Blaupunkt Boston C31, Dresden C31, Cleveland DJ31, Madison DJ31 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Radio / Cassette
Boston C31 Dresden C31 Dublin C31 Cleveland DJ31 Madison DJ31
Page 2
Open here
Ouvrir s.v.p.
Aprite la pagina
Hier openslaan a.u.b.
Öppna
Por favor, abrir
Favor abrir
2
Page 3
DEUTSCH
ENGLISH
2
2
FRANÇAIS
13
9
8
10
11
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
12
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
3
15
4
5
6
7
14
1
16
17
3
Page 4
BEDIENELEMENTE
1 -Taste, zum Entriegeln des
abnehmbaren Bedienteils (Re­lease-Panel)
2 BAND-Taste (Band), Quellen-
wahl Radiobetrieb, Wahl der FM-Speicherebenen und der Wellenbereiche MW und LW (MW und LW nicht bei Dres­den C31 und Cleveland DJ31) TS, startet die Travelstore-Funk­tion FMT-T aste (Dresden C31 und Cleveland DJ31), Wahl der FM­Speicherebenen, Quellenwahl Radiobetrieb, Start der Travelstore-Funktion.
3 RDS-T aste, RDS Komfortfunk-
tion ein-/ausschalten (Radio Da­ten System). Anzeige von Lauftexten wählen.
4 SCAN-Taste, startet die Scan-
Funktion
5 Cassettenauswurf 6 Cassettenschacht 7 8 -Taste, schneller Bandlauf
-Taste, schneller Bandlauf
9 X-BASS-Taste, ruft die X-Bass-
Funktion auf
: CD•C-Taste, Quellenwahl zwi-
schen Radio, Cassette, CD­Wechsler (wenn angeschlossen) und AUX
; AUDIO-Taste, Klang (Bässe und
Höhen) sowie Klangverteilung (Balance und Fader) einstellen
< Pfeiltastenblock = MENU-Taste, Aufrufen des Me-
nüs für die Grundeinstellungen
, Anzeige der Uhrzeit im Dis-
play
> Tastenblock 1 - 5 ? TRAF-T aste (T raffic), Ein-/Aus-
schalten der Verkehrsfunkbereit­schaft PTY, Ein-/ Ausschalten der PTY­Funktion
@ Lautstärkeregler
, Lautstärke erhöhen , Lautstärke verringern
A Taste, ein-/ausschalten des
Gerätes Stummschaltung (Mute) des Gerätes
4
Page 5
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise und Zubehör ............. 6
Verkehrssicherheit ........................... 6
Einbau ............................................. 6
Zubehör .......................................... 6
Internationale Telefoninfo ................. 6
Abnehmbares Bedienteil ......... 7
Ein-/Ausschalten ..................... 8
Lautstärke einstellen ................ 9
Einschaltlautstärke einstellen ........... 9
Lautstärke schlagartig absenken
(Mute) ............................................. 9
Stummschaltung während
Telefonbetrieb.................................. 9
Bestätigungston (Beep) einstellen.. 10
Radiobetrieb ........................... 11
Radiobetrieb einschalten ............... 11
RDS-Komfortfunktion (AF, REG).... 11
Wellenbereich/Speicherebene
wählen .......................................... 11
Sender einstellen........................... 12
Empfindlichkeit des
Sendersuchlaufs einstellen ............ 12
Sender speichern .......................... 12
Sender automatisch speichern
(Travelstore) .................................. 13
Gespeicherte Sender abrufen ....... 13
Empfangbare Sender anspielen
(SCAN) ......................................... 13
Anspielzeit einstellen ..................... 13
Programm-Typ (PTY) ..................... 13
Radioempfang optimieren .............. 15
Anzeige von Lauftexten wählen ...... 15
Verkehrsfunk.......................... 16
Cassetten-Betrieb .................. 17
Cassetten-Wiedergabe ................. 17
Wechseln der Abspielseite ............ 17
Schneller Bandlauf ........................ 17
Radiomonitor ein-/ausschalten ....... 17
Cassettenausschub ....................... 18
CD-Wechsler-Betrieb ............. 18
CD-Wechsler-Betrieb starten ......... 18
CD wählen .................................... 18
Titel wählen ................................... 18
Schnelle Titelwahl.......................... 18
Schneller Suchlauf (hörbar) ........... 19
Einzelne Titel oder ganze CDs
wiederholt abspielen (REPEAT) ..... 19
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX) ............................. 19
Alle Titel aller CDs anspielen
(SCAN) ......................................... 19
Wiedergabe unterbrechen
(PAUSE) ....................................... 20
Anzeige wechseln ......................... 20
Clock - Uhrzeit ....................... 20
Klang und
Lautstärkeverteilung .............. 22
Bässe einstellen ............................ 22
Höhen einstellen ............................ 22
Lautstärkeverteilung links/ rechts
(Balance) einstellen ....................... 22
Lautstärkeverteilung vorne/ hinten
(Fader) einstellen........................... 22
X-BASS .................................. 23
Externe Audioquellen ............. 23
Technische Daten .................. 24
Gewährleistung ...................... 24
Einbauanleitung ................... 172
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
5
Page 6
HINWEISE UND ZUBEHÖR
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blau­punkt Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Lesen Sie bitte vor der ersten Benut­zung diese Bedienungsanleitung. Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig daran, die Bedienungsanleitungen übersichtlich und allgemein verständlich zu gestalten. Sollten Sie dennoch Fra­gen zur Bedienung haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an die T elefon Hotline Ihres Landes. Die Rufnummer finden Sie auf der Rücksei­te dieses Heftes.
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist ober­stes Gebot. Bedienen Sie Ihr Auto­radiogerät nur, wenn es die V erkehrs­lage zulässt. Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit dem Gerät vertraut. Akustische Warnsignale der Polizei, Feuerwehr und von Rettungsdien­sten müssen im Fahrzeug rechtzei­tig wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm in angemesse­ner Lautstärke.
Einbau
Wenn Sie Ihr Autoradiogerät selbst ein­bauen möchten, lesen Sie die Einbau­und Anschlusshinweise am Ende der Anleitung.
Zubehör
Benutzen Sie nur von Blaupunkt zuge­lassenes Zubehör.
Fernbedienung
Mit der optionalen Fernbedienung RC 08 oder RC 10 können Sie die Grundfunktionen Ihres Autoradiogerä­tes sicher und bequem vom Lenkrad aus bedienen.
CD-Wechsler (Changer)
Es können folgende Blaupunkt-CD­Wechsler angeschlossen werden: CDC A 06, CDC A 08, CDC A 072 und IDC A 09. Über ein Adapterkabel (Blaupunkt-Nr: 7 607 889 093) können auch die CD­Wechsler CDC A 05 und CDC A 071 angeschlossen werden.
Bei den Geräten Cleveland DJ31 und Madison DJ31 ist der CD-Wechsler CDC A 08 im Lieferumfnag enthalten.
Internationale Telefoninfo
Wenn Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes haben oder weitere Informatio­nen benötigen, rufen Sie uns an! Die Nummern der T elefoninfo finden Sie auf der letzten Seite dieser Anleitung.
6
Page 7
ABNEHMBARES BEDIENTEIL
Abnehmbares Bedienteil
Diebstahlschutz
Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Dieb­stahl mit einem abnehmbaren Bedien­teil (Release-Panel) ausgestattet. Ohne dieses Bedienteil ist das Gerät für ei­nen Dieb wertlos. Schützen Sie Ihr Gerät gegen Diebstahl und nehmen Sie das Bedienteil bei je­dem Verlassen des Fahrzeugs mit. Las­sen Sie das Bedienteil nicht im Auto, auch nicht an versteckter Stelle, zurück. Die konstruktive Ausführung des Be­dienteils ermöglicht eine einfache Hand­habung.
Hinweis:
Lassen Sie das Bedienteil nicht fal-
len.
Setzen Sie das Bedienteil nicht
dem direkten Sonnenlicht oder an­deren Wärmequellen aus.
Vermeiden Sie eine direkte Berüh-
rung der Kontakte des Bedienteils mit der Haut. Reinigen Sie bitte die Kontakte bei Bedarf mit einem al­koholgetränkten, fusselfreien Tuch.
Drücken Sie die Taste 1.
Die Verriegelung des Bedienteils wird gelöst.
Ziehen Sie das Bedienteil zuerst
gerade und dann nach links aus dem Gerät.
Nach dem Lösen des Bedienteils
aus dem Gerät schaltet sich das Gerät ab.
Alle aktuellen Einstellungen wer-
den gespeichert.
Eine eingelegte Cassette verbleibt
im Gerät.
Bedienteil anbringen
Schieben Sie das Bedienteil von
links nach rechts in die Führung des Gerätes.
Drücken Sie die linke Seite des Be-
dienteils in das Gerät, bis es einra­stet.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
Abnehmen des Bedienteils
1
Hinweis:
Drücken Sie zum Einsetzen des
Bedienteils nicht auf das Display .
Wenn das Gerät beim Abnehmen des Bedienteils eingeschaltet war, schaltet es sich nach dem Einsetzen automa­tisch mit der letzten Einstellung (Radio, Cassette, CD-Wechsler oder AUX) wie­der ein.
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
7
Page 8
EIN-/AUSSCHALTEN
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerä­tes stehen Ihnen folgende Möglichkei­ten zur Verfügung:
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn das Gerät korrekt mit der Fahr­zeugzündung verbunden ist und es nicht mit der Taste A ausgeschaltet wurde, wird es mit der Zündung ein- bzw. aus­geschaltet.
Sie können das Gerät auch bei ausge­schalteter Zündung einschalten:
Drücken Sie dazu die Taste A.
Hinweis:
Zum Schutz der Fahrzeugbatterie
wird das Gerät bei ausgeschalteter Zündung automatisch nach einer Stunde ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten mit dem abnehmbaren Bedienteil
Nehmen Sie das Bedienteil ab.
Das Gerät schaltet aus.
Bringen Sie das Bedienteil wieder
an.
Das Gerät wird eingeschaltet. Die letz­te Einstellung (Radio, Cassette, CD­Wechsler oder AUX) wird aktiviert.
Ein-/Ausschalten mit der Taste A
Zum Einschalten drücken Sie die
Taste A.
Zum Ausschalten halten Sie die Ta-
ste A länger als zwei Sekunden gedrückt.
Das Gerät schaltet aus.
8
Einschalten über den Cassetten­Einzug
Wenn bei ausgeschaltetem Gerät kei­ne Cassette im Laufwerk ist,
Schieben Sie die Cassette mit der
offenen Seite nach rechts ohne Kraftaufwand in das Laufwerk, bis Sie einen Widerstand spüren.
Die Cassette wird automatisch in das Laufwerk eingezogen.
Der Einzug der Cassette darf nicht be­hindert oder unterstützt werden.
Das Gerät schaltet ein. Die Cassetten­Wiedergabe beginnt.
Page 9
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Lautstärke einstellen
Die Systemlautstärke ist in Schritten von 0 (aus) bis 66 (maximal) einstellbar.
Um die Systemlautstärke zu erhöhen,
drücken Sie die Taste @.
Um die Systemlautstärke zu verringern,
drücken Sie die Taste @.
Einschaltlautstärke einstellen
Die Lautstärke, mit der das Gerät beim Einschalten spielt, ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder <
so oft, bis „ON VOL“ angezeigt wird.
Stellen Sie die Einschaltlautstärke
mit den -Tasten < ein.
Zur besseren Orientierung wird die Lautstärke während der Einstellung entsprechend hörbar verändert.
Wenn Sie „0“ einstellen, wird die Laut­stärke, die Sie vor dem Ausschalten gehört haben, wieder aktiviert.
Hinweis:
Um das Gehör zu schützen, ist die
Einschaltlautstärke auf den Wert „38“ begrenzt. Wenn die Lautstärke vor dem Ausschalten höher war, wird mit dem Wert „38“ wieder ein­geschaltet.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU =.
Lautstärke schlagartig absenken (Mute)
Sie können die Lautstärke schlagartig auf einen von Ihnen eingestellten Wert absenken (Mute).
Drücken Sie kurz die Taste A.
„MUTE“ erscheint im Display .
Mute-Lautstärke einstellen
Die Lautstärke der Stummschaltung (Mute Level) ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder <
so oft, bis „MUTE L VL“ im Display angezeigt wird.
Stellen Sie den Mute Level mit den
-T asten < ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU =.
Stummschaltung während Telefonbetrieb
Wenn Ihr Gerät mit einem Mobiltelefon verbunden ist, wird beim „Abnehmen“ des T elefons das Autoradiogerät stumm­geschaltet. Dazu muß das Mobiltelefon, wie in der Einbauanleitung beschrieben, an das Gerät angeschlossen sein.
Die Stummschaltung erfolgt auf die ein­gestellte Stummschalt-Lautstärke.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
9
Page 10
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Bestätigungston (Beep) einstellen
Wenn Sie bei einigen Funktionen eine Taste länger als zwei Sekunden drük­ken, z. B. zum Abspeichern eines Sen­ders auf einer Stationstaste, ertönt ein Bestätigungston (Beep). Der Beep ist einstellbar.
Drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder <
so oft, bis im Display „BEEP OFF“ bzw. „BEEP ON“ angezeigt wird.
„BEEP OFF“ bedeutet, dass der Bestä­tigungston ausgeschaltet ist, „BEEP ON“ bedeutet, dass er eingeschaltet ist.
Wählen Sie mit den -Tasten <.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU =.
10
Page 11
RADIOBETRIEB
Radiobetrieb
Dieses Gerät ist mit einem RDS-Radio­empfänger ausgestattet. Viele der zu empfangenden FM-Sender senden ein Signal aus, das neben dem Programm auch Informationen wie den Sender­namen und den Programm-Typ (PTY) enthält. Der Sendername wird, sobald er empfangbar ist, im Display angezeigt.
Radiobetrieb einschalten
Wenn Sie sich in den Betriebsarten Cassette, CD-Wechsler oder AUX be­finden,
drücken Sie die Taste BAND (TS)
2 bzw. FMT 2.
„RADIO“ wird im Display angezeigt.
RDS-Komfortfunktion (AF, REG)
Die RDS-Komfortfunktionen AF (Alter­nativfrequenz) und REG (Regional) er­weitern das Leistungsspektrum Ihres Radiogerätes.
AF: Wenn die RDS-Komfortfunktion
aktiviert ist, schaltet das Gerät au­tomatisch auf die am besten zu empfangende Frequenz des einge­stellten Senders.
REG: Einige Sender teilen zu be-
stimmten Zeiten ihr Programm in Regionalprogramme mit unter­schiedlichem Inhalt auf. Mit der REG-Funktion wird verhindert, dass das Autoradio auf Alternativ­frequenzen wechselt, die einen an­deren Programminhalt haben.
Hinweis:
REG muss gesondert im Menü ak-
tiviert/deaktiviert werden.
REG ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder <
so oft, bis „REG“ im Display ange­zeigt wird. Hinter „REG“ wird „OFF“ (aus) bzw. „ON“ (an) angezeigt.
Um REG ein- bzw. auszuschalten,
drücken Sie die Taste
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
oder <.
drücken Sie die Taste MENU =.
RDS-Komfortfunktion ein- bzw. ausschalten
Um die RDS-Komfortfunktionen AF
und REG zu nutzen, drücken Sie die T aste RDS 3.
Die RDS-Komfortfunktionen sind aktiv , wenn RDS mit einem Symbol im Dis­play leuchtet. Beim Einschalten der RDS-Komfortfunktionen wird kurz „REG ON“ bzw. „REG OFF“ angezeigt.
Wellenbereich/Speicherebene wählen
Mit diesem Gerät können Sie Program­me der Frequenzbänder UKW (FM) sowie MW und L W (AM) empfangen.
Hinweis:
Bei den Geräten Dresden C31 und
Cleveland DJ31 nur FM.
Für den Wellenbereich FM stehen drei Speicherebenen und für die Wellenbe­reiche MW und LW je eine Speicher­ebene zur Verfügung (bei den Geräten Dresden C31 und Cleveland DJ31 nur FM1, FM2 und FMT). Auf jeder Speicherebene können fünf Sender gespeichert werden.
11
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
Page 12
RADIOBETRIEB
Um zwischen den Speicherebenen bzw. Wellenbereichen umzuschalten,
drücken Sie kurz die Taste BAND
(TS) 2 bzw. FMT 2.
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Sender einzustellen.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die oder -Taste
<.
Der nächste empfangbare Sender wird eingestellt.
Manuelle Senderabstimmung
Sie können die Senderabstimmung auch manuell vornehmen.
Drücken Sie die Taste oder <.
Hinweis:
Die manuelle Senderabstimmung
ist nur möglich, wenn die RDS­Komfortfunktion deaktiviert ist.
Blättern in Senderketten (nur FM)
Stellt ein Sender mehrere Programme zur Verfügung, können Sie in dieser sogenannten „Senderkette“ blättern.
Drücken Sie die
<, um zum nächsten Sender der Senderkette zu wechseln.
Hinweis:
Um diese Funktion nutzen zu kön-
nen, muss die RDS-Komfortfunkti­on aktiviert sein.
Sie können so nur zu Sendern wech­seln, die Sie schon einmal empfangen haben. Verwenden Sie dazu die Scan­oder Travelstore-Funktion.
oder
-Taste
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen
Sie können wählen, ob nur starke oder auch schwache Sender eingestellt wer­den.
Drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder <
so oft, bis „SENS HI“ bzw. „SENS LO“ im Display angezeigt wird.
Im Display wird der aktuelle Wert für die Empfindlichkeit angezeigt. „SENS HI6“ bedeutet die höchste Empfindlichkeit. „SENS LO1“ die geringste.
Wenn „SENS LO“ gewählt wird, leuch­tet „lo“ im Display.
Stellen Sie die gewünschte Emp-
findlichkeit mit den ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
-Tasten <
drücken Sie die Taste MENU =.
Sender speichern
Sender manuell speichern
Wählen Sie die gewünschte Spei-
cherebene FM1, FM2, FMT oder einen der Wellenbereiche MW oder LW (bei den Geräten Dresden C31 und Cleveland DJ31 nur FM).
Stellen Sie den gewünschten Sen-
der ein.
Halten Sie eine Stationstaste 1 - 5
>, auf die der Sender gespeichert werden soll, länger als zwei Sekun­den gedrückt.
12
Page 13
RADIOBETRIEB
Sender automatisch speichern (Travelstore)
Sie können die fünf stärksten Sender aus der Region automatisch speichern (nur bei FM). Die Speicherung erfolgt auf der Speicherebene FMT.
Hinweis:
Zuvor auf dieser Ebene gespei-
cherte Sender werden dabei ge­löscht.
Halten Sie die Taste BAND (TS)
2 bzw . FMT 2 länger als zwei Sekunden gedrückt.
Die Speicherung beginnt. Im Display wird „T-STORE“ angezeigt. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Sender auf Speicherplatz 1 der Ebene FMT gespielt.
Gespeicherte Sender abrufen
Wählen Sie die Speicherebene
bzw. den Wellenbereich.
Drücken Sie die Stationstaste 1 - 5
> des gewünschten Senders.
Empfangbare Sender anspielen (SCAN)
Sie können alle empfangbaren Sender anspielen lassen. Die Anspieldauer kann von 5 bis 30 Sekunden im Menü eingestellt werden.
SCAN starten
Drücken Sie die SCAN-Taste 4.
Der Scan-Vorgang beginnt. „SCAN“ wird kurz im Display angezeigt, danach erscheint der aktuelle Sendername bzw. die Frequenz blinkend.
SCAN beenden, Sender weiterhören
Drücken Sie die SCAN-Taste 4.
Der Scan-Vorgang wird beendet, der zuletzt eingestellte Sender bleibt aktiv .
Anspielzeit einstellen
Drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder <
so oft, bis „SCANTIME“ im Display angezeigt wird.
Stellen Sie die gewünschte An-
spielzeit mit den -Tasten < ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU =.
Hinweis:
Die eingestellte Anspielzeit gilt
auch für Scan-Vorgänge im CD­Wechsler-Betrieb.
Programm-Typ (PTY)
Neben dem Sendernamen übermitteln einige FM-Sender auch Informationen über den Typ ihres Programms. Diese Informationen können von Ihrem Auto­radiogerät empfangen und angezeigt werden.
Solche Programm-Typen können z.B. sein:
KULTUR REISE JAZZ SPORT NACHRICH POP ROCK MUSIK Mit der PTY-Funktion können Sie ge-
zielt Sender eines bestimmten Pro­gramm-Typs auswählen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
13
Page 14
RADIOBETRIEB
PTY-EON
Wenn der Programm-Typ ausgewählt und der Suchlauf gestartet wurde, wechselt das Gerät vom aktuellen Sen­der zu einem Sender mit dem gewähl­ten Programm-Typ.
Hinweis:
Wird kein Sender mit dem gewähl-
ten Programm-Typ gefunden, er­tönt ein Beep und im Display wird kurz „NO PTY“ angezeigt. Der zu­letzt empfangene Sender wird wie­der eingestellt.
Wenn der eingestellte oder ein an-
derer Sender aus der Senderkette zu einem späteren Zeitpunkt den gewünschten Programm-Typ aus­strahlt, wechselt das Gerät auto­matisch vom aktuellen Sender, bzw. aus dem Cassetten- oder CD­Wechsler-Betrieb zu dem Sender mit dem gewünschten Programm­Typ.
PTY ein-/ausschalten
➮ Halten Sie die Taste TRAF (PTY)
? gedrückt, bis PTY im Display leuchtet bzw. erlischt.
Wenn Sie PTY einschalten, wird der Programm-Typ kurz im Display ange­zeigt.
Programm-Typ auswählen und Suchlauf starten
Drücken Sie die
<.
Der aktuelle Programm-Typ wird im Dis­play angezeigt.
oder
-Taste
Wenn Sie einen anderen Pro-
gramm-Typ wählen möchten, kön­nen Sie innerhalb der Anzeigezeit
oder
durch Drücken der < zu einem anderen Programm­Typ wechseln.
Oder
-Taste
Drücken Sie eine der Tasten 1 - 5
>, um den auf der entsprechen­den Taste gespeicherten Pro­gramm-Typ zu wählen.
Der gewählte Programm-Typ wird kurz angezeigt.
Drücken Sie die oder -Taste
<, um den Suchlauf zu starten.
Der nächste Sender mit dem gewähl­ten Programm-Typ wird eingestellt.
Programm-Typ auf den Stationstasten speichern
Wählen Sie mit der
< einen Programm-T yp aus.
oder
-Taste
Halten Sie die gewünschte Sta-
tionstaste 1 - 5 > länger als zwei Sekunden gedrückt.
Der Programm-Typ ist auf der gewähl­ten Taste 1 - 5 > gespeichert.
PTY-Sprache wählen
Die Sprache, mit der der Programm-Typ angezeigt wird, kann eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder
< so oft, bis „PTY LANG“ im Dis­play angezeigt wird.
14
Page 15
RADIOBETRIEB
Drücken Sie die Taste
oder
< um zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch zu wählen.
Wenn die gewünschte Sprache im Dis­play erscheint,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU =.
Radioempfang optimieren
Störabhängige Höhenabsenkung (HICUT)
Die HICUT-Funktion bewirkt eine Emp­fangsverbesserung bei schlechtem Ra­dioempfang (nur FM). Wenn Empfangs­störungen vorhanden sind, werden au­tomatisch die Höhen und damit auch der Störpegel abgesenkt.
HICUT ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder
< so oft, bis „HICUT“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
oder
<, um HICUT einzustellen.
„HICUT 0“ bedeutet keine, „HICUT 1“ bedeutet stärkste automatische Absen­kung der Höhen und des Störpegels.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU =.
Anzeige von Lauftexten wählen
Einige Radiosender benutzen das RDS­Signal dazu, Werbung oder andere In­formationen anstelle ihres Senderna­mens zu übermitteln. Diese „Lauftexte“ werden im Display angezeigt. Sie kön­nen die Anzeige von „Lauftexten“ ab­schalten.
Halten Sie die RDS-Taste 3 ge-
drückt, bis „NAME FIX“ im Display erscheint.
Um die Anzeige von „Lauftexten“ im Display wieder zu ermöglichen,
halten Sie die RDS-Taste 3 ge-
drückt, bis „NAME VAR“ im Display erscheint.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
15
Page 16
VERKEHRSFUNK
Verkehrsfunk
Ihr Gerät ist mit einem RDS-EON-Emp­fangsteil ausgestattet. EON heißt En­hanced Other Network.
Im Falle einer Verkehrsdurchsage (T A), wird innerhalb einer Senderkette auto­matisch von einem Nicht-Verkehrsfunk­sender auf den entsprechenden Ver­kehrsfunksender der Senderkette um­geschaltet.
Nach der Verkehrsmeldung wird wieder auf das zuvor gehörte Programm zu­rückgeschaltet.
Vorrang für Verkehrsfunk ein-/ ausschalten
Drücken Sie die Taste TRAF ?.
Der Vorrang für V erkehrsdurchsagen ist aktiviert, wenn im Display das Stau­Symbol leuchtet.
Hinweis:
Sie hören einen Warnton,
wenn Sie beim Hören eines Ver-
kehrsfunksenders dessen Sende­bereich verlassen.
wenn Sie beim Hören einer Cas-
sette, einer CD oder der AUX­Quelle den Sendebereich des ein­gestellten Verkehrsfunksenders verlassen und der darauf folgende automatische Suchlauf keinen neu­en Verkehrsfunksender findet.
wenn Sie von einem Verkehrsfunk-
sender zu einem Sender ohne Ver­kehrsfunk wechseln.
Schalten Sie dann entweder den Vor­rang für Verkehrsfunk aus oder wech­seln Sie zu einem Sender mit Verkehrs­funk.
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen einstellen
Drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder
< so oft, bis im Display „TAVOLU­ME“ angezeigt wird.
Stellen Sie die Lautstärke mit den
-Tasten < ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU =.
Hinweis:
Sie können die Lautstärke auch
während einer Verkehrsdurchsage mit dem Lautstärkeregler @ für die Dauer der Verkehrsdurchsage ein­stellen.
16
Page 17
CASSETTEN-BETRIEB
Cassetten-Betrieb
Cassetten-Wiedergabe
Wenn noch keine Cassette im Ge-
rät ist,
Schieben Sie die Cassette mit der
offenen Seite nach rechts in den Cassettenschacht.
Im Display leuchtet das Cassetten-Sym­bol. Die Cassetten-Wiedergabe beginnt mit der Seite, die vor der letzten Casset­tenentnahme wiedergegeben wurde. Das kann Seite A sein oder B.
Wenn bereits eine Cassette im Ge-
rät ist,
drücken Sie die Taste CD•C : so
oft, bis „CASSETTE“ im Display er­scheint.
Die Cassette wird in der zuletzt gewähl­ten Laufrichtung wiedergegeben.
Wechseln der Abspielseite
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
7 und 8.
Die Laufrichtung wird gewechselt. Am Bandende wird automatisch auf die andere Bandseite umgeschaltet (Auto­reverse).
Schneller Bandlauf
Schneller Vorlauf
Für einen schnellen Vorlauf der
Seite A,
drücken Sie die Taste 8 bis
sie einrastet.
Für einen schnellen Vorlauf der
Seite B,
drücken Sie die Taste 7 bis
sie einrastet.
Im Display erscheint „FORWARD“.
Schneller Rücklauf
Für einen schnellen Rücklauf der
Seite A,
drücken Sie die Taste 7 bis
sie einrastet.
Für einen schnellen Rücklauf der
Seite B,
drücken Sie die Taste 8 bis
sie einrastet.
Im Display erscheint „REWIND“.
Bandlauf beenden
Drücken Sie die entgegengesetzte
Bandlauftaste.
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Radiomonitor ein-/ausschalten
Während des schnellen Bandlaufs kann der zuletzt gehörte Radiosender wieder­gegeben werden. Dazu muß „Radiomo­nitor“ eingeschaltet sein.
Drücken Sie die Taste MENU =.
Im Display wird „MENU“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste oder
<, bis im Display „RM ON“ (ein) bzw. „RM OFF“ (aus) angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste oder <
um den Radiomonitor ein- bzw. auszuschalten.
Drücken Sie die Taste MENU =.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
17
Page 18
CD-WECHSLER-BETRIEBCASSETTEN-BETRIEB
Hinweis:
Die Einstellung des Radiomonitors
kann nur erfolgen, wenn eine Cas­sette wiedergegeben wird.
Cassettenausschub
Drücken Sie die Taste 5 um die
Cassette aus dem Gerät zu entfer­nen.
CD-Wechsler-Betrieb
Hinweis:
Informationen über den Umgang
mit CDs, das Einlegen von CDs und zur Handhabung des CD­Wechslers finden Sie in der Bedie­nungsanleitung Ihres CD-Wechs­lers.
CD-Wechsler-Betrieb starten
Drücken Sie CD•C : so oft, bis im
Display „CHANGER“ erscheint.
Die Wiedergabe beginnt mit der ersten CD, die der CD-Wechsler erkennt.
CD wählen
Um auf- oder abwärts zu einer ande­ren CD zu wechseln,
drücken Sie die oder -Taste <
ein- oder mehrmals.
Titel wählen
Um auf- oder abwärts zu einem ande­ren Titel auf der aktuellen CD zu wech­seln,
drücken Sie die oder -Taste <
ein- oder mehrmals.
18
Schnelle Titelwahl
Für eine schnelle Titelwahl rückwärts bzw. vorwärts
halten Sie eine der / -Tasten
< gedrückt, bis die schnelle Titel­wahl rückwärts bzw. vorwärts be­ginnt.
Page 19
CD-WECHSLER-BETRIEB
Schneller Suchlauf (hörbar)
Für einen schnellen Suchlauf rückwärts bzw. vorwärts
halten Sie eine der -Tasten <
gedrückt, bis der schnelle Suchlauf rückwärts bzw. vorwärts beginnt.
Einzelne Titel oder ganze CDs wiederholt abspielen (REPEAT)
Um den aktuellen Titel zu wiederholen,
drücken Sie kurz die Taste
3 (RPT) >.
Im Display erscheint kurz „RPT TRCK“, RPT leuchtet im Display .
Um die aktuelle CD zu wiederholen,
drücken Sie die Taste 3 (RPT) >
erneut.
Im Display erscheint kurz „RPT DISC“, RPT leuchtet im Display .
REPEAT beenden
Um die Wiederholung des aktuellen Ti­tels bzw. der aktuellen CD zu beenden,
drücken Sie die Taste 3 (RPT) >,
bis „RPT OFF“ kurz erscheint und RPT im Display erlischt.
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen (MIX)
Um die Titel der aktuellen CD in zufälli­ger Reihenfolge abzuspielen,
drücken Sie kurz die Taste 4 (MIX)
>.
Im Display erscheint kurz „MIX CD“, MIX leuchtet im Display.
Um die Titel aller eingelegten CDs in zufälliger Reihenfolge abzuspielen,
drücken Sie die Taste 4 (MIX) >
erneut.
Im Display erscheint kurz „MIX ALL“, MIX leuchtet im Display .
Hinweis:
Beim CDC A 08 und IDC A 09 wer-
den alle CDs im Wechsler zufällig ausgewählt. Bei allen anderen Wechslern werden zuerst alle Titel einer CD zufällig gespielt, dann wird die nächste CD im Wechsler gespielt.
MIX beenden
Drücken Sie die Taste 4 (MIX) >,
bis „MIX OFF“ kurz angezeigt wird und MIX im Display erlischt.
Alle Titel aller CDs anspielen (SCAN)
Um alle Titel aller eingelegten CDs in aufsteigender Reihenfolge kurz anzu­spielen,
drücken Sie die SCAN-Taste 4.
Im Display erscheint „SCAN“.
SCAN beenden
Um das Anspielen zu beenden,
drücken Sie die SCAN-Taste 4.
Der aktuell angespielte Titel wird wei­tergespielt.
Hinweis:
Die Anspieldauer ist einstellbar.
Lesen Sie zur Einstellung der An­spielzeit den Abschnitt „Anspielzeit einstellen“ im Kapitel „Radiobe­trieb“.
19
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
Page 20
CLOCK - UHRZEITCD-WECHSLER-BETRIEB
Wiedergabe unterbrechen (PAUSE)
Drücken Sie die Taste 2 ( ) >.
Im Display erscheint „PAUSE“.
Pause aufheben
Drücken Sie während der Pause
die T aste 2 ( ) >.
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Anzeige wechseln
Um zwischen der Anzeige von T itelnum­mer und CD-Nummer oder der Anzei­ge von Titelnummer und Spielzeit zu wechseln,
drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder
< so oft, bis „CDC DISP“ im Dis­play angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste <.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. „TIME“ für die Spielzeit und „CD NO“ für die Anzeige der CD-Nummer.
Wählen Sie die gewünschte Ein-
stellung mit der Taste <.
Drücken Sie zweimal die Taste
MENU =.
CLOCK - Uhrzeit
Uhrzeit kurz anzeigen lassen
Um die Uhrzeit anzuzeigen,
halten Sie die Taste MENU ( ) =
gedrückt, bis die Uhrzeit angezeigt wird.
Uhrzeit einstellen
Uhrzeit manuell einstellen
Um die Uhrzeit einzustellen,
drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder
< so oft, bis „CLOCKSET“ im Dis­play angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste <.
Die Uhrzeit wird im Display angezeigt. Die Minuten blinken und können einge­stellt werden.
Stellen Sie die Minuten mit den
-Tasten < ein.
Wenn die Minuten eingestellt sind,
drücken Sie die Taste <.
Die Stunden blinken.
Stellen Sie die Stunden mit den
-T asten < ein.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU =.
20
Page 21
CLOCK - UHRZEIT
Uhrmodus 12/24 Std. wählen
Drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder
< so oft, bis „24 H MODE“ bzw . „12 H MODE“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die
oder
-Taste
<, um den Modus umzuschalten.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU =.
Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät und eingeschalteter Zündung dauerhaft anzeigen lassen
Um bei ausgeschaltetem Gerät und ein­geschalteter Fahrzeugzündung die Uhr­zeit anzeigen zu lassen,
drücken Sie die Taste MENU =.Drücken Sie die Taste oder
< so oft, bis „CLOCK OFF“ bzw . „CLOCK ON“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die
oder
-Taste <, um die Anzeige zwischen ON (an) oder OFF (aus) umzuschalten.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie zweimal die Taste
MENU =.
Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät kurz anzeigen lassen
Um bei ausgeschaltetem Gerät die Uhr­zeit kurz anzeigen zu lassen,
drücken Sie die Taste MENU ( )
=.
Die Uhrzeit wird für acht Sekunden im Display angezeigt.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
21
Page 22
KLANG UND LAUTSTÄRKEVERTEILUNG
Klang und Lautstärkeverteilung
Sie können für jede Quelle (Radio, Cas­sette, CD-Wechsler und AUX) die Ein­stellungen für Klang und Lautstärkever­teilung getrennt vornehmen.
Bässe einstellen
Um die Bässe einzustellen,
drücken Sie die T aste AUDIO ;.
„BASS“ erscheint im Display .
Drücken Sie die Taste oder
<, um die Bässe einzustellen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste AUDIO ;.
Höhen einstellen
Um die Höhen einzustellen,
drücken Sie die T aste AUDIO ;.
„BASS“ erscheint im Display .
Drücken Sie die Taste < so oft,
bis „TREB“ im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste oder
<, um die Höhen einzustellen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste AUDIO ;.
Lautstärkeverteilung links/ rechts (Balance) einstellen
Um die Lautstärkeverteilung links/ rechts (Balance) einzustellen,
drücken Sie die T aste AUDIO ;.
„BASS“ erscheint im Display .
Drücken Sie die Taste < so oft,
bis „BAL“ im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste oder
<, um die Lautstärkeverteilung rechts/links einzustellen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste AUDIO ;.
Lautstärkeverteilung vorne/ hinten (Fader) einstellen
Um die Lautstärkeverteilung vorne/ hin­ten (Fader) einzustellen,
drücken Sie die T aste AUDIO ;.
„BASS“ erscheint im Display .
Drücken Sie die Taste < so oft,
bis „FADER“ im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste oder
<, um die Lautstärkeverteilung vorn/hinten einzustellen.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste AUDIO ;.
22
Page 23
X-BASS EXTERNE AUDIOQUELLEN
X-BASS
X-BASS bedeutet die Anhebung der Bässe bei geringer Lautstärke.
Hinweis:
Die Einstellungen für X-Bass kön-
nen für jede Audioquelle Radio, Cassette, CD-Wechsler und AUX getrennt vorgenommen werden.
X-BASS-Anhebung einstellen
Die X-BASS-Anhebung kann in Stufen von 1 bis 3 eingestellt werden.
"X-BASS OFF" bedeutet, das die X­BASS-Funktion ausgeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste X-BASS 9.Drücken Sie die Taste
bzw. oder < so oft, bis die gewünschte Einstellung im Display angezeigt wird.
Wenn die X-BASS-Anhebung auf die Werte 1, 2 oder 3 eingestellt wird, leuch­tet das X-BASS-Symbol im Display .
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste X-BASS 9.
oder
Externe Audioquellen
Sie können anstelle des CD-Changers eine andere externe Audioquelle mit Line-Ausgang anschließen. Solche Quellen können z. B. tragbare CD-Spie­ler, MiniDisc-Spieler oder MP3-Spieler sein. Im Menü muss der AUX-Eingang ein­geschaltet werden. Zum Anschluss einer externen Audio­quelle benötigen Sie ein Adapterkabel. Dieses Kabel (BP-Nr.: 7 607 897 093) können Sie über Ihren autorisierten Blaupunkt-Fachhändler beziehen.
AUX-Eingang ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste MENU =.
Im Display wird „MENU“ angezeigt.
Drücken Sie die Taste oder
< so oft, bis „AUX OFF“ bzw . „AUX ON“ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
um AUX ein- bzw. auszuschalten.
Wenn der Einstellvorgang abgeschlos­sen ist,
drücken Sie die Taste MENU =.
Hinweis:
Wenn der AUX-Eingang einge-
schaltet ist, kann er mit der CD•C- Taste : anwählt werden.
oder
<,
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
23
PORTUGUÊS
Page 24
TECHNISCHE DATEN
GEWÄHRLEISTUNG
Technische Daten
Verstärker
Ausgangsleistung: 4 x 25 Watt Sinus
nach DIN 45 324 bei 14,4 V 4 x 45 Watt max. Power
Tuner
Wellenbereiche: UKW (FM): 87,5 - 108 MHz MW: 531 - 1 602 kHz LW: 153 - 279 kHz
(MW und LW nicht bei den Geräten Dresden C31 und Cleveland DJ31)
FM - Übertragungsbereich:
35 - 16 000 Hz
Cassette
Übertragungsbereich:
30 - 18 000 Hz
Eingangsempfindlichkeit
AUX-Eingang: 2 V / 6 k
Gewährleistung
Der Umfang der Gewährleistung rich­tet sich nach den gesetzlichen Bestim­mungen innerhalb des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Sollte Ihr Gerät einen Mangel aufwei­sen, so wenden Sie sich bitte mit dem Kaufbeleg an Ihren Händler.
Wenn in Ihrem Land die gesetzliche Gewährleistung weniger als 12 Monate ist, gewährt Blaupunkt eine 12 monati­ge Herstellergarantie. Ausgenommen von dieser Garantie sind Schäden durch Verschleiß, durch unsachgemäßen Ge­brauch oder durch gewerbliche Nut­zung.
Um die von Blaupunkt gewährte Her­stellergarantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie bitte das fehlerhafte Gerät mit dem Kaufbeleg an den zentralen Blaupunkt Kundendienst Ihres Landes. Die nächste Adresse erfahren Sie durch die Telefon-Hotline auf der Rückseite dieses Heftes. Blaupunkt behält sich vor, Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu leisten.
Änderungen vorbehalten!
24
Page 25
Service-Nummern / Service numbers / Numéros du service après­vente / Numeri del servizio di assistenza / Servicenummers / Telefonnummer för service / Números de servicio / Números de serviço
Country: Phone: Fax: WWW:
Germany (D) 0180-5000225 05121-49 4002 http://www.blaupunkt.com Austria (A) 01-610 390 01-610 393 91
Belgium (B) 02-525 5454 02-525 5263 Denmark (DK) 44 898 360 44-898 644 Finland (FIN) 09-435 991 09-435 99236 France (F) 01-4010 7007 01-4010 7320 Great Britain (GB) 01-89583 8880 01-89583 8394 Greece (GR) 0800-550 6550 01-576 9473 Ireland (IRL) 01-4149400 01-4598830 Italy (I) 02-369 6331 02-369 6464 Luxembourg (L) 40 4078 40 2085 Netherland (NL) 023-565 6348 023-565 6331 Norway (N) 66-817 000 66-817 157 Portugal (P) 01-2185 00144 01-2185 11111 Spain (E) 902-120234 916-467952 Sweden (S) 08-7501500 08-7501810 Switzerland (CH) 01-8471644 01-8471650
Czech. Rep. (CZ) 02-6130 0441 02-6130 0514 Hungary (H) 01-333 9575 01-324 8756 Poland (PL) 0800-118922 022-8771260
Turkey (TR) 0212-3350677 0212-3460040 USA (USA) 800-2662528 708-6817188 Brasil
(Mercosur) (BR) +55-19 3745 2769 +55-19 3745 2773 Malaysia
(Asia Pacific) (MAL) +604-6382 474 +604-6413 640
Blaupunkt GmbH
07/01 K7/VKD 8 622 402 738
Loading...