Benning SUN 2 User Manual

D
Bedienungsanleitung
SUN 2
OK
OK
HOLD
HOLD
ON/OFF
LOGON/OFF
LOG
BENNING SUN 2
D 
2
3
4 5
ON/OFF
9
SUN 2
8
OK
OK
HOLD
HOLD
LOGON/OFF
LOG
7
Bild 1: Gerätefrontseite Fig. 1: Device front
03/ 2012
6
BENNING SUN 2
D
Bedienungsanleitung
BENNING SUN 2
Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät für Photovoltaik-Anlagen und thermische Solaranla­gen zur Messung der
- solaren Einstrahlung (Bestrahlungsstärke)
- Modul- und Umgebungstemperatur
- Neigungswinkel
- Kompasspeilung
Inhaltsverzeichnis
1. Benutzerhinweise
2. Sicherheitshinweise
3. Lieferumfang
4. Gerätebeschreibung
5. Allgemeine Angaben
6. Umgebungsbedingungen
7. Messbereiche
8. Messen mit dem BENNING SUN 2
9. Instandhaltung
10. Umweltschutz
1. Benutzerhinweise
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an
- ausgebildetes Fachpersonal und
- unterwiesene Personen.
Das BENNING SUN 2 ist ausschließlich zur Messung in trockener Umgebung vorgesehen (Nä­heres hierzu im Abschnitt 6. “Umgebungsbedingungen”). In der Bedienungsanleitung und auf dem BENNING SUN 2 werden folgende Symbole verwen­det:
Warnung vor elektrischer Gefahr! Steht vor Hinweisen, die beachtet werden müssen, um Gefahren für Menschen zu
vermeiden.
Achtung Dokumentation beachten! Das Symbol gibt an, dass die Hinweise in der Bedienungsanleitung zu beachten
sind, um Gefahren zu vermeiden.
Dieses Symbol auf dem BENNING SUN 2 bedeutet, dass das BENNING SUN 2 konform zu den EU-Richtlinien ist.
Dieses Symbol erscheint in der Anzeige für entladene Batterien. Sobald das Batteriesymbol erscheint, tauschen Sie umgehend die Batterien gegen neue Batterien aus.
03/ 2012
BENNING SUN 2
1
D
2. Sicherheitshinweise
Das Gerät ist gemäß DIN VDE 0411 Teil 1/ EN 61010-1 gebaut und geprüft und hat das Werk in einem einwand freien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Anleitung enthalten sind.
Verwenden Sie ausschließlich, die im Lieferumfang des BENNING SUN 2
enthaltenen Temperatursensoren und Anschlusskabel.
Die Temperatursensoren dürfen nicht an blanke, spannungsführende Teile
kontaktiert werden.
Das BENNING SUN 2 ist ausschließlich zur Messung in trockener Umgebung
vorgesehen.
Ist anzunehmen, dass ein korrekter Betrieb nicht mehr möglich ist, ist das Gerät außer Betrieb zu setzen. Es ist anzunehmen, dass ein korrekter Betrieb nicht mehr möglich ist,
- wenn das Gerät oder die Anschlusskabel Beschädigungen aufweisen,
- wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen,
- nach schweren Transportbeanspruchungen,
- wenn das Gerät oder die Anschlusskabel feucht sind.
3. Lieferumfang
Zum Lieferumfang des BENNING SUN 2 gehören:
3.1 ein Stück BENNING SUN 2
3.2 ein Stück Modul-/ Umgebungstemperatursensor
3.3 ein Stück Gummischutzrahmen
3.4 ein Stück Kompakt-Schutztasche
3.5 ein Stück USB-Verbindungskabel (A-Stecker auf B-Stecker)
3.6 zwei 1,5 V Mignon/ Typ AA, IEC LR6,
3.7 ein Stück Kurzanleitung,
3.8 ein Stück CD-ROM mit Download-Software, Bedienungsanleitung, Informationsmateri­al, etc.
Hinweis auf Verschleißteile:
- Das BENNING SUN 2 wird durch zwei 1,5 V Mignon-Batterien gespeist (IEC LR6). Es dürfen Alkaline, wiederaufladbare NiCd oder NiMH Batterien verwendet werden.
4. Gerätebeschreibung
siehe Bild 1: Gerätefrontseite
Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt bezeichnet:
1
Einstrahlungs-Sensor (PV-Referenzzelle), zur Messung der solaren Einstrahlung
2
Digitalanzeige, für den Messwert, der solaren Einstrahlung, Modul-/ Umgebungstempera-
tur, Neigungswinkel und Kompasspeilung
3
-Taste, zur Messung der Modul- und Umgebungstemperatur
4
-Taste, zur Messung des Neigungswinkels und Kompasspeilung
5
-Taste, zur Anzeige/ Einstellung von Uhrzeit/ Datum
6
Batteriefach auf der Rückseite
7
-Taste, zum kurzzeitigen Speichern der Displayanzeige, bzw. zur Bestätigung von OK/ LOG
8
HOLD-Anzeiger, wenn HOLD-Taste betätigt wurde
9
Markierung für Kompasspeilung
USB-Schnittstelle, zum Anschluss des USB-Verbindungskabels  Buchse (Link), für weitere BENNING-Produkte  Buchse (Probe), zum Anschluss der Temperatursensoren  Umgebungs-TemperatursensorModul-TemperatursensorGummischutzrahmen
5. Allgemeine Angaben Das BENNING SUN 2 ist für die Messung der solaren Einstrahlung (Bestrahlungsstärke) sowie der Modul-/ Umgebungstemperatur von Photovoltaik-Anlagen und thermischen Solaranlagen vorgesehen. Zusätzlich beinhaltet das BENNING SUN 2 einen digitalen Kompass zur Bestim­mung der Himmelsrichtung und einen Neigungswinkelmesser zur Bestimmung der Modul-/ Dachneigung. Der integrierte Datenlogger mit Echtzeituhr ermöglicht die Speicherung von 5.000 Datensätzen, bestehend aus Bestrahlungsstärke, Modul- und Umgebungstemperatur sowie eines Zeit-/ Da­tumstempels. Das Messintervall des Datenloggers ist in Minutenschritten von 1 Min. bis 60 Min.
03/ 2012
BENNING SUN 2
2
D
einstellbar. Die Auslesung des Datenloggers erfolgt über die integrierte USB-Schnittstelle und
mit Hilfe des auf der CD-ROM bendlichen Downloadprogramms.
Alle Messergebnisse werden auf dem großen LCD-Display ausgegeben.
- Speicherkapazität des Datenloggers: 5.000 Datensätze, bestehend aus Bestrahlungsstär­ke, Modul- und Umgebungstemperatur sowie Datum-/ Zeitstempel
- Integrierte Echtzeituhr
- Schnittstelle: USB
- Geräteabmessungen:
(L x B x H) = 150 x 80 x 33 mm
- Gerätegewicht:
265 g ohne Temperaturfühler/ USB-Kabel 347 g mit Temperaturfühler/ USB-Kabel
6. Umgebungsbedingungen
- Das BENNING SUN 2 ist für Messungen in trockener Umgebung vorgesehen.
- Barometrische Höhe bei Messungen: 0 m bis maximal 2000 m
- Verschmutzungsgrad: 2
- Schutzart: IP 40 (DIN VDE 0470-1, IEC/ EN 60529)
4 - erste Kennziffer: Schutz gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und Schutz gegen feste
Fremdkörper, > 1 mm Durchmesser
0 - zweite Kennziffer: Kein Schutz gegen Wasser
- EMC: IEC/ EN 61326,
- Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte: Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 50 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %, nicht kondensierend
- Lagerungstemperatur: Das BENNING SUN 2 kann bei Temperaturen von - 20 °C bis + 60 °C (Luftfeuchte 0 bis 80 %) gelagert werden. Dabei sind die Batterien aus dem Gerät herauszu­nehmen.
7. Messbereiche
Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus
- einem relativen Anteil des Messwertes und
- einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle).
Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 0 °C bis 50 °C und einer relativen Luftfeuch­tigkeit kleiner 80 %.
7.1 Solare Einstrahlung
Messbereich Auflösung Messgenauigkeit
100 Wm² - 1250 Wm² 1 W/m² ± (5 % + 5 Digit)
30 BTU/h/ft² - 400 BTU/h/ft² 1 BTU/h/ft² ± (5 % + 5 Digit)
7.2 Modul- und Umgebungstemperatur
Messbereich Auflösung Messgenauigkeit
- 30 °C bis + 125 °C 1 °C ± (1 % + 1 Digit)
- 22 °F bis + 257 °F 1 °F ± (1 % + 1 Digit)
7.3 Neigungswinkel
Messbereich Auflösung Messgenauigkeit
0° - 80° ± 2°
7.4 Kompasspeilung (Ausrichtung)
Messbereich Auflösung Messgenauigkeit
0° - 360° ± 10°
8. Messen mit dem BENNING SUN 2
8.1 Vorbereiten der Messung
Benutzen und lagern Sie das BENNING SUN 2 nur bei den angegebenen Lager- und Arbeits­temperaturbedingungen.
- Starke Störquellen in der Nähe des BENNING SUN 2 können zu instabiler Anzeige und zu Messfehlern führen.
Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät und die Anschlusskabel
auf Beschädigungen.
03/ 2012
BENNING SUN 2
3
D
8.1.1 Ein-, Ausschalten des BENNING SUN 2
- Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten 3 und 4 für ca. 2 Sekunden wird das BENNING SUN 2 eingeschaltet. Ein Signalton bestätigt dies. Erneutes Drücken der Tasten für > 2 Sekunden schaltet das Gerät aus.
- Das BENNING SUN 2 schaltet sich nach ca. 2 Minuten selbstständig ab (APO, Auto-Power- Off). Es schaltet sich wieder ein, wenn die Tasten 3 und 4 betätigt werden.
8.1.2 Prüfung des Batteriezustandes
- Das BENNING SUN 2 führt während des Einschaltens und im laufenden Betrieb einen au­tomatischen Batterietest durch.
- Entladene Batterien werden durch ein Batteriesymbol im LCD-Dis play dargestellt. Sobald das Batteriesymbol erscheint sind die Batterien umgehend zu ersetzen (siehe Abschnitt
9.2)
- Zur Prüfung des Batteriezustandes drücken Sie die Taste 7 für > 5 Sek., um den Datenlog­ger aufzurufen. In der Digitalanzeige wird „LOG“ eingeblendet.
- Das Display zeigt wechselnd den belegten/ freien Speicher und die Batteriespannung/ das Messintervall in Minuten an.
- Sobald die Batteriespannung unter 1,8 V sinkt, tauschen Sie bitte umgehend die Batterien gegen neue Batterien aus, um Fehlmessungen zu vermeiden (siehe Abschnitt 9.2).
- Drücken Sie die Taste 3 oder 4, um den Datenlogger zu verlassen.
8.1.3 Messung der solaren Einstrahlung (Bestrahlungsstärke)
- Nach dem Einschalten des BENNING SUN 2 wird die solare Einstrahlung fortlaufend in der Digitalanzeige 2 angezeigt.
- Bestrahlungsstärken unter 100 W/m² werden nicht angezeigt. Anzeige: „- - -".
- Legen Sie das BENNING SUN 2 auf die Moduloberfläche und betätigen Sie im Bedarfsfall die -Taste 7 zur kurzzeitigen Speicherung des Messwertes in der Digitalanzeige.
- Zur Speicherung der solaren Einstrahlung über einen längeren Zeitraum nutzen Sie bitte den Datenlogger, wie unter Abschnitt 8.2 beschrieben.
8.1.4 Messung der Modul- und Umgebungstemperatur
- Schließen Sie den Modul-/ Umgebungstemperatursensor   über die Buchse an das BENNING SUN 2 an.
- Betätigen Sie die -Taste 3 zur Anzeige der Modul- (TPV) und Umgebungstemperatur (TA).
- Kontaktieren Sie den Modul-Temperatursensor auf das PV-Modul und warten Sie bis der Temperatursensor die Temperatur des PV-Moduls angenommen hat.
- Zur Speicherung der Modul- und Umgebungstemperatur über einen längeren Zeitraum nut­zen Sie den Datenlogger, wie unter Abschnitt 8.2 beschrieben.
Solare Einstrahlung
PV-Modultemperatur
Umgebungstemperatur
8.1.5 Messung des Neigungswinkels
- Betätigen Sie die Taste 4 zur Anzeige des Neigungswinkels und der Kompasspeilung.
- Der Neigungswinkel zur Horizontalen wird fortlaufend in der Digitalanzeige 2 angezeigt.
- Legen Sie das BENNING SUN 2 auf die Moduloberfläche und betätigen Sie im Bedarfsfall die HOLD-Taste 7 zur kurzzeitigen Speicherung des Messwertes in der Digitalanzeige.
Solare Einstrahlung
Neigungswinkel
Kompasspeilung
8.1.6 Nullabgleich des Neigungswinkels
- Legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche und drücken Sie die Taste 4 für > 5 Sek. bis das Symbol „Z“ in der Digitalanzeige 2 blinkt.
03/ 2012
BENNING SUN 2
4
Loading...
+ 11 hidden pages