Alcatel AP1221, AP1222 USER MANUAL [de]

Alcatel-Lucent OmniAccess Stellar AP1220-Serie
Ultra-leistungsstarke drahtlose 802.11ac Wave 2-Access Points für den Innenbereich
Bei den multifunktionalen Alcatel­Lucent OmniAccess® Stellar Access Points der AP1220-Serie handelt es sich um 802.11ac Wave 2-Access Points für Umgebungen mit mittlerer Dichte bis hin zum Einsatz in großen Unternehmen. Der OmniAccess Stellar-WLAN-Access Point der AP1220-Serie für den Innenbereich bietet hohe Durchsätze und eine nahtlose Benutzererfahrung.
AP1221
AP1222
Die extrem leistungsstarken 802.11ac-Access Points der AP1220-Serie bieten eine maximale gleichzeitige Datenrate von 2,1 Gbit/s (1.733 Mbit/s bei 5 GHz und 400 Mbit/s bei 2,4 GHz), 160-MHz­Kanäle (VHT160*), Mehrbenutzer-MIMO (MU-MIMO) und vier Spatial Streams (4SS). Sie stellen eine gleichzeitige Datenübertragung auf mehrere Endgeräte bereit. Dies maximiert den Datendurchsatz und verbessert die Netzwerkefzienz.
Mit ihrer optimierten WLAN-Technologie mit RF Radio Dynamic Adjustment, einer verteilten WLAN-Architektur, sicherer Unied Access-Netzwerkzugangssteuerung sowie integrierter Anwendungsintelligenz und Analysefunktionalität sind sie ideal für Unternehmen aller Größenordnungen, die eine einfache, sichere und skalierbare WLAN-Lösung benötigen.
Cloud-tauglich mit OmniVista Cirrus
Die AP1220 Access Points können über die Alcatel-Lucent OmniVista® Cirrus Cloudplattform verwaltet werden. OmniVista® Cirrus bildet die Grundlage für sicheres, zuverlässiges und skalierbares Cloud­Netzwerkmanagement. Es sorgt für problemlose Netzwerkbereitstellung und einfaches Service-Rollout mit moderner Analytik für intelligentere Entscheidungsndung. Die IT-freundliche Unied Access­Funktionalität ermöglicht eine sichere Authentizierung und Richtliniendurchsetzung für Benutzer und Endgeräte.
Datenblatt
Alcatel-Lucent OmniAccess Stellar AP1220-Serie
Verwaltete Bereitstellung mit OmniVista 2500
APs der AP1220-Serie können durch das Alcatel-Lucent OmniVista® 2500 On-Premise­Netzwerkmanagementsystem verwaltet werden. Die Access Points werden als eine oder mehrere Access Point (AP)-Gruppen verwaltet (logische Gruppierung aus einem oder mehreren Access Points). Die OmniVista 2500 Managementsuite der nächsten Generation mit ihrer visionären controllerlosen Architektur bietet benutzerfreundliche Unied Access-Workows sowie einen integrierten Unied Policy Authentication Manager (UPAM), der die Denition einer Authentizierungsstrategie unterstützt und die Richtlinien in Bezug auf Mitarbeiter, Gäste und BYOD-Endgeräte durchzusetzen hilft. Die integrierte DPI­Technologie der AP1220-Serie ermöglicht die Anwendungsüberwachung und Richtliniendurchsetzung in Echtzeit. Der Netzwerkadministrator kann eine umfassende Ansicht der Anwendungen erhalten, die im Netzwerk ausgeführt werden, und angemessene Steuerungsmaßnahmen anwenden, die die Geschwindigkeit des Netzwerks für geschäftskritische Anwendungen optimiert. Zudem bietet OmniVista 2500 erweiterte Optionen für die RF-Verwaltung, WIDS/WIPS zur Erkennung und Verhinderung von Eindringversuchen sowie eine Heatmap für die standortweite WLAN-Planung.
Plug-and-Play: Sichere webbasierte Cluster-Bereitstellung (HTTPS)
Die AP1220-Serie wird standardmäßig in einer Cluster-Umgebung betrieben, um eine vereinfachte Plug­and-Play-Bereitstellung zu ermöglichen. Access Point-Cluster stellen ein autonomes System dar, das aus einer Gruppe von OmniAccess Stellar-APs und einem virtuellen Controller (einem bestimmten Access Point) für die Cluster-Verwaltung besteht. Ein einzelnes AP-Cluster unterstützt bis zu 64 APs.
Die Access Point-Cluster-Architektur gewährleistet eine vereinfachte und schnelle Bereitstellung. Nachdem der erste AP mithilfe des Kongurationsassistenten konguriert wurde, fügen sich alle weiteren Access Points automatisch im Netzwerk hinzu und die Konguration wird aktualisiert. So ist sichergestellt, dass das gesamte Netzwerk innerhalb weniger Minuten eingerichtet und betriebsbereit ist.
Die AP1220-Serie unterstützt darüber hinaus Zero-Touch-Bereitstellungen mit Alcatel-Lucent OXO Connect R2. Bei diesem Verfahren erhalten alle Access Points in einem Cluster die Start-Parameter auf sichere Art von der lokalen OXO Connect.
Integrierte Gästeverwaltung
Die AP1220-Serie unterstützt rollenbasierten Verwaltungszugriff auf das AP-Cluster, einschließlich Administrator-, Lese- und GuestOperator-Zugriff. Der GuestOperator-Zugriff vereinfacht die Erstellung und Verwaltung von Gästekonten und kann von Mitarbeitern ohne IT-Kenntnisse verwendet werden, beispielsweise von Mitarbeitern an der Rezeption. Die Access Points der AP1220-Serie unterstützen außerdem ein integriertes und anpassbares Captive-Portal, über das Kunden einen speziellen Gastzugriff bereitstellen können.
Quality of Service (QoS) für Unied Communication-Apps
Die Access Points der OmniAccess Stellar AP1220-Serie unterstützen detaillierte QoS-Parameter zur Unterscheidung von Anwendungsbereichen (z. B. Sprache, Video, Desktopfreigabe) und für passende QoS-Levels. Durch anwendungsorientiertes RF-Scanning werden Unterbrechungen von Echtzeitanwendungen verhindert.
RF-Management
Die Radio Dynamic Adjustment (RDA)-Technologie weist automatisch Kanal- und Leistungseinstellungen zu, stellt DFS/TPC bereit und sorgt dafür, dass Access Points frei von Funkfrequenzstörungen (Radio Frequency Interference, RFI) bleiben, um einen zuverlässigen, leistungsstarken WLAN-Betrieb zu sichern. Die APs der OmniAccess Stellar AP1220-Serie können für eine zeitweise oder dedizierte Funküberwachung zur Spektralanalyse und zum Schutz vor Eindringversuchen in das WLAN konguriert werden.
Datenblatt
Alcatel-Lucent OmniAccess Stellar AP1220-Serie
2
Technische Daten
Funkspezikationen
• AP-Typ: Innenbereich, Dualfunk, 5 GHz 802.11ac 4 x 4:4 MU-MIMO und 2,4 GHz 802.11n 2 x 2:2 MIMO
• 5 GHz: Single-User (SU)-MIMO mit vier Spatial Streams für eine Drahtlosdatenrate von bis zu
1.733 Mbit/s zu einzelnen 4 x 4 VHT80- oder 2 x 2 VHT160*-Client­Endgeräten
• 5 GHz: Multi-User (MU)-MIMO mit vier Spatial Streams für eine Drahtlosdatenrate von bis zu
1.733 Mbit/s für bis zu drei MU­MIMO-kompatible Client-Endgeräte gleichzeitig
• 2,4 GHz: zwei Spatial-Stream­Single-User (SU)-MIMO für eine Drahtlosdatenrate von bis zu 400 Mbit/s zu einzelnen 4 x 4 VHT40­Client-Endgeräten (300 Mit für HT40
802.11n-Client-Endgeräte)
• Unterstützte Frequenzbänder (länderspezische Einschränkungen):
¬ 2,400 bis 2,4835 GHz ¬ 5,150 bis 5,250 GHz ¬ 5,250 bis 5,350 GHz ¬ 5,470 bis 5,725 GHz ¬ 5,725 bis 5,850 GHz
• Frequenzen werksseitig eingestellt für die Modelle OAW-AP1221-ME und OAW-AP1222-ME für den Nahen Osten
¬ 2.400 bis 2.483,5 MHz ¬ 5.150 bis 5.350 MHz
• Verfügbare Kanäle: abhängig von der kongurierten Regulatory Domain
• DFA (Dynamic Frequency Adjustment) optimiert die verfügbaren Kanäle und bietet eine korrekte Übertragungsleistung.
• Short Guard Interval für 20-MHz-, 40-MHz-, 80-MHz- und 160-MHz*­Kanäle
• Transmit-Beamforming (TxBF) für verbesserte Signalzuverlässigkeit und -reichweite
• 802.11n/ac Packet-Aggregation: Aggregated Mac Protocol Data Unit (A-MPDU), Aggregated Mac Service Data Unit (A-MSDU)
• Unterstützte Datenraten (Mbit/s): ¬ 802.11b: 1, 2, 5,5, 11 ¬ 802.11a/g: 6, 9, 12, 18, 24, 36,
48, 54
*160 MHz channel support will be available in the future
¬ 802.11n: 6,5 bis 600 (MCS0 bis
MCS31)
¬ 802.11ac: 6,5 bis 1.733 (MCS0
bis MCS9, NSS = 1 bis 4 für
¬ VHT20/40/80, NSS = 1 bis 2
für VHT160)*
• Unterstützte Modulationsarten: ¬ 802.11b: BPSK, QPSK, CCK ¬ 802.11a/g/n/ac: BPSK, QPSK,
16-QAM, 64-QAM, 256-QAM
• 802.11n High-Throughput­Unterstützung (HT): HT 20/40
• 802.11ac Very-High-Throughput­Unterstützung (VHT): VHT 20/40/80/160*
• Advanced Cellular Coexistence (ACC) minimiert Störungen aus 3G/4G­Mobilfunknetzwerken, verteilten Antennensystemen und gewerblichen kleinen Funkzellen-/Femtozellen­Geräten.
Schnittstellen
• 1 x 10/100/1000Base-T-Autosensing (RJ-45)-Port, Power over Ethernet (PoE)
• 1 x USB 2.0 (Typ A-Anschluss)
• 1 x Verwaltungskonsolenport (RJ-45)
• Reset-Taste: Wiederherstellung der Werkseinstellungen
• Kensington-Sicherheitsschloss
• AP1222: 4 x RP-SMA­Antennenanschlüsse
Visuelle Anzeigen (Drei-Farben-LEDs)
• Für den System- und Funkstatus ¬ Rotes Blinken: System anormal,
Verbindung ausgefallen ¬ Rotes Licht: System wird gestartet ¬ Rotes und blaues Blinken im
Wechsel: System wird ausgeführt,
Betriebssystem wird aktualisiert ¬ Blau leuchtend: System wird
ausgeführt, Dual-Band-Betrieb ¬ Grün blinkend: System wird
ausgeführt, keine SSID erstellt ¬ Grün leuchtend: System wird
ausgeführt, Single-Band-Betrieb ¬ Abwechselnd rot, blau und grün
blinkend: System wird ausgeführt,
Suche nach einem AP
Antenne
• AP1221: integriert 2 × 2:2 @ 2,4 GHz, 4 x 4:4 @ 5 GHz
¬ Integrierte Dual-Band-
Rundstrahlantennen nach unten gerichtet für 4 x 4 MIMO, maximaler Antennengewinn 3,61 dBi bei 2,4 GHz und 4,45 dBi bei 5 GHz. Die integrierten Antennen sind für Deckenmontage mit horizontaler Ausrichtung des AP optimiert.
• AP1222: extern 2 × 2:2 @ 2,4 GHz, 4 x 4:4 @ 5 GHz
¬ Vier RP-SMA-Anschlüsse für
externe Dual-Band-Antennen
• Optionale externe Antenne (separat erhältlich)
¬ Die Lösung bietet eine breite
Auswahl von Antennen und damit eine optimale Abdeckung für eine Vielzahl von Bereitstellungsszenarien.
Empfangsempndlichkeit (pro Kette)
2,4 GHz 5 GHz
1 Mbit/s -96 11 Mbit/s -88 6 Mbit/s -92 -91 54 Mbit/s -74 -74 HT20 (MSC 0/8) -91 -91 HT20 (MSC 7/15) -71 -70 HT40 (MSC 0/8) -88 -88 HT40 (MSC 7/15) -68 -68 VHT20 (MSC 0) -91 -91 VHT20 (MSC 8) -67 -67 VHT40 (MSC 0) -88 -88 VHT40 (MSC 9) -63 -63 VHT80 (MCS0) -85 VHT80 (MCS9) -58 VHT160* (MCS0) -84 VHT160* (MCS9) -58
Maximale Übertragungsleistung (pro Kette)
2.4 GHz 5 GHz 1 Mbit/s 18 dBm 11 Mbit/s 18 dBm 6 Mbit/s 18 dBm 18 dBm 54 Mbit/s 17 dBm 17 dBm HT20 (MSC 0/8) 18 dBm 18 dBm HT20 (MSC 7/15) 16 dBm 17 dBm HT40 (MSC 0/8) 18 dBm 18 dBm HT40 (MSC 7/15) 16 dBm 17 dBm VHT20 (MSC 0) 18 dBm 18 dBm VHT20 (MSC 8) 16 dBm 17 dBm
Datenblatt
Alcatel-Lucent OmniAccess Stellar AP1220-Serie
3
VHT40 (MSC 0) 18 dBm 18 dBm VHT40 (MSC 9) 15 dBm 16 dBm VHT80 (MCS0) 18 dBm VHT80 (MCS9) 16 dBm VHT160* (MCS0) 18 dBm VHT160* (MCS9) 16 dBm
Chile: Zur Konformität mit behördlichen Vorschrift­en maximale Übertragungsleistung 150 mW einschließlich Antennengewinn.
Hinweis: Maximale Leistungsfähigkeit der bereit­gestellten Hardware. Die maximale Übertragung­sleistung wird durch regionale regulatorische Vorschriften eingeschränkt.
Stromversorgung
• Unterstützt direkte Gleichstromversorgung sowie Power over Ethernet (PoE)
• Wenn beide Stromquellen verfügbar sind, hat die Gleichstromversorgung Vorrang gegenüber PoE
• Maximaler (ungünstigster) Stromverbrauch:
¬ <15,6 W (802.3at PoE oder
Gleichstrom)
¬ Ohne Stromverbrauch von
externem USB-Gerät; USB mit 500 mA Last kann bis zu 2,9 W zusätzlich verbrauchen.
¬ Maximaler Stromverbrauch im
Ruhemodus: 7,5 W
• Direkte Gleichstromquelle: 48 V Gleichstrom, nominal, ±5 %
• Power over Ethernet (PoE): ¬ 48 V Gleichstrom (nominal)
802.3af/802.3at-kompatible Stromquelle
¬ Nicht eingeschränkte
Funktionalität mit 802.3at PoE
¬ Bei Stromversorgung des AP
von einer 802.3af-PoE-Quelle wird der USB-Port deaktiviert und der 5-GHz-Funk auf 2 x 2:2 beschränkt.
Montage
• Der AP wird mit zwei (weißen) Montageklammern zur Befestigung an abgehängten Kassettendecken mit achen 9/16-Zoll- oder 15/16-Zoll-T­Trägerschienen geliefert.
• Optional sind Montagesätze für Open Silhouette und Flanged Interlude verfügbar.
• Optional sind Montagesätze für ache Oberächen (Wände) verfügbar.
Umgebungsbedingungen
• Betrieb: ¬ Temperatur: 0° C bis 45° C
(+32° F bis +113° F)
¬ Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 90 %
(nicht kondensierend)
• Aufbewahrung und Transport: ¬ Temperatur: -40° C bis +70° C
(-40° F bis +158° F)
Abmessungen/Gewicht
• Einzelner AP ohne Verpackung und Zubehör:
¬ 180 mm (B) x 180 mm (T)
x 36 mm (H) (7,08” (B) x 7,08” (T) x 1,41” (H))
¬ 700 g (1,54 lb)
• Einzelner AP mit Verpackung und Zubehör:
¬ 228 mm (B) x 198 mm (T)
x 66 mm (H) (8,97” (B) x 7,79” (T) x 2,59” (H))
¬ 920 g (2,02 lb)
Zuverlässigkeit
• MTBF: 916.666 Stunden (104,6 Jahre) bei +25 ºC Betriebstemperatur
Kapazität
• Bis zu 8 SSID s pro Funkkanal (insgesamt 16 SSIDs)
• Unterstützung für bis zu 512 zugeordnete Client-Endgeräte pro AP
Software-Leistungsmerkmale
• Bis zu 4.000 APs bei Verwaltung durch OV2500. Unbegrenzte Anzahl von AP-Gruppen.
• Bis zu 64 APs pro Web-verwaltetem (HTTP/HTTPS) Cluster
• Automatische Kanalwahl
• Automatische Steuerung der Übertragungsleistung
• Bandbreitensteuerung pro SSID
• L2-Roaming
• L3-Roaming mit OmniVista 2500
• Captive-Portal (intern/extern)
• Gäste-Selbstregistrierung (optional SMS-Benachrichtigung) mit OmniVista 2500
• Interne Benutzerdatenbank
• Radius-Client
• Gästeanmeldung per Social-Media­Login mit OmniVista 2500
• RADIUS-Proxy-Authentizierung mit OmniVista 2500
• LDAP/AD-Proxy-Authentizierung mit OmniVista 2500
• Wireless-QoS
• Frequenzsteuerung
• Clientbasierte intelligente Lastverteilung
• Sticky-Client-Verhinderung
• Nachverfolgung des Benutzerverhaltens
• White-/Black-List
• Zero-Touch-Bereitstellung (ZTP)
• NTP-Server-Client
• ACL
• DHCP/DNS/NAT
• Wireless MESH P2P/P2MP
• Wireless Bridge
• Erkennung und Isolierung verdächtiger APs
• Systemprotokollbericht
• SNMP-Trap-Benachrichtigungen mit OmniVista 2500
• Erkennung von WLAN-Angriffen mit OmniVista 2500
• Etagenplan und Heatmap mit OmniVista 2500
Hinweis: Einige Funktionen werden durch regionale regulatorische Vorschriften eingeschränkt.
Sicherheit
• 802.11i, Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2), WPA
• 802.1x
• WEP, Advanced Encryption Standard (AES), Temporal Key Integrity Protocol (TKIP)
• Firewall: ACL, WIPS/WIDS und DPI-An wendungsrichtliniendurchsetzung mit OmniVista™
• Portalseiten-Authentizierung
• Integriertes Trusted-Platform-Modul (TPM) für die sichere Speicherung von Zugangsdaten und Schlüsseln
IEEE-Standard
• IEEE 802.11a/b/g/n/ac Wave 2
• IEEE 802.11e WMM
• IEEE 802.11h, 802.11i, 802.11e QoS
• 802.11k Radio Resource Management
• 802.11v BSS Transition Management
• 802.11r Fast Roaming
Regulatorische Vorgaben und Zertizierungen
• CB Scheme Safety, cTUVus
• Wi-Fi Alliance (WFA)-zertiziert
802.11a/b/g/n/ac
• FCC
• CE-Kennzeichnung
• RoHS, REACH, WEEE
• UL2043 Plenum Rating
• EMI und Anfälligkeit (Class B)
Datenblatt
Alcatel-Lucent OmniAccess Stellar AP1220-Serie
4
Bestellinformationen
Komponente Beschreibung
OAW-AP1221-RW Innenbereich, mittlere bis große Unternehmensbereitstellungen, 802.11ac, MU-MIMO AP, Dualfunk, 11n 2
x 2:2 + 11ac 4 x 4:4, 1 x GbE, 1 x USB, 1 x Konsole und integrierte Antennen. Uneingeschränkte Regulatory Domain. Diese Produkte gelten als Produkte für die restliche Welt und DÜRFEN NICHT für Bereitstellungen in den USA, in Japan oder in Israel verwendet werden.
OAW-AP1221-US Innenbereich, mittlere bis große Unternehmensbereitstellungen, 802.11ac, MU-MIMO AP, Dualfunk, 11n 2
x 2:2 + 11ac 4 x 4:4, 1 x GbE, 1 x USB, 1 x Konsole und integrierte Antennen. Eingeschränkte Regulatory Domain: USA
OAW-AP1221-ME Innenbereich, mittlere bis große Unternehmensbereitstellungen, 802.11ac, MU-MIMO AP, Dualfunk, 11n 2
x 2:2 + 11ac 4 x 4:4, 1 x GbE, 1 x USB, 1 x Konsole und integrierte Antennen. Eingeschränkte Regulatory Domain: Naher Osten (Israel, Ägypten)
OAW-AP1222-RW Innenbereich, mittlere bis große Unternehmensbereitstellungen, 802.11ac, MU-MIMO AP, Dualfunk, 11n 2 x
2:2 + 11ac 4 x 4:4, 1 x GbE, 1 x USB, 1 x Konsole und 4 x Antennenanschlüsse. Uneingeschränkte Regulatory Domain. Diese Produkte gelten als Produkte für die restliche Welt und DÜRFEN NICHT für Bereitstellungen in den USA, in Japan oder in Israel verwendet werden.
OAW-AP1222-US Innenbereich, mittlere bis große Unternehmensbereitstellungen, 802.11ac, MU-MIMO AP, Dualfunk, 11n 2 x
2:2 + 11ac 4 x 4:4, 1 x GbE, 1 x USB, 1 x Konsole und 4 x Antennenanschlüsse. Eingeschränkte Regulatory Domain: USA
OAW-AP1222-ME Innenbereich, mittlere bis große Unternehmensbereitstellungen, 802.11ac, MU-MIMO AP, Dualfunk, 11n 2 x
2:2 + 11ac 4 x 4:4, 1 x GbE, 1 x USB, 1 x Konsole und 4 x Antennenanschlüsse. Eingeschränkte Regulatory Domain: Naher Osten (Israel, Ägypten)
Zubehör Beschreibung
OAW-AP-MNT-B OmniAccess-Montagesatz für den Innenbereich für AP1101, AP122X, AP123X; Typ B1 (9/16”) und B2
(15/16”) zur Deckenmontage an T-Trägerschienen. Standardkonfiguration in der Produktverpackung. Optional zur Bestellung durch Kunden.
OAW-AP-MNT-W OmniAccess-Montagesatz für den Innenbereich für AP1101, AP122X, AP123X, Typ W für die Wand- und
Deckenmontage mit Schrauben. Optional zur Bestellung durch Kunden.
OAW-AP-MNT-C OmniAccess-Innenbereich-Montagesatz für AP1101, AP122X, AP123X, Typ C1 (Open Silhouette) und C2
(Flanged Interlude) für Montage an speziellen Deckenschienen. Optional zur Bestellung durch Kunden.
PD-9001GR/AT/AC 1-Port IEEE 802.3at PoE Midspan. Portgeschwindigkeit 10/100/1000M, PoE-Leistung 30 W. Netzkabel nicht
enthalten. Das jeweilige landesspezifische Netzkabel PWR-CORD-XX bitte mitbestellen.
ADP-30HRBD 48-V/30-W-Gleichstrom/Wechselstrom-Adapter mit DC-Rundstecker Typ A, 2,1 x 5,5 x 9,5 mm, gerade. Das
jeweilige landesspezifische Netzkabel PWR-CORD-XX bitte mitbestellen.
ANT-O-6 Dual-Band 2,4/5 GHz 1-Element-Rundstrahlantenne für Direktmontage, 6 dBi (Box mit 4 Stck.)
ANT-O-M4-5 Dual-Band 2,4/5 GHz 4-Element-Rundstrahlantenne mit Absenkung zur Deckenmontage, 4 x 4 MIMO, max.
Antennengewinn 4,8 dBi (1X), 4-Element-75-cm-RF-Kabel enthalten
ANT-S-M4-60 Dual-Band 2,4/5 GHz 4-Element-Sektorantenne zur Wandmontage, >5 dBi, 60°Hx60°V (1x), 4-Element-
75-cm-RF-Kabel enthalten
Garantie
Für OmniAccess Stellar Access Points gilt unsere Hardware Limited Lifetime Warranty (HLLW)
Services und Support
Im Lieferumfang von OmniAccess Stellar Access Points ist 1 Jahr kostenloser „SUPPORT Software“­Service für Partner enthalten. Weitere Informationen zu unseren Professional Services, Support-Services und Managed Services erhalten Sie unter http://enterprise.alcatel-lucent.com/?services=EnterpriseServic
es&page=directory
Datenblatt
Alcatel-Lucent OmniAccess Stellar AP1220-Serie
5
Abbildung 1. OmniAccess Stellar AP1221-Antennenmuster
Horizontal or Azimuth plane (top view) – 2.4 GHz
0
15
30
45
X
5 0
-5
345
330
315
-10
60
-15
300
-20
75
-25
-30
285
-35
-40
27090
Y
105
120
135
150
165
180
210
195
255
240
225
Elevation plane (side view, 0 degrees angle) – 2.4 GHz
0
Z
15
5 0
30
45
315
345
330
-5
-10
300
-15
60
-20
285
-25
-30
75
-35
270 90
-40
Y
105255
Horizontal or Azimuth plane (top view) – 5 GHz
0
15
30
45
X
5 0
-5
345
330
315
-10
60
-15
300
-20
75
-25
-30
285
-35
-40
27090
Y
105
120
135
150
165
180
210
195
255
240
225
Elevation plane (side view, 0 degrees angle) – 5 GHz
0
Z
15
5 0
30
45
315
345
330
-5
-10
300
-15
60
-20
285
-25
-30
75
-35
270 90
-40
Y
105255
135
120
240
225
210
195
180
150
165
240
225
210
195
180
150
165
Elevation plane (side view, 90 degrees angle) – 2.4 GHz Elevation plane (side view, 90 degrees angle) – 5 GHz
0
Z
15
5 0
30
45
315
345
330
-5
-10
285
300
-15
-20
-25
-30
60
75
-35
270 90
-40
Y
330
315
300
285
270 90
345
-10
-15
-20
-25
-30
-35
-40
0
Z
15
5 0
30
-5
105255
135
120
240
225
Antenna 3
210
195
180
Antenna 4
150
165
240
Antenna 1
225
210
195
180
Antenna 2
150
165
120
135
45
60
75
Y
105255
120
135
www.al-enterprise.com/de-de Der Name Alcatel-Lucent und das Logo sind Marken von Nokia, die unter
Lizenz von ALE verwendet werden. Um sich über die Marken der Landesgesellschaften der ALE Holding zu informieren, besuchen Sie: https://www.al-enterprise.com/de-de/rechtliches/marken-urheberrecht. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Änderungen der hierin enthaltenen Informationen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Keine Gesellschaft, weder die einzelnen Landesgesellschaften noch die ALE Holding, übernimmt Verantwortung für die Richtigkeit der hier enthaltenen Informationen. © 2018 ALE International. Alle Rechte vorbehalten. MPR00298381-de (Oktober 2018)
Loading...