Indem Sie ein Telefon der Serie 4018/4019 gewählt haben, vertrauen Sie auf Alcatel: Wir danken Ihnen dafür.
Ihr Telefonapparat bietet mit seiner neuen Ergonomie überragende Vorteile, für noch bessere Kommunikation.
Wie verwenden Sie diese Anleitung
Abheben.Leitungstaste.
Auflegen.Spezifische Tasten der Zifferntastatur.
bc
def
a
3
2
o
n
m
jkl
6
5
Zifferntastatur.Teilanzeige des Displays.;.
Bedeutet, dass die Funktion programmiert werden muss. Wenden Sie sich erforderlichenfalls an
den Einrichter.
Bedeutet, dass die Funktion durch Drücken auf eine programmierte Taste aufgerufen werden
kann - siehe Programmieren der programmierbaren Tasten.
Einstellung ”minus”.Programmierte Taste.
Einstellung ”plus”.Taste MENÜ.
Lauthören.,
Freisprechen.
Verschieben der Navigationstaste nach oben oder unten.
Eine Ebene höher gehen (kurz drücken) oder zur Begrüßungseite zurückkehren (lange drücken) ;
ermöglicht bei bestehender Verbindung den Zugriff auf die verschiedenen Seiten (Menü, TelApp
usw.) und die Rückkehr zu den Telefonieanzeigen.
Diesen Symbolen können kleine Icons oder Text hinzugefügt werden.
• Ständiges Leuchten im Freisprech- oder Kopfhörermodus (k
• Blinken im Lautsprechermodus(lang drücken).
Gegensprech-/Geheim-Taste:
• Beim Gespräch: Drücken Sie diese Taste, damit Sie Ihr Gesprächsteilnehmer nicht mehr hört.
• Apparat im Ruhezustand: Drücken Sie diese Taste, um Anruf automatisch anzunehmen, ohne den
Um die Lautstärke des Lautsprechers, des Hörers oder des Tonrufs zu erhöhen oder zu verringern
Voice Mail-Taste für den Zugriff auf die verschiedenen Vo
Wenn diese Taste blinkt, ist eine neue Voice-Mail, eine neue Textnachricht oder eine Anfrage nach einem Rückruf eingegangen.
Taste 'Wahlwiederholung' :
• ruft die zuletzt gewählte Nummer erneut an (kurz drücken)
• Erneuter Anruf bei einer der letzten 8 Nummern (lang drücken).
: zum Beenden eines Gesprächs.
Anrufen eines Gesprächspartners oder Beantworten eines Anrufs ohne Abheben des
urz drücken).
Hörer abnehmen zu müssen.
ice Mail-Dienste
Navigation
RufNr?
Schloß
Einstellung
Navigation oben-unten:
einem Textfeld bei der Eingabe von Zeichen.
Die Begrüßungsseite besteht aus:
• Informationen zum Apparatestatus (Apparat gesperrt, Rufumleitung usw.)
• Datum und Uhrzeit
• Funktionen zur Programmierung und Konfiguration des Apparats
Verfügbare Funktionen (Apparat frei):
RufNr?
Sperren
Rufuml
Einstellung
Ereignisse
.
Je nach Konfiguration des Systems stehen weitere Funktionen zur Verfügung.
OK Taste:
OK
ration.
Taste 'Zurück/Verlassen':
Funktionstasten und programmierbare Tasten
Informationstaste:
rung und Konfiguration des Apparats.
Taste Kurzwahl:
Vorprogrammierte und programmierbare Funktionstasten
Die LED leuchtet, wenn die mit dieser Taste verknüpfte Funktion aktiviert ist.
Abfrage der Rufnummer und des Namens,
Sperren/Entsperren Ihres Apparats,
Umleiten Ihrer Anrufe. (Sofortige Rufumleitung, Rufumleitung zum Sprachspeicher,
Rufumleitung auf PSA),
Konfigurieren des Apparats (persönliche Anruferführung, Anzeige, Rufton,
Voice-Mail, ...),
Zugreifen auf die zuletzt getätigten Anrufe
und auf die unbeantworteten externen
Anrufe.
Ermöglicht die Bestätigung der Verschiendenen Auswahl möglichkeiten während der Programmierung oder der Konfigu-
um eine Ebene höher zu gehen (kurz drücken) oder zur Begrüßungsseite zurückzukehren (lang drücken).
Ermöglicht eine Anzeige von Informationen zu vorprogrammierten Tasten und den Zugriff auf die Programmie-
Zugang zu Ihren individuellen Kurzwahlzielen.
Ermöglicht das Navigieren in der Begrüßungsseite, in den Menüs oder in
Während des Gesprächs verfügbare Funktionen:
Rückfrage
MFV senden
Aufzeichnen
Anklopfen verb.
Anruf eines zweiten Gesprächspartners,
Senden in MFV,
Aufzeichnen des laufenden Gesprächs,
Sperren des Eingangs eines zweiten Anrufs
während eines Gesprächs.
6
Page 7
1
o
o
o
Ihre Anrufe
Telefonieren
1.1
def
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Rufnummer
AbhebenRufnummer des
direkt
wählen
Programmierte
Leitungstaste
Für einen Externanruf zuerst die Vorwahl für die Leitungsbelegung und dann die
Rufnummer Ihres Gesprächspartners eingeben 0 ist die Standardkennziffer für den
Zugang zum öffentlichen Telefonnetz.
Zur Vermittlung wählen Sie die '10' (standardmässig).
Entgegennehmen eines Anrufs
1.2
def
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Gesprächspartners
Gespr.
Bei bestehender
Verbindung
Other
def
abc
3
2
mno
jkl
6
5
Freisprechen
(Nur Alcatel
Rufnummer des
Gesprächspartners
4018)
Bei bestehender Verbindung:
Monika
Bei bestehender
Verbindung
Während des Gesprächs können Sie Ihren Hörer abheben, ohne dass dadurch die
Verbindung unterbrochen wird.
Kurz drücken
Einschalten des Lautsprechers bei bestehender Verbindung (Hörer
1.4
abgehoben) - Lauthören.
Monika
Bei bestehender
Verbindung
Einstellen der
Lautstärke
(9 Stufen)
Einschalten des
Lautsprechers
(langer Tastendruck)
Abschalten des
Lautsprechers (langer
Tastendruck)
die Taste Lautsprecher blinkt
Die Taste erlischt
AbhebenFreisprechen
Telefonieren in Betriebsart 'Freisprechen' (Nur Alcatel 4018)
1.3
Apparat im Ruhezustand:
Kurz drücken
(Nur Alcatel
4018)
Sie befinden sich in der
Betriebsart Freisprechen
Taste der Leitung
drücken, deren
LED aufleuchtet
ein kurzer Druck auf die Lautsprechertaste ermöglicht den Übergang in die Betriebsart
Freisprechen (Anzeige leuchtet ständig).
Über das Kurzwahlverzeichnis anrufen
1.5
def
abc
3
Kurz
drücken
2
mn
jkl
6
5
direkt
programmierte
Gesprächspartner
für Anruf auswählen
OK
Anruf
durchführen
Taste drücken
(0 bis 9)
7
Page 8
1
Ihre Anrufe
Wahlwiederholung
1.6
Wiederholung der zuletzt gewählten Nummer (WW)
Wahlwiederholung
Taste
'Wahlwiederholung
'(kurz drücken)
Erneuter Anruf bei einer der letzten 8 Nummern
Ereignisse
Taste
'Wahlwiederholung
' (langer
Tastendruck)
OK
eine der letzten 8
ausgegebenen
Rufnummern auswählen
Anruf
durchführen
OK
Abgeh. Anrufe
OK
Entgegennehmen eines internen Anrufs über die Funktion
1.8
Gegensprechen (Nur Alcatel 4018)
Sie können antworten, ohne den Hörer abzunehmen. Wenn ein interner Gesprächspartner anruft, klingelt Ihr Apparat, und Sie
können direkt sprechen. Am Display wird die Identität des Anrufenden angezeigt.
• Zum Aktivieren - Apparat im Ruhezustand:
Die zugehörige LED leuchtet
Wenn Ihr Gesprächspartner auflegt, bleibt die Betriebsart Gegensprechen aktiviert.
• Zum Deaktivieren - Apparat im Ruhezustand:
Die zugehörige LED erlischt
Rückruf bei besetztem Apparat anfordern
1.7
Ihr Gesprächsteilnehmer ist
besetzt
Rückruf
OK
8
Page 9
2
o
o
Bei bestehender Verbindung
Other
Anruf eines zweiten Gesprächspartners bei bestehender Verbindung
2.1
def
abc
3
Monika
Bei bestehender
Verbindung
Der erste Gesprächspartner wird
in Warteposition gelegt
2
mn
jkl
6
5
Nummer des zweiten
Gesprächspartners
MFV senden
OK
• Andere Methoden zum Anrufen eines zweiten Gesprächspartners
Erneuter Anruf bei einer der letzten 10 Nummern (langer Tastendruck).
Anruf über Ihre individuellen Kurzwahlziele (Ind. Kurzwahl).
Programmierte Leitungstaste.
• Annullieren des zweiten Anrufs und Wiederaufnahme des ersten Gesprächspartners:
Monika
Abfragen des angezeigten Anrufes
Der erste Gesprächspartner wird
in Warteposition gelegt
Leitungstaste, deren
Symbol blinkt, drücken
• Um zum ersten Gesprächspartner zurückkehren und die bestehende Verbindung zu beenden
Monika
Bei bestehender
Verbindung
Sperren des Eingangs eines zweiten Anrufs während eines Gesprächs
2.3
Leitungstaste,
deren LED blinkt
Während eines Gesprächs möchten Sie keine Anrufe anderer Teilnehmer erhalten:
Anklopfen verb.
Anklopfen
zulassen
OK
Sperren oder Zulassen weiterer Anrufe
während eines Gesprächs
Bei bestehender
Verbindung
Falls Sie sich bei der Eingabe geirrt haben, einfach auflegen: Ihr Apparat klingelt, und
Sie kehren in das Gespräch mit Ihrem ersten Gespräc
Entgegennehmen eines zweiten Anrufs während eines Gespräches
2.2
• Eine zweite Person versucht Sie zu erreichen:
Monika
Bei bestehender
Verbindung
Müller Martin
3 Sekunden lang Name oder
Nummer des Anrufers
Leitungstaste,
deren LED blinkt
hspartner zurück.
Die LED blinkt
Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen (Makeln)
2.4
Bei bestehender Verbindung wird ein zweiter Gesprächspartner in Warteposition gelegt.
Um das Gespräch mit ihm wiederaufzunehmen:
Der erste Gesprächspartner wird
in Warteposition gelegt
Die LED blinkt
Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle
2.5
• Weiterleitung Ihres Gesprächspartners an einen anderen Apparat bei bestehender Verbindung:
Monika
Bei bestehender
Verbindung
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Nr. des 2.
Apparats
Der erste Gesprächspartner wird
in Warteposition gelegt
def
9
Page 10
2
o
Bei bestehender Verbindung
• Wenn Ihr zweiter Gesprächspartner antwortet:
Rückruf
Die Übergabe zwischen zwei externen Gesprächspartnern ist im allgemeinen nicht
gestattet (in Abhängigkeit vom betroffenen Land und der Systemprogrammierung)
OK
Gleichzeitiges Gespräch mit 2 internen und/oder externen
2.6
Gesprächspartnern (Konferenz)
Bei bestehender Verbindung mit einem Gesprächspartner befindet sich ein zweiter in Warteposition
Monika
Bei bestehender
Verbindung
Beenden der Konferenz und Wiederaufnahme des Gesprächs mit Ihrem ersten G
Konf. beenden
Wenn Ihre beiden Gesprächspartner nach dem Ende der Konferenz das Gespräch fortsetzen wollen:
OK
Konferenz
OK
esprächspartner
• Wiederaufnehmen des Gesprächs mit Ihrem Gesprächspartner:
Leitungstaste,
deren LED blinkt
Erneut wiederg
OK
Monika
Bei bestehender
Verbindung
Halten eines externen Gesprächspartners in Warteposition
2.8
(Parken)
Anruf parken/abrufen
Im Verlauf einer Verbindung können Sie einen externen Gesprächspartner in Warteposition halten, um das Gespräch von einem
anderen Apparat aus wieder aufzunehmen:
def
abc
3
Monika
Anruf parken
OK
Bei bestehender
Verbindung
Ihr Gesprächspartner wird in Warteposition abgelegt und hört di
e Wartemelodie.
• Um wieder zu Ihrem Gesprächspartner in Warteposition zurückzugelangen:
Anruf parken/abrufen
Einstellung
OK
Merkmale
OK
2
mn
jkl
6
5
Eingeben der
Rufnummer des
Apparats, an dem
Sie das Gespräch
fortsetzen möchten
Rückfrage
OK
Auflegen
Gesprächspartner in Warteposition legen (Halten)
2.7
• Exklusives Halten:
Sie befinden sich in einer Verbindung mit einem Gesprächspartner. Sie möchten
aufnehmen.
Monika
Bei bestehender
Verbindung
Taste der Leitung drücken,
deren LED aufleuchtet
(Bestehende Verbindung)
dieses Gespräch parken und später wieder
Der Gesprächspartner wird in
Warteposition gelegt
10
Heranh v Anrufen
Wenn die geparkte Verbindung nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit (90 Sekunden
als Standardwert) wieder aufgenommen wird, wird sie zur Vermittlung
durchgeschaltet.
OK
Parken/abrufen
OK
Rückfrage
OK
Page 11
2
Bei bestehender Verbindung
Aufschalten in eine interne Verbindung
2.9
Der Apparat Ihres Gesprächspartners ist besetzt. Wenn diese Nebenstelle nicht 'geschützt' ist, können Sie sich, wenn Sie hierzu
befugt sind, in das laufende Gespräch einschalten:
Aufschlt
OK
• Schutz gegen Aufschalten:
Schutz gegen Aufschalten
Einstellung
Zusatzmerkmale
OK
OK
Merkmale
Aufschaltschutz
OK
OK
Aufschlt
Rückfrage
OK
OK
def
abc
3
2
no
m
jkl
6
5
2 Maldie
Nummer
eingeben
Der Schutz verfällt, wenn Sie das Gespräch beendet haben.
Abschalten des Mikrofons (Stummschalten)
2.11
Sie hören Ihren Gesprächspartner, aber er hört Sie nicht mehr:
Monika
Bei bestehender
Verbindung
Abschalten des
Mikrofons
Die Taste erlischt
Die Taste leuchtet auf
Zurückkehren
zum Gespräch
Einstellen der Lautstärke
2.12
Zur Einstellung der Lautstärke des Lautsprechers oder Hörers bei bestehender Verbindung:
Monika
Bei bestehender
Einstellen der Lautstärke
Verbindung
Senden in MFV
2.10
Bei bestehender Verbindung müssen Sie manchmal in MFV senden: zB zur steuerung eines Sprachspeichers, einer automatischen
Vermittlung oder eines fernabgefragten Anrufbeantworters.
Monika
Bei bestehender
MFV senden
zum Aktivieren
OK
Verbindung
Die Funktion wird bei Ende der Verbindung automatisch aufgehoben;.
11
Aufzeichnen des laufenden Gesprächs
2.13
So zeichnen Sie das laufende Gespräch auf:
Aufzeichnen
Zum Beginnen der
Aufzeichnung
Am Beginn oder am Ende der Aufzeichnung hört Ihr Gesprächspartner ein akustisches Signal.
OK
um die Aufnahme
anzuhalten
Page 12
3
Teamfunktionen
Other
Antwort auf den zentralen Tonruf
3.1
Nachtdienstanruf heranholen
Bei Abwesenheit der Vermittlung werden die Gespräche über einen externen Tonruf signalisiert. Um zu antworten:
Einstellung
Heranh v Anrufen
Filtern der Anrufe für 'Chef/Sekretärinnen'-Gruppen
3.2
Gefilterte Liste:
OK
OK
Merkmale
Heranholen
Nachtan
OK
OK
Rückfrage
OK
Die Programmierung des Systems ermöglicht es, 'Chef/SekretärInnen'-Gruppen zu bilden, damit Anrufe des Chefs an eine oder
mehrere SekretärInnenapparate weitergeleitet werden können.
• Von dem Apparat des Chefs oder des/der Sekretärin aus:
Ihre Anrufe werden von
einer gewählten Person
(Sekretärin usw.) gefiltert
programmier
te Taste ”
Ch/Sek”
programmier
te Taste ”
Ch/Sek”
Anruftaste Sekretär
(bei mehreren
Sekretären)
Heranholen eines Anrufs
3.3
Sie hören einen Apparat in einem anderen Büro klingeln, in dem niemand antworten kann. Wenn Sie hierzu befugt sind, können
Sie von Ihrem Apparat aus antworten.
• Wenn der Apparat zur gleichen Heranholgruppe gehört wie Ihr Apparat:
Gruppenanruf heranholen
Einstellung
Heranh v Anrufen
OK
OK
Merkmale
Herh in Grp
verarb
OK
OK
Rückfrage
OK
• Wenn der Apparat nicht zur gleichen Heranholgruppe gehört wie Ihr Apparat:
Einzelanruf heranholen
Einstellung
Heranh v Anrufen
OK
OK
Merkmale
Apparatanr
her.hol
OK
OK
abc
2
jkl
5
Rückfrage
def
3
mno
6
OK
Nummer des
Telefons, das
klingelt
Dieselbe Taste zum
Löschen
Das Filtern wird am Display des Chef-Apparats und durch das zur Taste 'Ch/Sek'
gehörige Icon angezeigt.
12
Über eine Programmierung im System können gewisse
geschützt werden.
Apparate gegen das Heranholen
Page 13
3
o
o
o
o
Teamfunktionen
Sammelanschluss
3.4
• Anruf einer Sammelanschluss gruppe:
Gewisse Apparate können zu einer Gruppe gehören; Sie können ei
Nummer der zugehörigen Gruppe wählen.
def
abc
3
2
mn
jkl
6
5
nen beliebigen Apparat einer Gruppe anrufen, indem Sie die
Nummer der Gruppe
• Vorübergehendes Herausschalten aus dem Sammelanschluss:
Sammelanschlussgruppe verl.
Einstellung
Zusatzmerkmale
OK
Aus Sa.anschlgr
Merkmale
OK
def
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Rückfrage
Nummer des
Sammelanschlusses
• Zurückkehren zum Sammelanschluss:
Sammelanschlussgruppe beitr
Einstellung
OK
Merkmale
OK
Rückfrage
OK
OK
Ihr Gesprächspartner
antwortet nicht
programmierte Taste
'Personensuche'
Anzeige der Suche am Display
Ihr Gesprächspartner kann von jedem beliebigen Apparat des Unternehmens aus
antworten.
Beantworten des Aufmerksamkeitstons Ihres Mobil-Empfängers
3.6
Personensuchantwort
Sie können von jedem beliebigen Apparat im Unternehmen aus antworten.
Ihr Mobil-Empfänger klingelt
Rückfrage
OK
abc
2
jkl
5
Einstellung
def
3
mn
6
OK
Merkmale
Nummer des
Sammelanschlusses
OK
def
abc
3
Zusatzmerkmale
In Sa.anschlgr
2
mn
jkl
6
5
Nummer des
Sammelanschlusses
Die Zugehörigkeit eines Apparats zu einem Sammelanschl
die Verwaltung der direkten Anrufe. Sie können einen Apparat jederzeit über seine
eigene Nummer erreichen.
uss hat keine Auswirkung auf
Anruf eines internen Gesprächspartners über seinen Mobil-
3.5
Empfänger (PSA)
Der Apparat Ihres Gesprächspartners antwortet nicht, und Sie wissen, dass er einen Mobil-Empfänger besitzt:
13
Anruf eines Gesprächspartners mit direktem Ansprechen über
3.7
seinen Telefonlautsprecher
Ihr interner Gesprächspartner antwortet nicht. Wenn Sie hierzu befugt
Ihr Gesprächspartner
antwortet nicht
Sie können Ihren Gesprächspartner direkt über den
Telefonlautsprecher ansprechen (sofern sein Telefon über die
Funktion Freisprechen verfügt)
LautsprAnsage
sind, können Sie ihn aus der Ferne 'direkt ansprechen':
OK
Page 14
3
o
o
o
o
o
Teamfunktionen
Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an Ihre Gesprächspartner
3.8
Textnachr.
OK
Senden
OK
Nummer des
Zielapparats
• Vordefinierte Nachricht
Vordef. Nachr.
OK
OK
Auswählen der zu
sendenden Nachricht
OK
die
Nachricht
abschicken
• Zu ergänzende Nachricht
def
Zu
vervollständig
OK
OK
Auswählen der
zu ergänzenden
Nachricht
Senden einer Kopie einer eingegangenen Nachricht
3.9
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Nachricht
vervollständigen
OK
die
Nachricht
abschicken
Mnemonisch
OK
Buchstabieren des
def
abc
3
2
mno
jkl
6
5
Übermittlung einer Nachricht an einen Ziel / eine Durchsageliste
3.10
Empfängernamens
Voice Mail
OK
def
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Senden
OK
die Nachricht abschicken
Senden
OK
Paßwort
def
abc
3
Aufzeichnung
Ende
OK
2
mn
jkl
6
5
Ende der AufzeichnungEingeben der
Nummer der
Ziel-Voice-Mailbox
Mnemonisch
Buchstabieren des
OK
0
Senden
OK
Optionendie Nachricht abschicken
Empfängernamens
• Während der Aufzeichnung können Sie:
Neue
Sprachnachricht
Nachr.lesen
Aufzeichnung eines
Kommentars
OK
OK
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Paßwort
Nachr prüfen
#
Ende der
Aufzeichnung
Anzeige der Anzahl neuer und alter
OK
Nachrichten
Nachricht
weiterl
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
OK
Eingeben der
Nummer der Ziel-
Rücklauf
Rückwärts
Pause
Ende
* Optionen: Ermöglicht die Zuweisung von Übertragungsoptionen (Vertraulich, Dringend, Bestätigung, ...).
Die Nachricht noch einmal von vorne abhören.
OK
Das Ende der Nachricht abhören.
OK
Die Aufzeichnung vorübergehend unterbrechen.
OK
Ende der Aufzeichnung.
OK
Voice-Mailbox
14
Page 15
4
o
o
o
In Kontakt bleiben
Other
Umleiten der Anrufe zu einem anderen Telefon (Rufumleitung sofort)
4.1
Als Ziel kann dabei ein Telefon in einer Wohnung, ein Handy, ein Autotelefon, ein Sprachspeicher oder auch eine Nebenstelle
(Vermittlung usw.) angegeben werden.
def
Rufumleitung
OK
Sofortige
Rufumleitung
OK
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
2 MalNummer des
Zielapparats
def
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Nummer des
gewünschten
eine programmierte
Taste betätigen
Am Display wird angezeigt,
dass die Rufumleitung
akzeptiert ist
Ziels (0 bis 9)
Sie können weiterhin abgehende Gespräche führen. Erreichen kann Sie jedoch nur der
Zielapparat.
Umleiten Ihrer Anrufe auf Ihren Sprachspeicher
4.2
• Beim Abhören der Nachricht können Sie:
Rücklauf
Rückwärts
Pause
Vorlauf
Nachr. Ende
Die Nachricht noch einmal von vorne abhören.
OK
Das Ende der Nachricht abhören.
OK
Setzen einer Pause beim Abhören der Nachricht.
OK
Die Nummer der Voice-Mailbox eingeben.
OK
Ende der Abfrage.
OK
• Nach dem Abhören der Nachricht können Sie:
Beenden
Löschen
Rückruf
Speichern
Die Nachricht noch einmal von vorne abhören.
OK
Löschen der Nachricht.
OK
Zurückrufen des Absenders der Nachricht.
OK
Die Nachricht speichern.
OK
Imm forward to
VM
Abfragen Ihres Sprachspeichers bei Ihrer Rückkehr
4.3
OK
Die LED Ihres Telefons zeigt an, dass Nachrichten vorliegen.
Anzeige der Anzahl neuer
Nachrichten
Abrufen von Nachrichten
Am Display wird
angezeigt, dass die
Rufumleitung
akzeptiert ist
OK
Paßwort
Erneut wiederg
Nachricht
weiterl
def
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Hören der Nachricht.
OK
Senden einer Kopie der Nachricht.
OK
15
Page 16
4
o
o
In Kontakt bleiben
Rufumleitung von einem anderen Apparat aus aktivieren (Follow
4.4
me)
Rufuml v Fern
Ihre Anrufe sollen zu Ihnen weitergeleitet werden:
Sie müssen die Funktion von dem Zielapparat der Umleitung aus aktivieren.
def
Rufumleitung
OK
Rufumleitung aus
der Ferne
OK
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Nummer des
Zielapparats der
Umleitung
Am Display wird angezeigt,
dass die Rufumleitung
akzeptiert ist
Löschen aller Rufumleitungen
4.5
Rufumleitung
OK
Rufumleitung
deaktivieren
OK
2 Mal
Umleiten der Anrufe, sobald Sie sich in einer Verbindung befinden
4.6
(Rufumleitung bei besetzt)
Nicht gestört werden (Anrufschutz)
4.7
Bitte nicht stören an/aus
Sie können Ihren Apparat vorübergehend für alle Anrufe unerreichbar machen.
Einstellung
Anrufschutz-Sperre
OK
OK
Bitte nicht
stören
Merkmale
OK
OK
abc
2
jkl
5
Rückfrage
def
3
mn
6
OK
Am Display wird angezeigt,
dass die Rufumleitung
akzeptiert ist
Paßwort
Auf dem Apparat von Gesprächspartnern, die Sie erreichen möchten, wird die Meldung
'Bitte nicht stören' angezeigt.
Hinterlassen einer Abwesenheitsnachricht für Ihre internen Anrufer
4.8
Sie können auf Ihrem Apparat eine Nachricht hinterlassen, die an das Display des anrufenden Apparats übermittelt wird.
Neue
Textnachricht
OK
Uml an Text
OK
Rufumleitung bei Besetzt
Rufumleitung
OK
Rufumleitung bei
Besetzt
def
abc
3
OK
2
o
mn
jkl
6
5
2 MalNummer des
Vordef. Nachr.
Auswählen einer
vordefinierten
Nachricht
OK
Zu
vervollständig
Auswählen einer
zu ergänzenden
vordefinierten
Nachricht
OK
2 MalVervollständigen
Ihrer Nachricht
Zielapparats
der Umleitung
Am Display erscheint die Annahme
der Umleitung
16
Page 17
4
Lesen der während Ihrer Abwesenheit hinterlassenen Nachrichten
4.9
Die LED Ihres Telefons zeigt an, dass Nachrichten vorliegen.
In Kontakt bleiben
Neue
Textnachricht
Nachr. lesen
Nach dem Abhören der Nachricht können Sie:
Löschen
Rückruf
Textantwort
OK
Die Nachricht löschen.
OK
Zurückrufen des Absenders der Nachricht.
OK
Dem Anrufer eine Nachricht hinterlassen.
OK
Beenden der Abfrage.
OK
Anzeige der Anzahl
neuer Nachrichten
Anzeige des Namens des
Absenders, des Datums, der
Uhrzeit und des Rangs der
Nachricht
OK
Nachricht lesen
17
Page 18
5
o
Kostenmanagement
Other
Direkte Kostenzuordnung Ihrer Anrufe zu den Kundenkonten
5.1
(Verrechnungsnummer)
Sie können die Kosten Ihrer externen Verbindungen den Ihren Kunden entsprechenden Kontonummern zuteilen.
Einstellung
Zusatzmerkmale
OK
OK
Merkmale
Verrechnungsnumme
OK
abc
2
jkl
5
Rückfrage
def
3
mno
6
OK
Nummer des
entsprechenden
Rufnummer des
Gesprächspartners
Kontos
Abfrage der Kosten eines von Ihrem Apparat durch einen internen
5.2
Nutzer geführten externen Gesprächs
Einstellung
Rückfrage und
Rückruf
OK
OK
Merkmale
Gebühreninformation
OK
OK
Rückfrage
OK
2
5
OK
def
abc
3
mn
jkl
6
18
Page 19
6
o
o
o
o
o
o
Telefoneinstellungen
Initialisieren des Sprachspeichers
6.1
Individuelle
Other
Ändern des Passworts Ihres Apparats
6.3
Einstellung
OK
Mein Telefon
OK
Kennwort
OK
Die LED blinkt
Das Paßwort wird zum Zugang zu Ihrem Sprachspeicher und zur Sperrung Ihres
Telefons verwendet.
Persönliches Gestalten Ihrer Begrüßung
6.2
Eingeben Ihres Paßworts, dann
Aufzeichnen Ihres Namens nach den
Anweisungen der Sprachführung
Sie können die Standardbegrüßung des Sprachspeichers durch eine persönliche Begrüßung ersetzen
def
Keine neue
Sprachnachricht
OK
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Pers. Optionen
OK
Paßwort
Begrüßungsansage
Norm. Ansage
Zurück zur
OK
Pers. Begr.
OK
OK
Pers. Begr.
OK
Ende
AufzeichnungEnde der Aufzeichnung
Standardbegrüßung
Akzeptieren
OK
Bestätigeneine neue Nachricht
Neu starten
OK
Erneut wiederg
die Nachricht wiederhören
aufzeichnen
OK
OK
def
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Altes
Paßwort
(4 Ziffern)
OK
def
abc
3
2
n
m
jkl
6
5
Neues
Paßwort
(4 Ziffern)
OK
Eingabe des
neuen
Passworts zur
Überprüfung
Dieser Dienst ermöglicht es, sich in eine bestehende Verbindung zwischen zwei
Gesprächspartnern einzuschalten.
Ändern des Passworts Ihres Sprachspeichers
6.4
def
Keine neue
Sprachnachricht
OK
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Paßwort
Verw.optionen
def
abc
3
2
mn
jkl
6
5
OK
#
Allg. Verwalt.
OK
Neues
Paßwort
(4 Ziffern)
abc
2
jkl
5
def
3
mn
6
OK
Pers. Optionen
Mein Kennwort
OK
OK
Das Paßwort ist 0000, solange Ihr Sprachspeicher nicht initialisiert wurde.
19
Page 20
6
Individuelle Telefoneinstellungen
Einstellen des Ruftons
6.5
Einstellung
OK
Mein Telefon
OK
T Wählen Sie die Melodie
Externer Anruf
Auswählen der
OK
Wahl bestätigen
Externer Anruf
OK
gewünschten Melodie
(16 Melodien)
T Einstellen der Lautstärke des Ruftons
Ruftonlautst.
OK
Auswählen der
gewünschten Lautstärke
(12 Ebenen)
T Aktivieren / Deaktivieren des Meeting-Modus (anschwellender Rufton)
Rufton
OK
OK
Wahl bestätigen
OK
Rufton ohne Piep
3 Piep vor
Rufton
OK
OK
Wahl bestätigen
T
Stellt die Lautstärke des Ruftons bei Eingang eines Anrufs ein
Ihr Telefon klingelt
Einstellen der Lautstärke des
Ruftons
Einstellen des Display-Kontrasts
6.6
Einstellung
OK
Mein Telefon
OK
Einstellen des
Display-Kontrasts
1 Piep vor
Rufton
OK
OK
OK
Kontrast
OK
Normaler Rufton
Progressiver
Ruft
OK
OK
T Modus diskreter Rufton aktivieren/deaktivieren
Modus Stumm
OK
Wahl bestätigen
OK
20
Die Sprache auswählen
6.7
Einstellung
Sprache
OK
OK
Mein Telefon
Auswählen der
gewünschten
Sprache
OK
OK
Wahl bestätigen
Page 21
6
o
o
Individuelle Telefoneinstellungen
Programmieren der individuellen Kurzwahl
6.8
def
abc
3
OK
Kurz
drücken
Einstellung
OK
Rufnummer aus
dem
2
mn
jkl
6
5
Eingabe der
Nummer
OK
Mein Telefon
Bearbeiten
Ändern der zugewiesenen
Nummer
OK
Kurzwahlverzeichni
s auswählen
Programmieren der programmierbaren Tasten
6.9
Einstellung
OK
Mein Telefon
OK
OK
OK
Directory
program
abc
2
5
die Nummer
eingeben
Tastenprogramm.
Programmieren einer Terminerinnerung
6.10
Sie können die Uhrzeit eines einmaligen Terminrufs (einmal innerhalb der nächsten 24 Stunden) oder eines ständigen Terminrufs
(jeden Tag zur gleichen Uhrzeit) definieren.
• Programmierung einer einmaligen Terminerinnerung:
Einstellung
OK
OK
Termin
def
3
no
m
jkl
6
• Zur programmierten Zeit klingelt Ihr Apparat:
OK
2 MalEingabe der Uhrzeit
OK
Wenn Sie ein Gespräch führen, blinkt das Display, und e
ausgegeben. Nach dem dritten unbeantworteten Terminruf wird ein einmaliger
Termin gelöscht, wogegen ein ständiger Termin gespeichert bleibt.
Wenn Ihr Apparat auf eine andere Nebenstelle umgeleitet ist, wird der Terminruf nicht
umgeleitet.
OK
Mein Telefon
abc
2
jkl
5
des Termins
OK
def
3
mno
6
Rückfrage
OK
s wird ein Tonzeichen
Drücken auf
eine zu
programmiere
nde Taste
Löschen
OK
Merkmale
OK
Bearbeiten
OK
21
Abfrage der Rufnummer und des Namens
6.11
RufNr?
Sperren/Entsperren Ihres Apparats
6.12
Sperren
OK
OK
Eingabe Ihres Passworts
def
abc
3
2
mn
jkl
6
5
Ihr Apparat ist gesperrt/
entsperrt
Page 22
Konformitätserklärung
Abgesehen von der gesetzlichen Garantie wird für dieses Gerät eine
howtoc
einjährige Garantie einschließlich Ersatzteile und Lohnkosten ab
Rechnungsdatum eingeräumt.
Bei versuchter Geltendmachung der Garantie wird die Vorlage der
Rechnung verlangt. Diese Garantie gilt jedoch nicht für Schäden auf Grund
folgender Ursachen: unsachgemäßer Gebrauch im Gegensatz zu den in
diesem Benutzerhandbuch aufgeführten Anweisungen, durch natürliche
Abnutzung entstandene Defekte oder Schäden, Schäden durch äusseren
Einfluss (z.B.: Anstossen, Sturz, Aussetzen einer Feuchtigkeitsquelle usw.),
unsachgemäße Installation oder Änderungen bzw. Reparaturen durch nicht
vom Hersteller oder Händler zugelassene Personen.
Achtung: Bringen Sie Ihren Telefonapparat niemals mit Wasser in Kontakt.
Sie können jedoch zur Reinigung Ihres Apparats ein weiches, leicht
befeuchtetes Tuch verwenden. Verwenden Sie niemals Lösemittel
(Trichlorethylen, Aceton usw.). Dadurch könnte die Kunststoffoberfläche
Ihres Apparats beschädigt werden. Versprühen Sie niemals
Reinigungsmittel.
In der Hörmuschel können magnetische Gegenstände hängen bleiben.
Die Bezeichnungen sind nicht Vertragsbestandteil und können jederzeit
geändert werden. Bestimmte Funktionen Ihres Apparats sind vom
Softwareschlüssel und von der Konfiguration abhängig.
Konformitätserklärung
EC: Wir, Alcatel Business Systems, erklären dass, das Produkt Alcatel 4018/
4019 als mit den wesentlichen Anforderungen der Richtlinie 1999/5/CE des
Europaparlaments und des Europarats übereinstimmend angesehen wird.
Auf schriftliche Anfrage an Ihrem Installateur können Sie eine Kopie des
Originals dieser Konformitätserklärung erhalten.