Blaupunkt BLA-MAN-0075 User Manual

DVB-T | DVB-C* | DVB-S2* | USB | PVR* | DVD*
Bedienungsanleitung User Guide Guida utente
DE: nur für ausgewählte modelle ENG: for selected models only IT: solo in determinati modelli
Herstellergarantie ............................................4
Aufstellen und Sicherheit ......................................5
Wichtige Informationen .......................................6
Inhalt der Verpackung .........................................7
Aufstellen des Gerätes ........................................8
Anschließen und Vorbereiten ...................................9
Fernbedienung ............................................ 10
TV - Tasten und Signalquelle .................................. 11
Anschlüsse ............................................... 12
Verbindungen ............................................. 13
Bedienung des TV-Menüs .................................... 14
Navigation .............................................. 14
Sendersuche ............................................ 14
Bild .................................................... 15
Ton .................................................... 16
Uhrzeit ................................................. 16
Schutz ................................................. 17
Kon guration ........................................... 17
PC-Einstellungen ......................................... 18
Elektronischer Programm-Führer, 7-Tage Vorschau .............. 18
USB Aufnahme .......................................... 19
USB Multimedia Player .................................... 20
DVD Menü * .............................................. 21
Häu g gestellte Fragen ...................................... 22
Table of Content
IMPORTANT GUARANTEE INFORMATION ........................ 23
Important safety instructions ................................. 24
What is included in the box .................................. 26
Device Installation ......................................... 27
Getting started - initial set up ................................. 28
TV buttons & Source menu ................................... 29
Remote control ............................................ 30
Connections .............................................. 31
TV Menu operation ........................................ 33
TV Menu navigation ...................................... 33
Channel ................................................ 33
Picture ................................................. 33
Sound ................................................. 34
Time ................................................... 34
Lock ................................................... 34
Setup .................................................. 35
PC Settings ............................................. 36
7 Day TV Guide / USB Record ............................... 36
USB Record - Digital mode* ................................ 36
USB mode / Media player .................................. 37
DVD Menu * .............................................. 38
Frequently asked questions .................................. 39
Indice
Istruzioni di sicurezza importanti .............................. 40
Contenuto della confezione .................................. 42
Installazione del dispositivo .................................. 43
Per iniziare – impostazione iniziale ............................. 44
Pulsanti TV e menu principale ................................ 45
Telecomando ............................................. 46
Connessioni ............................................... 47
Impiego del menu TV ..................................... 49
Canale ................................................. 49
Immagine .............................................. 49
Sonoro ................................................. 50
Ora .................................................... 50
Blocca ................................................. 50
Impostazioni ............................................ 51
Impostazioni PC.......................................... 52
Guida TV 7 giorni / Registrazione USB ........................ 52
Registrazione USB – Modalità digitale* ....................... 52
Modalità USB / Media player ................................ 53
Menu DVD * .............................................. 54
FAQ ..................................................... 55
Condições de garantia
Herstellergarantie
Condition on this page are valid only in {countries in which
Die Garantiebedingungen auf dieser Seite sind nur in den
this page is valid Im not sure }
genannten Garantieländern gültig.
Gentile cliente,
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines modernen
Grazie per aver comprato il nostro prodotto. La produzione di
Fernsehgerätes aus unserem Haus entschieden haben
televisori LCD/LED è un processo complesso, sottoposto a vari
und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem Produkt. Die
test di laboratorio che dimostrano la loro qualità.
Fertigung von LCD-Fernsehern ist ein komplexer Vorgang,
Questo dispositivo sarà coperto dalla garanzia per i prossimi 24
den wir durch ständige Qualitätskontrollen begleiten.
mesi a partire dalla data dellacquisto e sarà necessario, come
Dadurch können wir eine hohe Qualität unserer Produkte
supporto, un documento valido per ragioni  scali (fattura o rice- vuta) rilasciate da dealer autorizzati.
gewährleisten. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berech-
La data dellacquisto del dispositivo deve essere leggibile, priva di
tigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie
cancellazioni e correzioni sul documento.
für die Dauer von 24 Monaten ab Kaufdatum nach den
Per conferire validità al documento, in caso di correzioni tecniche,
folgenden Bedingungen:
il cliente deve presentare il certi cato di garanzia unitamente al documento valido per ragioni  scali agli identi catori del prodot-
Die Garantiezeit endet sofort, wenn Personen oder Unterneh-
to. Qualora il cliente non presenti i suddetti documenti, oppure le
men das Produkt reparieren oder manipulieren, die hierzu nicht
informazioni siano incomplete o illeggibili, ci riserviamo il diritto
autorisiert sind. Darüber hinaus endet die Garantiezeit sofort,
di non fornire assistenza tecnica gratuita durante la garanzia.
wenn die Seriennummer vom Produkt entfernt wurde.
La garanzia viene applicata alle componenti del dispositivo con
Es können keine Garantieleistungen in Anspruch genommen
difetti o deformazioni del materiale, riparate o sostituite, gratui-
werden, wenn die Schäden durch Zweckentfremdung oder
tamente - escluso il costo della chiamata locale.
Fahrlässigkeit entstanden sind, es sich um Feuer-, Wasser-,
La garanzia non copre tutte le parti o componenti non danneg- Transport- und Blitzschlagschäden oder durch eine andere
giate a causa del trasporto del fabbricante, il danno causato dalle carenze dellalimentazione elettrica, scarico scorretto, negligen-
Form von höherer Gewalt handelt oder bei Verschleiß (z.B. Bat-
za o uso improprio, alterazioni dellinterfaccia causate da tecnici
terien), bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als
non autorizzati o dal consumatore, cattiva manutenzione, o altre
privater Nutzung.
cause non attribuibili a difetti di fabbricazione del dispositivo.
Die Garantiezeit verlängert sich nicht durch die Ausführung von
La garanzia non copre i danni provocati dall’uso improprio del Garantiemaßnahmen.
dispositivo, in particolare in caso di uso non per scopo domestico
Die von uns gewährte Herstellergarantie hat nur Gültigkeit für
e alterazioni e/o adattamenti necessari per gli stati o regioni per
den privaten Gebrauch des Gerätes und innerhalb der Deutsch-
cui non è stato progettato inizialmente. Questa garanzia non vie-
lands, Österreichs und der Schweiz.
ne applicata se il tipo di prodotto o il numero di serie siano stati alterati, cancellati, rimossi o risultino illeggibili.
Bei Defekt des Gerätes während der Garantie erfolgt nach unse-
rer Wahl entweder Instandsetzung oder Austausch des Gerätes
Non ci assumiamo la responsabilità per i danni diretti o indiretti
causati da persone, animali od oggetti, né per uso inadeguato
gegen ein gleichwertiges Gerät.
o abusivo, se i danni siano la conseguenza della mancata appli-
Wenn Sie eine Beanstandung geltend machen möchten, so set-
cazione delle istruzioni elencate nel manuale, raccomandazioni
zen Sie sich bitte zunächst mit unserer Hotline in Verbindung.
particolari per linstallazione, uso e manutenzione del dispositivo.
Hier werden wir gemeinsam abstimmen, welche weiteren not­wendigen Schritte zur Instandsetzung Ihres Gerätes eingeleitet
RICHIESTA DI GARANZIA O PROCEDURA DI RIPARAZIONE
werden.
1. Prima di presentare una richiesta per lapplicazione della ga-
Wenn Sie uns das Gerät einschicken, legen Sie bitte einen Kauf-
ranzia, il cliente deve leggere il capitolo Troubleshooting nel
nachweis bei. Es genügt hier der Kassenzettel im Original oder
Manuale dell’utente per il prodotto e veri care se la riparazione
Kopie. Ohne diesen Nachweis können wir keine kostenlose In-
può avvenire sul posto.
standsetzung durchführen. Ausgetauschte Teile verbleiben bei
2. Se il cliente non può risolvere il problema, deve provare a
ripristinare le impostazioni di fabbrica (per dettagli vedi il
uns und werden nach unserem Ermessen vernichtet.
Manuale dell’utente) o contattare la linea del servizio utenti.
Zur Überprüfung Ihres Anspruches und um eine zeitnahe Be-
3. Se il problema persiste, il cliente può chiedere la riparazione
arbeitung zu gewährleisten, senden Sie uns bitte in jedem Fall
del dispositivo difettoso. Il modulo RMA (Return Material Ap-
den gesamten Verpackungsinhalt inklusive aller Zubehörteile
proval) può essere richiesto tramite la linea diretta del servizio
zu.
utenti (Italia: 0039 06 99367720). In alternativa, può presentare
Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unserer-
la richiesta via e-mail: italy@blaupunkt-europe.com
seits, insbesondere keine Haftung für Schäden, die nicht am
Se siamo convinti che non possiamo fornire una riparazione
Gerät selbst entstanden sind oder die durch den Ausfall des
permanente, sostituiremo la televisione.
Gerätes bis zur Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten und Handlingskosten). Unsere gesetzliche Haftung, insbesondere
Il cliente può fornire i seguenti dati per compilare correttamente
nach dem Produkthaftungsgesetz, wird hierdurch nicht einge-
il RMA:
schränkt oder ausgeschlossen. Durch diese Garantie werden
d) La descrizione del prodotto e il numero di serie.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, die Ihnen gegen
e) Una Copia della fattura originale o dello scontrino.
den Verkäufer des Gerätes zustehen, weder eingeschränkt noch
f) La descrizione del problema.
ausgeschlossen.
g) Lindirizzo di prelievo e contatti. h) La preghiamo di conservare limballaggio del ricevitore
durante il periodo della garanzia, per assicurare il trasporto sicuro in caso di riparazione.
i) Data e luogo dellacquisto.
IMPORTANTE: Se presenta il modulo RMA in via telefonica o via e-mail, la preghiamo di inviare una copia della fattura originale al centro di supporto tecnico adeguato.
RMA form is located on the last page of this User guide
4. In seguito alla diagnosi dei problemi di operazione e disturbi, UMC dovrebbe:
Considerare unapplicazione della garanzia come valida, se giusti cata.
Consegnare al cliente il numero dellautorizzazione del mate- riale restituito (RMA).
Rispettare i passi necessari per iniziare la riparazione.
Il cliente sarà contattato tramite telefono, fax o e-mail relati- vamente al suo numero RMA. In caso di prelievo dal cliente, lo stesso è pregato di assicurarsi che il prodotto sia pronto per tale prelievo. Il prodotto sarà prelevato e riparato/sostituito con gli accessori nel suo imballaggio originale. Se il cliente non provvede allapplicazione di questa procedura di base necessaria al momento del prelievo delle unità difettose, lo stesso sarà caricato di tutte le spese relative alla mancanza dellapplicazione della procedura.
5. Se il cliente non può predisporre il dispositivo difettoso in un imballo adeguato ed etichettato con la scritta “FRAGILE”, UMC fornirà limballaggio adatto per il trasporto, se necessario.Il cliente è responsabile per tutti i danni causati dall’uso impro- prio dellimballaggio.
6. Il dispositivo danneggiato verrà riparato/sostituito e riconseg- nato al cliente.
7. Il cliente deve avere il suo numero RMA e il numero di serie e/o fornire tali informazioni ogni qualvolta vorrà contattare UMC relativamente alla richiesta di garanzia. Qualora il cliente richie- da assistenza per difetti non compresi nella garanzia (vedi non compresi nella garanzia), UMC si riserva il diritto di chiedere il rimborso da parte del cliente per tutti i costi relativi al trasporto.
ACHTUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
NICHT ÖFFNEN
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Fernsehgerätes diese Sicherheits­hinweise sorgfältig durch und beachten Sie folgende Hinweise:
Zum Heben und Tragen eines Fernsehgerätes mit einem
Gewicht von über 20kg sind mindestens 2 Personen erfor­derlich.
Achtung! Dieses Fernsehgerät umfasst keine durch den
Benutzer reparierbaren Bauteile. Wenden Sie sich bei Störungen an den Hersteller oder den autorisierten Service. Die Berührung einiger Teile im Innereren des Gerätes ist u.U. lebensgefährlich. Schäden die durch unsachgemäße Eingrif­fe entstehen, unterliegen nicht der Gerätegarantie!
Die Rückwand bitte nicht abnehmen.
Bitte stellen Sie niemals Kerzen oder andere o ene Flammen in die Nähe des Fern­sehgerätes, um das Übergreifen von Feuer zu verhindern.
Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und
die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Der ideale Betrachtungsabstand beträgt etwa das Fün ache
der Bildschirmdiagonalen. Fremdlicht auf dem Bildschirm führt zu Re exionen und kann die Bildqualität beeinträch­tigen.
Bitte achten Sie auf eine ausreichende Belüftung und sorgen
Sie für genügend Abstand in der Schrankwand oder zu anderen Möbelstücken.
Das Fernsehgerät ist ausschließlich für den Betrieb in
trockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie es dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Spritzwasser) geschützt ist. Setzen Sie das Fernsehgerät keinerlei Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie
Vasen oder Ähnliches, auf das Gerät. Das Gefäß könnte umkippen und die elektrische Sicherheit beinträchtigen. Platzieren Sie das Fernsehgerät ausschließlich auf ebenen und stabilen Unterlagen. Legen Sie keine Gegenstände, wie z.B.: Zeitungen, Decken oder Ähnliches, auf oder unter das Fernsehgerät.
Achten Sie darauf, dass das Fernsehgerät nicht auf elektri-
schen Leitungen steht, da diese dadurch beschädigt werden können. Mobiltelefone oder andere elektrische Funkwellen abstrahlende Geräte wie WLAN- Adapter, Funküberwa-
Aufstellen und Sicherheit
chungskamera o.ä. können elektromagnetische Störungen verursachen und sollten nicht in der Nähe des Fernsehgerä­tes platziert werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Heizquellen oder in der prallen Sonne auf, dadurch wird die Kühlung des Gerätes beeinträchtigt. Wärmestaus sind Gefahrenquellen und beinträchtigen die Lebensdauer Ihres Fernsehgeräts erheblich. Lassen Sie sicherheitshalber Abla­gerungen von Zeit zu Zeit von einem Fachmann entfernen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder (wenn vorhan-
den) der Netzadapter nicht beschädigt wird. Das Fernsehge­rät darf nur mit dem beiliegenden Netzkabel/Netzadapter betrieben werden.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät
dar. Auch wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist, kann es durch einen Blitzschlag in das Stromnetz und/oder die Antennenleitung beschädigt werden. Bei einem Gewitter sollten Sie daher Erase immer alle zum Gerät führenden Stecker und Kabel trennen.
Reinigen Sie den Bildschirm nur mit einem leicht befeuchte-
ten und weichen Tuch. Verwenden Sie nur klares Wasser und niemals Reinigungs üssigkeiten oder gar Lösungsmittel.
Hinweis:
Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1.
Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netz­steckdose mit Schutzleiter (230V~/50Hz) des ö entlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
Schließen Sie keine externen Geräte an, wenn Ihr Fernseh-
gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem Anschließen auch die anderen anzuschließenden Geräte aus! Stecken Sie den Netzstecker Ihres Fernsehgerätes erst dann wieder in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte und die Antenne angeschlossen haben!
Sorgen Sie dafür, dass der Netzschalter am Gerät und der
Netzstecker immer frei zugänglich sind!
Nicht für den Einsatz an Bildschirmarbeitsplätzen
vorgesehen.
Ständige Benutzung von Ohrhörern bei hoher Lautstärke,
kann zu einer permanenten Schädigung Ihres Hörvermö­gens führen.
Sorgen Sie für eine umweltschonende Entsorgung dieses
Gerätes, allen weiteren Bestandteilen und den Batterien. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte die für die Entsorgung zuständige Organisation in Ihrer Nähe.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Ober ächen
von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststof­fen etc. beschichtet sind oder Möbelpolituren aufgetragen wurden. Sie enthalten oft meist chemische Zusätze die unter Anderem das Material der Gerätefüße angreifen können. Dadurch können Rückstände auf der Möbelober äche
Deutsch
5
Wichtige Informationen
entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
Das Display Ihres LCD/LED Fernsehgerätes entspricht den
höchsten Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich Pixelfehlern mehrmals strengstens überprüft. Aufgrund von technologischen Gegebenheiten ist es ( trotz größter Sorg­falt bei der Herstellung von Bildschirmen ) nicht 100%ig auszuschließen, dass einige, wenige Bildpunkte Defekte aufweisen. Derartige Pixelfehler können, wenn sie in den spezi schen Grenzen der DIN Norm liegen, nicht als Geräte­defekt im Sinne der Gewährleistung betrachtet werden.
Wichtige Informationen über den Einsatz von Videospielen, PCs, Sonder lmtiteln oder der Darstellung von unbeweglichen Bildern
Der überwiegende Einsatz von wenig bewegten oder gänz-
lich unbewegten Bildinhalten kann zu einem sogenannten „permanenten Schattenbild“ auf dem LCD/LED-Bildschirm führen (Fälschlich oft auch als „Einbrennen“ bezeichnet). Dieses Schattenbild ist dann beim normalen Gerätebetrieb auf dem LCD/LED-Bildschirm ständig im Hintergrund zu se­hen. Es handelt sich um eine teils irreversible Beschädigung. Sie können das Risiko einer solchen Beschädigung unter anderem, wie folgt vermeiden:
Die Helligkeit/Kontrast auf das minimal wahrnehmbare
Niveau reduzieren.
Bringen Sie keine wenig oder nicht bewegten Bildinhalte
über einen langen Zeitraum zur Anzeige! Vermeiden Sie die permanente Anzeige von:
» Zeitanzeigen oder Videotext-Tafeln » TV- / DVD-Menüs: z. B. DVD-Inhalte » Pause-Modus: Belassen Sie das Gerät nicht zu lange im
Pause-Modus, z. B. bei DVD- oder Videowiedergabe
» Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch aus.
Batterien
Bitte beachten Sie beim Einlegen der
Batterien die richtige Polarität.
Setzen Sie die Batterie nie großer Hitze aus
und legen Sie diese nie an Orte, wo die Temperatur stark ansteigen kann, wie z. B. in die Nähe eines Feuers oder in direktes Sonnenlicht.
» Niemals verschiedene Batterietypen
und/oder alte/neue Batterien miteinan­der verwenden.
» Sorgen Sie für umweltschonende Batterieentsorgung. » Bitte beachten Sie, dass in den meisten EU Ländern die
Batterieentsorgung gesetzlich geregelt ist.
Wie entsorge ich dieses Produkt?
ROI: Erzeugt nach dem 13. August 2005.
Der Abfall elektrischer Produkte sollte nicht zusammen mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie es, wenn die Möglichkeit besteht. Bitten Sie Ihre Kommunalverwaltung oder Ihren Händler um Rat bzgl. der Entsorgung.
Cd
6
Zubehör
Die Lieferung dieses Fernsehgerätes umfasst folgende Einzelteile:
Inhalt der Verpackung
1x TV
1x Standfuß
1x Standfußhals
MUTE
STANDBY
TV GUIDE
TV/RADIO
EJECT
USB
DVD
ATV
DVD
PVR
REC
TIMESHIFT
SOURCE
INFO
i
OK
MENU
EXIT
1 234
5
7
8
6
FAV
9
0
SUBTITLE
ASPECT
CH
SLEEP
AUDIO
VOL
GOTO
ANGLEA-B
REPEAT
ZOOM
DISPLAY
SIZE
D.DIS
D.MENU
TITLED.SETUP
LANG
RVEAL
HOLD
TEXT INDEX
1 x Fernbedienung
2x Batterien AAA
1x diese Bedienungsanleitung
1x Schnellstart Anleitung „Quick Start Guide“
1x HF Antennenkabel
1x Mini-Komponenten-Kabel * (optional)
1x Mini A/V Kabel * (optional)
Deutsch
Installationspaket für Standfuß
* - optional
7
Aufstellen des Gerätes
le
Aufstellen des Gerätes
Bitte folgen Sie der Aufbauanleitung, diese be ndet sich in der Zubehörtüte Ihres Fernsehgerätes.
Wichtiger Hinweis
Wie nachstehend beschrieben, stellt die Montage des Gerätes an der Wand eine sichere Variante der Befestigung dar. Können Sie den Fernseher nicht an seiner Unterlage befestigen, empfehlen wir Ihnen den Fernseher mit einer Sicherheitsleine und Ösenschrauben an der Wand zu  xieren. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Kinder das Fernsehgerät nicht kippen, sich daran hängen oder darauf klettern können. Ein umkippendes Fernsehgerät kann Ihnen und Ihrem Kind schwerste Verletzungen zufügen. Die Sicherheitsleine sollte nicht durchhängen und horizontal zwischen Fernseher und Wand angebracht sein.
Wandmontage
Ihr Fernseher ist für Wandhalterungen des VESA Standards vorbereitet:
1. Entfernen Sie zunächst die vier in der Abbildung gekenn-
zeichneten Schrauben.
2. Befestigen Sie nun die Wandhalterung mittels der soeben
gelösten Schrauben.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes einen Mindest­abstand von 4 cm zu Wänden oder anderen hitzestauenden Hindernissen. Für alle Geräte größer 26“ muß der Abstand mindestens 5 cm betragen. Für eine optimale Bildqualität sollte das Gerät bei Wand­montage oberhalb der Augenhöhe möglichst so nach unten geneigt werden, dass der Bildschirm frontal zum Betrachter ausgerichtet ist. Zur Gerätebefestigung nur die mit dem TV Gerät mitgelieferten Schrauben benutzen. Der Einsatz von anderen, insbesondere längeren Schrauben kann zu einer irreparableren Beschädi­gung des Geräts führen. Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn Sie die externen Geräte und die Antenne angeschlossen haben. Schließen Sie das Fernsehgerät nur mit dem mitgelieferten Netzkabel an.
Schlechter
Betrachtungswinkel
Korrekter
Betrachtungswinkel
Hinweis
Wenn Sie für Ihr Fernsehgerät eine Wandhalterung vorsehen, beachten Sie unbedingt die Montageanleitung der Wandhalterung oder lassen Sie die Montage von einem Fachmann durchführen. Bevor Sie in Wände bohren, vergewissern Sie sich, dass an dieser Stelle keine elektrische oder andere Leitungen (Wasser, Gas) verlegt sind.
8
D
1
2
3
ERST-INSTALLATION
4
OSD Sprache Deutsch
Land Östereich Environment Ecohome LCN Ein
Empfangsart DTV
5,6 *
Digital Type Satellit
Satellit Astra
Suchmodus Standard
Sender typ Alle Kanäle
Service typ Alle Bundesland WIEN
Empfangsart ATV + DTV
7
Digital Type DVB-C Scan Typ Voll Netzwerk ID Auto Frequenz Auto Symbol Rate Auto
8
OK
Sendersuche
OK
Start
Sendersuche
OK
Start
Analogkanäle gefunden 5 Digitalkanäle gefunden 5 Digitalkanäle gefunden 5 Radiokanäle gefunden 5 Datenkanäle gefunden 5
STANDBY
Automatische Sendersuche
MENU
Züruck
MENU
Suchlauf
OK
Exit
Anschließen und Vorbereiten
1. Das Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse (RF IN) des Fernse-
hers stecken. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Steckdose.
2. Das Gerät mit dem an der Unterseite des Gerätes angebrachten Ein/Aus Schalter
einschalten.
3. Die mitgelieferten Batterien ins Batteriefach der Fernbedienung einlegen (Polung
beachten) und das Gerät mit der Standby-Taste einschalten.
4. Auf dem Bildschirm wird die erste Seite des Installationsassistenten angezeigt.
Sollten Sie keine Anzeige sehen, drücken Sie bitte die Taste [MENU] auf der Fernbedienung und geben dann die Zeichenfolge 8-8-8-8 ein. Das Menü wird angezeigt. Mit Hilfe der Funktion “Ecohome” reduzieren Sie die Leistungsaufnahme um ca. 15% gegenüber anderen Modi. Die Bildhelligkeit ist in der „Ecohome“ - Funktion reduziert. Wenn diese Funktion für Sie nicht passend ist, können Sie einen ande­ren Mode auswählen.
Achtung: Der „Demo“ – Mode ist mit optimaler Bildeinstellung voreinge­stellt, hat jedoch zirka 15% mehr Energieverbrauch als im der „Ecohome“
- Mode.
Wählen Sie ggf. Ihre Sprache, Ihr Land und Environment. Aktivieren Sie LCN um
TV GUI
TV/RADIO
ATV
Züruck
die gefunden Kanäle in der Reihenfolge zu sortieren, wie es der Kabelanbieter vorgibt (gilt nur bei DVB-C). Bestätigen Sie mit OK.
5. Im nächsten Schritt bestimmen Sie die von Ihnen verwendete Empfangsart. Sie
haben die Wahl zwischen DVB-T, DVB-C und Satellit(DVB-S). Der Analogbereich wird automatisch mit durchsucht, da die meisten Kabelnetze noch analoge Signale beinhalten. *
6. Bei vorhandenem Breitband-Kabel (DVB-C): Wenn Sie an ein BK-Netz angeschlos-
sen sind, wählen Sie unter Digital Typ DVB-C. Behalten Sie möglichst alle Vorein­stellungen bei. Drücken Sie dann auf die [OK] Taste um den Suchlauf zu starten. *
Sollten bei DVB-C Empfang einzelne Sender nicht gefunden werden, erfragen Sie bei Ihrem Netzanbieter die gültige „Netzwerk ID“. Führen Sie anschließend eine neue Suche durch. Drücken Sie die Taste [MENU], wählen Sie „Automatische Sendersuche“ aus und tragen Sie hier die erfragte Netzwerk-Id ein. Starten Sie die Suche mit der [OK] Taste. *
7. Optionale Kanalvoreinstellungen DVB-S2: Wenn Sie Ihr Gerät einschalten,
erscheint das Erstinstallationsmenü. Sobald Sie „DVB-S2“ im Feld „DVB-Typ“ und „DTV“ im Feld „Tune“ auswählen, erscheint das Menü für die optionalen Kanalvor­einstellungen. Hier können Sie zwischen den Satellitenbetreibern auswählen. Anschließend werden die Kanalvoreinstellungen des jeweiligen Betreibers in Ihr TV-System importiert. Für das Land Österreich gibt es zum Beispil mehrere vorprogrammierte Programmlisten, je nach Bundesland. Die Ausführung dauert etwa 10 Sekunden. Bestätigen Sie mit [OK] auf der Fernbe­dienung, der Sendersuchlauf beginnt..
8. Nach Beendigung des Sendersuchlaufes wird folgende Bildschirmseite angezeigt:
Sollten einzelne Sender nicht gefunden werden, kann die Ursache an einer zu geringen Signalstärke oder Qualität liegen. In diesem Falle könnte der Einsatz eines Antennenverstärkers oder einer aktiven Antenne von Nutzen sein. Nach einer ent­sprechenden Aufrüstung führen Sie bitte eine erneute Kanalsuche durch. Hierzu siehe >>Menü Programmkanäle.
Hinweis
Sollte Ihr Fernsehgerät nicht alle digitalen Sender  nden, prüfen Sie bitte die Empfangsfeld­stärke, diese wird beim Kanalwechsel oder nach Drücken der “Info“ Taste angezeigt. Sollte das eingehende Signal unter 50% liegen, empfehlen wir die Verwendung eines Antennenverstär­kers oder einer aktiven Antenne. Der Signalverstärker wird in die Zuleitung vom Antennenan­schluss zum TV-Gerät geschaltet. Bitte beachten Sie die Montage-/Bedienungsanleitung des Herstellers. Antennenverstärker erhalten Sie im gut sortierten Fachhandel.
Deutsch
9
Fernbedienung
1. STANDBY - Schaltet das Gerät ein oder in Bereitschaft
MUTE - Stummschaltung ein oder aus TV/RADIO - Zum Digitalempfang und im Digitalmodus zwischen TV / Radio umschalten TV GUIDE - Ruft im Digitalmodus die elektronische Programmzeitschrift auf ATV - Zu Analog TV umschalten USB - Zur USB-Quelle umschalten
1
DVD
- Auf DVD-Betrieb schalten
1
EJECT
- Disc auswerfen *
3
2. REC
- Aktuelle Sendung aufnehmen
3
REC LIST
- Ö net die Liste aufgenommener Beiträge
- Aktuelles Kapitel wiederholen
- Zum nächsten Kapiel springen
- Wiedergabe stoppen
- Schneller Rücklauf
- Schneller Vorlauf
- Wiedergabe / Pause (Live-Sendung anhalten, Time-Shift
3
)
3. SOURCE - Quellenmenü anzeigen
INFO - Erstes Betätigen zeigt Information zum aktuellen / nächsten Beitrag.
Zweimal Betätigen liefert aktuelle Programminfos. ( ▲/ / / / OK )- Ermöglichen das Durchblättern im On-Screen-Menü und individuelle Anpassungen von diversen Geräteeinstellungen.
MENU - Hauptmenü aufrufen / verlassen EXIT - Alle Menüs verlassen 0 - 9 - Direkte Programmwahl
- zum zuletzt gesehenen Programm
FAV - Favoritenliste
4. VOL ▼- Lautstärke erhöhen / reduzieren
SUBTITLE - Filmuntertitel ein- oder ausblenden ASPECT - Zwischen verschiedenen Bildformaten umschalten AUDIO - Sprache / Tonspur umschalten (wenn verfügbar) SLEEP - Wiederholtes Drücken wählt in 15 Minutenschritten die automatische Abschaltzeit CH - Schaltet auf den nächst höheren oder niedrigeren Programmplatz
1
5. GOTO
- DVD-Modus – Kapitel wählen.
1
A-B
- DVD-Modus - Markiert eine bestimmte Abspielsequenz.
Einmal Drücken markiert den Startpunkt, ein weiteres Drücken markiert den Endpunkt.
1
ANGLE
- DVD-Modus - Verschiedene Betrachtungswinkel wählen (DVD Option).
1
REPEAT
- DVD-Modus - Abspielen wiederholen.
In einigen Menüs erhalten die farbigen Tasten zusätzliche Funktionen, beachten Sie die Untertitel in den Menüs.
1
D.DIS
- DVD-Modus - Auskünfte über aktuelles Medium
1
ZOOM
- DVD-Modus - Zoomen
SIZE - Videotext-Modus - Ändert die Größe
der Bildschirmanzeige im Videotext-Modus
DISPLAY - Schaltet den Bildschirm aus z.B. bei Radioempfang
1
D SETUP
/TEXT - DVD-Modus - Menü-Anzeige für DVD-Einstellungen
Videotext-Modus - Ö net den Videotext
1
D.MENU
/INDEX - DVD-Modus - Anzeige des DVD-Menüs.
Videotext-Modus - Indexseite anzeigen
1
TITLE
/REVEAL - DVD-Modus - Zur Anzeige des DVD-Titelmenüs
Videotext-Modus - Verdeckte Worte ein- oder ausblenden.
1
HOLD
- Videotext-Modus - aktuell angezeigte Seite anhalten
2
S MODE
- Taste wiederholt drücken, um durch die verschiedenen
Tonwiedergabe-Modi zu blättern
2
P MODE
- Taste wiederholt drücken, um durch die verfügbaren Videobild-Modi zu blättern
1
- Funktionen sind nur auf Fernbedienungen, für TVs mit interiertem DVD Player, verfügbar.
2
- Funktionen sind nur auf Fernbedienungen, für TVs ohne DVD Player und PVR, verfügbar.
3
- Funktionen sind nur auf Fernbedienungen, für TVs mit PVR, verfügbar.
1
STANDBY
TV/RADIO
USB
ATV
2
3
REC
REC LIST
SOURCE
PVR
AV
TV GUIDE
DVD
/
DVD
MUTE
EJECT
INFO
i
OK
MENU
1 2
5
6
9
0
4
5
SUBTITLE
AUDIO
VOL
GOTO
ZOOM
D.DIS
D.MENU
TEXT INDEX
3
7 8
ASPECT
SLEEP
ANGLEA-B
SIZE
TITLED.SETUP
R.VEAL
EXIT
4
FAV
CH
REPEAT
DISPLAY
HOLD
10
Disc auswerfen *
Disc Wiedergabe / Pause *
Lautstärke erhöhen / im MENÜ nach rechts
Vol+
Lautstärke reduzieren / im MENÜ nach links
Vol-
Programmplatz wählen / im MENÜ nach oben
CH+
Programmplatz wählen / im MENÜ nach unten
CH-
MENÜ bzw. Dialogfenster ö nen
MENU
SOURCE
STANDBY
* nur bei entsprechend ausgestatteten Geräten
Signalquellenmenü ö nen
Stand-by Modus ein-/ausschalten
TV - Tasten und Signalquelle
Signalquelle wählen
(Eingang / Quelle) Zwischen verschiedenen Eingängen / Anschlüssen umschalten:
auf der Fernbedienung:
1. [SOURCE / AV] drücken – Quellenmenü wird angezeigt
2. Durch [] oder [] die gewünschte
Signalquelle markieren
3. Mit [OK] bestätigen
am Fernsehgerät:
1. [SOURCE] drücken
2. Mit den Tasten CH+/- die gewünschte
Signalquelle markieren
3. Mit Vol+/- die gewünschte Eingangs- / Signalquelle bestätigen.
Eingangsquelle
Satellit
DTV
ATV
AV
PC
SCART
YPbPr
HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3
DVD
MEDIA
OK
AuswahlBewegen
Das Bild dient nur zur Illustration.
OSD-Menü ist von Ihrem TV Modell abhängig.
* - nur für ausgewählte modelle
Deutsch
11
Anschlüsse
R
L
WR
Y
USB
USB-Eingangsport
HDMI 1, 2*, 3* in
HDMI-Eingang 1, 2*, 3*
VGA(PC) *
VGA PC-Anschluß
VGA (PC) Audio In *
3.5mm Klinkenbuchse für PC-Audio-Eingang
R/L - Video & YPbPr audio In
*
Video Audio Eingang / YPbPr Audio Eingang
Video (CVBS) *
Videoeingang
Mini Video *
Videoeingang - Audio R/L für Video, YPbPr eingang
SCART *
SCART-Eingang
CI Card IN
Karteneinschub / CI­Schnittstelle
RF In
HF-Antennen- / TV­Eingang
COAX Audio Out *
Digitaler Audioausgang
HEADPHONES
Kopfhörerausgang
* - optional
12
Mini YPbPr *
Mini HD-Komponenten­Eingang
G
B
R
YPbPr *
HD-Komponenten­Eingang
Verbindungen
DVD-Spieler / Rekorder, Video-Rekorder oder Kabel- / Satellitenreceiver anschließen
Wählen Sie die Eingangsquelle SCART!
SCART
SCART
IN
RF IN
OUT
RF OUT RF IN
Digitale Foto- oder Videokamera/Spielkonsole anschließen
Wählen Sie die Eingangsquelle VIDEO!
HD-Gerät digital anschließen (Hochau ösend)
Das HDMI-Kabel ermöglicht digitale Video- sowie Audioübertragung in bestmöglicher Qualität. Wählen Sie die Eingangsquelle HDMI 1
(oder optional HDMI 2 oder 3 )!
Audio
R / L
Video (CVBS)
Mini
VIDEO
Option 2 - über Component Kabel oder Mini-YPbBr Kabel Wenn Sie Ihr externes Gerät über die Component Kabel anschließen möchten (Rot-, Grün-, Blau- Chinchstecker) verbinden Sie die entsprechenden Anschlüsse oder verwenden Sie gegebenenfalls den mitgelieferten Mini-YpbBr Adapter. Der Sound muss separat übertragen werden, über Chinch (L/R, Rot und Weiß) oder gegebenenfalls über das Mini-AV Kabel. Die Eingangsquelle des TVs muss auf Component gestellt werden.
Y
PB
PR
Mini
YPbPr
L
R
TV an PC anschließen (TV als Monitor nutzen)
Y
PB
PR
L
R
Verbinden Sie das VGA Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem TV und anschließend mit Ihrem PC oder Laptop. Um die TV Lautsprecher zu verwenden, verbinden Sie Ihren PC oder Laptop mit dem Audio IN Eingang des TV, direkt über 3,5mm Klinkenstecker (nicht mitgeliefert). Die Eingangsquelle des TVs muss auf VGA gestellt werden.
Deutsch
VGA
AUDIO
IN
IN
VGA OUT
AUDIO
OUT
Hinweis
An den Schnittstellen, HDMI- und USB-Anschluss dürfen nur Kabel mit einer maximalen Länge von 3m ver­wendet werden.
13
Bedienung des TV-Menüs
Navigation | Sendersuche
Navigation
SOURCE
OK
MENU
Zum Aufrufen des Menüs, bitte die Taste [MENU] auf der Fern­bedienung drücken. Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt mit den Richtungstasten ▼▲►◄. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste [OK]. Das Menü kann jederzeit durch Drücken der Taste [EXIT] verlassen werden.
Wenn länger als 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, wird das Menü automatisch verlassen. Die Zeit zum automatischen Verlassen ist variabel – siehe den Abschnitten KONFIGURATION und „Menu Anzeigedauer“ dieser Anleitung.
INFO
i
EXIT
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Manuelle Analog Suche Manuelle DVB-T Suche Programme bearbeiten
MENU
Start
Timerliste Singnalinformation CI-Informationen
6DWHOOLW.RQĺJXUDWLRQ
OK
Auswahl
MENU
Züruck
EXIT
EXIT
SENDERSUCHE
Bewegen Züruck
Automatische Sendersuche – Vollständiger Sendersuchlauf
mit länderspezi scher Auswahlmöglichkeit.
Bestimmen Sie die von Ihnen verwendete Empfangsart. Sie haben die Wahl zwischen DVB-T und DVB-C. Der Analog­bereich wird automatisch mit durchsucht, da die meisten Kabelnetze noch analoge Signale beinhalten. *
Automatische Sendersuche
Land Deutschland
Digital Type DVB-C
Scan Typ Standard
Netzwerk ID Auto
Frequenz Auto
Symbol Rate Auto
OK
14
Automatische Sendersuche (DVB-S2)*- Richten Sie bitte Ihre Satellitenschüssel korrekt aus, bevor Sie die automatische DVB-S2 Kanaleinrichtung nutzen. Sollten Ihnen keine genauen Informationen Ihres Anbieters vorliegen, behalten Sie bitte die voreingestellten Werte bei und bestätigen Sie diese mit [OK]. Die nun durchgeführte Suche wird zwar etwas mehr Zeit beanspruchen, führt aber dennoch dazu, dass die meisten Satellitenkanäle Ihres gewählten Satellitenanbieters erfolgreich gefunden werden.
* - zum Suchen von DVB-S Kanälen muss als Quelle Satellit ausgewählt werden
Achtung! Zuvor gespeicherte Programme werden gelöscht und in neuer Reihenfolge wieder angelegt.
Manuelle DVB - T Suche
UHF CH 46
Manuelle DVB-T Suche – Einzelne, neue digitale Programme suchen und hinzufügen. Wählen Sie mit den
Zum Suchen drücken Sie OK
Bad Freq: 674.00MHz Gut
◄►Tasten den zu durchsuchenden Kanal aus. Dann starten Sie die Suche mit der [OK] Taste. Bestehende Sender
bleiben erhalten, neue werden am Ende der Liste hinzugefügt.
DVB-C Manuelle Suche
Frequenz 77000
Symbol(ks/s)
QAM Type QAM 16
Kein Signal
Schlecht Normal Gut
OK
Bestätigen
Verschieb..
Manuelle DVB-C Suche * –
Einzelne, neue digitale Programme suchen und hinzufügen. Wählen Sie mit den ◄► Frequenz, Symbolrate und QAM Type. Dann starten Sie die Suche
MENU
Ende
mit der [OK] Taste. Bestehende Sender
bleiben erhalten, neue werden am Ende der Liste hinzugefügt.
Manuelle Analog Suche
Aktueller Sender 1
Farb System PAL
Audiosystem BG
Feinabstimmung 44.00 MHz
AFC Aus
Suche
Menu
Manuelle Analog Suche –
Neue analog empfangbare Programme suchen und hinzufügen. Wählen Sie mit den ◄►Tasten die zu durchsuchende Frequenz aus. Sie können diese auch über die Tasten 0-9 direkt eingeben.
Legen Sie ggf. die weiteren Parameter fest und starten dann die Suche mit der [OK] Taste. Bestehende Sender bleiben erhalten, neue werden am Ende der Liste hinzugefügt.
Hinweis
Analoge Programme  nden Sie in Deutschland nur noch in Kabelnetzen.
Programme bearbeiten
Tv Channel 1 DTV
Tv Channel 2 DTV
Tv Channel 3 DTV
Tv Channel 4 DTV
Tv Channel 5 DTV
Tv Channel 6 DTV
Tv Channel 7 DTV
Löschen Spring..Bewegen
OK
FAV
Hinzu/Enft.
Ausw..
den ▼▲ Tasten zu einem beliebigen Programmplatz bewegt
* - nur für modelle mit DVB-C tuner
Programme bearbeiten – Hier können
einzelne Kanäle gelöscht, verschoben, ausgeblendet und zur Favoritenliste hinzugefügt werden.
– (Rot) Löscht den unter der Markie-
rung be ndlichen Programmplatz.
– (Gelb) Kennzeichnet das unter der
MENU
Zurück
Markierung liegende Programm zum Verschieben. Dieses kann dann mit
Bedienung des TV-Menüs
Bild
werden. Ein nochmaliger Druck auf die gelbe Taste legt das Programm an der gewünschten Stelle ab.
– (Blau) Kennzeichnet das unter der Markierung liegende
Programm zum Überspringen. Dieses kann dann bei der Programmfortschaltung über die CH +/- Tasten nicht mehr angewählt werden. Eine Direktanwahl durch Eingabe der zuge­ordneten Programmplatzzi ern ist weiterhin möglich.
OK
Schaltet direkt auf das markierte Programm um und zeigt
dieses auf dem Bildschirm.
FAV
Fügt Sender in die Favoritenlisten ein oder löscht sie aus
dieser.
Timerliste – Listet alle programmierten Ereignisse auf. CI - Informationen – Zeigt bei Verwendung eines CA-Moduls
Informationen zum verwendeten Modul und zur eingesetzten „Smartcard“. Die im Weiteren angezeigten Informationen sind abhängig vom verwendeten CA-Modul und können ggf. nicht in der unter „KONFIGURATION“ >> „MENU Sprache“ gewählten Sprache angezeigt werden! Hinweis: – Das „CA-Modul“ und eine passende „Smartcard“ erhalten Sie von Ihrem Programmanbieter. Das Modul wird in den seitlich im Gerät be ndlichen CI-Schacht (CI Card In) eingeschoben; die Smartcard selbst muss nach Vorgabe des Modulherstellers in den Schlitz des CA-Moduls geschoben werden. Satellit Kon guration - Dieses Menü ist nur im DVB-S2 Modus verfügbar. Hier können Sie den Satellitentyp, Ihren Transpon­der und Ihren LNB Typ usw. auswählen.
Bild
Kontrast – Einstellung für die Grauabstufung * Helligkeit – Bildhelligkeit erhöhen oder reduzieren * Farbe – Farbintensität einstellen * Farbton – Nur bei NTSC anwählbar, dient der Phasenkorrektur
des NTSC Signales. Schärfe – Bildschärfe erhöhen oder reduzieren *
* Änderungen dieser Werte sind nur bei der Einstellung „Persön­lich“ anwählbar.
Farbtemperatur – Verfügbare Einstellungen:
Normal Vorgegebene Grundeinstellung mit neutraler
Farbwiedergabe
Warm Bild wirkt durch einen höheren Rotanteil vom
Farbton her wärmer
Kalt Bild wirkt durch einen höheren Blauanteil vom
Farbton her kühler
Rauschunterdrückung – Verfügbare Einstellungen:
Aus Keine Beein ussung des Bildes, ideal für digital
empfangene Programme
Niedrig Minimale Unterdrückung von Rauschanteilen
im Bild
Mittel Mittlere Unterdrückung von Rauschanteilen
im Bild
Hoch Maximale Unterdrückung von Rauschanteilen
im Bild
Standard Empfohlene Einstellung bei Analogempfang
Bildeinstellung Standard
Kontrast 50 Helligkeit 50 Farbe 50
BILD
Bewegen Züruck
Farbton 50 Schärfe 30 Farbtemperatur Normal Rauschunterdrückung Niedrig
MENU
OK
Auswahl
EXIT
EXIT
Bildeinstellung – Sie können aus folgenden Voreinstellungen wählen:
Dynamisch Lebhafte und kontrastreiche Bildeinstellung
Standard Vorgegebene Grundeinstellung
Mild Betont weiche Bildeinstellung
Persönlich Ermöglicht individuelle Einstellungen bzw.
ruft diese auf
Ecohome Mit Hilfe der Funktion “Ecohome” reduzieren
Sie die Leistungsaufnahme um ca. 15% gegenüber anderen Modi. Die Bildhelligkeit ist in der „Ecohome“ - Funk­tion reduziert.
Hinweis
Wenn länger als 10 Sekunden keine Taste betätigt wird, wird das Menü automatisch verlassen. Die Zeit zum automatischen Verlassen ist variabel – siehe den Abschnitt „KONFIGURATION“ >> „Menu Anzeigedauer“
dieser Anleitung.
Deutsch
15
Bedienung des TV-Menüs
Ton | Uhrzeit
Ton
7RQ3URĺO 3HUVÓQOLFK
+ÓKHQ 
Bässe 50 Balance 0
TON
Bewegen Züruck
Ton Pro l – Sie können aus folgenden Voreinstellungen wählen:
Standard Vorgegebene Grundeinstellung
Musik Optimiert für einen dynamischen Kinosound
Film Voreinstellung für ein betont lebendiges
Sport Hebt die menschliche Stimme
Persönlich Ermöglicht individuelle Einstellungen bzw.
Höhen – Zur Anhebung / Absenkung von Hochtönen * Bässe – Zur Anhebung / Absenkung von Tieftönen *
* Änderungen dieser Werte sind nur in der Einstellung „Persönlich“ anwählbar.
Balance – Stellt das Laustärkeverhältnis zwischen linkem und rechtem Lautsprecher ein Autom. Lautstärke – In dieser Einstellung werden die Ein­gangspegel der unterschiedlichen Eingänge und Programm­plätze auf gleichem Niveau gehalten, so werden unangenehme Lautstärkesprünge beim Umschalten vermieden. SPDIF Mode – (Digitaler Coax-Audio Ausgang). Wählen Sie aus den folgenden Einstellungen diejenige, die Ihrer Audio-Anlage entspricht:
Aus Ausgeschaltet
Auto Erkennt und wählt automatisch die optimale
PCM Für Stereo-Hi-Fi-Anlage mit elektrischem
AD Schalter – zusätzliche audio kanal für Sehbehinderte
Nur verfügbar auf ausgewählten DTV kanäle.
Autom. Lautstärke Ein SPDIF Mode Auto AD Schalter Ein
MENU
OK
Auswahl
EXIT
EXIT
Klangbild
gegenüber anderen Tönen hervor
ruft diese auf
Übertragungsart
Digital-Audio Eingang wählen Sie „Pulse Code Modulation“ (ein digitales Tonformat)
Uhrzeit
Uhr -- -- -- --
Ausschaltzeit Aus Einschaltzeit Aus Zeitzone GMT+1
MENU
Einschlaf-Timer Aus Auto Standby Aus OSD Timer 30s
OK
Auswahl
EXIT
EXIT
UHRZEIT
Bewegen Züruck
Uhr – Zum Einstellen der Uhrzeit. Nach Suchlauf im DVB Modus ist hier kein Zugri mehr möglich, da die Uhrzeit automatisch aus dem Empfangssignal generiert wird. Ausschaltzeit – Hier können Sie eine Zeit einstellen, zu wel­cher sich das Gerät abschalten soll und wenn - falls gewünscht-
in welchen Intervallen (täglich, wöchentlich und an welchen Wochentagen).
Einschaltzeit – Hier können Sie eine Zeit einstellen, zu welcher sich das Gerät einschalten soll und wenn - falls gewünscht - in welchen Intervallen (täglich, wöchentlich und an welchen Wochentagen). Zeitzone – Zum Einstellen der örtlichen Zeitzone wird nur im DVB-T Modus angezeigt. Einschlaf-Timer – Hier legen Sie fest nach welcher Zeit Ihr Ge­rät ausschalten soll. Mögliche Einstellungen sind: O -> Nicht ausschalten oder nach 10min -> 20min -> 30min -> 60min -> 90min -> 120min -> 180min -> 240min. Auto Standby – Einstellmöglichkeit für den automatischen Standby in Stundenschritten: O -> 3h -> 4h -> 5h. OSD Timer – Hier legen Sie fest, nach welcher Zeit sich die Menüs ausblenden sollen.
16
* - nur für modelle mit PVR
Bedienung des TV-Menüs
Schutz | Kon guration
Schutz
System sperren Aus
Kennwort Setzen
SCHUTZ
Bewegen Züruck
Sender sperren Jugendschutz Aus Tastensperre Ein
MENU
OK
Auswahl
EXIT
EXIT
Das Standardpasswort lautet: 0000
System sperren – Unter diesem Menü-Punkt können bestimm-
te Gerätefunktionen gesperrt werden, um z.B. bestimmte Programmplätze für Kinder bzw. beim Geräteeinsatz im Hotel unzugänglich zu machen oder die maximal einstellbare Lautstärke zu begrenzen. Für Änderungen über dieses Menü ist die Eingabe einer PIN notwendig. Die voreingestellte PIN lautet: 0000.
Kennwort Setzen – Ermöglicht Ihnen, das Passwort zu ändern. Sender sperren – Diese Funktion ermöglicht erweiterte Pro-
grammeinstellungen und Programme zu sperren. Jugendschutz – Einstellmöglichkeiten im Elternmodus (Nur bei Digital TV möglich).
Taste sperren - Sperren Sie die Tasten am Fernsehgerät.
Kon guration
OSD Sprache Deutsch
Videotext Zeichensatz West Audiosprachen Deutsch Untertitelsprache Deutsch
KONFIGURATION
Bewegen Züruck
GehÓUORVHQKLOIH $XV PVR Dateisystem Bildformat 16:9 Blauer Bildschirm Ein Erstinstallation Werkseinstellungen wiederherstellen Software Update (USB) HDMI CEC
MENU
OK
Auswahl
EXIT
EXIT
Gehörlosenhilfe – Untertitel für Hörgeschädigte. PVR Dateisystem – Prüft das Dateisystem eines angeschlosse-
nen USB-Gerätes und zeigt Informationen hierzu an. * Bildformat – Hier legen Sie fest, wie Programminhalte im alten Bildschirmformat 4:3 auf Ihrem modernen 16:9 Gerät darge­stellt werden sollen.
Automa­tic
4:3 In dieser Einstellung werden Beiträge im
16:9 16:9 Bildinhalte werden proportional korrekt
Zoom 1/2
Die Bildposition wird automatisch angepasst. Abhängig vom gesendeten Bildformat können, je nach betrachtetem Bildmaterial, an den oberen/unteren und/oder seitlichen Rändern Schwarzbalken sichtbar werden
alten 4:3 Format proportional korrekt und unbeschnitten, jedoch mit seitlichen schwarzen Balken, dargestellt.
wiedergegeben, Bilder im Format 4:3 werden gedehnt angezeigt.
4:3 Bildinhalte werden geometrisch korrekt angezeigt. Das Bild wird hierzu vergrößert und dadurch an den unteren und oberen Bildrän­dern beschnitten.
Vollbild Passt das Bild an die das Bildschirmvormat an
indem es gestreckt/gestaucht wird.
Blauer Bildschirm – Blauer Bildschirm - Wenn eingeschaltet, wird bei fehlendem Eingangssignal ein blauer Bildschirm angezeigt.
Erst - Instalation - Startet die Erstinstallation. Werkseinstellungen weiderherstellen– Setzt alle Menüein- stellungen auf den Auslieferungszustand zurück. Softwareupdate (USB) – Von Zeit zu Zeit kann der Hersteller
neue Firmware (zum Herunterladen) zur Verfügung stellen, um Ihr Fernsehgerät auf technische Neuerungen einzustellen. Dieser Menüpunkt ermöglicht Ihnen neue Software bzw. ein Firmwareupdate auf Ihrem Gerät aufzuspielen.
Bitte rufen Sie unsere Kunden-Hotline an oder folgen Sie der im Internet verö entlichten Anleitung „Produktunterstützung“.
HDMI CEC - Ermöglicht Ihnen die Steuerung HDMI CEC geeig­neter Peripheriegeräte über die TV Fernbedienung.
Auto-Power - Automatisches Ein- / Ausschalten ange­schlossenen HDMI CEC fähiger Geräte. Gerätemenü - Ermöglicht Ihnen auf die Gerätefunktionen zuzugreifen und diese mit der Fernbedienung anzupassen. HDMI ARC - Sendet Audiosignale von terrestrischen/Sate­litensignalen über HDMI an ein AV Gerät ohne zusätzliche Audio-Kabelverbindung. Diese Funktion steht nur am Ausgang HDMI 2 zur Verfügung
HDMI CEC muss von den angeschlossenen Geräten unter­stützt werden.
Deutsch
OSD sprache – Zur Auswahl der in den Menüs zu verwende-
nen Sprache.
Videotext Zeichensatz – Untertitel-Kodierung Untertitelsprache – Ermöglicht die Auswahl der ersten Unter-
titelsprache im Digital-TV-Modus.
17
Bedienung des TV-Menüs
PC-Einstellungen | Elektronischer Programm-Führer
PC-Einstellungen
Autom. Einstellung
H. Position 50 V. Position 50
*UÓ¼H 
SCREEN
Bewegen Züruck
Auto-Einstellung – Die erforderlichen Einstellungen werden, soweit möglich, automatisch getätigt.
H. Position – Zum Verändern der horizontalen Bildposition. V. Position – Zum Verändern der vertikalen Bildposition. Größe – Zum Verändern der Bildgröße. Phase – Dient zur Einstellung der Phasenlage des Monitorbil-
des. Reset – Setzt alle Einstellungen des PC-Setups auf den Auslie­ferungszustand zurück.
Achtung
Wenn Sie Ihren PC eine bestimmte Zeit nicht benutzen, schaltet Ihr Fernsehgerät automatisch in den Stand-by Modus (um Energie zu sparen), der Bildschirm schaltet sich aus. Um den Bildschirm wieder ein­zuschalten, drücken Sie bitte die Stand-by Taste.
Phase 50 Position Reset
MENU
OK
Auswahl
EXIT
EXIT
Hinweis
Nach Anwahl der Eingangsquelle „PC“ wird an Stelle des Display Menüs das PC­Setup Menü mit anderen Auswahlmög­lichkeiten angezeigt.
Elektronischer Programm­Führer, 7-Tage Vorschau
Der TV Guide ist eine elektronische Programmzeitschrift, die Ihnen schnell und aktuell eine Übersicht von allen vorprogram­mierbaren Fernsehsendungen gibt. Mit der Taste TV GUIDE rufen Sie die von den Programmanbiet­ern übermittelten Programminformationen auf. Diese übersi­chtliche Darstellung bietet Ihnen Informationen zu den gerade laufenden und auch zu später startenden Beiträgen. So haben Sie die Möglichkeit, Beiträge auf einfachste Art für die zeitges­teuerte Aufnahme auf einem USB Gerät zu programmieren.
PROGRAMM-FÜHRER
21:05 - 22:45 30 Nov 2010
Irrewege des Shicksals
28 jul
SAT 1
18 Pro 7
Nach Drücken der Taste [TV GUIDE] wird das TV Programm für die nächsten 7 Tage angezeigt.
Aufnahme * – Ein Druck auf die rote Taste programmiert
den Aufnahmetimer mit den markierten Daten. Wiederholtes Betätigen aktiviert der Reihe nach die Wiederhol­optionen “Täglich“, “Wöchentlich“ oder “Auto“.
Erinnern – Mit der grünen Taste wählen Sie in gleicher
Weise den Erinnerungstimer. Dieser schaltet das Gerät zum gewünschten Zeitpunkt ein, es startet aber keine Aufnahme.
Letzter Tag – Mit der gelben Taste können die Sendun-
gen des Vortages abgefragt werden. (Sofern die Daten noch vorhanden sind)
Nächster Tag – Mit der blauen Taste springen Sie zum
nächsten Tag.
i
Zeigt detailierte Infos zum markierten Beitrag an.
Die elektronische Programmzeitschrift können Sie jederzeit durch Betätigung der Taste [EXIT] verlassen.
04:00-05:00 In Aller Freundschaft
05:00-06:00 Sturm der Liebe
Aufnahme
Erinnern Letzter Tag Nächster Tag
Move View Display
EXIT
EXIT
18
* - nur für modelle mit PVR
Loading...
+ 42 hidden pages