Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die
Hinweise.
WARNUNG
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigungs und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be
aufsichtigung durchgeführt werden.
• Trennen Sie das Gerät während dem Füllen und Reinigen vom Netz.
• Bei Verwendung mit zugeschalteter Wasserverdampfung ist der austre
tende Dampf heiß- es besteht Verbrühungsgefahr.
• Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
•
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie
entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt werden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht
für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Luft und Baby.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
-
-
Zum Kennenlernen
Der Mensch verbringt den größten Teil seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Für die ideale Raumluft wird
eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60% empfohlen. Vor allem im Winter wird dieser Wert häufig unter
schritten, wenn beim Lüften kalte Luft mit wenig Feuchtigkeit in Wohnräume strömt und dort aufgewärmt wird.
Diese trockene Raumluft nimmt Feuchtigkeit auf und trocknet dadurch Schleimhäute und Haut aber auch
Einrichtungsgegenstände aus.
Zu trockene Raumluft hat eine Reihe negativer Auswirkungen:
•
Schleimhäute und Lippen trocknen aus
•
D
ie Augen brennen
•
I
nfektionen und Erkrankungen der Atemwege werden begünstigt
•
A
bgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche
•
H
austiere und Zimmerpflanzen werden belastet
•
S
taubentwicklung wird gefördert
•
E
lektrostatische Aufladung von Textilien und Kunstfasern, wie Teppiche und Kunststoffböden
•
E
inrichtungsgegenstände aus Holz und besonders Parkettböden nehmen Schaden
•
M
usikinstrumente verstimmen sich
2
-
PAP
Der Luftbefeuchter LB 88:
–
arbeitet mit der Dualtechnologie-Funktion für Ultraschallverneblung und Wasserverdampfung,
–
weist eine hohe Befeuchtungsleistung auf, max. 550 ml/h,
–
eignet sich für Raumgrößen bis zu 48 m²,
–
befeuchtet die Luft besonders hygienisch - Bakterientötung durch Erhitzen möglich,
–
ist für die Anwendung mit Aromen geeignet,
–
kann je nach Wasserhärte mit Kalkpads verwendet werden um starke Verkalkungen zu vermeiden,
–
arbeitet geräuscharm,
–
schaltet sich automatisch ab, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist,
–
ist einfach zu reinigen durch den Reinigungspinsel.
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung und auf dem Typenschild verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an
Gerät/Zubehör
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Anweisung lesen
Entsorgung gemäß Elektro- und ElektronikAltgeräte EG-Richtlinie WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment)
3
20
Hersteller
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen
der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien.
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die
Russische Förderation und in die Länder der
GUS exportiert werden
Gerät der Schutzklasse II
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht also der Schutzklasse 2
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung auf und machen Sie diese auch
anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Geräts.
WARNUNG
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Stromschlag
WARNUNG
•
Wie jedes elektrische Gerät ist auch dieser Luftbefeuchter vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen, um
Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.
•
Betreiben Sie das Gerät deshalb
– nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung,
– nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
– nicht während eines Gewitters.
•
Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen Sie das Gerät
vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie Abstand zwischen den
Kabeln und warmen Oberflächen.
• Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen (z.B. nie in der Badewanne, Sauna).
•
Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweisen.
•
Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.
•
Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein.
•
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und der Stecker nicht mit Wasser, Dampf oder anderen Flüssigkeiten
in Berührung kommen.
Reparatur
WARNUNG
•
Die Basis darf nicht geöffnet werden.
•
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei Reparaturen
an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
Brandgefahr
WARNUNG
•
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanleitung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
B
etreiben Sie den Luftbefeuchter deshalb
•
nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, ...
•
nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
4
Verbrühungsgefahr
WARNUNG
B
ei Verwendung mit zugeschaltener Wasserverdampfung ist der austretende Dampf heiß:
•
Halten Sie Hände und Gesicht auf keinen Fall während des Betriebs über die Nebelauslassdüsen.
•
Vermeiden Sie Kontakt mit heißen Oberflächen.
•
Versuchen Sie nicht die Nebelauslassdüse oder das Kalkpad während des Betriebs oder innerhalb 15
Minuten nach dem Ausschalten und Ausstecken zu entfernen. Diese Teile dürfen nur für Reinigungszwecke
entfernt werden.
•
Da in diesem Luftbefeuchter hohe Temperaturen herrschen können, treffen Sie bitte entsprechende Vor-
sichtsmaßnahmen, insbesondere in der Anwesenheit von Kindern und stellen Sie das Gerät an einem für
Kinder unzugänglichen Ort auf.
Handhabung
ACHTUNG
• Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
•
D
as Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
•
V
erlegen Sie das Netzkabel stolpersicher.
•
S
tecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen.
•
S
tellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
•
S
chützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
•
V
ermeiden Sie Wasserschäden durch sorgfältigen Umgang (z.B. Wasserschäden durch Spritz-
wasser bei Holzfußböden).
•
S
ollte das Gerät versehentlich umkippen, kann Wasser auslaufen, auch wenn das Gerät ausge-
schaltet und nicht eingesteckt ist.
•
D
ie direkte Umgebung des Luftbefeuchters kann feucht werden.
•
M
it kalkhaltigem Wasser kann sich ein weißer Niederschlag bilden.
•
S
tellen Sie das Gerät nicht auf den Boden, sondern erhöht auf (z.B. auf einen Tisch, auf eine
Kommode).
•
S
tellen Sie das Gerät so auf, dass der Nebelaustritt nicht auf Gegenstände gerichtet ist.
•
L
eeren Sie das Restwasser aus, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
•
S
chützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Luftbefeuchter ist zur Befeuchtung von Raumluft bestimmt.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch bestimmt.
WARNUNG
–
Wenn Sie an einer schweren Krankheit der Atemwege oder Lunge leiden, befragen Sie vor der
Benutzung des Luftbefeuchters Ihren Arzt.
–
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
5
5. Gerätebeschreibung
1.Drehregler
2.
Beleuchteter Bedienring zur Anzeige des Betriebes
3.
Taste für Zuschaltung von Wasserverdampfung
4.
LED Anzeige Wasserverdampfung Stufe 1
5.
LED Anzeige Wasserverdampfung Stufe 2 (wenn 4+5 leuchtet
Stufe 3)
6.Wasserstandsanzeige
7.
Griffmulde (bei entfernen des Nebelauslasses)
8.Wassertank
9.Basis Luftbefeuchter
10.Schraubverschluss Wassertank
11.Füllstandsensor
12.Luftauslass
13.Aromafach
14.Nebelauslass mit 2 Düsen
15. Kalkpad
8
15
9
Funktionsschema
A Hochfrequente Schwingungen lösen kleinste Tröpfchen von der Was-
seroberfläche.
B Der Luftstrom des Ventilators bringt die feuchte Luft nach außen.
C Zusätzlich kann eine Wasserverdampfung zugeschaltet werden.
D Auf Wunsch kann das Gerät mit Aromen angewendet werden.
10
7
12
13
14
11
1
2
3
6
5
4
6. Inbetriebnahme
•
Öffnen Sie die Kartonverpackung.
•
Entfernen Sie nun alle Folien.
•
Überprüfen Sie Gerät, Netzstecker und Kabel auf Beschädigungen.
C
Wasser einfüllen
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie Wasser in den Tank einfüllen.
•
N
ehmen Sie die Nebelauslassdüse ab.
•
H
eben Sie den Wassertank an der Griffmulde an und drehen Sie ihn auf die Rückseite.
• Zum Befüllen des Tanks öffnen Sie den Schraubverschluss unterhalb des Tanks.
•
Füllen Sie nun Wasser in den Tank, der Wassertank fasst max. 6 Liter. Der Wasserstand ist von außen
sichtbar.
• Verschließen Sie den Wassertank fest mit dem Schraubverschluß .
• Der Tank sollte dabei anschließend fest auf der Basis sitzen.
• Auf Wunsch kann nun in der Basis ein Kalkpad (15) in den Verdampfertopf eingelegt werden. Dies emp
fehlen wir bei hartem Wasser.
• Überprüfen Sie, ob die Nebelauslassdüse korrekt auf dem Wassertank sitzt.
6
B
A
D
-
ACHTUNG
•
Geben Sie keine ätherischen Öle oder Duftstoffe in das Wasser. Das Kunststoffmaterial und die Ultra-
schallmembran wird bei Anwendung von anderen Zusätzen möglicherweise verfärbt und beschädigt.
•
Verwenden Sie im Gerät frisches Wasser.
•
Verwenden Sie warmes Wasser (30°C-45°C) und füllen Sie den Tank immer bis zum Maximum auf, an-
dernfalls kann es aufgrund physikalischer Gegebenheiten zu einem Überlaufen des Gerätes kommen.
Aufstellen
•
Stellen Sie den Luftbefeuchter auf einen ebenen, festen und wasserunempfindlichen Untergrund.
•
Stellen Sie den Luftbefeuchter in die Nähe eines Heizkörpers, um die Verdunstungsleistung – besonders
in großen Räumen – zu erhöhen (max. Temperatur von 50 °C nicht überschreiten). Achten Sie stets darauf,
dass weder Lufteinlass noch Luftauslass bedeckt sind und der Luftstrom nicht behindert wird.
7. Anwendung
ACHTUNG
Prüfen Sie stets die Luftfeuchtigkeit Ihrer Raumluft. Der intensive Dauerbetrieb kann zu einer Überfeuchtung des Raumes führen. Die relative Luftfeuchtigkeit soll nicht über 60% steigen.
Gerät einschalten
• Den Stecker in die Steckdose stecken.
•
D
en Drehregler von der min/ Position nach rechts drehen. Der blau beleuchtete Bedienring leuchtet.
Ist kein oder nicht ausreichend Wasser im Wassertank, leuchtet eine rote LED, und das Gerät hat sich
aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet.
•
M
it dem Drehregler die gewünschte Verdunstungsleistung einstellen. Die Verdunstungsleistung ist max.
550 ml pro Stunde.
• Wenn Sie das Gerät einschalten ist bereits die Wasserverdampfungsstufe 1 eingeschaltet, eine blaue
LED zeigt dabei den Betrieb an. Durch drücken des mittleren Bedienknopfes
serverdampfungsleistung auf Stufe 2 (zweite blaue LED leuchtet). Durch erneutes Drücken schalten
sich beide LED´s an (Verdampferstufe 3).
gedreht wird.
•
K
ontrollieren Sie während des Betriebes den Wasserstand regelmäßig und füllen Sie den Tank gegebe-
nenfalls wieder auf.
Die Verdampfung stoppt, wenn der Regler wieder nach links
HINWEIS
Auf Wunsch können Sie im Aromafach (13) das innen liegende Pad mit Aromen / Duftölen betreufeln.
Dies dient zur Raumbeduftung.
( )
erhöht sich die Was-
8. Reinigung und Pflege
Eine regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für einen hygienischen, störungsfreien Betrieb.
Der Luftbefeuchter lässt sich zum Reinigen mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug zerlegen.
Entleeren und reinigen Sie den Luftbefeuchter unbedingt vollständig, wenn das mit Wasser gefüllte Gerät
länger als 3 Tage nicht mehr in Betrieb war.
Bei mangelnder Reinigung und Hygiene können sich Bakterien, Algen sowie Pilze im Wasser bilden.
In jedem Fall empfehlen wir folgende Reinigungsintervalle.
Alle drei TageBei Bedarf
xUltraschallmembran mit Pinsel reinigen, Basis spülen
xWassertank spülen, Wasser erneuern
xLuftbefeuchter innen und außen reinigen
xEntkalken
7
HINWEIS
• Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise.
•
E
s darf keinesfalls Flüssigkeit in die Basis eindringen.
•
V
erwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
•
V
erwenden Sie zur Reinigung und Desinfektion ausschließlich
milde Spülmittel oder Essig/Essigreiniger.
Ultraschallmembran mit Pinsel reinigen, Basis spülen
HINWEIS
Leeren Sie das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante aus.
•
Reinigen Sie die Ultraschallmembran mit dem mitgelieferten Reinigungspinsel.
Falls Verschmutzungsrückstände in der Basis verbleiben, etwas klares, frisches Wasser in die Basis leeren
und über die seitliche Kante ausleeren.
Wasserverdampfertopf reinigen
HINWEIS
• Der Verdampfertopf ist während des Betriebs heiß. Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung ausreichend abkühlen.
1) Nehmen Sie den Luftauslass in eine Hand und
drehen diesen leicht nach hinten weg.
3) Entfernen Sie eventuell das Antikalkpad.
2) Legen Sie den Luftauslass anschließend beiseite.
4) Reinigen Sie den Verdampfertopf mit dem Reinigungspinsel.
Verwenden Sie bei starker Verschmutzung ein
mildes Reinigungsmittel, lassen Sie dieses gemeinsam mit Wasser im Topf 10-15 Minuten einwirken.
Danach nochmals mit dem Reinigungspinsel nachreinigen.
8
5) Falls Verschmutzungsrückstände im Verdampfer-
topf verbleiben, etwas klares frisches Wasser einleeren und über die seitliche Kante ausleeren.
7) Legen Sie das Kalkpad wieder ein und setzen Sie den Luftauslass wieder auf die Basis.
6) Das Kalkpad in klarem Wasser ausspülen.
Wassertank spülen, Wasser erneuern
• Den Wassertank regelmäßig, bei täglichem Betrieb spätestens wöchentlich reinigen.
•
E
in mildes Reinigungsmittel oder Essig/Essigreiniger verwenden.
•
D
as Gewinde des Schraubverschlusses mit dem Pinsel reinigen.
•
D
en Wassertank halb mit Wasser auffüllen.
•
D
en Wassertank mit dem Schraubverschluss fest schließen.
•
D
en Wassertank einige Male hin und her kippen und dabei schütteln.
•
D
as Wasser vollständig leeren.
•
D
en Vorgang mit klarem frischem Wasser wiederholen.
Luftbefeuchter innen und außen reinigen
• Das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante ausleeren.
•
D
en Luftbefeuchter außen und innen mit einem feuchten Tuch abwischen.
V
erwenden Sie zur Reinigung ausschließlich milde Spülmittel oder Essig/Essigreiniger.
Entkalken
Ultraschallmembran entkalken
Hartes Wasser kann zur Verkalkung des Gerätes und vor allem der Ultraschallmembran führen. Dies macht
sich durch einen weißen Niederschlag bemerkbar. Entkalken Sie das Gerät regelmäßig.
•
E
twas Entkalker auf die Ultraschallmembran tropfen.
•
2
bis 5 Minuten einwirken lassen.
•
D
ie Ultraschallmembran mit dem Reinigungspinsel reinigen.
•
D
ie Basis 2-mal mit klarem frischem Wasser spülen.
Basis innen reinigen
• Ein feuchtes, weiches Tuch kurz in Entkalkungslösung eintauchen.
•
D
ie Basis innen mit dem Tuch auswischen.
•
V
orsichtig etwas frisches, klares Wasser in die Basis leeren.
•
D
as Wasser aus der Basis über die seitliche Kante ausleeren.
•
D
en Vorgang mit klarem frischem Wasser wiederholen.
9
Wassertank entkalken
• Den Wassertank halb mit Wasser auffüllen.
•
E
ine kleine Menge Entkalker hinzugeben.
•
D
en Wassertank mit dem Schraubverschluss fest schließen.
•
D
en Wassertank einige Male hin und her kippen und dabei schütteln.
•
D
ie Entkalkungslösung vollständig leeren.
•
D
ie Basis 2-mal mit klarem frischem Wasser spülen.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es vollständig entleert, gereinigt
und getrocknet in der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren.
9. Zubehör- und Ersatzteile
TIPP!
Bei hartem Wasser empfehlen wir den Einsatz des optionalen Kalkfilters zusätzlich zu den mitgelieferten
Antikalk Pads.
HINWEIS
• Wenn das Gerät trotz der Kalkfilters verkalkt, oder wenn sich um das Gerät
weißer Niederschlag bildet, dann sollte der Kalkfilter ausgetauscht werden.
•
D
ie Lebensdauer des Kalkfilters beträgt höchstens ca. 2-3 Monate.
•
W
ird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss der Kalkfilter aus dem Was-
sertank genommen und getrocknet werden.
Kalkfilter einbauen
• Den Wassertank abnehmen und umdrehen.
•
D
en Schraubverschluss am Wassertank öffnen.
•
D
en Kalkfilter innen auf den Schraubverschluss schrauben.
•
D
en Wassertank mit dem Schraubverschluss fest verschließen.
Nachkaufartikel
Für Nachkauf- / Zusatzartikel besuchen Sie www.beurer.com oder wenden Sie sich an die jeweilige Serviceadresse in ihrem Land (laut Serviceadresse).
Die Nachkauf-/ Zusatzartikel sind zusätzlich im Handel erhältlich.
ArtikelArtikelnummer
10 Stück Kalkpads163.141
10 Stück Aromapads163.142
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Vitality“ (10 ml)681.30
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Harmony“ (10 ml)681.31
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Relax“ (10 ml)681.32
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Sleep Well“ (10 ml)
Kalkfilter162.843
681.33
10
10. Was tun bei Problemen?
ProblemUrsacheBehebung
Keine Beleuchtung des Bedienrings
Keine LED-Anzeige
Rote LED-AnzeigeDer Wasserstand ist zu niedrig, der
Keine Nebel tritt ausDie LED-Anzeige leuchtet rot.Den Wassertank auffüllen.
Der Nebel riecht eigenartig Neues Gerät.Den Wassertank abnehmen, den
Auffälliges GeräuschDer Wassertank sitzt nicht korrekt
Der Nebel tritt unterhalb
des Wassertanks aus.
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt.
Der Drehregler steht auf der Mini-
mum Position.
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt.
Der Drehregler steht auf der Mini-
mum Position.
Wassertank ist leer.
Die LED-Anzeige leuchtet nicht.Den Stecker einstecken.
Abgestandenes oder verschmutz
tes Wasser.
auf der Basis.
Im Wassertank ist zu wenig Wasser.
Das Gerät steht nicht eben und
stabil.
Der Wassertank sitzt nicht korrekt
auf der Basis.
Den Stecker einstecken
Den Drehregler im Uhrzeigersinn in Rich-
tung der Maximum-Position drehen
Den Stecker einstecken
Den Drehregler im Uhrzeigersinn in Rich-
tung der Maximum-Position drehen
Den Wassertank auffüllen.
Schraubverschluss aufdrehen und
abnehmen.
Den offenen, leeren Wassertank an
einem kühlen, trockenen Platz 12
Stunden lüften.
-
Die Basis und den Wassertank leeren
und gründlich reinigen.
Den Wassertank mit frischem Wasser
auffüllen.
Den Wassertank abnehmen und kor
rekt auf die Basis setzen.
Der Tank sollte fest auf der Basis
sitzen.
Den Wassertank auffüllen.
Das Gerät auf einer waagrechten und
festen Unterlage aufstellen.
Den Wassertank abnehmen.
Prüfen ob der Übergang Basis zu
Wassertank sauber ist.
Bei Bedarf reinigen.
Den Wassertank korrekt auf die Basis
setzen.
Der Tank sollte fest auf der Basis
sitzen.
-
11. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
11
12. Technische Angaben
Maße (LxBxH)ca. 29,5 cm x 19,5 cm x 28 cm
Kabellängeca. 1,4 m
Leergewichtca. 2,24 kg
Netzspannung/-Frequenz220-240 V AC / 50/60 Hz
Nennleistung280 Watt
Raumgrößebis 48 m
Fassungsvermögenca. 6 Liter
Verdunstungsleistung550 ml/Stunde
2
13. Garantie / Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt unter den
nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses
Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen
des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt.
Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten Produktes
durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und ausschließlich zu
persönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüchtigkeit als mangelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen
eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den Beurer Kunden
service:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage www.beurer.com
unter der Rubrik ‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er das Produkt
kostenfrei senden kann und welche Unterlagen erforderlich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.
12
-
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemäßen Gebrauch abnutzen bzw. verbraucht werden (z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze,
Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung verwendet,
gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer
autorisierten Servicecenter geöffnet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen Servicecenter und
Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für diesen Fall jedoch
Ansprüche aus Produkthaftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.
13
Irrtum und Änderungen vorbehalten
ENGLISH
Read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make
them accessible to other users and observe the information they contain.
WARNING
• This device may be used by children over the age of eight and by people with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experience or knowledge, provided that they are supervised or have been
instructed on how to use the device safely, and are fully aware of the
consequent risks of use.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be performed by children un
less supervised.
• Disconnect the device from the mains supply during filling or cleaning.
• When the water evaporation is activated, the escaping steam is hot –
risk of scalding.
• Do not use any solvent-based cleaning products.
•
If the mains connection cable of this device is damaged, it must be disposed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.
Dear Customer
Thank you for choosing a product from our range. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy,
massage, beauty, air and baby.
With kind regards
Your Beurer team
-
Getting to know your instrument
Humans spend a large proportion of their time indoors. For ideal ambient air, a humidity level of between
40% and 60% is recommended. This value is often not reached, particularly in winter, when cold, dry air
enters living spaces that are being aired and is then warmed up.
This dry ambient air draws in moisture, drying out mucous membranes and skin, but also furniture.
Ambient air that is too dry has a number of negative effects:
•
Mucous membranes and lips dry out
•
E
yes become irritated
•
I
nfections and respiratory diseases are more likely to occur
•
E
xhaustion, tiredness and difficulty concentrating
•
P
ets and plants are put under unnecessary strain
•
D
ust forms more quickly
•
E
lectrostatic charging of textiles and synthetic fibres, such as carpets and plastic floor coverings
•
W
ooden furniture, and especially parquet floors, are damaged
•
M
usical instruments go out of tune
14
PAP
The LB 88 air humidifier:
–
Works with the dual technology function for ultrasonic nebulisation and water evaporation
–
Boasts high humidifying performance, max. 550 ml/hour
–
Is suitable for rooms of up to 48 m²
–
Humidifies the air particularly hygienically – bacteria can be killed by heating
–
Is suitable for use with aromas
–
Can be used with anti-lime pads depending on water hardness, to avoid heavy calcifications
–
Makes little noise
–
Switches off automatically if the water runs out
–
Is easy to clean with a cleaning brush
Contents
1. Included in delivery......................................... 15
2. Signs and symbols ......................................... 15
3. Warnings and safety notes ............................. 16
4. Intended use ................................................... 17
The following symbols appear in the instructions for use and on the type plate:
WARNING
Warning instruction indicating a risk of injury or
damage to health
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage to the
device/accessory
Product information
Note on important information
Read the instructions
Disposal in accordance with the Waste Electrical and Electronic Equipment EC Directive
– WEEE
20
15
Manufacturer
CE labelling
This product satisfies the requirements of the
applicable European and national directives.
Dispose of packaging in an environmentally
friendly manner
Certification symbol for products that are exported to the Russian Federation and members
of the CIS
Protection class II device
The device is double-protected and thus corresponds to protection class 2
3. Warnings and safety notes
Read these instructions for use carefully. Non-observance of the following information may result in personal
injury or material damage. Store these instructions for use and make them accessible to other users. Make
sure you include these instructions for use when handing over the device to third parties.
WARNING
Keep packaging material away from children! There is a choking hazard.
Electric shock
WARNING
•
As with every electrical device, use this air humidifier carefully and cautiously, in order to avoid hazards
due to electric shock.
•
Therefore, observe the following instructions for use:
– Only use this device with the voltage specified on the device
– Never use the device if it or its accessories show visible signs of damage
– Do not use the device during a thunderstorm
•
In the case of defects or operational faults, switch the device off immediately and disconnect the device
from the mains socket. Do not pull on the mains cable or on the device to disconnect the plug from the
socket. Never hold or carry the device by the mains cable. Keep the cables away from hot surfaces.
• Only use the device in dry rooms (e.g. never in the bath, sauna).
•
Never reach for a device that has been submerged in water. Disconnect the mains plug immediately.
•
Do not use the device if it or its accessories are visibly damaged.
•
Do not drop the device or subject it to any impacts.
•
D
o not use the device during a storm.
•
D
o not clamp or pinch the mains cable.
•
E
nsure that the mains cable and plug do not come into contact with water, steam or other liquids.
Repairs
WARNING
•
Do not open the base unit.
•
Only specialist personnel may perform repairs on electrical devices. Improper repairs may subject users
to considerable danger. For repairs, please contact Customer Services or an authorised retailer.
Risk of fire
WARNING
•
There is a risk of fire if the device is used improperly or these instructions for use are ignored.
T
herefore, never use the air humidifier
• Underneath a cover, such as blanket, pillow, etc.
•
Near petrol or other highly flammable substances.
16
Risk of scalding
WARNING
•
When using the device with the water evaporation activated, the escaping steam is hot.
• Under no circumstances should you put your hands or face above the misting outlet nozzles during operation.
•
Avoid contact with hot surfaces.
•
Do not try to remove the misting outlet nozzles or the anti-lime pad during operation or for up to 15 minutes
after switching off and unplugging the device. These parts may only be removed for cleaning purposes.
•
As high temperatures prevail in this air humidifier, please take the appropriate safety precautions, particu-
larly where children are present, and situate the device somewhere inaccessible to children.
Handling
IMPORTANT
• The device must be switched off and disconnected from the mains every time after use and before cleaning.
• The device is only intended for the purpose described in these instructions for use. The manufacturer is
not liable for damage resulting from improper or careless use.
•
E
nsure that the mains cable does not pose a trip hazard.
•
D
o not insert any objects into openings on the device.
•
D
o not place any objects on the device.
•
D
o not expose the device to high temperatures.
•
A
void water damage by handling the device carefully (e.g. water damage from splashing in the vicinity
of wooden floors).
•
I
f the device should accidentally tip over, water may escape, even if the device is switched off and un-
plugged.
•
T
he immediate vicinity of the air humidifier may become damp.
•
C
alcareous water can leave white deposits.
•
D
o not place the device on the floor, but in a raised position (e.g. on a table or chest of drawers).
•
P
osition the device so that the mist outlet is not directed towards objects.
•
E
mpty any remaining water when the device is not in use.
•
D
o not expose the device to high temperatures.
4. Intended use
This air humidifier is intended for humidifying ambient air.
The device is intended for private use.
WARNING
–
If you suffer from a severe respiratory or lung disease, consult your doctor before using the air
humidifier.
–
The device is only intended for the purpose described in these instructions for use. The manufacturer
is not liable for damage resulting from improper or careless use.
17
5. Device description
D
1.Control dial
2.
Illuminated operating loop for displaying the operation
3.
Button for activating the water
evaporation
4.
LED display water evaporation
level 1
5.
LED display water evaporation
level 2 (if 4+5, level 3 lights up)
6.Water level indicator
7.
Recessed grip (when removing
the mist outlet)
8.Water tank
9.Base unit for air humidifier
10. Water tank screwed plug
11. Fill level sensor
12. Air outlet
13. Aroma compartment
14. Mist outlet with two nozzles
15. Pad
8
15
10
9
Functional layout
A High-frequency vibrations release tiny drops from the surface of the
water.
B The fan air flow transports the humid air out into the room.
C Water evaporation can also be switched on.
D If you wish, the device can be used with aromas.
7
12
13
14
11
1
2
3
6
5
4
6. Initial use
•
Open the cardboard packaging.
•
Now remove all plastic films.
•
Check the device, mains plug and cable for damage.
C
Fill with water
• When filling the tank with water, disconnect the plug from the mains.
• Remove the misting outlet nozzles.
• Lift the water tank by the recessed grip and turn it upside down.
• To fill the tank, open the screwed plug underneath it.
• Now fill the tank with water. The water tank holds a maximum of six litres, and the water level is visible
from the outside.
• Lock the water tank with the screwed plug.
• You may now optionally insert the anti-lime pad (15) into the evaporator pan. We recommend doing so if
you live in a hard water area.
• The tank should sit tightly on the base unit.
• Check whether the misting outlet nozzle is positioned correctly on the water tank.
18
B
A
IMPORTANT
•
Do not add any essential oils or fragrances to the water. If other additives are used, the plastic material
and the ultrasound membrane may become discoloured and damaged.
•
Use fresh water in the device.
•
Use warm water (30°C – 45°C) and always fill the tank to the maximum level, otherwise the device could
leak due to physical factors.
Positioning the device
•
Place the air humidifier on a firm, level and water-resistant surface.
•
Position the air humidifier in the vicinity of a heating pad to improve evaporation output, particularly in
large rooms (do not exceed a max. temperature of 50 °C). Always ensure that the air inlet and air outlet
remain clear and that the air flows freely.
7. Usage
IMPORTANT
Check the humidity of your ambient air regularly. Intensive continuous operation can cause the ambient air to become excessively humid. The relative air humidity should not exceed 60%.
Switching on the device
• Insert the plug into the mains socket.
•
F
rom the min./ position, turn the control dial to the right. The blue illuminated operating loop lights
up. If there is not enough water or no water at all in the water tank, a red LED lights up. The device has
switched off for safety reasons.
•
U
se the control dial to set the desired evaporation output. Evaporation output is limited to a maximum
of 550 ml per hour.
• When the device is switched on, the water evaporation level is already set to 1; a single blue LED shows
the operation. By pushing the middle control knob (
blue LED lights up). By pressing it again, both LEDs turn on – level 3. (Evaporation level). The vaporisation
stops when the controller is turned to the left again.
•
C
heck the water level regularly during operation and refill the tank if necessary.
NOTE
You may optionally add drops of aroma/scented oils to the aroma compartment (13). These will lend
a pleasant odour to the room.
), the water evaporation level increases to 2 (second
8. Cleaning and maintenance
Regular cleaning is a prerequisite for hygienic and fault-free operation.
The air humidifier can be dismantled easily and without tools for cleaning.
Always empty and thoroughly clean the air humidifier if the device contains water and has not been operated
for longer than 3 days.
A lack of cleaning and hygiene can cause bacteria, algae and fungi to form in the water.
In any case, we recommend the following cleaning intervals.
Every three
days
xCleaning the ultrasound membrane with a brush, rinsing the base
xRinsing the water tank, replacing the water
As required
xClean the air humidifier inside and out
xDescaling
19
NOTE
• Clean the device using only the methods specified.
•
U
nder no circumstances may liquid enter the base unit.
•
D
o not use any solvent-based cleaning products.
•
O
nly use a mild flushing agent or vinegar/vinegar-based cleaner to perform cleaning or disinfec-
tion work.
Cleaning the ultrasound membrane with a brush, rinsing the base
NOTE
Empty the water from the base unit via the side rim.
•
Clean the ultrasound membrane with the cleaning brush provided.
Should dirty residue remain in the base unit, pour some clean, fresh water
into the base unit and empty it out via the side edge.
Clean the water evaporation pan
NOTE
• The evaporation pan is hot during operation. Allow the device to cool sufficiently before cleaning it.
1) Hold the air outlet in one hand and turn it gently
backwards.
3) If necessary, remove the anti-lime pad.
2) Hold the air outlet firmly and remove it.
4) Clean the evaporation pan with the cleaning
brush.
For heavy contamination, use a
mild cleaning product, and allow it to work together
with water in the pan for 10-15 minutes. Then clean
again with the cleaning brush.
20
5) Should dirty residue remain in the evaporation pan,
pour some clean, fresh water into the base unit and
empty it out via the side edge.
7) Reinsert the anti-lime pad and position the air outlet back on the base unit.
6) Rinse the anti-lime pad in clear water.
Rinsing the water tank, replacing the water
• Clean the water tank regularly, at least once a week if using daily.
•
U
se a mild cleaning product or vinegar/vinegar-based cleaner.
•
C
lean the thread of the screwed plug using the brush.
•
F
ill the water tank halfway with water.
•
T
ightly close the water tank using the screwed plug.
•
S
hake the water tank by rocking it back and forth several times.
•
E
mpty out the water completely.
•
R
epeat the process using clean, fresh water.
Clean the air humidifier inside and out
• Empty the water from the base unit via the side edge.
•
W
ipe the air humidifier with a damp cloth inside and out.
O
nly use a mild flushing agent or vinegar/vinegar-based cleaner to perform cleaning work.
Descaling
Descaling the ultrasound membrane
Hard water can cause limescale to build up in the device and especially on the ultrasound membrane. This
forms white deposits. Descale the device regularly.
•
D
rop some descaler onto the ultrasound membrane.
•
L
eave it to take effect for two to five minutes.
•
C
lean the ultrasound membrane using the cleaning brush.
•
R
inse the base unit twice with clean, fresh water.
Cleaning inside the base unit
• Dip a damp, soft cloth briefly in descaling solution.
• Use the cloth to wipe the inside of the base unit.
•
C
arefully pour some clean, fresh water into the base unit.
•
E
mpty the water from the base unit via the side edge.
•
R
epeat the process using clean, fresh water.
21
Descaling the water tank
• Fill the water tank halfway with water.
•
A
dd a small quantity of descaler.
•
T
ightly close the water tank using the screwed plug.
•
S
hake the water tank by rocking it back and forth several times.
•
E
mpty the descaling solution completely.
•
R
inse the base unit twice with clean, fresh water.
Storage
If you do not plan to use the device for a relatively long period of time, we recommend that you thoroughly
empty, clean and dry the device and store it in the original packing in a dry environment, ensuring it is not
weighed down by additional items.
9. Accessories and replacement parts
TIP!
If the water is hard, we recommend using the optional anti-limescale filter in addition to the anti-lime pads
supplied.
NOTE
• If the anti-limescale filter does not prevent limescale build-up, or if white
deposits form on or in the device, the anti-limescale filter should be replaced.
• The service life of the anti-limescale filter is around two to three months at
most.
•
I
f the device is not used for a relatively long time, the anti-limescale filter must
be removed from the water tank and dried out.
Fitting the anti-limescale filter
• Lift the water tank and rotate it.
•
O
pen the screwed plug on the water tank.
•
S
crew the anti-limescale filter onto the screwed plug on the inside.
•
T
ightly seal the water tank using the screwed plug.
Replacement items
For replacement parts and additional items visit www.beurer.com or contact the corresponding service
address in your country (according to the service address list).
Replacement parts and additional items are also available from retailers.
No LED display.The mains cable is not plugged in. Connect the plug.
Red LED display.
No mist is produced.
The mist has a
strange smell.
Strange noise.The water tank is not positioned
Mist escapes from
underneath the
water tank.
The mains cable is not plugged in. Connect the plug.
The control dial is at its minimum
position.
The control dial is at its minimum
position.
The water level is too low; the water
tank is empty.
The LED display lights up red.Fill the water tank.
The LED display does not light up. Connect the plug.
The device is new.Remove the water tank, turn the screwed plug
Stale or dirty water.Empty the base unit and the water tank and
correctly on the base unit.
There is too little water in the water
tank.
The device is not level and unstable.
The water tank is not positioned
correctly on the base unit.
Turn the control dial clockwise towards the maximum position.
Turn the control dial clockwise towards the maximum position.
Fill the water tank.
and remove it.
Air the open, empty water tank in a cool, dry
place for twelve hours.
clean them thoroughly.
Fill the water tank with fresh water.
Lift up the water tank and position it correctly
on the base unit.
The tank should sit tightly on the base unit.
Fill the water tank.
Place the device on a firm, level surface.
Lift up the water tank.
Check whether the join between the base unit
and water tank is clean.
Clean if required.
Position the water tank correctly on the base
unit.
The tank should sit tightly on the base unit.
11. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its
useful life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the device
in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If you have
any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
12. Technical specifications
Dimensions (L x W x H)Approx. 29.5 cm x 19.5 cm x 28 cm
Cable lengthApprox. 1.4 m
Weight when emptyApprox. 2.24 kg
Mains voltage/frequency220-240 V AC / 50/60 Hz
Nominal power280 W
23
Room sizeUp to 48 m
2
Maximum capacityApprox. 6 litres
Evaporation output550 ml/hour
13. Warranty / Service
Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany (hereinafter referred to as “Beurer”) provides a
warranty for this product, subject to the requirements below and to the extent described as follows.
The warranty conditions below shall not affect the seller’s statutory warranty obligations which ensue
from the sales agreement with the buyer.
The warranty shall apply without prejudice to any mandatory statutory provisions on liability.
Beurer guarantees the perfect functionality and completeness of this product.
The worldwide warranty period is 3 years, commencing from the purchase of the new, unused product from
the seller.
The warranty only applies to products purchased by the buyer as a consumer and used exclusively for per
sonal purposes in the context of domestic use.
German law shall apply.
During the warranty period, should this product prove to be incomplete or defective in functionality in accordance with the following provisions, Beurer shall carry out a repair or a replacement delivery free of charge,
in accordance with these warranty conditions.
If the buyer wishes to make a warranty claim, they should approach their local retailer in the first
instance: see the attached “International Service” list of service addresses.
The buyer will then receive further information about the processing of the warranty claim, e.g. where they
can send the product and what documentation is required.
A warranty claim shall only be considered if the buyer can provide Beurer, or an authorised Beurer partner, with
- a copy of the invoice/purchase receipt, and
- the original product.
The following are explicitly excluded from this warranty:
- deterioration due to normal use or consumption of the product;
- accessories supplied with this product which are worn out or used up through proper use (e.g. batteries,
- products that are used, cleaned, stored or maintained improperly and/or contrary to the provisions of the
instructions for use, as well as products that have been opened, repaired or modified by the buyer or by
a service centre not authorised by Beurer;
- damage that arises during transport between manufacturer and customer, or between service centre
and customer;
- products purchased as seconds or as used goods;
- consequential damage arising from a fault in this product (however, in this case, claims may exist arising
from product liability or other compulsory statutory liability provisions).
Repairs or an exchange in full do not extend the warranty period under any circumstances.
24
Subject to errors and changes
FRANÇAIS
Lisez attentivement ce mode d’emploi, conservez-le pour un usage ultérieur, mettez-le
à disposition des autres utilisateurs et suivez les consignes qui y figurent.
AVERTISSEMENT
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8ans ainsi que
les déficients physiques, sensoriels ou mentaux et les personnes ayant
peu de connaissances ou d’expérience à la condition qu’ils soient
surveillés ou sachent comment l’utiliser en toute sécurité et en com
prennent les risques.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas être effectués par des enfants
sans surveillance.
• Débranchez l’appareil pendant son remplissage et son nettoyage.
• En cas d’utilisation avec la fonction évaporation de l’eau activée, la
vapeur qui sort est chaude et peut causer des brûlures.
• N’utilisez pas de produit nettoyant contenant des solvants.
•
Si le câble d’alimentation électrique de l’appareil est endommagé, il doit
être mis au rebut. S’il n’est pas détachable, l’appareil doit être mis au rebut.
Chère cliente, cher client,
nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos produits. Notre société est réputée pour l’excellence de
ses produits et les contrôles de qualité auxquels ils sont soumis. Nos produits couvrent les domaines de la
chaleur, du poids, de la pression sanguine, de la température corporelle, de la thérapie douce, des massages,
de la beauté, des soins pour bébé et de l’amélioration de l’air.
Sincères salutations,
Votre équipe Beurer
-
Familiarisation avec l’appareil
Nous passons la plus grande partie de notre temps dans des pièces fermées. L’air ambiant idéal doit contenir
une humidité relative de 40 à 60%. Cette valeur baisse principalement en hiver lorsqu’on aère une pièce et
que l’air extérieur, froid et sec, entre et se réchauffe à l’intérieur.
Cet air ambiant plus sec absorbe l’humidité et assèche donc les muqueuses et la peau ainsi que les meubles.
L’air ambiant trop sec a des conséquences négatives:
•
Il assèche les muqueuses et les lèvres
•
L
es yeux brûlent
•
L
’air sec favorise les infections et maladies des voies respiratoires
•
É
puisement, fatigue et trouble de la concentration
•
L
es animaux domestiques et les plantes d’appartement peuvent être affectés
•
I
l favorise le dépôt de poussière
•
I
l augmente la charge électrostatique des textiles et des fibres synthétiques, comme les tapis et les
revêtements de sol en plastique
•
I
l endommage les meubles en bois et notamment les parquets
•
I
l désaccorde les instruments de musique
25
L’humidificateur d’air LB 88:
PAP
–
fonctionne grâce à une double technologie de nébulisation ultrasonique et d’évaporation de l’eau,
–
offre des performances en termes d’humidification élevées, max. 550ml/h,
–
est adapté à des pièces jusqu’à 48m²,
–
humidifie l’air de manière particulièrement hygiénique - possibilité de tuer les bactéries par chauffage,
–
est adapté à l’utilisation avec des arômes,
–
peut être utilisé avec des plaquettes anti-calcaire en fonction de la dureté de l’eau afin d’éviter un entar-
trage important,
–
est silencieux,
–
s’éteint automatiquement lorsqu’il n’y a plus d’eau,
–
est facile à nettoyer avec le pinceau de nettoyage.
Les pictogrammes suivants sont employés dans le mode d’emploi et sur la plaque signalétique:
AVERTISSEMENT
Ce symbole vous avertit des risques de blessures ou des dangers pour votre santé
ATTENTION
Ce symbole vous avertit des éventuels
dommages au niveau de l’appareil ou d’un
accessoire
Information sur le produit
Indication d’informations importantes
Lire les consignes
Élimination conformément à la directive
européenne WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment) relative aux déchets
d’équipements électriques et électroniques
20
Fabricant
Signe CE
Ce produit répond aux exigences des directives européennes et nationales en vigueur.
Éliminer l’emballage dans le respect de
l’environnement
Marque de certification pour les produits qui
sont exportés en Fédération de Russie et dans
les pays de la CEI
Appareil de classe de sécurité II
L’appareil bénéficie d’une double isolation de
protection et répond à la classe de sécurité2
26
3. Consignes d’avertissement et de mise en garde
Lisez attentivement ce mode d’emploi! Le non-respect des instructions suivantes est susceptible d’entraîner
des dommages corporels ou matériels. Conservez ce mode d’emploi et tenez-le à la disposition de tous
les autres utilisateurs. Si vous transmettez l’appareil à quelqu’un, remettez-lui également ces instructions.
AVERTISSEMENT
Maintenez les emballages hors de la portée des enfants. Ils pourraient s’étouffer.
Choc électrique
AVERTISSEMENT
•
Comme tout appareil électrique, cet humidificateur d’air doit être utilisé avec précaution et prudence afin
d’éviter les dangers dus aux chocs électriques.
•
Conditions d’utilisation de l’appareil à respecter:
– utilisez-le uniquement à la tension indiquée sur l’appareil,
– ne l’utilisez jamais quand l’appareil ou les accessoires sont visiblement endommagés,
– ne l’utilisez pas pendant un orage.
•
En cas de défaut ou de panne, éteignez immédiatement l’appareil et débranchez l’alimentation. Ne tirez
pas sur le câble d’alimentation ou sur l’appareil pour retirer la fiche de la prise électrique. Ne tenez ou ne
portez jamais l’appareil par le câble d’alimentation. Gardez à distance les câbles des surfaces chaudes.
• Utilisez l’appareil seulement dans des pièces à l’intérieur et à l’abri de l’humidité (par ex. jamais dans une
salle de bain ou un sauna).
•
Ne saisissez jamais un appareil qui est tombé dans l’eau. Débranchez immédiatement la prise.
•
N’utilisez pas l’appareil si ce dernier ou ses accessoires présentent des dommages apparents.
•
Évitez de heurter ou de faire tomber l’appareil.
•
N
’utilisez pas l’appareil pendant un orage.
•
N
e coincez pas le câble d’alimentation.
•
A
ssurez-vous que le câble d’alimentation et la fiche ne soient pas en contact avec de l’eau, de la
vapeur ou d’autres liquides.
Réparation
AVERTISSEMENT
•
La base ne doit pas être ouverte.
•
Seul un spécialiste peut réparer des appareils électriques. Toute réparation inappropriée peut engendrer
un danger important pour l’utilisateur. Pour toute réparation, adressez-vous au service-client ou à un
revendeur agréé.
Risque d’incendie
AVERTISSEMENT
•
Toute utilisation inappropriée ou non conforme aux présentes instructions d’utilisation peut entraîner un
risque d’incendie!
N
’utilisez jamais l’humidificateur d’air
• recouvert par une couverture ou des coussins, par exemple.
•
n’utilisez jamais l’appareil à proximité d’essence ou d’autres matières inflammables.
27
Risque de brûlures
AVERTISSEMENT
•
En cas d’utilisation avec la fonction évaporation de l’eau activée, la vapeur qui s’échappe est chaude.
•
Ne mettez jamais vos mains ou votre visage au-dessus des buses de sortie lorsque l’appareil fonctionne.
•
Évitez le contact avec des surfaces chaudes.
•
N’essayez pas de retirer les buses de sortie ou la plaquette anti-calcaire lorsque l’appareil fonctionne ou
dans les 15minutes suivant l’arrêt et le débranchement de l’appareil. Ces pièces doivent uniquement être
retirées à des fins de nettoyage.
•
Comme les températures peuvent être très élevées dans cet humidificateur d’air, veuillez prendre les
mesures de précautions nécessaires, en particulier en présence d’enfants et placez l’appareil dans un
endroit inaccessible aux enfants.
Utilisation
ATTENTION
•
L’appareil doit être éteint et débranché après chaque utilisation et avant chaque nettoyage.
•
L
’appareil est conçu pour l’utilisation décrite dans ce mode d’emploi. Le fabricant ne peut être tenu res-
ponsable des dommages causés par une utilisation inappropriée ou non conforme.
•
P
lacez le câble d’alimentation de manière à ne pas trébucher.
•
N
’insérez aucun objet dans les ouvertures de l’appareil.
•
N
e posez aucun objet sur l’appareil.
•
N
’exposez pas l’appareil à des températures élevées.
•
M
anipulez l’appareil avec précaution afin d’éviter tout dégât des eaux (des éclaboussures sur un parquet
peuvent occasionner un dégât des eaux).
•
S
i l’appareil est renversé par inadvertance, de l’eau peut s’écouler, même si l’appareil est éteint et débran-
ché.
•
L
a zone autour de l’humidificateur d’air peut être mouillée.
•
L
’eau calcaire peut créer des dépôts blancs.
•
N
e posez pas l’appareil sur le sol, mais plutôt en hauteur (par ex. sur une table, une commode).
•
P
lacez l’appareil de manière à ce que la sortie de la vapeur ne soit pas orientée vers des objets.
•
V
idez l’eau restante lorsque vous n’utilisez pas l’appareil.
•
N
’exposez pas l’appareil à des températures élevées.
4. Utilisation conforme aux recommandations
Cet humidificateur d’air est conçu pour humidifier l’air ambiant.
L’appareil est conçu pour un usage domestique.
AVERTISSEMENT
–
Si vous souffrez d’une maladie grave des voies respiratoires ou des poumons, consultez votre
médecin avant d’utiliser l’humidificateur d’air.
–
L’appareil est conçu pour l’utilisation décrite dans ce mode d’emploi. Le fabricant ne peut être tenu
responsable des dommages causés par une utilisation inappropriée ou non conforme.
28
5. Description de l’appareil
D
1.Bouton tournant
2.Interrupteur rotatif lumineux
indiquant le fonctionnement de
l’appareil
3.Touche d’activation de
l’évaporation de l’eau
4.Affichage LED de l’évaporation
de l’eau niveau 1
5.Affichage LED de l’évaporation
de l’eau niveau2 (si 4 et 5 illumi
nés, niveau3)
6.Affichage du niveau d’eau
7.Poignée encastrée (pour retirer la
sortie de la vapeur d’eau)
8.Réservoir d’eau
9.Base de l’humidificateur d’air
10. Fermeture à vis du réservoir
d’eau
11. Capteur du niveau de remplis
sage
12. Sortie d’air
13. Compartiment à arôme
14. Sortie de la vapeur avec 2buses
15. Tampon anti-tartre
-
-
15
7
8
10
12
9
13
14
11
1
2
3
6
5
4
Principe de fonctionnement
A Les vibrations à haute fréquence provoquent la formation de goutte-
lettes à la surface de l’eau.
B Le courant d’air créé par le ventilateur diffuse l’air humidifié vers
l’extérieur.
C L’évaporation de l’eau peut également être activée.
D Si vous le souhaitez, l’appareil peut aussi être utilisé avec des
arômes.
29
B
A
C
Loading...
+ 67 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.