3.ULi RAID Utility unter Windows verwenden .................. 12
3.1RAID unter Windows erstellen............................. 12
3.2RAID unter Windows löschen .............................. 15
3.3Unter Windows auf RAID umstellen (migrieren) . 1 6
1
1.Anleitung für Installation von SATA-Fe stplatten
1.1 Serial A T A- (SA TA-) Fe stplatteninstallation
Der ULi M1697-Chipsatz unterstützt Serial ATA-Festplatten (SATA) mit
RAID-Funktionen, einschließlich RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, JBOD und
RAID 5. Sie können SATA-Festplatten als interne Spreichergeräte an
Ihr Motherboard anschließen. Eine Anleitung zur SATA-Installation
finden Sie unter Serial ATA- (SATA) Festplatteninstallation in der
„Bedienungsanleitung“, die Sie auf der mitgelieferten CD finden. In
diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie RAID an SATA-Ports
einrichten.
2
2.Anleitung zur RAID-Konfiguration
2.1 Einführung in RAID
RAID
Der Ausdruck „RAID“ steht für „Redundant Array of Independable
Disks“ (Redundante Gruppe unabhängiger Laufwerke“ und ist
eine Methode zur Kombination von zwei oder mehreren
Festplatten zu einer logischen Einheit. Um optimale Leistung zu
erzielen, installieren Sie bitte Laufwerke gleichen Modells und
gleicher Kapazität, wenn Sie einen RAID-Satz erstellen.
RAID 0 (Data Striping)
Bei RAID 0 werden Daten in Streifen (“striped”-Verfahren)
aufgeteilt und optimiert in parallelen, überlappenden Stapeln auf
zwei gleichen Festplatten aufgezeichnet. Dies verbessert
Datenzugriff und -speicherung, da die Datentransferrate einer
einzelnen Festplatte verdoppelt wird, während zwei Festplatten
die selbe Arbeit wie ein Einzellaufwerk verrichten, allerdings bei
gleichbleibend hoher Transferrate.
VORSICHT!!
Obwohl die RAID 0-Funktion die Zugriffsleistung verbessern kann,
verfügt es über keine Fehlertoleranz. Festplatten der RAID 0-Disk bei
laufendem System (Hot-Plug) anzuschließen, führt zur Beschädigung
oder zum Verlust von Daten.
RAID 1 (Data Mirroring)
RAID 1 wird zur Datenspiegelung (“mirroring”) verwendet, bei
dem eine identische Abbildung der Daten von einem Laufwerk auf
ein zweites Laufwerk kopiert und gepflegt wird. D ies sorgt für
den Schutz der Daten und erhöht die Fehlertoleranz des
gesamten Systems, da die Disk Array-Verwaltungssoftware
sämtliche Applikationen beim Ausfall eines Laufwerks auf das
noch intakte Laufwerk leitet, da dieses eine vollständige Kopie
der Daten des a nderen Laufwerks enthält.
3
RAID 0+1
RAID 0+1 führt kombiniertes Data Striping sowie Data Mirroring aus,
ohne die Paritätdaten (Redundanzdaten) zu berechnen und zu
schreiben. Die RAID 0+1-Konfiguration bietet Ihnen sämtliche Vorteile
von RAID 0- und RAID 1-Konfigurationen. Für diese
Einrichtungsvariante benötigen Sie vier neue Festplatten oder eine
vorhandene Festplatte plus drei neuen Laufwerken.
JBOD
JBOD (Just a Bunch of Drives) wird auch Data Spanning genannt. Es
erweitert die Kapazität Ihres Laufwerks und zeigt eine nutzbare
Gesamtkapazität an, denn mehrere Festplattentypen werden als
Einzelfestplatte konfiguriert, und die Festplatten werden einfach in
Serie hinzugeschaltet. JBOD steigert jedoch nicht die Leistung oder
die Datensicherheit.
RAID 5
RAID 5 führt Striping von sowohl Daten- als auch
Paritätsinformationen über drei oder mehr Festplatten aus. Zu den
Vorteilen einer RAID 5-Konfiguration zählen bessere
Festplattenleistung, Fehlertoleranz und höhere Speicherkapazität. Die
RAID 5-Konfiguration eignet sich am besten zur
Transaktionsverarbeitung, für relationale Datenbankanwendungen,
unternehmerische Ressourcenplanung und sonstige geschäftlich
eingesetzte Systeme. Dieses Setup benötigt mindestens drei i
dentische Festplatten.
4
2.2 Vorkehrungen vor RAID-Konfiguration
1. Verwenden Sie zwei neue Laufwerke, wenn Sie ein RAID 0(Striping) Array zwecks Leistung erstellen. Zwei SATALaufwerke gleicher Größe werden empfohlen. Bei
Verwendung von zwei Laufwerken unterschiedlicher Größe,
wird die Festplatte mit der kleineren Kapazität zur
Grundspeichergröße für jedes Laufwerk. Besitzt eine
Festplatte eine Speicherkapazität von z.B. 80 GB und die
andere Festplatte eine von 60 GB, beträgt die maximale
Speicherkapazität des 80-GB-Laufwerks 60 GB und die
gesamte Speicherkapazität dieses RAID 0-Sets beträgt 120
GB.
2. Sie können zwei neue Laufwerke oder ein vorhandenes und
ein neues Laufwerk verwenden, wenn Sie ein RAID 1(Mirroring) Array als Schutz erstellen (das neue Laufwerk
muss so groß wie oder größer als das vorhandene Laufwerk
sein). Bei Verwendung von zwei Laufwerken
unterschiedlicher Größe, wird die Festplatte kleinerer
Kapazität zur Grundspeichergröße. Wenn eine Festplatte z.B.
eine Speicherkapazität von 80 GB und die andere Festplatte
eine von 60 GB besitzt, beträgt die maximale
Speicherkapazität des RAID 1-Sets 60 GB.
3. Überprüfen Sie den Status Ihrer Festplatten, bevor Sie Ihr
neues RAID-Array einrichten.
VORSICHT!!
Sichern Sie zuerst Ihre Daten ab, bevor Sie RAID-Funktionen erstellen.
5
2.3 RAID-Einträge im BIOS einstellen
Nach der Installation der Festplatten stellen Sie bitte die erforderlichen
RAID-Einträge im BIOS ein, ehe Sie Ihre RAID-Konfiguration einrichten.
Starten Sie Ihr System und drücken Sie die <F2>-Taste, um das BIOSSetup aufzurufen. Wählen Sie „Advanced“ und drücken Sie die <Enter>T aste: Das Hauptmenü des BIOS Setup ersche int. Stellen Sie die Option
SATA Operation Mode auf [RAID] ein. Speichern Sie Ihre Änderungen
beim Verlassen des BIOS Setup.
2.4 ULi RAID BIOS konfigurieren
Starten Sie Ihren Computer neu. Na chde m das ULi RAID BIOS vom
System BIOS erkannt wurde, werden RAID BIOS-Version sowie
Informationen zu Laufwerken auf dem Bildschirm angezeigt. Mit
<Strg+A> rufen Sie das Setup-Menü auf, nachdem die Laufwerke
vom RAID BIOS erkannt wurden. Danach erscheint der nachstehend
gezeigte Bildschirm. Der RAID BIOS-Bildschirm ist in drei
Hauptbereiche unterteilt: Main Menu (Hauptmenü), Drive Sele ct Menu
(Laufwerkauswahlmenü) und RAID Array List (RAID Array-Liste):
SATAII_BLUE
SATAII_BLACK
SATAII_RED
SATAII_ORANGE
6
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.