und elektronischen Geräten .................................. 150
Copyright-Hinweis
Design und technische Daten können ohne Vorankündigung geändert
werden.
Page 3
AHC1400
Sicherheit1.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch1.1
Das Heimkino-System gibt Filme und Fotos von DVDs wieder. Das Gerät
gibt auch Musik von CDs und Fotos von Kodak Picture CDs wieder.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Anleitung genau durch.
Aufgrund der großen Vielzahl von Produkten mit externem
i
2
Speicheranschluss (USB, SD/MMC, usw.) und ihren manchmal
sehr herstellerspezischen Funktionen können wir weder garantieren,
dass alle Geräte erkannt werden, noch, dass alle in der Theorie
möglichen Betriebsoptionen auch tatsächlich funktionieren.
DVDs und DVD-Geräte sind unter dem weltweit vereinbarten
DVD-Regionscodesystem hergestellt. Das Gerät arbeitet also nur
mit entsprechenden Discs des gleichen Regionscodes.
Falls die Code-Nummer auf dem Label einer DVD nicht mit dem
nebenstehenden Schild übereinstimmt, lässt sich die DVD auf
diesem Gerät nicht wiedergeben.
Das Gerät hat eine eingebaute urheberschutzrechtliche Technik,
i
D
die die Kopie einer Disc auf ein beliebiges anderes Medium
verhindert. Wird ein Videorecorder mit dem Gerät verbunden,
ist das Videoausgabebild während der Aufzeichnung verzerrt.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby" und
das doppelte D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten. Urheberrecht 1992-1997
Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Zeichen in dieser Anleitung1.2
WARNUNG
!
Ein Warnung-Zeichen bedeutet, dass Verletzungen - auch tödliche die Folge sein können, wenn die Anweisungen nicht befolgt
werden.
121
Page 4
VORSICHT
!
i
Ein Vorsicht-Zeichen bedeutet, dass Schäden am Gerät möglich
sind.
Ein Info-Zeichen liefert Zusatzinformation, z.B. für eine
Vorgehensweise.
Allgemeine Sicherheitsanweisungen1.3
WARNUNG
!
!
!
!
i
Setzen Sie das Gerät keinerlei Kraft bzw. Gewalt aus. Das Gerät
kann fallen und ernsthafte Verletzungen verursachen.
VORSICHT
Lassen Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät gelangen.
WARNUNG
Stecken Sie keine Gegenstände in die Belüftungsöffnungen.
VORSICHT
Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen.
Dieses Gerät ist schutzisoliert; daher ist kein Erdleiter erforderlich.
Vergewissern Sie sich stets, dass die Netzspannung mit der
Spannung auf dem Typenschild übereinstimmt.
Dieses Gerät arbeitet mit einem Lasersystem. Um sich dem
L
122
Laserstrahl nicht direkt auszusetzen, öffnen Sie das Gerät nicht.
Sichtbarer Laserstrahl, wenn das Gerät geöffnet und die
Verblockung umgangen wird.
Page 5
AHC1400
Vorbereitungen für den 2.
Gebrauch
Auspacken2.1
● Packen Sie das Gerät vorsichtig aus.
● Prüfen Sie den Verpackungsinhalt gemäß Beschreibung unten.
Fehlt ein Teil, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner.
● Entfernen Sie vorsichtig die Schilder von der Frontplatte, falls vorhanden.
Wir empfehlen, den Originalkarton und das Verpackungsmaterial
i
Die erhaltene Verpackung enthält folgende Teile:
1 Heimkino-System
5 Lautsprecher
5 Ein Paar Lautsprecherkabel
1 Subwoofer
1 Fernbedienung
2 Batterien (AAA)
1 RCA-Kabel
1 AM-Schleifenantenne
1 Bedienungsanleitung
aufzubewahren, falls es jemals erforderlich sein sollte, Ihr Produkt
zum Kundendienst zurückzubringen. Dies ist die einzige
Möglichkeit, das Produkt sicher vor Transportschäden zu schützen.
Falls Sie den Karton und das Verpackungsmaterial dennoch
entsorgen, denken Sie bitte an ein umweltgerechtes Recycling.
Verpackungsinhalt2.2
i
Fehlt ein Teil, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner.
123
Page 6
Installation3.
● Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte ebene Oberäche.
● Verbinden Sie die Lautsprecher mit dem Gerät. Lesen Sie den Abschnitt
"Installation der Lautsprecher".
● Verbinden Sie die Peripherieausrüstung mit dem Gerät. Lesen Sie den
Abschnitt "Anschluss der Peripherieausrüstung".
● Verbinden Sie das Gerät mit dem Netz.
● Setzen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein. Lesen Sie den
Abschnitt "Fernbedienung".
VORSICHT
!
● Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.
● Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Dieses Gerät ist mit Gummifüßen versehen, die eine Bewegung
i
des Geräts verhindern. Die Füße bestehen aus einem speziell
formulierten rutschfesten Material, das keine Flecken auf Möbeln
hinterlässt. Bestimmte Arten von Möbelpolituren, Holzschutzmitteln
oder Reinigungssprays bewirken jedoch, dass das Gummi weich
wird und Flecken oder Rückstände auf dem Möbelstück hinterlässt,
wodurch die Gefahr besteht, dass die Oberäche beschädigt wird.
Um Schäden auf Holzoberächen zu vermeiden, empfehlen wir,
dass Sie vor der Aufstellung selbstklebende Schützer unter den
Gummifüßen anbringen.
124
Page 7
AHC1400
Installation der Lautsprecher3.1
Die Kabel und Anschlüsse sind farblich codiert:
- Die schwarzen Drähte ohne die Markierungen werden mit den weißen
Anschlüssen (+) verbunden.
- Die schwarzen Drähte mit den Markierungen werden mit den schwarzen
Anschlüssen (-) verbunden.
● Stellen Sie die Lautsprecher auf einer waagerechten ebenen Oberäche
auf. Stellen Sie die Lautsprecher nahe genug beim Gerät auf, damit die
Kabel angeschlossen werden können.
● Schließen Sie die Kabel gemäß Beschreibung unten an.
Sie erreichen die optimale Leistung, wenn Sie die Lautsprecher auf
i
- CEN: Mitte vorne vom Zuhörer aus
- SR: Hinten rechts vom Zuhörer aus
- SL: Hinten links vom Zuhörer aus
- FR: Rechts vorne vom Zuhörer aus
- FL: Links vorne vom Zuhörer aus
eine den Zuhörer umgebende Theaterkonguration einstellen. Um
eine individuelle Einstellung vorzunehmen, lesen Sie den Abschnitt
"Audio-Setup" im weiteren Verlauf dieser Bedienungsanleitung.
125
Page 8
Anschluss an die Lautsprecher
● Drücken Sie auf die Klemmanschlüsse, um sie zu öffnen. Halten Sie die
Klemmanschlüsse gedrückt.
● Schließen Sie die Drahtenden so an den Lautsprechern an, dass die (+)
und die (-) Polaritätskennzeichnungen miteinander übereinstimmen.
● Lassen Sie die Klemmanschlüsse los, um die Drahtenden zu sichern.
Anschluss an das Gerät
● Drücken Sie auf die Klemmanschlüsse, um sie zu öffnen.
● Schließen Sie die Drahtenden der Lautsprecher so an das Gerät an, dass
die (+) und die (-) Polaritätskennzeichnungen miteinander
übereinstimmen.
● Heben Sie die Klemmanschlüsse an, um die Drahtenden zu sichern.
Installation des Subwoofers3.2
Die Kabel und Anschlüsse sind farblich codiert:
- Die schwarzen Drähte ohne die Markierungen werden mit den weißen
Anschlüssen (+) verbunden.
- Die schwarzen Drähte mit den Markierungen werden mit den schwarzen
Anschlüssen (-) verbunden.
● Stellen Sie den Subwoofer auf einer waagerechten ebenen Oberäche
auf. Stellen Sie den Subwoofer nahe genug beim Gerät auf, damit die
Kabel angeschlossen werden können.
126
Page 9
AHC1400
● Verbinden Sie Kabel mit dem Gerät.
- Drücken Sie auf die Klemmanschlüsse, um sie zu öffnen.
- Schließen Sie die Drahtenden der Lautsprecher so an das Gerät an, dass
die (+) und die (-) Polaritätskennzeichnungen miteinander übereinstimmen.
- Heben Sie die Klemmanschlüsse an, um die Drahtenden zu sichern.
Die optimale Leistung lässt sich erreichen, wenn der Subwoofer in
i
der Ecke eines Raums aufgestellt wird.
Anschluss der Peripherieausrüstung3.3
Das Gerät verfügt über verschiedene Optionen für einen dauerhaften
Anschluss der Peripherieausrüstung. Geeignete Kabel erhalten Sie bei
Ihrem Vertriebspartner.
Audioanschlüsse (Eingang)
Diese Anschlüsse ermöglichen es, das Audiosignal von einem
angeschlossenen Fernsehgerät oder Verstärker zu empfangen.
127
Page 10
Das Gerät verfügt über folgende Audioeingänge:
● Stereo audio: Verbinden Sie ein geeignetes Kabel mit den R/L-Kanälen
des LINE INPUT-Anschlusses.
Audioanschlüsse (Ausgang)
Diese Anschlüsse ermöglichen es, das Audiosignal an einen
angeschlossenen Verstärker zu senden.
Das Gerät verfügt über folgende Audioausgänge:
● Stereo audio: Verbinden Sie ein geeignetes Kabel mit den R/L-Kanälen
des AUDIO OUT-Anschlusses.
● Coaxial digital audio: Stecken Sie ein geeignetes Kabel in den COAXIAL
DIGITAL AUDIO-Anschluss.
Videoanschlüsse
Die Videoanschlüsse bieten die Möglichkeit, ein Videosignal (Bilder oder
Filme) an ein angeschlossenes Fernsehgerät zu senden.
Das Gerät hat folgende Videoausgänge (nach Priorität geordnet):
● Component: Verbinden Sie ein geeignetes Kabel mit den Pr/Y/Pb-Kanälen
des COMPONENT VIDEO OUT-Anschlusses.
● SCART: Stecken Sie ein geeignetes Kabel in den SCART-Anschluss.
● Composite video: Stecken Sie ein geeignetes Kabel in den
VIDEO OUT-Anschluss.
Stellen Sie nicht alle Verbindungen gleichzeitig her, da dies die
i
Ausgabequalität beeinträchtigt.
Antennenanschluss (FM-Radio)
● Stecken Sie eine FM-Antenne oder ein geeignetes Kabel in den
FM-Anschluss.
Antennenanschluss (AM-Radio)
● Stellen Sie die Antenne auf einer waagerechten ebenen Oberäche auf.
Stellen Sie die Antenne nahe genug beim Gerät auf, damit die Kabel
angeschlossen werden können.
● Um die Antenne mit dem Gerät zu verbinden:
- Drücken Sie auf die Klemmanschlüsse, um sie zu öffnen. Halten Sie die
Klemmanschlüsse gedrückt.
- Verbinden Sie die Drahtenden mit dem Gerät.
- Lassen Sie die Klemmanschlüsse los, um die Drahtenden zu sichern.
128128129
Page 11
Page 12
Page 13
Page 14
Bedienung5.
Alle Funktionen des Geräts sind durch Verwendung der Fernbedienung
aufrufbar. Wenn nicht anders angegeben beziehen sich alle Anweisungen
auf die Bedienung mit der Fernbedienung.
Hauptschalter5.1
Das Gerät verfügt über einen Hauptschalter (10). Dieser bendet sich an der
Rückplatte.
● Schalten Sie den Schalter vor der Inbetriebnahme des Geräts in Position ON.
● Schalten Sie den Schalter in Position OFF, bevor Sie das Gerät vom Netz
trennen.
i
● Das Gerät wird mit der Fernbedienung bedient. Bei regelmäßiger
Verwendung lässt sich das Gerät nach dem Gebrauch bequem in den
Standby-Modus schalten. Wenn Sie sich jedoch umweltfreundlich
verhalten und keine Energie verschwenden möchten, indem Sie das
Gerät im Standby-Modus lassen, können Sie das Gerät auch am
Hauptschalter ausschalten.
● Wird das Gerät eine längere Zeit nicht verwendet, empfehlen wir, es am
Hauptschalter auszuschalten.
Schnellstart5.2
Allgemeine Funktionen
● Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter (10) eingeschaltet ist (ON).
● Zum Einschalten des Geräts drücken Sie auf die Taste STANDBY (11).
Zum Ausschalten des Geräts drücken Sie erneut auf die Taste STANDBY
(11).
● Um den Quellenmodus (DVD/TUNER(AM/FM)/LINE IN) auszuwählen,
drücken Sie auf die Taste SOURCE SELECT (21).
● Um die Lautstärke einzustellen, drücken Sie auf die Taste VOL + oder auf
die Taste VOL - (15).
132
Page 15
AHC1400
● Um die Lautstärke jedes Lautsprechers getrennt einzustellen, drücken Sie
auf die Taste CH-LEVEL (19). Drücken Sie anschließend auf die Taste
VOL + oder die Taste VOL - (15).
● Drücken Sie auf die Taste TONE (18), um die Klangfarbe (Bässe/Höhen)
einzustellen. Um die Klangfarbe einzustellen, drücken Sie auf die Taste
VOL + oder auf die Taste VOL - (15).
● Um den Audio-Output-Modus (5,1 CHANNELS OUTPUT/STEREO
OUTPUT) auszuwählen, drücken Sie auf die Taste A-MODE (14).
● Um zwischen den Soundeffekten umzuschalten, drücken Sie auf die
Taste S.EFFECT (17). Um den gewünschten Sound-Effekt auszuwählen,
drücken Sie auf die Taste so oft wie notwendig (1x = normal; 2x = concert;
3x = living; 4x = hall; 5x = bath; 6x = cave; 7x = arena; 8x = church).
● Um den Ton stumm zu schalten bzw. wieder einzuschalten, drücken Sie
auf die Taste MUTE (23).
DVD/CD-Funktionen
● Schalten Sie das Gerät ein. Wählen Sie den DVD-Modus.
● Legen Sie eine Disc in die Disc-Schublade. Um die Disc-Schublade zu
öffnen oder zu schließen, drücken Sie auf die Taste OPEN/CLOSE (43).
Auf der Anzeige erscheint die Gesamtzahl der Tracks auf der CD.
● Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie ein Mal auf die Taste PLAY/
PAUSE (42).
● Lesen Sie für die erweiterten Anweisungen den Abschnitt "DVD/CDFunktionen" im weiteren Verlauf dieses Handbuchs.
Radiofunktionen
● Schalten Sie das Gerät ein. Wählen Sie den Tuner-Modus.
● Um eine Radiostation zu wählen, drücken Sie wiederholt auf die Taste
SEARCH + (44) oder die Taste SEARCH - (45), bis die Frequenz
gefunden wurde.
● Lesen Sie für die erweiterten Anweisungen den Abschnitt
"Radiofunktionen" im weiteren Verlauf dieses Handbuchs.
DVD/CD-Funktionen5.3
Nachdem die Disc geladen wurde, erscheint ein Inhaltsverzeichnis auf dem
TV-Bildschirm.
● Drücken Sie auf die Pfeiltasten (16), um eine Menüfunktion auszuwählen.
133
Page 16
● Drücken Sie auf die Taste ENTER (20), um die gewählte Menüfunktion
aufzurufen.
Während der Wiedergabe stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
● Um ein Kapitel (DVD) oder einen Track (CD) auszuwählen, drücken Sie
auf die Zifferntasten (12).
● Um das nächste oder vorherige Kapitel (DVD) oder den nächsten oder
vorherigen Track (CD) zu wählen, drücken Sie auf die Taste PREV (38)
oder auf die Taste NEXT (39).
● Um die DVD vor- oder zurückzuspulen, drücken Sie auf die Taste FWD
(26) oder auf die Taste REV (27). Verfügbare Geschwindigkeiten:
2x, 4x, 8x, 16x, 32x.
● Um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten, drücken Sie ein Mal auf
die Taste PLAY/PAUSE (42); um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken
Sie erneut auf die Taste.
● Um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten, drücken Sie ein Mal auf
die Taste STOP (34). Drücken Sie erneut auf die Taste, um die
Wiedergabe komplett anzuhalten, oder drücken Sie auf die Taste
PLAY/PAUSE (42), um die Wiedergabe fortzusetzen.
● Um ein Kapitel (DVD) oder einen oder alle Tracks (CD) zu wiederholen:
- Drücken Sie ein Mal auf die Taste REPEAT (32), um das aktuelle Kapitel
oder den aktuellen Track zu wiederholen.
- Drücken Sie erneut auf die Taste, um den aktuellen Titel zu
wiederholen.
- Drücken Sie erneut auf die Taste, um alle Kapitel oder alle Tracks zu
wiederholen.
- Drücken Sie erneut auf die Taste, um die Funktion zu beenden.
● Um die DVD Einzelbild für Einzelbild abzuspielen, drücken Sie auf die
Taste STEP (30). Drücken Sie auf die Taste PLAY/PAUSE (42), um die
normale Wiedergabe wieder aufzunehmen.
● Um einen bestimmten Titel einer DVD zu betrachten, drücken Sie auf die
Taste TITLE (28). Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Titel
auszuwählen.
● Drücken Sie zur Auswahl der Audiosprache einer DVD wiederholt auf die
Taste AUDIO (29), bis die gewünschte Sprache eingestellt ist.
● Drücken Sie auf die Taste SUBTITLE (37), um die Untertitel einer DVD
einzuschalten. Drücken Sie erneut auf die Taste, um die Untertitel
auszuschalten.
134
Page 17
AHC1400
● Um Zusatzinformation auf einer DVD oder CD (Restzeit/verstrichene
Wiedergabezeit/Track-Nummer/Kapitel-Nummer) auszuwählen, drücken
Sie auf die Taste OSD (40).
● Um den Kamerawinkel zu wählen, drücken Sie auf die Taste ANGLE (41).
i
● Normalerweise benötigt das Gerät beim Laden einer MP3-Disc längere
Zeit zum Einlesen der Initialdaten.
● Eine DVD, die nicht dem Regionscode entspricht, kann mit diesem Gerät
nicht gelesen werden.
● Enthält eine Disc gemischten Inhalt (z.B. MP3 und Videodateien), erkennt,
spielt und listet das Gerät nur einen Inhaltstyp auf.
● Der Bildschirmschoner wird aktiv, wenn 3 Minuten lang keine Disc
geladen wurde oder sich das Gerät 3 Minuten lang im STOP-Modus
bendet.
Verwendung der Funktion GO TO
Die Funktion GO TO kann verwendet werden, um einen bestimmten
Anfangspunkt auf einer DVD oder CD zu wählen.
● Verwendung der Funktion GO TO (24).
● Drücken Sie auf die Pfeiltasten (16), um einen Eintrag auszuwählen.
Die möglichen Einträge für eine DVD sind:
- Disc-Zeit
- Kapitel
- Titel
- Kapitelzeit
- Titelzeit
Die möglichen Einträge für eine CD sind:
- Track-Zeit
- Spezischer Track
● Drücken Sie auf die Zifferntasten, um eine Auswahl zu treffen.
Verwendung der Funktion PROGRAM
● Drücken Sie auf die Taste PROG (25), um die Funktion PROGRAM
aufzurufen.
● Drücken Sie auf die Zifferntasten (12), um einen gewünschten Track
auszuwählen, und verwenden Sie die Abwärtspfeiltaste (41), um den
nächsten Eintrag hervorzuheben.
135
Page 18
● Um die Auswahl zu bestätigen und das Programm zu starten, bewegen
Sie die Markierung auf "START" und drücken Sie auf die Taste ENTER (20).
● Um das Programm zu stoppen, drücken Sie auf die Taste PROG (25) und
auf ENTER.
Verwendung der Funktion REPEAT
Die A-B-Funktion kann verwendet werden, um einen bestimmten Abschnitt
einer DVD zu wiederholen.
● Drücken Sie ein Mal auf die Taste A-B (33), um den Startpunkt (A) zu
wählen.
● Drücken Sie erneut auf die Taste A-B, um den Endpunkt (B) zu wählen.
Das Gerät wiederholt nun diesen Abschnitt.
● Drücken Sie erneut auf die Taste, um die Funktion zu beenden. Das Gerät
nimmt nun die normale Wiedergabe wieder auf.
Verwendung der Funktion ZOOM
Diese Funktion kann verwendet werden, um sich in Fotos und DVDs
hineinzuzoomen und sich daraus herauszuzoomen.
Verfügbare Zoom-Verhältnisse: 2x, 3x, 4x, 1/2, 1/3, 1/4.
● Drücken Sie auf die Taste ZOOM (35).
● Drücken Sie erneut auf die Taste ZOOM, um die richtige Größe
einzustellen.
● Drücken Sie auf die Pfeiltasten, um sich durch das Bild zu bewegen.
Verwendung der MP3/MPEG4-Wiedergabefunktion
● Legen Sie eine MP3/MPEG4-Disc ein. Danach erscheint ein
Inhaltsverzeichnis auf dem TV-Bildschirm.
● Drücken Sie auf die Auf-/Abwärts-Pfeiltasten (16), um einen Ordner oder
eine Datei auszuwählen.
● Drücken Sie auf die Taste ENTER (20), um in den ausgewählten Ordner
oder die Datei zu gelangen.
● Drücken Sie auf die Taste PROG (25), um zwischen den Ordnern und
Dateien zu wechseln. Drücken Sie zur Bestätigung auf ENTER (20).
Verwendung der Kodak Picture CD Wiedergabefunktion
● Legen Sie eine Kodak Picture CD ein.
● Drücken Sie auf die Taste STOP (34), um die Miniaturansicht aufzurufen.
Wählen Sie eine Option (Diashow/Menü/vor-zurück) und drücken Sie auf
ENTER (20).
136
Page 19
AHC1400
● Drücken Sie auf die Taste PROG (25), um den Modus zu ändern. Drücken
Sie zur Bestätigung auf ENTER (20).
● Drücken Sie auf die Taste PLAY/PAUSE (42), um die Diashow beim
aktuellen Bild anzuhalten.
● Drücken Sie auf die Taste PREV (38) oder auf die Taste NEXT (39),
um das vorherige oder nächste Bild zu wählen.
● Drücken Sie auf die Taste PLAY/PAUSE (42), um die Diashow
fortzusetzen.
● Um das Bild zu vergrößern, drücken Sie auf die Taste ZOOM (35). Um in
das Bild hinein- oder aus dem Bild herauszuzoomen, drücken Sie auf die
Taste schneller Vorlauf (26) oder auf die Taste schneller Rücklauf (27).
Um das Bild zu bewegen, drücken Sie auf die Pfeiltasten (16).
● Um das Bild vertikal oder horizontal zu spiegeln, drücken Sie auf
die Auf-/Abwärts-Pfeiltasten (16).
● Um das Bild nach links oder rechts zu drehen, drücken Sie auf
die Links-/Rechts-Pfeiltasten (16).
Im Zoom-Modus wird die Diashow unterbrochen. Die Funktionen
i
Bilddrehung und Wischeffekt sind im Zoom-Modus nicht verfügbar.
Verwendung der Video-CD Wiedergabefunktion
● Drücken Sie auf die Taste MENU (36), um die Wiedergabefunktion
einzuschalten.
● Legen Sie eine Video-CD ein.
● Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie ein Mal auf die Taste
PLAY/PAUSE (42).
● Um den Audiokanal während der Video-CD-Wiedergabe zu wählen,
drücken Sie auf die AUDIO Taste (29).
● Drücken Sie auf die Taste MENU (36), um die Wiedergabe zu beenden
und zum Hauptmenü zurückzugelangen.
Radiofunktionen5.4
● Um das Radioband zu wählen, drücken Sie auf die Taste AM/FM (46),
um zwischen AM/FM hin- und herzuschalten.
● Drücken Sie auf die Taste AUTO (50), um Frequenzen automatisch
suchen zu lassen.
● Um die Frequenz fein abzustimmen, drücken Sie auf die Taste SEARCH +
(44) oder die Taste SEARCH - (45).
137
Page 20
● Drücken Sie auf die Zifferntasten (12), um eine voreingestellte Station
auszuwählen.
● Um die nächste voreingestellte Station zu überspringen, drücken Sie auf
die Taste RADIO - (51) oder die Taste RADIO + (52).
● Drücken Sie auf die Taste STOP (48), um den automatischen Suchlauf
nach Frequenzen zu unterbrechen.
● Drücken Sie auf die Taste MO/ST (49), um zwischen Mono- und
Stereoempfang umzuschalten.
Verwendung der Funktion MEMORY
Diese Funktion wird verwendet, um eine Frequenz als bevorzugte Station
einzustellen.
● Drücken Sie auf die Taste MEMORY (47).
● Suchen Sie mit der Taste SEARCH + (44) oder der Taste SEARCH - (45)
nach der gewünschten Frequenz.
● Drücken Sie auf die Taste MEMORY (47), wenn die gewünschte Frequenz
gefunden wurde.
● Wählen Sie die gewünschte Voreinstellungsnummer (1-40) mit den
Zifferntasten, um die Frequenz als voreingestellte Station zu speichern.
● Drücken Sie erneut auf die Taste MEMORY (47), um die Auswahl zu
bestätigen.
Karaoke-Funktion5.5
Die Karaoke-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lieblingsmusik mit
Ihrem Gesang zu begleiten.
● Schließen Sie ein Mikrofon an und richten Sie das Gerät entsprechend
ein.
- Um ein Mikrofon anzuschließen, stecken Sie den Kabelstecker in die
Mikrofonbuchse (9).
- Um das Mikrofon einzuschalten und einzustellen, lesen Sie den
Abschnitt "Karaoke Setup-Menü" im weiteren Verlauf dieser
Bedienungsanleitung.
● Legen Sie eine Karaoke-Disc in die Disc-Schublade.
- Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie ein Mal auf die Taste
PLAY/PAUSE (42).
- Um den Gesang des Interpreten stummzuschalten oder
wiederherzustellen, drücken Sie auf die Taste AUDIO (29).
138
Page 21
AHC1400
Allgemeines Einrichtungsmenü5.6
In diesem Kapitel wird die komplette Einrichtung des Geräts erläutert:
Einstellungen der Bildschirmanzeige sowie Audio-und Video-Einrichtung.
Zur Änderung der Werkseinstellungen
Die folgenden Aktionen müssen mit der Fernbedienung durchgeführt werden.
● Drücken Sie auf die Taste SETUP (13).
● Drücken Sie auf die Pfeiltasten (links und rechts) (16), um ein Menü
auszuwählen. Es erscheint sofort das Untermenü.
● Drücken Sie auf die Pfeiltasten (auf- und abwärts), um das Untermenü
aufzurufen.
● Drücken Sie auf die Taste ENTER (20), um eine Einstellung auszuwählen,
oder drücken Sie auf die Linkspfeiltaste, um die Auswahl aufzuheben.
● Drücken Sie auf die Taste ENTER (20), um die Einstellung zu speichern.
● Um das Menü zu verlassen, drücken Sie auf die Taste SETUP (13).
Allgemeine Einrichtungsseite
● Drücken Sie im Abschnitt TV DISPLAY auf die Pfeiltasten (16), um für ein
herkömmliches TV-Gerät 4:3 PANSCAN oder 4:3 LETTERBOX
auszuwählen. Wählen Sie bei einem Breitbild-TV-Gerät 16:9 .
● Drücken Sie im Abschnitt ANGLE MARK (WINKELMARKE) auf die
Pfeiltasten, um diese Funktion EIN- oder AUSZUSCHALTEN. Im
EINGESCHALTETEN Zustand zeigt das Gerät die Winkelmarke, wenn
mehrere Kameraperspektiven verfügbar sind.
● Drücken Sie im Abschnitt OSD-LANG (OSD-SPRACHE) auf die
Pfeiltasten, um die Sprache auszuwählen.
● Drücken Sie im Abschnitt CLOSED CAPTIONS auf die Pfeiltasten, um
diese Funktion EIN- oder AUSZUSCHALTEN. Auf EIN zeigt das Gerät
versteckten Text an, sofern verfügbar.
● Drücken Sie im Abschnitt SCREEN SAVER auf die Pfeiltasten, um den
Bildschirmschoner EIN- oder AUSZUSCHALTEN.
● Drücken Sie im Abschnitt LAST MEMORY auf die Pfeiltasten, um diese
Funktion EIN- oder AUSZUSCHALTEN. Auf EIN erinnert sich das Gerät
an die letzte Wiedergabezeit der Disc.
139
Page 22
Audioeinrichtungsseite
Analoge Audioeinrichtung
DOWNMIX
● Wählen Sie LT/RT, um 5.1-Kanal-Audio als linken und rechten Kanal zu
mischen.
● Wählen Sie STEREO, um 5.1-Kanal-Audio als Stereosignal zu mischen.
● Wählen Sie 3D SURROUND , um aus dem Stereo- oder Multi-KanalSignal einen virtuellen Surround-Effekt auszuwählen.
● Wählen Sie 5,1CH , um diese Funktion auszuschalten.
Diese Funktion ist nur bei Discs mit Dolby AC-3-Kodierung mit
i
FRONT, CENTER, REAR & SUBWOOFER
Diese Funktion wird zur Einstellung des Audio-Ausgangspegels der
Lautsprecher verwendet.
● FRONT: Stellen Sie den Ausgangspegel auf GROSS oder KLEIN.
● MITTE: Stellen Sie den Ausgangspegel auf LARGE, SMALL oder OFF.
● REAR: Stellen Sie den Ausgangspegel auf LARGE, SMALL oder OFF.
● SUBWOOFER: Stellen Sie den Ausgangspegel auf ON oder OFF.
i
5.1-Kanal-Sound verfügbar.
Die Lautsprecher in der Mitte und hinten können nur angepasst
werden, wenn 5,1CH eingestellt ist.
DIALOG
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn LT/RT oder STEREO eingestellt
ist.
● Stellen Sie die Lautstärke des Lautsprechers in der Mitte auf einen
2.1-Kanal-Audio-Downmix ein.
DYNAMIC RANGE CONTROL
● Wählen Sie den Wert (AUTO, EIN oder AUS).
Digitale Audioeinrichtung
DIGITAL OUTPUT
● Wählen Sie SPDIF OFF, um den digitalen Audiosignalausgang
auszuschalten.
140
Page 23
AHC1400
● Wählen Sie SPDIF RAW, um den digitalen Audiosignalausgang auf das
Rohformat zu schalten (DTS/Dolby Digital 5.1).
● Wählen Sie SPDIF PCM, um den digitalen Audiosignalausgang auf das
PCM-Format einzustellen.
LPCM OUTPUT
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn SPDIF PCM eingestellt ist.
● Wählen Sie den Beispielsatz für die digitale Audio-Ausgabe aus.
Es gibt zwei Optionen: 48 kHz und 96 kHz.
Bevor Sie diese Option ausschalten, vergewissern Sie sich, dass
i
Dolby Digital Audioeinrichtung
DUAL MONO
● Stereo: beide Kanäle, wie sie sind. STEREO ist die Voreinstellung.
● L-Mono: nur linker Kanal.
● R-Mono: nur rechter Kanal.
● Mix-Mono: Mischung des linken als auch rechten Kanals.
i
der angeschlossene Verstärker mit 96 kHz-Digitalsignalen
kompatibel ist.
Diese Funktion ist nur bei Discs mit Dolby AC-3-Kodierung mit
2-Kanal-Sound verfügbar.
DYNAMIC
● Wählen Sie den Wert für die dynamische Bereichskompression, um zu
vermeiden, dass Sie Klangdetails durch eine zu geringe Lautstärke verlieren.
Anzeige des Kanals
Diese Funktion wird zum Einstellen der Uhrzeit-Anzeige für die Lautsprecher
in der Mitte oder hinten und des Subwoofers verwendet. Die Anzeige gleicht
den Zeitunterschied, der durch die Abstandsunterschiede zwischen jedem
Lautsprecher und dem Zuhörer entsteht, aus.
Equalizer
● SOUND MODE: Um einen gewünschten Sound-Modus auszuwählen,
schalten Sie diese Funktion auf EIN.
● BASS BOOST: Schalten Sie diese Funktion auf ON, um den Bassklang
anzuheben.
141
Page 24
● SUPER BASS: Schalten Sie diese Funktion auf ON, um den SuperBassklang anzuheben.
● TREBLE BOOST: Schalten Sie diese Funktion auf ON, um den Bassklang
anzuheben.
3D-Bearbeitung
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Funktion DOWNMIX auf
i
PRO LOGIC II
Diese Funktion wird verwendet, um ein 2-Kanal-Audio-Signal in ein
5.1-Kanal-Audio-Signal umzuwandeln.
● PRO LOGIC II: Wenn diese Funktion auf ON geschaltet ist, ist sie immer
aktiv. Wenn diese Funktion auf OFF geschaltet ist, ist sie deaktiviert.
Wenn diese Funktion auf AUTO geschaltet ist, ist sie nur aktiv, wenn der
verschlüsselte Inhalt erkannt wird.
● MODE: Um den Bearbeitungsmodus auszuwählen:
- Ist die Audio-Ausgabe aus MUSIC geschaltet, so wird sie für ein
- Ist die Audio-Wiedergabe auf MOVIE geschaltet, so wird sie für eine
- Ist die Audio-Wiedergabe auf PRO LOGIC geschaltet, so wird sie nach
- Ist sie auf AUTO geschaltet, so wird der Bearbeitungsmodus
● PANORAMA: Um das Stereo Audio vorne teilweise in die SurroundKanäle einzspeisen, um einen Envelope-Effekt zu erhalten. Anmerkung:
Diese Option steht nur im MUSIC-Modus zur Verfügung.
● DIMENSION: Um das Klangfeld entweder in Richtung Lautsprecher vorne
oder hinten anzupassen. Anmerkung: Diese Option steht nur im
MUSIC-Modus zur Verfügung.
● CENTER WIDTH: Um die Ebenen-Breite des Lautsprechers in der Mitte
durch Verknüpfung des Lautsprechers in der Mitte mit den linken und
rechten Lautsprechern vorne anzupassen. Anmerkung: Diese Option steht
nur im MUSIC-Modus zur Verfügung.
5,1CH eingestellt ist.
Multi-Kanal-Musikwiedergabe verarbeitet.
Film-Wiedergabe mit Schwerpunkt auf dem mittleren Lautsprecher
verarbeitet.
der Dolby Pro Logic-Verarbeitung mit Mono-Surround-Kanal
entschlüsselt und bearbeitet.
automatisch aufgrund des Eingabeformats erkannt.
142
Page 25
AHC1400
REVERB MODE
● Wählen Sie diese Funktion, um die Echozeit in der Karaoke-Funktion
einzustellen.
High Denition Compatible Digital (HDCD)
● FILTER: Wählen Sie für die volle Klangfülle von HDCD-codierten CDs den
Wert (2x, 1x oder AUS).
Karaoke-Setup
MIC SETUP
● MIC: Um das angeschlossene Mikrofon ein- oder auszuschalten.
● MIC VOL: Um die Lautstärke des Mikrofons einzustellen.
● ECHO LEVEL: Um die Intensität des Echos des Mikrofons einzustellen.
Video-Einrichtungsseite
VIDEO OUTPUT
● OFF: Wählen Sie dieses Format, wenn der Composite video-Ausgang
verwendet wird.
● YUV: Wählen Sie dieses Format, wenn der Component-Ausgang
verwendet wird.
● P-YUV: Wählen Sie dieses Format, wenn Sie diese Component
Ausgabeform verwenden möchten, um das Video-Ausgabesignal in
progressiven Signalen zu senden.
● RGB: Wählen Sie dieses Format, wenn der SCART-Ausgang verwendet
wird.
i
● Der Composite Videoausgang ist die Voreinstellung für den
Videoausgang.
● Falls die Videoausgabe zu einem schlechten Bild führt, drücken Sie auf
die V-Modus-Taste (22), bis das Bild einwandfrei ist.
COLOUR SETTING
● SHARPNESS: Einstellung der Bildschirmschärfe.
● BRIGHTNESS, CONTRAST, HUE und SATURATION: Passt die Helligkeit,
den Kontrast, den Farbton und die Sättigung des Bildschirms an.
● GAMMA: Einstellung der Farbintensität.
● LUMA DELAY: Gleicht die Verzögerung im Farbsignal aus.
143
Page 26
Präferenzen-Einrichtungsseite
Die allgemeinen Systemfunktionen können nur eingestellt werden,
i
TV TYPE
● Wählen Sie das zum Gerät des TV-Systems passende
Videoausgabeformat: PAL, MULTI oder NTSC.
PBC (Playback Control)
● Schalten Sie diese Funktion EIN oder AUS.
wenn der DVD-Player leer ist.
Diese Funktion ist nur bei VCD 2,0, SVCD etc. verfügbar.
i
LANGUAGES
● Wählen Sie im Abschnitt AUDIO die Audiosprache.
● Wählen Sie im Abschnitt SUBTITLE die Sprache der Untertitel.
● Wählen Sie im Abschnitt DISC MENU die Sprache für das Disc-Menü.
PARENTAL
● Legen Sie eine Klassizierung für die vom Gerät abzuspielenden
Kinolme fest.
● Das Passwort zum Zurücksetzen der Klassizierung lautet 136900.
Diese Funktion steht nur bei Discs zur Verfügung, in denen eine
i
Einstufung zur Zustimmung der Eltern codiert ist.
DEFAULT
● Wiederherstellung aller Voreinstellungen des Geräts mit Ausnahme der
Einstellungen für die Menüfunktionen PARENTAL und PASSWORD.
Passwort-Einrichtungsseite
● PASSWORD MODE: Ein- oder Ausschalten der Passwortfunktion. Geben
Sie das richtige Passwort ein, um den Modus ein- oder auszuschalten.
● PASSWORD: Änderung des voreingestellten Passworts. Geben Sie das
aktuelle Passwort im ersten Kasten ein. Geben Sie das neue Passwort im
zweiten Kasten ein. Geben Sie das neue Passwort zur Bestätigung erneut
im dritten Kasten ein.
144
Page 27
AHC1400
Reinigung und Wartung6.
ACHTUNG
!
● Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit einem weichen Tuch. Ist das
Gerät sehr verschmutzt, befeuchten Sie das Tuch mit etwas Wasser und
einem neutralen Reinigungsmittel.
● Halten Sie die Disc mit den Fingern. Halten Sie die Disc an der
Außenkante und/oder am Mittelloch fest. Berühren Sie nicht die
Oberäche der Disc .
● Biegen und drücken Sie die Disc nicht. Setzen Sie die Disc keiner direkten
Sonneneinstrahlung und keinen Wärmequellen aus.
● Reinigen Sie die Oberäche der Disc mit einem weichen trockenen
Reinigungstuch. Wischen Sie die Oberäche der Disc sanft und radial ab,
also von der Mitte nach außen.
● Verwenden Sie zur Reinigung keinen Verdünner, keinen Alkohol, keine
chemischen Lösungsmittel und keine Sprays. Derartige
Reinigungsüssigkeiten beschädigen die Oberäche der Disc dauerhaft.
Schalten Sie das Gerät vor der Durchführung von Reinigungsoder Wartungsarbeiten aus und ziehen Sie den Stecker.
HandhabungundPegevonDiscs6.1
Fehlersuche7.
Problem Abhilfe
Kein Ton oder unvollständige Vergewissern Sie sich, dass die Peripherieausrüstung
Audioausgabe eingeschaltet und richtig eingestellt ist.
Überprüfen Sie die Kabel auf Verbindungsprobleme.
Vergewissern Sie sich, dass die richtige Quelle
ausgewählt ist.
Prüfen Sie die Lautstärke- oder
Stummschaltungseinstellungen.
Kein Strom Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig
mit der Netzsteckdose verbunden ist.
145
Page 28
Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter an
der Rückplatte eingeschaltet (ON) ist.
Störung Sollte am Gerät eine schwerwiegende Störung
auftreten, ziehen Sie den Netzstecker des Geräts
aus der Steckdose und warten Sie 30 Minuten.
Stecken Sie danach den Stecker des Geräts
wieder in die Steckdose und stellen Sie die
Werkseinstellungen wieder her.
Radio
Problem Abhilfe
Störungen oder verzerrter Ton Die Station ist nicht richtig abgestimmt.
bei FM-Sendungen. Stellen Sie die Senderabstimmung ein.
Die Drahtantenne ist nicht richtig ausgerichtet.
Verlängern Sie die Antenne.
Die FM-Stereoanzeige Die gewählte Station sendet in Mono.
leuchtet nicht. Verlängern Sie die Antenne.
Das Stationssignal ist zu schwach. Versuchen Sie
es mit stärkeren Stationen.
DVD/CD
Problem Abhilfe
Kleine Wiedergabe Es wurde keine Disc eingelegt. Legen Sie eine
Disc in das Gerät ein.
Die Disc wurde falsch herum eingelegt. Legen Sie
die Disc mit dem Etikett nach oben weisend ein.
Die Einstufung der Disc ist höher als die vom Gerät
eingestellte Einstufung.
Ungültiger Regionscode.
Falscher Disc-Typ.
Die Disc ist möglicherweise beschädigt oder
verschmutzt. Reinigen Sie die Disc oder versuchen
Sie es mit einer anderen.
Kondensationsfeuchtigkeit hat sich im Innern des
Geräts gebildet. Entfernen Sie die Disc und lassen
Sie das Gerät ein bis zwei Stunden lang
eingeschaltet.
146
Page 29
AHC1400
Kein Ton oder unvollständige Wählen Sie einen anderen Audiotrack.
Audioausgabe Während des SCAN, der SLOW MOTION oder
SINGLE STEP ist der Ton stummgeschaltet.
Kein Suchlauf oder Springen Einige Discs sind so programmiert, dass an
möglich bestimmten Stellen Eingriffe seitens des Benutzers
verweigert werden. Hierbei handelt es sich also
nicht um eine Störung. Bei Discs mit nur einem
Kapitel oder nur einem Track ist die Funktion
Springen nicht möglich.
Das Bild ist verzerrt oder Die Disc ist möglicherweise beschädigt oder
verrauscht verschmutzt. Reinigen Sie die Disc oder versuchen
Sie es mit einer anderen.
Überprüfen Sie die Einstellung des TV-Systems
(PAL/NTSC).
Ein Videorecorder ist zwischen das Gerät und die
Peripherieausrüstung geschaltet. Schließen Sie
das Gerät direkt an einen A/V an.
Reinigen Sie die Disc.
Das Bild füllt den Bildschirm Wählen Sie im Setup-Menü des Geräts das
nicht aus Bildschirmformat aus.
Wählen Sie im Disc-Startmenü das
Bildschirmformat aus.
MP3-Wiedergabe
Problem Abhilfe
Kein Ton oder unvollständige Falls MP3-Daten mit anderen Dateien auf der CD
Audioausgabe gemischt sind, spielt das Gerät möglicherweise die
nicht-MP3-Dateien als Rauschen oder ganz ohne
Ton ab oder es lehnt die Disc ganz ab.
Überprüfen Sie, ob die abgespielte Datei im
MP3-Format ist oder wählen Sie eine andere
abzuspielende Datei aus.
147
Page 30
AUX
Problem Abhilfe
Die Einheit ist stumm. Die Eingangsquelle ist schwach. Erhöhen Sie die
Lautstärke des Audio-Quellgeräts.
Kein Bild Vergewissern Sie sich, dass das TV eingeschaltet
und auf den richtigen A/V-Eingang eingestellt ist.
Überprüfen Sie die Kabel auf
Verbindungsprobleme.
Überprüfen Sie die Kabel auf Beschädigung.
Fernbedienung
Problem Abhilfe
Die Fernbedienung funktioniert Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingesetzt
nicht. sind.
Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor.
Halten Sie sich innerhalb eines Abstands von 8
Metern zum Gerät auf.
Technische Daten8.
Parameter Wert
Spannung 220VAC ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme 27 W
Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb 8,5 W
Max. Ausgangsleistung 15 W x 5 (RMS) + 30 W (RMS)
Frequenzgang +/- 1,5 dB (20 Hz ~ 20 kHz)
Kopfhörer-Ausgangsimpedanz 32 Ω
Abmessungen (B x H x T) 435 x 55 x 259 mm
Gewicht 2,3 kg
Frequenzbereich
Parameter Wert
AM-Radio 522 ~ 1620 kHz
FM-Radio 87,5 ~ 108 mHz
148
Page 31
AHC1400
Disc-Ausgang
Parameter Wert
Lasertyp Halbleiter
Frequenzbereich 20 Hz ~ 20 kHz
Signal-Rausch-Verhältnis > 80 dB (1 kHz)
Dynamikbereich ≥ 70 dB (1 kHz)
Verzerrung ≤ -60 dB (1 kHz)
Gleichlaufschwankungen Unterhalb des Gerätegrenzwerts
Fernsehsystem PAL/NTSC
Regionscode 2
Lautsprechersystem
Parameter Wert
Impedanz 4 Ω
Gehäusematerial Holz
Drahtlänge 110 cm
Abmessungen (B x H x T) 80 x 90 x 132 mm
Gewicht 340 g
Subwoofer
Parameter Wert
Impedanz 8 Ω
Gehäusematerial Holz
Drahtlänge 110 cm
Abmessungen (B x H x T) 118 x 305 x 298 mm
Gewicht 2,83 kg
Fernbedienung
Parameter Wert
Leistungsaufnahme 2 x 1,5 V
Batteriegröße AAA
Unterstützte Medienformate
Parameter Wert
Disc-Typen DVD / DVD+R(W) / DVD-R / (S)VCD / CD /
CD-R(W)
Bildformate JPEG / Kodak Picture CD
Videoformate MPEG1, MPEG2, MPEG4, WMA, AVI, Xvid
Audioformate MPEG1 Layer I, II, III PCM Dolby Digital, MP3
149
Page 32
Betriebsumgebung
Parameter Wert
Betriebstemperatur -10 ~ +40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 5% ~ 90%
Entsorgung von elektrischen 9.
und elektronischen Geräten
Z
Das Symbol auf dem Gerät, seinem Zubehör oder seiner Verpackung weist
darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll entsorgt werden darf.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer kommunalen Sammelstelle für das
Recycling von Elektro- und Elektronikschrott. Europäische Union und andere
europäische Länder, die über separate Sammelsysteme für Elektro- und
Elektronikschrott verfügen. Durch Sicherstellung der richtigen Entsorgung
dieses Produkts tragen Sie dazu bei, potentielle Gefahren für die Umwelt
und die Gesundheit von Menschen, die andernfalls durch eine ungeeignete
Abfallentsorgung dieses Produkts entstehen können, zu verhindern. Das
Materialrecycling trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen.
Entsorgen Sie Ihre elektrischen oder elektronischen Altgeräte deshalb bitte
nicht über Ihren Hausmüll.
Wenden Sie sich bitte für genauere Informationen über das Recycling dieses
Produkts an Ihre regionale Stadtverwaltung, Ihren HausmüllEntsorgungsdienst oder an das Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben
haben.
Für weitere Informationen und Garantiebedingungen besuchen Sie bitte
unsere Webseite: www.akai.eu
150
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.