0r
Mittelstellung: Der Balancewert muß auf 0 eingestellt sein.
ST
Mittelstellung aller Klanggrößen bei jeder Betriebsart
Taste länger als 2 Sekunden drücken. Die Klanggrößen Bässe,
Höhen, Balance und Fader werden auf Mitte sowie die Lautstärke auf
einen fest definierten Wert eingestellt. Das Display zeigt für ca.
2 Sekunden den Schriftzug RESET.
DiebstahlschutzCD - Betrieb (Option)
Navigation
Rundfunkbetrieb
FMTP
RESET
ST
11
SonderfunktionenWas ist wenn...Allgemeine Bedienung
Navigation
Dieses System arbeitet mit hochgenauen, digital abgespeicherten
Landkarten.
Ziele sind direkt anwählbar und in einem Zielspeicher abspeicherbar.
Die Fahranweisungen für die Zielführung werden akustisch über die
Autoradiolautsprecher ausgegeben und optisch durch entsprechende
Piktogramme auf dem Display dargestellt. Unterstützt wird dieses
System durch einen GPS-Empfänger.
Was bedeutet GPS?
GPS steht für GLOBAL POSITIONING SYSTEM. Dieses System
ermöglicht eine weltweite Positionsbestimmung zu Lande, zu Wasser
und in der Luft. Es wurde für militärische Zwecke entwickelt und ist mit
gewissen Einschränkungen für die zivile Nutzung freigegeben. Mit Hilfe
von 25 Satelliten, die in einer Erdumlaufbahn von 20 000 km Höhe
kreisen, ist eine Positionierung möglich. Diese Satelliten senden
Positions- und Zeitsignale aus, die auf der Erde empfangen werden
können. Bewegen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug außerhalb des digitalisierten Netzes, wird mit GPS die aktuelle Position bestimmt. Eine
genaue Positionsbestimmung ist erst beim Empfang von 4 oder mehr
Satelliten möglich.
Drücken Sie die Taste länger als 2 Sekunden, erscheint folgendes
Eingabefeld. Unter dem Menüpunkt GPS-DATEN wird angezeigt,
wieviele Satelliten zur Zeit empfangen werden. Zum Verlassen des
Menüs die Taste nochmal drücken.
p GPS-DATEN
STANDORTEINGABE
SPRACHE WÄHLEN
12
Wippe Navigation
Mit den Cursor-Tasten auf/ab können die einzelnen Menüpunkte
angewählt und durch Drücken der Taste BESTÄTIGUNG ausgewählt
werden.
Navigationsbetrieb
Durch Drücken der Taste gelangen Sie in das Navigations-Basismenü. In der obersten Zeile erscheint das zuletzt eingegebene Ziel. Mit
der Taste kann der Navigationsbetrieb ausgeschaltet werden.
Zieleingabe
Wählen Sie mit den Cursor-Tasten auf/ab ZIELEINGABE und bestätigen Sie durch Drücken der Taste BESTÄTIGUNG. Das folgende
Menübild gibt Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Eingabe eines
Zieles:
1. ZIELSPEICHER
Cursor auf
Cursor
links
OFFENBACH
ZENTRUM
Cursor
rechts
BESTÄTIGUNG
Cursor ab
2. STADT
3. STRASSE/KREUZUNG
4. SONDERZIELE
DiebstahlschutzCD - Betrieb (Option)
Navigation
Rundfunkbetrieb
p ZIELEINGABE
START ZIELFÜHRUNG
13
SonderfunktionenWas ist wenn...Allgemeine Bedienung
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.