Warenzeichen
Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Windows, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 sind Warenzeichen der
Microsoft Corporation.
IBM, IBM PC, sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines
Corporation.
ENERGY STAR® ist eine in den U.S.A. eingetragene Firmenmarke.
Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Urheberschutzrechte
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Übertragung, Abschrift, Spei cherung in Datenbanken
und Übersetzung in andere Sprachen und Computersprache n in jedweder Form und Ausrüstung,
sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder auf sonstige
Weise ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Avision Inc. verboten.
Eingescannte Materialien unterliegen vielle icht dem Schutz durch Staatsgesetze oder andere
Kodizes. Der Kunde allein trägt die Verantwortung für den Umgang mit Scanvorlagen.
Garantiebestimmungen
Die Informationen in diesem Dokument sind steten Änderungen, die nicht zuvor angekündigt
werden müssen, unterworfen.
Der Hersteller übernimmt keine wie immer geartete Verantwortung in Bezug auf die
vorliegenden Handbücher, einschließlich, doch nicht beschränkt auf Garantie der
Handelstauglichkeit und Tauglichkeit für bestimmte Zwecke.
Der Hersteller kann für Fehler in diesem Handbuch, Unfall- oder Folgeschäden in
Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder Benutzung dieser
Dokumentationsmaterialien nicht haftbar gemacht werden.
i
FCC-Zulassungsbestätigung
Dieses Gerät wurde getestet und den Beschränkungen für Digitalgeräte der Klasse B nach
Teil 15 der FCC-Regelungen für konform befunden. Diese Beschränkungen wurden mit dem
Ziel entworfen, einen vernünftigen Schutz vor schädlichen Interferenze n bei der Aufstellung
in einem Haushalt zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann
Funkfrequenzenergie abstrahlen und Interferenzstörungen im Funkverkehr hervorrufen,
sofern es nicht den Anweisungen zufolge aufgestellt und verwendet wird. Es kann jedoch
keine Garantie gegeben werden, daß bei individuellen Installationen Interferenzen auch
tatsächlich vermieden werden können. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen bei
Radio- und Fernsehempfang erzeugt, was durch das Aus- und Einschalten des Gerätes
belegt werden kann, wird der Benutzer angehalten, diese Interferenzen durch eine der
folgenden Maßnahmen zu unterbinden:
Ändern Sie die Ausrichtung der Empfangsantenne.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an einen vom Empfänger getrennten Stromkreis an.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker um
Hilfe.
European Union Regulatory Notice
Produkte mit dem CE-Zeichen entsprechen den folgenden EU-Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EC
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EC
Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
Dieses Produkt erfüllt die Klasse B-Grenzwerte der EN 55022 und EN 55024, die
Sicherheitsanforderungen der EN 60950 sowie die Anforderungen der EN 50581 über die
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe.
*Dieses Gerät ist als Laser und LED produkt der Klasse 1 zertifiziert.
iii
v
Estsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht
zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher lhrer Verantwortung, das
Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von
Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B. ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das
Recyceln lhrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt zum Schutz der
Umwelt bei und gewährleistet, dass sie auf eine Art und Weise recycelt werden, die keine
Gefährdung fur die Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere
Informationen darüber, wo Sie alte Elektrogeräte zum recyceln abgeben können, erhalten Sie
bei den örtlichen Behorden, Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben.
Informationen zur Sicherheit
Bei der Inbetriebnahme dieses Geräts sollten stets die folgenden Sicherheitsmaßnahmen
beachtet werden.
Sicherheit während des Betriebs
Folgende wichtige Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
WARNUNG:
Weist auf ein potentielle Gefahren hin, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen zum Tode oder
zu schweren Verletzungen führen können.
ACHTUNG:
Weist auf ein potentielle Gefahren hin, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen zu
geringfügigen bis mittelschweren Verletzungen oder Sachschäden führen können.
Wichtig:
Weist auf Betriebsanforderung und -einschränkungen hin. Bitte lesen und beachten Sie diese
Anweisungen zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs und zur Vermeidung von
Beschädigungen der Maschine.
Hinweis:
Weist auf eine weiterführende Erklärung oder Klarstellung hin. Es wird dringendst empfohlen,
diesen Hinweis zu lesen.
WARNUNG:
Um keinen gefährlichen Stromschlag zu erhalten bzw. keinen Brand zu verursachen, dürfen Sie
nur die Abdeckungen oder Schrauben entfernen, die gemäß dieser Anleitung auch entfernt
werden dürfen.
i
ACHTUNG:
Um die Gefahr eines Brandes zu verringern, verwenden Sie bitte nur ein
Telekommunikationsanschlusskabel der AWG-Spezifikation 26 oder größer.
Halten Sie beim Abziehen des Netzsteckers den Stecker fest, ziehen Sie nicht am Kabel.
Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie dieses Gerät nicht neben einer Heizung oder Klimaanlage auf.
Stellen Sie dieses Gerät nicht einer feuchten oder staubigen Umgebung auf.
Stellen Sie dieses Gerät in einem separaten, gut belüfteten Bereich auf.
Es wird empfohlen, Recyclingpapier für die Anfertigung von Kopien zu verwenden.
Entsorgen Sie die Tonerkartusche nicht. Stecken Sie die verbrauchte Tonerkartuschen in
den mitgelieferten Plastikbeutel und geben Sie sie Ihrem Händler oder dem Kundendienst
zurück. Dort werden die angesammelten Tonerkartuschen gemäß den entsprechenden
Bestimmungen recycelt oder verarbeitet.
Dieses Gerät kann in die Betriebsarten Energieeinsparung und Standby geschaltet werden.
Das Gerät verbraucht nur dann absolut keine Energie, wenn es nicht an eine externe
Stromversorgung angeschlossen ist.
Bewahren Sie den Produktkarton und die Verpackungsmaterialien für eventuelle
Versandzwecke auf.
Bitte beachten
Wichtig
Fertigen Sie keine Kopien von Materialien an, die per Gesetz nicht kopiert werden dürfen.
Das Kopieren folgender Materialien ist in der Regel gesetzlich verboten:
Ethernet ist ein eingetragenes Markenzeichen der Xerox Corporation.
Microsoft, Windows, Windows NT, Windows XP und Windows Vista sind eingetragene
Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen
Ländern.
Weitere hier aufgeführte Produktnamen dienen nur der Identifizierung und können
Markenzeichen ihrer jeweiligen Firmen sein. Wir beanspruchen keinerlei Rechte an diesen
Markenzeichen.
v
i
Gewährleistung
Änderungen der in diesen Dokumenten aufgeführten Informationen sind vorbehalten.
Der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung für dieses Material, einschließlich
stillschweigender Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck, ohne jedoch
darauf beschränkt zu sein.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für hier enthaltene Fehler oder Neben- oder
Folgeschäden im Zusammenhang mit der Bereitstellung, dem Leistungsumfang oder der
Verwendung dieses Materials.
Sicherheitshinweise
Dieser Drucker ist ein Seitendrucker, der über einen LSU-Druckkopf (Laser Scanning Unit)
bedient wird. Es geht keine Gefahr vom LSU -Druckkopf aus, sofern der Drucker gemäß den
Anweisungen in dieser Anleitung bedient wird. Da die vom LSU-Druckkopf abgegebene
Strahlung von den Schutzgehäusen und äußeren Abdeckungen komplett abgefangen wird,
können während der gesamten Bedienung seitens der Benutzer keine LSU-Strahlen aus der
Maschine austreten.
Stellen Sie weder eine Tasse mit Kaffee, eine Vase noch einen anderen mit Flüssigkeit
gefüllten Behälter auf die Maschine. Auf die Maschine verschüttete Flüssigkeiten könne n
ihre elektrischen Teile und ihre Isolierung beschädigen.
Achten Sie darauf, dass keine Büroklammern, Heftklammern oder andere Objekte aus
Metall in die Maschine hineinfa llen.
Beachten Sie beim Beheben von Papierstaus die entsprechenden Anweisungen in dieser
Anleitung.
Schalten Sie die Maschine vor dem Abziehen des Steckers aus. Ihre Hände müssen dabei
trocken sein. Halten Sie den Stecker und nicht sein Kabel fest, wenn Sie ihn aus der
Steckdose ziehen.
Versuchen Sie nie, fest angebrachte Abdeckungen zu öffnen.
Versuchen Sie nicht, die Maschine oder ihre Teile zu modifizieren.
Im Normalfall ist die von der Maschine abgegebene, geringe Menge an Ozon harmlos. Ist
die Maschine jedoch längere Zeit oder in einem kleinen Zimmer in Betrieb, müssen Sie für
eine gute Belüftung dieses Bereichs sorgen. Lüften Sie das Zimmer auch dann, wenn Sie
nach häufigem oder längerem Maschinenbetrieb einen ungewohnten Geruch bemerken.
Sie dürfen dieses Produkt nicht modifizieren, da dies einen Brand, einen Stromschlag oder
einen Durchschlag verursachen könnte. Ist das Produkt mit einem LSU -Druckkopf
ausgestattet, kann die LSU -Strahlquelle zur Erblindung führen.
Versuchen Sie nicht, die am Produkt fest angebrachten Abdeckungen und Blenden zu
entfernen. Im Inneren einiger Produkte befindet sich ein Hochspannungsteil oder eine
LSU-Strahlquelle, die einen Stromschlag herbeiführen oder Erblindun g verursache n kann.
Sollte dieses Produkt außergewöhnlich heiß werden oder Rauch bzw. einen ungewohnten
Geruch oder ein unvertrautes Geräusch abgeben, schalten Sie es sofort über den
Netzschalter aus, ziehen Sie seinen Netzstecker von der Steckdose ab und wenden Sie sich
an Ihren autorisierten Kundendienst. Sollten Sie es dennoch weiterhin in diesem Zustand
in Betrieb nehmen, könnte ein Brand entfacht oder ein Stromschlag herbeigeführt werden.
Sollte dieses Produkt h eruntergefallen oder seine Abdeckung beschädigt sein, schalten Sie
es sofort über den Netzschalter aus, ziehen Sie seinen Netzstecker von der Steckdose ab
und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Kundendienst. Sollten Sie es dennoch weiterhin
in diesem Zustand in Betrieb nehmen, könnte ein Brand entfacht oder ein Stromschlag
herbeigeführt werden.
v
Im Inneren dieses Produkts gibt es sehr heiße Bereiche, die Verbrennungen verursachen
können. Wenn Sie das Innere des Geräts auf Störquel len untersuchen, z. B. Fehler bei der
Papierzufuhr, achten Sie darauf, nicht die Stellen (rings um die Fixiereinheit usw.) zu
berühren, die mit dem Warnetikett „Caution! Hot Surface (Achtung! Heiße
Oberfläche)“ gekennzeichnet sind.
Bewahren Sie die Verbrauchsartikel der Maschine nicht an folgenden Orten auf:
Orte, an denen es zu einer übermäßig hohen Temperatur oder Luftfeuchtigkeit kommen
kann.
Orte, an denen entzündbare Artikel oder Flüssigkeiten gelagert werden.
In direktem Sonnenlicht.
In staubigen Umgebungen.
Hinweise zur Produktsicherheit
Bitte lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch und befolgen Sie sämtliche Anweisungen und
Warnungen vor der Installation und Benutzung des Gerätes.
Folgende Kennzeichnungen in diesem Dokument sollen auf die Möglichkeit von Gefahren,
Verletzungen und/oder Geräteschäden aufmerksam machen.
WARNUNG
Zeigt potenziell gefährliche Situationen an, die b ei Ni chtbeachtung der
Anweisungen ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben
können.
ACHTUNG
WARNUNG
Zeigt potenziell gefährliche Situationen, die b ei Nichtbeachtung der
Anweisungen leichtere bis mittlere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben können.
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Netzteil. Die Verwendung anderer Netzteile
kann Brände, Stromschläge und Verletzungen zur Folge haben.
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Netz- und USB-Kabel; achten Sie darauf,
dass die Kabel nicht verknoten, ausfransen, geklemmt, abgerieben oder eingeschnitten werden.
Die Verwendung anderer Netz- oder USB-Kabel kann Brände, Stromschläge und Verletzungen
zur Folge haben.
Stellen Sie nicht auf das Netzkabel; platzieren Sie Netzteil und Netzkabel so, dass niemand
darauf tritt oder darüber stolpert .
Stellen Sie Gerät und Netzteil in die Nähe einer Steckdose, an der das Netzteil mühelos
angeschlossen werden kann.
Falls Sie das Gerät mit einer Mehrfachsteckdose verwenden, achten Sie darauf, dass die
Gesamtamperzahl der an der Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte die Amperzahl der
Mehrfachsteckdose nicht überschreitet.
Stellen Sie das Gerät nah genug an den Computer, sodass Sie das Schnittstellenkabel mühelos
zwischen Gerät und Computer anschließen können.
Gerät und Netzteil nicht an folgenden Orten aufstellen oder l a gern:
Im Freien
An sehr schmutzigen oder staubigen Orten, in der Nähe von Wasser oder Wärmequellen
An Orten, die Stößen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit,
direktem Sonnenlicht, starken Lichtquellen oder schnellen Temperatur- oder
Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt sind
Verwenden Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen Händen.
Demontieren, modifizieren und reparieren Sie Netzteil, Gerät oder Geräteoption niemals
eigenhändig, sofern dies nicht ausdrücklich in de r Dokumentation der Anleitung erklärt ist.
Andernfalls drohen Brand, Stromschläge und Verletzungen.
Stecken Sie keine Gegenstände in jegliche Öffnungen, da diese gefährliche Spannungspunkte
berühren oder Komponenten kurzschließen könnten. Es besteht Stromschlaggefahr.
vii
i
Unter folgenden Bedingungen Gerät und Netzteil trennen und qualifiziertes Serviceper sonal
aufsuchen:
Netzteil und/oder -stecker si nd beschädigt.
Flüssigkeit ist in das Gerät oder das Netzteil gelangt.
Gegenstände sind in das Gerät od er das Netzteil gelangt.
Gerät oder Netzteil sind herunter gefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt.
Gerät oder Netzteil arbeiten n icht normal (Rauch, komischer Geruch, ungewöhnliche
Geräusche etc.) oder Sie bemerken eine deutliche Leistungsänderung.
Trennen Sie Gerät und Netzteil vor der Reinigung.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen geneigten oder instabilen Untergrund. Das Gerät könnte
herunterfallen und dabei Verletzungen verursachen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Andernfalls könnte das Gerät instabil
werden unter herunterfallen. Dies birgt auch Verletzungsgefahr.
Bewahren Sie das mitgelieferte Netzkabel/USB-Kabel zur Vermeidung von Verletz ungsgefahr
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Halten Sie Plastikbeutel von kleinen Kindern fern bzw. entsor gen Sie sie; es besteht
Erstickungsgefahr.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen werden, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
Dieses Dokument ist für folgende Modelle vorgesehen:
AM30XX
(Flachbett-M
FP)
AM30XXA
(MFP mit
automatische
m
Dokumentenei
nzug)
AM30XXAP
(MFP mit
automatisch
em
Dokumenten
einzug, and
Seitengerät)
AM30XXAF
(MFP mit
automatischem
Dokumentenei
nzug und
Faxmodul)
AM30XXAFP
(MFP mit
automatischem
Dokumentenei
nzug,
Faxmodul und
Seitengerät)
vii
1. Übersicht
Einführung
Glückwunsch zum Erwerb Ihres Multifunktionsdruckers von Avision. Dieser
Multifunktionsdrucker ist das innovativste Avision-Produkt und es integriert Scan-,
Kopier-, Druck-, E-Mail- und Faxfunktionen in nur einem Gerät. Das Produkt ist für
Papier in Dokumentengröße bis Legal-Größe geeignet.
Über den Netzwerkanschluss an der Rückseite der Maschine ist das Produkt auch in
der Lage, als Netzwerkdrucker zu fungieren. Mit dem LCD-Farbbildschirm und dem
zweckdienlichen Bedienfeld ist die Anfertigung von Kopien so einfach wie bei einem
normalen Kopiergerät.
„Das Produkt“ bezieht sich auf folgende Multifunktionsdruckermodelle. Die
Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen können Sie der nachstehenden
Tabelle entnehmen:
AM30XX
(Flachbett-M
FP)
Automatischer Dokumenteneinzug: Mit dem automatischen
Faxmodul: Mithilfe des Faxmoduls und einem Telefonanschlusskabel können
AM30XXA
(MFP mit
automatische
m
Dokumentenei
nzug)
Dokumenteneinzug können Sie je 1 Seite von mehrseitigen Dokumenten
nacheinander scannen und kopieren.
Sie das Produkt als Faxmaschine verwenden und Ihren Empfängern auf diese
Weise Dokumente zusenden.
AM30XXAP
(MFP mit
automatisch
em
Dokumenten
einzug, and
Seitengerät)
AM30XXAF
(MFP mit
automatischem
Dokumentenei
nzug und
Faxmodul)
AM30XXAFP
(MFP mit
automatischem
Dokumentenei
nzug,
Faxmodul und
Seitengerät)
WLAN: Wird ein externer WLAN-USB-Dongle (Option) mit dem USB-Anschluss
verbunden, kann das Produkt drahtlos mit Ihrem Computer verbunden werden.
Haben Sie zudem eine Motherboard-App auf Ihren Mobilgeräten installiert,
kann das Produkt scannen und gescannte Bilder von einem Mobilgerät
empfangen.
1
Funktionsmerkmale
Verschiedenartige, erweiterte Kopierfunktionen
Dieses Produkt verfügt über verschiedenartige, erweiterte Kopierfunktionen wie
Ausweiskopie, papiersparendes Kopieren eines mehrseitigen Dokuments auf einem
einzigen Blatt usw.
Drucken:
Ist das Produkt über die USB-Schnittstelle oder einen Netzwerkanschluss mit einem
Computer verbunden, kann es über einen Computer im Netzwerk 2-seitig drucken.
Scan an E-Mail, USB, FTP oder CIFS
Dieses Produkt bietet eine einzigartige Übertragungstechnologie für Dokumente,
wobei Papierdokumente elektronisch über das Internet an unterschiedliche Ziele
gesendet werden, z. B. E-Mail-Adressen, den Speicher des Multifunktionsdruckers,
ein USB-Flash-Laufwerk (mit Unterstützung des Partitionstyps FAT16/FAT32),
FTP-Server oder den Computer einer anderen Person im Netzwerk. Diese neue
Übertragungsmethode von Dokumenten ist schneller, preisgünstiger und sicherer
als herkömmliche Methoden, z. B. Post oder Kurier.
Faxübertragung (nur für AM30XXF):
Dank einer integrierten Faxplatine und mit einem zusätzlichen
Telefonanschlusskabel ist das Produkt in der Lage, Ihre gescannten Dokumente wie
bei einer normalen Faxmaschine an eine Faxmaschine zu senden.
Scannen:
Wird das Produkt an einen Computer angeschlossen und ist der Scannertreiber über
den USB-Anschluss auf dem angeschlossenen Computer installiert, kann es als
vollwertiger Scanner zur Aufzeichnung von Fotos oder Dokumenten auf Ihrem
Computer genutzt werden.
Externe Geräte über integrierte Webseite verwalten
Dieses Produkt verfügt über eine integrierte Webseite, mit deren Hilfe ein
Systemadministrator das Produkt ortsfern überwachen und auf diese Weise ein
Adressbuch verwalten und den Füllzustand der Tonerkartusche überprüfen kann.
2
Das Äußere des Geräts
7
6 10
Vorderseite
1
2
3
10
9
4
5
Multifunktionsdrucker mit
automatischem Dokumenteneinzug
1. Griff der rückseitigen Abdeckung 6. Netzwerkanschluss
2. USB-Anschluss (Typ A, für
USB-Flash-Disk)
3. Nebenanschluss (Telefonapparat) 8. Griff der Seitenwand
4. Kabelanschluss (Telefonleitung) 9. Griff der vorderseitigen
5. USB-Anschluss (Typ B, für PC) 10. Seitenwand
7. Netzanschluss
Abdeckung
9
10
4
5
Lieferumfang
CD-ROM (enthält Treiber und
Bedienungsanleitung)
Hauptgerät
USB-Kabel
Netzkabel
Tonerkartusche
Bedienfeld
Part A
Part B
Part C
Part D
Abschnitt A:
Function /Wählen Sie hiermit den Arbeitsmodus aus.
LCD screen
(LCD-Anzeigefeld)
Menu (Menü) Hiermit rufen Sie den Menümodus auf.
Back (Zurück) Hiermit gehen Sie zur vorherigen Ebene zurück.
Zeigt Informationen an und ermöglicht den Zugriff auf die
Produktfunktionen.
Abschnitt B:Funktionstasten
◄
►
Hiermit scrollen Sie in der Menüauswahl rückwärts.
Hiermit löschen Sie Text während der Texteingabe.
Hiermit scrollen Sie in der Menüauswahl vorwärts.
Hiermit fügen Sie während der Texteingabe rechts eine
Leerstelle ein.
OK
/
LED Light
(LED-Kontrolllampe
)
Hiermit bestätigen Sie eine im Menümodus ausgewählte
Option.
Hiermit zeigen Sie eine Option an oder wählen diese aus.
Zeigt den Maschinenstatus an.
6
Abschnitt C: Zahlen-/Zeichen-Tastenfeld
Hiermit geben Sie die Anzahl der Kopien, die Faxnummer.
Abschnitt D:
Hier führen Sie durch Drücken der Starttaste die Funktionen zum Kopieren, Scannen,
zur Faxübertragung, zum Versenden von E-Mail oder Ablegen von Dateien aus.
Power (Power): Hiermit schalten Sie die Maschine ein.
Stop/Cancel (Stopp/Abbrechen): Hiermit unterbrechen Sie einen
aktuellen Auftrag.
Start(Start): Hiermit starten Sie einen Kopier-, Scan an-, Faxauftrag
oder einen anderen Auftrag.
Starttaste und sonstige Tasten
LCD-Bildschirm und Statusleiste
Statusleiste
Funktionsname
Statusanzeige
Bereit
Einstellungen
Statusleiste
Symbol Bezeichnung LED-Lichtfarbe/Statusanzeige
WLAN-Modus
WLAN-AP-Modus
Keine
Anzeige
Ein grünes Symbol zeigt eine
erfolgreiche Verbindung
Ein graues Symbol zeigt den
IP-Abruf
Kein WLAN-USB-Dongle
Ein grünes Symbol zeigt eine
erfolgreiche Verbindung
Ein graues Symbol zeigt den
IP-Abruf
Keine
Anzeige
7
Kein WLAN-USB-Dongle oder
WLAN-AP-Modus ist abgeschaltet.
Ethernet-Modus
Ein grünes Symbol zeigt eine
erfolgreiche Verbindung
Ein graues Symbol zeigt, dass das
Netzwerkkabel nicht angeschlossen
ist.
Dem Gerät wurde eine
automatische IP-Adresse zugeteilt,
da der DHCP-Server nicht
funktioniert. Dennoch ist die
Netzwerkverbindung nur auf Local
Area Network (LAN) beschränkt.
CSA6-Modus
Ein grünes Symbol zeigt eine
erfolgreiche Verbindung
Ein graues Symbol zeigt, dass keine
Verbindung besteht
USB-Modus
Ein grünes Symbol zeigt eine
erfolgreiche Verbindung
AutomatischerDokumenteneinzug
Modus
Hohe Temperatur
Ein graues Symbol zeigt, dass keine
Verbindung besteht
Ein graues Symbol zeigt an, dass
sich Papier im automatischen
Dokumenteneinzug befindet.
Ein weißes Symbol zeigt an, dass
sich kein Papier im automatischen
Dokumenteneinzug befindet.
Ein graues Symbol zeigt, dass keine
Verbindung besteht
Die Temperatur im Drucker ist zu hoch. Jeder
Druck auf der Rückseite wird für 6 Sekunden
angehalten und dann fortgesetzt.
Nachdem das Gerät 30 Minuten lang nicht
verwendet wurde und die Temperatur auf
normale Werte gesunken ist, ist das
[Hochtemperatur] -Symbol nicht mehr sichtbar.
8
2. Ihre Maschine aufstellen
Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie dieses Gerät nicht neben einer Heizung oder Klimaanlage auf.
Stellen Sie dieses Gerät nicht einer feuchten oder staubigen Umgebung auf.
Stellen Sie dieses Gerät in einem separaten, gut belüfteten Bereich auf.
Es wird empfohlen, Recyclingpapier für die Anfertigung von Kopien zu verwenden.
Dieses Gerät kann in die Betriebsarten Energieeinsparung und Standby geschaltet
werden.
Das Gerät verbraucht nur dann absolut keine Energie, wenn es nicht an eine externe
Stromversorgung angeschlossen ist.
Achten Sie darauf, das Gerät mit der richtigen Netzstromquelle zu verbinden.
Bewahren Sie den Produktkarton und die Verpackungsmaterialien für eventuelle
Versandzwecke auf.
Betriebsraum
Abmessungen (BxTxH) : 402 x 380
Maßeinheit: mm
x 308 mm (AM30XX)
Abmessungen (BxTxH) : 402 x 380
x 367 mm (AM30XXA, AM30XXAP, AM30XXAFP)
9
Folien von Tonerkartusche abziehen
Wichtig!
Achten Sie beim Auspacken der Maschine auf die separat verpackte
Tonerkartusche. Vor dem Installieren der Tonerkartusche müssen Sie die
Luftpolsterverpackung und die Folien entfernen.
Tonerkartusche installieren
Installieren Sie die Tonerkartusche bitte anhand folgender Schritte:
1. Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus ihrer Verpackung heraus.
2. Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab.
3. Schwenken Sie die Tonerkartusche 10 Mal nach oben und unten und dann nach
rechts und links, um den Toner in der Kartusche gleichmäßig zu verteilen.
Warnung!
Passen Sie auf, dass Sie den Toner nicht einatmen.
Sollte Toner auf Ihre Kleidung oder andere Stoffe gelangen, wischen Sie den
Toner mit einem trockenen Tuch ab. Waschen Sie diese Textilien dann in
kaltem Wasser und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Um Probleme hinsichtlich der Druckqualität zu vermeiden, dürfen Sie die
Tonerwalzen NICHT berühren.
Um die Tonerkartusche nicht zu beschädigen, darf sie sich nur einige
Minuten lang unverpackt außerhalb der Maschine befinden.
4. Öffnen Sie die vorderseitige Abdeckung, indem Sie wie abgebildet an den
beidseitigen Griffen ziehen.
10
5. Ziehen Sie den Griff der Trommeleinheit gemäß Abbildung nach oben und dann heraus.
Tonerkartus
che
6. Installieren Sie d ie Tonerkartusche in der Trommeleinheit.
11
Trommelei
nheit
7. Halten Sie den Griff des Einbauteils mitsamt Trommeleinheit und Tonerkartusche
fest und setzen Sie die Kartusche wieder an ihrer ursprünglichen Stelle ein.
8. Drücken Sie die Tonerkartusche nach unten, bis sie einrastet.
Schließen Sie die vorderseitige Abdeckung.
9.
12
Papierausgabe installieren
Klappen Sie die Papierausgabe bis zum Anschlag nach unten auf.
Papierausgabe
13
Papier im Haupteinzug einlegen
Legen Sie Papier anhand folgender Schritte im Haupteinzug ein:
1. Fächern Sie das Papier erst ei nmal auf, um einzelne Bätter zuverlässig voneinander
zu trennen.
2. Richten Sie Kanten der Dokumente bündig miteinander aus, indem Sie mit der
Unterkante des Papierstapels auf den Tisch klopfen. Drehen Sie den Stapel um 90
Grad und wiederholen Sie den Vorgang.
3.Ziehen Sie das Hauptfach vorsichtig heraus.
14
5
4. Drücken Sie auf den Versteller der Breitenführung () und schieben Sie dann die
Breitenführung (
Papierformats.
) auf die richtige Position entsprechend des einzulegenden
5. Entriegeln Sie die Längenführung, drücken Sie den Versteller der Längenführung ()
wie abgebildet nach innen und schieben Sie die Führung () dann auf die richtige
Position entsprechend des einzulegenden Papierformats.
6. Möchten Sie Papier einlegen, das größer ist als das A4-Format, drücken Sie erst auf
den Längenschieber (
Länge erreicht ist.
) und schieben Sie ihn nach rechts (), bis die gewünschte
1
Um den Längenschieber wieder auf das A4-Format zu setzen, drücken Sie auf
den 2ten Längenschieber (
7. Legen Sie den Papierstapel mit der zu Bedruckenden Seite FACE DOWN wie
abgebildet ein.
) und schieben Sie ihn nach rechts ().
8.Schieben Sie den Papiereinzug wieder in das Gerät hinein.
16
7
Hinweis:
Um keine Leerseiten zu erhalten, achten Sie darauf, dass der Versteller der
Längenführung und der Längerschieber sich an ihren richtigen Positionen
befinden.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierkante locker an der Längenführung
anschlägt, wie nachstehend abgebildet ist.
Length Guide
Tab(Längenführung
Tab)
Achten Sie darauf, dass der Längenschieber sich entweder an der Position
A oder B, siehe unten, befindet.
Length
Guide
Tab(Läng
enführun
g Tab)
Position A Position B
1
Für den Haupteinzug geeignete Papierformate und -gewichte
A6 (105 x 148 mm)
A5 (148 x 210 mm)
B6 (125 x 176 mm)
B5 (176 x 250 mm)
Letter (216 x 279 mm)
Legal (216 x 356 mm)
Benutzerdefinierbares Format: 76,2 x 127 mm ~ 216 x
356 mm
(3 x 5 in. ~ 8,5 x 14 in.)
Papiergewicht 60 ~ 105 g/m² (16 ~ 28 lbs)
* Duplexdruck ist nur für Papier im A4-, B5- oder Letter-Format verfügbar.
Hinweis:
Für eine zuverlässige, optimale Druck- und Kopierqualität verwenden Sie
bitte das Papier bzw. den Druckträger, das bzw. der von uns empfohlen
wird.
Vergessen Sie nicht, das Papier aufzufächern, bevor Sie es in den
Papiereinzug legen.
Sind auf der Verpackung Ihres Papiers Angaben hinsichtlich der
Druckseite aufgeführt, beachten Sie bitte diese Hinweise, um das Papier
mit richtig ausgerichteter Druckseite in den Papiereinzug zu legen.
Sollte die Druckqualität nicht zufriedenstellend sein oder treten schnell
Papierstaus auf, drehen Sie den Papierstapel um, sodass die oberste Seite
jetzt ganz unten ist und legen Sie den Stapel erneut in den Papiereinzu g.
Verpacken Sie das restliche Papier in seiner Originalverpack ung, kleben
Sie diese zu und bewahren Sie das Papier an einem dunklen, trockenen
Ort auf, der nicht von Sonnenlicht bestrahlt wird. Papier, das viel
Feuchtigkeit aufgenommen hat, verursacht schnell Papierstaus während
des Druckvorgangs.
18
Papier im manuellen Papiereinzug einlegen
Für den Druck auf unterschiedlichen Papierformaten können Sie den manuellen
Papiereinzug verwenden.
1. Öffnen Sie den manuellen Papiereinzug, indem Sie seinen Griff festhalten und nach
unten ziehen.
Manueller
Einzug
2. Ziehen Sie die Ver längerung des manuellen Papiereinzugs heraus, um Ihr
Papierformat zu unterstützen.
3. Fächern Sie das Papier erst einmal auf, um einzelne Bätter zuverlässig voneinander
zu trennen.
19
4. Richten Sie Kanten der Dokumente bündig miteinander aus, indem Sie mit der
Unterkante des Papierstapels auf den Tisch klopfen. Drehen Sie den Stapel um 90
Grad und wiederholen Sie den Vorgang.
5. Legen Sie den Papierstapel mit der zu Bedruckenden SeiteFACE UP wie
abgebildet ein.
20
6.Verschieben Sie die Papierführungen so weit, dass sie locker am Papierstapel
anschlagen.
Für den manuellen Papiereinzug geeignete Papi erformate und -gewichte
A4 (210 x 297 mm)
A6 (105 x 148 mm)
A5 (148 x 210 mm)
B6 (125 x 176 mm)
B5 (176 x 250 mm)
Letter (216 x 279 mm)
Legal (216 x 356 mm)
Benutzerdefinierbares Format: 76,2 x 127 mm ~
216 x 356 mm
(3 x 5 in. ~ 8,5 x 14 in.)
Papiergewicht 60 ~ 163 g/m² (16 ~ 43 lbs)
* Duplexdruck ist nur für Papier im A4-, B5-, oder Letter-Format verfügbar.
Hinweis:
Für eine zuverlässige, optimale Druck- und Kopierqualität verwenden Sie
bitte das Papier bzw. den Druckträger, das bzw. der von uns empfohlen
wird.
Vergessen Sie nicht, das Papier aufzufächern, bevor Sie es in den
Papiereinzug legen.
Sind auf der Verpackung Ihres Papiers Angaben hinsichtlich der
Druckseite aufgeführt, beachten Sie bitte diese Hinweise, um das Papier
mit richtig ausgerichteter Druckseite in den Papiereinzug zu legen.
Sollte die Druckqualität nicht zufriedenstellend sein oder treten schnell
Papierstaus auf, drehen Sie den Papierstapel um, sodass die oberste Seite
jetzt ganz unten ist und legen Sie den Stapel erneut in den Papiereinzu g.
Verpacken Sie das restliche Papier in seiner Originalverpack ung, kleben
Sie diese zu und bewahren Sie das Papier an einem dunklen, trockenen
Ort auf, der nicht von Sonnenlicht bestrahlt wird. Papier, das viel
Feuchtigkeit aufgenommen hat, verursacht schnell Papierstaus während
des Druckvorgangs.
21
Mit festverdrahtetem Netzwerk (LAN) verbinden
1. Verbinden Sie ein Ende Ihres Netzwerkkabels mit einem freien Anschluss an Ihrem
Ethernet-Hub
2. Verbinden Sie das andere Kabelende wie abgebildet mit dem LAN-Anschluss an der
Rückseite des Produkts.
.
22
Loading...
+ 169 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.