Beko WMY 71433 PTER User Manual [de]

0 (0)
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
WMY 71433 PTER
DE
2820525094_DE/ 14-09-15.(1 6:01)Dokument Nummer=
Dieses Produkt wurde mit Hilfe neuester Technologie unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zunächst!
Die Symbole
In dieser Bedienungsanleitung verwenden wir folgende Symbole:
Wichtige Informationen oder nützliche Tipps
C
A
zum Gebrauch.
Warnung vor gefährlichen Situationen, die eine Gefahr für Leben und Besitz darstellen können.
B
Warnung vor Stromschlägen.
Recyclingfähige Materialien.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht über den Haus- oder anderen Müll. Bringen Sie sie zu den von örtlichen Behörden zugewiesenen Sammelstellen für Verpackungsmaterialien.
INHALT
1 Allgemeine Sicherheitshinweise 6
1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden ----------------------------------------------------------6
1.2 Sicherheit von Kindern ---------------------------------------------------------------------------------- 7
1.3 Elektrische Sicherheit ----------------------------------------------------------------------------------- 8
1.4 Richtiger Umgang mit heißen Oberflächen -------------------------------------------------------------- 8
2 Wichtige Hinweise zur Umwelt 9
2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie ------------------------------------------------------------------------9
2.2 Verpackungsinformationen ------------------------------------------------------------------------------ 9
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 9
4 Ihre Maschine 10
4.1 Übersicht ------------------------------------------------------------------------------------------------ 10
4.2 Lieferumfang -------------------------------------------------------------------------------------------- 11
4.3 Technische Daten --------------------------------------------------------------------------------------- 12
4.4 Installation ----------------------------------------------------------------------------------------------- 13
4.4.1 Der richtige Aufstellungsort ------------------------------------------------------------------------------------ 13
4.4.2 Transportstabilisatoren entfernen ------------------------------------------------------------------------------ 13
4.4.3 Transportsicherungen entfernen ------------------------------------------------------------------------------- 14
4.4.4 Wasseranschluss ----------------------------------------------------------------------------------------------- 14
4.4.5 Ablaufschlauch an Ablauf anschließen ------------------------------------------------------------------------- 15
4.4.6 Füße einstellen ------------------------------------------------------------------------------------------------- 16
4.4.7 Elektrischer Anschluss ----------------------------------------------------------------------------------------- 16
4.4.8 Erste Benutzung ------------------------------------------------------------------------------------------------ 17
4.5 Vorbereitung ---------------------------------------------------------------------------------------------18
4.5.1 Wäsche sortieren ----------------------------------------------------------------------------------------------- 18
4.5.2 Wäsche vorbereiten -------------------------------------------------------------------------------------------- 19
4.5.3 Tipps zum Energiesparen -------------------------------------------------------------------------------------- 19
4.5.4 Wäsche in die Maschine geben -------------------------------------------------------------------------------- 20
4.5.5 Die richtige Wäschemenge ------------------------------------------------------------------------------------- 20
4.5.6 Waschmittel und Weichspüler verwenden --------------------------------------------------------------------- 20
4.5.7 Nützliche Tipps zum Waschen---------------------------------------------------------------------------------- 23
4 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
INHALT
4.6 Bedienung ----------------------------------------------------------------------------------------------- 24
4.6.1 Bedienfeld ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 24
4.6.2 Maschine vorbereiten ------------------------------------------------------------------------------------------ 24
4.6.3 Programmauswahl und nützliche Tipps zum Waschen -------------------------------------------------------- 24
4.6.4 Programme ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 24
4.6.5 Temperaturauswahl -------------------------------------------------------------------------------------------- 26
4.6.6 Geschwindigkeit auswählen ------------------------------------------------------------------------------------ 26
4.6.7 Programm- und Verbrauchstabelle----------------------------------------------------------------------------- 28
4.6.8 Zusatzfunktionen auswählen ----------------------------------------------------------------------------------- 29
4.6.9 Programm starten ---------------------------------------------------------------------------------------------- 30
4.6.10 Kindersicherung ---------------------------------------------------------------------------------------------- 30
4.5.11 Programmfortschritt ------------------------------------------------------------------------------------------ 31
4.6.12 Türsperre ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 31
4.6.13 Änderungen nach Programmstart ---------------------------------------------------------------------------- 31
4.6.14 Programme abbrechen --------------------------------------------------------------------------------------- 32
4.6.15 Programmende ----------------------------------------------------------------------------------------------- 32
4.6.16 Ihr Gerät ist mit einem „Bereitschaftsmodus“ ausgestattet -------------------------------------------------- 33
4.7 Reinigung und Wartung --------------------------------------------------------------------------------- 34
4.7.1 Waschmittelschublade reinigen -------------------------------------------------------------------------------- 34
4.7.2 Waschmaschinentür und Trommel reinigen -------------------------------------------------------------------- 34
4.7.3 Gehäuse und Bedienfeld reinigen ------------------------------------------------------------------------------ 35
4.7.4 Wasserzulauffilter reinigen ------------------------------------------------------------------------------------- 35
4.7.5 Restliches Wasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen ------------------------------------------------ 36
5 Problemlösung 38
5 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen, die bei der Verhinderung von Verletzungen und Materialschäden helfen können. Alle Arten von Garantien erlöschen, falls diese Anweisungen nicht beachtet werden.
1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden
u
Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden.
Elektrische Teile überhitzen, da Luft nicht unter dem Gerät zirkulieren kann. Dies kann zu Problemen mit Ihrem Gerät führen.
u
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
u
Lassen Sie Installations- und Reparaturarbeiten grundsätzlich vom
autorisierten Kundendienst ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch Aktivitäten nicht autorisierter Personen entstehen.
u
Wasserzulauf- und Wasserablaufschläuche müssen fixiert und
dürfen nicht beschädigt werden. Andernfalls kann Wasser lecken.
u
Öffnen Sie niemals die Tür des Gerätes, nehmen Sie niemals
den Filter heraus, wenn sich noch Wasser im Produkt befindet. Andernfalls besteht Überschwemmungsgefahr und Verletzungsgefahr durch heißes Wasser.
u
Versuchen Sie niemals, die Waschmaschinentür mit Gewalt zu
öffnen. Die Tür lässt sich erst ein paar Minuten nach dem Ende des Waschzyklus öffnen. Falls Sie versuchen, die Tür gewaltsam zu öffnen, können Tür und Sperrmechanismus beschädigt werden.
u
Verwenden Sie ausschließlich für Waschmaschinen geeignete
Waschmittel, Weichspüler und Zusatzstoffe.
u
Halten Sie sich an die Hinweise auf Pflegeetiketten und auf der
Waschmittelpackung.
6 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1.2 Sicherheit von Kindern
u
Dieses Produkt kann von Kindern im Alter von mindestens 8
Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten vermindert sind oder die einen Mangel an Erfahrung und Kenntnissen aufweisen, verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt bzw. über den sicheren Umgang mit dem Gerät und den damit verbundenen Gefahren unterrichtet wurden. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten nicht von Kindern durchgeführt werden, sofern sie nicht beaufsichtigt werden. Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten, sofern keine kontinuierliche Beaufsichtigung gewährleistet ist.
u
Verpackungsmaterialien können für Kinder gefährlich sein. Lagern
Sie sämtliche Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.
u
Elektrogeräte können für Kinder gefährlich sein. Halten Sie Kinder
im Betrieb daher unbedingt vom Gerät fern. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Nutzen Sie die Kindersicherung, damit Kinder das Gerät nicht manipulieren können.
u
Vergessen Sie nicht, die Tür des Gerätes zu schließen, wenn Sie
den Raum verlassen.
u
Bewahren Sie alle Wasch- und Zusatzmittel an einem sicheren
Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf, beispielsweise indem Sie den Deckel des Waschmittelbehälters schließen oder die Waschmittelverpackung versiegeln.
7 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1.3 Elektrische Sicherheit
u
Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst dann wieder in Betrieb
genommen werden, nachdem es durch den autorisierten Kundendienst repariert wurde. Es besteht Stromschlaggefahr!
u
Nach einem Stromausfall setzt das Gerät den Betrieb wieder
automatisch fort. Wenn Sie ein Programm abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt „Programm abbrechen“ an.
u
Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung
geschützte geerdete Steckdose an. Die Installation der Schutzerde muss grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende, Erdung entstehen.
u
Sprühen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf
das Gerät! Es besteht Stromschlaggefahr!
u
Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar
nassen Händen! Ziehen Sie den Netzstecker niemals, indem Sie am Kabel ziehen. Drücken Sie immer den Stecker mit einer Hand und ziehen ihn durch Greifen mit der anderen Hand heraus.
u
Vor Aufstellung, Wartung, Reinigung und vor Reparaturen muss
unbedingt der Netzstecker gezogen werden.
u
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung
möglicher Gefahren vom Hersteller, vom autorisierten Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person (idealerweise einem Elektriker) bzw. einer vom Importeur zugewiesenen Person ersetzt werden.
1.4 Richtiger Umgang mit heißen Oberflächen
Das Glas der Gerätetür wird während des Waschens bei höheren Temperaturen heiß. Achten Sie daher darauf, dass insbesondere Kinder das Glas der Gerätetür während des Waschens nicht berühren.
8 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
2 Wichtige Hinweise zur Umwelt
2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie
Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll. Bringen
Sie es zu einer Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte. Erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden nach diesen Stellen. Konformität mit RoHS-Richtlinie: Das von Ihnen erworbene Produkt stimmt mit der RoHS-Richtlinie der EU überein (2011/65/EG). Es enthält keine in der Richtlinie angegebenen schädlichen und verbotenen Materialien.
2.2 Verpackungsinformationen
Verpackungsmaterialien des Produktes werden aus recyclingfähigen Materialien entsprechend unseren nationalen Umweltrichtlinien hergestellt. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht über den Haus- oder anderen Müll. Bringen Sie sie zu den von örtlichen Behörden zugewiesenen Sammelstellen für Verpackungsmaterialien.
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt. Es darf nicht für kommerzielle Zwecke und nicht außerhalb seines bestimmungsgemäßen Einsatzgebietes eingesetzt werden.
• Das Gerät darf nur zum Waschen und Spülen von Textilien verwendet werden, die entsprechend gekennzeichnet sind.
• Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch falschen Gebrauch oder unsachgemäßen Transport entstehen.
• Die Einsatzzeit Ihres Gerätes beträgt 10 Jahre. In diesem Zeitraum erhalten Sie Original­Ersatzteile, damit Ihr Gerät seine Funktion stets optimal erfüllen kann.
9 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4 Ihre Maschine
4.1 Übersicht
1
2
8
1 - Netzkabel 2 - Deckplatte 3 - Bedienfeld 4 - Wasserablaufschlauch 5 - Tür 6 - Filterkappe 7 - Einstellbare Füße 8 - Waschmittelschublade
3
4
5
6
7
10 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.2 Lieferumfang
10
9
11 12
a
14
15
13
9 - Netzkabel 10 - Wasserablaufschlauch 11 - Transportsicherungen* 12- Wasserzulaufschlauch (einer der folgenden Filtertypen wird für den
Schlauchanschluss verwendet) a- Elektronische Wassersperre b - Mechanische Wassersperre c - Standard 13 - Flüssigwaschmittelbehälter** 14 - Bedienungsanleitung 15 - Blindstopfen*** 16 - Kunststoffstopfen
* Die Anzahl der Transportsicherungen kann je nach Gerätemodell variieren. ** Wird je nach Gerätemodell mit dem Gerät geliefert. *** Wird bei Maschinen mit doppeltem Wasserzulauf mitgeliefert.
b
c
16
C
11 / DE
Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen.
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.3 Technische Daten
Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010
Herstellername oder Marken Beko Modellname WMY 71433 PTER Nennkapazität (kg) 7 Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (kWh) 0.950 Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung
(kWh) Energieverbrauch des 40°C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung
(kWh) Leistungsaufnahme im abgeschalteten Zustand (W) 0.250 Leistungsaufnahme im eingeschalteten Zustand (Bereitschaft) (W) 1.000 Jährlicher Wasserverbrauch (l) Schleudertrocknen-Effizienzklasse / Skala von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz) B Maximale Schleudergeschwindigkeit (U/min) 1400 Restfeuchtigkeit (%) 53
Buntwäsche Eco standardprogramm
Programmdauer des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (Min.) 211 Programmdauer des 60°C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (Min.) 185 Programmdauer des 40 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (Min.) 187 Dauer Bereitschaftsmodus (Min.) N/A Per Luft übertragenes Betriebsgeräusch Waschen/Schleudern (dB) 60/77 Eingebaut No Höhe (cm) 84 Breite (cm) 60 Tiefe (cm) 50 Nettogewicht (±4 kg) 72 Einzelwassereinlass/Doppelwassereinlass
• Verfügbar Stromversorgung (V/Hz) 230 V / 50Hz Maximaler Strom (A) 10 Gesamtleistung (W) 2200 Hauptmodellcode 9210
(1)
Der Energieverbrauch basiert auf 220 Standardwaschzyklen der Buntwäsche Eco programme bei 60 °C und 40 °C bei voller und teilweiser Beladung sowie dem Verbrauch der Betriebsmodi mit geringem Energiebedarf. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art und Weise der Nutzung des Gerätes ab.
(2)
Der Wasserverbrauch basiert auf 220 Standardwaschzyklen der Buntwäsche Eco programme bei 60 °C und 40 °C bei voller und teilweiser Beladung. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art und Weise der Nutzung des Gerätes ab.
(3)
„60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramm“ und „40 °C-Baumwollstandardprogramm“ sind die Standardwaschprogramme, auf denen die Angaben des Kennzeichnungsschildes und des Datenblattes beruhen. Diese Programme eignen sich zum Reinigen normal verschmutzter Textilien und zählen hinsichtlich ihres kombinierten Energie- und Wasserverbrauches zu den effizientesten Programmen.
Im Zuge der Qualitätsverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern.
(1)
171
0.620
0.600
(2)
(3)
10560
Buntwäsche Eco 60°C und
40°C
• / -
12 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.4 Installation
• Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren.
• Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden.
• Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
• Stellen Sie sicher, dass Aufstellung und elektronische Anschlüsse des Produktes von einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter durchgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch den Eingriff nicht autorisierter Personen entstehen.
• Untersuchen Sie das Gerät vor der Installation auf eventuelle, sichtbare Defekte. Falls Defekte vorliegen, darf das Gerät nicht installiert werden. Beschädigte Geräte können gefährlich sein.
4.4.1 Der richtige Aufstellungsort
• Stellen Sie das Produkt auf einen harten und ebenen Untergrund. Stellen Sie es nicht auf einen langflorigen Teppich oder vergleichbare Oberflächen.
• Eine Kombination aus Waschmaschine und Trockner kann – voll beladen – bis 180 kg Gewicht erreichen. Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen, ebenen Untergrund auf, der das Gewicht der Maschine(n) mühelos tragen kann!
• Stellen Sie das Gerät nicht auf das Netzkabel.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen die Temperatur unter 0 °C abfallen kann.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 1 cm zwischen Maschine und Mobiliar ein.
• Wenn Sie die Maschine auf einem Untergrund mit Stufen aufstellen, positionieren Sie sie niemals in der Nähe der Kante.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Plattform.
4.4.2 Transportstabilisatoren entfernen
13 / DE
Zum Entfernen der Transportstabilisatoren neigen Sie die Maschine etwas nach hinten. Entfernen Sie die Stabilisatoren durch Ziehen am Band. Führen Sie diese Arbeit nicht alleine durch.
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.4.3 Transportsicherungen entfernen
1 Lösen Sie alle Transportsicherungen mit einem geeigneten Schlüssel, bis sie sich frei
drehen lassen (C). 2 Entfernen Sie die Transportsicherungen, indem Sie diese vorsichtig herausdrehen. 3 Setzen Sie die Kunststoffabdeckungen (diese finden Sie in der Tüte mit der
Bedienungsanleitung) in die Löcher an der Rückwand ein. (P)
ACHTUNG: Entfernen Sie die Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme der Maschine!
A
C
4.4.4 Wasseranschluss
C
A
Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden.
Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn Sie die Maschine zukünftig transportieren möchten.
Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) wieder an, indem Sie die Schritte zur Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Transportieren Sie das Gerät niemals ohne korrekt angebrachte Transportsicherungen!
Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Wasserdruck zwischen 1 und 10 bar (0,1 bis 10 MPa). In der Praxis bedeutet dies, dass innerhalb 1 Minute 10 bis 80 Liter Wasser aus dem voll geöffneten Wasserhahn laufen müssen, damit Ihre Maschine richtig arbeiten kann. Falls der Wasserdruck höher sein sollte, verwenden Sie ein Druckreduzierventil.
Wenn Sie ein Gerät mit doppeltem Wasserzulauf mit nur einem Wasserzulauf (Kaltwasser) nutzen möchten, muss der mitgelieferte Stopfen am Warmwasserzulaufventil installiert werden. (Dies gilt für Geräte, die mit einem Blindstopfen geliefert werden.)
ACHTUNG: Modelle mit einzelnem Wasserzulauf sollten nicht an den Warmwasserhahn
angeschlossen werden. Falls Sie dies dennoch versuchen, wird Ihre Wäsche beschädigt – oder das Gerät wechselt in den Sicherheitsmodus und arbeitet nicht.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine alten oder gebrauchten Wassereinlaufschläuche mit Ihrem neuen
Gerät. Diese können zu Verschmutzungen Ihrer Wäsche führen.
14 / DE
Schließen Sie die mit der Maschine gelieferten Spezialwasserzulaufschläuche an die Wasserzuläufe des Gerätes an. Der rote Schlauch (links) dient als Warmwassereinlass (maximal 90 °C), der blaue Schlauch (rechts) als Kaltwassereinlass (maximal 25 °C). Stellen Sie sicher, dass Heiß- und Kaltwasserhähne bei Installation des Produktes richtig angeschlossen werden. Bei fehlerhaftem Anschluss kommt Ihre Wäsche am Ende des Waschvorgangs eventuell heiß aus der Maschine und verschleißt schneller.
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Loading...
+ 30 hidden pages