vervielfältigt noch in irgendeiner anderen Form genutzt werden.
IDNR. 20 752 251TN: 10105457.00
BENNING IT 130 Kurzanleitung
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte .................................................................................................................................... 3
1.1 Sicherheit und Bedienhinweise ............................................................................................... 3
1.2 Vorderseite und Anschlussfeld ................................................................................................ 5
2.11 Erst-Fehlerleckstrom (ISFL) im IT Netz ................................................................................. 24
- 2 -
BENNING IT 130 Kurzanleitung
1 Erste Schritte
1.1 Sicherheit und Bedienhinweise
In der Bedienungsanleitung und auf dem Prüfgerät werden folgende Symbole verwendet:
Achtung, Gefahr, Bedienungsanleitung beachten!
Warnung vor gefährlicher Spannung!
Schutzklasse II
Erde (Spannung gegen Erde)
Warnhinweise – Allgemeine Informationen
Dieses Dokument ist kein Ersatz für die Bedienungsanleitung! Die Bedienungsanleitung
finden Sie als PDF-Datei auf der beiliegenden CD-Rom.
Wird das Prüfgerät nicht wie in der Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
eingesetzt, so kann der durch das Prüfgerät bereitgestellte Schutz beeinträchtigt
werden!
Lesen Sie vor Benutzung des Prüfgerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, da
die Benutzung des Prüfgerätes anderenfalls Gefahren für Bediener und Schäden am
Prüfgerät oder der zu prüfenden Anlage hervorrufen könnte!
Das Prüfgerät und das zugehörige Zubehör niemals verwenden, wenn es eine sichtbare
Beschädigung aufweist!
Beachten Sie alle allgemein bekannten Sicherheitsvorschriften, um das Risiko eines
elektrischen Schlages beim Umgang mit lebensgefährlichen Spannungen zu
vermeiden!
Falls eine Sicherung durchgebrannt ist, wechseln Sie die defekte Sicherung nach den
Anweisungen der Bedienungsanleitung. Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen,
die den Spezifikationen entsprechen!
Verwenden Sie das Prüfgerät nicht in AC-Versorgungssystemen mit Spannungen
größer 550 V AC.
Service-Arbeiten, Reparaturen und Einstellungen des Prüfgerätes und der Zubehörteile
dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden!
Verwenden Sie nur standardmäßiges oder optionales BENNING-Zubehör, welches Sie
von Ihrem autorisierten Fachhändler erhalten haben!
Beachten Sie, dass die Messkategorie einiger Zubehörteile geringer als die des
Prüfgerätes ist. Prüfspitzen und Commander-Prüfspitze verfügen über abnehmbare
Kappen. Wenn diese entfernt werden, reduziert sich die Messkategorie auf CAT II.
Prüfen Sie die Markierungen der Zubehörteile!
ohne Kappe, 18-mm-Spitze: CAT II 1000 V gegen Erde
mit Kappe, 4-mm-Spitze: CAT II 1000 V/CAT III 600 V/CAT IV 300 V gegen Erde
Das Prüfgerät wird mit wiederaufladbaren Ni-MH-Akkus geliefert. Die Akkus dürfen nur
wie auf dem Schild am Batteriefachdeckel oder wie in der Bedienungsanleitung
angegeben und nur durch Akkus desselben Typs ausgetauscht werden. Verwenden Sie
keine Standard-Alkaline-Batterien, während das Ladegerät angeschlossen ist, da diese
sonst explodieren können!
Im Inneren des Prüfgerätes liegen gefährliche Spannungen an. Trennen Sie das
komplette Messzubehör, entfernen Sie das Ladegerät und schalten Sie das Prüfgerät
aus, bevor Sie die Abdeckung des Batterie-/Sicherungsfachs öffnen.
Schließen Sie keine Spannungsquelle am C1-Eingang an. Er darf nur für den Anschluss
der von BENNING empfohlenen Stromzangenadapter verwendet werden. Die maximale
Eingangsspannung beträgt 3 V!
- 3 -
BENNING IT 130 Kurzanleitung
Alle üblichen Sicherheitsbestimmungen müssen beachtet werden, um einen
elektrischen Schlag bei Arbeiten an elektrischen Anlagen zu vermeiden!
Sicherheitshinweise - Messungen
Isolationswiderstand
Die Messung des Isolationswiderstandes darf nur an spannungsfreien Prüfobjekten
durchgeführt werden!
Berühren Sie das Prüfobjekt keinesfalls während der Messung, bevor es nicht vollständig
entladen ist! Gefahr durch elektrischen Schlag!
Wenn an kapazitiven Prüfobjekten eine Isolationswiderstandsmessung durchgeführt wird,
erfolgt die Entladung unter Umständen zeitverzögert! Die Warnmeldung und die aktuelle
Spannung werden während der Entladung angezeigt, bis die Spannung unter 30 V fällt.
Schließen Sie kein Messeingang an eine externe Spannung größer 550 V(AC oder DC) an,
um das Prüfgerät nicht zu beschädigen!
Niederohmmessung/Durchgangsprüfung
Niederohmmessungen/Durchgangsprüfungen dürfen nur an spannungsfreien Prüfobjekten
durchgeführt werden!
Parallelschleifen können das Prüfergebnis beeinflussen.
Prüfung des PE-Anschlusses
Wenn am Schutzleiteranschluss PE die Phasenspannung erkannt wird, sofort alle Messungen
stoppen und dafür sorgen, dass der Fehler in der Anlage abgestellt wird.
Sicherheitshinweise – Batterien/Akkus und Sicherungen
Trennen Sie alle Prüfleitungen/Zubehörteile vom Prüfgerät und der Anlage und schalten Sie
das Prüfgerät aus, bevor Sie die Abdeckung des Batterie-/Sicherungsfachs öffnen. Im Inneren
des Prüfgerätes können gefährliche Spannungen anliegen.
Es ist sicherzustellen, dass die Akkus korrekt eingesetzt werden, da das Prüfgerät sonst nicht
betriebsbereit ist und sich die Akkus entladen.
Keinesfalls Alkaline-Batterien aufladen!
Verwenden Sie zur Ladung der Akkus ausschließlich das im Lieferumfang befindliche
– Commander-Prüfstecker für Schutzkontaktsteckdose (Option)
Messkategorien der Commander:
Commander-Prüfspitze (ohne Kappe, 18 mm Spitze) ... CAT II 1000 V gegen Erde
Commander-Prüfspitze (mit Kappe, 4 mm Spitze) .......... CAT II 1000 V/CAT III 600 V/CAT IV 300 V
gegen Erde
Commander-Prüfstecker für Schutzkontaktsteckdose ... CAT II 300 V gegen Erde
Die Messkategorien der Commander können geringer sein als die Messkategorie des
Prüfgerätes.
Wenn gefährliche Spannungen am PE-Anschluss einer Schutzkontaktsteckdose erkannt
werden, sind sofort alle Messungen zu stoppen und die Fehlerursache ausfindig zu machen
und zu beheben!
Trennen Sie den Commander vom Prüfgerät und der Anlage und schalten Sie den
Commander aus, bevor Sie die Abdeckung des Batteriefachs öffnen. Im Inneren des
Commanders können gefährliche Spannungen anliegen.
- 4 -
BENNING IT 130 Kurzanleitung
1
LCD
Matrix-Display mit 128 x 64 Bildpunkten und
Hintergrundbeleuchtung
2
AUF
Ändert ausgewählte Parameter
3
AB
4
TEST
Start der Messung
PE-Berührungselektrode für Schutzleiteranschluss
5
ESC
Zurück/Abbruch
6
TAB
Wählt Parameter in der eingestellten Messfunktion aus
7
Hintergrundbeleuchtung,
Kontrast
Ändert Hintergrundbeleuchtung und Kontrast
8
ON/OFF
Gerät ein- oder ausschalten
Automatische Abschaltung (APO) ohne Tastenbetätigung
nach 15 Min.
9
HELP/CAL
Hilfefunktion mit Anschlussbilder
(für R LOW und ΔU ca. 2 s. drücken)
Zur Kalibrierung der Prüfleitungen in der R LOW- und
DURCHGANG-Funktion
Startet die Z
REF
-Messung in der Unterfunktion
ΔU Spannungsfall
10
Funktionswahlschalter
Auswahl der Messfunktion
11
MEM
Speichern/Aufrufen von Messergebnissen
Speichert die Einstellungen des Stromzangenadapters
12
Grüne LED
Rote LED
GUT/SCHLECHT-Anzeige der Messergebnisse
1.2 Vorderseite und Anschlussfeld
Legende:
- 5 -
BENNING IT 130 Kurzanleitung
1
Prüfanschluss
Messeingänge/-ausgänge
2
Ladebuchse
Zur Ladung der wiederaufladbaren Ni-AH-Akkus
3
USB-Anschluss
USB-Schnittstelle für PC-Anschluss
4
Schutzabdeckung
5
C1
Messeingang für optionalen Stromzangenadapter BENNING CC 1/
BENNING CC 2/ BENNING CC 3
6
PS/2-Buchse
Serielle RS-232-Schnittstelle für PC-Anschluss
Anschluss für optionale Messadapter, z.B. BENNING Luxmeter Typ B
Anschluss für optionalen Barcodescanner
Legende:
1.3 Standard-Lieferumfang
1 x Installationsprüfgerät BENNING IT 130
1 x Gepolsterte Tragetasche
1 x Commander-Prüfsitze (schaltbar mit TEST-Taste)
1 x Prüfkabel mit Schutzkontaktstecker
1 x Universelle 3-Leiter-Prüfleitung (schwarz, blau, grün)
1 x Prüfspitzensatz (schwarz, blau, grün)
1 x Krokodilklemmensatz (schwarz, blau, grün)
1 x Trageriemen
1 x RS 232-PS/2-Schnittstellenkabel
1 x USB-Schnittstellenkabel
6 x wiederaufladbare NiMH-Akkus, Größe AA
2 x Batterien, Größe AAA
1 x Ladegerät
1 x CD-Rom mit Protokoll-Software BENNING PC-WIN IT 130 und ausführliche
Bedienungsanleitung im PDF-Format
1 x Gedruckte Kurzbedienungsanleitung
1 x Kalibrierzertifikat
- 6 -
BENNING IT 130 Kurzanleitung
Die anliegende Spannung wird mit der Prüfklemmendarstellung angezeigt. Alle drei
Prüfklemmen L, N und PE werden für die ausgewählte Messung verwendet.
Die anliegende Spannung wird mit der Prüfklemmendarstellung angezeigt.
Die Prüfklemmen L und N werden für die ausgewählte Messung verwendet.
Die Prüfklemmen L und PE sind aktive Prüfklemmen; die N-Prüfklemme sollte
ebenso angeschlossen werden, um eine korrekte Eingangsspannung aufzuweisen.
Die anliegende Polarität der Prüfspannung (R LOW, R ISO) wird an den Ausgangsklemmen L und N angezeigt.
Batteriekapazitätsanzeige.
Ladezustand gering.
Der Akkuladezustand ist zu gering, um korrekte Messergebnisse zu garantieren.
Laden Sie die Akkus auf oder ersetzen Sie die Batterien.
Batterieladung (bei angeschlossenem Ladegerät)
Warnung! An den Prüfklemmen liegt eine hohe Spannung an.
Warnung! Gefährliche Spannung am PE-Anschluss! Beenden Sie die Messung
umgehend und beheben Sie den Fehler/das Anschlussproblem, bevor Sie die
Messung fortsetzen!
Die Bedingungen an den Eingangsklemmen können den Start einer Messung
auslösen; beachten Sie die angezeigten Warnungen und Meldungen.
Die Bedingungen an den Eingangsklemmen können den Start einer Messung nicht
auslösen; beachten Sie die angezeigten Warnungen und Meldungen.
Die Messung läuft; beachten Sie angezeigte Warnungen.
Das Prüfgerät ist überhitzt. Die Messungen werden so lange ausgesetzt, bis die
interne Temperatur unter den zulässigen Grenzwert gesunken ist.
Ergebnisse können gespeichert werden.
Während der Messung wurde eine hohe Störspannung festgestellt. Die
Messergebnisse können verfälscht sein.
L und N wurden getauscht.
FI/RCD während der Messung ausgelöst (in FI/RCD-Funktionen).
Tragbarer FI/RCD ausgewählt (PRCD).
1.4 Anzeigen und Symbole
Anschlussmonitor
Der Anschlussmonitor zeigt die anliegenden Spannungen an den Prüfanschlüssen sowie
Informationen über die aktiven Prüfanschlüsse im Wechselstromnetz an.
Batterieanzeige
Meldungen
- 7 -
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.