Beurer PM235 Instruction Manual

PM 235
powered b y
D
Herzfrequenzmessung mit Smartphones
Gebrauchsanweisung ...........................2 – 11
G
Heart rate measurement with smartphones
Instructions for use .............................12 – 20
Beurer GmbH • Söflinger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany) Tel. +49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255 www.beurer.com
Mail: kd@beurer.de
DEUTSCH
LIEFERUMFANG
1 Sendeeinheit
inkl. Lithium-Knopfbatterie (3V, CR2032)
1 Brustgurt
(bestehend aus elastischem Spanngurt und ab nehmbarer Sendeeinheit)
-
WICHTIGE HINWEISE
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie auf und machen Sie die se auch anderen Personen zugänglich.
Training
Dieses Produkt ist kein medizinisches Gerät.
Es ist ein Trainingsinstrument, welches für die Messung und Darstellung der menschlichen Herzfrequenz entwickelt wurde.
Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall oder bei
Krankheiten bei Ihrem behandelnden Arzt über Ihre eigenen Werte bezüglich oberer und un terer Trainings-Herzfrequenz, sowie Dauer und Häufigkeit des Trainings. Somit können Sie opti male Ergebnisse beim Training erzielen.
ACHTUNG: Personen mit Herz- und Kreislauf-
krankheiten oder Träger von Herzschrittmachern sollten dieses Gerät zur Herzfrequenzmessung nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt verwen den.
Der Brustgurt kann Latexbestandteile enthalten.
Wenn bei Ihnen nach dem Tragen des Brust gurts Hautreizungen oder Rötungen auftreten, verwenden Sie den Brustgurt nicht weiter und kontaktieren Sie Ihren Hautarzt.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge schränkten physischen, sensorischen oder gei­stigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
2
-
-
-
-
-
-
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benut
-
zen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Verwendungszweck
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch be-
stimmt.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet
werden, für den es entwickelt wurde, und auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
Funktionen und Einsatzmöglichkeit
HINWEIS
Für die Übertragung der Herzfrequenz vom Brustgurt zum Smartphone wird die neues te Bluetooth®-Technologie verwendet. Dies be­deutet, dass das Beurer PM 235 mit Bluetooth® smart Geräten und Bluetooth
®
smart ready Gerä-
ten kompatibel ist.
Der im Lieferumfang enthaltene Brustgurt ist ein sogenannter „Combo-Brustgurt“. Das bedeutet, dass der Brustgurt zwei Signale aussendet. Ein
Bluetooth
®
-Signal und ein weiteres Signal auf ei­ner Übertragungsfrequenz von 5,3 kHz. Aufgrund der zusätzlichen analogen 5,3 kHz-Übertragung, ist Ihr Brustgurt auch mit den meisten Trainings geräten im Fitnessstudio und Pulsuhren mit ana­loger Signalübertragung (z.B. PM 62) kompatibel.
Elektromagnetische Interferenzen
Es können elektromagnetische Interferenzen
auftreten. Sehr starke Magnetfelder (z.B. Trans formatoren) müssen unbedingt gemieden werden, da sonst Abweichungen in der Über tragung entstehen können. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung der
Sendeeinheit führen.
3
-
-
-
-
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, trennen
Sie die Sendeeinheit vom elastischen Brustgurt.
Reinigen Sie den elastischen Brustgurt von Zeit
zu Zeit unter fließendem Wasser. Trocknen Sie ihn sorgfältig mit einem weichen Tuch ab.
Den elastischen Brustgurt können Sie in der
Waschmaschine bei 40 °C ohne Weichspüler waschen. Hängen Sie den elastischen Brustgurt anschließend zum Trocknen auf. Trocknen Sie den elastischen Brustgurt NICHT im
Wäsche-
trockner!
Reinigen Sie die Sendeeinheit von Zeit zu Zeit
mit einem feuchten Tuch. Halten Sie die Sende einheit niemals unter Wasser!
Bewahren Sie den Brustgurt und die Sende-
einheit getrennt voneinander an einem licht­geschützten, sauberen und trockenen Ort auf. Schmutz beeinträchtigt die Elastizität des elasti schen Brustgurts und Funktionalität der Sende­einheit. Schweiß und Feuchtigkeit können bewirken, dass die Sensoren der Sendeeinheit aktiviert bleiben, wodurch sich die Lebensdauer der Batterie verkürzt.
Verwenden Sie keine ätzenden, gasförmigen
Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Reparatur, Zubehör und Entsorgung
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das
Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder
autorisierten Händlern durchgeführt werden. Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät eigen händig zu reparieren!
Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgeliefer-
ten Zubehörteilen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Sonnencremes oder
ähnlichem, da diese den Aufdruck oder die Kunststoffteile beschädigen könnten.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbe-
strahlung aus.
-
-
-
4
Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit
Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betrof
­fene Stelle mit Wasser auswaschen und ärzt­liche Hilfe aufsuchen.
• Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
• Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutz
­handschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
• Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
• Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Batterie Entsorgung
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Bat
­terien müssen Sie über speziell gekennzeichne­te Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
• Diese Zeichen finden Sie auf schad
-
stoffhaltigen Batterien:
PB = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Allgemeine Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Ent
­sorgung kann über entsprechende Sammel­stellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altge
­räte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
5
INSTALLATION – INBETRIEBNAHME
1. Installation einer Fitness-App
• Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone den jewei
ligen „App Store“ (z.B. Apple App Store, Market oder Google Play Store).
• Laden Sie Ihre gewünschte Fitness-App auf Ihr
Smartphone.
-
HINWEIS
Der Brustgurt ist mit den gängisten iOS- und Android-Fitness-Apps kompatibel. Nachfolgend eine Liste an Fitness-Apps, die mit dem Brustgurt getestet wurden und kompatibel sind (diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit).
Runtastic / Runtastic Road Bike / Runtastic Mountain Bike / Runtastic Wintersports / Endo modo Sports Tracker / Wahoo Fitness / RunKee­per / MapMyFitness / MapMyRide / MapMyHike / MapMyRun / MapMyWalk / Runalyzer Utility / Strava Cycling & Run / 60 beat / 3,2,1 Run Free / Wahoo Beats / Bit of Exercise / Kinomap Trainer / Ritmo Time Free / rubiTrack / Biky Coach Cy cleOps / SPLIT: multisport GPS / CoolRunner / Kinomap Maker / Seconds / Joggy Coach Free
-
-
2. Brustgurt anlegen
Verbinden Sie die Sendeeinheit über die beiden Druck knöpfe mit dem Brustgurt.
-
6
Loading...
+ 14 hidden pages