_BT_1000.book Seite 3 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
1.HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Blaupunkt Bluetooth Lautsprecher und
sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Bluetooth
Lautsprechers zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich
durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
ArtikelBluetooth Lautsprecher
ModellBT 1000
Manual IDPO51001238 / PE / 2017
HerstellerMAX Power Products GmbH & Co. KG
Mittlerer Hasenpfad 5
60598 Frankfurt am Main | Germany
Webwww.blaupunkt.de
2.ALLGEMEIN
Aufbewahren des Handbuches
•Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so ausgeführt werden,
wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
•Bewahren Sie diese Anleitung auf.
•Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes.
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist …
... ein Gerät der Unterhaltungselektronik.
... für den kabellosen Empfang von Musikdateien und deren Wiedergabe
geeignet (Bluetooth).
... für die Wiedergabe von Musikdateien von USB-Geräten und für die Wie-
dergabe von Audiosignalen von externen Geräten mit Audiokabel
(Buchse AUX) vorgesehen.
3
Energiesparen: Ganz automatisch!
HINWEIS: Neue Ausschaltautomatik!
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben zum Einsparen von Energie verfügt dieses Gerät über eine Ausschaltautomatik. Das Gerät wird automatisch in den StandbyBetrieb geschaltet, wenn es 15 Minuten kein Audiosignal empfangen hat und
nicht bedient wurde.
_BT_1000.book Seite 4 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
Das Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt und für die gewerbliche Nutzung
nicht geeignet. Eine andere Nutzung oder Modifikation ist vom bestimmungsgemäßen Gebrauch ausgeschlossen.
Auszeichnungen/Symbole
Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib
und Leben verursachen.
WAR NUN G! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
•Bedienelemente, die betätigt werden sollen, werden immer
Beispiel: Drücken Sie die Taste
•Informationen im Display werden in kursiver Schrift (schräger Schrift) ge-
schrieben. Beispiel: FLAT erscheint im Display.
•Handlungsanweisungen mit einer festen Reihenfolge werden immer num-
meriert (1., 2., 3. usw.).
FUNCTION
.
fett
geschrieben.
Hinweise zur Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die MAX Power Products GmbH & Co. KG, dass sich dieses
Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen, relevanten Vorschriften der RED Richtlinie 2014/53/EU, der
EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der ErP-Richtlinie 2009/125/EG, der Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/ EU und ROHS 2011/65/EU befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung und diese Bedienungsanleitung im PDFFormat finden Sie im Internet unter www.blaupunkt.de.
Dieses Symbol kennzeichnet das Produkt als Gerät der SchutzklasseII.
Geräte mit dieser Schutzklasse verfügen über eine verstärkte oder eine
doppelte Isolierung.
4
_BT_1000.book Seite 5 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
Typenschild
Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf der Rückseite
des Gerätes.
Hinweis zu Marken
Die Bluetooth Wortmarke und das Bluetooth Logo sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG Inc. (Special Interest Group).
3.SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR für Kinder und Personen mit Einschränkungen
•Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Achten Sie darauf, dass Kinder niemals Fremdkörper in die Lüftungsgitter
stecken. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
•Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie zum Beispiel keine mit Flüssigkeiten gefüllten Vasen oder Ähnliches auf oder in die Nähe des Gerätes.
•Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
(z.B.Badezimmer) ausgelegt. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Umgebungsbedingungen.
•Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten in das
Gerät.
•Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme
das Gerät prüfen lassen.
5
_BT_1000.book Seite 6 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
GEFAHR durch Stromschlag
•Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels oder des Gerätes sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Gehäuse oder dem Netzkabel aufweist.
•Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen. Reparaturen
am Gehäuse und am Netzkabel dürfen ausschließlich vom Service Center
vorgenommen werden.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch ein besonderes Netzkabel ersetzt werden, das bei unserem Service Center erhältlich ist.
•Schließen Sie das Netzkabel nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
•Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle werden.
•Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder gequetscht wird. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen und scharfen Kanten fern.
•Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
... wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
... wenn Sie das Gerät reinigen wollen und
... bei Gewitter.
•Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, es beinhaltet keine zu wartenden Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag.
•Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt.
•Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
BRANDGEFAHR
•Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von
diesem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von
Feuer zu verhindern.
•Schützen Sie das Gerät vor Hitze: Es besteht Brandgefahr. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung rund um das Gerät. Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an den Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm
ein. Bedecken Sie das Gerät nicht (z. B. durch Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge, usw.).
6
_BT_1000.book Seite 7 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
WARNUNG vor Sachschäden
•Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
•Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
•Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
•Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststofffüßen ausgestattet. Da Möbel mit einer Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die
Kunststofffüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste
Unterlage unter das Gerät.
•Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden
Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die
Oberfläche des Gerätes beschädigen.
USB-Geräte
•Eine direkte Verbindung zu einem PC oder Notebook über die USB-Buchse ist
nicht möglich. Sowohl der Bluetooth Lautsprecher als auch PC oder Notebook könnten beschädigt werden.
•Verwenden Sie kein USB-Kabel zum Anschluss von anderen USB-Geräten an
die USB-Schnittstelle USB. Die USB-Schnittstelle ist nur zum direkten Anschluss von USB-Geräten (z. B. USB-Stick) ausgelegt.
•Beim Entfernen des USB-Gerätes muss eine andere Betriebsart als USB gewählt oder der Bluetooth Lautsprecher ausgeschaltet sein, andernfalls kann
es zu Datenverlusten und Beschädigungen am USB-Gerät oder dem Bluetooth Lautsprecher kommen.
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
7
_BT_1000.book Seite 8 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
zum nächsten Titel
drücken und halten: schneller Vorlauf / (erst
drücken) 10 Titel/Programmplätze vor
Wiedergabe starten und anhalten
Bluetooth: Verbindung beenden / Pairing starten
Betriebsart wählen:
Gerät nach automatischer Abschaltung wieder einschalten
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
II
/
II
/
USB, bt
(Bluetooth)
, AUX
9
11 12 13
USB CHARGE USB AUX
CHARGE
PAIR
61415
16
AC~
ON
OFF
171819
_BT_1000.book Seite 10 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
Ansicht von oben
BT 1000
11 USB CHARGEUSB-Ladebuchse
USB 2.0, 5V 1000mA
nur zum Aufladen
12 USB
USB 2.0, 5V 200mA (maximal 32GB)
13 AUXEingang: 3,5 mm Klinkenbuchse für externes Gerät
14 CHARGELED: leuchtet rot beim Aufladen
leuchtet grün, wenn der Akku aufgeladen ist
blinkt rot, wenn der Akku aufgeladen werden muss
15 PAIRLED: Anzeige für den Verbindungsaufbau
Ansicht von hinten
16Abdeckung für Anschlüsse oben
17Abdeckung für Anschlüsse unten
18 ON/OFFNetzschalter: Gerät ein-/ausschalten
19 AC~Buchse Netzkabel
ohne Abbildung: Netzkabel
10
_BT_1000.book Seite 11 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
7.STROMVERSORGUNG
Netzanschluss
1. Schließen Sie alle Geräte an, bevor Sie die Stromversorgung herstellen.
2. Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite unten.
3. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Anschluss AC~ am Gerät.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes entspricht. Die Steckdose
muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
HINWEIS: Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Akku
•Sie können das Gerät kabellos mit dem eingebauten Akku betreiben.
•Im Netzbetrieb wird der Akku automatisch geladen.
•Die LED-Anzeige CHARGE am Display…
... leuchtet rot beim Aufladen und
... leuchtet grün, wenn der Akku aufgeladen ist.
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
11
_BT_1000.book Seite 12 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
8.ANSCHLÜSSE
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass der Bluetooth Lautsprecher und die anzuschließenden Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie sie anschließen. Lesen Sie auch
die Bedienungsanleitungen der Geräte, die Sie anschließen wollen.
USB-Anschlüsse
•An der Buchse USB kann ein MP3-Player mit USB-Anschluss oder ein USBStick für die Wiedergabe direkt angeschlossen werden.
•An der Buchse USB CHARGE schließen Sie (mit einem nicht im Lieferumfang
enthaltenen USB-Kabel) z. B. ein Smartphone nur zum Aufladen an.
AUX
An der 3,5 mm Ø Klinkenbuchse des Stereo-Eingangs AUX können Sie externe Abspielgeräte, z.B. einen MP3-Player, anschließen und die Lautsprecher des Bluetooth Lautsprechers zur Wiedergabe nutzen.
1. Regeln Sie die Lautstärke mit der Taste herunter.
2. Verbinden Sie ein externes Abspielgerät mit der Buchse AUX des eingeschalteten Bluetooth Lautsprechers.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste
4. Starten Sie die Wiedergabe am Abspielgerät.
5. Regeln Sie die Lautstärke mit den Tasten / und am Abspielgerät.
6. Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung trennen.
7. Ziehen Sie den Klinkenstecker wieder aus der Klinkenbuchse AUX.
FUNCTION/
, bis
AUX
im Display erscheint.
12
_BT_1000.book Seite 13 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
9.BEDIENUNG
Bluetooth Lautsprecher ein-/ausschalten
•Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite unten schalten Sie den Netzschalter ON/OFF auf ON, um das Gerät einzuschalten. Es befindet sich im Modus USB.
•Schalten Sie den Netzschalter ON/OFF auf OFF, um das Gerät auszuschalten.
•Nach ca. 15 Minuten ohne Signal schaltet sich der Bluetooth Lautsprecher
automatisch in den Stromsparmodus.
•Aus dem Stromsparmodus schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste
FUNCTION/ ein.
•Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Lautstärke einstellen
•Mit den Tasten / stellen Sie die Lautstärke leiser/lauter (V 00 bis V 30).
Equalizer
•Um den Ton Ihren Wünschen anzupassen, gibt es verschiedene Klangfarben:
FLAT
(Aus)
, POP, CLASSIC, JAZZ, ROCK
Drücken der Taste
zeigt.
EQ/P-MODE
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
. Diese können Sie durch wiederholtes
aufrufen. Die Klangfarbe wird im Display ange-
Betriebsart wählen
•Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste FUNCTION/, um zwischen den verschiedenen Betriebsarten USB, bt und AUX zu wählen.
13
_BT_1000.book Seite 14 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
10. BLUETOOTH-VERBINDUNG
1. Drücken Sie die Taste FUNCTION/, um auf die Betriebsart bt (Bluetooth-
Verbindung) umzuschalten. Die LED PAI R blinkt blau.
2. Schalten Sie das Abspielgerät (z.B. Smartphone) ein und starten Sie dort die
Bluetooth-Verbindung. Das Abspielgerät sollte nun die Gerätekennung
„BT1000“ empfangen.
3. Stellen Sie am Abspielgerät die Verbindung zum Bluetooth Lautsprecher her.
Im Falle einer Passwortabfrage geben Sie „0000“ ein. Beide Geräte sind nun
miteinander verbunden. Die LED PAI R leuchtet blau.
4. Starten Sie nun am Abspielgerät die Wiedergabe eines Musiktitels. Der Ton
wird vom Bluetooth Lautsprecher wiedergegeben.
5. Mit den Tasten
Musiktitel.
HINWEISE:
•Abspielgeräte speichern u.U. die Kennung des Gerätes. Bei einem erneuten
Verbindungsaufbau entfällt dann ggf. bei aktivierter Bluetooth-Funktion das
manuelle Herstellen der Verbindung.
•Geht während der Wiedergabe am Smartphone ein Anruf ein, wird die Wiedergabe unterbrochen. Das Gespräch wird nicht über die Lautsprecher wiedergegeben. Nach Beenden des Telefonats wird die Wiedergabe fortgesetzt.
/–10,
I
I /+10
und
wählen und steuern Sie die
II
/
Verbindung trennen
Trennen Sie die Bluetooth-Verbindung, indem Sie die Taste
ten oder die Funktion Bluetooth am Abspielgerät ausschalten.
14
gedrückt hal-
II
/
_BT_1000.book Seite 15 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
10.1 USB-GERÄTE ANSCHLIEßEN
Buchse USB
VORSICHT:
•Beim Entfernen des USB-Gerätes an der Buchse USB muss in eine andere Betriebsart als USB geschaltet oder der Bluetooth Lautsprecher ausgeschaltet
sein, andernfalls kann es zu Datenverlusten und Beschädigungen am USBGerät oder dem Bluetooth Lautsprecher kommen.
•Verwenden Sie kein USB-Kabel zum Anschluss von USB-Geräten an die USBSchnittstelle USB. Die USB-Schnittstellen sind nur zum direkten Anschluss
von USB-Geräten (z.B. USB-Stick) ausgelegt.
•USB-Festplatten können nicht angeschlossen werden.
•Es können USB-Sticks mit maximal 32GB verwendet werden.
•Die USB-Buchsen sind nicht zum Aufladen externer Geräte geeignet.
An der USB-Buchse kann z. B. ein MP3-Player oder ein USB-Stick angeschlossen
werden.
1. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste FUNCTION/ die
Betriebsart USB.
2. Schieben Sie den Stecker Ihres USB-Gerätes in die Buchse USB.
Das Inhaltsverzeichnis wird geladen. Dieser Vorgang kann etwas dauern.
3. Starten Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste
dergabe nicht automatisch startet.
HINWEIS: Titel, die nicht in Ordnern gespeichert sind, werden im ROOT-Verzeichnis
erkannt, zum Ordner 1 zusammengefasst und beim Abspielen zuerst gespielt.
II
/
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
, wenn die Wie-
Buchse USB CHARGE
•An der Buchse USB CHARGE schließen Sie (mit einem nicht im Lieferumfang
enthaltenen USB-Kabel) z. B. ein Smartphone nur zum Aufladen an.
15
_BT_1000.book Seite 16 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
10.2 FUNKTIONEN USB-GERÄTE
FunktionUSB-Gerät
BT 1000
Start
Pause
Schneller Vorlauf
Schneller Rücklauf
Nächster Titel
Vorheriger Titel
10 Titel vor/zurück
drücken
II
/
drücken
Aus Pause:
II
/
I /+10
/–10 gedrückt halten
I
I /+10
/–10 drücken
I
II
/
Die Tasten
Dann wieder
II
/
drücken
gedrückt halten
drücken
drücken
/–10 /
I
II
/
drücken.
drücken und halten.
I /+10
Wiederholfunktionen und Zufallswiedergabe
Die Wiederholfunktion bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Titel, einen Ordner, alle
Titel oder eine programmierte Titelfolge beliebig oft zu wiederholen, zufällig wiederzugeben oder anzuspielen. Zum Um- und Ausschalten der Funktion drücken
Sie mehrfach lange die Taste EQ/P-MODE.
• : Der gewählte Titel wird wiederholt. Wenn ein anderer Titel wiederholt
werden soll, wählen Sie diesen mit den Tasten
• FOLDER: Der gewählte Ordner wird wiederholt.
•RAND: Alle Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
• : Alle Titel werden wiederholt.
•Ohne Anzeige: Die Wiederholfunktion ist ausgeschaltet.
/–10 /
I
I /+10
.
16
PB
_BT_1000.book Seite 17 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
11. REINIGUNG
VORSICHT: Lösungsmittel, Spiritus, Verdünnungen usw. dürfen nicht verwendet
werden, sie können die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
•Falls erforderlich, reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch.
12. ENTSORGEN
Der in diesem Gerät integrierte Akku darf nicht in den Hausmüll. Das Gerät muss
mit dem eingebauten Akku fachgerecht entsorgt werden.
Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf
der Garantiezeit auf. Danach entsorgen Sie sie bitte umweltgerecht.
Das Gerät muss – gemäß der Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU –
einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Kunststoffe und
Elektronikteile müssen einer Wiederverwertung zugeführt werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Entsorgungsstelle.
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
17
_BT_1000.book Seite 18 Mittwoch, 11. Oktober 2017 1:05 13
BT 1000
13. PROBLEMLÖSUNGEN
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst
diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unser
Service Center.
FehlerMögliche Ursachen / Maßnahmen
Das Gerät lässt
sich nicht einschalten.
Kein Ton
USB-Sticks
werden nicht
gelesen.
Störgeräusche
während des
Betriebes
Unerklärliche
Fehlfunktionen
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unsere Hotline:
Ist das Netzkabel richtig angeschlossen?
Überprüfen Sie den Anschluss.
Ist die Lautstärke heruntergeregelt?
Sind angeschlossene Geräte eingeschaltet (z. B. MP3-Player)?
Ist die Lautstärke am Abspielgerät zu niedrig eingestellt?
Ist die richtige Betriebsart gewählt?
Bluetooth:
-Ist am Abspielgerät Bluetooth aktiviert?
-Ist das Abspielgerät bei einem anderen Gerät angemeldet?
Wurde die Wiedergabe unterbrochen?
Ist der USB-Stick richtig eingesteckt?
Enthält der USB-Stick Dateiformate, die nicht unterstützt werden?
Ist der USB-Stick anders als mit FAT32 formatiert?
Bei evtl. auftretenden Störgeräuschen entfernen Sie ggf.
Mobiltelefone, Tablets oder andere Geräte mit Funkwellenbetrieb aus der näheren Umgebung des Bluetooth Lautsprechers.
Gerät mit dem Netzschalter ON/OFF ausschalten (OFF). Nach
ca. 5 Sekunden wieder einschalten (ON).
00 800 1300 1400
(Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr / kostenlos aus dem Festnetz, sowie den Mobilfunknetzen)
oder per E-mail an:
maxpower-service-de@teknihall.de
18
D_BT_1000_Text.fm Seite 19 Mittwoch, 18. Oktober 2017 3:00 15
BT 1000
14. TECHNISCHE DATEN
Elektrische Daten
Netzspannung:100 - 240 V ~ 50/60 Hz
Schutzklasse:II
Akku:12 V 4.0 Ah
Leistungsaufnahme:
In Standby:
To n
Audioausgangsleistung:2x 25 W (RMS)
System
Abspielbare Formate:MP3
Bluetooth: Bluetooth v2.1+EDR (A2DP, AVRCP)
Reichweite: bis zu 10m
Frequenzbereich:2402 - 2480 MHz
Sendeleistung:2,5 mW (max.)
Anschlüsse
USB:
USB CHARGE:
AUX:
Allgemeines
Abmessungen (B x T x H): ca. 478 x 229 x 234 mm
Gewicht:ca. 5,24 kg
Umgebungsbedingungen: Betriebstemperatur: 5 °C – 35 °C
Maximal ca. 35 W
< 0,5 W
1x USB 2.0, 5V 200mA (maximal 32GB)
Ladeausgang: 1x USB 2.0, 5V 1000mA
Eingang: 1x Ø 3,5 mm Klinkenbuchse
Luftfeuchtigkeit: 40 bis 80 % relativ
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Technische Änderungen vorbehalten.
19
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.