Avision AD240U Service Manual [de]

EINZUG-SCANNER
kURZ-BETRIEBSANLEITUNG
www.avision.com
Kurz-Betriebsanleitung
Warenzeichen
Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Windows, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 sind Warenzeichen der Microsoft Corporation. IBM, IBM PC, sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation. ENERGY STAR
®
ist eine in den U.S.A. eingetragene Firmenmarke. Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Urheberschutzrechte
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Übertragung, Abschrift, Speicherung in Datenbanken und Übersetzung in andere Sprachen und Computersprachen in jedweder Form und Ausrüstung, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder auf sonstige Weise ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Avision Inc. verboten.
Eingescannte Materialien unterliegen vielleicht dem Schutz durch Staatsgesetze oder andere Kodizes. Der Kunde allein trägt die Verantwortung für den Umgang mit Scanvorlagen.
Garantiebestimmungen Die Informationen in diesem Dokument sind steten Änderungen,
die nicht zuvor angekündigt werden müssen, unterworfen. Der Hersteller übernimmt keine wie immer geartete
Verantwortung in Bezug auf die vorliegenden Handbücher, einschließlich, doch nicht beschränkt auf Garantie der Handelstauglichkeit und Tauglichkeit für bestimmte Zwecke.
Der Hersteller kann für Fehler in diesem Handbuch, Unfall­oder Folgeschäden in Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder Benutzung dieser Dokumentationsmaterialien nicht haftbar gemacht werden.
ii
Kurz-Betriebsanleitung
FCC-Zulassungsbestätigung
Dieses Gerät wurde getestet und den Beschränkungen für Digitalgeräte der Klasse B nach Teil 15 der FCC-Regelungen für konform befunden. Diese Beschränkungen wurden mit dem Ziel entworfen, einen vernünftigen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei der Aufstellung in einem Haushalt zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Funkfrequenzenergie abstrahlen und Interferenzstörungen im Funkverkehr hervorrufen, sofern es nicht den Anweisungen zufolge aufgestellt und verwendet wird. Es kann jedoch keine Garantie gegeben werden, daß bei individuellen Installationen Interferenzen auch tat sächlich vermieden werden können. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen bei Radio- und Fernsehempfang erzeugt, was durch das Aus- und Einschalten des Gerätes belegt werden kann, wird der Benutzer angehalten, diese Interferenzen durch eine der folgenden Maßnahmen zu unterbinden:
Ändern Sie die Ausrichtung der Empfangsantenne. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und
Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an einen vom Empfänger
getrennten Stromkreis an.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker um Hilfe.
iii
Kurz-Betriebsanleitung
European Union Regulatory Notice
Produkte mit dem CE-Zeichen entsprechen den folgenden EU­Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EC Richtlinie zur elektromagnet ischen Verträglichkeit
2014/30/EC
Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS)
Die CE-Einhaltung dieses Produktes ist gegeben, wenn es mit dem von Avision bereitgestellten, korrekt mit dem CE-Zeichen versehenen Netzteil betrieben wird.
Dieses Produkt erfüllt die Klasse B-Grenzwerte der EN 55022 und EN 55024, die Sicherheitsanforderungen der EN 60950 sowie die Anforderungen der EN 50581 über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe.
*Dieses Gerät ist als LED produkt der Klasse 1 zertifiziert.
Als ein Partner von ENERGY STAR® hat Avision Inc. das Produkt für konform mit den Energierichtlinien von ENERGY STAR
®
befunden.
iv
Kurz-Betriebsanleitung
Estsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher lhrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B. ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das Recyceln lhrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt zum Schutz der Umwelt bei und gewährleistet, dass sie auf eine Art und Weise recycelt werden, die keine Gefährdung fur die Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere Informationen darüber, wo Sie alte Elektrogeräte zum recyceln abgeben können, erhalten Sie bei den örtlichen Behorden, Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben.
System Voraussetzungen
CPU:
Speicher:
Intel® Core™ 2 Duo oder höher 32-bit: 2 GB
64-bit: 4 GB
Optisches
DVD-ROM-Laufwerk
Laufwerk: USB-Port:
Unterstützte
Betriebssystem:
USB 2.0 (kompatibel mit USB 1.1) Microsoft Windows XP(SP3), Windows
Vista, Windows 7, Windows 8 (32 bits/64 bits), Windows 10 (32 bits/64 bits)
v
Kurz-Betriebsanleitung
Hinweise zur Produktsicherheit
Bitte lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch und befolgen Sie sämtliche Anweisungen und Warnungen vor der Installation und Benutzung des Gerätes.
Folgende Kennzeichnungen in diesem Dokument sollen auf die Möglichkeit von Gefahren, Verletzungen und/oder Geräteschäden aufmerksam machen.
WARNUNG
Zeigt potenziell gefährliche Situationen an, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben können.
ACHTUNG
WARNUNG
Zeigt potenziell gefährliche Situationen, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen leichtere bis mittlere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben können.
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Netzteil. Die
Verwendung anderer Netzteile kann Brände, Stromschläge und Verletzungen zur Folge haben.
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte Netz- und
USB-Kabel; achten Sie darauf, dass die Kabel nicht verknoten, ausfransen, geklemmt, abgerieben oder eingeschnitten werden. Die Verwendung anderer Netz- oder USB-Kabel kann Brände, Stromschläge und Verletzungen zur Folge haben.
Stellen Sie nicht auf das Netzkabel; platzieren Sie Netzteil und
Netzkabel so, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert.
Stellen Sie Gerät und Netzteil in die Nähe einer Steckdose, an
der das Netzteil mühelos angeschlossen werden kann.
Falls Sie das Gerät mit einer Mehrfachsteckdose verwenden,
achten Sie darauf, dass die Gesamtamperzahl der an der Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte die Amperzahl der Mehrfachsteckdose nicht überschreitet.
Stellen Sie das Gerät nah genug an den Computer, sodass Sie
das Schnittstellenkabel mühelos zwischen Gerät und Computer anschließen können.
vi
Kurz-Betriebsanleitung
Gerät und Netzteil nicht an folgenden Orten aufstellen oder
lagern:
Im Freien An sehr schmutzigen oder staubigen Orten, in der Nähe
von Wasser oder Wärmequellen
An Orten, die Stößen, Vibrationen, hohen Temperaturen
oder hoher Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht, starken Lichtquellen oder schnellen Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt sind
Verwenden Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen
Händen.
Demontieren, modifizieren und reparieren Sie Netzteil, Gerät
oder Geräteoption niemals eigenhändig, sofern dies nicht ausdrücklich in der Dokumentation der Anleitung erklärt ist. Andernfalls drohen Brand, Stromschläge und Verletzungen.
Stecken Sie keine Gegenstände in jegliche Öffnungen, da diese
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Komponenten kurzschließen könnten. Es besteht Stromschlaggefahr.
Unter folgenden Bedingungen Gerät und Netzteil trennen und
qualifiziertes Servicepersonal aufsuchen:
Netzteil und/oder -stecker sind beschädigt. Flüssigkeit ist in das Gerät oder das Netzteil gelangt. Gegenstände sind in das Gerät oder das Netzteil gelangt. Gerät oder Netzteil sind heruntergefallen oder das
Gehäuse wurde beschädigt.
Gerät oder Netzteil arbeiten nicht normal (Rauch,
komischer Geruch, ungewöhnliche Geräusche etc.) oder Sie bemerken eine deutliche Leistungsänderung.
Trennen Sie Gerät und Netzteil vor der Reinigung.
vii
Kurz-Betriebsanleitung
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen geneigten oder instabilen
Untergrund. Das Gerät könnte herunterfallen und dabei Verletzungen verursachen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Andernfalls könnte das Gerät instabil werden unter herunterfallen. Dies birgt auch Verletzungsgefahr.
Bewahren Sie das mitgelieferte Netzkabel/USB-Kabel zur
Vermeidung von Verletzungsgefahr außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Halten Sie Plastikbeutel von kleinen Kindern fern bzw.
entsorgen Sie sie; es besteht Erstickungsgefahr.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen werden, ziehen
Sie das Netzteil aus der Steckdose.
viii
Kurz-Betriebsanleitung
Diese Seite wird absichtlich leer gelassen.
ix
Kurz-Betriebsanleitung

1. Einführung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Avision ist eine der führen Firmen, die hochwertige Dokumentscanner herstellt.
Lesen Sie bitte dieses Handbuch, bevor Sie den neuen Scanner installieren und in Betrieb nehmen. Es w erden hier die richtigen Anweisungen zum Auspacken, Installieren, Inbetriebnehmen und Warten des Scanners aufgeführt.

1.1 Lieferumfang

olgende Abbildung zeigt den Lieferumfang. Wenn Sie
F Transportschäden feststellen oder Teile fehlen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
1
1-1
Scanner
Schnellanleitung
HINWEIS:
1. Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät
geliefert wird DA-48M24 (APD). Durch die Verwendung anderer Netzteile könnte das Gerät beschädigt werden. Sie könnten den Anspruch auf Garantieleistungen verlieren.
Kurz-Betriebsanleitung
CD
Netzteil & Netzkabel
USB Kable
2. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung des Gerätes aufzuheben, falls Sie den Scanner zur Reparatur zurückgeben müssen.
3. Um auf den extra Support Dienst zuzugreifen, rufen Sie www.avision.com auf, um Ihr Avision Produkt zu registrieren.
1-2
11BAnsicht von vorne
1.2
Kurz-Betriebsanleitung
1
1
Einführung
Introduction
M
ERKMAL NAME BESCHREIBUNG
1
2
3
4
5
Erweiter ung
ADF­Papierfa ch
Papierfü hrungen
LCD Display
Abbrech en-Taste
Kann herausgezogen und auf die Größe des zu scannenden Dokuments angepasst werden.
Legen Sie beim Dokumentenscan das Dokument in diesen Teil ein.
Passt die Breite der Dokumente an, damit die Seiten nicht schräg eingescannt werden.
Zeigt eine Nummer für ein Scannen-an Ziel über die Auf/Ab Tasten an.
Zum Abbrechen eines Scanvorgangs während der Ausführung drücken.
1-3
Kurz-Betriebsanleitung
6
Scan-Taste
Zum Start eines Scanvorgangs drücken.
7
Ein/Aus-Taste Zum Einschalten des Gerätes
drücken.
8
9
10
11
Ausgabefach Zum Sammeln der
Dokumente nach dem Scan öffnen.
Positionsregler Bewegen Sie den Regler zum
Einstellen des Ausgabefachs auf eine flache Position nach innen.
Papierstopper Passen Sie die Länge der
Dokumente an, damit sie nicht auseinanderfallen.
Papiergewicht Wird zum Herunterdrücken
eines Stapels Ausgabepapier verwendet.
1-4

1.3 Rückansicht

Kurz-Betriebsanleitung
1
ITEM NAME DESCRIPTION
Kensingtonschloss Anschluss an ein
1
USB-Port Zur Verbindung mit
2
Netzanschluss Schließen Sie das
3
Schloss, um den Scanner zu sichern.
Ihrem Computer.
Netzteil an den Scanner an.
Einführung
1-5
Kurz-Betriebsanleitung
Diese Seite wird absichtlich leer gelassen.
1-6
Kurz-Betriebsanleitung

2. Installation

Allgemeine Hinweise
Der Scanner darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt
werden. Direktes Sonnenlicht oder starke Hitze können das Gerät beschädigen.
Der Scanner darf nicht an einem feuchten oder staubigen
Ort installiert werden.
Schließen Sie den Scanner an eine geeignete
Wechselstrom- steckdose.
Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät
geliefert wird. Durch die Verwendung anderer Netzteile könnte das Gerät beschädigt werden. Sie könnten den Anspruch auf Garantieleistungen verlieren.
2
Stellen Sie den Scanner auf eine flache, ebene Unterlage.
Schräge oder unebene Unterlagen können zu mechanischen Problemen führen.
2-1
Kurz-Betriebsanleitung

2.1 Das Gerät einschalten

1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die Netzanschlussbuchse des Scanners. Stecken Sie den anderen Stecker in eine Steckdose.
2. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter (Power) am vorderen Bedienfeld. Die Bereitschafts-LED beginnt zu blinken. Wenn der Scanner betriebsbereit ist, hört die Anzeige auf zu blinken und beginnt zu leuchten. Um den Scanner auszuschalten, drücken Sie ca. 3 Sekunden lang auf die Ein/Aus-Taste, bis die Betriebsanzeige-LED erlischt.
2-2
Kurz-Betriebsanleitung

2.2 treiberinstallation

HINWEIS:
1. Damit der Computer den USB-Scanner erkennen
1. Legen Sie die mitgelieferte CD in Ihr CD-ROM Laufwerk.
2. Das Software Installations-Fenster erscheint. Falls nicht,
starten Sie bitte setup.exe von der CD.
kann, muss zuerst der Scanner-Treiber installiert und dann der Scanner an den Computer angeschlossen werden.
2. Der Scanner-Treiber enthält TWAIN-, ISIS- und WIA­Treiber. Abschluss der Installation des Scanner­Treibers per TWAIN-, ISIS- und WIA-Schnittstelle scannen. Starten Sie zur Auswahl einer TWAIN­oder WIA-Benutzerschnittstelle die TWAIN­kompatible Bildbearbeitungssoftware bzw. starten Sie zur Auswahl einer ISIS-Benutzerschnittstelle Ihre ISIS-Software. Zum Scannen per WIA-Schnittstelle können Sie auch „Microsoft-Scanner- und Kamera­Assistent“ starten.
2
Installation
2-3
Kurz-Betriebsanleitung
Text auf der Installationszeichnung:
Installieren des Scanner-Drivers: Damit der
Computer mit dem Scanner kommunizieren kann, muss der Scanner-Treiber installiert werden. Bitte installieren Sie zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs von Button Manager V2 den Scannertreiber, bevor Sie Button Manager V2 installieren.
Install Button Manager V2: Wenn Sie die Tasten
auf dem Scanner verwenden möchten, müssen Sie Button Manager V2 installieren.
Install Adobe Reader: Um die im PDF-Dateiformat
vorliegenden Benutzerhandbücher des Scanners und von Button Manager öffnen zu können, benötigen Sie Adobe Reader. Wenn Adobe Reader auf dem Computer bereits installiert ist, können Sie diesen Punkt überspringen.
Installieren AVScan X: So scannen und
organisieren Sie Ihre mehrseitiges Dokument, können Sie die Software-Anwendung zu installieren, um sie einfach und effektiv zu verwalten.
Handbuch ansehen: Klicken Sie auf Handbuch
ansehen” (Benutzerhandbuch anzeigen), um das
ausführliche Benutzerhandbuch des Scanners und von Button Manager V2 zu öffnen.
2. Klicken Sie zum Installieren des Scannertreibers auf Scannertreiber installieren, klicken Sie dann zum Installieren von Button Manager V2 auf Ihrem Computer auf Button Manager V2 installieren.
2-4
Kurz-Betriebsanleitung

2.3 Entriegeln des Scanners

1. Verbinden Sie das quadratische Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss des Scanners. Verbinden Sie das rechteckige Ende mit dem USB Port an der Rückseite Ihres Computers.
2
Installation
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. Wenn der Zertifikatsbildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Trotzdem fortsetzen, um die Installation abzuschließen.
3. Wenn folgendes Fenster erscheint, klicken Sie bitte auf Fertigstellen.
2-5
Kurz-Betriebsanleitung
Diese Seite wird absichtlich leer gelassen.
2-6
Kurz-Betriebsanleitung

3. Der erste Scanvorgang

3.1 Positionierung der Vorlage

3.1.1 Hinweis zum gebrauch des blatteinzugs
Bevor Sie die ADF verwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Dokumente di
Das Format von Dokumenten kann von 50 x 50 mm (2
x 2 in.) bis 216 x 356 mm (8.5 x 14 in.).
Das Gewicht von Dokumenten kann von 27~413 g/m
(7~ 110 lb.).
Kartendicke bis 1.25 mm (0.05 in.) Dokumente sollten quadratisch oder rechteckig und in
gutem Zustand sein (nicht brüchig oder verschlissen).
Dokumente sollten keine Knitterungen, Knicke, Risse,
nasse Tinte oder Locherstanzungen aufweisen.
Dokumente sollten keine Klammern, Büroklammern
oder Haftnotizen aufweisen.
Halten Sie die Glasfläche stets sauber.
e folgenden Voraussetzungen erfüllen:
2
3
3-1
Kurz-Betriebsanleitung
3.1.2 Die Vorlage in die Papierlade für den
automatischen Stapeleinzug einlegen
Die Seiten lockern
HINWEIS:
Damit kein Mehrfacheinzug und keine Papierstaus auftreten, fächern Sie Ihre Dokumente vor dem Einlegen in den Scanner bitte zunächst auf und richten dann die Oberkanten aus.
1. Halten Sie beide Enden der Dokumente und fächern Sie
mehrmals auf.
2. Drehen Sie die Dokumente um 90 Grad und fächern Sie
erneut auf.
3. Richten Sie die Kanten der Dokumente stufenartig aus.
Stufenartig
Scanrichtung
3-2
Kurz-Betriebsanleitung
g g
Dokumentenzufuhr
1. Klappen Sie die Dokumentenzufuhr und deren
Erweiterung aus.
2. Klappen Sie das Ausgabefach auf und heben den
Papierstopper an.
3
Der erste
Scanvor
an
3-3
Kurz-Betriebsanleitung
3. Heben Sie die Papierführung zum Halten mehrseitiger
Dokumente an.
4. Legen Sie die Vorlage mit der beschrifteten Seite nach
unten auf die Papierlade.
3-4
Kurz-Betriebsanleitung
g g
5. Richten Sie die Vorlage an den Führungsschienen aus.
Hinweis: Der [Papierbreite] Regler: Wenn das Dokument 216 mm (8.5 in.) breit ist:
Schieben Sie den [Papierbreite] Regler nach UNTEN, um die Papierführung zu arretieren, damit das Dokument im Letter Format problemlos aufgenommen werden kann.
Wenn das Dokument breiter als 216 mm (8.5 in.) ist:
Z.B. Rechnungen mit Lochung, schieben Sie den [Papierbreite] Regler nach OBEN und verschieben Sie die Papierführung ans rechte Ende, um Ihre Dokumente aufzunehmen.
Schieben Sie den
[Papierbreite]
Regler nach
UNTEN, um die
Papierbreite auf
216 mm (8.5 in.)
einzustellen
3
Der erste
Scanvor
an
3-5
Kurz-Betriebsanleitung
Schieben Sie den
[Papierbreite] Regler
nach OBEN, um die
Papierbreite über 216 mm
(8.5 in.) einzustellen
3-6
Kurz-Betriebsanleitung
g g

3.1.3 Dünnes Papier scannen

Wenn Si Sie das Papiergewicht anheben und dann das Ausgabefach in eine flache Position bringen, damit sich das Papier nicht rollt und kein Papierstau aufgrund des Papierstapels im Ausgabefach auftritt.
Beim Scannen normaler Dokumente sollten Sie das Papiergewicht nach unten drücken und das Ausgabefach in eine angewinkelte Position bringen, damit das Papier nicht herunterrutscht.
So scannen Sie dünnes Papier:
e einen Stapel dünnes Papier scannen möchten, sollten
3
1. Heben Sie das Papiergewicht wie abgebildet an.
2. Schieben Sie den Positionseinsteller des Ausgabefachs so,
dass sich das Ausgabefach in einer flachen Position befindet.
Der erste
Scanvor
an
3-7
Kurz-Betriebsanleitung
3. Legen Sie den Stapel dünnes Papier in die Papierablage
ein. Richten Sie die Papierführungen aus und stellen Sie sicher, dass die Papierkanten die Papierführungen an beiden Seiten wie abgebildet leicht berühren.
8B
3.1.4 Achten Sie beim Scannen eines Dokumentenstapels
mit
unterschiedlichen Größen und G ewichten dar au f
Achten Sie beim Scannen eines Dokumentenstapels mit unterschiedlichen Größen und Gewichten darauf, diese Richtlinien zur Vermeidung von abgeschrägten Bildern und Papierstau
einzuhalten:
1. Richten Sie die Dokumente mit der BERKANTE voran
aufgereiht nach Papiergröße von groß zu klein aus.
3-8
Kurz-Betriebsanleitung
g g
2. Falls zwei Seiten die gleiche Größe, jedoch ein
unterschiedliches Gewicht aufweisen, ordnen Sie diese Seiten von schwer zu leicht an.
3. Richten Sie die Kanten der Dokumente an, indem
Sie die Unterseite des Stapels gegen die Tischoberfläche klopfen.
4. Zentriere n Sie die Seiten im Dokumenteneinzug und
stellen sicher, dass die Kanten der größten Dokumente die Papierführung leicht berühren.
3
Der erste
Scanvor
an
3-9
Loading...
+ 113 hidden pages