Schneider Electric garantiert nicht für die Verbindlichkeit,
Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in
diesem Handbuch. Diese Publikation ist nicht als Ersatz
für einen ausführlichen Betriebsplan und
standortspezifischen Entwicklungsplan vorgesehen.
Daher übernimmt Schneider Electric keinerlei Haftung
für Schäden, Gesetzesübertretungen, unsachgemäße
Installationen, Systemausfälle oder sonstige Probleme,
die aus der Verwendung dieser Publikation resultieren
können.
Die Informationen in dieser Publikation werden ohne
Mängelgewähr geliefert und dienen einzig und alleine
der Evaluierung von Auslegung und Konstruktion eines
Rechenzentrums. Diese Publikation wurde in gutem
Glauben durch Schneider Electric zusammengestellt.
Hinsichtlich der Vollständigkeit oder Genauigkeit der
darin enthaltenen Informationen werden jedoch keinerlei
ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen
oder Garantien geleistet.
KEINESFALLS HAFTEN SCHNEIDER ELECTRIC,
MUTTER- ODER TOCHTERGESELLSCHAFTEN VON
SCHNEIDER ELECTRIC, IHM GEGEBENENFALLS
ANGEGLIEDERTE UNTERNEHMEN ODER DEREN
JEWEILIGE VERANTWORTLICHE, DIREKTOREN
ODER MITARBEITER FÜR DIREKTE, INDIREKTE, IN
DER FOLGE ENTSTANDENE, SCHADENERSATZFORDERUNGEN BEGRÜNDENDE, SPEZIELLE
ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN (AUCH
NICHT FÜR ENTGANGENE GESCHÄFTE,
VERTRÄGE, EINKÜNFTE ODER VERLORENE
DATEN BZW. INFORMATIONEN SOWIE
UNTERBRECHUNGEN VON BETRIEBSABLÄUFEN,
UM NUR EINIGE ZU NENNEN), DIE AUS ODER IN
VERBINDUNG MIT DER VERWENDUNG ODER
UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DIESER
PUBLIKATION ODER IHRER INHALTE
RESULTIEREN ODER ENTSTEHEN KÖNNEN, UND
ZWAR AUCH DANN NICHT, WENN SCHNEIDER
ELECTRIC VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER
SCHÄDEN AUSDRÜCKLICH UNTERRICHTET
WURDE. SCHNEIDER ELECTRIC BEHÄLT SICH DAS
RECHT VOR, HINSICHTLICH DER PUBLIKATION,
IHRES INHALTS ODER FORMATS JEDERZEIT
UNANGEKÜNDIGT ÄNDERUNGEN ODER
AKTUALISIERUNGEN VORZUNEHMEN.
Das Urheberrecht, das Recht am geistigen Eigentum
und alle anderen Eigentumsrechte an den vorliegenden
Inhalten (auch in Form von Software, Ton- und
Videoaufzeichnungen, Text und Fotografien, um nur
einige zu nennen) verbleibt bei Schneider Electric oder
seinen Lizenzgebern. Alle Rechte an Inhalten, die hierin
nicht ausdrücklich freigegeben werden, bleiben uns
vorbehalten. An Personen, die auf diese Informationen
zugreifen, werden keinerlei Rechte gleich welcher Art
lizenziert, übertragen oder in anderer Weise
weitergegeben.
Diese Publikation ist nicht zum Wiederverkauf
vorgesehen, auch nicht auszugsweise.
Lesen Sie die folgenden Informationen vor der
Installation oder Inbetriebnahme Ihres RackLeistungsverteilers (Power Distribution Unit, PDU)
von APC by Schneider Electric.
GEFAHR
STROMSCHLAG-, EXPLOSIONS- UND
BOGENBLITZGEFAHR
• Diese PDU darf nur in Innenräumen verwendet werden.
• Installieren Sie die PDU nicht an Standorten mit sehr
hoher Luftfeuchtigkeit oder Hitze.
• Installieren Sie auf keinen Fall Kabel, eine PDU oder
sonstige Geräte während eines Gewitters.
• Schließen Sie die PDU nur an eine dreiadrige, geerdete
Stromquelle an. Die Stromquelle muss mit einer
entsprechenden Haus- oder Netzsicherung (Sicherung
oder Stromunterbrecher) verbunden sein. Beim
Anschließen an eine andere Art von Steckdose besteht
Stromschlaggefahr.
• Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen
Montagehalterungen und das ebenfalls mitgelieferte
Werkzeug zu deren Einbau.
• Verwenden Sie mit dieser PDU keine Verlängerungskabel
oder Adapter.
• Falls keine Wandsteckdose für das Gerät verfügbar ist,
muss eine solche installiert werden.
• Arbeiten Sie unter gefährlichen Bedingungen niemals
alleine.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel, der Netzstecker
und die Steckdose in einwandfreiem Zustand sind.
• Trennen Sie die Ausgangsverteilung von der Stromquelle,
bevor Sie Geräte installieren oder anschließen. Dadurch
verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen, wenn Sie
nicht überprüfen können, ob die Stromquelle geerdet ist.
Nachdem Sie alle Kabel entsprechend verbunden haben,
schließen Sie den Leistungsverteiler wieder an die
Stromquelle an.
• Die Geräte müssen über einen Schutzerdungsleiter
verfügen. Der Schutzerdungsleiter führt den Fehlerstrom
der angeschlossenen Lasten (Computergeräte) ab. Der
Fehlerstrom darf einen Wert von 3,5 mA nicht
überschreiten.
• Stecker aus Metall dürfen erst eingesteckt werden,
nachdem die Stromquelle getrennt wurde.
• Verbinden und trennen Sie Datenkabel nach Möglichkeit
nur mit einer Hand, um einen möglichen Stromschlag
durch das Berühren von Oberflächen mit
unterschiedlicher Erdung zu vermeiden.
• Die Komponenten des Produkts können nicht vom
Benutzer selbst repariert werden. Reparaturen dürfen nur
von qualifizierten Servicemitarbeitern des Herstellers
ausgeführt werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift muss mit
lebensgefährlichen Verletzungen gerechnet werden.
Halten Sie sich bei der Installation genau an die
Anweisungen im Installationshandbuch.
Rack-Leistungsverteiler
1
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.