7. Reinigung und Pflege ...................................... 7
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur,
Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen
Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
13. Garantie und Service ................................... 10
WARNUNG
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigungs und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be
aufsichtigung durchgeführt werden.
• Trennen Sie das Gerät während dem Füllen und Reinigen vom Netz.
• Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.
2
-
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Luftbefeuchter ist zur Befeuchtung von Raumluft bestimmt.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch bestimmt.
2. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann
Personen - oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und machen Sie diese
allen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Geräts.
Stromschlag
WARNUNG
Wie jedes elektrische Gerät ist dieser Luftbefeuchter vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen, um Gefahren durch
elektrische Schläge zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung (das Typenschild befindet sich auf
der Unterseite der Basis).
• Stecken Sie immer nur das Netzkabel in die Steckdose, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
• Benutzen Sie das Gerät nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweisen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen ist oder wenn Wasser ins Geräteinnere eingedrungen ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht während eines Gewitters.
• Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus. Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel oder am Gerät, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel.
• Klemmen sie das Netzkabel nicht ein.
• Halten Sie Abstand zwischen dem Netzkabel und warmen Oberflächen.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und der Stecker nicht mit Wasser, Dampf oder anderen FIüssigkeiten in
Berührung kommen.
• Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen (z.B. nie im Badezimmer, in der Sauna usw.).
• Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der
Steckdose.
• Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.
Reparatur
WARNUNG
• Die Basis darf nicht geöffnet werden.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an den
Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
• Wenn das Netzkabel des Gerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder eine autorisierte Kundendienststelle ersetzt werden.
3
Brandgefahr
WARNUNG
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der Gebrauchsanweisung besteht unter Umständen
Brandgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke oder Kissen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Stoffen.
Bedienung
WARNUNG
• Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller kann
nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Wenn Sie an einer schweren Krankheit der Atemwege oder Lunge leiden, befragen Sie vor der Benutzung des
Luftbefeuchters Ihren Arzt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung aus. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
• Verlegen Sie das Netzkabel stolpersicher.
ACHTUNG
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer festen, klappsicheren, gegen Feuchtigkeit unempfindlichen Fläche steht.
• Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen. Achten Sie darauf, dass die beweglichen Teile sich immer
frei bewegen können.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
3. Zum Kennenlernen
Der Mensch verbringt den größten Teil seiner Zeit in geschlossen Räumen. Für die ideale Raumluft wird eine relative
Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60% empfohlen. Vor allem im Winter wird dieser Wert häufig unterschritten, wenn beim
Lüften kalte Luft mit wenig Feuchtigkeit in Wohnräume strömt und dort aufgewärmt wird. Diese trockene Raumluft
nimmt Feuchtigkeit auf und trocknet dadurch Schleimhäute und Haut, aber auch Einrichtungsgegenstände, aus.
Zu trockene Raumluft hat eine Reihe negativer Auswirkungen.
• Schleimhäute und Lippen trocknen aus.
• Die Augen brennen.
• Infektionen und Erkrankungen der Atemwege werden begünstigt.
• Abgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche.
• Haustiere und Zimmerpflanzen werden belastet.
• Staubentwicklung wird gefördert.
• Elektrostatische Aufladung von Textilien aus Kunstfasern, wie Teppiche und Kunststoffböden.
• Einrichtungsgegenstände aus Holz und besonders Parkettböden nehmen Schaden.
• Musikinstrumente verstimmen sich.
4. Gerätebeschreibung
Der Luftbefeuchter
• befeuchtet die Luft,
•
arbeitet geräuscharm
• eignet sich für Raumgrößen bis zu 20 m2,
• ist energiesparend und schaltet sich bei leerem Wassertank automatisch ab,
• ist einfach zu reinigen,
• besitzt einen Nachtmodus.
,
4
1. Nebelauslass
2. Wassertank
3. Schraubverschluss Wassertank
4. Wasserwanne
5. Basis Luftbefeuchter
6. Ultraschall-Membran
7. EIN/AUS-Taste mit LED-Anzeige
8. Aromafach
1
2
8
3
6
7
Prinzip Luftbefeuchter LB 37
1. Eine durch Ultraschall bewegte Membran bewegt das Wasser und löst dabei
kleinste Wassertröpfchen von der Oberfläche.
2. Der Ventilator zieht über das seitliche Aromafach des Gerätes Luft an.
3. Die Luft wird mit den gelösten Wassertröpfchen angereichert und oben zur
Öffnung sanft ausgeblasen.
4. Auf Wunsch kann das Gerät mit Aromen angewendet werden.
5. Inbetriebnahme
Gerät auspacken
WARNUNG
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Die Kartonverpackung öffnen.
• Den oberen Schutzeinleger entnehmen. Lassen Sie die Folie verschlossen.
• Das Gerät nach oben aus der Verpackung nehmen.
• Den Folienbeutel entfernen.
• Das Gerät, den Netzstecker und das Kabel auf Beschädigungen prüfen.
4
5
3
2
1
4
Aufstellort
WARNUNG
Lesen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit.
Hinweis
• Die direkte Umgebung des Luftbefeuchters kann feucht werden.
• Mit kalkhaltigem Wasser kann sich ein weißer Niederschlag bilden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf den Boden, sondern erhöht auf (z.B. auf einem Tisch, auf einer Kommode).
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Nebelaustritt nicht auf Gegenstände gerichtet ist.
5
•
L
eeren Sie das Restwasser, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, aus.
• Den Luftbefeuchter auf eine feste, waagrechte und wasserfeste Unterlage stellen.
Sollte das Gerät versehentlich umkippen, kann Wasser auslaufen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet und nicht
eingesteckt ist.
Wasser
Hinweis
• Geben Sie keine ätherischen Öle oder Duftstoffe ins Wasser. Das Kunststoffmaterial wird bei Anwendung von
Zusätzen möglicherweise verfärbt und beschädigt. Die Ultraschall-Membran verklebt und wird damit beschädigt.
• Verwenden Sie im Gerät frisches Trinkwasser unter 40°C. Ist das Trinkwasser sehr hart, können Sie demineralisiertes oder destilliertes Wasser verwenden.
• Tipp! Bei hartem Wasser empfehlen wir den Einsatz des optionalen Kalkfilters.
Wassertank auffüllen
• Den Wassertank anheben und umdrehen.
Ein Federventil verschließt den Wassertank.
• Den Schraubverschluss am Wassertank öffnen.
• Wasser einfüllen.
Der Wassertank fasst maximal 2 Liter.
• Den Wassertank mit dem Schraubverschluss fest verschließen.
• Den Wassertank umdrehen und auf die Basis setzen.
Der Tank sollte fest auf der Basis sitzen.
6. Bedienung
Hinweis
Prüfen Sie stets die Luftfeuchtigkeit ihrer Raumluft. Der intensive Dauerbetrieb kann zu einer Überfeuchtung des
Raumes führen. Die relative Luftfeuchtigkeit soll nicht über 60% steigen.
Gerät einschalten
• Den Stecker in die Steckdose stecken.
• Ist kein oder nicht ausreichend Wasser im Wassertenk, leuchtet eine rote LED.
Das Gerät hat sich aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet.
• Wassertank auffüllen, wie unter 5. Inbetriebnahme beschrieben.
Hinweis
Das Gerät besitzt drei verschiedene Modi:
LED Beleuchtung Luftbefeuchter Verdunstungsleistung
EIN-/AUS-Taste (
EIN-/AUS-Taste (
EIN-/AUS-Taste (
EIN-/AUS-Taste (
) 1x drücken
) 2x drücken
) 3x drücken (Nachtmodus)
) 4x drücken
BlauStufe 1~ 200 ml/h
WeißStufe 2~ 150 ml/h
AUSStufe 2~ 150 ml/h
AUSAUS-
Hinweis
Auf Wunsch können Sie im Aromafach (8) das innen liegende Pad mit Aromen / Duftölen betreufeln. Dies dient
zur Raumbeduftung. Geben Sie in keinem Fall das Aroma direkt ins Wasser.
Gerät ausschalten
• Drücken Sie 4 mal die EIN-AUS-Taste (). Die LED Beleuchtung erlischt.
• Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
6
Hinweis
Im Nachtmodus arbeitet der Luftbefeuchter in der Stufe 2 mit niedrigerer Verdunstungsleistung und keiner
LED Beleuchtung für einen störungsfreien und somit erholsamen Schlaf.
7. Reinigung und Pflege
Eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion ist Voraussetzung für einen hygienischen, störungsfreien Betrieb. Die
Verschmutzung des Gerätes ist abhängig von der Wasserqualität und der Betriebsdauer. ln jedem Fall empfehlen
wir folgende Reinigungsintervalle.
Alle drei TageBei Bedarf
xUltraschallmembran mit Pinsel reinigen, Basis spülen
xWassertank spülen, Wasser erneuern
xLuftbefeuchter innen und außen reinigen
xEntkalken
WARNUNG
Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
ACHTUNG
Reinigen Sie den Wassertank und leeren Sie den Luftbefeuchter unbedingt vollständig, wenn das Gerät länger als
eine Woche nicht mehr in Betrieb war.
Hinweis
• Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise.
• Es darf keinesfalls Flüssigkeit in die Basis eindringen.
• Verwenden Sie keine Iösungsmittelhaltigen Reiniger.
• Verwenden Sie zur Reinigung und Desinfektion ausschließlich milde Spülmittel oder Essig/ Essigreiniger.
Ultraschallmembran mit Pinsel reinigen, Basis spülen
Hinweis
Leeren Sie das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante in Pfeilrichtung
aus. Achten Sie darauf, dass kein Wasser ins Geräteinnere dringt, wie z.B.
über die Ventilatoröffnung.
• Die Ultraschall-Membran mit dem gelieferten Reinigungspinsel reinigen.
• Das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante ausleeren.
• Falls Verschmutzungsrückstände in der Basis verbleiben, etwas klares,
frisches Wasser in die Basis leeren und über die seitliche Kante ausleeren.
Wassertank spülen, Wasser erneuern
• Den Wassertank regelmäßig, bei täglichem Betrieb spätestens wöchentlich reinigen.
• Ein mildes Reinigungsmittel oder Essig/Essigreiniger verwenden.
• Das Gewinde des Schraubverschlusses mit einer weichen Bürste reinigen.
• Den Wassertank halb mit Wasser auffüllen.
• Den Wassertank mit dem Schraubverschluss fest schließen.
• Den Wassertank einige Male hin und her kippen und dabei schütteln.
• Das Wasser vollständig leeren.
• Den Vorgang mit klarem frischem Wasser wiederholen.
7
Luftbefeuchter innen und außen reinigen
• Das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante ausleeren.
• Den Luftbefeuchter außen und innen mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich milde Spülmittel oder Essig/Essigreiniger.
Entkalken
Ultraschall-Membran entkalken
Hartes Wasser kann zur Verkalkung des Geräts und vor allem der Ultraschall-Membran führen. Dies macht sich
durch einen weißen Niederschlag bemerkbar. Entkalken Sie das Gerät regelmäßig.
• Etwas Entkalker auf die Ultraschall-Membran tropfen.
• 2 bis 5 Minuten einwirken lassen.
• Die Ultraschall-Membran mit dem Reinigungspinsel reinigen.
• Die Basis 2-mal mit klarem, frischem Wasser spülen.
Basis innen reinigen
• Ein feuchtes, weiches Tuch kurz in Entkalkungslösung eintauchen.
• Die Basis innen mit dem Tuch auswischen.
• Vorsichtig etwas frisches, klares Wasser in die Basis leeren.
• Das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante ausleeren.
• Den Vorgang mit klarem, frischem Wasser wiederholen.
Wassertank entkalken
• Den Wassertank halb mit Wasser auffüllen.
• Eine kleine Menge Entkalker hinzugeben.
• Den Wassertank mit dem Schraubverschluss fest schließen.
• Den Wassertank einige Male hin und her kippen und dabei schütteln.
• Die Entkalkungslösung vollständig leeren.
• Den Vorgang noch 2-mal mit klarem, frischem Wasser wiederholen.
8. Ersatzteile
TIPP!
Bei hartem Wasser empfehlen wir den Einsatz des optionalen Kalkfilters.
Kalkfilter (optional).
Bestellnummer 163.803. Wenden Sie sich an die nationale Serviceadresse.
Hinweis
• Wenn das Gerät trotz des Kalkfilters verkalkt oder wenn sich um das Gerät weißer Niederschlag bildet, dann
sollte der Kalkfilter ausgetauscht werden.
• Die Lebensdauer des Kalkfilters beträgt höchstens ca. 2 – 3 Monate.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss der Kalkfilter aus dem Wassertank genommen und getrocknet
werden.
Kalkfilter einbauen
• Den Wassertank abnehmen und umdrehen.
• Den Schraubverschluss am Wassertank öffnen.
• Den Kalkfilter innen auf den Schraubverschluss schrauben.
• Den Wassertank mit dem Schraubverschluss fest verschließen.
8
9. Was tun bei Problemen?
ProblemUrsacheBehebung
Keine LED-Anzeige
Rote LED-AnzeigeDer Wasserstand ist zu niedrig, der
Kein Nebel tritt ausDie LED-Anzeige leuchtet rot.Den Wassertank auffüllen.
Der Nebel riecht eigen
artig
Auffälliges GeräuschDer Wassertank sitzt nicht korrekt
Der Nebel tritt unterhalb
des Wassertanks aus
LED leuchtet rot, obwohl
der Tank voll ist
Das Netzkabel ist nicht eingesteckt.
Wassertank ist leer.
Die LED-Anzeige leuchtet nicht.Den Stecker einstecken.
-
Neues Gerät.
Abgestandenes oder verschmutz
tes Wasser.
auf der Basis.
Im Wassertank ist zu wenig Wasser.
Das Gerät steht nicht eben und
stabil.
Der Wassertank sitzt nicht korrekt
auf der Basis.
Aufgrund einer Fehlfunktion
schätzt das Gerät den Wasserstand falsch ein.
Den Stecker einstecken.
Den Wassertank auffüllen.
Den Wassertank abnehmen, den Schraubverschluss aufdrehen und abnehmen.
Den offenen, leeren Wassertank an einem
kühlen, trockenen Platz 12 Stunden lüften.
-
Die Basis und den Wassertank leeren und
gründlich reinigen.
Den Wassertank mit frischem Wasser auffüllen.
Den Wassertank abnehmen und korrekt auf
die Basis setzen.
Der Tank sollte fest auf der Basis sitzen.
Den Wassertank auffüllen.
Das Gerät auf einer waagrechten und festen
Unterlage aufstellen.
Den Wassertank abnehmen.
Prüfen ob der Übergang Basis zu Wassertank
sauber ist.
Bei Bedarf reinigen.
Den Wassertank korrekt auf die Basis setzen.
Der Tank sollte fest auf der Basis sitzen.
Gerät neu starten.
10. Technische Daten
Maße (LxBxH)ca. 21 cm x 11 cm x 25,5 cm
Kabellängeca. 1,5 m
Netzspannung/-Frequenz100 – 240 V AC / 50/60 Hz
Nennleistungmax. 20W
Raumgrößebis 20 m
Fassungsvermögenca. 2 Liter
Verdunstungsleistung200 ml/Stunde
Zeichenerklärung
Lautstärkeca. 35 dB
2
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht also der Schutzklasse 2.
9
11. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
12. Nachkaufartikel
Die Nachkauf- / Zusatzartikel sind über die jeweilige Serviceadresse (laut Service adressliste) erhältlich. Geben Sie
hierbei die entsprechende Artikelnummer an.
Die Nachkauf- / Zusatzartikel sind zusätzlich im Handel erhältlich.
ArtikelArtikelnummer
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Vitality“ (10 ml)681.30
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Harmony“ (10 ml)681.31
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Relax“ (10 ml)681.32
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Sleep Well“681.33
10 Stück Aromapads
Kalkfilter (optional).163.803
163.801
13. Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung
eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die
Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Ulm (Germa
ny) geltend zu machen.
-
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for
applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, massage,
beauty, baby and air.
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to
other users and observe the information they contain.
With kind regards,
Your Beurer team
Included in delivery
• Base unit for air humidifier
• Water tank for air humidifier
• Cleaning brush
• Instructions for use
• 15 Aroma pads
7. Cleaning and maintenance ........................... 16
8. Spare parts .................................................... 17
9. What if there are problems? .......................... 18
• This device may be used by children over the age of eight and by people
with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experience or
knowledge, provided that they are supervised or have been instructed
on how to use the device safely, and are fully aware of the consequent
risks of use.
• Children must not play with the device.
•
Cleaning and user maintenance must not be performed by children unless
supervised.
• Disconnect the device from the mains supply during filling or cleaning.
• Do not use any solvent-based cleaning products.
• If the mains connection cable of this device is damaged, it must be dis
posed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.
11
-
Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions for use:
WARNING
Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage to the device/accessory
Note
Note on important information
1. Intended use
This air humidifier is designed for the humidification of ambient air.
The device is intended for private use.
2. Safety notes
Read these instructions for use carefully. Non-observance of the following information may result in personal injury
or material damage. Store these instructions for use and make them accessible to all users. Make sure to include
these instructions for use when handing over the device to third parties.
Electric shock
WARNING
As with every electrical device, use this air humidifier carefully and cautiously, in order to avoid hazards due to
electric shock.
• Only operate the device at the voltage indicated on the device (the type plate is located on the underside of
the base unit).
• Only insert the mains cable into the socket when the device is switched off.
• Never use the device if it or its accessories are visibly damaged.
• Do not use the device if it has sustained afall or if water has penetrated the device interior.
• Do not use the device during astorm.
• In the event of defects or operational faults, switch off the device immediately and disconnect the device from
the mains socket.
• Do not pull on the mains cable or on the device to disconnect the plug from the socket.
• Never hold or carry the device by the mains cable.
• Do not clamp or pinch the mains cable.
• Keep the mains cable away from hot surfaces.
• Ensure that the mains cable and plug do not come into contact with water, steam or other liquids.
• Only use the device in dry internal rooms (e.g. never in the bathroom, sauna, etc.).
• Never reach for adevice that has been submerged in water. Pull the plug out of the mains socket immediately.
• Do not subject the device to any impacts or drop the device.
Repairs
WARNING
• Do not open the base unit.
• Only specialist personnel may perform repairs on electrical devices. Improper repairs may subject users to
considerable danger. For repairs, please contact customer service or an authorised retailer.
• If the mains cable of the device is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorised customer
service point.
12
Risk of fire
WARNING
There is arisk of fire if the device is used improperly or these instructions for use are ignored.
• Never use the device underneath acover, such as ablanket or pillow.
• Never use the device near highly flammable substances.
Operation
WARNING
• The device is only intended for the purpose described in these instructions for use. The manufacturer is not
liable for damage resulting from improper or careless use.
•
T
his device is not intended for use by people (including children) with restricted physical, sensory or mental skills
or alack of experience and/or alack of knowledge, unless they are supervised by aperson who has responsibility
for their safety or instructed by him in how to use the device.
• Children should be supervised around the device to ensure they do not play with it.
• If you suffer from asevere respiratory or lung disease, consult your doctor before using the air humidifier.
• The device must be switched off after every use and before cleaning. Pull the plug out of the mains socket.
• Ensure that the mains cable does not pose atrip hazard.
IMPORTANT
• Ensure that the device is placed on afirm, flat surface that is not susceptible to moisture.
•
Do not insert any objects into openings on the device. Ensure that the moving parts can move freely at all times.
• Do not place any objects on the device.
• Do not expose the device to high temperatures.
•
Avoid direct sunlight.
3. Getting to know your device
Humans spend alarge proportion of their time indoors.
For ideal ambient air, ahumidity level of between 40 % and 60 % is recommended. This value is often not reached,
particularly in winter, when cold, dry air enters living spaces that are being aired and is then warmed up.
This dry ambient air draws in moisture, drying out mucous membranes and skin, but also furniture.
Ambient air that is too dry may have anumber of negative effects.
• Mucous membranes and lips dry out.
• Eyes become irritated.
• Infections and respiratory diseases are more likely to occur.
• Exhaustion, tiredness and difficulty concentrating.
• Pets and plants are put under unnecessary strain.
• Dust forms more quickly.
• Electrostatic charging of textiles made of synthetic fibres, such as carpets and plastic floor coverings.
• Wooden furniture and, especially, parquet floors, are damaged.
• Musical instruments go out of tune.
4. Device description
The air humidifier
• humidifies the air,
• qu
iet operation
• is suitable for rooms up to 20 m² in size,
• has alow energy consumption and switches off automatically when the water tank is empty,
• is easy to clean,
• features a night mode.
,
13
1. Mist outlet
2. Water tank
3. Water tank screwed plug
4. Water basin
5. Base unit for air humidifier
6. Ultrasound membrane
7. ON/OFF button with LED display
8. Aroma compartment
1
2
8
3
6
7
Principle behind the LB 37 air humidifier
1. High-frequency vibrations release tiny drops from the surface of the water.
2. The fan draws in air through the aroma compartment on the side of the device.
3. Water evaporation can also be switched on.
4. If you wish, the device can be used with aromas.
5. Initial use
Unpacking the device
WARNING
Keep packaging material away from children! There is achoking hazard.
• Open the cardboard packaging.
• Remove the protective insert.
• Keep the plastic film closed.
• Lift the device up and out of the packaging.
• Remove the plastic covering.
C
heck the device, the mains plug and the cable for damage.
•
4
5
3
2
1
4
Installation location
WARNING
Before putting the device into operation, read the safety notes in the Safety chapter.
Note
• The immediate vicinity of the air humidifier can become damp.
• Calcareous water can leave white deposits.
• Do not place the device on the floor, but in araised position (e.g. on atable or chest of drawers).
• Position the device so that the mist outlet is not directed towards objects.
• Empty any remaining water when the device is not in use.
14
• Place the air humidifier on afirm, level and water-resistant surface.
If the device should accidentally tip over, water may escape, even if the device is switched off and unplugged.
Water
Note
• Do not add any essential oils or fragrances to the water. If additives are used, the plastic material may become
discoloured and damaged. The ultrasound membrane gets stuck and is damaged.
• Use fresh drinking water below 40°C in the device. If the drinking water is very hard, you can use demi-
neralised or distilled water.
• Tip! If the water is hard, we recommend using the optional anti-limescale filter.
Filling the water tank
• Lift the water tank and rotate it.
The water tank is kept closed by means of aspring valve.
• Open the screwed plug on the water tank.
• Fill with water.
The water tank holds amaximum of 2 litres.
• Tightly close the water tank using the screwed plug.
• Rotate the water tank and position it on the base unit.
The tank should sit tightly on the base unit.
6. Operation
Note
Check the humidity of your ambient air regularly. Intensive continuous operation can cause the ambient air to become
excessively humid. The relative air humidity should not exceed 60 %.
Switching on the device
• Insert the plug into the mains socket.
• If there is no or not enough water in the water tank, ared LED lights up.
The device has switched off for safety reasons.
• Fill the water tank.
Fill the water tank as described under 5.Initial use.
Hinweis
The device has three different modes:
LED lightingAir humidifiersEvaporation output
Press the ON/OFF button (
Press the ON/OFF button (
Press the ON/OFF button (
Press the ON/OFF button (
) 1x
) 2x
) 3x (Night mode)
) 4x
blueLevel 1~ 200 ml/h
whiteLevel 2~ 150 ml/h
OFFLevel 2~ 150 ml/h
OFFOFF-
Note
You may optionally add drops of aroma/scented oils to the aroma compartment (8). These will lend a pleasant
odour to the room. Under no circumstances should you add the aroma directly to the water.
Switching off the device
• Press the ON/OFF button () 4 times. The LED lighting goes off.
• Pull the plug out of the mains socket.
15
Note
In night mode, the air humidifier operates in level 2 with a lower evaporation output and no LED illumination
to ensure undisturbed and therefore restful sleep.
7. Cleaning and maintenance
Regular cleaning and disinfection are aprerequisite for hygienic and fault-free operation.
The level of contamination of the device depends on the water quality and how long it has been in operation. In any
case, we recommend the following cleaning intervals.
Every three daysAs required
xClean the ultrasound membrane with abrush, rinse the base.
xRinse the water tank, replace the water.
xClean the air humidifier inside and out.
xDescale.
WARNING
The device must be switched off after every use and before cleaning. Pull the plug out of the mains socket.
IMPORTANT
The water tank must be cleaned and the air humidifier completely emptied if the device has not been used for
over aweek.
Note
• Clean the device using only the methods specified.
• Under no circumstances may liquid enter the base unit.
• Do not use any solvent-based cleaning products.
• Only use amild flushing agent or vinegar/vinegar-based cleaner to perform cleaning or disinfection work.
Cleaning the ultrasound membrane with abrush, rinsing the base
Note
Empty the water from the base unit via the side rim in the direction indicated
by the arrow. Ensure that no water gets inside the device, e.g. via the fan
opening.
• Clean the ultrasound membrane using the cleaning brush provided.
• Empty the water from the base unit via the side edge.
• Should dirty residue remain in the base unit, pour some clean, fresh water
into the base unit and empty it out via the side edge.
Rinsing the water tank, replacing the water
• Clean the water tank regularly, at least once aweek if using daily.
• Use amild cleaning agent or vinegar/vinegar-based cleaner.
• Clean the thread of the screwed plug using asoft brush.
• Half-fill the water tank with water.
• Tightly close the water tank using the screwed plug.
• Shake the water tank by rocking it back and forth several times.
• Empty out the water completely.
• Repeat the process using clean, fresh water.
Cleaning the air humidifier inside and out
• Empty the water from the base unit via the side edge.
• Wipe the air humidifier with adamp cloth inside and out.
• Only use amild flushing agent or vinegar/vinegar-based cleaner to perform cleaning work.
16
Descaling
Descaling the ultrasound membrane
Hard water can cause limescale to build up in the device and, especially, on the ultrasound membrane. This forms
white deposits. Descale the device regularly.
• Drop some descaler onto the ultrasound membrane.
• Leave it to take effect for two to five minutes.
• Clean the ultrasound membrane using the cleaning brush.
• Rinse the base unit twice with clean, fresh water.
Cleaning inside the base unit
• Dip adamp, soft cloth briefly in descaling solution.
• Use the cloth to wipe the inside of the base unit.
• Carefully pour some clean, fresh water into the base unit.
• Empty the water from the base unit via the side edge.
• Repeat the process using clean, fresh water.
Descaling the water tank
• Half-fill the water tank with water.
• Add asmall quantity of descaler.
• Tightly close the water tank using the screwed plug.
• Shake the water tank by rocking it back and forth several times.
• Empty the descaling solution completely.
• Repeat the process twice using clean, fresh water.
8. Spare parts
Tip!
If the water is hard, we recommend using the optional anti-limescale filter.
Anti-limescale filter (optional).
Order number 163.803. Please contact the national service address.
Note
• If the anti-limescale filter does not prevent limescale build-up, or if white deposits form on or in the device, the
anti-limescale filter should be replaced.
• The service life of the anti-limescale filter is around two to three months at most.
• If the device is not used for arelatively long time, the anti-limescale filter must be removed from the water tank
and dried out.
Fitting the anti-limescale filter
• Lift the water tank and rotate it.
• Open the screwed plug on the water tank.
• Screw the anti-limescale filter onto the screwed plug on the inside.
• Tightly close the water tank using the screwed plug.
9. What if there are problems?
ProblemCauseSolution
No LED displayThe mains cable is not plugged in. Connect the plug.
-
Red LEDThe water level is too low; the wa
ter tank is empty.
No mist is producedThe LED display lights red .Fill the water tank.
The LED display does not light up.
Fill the water tank.
17
ProblemCauseSolution
The mist has a strange
smell
Strange noise
Mist escapes underneath
the water tank
The LED lights up red
although the tank is full
The device is new.
Stale or dirty water.
The water tank is not positioned
correctly on the base unit.
There is too little water in the water
tank.
The device is not level and unsta
ble.
The water tank is not positioned
correctly on the base unit.
The device evaluates the water
level incorrectly due to a fault.
-
Remove the water tank, turn the screwed plug
and remove it.
Air the open, emply water tank in acool, dry place
for twelve hours.
Empty the base unit and the water tank and clean
them thoroughly.
Fill the water tank with fresh water.
Lift up the water tank and position it correctly on
the base unit.
The tank should sit tightly on the base unit.
Fill the water tank.
Place the device on afirm, level surface.
Lift up the water tank.
Check whether the join between the base unit
and water tank is clean.
Clean if required.
Position the water tank correctly on the base unit.
The tank should sit tightly on the base unit.
Restart the device.
10. Technical data
Dimensions (LxWxH)approx. 21cm x 11cm x 25,5cm
Cable lengthapprox. 1.5m
Mains voltage/frequency100 – 240 V AC / 50/60 Hz
Nominal power
Room sizeup to 20m²
Capacityapprox. 2litres
Evaporation output200ml/hour
Signs and symbols
Volume
max. 20W
The unit is double-protected and thus corresponds to protection
class 2.
approx. 35dB
18
11. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of
its useful life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the
device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
If you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
12. Replacement items
Replacement parts and additional items are available from the corresponding service address (according to the
service address list). Please state the corresponding item number.
Replacement parts and additional items are also available from retailers.
ItemItem number
Beurer by Taoasis “Vitality” aroma oil (10 ml)681.30
Beurer by Taoasis “Harmony” aroma oil (10 ml)681.31
Beurer by Taoasis “Relax” aroma oil (10 ml)681.32
Beurer by Taoasis “Sleep Well” aroma oil (10 ml)681.33
10 aroma pads163.801
Anti-limescale filter (optional)163.803
19
Subject to errors and changes
FRANÇAIS
Table des matières
1. Utilisation conforme aux recommandations 21
2. Consignes de sécurité ................................... 21
3. Familiarisation avec l'appareil ....................... 22
4. Description de l'appareil ............................... 22
5. Mise en service .............................................. 23
Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos produits. Notre société est réputée pour l’excellence de ses produits
et les contrôles de qualité auxquels ils sont soumis. Nos produits couvrent les domaines de la chaleur, du poids,
de la pression sanguine, de la température corporelle, de la thérapie douce, des massages, de la beauté, du bébé
et de l’amélioration de l’air.
Lisez attentivement cette notice, conservez-la pour un usage ultérieur, mettez-la à disposition des autres utilisateurs
et suivez les consignes qui y figurent.
Sincères salutations,
Votre équipe Beurer
Contenu
• Base de l'humidificateur d'air
• Réservoir d'eau de l'humidificateur d'air
• Pinceau de nettoyage
• Mode d'emploi
• 15 Coussinets aromatiques
7. Nettoyage et entretien ................................... 25
8. Pièces de rechange ....................................... 26
9. Que faire en cas de problèmes? .................. 27
12. Articles de rechange .................................. 28
AVERTISSEMENT
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8ans ainsi que les
déficients physiques, sensoriels ou mentaux et les personnes ayant peu
de connaissances ou d’expérience à la condition qu’ils soient surveillés
ou sachent comment l’utiliser en toute sécurité et en comprennent les
risques.
•
L
es enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
•
L
e nettoyage et l’entretien ne doivent pas être effectués par des enfants
sans surveillance.
•
D
ébranchez l’appareil pendant son remplissage et son nettoyage.
•
N
’utilisez pas de produit nettoyant contenant des solvants.
• Si le câble d'alimentation électrique de l'appareil est endommagé, il doit
être mis au rebut. S'il n'est pas détachable, l'appareil doit être mis au
rebut.
20
Symboles utilisés
Voici les symboles utilisés dans ce mode d’emploi:
AVERTISSEMENT
Ce symbole vous avertit des risques de blessures ou des dangers pour votre santé
ATTENTION
Ce symbole vous avertit des éventuels dommages au niveau de l’appareil ou d’un accessoire
Remarque
Indication d’informations importantes
1. Utilisation conforme aux recommandations
Cet humidificateur d'air est destiné àhumidifier l'air ambiant.
Cet appareil est destiné àl'usage privé.
2. Consignes de sécurité
Lisez attentivement ce mode d'emploi! Le non-respect des instructions suivantes peut entraîner des dégâts corporels
et matériels. Conservez ce mode d'emploi et mettez-le àdisposition des autres utilisateurs. Si vous transmettez cet
appareil àquelqu'un d'autre, n'oubliez pas de lui donner ce mode d'emploi.
Choc électrique
AVERTISSEMENT
Comme tout appareil électrique, cet humidificateur d'air nécessite prudence et circonspection lors de son utilisation
pour éviter tout risque de choc électrique.
• N'utilisez l'appareil qu'à la tension indiquée sur l'appareil (la plaque signalétique se trouve en-dessous de
la base).
• Veillez toujours àne brancher le câble d'alimentation dans la prise que lorsque l'appareil est éteint.
• N'utilisez jamais l'appareil lorsque celui-ci ou un accessoire présente des dégâts visibles.
• N'utilisez pas l'appareil s'il est tombé par terre ou si de l'eau a pénétré àl'intérieur.
• N'utilisez pas l'appareil en cas d'orage.
• En cas de défauts ou de problèmes de fonctionnement, éteignez immédiatement l'appareil. Déconnectez la
prise du secteur.
• Ne tirez pas sur le câble d'alimentation ou sur l’appareil pour retirer la fiche de la prise.
• Ne tenez ou ne portez jamais l’appareil par le câble d'alimentation.
• Ne tordez pas le câble d'alimentation.
• Mettez une certaine distance entre le câble et les surfaces chaudes.
• Assurez-vous que le câble d'alimentation et la prise n’entrent pas en contact avec de l’eau, de la vapeur ou
d’autres liquides.
• Utilisez l’appareil seulement dans des pièces intérieures sèches (par ex. jamais dans une salle de bain, un
sauna, etc.).
• N'essayez pas de récupérer un appareil qui est tombé dans l'eau. Déconnectez-le immédiatement du secteur.
• Ne soumettez l'appareil àaucun coup et ne le faites pas tomber.
Réparation
AVERTISSEMENT
• La base ne doit pas être ouverte.
• Les réparations d'appareils électriques ne doivent être effectuées que par du personnel qualifié. Des réparations
inappropriées peuvent être àl'origine de graves dangers pour l'utilisateur. Pour toute réparation, adressez-vous
au service client ou àun opérateur autorisé.
• Lorsque le câble d'alimentation de l'appareil est endommagé, son remplacement doit être effectué par le fabricant
ou un service après-vente autorisé.
21
Risque d'incendie
AVERTISSEMENT
En cas d'utilisation non-conforme de l'appareil ou de non-respect du mode d'emploi, le risque d'incendie ne peut
être écarté!
• N'utilisez pas l'appareil lorsqu'il est recouvert, par ex. par une couette ou un oreiller.
• N'utilisez jamais l'appareil àproximité de substances facilement inflammables.
Utilisation
AVERTISSEMENT
• L'appareil est destiné uniquement àl'usage décrit dans ce mode d'emploi. Le fabricant ne peut être tenu responsable des dégâts causés par un usage inapproprié ou imprudent.
C
et appareil n’est pas conçu pour être utilisé par des personnes (enfants inclus) dont les capacités physiques,
•
sensorielles ou intellectuelles sont limitées, ou n'ayant pas l’expérience et/ou les connaissances nécessaires
àson utilisation. Le cas échéant, la personne en question doit, pour sa sécurité, être surveillée par une personne
compétente ou doit recevoir d'elle des recommandations sur la manière d'utiliser l'appareil.
• Surveillez les enfants afin de les empêcher de jouer avec l’appareil.
S
i vous êtes atteint d'une maladie grave affectant les voies respiratoires ou les poumons, demandez l'avis de
•
votre médecin avant d'utiliser un humidificateur d'air.
•
É
teignez l‘appareil après chaque utilisation et avant chaque nettoyage. Déconnectez la prise du secteur.
• Placez le câble d'alimentation de manière àéviter que quelqu'un ne trébuche dessus.
ATTENTION
• Assurez-vous que l'appareil repose sur une surface solide, stable et insensible àl'humidité.
• N'insérez aucun objet dans les ouvertures de l'appareil. Veillez àce que les parties mobiles puissent toujours
bouger librement.
• Ne déposez aucun objet sur l'appareil.
• Mettez l'appareil àl'abri des hautes températures.
• Évitez l'exposition directe aux rayons du soleil.
3. Familiarisation avec l'appareil
L'homme passe la plupart de son temps dans des pièces fermées.
Les recommandations pour un air ambiant idéal situent l'humidité relative de l'air entre 40 % et 60 %. Cette valeur
n'est pas souvent atteinte, surtout en hiver, car l'aération fait entrer dans les pièces àvivre un air peu chargé en
humidité qui y est ensuite réchauffé.
Cet air ambiant sec absorbe l'humidité et conduit au dessèchement des muqueuses, de la peau mais aussi de
l'ameublement.
Un air ambiant trop sec est àl'origine de divers problèmes.
• Les muqueuses et les lèvres se dessèchent.
• Les yeux piquent.
• Les infections et maladies des voies respiratoires sont favorisées.
• Abattement, fatigue et trouble de la concentration se manifestent.
•
L
es animaux domestiques et les plantes d'intérieur en pâtissent.
L
e dépôt de poussière est favorisé.
•
• Les tissus synthétiques, tels que ceux utilisés pour les tapis et les revêtements de sol synthétiques, se chargent
en électricité statique.
• L'ameublement en bois, en particulier les parquets, s'abîme.
•
L
es instruments de musique se désaccordent.
4. Description de l'appareil
L'humidificateur d'air
• humidifie l'air,
• est silencieux,
• convient pour des surfaces jusqu'à 20m²,
• consomme peu d'énergie, s'éteint automatiquement lorsque le réservoir d'eau est vide et
• se nettoie facilement,
• est équipé d'un mode uit.
22
1. Sortie vapeur
2. Réservoir d'eau
3. Bouchon fileté du réservoir d'eau
4. Cuve d'eau
5. Base de l'humidificateur d'air
6. Membrane àultrasons
7. Touche Marche/Arrêt avec affichage LED
8. Compartiment à arôme
1
2
8
3
6
7
Comment fonctionne l'humidificateur d'air LB 37
1. La membrane vibre grâce aux ultrasons puis fait vibrer l'eau, àla surface de
laquelle se forment des petites gouttelettes.
2. Le ventilateur attire l'air via le compartiment à arôme sur le côté de l'appareil.
3. L'air se mêle aux gouttelettes formées, puis est nébulisé en douceur par l'ou-
verture supérieure.
4. Si vous le souhaitez, l’appareil peut aussi être utilisé avec des arômes.
2
5. Mise en service
Retirez l'appareil de son emballage
AVERTISSEMENT
Éloignez les enfants du matériel d’emballage! Attention au risque d'asphyxie.
• Ouvrez le carton d'emballage.
• Retirez le bloc de protection supérieur. Le film doit rester fermé.
• Soulevez l'appareil hors de l'emballage.
• Retirez le film de protection.
• Vérifiez que l'appareil, la fiche et le câble d'alimentation ne sont pas endommagés.
4
5
3
1
4
Emplacement
AVERTISSEMENT
Lisez les consignes de sécurité présentées au chapitre Sécurité avant de mettre l'appareil en service.
Remarque
• L'environnement immédiat de l'humidificateur d'air peut devenir humide.
• Si l'eau utilisée est calcaire, une pellicule blanche peut se former.
• Ne placez pas l'appareil àmême le sol, mais àune certaine hauteur de celui-ci (par ex. sur une table, sur une
commode).
23
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.