Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch, bewahren Sie sie
für späteren Gebrauch auf, machen
Sie sie anderen Benutzern zugänglich
und beachten Sie die Hinweise.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte
Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Inhalt
1. Zum Kennenlernen ................................................................ 3
14. Garantie / Service .................................................................. 18
2
1. Zum Kennenlernen
Warum ist ein erholsamer Schlaf so wichtig?
Eine erholsame Nacht mit ausreichend Schlaf ist für unser körperliches
und psychisches Wohlbefinden von enormer Bedeutung; denn im Schlaf
verarbeiten wir unter anderem neu gewonnene Erfahrungen und stärken
unsere geistige und körperliche Fitness. Wenn Sie jedoch im Schlaf
schnarchen, ist Ihre Schlafqualität stark beeinträchtigt.
Der beurer Anti-Schnarchgurt SL 40 wurde speziell dafür entwickelt, positionsbedingtes Schnarchen in Rückenlage zu reduzieren und Schlafqualität sowie Wohlbefinden zu steigern.
Wie funktioniert der Anti-Schnarchgurt?
Viele Menschen schnarchen in Rückenlage, denn dabei können Unterkiefer und Zunge zurückfallen und den Rachenraum verengen. Die so
verengten Atemwege begünstigen das Flattern des Weichteilegewebes
im Rachen, wodurch lautstarke Schnarchgeräusche entstehen können.
Der Anti-Schnarchgurt wurde speziell dafür entwickelt, positionsbedingtes
Schnarchen in Rückenlage durch Elektrostimulation zu verhindern.
Der Anti-Schnarchgurt wird wie ein normaler Brustgurt getragen. Dabei
wird der Anti-Schnarchgurt um Rücken und Brust fixiert.
Der Körper benötigt bis zu drei Wochen, bis er sich an den Anti-Schnarchgurt gewöhnt hat und gut in Seitenlage oder auf dem Bauch schlafen kann.
Auf der Rückseite des Anti-Schnarchgurts befinden sich zwei Elektroden.
Im abnehmbaren Bedienteil auf der Brust ist ein Lagesensor verbaut, der
Rückenlagen erkennt. Sobald eine Rückenlage erkannt wird, senden die
Elektroden am Rücken einen elektrischen Impuls. Der Körper reagiert auf
die Impulse und verändert die Liegeposition. Die Impulse wiederholen
sich, bis der Nutzer nicht mehr auf dem Rücken schläft.
Um eine Gewöhnung an die elektrischen Impulse auszuschließen, werden
die Impulse während der Anwendung variiert.
3
2. Lieferumfang
PAP
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist
sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie
es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die
angegebene Kundendienstadresse.
1x Anti-Schnarchgurt mit Bedieneinheit
1x Erweiterungsgurt
1x Micro-USB-Kabel
1x Gebrauchsanweisung
3. Zeichenerklärung
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf
dem Typschild des Geräts werden folgende Symbole verwendet:
WARNUNG
Gebrauchsanweisung
lesen
Warnhinweis auf
Verletzungsgefahren
oder Gefahren für Ihre
Gesundheit
Hersteller
Hinweis
ACHTUNG
21
4
Hinweis auf wichtige
Informationen
Sicherheitshinweis auf
mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Dieses Produkt erfüllt
die Anforderungen
der geltenden
europäischen und
nationalen Richtlinien.
Effektive
Ausgangswerte über
10 mA gemittelt über
jedes 5-Sek. Intervall
können vom Gerät
abgegeben werden
Entsorgung gemäß der
Elektro- und Elektronik
Altgeräte EG-Richtlinie –
WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment).
Zertifizierungszeichen
für Produkte, die in die
Russische Föderation
und in die Länder der
GUS exportiert werden
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
WARNUNG
Verwenden Sie den Anti-Schnarchgurt ausschließlich am Menschen und
platzieren Sie die Elektroden ausschließlich im Bereich des Rückens.
Platzieren und verwenden Sie den Anti-Schnarchgurt niemals mit den
Elektroden auf der Brust.
Verwenden Sie den Anti-Schnarchgurt niemals an anderen Bereichen des
Körpers. Verwenden Sie den Anti-Schnarchgurt nicht an Tieren. Der AntiSchnarchgurt ist nur für den Gebrauch im häuslichen /privaten Umfeld
bestimmt. Der Anti-Schnarchgurt ist nicht für den medizinischen oder
kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden. Benutzen Sie es im Zweifelsfall
nicht und wenden sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
5
5. Warn- und Sicherheitshinweise
WARNUNG
• Halten Sie Kinder von Anti-Schnarchgurt und Verpackungsmaterial
fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrungen und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt oder gereinigt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den Zweck für den es entwickelt wurde und auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise.
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.
• Sollten Sie im Bereich der Anwendung Schmuck oder Piercings tragen,
müssen Sie diese vor dem Gebrauch des Gerätes entfernen, da es
sonst zu punktuellen Verbrennungen kommen kann.
• Benutzen Sie den Anti-Schnarchgurt nicht gleichzeitig mit anderen Geräten, die elektrische Impulse an Ihren Körper weitergeben (z.B. TENS - Geräte).
• Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern.
• Halten Sie die abnehmbare Bedieneinheit von Wärmequellen fern und
verwenden Sie sie nicht in der Nähe (~1 m) von Kurz- oder Mikrowellengeräten, da diese die Wirkung beeinflussen können.
• Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.
• Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art konsultieren Sie
Ihren Hausarzt!
• In seltenen Fällen können Hautreizungen im Bereich der Elektroden
auftreten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie baden oder duschen. Lagern oder bewahren Sie das Gerät nicht an Stellen auf, von denen aus
es in Badewanne oder Waschbecken fallen kann.
6
• Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Legen Sie den Anti-Schnarchgurt nie mit blanken Metallelektroden an.
Die Benutzung des Anti-Schnarchgurts ohne Elektrodenabdeckung
kann zu Verletzungen führen.
• Fehlen oder lösen sich die Abdeckungen für den Elektrodenanschluss,
stecken Sie sie vor der Anwendung des Anti-Schnarchgurts wieder auf.
Das Gerät darf nicht angewendet werden:
• im Bereich des Kopfes: Hier kann es Krampfanfälle auslösen.
• im Bereich des Halses / Halsschlagader: Hier kann es einen Herzstillstand auslösen.
• im Bereich des Rachenraums und Kehlkopfes: Hier kann es Muskelverkrampfungen auslösen, die ein Ersticken herbeiführen können.
Die Elektroden dürfen nicht angewendet werden:
• in der Nähe des Brustkorbes: Hier kann es das Risiko von Herzkammerflimmern erhöhen und einen Herzstillstand herbeiführen.
7
Vorsicht – Zu Ihrer Sicherheit !
Das Gerät ist nur für die Anwendung bei gesunden Erwachsenen gedacht.
In nachfolgenden Fällen, sollten Sie das Gerät auf keinen Fall verwenden.
• Bei Neigungen zu Blutungen, z. B. nach einer akuten Verletzungen oder
einem Bruch. Der Reizstrom kann Blutungen auslösen oder verstärken.
• Nach Operationen, bei dem verstärkte Muskelkontraktionen den Heilungsprozess stören könnten
• Bei einem gleichzeitigen Anschluss an ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät
• Bei niedrigem oder hohem Blutdruck
• Hohem Fieber
• Psychosen
• Bei angeschwollenen oder entzündeten Bereichen
• Bei akuten oder chronischen Erkrankungen des Magen-Darmtrakts
• Befragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
8
Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Akkus
WARNUNG
• Wenn Flüssigkeit aus einer Akkuzelle mit Haut oder Augen in Kontakt
kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche
Hilfe aufsuchen.
• Schützen Sie Akkus vor übermäßiger Wärme.
• Explosionsgefahr! Keine Akkus ins Feuer werfen.
• Verschluckungsgefahr!
daran ersticken. Daher Akkus für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
• Keine Akkus zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
• Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf
(siehe Kapitel „Inbetriebnahme“).
• Akkus müssen vor dem Gebrauch korrekt geladen werden. Die Hinweise des Herstellers bzw. die Angaben in dieser Gebrauchsanweisung für
das korrekte Laden sind stets einzuhalten.
• Um eine möglichst lange Akku-Lebensdauer zu erreichen, laden Sie
den Akku alle 6 Monate vollständig auf.
• Nur in der Gebrauchsanweisung aufgeführte Ladegeräte verwenden.
Kleinkinder könnten Akkus verschlucken und
ACHTUNG
• Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Bitte versuchen Sie das Gerät nicht
selbst zu reparieren. Hierbei könnten ernsthafte Verletzungen die Folge
sein. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Schützen Sie die abnehmbare Bedieneinheit des Anti-Schnarchgurts
vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz, starken Temperaturschwankungen
und direkter Sonneneinstrahlung.
• Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen
autorisierten Händler.
• Halten Sie die abnehmbare Bedieneinheit des Anti-Schnarchgurts von
Wasser fern!
9
• Verwenden und lagern Sie den Anti-Schnarchgurt in einer Umgebungstemperatur zwischen 10 °C bis 40 °C. Höhere oder niedrigere
Temperaturen können den Anti-Schnarchgurt beschädigen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der abnehmbaren Bedieneinheit des
Anti-Schnarchgurts keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
nigen Sie die Bedieneinheit mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Bei
stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten
Seifenlauge befeuchten. Der Anti-Schnarchgurt ist handwaschbar.
6. Gerätebeschreibung
1. Anti-Schnarchgurt
2. EMS-Elektrodenabdeckung
3. EMS-Elektroden
4. Bedieneinheit
5. Erweiterungsgurt
6. EIN /AUS-Taste
7. Micro-USB-Anschluss
8. Taste − (Intensität verringern)
9. Taste + (Intensität erhöhen)
10. LEDs
1
2
5
9
10
Rei-
3
4
8
6
7
10
7. Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Folie. Überprüfen Sie das Gerät auf
Beschädigungen und Fehler. Sollten Sie Beschädigungen oder Fehler an
dem Gerät feststellen, verwenden Sie es nicht und kontaktieren Sie den
Kundendienst oder Ihren Lieferanten.
Hinweis
Wenn die Bedieneinheit nicht am Anti-Schnarchgurt befestigt ist, hören
Sie bei Bewegungen ein leichtes Klappern an den Druckknöpfen. Dies ist
aufgrund der verbauten Spannringe völlig normal und stellt keine Beschädigung oder Fehler dar.
Akku aufladen
Hinweis
Bevor Sie den Anti-Schnarchgurt das erste Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie zuerst die Bedieneinheit für mindestens eine Stunde aufladen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1.
Verbinden Sie das mitgelieferte Micro-USB-Kabel
mit einem USB-Netzadapter (output: max. 5 V/ 1 A,
nicht im Lieferumfang enthalten) und der Bedienenheit.
2.
Stecken Sie den Netzadapter in eine geeignete
Steckdose. Je nach Akkustand beginnen die LEDs
blau zu leuchten. Sobald alle vier LEDs blau leuchten, ist der Akku der Bedieneinheit vollständig aufgeladen. Alternativ können Sie das USB-Kabel
auch an eine USB-Ladebuchse Ihres Computers
stecken.
Hinweis
Während des Ladevorgangs ist keine Anwendung möglich.
11
8. Anwendung
1Bedieneinheit an Anti-Schnarchgurt befestigen
Befestigen Sie die Bedieneinheit wie abgebildet am Anti-Schnarchgurt. Achten Sie
darauf, dass die Bedieneinheit mit beiden
Druckknöpfen spür- und hörbar fest am
Anti-Schnarchgurt einrastet.
2Anti-Schnarchgurt anlegen
Bevor Sie den Anti-Schnarchgurt
anlegen, befeuchten Sie zuerst die
Wasserkontaktelektroden und die
Kontaktstelle am Rücken mit Wasser.
Legen Sie den Anti-Schnarchgurt
so an, dass die EMS-Elektroden
auf Höhe des mittleren Rückens
aufliegen. Achten Sie darauf, dass
der Anti-Schnarchgurt Sie nicht einschnürt, aber die EMS-Elektroden trotzdem noch über ausreichend
Hautkontakt am Rücken verfügen. Achten Sie darauf, dass der
Klettverschluss fest verschlossen ist. Sollte der Anti-Schnarchgurt
zu kurz sein und Sie ihn nicht schließen können, verwenden Sie den
Erweiterungsgurt, um den Anti-Schnarchgurt zu verlängern.
Hinweis
Sollte eine LED rot aufleuchten, haben die EMS-Elektroden nicht
genügend Hautkontakt am Rücken. Positionieren Sie den AntiSchnarchgurt neu, bis die EMS-Elektroden über ausreichend
Hautkontakt verfügen und die LED blau aufleuchtet. Nur wenn die
EMS-Elektroden über ausreichend Hautkontakt verfügen, ist das
Gerät aktiv.
12
3Bedieneinheit einschalten
Um den Anti-Schnarchgurt einzuschalten, halten Sie an der Bedieneinheit die EIN /AUS-Taste lange gedrückt. Eine LED beginnt
blau aufzuleuchten. Sollte eine LED dreimal rot blinken, müssen Sie
den Akku der Bedieneinheit aufladen. Folgen Sie hierzu den Anweisungen aus dem Kapitel „Akku aufladen“ auf Seite 11.
13
Intensität probieren und festlegen
4
Sie können die Intensität der elektrischen Stimulation vor der
Anwendung überprüfen und festlegen, mit welcher Intensität die
EMS-Elektroden bei Rückenlage stimulieren sollen. Das Gerät
verfügt über insgesamt 20 Intensitätsstufen. Stellen Sie mit den +/−
Tasten Ihre gewünschte Intensität ein. Drücken Sie die Taste +, um
die Intensität zu vergrößern und die Taste − , um die Intensität zu
verringern. Stellen Sie die Intensität nur so hoch ein wie Ihnen die
elektrische Stimulation noch angenehm erscheint.
1 LED leuchtet
2 LED leuchten
3 LED leuchten
4 LED leuchten
=
Intensitätsstufe 1 bis 5
=
Intensitätsstufe 6 bis 10
=
Intensitätsstufe 11 bis 15
=
Intensitätsstufe 16 bis 20
5Erkennung der Rückenlage aktivieren
Wenn Sie mit der Intensität der elektrischen Stimulation zufrieden
sind, können sie diese durch kurzes Drücken der EIN /AUS-Taste
bestätigen. Die LEDs schalten sich dadurch ab um den Nutzer
während des Schlafs nicht zu stören. Die Erkennung der Rückenlage wird nun gestartet. Sobald die Rückenlage erkannt wird, werden
elektrische Impulse an den Körper abgeben und der Nutzer dadurch
zum Wechsel seiner Schlafposition angeregt.
6Bedieneinheit ausschalten und Anti-Schnarchgurt abneh-
men
Um die Bedieneinheit wieder auszuschalten, halten Sie die
EIN /AUS-Taste lange gedrückt, bis die Bedieneinheit vibriert und
die LEDs erlöschen. Öffnen Sie den Anti-Schnarchgurt.
Zum Laden der Bedieneinheit, ziehen Sie die Bedieneinheit von dem
Anti-Schnarchgurt ab. Reinigen Sie den Anti-Schnarchgurt wie im
Kapitel „9. Reinigung und Pflege“ beschrieben.
14
9. Reinigung und Pflege
WARNUNG
• Reinigen Sie die Bedieneinheit und den Anti-Schnarchgurt NICHT in
der Waschmaschine!
• Entfernen Sie vor jeder Reinigung die Bedieneinheit vom AntiSchnarchgurt.
• Reinigen Sie die Bedieneinheit mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Bei stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge befeuchten.
• Wenn Sie das die Bedieneinheit vom Anti-Schnarchgurt entfernt haben,
können Sie den Anti-Schnarchgurt im handwarmen Wasser waschen.
Benutzen Sie dafür eine milde Seifenlauge oder ein Flüssigwaschmittel.
Verwenden Sie keine Bleichmittel.
• Benutzen Sie zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
• Lassen Sie die Bedieneinheit nicht fallen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Bedieneinheit eindringt.
Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, dann verwenden Sie die Bedieneinheit erst dann wieder, wenn sie vollständig getrocknet ist.
10. Zubehör- und Ersatzteile
Für Zubehör- und Ersatzteile besuchen Sie www.beurer.com oder wenden
Sie sich an die jeweilige Serviceadresse in Ihrem Land (laut Serviceadressliste). Die Zubehör- und Ersatzteile sind zusätzlich im Handel erhältlich.
Bezeichnung
1 x Bedieneinheit164.204
1 x Anti-Schnarchgurt164.205
1x Erweiterungsgurt164.206
Artikel- bzw. Bestellnummer
15
11. Was tun bei Problemen?
ProblemMögliche UrsacheBehebung
Bedieneinheit geht
nicht an
Bedieneinheit geht
nicht an und Akku
ist voll
Keine elektrischen
Impulse
Zu schwache elektrische Impulse
Gurt reicht nicht
um den Oberkörper herum
Akku leerAkku laden
Gerät defekt
Zu geringer Hautkontakt mit Elektroden
Intensität zu gering
Oberkörpermaße zu
massiv
Kundenservice
kontaktieren
Elektroden vorher anfeuchten und korrekt auf
nackter Haut platzieren
Intensität erhöhen mit
+ Taste
Erweiterungsgurt
verwenden
12. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem
Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik
Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
16
13. Technische Angaben
ModelSL 40
Stromversorgung5 V, 1 A
Akku3,7 V, 110 mAh Li-Polymer
Akkulaufzeit
Elektrodengrößeca. 9 x 3 cm
WellenformSymmetrische zweiphasige Rechteckform
Ausgangsparameter
(500 Ω Last)
Impulsbreite50 µs - 250 µs
GewichtController: ca. 18 g
Brustumfangca. 80 - 105 cm
Maximal zulässige
Betriebsbedingungen
Maximal zulässige
Aufbewahrungsbedingungen
16 - 40 Stunden (abhängig von gewählter Intensität)
– Ausgangsspannung: max. 65 V p-p
– Ausgangsstrom: max. 130 mA p-p
– Ausgangsfrequenz: 10 – 60 Hz
Anti-Schnarchgurt: ca. 135 g
Erweiterungsgurt: ca. 40 g
(bis zu 140 cm erweiterbar mit Erweiterungsgurt)
10 °C bis +40 °C, 20-65 % relative Luftfeuchtigkeit
0 °C bis +55 °C, 10-90 % relative Luftfeuchtigkeit
Technische Änderungen vorbehalten.
17
14. Garantie / Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend
„Beurer“ genannt) gewährt unter den nachstehenden Voraussetzungen
und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses
Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen
Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag
mit dem Käufer unberührt. Die Garantie gilt außerdem unbeschadet
zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten Produktes durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und ausschließlich zu persönlichen Zwecken im Rahmen des
häuslichen Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder
in der Funktionstüchtigkeit als mangelhaft gemäß der nachfolgenden
Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen
eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich
zunächst an den Beurer Kundenservice:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf
der Homepage www.beurer.com unter der Rubrik ‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er das Produkt kostenfrei senden kann und welche
Unterlagen erforderlich sind.
18
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der
Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Pro-
duktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachge-
mäßen Gebrauch abnutzen bzw. verbraucht werden (z.B. Batterien,
Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze,
Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen
der Bedienungsanleitung verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet
wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer
autorisierten Servicecenter geöffnet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde
bzw. zwischen Servicecenter und Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft
wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen
(es können für diesen Fall jedoch Ansprüche aus Produkthaftung
oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen
bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die
Garantiezeit.
19
Irrtum und Änderungen vorbehalten
ENGLISH
Read these instructions for use carefully and keep them for later use; be
sure to make them accessible to oth
er users and observe the information
they contain.
Dear customer,
Thank you for choosing a product from our range. Our name stands for
high-quality, thoroughly tested products for applications in the areas of
heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy,
massage, beauty, baby and air.
With kind regards,
Your Beurer team
Contents
1. Getting to know your device ............................................... 21
2. Included in delivery............................................................... 22
3. Signs and symbols ............................................................... 22
4. Intended use ......................................................................... 23
5. Warnings and safety notes ................................................... 24
A restorative night's sleep is of great importance for our physical and
psychological well-being; after all, it is during sleep that we process things
such as new experiences and improve our mental and physical fitness.
If you snore during your sleep, however, then the quality of your sleep is
impaired considerably.
The beurer SL 40 anti snore belt was especially developed to reduce
snoring that results from lying on your back and to improve sleep quality
and well-being.
How does the anti snore belt work?
Many people snore when lying on their backs because when they do
so, the bottom jaw and tongue may fall back and narrow the throat. This
restricts the airways, in turn facilitating fluttering of the soft tissue in the
throat, which can create loud snoring sounds. The anti snore belt was especially developed to prevent snoring that results from lying on your back
through the use of electrostimulation.
The anti snore belt is worn like a regular chest strap, i.e. the anti snore belt
is fastened around the back and chest.
It might take up to three weeks until the body gets used to the anti snore
belt and can sleep well in a lateral position or on the stomach.
On the back of the anti snore belt are two electrodes. A position sensor
has been installed in the removable control unit on the chest; it detects
when you are lying on your back. As soon as it has been detected that
you are lying on your back, the electrodes on your back emit an electrical
impulse. The body reacts to these impulses and changes its lying position. The impulses are repeated until users are no longer sleeping on their
back.
21
To avoid becoming accustomed to these electrical impulses, the impulses
PAP
are varied during application.
2. Included in delivery
Check that the exterior of the cardboard delivery packaging is intact and
make sure that all contents are present. Before use, ensure that there is
no visible damage to the device or accessories and that all packaging
material has been removed. If you have any doubts, do not use the device
and contact your retailer or the specified Customer Services address.
1x anti snore belt with control unit
1x extension belt
1x micro USB cable
1x instructions for use
3. Signs and symbols
The following symbols are used on the device, in these instructions for
use, on the packaging and on the type plate for the device:
WARNING
Read the instructions
for use
Warning notice
indicating a risk of
injury or damage to
health
Manufacturer
Note
IMPORTANT
21
22
Note on important
information
Safety note indicating
possible damage to
the device/accessory
Dispose of packaging
in an environmentally
friendly manner
This product satisfies
the requirements
of the applicable
European and national
directives.
The device can emit
effective output
values above 10 mA,
averaged over every
5-second interval
Disposal in accordance with the Waste
Electrical and Electronic Equipment EC
Directive – WEEE.
Certification symbol
for products that
are exported to the
Russian Federation
and CIS countries.
4. Intended use
WARNING
Only use the anti snore belt on humans and only position the electrodes in
the back area. Never place or use the anti snore belt with the electrodes
on the chest.
Never use the anti snore belt on other areas of the body. Do not use the
anti snore belt on animals. The anti snore belt is only intended for domestic/private use. The anti snore belt is not intended for medical or commercial use.
The manufacturer is not liable for damage resulting from improper or
incorrect use. If you have any doubts, do not use the device and contact
your retailer or the specified Customer Services address.
23
5. Warnings and safety notes
WARNING
• Keep the anti snore belt and packaging material away from children.
Choking hazard!
• This device may be used by people with reduced physical, sensory or
mental skills or a lack of experience or knowledge, provided that they
are supervised or have been instructed on how to use the device safely
and are fully aware of the consequent risks of use.
• The device must not be used or cleaned by children.
• The device must only be used for the purpose for which it was designed and in the manner specified in the instructions for use. Any form
of improper use can be dangerous.
• If you are wearing jewellery or have piercings in the area to be treated,
these must be removed before using the device. Failure to do so could
result in spot burns.
• Do not use the anti snore belt whilst using other devices that transmit
electrical impulses into your body (e.g. TENS devices).
• Keep the device away from heat sources.
• Keep the removable control unit of the anti snore belt away from heat
sources and do not use it near (~1 m) shortwave or microwave devices,
as these could influence the effect.
• Only use the device with the supplied accessories.
• If you have health concerns of any kind, consult your GP!
• In rare instances, the skin may become irritated in the area where the
electrode is attached.
• Do not use the device while bathing or showering. Do not store the device in areas where it may fall into the bathtub or wash basin.
• Never immerse the device in water or other liquids.
• Never put the anti snore belt on if it has bare metal electrodes. Using
the anti snore belt without electrode covers can cause injury.
24
• If the covers for the electrode connection are missing or become detached, they must be attached before use of the anti snore belt.
The device must not be used:
• In the head area: this can trigger seizures.
• In the neck/carotid artery area: this can cause a cardiac arrest.
• In the throat and larynx area: this can trigger muscular cramps, which
may cause suffocation.
The electrodes must not be used:
• In the ribcage area: this can increase the risk of ventricular fibrillation
and induce cardiac arrest.
Warning – for your safety!
The device is intended for use by fit and healthy adults only.
The device should not be used in any of the following circumstances.
• If you have implanted electrical devices (e.g. a pacemaker)
• If you have metal implants
• If you suffer from cardiac arrhythmia
• If you suffer from an acute illness
• If you suffer from epilepsy
• If you have cancer
• If there are skin lesions or cuts in the area to be treated
• If you are pregnant
• If you have a propensity to bleed e.g. after a serious accident or fracture, as the electrical muscle stimulation can trigger or increase bleeding
• If you have recently had an operation and strong muscle contractions
could affect the healing process
• If you are connected to a high-frequency surgical device
• If you suffer from low or high blood pressure
25
• If you have a high fever
• If you suffer from psychosis
• If the area to be treated is swollen or inflamed
• In the case of acute or chronic diseases of the gastrointestinal tract
• If you have any doubts, consult your doctor
General notes on handling batteries
WARNING
• If your skin or eyes come into contact with fluid from a battery cell,
flush out the affected areas with water and seek medical assistance.
• Protect batteries from excessive heat.
• Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
• Choking hazard! Small children may swallow and choke on batteries.
Therefore, store batteries out of the reach of small children.
• Do not disassemble, split or crush the batteries.
• Fully charge the battery prior to initial use (see Chapter “Initial use”).
• Batteries must be charged correctly prior to use. The instructions from
the manufacturer and the specifications in these instructions for use
regarding correct charging must be observed at all times.
• In order to achieve as long a battery service life as possible, fully
charge the battery every 6 months.
• Only use chargers specified in the instructions for use.
26
IMPORTANT
• Do not open the device. Do not attempt to repair the device yourself.
This can result in serious injury. Failure to comply with this instruction
will void the warranty.
• Protect the removable control unit of the anti snore belt against impacts, humidity, dirt, marked temperature fluctuations and direct sunlight.
• For repairs, please contact Customer Services or an authorised retailer.
• Keep the removable control unit of the anti snore belt away from water!
• Use and store the anti snore belt at an ambient temperature between
10°C and 40°C. Higher or lower temperatures may damage the anti
snore belt.
• Do not use chemical cleaners or abrasive cleaning agents when cleaning the removable control unit of the anti snore belt. Clean the control
unit with a slightly damp cloth. If it is very dirty, you can also moisten
the cloth with a mild soapy solution. The anti snore belt itself can be
washed by hand.
27
6. Device description
1. Anti snore belt
2. EMS electrode cover
3. EMS electrodes
4. Control unit
5. Extension belt
6. ON/OFF button
7. Micro USB connection
8. − button (reduce the
intensity)
9. + button (increase the
intensity)
10. LEDs
1
2
5
3
4
9
10
8
6
7
28
7. Initial use
Take the device out of the plastic wrapping. Check the device for damage
or faults. If you notice any damage or faults on the device, do not use it
and contact Customer Services or your supplier.
Note
If the control unit is not fastened to the anti snore belt, you will hear a light
rattling sound from the press studs when you move. This is due to the
built-in tension rings; it is entirely normal and does not constitute damage
or a fault.
Charging the battery
Note
Before using the anti snore belt for the first time, let the control unit
charge for a minimum of one hour first. To do so, proceed as follows:
1. Connect the micro USB cable provided to a USB
mains adapter (output: max. 5 V/1 A, not included
in delivery) and the control unit.
2.
Insert the mains adapter into a suitable socket.
Depending on the battery state the LEDs will glow
blue. The battery of the control unit is fully charged
once all four LEDs are glowing blue. Alternatively, you can also plug the USB cable into a USB
charging port on your computer.
Note
It is not possible to use the device during the charging process.
29
8. Usage
1Attaching the control unit to the anti snore belt
Attach the control unit to the anti snore belt
as shown in the image. Make sure that you
can hear and feel the control unit snap into
the anti snore belt at the two press studs.
2Putting on the anti snore belt
Before putting on the anti snore belt,
first moisten the water contact electrodes and the contact area on your
back with water. Apply the anti snore
belt so that the EMS electrodes are
at mid-back height. Ensure that the
anti snore belt is not cutting in, but
the EMS electrodes still have sufficient contact with the skin on your
back. Make sure that the hook-and-loop fastener is securely closed.
If the anti snore belt is too short and you are unable to close it, use
the extension belt to make the anti snore belt longer.
Note
If an LED glows red, the EMS electrodes do not have sufficient contact with the skin on your back. Reposition the anti snore belt until
the EMS electrodes have sufficient skin contact and the LED glows
blue. The device is only active if the EMS electrodes have sufficient
skin contact.
30
Loading...
+ 118 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.