Blaupunkt COUCH CRC 41 User Manual [de]

Radio / CD
COACH CRC 41
Bedienungsanleitung
Bitte aufklappen
Open here
Ouvrir s.v.p.
Aprite la pagina
Favor abrir
Hier openslaan a.u.b.
Öppna
Åpne
Avaa tästä
Lütfen katl∂ sayfay∂ aç∂n∂z.
2
DEUTSCH
ENGLISCH
3
2
10
1
4
5
18
7
6
17
8
16
9
15
11
12
14
FRANÇAIS
13
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
NORGE
SUOMI
TÜRKÇE
3
BEDIENELEMENTE
1 FMT-Taste
Wahl der FM-Speicherebene, Start der TravelStore-Funktion
2 Infrarot-Empfänger für IR-Fernbe-
dienung (Option)
3 Lautstärkeregler 4 Taste ON
Zum Ein-/Ausschalten des Gerä­tes, Stummschaltung (Mute) des Ge­rätes
5 RDS-Taste
RDS Komfortfunktion ein-/aus­schalten, Anzeige von Lauftexten wählen
6 M•L-Taste
Wahl der Frequenzbänder MW und LW
7 Cassettenauswurf 8 Cassettenschacht 9 FR-Taste
Schneller Rücklauf
: FF-Taste
Schneller Vorlauf
; GEO-Taste
Balance und Fader einstellen, zurücksetzen der Einstellungen für Klang und Lautstärke­verteilung
< SRC-Taste
Quellenwahl zwischen Cassette und Radio – CD-Changer (wenn angeschlossen)
= AUDIO-Taste
Bässe und Höhen einstellen, Loudness-Funktion ein-/ aus­schalten
> Multifunktionswippe ? MENU-Taste
Aufrufen der Menüs für die Grundeinstellungen.
@ Tastenblock 1 - 5 A TRAFFIC-Taste
Ein-/Ausschalten der Verkehrsfunkdurchsage
B Display
4
INHALTSVERZEICHNIS
Wichtige Hinweise.................... 6
Verkehrssicherheit ........................... 6
Anschluß von Zusatzgeräten (Option) ... 6
Diebstahlschutz CODE ............ 6
Code aktivieren/deaktivieren............ 6
Code-Nummer eingeben ................. 7
Code-LED ....................................... 7
Ein-/Ausschalten ..................... 8
Ein-/Ausschalten mit der ON-Taste .. 8 Ein-/Ausschalten über
die Fahrzeugzündung ...................... 8
Einschalten über den Cassetten-
Einschub ......................................... 8
Einschalten durch Telefon (Option) .. 8
Einschalten mit dem Mikrofon .......... 9
Einschalten mit der IR-Fern-
bedienung RC-10 P (Option) ........... 9
Lautstärke regeln ..................... 9
Stummschaltung (Mute)................... 9
Wiedergabe von Telefongesprächen .. 10 Wiedergabe von Mikrofon-
durchsagen ................................... 10
Quittierungston (Beep)
ein-/ ausschalten ........................... 10
Klang einstellen ..................... 11
Lautstärkeverteilung einstellen .. 12
Radiobetrieb ........................... 13
Radiobetrieb einschalten ............... 13
RDS-Komfortfunktion (AF, REG).... 13
Wellenbereich/Speicherebene
wählen .......................................... 13
Sender einstellen........................... 14
Sender speichern .......................... 14
Programm-Typ (PTY) ..................... 15
Störabhängige Höhenabsenkung
(HICUT) ........................................ 16
Anzeige von Lauftexten wählen ...... 16
Tuner-Umschaltung ........................ 17
Verkehrsfunkempfang ........... 17
Cassetten-Betrieb .................. 18
Cassetten-Wiedergabe ................. 18
Wechseln der Abspielseite ............ 18
Schneller Bandlauf ........................ 18
Cassettenausschub ....................... 18
Verkehrsfunk bei Cassettenbetrieb .. 18
CD-Changer-Betrieb ............... 19
CD-Changer-Betrieb starten .......... 19
CD wählen .................................... 19
Titel wählen ................................... 19
Schneller Suchlauf (hörbar) ........... 19
Schnelle Titelwahl.......................... 19
Anzeige wechseln ......................... 19
Einzelne Titel oder ganze CDs
wiederholt abspielen (REPEAT) ..... 20
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX) ............................. 20
Alle Titel aller CDs anspielen (SCAN) . 20 Wiedergabe unterbrechen (PAUSE) .. 21
IR-Fernbedienung RC 10 P .... 21
Externe Audioquellen ............. 23
Tandem-Ausgang ................... 24
Technische Daten .................. 24
ISO-Anschluss ..................... 238
DEUTSCH
ENGLISCH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
NORGE
SUOMI
TÜRKÇE
5
WICHTIGE HINWEISE DIEBSTAHLSCHUTZ
Wichtige Hinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut. Bewahren Sie diese Anleitung für spä­tere Fragen im Fahrzeug auf.
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Bedienen Sie Ihr Gerät nur, wenn es die Verkehrslage zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut. Akustische Warnsignale von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten müssen im Fahrzeug rechtzeitig wahrgenom­men werden können. Hören Sie des­halb während der Fahrt Ihr Pro­gramm in angemessener Lautstärke.
Anschluß von Zusatzgeräten (Option)
An das Radio können zusätzliche Ge­räte angeschlossen werden:
Bedienteil CCA 41
• zum Einsatz des Radios als Busan-
lage (s. Abschnitt „Tandem-Ausgang“.
Ver stärker TA 41
• zum Erhöhen des Lautstärke- und
Klangvolumens im Fahrzeug.
Zusätzliche Wiedergabegeräte
• wie z. B. Mini Disc, CD-Spieler,
MP3-Spieler (siehe Abschnitt „Externe Audioquellen“).
CD Changer
• zum Abspielen von CD’ s.
IR-Fernbedienung
• zum Fernbedienen der wichtigsten
Funktionen.
Diebstahlschutz CODE
Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Dieb­stahl mit einer vierstelligen Code-Num­mer ausgestattet. Diese Nummer muss immer dann eingegeben werden, wenn das Gerät von der Betriebsspannung des Fahrzeugs getrennt wurde. Die Codierung ist werkseitig nicht aktiv, kann aber aktiviert werden.
Die Code-Nummer finden Sie im Ra­dio-Pass zu Ihrem Gerät.
Hinweis:
Bewahren Sie den Radio-Pass niemals im Fahrzeug auf!
Code aktivieren/deaktivieren
Um die Codierung ein-bzw. auszuschal­ten, gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät mit der Ta-
ste 4 aus.
Halten Sie die Stationstasten 1 und
4 @ gleichzeitig gedrückt.
Halten Sie die Stationstasten wei-
ter gedrückt und schalten Sie das Gerät mit der Taste 4 ein.
Halten Sie die Stationstasten 1 und
4 @ gedrückt, bis „BLAU“ - „PUNKT“ im Display B erscheint.
Lassen Sie die Stationstasten los.
Die Codierung ist aktiviert. Nach jedem Einschalten wird kurz
„CODE“ im Display B angezeigt.
6
DIEBSTAHLSCHUTZ
Deaktivieren
Gehen Sie zum Deaktivieren genauso vor. Um zu verhindern, dass Unbefugte den Code deaktivieren, werden Sie an­schließend aufgefordert, die Code­Nummer einzugeben.
Code-Nummer eingeben
Schalten Sie das Gerät ein.
Im Display B erscheint „CODE“ und dann vier Nullen „0000“.
Drücken Sie die Stationstaste 1 @
so oft, bis die erste Zahl Ihrer Code-Nummer im Display B er­scheint.
Drücken Sie die Stationstaste 2 @
so oft, bis die zweite Zahl Ihrer Code-Nummer im Display B er­scheint.
Drücken Sie die Stationstaste 3 @
so oft, bis die dritte Zahl Ihrer Code-Nummer im Display B er­scheint.
Drücken Sie die Stationstaste 4 @
so oft, bis die vierte Zahl Ihrer Code-Nummer im Display B er­scheint.
Wenn die richtige Code-Nummer
im Display B angezeigt wird, drük­ken Sie die
-Taste >.
Hinweis:
Wenn die Code-Nummer dreimal f alsch eingeben wurde, muss eine Wartezeit eingehalten werden. Im Display B er­scheint „WAIT 1 H“. In dieser Stunde muss das Gerät eingeschaltet sein.
Code-LED
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann die Taste 4 blinken.
Code-LED ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU ?.Drücken Sie die oder -T aste
> so oft, bis „LED ON“ (Ein) bzw. „LED OFF“ (Aus) im Display B angezeigt wird.
Schalten Sie die LED mit den -
Tasten > ein bzw. aus.
Drücken Sie die Taste MENU ?.
DEUTSCH
ENGLISCH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
NORGE
SUOMI
TÜRKÇE
7
EIN- /AUSSCHALTEN
Ein-/Ausschalten
Zum Ein-bzw. Ausschalten des Geräts stehen Ihnen verschiedene Möglichkei­ten zur Verfügung. Beim Einschalten des Gerätes werden die letzten Einstel­lungen aktiviert. Das Gerät spielt mit der zuletzt gehörten Lautstärke.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen ist die Ein­schaltlautstärke auf einen werkseitig eingestellten Maximalwert begrenzt.
Ein-/Ausschalten mit der ON­Taste
Zum Einschalten drücken Sie die
Taste 4.
Zum Ausschalten halten Sie die Ta-
ste 4 länger als zwei Sekunden gedrückt.
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Das Gerät kann mit der Zündung ein­bzw. ausgeschaltet werden. Hierzu das Gerät nicht mit der ON-Taste 4 aus- schalten, sondern mit der Zündung.
Hinweis:
Sie können das Gerät auch bei deakti­vierter Fahrzeugzündung einschalten:
Halten Sie dazu die Taste 4 ge-
drückt, bis sich das Gerät einschal­tet.
Ausschaltzeit
Zum Schutz der Fahrzeugbatterie wird das Gerät automatisch nach einer ein­stellbaren Zeit (Ausschaltzeit) ausge­schaltet.
Ausschaltzeit einstellen
Drücken Sie die Taste MENU ?.Drücken Sie die oder -Taste
> so oft, bis „HRLOGIC“ im Dis­play B angezeigt wird.
Stellen Sie die Ausschaltzeit
(STOP 0 bis ST OP 60) mit den
-Tasten > in Schritten zu fünf
Minuten ein.
„STOP 0“ bedeutet, dass das Gerät bei ausgeschalteter Zündung nicht betrie­ben werden kann. Die Werkseinstellung ist 15 Minuten.
Drücken Sie die Taste MENU ?.
Einschalten über den Cassetten­Einschub
Wenn bei ausgeschaltetem Gerät kei­ne Cassette im Laufwerk ist,
schieben Sie die Cassette mit der
offenen Seite nach rechts ohne Kraftaufwand in den Cassetten­Schacht 8, bis sie hörbar einra­stet.
Das Gerät wird eingeschaltet. Die Cas­setten-Wiedergabe beginnt.
Einschalten durch Telefon (Option)
Wenn bei ausgeschaltetem Gerät das Telefon aktiviert wird, schaltet sich das Gerät ein. Nach dem Ausschalten des Telefons wird das Gerät automatisch wieder ausgeschaltet. Vorraussetzung ist, dass das Telefon ordnungsgemäß (Kammer C2) mit dem Gerät verbun­den ist.
8
Loading...
+ 18 hidden pages