Blaupunkt Boston C31, Dresden C31, Cleveland DJ31, Madison DJ31 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Radio / Cassette
Boston C31 Dresden C31 Dublin C31 Cleveland DJ31 Madison DJ31
Open here
Ouvrir s.v.p.
Aprite la pagina
Hier openslaan a.u.b.
Öppna
Por favor, abrir
Favor abrir
2
DEUTSCH
ENGLISH
2
2
FRANÇAIS
13
9
8
10
11
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
12
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
3
15
4
5
6
7
14
1
16
17
3
BEDIENELEMENTE
1 -Taste, zum Entriegeln des
abnehmbaren Bedienteils (Re­lease-Panel)
2 BAND-Taste (Band), Quellen-
wahl Radiobetrieb, Wahl der FM-Speicherebenen und der Wellenbereiche MW und LW (MW und LW nicht bei Dres­den C31 und Cleveland DJ31) TS, startet die Travelstore-Funk­tion FMT-T aste (Dresden C31 und Cleveland DJ31), Wahl der FM­Speicherebenen, Quellenwahl Radiobetrieb, Start der Travelstore-Funktion.
3 RDS-T aste, RDS Komfortfunk-
tion ein-/ausschalten (Radio Da­ten System). Anzeige von Lauftexten wählen.
4 SCAN-Taste, startet die Scan-
Funktion
5 Cassettenauswurf 6 Cassettenschacht 7 8 -Taste, schneller Bandlauf
-Taste, schneller Bandlauf
9 X-BASS-Taste, ruft die X-Bass-
Funktion auf
: CD•C-Taste, Quellenwahl zwi-
schen Radio, Cassette, CD­Wechsler (wenn angeschlossen) und AUX
; AUDIO-Taste, Klang (Bässe und
Höhen) sowie Klangverteilung (Balance und Fader) einstellen
< Pfeiltastenblock = MENU-Taste, Aufrufen des Me-
nüs für die Grundeinstellungen
, Anzeige der Uhrzeit im Dis-
play
> Tastenblock 1 - 5 ? TRAF-T aste (T raffic), Ein-/Aus-
schalten der Verkehrsfunkbereit­schaft PTY, Ein-/ Ausschalten der PTY­Funktion
@ Lautstärkeregler
, Lautstärke erhöhen , Lautstärke verringern
A Taste, ein-/ausschalten des
Gerätes Stummschaltung (Mute) des Gerätes
4
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise und Zubehör ............. 6
Verkehrssicherheit ........................... 6
Einbau ............................................. 6
Zubehör .......................................... 6
Internationale Telefoninfo ................. 6
Abnehmbares Bedienteil ......... 7
Ein-/Ausschalten ..................... 8
Lautstärke einstellen ................ 9
Einschaltlautstärke einstellen ........... 9
Lautstärke schlagartig absenken
(Mute) ............................................. 9
Stummschaltung während
Telefonbetrieb.................................. 9
Bestätigungston (Beep) einstellen.. 10
Radiobetrieb ........................... 11
Radiobetrieb einschalten ............... 11
RDS-Komfortfunktion (AF, REG).... 11
Wellenbereich/Speicherebene
wählen .......................................... 11
Sender einstellen........................... 12
Empfindlichkeit des
Sendersuchlaufs einstellen ............ 12
Sender speichern .......................... 12
Sender automatisch speichern
(Travelstore) .................................. 13
Gespeicherte Sender abrufen ....... 13
Empfangbare Sender anspielen
(SCAN) ......................................... 13
Anspielzeit einstellen ..................... 13
Programm-Typ (PTY) ..................... 13
Radioempfang optimieren .............. 15
Anzeige von Lauftexten wählen ...... 15
Verkehrsfunk.......................... 16
Cassetten-Betrieb .................. 17
Cassetten-Wiedergabe ................. 17
Wechseln der Abspielseite ............ 17
Schneller Bandlauf ........................ 17
Radiomonitor ein-/ausschalten ....... 17
Cassettenausschub ....................... 18
CD-Wechsler-Betrieb ............. 18
CD-Wechsler-Betrieb starten ......... 18
CD wählen .................................... 18
Titel wählen ................................... 18
Schnelle Titelwahl.......................... 18
Schneller Suchlauf (hörbar) ........... 19
Einzelne Titel oder ganze CDs
wiederholt abspielen (REPEAT) ..... 19
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX) ............................. 19
Alle Titel aller CDs anspielen
(SCAN) ......................................... 19
Wiedergabe unterbrechen
(PAUSE) ....................................... 20
Anzeige wechseln ......................... 20
Clock - Uhrzeit ....................... 20
Klang und
Lautstärkeverteilung .............. 22
Bässe einstellen ............................ 22
Höhen einstellen ............................ 22
Lautstärkeverteilung links/ rechts
(Balance) einstellen ....................... 22
Lautstärkeverteilung vorne/ hinten
(Fader) einstellen........................... 22
X-BASS .................................. 23
Externe Audioquellen ............. 23
Technische Daten .................. 24
Gewährleistung ...................... 24
Einbauanleitung ................... 172
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
5
HINWEISE UND ZUBEHÖR
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blau­punkt Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Lesen Sie bitte vor der ersten Benut­zung diese Bedienungsanleitung. Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig daran, die Bedienungsanleitungen übersichtlich und allgemein verständlich zu gestalten. Sollten Sie dennoch Fra­gen zur Bedienung haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die T elefon Hotline Ihres Landes. Die Rufnummer finden Sie auf der Rücksei­te dieses Heftes.
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist ober­stes Gebot. Bedienen Sie Ihr Auto­radiogerät nur, wenn es die V erkehrs­lage zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut. Akustische Warnsignale der Polizei, Feuerwehr und von Rettungsdien­sten müssen im Fahrzeug rechtzei­tig wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm in angemesse­ner Lautstärke.
Einbau
Wenn Sie Ihr Autoradiogerät selbst ein­bauen möchten, lesen Sie die Einbau­und Anschlusshinweise am Ende der Anleitung.
Zubehör
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zuge­lassenes Zubehör.
Fernbedienung
Mit der optionalen Fernbedienung RC 08 oder RC 10 können Sie die Grundfunktionen Ihres Autoradiogerä­tes sicher und bequem vom Lenkrad aus bedienen.
CD-Wechsler (Changer)
Es können folgende Blaupunkt-CD­Wechsler angeschlossen werden: CDC A 06, CDC A 08, CDC A 072 und IDC A 09. Über ein Adapterkabel (Blaupunkt-Nr: 7 607 889 093) können auch die CD­Wechsler CDC A 05 und CDC A 071 angeschlossen werden.
Bei den Geräten Cleveland DJ31 und Madison DJ31 ist der CD-Wechsler CDC A 08 im Lieferumfnag enthalten.
Internationale Telefoninfo
Wenn Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes haben oder weitere Informatio­nen benötigen, rufen Sie uns an! Die Nummern der T elefoninfo finden Sie auf der letzten Seite dieser Anleitung.
6
ABNEHMBARES BEDIENTEIL
Abnehmbares Bedienteil
Diebstahlschutz
Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Dieb­stahl mit einem abnehmbaren Bedien­teil (Release-Panel) ausgestattet. Ohne dieses Bedienteil ist das Gerät für ei­nen Dieb wertlos. Schützen Sie Ihr Gerät gegen Diebstahl und nehmen Sie das Bedienteil bei je­dem Verlassen des Fahrzeugs mit. Las­sen Sie das Bedienteil nicht im Auto, auch nicht an versteckter Stelle, zurück. Die konstruktive Ausführung des Be­dienteils ermöglicht eine einfache Hand­habung.
Hinweis:
Lassen Sie das Bedienteil nicht fal-
len.
Setzen Sie das Bedienteil nicht
dem direkten Sonnenlicht oder an­deren Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie eine direkte Berüh-
rung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut. Reinigen Sie bitte die Kontakte bei Bedarf mit einem al­koholgetränkten, fusselfreien Tuch.
Drücken Sie die Taste 1.
Die Verriegelung des Bedienteils wird gelöst.
Ziehen Sie das Bedienteil zuerst
gerade und dann nach links aus dem Gerät.
Nach dem Lösen des Bedienteils
aus dem Gerät schaltet sich das Gerät ab.
Alle aktuellen Einstellungen wer-
den gespeichert.
Eine eingelegte Cassette verbleibt
im Gerät.
Bedienteil anbringen
Schieben Sie das Bedienteil von
links nach rechts in die Führung des Gerätes.
Drücken Sie die linke Seite des Be-
dienteils in das Gerät, bis es einra­stet.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
Abnehmen des Bedienteils
1
Hinweis:
Drücken Sie zum Einsetzen des
Bedienteils nicht auf das Display .
Wenn das Gerät beim Abnehmen des Bedienteils eingeschaltet war, schaltet es sich nach dem Einsetzen automa­tisch mit der letzten Einstellung (Radio, Cassette, CD-Wechsler oder AUX) wie­der ein.
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
7
EIN-/AUSSCHALTEN
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerä­tes stehen Ihnen folgende Möglichkei­ten zur Verfügung:
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Gerät korrekt mit der Fahr­zeugzündung verbunden ist und es nicht mit der Taste A ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung ein- bzw. aus­geschaltet.
Sie können das Gerät auch bei ausge­schalteter Zündung einschalten:
Drücken Sie dazu die Taste A.
Hinweis:
Zum Schutz der Fahrzeugbatterie
wird das Gerät bei ausgeschalteter Zündung automatisch nach einer Stunde ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten mit dem abnehmbaren Bedienteil
Nehmen Sie das Bedienteil ab.
Das Gerät schaltet aus.
Bringen Sie das Bedienteil wieder
an.
Das Gerät wird eingeschaltet. Die letz­te Einstellung (Radio, Cassette, CD­Wechsler oder AUX) wird aktiviert.
Ein-/Ausschalten mit der Taste A
Zum Einschalten drücken Sie die
Taste A.
Zum Ausschalten halten Sie die Ta-
ste A länger als zwei Sekunden gedrückt.
Das Gerät schaltet aus.
8
Einschalten über den Cassetten­Einzug
Wenn bei ausgeschaltetem Gerät kei­ne Cassette im Laufwerk ist,
Schieben Sie die Cassette mit der
offenen Seite nach rechts ohne Kraftaufwand in das Laufwerk, bis Sie einen Widerstand spüren.
Die Cassette wird automatisch in das Laufwerk eingezogen.
Der Einzug der Cassette darf nicht be­hindert oder unterstützt werden.
Das Gerät schaltet ein. Die Cassetten­Wiedergabe beginnt.
Loading...
+ 17 hidden pages