
Datenlogger (5000 Datensätze) mit Echtzeituhr zur Speicherung
der solaren Einstrahlung und Modul-/ Umgebungstemperatur
DDD
3. Downloadprogramm starten, COM-Port wählen/ aktualisieren und
auf „Download“ klicken.
4. Messwertdownload startet.
belegter Speicher Batteriespannung
freier Speicher Messintervall
▲ wechselnde Anzeige ▲
└──────────────┘
(1 Min. - 60 Min.)
Datenlogger-Setup
1. Drücken Sie die Taste- (LOG) 7 für >5 Sek., um den Datenlogger zu aktivieren. Anzeige: „LOG“
Das Display zeigt wechselnd den belegten/ freien Speicher und
die Batteriespannung/ das Messintervall in Minuten an.
2. Drücken Sie erneut die Taste- (LOG) 7 für >5 Sek., um das
Messintervall einzustellen. Anzeige: „Int“
Über die Tasten 4 ▲ und 5 ▼ kann das Messintervall (1 Min.
bis 60 Min.) in Minutenschritten erhöht bzw. reduziert werden.
3. Drücken Sie die Taste 3 ► , um den Speichermodus anzuzeigen. Anzeige: „dAtA“. Über die Tasten 4 ▲ und 5 ▼ können
Sie „StOP“ (wenn Speicher voll) oder „rOLL“ (die ältesten Messwerte werden fortlaufend überschrieben) auswählen.
4. Drücken Sie erneut die Taste 3 ► , um den Speicher zu löschen
Anzeige: „dEL“
Über die Tasten 4 ▲ und 5 ▼ können Sie „YES“ oder „nO“
auswählen, um den Speicher zu löschen.
5. Über die Taste 7 (OK) kann die Einstellung jederzeit gespeichert werden. Drücken Sie die Taste- 3 oder die Taste- 4
um den Datenlogger zu verlassen.
Datenlogger starten/stoppen
1. Drücken Sie die Taste- (LOG) 7 für >5 Sek., um den Datenlogger zu aktivieren. Anzeige: „LOG"
2. Drücken Sie erneut die Taste- (LOG) 7 und anschließend die
Taste- (OK) 7, um „run“ zu bestätigen. Die Messwerte werden mit einem Zeit-/ Datumstempel in den internen Speicher
geschrieben. Das LCD-Display erlischt und das Gerät schaltet
in den stromsparenden Bereitschaftsmodus.
3. Um den Fortschritt des Datenloggers anzuzeigen, drücken Sie
eine beliebige Taste. Das LCD-Display erwacht und erlischt anschließend erneut.
4. Zum Stoppen des Datenloggers drücken Sie eine beliebige Taste, um den Datenlogger anzuzeigen. Drücken Sie die Taste-
(LOG) 7 und anschließend die Taste- (OK) 7, um „StOP“ zu
bestätigen. Drücken Sie die Taste- 3 oder die Taste- 4 um
den Datenlogger zu verlassen.
Einstellung von Uhrzeit und Datum
Uhrzeit/ 24 Stundenanzeige ►
Jahr
►
►
Tag/ Monat
Datum und Uhrzeit
1. Drücken Sie die Taste-
5
, um die Uhrzeit/ das Datum im LCD-
Display anzuzeigen.
2. Drücken Sie erneut die Taste-
für >5 Sek. bis die Stundenan-
5
zeige blinkt.
3. Die Taste-► 3 wählt das Uhrzeit/Datums-Feld aus (Feld blinkend).
4. Über die Taste-▲ 4 und ▼ 5 wird der Wert erhöht bzw. verringert.
5. Drücken Sie die Taste- (OK) 7, um die Einstellung zu speichern.
Messbereiche
Funktion Bereich
Solare Einstrahlung
Auflösung/ Genauigkeit
Temperatur (Modul/ Umgebung)
Auflösung/ Genauigkeit
Kompasspeilung (Ausrichtung)
Auflösung/ Genauigkeit
Neigungsmesser
Auflösung/ Genauigkeit
100 Wm² - 1250 Wm²
1 Wm²/ ± (5 % + 5 digit)
- 30 °C bis + 125 °C
1 °C/ ± 1°C
0 ° bis 360 °
1 °/ ± 10°
0 ° bis 80 °
1 °/ ± 2 °
Kurzanleitung
BENNING SUN 2
Wichtige Informationen
Lesen Sie bitte die ausführliche Anleitung (siehe PDF-Datei
auf CD-Rom) bevor Sie das BENNING SUN 2 verwenden.
m
Das BENNING SUN 2 darf ausschließlich durch ausgebildetes Fach personal bedient werden.
Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang des
BENNING SUN 2 enthaltenen Temperatursensoren und An-
m
schlusskabel.
Die Temperatursensoren dürfen nicht an blanke, span-
c
nungsführende Teile kontaktiert werden.
Das BENNING SUN 2 ist ausschließlich zur Messung in tro-
m
ckener Umgebung vorgesehen.
Das BENNING SUN 2 wird durch zwei 1,5-V-Mignon-Batterien gespeist (IEC LR6). Es dürfen Alkaline, wiederaufladba-
m
re NiCd oder NiMH Batterien verwendet werden.
Ein-, Ausschalten
Gleichzeitiges Betätigen der Taste- 3 und Taste-
Gerät ein oder aus. Nach dem Einschalten bendet sich das Gerät im
Modus zur Messung der solaren Einstrahlung, des Neigungswinkels und
der Kompasspeilung. Ohne Tastenbetätigung schaltet sich das Gerät automatisch nach ca. 120 Sek. selbsttätig ab. (APO, Auto-Power Off)
HOLD-Funktion
Betätigen Sie die Taste- 7, um die Anzeigenwerte für max. 120 Sek.
im LCD-Display zu speichern. Der HOLD-Anzeiger 8 bestätigt die Speicherung. Ein erneutes Betätigen der Taste- 7 schaltet in den Messmodus zurück.
4
schaltet das
Datenlogger über USB-Schnittstelle auslesen
1. Einmalig Treiber und Downloadprogramm von CD-ROM installieren.
2. BENNING SUN 2 über USB-Verbindungskabel an PC anschließen und Gerät einschalten.
BENNING SUN 2
5
BENNING SUN 2
602/ 2012
02/ 2012
BENNING SUN 2
102/ 2012

Gerätebeschreibung
DD D
Messung der solaren Einstrahlung, des Neigungswinkels und der
Kompasspeilung
Messung der solaren Einstrahlung, Modul- und Umgebungstemperatur
2
3
4
5
ON/OFF
Solare Einstrahlung ►
9
SUN 2
OK
OK
HOLD
HOLD
LOGON/OFF
LOG
8
7
Solare Einstrahlung
1. Gerät einschalten und auf die PV-Moduloberfläche legen.
2. Die solare Einstrahlung wird in der Einheit W/m² oder BTU/hr/ft²
angezeigt.
Neigungswinkel
1. Betätigen Sie die Taste- 4 für Neigungswinkel/ Kompasspeilung.
2. Der Neigungswinkel zur Horizontalen wird im LCD-Display angezeigt.
Nullabgleich des Neigungswinkels
1. Legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
2. Drücken Sie die Taste- 4 für >5 Sek. bis das Symbol „Z“ im
LCD-Display blinkt.
3. Drücken Sie die Taste- 4 erneut, um den Wert „+SET“ zu speichern.
4. Drehen Sie das Gerät um 180° und drücken Sie die Taste- 4
erneut, um den Wert „-SET“ zu speichern. Der Neigungswinkel
wurde auf Null abgeglichen. Im LCD-Display wird das Symbol „Z“
eingeblendet.
5. Drücken Sie die Taste- 4 erneut für >5 Sek., um die Einstellung
zu verlassen. Das Symbol „Z“ wird ausgeblendet.
Neigungswinkel
Kompasspeilung
►
►
Solare Einstrahlung
1. Gerät einschalten und auf die PV-Moduloberfläche legen.
2. Die solare Einstrahlung wird in der Einheit W/m² oder BTU/hr/ft²
Modul- und Umgebungstemperatur
1. Schließen Sie die Temperatur-Sensoren und an das
2. Betätigen Sie die Taste- 3 für Temperaturmessung.
3. Kontaktieren Sie den Modul-Temperatursensor auf das PV-
Anzeigeeinheit ändern
1. Drücken Sie die Taste-
2. Betätigen Sie die Taste-► 3, um die Einheit der solaren Ein-
3. Betätigen Sie die Tasten-▲ 4 oder ▼ 5, um zwischen den Ein-
4. Drücken Sie die Taste 7 (OK), um die Einstellung zu spei-
Solare Einstrahlung ►
PV-Modultemperatur
Umgebungstemperatur
angezeigt.
BENNING SUN 2 an.
Modul und warten Sie bis der Temperatursensor die Temperatur
des PV-Moduls angenommen hat.
der Temperatur blinkt.
strahlung oder der Temperatur anzuwählen.
heiten °C oder °F bzw. zwischen W/m² oder BTU/hr/ft² zu wechseln.
chern.
►
►
3
für >5 Sek. bis die Anzeigeeinheit
6
Die angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt bezeichnet:
1
Einstrahlungssensor
2
Digitalanzeige
3
-Taste, Temperatur
4
-Taste, Neigungswinkel
5
-Taste, Uhrzeit/ Datum
6
Batteriefach (Rückseite)
7
-Taste, HOLD/ OK/ LOG
8
HOLD-Anzeiger
9
Markierung für Kompasspeilung
USB-Buchse
Buchse (Link), für weitere BENNING-Produkte
Buchse (PROBE), Temperatursensoren
Umgebungs-Temperatursensor
Modul-Temperatursensor
BENNING SUN 2
Kompasspeilung
1. Betätigen Sie die Taste- 4 für Neigungswinkel/Kompasspeilung.
2. Zur Bestimmung der Himmelsrichtung halten Sie das Gerät waagerecht. Sobald der Neigungswinkel +/-20° überschreitet, erscheint "- - -" im LCD-Display und eine Peilung ist nicht möglich.
3. Halten Sie die kopfseitige Markierung 9 des Gerätes in die Richtung, die Sie bestimmen möchten. Die Richtung wird in Grad angezeigt:
0° = Norden, 90° = Westen, 180° = Süden, 270° = Osten
4. Beachten Sie, dass metallische Objekte oder stromdurchflossene
Leiter die Messgenauigkeit des Gerätes beeinflussen können.
2 02/ 2012
02/ 2012
BENNING SUN 2
302/ 2012
BENNING SUN 2
4